Beilage zm Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 169.
Berlin, Mittwoch, den 21. Juli 1873.
*. . Inser ate nehmen an: die auloristrte Annoncen ⸗ Expedition von stupolf Moffe in Berlin, Breslau, Ghemnig Cäln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. ,. Ham rurg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß; .
burg i. G., Stuttgart, Wien, Zurich und deren Agenten . n n ; . e — ; b In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels- und Zeich enregistern veröffentlicht: sewie alle übrigen größeren Annoncen⸗Sureans. 1) die Vakanzen-⸗Liste der durch Militär-Anwaärter zu besetzenden Stellen, die von den . Stagts⸗ und k r,, Submissionstermine,
eserer̃ für den Deutschen Reichs. u. Kgl. pen] O effentl ich er Anzeiger.
Staatz · Anzeiger, das Central⸗Handelgregister und das ) . — n ,, 6. nne, , g mn Fabriken and bes Neutschen Reichs · Auzrigers und Königlich 6. Verschiedens Bekanntmachungen. Nrenßischen Staats · Anzrigers: 7. Literarische Anzeigen. Berlin, 8. J. Wilhelm-⸗Straße dtr. Bz.
1. Steckbrief und Gutersuchungs-Sachsn.
2. Subhastationeu, Anfgsbote, Vorladungon a. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Suhmissionen eto.
4. Verlosung, Amortisation, Linszahlung
J
— * — — — — —
n ,,
XR
u. s. w. von öflentlichen Papisren.
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage. n).
—
Verloosung, Am ortisatison, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
oni Königl. Ungarische o, Schatzanweisungen II. Em.
Die am 1. August 1875 fälligen Zinscoupons obiger Schatzanweisungen werden von diesem Tage
in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft und S. Bleichröder eingelõst.
5703 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des als zweiter Nachtrag zu dem Statut der Neuen Westpreußischen Landschaft vom 3. Mai 1861 (Ges-Sammlung Seite 206 fol.) Allerhöchst am 6. März 1875 bestätigten Regu—⸗ lativs über die Bildung und Emission von Pfand⸗ briefen IJ. Serie für die dem Verbande der Neuen Westpreußischen Landschaft angehörigen Besitzungen wird vom 1. Juli dieses Zahres ab die Aus⸗ gahe von Neuen Westpreußischen Bfandbriefen auf Grund des Statuts vom 3. Mai 1861 ein gestellt und mit der Ausgabe Neuer West⸗ preußischer Pfandbriefe II. Serie zum Zins fuße von 4 und 4 Prozent begonnen werden.
Diese Pfandbriefe 1I. Serie sind ebenso wie die bisher ausgegebenen Neuen Westpreußischen Pfand⸗ briefe auf eine erste Hypothek und auf einen Sicher heitsfond fundirt und werden mit jährlich einem halben Prozente des Nominalbetrages amortisirt; ste werden nach demselben Taxverfah en und bis zu dergleichen Beleihungsgrenze, wie die Letzteren, emit⸗ tirt und unterscheiden sich von diesen nur dadurch, daß die Pfandbriefsschuldner zu den Fonds der Land⸗ schaft geringere Jahreszahlungen als bisher zu leisten haben.
Marienwerder, im Juni 1875.
Direction der Neuen Westprenßischen Landschaft. v. Ko erk er.
Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗ lbõs i Gesellschaft.
Mit Bezug auf §. 7 des Gesellschaftsstatuts werden die Inhaber der Quittungebogen über ge—⸗ zeichnete Stammaktien der Pesen ⸗Creuzburger Eisen—⸗ bahn · Gesellschaft
Rr l 14 15 19 20. 27 31 0 45 17 18. 63. 64. 78. 87. 88. 90. 93. 97. 95. 99. 100. 102. 103. 104. 105. 113. 114. 120. 121. 125. 129. 132. 136. 137. 143. 144. 149. 151. 159. 165. 166. 167. 168. 174. 181. 187. 189. 192. 194. 197. 198. 205. 208. 211. 212. 218 224. 225. 226. 29. 236. 2388. 239. 257. 271. 272. 273. . hierdurch aufgefordert, die am 18. März d. Is. ausgeschriebenen 20 r auf die gezeichneten Betraͤge abzüglich fünfprozentiger Zinsen für bereits ein—⸗ gezahlte 50 S bis ult. April d. J. nebst 5 x Ver⸗ zugszinsen vom 1. Mai d. J. bis zum Tage der Einzahlung in Berlin und Breslau
bei dem Bankhause Jacob Landau, in Posen bei der Vrovinzial⸗Akttien ank bis spätestens den 31. Augnst d. J.
gegen Vorzeigung oder Eisendung der Quittungs⸗ Neisse dauer
12899. 13607. 23637 100 Thlr.
