1875 / 166 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

stande der Gesellschaft ausgeschiedenen Halpern; er- mann Friedrich Vasel daselbst zum Vorstands⸗

Johann Andreas Günther zu Söllingen der mitgliede gewählt ist. Brannschweig, den 13. Juli 1875. Herzogliches , V. Bode.

KRraums ehr eiꝶ. Firma: „N. S. Nathalion Nachfolger,

rovinzialdigconto- Gesellschaft Braunschweig! hier- . d, ,. Kemi en ita e n , ir dh gn. o ne⸗

als perfönlich haftenden Geselschafter n Stallmitz Spiegel hierselbst erfolgte Auf- ösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister

Nr. 4033 die Firma Oscar Stallmwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Stallwitz hier

dem Banquier Joh. Wilh. Friedr. finke hierselbst

und einem

fortan wieder die Firma; N. S. Nathalion Nachfolger führen.

Für diese letztere haben:

) selbstständige Prokurg der Kaufmann Maxi-

milian Gutkind hierselbst, Y) Kollektivprokura die Lübbe und Gustav Ahrt, Beide hieselbst.

Die erforderliche Eintragung ist im Handelsregister

für die hiesige Stadt Vol. L. Fol. 309 geschehen. Braunschweig, den 15. Juli 1875. Herzogliches 3 V. Bode.

mreslan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1180, die Handelsgesellschaft D. M. Osborne & Co. betreffend, Folgendes: Die Handelsniederlassung zu Breslau ist auf- gehoben und die Firma demzufolge am hiesigen Orte erloschen, heut eingetragen worden. Breslau, den 12. Inli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KBreslan. Bekanntmachung. In unser 1 ift heute bei Nr. Il2 die Aktiengesellschaft Breslauer Wechsler ⸗Bank betreffend, Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. April 1874 (Beilageband Blatt 28) sind die 5§. 5 und 6 des Gesellschafts-⸗ statuts abermals abgeändert worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 250 000 Thaler und ist in 11,250 Aktien von je 200 Thalern eingetheilt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1875 (Beilageband Blatt 36) ist fer ner 5. 17 Absatz 3 des Statuts abgeändert worden.

Breslau, den 12. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung L Rreslamnm. Befkanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 864 die Aktiengesellschaft Breslauer Aktiengesellschaft für Möbel- arquet-· und Holz⸗Bau ⸗MArbeit (vorm. ebrüder Bauer und vorm. Friedrich Rehorst) betreffend, Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1875, deren Protokoll sich in nota⸗ rieller Ausfertigung Blatt 23 des Beilagehan— des XX. zum Gesellschaftsregister befindet, sind §. 4 Absaß 1 und 5. 41 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen fortan durch

1) die Schlesische Zeitung,

2) die Breslauer Zeitung,

3) den Deutschen Vmeichs⸗Anzeiger,

4 die Schlesische Presse.

Breslau, den 12. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslanm. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 894 Ludwig Schlesinger hier als Prokurist des Kaufmanns Hen— schel Schlesinger hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 784 eingetragene Firma:

S. Schlesinger heute eingetragen worden.

Breslan, den 12. Juli 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung In unser, , , , . sist heute bei Nr. 90M die Aktiengesellschaft: Schlesische Vereins ban betreffend, Folgendes eingetragen worden: Dürch Beschluß der General versammlun 16. Juni 1875, deren notarielles Protokoll sich Blatt 37 des Beilagebandes XXXII. ö. Gesellschafts⸗ register befindet, sind die 5. 15, 19 Alin. 3, 22, Alin. 2, 25, 27, Alin. 1, 30, 36, Alin. 1 des Ge⸗ sellschafts⸗ Statuts abgeändert worden. Publikation · Organe der Gesellschaft sind fortan: D die Ya te n . 2) die Breslauer Zeitung, 35 die Schlesische Presse. 4 der Deutsche Meichs⸗ und Prenssische Staats ⸗Anzeiger, ) die National Zeitung 6) die Berliner Börsen. Zeitung. Breslau, den 12. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Sełanntmachun

Rroeslanmm.

vom

=, g.

n unser Gesellschaftsregifter ist heute bei Nr. . : 3 . l ang n e der offenen Handelsgesellschaft L. Freun K Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. M die Firma L. Freund & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Louig Freund hier eingetragen worden.

Breslau, den 13. Juli 1875. * Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

Rreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4032 die Firma:

Nachdem aus der unter der

Kommanditisten bislang bestanden, der ssetztere im Wege freundschaftlicher Uebereinkunft mit einem genannten Mitgesellschafter ausgetreten ist, 6 dieser, welcher das Handelsgeschäft förtsetzt, den früher zu der ursprünglichen , N. S. Nathalion Nachfolger angenommenen Zusatz: Provinzialdigconto- gefelschaft Braunschweig jetzt aufgegeben, und wird

Kaufleute Bernhard

F. Vetterlein,

heute eingetragen worden. Breslau, den 14 Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rmrealam. Bekanntmachung.

