1875 / 166 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Fetrolenum Markt (Schlassvericht⸗. Raftinirtes, Type weist, ͤ —̃ 13000 24 bez. a. Br., Pr. Juli 23 bez, 24 Br., pr. September Juli 2, 00), pr. August 27, 50, Pr. September Deꝛbr. 28, IS. Mepbi] 1. Junnar bis ult. Juni 2, 613, 094 . (lbb, 211 ()

26 bez. und Br., pr September -Härember 25 bez. und Br, pr. Pr. Juli 9, 50), pr. August go. 50, pr. September Dezember 6200. Halle · Soran · Gubener Eisenbahn. im Juni 275, 964 S Oktober-Dezember 26 Br. Weichend. Fäböl steigend, pr. Juli 82, 50. Pr. August 82,75, pri. Septernher. (26.512 M), bis ult. Juni 1, 542, 138 S (4188, 264 406) . Anmasterdam , 15. Juli, Nachm. (W. T. B.) Pezember S3 06, pr. Januar-April 83 50. gpiritus behauptet, pr. Juli e,, . Lelpzlger Eisenbahn- Gesellsohaft Im Juni

Getreidemarkt (Schlussbericht. Weizen pr. November 300. 50, 25, er. September - Dezember Sl. 00. Stammbann 55 6 (S009 „MS), bis ult, Juni 4,698,102 6s Roggen pr. Juli 1865. Rewe Kork, 15. Juli, Abends 6 Uhr. (F.. I. B.) (6,632 3; Halle- Qassel 472014 .. 4920 M, 1. Januar bis

An ister damm, 15. Juli, Nachm. (w. , B) KWaarenberieht., Baumwolle in New. Vork 154, do. in Nen- ult. Juni 2, 864, 570 M (— 113631 416) . Orleans 154. Petroleum in Ren- Tork 11. do. in Philadelphia Rhelnische Eisenbahn. Im Juni aut den Haupt- und Jweig-

B inn 50. reer, 3 Juli, Nachmittags. (X. L. B II. Mohl 5 D. 75 C. Rother PrähjahrswèSigen 1 D. 34 CG. INais bahnen erel. Call- Trier 3 169, 400 υς (4 284, 334 , bis ult, Juni Baum olle. (Schlussboricht)ꝰ). Imsata S000 B., davon fam (old mired) 84 C. Zucker (Fair 3 . ö . 17, 386, 340 S (I,70l, 666 M; Call- Krier 137, 620 jÿ (4 33, 502 ) Bpekulatien and Erport 2000 B. Matt. Preise unregelmässig. (Fio-) 185. Schmal (Marks Wilco) 1 Speck (ahort clear; * 2

jkani i 1 * i erlim, 15. Juli. Die Marktꝑrreiss des Kartoffelspiritus, per Xmerikanische Verschiffungen matt. Faäe Qomra August - Oktober 11 C. getreidefraoht 8. 10 0 ! . . ,

Verschiffung via Kap 4. ö i . 3441 . j liefert, waren auf hies igem Plat e Niddl Orleans 7s. Diddling amerikanische 71, fair Phollorab Aus wels von KHanhkem ete. 3 a. , ; .

5m / is, middling fair Phollerah 43, good middling Phollerah 43, middl. 7 Ostprensslsoho lands ohaftliohe Darlehens kasso. Uebersicht r ö 5 ww 1 .

Antwerpen., 15. Juli. NHashm. hr 30 Min. (CT. T. B.) CGlIasgonm, 15. Juli, Nachmittags. ( V. T. B.) 30. Juli. Lemberg Ozerno witz Jassy· Else nybabn Aust erordentl 3

Gotreidemarvkt (Schlussbericht) MWoeigen steigend, . 13 1 . numbers , m . ah. 3 d. . 9. i,, . ent Cr .

