1875 / 167 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

15 Sgr., Stuttgart, Verlag von Julius Maier, 1874, Dieselben um⸗ Dem Pro⸗

liegen die drei ersten Lieferungen vor. fassen das Deutsche Reich und Preußen. spekte des Werks entnehmen wir Folgendes:

Keine Lebenzäußerung der Völker hat auf eine geographifche Behandlung einen berechtigteren An. spruch als der Handel. In ihm vollzieht sich der Kustausch der Produkte des Vodens wie des Kunst fleißhes eines jeden Landes der Erde mit dem anderen. Ohne Kenntniß der Leistungsfähigkeit von Land und Teuten, ohne Kenntniß der Verkehrswege und Mittel, durch welche, und der Form und Bedingungen, unter welchen jener Austausch vor sich geht, sind weitaus ; sehende Handels und Industrie Unternehmungen, welche wieder die kleineren auf engere Kreise be⸗ schränkten Handels und Industriegeschäfte bedingen, unauzführbar, ihre Beurtheilung von der nicht selten viel abhängt, unthunlich. Jene Kenntniß zu ver mitteln ist die Aufabe der Handelsgeographie.

Zu diesem Zweck hat sie nicht allein die Handels; thaͤtigkeit im Allgemeinen und die der einzelnen Länder nach den Ergebnissen der neuesten Forschungen und den Resultaten der jüngsten statistischen Er—⸗ hebungen darzulegen, sondern sie hat auch zugleich eine Uebersicht zu geben über alle der Förderung des Handels dienenden Einrichtungen und Anstalten, wie daz gesammte Verkehrswesen, die Maß⸗ und Münz- verhaͤltniffe, das Börsen., das Bank. und Versiche⸗ rungswesen, das Gewerbe, und Fabrikwesen, das Assoziationswesen, das Handelsrecht, die Handelsbehörden und Handelskorporationen, das Jollwesen, die Finanzen ꝛc, der einzelnen Länder. Da⸗ gegen darf sie

phische Kenntnisse voraussetzen und sich demgemäß Beschreikung der physischen und politischen Beschaffenheit der Länder kürzer fassen, auch selbst Manches ganz übergehen, was in einem Hand⸗ und

Lehrbuch der allgemeinen Geographie, eine hervor August Ferdinand Retslag hier

bei der

ragende Stelle einzunehmen berechtigt ist Ohne den Vorzug einer gefälligen stylistischen Darstellung außer Acht zu lassen, werd es doch in erster Reihe das Bestreben des Verfassers des obge— nannten Buches sein, dasselbe zu einem Handbach fur den praktischen Kaufmann zu gestalten, welches

geeignet ist, ihn rasch und ausreichend über die

wichtigften kommerziellen Verhältnisse eines oder des andern Landes zu orientiren.

Im Uebrigen wird sich die Handelsgeographie der

europäischen Staaten dem trefflichen in dem näm⸗ lichen Verlage erschienenen Werke „die Geographie des Welthandels“ von Dr. C. Andree, welches in seinem ersten Bande in genialer Weise den Welt⸗ handel im Allgemeinen, in seinem zweiten den Handel der einzelnen Länder, jedoch nur der außereuropaäͤischen, umfaßt, anschließen und so den zahlreichen Besitzern jenes Werkes, wie wir hoffen, eine willkommene Er gänzung desselben darbieten.

Sandels⸗ Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sach fen und aus dem Herzogthum Anhalt wer-

den Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp.

Dessau veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Anklam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 213 als Firmeninhaber: ; der Uhrmacher und Kaufmann Albert Friedrich Theodor Marsch zu Anklam, als Ort der Niederlassung: Anklam, als Bezeichnung der Firma: Albert Marsch, zufolge Verfügung vom 13. Juli 1875 am 13. Juli 1875 eingetragen. . Anklam, den 13. Juli 13875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

er alina. dDandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Serlin. Zufolge Verfügung vom 16. Juli 1875 sind am 17. Juli 1875 folgende Eintragungen erfolgt:

In unjer Gesellschaftsregister, woselbk. unter Nr. 2406 die hiesige Handelsgesellscaft in Firma: F. Sahlmon & Sohn

vermerkt steht, ist eingetragen: ] Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Klempnermeister Christian Friedrich Sahlmon setzt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 8864 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmemegister unter Nr. S864 die Firma: F. Sahlmon & Sohn und als deren Inhaber der Klempnermeister Christian Friedrich Sahlmon hier, eingetragen worden. In unser Firmenregister ist Nr. 8865 die Firma: Ludwig F. C. Menyer und als deren Inhaber der Metallwaarenfabrikant Ludwig Friedrich Carl Meyer hier jetziges Geschäftslokal: Ritterstraße 57) eingetragen worden. (Branche: Metallwaarenfabrik).

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 383. die Firma: Berliner Dinten⸗Fabrit.

