— 6 *— . Zweite Beilage er Druckerei- cin is . Ill z. 2 2 n 7. = — ( auc n ,, Re uh aer Tage, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. verbunden pei 8 8 166. Berlin, Sonnabend, den 17. Juli 18758. Druckaufträge gonnelster Lieferzeit VM . ö
S Ger ailer nARrt ef 6 zu billigsten Preisen.
M e d H mn ene mm, me, M do- M -
3e — —= m. Bensage werden bis auf Weitereg gußer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Cintragungen und Löschungen in den Handels; und Zeich en r es ist rn veröffentlicht; : In bij dĩe n , . der durch , ärter zu besetzenden Stellen, g . 6) die von den Reichs, Staats / und Kommunalbehdrden ausgeschriebe nen Submissionstermine, 2) die Nebersicht vakanter Stellen für Nich⸗Militär⸗Anwärter, I die Tarif. und gar n , , , der deutschen Eisenbahnen, 3) die 1 ö. n ,. ö 3 . ene, . ! d ne , n, n . e n ngen nen . nan Ge -g Gn, 4 die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine ie Uebersi er bestehenden Postdam iff · ungen mit transa k . M Q H . Te, e, DM, mo- Mm. 5 Die Verpachtungsternm mne der Königl. Hof Gäͤter und Staats. Domäne, sowie anderer Landgüter, 10 das Telegraphen ·˖ Verkehrsblatt.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Narkenschutz vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht erden, erscheint au ch
sans, Wnolenm⸗ Gort) Tepmiche und Tnnfer K Farch genen gung Sr. Teen, fe, form ie, , ,,
tel 3. warm, wasserdicht, staubfrei, schalldämpfend, . ; loßo5 die ganze Monarchie concessionirt. Gentral⸗Handels⸗Register für das Dents che Reich 6r. 169) madernste und beliebteste Fußboden Bekleidung, bedeutend dauerhafter und praltischer ö
. ü H 29 l ö Regi ur das t Anstalten des In ⸗ Das Central⸗Handels⸗Fegifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Des e r,, . * 2 . Gn0ssSh P R MlkV 0011 ECGIE d , 3 r n, . n i elt 6 53. i. . ehen und * Abonnement beträgt * 530 8 für das nr r. — Einzelne Num mern kosten 89 4 — . 3 i nz er ee, 1 ö i än, 9 , , , H chend lungen ür Berlin auch durch die Expeditien: 8X. Bilhelrstraße * . werden. Fafertionspreiß fuͤr den Raum einer Drucheile 80 .
herrschaftlicher Wohnungen, als auch für Comtoirs, Läden, Franken. un adegunmer, . zum Besten des isr. ProOvimaial-Waisenmkhamses für Ontprensgem au Schippenbeil. . l 6a ö . erer eee ere.
