Herrn Kreisrichter Bahn anberaumte Termin zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden . . des definitiven Verwaltungs perso⸗ nals au
e. 3. September 1875, Vormittags 10 Uhr, verlegt.
w den 15. Juli 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(õ6l9] Bekanntmachung. In der Kaufmann C. 2. Wüstenbergschen Kon⸗ kurssache zu Treptow a. T. ist der Kaufmann Max Petschler daselbst zum definitiven Verwalter ernannt worden. Demmin, den 15. Juli 1875. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Io 397] Bekanntmachung.
ürnhberg. Als Marke ist eingetragen unter verabfelgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
Nr. 123 zu d irma: Georg Hutzler's Erbe in Gegenstände e,, k 24 ; , 11. September 1875 .
Bör sen⸗Beil age zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend den 17. Juli
Ung. Schatz - Seheine 4 6 7 8
23. Juni 1875, Vormittags 107 dem Gericht oder dem Verwalter der Maße An . ühr, für Stahl. Messingsaiten zeige zu machen, und Alleg, mit Vorbehalt ihrer e Fabrikate, für Draht der Sieb⸗ wanigen Rechte, ehendahin zur Konkursmafse ab⸗ macher, für ß . . g hr d gh, J, . i n. etallarbeiter, für Draht der eichberechtizte Gläubiger des Gemeinschuld: 1 : chen won ben in itzrent Westtz beftudlichen Pfandttücgen bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diesenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläuübiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits . fein sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
grre bis zum 11. September 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
ü 8 itiven r 1g. t, g,, n,. k In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- 5 10 Uhr,
1. Oktober 1875, Vormittag mann M. Fabian zu Tuchel in Firma M. S. nd Gch erichtsgebãude, Portal III., 1 Treppe hoch, 6 ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ Zimmer . 12, vor dem oben genannten Kommissar ö, ö weite Frist zu erscheinen. . !
eses Termins wird geeig feftgesetzt worden. . ;
, ,,,, ö 3 Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht Akkord verfahren werden. angemeldet haben, werden aufgefordert, diesel ben, sie Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Konkurzgläubiger noch eine zweite Frist dafür verlangten Vorrecht dis zu dem gedachten bis zum 18. November 1875 einschließlich 3 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu— estgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten melden. ; ö ; ; 6 ,, ein Termin auf Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom den 1. Del enn e 1875, Vormittags 10 uhr, 7. . 9 (. zum . der zweiten Frist ange im Stadtgerlchts gebäude, Portal II, 1Treppe hoch, meldeten Forderungen i Zimmer ir, . dem obengenannten Kommiffar an. auf den 6. September, , d,. aan f, heraumt, zu weichem sämmtliche Gläubiger vorgeladen vor dem Kommissar, Herrn Kre ie. 9. im werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Termins zimmer Nr. L anberaumt, und werden zum Fristen angemeldet haben. Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗·
Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eins biger aufgefordert, welche ihrs Forderungen innerhalb Abschrift derselben und ch Anlagen beizufügen, einer der Fristen angemeldet haben. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts benrk wohnt, nu bei der Anmeldung seiner For ⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten . Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts ˖ anwalte Heilbron, Dr. Heidenfeld und Horwitz. Berlin, den 14. Jusi 1875. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
ossi! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Kauffrau Johanna Adolph. geb. Feiler, Gr. Friedrichstr. 190, ift am 14. Juli 1875, Nachmittags 2 Uhr, der taufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt
auf den 11. Zuni 1875. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Conradi, Neanderstraße Nr. 37, bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem
e. unter Nr 16 für Roh⸗ zink in Platten:
Blumenmacher und Bürstenmacher, für gezwirnten Draht das Zeichen:
Koͤnigliches da ge rs. zu Nürnberg.
m auß. 1I. a. 7
14 u. 1.10. — — 1I. u. 17. M, 00hr Kl. f.
