auf den 28. Inli 1375, Vormittags 11 Uhr, im Stadtzerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Rr. 12, vor dem Kommissar, r. Stadtgerichts⸗Rath Kunau, anberaumten
ermine pünktlich zur bestimmten Stunde zu er= scheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver- schulden, wird aufgegeben, an dieselben Nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde spãtestens bis zum 11. September 1875 erhnschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An ⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer t. wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spãätestens
bis zum 11. September 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur . der sämmtlichen, inner ˖ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
am 7⁊ẽ. DOttober 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommiffar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig- netenfalls mit der Verhandlung über den Aktord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurggläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 6. November 1875 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 25. Rovember 1875, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kommissar an= deraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- 6 Krieger und Justiz⸗Räthe Kremnitz und
offka.
Berlin, den 17. Juli 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilunz für Civilsachen.
(h678] Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 23. Juli 1873 über das Vermögen des Tuchmachers Oswald Voigt zu Guben eröffnete Konkurs ist durch er folgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Guben, den 10. Juni 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
(ob 93] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗— manns J. L. C. Doemlang, genannt Fritsche, zu Spandau wird die erste Anmeldungsfrist bis zum 13. Angunst 1875 verlängert und der erste am 20. August 1875, Vormittags 11 Uhr, in dem Gerichts⸗ lokal Terminszimmer Nr. 13 vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Bahn anberaumte Termin zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden un . des definitiven Verwaltungsperso⸗ nals au . ö September 1875, Vormittags 10 Uhr, verlegt.
Shpandan, den 15. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 5677
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Salomon Bellmann zu Jastrow ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 26. Angust er. einschließlich festgesetzt worden. ; ö .
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten 8a. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. Juni er. bis zum Ablauf der zweiten Frist ange meldeten Forderungen ist auf den 10. September d. Is, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Messer⸗ schmidt im Terminszimmer Nr. 5, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder ö. Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten beftellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterlaßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz Rath Kloer und Rechtsanwalt Zanke hier zu Sachwaltern vor- geschlagen. ;
, ,. den 12. Juli 1875.
oöͤniglich Preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
5676]
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Julius Meißner zu Jastrow hat die Hand- lung J. Mentzel et Comp. zu Stettin nachträglich eine Forderung von 71 S 50 3 nehst 6 Prozent Zinsen seit dem 28. März er. ohne Vorrecht an⸗ . Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 3. September d. Js., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 5 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden. r
Deutsch⸗Crone, den 15. Juli 1875.
,, . preußisches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Bekanntmachung.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht Habelschwerdt, den 5. Juli 1875, Vormittags 81 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Theodor Wallin zu Landeck ist der kaufmän nifche Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung
auf den 28. Juni 1875 festgesetzt worden. ;
J Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Kreis zu Landeck bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 15. Zuli 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreigrichter Gerlach, in dem Terminszimmer Nr. II. des hiesigen Gerichtsge⸗ bäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und
5303]
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam . oder welche ihm etwas ver- schulden, wir aufgegeben Nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
esitze der Gegenstände
bis zum 3. Augu dem Gericht oder dem h machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech ˖ tigle Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen (ereits , , sein oder nicht, mit dem da für verlangten Vorrechte
bis zum 14 August 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protoko anzu- melden und demnächst zur 3 der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten ö angemeldeten Forderungen, so wie nach . zur Bestellung
1875 einschließlich erwalter 2. . Anzeige
des definitiven Verwaltungspersonals auf den T. a, n,, 1875, Vormittags
Uhr.
vor dem Kommissar, Kreisrichter Gerlach, im Ter⸗ minszimmer Nr. IV. des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
um Erscheinen in diesem Termine werden die Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb der Frist anmelden werden.
Wer eine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗ ügen.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts—⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxig bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten an zeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekannt- schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Koschella und Koch hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
56791 Der Uhrmacher Paul Hahn'sche Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet.
Börsen⸗
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
In dem naohtfolgenden Courazettel sind dis in einen amtlichen and nichtamtli chen Theil getrennten Counranotirangen nach den rag ammengshörigen Effektengattungen geordnet und dis nicht-
KRKerlimer EBörae vwonma S0. Juli 1828.
amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid ballndl. Gesellschaften indem aich aw Schluss des Coursnettsls.