27. Ro fest, Od 18. Hafer ruhig, Petersburg 20. Par uli, Nachmittags. 1 sc. 2 em. : 2

ggen fes essa 8 6 Pr n ,,, (Schfassbericht) Weiagn fest, pr; Berlin - aörlitzer Elsenbahn Im Juni 5zd (9 s (4742 A6, 1 . nze ger

Dloieren g tei Berge tl ten, , n, . 3 der Aliva und Pasziva pro 30. Juni 18675; s. unter Ins. der . für das Bierteljahr. Alle Rost-Anstalten des In und Auslandes nehmen

. fair 0omra 5 fair Madras 45. fair Pernam 78, fair Smyrn/ * ien , ; ohne Fass. ; Gestellung an; für Kerlin außer den Rost-Anstalten

fair Egyptian 8 w

w h. Juli. (w. T. B) Wolle and Wollen- Ge rernal-Versammlumtz em. . ö e, nnd, für den Naum einer Aruchzeile 30 8

aaren. Wolle fast unverändert, für den Bedarf mehr Geschäft. 24 Juli. Panzlger Masohlnenban - ktlen · Gesellsohaff. Ausser- K 54, . 3 auch die Erprdition: 8M. Wihelmstr. Ar. 32 Wollene Garne unbelebt, wollene Stoffe schleppend. grä. Gen. Vers. zu Danzig; s. Ins. in Nr. 164. Die Aeltesten der Kanfmannzehaft von Berlin. . z. 32.

L Dres, Frl. Clara Faher mit Hrn. Gand. Kheo Snbmisflon auf Tischler, Schlosseß. Gles hie Erdarbeit iz Æ 20 3 6 199 den 17. Juli Ab . zerlobt: Frl. Clara Faber mit Hrn. Cand. theol. „Submission auf Tischler, osser, Glaser, 2. die Erdarbeiten zu ; ö ,. . ö Vallner . 4 iel des K. K und Reltor Heinrih Tomuschat (Königsberg Marg⸗ und Anstreicher- Arbeiten zum Bau eines Maurerarbeiten: A. Arbeitslohn 14480, 72, 2 s⸗ ends. 18753. Sonnabend: Benefiz und 11. n . deihr rie. e grabowna), . Beamten Wohngebäudes bei Cüstrin- . B. Naterialien 2134, 3 Mit d Hofburgschauspielers Hin, Fosephß ö. v: Ma . Geboren? Ein Sohnz Hrn. Paster H. A. J. versehenen Offerten ist auf. Cto. 1458/7) 6. Steinmetz arbeiten 5,518 , 54 das G t der Hiagdalena. Trauerspiel in ten von Friedr., * guͤtge (GMiederhorst den Berg, Holland? Hrn den 28. Juli er., Jimmerarbeiten 49,594, 93 as Gesetz, betre Hebbel. ; . 8. K hann lch Oberst · LZieutenant und Regiments ⸗Commandeur Vormittags 11 Uhr, Dachdeckerarbeiten 8, 782, 49 Sonntag: 12. HGast piel des ; 9 e n. Detinger (Danzig) Fine Tochter: Hrn. im Bureau der J. Vetrieb. Inspektion der Ostbahn c. KLlempnerarheiten 1,104, 64 pin Herrn Joseph Lewintky. iefelbe Vor / Ritsmeister und Escadronchef v. Groote (Breslau). (Empfengegebäude Dltbahnhof Berlin) anberaumt, F. Schreinerarbeiten 261, tellung. Hrn. Lieutenant und Adjutant R. Protzen woselbst auch die Suhmissions Bedingungen und Schlosser⸗ und Drahtflechter⸗ /. . (Coblenz). Hrn. Regierung Assessor Max Weise Zeichnungen zur Einsicht ausliegen; Submissions arbeiten 22,149 ., 39 sictoria- Theater. Königshütte). Hru⸗ Kammerjunker und Regie⸗ i sind ebendaselbst in Empfang zu nehmen. i. Glaserarbeiten 942 , 84.

Sonnabend und Sonntag; Gaftspiel der ersten kungt - Asseffor Graf Segtendorff (Dots damm. önigliche J. Beiriebs- u spektion der Ostbahn,. , , ,. 1 Pflasterarbeiten 886 14

Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Hrn. Hauptmann und Compagniechef v. Bodel Zusammen 17,569 M 31 3

Balfetmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Die schwingh (Berlin) Ricise nim die Welt in 89 Tagen, nebst eikem Gestorden;: Hrn. Pastor F Nudopph Tochter Iõbd?] Bekanntmachun ö oder rund zu 13666!ü,.

