Bei der Eintragung selbst wäre die viel seitig befürwortete Aufnahme der Ge— schäftsbranche sehr wünschenswerth und daher gesetzlich vorzuschreiben.
Mehr noch als bei der Firmeneintragung macht sich bei der Löschung nicht mehr existirender Firmen der Mangel an gesetzlichen Vorschriften fühl bar, namentlich in solchen Fällen, wenn der Inhaber einer irma, ehne Erben oder Vertreter zu hinterlassen, gestorben, verzogen oder verschollen ist. Die Gerichte nehmen in sol chem Falle meist Anstand, mit der Löschung er ee fieio vorzugehen. So schreibt die Königliche Kreis .
erichts⸗ Deputation zu Aschersleben der Handels ⸗
ammer in Antwort auf ihren bezüglichen Antrag: „Was die Löschung der erloschenen Firmen betrifft, o nimmt das Gericht an, daß die Löschung von ann. nicht erfolgen kann, daß dazu vielmehr der Antrag der früheren Geschäftsinhaber resp. der Erben derselben nothwendig ist. Es können aber nur diejenigen Personen ö werden, deren Aufenthalt bekannt resp. deren Legitimation als Erben geführt ist, so daß eine geraume Zeit ver⸗ gehen wird, bis die erloschenen Firmen in dem Re⸗ gister gelöscht werden können. Bei einzelnen Firmen wird ein Antrag auf Löschung aber gar nicht her beizuführen sein .
Es hat sich auf diese Weise in den Handelsre⸗ gistern ein Bestand gebildet von erloschenen Firmen, bei welchen der nach dem Handelsgesetzbuche erforder⸗ liche Löschungsantrag nicht zu erbringen ist.
Es ist daher dringend zu wünschen, daß gesetzliche Bestimmungen erlassen werden in Betreff der Löoͤschung solcher Firmen von Amtswegen event. unter beantra—⸗ gender und begutachtender Mitwirkung der Handels kammern.
Dann möchten wir es noch als wünschenswerth bezeichnen, daß die obligatorische Vorschrift der Ver⸗ öffentlichung auch auf Konkursfälle, bei welchen die Eintragung in das Handelsregister von Amtswegen erfolgt, ausgedehnt und die gegentheilige Bestimmung des Art. 13 Alin. 2 des preußischen Einführungs⸗ gesetzes zum Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuche dementsprechend abgeändert werde
Das seit dem 1. Januar v. J. als besondere Bei⸗
lage zum Deutschen Reichs und Preußischen Staats- Anzeiger erscheinende Central-Handelsregister für das Deutsche Reich kann als eine zeitgemäße und zweck⸗ entsprechende Einrichtung begrüßt werden. Nachdem dasselbe seinen Geltungsbereich, in welchem es zum obligatorischen Publikationsorgan für alle Eintra— ungen bestimmt ist, auf den größeren Theil des G hen Reiches erstreckt hat, bleibt nur zu wün⸗ schen, daß es auch in den noch übrigen Deutschen Staaten möglichst bald obligatorisch für alle han delsgerichtlichen Bekanntmachungen adoptirt werde, 16 es seinen Namen mit Fug und Recht führen ann.
Wir hatten Veranlassung genommen, die Benutzung des Central⸗Handelsregisters für die betreffenden Veröffentlichungen bei dem hiesigen Königlichen Kreisgericht zu beantragen, welchem Antrage das Gericht seit dem 1. Januar d. J. entsprochen hat; seitdem erfolgen sämmtliche handelsgerichtlichen Be⸗ kanntmachungen unseres Bezirks durch das Central⸗
Organ. Markenschutz ⸗Gesetz.
Das Gesetz über Markenschutz vom 30. November v. J. befriedigte eine sewohl von Produzenten als von Konsumenten wiederholt gestellte Forderung und wird von jedem Fabrikanten, dem es daran gelegen ist, für sein preiswerthes Fabrikat in der Marke noch eine besondere Empfehlung zu besitzen, freudig begrüßt.
Es erübrigt noch, daß nun auch durch internatio— nale Verträge zum gegenseitigen Schutze von Fabrik⸗ zeichen der viel und ft beklagten Kontrafaktion auf industriellem Gebiete energisch Einhalt geboten werde.
Nach 8§. 6 des genannten Gesetzes muß die erste Eintragung und die Löschung eines Waarenzeichens im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger bekannt gemacht werden
Unter Bezugnahme auf diese Bestimmung zeigt der Reichs. Anzeiger an, daß vom 1. Mai d. J. ab alle in die Handelsregister eingetragenen Marken
Thlr. in 1873, die Ausfuhr betrug 1874 1,ů 049, 309 Ctr. im Werthe von 20,756,627 M gegen 15417913 Ctr. im Werthe von 7,239,536 Thlr. in 1873. Die Ein⸗ fuhr ist von 44,6 der ganzen Einfuhr auf 38, 6 R und die Ausfuhr von 23,3 X der ganzen Ausfuhr auf 20633 Æ gesunken. Der Verkehr mit Nord- amerika umfaßte eine Einfuhr von 1,091,118 Ctr. im Werthe von 25,151,581 6 gegen 1,467, 207 Ctr. im Werthe von 11.405, 226 Thlr. in 1873, und eine Ausfuhr von 89,779 Ctr. im Werthe von 1.140, 512 0 gegen 69566 Ctr im Werthe von 446, 936 Thlr. in 1873. Die erstere betrug 129 X der ganzen Ein fuhr gegen 13, 6 im Vorjahre, die letztere 1,6 * der ganzen Ausfuhr gegen 1, x im Vorjahre.