A. J. Engel.

Zufolge Verfügung vom 17. Juli 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3155 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Union · Sank vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Richard v. Kaufmann ⸗Asser ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ur. 4112 die hiesige n eff, Aktiengesellschaft in

rma: Deutsche Tabaks⸗Aktien⸗Gesellschaft (vorm. W. Brunzlom & Sohn) vermerkt fteht, ist eingetragen: Die Liquidation ist beendet.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 681 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ; Sachs & Edinger vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Mautner in Berlin

eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4485 die hiesige Kommanditgesellichaft in Firma: Securius, Würz & Co.

vermerkt stebt, ist eingetragen:

Der Banquier Gustav Securius ist in Folge seines am 27. April 1875 erfolgten Todes aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Ban⸗ quier Moritz Friedrich Bonte zu Berlin ist in die Handelsgesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die vorgenannte Kommanditgesellschaft hat dem Buchhalter Felix Bonte zu Berlin Prokura er- theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3122 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 257 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Bertram & Oppenheim

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den am 8. März 1875 erfolgten Tod des Kaufmanns Louis Oppenheim aufgelöst. Der Kaufmann Leopold Bertram setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. S866 des Firmenregisters. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S866 die Firma: Bertram & Oppenheim und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold

bei ihren Lesern allgemeine geogra.! Bertram hier eingetragen worden.

In unser girmenregifter ift Nr. 8867 die Firma: A. Retslag Kaufmann Georg

Inhaber der (jetziges Geschäftslokal: Neanderstraße 20) eingetragen worden. Berlin, den 16. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

ͤ KReuthen O. /S.

und als deren

In unserer Bekanntmachung vom 29. Juni er. ist irrthümlich die sub Nr. 200 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung Bör & Rappaport genannt und als deren zweiter Gesellschafter der Kaufmann Daniel Rappaport in Myslowitz bezeichnet. Die Gesellschaft firmirt richtig Böer Rappaport, und der zweite Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann David Rappaport in Myglowitz. Beuthen O. / S., den 14. Juli 1875. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung

HBunzlan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaktsregister ist bei der unter ** 30 eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Filiale der Breslauer Wechslerbank in Bunzlan folgender Vermerk: die sub Nr. 30 eingetragene Filiale der Bres⸗ lauer Wechslerbank zu Bunzlau ist gelöscht.

Ferner in unser Prokurenregister bei Nr. 29 die Prokura der beiden Prekuristen: Kauf⸗ manns Adolph Teichmann und des Kaufmanns Julius Rubinstein zu Bunzlau ist gelöscht,

heute eingetragen worden.

Bunzlau, den 16. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. HRrommberß. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Julius David Musolff in Brom berg hat für sein hierselbst unter der Firma Julius Musolff bestehendes und unter Nr. 35 des Firmen⸗ registers eingetragenes Geschäft seine Ehefrau Auguste Musolff, geb Kotzte, zur Prokuristin be⸗ stellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 14. am 15. d. M in unser Prokurenregister unter Nr. 108 eingetragen.

Bromberg, den 14. Juli 1875. -

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bremem. In das Handelsregister ist eingetragen am 10. Juli 1875:

Johs. Kauffmann. Bremen. Inhaber: Jo⸗ hannes Georg Kauffmann.

Am 12. Juli 1875:

Schmidt K Fuhrken. Bremen. Seit dem am 272. Mai 1875 erfolgten Ableben des Komman⸗ ditisten hat dessen Betheiligung am Geschäft aufgehört.

see v er sicheriungs - Aetien - Gesell- sehaft Veptumnus“.. Stockholm. Die Vollmacht von Heinr. Linne ist ain 18. Juni 1875 erloschen.

Am 13 Juli 1875:

J. & G. Höpken. Bremen. Au Georg Nico-⸗ laus Herklotz ift am 12. Juli 1875 Prokura ertheilt.

Am 14. Juli 1875:

A Eilers. Vegesack. Inhaber: Johann Wilhelm Adolph Eilers. .

A. Eilers, J C. Dehls Nachf. Vegesack. Die Firma ist am 13. Juli 1875 erloschen.

Am 16. Juli 1875:

Grube & Finger. Bremen. Die Handels gesellschaft ist am 15. Juli 1875 aufgelöst. Die . besteht seitdem nur noch in Liquidation.

iquidator ist Eduard Brüning.

Finger & Co. Bremen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der hier wohnhafte Kaufmann Johann Heinrich Finger. Der Gesellschaft ist ein Kommanditist beigetreten. Kommandit-⸗ gesellschaft errichtet am 15. Juli 1875.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichtes,

den 16. Juli 1875. Funke, Sekr.

Cassel. Nr. 838. Die Firma Wilh. Schüßler dahier ist erloschen laut Anzeige vom 12. d. M. Eingetragen am 15. Juli 1875.

Nr. 67. Der Kaufmann Georg Hardegen in Fritzlar betreibt daselbst, Werkelstraße 124, ein Ko= lonial· und Manufakturwaarengeschäft unter Der Firma Georg Hardegen laut Anzeige vom 8. d. M.

Eingetragen Cassel, am 15. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Oppermann.