Restaurants, Corridors, Treppen ꝛc. ꝛc. ; ; . een an ee beine, ö , ; ; — ö Hugo Vinder 80 60,000 Loose bei 4000 Gewinnen im Betrage Von 75,000 Mark. Die Handelskammer zu Breslau hat in Deutsche Reich ist, dessen wohlthätige Institu⸗ Joh. George Tiede i n Gesellschaft und zur rechtmäßigen 2 ö . * r
z ; ĩ ĩ i . ie Firma durch Vertrag auf den eichnung der Firma in Liquidation be-
Hanptgewinne: e ,, 3 D , ö nale har l . er g ,, 8, ö Here . ir, . K
1 Silberservice mit Tafelaufsatz. Werth 10000 Mrk., 1' desgleichen Kaffeeservice n, Arnim, beschlossen, die schlesischen In. Prägen. e m . ist, gelöscht, ei n n t , r n n,
,, e, , . Iheckerviceg, Merth 2100 rk, 1 Schmuck yon dustriellen in den öffenilichen Blättern auf die ; 2) gel endes eingetragen: nicht nachzuweisen, sondern nur instruktionell
Brillanten (Broche, Bracelets und Bontons) Werth 3000 Mrk, 1 desgleichen, Werth Wichtigkeit des Markenschutz gesetzes auf⸗ Der Bericht der , , i a. Laufende Nummer: vorgeschrieben ist, unbewegliche Sachen aus 1800 Mrk., 1 desgleichen, Werth 900 Mrk., 2 Concertflügel à 1805 u. 960 Mrk., merksam zu machen. Frankfurt a. O. pro 1874 spricht sich über die 117 früher Nr. IM,
Il mne beg Han dels nd der Ja ; freier Hand zu veräußern und gerichtlich auf⸗ 1 Paar silberne Röhrenlénchter, Werth 600 Mrk., 1 Paar gefüllte Silberkasten, 1, b. Bezeichnung des Firnfen m hn ken; mulasen
. ö ; dustrie wie folgt aus: ; mann Karl Friedrich Ludwi Werth 600 Mrk. Das ,, 5 ge ie Wirkungen deg auf die Ueberspekulationen er. . Tiede zu . ; In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Ferner 3990 andere werthvolle Gewinne, bestehend in goldenen Herren-Remonmn- richt zu Mag d Hi 1 e, . folgten Rüchchlages sind noch nicht überstanden, sie 6. Ort der Niederlassung: 3987 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: toir-Lhrem mit Hettem, Hrikllant-Ohrricmgenm, goldemem dum siihermem Ende v. J. in der Bekanntmachung über die haben sich vielmehr gegen das Vorjahr noch stärker Bernau, Vereinigte n denmwalder Tuch fabriten Amk eruhrenm, silbernem Kss- med KTheeißsselm, Nährmasechfinem, Oel- Eintragung einer sieuen Firma in das Handels. gestend gemacht, indem sie fast alle Gebiete des Ber d. Bezeichnung der Firma: vermerkt steht, ist eingetragen:
gemuülden, Pracht orks en im Stahl- umd Ha ai ersrieh vom Hambach p. Pp., register auch die Geschäftsbranche. Indem kehrelebens in Misteiden bft gesogen haben uns die Johann George Tie de. In Folge Beschluffes der Generalversammlung ( Hamastgevwehem, Lisehedechktem, Leimem u. Hamqdtüchorm, PorzelLam- n. wir hierauf aufmerksam machen, bemerken wir, ganze wirthschaftliche Thätig eit schwer bedrücken; Alt-Landsberg, den 18. Henk 1875. Dom 16. Full 1875, welcher sich in beglaubigter ; Ledervearem . s. ws. baß von den Gerichten in größeren Städten auch Das Mißtrauen zu beingbeésallen Spkulatienen hat Königliche Kreisgericht. Deputation. — — —
e r. ĩ den Akten über das Gesell . Kein Gewinn hat einen Werth unter 3 Mark. dier den zu Hannover und Riel die Gcschäfis, d fo emen n wilt mite ennn n an ö
. ãßi 5 ĩ bie Unternehmungslust wieder zurückkehren und die Altoḿwm. BSetauntmachun , e ; Hie ersten IG Hauptgewinn .rbietet sich Herr tranchen kegelmäßig veröffentlichen. f ee: . , ee n Tl: . ge . 3 e n ö n n , nn.
H M . —⸗ ö M In den hiesigen Handels- und Industrie. erhält⸗ unse esellschaftsregister unter Nr. ie Firma: ̃ ; fiarirt
Bi SSo HER & 0 FF ANN MAX MEIER, Bank- G Wechselgeschäft, Berlin, Das arkenschutzgesetz und die nissen hat sich ser Aenderung des 8. 5 des Statuts dahin deklarir
egen das Vorjahr wenig geändert, Mackeprang & Tietjens e ,. d d das auf 285 006 Thaler 2 Tagespresse. die günstigen Cerrherr erh n ff, hiesiger Stadt in Ottensen eingetragen worden. worden aß. da ! Neustadt⸗ Eberswalde, Krienrzehetrsss No. 2364, sen Ang *
z ; ; ei. ö ) t dkapital d welehem wir den Gemeral- Vertrieb ühbertranenm hahem, nach Abzug von Das Markenschutzgesetz ist bekanntlich unterm werden sich noch steigern, wenn die Regulirung der Rechtzverhaͤltnisse der Gesellschaft: Föb Mh M herabgesetzite Grundkapital durch Halle a. S. und Mariaschein in Böhmen.