Die Nr. A der „Deutschen Industrie⸗ Zeitung“, Organ der Handels⸗ und Gewerbekam⸗ mern zu Chemnitz, Dresden, Plauen und Zittan hat folgenden Inhalt: Die Betheiligung der Arbeiter am Fahrikkapital und Reingewinn. Von J. Frühauf. — Technik: Patent⸗Bolzen ˖ und Nieten⸗Kopf⸗Präge⸗ Maschine. Von H. Simon. (Mit 4 Abbildungen). Anwendung des kuͤnstlichen Alizarin in der Türkisch⸗ roth⸗Färberei. Haar ·Treibriemen. Preisberechnung von Ammoniak. Darstellung einer eigenthümlichen Metallmasse. Lärmschwimmer. Flüssige Kohlen⸗ säure zum Feuerlöschen. Widerstandsfähigkeit thö⸗ nerner Brunnenröhren. Benutzung des Chromalaun. — Industrielle Briefe: Stuttgart: Veredelungs⸗ verkehr Deutschlands mit Oesterreich. Chemnitz: Beschäftigung von Kindern in Werkstätten und Fa— briken in Frankreich. Berlin: Aue stellungs⸗Manie. Eine Berliner Weltausstellung. Manchester: Wochenschau ühker den englischen Maschinen⸗ und Metallmarkt. Berlin: Markenschu tz. — Lite⸗ rarischeßz: Dr. H. Zwick: Deutsches Jahrbuch über die Zeichnungen und Fortschritte auf den Gebieten der Theorie und Praxis der Baugewerbe. F. Fas⸗ bender: Katechismus des praktischen Brauwesens. O. Spamers Illustrirtes Handlexikon. Amtlicher Bericht über die Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. — Technische Notizen. — Fragen. — Beant⸗ wortungen. — Industrielle Notizen. — Vermischte Notizen. — Personalnachrichten. — Patenterthei⸗ lungen. — Korrespondenz.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen und aus dem Herzogthum Anhalt wer den Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. De ssau veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aschendorf. Bekanntmachung.
In das hiestge Handelsregister ist heute auf Fol.
38 zur Firma „J. B. Möller & Sohn“ eingetra—⸗
gen worden:
Col. 3. Der Mitinhaber der Firma Kaufmann Friedrich Möller in Lathen ist gestorben.
Die Firma wird fortgeführt durch den Kauf⸗ mann B. Möller aus Lathen als alleinigen Inhaber.
Col. 5. Zu Prokuristen sind bestellt: Franz Möller und Benoit Gobert, Beide in Lathen. Aschendorf, den 10. Juli 1875. Herzogliches Amtsgericht. In Vertretung: Metger.
Ger kim. dandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berliu.
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, Nr. 289 die hiesige Aktiengesells haft in Firma: Berliner Land ⸗ und we n ,, ment. Versicherungs ˖ Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Direktor Hermann Reimann ist aus
am 23. April 187
Robert Scharpke bere
(Firmenregister Nr.
II. geld
Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1875 sind am
woselbst unter
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Th. Foerste & Comp. begründeten enn e n bolt (ietziges Geschäftslokal: Sebastianstraße 8)
sind die Buchbinder:
Julius Theodor Foerste, Adolph Wilhelm Rautzenberg, Carl Gustav Robert Scharpke, Johann Conrad Hollfelder, sämmtlich zu Berlin. Zur Vertretung ift war Theodor Foerste und gt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
5411 eingetragen worden.
Der Kaufmann Bernhard Carl Wilhelm Pflug
zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Wilhelm Pflug
946) bestehendes Handels⸗ eschäft dem Kaufmann Hermann Gebauer zu Berlin rokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗
register unter Nr. 3123 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5615: die Firma: Gebr. Sonnenthal. Prokurenregister Nr. 2341: ö . die ,n. des Otto Rößler für die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Vereinigte Luckenwal⸗ der Tuchfabriken wegen Sitzes nach Luckenwalde. Prokurenregister Nr. 2257: ö Prokura des Friedrich Wilhelm Milbrodt un Prokurenregister Nr. 2621: die Prokura des Ferdinand Hirsch, Beide für die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Actien / Gesellschaft für Gas⸗, Wasser⸗ Anlagen, Gaskronen und Zink ⸗Industrie vormals Schaefer & Hanschner). Berlin, den 19. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
erlegung des
Kenthem O. / 8. Befanntmachnng.
In unserem Firmenregister ist
J. eingetragen:
sub Nr. 1560 die Firma J. Klappholz zu Klein Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Klappholz daselbst;
sub Nr. 1361 die Firma Salo Wendriner zu Biskupitz und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Wendriner daselbst;
sub Nr. 1362 die Firma . Behnsch zu Tarnowitz und als deren Inhaber Bernhard Behnsch daselbst;
sub Rr. 1363 die Firma Carl Gratza zu Domb und als deren Inhaber der Kaufmann Carl ergf .