1189 die

Alexander Spiegel aus der offenen Handelsgesell

eingetragen worden. reslan, den 14. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

Kxeslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4031 die Firma Rudolph Zei und als deren Inhaber der Zeisig hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Gres lun. Bekanntmachung. In unser e ,. ist Nr. 4030 die Firma J. Schönfeld zr.

feld hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rroeaslau. Bekanntmachung.

Schiefer hier als Prokurist des Kaufmanns

getragen worden. Breslau, den 14 Juli 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRrolieh. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Broich Unter Nr. 122 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. November 1872 unter der Firma Geschw. Mener errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr am 15. Juli 1876 eingetragen,

und sind als Gesellschafter vermerkt: I) das Fräulein Pauline Meyer zu Mülheim 2, 3 Mathilde M Epping. das Fräulein Mathilde Meyer zu ping⸗ hofen bei Mülheim a. d. Ruhr. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Fräulein Pauline Meyer zu.

Hwrgilorf. Bekanntmachung. Im hiesigen , , ist heute auf Ol.

die Firma: B. Retschy gelöscht.

Burg dorf, den 15. Juli 1875. Königlich Preußisches Amtsgericht. Gulemann.

Hur g.elors. Betanntmachung. ö In das hiesige ,, ist heute auf 01. 7

die Firma: Hr. Georg Retschy,

Ort der Niederlassung: Ilten,

Firmeninhaber: Apotheker Dr. Georg Retschy

in Ilten, eingetragen. Burgdorf, den 15. Juli 1875. .

Königlich Preußisches Amtsgericht. Culemann. Portimmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die dem Eduard Kuhfüs zu Dortmund für die Firma Gebr. Meininghaus zu Dortmund er- theilte, unter Nr. 129 des Prokurenregisters einge⸗ tragene, Prokura ist am 16. Juli 1875 gelöscht. Dortmund. Königliches Kreisgericht in Dortmund.

Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, woselbst die Firma „Dortmunder Volksbank, eingetra⸗ ere Genossenschaft in Dortmund“ eingetragen fern ist am 15. Juli 1875 Folgendes vermerkt: Laut Verhandlung vom 28. Mai 1875 ist der zum Direktor gewählte Carl Heimsoth als solcher statu⸗ tenmäßig berechtigt, in Gemeinschaft mit dem Kassi⸗ rer oder dem Kontrolleur die Firma zu zeichnen.

Pulshnurꝶ. . r m. zu

Duisburg. Am 14. Juli 1875 sind in unserm Handelsregister folgende Eintragungen erfolgt: A. Im Gesellschaftsregister:

Zu Nr. 154, die Gesellschaft Louis Pellinghoff zu Duisburg betreffend. Der Gesellschafterin Wittwe L. Pellinghoff, jetzigen Ehefrau des Kaufmanns Alexander Fischer hier, ist das Geschäft mit Aktiven und Passtven übertragen. Deren Ehemann führt dasselbe unter der 8 A. Fischer vormals L. Pellinghoff fort. Daher ist die Gesellschaft hier gelöscht und die neue Firma unter Nr. 604 des Firmenregisters neu eingetragen.

B. Im Firmenregister: Unter Nr. 604 die Firma 6 Fischer vormals L. Pellinghoff zu Dulsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Fischer zu Duisburg.

Eisemherꝶz. Bekanntmachung. Im Handelsregister für den Bezirk des hiesigen Herzoglichen Gerichtsamts ist am heutigen Tage auf Fol. 13, betr. die Firma Alexander Albertus, folgender Eintrag:

Inhaber: Der Kaufmann Arthur Fischer in Eisenberg ist Mitinhaber der Firma. ;

Laut Beschluß vom 18. Juli 1875,

bewirkt worden. Eisenberg, den 14. Juli 1875.

Herzoglich Sächsisches Gerichts amt.

Fisch er, i. A.

„Vorsicht“, Schuldeneinziehungs⸗ und Lluskunfts⸗ Bure Mu

als Zweigniederlassung von der zu Leipzig bestehen den r , , , und als deren Inhaber der daufmann Friedrich August Vetterlein zu Leipzig,

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. durch den Austritt des Kaufmanng

9 . Rudolph

und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Schön⸗

In unser Prokurenregister ist Nr. 895 Al 9. ried⸗ rich August Vetterlein zu Leipzig für dessen zu Leipzig mit einer Zweigniederlassung zu Breslau be—⸗ stehende, in unserem Firmenregister Nr, 4032 einge⸗ tragene Firma „Vorsicht‘, Schuldeneinziehungs⸗ & Auskunfts- Bureau, F. Vetterlein, heute ein⸗

Eis klehęm. Pandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Firmentegister ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage unter lauf. Nummer 342 fol=

gende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Brauereibesitzer Wilhelm Pohl zu Eisleben. Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma:

Wilhelm Pohl.

Eisleben, den 19. Juli 1875.

; . ( Cto. 1477) . Königliches Kreisgericht.

Lo Abtheilung.