Cohlema. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute in das Handels (Firmen ⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter

ist am 1. Juli 1875 als Handelsgesellschafter

r. 3251 einge

tragen worden der zu Sinzig wohnende Kaufmann Baptist Schmitz als Inhaber der Firma „Baptist Schmitz“ mit dem Niederlassungsorte Sinzig. Coblenz, den 16. Juli 1875. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cohblemz. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute in das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichis eingetragen wor⸗ den unter Nr. 651 die offene Handelsgesellschaft unter der 56 „Gebrüder Hattingen“ mit dem Sitze in Sinzig. Die Gesellschafter sind die Ge⸗ brüder Otio Hattingen und Baptist Hattingen, Beide Kaufleute und zu . wohnend. Jeder der Ge⸗ sellschafter hat das Recht, die Gesellschaft zu vertre⸗ ten und deren Firma zu zeichnen. Coblenz, den 16. Juli 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1132 ein getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf— mann Heinrich Wilhelm Heiderich, für seine Handels niederlassung daselbst unter der Firma: „H. W. Heiderich“ seinen Sohn, den in Cöͤln wohnenden Kaufmann Georg Heiderich zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 12. Juli 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

CGslm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 421 des hiesigen Handels. (Gesellschafts) Regifsters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft“

mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute fol⸗ gende Eintragung erfolgt:

„In Gemäßheit des §. 13 der Statuten ist das Grundkapital der Gesellschaft zum Zwecke des Baues und Betriebes der durch Aller höchste Konzessions Urkunde vom 20. November 1871 konzessionirten Erweiterungen des Unter—⸗ nehmens unter Genehmigung des Herrn Mi⸗ nisters für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zunächst durch Ausgabe weiterer 48, 409 Stück Stammaktien à 250 Thaler, welche voll eingezahlt sind, von 36, 300,000 Thaler bis auf 48,400,000 Thaler erhöht worden. Nach dem bezogenen Paragraphen der Statuten ist die Direktion ermächtigt, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft durch Auegabe weiterer Stammaktien bis auf die Summe von 75, 000, 000 Thaler zu erhöhen.

Auf Grund dieser Ermächtigung und des Statutnachtrages vom 7. August 1873 hat die Direktion mit Genehmigung des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zur fheilweisen Deckung des Kapitalbedarfs für die durch Allerhöchfte Konzessionsurkunde vom 9. Juni 1873 genehmigten Erweitsrungsbauten und Ergänzungen des Betriebsmaterials und der Betriebseinrichtungen vorläufig fernere 18,400 Stück neuer Stammaktien à 250 Thaler im Betrage von 124100, 000 Thaler oder 36, 300 0090 M kreirt. Von diesen sind 45,169 Stück zum Nominalbetrage von 11,292, 250 Thaler oder 33 376 750 M0 gezeichnet und sind auf jede Aktie 20 Prozent und theilweise 40 Prozent eingezahlt.

Hiernach beträgt das emittirte Grundkapital der Gesellschaft zur Zeit 59, 692, 250 Thaler oder 179, 76,750 4.

Cöln, den 13. Juli 1875. Der Handelsgerichts Sekretär. Weber.

Cßlm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 46 des hie⸗ sigen Handels- (Gesellschafts Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Isaac Kaufmann“ . in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Salomon Kaufmann und

Daniel Kaufmann vermerkt stehen, heute die Ein⸗

tragung erfolgt, daß der in Cöln wohnende Kauf— mann Ferdinand Strauß als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist mit dem Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 13. Juli 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretäãr. Weber.

Golm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 2965 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Hugo Ludwig Fischer, welcher daselbst seine Handels niederlassung hat, * 53 der Firma: „Hugo er“. Cöln, den 13. * 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1133 ein- getragen worden, daß die in Kalk bei Deutz bestehende Aktiengesellschaft unter der Firma: „Maschinenban ⸗Aktien · Gesellschaft Humboldt, ! vormals Sievers & Comp,“

den in Kalk wohnenden Kaufmann Philipp Nebrich zum Prokuristen bestellt und demselben mit den be⸗ reits früher ernannten und in das hiesige Prokuren⸗ register unter Nr. 812 eingetragenen Prokuristen, naͤmrich: 1) Johann Julius Leopold Zander, Kasst⸗ rer und Buchhalter in Kalk, 2 Wimmar Breuer, Obermaschinenmeister daselbst und 3) Carl Sachs, Ingenieur, in Deutz wohnend, in der Art Kollektiv⸗

rokura ertheilt hat, daß jedegmal zwei der vier . die Firma der Gesellschaft zeichnen můũssen.

Un, den 13. Juli 1875. Der an, n, , , .

Cxefeld. Der Kaufmann Arnold Carl Diergardt in Neuß ist am 8. Juli 1874 mit Tode abgegangen und ist in Folge dessen die von demselben zu Neuß geführte Firma A. C. Diergardt erloschen. Vor- stehendes wurde auf , Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 1649 des Handels- (Firmen / Registers des hiesigen Königlichen Handels gerichts eingetragen. Crefeld, den 14. Juli 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.