Ver pie? Die Wette nm eine Million. Aus. Eüisabeth (Groß. Graben? == Hr. Kanzlei Rath Der Transport derjenigen Akten ꝛc, welche Qualifiiirte Unlernehmier werden ersucht, ihre An— ,,,, 1h 3 , im Jienste n Fer er des Innern innerhalb n Tn. verstegelt und portofrei mit der

von Leb n m nt In Scene zesetzt von Emil dan. T.. ODr. Prediger Ludwig Kallenbach (Groß ie i n e e nen. Submisston auf Erbauung eines Artillerie ˖ ͤ RMinisterium des Innern Anfang 61 Uhr. Bei günstiger Witterung; Vor Schoͤnebech. von diesem Orte wieder nach dem Dienstgebaude des Wagenhanses Ew. Excellenz erwidere ich auf d . .

der Vorstellung: Garten- Concert. Anfang 5 Uhr. Ministeriums zu befördern find, sell vom 1. Januar längstens bis Dienstag, den 27. Juli d. J., 3. Man d. Zs, soweit derfelbe en gefälligen Bericht vom

w Steckbriefe und Uuntersuchungs⸗Sachen. 186 ab unter den im Geheimen Rechnungs Bureau Bormittags il Unr, d, . Die Berechnung der bei Abschl zriedrich-Wilhelmstädtisches Theater. dez Ministeriums, Unter den Linden Ni. Ja, an den zu welcher Zeit die Eröffnung der Angebote erfolgen Se. Majestät der Kaiser 3n ; kenden Jah g der, bei Abschluß der Standesregister zu vermer- Oeffentliche Bekanntmachung. Gegen nach Woch aken arri Ie bis 3 Uhr, einzufehenden Be. wird, auf dem Bureau des Artillerie Depots - gnãdigst ge. st ser und König haben Aller⸗ 5 . * 1 . 2 e

Sonnabend: Gastspiel d. Irl. Marie Geistin / stehend slitärpflichtigen: I) d ul Martin W uf : r . Madame . i, . Fräulein , 5) vnn . 36 dingungen dem Mindestfordernden übertragen werden. untere Königstraße Nr. 83 einzureichen, woselbst den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärti die Form der Eheschließung) Ddeistinger Sieber ang Wut, s ben Ferdinard Schwär Näärbieln enn fn lte ehm dez zern; geilen Sanhnz ,, Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verli ummntigen betrifft, nnter Wezügnahnie rt, meinen Crlgß bam z1. Mai Sonntag: Madame Herzog. aus Bunkai, 9 39 ehen, i nr aut, De. . bis zum 15. August d. J. ding n . erg gl k Infignien zu ertheilen, und zwar; en verliehenen Ordens⸗ 3 . mil dem Herrn Justiz⸗Minister, ganz . 3 Cosel, 5) den Carl Heinrich Maybaum aus Dalbertz⸗ ; ! 3 22 er ese, ; olgendes: Residenn- Theater. 99 6) . gr lid Leischner aus Dohrzetz, 5 den Berlin, den 11 Juli 1876. Königliches Artillerie Depot. 66. . , in Drdens Dem Herichte zufolge nehmen einige Standesämter in ene Zahl S

Samgberd Se ip enn ef fsten San, . ö e gilt . . J dem Staats sekretẽr ö an , n , ,,,, 2 doft 8 ustspiel in 3 Akten von Hugh üller. Vorher: Richard Jacob ebendaher, en Franz Kalkg au : 15530 . ; 3 un aats⸗ e Haupteintragungen zusamm ä . grclnt. ufsispi 8d gr wr M Vauer, Ait Festenberg, 10) den Karl Rehert Anton Zielon⸗ KRKihhechke. lõoꝛs] Submission ö Minister a. D. von Bülow; lauben. Das 8 gen zusammen zählen zu sollen Ne

meister. ; Säanntag: Zum ersten Male: Die beiden Fron 1X den Karl Johann Schikora ebendaher, 13 den õbos]

t. ,, erwaltungsgericht zu Stralsund ꝛ⸗ des Großkreuzes des Königlich schwedischen Nord⸗ ache zur Sprache gebrachk 1 6 . n. h

kowetllebendaher, 11) den Lorenz Ruby qus Goschütz k um Bau eines Geschäftshauses für ein Kollegial 3 schäftshauses für ein Kollegia stern⸗ Ordens: mit Ew. Excellenz, das er stgedachte reh, r das richtige.