EIher gelel. Bekanntmachung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen delsgerichte dahier 1 tragen worden:

I) Nr, 1435 des Gesellschaftsregisters: Die ver⸗ möge Uebereinkunft der Gesellschafter Eduard Sel zer und Wilhelm Schneider, Kaufleute zu Cronen⸗ berg, mit dem heutigen Tage erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Selzer & Schneider daselbst; das Geschäft ist mit Aktiven und Passtyen an den Theilhaber Selzer übergegan gen und ist benannte Firma erloschen.

Y Nr. 2479 deg Firmenregisters: Die Firma Ed. Selzer in Cronenberg, deren Inhaber der Kaufmann Eduard Selzer daselbst ist.

: 5) Nr. 24850 des Firmenregisters: Die Firma J.

W. Schneider in . deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Schneider daselbst ist.

4 Nr. 1266 des Gesellschaftsregisters: Daß an Stelle des ausgeschiedenen Chemikers Gottfried Staemmler zu Station Haan der Chemiker Fried⸗ rich Buchholz daselbst zum Betriebsdirektor und Vorstandsmitglied der Aktiengesellschaft unter der Firma „Chemische Fabrik bei Station Haan“ zu Station Haan bestellt worden ist.

Elberfeld, den 30. Juni 1875. Das Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

an⸗ t heute auf Anmeldung einge⸗

* *

HIherfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

I) Nr. 389 des Gesellschaftsregisters: Die gemäß Nebereinkunft der Gesellschafter Ernst Semmler und August Vogel, Kaufleute in Elberfeld, am 30. Juni 1875 stattgefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Semmler, Send & Vogel da⸗ selbst; das Geschäft wird liquidirt, und zwar durch die Theilhaber selber, es bleibt dafür die Firma mit dem Zusatze „in Liquidation“ bestehen, und ist Jeder der Theilhaber für sich befugt, die Liqui⸗ dationgfirma zu zeichnen.

2) Nr. 2481 des Firmenregistergz: Die Firma Ernst Semmler in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Ernst Semmler daselbst ist.

3) Nr. 24827 des Firmenregisterg: Die Firma Aug. Vogel in Elberfeld. deren Inhaber der Kauf- mann August Vogel daselbst ist.

4) Nr. 333 des Prokurenregisters: Das Erlöschen der von der Handelsgesellschaft unter der Firma J. C. Duncklenberg in Elberfeld dem Handlungs⸗ ehülfen Gustav Hüser in Barmen ertheilt gewesenen

rofura. 5) Nr. 2483 des Firmenregisters: Die Firma Carl Offermann in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Carl Offermann daselbst ist. 6) Nr. 560 des Gesellschaftsregisters: Der am 1. Juli 1875 erfolgte Eintritt des Kaufmanns Jo⸗ hann Peter Rohs in Elberfeld, als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft unter der Firma Pet. Rohs et Comp. daselbst, mit der Befugniß, die Gesell schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, gleich- wie diese Befugniß dem anderen Gesellschafter Peter Rohs, Kaufmann in Elberfeld, zufteht; die Gesell. schaft ist jetzt eine offene und hat aufzehdrt, eine Kommanditgesellschaft zu sein. Elberfeld, den 1. Juli 1875.

Das Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

CEliher fell. BSelanntmauchng. ; In das Handelsregister bei dem Königlichen Han⸗ delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung einge⸗ tragen worden: Rr. 1217 des Gesellschaftß⸗ und Nr. 2484 des n,, , Daß der Kaufmann Ernst de

eerth in Elberfeld, Theilhaber der Handelsgesell schaft unter der Firma „de Weerth K Co. da⸗ selbst, am 2. Mär; 1875 gestorben ist und daß das Ge⸗ schäft vermöge Vertrags mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an den anderen Theilhaber Arthur de Weerth, Kaufmann in Elberfeld, übergegangen ist, welcher solches unter der erwähnten Firma „de Weerth ot Comp.“ für sich weiter betreibt. Elberfeld, den 3. Juli 1875.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Eallkemberg O.-8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Rr. 54

die Firma: . 57 Seidel zu Friedland O.⸗S. und als deren Inhaber die HDandelsfrau Martha Seidel am 9. Juli 1875 ein- getragen worden. Falkenberg O. S., den 9. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ bezirk sind heute auf dem Folium der Firma Wagner & Comp. in Gera Fol. 80 folgende

Einträge: in Rnbr. II. sub 6:

6) 15. Juli 1875. Rudolf Bergmann, Kaufmann in Gera, ist Mitinhaber geworden laut Protokolls vom 14. und Be⸗ schlusses vom 14. Juli 1875,

und in Rubr. III. sub 4:

4 15. Juli 1875. Kaufmann Rudolf Bergmann ist nicht mehr , und wird gelöscht laut Protokolls vom 14.

und Beschlusses vom 14. Juli 1875,

bewirkt worden.

Gera, den 15. Juli 1875.

Fürstlich Reuß Plauisches Justizamt. J.