Ng. Nr. 1238 die Firma O. Boehm zu Bis⸗ upitz.
Beuthen O. / S., den 9. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Breslam. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 4038 die Firma: Heinrich Mayer . und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Mayer hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Juli 1875. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Cle ve. el ,, ren, . Die in das Handels (Firmen) Register des hiest⸗ gen Königlichen Landgerichts sub Nr. 268 eingetragene Firma: „J. Kaufmann seel. Wittwe“ ist auf den heute gestellten Antrag ihrer Inhaberin, der zu Goch wohnenden Wittwe von Isaae Kaufmann, Sibilla, geb. Heymann, Inhaberin einer Lohgerberei, gelöscht worden. Cleve, den 15. Juli 1875. ; Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritzen.
Bernhard Benjamin
und als Ort der Niederlassung: Hannover, al Inhaber: Kaufmann Bernhard Benjamin zu Han. nover,
jezt: Handel mit Leinen und Manufakturwaaren,
Geschäftslokal: Große Packhofstraße Nr. 43.
Hannover, den 15. Juli 1875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Hann. 739)
Hammonver. In das hiesige Handelsregister i
heute Blatt 2029 eingetragen zu der Firma: st
Hannoversche Papier ⸗Fabrilen Alfeld · Gronau vorm. Gebr. Woge.
Das Mitglied des Aufsichtsraths Kaufmann Friedrich Petri zu Alfeld ist beauftragt, die Mit— glieder des Vorstandes in Behinderungsfällen zu vertreten bezw. mit einem derselben die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Hannover, den 15. Juli 1875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Hann. 739.)
Hammowvenr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2288 eingetragen die Firma: Wilh. Baumgarten, und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Baumgarten zu Hanno ver; jetzt: Handel mit Material- und Colonial— waaren. Geschäftslokal: Neuestraße Nr. 28. Hannover, den 15. Juli 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Hann. 739.)
Hammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2299 eingetragen die Firma: Müller & Oeineke und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: I) Kaufmann Ludwig Erwin Müller und 2) Kaufmann Fritz Heineke, Beide zu Hannover, in offener am 15. Juli 1875 begonnenen Handels- gesellschaft; jetzt: Handel mit Wein, Likör und Cigarren. Geschästalokal: Klagegmarkt Nr. 18. Hannover, den 15. Juli 1875 Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Hoyer. (Ag. Hann. 739.)
Hammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 473 eingetragen zu der Firma: M. Molling & Co.
Der Kaufmann Hermann Heinemann zu Hannover ist als Gesellschafter in das bestehende Handels- geschäft in offener am 1. Juli 1875 begonnener Handelsgesellschaft eingetreten.
Hannover, den 15. Juli 1875
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Hann. 739.)
Hanmmowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1972 eingetragen zu der Firma: Ummeln Sehnder Gewerkschaft
durch Beschluß der Generalversammlung ker Aktio⸗ näre vom 20. Juni 1875 ist der 5. 13 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert und lautet jetzt wie folgt:
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Namensunterschrift des Direktors oder nach Beschluß des Aufsichtsraths die Unterschrift des Direktors und eines aus dem Aufsichtsrathe zu dele⸗ girenden Mitgliedes des letzteren oder statt des letz- teren eines andern vom Aufsichtsrathe hierzu zu be— vollmächtigenden Gesellschaftsbeamten beigefügt ist.
Der Fabrikant Carl Wedemeyer hat sein Amt als Direktor der Gesellschaft niedergelegt und ist für denselben der Bonitenr
Ferdinand Ebell
zu Hannover zum Direktor der Gesellschaft erwählt.
Die desfallsigen Verhandlungen sind in beglau⸗ bigter Abschrift hinterlegt.
Limmritz ⸗Steing, Gesellschaftsvertrag abgeändert durch ein neues Statut vom 28. Aprik 1875. Grundkapita 275000 Thlr. — S825 0900 Mark, zer⸗ legt in 2750 Aktien à 109 Thlr.; Publikationsblätter: Chemnitzer Tageblatt, Dresdner Börsen. und Han—⸗ delsblatt und Leipziger Tageblatt; die Firma zeich- nen die Direktorialmitglieder; Carl Traugott Richter als technischer Direktor ausgeschieden.
Döhlen. ( Gerichtsamt.) Am 3. Juli. Fol 983 J. M. Knauth, Inhaberin Ida Amalie verehel. Knauth, geb. Seifert, Prokurlst Robert
Leander Knauth. Dresden. ,,,, Bezirksgericht.) uli
Am 7. . Fol. 1895. Paul Busse, August Liedl ist Pro—⸗
kurist.
Lol. 2156. Nathan & Hendler, Gustav Gold⸗ stein ist Prokurist.
Fel. 2237. FJ. Schade & Co., Rudolph Julius Beyer ausgeschieden.
Fol, 2381. Emil Kaulisch lautet künftig E. Kaulisch & Co, Friederike Amalie, verw. Höhl, geb. Schilling, Mitinhaberin.
Fol. 2562. Motter & Hoffmann, Carl Georg Rotter gusgeschieden, Johann Wilhelm Emil Hoff manns , , in Wegfall gelangt.