Vechzg el.
I00 FI. . 100 FI. 1 Ii. Strl. 1 L. Strl. 100 Er. 100 Er. 100 Er. 100 FI. 100 FI. 100 FI. 100 FI. 100 8. R. 100 8. R.
S8 O & t b d d & R Oφ0« σmM Ou bπσνοοσ—
IIb g. R. Bankdiseonts: Berk
* *
s AE EE Ess E, m- Er-
170,90 be 1693906 20,485 be 20. 335 ba 80, g9 n S0, S b S0. 40 182, 30 da 180,90 ba
— —
x0 Mora Vs ohe Id shr⸗
2
6x, Bremen: 4x, Frankf. a. MN 4x, Hamburg 3 dold- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stuck J o
o.
Fremde Banknoten do.
d6. do.
einlösbar in Leiprig Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl.
Silbergalden pr. 1990 Fl. -, Viertelgulden pr. 100 Fl. Russische Banknoten pr. 100 Rubel.
20.43 6 16,28 ba 1397, 0060 16, 5 6 1395, 00a 99, S3 a 99, 0 8l, 00 dba 182, 50 pz
ö bo G
Fonds- und Btaatz-Paplere.
Consolidirte Anleihe Staats · Anleihe
Staats- Sehuldscheine Pr. Anl. 1855 àù 100 ThI. Hess. Pr. - Sch. à 40 ThlI.
I I/4 u. 110.
s 5 pa 8 40 r Gz. he
157, 90 2357, 56 B
114. pr. Stuek
Wechsel 5x, s. Lombard
Ung. Sehatz - Seheine 1. do. Kleine... to. do. II. Ha. 9 Aan Fleina Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. .
Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenor. - Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. Engl. Anl.. do. fand. Anl. 1870. de. consol do. 1871. do. k do. 46. 1873. do. do. Kleine. do. Boden-Kredit. do. Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.
do. Poln Schatzoblig. do. do. kleine Peln. Pfdbr. II. Em.
20 Em.
2 —
118t.
Sd Gi en & G G G G d , r ö ö , ä d , w 3
?
do. Part. Obl. a5õ00Fl. 5
Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. leine
Rm 100 Ro. — 320 Em.
12. u. 18. 12. n. 118.
1662.5. 811
96, et w ba 86, 30 95, g0 ba 95, 900 da
72, Q etw u 190,406 106, 10ba 6 106, 10a 6 87, 0060
502.50 0 O4, 60 ba 104,30 3 104, 30 ba 73.006 106,50 6 103,40 * 103, 80ba & 103,90 ba 103, 906 93, 20 ba 194,50 ba 1965, 00 ba 87.20 da 6 99, 50 ba 88, 2502 G 88, 00 B 84, 50 6 82, 30 6 71,6060
16. 112. æ6 n. 13.
II. u. 17. III. a. 17. II. u. 1s7. III. n. 17. 15. a. 111.
LI. u. 17. II. u. 17. 13. 1. 19. 15. a. 111. IB. n. III. 12. n. 18S. 1I3. 1. 1/9. II.. 10. II6. u. I/I2. II6.u. 1I2. III. z. II. 11. u. 17. II3. u. 19. II. n. 1/10. 4a. I/ 10. 4. u. I/ I0. 14Au. II. 11. n. 17. I. a. 17. II6. n. I/ 12. 1. u. 17. I. n. 17. 11. u. 17. 14. u. I/ 10. 4. 1/I0.
U. 1 ü 1
do. Loose vollgex.
4 n. 110. P6, 00 6
A) Finn. Loose (10 Mer) terreich. Bodenkredit Oest. hproꝛ. — est. h proz. Silb.·Pfdbr. Wiener Silber -Pfandbr.
. 8 SS S SG , - , t- d-, R d d G e d,
1
pr. Itũck 59, 70 B s5. a. 1/11. 90, 000 II. u. 17. 61, 502 1II7. ö 17.