Glachach. In das Hanvdelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichts ist heute einge⸗ tragen worden, und zwar:

a. sab num. 1434 des Firmenregisters: güterge⸗ trennte Ehefrau des Anstreichers und Glasers Abra⸗ ham Salomon Leven, Sara, geb. Kaufmann, in Gladbach wohnend, Handelsfrau, mit der Firma: Fraun A. S. Leven daselbst;

b. sub num. 397 des Prokurenregisters: die von der Vorgenannten für ihr besagtes Handelsgeschäft ihrem genannten Ehemann ertheilte Prokura.

Gladbach, am 12. Juli 1875.

Der Handelsgericht s⸗Sekretär. anzleirath Kreitz.

¶Iacdhaeh. Gemäß Anmeldung der in Glad⸗ bach wohnenden Kaufleute und Fabrikinhaber Jo⸗ hann Heinrich Wilhelm Hofmann und Gregor Ratz ist der Letztere am 1. Juli d. J in das von dem Ersteren bis dahin für alleinige Rechnung geführte Handels. und Fabrikgeschäft unter der Firma W. Hofmann in Gladbach als Gesellschafter ein⸗ getreten und für diese Gesellschaft die Firma W. Hofmann z Ca. in Gladbach angenommen worden.

Demnach ist heute die erwähnte Gesellschaft sub num. 799 des Handels (Gesellschafts ; Registers des i en Königlichen Handelsgerichtes eingetragen und ei Nr. 1249 des Firmenregisters, woselbst sich die Firma W. Hofmann eingetragen befindet, vermerkt worden: die Firma ist erloschen.

Gladbach, am 13. Juli 1875.

Der Handelsgerichts · Sekretär. anzleirath Kreitz.

Cmesgem. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Aus- schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 26: Kaufmann Carl v. Chmielewski aus Gnesen hat für seine Ehe mit dem Fräulein Martha Stern aus Bromberg, laut Vertrag de dato Bromberg, den 19. Mai 1875, die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, zufolge Verfügung vom 2. Juli 1875 am 7. Juli er. eingetragen. Gnesen, den J. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halle a. S. Handelsregister.

Königliches Kreisgericht Halle a / 8. Bei der im hiesigen Firmenregister sub Nr. 581 eingetragenen Firma:; steferstein'sche Papierhandlung ist Colonne 6 folgender Vermerk:

der Kaufmann Louis Bendix zu Halle a. S. ist

in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann

Friedrich Lüdecke eingetreten und die nunmehr

unter der bisherigen Firma bestehende Handels⸗

gesellschaft unter Nr. 338 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1875 am selbigen Tage. Ferner ist in das hiestge Gesellschaftsregister un- ter Nr. 338: . Firma der Gesellschaft: Keferstein sche Panierhandlung. Sitz der . a

e a. /S. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: 1) 8 den, . Johann Friedrich Lüdecke aus erlin, N der Kaufmann Louis Bendix aug Halle a. /S. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1875 begonnen; eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1875 an selbigen Tage. Endlich ist die Seitens des Kaufmanns Johann Friedrich Lüdecke zu Berlin, früher zu Halle a /S, als alleinigen Inhabers der sub Nr. 581 des hiest⸗ gen Firmenregisters eingetragenen Firma: Feferstein'sche Papierhandlung dem Kaufmann Louis Bendix zu Halle a / S. er⸗ theilte sub Nr. 91 des hiesigen Prokurenregisters ein getragene Prokura erloschen und zufolge Verfügung vom 12. Juli 1875 am selbigen Tage gelöscht.

HNHamłburg. Ga, n, in das Handels⸗ register. 1875. Juli 10. G. A. Kihm. Inhaber: Gustav Adolph Kihn. Paul Köster Wwe. Nachfolgerin. Das unter dieser Firma bisher von Johanna Caroline Karth betriebene Geschäft ist von Minna Julie Auguste Caroline Härtel übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Gustav Pepper & Co. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Siegmund Gustav Hein⸗ rich Pepper und Conrad Ferdinand Ludwig Gerke waren, ist aufgelöst, und wird die Firma in Liquidation von Ferdinand Carl Ludwig Blancken⸗ burg gezeichnet.

Juli 12. , Inhaber: Heinrich Friedrich Cornelius enckell. C. F. A. Sorgenfrey. Inhaber: Carl Friedrich Adolph Sorgenfrey. K. K. priv. Versicherun gs. Gesellschaft „Oester⸗ reichischer Phönix“ in Wien. Die Gesellschaft hat C. F. A. Sorgenfrey * ihrem hiesigen Ge⸗ neral · Agenten bestellt. Derselbe ist laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, See, Fluß⸗ und Landtranzport · VisRicherungen, sowie Versicherungen egen Feuersgefahr für die Geseñschaft abzuschlie⸗ en, die Policen zu unterzeichnen, die Prämien einzuziehen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der gGelelsche f an W. Schernikau ertheilte Vollmacht ift aufgehoben. H. Lühr & Sohn. Dies Firmg hat an Friederike Catharina Lühr, geb. Meyer, Prokura ertheilt. Georg Wetzer. Diese Firma hat an Franz Jacob Christian Wetzer Prokura ertheilt. Franz Wilzer. Wilhelm Ludwig Schuwirth ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein getreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber Franz August Leopold Wilzer in Ge— meinschaft mit dem genannten W. L. Schuwirth unter mr n en,

Lindner.