z h * n z . ; 2550 Aktien, jede zu 300 M, aufgebracht wer 10 Prorent gegen die notiflairten Ansätze auch in baarem Gelde auszu- 30. November vorigen Jahres Allerhöchsten Orts Oder und der Ban der projektirten neuen Eisen⸗· Die Gesellschafter sind: den soll. Die älteste aller Dachpappenfabriken, empfiehlt: Steinpappen Asphaltplatten
. ĩ in bahnen ausgeführt sein werden. I der Kaufmann Franz Heinrich Marcus Macke⸗ ; zahlen , . . und am 1. Mai d. . in Die 53 war im Allgemeinen eine ziemlich prang, ö . r n,, zu Luckenwalde . ĩ Kraft getreten. . li gute, der Weizen hat in biesiger Gegend sogar einen 2) der Kaufmann Franz Eduard Julius Tietjens, Dun benselben Beschtuß der Generalver⸗ ss 7 ff si 4 . = P 1 Wahrend dieses vorbereitenden 5 mona ichen eh guten Cäftag geliefert. , , , , e flachen und feuersicheren Bedachungen, concessionirt zur Gewölbeabdeckung von Brücken und Tunnels 16 16 Ulg I(¶ 6 II 6 III öffentlich statt und ist dar Zeitraums haben wir uns bemüht, in einer
ᷣ ᷣ ; t ; Von einem KÄrbeikermangel ist kaum noch die Kede Ole Gesellschaft hat begonnen am 14. Juli 1875. ber die Hir md hler gelocht. 2 6 6 Potsdam unterm und zu Isolirschichten von Mauern und Gebäuden. der 18. Decem˖byer 18285 und die nächstfolgenden Tage, sowie der iehunmgssaal der Reihe von Artikeln die Bedeutung und Trag. gewesen, auch war ein Rückgang der Löhne be. Altong, den 16 Juli 1875. 2 ö .
; Kiöniglieh Prema. St ĩ ĩ weite des Gesetzes darzulegen und die über den merkbar, ; ᷣ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. z Fertige Eindeckungen in Steinpappe nach bewährter Methode 5. e, e. . . Kimi. E , sich 1 Zweifel Die Reminiscere⸗Messe kann als eine gute Mittel- 5 . , unter langjähriger Garantie. ( Cto. 102414) istaats-Anzeiger n. Voseische Feitumpꝶ zun Kerlim, in Jer M oe e. — e, , ,. und Schwierigkeiten zu erörtern. Wir haben messe, die Margareshenmesse nur als ganz mittel ⸗Altamua - e, , n,, ist heute in tren ai g elf fan f. für Wasser⸗ und 3 1 , dare unf den lztdmmentar von N. Lanbgraf mästze nd zie Marlin. Messe als eine kaum mittel. sufel ges Ber fisunga den gü. zesteinälirlen, mn Gelten Webac, gönn, Pleirohr. Ihhꝰ2] Die im Jahre 1830 auf Gegenseitigkeit gegründete . I öffen icht, werden auch an allen Verkaufeateilen vorhanden sein d un Stuttgart gestützt mäßige bezeichnet werden, di ktiv Wahlb . r, , , n, rr r ga n gut . 