Bankhaus HG
n. Von der Ausloosung 1870. I. Emission. Nr. 4955 à 500 Thlr. . 7766. 12277. 12389. 15101. 17137. 22000. 23842. 24935. 25300 à 100 Thlr. H. Von der Ausloosung 1871. L. Emission. 3216. 4015 à 500 Thlr. 7163. 8046. 11018. 11738. 12135. 12223. 14024. 14239. 15896. 17720. 22806. 24195
Thlr. II. Emission. 23 à 1000 Thlr. t. 1443 à 500 Thlr. 6527. 7048. 7317 à 100 Thlr. e. Von der Ausloosung 1872. L. Emission. 3203. 4512. 4548 5503. 5546 à 500 Thlr. S015. 8198. 9104. 11465. 11693. 12446.
I. Emission. Nr. 684 à 1000 Thlr.
6 23
Germanisches Große Lotterie
bon Kunstgegenständen. Loose à 3 Mark.
¶¶ nm er aI- Agentur H Vw
6 3
Königli
—
8
. Nwberihmtesten Künstler.
3 ;. 1
7 eigenhändige Arbeiten Ihrer K. n. K. Hoheit der Frau Kronprinzessin des Deutschen Reiches n. v. Preußen.
Nr. 1598 2 500 Thlr.
Nr. 3032. 3717 3926. 4851. 6328. 6635. 7306. 7323. 8098. 8857. 9102. 9197 1090 Thlr.
d. Von der Ausloosung 1873. . Emisstan.
Nr. 3563. 5457 à 500 Thlr.
Nr. 10921. 13116. 13270. 13577. 13928. 24570. 25497 à 100 Thlr.
II. Cmission.
Nr. 5704 à 100 Thlr.
e. Von der Ausloosung 1874. L. Emisston.
Nr. 498 à 1000 Thlr.
Nr. 7129. 7873. 7891. 8029. 8874. 14227. 20418. 22566 à I Thlr.
II. Emission.
Nr. 3402. 3599 à 100 Thlr.
Die Inhaber dieser Obligationen wollen die Ka—⸗ pitalbeträge für dieselben bei unserer Hauptkasse hierselbst in Empfang nebmen.
Saarbrücken, den 14. Juli 1875.
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
.
300 Gewinne.
Werke der .
R Werth 45,000 Mark.
für dem Ver kan k:
Propinzial⸗Dis conto⸗Hesellschft oss] in Berlin.
Durch die außerordentliche Generalversammlung vom 7. Juni d. J. ist die Reduktion und Rück zahlung des Nominal Kapitals unserer Gesellschaft bis zur Höhe von 30x gleich 50x des eingezahlten Aktien ⸗Kapitals innerhalb der gesetzlichen Friften be= schlofsen worden. In Gemäßheit der Art. 248. 24 des Allg. D. Hand. Ges. B. machen wir dies be— kannt mit der Aufforderung an die Gläubiger, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Berlin, den 15. Juli 1875.
Provinzial . Dis conto· Gesellschaft. Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
loss Vacante Lehrerstelle.
Für die mit der Königlichen Gewerbeschule verbundene städtische Borschule hierselbst wird zur Vertretung während des Winterhalbjahrs (1. Oktober d. J. bis 1. April 1876) ein Lehrer
für französische Sp̃rache und Mathematik gegen
eine Remuneration von 1350 M gesucht. Die
bezeichnete Stelle, mit einem Jahresgehalt von
2700 M verbunden, kann event. auch zum 1. Oktober
d. J. dauernd übertragen werden. Bewerber, welche die erforderliche Fac. be—
sitzen, wollen sich möglichst bald unter Beifügung
ihrer Zeugnisse melden. Saarbrücken, 13. Juli 1875. ¶ H. 41763.)