9 . Inhaber: SƷohann Heinrich Wohl⸗ orf.

.J. Pöters. Inhaber: Pierre Jean Pöterg, Len iche Trausaflantische Dampflchifffahrtsge sellschaft. Als Mitglied des, den Vorstand der Gesell⸗ schaft bildenden, Verwaltungsraths wird die Anglo⸗ Deutsche Bank in Hamburg nachdem Franz Ferdinand Eiffe verstorben durch Woldemar Rissen vertreten. Provinzial · Dise ento⸗ Gesellschaft Hamburg. Dlese Zweignieder lassung der Provinzial · Dis conto · Hesellschaft in Berlin, ist in Liquidation getre— ten und sind Gustav Warburg, Simon Warburg, Ahron Albert Ahronson und Erust. Gerlach der= gestalt zu Liquidatoren eraannt, daß je zwei der ˖ selben gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma der Zweigniederlassung in Liquidation ermächtigt

it W. Seitz. Inhaber: Gustav Wilhelm

Gustav Seitz. Das Handelsgericht.

Hamburg.

er for .il. Handels register 9 Königlichen en ., zu Herford. Es ist zufolge Verfügung vom 8. Juli 1875 am 9g. Juli 1875 eingetragen: Nr. 312 des Firmenregisters: der vertragsmäßige Uebergang des Handels- geschäfts unter der Firma Fr. Wm Loheyde zu Herford, dessen Inhaber der Kaufmann Hermann Wilhelm Loheyde daselbst war, auf den Kaufmann Carl Friedrich Heinrich Maß mann daselbst, der die bisherige Firma fort— führt; vergl. Nr. 365 des Firmenręgisters; Nr. I65 des Firmenregisters (früher Nr. 342: Firma⸗Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich Hein⸗ rich Maßmann zu Herford, Ort der Niederlassung: Herford, Firma: Fr. Wu. Lohende.

Mer sox il. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford, Rr. 137 des Gesellschaftoͤregifters ist zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Juli 1875 am 9. Juli 1875 einge tragen: ; Die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Müller und Raabe“, die in Herford ihren 4 und am 1. Juli 1875 begonnen hat. Die Gesellschafter sind; : i) der Kaufmann Fritz Raabe jnn. zu Herford, ) der . Carl Gottlieb Hermann Müller daselbst, . von welchen jeder für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Her tore. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herfgrd. Nr. 41 dez Prokurenregisters ist zufolge Verfü⸗ gung vom 8. Juli 1875 am 9. Juli 1875 einge⸗ tragen: . ; Die von dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Loheyde zu Herford für das daselbst unter der Firma: J. Wm. Loheyde bestehende Handels. geschäft dem Fräulein Emilie Loheyde daselbst ertheilte Prokura ist erloschen.

Her for il. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist zufolge Verfügung vom 8. Juli 1875 am 9. Juli 1875 eingetragen: . ; Rr. 87 des Gefellschaftsregisters bei der Firma: Matthias und Rumpel zu Herford: ; Der Pastor Carl Friedrich Matthias zu Hid⸗ denhausen ist am J. Juli 1875 aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten und der Kaufmann Christian Arnold Schindeler zu Herford an demselben Tage, mit der Berechtigung, auch für sich allein die Gesellschaft zu vertreten, in diese eingetreten.

NMHex foril. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Fgerford. Es ist zufolge Verfügung vom 8. Juli 1875 am 9. Juli 1875 eingetragen: bei Nr. 102 des Firmenregisters: Der Kaufmann Carl Heinrich Theodor Wil helm Eggersmann zu Bünde ist in das Han delsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Eggersmann eingetreten und die nunmehr unter der Firma F. W. Eggersmann bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 138 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen; Nr. 138 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma F. W. Eggersmann, die in Bünde ihren Sitz und am 1. Juli 1875 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Eggert mann zu Bünde, . . 2) der Kaufmann Carl Heinrich Theodor Wil⸗ helm Eggersmann daselbst; Nr. 47 des Prokurenregisters:; . Die von dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Eggergmann in Bünde für sein daselbst unter der Firma F. W. Eggersmann bestehendes Handelsgeschäft dem Carl Eggersmann daselbst ertheilte Prokura ist erloschen. ;

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 12. Juli d. J. ist am 13 f. M. in unser Firmenregister unter Nr. 697 eingetragen werden:

Firma: J. Vt. Stöfen.

Ort der Niederlassung: Wesselburen.

Inhaber: Müller Johann Nicolaus Stöõfen

dh ö den 13. Juli 1875

ehoe, den 15. Juli 5

hoe, den g fel, Te gericht. Erste Abtheilung.

Kiei. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen; ad No. 222 des gin len elften betr. die Firma: J. W. Thomfen, Inhaber Johann Wilhelm

Thomsen in Kiel: ; Hubertus Clemens Oeser und Wilhelm Tes= dorpf in Hamburg, Inhaber der Handlungs. firma Deser C Tesdorpf daselbst sind in das Geschäft als Gesellschafter . und ist die nunmehr unter der Firma: Thoamsen & Co. beftehende Handelsgeselischaft unter No. 218 des

Gesellschaftsregisters eingetragen.