16. vormals . Roeder & Eo. Lehensyersicherungs⸗Gesellschaft zl Leipzig Loose d 3 Mark simel hei denn ohengemammten General-Collectenr Wahrend dieser ganzen Zeit hat die Tages⸗ m Jahre 1874 zählten die a . ahlbe ae m n vermerlf steht. gi Eingetragen; j j * ; ; 6 sowie bei allen von demselben sonst zu errichtenden Agent bei z j ; j rechtigten für die Hande ls kammzr dirmen i brikb Ernst Ludwig Jordan Roeder hat ihren 44. Jahresbericht und Rechnungs⸗-Abschluß veröffentlicht, nach welchem die Geschäftsergebnisse ĩ 3 en Agenturen zu beriehen. preffe, mit wenigen Ausnahmen, keine Veran. resß. Personen — gegen 289 im Jahre 1873. Ort der Niederlafsung: Ottensen, Der Fabrikbeßtzer Ernst Ludwig Jor des Jahres 1874 wiederum in jeder Beziehung als überaus günstig zu bezeichnen sind und eine aber⸗ Der Vorstand des israelitischen Provinzial- Waisenhauses lassung genommen, auf eine Besprechung des az Geschäfte⸗Journal der Handelt kammer pro Firma: A. Schuster. . ist aus dem Vorstande ausgeschieden. wann ,,,, ,, für Ostpreussen zu Schippenbeil Gisebes. im nterefse der indufttiellen Kreise 13 eilte, enn wah, rnnnengeust'l— nt e e.. xe en. ü. alltheilunn In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 46656 . 1 1 2 3 2 * 2 2 1 * * j ; rn. ers. Summ 2 z ö * — 2 . ö. Mitglieberbestand Ende 18746: 22140 Perfonen mit. 31 0638, 150 ĩ einzugehen. , , nnn n.
23 rs ; j . j jn ei ; Das Handelsregister des Königlichen Kreis. 3 * 21 18g ist heute W n z 6 Berlin. Stettin. ñ ; „Berliner Börsenzeitung“ in einem polemischen 91 ichen Tree , Zufoige Verfügung vom 14. Fut ist heute vermerkt steht, ist eingetragen: / Dividende für 1556: 38 *. ; Marquardt, Bürgermeister. Meyer Levy. Dr. J. Rosenthal , ärttel behauptet hatte, daß das Markenschüßz= . i ee, n , bel der unter Nr. d unseres Gesellschaftsregisters Das Handelegeschäft ist von den Erben des . Neben ihren reichen vorzussweise in mündelsichern frre en angelegten Fonds bietet die Gesell. — ; — * — ramon er gesetz in den Spalten des Reichs⸗Anzeigers oder delsgesellschaflen, prokuren. 12 Aktiengesellschaften mit, dem Sitze zu Altona , Firma: Wilhelm Herzer auf die verwittwete , schaft durch das Band der Gegenseitigkeit die vollständigste Sicherheit. Schippenbeil. den Beilagen „verborgen! worden sel haben und'z Genoffenschaften; fur andere rie bes Kreig. Koch & Gärtner Folgendes ,,. 26 4 . Herzer, geb. Cohn, zu . lauflich i ere. nie Beitr ind 1 rng ; ,. ö ,, 6 , .. ö 2 Versicherten werden Nit Bernng auf obige Annonce empfehle ich die Loose dieser die Zeitungen es allgemeiner für eine Pflicht gegen gerichtsbezirks 167 Firmen, einschließlich is i. ö ö en , e, schaft ist in e, . J . e . * i z ö 1. i i ĩ i i Besprechun 2 en und 3 Aktiengesellschaften. ; . ; . . Die Augzahlung der Versicherungssummen erfolgt jederzeit ren und ohne Abzug. ᷣ Gross em E rümũi en- G οHlecte 5 . , 4 e ö. . ern nn , . Co. 4. Der Kaufmann Georg Heinrich Carl nenregisters. Die Gesellschaft übernimmt auf Grund ihrer neuen, seit dem J. April d. J. eingeführten, als doppelt zwechkerfüllemel, indem keine andere Lotterie bisher mit &ewinnen j .
