9 . * . 2 w.
In serate für den Deutschen Reicht ⸗ u. Kgl. Preuß. Deffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen ant die autoristrte Annoncen erer mn, .
Staat Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und dat - - von Ftudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz 1 ⸗ 1
Postblatt nim mt ant die Zuseraten Expedition Steckbriefo und Untersuehungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und ; ĩ ; . n
bin, Dresd e, dee ,, er Srdheletsonen, utgsckbote, Ferladhangen Grogzhanda. Gbln, Dret den Dortmund, Franlfurt 2. M Halle a. S.
n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Damburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß ⸗
. 2. Areußischen Staats · Anzeigers: 3. Verknhnfe, Verpachtangen gubmissionen eto. 7. Literarische Ane bu S i üri igen, ü 67. gen. rg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten L Verloosung, Amortisation, Linszahlung 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen gen heren ,, und XR E
Nallner- Theater. Verlobt: Frl. Mathilde Heymer mit Hrn. Pfarrer sõh47] Bekanntmachun . Lieferungs- resp. Unternehmungslustige werden
j ĩ ] ; a. Carl Eyertsbusch (Berlin — Wevelinghoven). — ; ĩ ĩ 54:
ö ,, Frl. Margarethe Schüͤrhoff mit Hrn. n ban, Im Wege der Submission sollen ea. 700 Kilo u n,, . * 2 2 z feel Kart Rrten won Mollgre. Hierauf: er meister Wilhelm Schmidt Hamm i. W). ö Ji, . ö ödö Kix Gußeisen, aus Dex nr a f. J . 2
Strike der Schmiede, gesprochen von Hrn. Le- , d ,,, . er, , erie⸗ Material herrührend, ver. vor Beginn des Termins versiegelt einzusenden, . 4 23
gener mit Fr a
Derlin, 8. W. Wilhelm ⸗ Straße tr. 82. 4. * n. 8. W. von öffentlichen Papieren. g. Familien- Nachrichten.
beilage.
winsky. ⸗ c . ⸗ auch wegen des event. eintretenden Lizitations⸗Ver⸗ ; . ö R.). — Hr. Seconde ⸗LZieutenant Max Kem⸗ Termin hierzu ist auf zal znsiqh j ; Donnerstag: 3. 20. Male: Pech ⸗Schulze. une, 9. Frl. T e öh . Mn 3. f ö . 1875, ,,,, zu erscheinen. J . — Hr. Premier Lieutenant Richard Ziethen mit!; 0 ag r, 9 ⸗ ( ; . Tietoria· Iheater. Frl. Clara Spallehn (Stettin). — . ern t in dem Buregu der unterzeichneten Verwaltung, stönigliche Intendauntur der 20. Diviston. X a
Mittwoch u, folg. Tage: Gastspiel der ersten richter Bernhard Wanke mit Frl. Marie Muth Kupfergraben Nr. 8 hierselbst anberaumt, his zu — , , n, e,, , , 3 8a, 83 J. , . . ö. 34 ibn ere, 5 Hr. Pastor Adolph e r. . it Offerten frankirt und versiegelt loss — für das Vierteljahr. 2 28 2 Bestellung an; für Kerlin außer den Nost-Anstalten /
a eister otänzer r. Gredelue. e ornefels mit Frl. Marie ürma üttring⸗ Ufschrist: ti i ,,, ö ition: f Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem . , Offerte auf Ankauf von Eisen“ ür d BVekanntmachung. . . , . n . ö . er, n, . . 1 1 in , 6 . Ein Sohn: * Premier · Lieutenant ein ei e fn, . Of rn n, — .
attungsstück mit Ballet in eilungen a⸗ uderian (Posen). — Eine Tochter: .Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet z ⸗ entlichen ö 4. ,,
leanr, von A. D Tnnery und, Jule Herne, Mit . Sg. Sinten z m in dem genannten Termine in Gegenwart Ur ä Submission an den Mindestfordernden vergeben 3 168. B erlin, Mittwoch, k den 21. Juli, Abends. 1875.
——— —
von Debillemont. In Seene gesetzt von Emil Hahn. — Hrn. Pastor Th. Wintzer (Reetz. — Hrn. persönlich erscheinenden Submittenten resp. deren wenden.