50, 509 9 52, 26 B
Angerm. 8. t- Pr. 6j) Berl. Dresd. St. Er. (5) Berl. - Görl. St. Pr. 5 Chern. · Ane Adi. (65) Hal -&or -Gub. . 0 Hann -Altenb. P. d0. II. Ser. Märk. -Posener, NMagd-Halbst. B.. do. 9. Must. Ensch. St... Nordh. - Erfurt. OberlausitJz r. Südb.
E. Oderufer- B. Rheinische. S- I.G. PI. St. Pr. Weimar- Gera.,
0 (65) 6
87,75 ba 82, 00 ba 30.00 B 23, 0 et be 0 31,006 5656, 00 be 6 59, 25 et ba 90, 70 ba B 18, 50 ba G 50 00 B S2, 090 ba 108,75 6
19 o
74.00 B
A.) Alt. J. St. Fr. (5) real. Mach. st. Fr. O Lp. G. . M. St. Pr. (5) Saalbahn St. · Pr. 5 Saal- Unstratbahn 9 Filsit - Inst. St. Pr.
ob ode
31358
735 0b S835 bea 0
S5 50 2
Rnuman. St- Fr,. 8) G8)
o a e , oa e o ; , d d d , , ö ö ö e, d de Gen o
S8, 50 ba
Albrechtsbahn. Amnt. - Rotterdam Aussig- Teplitr.. do. nende. Baltische (gar.). Bõh. West. (G5 gar.) 5 Brest - Graje vo 69) 0
5 e io 9 6
Brest- Kier... Dur- Bod. Lit. B. Elia. Westb. (gar.) 5 Franz Jos. (gar.) Gal. (¶ Carl LBjgar.
—
Löban- Iittau. Tanht. B. Gx gj Thttich · input
2 S
S w —— O O ene
& S
7.5L, 00 be 1l106.25ba Oö, 25 ba 56, 70 ba 7. S6, Iõ ba 39, 25 60,
Můrkiseh- Posener... Magdeb.·Halberstũdter do. von 1865 40 ven 1873 Magdeburg- Wittenberge Magdeb. - Leipz. III. Em. do. do. 18735 do. do. Lit. F. Magdeoburg- Wittenberge Niederschl. Märk. I. Ser. de. II. Ser. à 623 Thlr. N. N. Oblig. L u. II. er. do. II. Ser. Nordhaasen- Erfurt. IJ. E. Obersohlesische Lit. A.. do. Lit. B.. Obeorschl. Lit. C.. Lit. D.. . gar. Lit. E.. gar. 3 Lit. E.. Lit. G. gar. Lit. H. Em. v. 1869. do, 1G do. do. ire Heisse) Cosel - Oderb.)
do 0
do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) o. do. . Sũdbahns o. de. do. Lit. 6.6 Rechte Oderufer. 5 Rheinische do. do. do. do. do. do. 1869, 71n. 73 do. do. v. 1874.
ö 3 — —
do. Lit. B. 5
583 2
eee.
11. 1. 1J. I. a. III0. III. n. Is7. III. a. Is7. II.
I a. I/ IC. 14a. 1/I0.
4. n. III. III. u. III. W. III. n. III. n. III. u. III. II. a. III. n. III. n. I7. 4. n. I/ I0. 4. n. I /I0. 4 n. IIC. III. a. 1s7s. III. n. 17. III. n. 17 LI. u. 1 .
I. II. n. II.
ü
I 1
1
L.. I/
S8. 750
de B n. . 727560 15,75 s
gg 25e Pos, o G Bh. 25 n Ps. Hr
MN, 10 ba 6 96, 006
*
*
gg 25 ba B 6r3o ß Hut.
192, I5 6 104.256 91, 75 B JPð, ᷣ0ba
*
or sos nt.
7. 7. J. 7. 16. ib. 16. 16. s. 7
1
1
1
1.