Das Kuratorium.
ren A (Inn als
Bakr tern-HKBäadl. Friedrichstraße 102
größte und komfortabelste Badeanstalt Berlins, täg ⸗ lich geöffnet; russi, röm, Wannen, Douche⸗ und Mineralbäder für Herren und Damen, sowie Re⸗ stauration. Russ. n. räm. Bäder für Damen: Dienstags und Freitags Vormittag.
Hie Dampfer übertreten am Grüsse alleù Personerm dar hfer zwischem EmgIamd umd demmn CGontimemt. . In Folge ihrer grossen Länge — sie tragen aut 3 Wellen — ihres Tiefgangs und ihrer Breite (60 Foss über die Räderkasten hin) bewegen sis
sich selbst bei stürmischem Wetter wenig und bieten daher den melistmäglichem Sehnutz gegen Seekrankheit.
Ea R r, md 2 grosse ventilirte Salons — Mam ensalom — Kanehaimmoer — Cajütem nat 150 Rettem Exrster Olasse. — Hareite Cajüte mit 50 Better. — In allem Caütenm El(eetrisehe schellem.— Grosses Er orm emnden- Verdeck.
VEISSLHNCGEKN-SEHHHEKEHENMESS: Z- 8 Stdn., davon nur 5 Stan. Seereise.
bogen zu zuhlen, widrigenfalls gegen sie nach Be. Anschlüsse an die Extrazuüge der Niederländischen Staatsbahnen, welche in Venlo directen Anschluss haben an Extra-
stimmung des cit. 5. 7 vorgegangen werden wird. Breslau, den 5. Juli 1875.
Der Aufsichtsrath.
Pr. Honigmannm.
lsö6ész! Rhein⸗Nahe⸗Eisenhahn. Amortisation von Prioritäts⸗Hbligationen. Die in Gemäßheit des 5.
Privilegien vom 18. Juli 1859 und vom 28, Ja⸗
Eisenbahn ⸗Gesellschaft I. und II. Emission zum
gende: L. Emission.
1 Appoints von 1000 Thlr. oder 1750 Fl.
Nr. g. 668. 16008. 1331.
2 Appoints von 500 Thlr. oder 875 Fl.
Nr. 3405. 4219. 4480. 45ę26.
3 Appoints von 106 Thlr. oder 175 Fl.
Nr. 7273. 8378. 8473. 8821. 9088. 842. 11321. 12410. 13558. 14272. 16160. 16238. 18645. 20036. 20600. 24249. 24804. 25391. 25867.
II. Emission.
1Appoints von 1000 Thlr. oder 1750 Fl.
Nr. 32.
2 Appoints von 100 Thlr. oder 175 Fl.
Vr. 64. ; ⸗
Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser auegeloosten Obligationen erfolgt
am 2. Januar 1876 ö mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört,
I fortwährend bei unserer Hauptkasse hierselbst,
2 bis ali. Jannar 1876 bei folgenden Zah⸗ lungsstellen: ;
a. bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
b. bei dem A. Schaaffhausenschen Bankver⸗ ein in Cöln,
. bei der Filiale der Bank für Handel und
. Indunstrie in Frankfurt a / M.
Die Obligationen sind sammt Zinzcoupons ab 1 Juli 1876 in nummerisch geordneten, von den Eigenthümern unterschriebenen Duplikat ⸗Verzeich⸗ nissen einzureichen.
n. Zingeoupons werden vom Kapitalbetrage gekuͤrzt.
Zugleich bringen wir hiermit zur öffentlichen
züge der Bergisch-Märkischen,
Kenntniß, daß die Kapitalbeträge folgender aus- elooster Priorität ⸗ Obligationen J. und II. Cmis⸗- on bis jetzt noch nicht erhoben sind:
l =
Rheinischen und der dahinter liegenden Bahnen, und von Sheéerness aus mittelst der
London-Chatham-Dover Railway- Company an das Englische Eisenbahnnetz.
Directe Billet-Ausgabe von- allen Hauptstationsn.
FAMHRKEHLAN. Von Cölmn 3 u. 30 m. Nachm. Von Eihergelll S u. 51 m. Nachm. Von Hiüsseldorf 4 u. Nachm. Von Venlo
5 u. 55 m. Nachm. Von Vlissingen 190 u. 4 Von Hondom S u. 30 m. Abends.