Anfang 6 Uhr. Der Garten ist geöffnet. ier ⸗Li Schänis, Stellvertreter statt und bleiben später ei Der Submissionstermin ist auf w — * st geöff , seutenant Anton v. Alvensleben (Schmie SFr netter er e th en später eingehende Ypisntag. den 6. b. Mig, Bormittags 10 Uhr,
Erie dric- Ni ĩ Gestorb en: Hr. emerit. rediger sti Die, Subrnissions. Bedingungen, welche von den im Geschäftszimmer des hiesigen Garnison. Lazareths Mit der morgen erscheinenden Nummer des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ wird Nr. 4 der Gesetzesbeilagen des Deutschen RNReichs⸗Anzeigers ausgegeben werden. Die⸗ ,,. , , , , 4. Knocha 3 , . . . Submittenten ver dem Termine e . und zu ien bis wohin auch die Offerten mit der selbe enthält: Gesetz, betreffend Schutzwaldun gen und Waldgenossen haften vom 6. Juli 1875, und kann von Auswärtigen durch den Buchhandel oder gegen Einsendung von stinger. Madame Herzog. Marietta: Fri. bert Gustav Freiherr v. d. Trenck (Dresden). ne gr r n g an den Wochentagen Vor- e fert auf bie Zimmerarbeit beim Rte 15 3 in Briefmarken durch die Expeditlon des „Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeigers“, Berlin 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Geistinger ir, dafelbst . n nnr nf nn bau des Garnison⸗Lazareths“ — —— . — — — Donnerstag: Madame Herzog. ß , , Vor⸗ . ,. bezogen werden. n ,, ,, n,, liegen in Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Stamm-⸗-Aktien und Prioritäts⸗-Obligationen der Niederschlesisch⸗ , , . 39 , Bat. Nr. 127, zum Sec. Lt. der Res⸗ Residenz Theater. z ö x 2. t dem gedachten Geschäftszimmer zur Einsi Dem Bbersten a. D. von Winterfeld, bisher von der Märkischen Eisendahn sind gezogen: des Gren. Rey 3. Nr. 119, ernannt. ) . Mittwoch: Die beiden Frontignac. Schwank (hb 80] Subhastations⸗Patent. der A ö. * , . . interschrift offen aß ö e, . e,. 3 Armee, und dem Ober⸗Bürgermeister Boysen zu Hildes heim a. die im anliegenden Verzeichniß aufgeführten 1266 Stück . ö 3 b r, . . ö 3 2 65 . 56 . 3 . . in 3 Akten von Jules Verne. Vorher: Das erste Die dem Gutebesttzer Emil Conrad Werkmei z stattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Stamm⸗Aktien 2 109 Thlr., Ehr, Ster gt. der Lanbw en,. 5 e. 26 Li. der Lane. Mittagessen. Lustspiel in 1 Akt von C. Görlitz. gehörige, mit dem ie nm arr. 9 erkmeister , . In den Offerten ist ausdrücklich anzugeben, daß Gymnasial · Direktor Grimme zu Heiligenstadt den Rothen b. JD7 Stück Prioritãts⸗Dbligationen Ser. J. à 109 Thlr., Inf, ber Aöschled bewilligt. j k Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. ; S l f . Neues Strafgefüngniß hei Berlin Kenntniß von den Bedingungen genommen ist. Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Afrikareisenden, Dr. med. Nach⸗ e. 66. ö J 1. Krolls Ih 1 chu zen orf bob Oeffentliche Submisst . a ie, Un, ,. tig al zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; Dieselben sind den Besitzern gekündigt, und können die olls Theater. bezeichnete Besitzung nämlich: . elle, den 14. Juli 185. dem Proviantmeister, Lieutenant a. D. Simons zu Trier, ben Zahlungsstellen, sowie die Nummern der gekündigten Obligatio⸗
Mittwoch: Der Waffenschwrled. Oper in 3 Akten E. das im Grun dbuche Bon den Ritterüitemn Nie, Die Ausführung der Heißwasserheizung mit Aspi. Königliches Garnison ⸗ Lazareth. Königlichen Kronen-Srden vierter Klasse; dem Sandgießer⸗ nen, desgleichen die Nummern der aus den früheren Verlobsun— Aichta uiliches 8 *