; ; ; Wilhelm Gärtner in Altona ist am 14. Juli Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. i q j j j . Jahre 1874 10 Konkurse eingeleitet, dazu ka⸗ . ⸗ t an Hemnaäch t namhafte Vortheile gewährenden Versicherungs⸗Bedingungen die Versicherung eines Kapitals bi aoleher RKeiehhhaltigk eit umd effeetlrem Werthem an Exil Nachtheile hervorzuheben, welche den Industriel⸗ im e 19 Konkurse 1875 aus der Gesellschaft ausgetreten un S863 die Firma: 60.000 Mark für den Fall des Todes oder der ern 2 vorgus y ede i e, 4. baarem Gael. dotirt wurde, so dass beim Beuge i. . ö ien durch ain din eüeng beinen geset= , 41 selbigen Tage der Kaufmann Heinrich Hermann Wilhelm Herzer
; er
n ö ; ö 5 ängig. Davon wurden durch Wiederaufhebung 2 * fan er Theil . . sttwete Ros Zur Ertheilung näherer Auskunft und Vermittelung von Ver . lich zustehenden Rechte entstehen können. anhãngig 1. ; Ernst Epdelbütiel zu Hamburg als offener heil, und als deren Inhaber die verwittwete Frau Rosa h f * V sich Hunmäanmitit eime amsserxᷓeräü6hwmliche Gewicnn-Chanee verhumdenm ist. e fen und dürch Ausschüttung der, Masse zusammen 6,
; j j ; ĩ in dem Interesse der betheilig⸗ a geb ; beriähri haber in dieselbe wiederum eingetreten. Herzer, geb. Cohn, hier ein getragen worden. . B. von Rauntter Hiernach dürfte ein schleuniges Vergreifen der Loose mit Sicherheit zu erwarten sein, zumal n , Blätter e ne zu r, 3 . ö. wovon überjährige Altong, den 16. Juli 1875. 9. Dem Julius Maaß und Johannes Dietze, r e. Bureau: Berlin, Krausenstraße 67. 1. Ae Tnehumg. Ledenn, unmittelbar erfolgt, noch vor dem 18. Menember. welche sich dieser Aufgabe unterzogen haben. Subhastatibnen schwehten 62, wovon 17 über- Königliches Kreisgericht: J. Abtheilung. zu Berlin, ist für vorgenannte Firma Kollektiv= 2. mir rer. Haupt- oder Special-Agenturen errichte ich in jeder Stadt der
,,. ; j ö Soweit uns bekannt geworden, haben die jährige und 45 aus dem Jahre 1874; erledigt wur ner Inn. gandelsregist prokura erthellt und ist dieselbe in unser Prokuren
. w ; . ;. ( ; gister register unter Nr. 3121 eingetragen worden. j ö j * ; ĩ den Artikel die Fachblaͤtter: das den durch Wiederaufhebung 20, durch Erkenntniß 21 nialichen Stadtgerichts zu Berlin. . RL RIAL I4R48P . ma zaare. Wieder verkäufer a. ume, beäumngen re nn . e! Een ber. Handels- zusammen 11 unerlerigt blieben demnach ꝛA, sa am Ii ,, a nn n, e, nr am Die hiesige Aktiengesellschaft in Firmg; orfahren. ö 6 Cto. H9q /I) zeitung, die ‚Zeirschrift für Kapital und Rente“, lich aus dem Jahre 1874. selbigen Tage folgende Eintragungen 6 . Berliner Vnlean. Eisengieserei und Maschinen ao n. m P mitu 3 , MAX MEI ER, Bank- & Wechselgeschäft Berlin der „Welthandel ', das „Württembergische Ge⸗ Die Zeit schriff fur Gewerbe, Handel In unser. Gesellschaftsregister, wose lkst u fabrik, für Eisenbahm and Bauwesen, Actien m. NC ALDI. ere Salgen; 32414 2 ö ö . f di . 