Crefelld. Bei Rr. 629 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführten Handels

Gesellschafts ) Registers, betreffend die Kommandite⸗ gesellschaft sßub Firma Wm. Hch. Sommer K Cie.

mit dem Sitze in Neuß, ie, auf vorschrift z⸗ mäßige Anmeldung am heutigen Tage die Eintragung, daß laut Vertrages einer der Kommanditisten mit seiner Vermögenzeinlage am 1 Juli er. aus der Gesellschaft ausgetreten ist, während im Uebrigen die Gesellschaft unverändert fortbesteht. Crefeld, den 15. Juli 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Enshoff.

Crefel4d. Der Kaufmann Heinrich Beniers zu Schaephuysen hat sein Domizil und seine Handels niederlassung von Schagephuysen nach Aldekerk verlegt und zugleich die von ihm für sein gedachtes Handels⸗ geschaͤft geführte Firma Heinr. Beniers in Heinr. Beniers⸗Kallen abgeändert. Vorstehendes wurde auf Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 2019 und resp. sub Nr. 2335 des Handels (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen.

Crefeld, den 15. Juli 1875.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 924 des Handels. (Firmen) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, woselbst die Ehefrau Jacob Schmitz Anna Christina, geb. Putzhofen, Handelsfrau in Crefeld wohnhaft, als Inhaberin der Firma A. C. Schmitz daselbst registrirt ist, ferner eingetragen, daß die Firma⸗Inhaberin das von ihr hierselbst geführte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, sowie dem Rechte, die Firma beizubehalten, unterm heutigen Tage auf ihren Ehe⸗ mann Jacob Schmitz, Schreiner und Handelsmann zu Crefeld, übertragen haben. Zugleich wurde Letz⸗ terer unter Nr. 23356 des Firmenregisters als In- haber der Firma A C. Schmitz in Crefeld einge⸗ tragen, und die demselben für diese Firma ertheilte Prokura bei Nr. 155 des hiesigen Handels (Pro⸗ kuren⸗) Registers als erloschen vermerkt. Crefeld, den 15. Juli 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefelll. Der Kan fmann Wilhelm Eysen in Crefeld wohnhaft hat für die von ihm dahier er⸗ richtete Shlips⸗ und Cravattenfabrik die Firma Wilh. Eysen angenommen, als deren Inhober der⸗ selbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2337 des Handels (Firmen⸗) Registers hie⸗ ,, Handelsgerichtes eingetragen wor- en ist.

Crefeld, den 16. Juli 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefgeld. In das Handels- (Firmen /) Register des hiesigen Königlichen Handelégerichtes wurde am heutigen Tage sub Nr. 2338 auf Grund seiner An meldung eingetragen: der Kaufmann Johann Schulte, in Crefeld wohnhaft, als Inhaber der Firma Joh. Schulte daselbst.

Crefeld, den 16. Juli 1875.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Enshoff.

Eilemburg.. Zufolge Verfügung vom heutigen

Tage sind folgende Eintragungen bewirkt:

a. in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 10 eingetragenen Handelsgesellschaft Karl Müller, Materialwagren und Seifengeschäft:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Karl Alexan⸗ der Müller hier setzt das Handelsgeschäft unter bisheriger Firma fort. (Vergleiche Nr. 1547 des Firmenregisters.)

b. in unser Firmenregister Nr. 154:

Bezeichnung des Firma ⸗Inhabers:

Kaufmann Karl Alexander Müller zu Eilenburg,

Ort der Niederlafsung: Eilenburg,

Bezeichnung der Firma: Karl Müller.

Eilenburg, den J. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Frank ensteim. Bekanntmachung.

Die Firma JZoseph Rindfleisch zu Frankenstein Nr. 59 unseres Firmenregisters ist erloschen und dies heut im Firmenregister eingetragen.

Frankenstein, den 5. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Frank ensteim. , , ,

In unser Firmenregister ist heut zu Nr. 54 das Erlöschen der Firma Franz Hilbig zu Baumgarten eingetragen worden.

Frankenstein, den 9. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Gim orm. Auf Seite 113 des hiesigen Handels⸗ regisfters ist heute eingetragen: die Firma C. Schmidt, (Handel mit Korn und Mühlenfabrikaten);

als Inhaber derselben: der Mühlenbesitzer Carl Friedrich Schmidt hierselbst, .

und als Ort der Niederlassung: Gifhorn.

Gifhorn, den 30. Juni 1875.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. von Wangenheim.

Glatt. Dekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von hent unter Nummer 415 die Firma „A. Wielsch“, als Inhaber die Mathilde, verwittwet gewesene Frau Kürschnermeister Wielsch, jetzt wieder verehelichte Kantor Latzel in Glatz, und als Ort der Nieder⸗ lassung „Glatz‘ eingetragen worden.

Gleichzeitig ist die von derselben für ihre gedachte Firma ihrem Ehemann, dem Kantor Eduard Latzel in Glatz ertheilte Prokura unter Nummer 31 un⸗ seres Prokurenregisters eingetragen worden.