14.
lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen ö innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . Wer seine Anmeldung schrifilich einreicht, hat eine ö. Alschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ; 1 1
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Gerichts. bezirk wohnt, aun bei der Anmeldung seiner For—⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
New-Lorker Stadt- Anl. do. Gold- Anleihe
Ne n- Lerne
Genueser Loose 150 Lire
Deutsche dr. Cr. B. Ffdbr. d 1 do. rückz. 110 411 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 do. do. do. 41 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 — Hyp. Pfandbr. 5 Nordd. Grund- C.- Hyp- A. 5 Pomm. Hyp. Br. I. ra. 12905 do. II. a. IV. r.. 1105 do. II. rz. 100 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. I. do. do. do. III. Pr. Ctrb. Pfandbr. kKdb. do. ankdb. rück. à 110 do. do. do. do. do. d6. 1872, 713, 74 Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr. do. do. gekhles. Bodener.· Pfndbr. do. do. ö gtett. Nat. Hyp.· Cx. Ges. . do. do. 102, 25 N. A) Anh. Landb. Hyp. Pf. Sb. QM ba eoklenb. Hyp. Efandbr. Sb, G0ba 6 * do. do. rückz. 125 iz, 0e 0 S Suaddgnteche Bod. Or. fbr. lor, 75 G6. do. do. rv. 110 4 1/6 98.00 * I03, 50 ba ** 898, 40 ba 98, 300 96, So a 97, 30 B I0. 99, 50 6 98, 40 ba MN. 100
5. a. 111. af s6. 1. 1/11.
Magdeburg, den 7. Juli 1875. 104,00
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. L. Abtheilung.
Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver ⸗ s walters abzugeben.
Rhein- Nahe v. gr. J.Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner Thüringer I. Serie... do. II. Serie do. III. Serie.. do. HH. Griese... do. ẽ. Serie... ö ,
Albrechts bahn (gar.) .. Chemnitz RKomeotan. Dur-Bodenbach..... do. Dur- Prag do. e. Elisabeth- Westbahn 73 Fünfkirehen-Bares gar. Gal. Carl- Ludwigs. gar. do. do. gar. II. Em. do. do. gar. II. Em. do. de. IV. Em. Gömdror REisenb. -Efdbr. Gotthardbahn Lu. II. Ser. do. II. Ser. Ischl-Ebenses Kaiser Ferd. Nordbahn Kaschau- Oderberg gar. 5 II. Livorno 1. n. I7. Ostrau-Friedlander .. 5 14. u. 110. Pilsen-Priesen 5 1II. u. 17. Raab- Gras (Pram. ) lr. W. 10.
1
1
1
Kur- n. Neum. Schuldv. Oder-Deichb. - Oblig. . . . Berliner Stadt- Oblig. . . do. do. ö REheinprovinꝝ- OQblig. ... Lothringer Anleihe... gehuldv. d. Berl. Kaufm.
93.50 ba 101, 990 B
Main- Ludwigsh. e, ee Oberhesa. St. gar. r dee, . t ö — est. Nord westb. . ler,, . . Lit. B. ; ieh. -Erd. (4 g.) 1007506 er e , re, . 95, 75 ba 6 Rjas k- WNyas... k Rumän. Eisenb.
in, n 66 0 weiz. Unionsb. J 1 1
e O O o ge
&
II. a. l/ II. n. IsJ. II. u. I7. Il. a. IsJ. .. u. 17.
n
.
ü.
n 1 11 . II. u. 2 III. n. 1. Iss6. a. 3. 11 *. n 1 6 n
— M — 0 Ꝙν — —
Isinsv a. Ion In III. n. .
102, 50 B 17. 92, 09 102, 25 B 9I,5090= 100, 75 ba lol, 25 ba Il06, 70 ba Po, go ha Sð, vo ba S6, 40 s PY, 10ba I93, 60 ba O, 10a 1093, 60 ba 87,00 0 PM, 00 9 les, 1960 S7, 00ba 6 T9. 00 T. I93. 00 6 sc¶. 95. 20 695,00 0 86, 900 B
—
1 1 1 1 1
co oOo d O O C O S
a0 9 86 zg / oo81 4
. * on-
.
— 85 —
ee
n. 17. . 1 n. I/
n. 1/1
=
8 — Cn em- 8s - . 9 5 8 m . 8 2 2 6 8
Uebersicht der in der Zeit vom 12. bis 17. Juli er. im Deutschen Reichs- ꝛc. Anzeiger (Central - Handels Register) publizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen.