III. u. 17. -, — 72,50 60
. IA a. 116.101,75 6 4 a. I/ I0. — — 99, d0hbe B s7. 99, 006 97,750 95,50 B 97, 75 e P97, 756 895, 75 6
Sd o g
1
Mar kiseh-Fosener.. Magdeb. ·Halberstadter do. von 1865 20. ven 1873 Nagdeburg- Wittenberge Magdeh. Leipz. II. Em. do. do. 18735 do. do. ät. F. Magdeburg- Wittenberge Niederschl. Närk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Ihlr. N.· M. Oblig. L u. II. Ser. deo. III. ger. Nordhausen- Erfurt. I. E. Obersahlesiache Lit. A..
KRerlimer Röras vorn 12. Juli 1823. 2
Ua dem agahtolkrenden Cournxzottel sind die in einen amtlichen
wd nichtamtlichen Thei)jꝛCetrenuten Gouranotirangen nabh. den
mr am mengehörigen Effektongattungen geordnst und die nicht-
amtliohen Rnbrikam durch (R. A.) bezeichnet. — Die in Liquid.
boallndl. Gegellschaftan finden aich am Schlugg des Goursrettekz.
WVochzs el. I00 FI. 2 100 FI. 1 L. Strl 1L. Strl. 100 Fr. t do. 4 18 8 ] o. x.
ugust er, einschliesflich Mien, dot. W. Ibo M.
do. do. 100 FI. München, a. . 100 EI. 100 FI. . I100 8. E.
lI00 8. RE. 277. 000 n . 100 8. R. 279, 70 he Bankdisconte: Berlin: f. Wechsel 5x, f. ombard 6x, Bremen: 4x. Frankf.
82
— — — 3 — — — — * —
II6.a. 1/12. 96 00D B 3 16. u. 112. 36,70 B 1M. n. 18. S5, 1 ba 12 n. 118 95, 30etw G 16 2.5.8 11 - — Li. a. 17. 71,70 * III. a. 7. 100, 50 6 II. un. I7. I06 50 ba 60 III. n. . 106, 50 ba 6 Il5. u. 111.87, 25.
III. a. 17. 502, 00 B III. n.
Angern. . 8. St - Pr. Berl. Iresd. St. Pr. Berl. - Cörl. St. Pr. Chern- Auo-Adt. Hal - Sr -Gub.. Hann. Altenb. P. do. II. Ser. Märk. osener Magd - Falbst. B.. dd . Mnst. Ensch. ot... Nordh. Arfurt. Oberlanritz. Ostpr. Snlb. R. Oderufer-B. Rheinische S I.G.. H. St. Pr. Weimar- dera. MX Xit. 6. St pr. Breal. Woch. St. Pr. Lp. G. -St. Pr. Saalbahn gt. · Pr. Saal- Unstrutbahn FPilsit- Inst St. Pr. Kumsn. St-pr.
Mbrechtspinn .. Amat. Rotterdam Aussig- Topkitz. ö . 2. ö ische (gar.) Böh. Nest. d̊ . Brest · Graje po Brest- Kier... , ne, . B. ö seerb. ar Eranz Jos. (gar.) Gal. ¶ Carl LBjgar. Gotthardb Kasch. - Oderb.. Löbau - Jittan Ldyhf.- B. G x g.) Lüttich - Limburg Main- Lwidwigsh. Oberhess. St. gar. dag est. Franz. t.
? Oest. Nord westb. . 044190 9 do. Tit. B.
. ö. I Io be a. 17.99. Reĩieh. - Prd. . u. 1/10. 100, 775 a e m e, Lin. IG. 5 zh Hauck. Nye... Eumän Eisenb.
B88, 15 pa G 82, 90a 3000 33. 90 va G 30. 10a 7354, 00 ba S6, 50 be G 359. 75 ba G 1. S0. 90 ba G 79g, 00 B 27 25 ba 50 00 B * 81, 75 be & 168, 75 6
n 0 B
t. do. Kleines. Io. 40. HI. Hmm.. 4090 xlIsins Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente..
Posenm. Zeichenregister.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 14 zu der Firma: g S. Krause in Posen, nach s Anmeldung vom 8. Juli 1875, Vormittags 111 Uhr, für Cigarren⸗ und Tabak. fabrikate das Zeichen:
.
d. für Zinkbleche:
171, 15b 170, 195 60 20, 465 ba 20, 33 dea S0, 0a 80, 90 ba S0, 35 ba 182, 10 180, 80 ba
80 Rm O G Q,
Oo de M0 .
r
w C 00 0
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat zu Aachen.