9 sup No. 18 des Gesellschaftgregisters die Firma:

Thomsen Eo, Sitz der Niederlassung Kiel. Die Gefellschafter sind Fohann Wilhelm Thomsen in Kiel und Hubertus Clemens Oeser und Wilhelm

Tesdorpf in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1875 begonnen. Kiel, den 13. Juli 1875. . . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J Host en. Bekanntmachung. vom 109. Juli 1875 am heutigen Tage unter Nr. 150 die Firma: „Johann Schulz“, Ort der Nie⸗ derlassung: Turew in Kreise Kosten, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johann Gottfried Schulz eingetragen worden. sFosten, den 12. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HR ðöni gsherꝶ. Handelsregister.

Der Kaufmann Herrmann Sternfeld zu Königs. berg (in Firma: Nathan Sternfeld) hat für seine Ehe mit Ida Laura Hirschfeld durch Vertrag vom 71. Juni 875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. / Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Juli er. am 9. Juli ejd. unter Nr. 535 in das Register zur Ein traqung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 10. Juli 1875. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. Ruͤninæahberxz. Handelzregister.

Der Kaufmann Friedrich Moldehnke hat hierselbst unter der Firma: „Friedrich Moldehnke“ ein Handelsgeschäft begründet.

Dieses ist zufolge Verfügung vom 10. Juli er. an demselben Tage unter Nr. 1883 in das Firmen register eingetragen.

Königsberg, den 12. Juli 1875. ; Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

Liegnitz. Betfanntmachung. . . Die unter Nr. 44 unseres Prokurenregisters für den Buchhalter Paul Seiler hier eingetragene Pro - kura ist, nachdem derselbe in das Pianofortefabrik- gesckäft des Eduard Seiler eingetreten, erloschen und die nunmehr unter der Firma; Eduard Seiler aus den Gesellschaftern: . Pianofortefabrikant Ed. Seiler

un dessen Sohn, Kaufmann Paul Seiler, Beide in Liegnitz,

bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 105 unseres Gesellschaftäregisters zufolge Verfügung vom 28. Juni 1875 eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1875 begonnen. Liegnitz, den 29. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Linh. In dem Prokurenregister des Amts Montabaur ist bei fdr. Nr. 10 in Col. 8, woselbst die Handelsgefellschaftt Gebr. Wingender zu Höhr eingetragen ist, bemerkt worden: Die Prokura ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1872 am 8. Juli 1875. Limburg, den 8 Juli 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Lim hung. In dem Gesellschaftsregister des Amts Montabaur ist heute in Col. 4 bei lsdr. Nr. 3, wo⸗ felbst die unter den Theilhabern: Anton Trees und der Wittwe des Jacob Wingender Ar Helene, geb. Wingender, mit der Firma Gebr. Wingender t Höbr bestehende Handelsgesellschaft eingetragen ist, weiter bemerkt worden: ;

Am 1. Juli 15875 ist die Wittwe des Jacob Win⸗ gender 4r. Helene, geb. Wingender, von Höhr aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann Julius Wingender von da in die Gesellschaft eingetreten; dieser und der weitere Theilhaber Johann Anton Trees ist ein jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt; eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1875 am 8. Juli 1875.

Limburg 1. den 3. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

LImahännzx. In dem Firmenregister des Amts Braubach wurde heute sub fdr. Nr. 76 vermerkt: 1) Jahaber der Firma: Kaufmann Peter Joseph Frorath zu Niederlahnstein. ; 2) Ort der Niederlassung: Niederlahnstein. 35 Bezeichnung der Firma: Pet. JZos. , Eingetragen zufolge Verfügung vom 1I2. Juli 1875 am 14. Juli 1875. Limburg a. Lahn, den 14. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Malgartem. In unser Han delsregister ist auf Fol. S5 zur Firma Gebrüder Vahrmeyer in Bramsche heute eingetragen: ; Die Firma ist erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma fortgeführt. Liquidatoren sind die beiden bisherigen Gesell⸗ chafter: . 1) Colon Einst August Vahrmeyer in Hesepe. 2) Raufmann Friedrich Christian Vahrmeyer

daselbst. den 14. Juli 1875.

Malgarten,. Königliches Amtsgericht Vörden. Meyer.

Memel. Bekanntmachung. ] . Der Kaufmannn Leopold Gernhöfer hier hat die für feine am hiestgen Orte unter der Firma L. Gernhöfer & Eomp. bestehende Handelsnieder⸗ lassung den Herren Alfred Scharffenorth und Otto Großmann im Jahre 1863 ertheilte . kura für erloschen erklärt und demnächst für seine genannte Handelgniederlassung dem Konsul Alfred Scharffenerth von hier, Prokura ertheilt. ; Dies ist zufolge Verfügung vom 12. Juli 1875 am heutigen Tage unter Nr. 435 und Nr. 158 in das Prokurenregister eingetragen. Memel, den 14. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Handels und , e pler.