968 33457 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma; Gefeilfchaft temperatur ii &. M. Friedrichstrasse No. 204. werbiblatt“, das „Deutsche Handelsblatt“, die und Folkswirthschaft Srgan des Ober enn n Continental, Wasferwerks. Rectien - fer ele gt bem Buchhalter Saison vom 7. Juni bis 25. September. Beuthner „Zeitschrifst für Gewerbe, Handel schlesischen berg. nd n m ö. „Mey e ae fer, e n , . . ) 6. ie gh . Adressen; Diroction des Kurhauses. Badearzt: Dr. Ed. Killias (bis Anfangs Juni 2191] und Volksmwirthschaft, Engineering. Dentscht Dergin gs eden . Wel Frantz, Or Tn vermerkt steht, ist eingetragen: der Art ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit in Chur). Wegen Wasserbestellungen sloh zn wenden:. , , , Zwischen Cäln 6 Allgemeine ö . r er ehr eher hen . 9 . ö r, . H i n ,, einem Vorstandsmitgliede oder einem a am Generaldepét der Tarasn-Sehulser- Gesellsehaft . Bad Neuen 2 tation Gewerbehalle ⸗ ge ra . emnãchst sin ie n . rü rn hd oe. . dom 29. Juni s wel . 9. on gef n e kuristen der Gesellschaft die Firma derselben zu M- 1362-4.) in Lam dla (α Curnr* und Coblenz. * Remagen „Illustrirte Zeitüng“ am 3. Juli, die „Weser⸗ Heleneri te Raͤichs. Cisen bahngesetz 7 Kommsston Form in den Akten über da zeichnen hat. ; ö ; ; ö — . j . —ĩ ( . e ) . register, Beilageband 229, Blatt, O!, befindet, ** BPicg ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3130 . e ee, ,, mer, ,. r. Alkalische Therme reich an Kohlensäure, mildlösend und zugleich belebend, besonders x Zwätung, am s. Bult und fndlich die robinkkk „für Eisenbahntariss Cnduätgn Riußlard, , gt; ift ber 8. 13 des Statuteg dahin abgeändert in demselben unter Nr. 2235 Betriebs⸗Ei reich erwicsen bei: Gries, Nierenstein, Diabetes, chronischen Katarrhen der Respiratioönz. 2. , . ,,,, ö Juli , ,. fn raiur der ,. e. 7 n . 1 34 die „Neue freie Presse in Wien . 9 diese Firma ertheilte etriebs⸗ Einnahme Yrgane, bei diheumatizmhus, Gicht; Franenkranthelten, Von den Hötels steht sur das Kurhotel iteln gefolgt. Die letztgenannte mi ' d e , ,, ,. . . 33 ⸗ ng dustrie von sortgn nicht, mehr * den Publikationsblaͤttern Prokura gelßscht worden. a) der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn. (Post und Telegraphen ⸗Büreau) mit den Bädern in direkter Verbindung. Douchen aller Art. Näheres eine große Anzahl von Zeitungen übergegangen, und Verkehr; Wericht üäher 8 und Inu 18 ; der Gesellschaft gehört. durch den Direktor. . (z. 50 sisi-· damit wohl in den weitesten Kreisen die allge⸗ Berlin im Jahre 1874, Königreich Sachsen. Oester ; b ter N 1875 : . meine Aufmerksamkeit auf den bevorstehenden reich Ungarn. Deutscher Ärbeiterfreund: die Cin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter In unszt elch c here . 9 tr. im Monat bis Ende im Men h Ende pal in. 6 Schlußtermin des 1. Thier gelenf s rid die 22 n 5 ö . ö 3 ö amel . hit fon e g r i een — . ; 4 6 ; ĩ 5 werken Preußens. e Sema . . Juni Juni Juni Sächsische . 