Fr. 350 Einzahl? pr. St. Russ. Centr.-Bodener. Pf. de. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. Engl. Anl. do. fund. Anl. 1876. ds. oonsol. do. 1871. d do. 1872. 46. 1873. dg. EKieine ] Boden-RKredit s 23 2 64. a, 1 0. e 1 20444 ba 5. Anleihe Stiegl. 16.242 ö 1397400 ba Foln Schataoblig. . . 2. Heine ö. 9 ö dbr. III. Em. S0 be do. Liquidationsbr. 99, 90 ba ads. 3 A. à 300 Fi S109 do. Part. Ohl. a500FI. 3 182, 20 ha Türkische Anleihe 1565
nn,, . 1 ; ö. en pr. — — j uneische Banknoten pr. Ib Rabel. T gon 3 . . Fonda. und Btaata- Fa lere. NT . 7 7 2 gouslicirte Anicihe . sissira. . Tf. Ls S re, g, mer, , Staats · Anleiße. . Staats · Sahualdscheine. 33 II. u. Mi. 23. 15. ee, nd,, ,. r- Anl. Igo Io Ti Ilg6 ha t 5 spren. Sill Ffdbr. Hess. Pr. Sch. à 40 Th. 237, 50 ba Eunr- 4. Neum. Sehuldv. 3 m, . uu O3, 50 ta ,,, . Berliner Stadt-Oblig. .. 45 1, a. 1. O2. 0e ce. do, , 6 C. n. f l, 5dr, Rheinproᷣinr- Qblig. .. . 4 II. n. 1.7. 102, 25 B Lothringer Anleihe... 4 1I. a. 9l,509 gchnid y d. erl. Raum. 44 II. n. i 7 i, 5 p 1si. ii. be os 75 B
Barmen. Als Marke ist eingetragen beim
Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter
Nr. J65 zu der Firma „Josna Corts, in
Remscheid nach Anmeldung vom 6. Juli 1878,
Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten fuͤr Eisen⸗
und Stahlwaaren das Zeichen:
welches auf der . m und auf
er Verpackung angebracht wird.
j . . ler rr s Sekretär. Daners.
welches auf den Waaren selbst oder auf deren Ver 1 K
osen, den 8. Juli 1875 ⸗ * Königliches Kreisgericht.
20 Em.
166. i. IS. ic 30 ba i. n. jj. 03. 5 a i. a. 1 oz. 360 * I n. 112. id, gh ba 16. n. 113 io d /I. u. Is 3 Oh
11. a. i. ig, OM ba 13. n. I. 54, 30
Mo Dore
** —
R kB. s sts Er-
S6. 25 4 un. MM Il, 3M be H e ,, we. 1. n. M7. 102, 9ou . n. IM liba b nit w , n. M os, opa d ;
gar. 3 Lit. F..
Lit. G..
gar. Lit. H..
Em. v. 1869.
do. 1873.
2 do. do.
do. I oba e (Grieg Neisse
75 L50be , Cose 3
107.00 ba R 0
95, 75 bu ¶ Niederschl. Qungb.
— — ⸗ dee , ,.
7. 56, 70bæ o. II. Em.
7. 86, 75 ba do. III. Em.
39, 75 ba Ostpreuss. Südbaba
66, 50 ba do. do. Lit. B.
7. 24. 00 ba do. do. Lit. C. 7. 81,5060 7. 73,75 ba
102, 50 ba &
ö
118t.
Stuttgart. Als Marke , Here, ist eingetragen unter Nr. 25 II. 32, 50a B zu der Firma G. Albert Reiniger in Stuttgart, nach Anmeldung vom 3. Jnni 1876, Morg. 107 Uhr, für Cigarren das Zeichen:
— 8 . 8 ee, , 8 m .
.