; me! ; ; rations⸗Ventilati ů ĩ angniß⸗ . ; ] von Lortzing. Concert und brillante Beleuch- der⸗Barnim'schen Kreises Band III. Seite 421 6 . ö. . 5 re, ,. . meister and Knappschaftsältesten Peter Lieblang zu Rteun⸗ gen noch rückständigen Dokumente aus der in Nr. 168 dieses
tung des Sommergartens. Anfang 51, der verzeichnete ehemalige Erhpachtsgut Schulzen⸗ Pulsions. Ventilation für di . ; ; ; — ; / z ; ⸗ ; ? f ie, ö = ür die bewohnten ; kirchen im Kreise Ottweiler, dem pensionirten Geri tsboten und Blattes veröffentlichten Bekanntmachung vom 1. d. M. nebst ; Vorstellung 65 Uhr. dorf, zu welchem folgende Pertinenzen gehören: der Heißwasserheizung für ,, ,,. 3 lõ6ß29] Sub mission. , . zu Dwllen e d; ö. Kreise 3 dem pen⸗ Beilage ersehen werden. 9 D ö. 9 . ö 3 66. göniglich reußen. in, 21. Juli. e Königlichen
Donnerstag: Zweites Gastspiel des Königl. 2. der bei Heiligensee belegene See f he — — 2 . ̃ ñ 1187 z ; p. di . für fugendliche Strafgefangene, im Ganzen beran. Eg sollen im Wege der öffentlichen Submis zonirten Steueraufseher Peis ger zu Reppen im Kreise West= Berlin, den 15. Juli 1875. ; . . . h e Kammersäungers Orn e viachbaur. gassek. die deni Grundbuche des Königlichen schlagt auf rot. 20 M é, sell im Wege öffent⸗ ca. 300 Ctr. 1 . . . , dem k . . 6 Hauptverwaltung der Staatsschulden. Hoheiten die Prinzen Friedrich Wilhelm und Heinrich,
des Herzogl. Kammersängers Hrn. Feßler und Grundbuchamts Spandau von den einzel ⸗ l ñ z sserli Cöniali it des ͤ des 3 ** Hasselbeck: Der n ö nen Besitzungen 5 1. Blatt n, , — 3 kauft. werden ; ; und dem penfionirten Kasernenwärter und Bureaudiener B. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger. Söhne Sr Kaiferlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, chern n, Ssthavelskndischen reife delten ml en ihre Offerten versiegelt mit Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Schikora, bisher zu Breslau, jetzt zu Klein⸗Cosel im Kreise Die Anlage liegt der heutigen Nummer d. Bl. bei. 7 f .. 3 Ihrer Studien in der nächsten Woche
V 1 z boelegenen Wiesen, Alufschrift: 16 n, . 6 ,,,, w Mittwoch: 2. Gastspiel des Fräulein knn 3rff a, , versehen, bis zu dem am Dienstag, den 3. August d. J 2. Hannoverschen Dragoner⸗Regiment Nr. 16, und dem Füsilier Abgereist: Se. Exeellenz der Staats⸗Minister und Minister Nach dem Gesetze über die BVerfaffung der Ver— 2 Gallmeyer und 2 errn Felix 28 Morgen 96 eg wh, ö i, . Mittwoch, den 4. August 1875, . , . 10 Ühr, ö Reichardt im 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 72 für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Pr. Friedenthal walten se ich waschJ6 am . n (e e, Marcha e ara du mn 6 ö * . . 95 3 k Gen Deiligensee Band L. anberaumten ,, 2 des neuen n g i,, R , nn n, ,, 3 , nnn mn e d, dem Könige vollzogen worden ist und am 1. Oktober d. J. in .J. Berg. Nussk von Julius Hopp. Roja: . 1 8. ne ö. rr, , . im Eich⸗ Strafgefängnisses, Pionirstraße Nr. 7, III Treppen, gistratur zur Einsicht aus und , . , . . 16 2 sleranãdi ; — — Kraft tritt, soll für jeden Regierungsbezirt am Amtssitze des Frl. Gallmeyer. — Tuschel: Hr. Schweig-⸗ nebst n . orgen 76 Qu. Ruthen Fostenftei elnfenden, wo a zur bezẽichneten . Schreiben gegen Erstattung von 35 3 be Se Mags stät den ss n g haben. ergnädigst geruht; Das 30. Stück der Gesetz S 1 sches te ausge⸗ Regierungs⸗Präsidenten ein aus fünf Mitgliedern zusammen⸗ ho fer. nebst allem Zubehör Cel Stunde in Gegenwart der etwa erschienen en Sub. werden. . zogen Den Flügel- Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Groß⸗ as 30. Stüc der Gesetz- Sammlung, welche heute ausge ⸗· eln gögettcht behtehens rwe. Liefer n. am 13. Oltober 1875, Vormittags 11 Uhr, geben wird, enthält unter re, h ,