9 , r ; 66 . — . ai rei vᷣeruhard . 2. Mannstaedt * 2 2. Gewerbeverein s- Zeitun vo 3 9 te mit 1am die Eintragung von HSandels⸗Negister. ( Berliner Attlengesell 8 für . min , te n, f g. ist durch gegenseitige ersonen⸗ Verkehr . 140453870 5,712,459 1, 972689 5,792, 936 — 79, 587 O ö ĩ 85 e, , , , n , n leh. Die Handelsregistereinkräge aus dem Königreich Phosphat Duimger . Fabriatign)) ie 8 9 3st n,, z. JS gd 18, 2a, v6. 2.557 G7, 16,333, 939 42,435, ĩ rgan der sächs. G awerb egereing u. des sächs Baugewgertenvereing, Marken, bezw. die Versagung derselben, zu leb⸗ Sach fen und aug dem Herzogthum Anh alt wer mit ihrem Sitze zu London und einer Zweignieder⸗ Neberenkunft aufgelöft. J ö. . . Eröffnung der Sächstschen Industrie und Gewerbe Kusgstellung in Dresden zu— ler Strelligkelten unter hiefigen Tabaks ⸗Zabri⸗-ᷓ genf 8 unter der Rubrik Leipzig, resp. lassurg . aer . 2 ö. , Geldscht sind& 3 * . , , —— , . ü t. ; er Kaufmann Julius Herzber is de 1. . in 1875 mehr , isn e , , döner n hegt sih ze selthe dir , ,, stell . eib e lingen literarischen Bericht mit. Defsau ver e , , 6 , ö ,, an, wee, Zulius Böttcher und P 368, be, ein der Bedeutung der vorzüglichen Augstellung in jeder Bezi ĩ 8 rliner 6 j rokurist Kaufmann Eduard Hirsche zu Ber ! ; oer maß er, ner enn ,, , , , , , , e dee be hören,, dr,, n, ,,, m s n, , nr ungen, i ĩ ü ⸗ n . ö e. ĩ * ene Fir ö. Pro] d = ; a. . nn, ,,, , 8. 233 8, I69 299, 333 — 80 stellungeè Angelegenheiten; insbesondere wird sie ö lhre e rer * 24 = = ,. sammlung der Kinderwelt gebracht . 1 die unter Nr. S8 eingetragene Firma: . Fenn . ö ist deren Löschung für die K,, e. Inter 1. , 8 3049445) 396,810 2,196, 0900 4 S853, 355 sammtbild der Ausstellung geben, über die beachtengwerthesten Firmen in ungbhängiger Weise aus= Sollte es wirklich Thatsache sein, daß der A. Giese Jum. lese gen · e uueem Dru utenteg nner Nr. Wi erfolgt. nationale and 5 ,, 162 000 27, 0600 162, 650 — führlich berichten und die verschiedensten en. durch eingehende sachgemäße Besprechungen au der neue ste Kindersport sich von dem „Briefmar⸗ zu Bernau, da die Firma in „Albert Giese“ geän , ,, Berlin, den 16. Juli 3 dtaericht , ee, n Teo T sös Feder bewährter Zachnznner unk durch zahlreiche Illgsftratgäaen erläutern. ßenffant meln; zn Den , en far en lech it, gen gtelehetraen: , n,, , m,, a e i. 3 e dor e lis Ale Sächsische Gewerbevercins-Zeitung vertritt das Blatt die Interessen des sanmms Ln; zu dem denten ei, neigen, ö rn, , , , , 8 e) der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr-⸗Sieg Eisenbahn zusammen. sächfischen Gewerbestandes wie der Gewerbetreibenden überhaupt, es bespricht die neuesten Erstüudungen gewandt hat. so könnten ö. er Ti. . 116 fruher Nr. S8) e. mm, , Hr Jab r selsf? worin tz ran. In das Handelgregigtet ist eingetragen in 88 mehr Summa . 3 3,220 90 und Verbesserungen unter Benutzung von Illustrationen, bringt sichere Nachrichten Über ee n, der ein günstiges Omen für die pra sche Einfũ 9 b. Bezeichnung des