Meserktz. Dle unter Ur. 156 des Firmen · registers eingetragene hiesige Firma: Max Heydemann Inhaber: Wittwe Johanna i ö . geborene Friedmann, ist erloschen und zufelge Verfügung vom 14. Juli er. im Nezister ag et. Meferitz, den 15. Juli 1875.

Tesdorpf, Inhaber der Handlungésirma Oeser &

Königliches Kreisgericht.

mit dem Hau 1

HKanmdgeune de Metz

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung eingetragen ist, 6 beigefügt:

ute abgegebener Erklärung der beiden Genannten obiger Gesellschaft befindet sich seit 1. Oktober 1872 eine Zweigniederlassung der⸗

Zufolge he

selben zu 6 Metz, den 13. Juli 1875.

Der Sekretär des Kaiserlichen Landgerichts.

Kammer für Handelssachen. CElundt.

Osterode. Bekanntmachung.

In unser Regifter für die Ausschließung der ehe lichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung von

heute unter Nr. 27 eingetragen:

Der Kaufmann Nathan Rappoport in Gilgen⸗ burg hat für die Dauer seiner Ehe mit Minna, geb. Faruslawgki, durch Vertrag vom 11. Juni 1875 die Güter⸗ und Erwerbsgemeinschaft ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfüigung vom 8. Juli

am 12. ejd.

Oste rode, den 8. Juli 1875. Königliches Kreisgericht.

Papenmhbaꝶg. Bekanntmachung.

In das Genossenschafteregister des unterzeichneten Amtsgerichtes ist zufolge Verfügung vom heutigen

Tage auf Fol. 4 die Firma: PVapenburger Bank, eingetragene Genossenschaft, sowie der dieselbe

heute eingetragen.

Auszug veröffentlicht: 15 Der Gesellschafte vertrag datirt vom 26. die Ergänzung desselben vom 10. Juli 1875.

die Genossenschaft ihren Sitz in Papenburg.

der im Gewerbe, der Wirthschaft 2c. nöthigen mittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

einem Kontrolleur.

zum Direktor, der Kaufmann B. Buchholtz hierselbst zum troleur der Bank gewählt.

Kaufmann B. Tiedeken hieselbst bestellt.

fügen.

wenn sie von beiden Vorstandsmitgliedern,

glied und einem Prokaristen geschehen ist. 6) Alle von der

Weise unterzeichnet.

zeitung“. Zugleich wird bekannt gemacht,

en werden kann.

Amtsgericht eingese Juli 1875.

Papenburg, den 15. Königliches und Herzogliches Metger. Eogsen. dandelsregister. Der Direktor der Baubank Carl Meyer zu ist mit dem 10. Juli d. hier in Posen bestaodenen,

Posen, ausgeschieden.

190 zufolge Verfügung vom

getragen. Posen, den 12. Juli 1815 Königliches Kreisgericht.

Owedllimhar. Bekanntmachung.

vom 8. Juli 1875 eingetragen: Bei Rr. 132, betreffend die Firma: C. W. Bause zu Meisdorf: Die Firma ist erloschen.

Inhabers: ö Fabrikant Richard Banse. Ort der Niederlassung: Meisdorf. Bezeichnung und Zeichnung der Firma: Mahl / & Graupen⸗ Mühle

an demselben Tage. Quedlinburg, den 8. Juli 1875.

Relehenhbach l. Sehl.

vom 9. Juli 1855 bei Nr. 62, die Firma: „S. Rosenthal“ betreffend, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erbgangsweise auf

Eckersdorf, hierselbst ,,, Ferner ist in demselben Regi

die Firma:

„S. Rosenthal zu Reichenbach i. Schl. und als die Wittwe dorf, hierselbst heute eingetragen worden,

hieichenbach j. Schl, den 9. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

sehr dll. Bekanntmachung.

a ger

Die Firma Kühn & Cp. ! deren Inhaber a. Herr Max Louis hier. F. Herr Albin Naum ann hier. Schmölln, am 14. Zuli isfß. Herzoglich . Gerichts amt. eher.

bezielende Gesellschafts vertrag Aus dem Gesellschaftsvertrage wird folgender

2) Die Firma lautet wie oben angegeben und hat 3) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes behufs gegenseitiger Beschaffung 4 der Vorstand besteht aus einem Direktor und Der Kaufmann Heinrich Windus hierselbst ist

Zum stellvertretenden Vorstande mitglied ist der

5) Die Zeichnung geschiebt dadurch, daß die Zeich nenden zu der Firma ihre Namenzunterschrift hinzu .

Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung aber nur,

einem Voistandsmitgliede und einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder von einem Vorstandsmit

Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nosfenschaft und werden in der sab 5. angegebenen

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der, Papenburger Ems

daß das Ver⸗ zeichniß der ö jeder Zeit bei dem

Amtsgericht.