Glatz, den 19. Juli is ß.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. C Iatæ. Bekanntmachung. Die Kaufleute Friedrich Lange zu Rengersdorf

und Carl Kutzora in Glatz haben für ihre unter Jummer 18 unseres Gesellschaftsregifters eingetra⸗ gene offene Handelsgesellschaft unter der Firma

ange et Kutzora“, mit dem Sitze zu Rengersdorf

und einer Zweigniederlassung zu Glatz, dem Buch⸗ halter Alohs Kutzora zu Rengersdorf, Kreis Glatz, Prokura ertheilt, und ist solche zufolge Verfügung von heut unter Nummer 30 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Glatz, den 16. Zuli 1875, Königliches Kreisgerich t. Erste Abtheilung.

Mamburꝶ. , in das Handels⸗ register. 1875. Juli 14.

Stein & Co. Diese Firma hat an Dr. Alois Stein und Eduard Goldzieher gemeinschaftliche Prokura ertheilt. .

Schätzer & Babstun. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Ludwig Franz Carl Schützer und Louis Friedrich Bobsin waren, ist aufgeloͤst, und wird die Firma in Liquidation von dem ge— nannten L. F. C. Schützer gezeichnet.

T2. F. Babftn. Inhaber: Louis Friedrich Bobsin. M. L. Marcus jr. Diese Firma hat an Max Weinberg Prokura ertheilt. Gustav Heynssen. Inhaber:

eynssen.

Verstcherungs⸗Verein in Zürich. Die Firma dieser Gesellschaft ist in Transport- und Un⸗ d,, , , , „Zürich verändert und ist die Befügniß des bisherigen Bevollmächtigten, Johann Thomas Ludwig Victor Firgau, in Firma Victor Firgau, zum Ab—= schluß von Versicherungsverträgen für die Gesell⸗ schaft auf Unfall Versicherungen ausgedehnt worden.

Grossmann & Thies. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Hein ich Wilhelm Gross⸗ mann und Theodor Georg Thies waren, ist auf- gelöst, und wird die Firma in Liquidation von dem genannten H. W. Grossmann gezeichnet.

Moritz Ascher. Nach erfolgtem Ableben von Moritz Ascher ist diese Firma aufgehoben.

Rosenblum Gebr. Isidor Rosenblum und Moritz Rosenblum sind aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Albert Rofenblum unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Rosenblum Gebr. Diese Firma hat an Christian Diedrich Friedrich Mencke Prokura ertheilt.

Inli 15.

, Inhaber: Georg Friedrich Albert

rbeck :

Noblée C Co's Palmkernöl⸗Fabrik. Henri Louis Joseph Noblse ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber, Leopold Meyer Goldschmidt, in Gemeinschaft mit dem eintretenden Paul Leopold Goldschmidt unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Jacob Nordheim. Die an Friedrich Wilhelm Schulze ertheilte Prokura ist aufgehoben und ist an Johannes Heinrich Hassler und Albert Her mann Emil Rose gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Geschw. Köhn. Nach erfolgtem Ableben von Margaretha Caroline Johanna Köhn ist die Societät unter dieser Firma aufgelöst, und wird Die Firma in Liquidation von der bisherigen Theilhaberin Clara Friederike Elisabeth Köhn gezeichnet.

Silberberg & Kittler. Paul Eduard Oskar Kittler ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber, Joseph Silberberg, unter der Firma J. Silberberg fortgesetzt.

D. S. Ley & Söhne. David Salomon Levy ist aus dem unter dieser m geführten Geschãft ausgetreten, und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern, Isage Levy und Eduard Levy, unter unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. Thomsen, M. Elvers Nachfolger. Die an Emil Bresser ertheilte Prokura ist aufgehoben. Carl Krausz. Das unter dieser Firma bisher von Catharina Sophia Ursula, geb. Brichet, des Johann Carl Cornelius Krausz Wittwe geführte Geschäft ist von Eduard Albert Georg Viohl übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Carl Krausz Nachflg. fort⸗

gesetzt.

Marienthaler Land und Bangesellschaft in Hamburg. An Stelle der aus dem Vorstand ausgetretenen Carl Erik Samuelson und Wilhelm Hauerß sind Ludwig Otto Rohde und Ernst Arnold Reye Ale Direktoren in den Vorstand ge⸗

wählt. : Juli 16.

Zweite Hamburg · Wansbecker Land⸗Gesellschaft. Die Gesellschaft ist in Liguidation getreten und ist unter Abänderung des 5 20 der Statuten die Liquidation an drei Liquidatoren übertragen. Zu Liquidatoren sind Conrad Gustav Paschen, Carl Erik Samuelson und Julius Rohde, Letzterer in Marienthal, erwählt und wird die Firma der Ge⸗ sellschaft in Liquidation gemeinschaftlich von je zwei der genannten Liquidatoren gezeichnet.

Edding, Wiese Oo. Johann Jasper Otto Wilckens ist in das unter dieser . geführte Geschäft eingetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber, Nicolaus Simon Hinrich Wiese, in Gemeinschaft mit dem genannten J. J. O. Wilckens unter unveränderter Firma fortgejetzt.