gericht zu Münster soll die Anlieferung von: Es wird hierfür angeführt, daß im Abs. 1 und Abs. 3 des alle⸗

tignac. Schwank in 3 Aften ven FJuleg Verne. Arbeiter Gottfried Mosch aus Honig, 1) den Emil Bekanntmachung. rund 566 Kbimtr. Werksteinguader (Sand- dem Wirklichen Geheimen Rath und Direktor im ãr⸗ gi ; ch J z tigen Amte von Philips bornz ö im Auswär- girten s. 10 unter deim Worker Eintragungen offenbar auch die Rand., Fraf v. Saint Jangn, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35 und

Vorher: Das erste Mittagessen. Lustspiel in] Aki Rudolf Bitter aus Kottowzki, 15) den Karl Ulbrich Die Anfertigämng von eisernen Da chfenstern in den steinm, Görütz. Fendaher, 15) den Eduard Jgnatz Roletzki aus Wil. . hung ; . ; : ; de ; ; eintragüungen begriffen seien und daß nicht angen

ö i,, , e ee ,,, n,, ,, , re,, , m,. JJ rolls Lheater; . n Friedrich Baberoweti auß Marston, Wege der Submission verdungen werden sich vorläufig auf die Bearbeitung der zum Gebäude⸗ dem Kaiserlichen Minister⸗Refidenten W n dich! ra erden sollen. Vicht minder wird bemerkt, fördert, . Schönfeldt, S (l ,,,, ö ' erden. ; ; . ; zahl der Haupteintragungen sich ! eldt, See. gt. vom Garde Füs. Negt., in das

Sonnabend: JZum ersten Malek Das Glöckchen 19) den Karl Augzust Haäse aus Müschlitz 20 den *edingunzen und Kostengnschiag können in unserem sockel erforderlichen Steine, als rund: des Großherrlich türki e * eber zu Marokko; n gungen sich ohne Weitereg aus der Inf. Regt. Nr. 56, v. Da ssel ⸗Wellersen, Sec. Lt des Eremiten! Oper in 3 Akten von Maillart. Peter Mixa aus Nassadel, 2) den Nicolaus Kendziora Geschäftslokale, Michaellirchplatz Nr. 17, einge⸗ 225 Qu. Mtr. Flächen, ür ischen edschidje⸗Ordens . n Nummer des zuletzt eingerragen Aktes ergebe so daß die Met. , she ie wi s enk dire h n . vom Inf. des Som cbendaher, 22) den Carl Friedrich Fetterhaim aus ; ͤ 135 St. Sohlbänke und dritter Klasse: in Rede stehende Bestimmmng Üüberhanpt keinen * haben ahnr. Nr. 82, v. Lys ko wèki, Port. , ,, gen r ern ns ,, . ,, e , n , , , des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens . i nn n , . beigelteten werden. Mittelst mann, 3 * eug . Lt. vom ö gen rn , g,,

ö F sind in den batschau, 24) den August Wieczorek ebendaher, 25) den beschrãnken, vergeben werden. ͤ e ,,, e, Barbier Edüard Jofef Augsten aus Pol. Warten: ein 6 d. Mis, Vormittags (licht ) g 2 me Aufschrift versehen, zweiter Klasse, des Ritterkreuzes des Großherzog⸗ ; in Meegifteg enthalt nen Cintragungen wie Dr. Lt. broepp, Jeug Fssdw. em Art Wepot, zu Stzt Sonn tag? Die Sugenotten Doppel⸗Concert. Ferg, 26) den Knecht Johann Kehla aus Conradau, w, ö . nekst Proben des offerirten Materia ig sind bis zum lich mecklenburgischen Haus⸗Ordens der W rzog⸗ sie im §. 19 eit. Abf. 2 vorgeschrieben ift, soll konstatlrt werden, ner, ze, bn m , zu Stettin, vel t eg. Vorkänfige Änzerge 27) den Friedrich Wittek aus Baldowitz, 28) den Königliche Dr rn fon. Berwaltun 27. d. VI. Mittags 12 Uhr, im Bauburean des Krone und des Ritterk ; 8 zr Benzifchen l , n n, n, , nm, n, ,,,, ,. ber ordert. Karisruhg, 3. Zul . 3 , . Dienstag, den 20. Juli: Erstes Gastspiel des irn de, Er r , , ; 36 . * Kreisgerichtsgefängnisses ein ureichen. Bedingungen BGroßherzoglich oltẽ ieee n . 366 . . ,,,, 26 noh ir nm, i 6. . r . . . : e ar * ĩ ĩ j 8 ; J eiti ; ĩ r 6. . Naqhbaur: u. s w. liegen daselbst zur Einsicht offen, event. sind dienst⸗Ordens des Herzogs Peter rn ric Ludwig: zweier Follen 2c. 2c. eine resp. zwei Seiten r e . , ,. . 5 3m 5 3 5 6