, Zahlungs
Termin Abliefe⸗ Ein ˖
. rungs⸗ stellung.
a. 1/1. u. III. u.
, s
*
*
4. ;
4. 2s, obe
MI. 28, 75 à 2d, 25 110. 75a
ß, 16 be
I. 9, So be
45,50 ba
B52, S0 ba
III. 249, 00
Sonstige l 3 Termine. 88
Anmeldung der Ansprüche bis
Prũfungs⸗ Termin.
Die Bekanmtmach unn ist erlassen vom
1
1
III. n. IsJ. . un. 1/10 s5. u. 1.11. II. u. 1sJ. III. u. *. II4.n. I /I0.
Akkord⸗
; ; ( . 1 Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ꝛc. Verwalter ; 1 Termin. j
wahl.
S 2
Tur- u. Neumärk. do. nenn. do. do. nene
IN. . Credit
.
65, B 666 52, 00a B 23,50 G 85, 200 69, ba 91, 25 ba 89, 70 ba 87,906 87, 75 B 81, 756 99,000 98, 75 ba
er — O ö
1 8 r⸗ 40. MWoextb.
Saddõst. Comp.). 166 5h rn Ten.
is oo d 6. 164 20ta
75.
—
Amtsger. Alfeld 3./ Amteger. Alfeld. 1. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin.
Stadtger. Berlin.
Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin.
Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin
Oberger. Bremen. Stadtger. Breslau. Stadtger. Breslau. Stadtger. Breslau Stadtger. Breslau Stadtger. Breslan. Kreisger. Bromberg. Kreisger. Carthaus. andelsger. Cöln. reis ger. Cottbus Kreisger. Custri n Stadig. Friedland i / M. Kreisger. Guben Kreisger. Habelschwerdt Kreisger. Habelschwerdt Kreis ger. Lauenburg i P. St u. Krg. Magdeburg Kreisger. Memel. Kreisg. Naumburg a. /S. Kreisger. Neumarkt
Kreisg. Neustadt O. Schl. Kreigger. Schubin .
; e,. Wilhelm Quast zur Eisumer Mühle Maurermeister Friedrich Fricke in Gr Freden ..
Kaufmann NMudolf Kohnke zu Berlin ; ; Kaufmann Julius Ruhemann sr. zu Berlin . . Kommanditgesellschft Göbel & Löwe, sowie des Gesellschafters Mathias Lötne Kaufmann Sebastian Rosenstock Firma: S. Rosenstock Co.) zu Berlin Ingenieur und Maschinenfabrikant Ernst Gottfried Heinrich Froelich (Firma:
J Kaufmann Juda Raphael Sandmann (Firma: J. R. Sandmann), Bank W Bäckermeister Julius Stabenom zu Berlin. Kaufmann Adolph Kohn (Nachlaß)! Maurermeister Herrmann August Korch zu Berlin. Kaufmann Carl Weile zu Berlin.. 1 Abraham Leon olonialwaarenhändler Bernhard Norden. Konfektionshändler Seelig 4 Berlin 3 Hutfabrikant Louis Heyne zu Berlin Handlung Hermann Schüler & Comp. sowie der Inhaber Hermann Schüler u. Oscar Schüler ö Stabeisenwaarenhändler Wilhelm Gotthard Schlegel zu Berlin. Gigarrenhändler Emil Kifert zu Berlin. Kauffrau Johanna r,. k ne, n nnn, Kaufmann Emil Wilhelm ger und Mechanikus Friedrich August Rudolph eesemann) zu Berlin.
281
ö
em e or-
4 n. I /I0. u. II. II. a. 1. 1M. n. Is III. u. III. Hi. n. i. 12. 1. ISS. III. a. I. 4. u.lI / 10.
16. 2.1II. III. u. 17.