OS. W. Grosgmann. Inhaber: Heinrich Wilhelm

Gross mann damburg. Das Handelsgericht.

Gustay Julius

Hamam. Zufolge Verfügung vom 15. Juli 18765 ist auf Anzeige vom nämlichen Tage die heute dahier rn in offener Handelsgesellschaft gegründete

rma: ; Kraul & Bier

und als deren Inhaber die Fabrikanten Constantin Kraul und August Bier hierselbst in das Handels— register eingetragen worden.

Danau, am 17. Juli 575.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Erdmannsdorfer Stifte Fabrik Hugo Flechtner“

zu Erdmannzdorf und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Hugo Flechtner daselbst heute eingetragen worden. . Hirschberg, den 8. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Insterburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 254 die e. H. Czibulinski und als deren Inhaber der aufmann Hermann Czibulinski hierselbst zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Insterburg, den 13. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Janer. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 14 die mit dem Sitze zu Alt ⸗Jauer, Kreis Jauer,

in Firma:

„Zuckerfabrik Alt · Jauer“ bestehende Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist heute zufolge Verfügung vom 7 Juli 1875 in

Col. IV. Rechtsverhältnisse: Folgendes eingetragen worden:

Aus dem Vorstande der Gesellschaft ist der bisherige Betriebs-Direktor Ernst Anders zu

Jauer ausgetreten und an seine Stelle

der Betriebs Direktor Emil Heffter zu Alt⸗Jauer in den Vorstand eingetreten.

Jauner, den 8. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

H Brmigsherꝶ. Dandelsregister.

Der Kaufmann Johann George Schmidt zu Königsberg (in Firma: J. Schmidt vorm. F. Przettack Ww. hat für seine Ehe mit Maria Eli⸗ sabeth Wilhelmine Freitag, geb. Keitel, durch Ver- trag vom 6. Juni 1874 die Gemeinschaft der Gäter und Erwerbes ausgeschlossen, das Vermögen der Chefrau soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver mögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 109. Juli er. am 13. Juli er. unter Nr. 540 in das Register zur

Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der

ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 14. Juli 1875.

Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.

. .

na Sni sher. Handelsregister. Der Kaufmann Marcus Schmigelski von hier, bat hierselbst unter der Firma: „M. Schmigelski

Ostpreußische Liqueur ⸗Fabrik - ein Handelsgeschaft

begründet.

3) Bezeichnung der Firma: Carl Christ. Bender. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1875 am 15. Juli 1875. imburg a / Lahn, den 15. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeck eln.

Lu⸗hecl.. Eintragung

in das Handelsregister. F. Schickedantz. Unter dieser Firma wird der hiesige Staatsangehörige Franz Friedrich Wilhelm

Schickedantz als deren alleiniger Inhaber hierselbst

kaufmännische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 14. Juli 1875. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung (N. Ol 605 b.) Dr. Achilles, Akt.

Lu‚hbecl;. Eintragung

in das Handelsregister.

W. Lau. Unter dieser Firma wird der hiestge Bürger Johann Christian Wilhelm Lau als deren alleiniger Inhaber hieselbst

ö kaufmännische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 15. Juli 1875. Das Handelsgericht. Zur 6 , Dr. Achille, Akt.

Merseburg. Bekanntmachung. Die verwittwete Frau Fabrikant Dietrich, Amalie,

. ols 120)

geborne Peuschel, setzt das von ihrem Ehemanne

.

. 1

Dies ist zufolge Verfügung vom 13. Juli er., an

demselben Tage unter Nr. 1884 in das Firmen⸗

register eingetragen. Königsberg, den 14. Juli 1875.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium.

ta vnigsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Otto Albert Kroeber hat in sein hiesiges unter der Firma: „W. Kroeber“ betrie⸗ benes Handelsgeschäft den Kaufmann Hermann Jo⸗ hann Baptiste Paul Ludwig Stephan Kroeber von hier als Gesellschafter aufgenommen, und wird das Geschäft von beiden Gesellschaftern unter der b is⸗ herigen Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortgeführt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 13. Juli er. an demselben Tage die Firma unter Nr. 1327 im , gelöscht und unter Nr. 545 in das

esellschaftsregister eingetragen.

Königsberg, den 14. Juli 1875.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium

Lam dsherg a. W. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 357 der Kauf⸗ mann Hermann Schwarz hier als Inhaber einer hiesigen Handelsniederlassung unter der Firma Her- mann Schwarz eingetragen.

Landsberg a. W., den 15. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Limburg. Im Genossenschaftsregister wurde sub fdr. Nr. 19 eingetragen:

1) Firma der Genossenschaft: Konsum Verein

Emser Hütte, eingetragene Genossenschaft.

2) Sitz der Genossenschaft: Ems

3 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Datum des Gesellschaftsvertrages ist der 13. Juni 1875.