, w nr Tran e r n. Wartenberg, ist in Folge Anklage der Königlichen log] , ; dieselben gegen Erstattung der Kopialien durch den d ; J ; ;

äebzrn nnn, Sitzplätzen Herden an der Kasse ent Staatsanwältfchaft zu Sels wegen Auswanderns Bis Lieferung von Packichachteln zu scharfen und Vaumeister Ed. Kersten hier, zu beziehen em Legations⸗Sekretär von Thiel au; Üieberdies kommt in Betracht, daß bel Mitzählung der Randeintra! Gemmwde, der 3J. Jaf. Brig, v. Massaw 8 1a sui

. ghne Erlgubniß auf Grund des 8. 149 8. St. GX. pier e g . f en , Münster, den 12. Juli 185. des Kaiserlich russichen St. Annen⸗Ordens dritter 9 6 , n m, angegebene Zahl zu einer falschen Drag. Regts. Nr. J und ömmdrt. nach bee el, . ** bie Untersuchung eingeleitet und zur mündlichen Ver- . Der Baurath. Klasse: e wende Haran eil 4 4 1 . dem Abschlusse sich als rn. zu den Offizieren à la suite der Armee, zu Gen. Majors be

J, n, , ,, handlung und Entscheidung der Sache im Sitzungs⸗ 1575, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau dem Hofrath Dr. 861 zrti ! Noltersdorss- Ihenter. fagle dez unterzeichneten Gerichts ein Termin auf Große Scharmachergasse Nr. anberaumten Daupiner geri ee ef eth r. Do é im Auswärtigen Amte und dem Ew. Excellenz wollen hiernach das Erforderliche gefälligst In der Rese ĩ Direktion: Emil Thomas ben 4. November 1875, Vormittags 9 Uhr, au Submissionstermin an den Mindestfordernden über- des 3 irg enn ffn a n. 3 ,,. ,,, ue han Goch Pr. et * e n! n m. ann mn, 6. ; 193. . 1 ; en St. ĩ = . D . Kav, Bats. Landw. Regts. Nr. Sonnabend: Zum Besten der ,, ,. der 3 1 ö. rorstehend . 2 6 , ngen ligen dasckkent. e Verloosung, Amortisation, gelcken a affe anislaus⸗Ordens Berlin, den 18. ö . unter Entbindung von seinem Kommdo. als . . S6. ,,, , , brenn ge e. ile ue. . ,, d Junker. Bertram; Emil Thomas) hie zu ihrer Verthefdigung dienenden Beweismittel ren e n, . ,,. fschrift: Papieren · 6 . An den Königlichen Ober. Prässdenten N. X. mandirt. ,, ersiegelte Offerten mit der Aufschrift; obo) Setauntmachung. es Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italie⸗ Ju stiz· Min isteriu m.

Bei günstiger Witterung: Vor und nach der Vor mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht, stellung! Großes Garten ⸗Congert. fo zeltig vor dem Termine anzuzeigen, daß ste noch „Preisabgabe zur Lieferung von Packschachteln = Bel der pro 1575 stattgehabten Auslegfung der nischen Krone:

. 1 j 1 Villeis zur Hälfte des Kassenpreises sind, bie zu demselben Herbeigeschafft werden können. En find bis zur Terminstunde hier ber zu reichen., Obilnatianen hes Elbinger Kreises 1. Emisston dem Grafen von der Gol 561 art Der Referendarius Dr. phil. Naphtali Hir j Die heute ausgegebene Nr. 29 d Ve Senngtend Meins 1 Lihr Kei Ken. Bezirksvorstcher . sie zu dem Termins nichts so wird eech e e n fe; eie anbesmoeftellt in dem fim ien Nummern eden worden: si Amte. tz, Attaché im Auswärtigen furt a. M. ist auf Grund der . 1 w , loo sungs . Tab . des Hanger , , ': Karftedt, Chausseestr. 95, zu haben. Ausgzebliebenen mit der Untersuchung und Entschei⸗- Te ef, 1 n v ch ann. Lilt. A. 3 i060 Thlr. oder 3000 Nr. 6. zum Advokaten im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichts Preußischen Staats- Anzeigers enthält die Ziehungslisten fol 6 dung in contumaciam verfahren werden. zig. kir dll? Vepot Litt. B. à 500 Thlr oder 1500 66 Nr. 91. daselbst, mit Anweisung seines Wohnsitzes in e fene, Papiere: At tien. Gefelf sch aft für Zuckerfabrilati en solgender National- Theater. ern,, . ie, , g m en, . 5 a, , oder 300 M 5 Stück Nr. 142. ö ernannt worden. *, Prloritsts⸗Obligationen. Altonaer i g! l . 8 3. Sonnabend, Sonntag: Gastspiel der Frau Hit. B. à 50 Thlr. 30 Stück Nr. 1. 10. 16. 2 eutsches Reich. Münchener, Wittener Stadt Dbligationen Attona⸗ Kieler —⸗ ; b é sõ493] Bekanntmachung. ; itt. 3 3 X. ü 2 ; Steuermannsprũů . ( ; ö Eisen ;. jtäts. = w = . 49 ; teler . Schnecherger und des Frl. Walbeck, der Gubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Dil Lieferung aud Unssteünlig des eisernen 22 29. 43. Si. 55. 55. 63. 74. 77. I8. 80. 89. 33 fletỹ mne, , , n, 3. Er , . *. Das 28. Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute aus ge⸗ ö ö 5 36 . ; in,,

erren Br. Förster und Hartmann, Mitglieder des ladungen n. dergl Obe j ; ; 2. 13 4 153. 157 : ĩ q . ö . * rbaues der Weserbrůücke hierselbst im Ge⸗ 117. 121. 131. 141. 148. 150. 153. 157. 162. 176. ] * =. geben wird, enthält unter z . K, heinrich ver 1 ,,,, ä , en m zue Fele gher dae Koßenwesen mn Wusehande, m nn, e r nr g n dun , PrOc MU. sutlichen Subhnilssion an' den Mindestfordernden Kür wage nher züuslordernng hlerdurch . setzungssachen. Vom 24. Juni 1875; und unter gatlonen. , . . ö

; . vergeben werden. tden. ; ; ; ; Nr. S340 d ĩ ö.

= = . Der am 22. Oktober 1804 geborene, seit länger t , kandigt, Ne entsprechende Kapitalabfiadung vm Zu Cltville, R irt Wi ̃ . das Geset, betreffend eine Ergänzung d —ĩ

Belle Mliance- Iheater oher geborene, seit lünger Isterten mit entsprechender Aufschrift versehen, Reänn mut ptechernd: ah tal sfr , 9. e en nhn jerungzbezirk Wiggkaden, wird am 1. August über die Äuflöfung bes Tehnzverbandes * zul, 24 . is r l ee . . . 6 466 n. 2. 1 ⸗Venettani⸗

8 ; ; als 30 Jahren von hier abwesende und seit dieser d v lt und portofrei bis J. Jannar k J. ab bei der hiesigen Kreis · Chaussee⸗ tation mit beschränktem Di ; v Sonnabend: Zum 5. Male: Dęentsche Mode,. Zeit verschollene nn,, eff d ormttage 11 Uhr, kaukaff Herrn, Jacob Littzn in Elbing, den der Telegraphen Ordnung für das ber. ö. 2st 2 , . vom 4. März 1867. (Gefetz-Samml. S. 362) sches Anlehen de 1859. Preu ßische Hypotheken⸗Aktien⸗Bank ; ; ; ken⸗Aktien⸗Ban

damen, oder: Nur nicht Frag be Driginal⸗ k. rad Duset von hier tsnta Ben, ee fler ichneten Anzjureichen Herren Baum et Liepmann in Danzig, der Diskonte⸗ Frankfurt a. M., den 15. Juli 1875. om 27. Juni 1875.