1. u. . 1. a. 1s7. 1. u. 17. 1
S ee X O —
Barnmaem. Als Marken sind eingetragen beim Königlichen Handelsgerichte in Barmen zu der Firma „Joh. Krumm = in Remscheid nach Anmeldung vom 3. Juli 1875, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten,
8 83
1 1 1 Imporials pr. Stück , , Fremde Banknoten pr. 100 Æ ... do. einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. 6. P pr. 100 El.
o i
O
— 8 —
100 Ro. — 370 Em. de O d . r . r . 8 8 0 3 8 8
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- benirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns befugten auswärtigen Ver oll ach lern n bestellen und zu den Akten . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtgzanwälte Loeck und Bry als Sachwalter vorgeschlagen. Tuchel, den 2. Juli 1875. ;
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Stuttgart, den 7. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Kreisgerichtarath Stieglitz.
——
1. u. 117. - — II. u. II7. — — LI. u. IT. 40, et m ba 14. u. 1110. ö .. 110. —, — 4. n. 1/10. 95, 00e pr. Stück 59, 25 Is65. n. 1/11. 89 800 II. n. 17. 62, 25 * III. u. 17. 50, 0060 III. n. 17. 51, 00968
Em
I. unter Nr. I70 für Eisen⸗ und Stahlwaaren das Zeichen: 192, 60ba
IOs3, So G kl. f.
656
Stuttgart. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 26 zu der * Firma G. Albert Reiniger
in Stuttgart, nach Anmeldung vom 8. Juni 1875, Morg. 10 9 Uhr, für Cigarren das Zeichen:
do. II. Em. v. St. gar. 7. 80, 25 ba do. II. Em. v. 58 u. 60 ös, oba 9 do. do. v. 62 u. 64 — — do. do. v. 1865. 178, 75 ba do. do. 1869, 71n. 73 14,25 dJ. dö. 1874 7. 102, 90 ba Rhein- Nahe v. 8. gr. Em. 74,40 B do. gar. IH. Em. 7 — — gehles wig- Holsteiner 7. 266, 00 ba Thüringer I. Serie.. 114,50 ba do. II. Zorie. 63. 90 pz do. II. Serie. bo, 0 b
do. IV. Serie.. ß. 35 B
90 S en & S O D en er
—
II. für Stahl und Eisen und Stahlwaaren und Werkzeuge aller Art:
So
Riener Silber - Pfandbr. Nen-Torker Stadt-Anl. 7 15.1.1 /i1. 105, 50e B do. Gold- Anleihe 6 1/1. . 17. 102, 00ba B Hen - Teraey Is5. n. 1/11. 91,90 B
zenueser Loose 150 Lire Deutsche Gr. -Or. B. Ffdpbr. de. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do.
Hamb. Hyp. Rentenbriefe
a. unter Nr. 171 das Zeichen: (621 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Hand⸗ lung Püppche & Theile hierselbst und über das Privatvermögen des hier wohnhaften, persönlich haftenden Gesellschafters Kaufmanns Robert Theile, ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
— — ——
—
S Mm oOo Mt. O * —
Stuttgart, den 7. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Kreisgerichtsrath Stieglitz.
a0 86 zasogg ]
— . . ——
b. unter Nr. 172 das Zeichen:
S
* s- s. s7.
E es
J 1 ö 1 1 1 ö
do. V. Serie... do. VI. Serie...
I. 1. 1
C. unter Nr. 173 das Zeichen:
Stuttgart.
welche Zeichen auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht werden. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daners.
Frankenberg. Bekanntmachung. ;
Als Marke ist im Zeichenregister des hie⸗ sigen Handelsregisters eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma W. Manitz K Comp. zu Gunnergdorf nach Anmeldung vom 3. Mai 1875, Vormittags II Uhr, für Magenbitter ⸗ Liqueur das Zeichen:
Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 27 zu der Rirma G. Albert Reiniger in Stuttgart, nach Anmeldung vom 8. Juni 1875, Morg. 109 Uhr, für Cigarren das Zeichen:
Stuttgart, den 7. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Kreiegerichtsrath Stieglitz.