J. als Mitliguidator der

jetzt aufgelösten und in Liquidation befindlichen Aktiengesellschaft, in Firma: Provinzial ⸗Wechsler⸗ und Dis conto Bank in

Dies ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. heutigen Tage ein⸗

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Ferner unter Nr. 346. Bezeichnung des Firma

Mels dort. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1875

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist durch Verfügung

die verwitt⸗ wete Kaufmann Rosenthal, Friedericke geborene

ter unter Nr. 418

Meta. Unter Nr. 143 Band J. des hiesigen Ge⸗ sellschaftgregisters, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma: Charles et E. Ga M Cie. ptsitze zu Paris und dem Beinamen

1875

Juni,

Geld⸗

Con⸗

oder

Posen

deren Inhaberin] riedericke Rosenthal, geborene Eckers⸗

Auf Folium 20 des Handelsregisters des unter⸗ , , , d, ,. ist 6 Be⸗

lussegz vom heutigen Tage eingetragen worden: 1 ; in Schmölln ind als

Kühn

Sehweidnftz. Bekanntmachung. In unser Gesellschsftsregister ist heute zu Nr. ꝛ78 das Erlöschen der Firma:; Alexr. A. C. Klaucke & Co. eingetragen worden. ö Schweidnltz, den 14. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sprimze. Heute ist in das hiesige Handels⸗

register eingetragen:

I) Eol. 145 die Firma: „C. W. Lohmann“, als Ort der Niederlassung: Münder, mit dem Be⸗ merken, daß die Hauptniederlassung sich zu Hameln befindet; als deren Inhaber der Färber meister und Fabrikant Carl Wilh. Lohmann zu Hameln;

2) Fol 146 die Firma: „C. Lange“, als Ort der Niederlassung: Hasperde, als deren Inhaber der Zimmermeister und Holzhändler Christian Lange zu Hasperde.

Springe, den 14. Juli 1875.

Königliches Amtsgericht. Schwiening.

Star gearel i. Pomm. Bekanntmachung.“ In unser Firmenregister ist heute, laut Verfügung von gestern, eingetragen:

l) unter Nr. 348 als Firmeninhaber: Zimmer⸗ meister Johann Heinrich Metzel; als Ort der Niederlassung: Stargard in Pommern; als Firma: O. Metzel;

2) bei Nr. 317 der girma des Kaufmanns Albert Wilhelm Theodor A. W. T. Vogel hierselbst. Se, ag

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann

Otto Wilhelm Gottlieb Vogel zu Stargard über⸗

gegangen.

Stargard i. Po mm., den 8. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht.

stettim. In unser Firmenregister ist unert Nr. 1437 der Kaufmann Johann Friedrich Raowk zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Friedrich Rakom, heute eingetragen. Stettin, den 15. Juli 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Gelöͤscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1418 die Firma „Louis Rose“ zu Stettin. Stettin, den 15. Juli 1875.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Cech ermände. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 97 als Firmeninhaber: der Apotheker Gustav Reinbrecht, als Ort der Niederlassung: Ueckermünde,

als Firma: G. NReinbrecht zufolge Verfügung vom 28. Juni 1875 am 29. Juni cr. eingetragen. Ueckermünde, den 10. Juli 1875. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

Uecker nünmde. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zu Nr. 64 eingetrggen: Die Firma Adolph Nohmmacher ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni am selbigen Tage.

Ueckermünde, den 10. Juli 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

aaren dorf. Bekanntmachung.

Die für die unter Nr. 40 unsers Firmenregisters eingetragene Firma: Erben Anton Eickholt in Warendorf dem Kaufmanne Gustav Eickholt in Warendorf ertheilte, unter Nr. 22 unsers Prokuren- registers eingetragene Prokura ist erloschen; dagegen ist von genannter Firma dem Kauimanne Heinrich Eickholt zu Warendorf Prokura ertheilt was zu Nr. 27 unsers Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 10. Juli 1875 heute eingetragen ist.

Warendorf, den 19. Juli 1815.

Königliches Kreisgericht.

wieshaderm. Heute ist in das Prokurenregister für den Amtsgerichtsbezirk Domburg folgender Ein⸗ trag gemacht worden: Gol. 1. Nr. 29. . 2. Prinzipal: Kaufmann Ferdinand Wert⸗ heim zu n, 3. Firma: F. Wertheimer. 4 Srt der Riederlassung: Homburg. 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 8 des Firmenregisters. 6. Prokurist: Leopold Wertheimer. Wiesbaden, den 13. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

vwieshadem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Langenschwalbach sub Nr. 63 Cal, 1 eingetragen worden, daß die Firma Carl Gosst zu Langenschwalbach erloschen ist. Vie sbaden, den 15. Juli 1875. Königliches Kreiegericht. J. Abtheilung.

Zeichen⸗Negister.

Die aus ländisch en Zeichen werden unter ; Leipzig veröffentlicht)

Als Marken sind eingetragen zu der in lachen domiz litten Fürma: Aktien, Gesellschast für Bergbau, Blei, und Zinkfabrikation n Stolberg! und in Westphalen, nach Anmeldung vom 7. Juli 1875, Mittags 12 Uhr,

Anechem.

a. unter Nr. 14 für Blei:

Volt ka

p. unter Nr. 18 fir Blei