w ; ; . mittenten eröffnet werden sollen. Clausthal, den 15. Juli 1875. herzogs von Baden, Major Freiherrn Göler⸗ von. Ravens⸗ ; J . e nme, ,,. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Ń. 25, Zimmer Die speziellen Bedingungen, Beschreibungen und he enn . bung und Hauptmann von Froben, die Erlaubniß zur An⸗. Nr. 8342 das Gesetz, betreffend die Abänderung einiger kiäkurig von höheren Verwẽeltun gen ern befähigt seln muß,
Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation Zeichnun ö nt ; jestãt i Besti des Forft s für das lige Amt Olpe i ĩ i it ͤ ö ,. U hnungen können daselbst gegen Crstattung der Sst haus. It. Ag. 68/7 legung der von des Königs von Sachsen Majestät ihnen ner. estimmungen des Horstgesetzes für das ehemalige mt lh in. soil 1 Könige auf Lebenszeit ernannt, die drei. n , , ,,, dhe. irrer J,, , , , , , ö . . eg ; U is⸗Ord theilen. . — 2 s eule ert, me ie e, ehe ,. eig Frahm ginnen . Bonnersffag: Zum ersten Male: Ein verarmter Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund- . r . Die auf hiesigem Werkstättenhofe lagernden genossenschaften. Dom 6. uli 186. gerichten ein ausreichender Geschäftsumfang nicht vorhanden ist Edelmann. steuer und zwar. k alten Materialien , , ; i lann die Bestellung der vom Könige zu ernennenden Miglieder belle Alli Iheat ö ß, 37 25 ***. altre go Co il Eisen · Ab Deutsches Reich. Königliches Sefez-⸗Sammlungs ⸗Debits-Eomtoir. in Nebenamte für die Dauer ihres Farhtamtes am Sith der elle- lliance- Iheater. ̃ ligen See, und ohne die ad I.. circa zo C9 Kilogramm CKisen, Abfälle sserli ̃ . ,, c ,,,, . t Bekanntmachung. ten gg Sin nun , nn, ee. . a, mu n f e, d, ee hre, . Il, eee en ü. kun ire ick . Male: ̃ emaligen Forstlãndereien bei einem ie Lieferung des Bedarfs an kiefernen Höl Gußeisen (Bruch), Kornhoffer, ist, auf Grun es Gesetzes vom 4. Hai ö ; in Thätigkei ĩ ze gilt i der e diele s Atte von dr Krrhset Lorber , ir mir mn, d, , mr mn. e Te e ie e Hel i, nch zd, un wert ettng bes Rur Zeit von Zass, abwffenden Raff. ,,, Bonnerstag: Zum 10. Male: Deutsche Mode- r. . mit einem KReinertrage von phenstangen eignen, soll von der unterzeichneten Te⸗ Gußftahlreifen, lichen Vize⸗Konsuls für den dortigen Am isbezirk die allgemeine Königlich Preußische Armer. Veam te, der Militär⸗ Provinzia . . . 3. 9 e , ö. au ö. fa ae, n 66 Franzõfisch 2) der Hemiige See bei einem Flächenmaß von ö e, e ne, . an den Mindestfordernden ver- Schaalengußrãder, Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Sheschließungen Verwalkung. Durch Verfügung des Kriegs- Ministeriums. Den Bezirks verwaltungsgerichte für diejenig 7 2 ö äglich: Vor, während und nach der , ?
2 Zink · Abfalle je Gezurten, Heirathen und 8. Ju li. Pahl, Großherzogs. Baden. Kamergl . Praktikant, unter stellt worden sind. . . groses Garten. Eoucert. Abends: Zö,sos5 Hektaren mit einem Reinertrage von Der Bedarf beziffert sich auf circa Plüsch · Abfälle, K k en, Heirath ießenweisunß zum ür Armee. Corps, zum Milit. Inktendantur. In Cemnaß heit dieser Beslimmungen werden wie die Prov. Fort..