Lustspiel in 5 Akten von Carl Görlitz ist durch Dekret Königlichen Krelsgerichts dahier Submfffionsgbedingungen, Massenberechnung und Cgesellschaft in Berlin der Preußischen Kreditanstalt, Kais er liche Telegraphen⸗Direktion. Berlin, den 17. Juli 1875. , 1 ne eg 19 che 4, .. ; achsen⸗Weimarische

Sonntag: Neu einstudirt: Relegirte Studenten. ; J. = e de ,. j ;

Län 4 Akten von R. Venedir. Täglich: vom 14. Juni d. J. fuͤr todt erklärt worden, Zeichnungen liegen in den Buregustunden hei mir Stephan und Schmidt, in Königsberg i / Pr. gegen Königliches Gesetz⸗ ö its8⸗ j ;

3 und nach der Zerren j gie Es werden deshalb alle Diejenigen, welche an zur Einsicht * können aber auch gegen Erstattung Rücgabe der Dbligationen mit sämmtlichen dazu . . 55 . nn,, , . aumburg⸗Lippesche ere n:

arten · Eoncert. Abends: Brillante Illumination dem bisher kurgtorisch verwalteten. nunmehr der Kopiglien bezogen werden. 1 , mr, n nme 5 5 209 Thlr. 10 Hir. betragenden Nachlaß des Rinteln, am 13. Juli 1575. Eibing, den 12. Juli 1835. Königreich Preußen. Per sonal⸗Beränderungen. ö,, de 1863. Schwarzburg⸗Sonderg⸗ ausensche Rentenbriefe. ö I

des prachtvollen Sommergarteus durch mehr als . J ö. 3dobh Gasflammen. Unfang 6 Uhr. Entre z. Duset Ansprüche irgend welcher Art, insbe- Der Königliche Bau ⸗Inspektor. Ständische Kommisstan für den Chausseeban ?. . ( ; incl. n e f. 5. ö. Erbanspräche, zu haben glauben, aufge⸗ m des Kreises Elbing. 3 e , König huhn Allergnädigst geruht: Königlich Preuffische Armee. Hffiziere, Porter ee⸗ Die Allgemeine Berloosungs-Tabelle int ordert, in dem auf . ppellationsgerichts⸗Räthen Fischer in Marienwerder Fähnriche . Ernennungen, Beförderungen und Ver wöchentlich einmal . 9 ersche den 9. Ottober d. J. Vermittags 10 Uhr, 2 ; Seger in Stettin, Gördeler in Marienwerder, dem Kammer! EKF ung en, Im stehenden Heere. Ems, 3. Juli. Graf 56656 . und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark P nal- Kalender. in daz Lokal des unterzeichneten Gerichts, Cöinische [5s l! Bekanntmachung. lõb] ] Rheinische Ei enbahn. erichts⸗Rath Bratring in Berlin, den A ö ; Kanitz, Gen Major zur Bigp, à la suite der Arme ; f. gr.) vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie Dentucher ere nn J ; ppellationsgerichta⸗ 3 Ober Charakter d ; 1. Ti Straße Nr. 13, Zimmer Il, anberaumten Termin Zur Lieferung von circa S900 Kub.-M. gespaltener Mortlfitatton einer abhanden gekommenen äthen Jo nas in Frankfurt a. O. und Völ ch zu Insterb als Gen. Lt. verliehen. v. Witzen dorff, Pr. Et. vom Feld. Art urch Carl Heymanns Verlag. Berlin, 8. W. Königgrätzer⸗ Martin Huth? bencht die Hochschule in hre Unspräche geiten . machen, befiehemh zweise resp. Tunder Granit, gap fte ins. mn Verdingung Obligation. sowie dem Kammergerichts⸗Rath Bernd in Berlin den a . Nr. 24. von 1. Septbr. ar. ah iur. Pienstleistung bei des krgße 10, md alle Burgen ngen u beziehen, für Berlin 2 haki . . * ire n. ß der 6. af , , ., . ö Unter Hinweis auf unfere Bekanntmachung vom rakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen; sowie ha⸗ ; ah en . . Mecklenburg ⸗Schwerin Königl. Hoh. kommandirt. auch bei der en Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Christian Lud. Stieglita t Eels am. Fi Tul . wer 7 3, ü * inn a 9 ger fer. 6. 12. September 1853, beireffend Mortiftkation der Die Krengrichte? nh Gericht Ham la , . h. * wi, . dem Inf. Regt. Nr. H7, von seinem Nummer 25 Pf. (21 / Sgr.) Eößnig Karl von Wuͤrttemberg ordnet die Gpni . 5. h 2 h ,, 1 3 ,, 236 dem Eigenthümer abhanden gekommenen 5 x igen Sch mits in Broich und Horn in Oranienbur rei . en mm . en f 6 tung bei dem Garde -Jäg. Bat. entbunden Mobilmachung seiner Armee an. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung I. genannten Bureau einzusehen 1 amn, dice f. er n gr Hi at Lee,. , h , Räthen zu ernennen; g in er nen, Kaiserl. und i ar ern nn re, n n n, v. Wolff. Schwank. arti ü aft Nr. nebst Anweisung zur Erhebun ; J 4 * Doh· v. i, Haupfm. Jamilien⸗Nachrichten. ĩ ö nr, ,,, Vergütigung der neuer Ziascoupons, bringen wir hiermit gemäß s ! Dem Kaufmann und Juwelier Emil Som mé, Inhaber suite des Füs. Regts. Nr. 37 und Adjut. des Direktors des Aichtamtliches.