Fol. 2748. Rudolf Beyer, Inhaber Rudolf
Julius Beyer. Am 8. Juli.
Fol. 2644. Henke & geukirchner firmirt künf⸗ tig, M. Henke, Ernst Emil Neukirchner ausge.
schieden. Gustav Euen, Inhaber Friedrich
Fol. 249. Gustav Euen. ; Am 9. Juli. Fol. 2519. N. Salm auf Marie Christiane,
verw. Salm, geb. Kern, übergegangen.
Ehreonfrledersdorf. (Gerichtsamt.) Am 8. Juli.
Fol. 66. Meichelt C Lehmann Firmirt künftig Friedrich Reicheit, die Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, Johann Eduard Robert Lehmann ausge— schieden, Christian Friedrich Reichelt alleiniger
Inhaber. Grimma. (¶ Gerichtsamt.) Am 9. Juli.
Fol. 96. J. C. Richter, Inhaber Johann Carl Richter.
Ellngenthal. ¶ Gerichtsamt.) Am 10. Juli.
Fol. 28. C. FJ. Eichelberger firmirt künftig Heinrich Oscar Eichelberger, an Stelle des aus⸗ geschiedenen Carl, Heinrich Rudolf Eichelberger, Heinrich Oscar Eichelberger Inhaber der Firma.
Königs brüok. (Gerichtsamt.) Am 7. Juli.
Fol. 30. Branugenossenschaft zu Königsbrück; an Stelle Leberecht Hermann Krause'z und Ehregott Leberecht Heinrichs Carl Louis Bader und Johann Louis Leißner als ordentliche Mitglieder und an Stelle genanuten Leißner's und Carl Gottlieb Wal⸗ thers Carl Friedrich Hofmann und Gustav Adolf Kind als Stellvertreter in den Vorstand eingetreten.
Limbaoh. ( Gerichts amt.) Am 8. Juli.
Fol. 207. XW. Weber in Wittgensdorf, Inhaher . Wilhelm Weber, Prokurist Julius Fustinuz
eber.
Lelpzlg. (Handelsgericht im Bezirksgericht. Am 7. Juli.
m 7. Fol. 2289. Otto Weber K Co. aufgelõst, Moritz Anton Romroth ist Liquidator. Fol, 3573. O. F. Weber, Inhaber Otto Fried zich chern, m ol. 3574. .A. Romroth, Inhaber Mori Anton Romroth. , Zit . Juli.
Am 8.
Fol. 3575. Raberg & Boldt, Inhaber Friedri Richard Raberg n, Friedrich Boldt. ö m 9. Juli.
Fol. 2137. Wilhelm Eppler, Wilhelm Brandts Prokura gelöscht.
Fol. J2. Robert Voigt & Richter, Inhaber . Caroline, verw. Voigt, und Robert Theodor
ichter.
Sayda. ¶ Gerichtsamt.) Am 1. Juli.
Fol, 46. Spar- und Vorschußverein für Deutschneudorf eingetragene Ginossenschaft. Die Mitglieder sind Geh ebel der Firma, Fürchtegott Heinrich Beyer, als Direktor, Farl Eduard. Reichelt, als Stellvertreter, Carl Josaphat Harzer, als Kasstrer, Moritz Schubert als Schriftführer, Mitglieber des Vor standes. Sitz: Deutschneudorf, Datum des Gesell⸗= schaftgvertrags: 1. April 15875; Iweck: Gewährung von Baarmitteln durch gemeinschaftlichen Kredit; die Schuldurkunden vollzieht der Direktor oder dessen Stellvertreter und der Kassirer und Schriftführer, andere Schriften der Direktor oder dessen Stellver⸗ treter; Publikationsblatt: Olbernhauer General- anzeiger
Stollberg. ¶ Gerichstamt.) Am 6. Juli.
Fol. 198. Gebr. Acker in Lugau, Inhaber
Friedrich Gottlob Acer und Carl August Acker.
Am S8. Juli.
Fol 127. Zelsenkellerbrauerei zu Zwönitz, Inhaber Friedrich Wilhelm Otto, Friedrich Augufst Kunze, Carl August Flade, Carl Eduard Flade.
Zwlokau. (Gerichts amt.) Fol. 51. E . 36 ol. 51. Erzgebirgischer Steinkohlen⸗Actien⸗ Verein zu Schedewitz; . August Brunn
ausgeschieden, Eduard Geßler als Kassendirektor ein⸗ getreten.
Linhhbem. Königliches Kreisgericht Lübben. In unser Prokurtnregister ist zufolge Verfügung vom 16. Juli 1875 am selbigen Tage bei Rr.” 9 Firma: C. Fr. Ratten zu Lübben, Prokurist: Hermann Wilhelm Ernst Rattey zu Lübben, Die Prokura ist erlosch en.“ eingetragen worden.