Gegenstand des Unternehmens ist, Haushaltungs⸗ gegenstände aller Art, besonders guter unverfälschter Qualität durch Ankauf in grö- ßeren Mengen billig zu beschaffen und gegen Baar zu möglichst billigen Preisen zu verkanfen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Karl Todt von Ems, Direktor, hilipp Anton Hermann von da, Schriftführer, eorg Wasmuth von da, Rendant,

Heinrich Kirchner von da, Beisttzer,

3 Jun . ö ohann Specht, .

Karl Klees 3 ö

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins- angelegenheiten ergehen unter der Firma des Ver—⸗ eins und werden vom Direktor oder dem Schrift führer und einem anderen Vorstandsmitgliede unter⸗ zeichnet. ö

Die Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt der Direklor des Vereins oder der Schrift⸗ führer mit der Zeichnung:

Der Vorstand des Konsum Vereins Emser it eingetragene Genossenschaft. .. .. Direktor (resp. stellvertretender Direktor.

Alle Bekanntmachungen des Vereins, die durch die Zeitung veröffentlicht werden müssen, sind in dem „Emser Amtsblatt zu veröffentlichen.

Die Abschrift des Gesellschaftsvertrages befindet 8. . 16. erf

tingetragen zufolge Verfügung vom 14. li 1875 am 15. Juli 1875. . ö.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit dahier eingesehen werden.

Limburg a. Lahn, den 15. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

dahier

HNirsehherg. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 290 unter der Firma: ; „Richard Schoelens“ ; eingetragene Firma gelöscht, dagegen unter Nr. 382 ie Firma:

Jeckeln.

ebensmittel, von

Lim haræ. Im Firmenregister des Amts Lim⸗ burg wurde sub lfdr. Nr. 106 eingetragen: 15 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Färber und

Kaufmann Karl Christian Bender zu Limburg. 2) Ort der Niederlassung: Limburg. (

unter der Firma: Ferd. Dietrich Nr. 70 unseres Firmenregisters zu Merseburg Fabrikationsgeschäft unter der Firma:

Ierd. Dietrich Wwe. fort. Auf die Anmeldung vom 3. Juni eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juni 1875.

Die verwittwete Materialhändlerin Friedericke Leontine Güttel, geborne Sasse, setzt das von ihrem Ehemanne unter der Firma: C. H. Güttel Nr. 140 unseres Firmenregisters zu Dürrenberg betriebene Geschäft unter der Firma:

C. S. Güttel Wittwe fort. Auf die Anmeldung vom 3. Juni eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juni 1875.

Merseburg, den 24. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Merseburg. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister sind die nachbenannten Firmen: I) unter Nr. 348 Alf. Schmidt, Holzhandel in Creypau, und als deren Inhaber der Holzhänrdler Alfred Schmidt zu Creypau; 2) unter Nr. 349

ö. . Oppe,

Kürschnergeschäft und Handel mit Wollgarn

und Leder in Porbitz und als deren Inhaber

der Kürschner Karl Oppe zu Porbitz; 3) unter Nr. 350 . F. W. Tänzer

Materialwaarengeschäft in Merseburg, und als

deren Inhaberin die verwittwete Fran Kauf⸗

. Anna Tänzer, geborne Zeitz, in Merse⸗ urg;

4) unter Nr. 351 5 C. J. Kieselbach, Königlicher Lotterie⸗Einnehmer und Inhaber des Geschäfts; 5) unter Nr. 1 ph Fritsh udolph Fritzsche, Apotheker zu Lützen und Inhaber; 6) unter Nr. 353 . Carl Kersten, Konditor in Lützen und Inhaber; 7) unter Nr. 354

k Eduard Sack,

Schnittwaarengeschäft in Lützen, und als deren

Inhaber der Kaufmann Eduard Sack in Lützen;

8) unter Nr. 355 . C. F. Tille,

Materialwaarengeschäft in Lützen, und als deren

Inhaber der Kaufciann Karl Friedrich Tille in

Lützen;

9) unter Nr. 356 Aug. Weber,

Materialwaarengeschäft in Lützen, und als deren

Inhaber der Kaufmann August Weber in

Lützen;

10 unter Nr. 57 ̃ Ernst Voigt,

Schnitt und Materialwaarengeschäft in Lützen,

und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst

Leberecht Voigt in Lätzen;

II) unter Nr. 358 Ernst Kof,

Materialwaarengeschäft in Lützen, und als deren

2 der Kaufmann Ernst August Kof in ũtzen;

12) unter Nr. 359 Heinrich Kühn,

Getreidegeschäft in Koetzschau, und als deren nhaber der Oekonom Heinrich Kühn in ötzschau;

13) unter Nr. 360 Ad. Kitze,

Material. und Wollwaagrengeschäft= in Altran⸗

städt und als deren Inhaber der Kaufmann

Adelbert Kitze in Altranstäͤdt;

14) unter Nr. 361 J. A. Marty,

Butter⸗ und Käse⸗Fabrikatiensgeschäft in Kölzen,

und als deren Inhaber der Fabrikant Joseph

Anton Marty in Kölzen;

zu 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 einge- tragen auf die Anmeldungen vom 5. Juni zufolge Verfügung vom 24. Juni und zu 14 auf die An⸗

in Merseburg

nn ,, 15. Juni zufolge Verfügung vom 24.