a . . der Firma Gebrüd s ĩ Allgemeinen Kriegs D = ; . des Asterhöchften Privilegii vom 19. Juli 1871 zur rüder Somms zu Breslau; sowie riegs⸗- Departements, unter Entbindung von Piesem Die Verlobung unserer Kinder Anna und Verkäufe, Verpachtun gen, Glogau, den 14. Juli 1875. i er, daß durch e nn. . Le nen, und Belassung ü la suite des gedachten Negts., zur * * Deutsches Neich.

; Dem Wildprethändler Johann Geyer zu Wi ; 5 ich bechren wir uns hiermit ergebenst an. . Submiissionen zc. n , , än 2 Hir e nn, n, * Prädikat eines Königlichen 5 6 ,. g wr, e, i., 5 ,. , r. ö Preußen. Berlin, 17. Juli. Se. Majestät der

F ĩ 594 Juni er. die vorbezeichnete igation ne n- ; 2 1 W165, ung a . = e. Münster, am 41. Juli 1875. Potsdam, . 9 Bekanntmachung. 5334 Bekanntmachung wessung zur Erhebung neuer Jinscoupone, für Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 6 bei 7 n,. des Allgem. Kriegs. Departements kom , i e, g s ern, ö 2. des . rigen Vor⸗ Reglerungg. und Baurath Hauptn er und Frau. Die Tischler⸗ Schlosser. Glaser. und Anstreicher. Zufolge höherer Weifung soll die Erbauung eines nichtig und verschollen erklärt wurden. An Stelle Arbeiten. ie . Rent? n z. Juli. Taurin, Qberst und Commdr. herzogs von Tosk ö Kaiserlichen Hoheit des Groß⸗ Hof ⸗Baurath Gottgetreu und Frau. 3 . e. 3 a 1 ,. . —è . 5 d,. 3 , . se, m,. werden er,, Der bisherige Baumeister Hermann Cramer Berl Commpr. der 5. 5 ; ginn, , * . re, e e n, zum . 4 9 ö ein 2 y Baron Mon⸗

un artem j . j u ; ö ) ö. ); . t 36

ne a pp ent in der kurzen Vorsta en Submisston in Genera ntreprise vergeben gleiche neue unter erselben Nummer ausgefertig ist als Koniglichet Cisenbahn⸗wäumeister bei der Sede cher , Inf. Regt. Nr. 47, mit der Führung des Inf. Regts. 3 49, . el fen Hofwagen nach / ginn, . * 9 21

Anna Gottgetreu, bei Custrin follen im Wege öffentlicher Submisston werden. und dem früheren Juhaber verabfolgt werden. ; . ö H. Hauptn er, Bauführer. vergeben werden. Termin zur Abgabe von . Die erforderlichen Arbeiten und Materialien · Liefe⸗ Cöln, den 14. Juli 1815. Mãrtischen Gisenbahn hierselbst angestellt worden. . 3 w. . 233 en 3 8e ,,, n n ,, . n. 4 versezt. in der Uniform Ihres preußischen Husaren-Regiments (Schles⸗

Verlobte. fiegelten und mit der Aufschrift: rungen sind wie folgt veranschlagt: Die Direktion.