R m 88
17. 101, 600 10. 1090, 40a 17. 108, 25 a 17. 101, 256 7. 102, So ba 17.100, 50 ba 1 1 1 1 1
—
. u. I
AMlaonbahn-· Frjoritita - Axtlon and Obligationen.
n. 17. 92, 25 B Il. 1. 17. 1090 50be B n. 17. 99, 75 6
100,50 B Sh. 0ba Sh, 40 ba 76, 90 ba 99, 26 60 99, 0 ba 193. 00 ba P1256 91, 25 6
gli 50d i750
l0l, M ba 101, 00 B 5, 0069 101 00ba D5, Io be I02, 50 B 100,500 95, 50 0 O2, oba III. 98, So
do. ; Bergiseh- Märk., I. Ser. do. II. ger. do. INI. er. v. Ztaat 34 gar. do. do. Lit. B. 9 de. do. do. do. do. do do do. do. II. Em. do. do. II. Em. ds. Düsseld. Elbf.-Prior. do. do. II. ger. do. Dortmund- Soest J. Zer. do. do. II Ser. do. Nordb. Fr. VVT... do. Rnuhr.- C.-. GI. I. Fer. do. do. do. do.
do. do.
Berlin- Görlitzer do. i do.
Berlin- Hamburg. IJ. Em. do II. Em. do. III. Em.
B. Potsd.· Nagd. It. A. n. B
do. ö
do. .,.
de. n..
do. It. E. ..
Berlin- Stettiner L Em.
1 1 11. u. II. a. 14. n.
III. u. . LI. u. 1II. n. LI. u. III. n. 14. u.
LI. a. 11. u. 1/1. u. 11. n. IL. 1. III. n. 1 1 1
F Ian dhBErYI IL.
. 2 2 22 — — —— — ——— — — —— — 2
]
1
1 Hin
— J 8 —
e 1 u. gu 30 / l 116 n 30. 1. .
II.I9.u. 30/19. 11.9 u. 30/10. II.9.u. 30/10. II.I9u. 30.10.
II. 9u. 13/11. 4. /9.
27.11.
9 9 9 2 2 2
D
1. J. 1. 1 J. 1 . 1. 1. 1. J. 1 2385 1. 7 1. 1 1 1 5.
U n 1 M U 1 X. U.
geh wei Centr. u. Ndostb. Mn. I/ 10. ITheissbahn.-, ... ss5. n. 1/11. Ung. Gali. Verb. -B. gar. 8. a. 19. Un 4 u. 1II0. II. a. 1. III. a. II. 1I8. u. . IIB.a. III. 5. a. 1/11. 75, 30 a 15. n.111. 67, 5 ba I. n. I/II. 63, 40ba & — 2,500 B
or io 998 366
322.75 B zIã or
38, 000 8.00 G.
—
65, 20 ba 6 60.50 B
66, a7 ba G 72,509 71,70 B
la enbahn- Stamm- and gtamm-PFriorititzs - Aktien ODie eingeklammortan Dividenden bedenten Baazingen.)
1874
Herrmann Leesemann (Firma: Krüger und Ad. Giesemann (Nachlaß). d S. Meitzen, vormals D. Willert Comp. zu Breslau. aufmann Theodor Ache zu Breslan c . , r. Püppche Theile, sowie des Kaufmanns Robert Theile zu Breslau mn 1 Kaufmaun Eduard Koppenhagen (Firma: Ed. en, n,, zu Breslau. Kaufmann Hugo Oswald Adolph Sohn zu Bromberg w, Kaufmann Carl Bartel zu Seefeld w Modistin Anna Menzenbach in Cöln ö. Tuchfabrikant Wilhelm Marx zu Cottbus. Strohhutfabrikant Mndolph Seidel zu Cüstrin. ; Rathgkellerpächter Scheidling zu Friedland Niemaschkleba (Nachlaß)
Div. pro Anehen-Mastr,. Altona- Kieler. Berg. Nirki...
Berl - Anhalt.... Berlin- Dresden Berlin- Görlit:⸗ꝰ Berlin- Hhg. Lit. A B. Ptsd. db. . Berlin- Stettin. Br. - Schw. Freĩb.. Cöln- Mindener.
do. Lit. B. Caxh. - Stade 50 Halle Sorau-Gub. Hanno. - Altenb. de. II. Serie NMärkisch- Posener Mgdeob.· Halberst. ,, ig. o. Litt. B. 1 — gar. Ndschl. Mark. gar. Nordh. · Erfrt. gar
Oberochl A. b. do. Lit. B. gar.
do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. E. GOderufer-Bahn Rheinische.
do. Litt. B. (gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen. gar. Thuringer Litt. A. do. nns 40
do. Iit. B. (gar.) do. 2 Neim.-Gera(gar.
abg. 111,00 40
z
Ehein. a. Nestph.. Hannoversche.