Nor ¶dhausem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserem Firmenregister sind: sub Nr, 606 der Kaufmann Hermann Cohn zu Nordhausen als Inhaber der Firma Her mann Cohn mit der Niederlassung zu Nordhausen und sub Nr. 607 der Kaufmann Friedrich Wedler zu Benneckenstein als Inhäber der Firma Fr. Wedler mit der Niederlassung zu Benneckenstein eingetragen und ferner sub Nr. 206 die Firma Ed. Beyer zu Nord⸗ hausen, sub Nr, 268 die Firma G. Kullmann zu Wülfingerode, sub Nr. 137 die Firma Selmar Uhley zu Nordhausen, sub Nr. 54 die Firma F. Köhler et Sohn . sub Nr. 223 die Firma H. Knabe daselbst, sub Nr. 62 die Firma Bernhard Schönfeld & Comp. daselbst, . ir. 226 die Firma S. Frankenheim da⸗ elbst, sub Nr. 12 die Firma G. A. Stegmann daselbst und sub Nr. 201 die Firma M. B. Chockh daselbst gelöscht worden. Die dem Kaufmann Bernhard Chocky zu Nord hausen Namens der letztgenannten Firma ertheilte
Posen. Handelsregister.
von dem Kaufmann Adolph Asch hier, für seine hier unter der Firma Adolph Asch — Nr. 52 des Firmenregisters — bestehende Handlung seinem Sohne Julius Asch von hier, ertheilte Prokura zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen.
meldung
Prokura, Nr. 14 des Prokurenregisters, ist erloschen.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. A6 die
b. für sämmtliche Zi —8** ö, 53 9
das Zeichen:
welche Zeichen auf der Waare durch Einschlagen und
auf der Verpackung angebracht werben. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär.
KRerlim.
Königliches Stadtgericht zu Berlin,
Abtheilung für Civilsachen.
Als Mgrke ist eingetragen unter Nr. 89 zu der Firma: Guttind & Bab in Berlin nach Anmel⸗ dung vom 7. Juli 1875, o5 Minuten, für „Passementerie,, Knopf, Besatz=
und Mode⸗Artikel“ das Zeichen:
Berlin, den 7. Juli 1875.
Cö lm.
zu der Firma:
Bergmann & Simons
Vormittags
Als Marke ist einge—⸗ tragen bei dem Königlichen Han— delsgerichte zu Cöln unter Nr. 75
in Mülheim am Rhein nach An— 39)
Zeichen:
ng vom 16. Zuli 185, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, für chemische Bleiprodukte das
welches auf der Verpackung angebracht wird. Der dare,
Fürth.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8ð zu derFirma: „Capelle und Gaetschenberger in Fürth“ nach Anmeldung vom 31. Mai 1876. Vormittags 114 . ih .
piegel das Zeichen:
Fürth, am 1. Juni 1875.
Bekanntmachung.
Königliches Handelsgericht. Der K. Vorstand beurl,
Fritz, Handelsgerichts Rath.
Mürnhberꝶ. Als Marke sỹ ist eingetragen unter Nr. 119 * P. G. Gol⸗ ling in Nürnberg, nach Anmeldung vom 15. Juni! 2 1875, Vormittags 10 Uhr,“ für Brillen und Pince⸗nez auf den Cartons der Etuis
zu der Firma:
11 Uhr
. A
Konkurse. lob
Der von uns durch Beschluß vom 1. Juni 1874
über das Vermögen des Weißwaarenhändlers
Magnus Beischon eröffnete Konkurs ist durch
erfolgte Schlußvertheilung der Masfe beendet. Berlin, den 8. Juli 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
e, er von uns durch Beschluß vom 14 Januar 15.3 über das Vermögen des Kaufmann Danke ,, . hier eröffnete Konkurs ist durch erfolgte chlußvertheilung der Masse beendet. Berlin den 8. Juli 1835. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Der von uns durch Beschluß vom 20. Janua . 23. 9 . n . 3 utmachert rn heodor Han 6 Konkurs ist durch Akkord n , , m,. Berlin, den 8. Juli 1875.
Königliches Stadtgericht. sö6m glich adtgericht
Abtheilung für Civilsachen. 5672 Bekanntmachung.
Der Rechts anwalt Carl Gr g ierselbst ist in dem Konkurse über den Nachlaß des am 9. Okto⸗ ber 1871 zu Nieder ⸗Schönhaufen verstorbenen Fuhr⸗ herrn Carl Rudolph August Woicke — Ir“ 3
von 1875 — zum definitiven? Verwall u, bestellt worden. ö er der Masse
5673] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Maschinenfabrikanten Friedrich Ludwig Globeck in Rirdorf ist der Kaufmann JA. B. X. Conradi zu Beriin, Neanderstraße 37, zum definstiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Berlin, den 16. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
sss Konkurs⸗Eriffnung.
Ueber das Handels und Privatvermögen des Kaufmanns Alexander Dobbert, Oranienstraße 195 (bis zum 28. Juni er. in Pelplin bei Pr. Star— gard ist am 17. Juli 1875, Nachmittags 1 Uhr, der . 3 n abgekürzten Verfahren eröffnet und ist der Tag der Zahlunggeinstell auf den 3. Juli 1875 festgesetzt ö
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Dielitz, Gr. Praͤsidentenstraße Nr. 10 wohnhaft,
bestellt. des Gemeinschuldners
Die Gläubiger n , J auf den 27. Zuli 1875, Vormittags 11 Uhr im Stadtgerichtsgebäude, Portal rg 1 . hoch, Terminszimmer Nr. I2, vor dem Kommiffar, Herrn Stadtgerichts. Rath Ballhorn anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu er⸗ scheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. „Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verab folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens bis zum 11. September 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe nzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaniger Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleich berech · tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Hen nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereitz rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗
werden
langten Vorrecht spätestens
das Zeichen: — Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. Sch mauß.