Illumination des prachtvollen Sommergarteng durch 3) wie ad ͤ . entlicher Submission verkauft äffessor ernannt. Sil ling, Jahlnieister-Aspirant, zum Zahlm. schreibt, die auf Grund der neuen Kreisordnung gebildeten Ver⸗ b. bezeichneten Wiesen bei ei 1700 Stũ 7 ? ĩ werd ⸗ im J. Bat. Kaiser F Garde Gren. Regt J ; ö. ber
mehr als 8000 Gasflammen. Anfang 64 Uhr. . ö 86 wen ück von 7 M. Länge und einer Zopf werden. 2 Augu wi Obernkirch gi zbeirk beim 1. Bat. mier Franz end. ren. Regt. ernannt. waltungsgerichte als Bezirks verwaltungsgerichte auch über den
Entlres 50 3. , . Hektaren mit einem 3500 . . Em. inkl. Rinde, L,. ; .. ust b. Z, Vormittags 11 n gass] in: n , dn . Tag i sen. i 96 Sit . k . 1. Oktober d. J. hinaus bis auf. Weiteres bestehen bleiben
8 4 3 9 2. bene bieten Ländereien bei einem ; or ah. von r er, in . 0 hier w ml. , , ren,, ,. ,. n , 2 . nn ,, Im ö n Heere. rn, . ng ,, gere 6
ächenmaß von H, ach it ei z , . ñ mi it: den J9. ; ö ĩ i. e ĩ 3
Deutscher , mn. einertragh von 3 9. , 2 , r , , . mne n en m , e nnen. Kaiserliche Telegraphen-Direktion. 2 n n, ar , n schãfte der Beyir ks verwaltungsgerichte durch die Gesetzgebung
I. Ja. veranlagt, außerdem aber sind die zu dem Erbpachts. Diese Stangen sollen auf einer in der Kähe des an den Unierzeichneten ein gereicht sein müssen, vom 11. Jun 18555, Jäger, Überzähl. Unteroff. im Inf. Regt. einen noch größeren Umfang erhalten haben werden, voraus⸗
Melchior Efinzing (Verf. des Tenerdank) ute Schulzendorf gehörigen Gebäude ü ü ᷣ ĩ ᷣ ̃ ᷣ ĩ vã fõ . ür eini it
ohn 06 . ulzend örige zur Gebäude. Holzfällungsplatzes zu errichtenden staatlichen Im Die Verkaufsbedingungen liegen auf dem Bureau Rr. 121, zum Port. Fähnr. befördert. sichtlich nur für einige wenige Bezirks verwaltungsgerichte mit ,, von Preussen, siegt 6. mit einem sährlichen Nutzungswerth von prägnir ⸗Anstalt k il h gl 3 der hiesigen Werkstãtte Materialien · Verwaltung zur In den Reserve und Landwehr. Stuttgart, 10. Juli. sehr großen Sprengeln hervortreten; jedoch würde eventuell auch. y,, 8 2. . EStuerrwahen, berllutinte M 4 w 6 ; Einsicht 23 können auch von da unentgeltlich be⸗ Königreich Preun ß e n. 5 nir gn d eng, . 9 . * Res., 21 Sec. . für diese Gerichte die lebenslängliche Anstellung der beiden be⸗
; . 1 ; . ! euerrollen, beglaubigte Ab ⸗ ie näheren Lieferungsbedingungen sind in der zogen werden, 3 53 391 zi j es. des Train Bats. Nr. angestellt und zu einer dreimonattichen äßi igehabter Regelung des Etats. ,. . ö de. 6. Kindergärten f. schriften der Grundbuchhlätter, ingleichen etwaige Ab= diesseitigen Registratur 2 8 . 23 Fulda. 13. Juli 1875. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Probedienstleistung in eine etatsmäß. Sec. Lts. Stelle dieses Bats. ane n nnr m. gehn 1 9. 63 ab er⸗
, „schubert, Prot. zu? Königs- schätzungen, andere die Grundstücke betreffende Nach- schrift derselben kann gegen Erstattung der Kopia— Der Königliche Maschinenmeister. Dem Kreis gerichts⸗ Sekretär, Kassen-Controleur und Sportel⸗ Lemmandirt, hehufs spaäterer Anstellung als Linienofftzier. v. Seeger, ö gsgerichte, .
8 5. nr e, gionen, , sind in 2 ien werden. isch er. Revisor Hellmann zu Creuzburg O. / S. bei seiner Versetzung * Lt. der i . . . 1 * Jr 45 folgen können. ; .