25, SN da 111, 19 ba Sd, Qugdetâ d õ0 ba
7]I93, 00 43, 50 ba 47, O ha I. 183, 90 ba I. 67. 60ba B 124.090 B S881, 0 ba Döõ, 25 ba
1l0l, 50 ba 6
31.10.
20. 6.
. 1.6.
20/8. u. .I. 11.6.
Badigche Anl. de 1866. do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 ElI. Obligation. do. St. -Eisenb.- Anl.. do. K
Ba ers che Prim. Anleihe
Braunschv. 20 ThI- Loose
Bremer Court. - Anloeihe
Bremer Anleihe de 1874
Cole - Mind. Pr. - Antheil
Dossauer St. Pr. Anleihe
Goth. Gr. Prüm. Pfdbr. do. a. II. Abtheil.
Hamburgen * taats- Anl.
Hab. 50 ThI- L p. St.
Lhäbeocker Pram -Anle he
Meckl. Eisb. Schuldvers.
4 Thlr.- Loose do. FEräm. - Pfdbr.
Oldenbarger Loos
mor ũẽ . ct. TI ? do do. I882 gh 40 40 3
do. do. L. ff do. do. 1885 do. do. 1885 3 8 , orn. e 1 . Ooatorr
O no §01 H..
.
16 . 9.9. 15.
—— 55
Ils, O0 ba 6 134,000 P96, 30 ba 1I9, 19ba Jö, 10 ba II0O2, 0 ba 100,990 B 106, 75 120,00 B 109, 60 0 I06. 80 ba 95.20 0 172,00 0 89, 75 a B
lid / 6. 0. 6.
22
11
0 23
Amtmann Ferdinand Leopold Penther zu Kaufmann Anton Theodor Wallin zu Landeck... Kaufmann 2 Carstaedt zu Mittelwalde . Cigarrenfabrikant Eugen Moser zu Lauenburg i. Pomm. . = — Kaufmann Avolf Elborg zu Magdeburg 30. /6. , , ,. NM. Quitschau zu MemeIlꝛlꝛ' ; — aufmann Carl Heinrich vindte zu Heldrungen , . 17.6. Handelggesellschaft dugo Küttner und Comp., sowie der beiden Gesellschafter Hugo Küttner und Ernst Wilke zu Malsch 9.7. Kaufmann Wilhelm Willemsky junior zu Ober Glogau. . i.. . Gastwirth Franz u. Katharina, geborene Wessolowska, Riedbalski'schen , Handelsgesellschaft Menzel et Schindler in Freiburg Kaufleute Gustav Menzel u. Ednard Schindler n n . Verehelichte Kaufmann Büchgler, Louise, geb. Lemke, zu Soldin, (Firma: J / Fabrikdirektor Carl Martini zu Sommerfeld! Kaufmann J. L. C. Doemlang, genannt Fritsche zu Spandau. Kaufmann Otto Wegner zu Thor gg... kö Kaufmann und Restaurateur Franz Sickert zu Torgan .. Kaufmann M. Fabian zu Tuchel (Firma: M. S. Fabian).
Kaufmann Adolph Schraner zu Ahlbeck der Firma: Ed. En Nachfolger) in .
dir,, Wilh. Kölle (Inhaber kö . . . 6 Kürschnerwittwe Tuma Friederike Rensch zu Berlin durch Schlußvertheilnng der Masse beendet.. zu Berlin . durch 8e vertheilung beendet.. ö or
Kaufmann Peiser Igli . w
Tuchfabrikant Heinrich Rothe zu Forstꝛ . . . Schneidermeister und Putzwaarenhändler Friedrich Bernhard Moritz Strube durch rechtskräftig 8 Accord beendigt. Kaufmann G. A. Goetz zu Osterode Nachlaß; . . Trurch Ausschüttung der Masse beendigt. Kaufmann Meyer Moritz Bnetom (Firma: Moritz Buetow) zu Rössel . . Durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. Kaufmann Max Messow zu Soldin J,, ö,, JJ
Berlin: Redacteur F. Prehm. Verlag der Expedition (Kesseh.