Hannover, den 15. Juli 1875. Fol. 3258. M. Hecker gelöscht.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Hann. 739)
bis zum 11. September 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb . — der gedachten Frist angemeldeten Forderungen Würnmhberꝶ. Als Marke am 5. Oktsber 1875, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal If., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. ix, vor dein oben ge— nannten Kommissar pünktlich zur bestimmmten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins mird ge— ejignetenfalls mit der Verhandlung über den
und zwar aus dem ganzen Deutschen Reiche durch das genannte obliggtorische Publikationsorgan bezw. durch das Central⸗Handelsregister veröffentlicht wer⸗ den sollen, welches dadurch an Bedeutung für den Handels- und Gewerbestand noch wesentlich gewinnt.
Es dürfte nicht überflüssig sein, an dieser Stelle darauf hinzuweisen, daß auf Anregung des bleiben⸗ den Ausschusses des deutschen Handelstages vom Kuratorium des Reichs-Anzeigers ein besonderes Abonnement auf das Central, Handelsregister (zum Preise von 1 41 50 3 vierteljaäͤhrlch) eröffnet wor- den und somit auch dem kleineren Geschäftsmanne die Möglichkeit gegeben ist, sich von allen ihn in teresstrenden handelsgerichtlichen Eintragungen auf dem Laufenden zu erhalten.
dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden, an e e, e m,
eine Stelle ist als stellvertretendes Verstands . r . des Beschusfes der a, Delitzuels. In unserem Firmenregister ist zu-
versammlung vom 2. März 1875 der Kauf. folge Verfügung vom 26. Juni 1875 bei Nr. S0, mann Siegfried Sobernheim zu Berlin einge- woselbst die Firma; ö; . treten. „Franz Ohme aus Löberitz Durch Beschluß derselben Generalversamm eingetragen steht, vermerkt worden: lung, welcher sich in beglaubigter Form in den Cel. 6. Die Firma ist erloschen. Akten über das Gesehschaftsregister Beilage. Delitzsch, den J5. Juli 1875. . band 56 Blatt 25 ff befindet, stnd der Art' Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. e
k ge n e, m n, ** 2 Helitusehn. In unser ,, . sufelze Fol. 17. Kraut C& Rudolph; Friedrich Bern. ordentlichen jahrlichen Generalversammlung, der erm vom heutigen Tage bei Nr. 154, wo- hard Ruvolph, Mitinhaber. ; Art. 30, betreffend die Amtsdauer der Vor- se Lum Leinen und Modemaaren⸗Handlun Bautnon. ( Handeltgericht im Bezirksgericht.) stanösmitglicher und der Ärt. bö, betreffend die Tugh Len dir me er, m nn m l. Juli Gesellschaftsblätter, und zwar letzterer dahin ab- inget 3 . . . Fol. 150. i. Lindau Jweigniederlassung), In geändert, daß fortan die Vossische Zeitung und nn g , m d n 3 2. haber Richard Lindau in Görlitz. ⸗ . . Börsenzeitung Geselischaftblätter Delitzsch enen inn igt * Burgstãdt. en. r . ee g, nean. Kn zliches Krelsgericht. J. Abtheilung. Lol. 156. C. A. Tetzuer & Sohn in Schweizer ⸗ Die Abänderungen sind mittelst ministeriellen thal;. Jozann k. ß Ber ren
den 15. Juli 1875.
Fol. 3247. Tischau⸗-Teplitzer Kohlenverein Posen, zui mi 1 w . . der , , Königliches Kreitgericht. om 21. November Jacob Löwenthal nicht
r n mn sondern mit Josef Werninghoff Sele wei dmitꝝ. iquidator.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 381 Am 13. Juli die Firma B. Grunwald zu Schweinitz und als ist eingetragen unter Nr. pu bhet's. Sani Räreistin, Zsef Fiute ßen, ke, dnnn, ernheld Hrmwaid ld , gegen . ö r 14. Juli 1875. in Nürnber ki, säör. 3 Schuberth K Co. auf Bertha Schwein nitz, sn, lis? . Wilhemmine. verw. Schuherth, abergezan 4 h Königliches Kreisgericht. nach Anmeldung vom 15.
. w I. Abtheilung. Juni 1875, Vormittags min ' J. G. Nitter, Albert Paul Ritter, ö 10) Uhr, für Le . Atkord verfahren werden.