Konkurse. 5600]
Der von uns durch Beschluß vom 3. November 1874 über das nachgelassene Vermögen der am 16. Oktober 1873 hierselbst verstorbenen Kürschner⸗ Wittwe Tuma Friederike Rensch eröffnete Kon- kurs ist durch erkelgte Schlußvertheilung der Masse
auf den 27. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgericht Rath Herrn Bennecke, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver. walters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungarathes abzugeben. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstande
bis zum 11. September 1875 n , dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ sigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin 3. von
ĩ bis zum 20. August 1875 einschließlich festgesetzt worden. . ü ! Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin jur Prüfung aller in der Zeit vom 11. Juni 1875 bis einschließlich der obigen An . meldefrift angemeldeten Forderungen ist auf den 16. September 1875, Vormittags 114 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath v. Bergen, im Terminszimmer Nr. 4, im II. Steck des Stadt ⸗ erichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in die⸗ . Termin werden die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ö z Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in i Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel orderung einen am hiestgen Orte wohn⸗
1 II. n. 17. 5, 8095, 90 . II. 2. * S8, 50 a . 1. 1/7. S6, 30 11. OM, 25 B la. 106, 60 ba II. n. 17. 97, 25 B IEGs, 60 ba GG Sh in 97, 00 0 I03, 256. B 86, 7560 97, 50 ba G3, 00a 6 95, 25 8 95, 905 So, Ih ba 6
5
Io Joh d5, 90 B .
— —
do. neus do. do. Rea j N. Brandenb. Crodit do. gende. Ostproassischec do. do. Pommerschs do.
1 1 1 1 1 1
=. . . . .
3 — —
C ö 23
* — —
Posenschs, nens
— —
8
FIandbrIeI6. ——— — —— — — —
1 Wegtpr., rittersch. do. do.
do.
——
1 1 1. n. 17. — — 1. 1. 1.7. 100 300 4. 119. 1 1 J. ] I
2 1 . 1 * . 1 *. 9
. Hyp ·Pfandhr. Nordd. dr und- C.- Hyp. A. Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 do. a. IT. rz. 110 do. III. rz. 100 Pr. B. Hyp. Sehldsoh. Kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. II do. do. do. I. Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. ankdb. rüokrz. à 110 do. do. do. do. do. 40. 1872,73, 74 Pr. Hyp.- A.- B. Pfandbr. do. do. chles. Bodencr. Pfudbr. do. do. Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do. do.
ĩ 1 1 1 1 1 ĩ 101, 5 ha I. a. IM is, 30 1 ol. hr 1M Mo. 25 a 1 ib oo
JI. 1. M7. id, io I. n IM ol, Sha d 1A n. I ib.
ib / 0e ibo 0 r G 1602, S0 ba lib 0 ba 0. 0b ioo 75 B Põ os ol oba Pb. zh be sioz 50 ibi. 56 d
PB o p
U. . n. Il. u. II. a. III. 2. III. n. II. n. III. n.
M. A Nnh. Tandb. Hyp. Ft Neoklenb. Hyp. Pfandbr. de. do. rückz. 125
uss. Staatsb. gar. Seh wein. Unionsb. do. Wengtb. Suüdst ( omb.) . .
Srarlberger gar. Warsch. Ter. gar. do Wien.
. * 8 2
Aachen-Nastrichter do. II. do. II. Bergisch- Märk. I do. II. ; do. III. Ser. y. Itaat 3] gar. do. do. it. B. de. de. do. it. C. do.
do.
do. ;
de. VII. Ser
FF. ö. 3
S e, m , O . S en
—⸗— 8
Als enbahn- Frioritita-
*
U en, g. II. 252, 00 ba
en und Obligationan. n. II7. 92090B El. f. n. I7. 99,504 El. f. 17. 99, 2506 EI. f.
Albrechts bahn (gar.) .. Chemnitz-Romotan Dur-Bodenbach... neus
Fünfkirehen- Bares gar.
Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 1, do. gar. II.
do. 40. gar. III. Em. de. de. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb. -Pfdbr. Gotthardbahn Lu. II. Ser. do. III. Ser. Ischl- Ebensee Kaiser Ferd. - Nordbabn Kaschau-Oderberg gar.. Livorno
SS e SS SS Ss s- --,,
sp. n. 111. III. n. 17. 11. n. 17. II. n. I/ 10.