3 der Allerhöchsten Nachm. In Elherfeldl Z u. S5 m. Nachm. In
Von Viissingem 7 u: 15 m. Morgens.
5 m. Abends. Cäölm 2 u. 30 m. Nachm.
In Londom S nu. 45 m. Morgens. In Venlo 11 u. 52 m. Morgens.
In Düsseldorf 2 u-
; MBE. Passagebillets werden ausgegeben nach und von VI0GLrORIa-, HoLBORkN-VIADDUo, LUDGALILE-HIII. SIL AlI0x in LOoNDoR. Die steuer- nuar 1861 für das Jahr 1875 zur Tilgung aus amtliche Revision . findeß statt in der Richtung nach LokDoRN in Sheerness, — nach DEUIScHLAND in Kaldenkirehen. 1m
gelgosten Prigritäts-Sbligationen der Rhein⸗Nahe. MnGonKANID Für Durehreisemde Hassagterg Keime Kerieiom— . . Informationen ertheilen n Amsterdam: die Könkzglieh WiederkRä6ndisehe Dam pfachiffanhrts-Keselisehaft. — In Vlissingen?
Betrage von 75966 Thlr., resp. 1100 Thlr., find fol. Best d Graf, Agenten. — In London: die Huomäcom-Chatrhumyö Mover Rallzay- Comp., J. E. Best, General- Agent, und A8 2 ; Thomas Cool som, Ludgate Circus, Hauptagenten für Passagiers.
o os]
30. Versammlung
deutscher Philologen und Schulmänner zu Nostock.
Vom 28. September bis 1. Olto ber. . Unter Bezugnahme auf unsere schon erlassene Bekanntmachung theilen wir den Herren Kollegen und Fachgenossen ergebenst mit, daß wir die speziellen Einladungen demnächst versenden werden, sobald das Verzeichniß der Vergünstigungen gewährenden Eisenbahnen . ist.
Für die Versammlung bestimmte Vorträge, zum 20. August einzusenden. ö
Wir dürfen unsern Gästen eine freundliche enthalten die Spezialeinladungen.
Rostock, den 16. Juli 1856.
Das Präsidium.
Fritz sch e.
Thesen ꝛc. ersuchen wir dringend, uns spätestens bis
Aufnahme zusichern. Den Preis der Mitgliedskarte
(a. 00/7.) Kranuse.
Soeben ist erschie gen: . Gesetz, betreffend
die Abwehr und Unterdrückung
von Viehseuchen.
Vom 25. Juni 1875. preis 136 3
Provinzialordnung für die Provinzen ö. Preußen, Braudenßurg, Pommern, Schlesien und Sachsen. Vom 29. Juni 1875. Preis 20 8.
Gesetz,
betreffend
die Verfassung der Verwaltungs⸗ gerichte und das Verwaltungs⸗
Streityerfahren. Vom 3. Juli 1875. Preis 15 . Berlin, ] Expedition des Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats. Anzeigers, 8. W., Wilhelmstraße 32.
In Kommisston bei Carl Heymanns Verlag, 8. W.,
Königgrätz erstr. 109. Auswärtigen werden dieselben Seitens der Expe dition frank zugesandt, wenn sie der Bestellung den
Betrag in Briefmarken beifügen.
Der Submissions-Anzeiger 4604 für
Süd- u. West- Deutschland,
* ¶ V. Jahrgang)
erseheint in Strassbur/, wöchentlich zwei Mal und ist das einzige Organ, welches von den Königlichen Ministerien und hohen Behörden den titl. Verwal- tungen zur allgemei nen Benutzung empfohlen ist.
PHerselbe berichtet in zuverlässigster Weise über alle in Süd- und MW est-Deutschland vorkommenden
(Eisenbahn-, Nilit? ir-, Ban-, Forst- und Telegraphen- Verwaltungen et -e) und enthält ferner Hriginal, Berichte über Metall- Industrie und Märkte und veröffentlicht alle gebnisse.
Man abonn rt bei allen Post-Anstalten zn 3 Mark pro Quartal, Insertionen zu 30 Efg.
Inssrate finden die ausgedehnteste Verbreitung in allen j ndustriellen und technischen Kreisen.
Redacteur: F. Preh m. Berlin: Perlag de Crperiison Fe ffeh.