. ; üreau V. einzusehen. erten wolle man gehörig versiegelt unter d w in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. eldw vom Res. Landw. Bat. Nr. 127, zum Sec. Lt. der Rel; de — Eine allgemeine Regel darüber, ob die ypothek des Familien ⸗Nachrichten. Alle Di en welche Eigenthum oder ander ⸗ Aufschrift: , 5 hef h . 98 ) Gren. Regts. Nr. 19, Walter, Ruoff, Vize Wachtm. vom 1 Bat. iger nn , bei , . rn dn, , de.
peite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Sintragung Gebot auf Telegravhenstangen . losso! Eiserne Baggerschuten. ginnt Min ifterium. Kirn gi Fää iß. nn Ges. Li, der eh', des Train Gal. Kehlten Plaz greife oder icht, läßt fich, nach einem Crtennthiß
Die Verlobung unserer Tochter Susanne mit ; . ; ; Ur ̃ dem praktischen Arzte Herrn Dr. Georg Straub ; das Grundbuch bedärfende, aber nicht ein. bis zum 16. August portofrei an die unterzeich. Die Lieferung von drei essernen Klappschuten für Dem Regierungs- Hauptkassen⸗Rendanten, Landrentmeifter 263 ,,, . i n gh ze ber er bun als vom. il. Juni d. J, nicht aufstellen,
—⸗ 3 . tragene Realrechte geltend zu machen haben, wer nete Tel SDirekti inf j ö ö 1834 3 Pi j n ; F ; l ; ;
zu Berlin beehren wir uns ganz ergebenst anzuzeigen. . n wer- nete Telegraphen- Hirektion einsenden, in deren den Glückstädter Hafen soll im Wege der Suh; Reißig in Breslau ist die Stelle des Rendanten bei der König⸗ 8 f 24 31 ae. vielmehr ensscheidet darüber die durch die Statuten jeder einzel
, . den 5 Juli ö , e. Die e n siglft if. 3 ifm r misston verdungen werden. lichen Münze in Berlin verliehen worden. , . . zerrt Geer m ef e. nen n begruͤndete Natur der Pfandbriefsschuld. Den
2 ö. . 9 ö e, , . z. D. melden. eden genen Tfferten in Gegenwart Ver . 2 Die Bedingungen nebst Bauzeichnung und Kosten Die Münzwardeinstelle bei der Kbniglichen Münze in Han⸗ Inf. Regis. Nr. 121, Kapp, VizeFeldw. vom i. Bataill. Landw. entsprechend ist auch diese Frage bereits früher von dem König⸗ geb. v. Arnim. Berlin, den 7. Juli 1875. anschlag liegen im Bureau des Unterzeichneten zur nover dem Münzbetriebs⸗Assistenten Schlösser aus Frank⸗ Regts. Nr. 125. Schmitt, Vize Reldw. vom 1. Bat. Landw. Re lichen Ober⸗Tribunal hinsichtlich der Kur⸗ und Neumãärkischen
6 ö lich erschienenen Submittenten erfolgeg wird. ĩ ; ö ; f i Meine Verlobung mit Fräulein Susanne von Königliches Kreisgericht. Offerten, welche später . 36. den gestell⸗ n,, , furt a. M. verliehen worden. giments Rr. Iz, Stützn er, Vize ⸗Feldw, vom Res. Eandw, Bat. Pfandbriefe verneint, hinsichtlich der neuen Posener Pfandbriefe
Boe hn, Tochter des Oberst⸗ Lieutenant z. D. Der Subhastations⸗Richter. ten Bedingungen nicht vollständig entsprechen, blei ĩ ; ; . ; ir. 127, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 12, Bech⸗ ; .