— 23, 50 ba G
4A n. I / 10. 85,50 B Aa. I/ 10 69, 090. II. a. 17. 91,
1j. n. II. Sg M d III. u. 17. 87, 500 II. a. II7T. S7, 500 2. 1. 1/8. 8, 15 B I. n. II7. 99, 00 l4.u. I / 10. 98, 75 60
1p. a. 111. 36.500 1. 1. 7. 7, on 1. n. ifi. = — 1M. n. 1st. - 1II. n. 117. 68, 00
8
102,50 G
den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis d, S0 ba
zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits 56021] , an oder nicht, mit dem dafür ver- Zu dem Konkurse über das Vermögen des langten Vorne ü bis zum 11. September 1875 einschließlich 2 ' ö 9 e mn n. ine n e nm, n. ö. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
dung seiner 163 004 H SüddentscheBod. Cr. Pfbr.
haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten ao. . 9 mr do. 40. Il. pm. A]
anzeigen. h do. ; . n ie ö legen ln en en cht. ö. , e ao. Pnoseid-· Hm. Bror. werden die Justiz-Räthe Korb, Krug, Lent und der q. 5 jj. n. 14 ids G0. ginend 6. Dũsseld. Elbt. Prior. Rechtganwals Geißler zu Sachwalter vorgeschlagen. Care n. Nennark r irn es 33 ondabn. Stamm, and Stamm. Frloritatz Aktion do. do. iI. Ser. a Breslau, den 10. Juli 1876. tr 3. . mr f,. . , ra, ö. Tai bz, d Aschen - Mastz... 10. Nordb. Ee. V.. B Ii. 1.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J Detkanntmachung. 114. n. 1110 3602 NMrona - Cieler ao. Ruhr- M- KE G. I 8er. i
Ibs4. n. I 3. Iß ba IML. 1M od. 55d IG. n. III. 5b d 13. n. Is. 66, B56 1 n. l s o g 1II. a. 17. S 25 n ꝗ 1I. n. II. S. S5 pa I. . I 6. 73. 56 B d. n. 1 /I] II. J p
2
do. Aach. Diaselq. 1 En. 1
beendet. do. do. II. En. 4
Berlin, den 8. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
w .
X *
3 — 1 2
.
NHeissbahn., ...
ng. Gali. Verb. -B. gar.
. Nordostbahn gar. 0.
Ostbahn ö do. do. fr Em.
Vorarlberger gar Lemberg-
. s. 91,50 9 Gg dona g
— — — — — — — — — — — — — w
Pommersche Posens che
ps as uung
.
25, I5 ha 111.25 ba
lm
õ599]
wu zr mig na rind se daa ndr
q l all
ua onrk od
*
wi n
16
Dns, S Geri ann
rankenberg, am 13. Juli 1875. ö ;. Wiegand.
Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 100 zu der Firma: K. Gruber in Nürnberg nach Anmeldung vom 20. Mai 1875, Vormittage gh Uhr, für gepreßte Graphit. Schmelztiegeln in verschiedenen Sorten und Größen das Zeichen: . Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. Schmauß.
Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. II7 zu der Firma: F. G. Metzger in Nürn
berg nach Anmeldung vom 31. Mai 1875, Vormittags 108 Uhr, für Fabrikate von Lebkuchen und Chololade das Zeichen:
Handlung Wachsmuth et Krogmann hierselbst nach- träglich eine Forderung von 3876 ½ 18 3 angemel— det. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist
auf
den 22. Juli 1825, Vormittags 9 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom- missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ; Berlin, den 11. Juli 1875. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Ballhorn, Stadtgerichte⸗Rath.
los Konkurg⸗ Erjffnung.
Ueber das Handlungz⸗ und Privatvermögen des Kaufmanns Emil Friedrich Wilhelm Krüger und des Mechanikus Friedrich August Rudoltzh Herrmann Leesemann. in Firma Krüger & Leese- mann, e, ,. I/6, ist an 14. Juli 1875, Nachmittags 2 Uhr, der kaufmäunische Kenkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den 3. April is. .