Fol. 3575. 3 B ia⸗ Steimel. Unter Nr. LV. des Handelsregisters auf Etiquetten der Ver— Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der
niederlassung), , ist laut Anzeige vom Heutigen die 96 , . anf Garton 6 e , ** . . iesli
ine in lan, . , , nr, d. Söhne he . 66 . ö. . icht zu Rürn 4 feng eh 1 ʒur m er aller in n f ü. ei 91. 3577 Z5s. K etragen worden; Firmeninhaber sind: önigliches Handelsgericht zu Nürnberg. ö
Ullmann! os. Ullmann, Inhaber: Joseph 2. Kaufmann Justus Müller in Ernsithal, 1 ; . , ) m
, , 3 n ,
01. j 9 2 è 1 ö 9 2 ö ꝛ 2 [ *
a , . Ge nie erlassung), In Herzogl. Krelsgerichts. Deputation. hoch, i Nr. 12, vor dem oben genannten
Erlasses vom 24. Mai 1876 staatlich genehmigt ; ᷣ n . ; Fol. 3580 ü ; i Brů Ambronn Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche 111. ist Tetzner auggeschieden; die zeitherigen Prokuristen L. Brüg Inhaber: Leon Levi Brüg. ; Glaubi ⸗ . * h tie & wer nis f. ö ö. Carl Voigtländer-Tetzner und Emil Voigtländer⸗ kel, 3581. Erust Huster, Inhaber: Carl TSrnst , n ,,
. 4 ʒ ust rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Schieblich n. Herkner Tetzner nunmehr Mitinhaber der Firma. duster. Gebrüber Frank früher in Halle,
Gent,, fe, r 35e 9 , 3 — Wer . a mn. e, ,. einreicht, hat eine D — e e ne ; ; ; 78. ö ] ⸗ = . ᷣ nmeldung vom 15. ᷣ i : izufügen. 6b87 die 1 Firma: . ier n e gen, ach O. / L. und unter fol pol. 189. gretilbetesn tja. Durgstäbt jetz Inhaber. Selmar un' Wilk an reh 9 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen
Unter Nn. 143 des Gesellsczaftzregisters it die, Zuni is 5, Vormit. Jeder. Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— Allgemeine Ver sichernngs · Aetien⸗Gesellschaft Die Gesellschafter sind: eingetragene Genossenschaft. Löban. Gerichtsamt. 5444 ß
am 15. Juli 1875 mit der Firma Müller & Schipper fagz 106 Uhr, für ih p gi ge ei der Anmeldung seiner vermerkt steht, ist eingetragen: a. der Bahnhoftzrestaurateur Gottfried Wilhelm Ohemnltz. (Oandelsgericht im Bezirksgericht) 5. Juli. Gier, meren en dle lellstt she Faker nd, Hefen an 1 E CG. 6 8. e
R . 6 rxichtsbezirk wohnt, muß 15. Juli 1875 eingetragen und sind als Gesellschafter Ten Etiquetten der ö. . 1 i , n , nn,, w
LHeipzig. Sandelsregister · Einträge des Königreichs Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.
R G.
Nach dem so eben erschienenen Jahresbericht der Vorsteher der hiesigen Kaufmannschaft über Stet⸗ tins Handel, Industrie und Schi fahrt im Jahre 1874 umfaßte die Einfuhr zur See 1874: 13,364 399 Gtr. im Werthe von 269, 156,344 MS, 1873: 145711, 953 Ctr. (87,641,440 M6), 1872: 13,928,606 Ctr. (82099, 138 096), 1871: 123,887,417 Ctr. (73538, 131 SMM), 1870: 7.921291 Ctr.) (37, 781 O22), 1869: 9, 330, 772 Ctr. (G60, 278 026 .) und die Ausfuhr zur See 1874: 4,669,525 Ctr. im Werthe von 99. 397 614 M, 1873: 4502062 Ctr. (30, 3943323 S6), 1872: 3,904,530 Ctr. (30,275,040 ½), 1871: 4,106,566 Ctr. (29, 388,612 „S), 1870: 3,658,792 Ctr. (20, 900,291 „), 1869: 3öls zr, Cir. (i102 59 de, Bie Cinfuhr zur See ist hierngch 1574 um gi X in der Menge und 204 * im Werthe gegen das Vorjahr zurücgegan— gen. Dagegen hat sich die Ausfuhr um 3.5 * in der Menge und 9 r im Werthe gehoben. — Der Gesammt⸗Wgareneiugang zue See, strom⸗ wärt und per Eisenbahn betrug 1874: 20, 305.986 Ctr.
Nürmnhberꝶ. Als Marke
Vessel. Sandelsregister des Löniglichen Kreisgerichts zu Wesel.
Am Fol. 27. C. T. Müller firmirt künftig C. T.
Müller N ; Heinri ĩ vermerkt: ern d selaettz nn, er mm, enn, 9 * Kaufmann Bruno Müller zu Wesel,
Fol. 148. i ö er Kaufmann Heinrich Eduard Schipper a Römer & Co. erloschen. dell t
Römer. Zeichen ⸗ Negister.