, e . J, ; abe e re. ständig entsprechen, bleiben , n ,. ann n m n Ministerium der geistlich en, unterrichts⸗ und ste in, Breuninger, Vize Feldw. vom Reß, Landw. Bat. Nr. 127, aber bejaht worden 8 . Auswärtigen An= zeigen. Verkãa Die Suhbmittenten bleiben 4 Wochen an ihre an mich ein usenden und ee, . . a. Medizinal⸗Angelegenheiten. zu Sees. Ttz. der Ref. dez Inf. Regts. Nr. 121, Sig el. Vize ⸗Feldw. — Das französische Ministerium der Auswãr 9. 56 Urnftadt und Berlin, den 14 Juli 1965. erkäufe, Verpachtungen, Offerten gebunden, und behält sich die Telegraphen · um n in e, . . r. Gl rn nen Der bisherige Lehrer und kommiffarische Kreis⸗Schulinspektor vom Res. Landw. Bat. Nr; 127, zum Sec. zt. der Res. des Inf. gelegenheiten hat soeben die Aktenstücke der vom 1. März bis Dr. Georg Straub, Submissionen 2c. Direktion die Auswahl unter den 3 Mindeftfordern⸗ ten eröffnet und denselben vorgelegt werd Pr. Follot in Rybnik ist zum Kreis⸗Schulinspektor im gRtegie . Wats. Ar. luz, Köhler, Vize Feld, vm J. Vgt. Landw. Regts Nr. 20. Mai in Paris abgehaltenen Internatig nalen. Metern praktischer Arzt. lob] 663 6 Giüctstadt, den 17. Juli 6 9 rungsͤbezirk Oppeln; und . . ,. 3 . Wie ert gr 1. a , konferenz“ veröffentlich. Derselben haben ee. , * J e m 9 alle . . ; z ö . ö I 2 ö . ö 2 2 1 z e⸗KFe . m . . ö . 1 . —5nü Tü sᷣ . in Ur F Heute früh 8 Uhr verschied sanft nach lanfäh. Königliche Westfälische Eisenhahn. an dichr e err g e, Tirettion e , n, Waere Gönnafht, Sühselchret and emmissaelh , ee nchen neden en, well n , . n en fer dre n n rigen Leiden unsere innig geliebte Tochter, Schwester, Neunbaustrecke: Ottbergen · Northeim. ; Fülscher. Kreis Schulinspektor Mich gel Gratz ki in Pleschen zum Kreis⸗ Müller, Vize Feldwebel vom Reserve Landwehr Zatgillon n , , . Vicomt 6! za für die argentinische Re⸗ Schwöherin und Tante Anna Sch ning im 26. Die Liefernng von idöh Khim. gewöhnliche und K — Schulinspektor im Regierungsbezirk Posen ernannt worden. Rr. 125, zu Sec. Etg. der Res. des Inf. Regtg, Ni, 13. Frhr. Beyens für Hrastlien chm. 3 Graf von Y m eib Lebensjahre. quaderartige lagerhafte Bruchsteine zu der Brück Iö6s6]! BSelanntmachung. 5684 221 1 ö Dem Gymnasial⸗ Oberlehrer Kinzel zu Ratibor ist das v, Gars erg, Röhrich, Vize⸗Feldw, vom Res, Landw. Bat. publik Hr. Balcarce, für Dänemark Er . De. ö ö, = Beerdigung Donnerstag früh 10 Uhr von der über den Holtenser Bach Stat. 2307] und der Wege⸗- I) Die Lieferung der Verpflegungs⸗ und en, Westfãlische Eisenbahn. Prädikat „Professor“ beigelegt worden. Rr. 127, zu Sec. Ätz. der Res. des Inf. Regts. Nr. i26, Schmidt, für Spanien Marquis von Molins, für die Vereinigten Staa⸗= Kapelle dez Kirchhofes in Westend. unterführung bei Vorwerk Holtensen Stat. 1,8, Bivouałs· Sedůr fnisse Die Lieferung von 2490 fd. Meter gußeiserner ö . . , ven, Rieß. Landw. Bat. Rr. 2, zum Ser. gö. der Nes. ten von Nordamerika hr. Wafhburne, für Frankreich Herzog LC. Schzuing, soll im Wege der Submission vergeben werden. für die an den Herbst. lebungen der 20. Diviston Muffenrohre soll im Wege der schriftlichen Sub⸗ Ministerium für Handel, Gew erbe und öffentliche des Gren Regt. Ar. 123. Otzt Wise. Felds vom . Bat. Tandu. von Decazes und Vicomte von Meg für Italien Ritter don Königl. Hofrath, nebft Familie. Die Submissions und Kontraktsbedingungen liegen theilnehmenden Truppen, und zwar: misston verbungen werden. Die Bedingungen lasse Arbeiten. Regt. Rr. 139, Bur irt. Vize Feld, vem. Rel Sand h, Vat. Nigra, für Peru Hr. Pedro Galveß für Portugal Hr. von Silva