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Goedel, Besselstraße Nr. 2, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem auf den 27. Juli 1875, e,, 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem Kommiffar, dem König lichen Stadtgerichts-Rath Herrn Pfeil, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalterg, sowie even= tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ waltungtrathes abzugeben. . ;
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwa
Gelb, apieren oder anderen Sachen in Besttz
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals auf den 1. Oktober 1875. Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe Ei Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten
ommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins mird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den 210 verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurggläubiger noch eine zweite ö
bis zum 30. Oktober 1875 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei ten feilt angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 30. November 1375, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe och, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten
. anberaumt, zu welchem saͤmmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde · rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
* seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
eder Gläubiger, we 8 nicht in unserm Ge-
richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtlgten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechte - anwalte Hanf und Justiz ⸗Räthe Hoffmann und Ha agen. da n, ben 14. Juli 1875 Königlichez Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
bs] Belauntmachung.
manns J. L. C. nn, genannt Spandau wird die erste An 13. August 1875 verlängert und der erste am
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf ritsche, zu , bis zum
Heinrich Rothe zu Forst am 9. Dezember 1874 eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt. orst, den 10. Juli 1875.
Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.
(hb 22] Vetkan. t machung .
Zu dem Fsonkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Restaurateurs Franz Sickert zu Torgau hat der Bahnmeister Ferdinand Höhne zu Beutersttz nachträglich eine Forderung von 424 Thlrn. — 1272 4 i n , auf die Zeit vom 18. September 1870 bis 1. April 1874 nebst 5 x Ver⸗ zugtzinsen, von dem Fälligkeitstermine einer jeden monatlichen Prãänumerationsrgte ab, angemeldet.
auf den 1. September d. Is. Vorm. 11 an hiesiger Gerichtsstelle vor bem unterzeichneten Kommisfar in dessen Terminszimmer anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Torgau, den 12. Juli 18375. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Kühnas Kreisgericht. Rath.
In der Konkurgmasse des Rathskellerpächters Scheidling hierselbst in ein Termin zur Verhanbd⸗ lung über die Liquidate anf den 2. August er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, hier vor Gericht angesetzt, wozu die Gläubiger nach Ausweis der in der Friedlander und ginn f e/ Zeitung in ertenso enthaltenen Ladun— gen unter dem geseßzlichen Nachtheil geladen werden. Friedland in Mecklbg., den 14. Juli 1875. Stadtgericht. (bo 5] H. Götze.
Der über daz Vermögen des Tuchfabrikanten
Der Termin zur Prüfung dieser rr inn
Nedacteur: F. Prehm.
Berlin:
oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗
Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. Schmanß.
schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu
20 August 1875, Vormittags 11 Uhr, in dem 2 lokal Terminszimmer Nr. 18 vor dem Kommi
Verlag der Crxpedinon (Ref seĩ) . El gn er.
N egar. 3t. Hisen. -An.
Ehein. a. WNestph.
L4.n. 1/10. 98 75 B Hannoversche
IE.. 1I0C. 6 4. n. 1.10. 98, 1l960 II4. n. III0. 97. 10a 11. a. 17. - — 118, 25 ba B 131, 50a P6, 30h 119,50 0 Jö, O)ba IlO2, 0 na 100,90 B 14. n. 1/10. 106,900 14. 20,006
JT. 109, 80 da
O6, So ba P95. 10 ba
172, 50 h 176,00 S9. Jhetwb B 19,90 101 900 ** 132,50 06
mn Maog zol n..
Badische Anl. de 1866. do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 El. Obligation. do, St. - Eisenb.- Anl. do. K
Dayersche Pram. Anleihe
Bra unschv. 20M ThI- Loose
Bremer Court. - Anleihe
Bremer Anleihe de 1874
Cðöln- Mind. Pr. - Antheil
Dessauer St. Pr. Anleihe
Goth. Gr. Prüm. Pfdbr.
do. a.. II. Abtheil.
Namburgeꝛ taats- Anl.
Hamb. HM [Ihl- UM p. St.
Lübecker Pram -Anl he
8 oĩni 4 Loose do. Prüm. · Pfdbr.
Oldenburger Loose
Amerie, rnokz. I88]1 7 do. do. 1882 gs 10. do. 3 do. do. IV. J do. do. 1885 3 Jo. do. 1885 3 do. Bonds (fand.) S
Vorw. Anl. de 1874...