irmeninhabers: Echae fed & schuer) zu Nr. I72 Firma: 25 D. Wardenbur i. . 516424 3,220 901 gewerblichen Bildung und des Verkehrswesens und macht seine L i des Gesetzes betrachten. : Echlo fermeister und Kaufmann Albert aefer & Hauschn . Si Königliche se d de en der technischen Literatur bekannt. 1 ,, e 23 in den Spielen unserer Jugend das . 29 nau,
vermerkt steht, ist eingetz agen: itz Vekanntmachung. Für die zu Merzig, Ander⸗ Heizung, Licht und Arznei On listzirte Aerzt
nach und Judlerhof bel Gerresheim neu ert ichleten welche fich um die gets er Sr , ; . ö Heil⸗ ⸗ zu bewerben an. Preis 3 , bei direkt . . , ,, , w gandeberg. r . Den, 183 1 ; Jahres in Ausficht stebt, sellen demnaͤ nr, n, gabe ihres Lebenslgufes und ihres vereins Zeltung“ wieder wie vor Elfen! der Liutstellung wöchentlich einmal ausgegeßen unb der 3. Energie vertreten und dadurch Redlichkeit und Alt · ande vr ß. ie rid De iltatton bestelll worden die Kaufleute Cduard Neisser, . ö nr geren Aal srtit 3 , 5 sowie unter Einsendung der be⸗ demgemnß reduzirt) ausgegeben und den Preis Treus als bie Grundlage für handel und Ber- Königliche Kreisgerich ep . Maciz Lindenheim und der Dircktor ud⸗ m , g. Fa Prien. andels register für en. Das Dil nn, jeder a renn ken . 9 ö. 656 . shatettens zum r Ungnit Durch die gegenwärtig außerardentsich große Verbreitung des Blattes ist Inseraten der beste lehr, zur Geltung bringen wird. Alt-Lamdeherk. In unser Firmenregister ist ig Goldstäcker, sämmtlich zu . Aittiengese n gn 2 ä ift bei der Firma:
Abc bie Sobh , Göchalf jahr iäh armen 563 . . a , . gelangen lassen. Erfolg gesichert, Gebühr: pro 4spaltige Zeile 55 pf. In diesem Sinne begrüßen wir die „Schutz- heute zufolge Verfügung vom 18. Zuni 1875, mit der Maßgabe, daß von den dre . * ö 6 Söllingen H err . reel er ef nen . ei Beila . ö ! s das ; ter Rr. J eingetragene Firma: Liquidatoren immmer je zweJs zur Vertre =] heute eingetragen, dgß an Stelsfe deg aug dem Vor .
ie Wohnung mit Garten,! sident der Rheinprovinz. v. Bardeleben. Zweite ge markensammlung ˖ um so mehr, als es das I) die unter
Res
in 1875 mehr.
rake. n . ; ; 6) Die dem Hermann Hillard Janssen erlheinte . Die Zeitung erscheint in sauberster Ausstattung und wird bis Ende September wöchentlich Zeichen des rechtmäßigen, vom Deu tschen Reich . Drt der Niederlassung: . n gen T r e g,, Vrokurg ist , . zweimal, in Stärke von 1 Bogen und darüber, ausgegeben. Bestellungen nehmen alle Postanstalten ö. ätzten Eigenthüums eine Rolls spielt, so laßt . iel, Sn
irma: in den Akten uh er dag Gesellschaftsregister Bei, Brake ch hoffen, daß die herangewachsene Generation 4. Bezeichung der Firma; nge fand n Fial . . bn er en; n
Didenb. Amte gericht. emmächft daffelbe auch aüf allen Gebieten mit lbert Giese. em ile.
5