Zs. oö
11 1
5 9 1 * *
i —
?
22 0 0 2 0 2 2 e e e e e e e e g e e e e 0 e.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — —.
a. 1 X.
n n. 1 . a. I a. 1 2.1 n. I
ww
94.100 I03, 30 ba 93, 75 ba
99, 20ba 6 97,25 06 E. F. — = I96, ea B 93,80 B 98,50 8 101,50 B 104,700
7. 93.0060 92, 0089
Schweidnitz Schweidnitz Soldin.
Kreisger. Sorau i. L.. Kreisger. Spandau Kreisger. Thorn eisger. Torgan.·. Kreis ger. Dep. Tuchel Kreisg.· Dep. Ueckermünde Amttzger. Zellerfeld
Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Kreisger Dep. Forst Kreisger. Halle a /S. Kreisger. Asterode Kreisger. Roessel Kreigger. Soldin
Kꝛeisger. Kreisger. Kreisger.
Braunschweigi . Bresl Schw. Freib. Lit. G. do. do. Cöln- Crefelder Cöln- Mindener
1II. u. 17. 1p n li. LB. a. 111. L665. a. II. 15. n. 1/II. 11. n. 1 lol, So ba 12. b . li. Hs, ib ta d 15/5. 15 / II - — sanse a. salulbc. 0 B sinsi a. uni, 7 Aloet vb e 1M i. 4 ro Stkhek 348, 50 B s⸗. a. III. 130 & a pro tac zo. 1d d 113. 1. 1/9. 83 60 B 1si. a. 1s7 7 25 * B pro Stück] l74, 000 Oktober 98, 40ba
. . . j = * — — — — — ——— — — — —
iz Metba J. [l, Shrn p lb bon
T
96, 60 6 101, 89ba B
ö — =*
* 7. *
do. do. do. 3 gar. TI. Em. do. V. Em. do. VI. Em. en, ,, 56
6. h Hannov. - Altenbek I. Em. do. do. II. Em. do. de. HII. gar. MNgd.-Hhst.
2 .
a0. 10. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. Gold- Pfandbriefe ei . St. Eisen. Anl.
dur I. 1005060 111 . 6
104, 00ba 6
r
— —
*r Nordosthahn gar. Ostbahn kö do. do. f Em. 1 omberg-Crernonita gar. do. gar. HI. 83 do. gar. III Em. 5 do. II. Era. 6 Mahr. Schles. Centræalb. . tr. do. do. II. Ser. — Maina - Ludwigshafen gar. 5 1/1. a. 1J. do. do. 4 114M. 119. NVerrabelm 1. Rm... I isi. 1. I Oest.· Erꝝ. Stsb.. alte gar. 3 do. Erganzunganet? gar. 5 Oesterr.· Franz. Staatsb. 5 do. II. Em. ᷣ Oesterr. Nordwestb., 65 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Cronprin Rndols. B. gar. 5 do. 69er gar. 5 r. Rud. -B. 1872er gar. 5 14. Beleh. P. (3d. N. Verb.) 5, Sůdðdst. B. ( oxab.) gar. 3 do. 4806. nene gar 3 do. Lb. Bons, v. 1875 3 do. do. v. 1976 885 do. do. v. 1897 6 E665 do. do. L. 15878 ö do. do. / Baltische 5 Brest - Grajs wo Oharken- som. gar... do. , , . gar. Chark. Krements ch. gar. Jelez-Orel gar... Joles-Moronesch gar.. Coslov - Noronesech gar.. do. Obligat. EKnrsk-Charkowm gar.. K- Chark. - Asso Obl. .. Kursk- Eier gar. . n. do. R. a. I/ 114. Nosco- Bjdsan gar... B 172. n. Mosoo - Smolensk gar.. 5 1I5.a. 1 Orel- Grias) 14 u.
—— — 1 — = * re m , m m. — . . . m ü . m ü n m m F s
D*
*
Druck: W. Elsner.