Druck: W. Elsner. Zwei Beilagen
leinschließlich der Böͤrsen · Beilage).
xh mitn: ici ini.
Ausschreibungen der Kaiserl. und Königl. Behörden
bedeutenden Submissions - Er- (à Cöln 146)
—
2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär-⸗Anwärter,
3) die Uebersicht der anftehenden Konkurs
termine,
4 die Uebersicht der anstehenden Sub hastations termine 5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,
Y die Tarif · und . en der deutschen Eisenbahnen,
8) die Uebersicht der
aupt⸗Cisenbahn⸗Verbindungen Berlins,
M die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,
10 das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 5 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werben, erscheint auch in
em besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. * ne)
Das e, n, n, . für das Denutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In
Auslandes, sowie
eber den Rückkauf eigner Aktien nach er Entscheidung des Reichs ⸗Ober⸗Handelsgerichts reibt die Vat. Ztg.“: Ueber die Tragweite des Artikel 15 (Alinea 3 Handelsgesetzbuches welcher verordnet, daß Aktien. elschaften eigene Aktien nicht erwerben und auch ht amortisiren dürfen, sofern dies nicht durch den prünglichen Gesellschaftsvertrag oder durch einen, é letzten abändernden, vor Ausgabe der Aktien ge— sten Beschluß zugela fen ist, haben sich bisher in Praxis wie in der ffassungen geltend gemacht. Aus der, von einzel- Handelsrichtern bisher unbeanstandeten Eintra—⸗
a derartiger Beschlüsse in das Handelsregister t man die, jedenfalls unberechtigte Folgerung von
Gesetzlichkeit der bezüglichen Maßnahmen ziehen durfen geglaubt. Eben so wenig konnte die Aus— hrung in dem Erkenntniß des Reichs Ober-⸗Han⸗ Bgerichts vom 13. Oktober 1871, welche die Frage raf: „Hat die Vorschrift im Art. 215 des Gesetzes n 11. Juni 1870, wonach den Aktiengesellschaften Erwerb eigener Aktien untersagt ist, rückwirkende aft auf ältere, noch nicht realisirte Geschäfte?“
Kern der streitigen Meinung in ihrer zen Bedeutung treffen wollen. Bei der erordentlichen Wichtigkeit dieser Frage und zur
ientirung der betheiligten Kreise ist es daher sehr
dünscht, die Auffassung des Reichs ⸗Ober - Handels—⸗ ichts in eingehender Begründung kennen zu lernen. eselbe findet sich in einem, vor Kurzem (unterm
v. M) ergangenen Erkenntniß in Sachen Drose
er Berliner Vereinsbank (vormals A. Lilienhain) lautet an der bezüglichen Stelle: Allerdings kann der wiederholt hervorgetretenen chtsansicht, die im Artikel 215 Alinea 3 des Han- gesetzbuchs resp. des Gesetzeds vom 11I. Juni 1870 zgesprochene Untersggung des Erwerbes eigener ien Seitens einer Aktiengesellschaft, sei lediglich instruktionelle Vorschrift, deren Uebertretung nur in den Artikeln 25h. und 241 des Handels tzbuchs angedrohten Folgen eines Schadenersatzes siens des Vorstandes und Aufsichtsrathes der Ge⸗ schaft, resp. den Gläubigern gegenüber habe, wf Gültigkeit des Erwerbsgeschäftes selbst zu nflussen, ergl. vx. Hahn, Kommentar. 2. Auflage, Band L, eite 623. Keyßner, die Aktiengesellschaften, Feite 28, 229. Conf. auch Endemann, das hundesgesetz, betreffend die Kommanditgesellschaf⸗ nꝛc., Seite 41, Bekker in der Zeitschrift für bandelsrecht, Band XVII., Seite 455, weit es sich um die Befugniß der Aktiengesell⸗ ft, den Eintritt der Wirksamkeit, resp. die Erfül⸗ eines solchen Erwerbsabkommens zu hindern, zu verweigern, handelt, nicht beigepflichtet wer⸗ Nach dem ausdrücklichen Wort- Inhalt der effenden Vorschrift: „Die Aktiengesellschaft darf ne