Charlottenburg, den J5. Juli 165. geen ir en he gn n g, , en, nm, e m,. 80. und 81. ich gegen i auf Postanweifungkarte vera Den Herren Emile Elausolles und Aron Joseph re, g rn , m. . n , bir. Gregor Stouneff, für
tattung! von z' Pf. Hructkosten räustich von dort ÄUugnst, fowie am J, . 6, 7. und F. fol . — Adelswärd, für di Sho ! F * Hol en. Me is ist unter dem 17. Juli d. J. ein Patent . er, Schweden und Norwegen Freiherr von MWelswärd, für die kö z. Mui versgtd mnser licher Schwiegersob ,,,, i , ne Ihr Cen verhenett tz pattefoß. sauie an f wn e , e, der durch Zeichnung und He— n gn g, . nn m , m,. Dit. Schweiß Hr. Kern, fir Li är enn den, für Gem. Hauptmann von Plonsti, a ,, , ö Freitag, den 30. Jult enræ me) * 26 . a r n en nn, en,. schreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden . vom Ref. Landw. Bat. Nr. 12 Fried el, Vize. Dr. Acosta. Dem deutschen Botschafter Fürsten zu ohenlohe⸗ gere deen, edle, ä ür, k fs, e , ,,,, , , del, en, ö, , , ,, ). in meinem Bürean angesetzt, woselbst j ö ĩ Pia 683 ; ; — ; ) ür den erger, ize⸗Feldw. vom 2. at. Landw. egts. 3 . aändiger Beira e J 2 gesetz seibst auch die Er. nach den Bipouks 3 soll an qualifizirle Mindeft · versehen mir bis Samstag, den 31. d. Mts. auf drei Jahre, von, jenem Tage an gerechnet, und f Weng, . beigegeben worden. Indem wir uns vorbehalten,
Verwandte und Freunde wollen in stiller Theil öffnung Der eingegangenen Offerten erfolgt. ordernde öffentlich verd i i Holt. Vize Feldw. em. Nef, wandw., Baht, Nr. L., pr. Forster, nahme den Schmerz würdigen, der die ö. Die Offerten sind pertofrei und oi, . einzu⸗ f ug, d , , , r,. BVorinittags 15 Uhr, einusenden, fn wälchz. Zät ümfang des preußischen Staats ertheilt worden. Rall ?, Pöe Felke vom 2. Bat. Landib. egi. Ne. id, zu Sec. den 1. Deen on Han, abgeschlofen en Meterkonvention Ut
; ; Zu diesem Zwecke steht ein dieselben auf meinem Bureau hierselbst in Gegen Gottvertrguens noch am Abend reichen. Caution von 1990 4M i ĩ a e . 2 ; Liz, der Res. des Grenad. Regts. Nr 119, Merz, Moosbrugger, demnä ; j e n 16 5 end unseres Lebens auf ist vor dem Termin Termin auf Freitag, den 30. Inli d. J. wart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet Haupt⸗Verwaltung der Sta ats schul den iger, G nee Le rig far, n, Du m relch 263 Vize. gelbun Boni demnãchst mitzutheilen, wie uberhaupt auf die einschlãgigen Verhand
so harte Proben ftellt. bei der Hauptkasse in Münster zu deponiren im Bureau der unkerzeichueten Divisions⸗Intendantur, werden tzukomm i ã ; ̃ t ⸗ r kanntmachung. lu ngen zurückzukommen, bemerken wir, daß das erwãhnte Werk Münster i / W., den 15. Juli 1875. Northeim, den 15. Juli 1875. Osterstraße Nr. 93, Paderborn, den 19. Juli 1875. ar h s ö. e, n. ,,, 2 der Konvention als Beilagen enthalt: das Reglement des
Ober · Regierung a Math Ernst Sack und Frau. Der Eisenbahn· VSaumeister. an, wo 8 di j h ! Bei der am 1. d. M. öffentlich in Gegenwart eines Notars om ö 8 H 5 . Hahn. ab zur en e e n , J . , nn ,, bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden ! 121, zum Sec. Lt, der Res. des Pionier · Batz. Rr. 13, For st er, zu konftltulrenden Interngtionolen Bureaus und ejne Bnsammen⸗
m r = nr, mr. 2 *. k x .
3 2 — 2 —
2
; rillante 210, 3s it, 5400 Stück und . pptr. solle im Wege