Juni 1 Merseburg, den 24. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mersehbhwrꝶ. Bekanntmachung.

Nachstehende, in unserem Firmenregister unter

den beigefügten Nummern eingetragenen Firmen; w

C. Moellnitz & Schier

. Schwarz —⸗. S. Querfurth

A. Wiegand

Theodor Zahn

Otto Blankenburg]

T. . 9

124. 23.

betriebene

297. 125.

C. Franke Carl Krausse 1 Joh. Gottfried Artus Louis Gaaeb g. Ploetz Otto Peuschel sämmtlich zu Merseburg, Carl Schuchardt. zu Schafstedt. Friedr. Henn zu Dürrenberg sind erloschen Auf die Anmeldungen vom resp. 2, 3., 55, 10. 14. und 16. Juni gelöscht zufolge Verfügung vom 24. Juni 1875. Merseburg, 24 Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Merseburg. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Moses Bauchwitz, welcher zu Halle ein im dortigen Firmenregister sub Nr. 392 ein⸗ getragenes Handelsgeschäft betreibt, hat unter der

gleichen Firma: M. Bauchwitz

zu Merseburg eine Zweigniederlassung errichtet. Die selbe ist auf die Anmeldung vom 8. Juni 1875 unter Nr. 362 in unserem Firmenregister eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1875

Merseburg, den 28 Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mersehwrg. Vekanntmachung. ; Als Vorstandsmitglieder der offenen Handelsgesell⸗

schaft Rübenbaugesellschaft Lützen Lorenz, Weidling K Comp. sind für die Zeit vom 1. Juli 1875 bis 1. Juli 1876 gewählt worden: der Oeconom Hermann Heidenreuter, der Kaufmann Carl Louis Lorenz, der Kaufmann Franz Kaufmann, der Kürschnermeister Albert Burkhardt, der Maurermeister Carl Sack, sämmtlich zu Lützen.

Auf die Anmeldung vom 2, 18. Juni 1875 einge⸗ tragen in unserem Handelsregister durch Verfügung vom 1. Juli 1875.

Merseburg, den 1. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Weisse. Bekanntmachung.

Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 50 eingetragene Firma J. Ehrlich & Gerstel zu Patschkau ist erloschen.

Neisse, den 13. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

NWeu-HKappim. Bekanntmachung. ; In unser Besellschaftsregister ist zufolge Verfü— gung vom 14. Juli 1375 eingetragen worden: unter Nr. 45, früher Nr. 248 des Firmen⸗ registers: Firma: „Oehmigke & Riemschneider.“ Sitz der Gesellschaft; Nen · Ruppin Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Buchdruckereibesitzer und Fabrikbesitzer Eduard Friedrich Christoph Buchbinder, ) der Fabrikbesitzer Karl Friedrich August

ootz, Beide zu Neu ⸗Ruppin.

Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1875 be— gonnen. Zur Vertretung derselben ist ein jeder der Gesellschafter befugt.

Neu⸗Ruppin, den 14. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. NWen-HKuppim. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Juli 1875 rei der Firma „Oehmigke & Riemschneider, Inhaberin verwittwete Fabrik- besitzer Oehmigke, Amalie, genannt Emilie, geb. Moser, zu Neu⸗Ruppin“ eingetragen worden:

ad Nr. 248, Colonne 6, „die Niederlassung ist durch Kaufvertrag auf den Buchdruckereibesitzer und Fabrikbesitzer Eduard Friedrich Christoph Buchbinder und den Fabrik- besitzer Karl Friedrich August Mootz, Beide zu Neu Ruppin, übergegangen.“ Vergleiche Nr. 46 des Gesellschaftsregisters. deu Ruppin, den 14. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Osterode. In das Handelsregister des unter⸗ eichneten Amtsgerichts ist auf Fol. 207 zu der . Actiengesellschaft Harzer Bleiwerke, vormals J. F. Schachtrupp et Com. eingetragen: Der Ingenteuer Franz Houben ist als Vorstandẽs mitglied ausgeschieden, und an dessen Stelle der Techniker Wilhelm Riehn wiederum zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden. Ssterode, den 16. Juli 1875. Königliches Amtsgericht. Wiederholt.

II.

Perleberg. Bekanntmachung. . In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 263 ist fi den a, und Zimmermeister Friedrich August Stoßfalk hier selbsf die Firma: „Ir. Stoßfalk“ mit der Nieder lassung in Perleberg zufolge Verfügung vom heutigen

Tage e . worden.

e erg, den 16. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . ist unter Nr. 588 die

HEots dam. ; In unser Firmenregister Firma: J. C. Lehmann sem. und als deren Inhaber der Kaufmann. Johann Eduard? Otto Carl Lehmann hierselbst heute ein⸗ getragen. Potsdam, den 8. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hy hmili. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist I) bei Nr. 66 der Uebergang der Firma David Steinitz zu Loslau durch Vertrag auf den Kaufmann Leopold Steinitz zu Loslau und