Aktien nicht erwerben, handelt es sich um eine abscluta. Als Verbot der Gesellschaft gegen—⸗ wird die Vorschrift in den Motiven zum Ent⸗ f des Gesetzes vom 11. Juni 1870 bezeichnet, leiche Motive Seite 31, Reichstagsverhandlun⸗ von 1870, Band 4. Seite 668 — 659. Daß ausdrücklich die Unwirksamkeit der auf herb gerichteten Geschäfte für die Gesellschaft Folge des Verbots ausgesprochen, erscheint heblich, da zum Mindesten für das Geltunge— et des Preußischen wie des Gemeinen Deutschen hts jedes , . sofern es nicht eine andere ge, als die Unwirksamkeit und zwar eine mit Folge unvereinbare vorschreibt, eine lex per=
. ist, vergl. lex 5 Cod. de jegibua 1, 14,
avigny, System Band 4 Seite 5öl, vergl. au D des sächsischen Civilgesetzbuchs. Die aut— Fliche Wirkung des in AÄbschnitt 1 , Allgemeine ndsätze, enthaltenen Verbotg kann nicht in der ubschnitt 2 „Ueber das Rechtsve hältniß der onäre“ enthaltenen Bestimmung des Artikels 225. in der in Abschnitt 3 des Titels 3 Buch II. andelsgesetzbuchs „Ueber Rechte und Pflichten Vorstandes“ enthaltenen Bestimmung des Ar— 241 gefunden werden. Die Artikel 225 b. und 241 eit. regeln lediglich Berantwortlichkeit der geschäftsfübrenden und be— chtigenden Geschäftsorgane für Fälle gesetz- resp. agswidriger Handlung als eine selche, welche vorgenommen werden darf, bezeichnen, wenn er inzige Folge der Vornahme eine Ersatzverbind⸗ it, sofern die Handlung Scha den bringe, auf- wollte. Nach den Motiven sollte das Verbot Ankaufe entgegenwirken und zwar wegen ver. dener mit einem solchen Ankauf verknüpfter Un glichkeiten, unter welchen nicht bloß der, bei n Ankauf nur theilweife eingezahlter Aktien
Doktrin sehr abweichende
urch Garl Heymanns Verlag, Berlin, 8VW., Käniggrätzerstraße 169 . hhandlungen, für Berlin auch durch die Erpeditirmn: Sry Wilhelmstraße if ö .
ezogen werden.
Kontravenienten, sefern die Handlung Schaden ge—⸗ bracht hat, bestände. Auch der Umstand, daß im ein Einschreiten gegen die gedachten Handlungen zur Pflicht gemacht wird, weist darauf hin, daß das Gesetz, die Möglicheit wirksamer Verhinderung der Ausfuͤhrung derartiger Stipulationen voraussetzt,
vergl. übrigens Thöl, Praxis des Wechselrechts Heft 1, Seite 38; Gentralorgan, neue Folge, Band 9 Seite 391, Busch, Archiv, neue Folge, Band 5 Seite 70; Puchelt, Kom- mentar, Seite 327; Entscheidungen des Reichs⸗ ,,, Band 3 Seite 330, wo nur aus der besonderen Natur des Gesetzes vom 11. Juni 1870 und seiner Bestimmung, die bisherige Staatsgenehmigung durch Normativbestimmungen zu ersetzen, die Nichtrückwirkung — welche der Aadbsoluten Natur des 3 nicht widerspricht, Ir. v. Savigny, System, Band 8 Seite 436 — gefolgert ist.“
Sandels⸗ Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach sen und aus dem Herzogthum Anhalt wer
den Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp.
De ssan veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aachem. Die Handelsgesellschaft sub Firma Brause & Cie., mit dem Sitze in Aachen, ist durch den am 25. Mai d. J. erfolgfen Austritt des einen der beiden Theilhaber des zu Iserlohn wohnenden Kaufmanns Carl Brause, aufgelöst worden, und sind deren Aktiven und Passtven mit der Firma auf den andern Theilhaber derselben, den zu Aachen wohnenden Kaufmann Gustav Wilke, übergégangen.
Der detztgenannte hat sodann am heutigen Tage in sein Geschäft dell zu Aachen wohnenden Kaufmann Heinrich Rahlenbeck als Gesellschafter aufgenommen.
Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 989 des Gesellschaftsregisters .