(Die aussländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
Am 5. Juli. 8 24 75. 6er , , nn,, Beide in Reichenbach. ürchtegott Ernst Fuchs nicht mehr Liquidator. Blatt 168 befindet, ist den Beamten der Ge Die Gesellschaft zum Betriebe des Handels mit ö Fol. 1300. Julius Rudert; Alfred Ernst Carl sellschaft Rudolph Roßbach und Carl Teigel Kohlen und Kalk hat am 1. April 1855 begonnen Rudert Prokurist. zu Berlin Vertretung des Direktors Hartmann heute eingetragen worden. ⸗ und seines etwaigen Stellvertreters im Allge- Görlitz, den 15. Juli 1875. (äà Cto. 1937.) meinen in der Art übertragen worden, daß sie Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
r ö gemeinschaftlich zu zeichnen haben. . ö ; ,,,, , 1. 20710, r., : 16,270 . n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter heute Blatt 252 eingetragen zu der Firma: ö 180: 1576505 gtr., is6g: 148537, 574 Str. Nr. 3135 9 e rer ff hatt ö. 6. . zor n hien Hol. 1365. Zermann Schreiter gelöscht. 2 6 ͤ a . Wa 5 . ann 9 1 ien nn. Transport Gesellschaft er ern e n,. 32 j Denlghun k A. Miram, und per Eisenbahn umfaßte ; vermerkt steht, ist eingetragen: ; auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen vertrags⸗ r . — x 154043324 Ctr. im Werthe von 300,215, 0562 M, Durch Beschluß . e e rlel fanmnnlum vom mäßig auf den , August Werner zu 3 Fol. 1780. C. FJ. Ahnert & Co, Jnhaber Carl Flanen. (Handelsgericht im Bezirksgericht) 40 Minuten, 15533: 19191435 Ftr., is?: 17,112,955 tr. Juni 15315, welcher sich in beglgubigler Form nover zur Fortfetzung unter unveränderter Firma Friedrich Ahnert und Oito Hermann Wächtler, die pol Am, 9. Juli. / 1831: 12466784426 Gtr., 1870: 11256261 Ctr., in den Akten über das Gesellschaftsregister, übergegangen. nur gęmeinschaftlich zeichnen dürfen. wi l. 378. Oscar Zschweigert; Richard Lud-⸗ Nachtlichter 153693: 143798082 Ctr. Wag den Verkehr mit den Beilageband 146, Blatt 88, befindet, find die Oannover, den 15. Juli 1875. Ohemnlta. (Gerichtgamt.) 64 rg ura zurüdgenommen, auf Etiquetten P einzelnen Ländern betrifft, so hat der Verkehr mit z. 12 nnd 32 der Statuten, betreffend die Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Am 14. Juli. ; 1 an 64. Fr. Bernh. Müller; Gustav Wecmmer . für Stahl. und. Eisenwaaren R der Holzschach⸗ G. G. Großbritannien eine besonders starke Verminderung eit der allfährlichen ordentlichen Generalver⸗ Hoyer. (Ag. Hann. 739) Fol. 182. Ernst Renther in Neustadt gelöscht. ö Lit, ĩ unter Nr. 176 das Zeichen: teln das Jeichen: Deponirt. erfahren, Die gCinfuhr von dort belief sih 367! sammlung und die Ernennung? deg Bücher. . . Döbeln. (Gerichtsamt ohllta. (Ggxichtgamt) ö ͤ Hanmmower. In das hiesige . ist Königliches a n, zu Nürnberg.
auf 5, 59 614 Ctr, im Werthe von S0, 845, 327 Ss ñ bgeandert Am 12. Juli. Am 6. Juli. zen e gn nnn egen eis menisorã abaeändert warden. heute Blat zg engetraden ble Firma pol. I6o. Holzstoff· inn I. Golipappenfabrit Pol. 22. Robert Joigt ectzsch. chunng.
Schieblich,
Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 3. Juli uf ᷣ b. der Kaufmann Karl August Herkner,
1875, welcher sich in beglaubigter Form in den Akten des Gesellschaftsregisters Beilageband 10
⸗ — M vollmächtigten beftellen und zu den Akten anzeigen. Packete das Zeichen: Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, ö werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts= anwalte Jacobi und Krebs und Justiz⸗Rath Klemm. . Berlin, den 17. Juli 1875.
Königlicheg Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. losli! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Handlunge⸗ und Privatvermögen der Kaufleute David Pincus (Markgrafenstr. 4) und Julius Graefner, Markgrafenstr. 19, in Firma: Piucus K Graefner (Markgrafenstr. 19) ist am 17. Juli 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kauf männische Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ öffnet und, der Tag der Jahlungseinstellung auf den 12. März 1875 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann i br fend. Kaiserstraße Nr. 25 a. wohnhaft, e
ellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werd . gefordert, in dem J
Königliches ö zu Nürnberg.
Gustav Römer, Inhaber Gustav ch mauß
. 01. ö ö ; ; gott Müller. üller, Inhaber Carl Trau Mittwolda. baten g im Bezirksgericht.)
uli
Am 12. Juli. Fol. 4109. R. Hösel & Co.; Carl Robert Hösel durch Tod ausgeschieden, nunmehr Carl Robert nr und Hermann Eduard Stadt alleinige nhaber. Fol. 551. Eduard Storck gelöscht.
Nürnmherg. Als Macle ist eingetragen unter Nr. 122 zu der Firma: . P. G Golling
Am 3 Juli KRarmoem. Als Marken sind eingetragen beim in Nürnber 33 6 als Jacob e Sdsugider aufgelost; Carl Königlichen Handelsgerichte h nere . 26 nach Anmel- Mr I RIMan *
dung vom 15. Juni 1875, Vormittags
106 Uhr, für 6
nhaber Julius Adolf Fredrich Jacob und Carl Wilhelm Schneider Liqui- Firma „Robert Frohn“ in Remscheid, nach An— oren. meldung vom 12. Juli 1875, Morgens 9 Uhr
ME2IES