Ooeterr. Papier · Rente do. Silber · Rente
250 FI. 1854
do. Kredit 100. 1858 Lo Lott. Anl. 1860 do. do 1864 Ungar. Gold- Pfandbi iefe
C — 8 . 58
15. a. 111. 101, 90 LI. n. 61 102, 196 12.5.8. 11. 99, oba V5. id /xi . . a. s.nsui tz sinsy n. ani.
114.
ro Stuck 347, 50 60 sp. a. II 1.1 19, 602120, 00 ro Stück 305, 000 bB
a0. Loose . pro Stück 174, )0
Rheinisohe..
S3, 75 ba 105, 25 ba
Berg. Nirki·i...
4
4
4
Berl. Anhalt... 4 Berlin-Dresden 5 Berlin- Görlit. 4 4
4
4
4
4
Berlin- Hbg. Lit. A. B. ·Ptsd. 14 Berlin- Stettin. Br. - Schw. Freib.. Cõln- Mindener
do. Lit. B. Caxrh. - Stade 50
Halle Sorau-Gub. Hannoy. - Altenb. de. II. Serie NHärkisch-Posener Mgdeb.· Halberst M ob. Leip ig. n. Litt. B. Ndschl Mark. 2 Nordh. Erfrt. gar. Oberschl A. C. u. D. de. it. B. gar.
do. Lit. E. junge 28 Südbahn R. Oderufer- Bahn
d dd c . . . e
— — — —
ig 40h
134. 20ba 0 41, 70a 105,25 6
— — *
e . — 291
do. Litt. B. (gar.) Rhein- Nahe Starg.· Rosen. gar. Thüringer Litt. A. 7 do. nous 40 6 de. Lit. B (gar.) do. . 3 Veoim. Gera(gar. ö
) abg. 111, 26m] doꝶ
93, 25 ba I6, S ba
lol, 006 114 50ba B 3. 94,709 I. 88 25et ba LI. 100500 11 .
Od, 25 ba
2 . **
TDæ
do. do.
do. Berlin- Görlitzer
do. II.
B. Potsd.· Nagd. Lt. A.n.B do. ö do. . do. Lt. B.. do. k Berlin- Stettiner JI. Em. 46.
do.
49.
do. do. II. Em.
sept. gd. 25 ij
do. do. III. gar Magd. MHbst.
I. Ser. 4
ö — — — — — Q — — — — Q — — — Q —
*
5 2 1 — —
14. n. 18. . 3s 1p. a. 17 7. 75 E. E.
1a. x. i /i0. = —
14. n.1 j6. 9d, 0b G
/i. n. M. s 56
111. H. 1. , ,
Ii. n. M. i104 60ba K. f 11. u. 17. 93, 69060
14 n. /I ps, 30th G 1M u. 1 I. F590 r 1M n. MiG 3, 55 ãI. f. 11. n. 1 -- n,
BPeich.- P. (3üd- N. Verb.)
zernonmitæ gar. . 0. gar. do. IJ. Em. Mähr. chles. Centralb. . do. do. II. Ser. Mains- Lud wigahafen gar. do. do. Werrabahn I. Em... est. Er. Gtsb.,. alto gar. do. Er eta gar. Oesterr.-· Franz. Staatsb. do. II. Em. OCesterr. Nordwestb., 6e do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Eudols-B. gar. do. 69er gar. Erpr. Rnd. . B. 1872er gar.
de.
Südõst. B. (Lorab.) gar. do. do. nens do. Lb. -Bons, v. 187 do. do. v. 1976 do. do. do. do. do.
* v. 1878
Brest-GEraje wo...... Charke n- Ass w. r ö.
do. in K à 20, gar. Chark. Krementseh. gar. Jeleg-Orel gar.... Joles - Moronesch H KRoslon-ᷓMNoron 363 do. reer
Knrsk-Charkom gar.. KR- Chark. - Assom Obl. ..
I. a. i. Bo 00
. v. 1877 .
T
0 0 2 0 6 2
3 586
15. n. MI J I5, opa B
Ip. n. i 17, ba qᷓ
ß. n. Mi p, ba — 86.500
I. 1M οπ rng — —
ö. V. 17. . — 32, 00a 6 g. 5 Ib. o p 98, 196 P98. 00 ba &. h So a
la. 1190. 98, 60 ha 1.2. n. 6. 102,900
. 6 3, 60 da B