Sodann wurde unter Nr. 1260 desselben Registers eingetragen die Handelsgesellschaft sub Firma Brause & Cie., welche in Aachen ihren Sitz, am heutigen Tage begonnen hat, und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den vorgenannten Kaufleuten Gustav Wilke und Heinrich Rahlenbeck, vertreten werden kann.
Aachen, den 10. Juli 1875.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Berichtigung.
Firma Kalff, van Rey & Scheins, muß es heißen Aachen ⸗Vylener Portland ˖ Cement Werk statt: Aachener · Vylener ꝛc. Aachen, den 12. Juli 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 3414 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Fritz von den Hoff, welche in Erkelenz ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Fritz von den Hoff ist.
Aachen, den 13. Juli 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Der zu Düren wohnende Kaufmann Eduard Halm ist gestorben, und ist das Geschäft, welches derselbe in Düren sub Firma Eduard Halm führte, mit Aktiven und Passiven und mit der Firma auf dessen Wittwe Helene, geb. Berger, über⸗ gegangen.
Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 622 des Firmenregisters gen,
Sodann wurde unter Nr. 3415 desselben Registers eingetragen die Firma Eduard Halm, welche in Düren ihre Niederlassung hat und deren Inhaberin die daselbst wohnende Handelsfrau Helene, geb. Ber⸗ ger, Wittwe Eduard Halm ist.
Aachen, den 15. Juli 1875.
Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 3416 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Heinsberger Korb⸗ und Weiden Indnstrie, Oscar Schleicher, welche in Heinsberg 3. Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Oscar Schleicher ist. Machen, den 16 Juli 1875. Königliches Handelsgericht ⸗Sekretariat.
Aachenm. Unter Nr. 1261 des Gesellschafts⸗
ndende, unter den Begriff einer en h registera wurde heute eingetragen die Handelsgesell 8
ide theilweise Erlaß, sondern auch eine
ahr schaft sub Firma
Proemnler & Funken, welche
* der Rechte zurückgekaufter Aktien durch den in Aachen ihren Sltz, am 17. Juli 1875 begonnen Ulschafte vorstand hervorgehoben wird. Noch ent-, bat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den
dender
für das Verbot erscheint der Zweck. Nadelfabrikanten Leonard Proempler zu AÄachen und
akeitegesichts punkt, daß die Gesellschaft nicht Mathias Joseph Funken zu Kohlscheid, vertreten wer⸗
eigenen Aktien spekuliren, deren Cours autüben und deren augen · chen hohen Courtstand zur Herstellung trüge⸗ Bilanzen benützen soll, vergl. v. Hahn, loo. eite 622. Auerbach, Aktienwesen, Seite 53 lle diese Gründe fur dag Verbot würden nicht och nur unvgllkommen zur Geltung kommen, seine einziae Wirkung in einer Ersatzpflicht der
Einwirkungen
den kann. Aachen, den 17. Juli 1875. Königliches Handels gerichts⸗ Sekretariat.
Aaehem. Der zeiflebens zu Hünghoven wohn- hafte Kaufmann Franz Gottfried Romunde ist am 8. Juli er, gestorben, und ist, das Geschäft, welches derselbe in Hünehn den sub Firma F. G. Romnnde
Art. 225. cit. den Mitgliedern des Aufsichtsrathes
andels⸗ und
In der Bekanntmachung vom 8. d. M., betr. die
geführt, mit Aktiven und Passtven und mit der Firma auf dessen Söhne Wilhelm Romunde und Heinrich Romunde übergegangen.
Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 2918 des Firmenregisters gelöscht.
Sodann wurde unter Nr. 1262 des Gesellschafts—⸗ regifters eingetragen die Handelsgesellschaft sub Firma F. G. RNomunde, welche in Hünshoven ihren Sitz, am 8. Juli 1875 begonnen hat, und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den daselbst wohnenden Kauf⸗ leuten Wilhelm Romunde und Heinrich Romunde, vertreten werden kann.
Aachen, den 19. Juli 1875.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Apolda. Bekanntmachung.
In dem Firmenregister der unterzeichneten Behörde ist laut Beschlusses vom heutigen Tage die Bd. J. Fol. 101 eingetragene Firma:
„Gottfried Stiebritz in Apolda“ gelöscht, dagegen in dasselbe eingetragen worden Fol. 468 die Firma:
„Gottfried Stiebritz Nachfolger in Apolda“ und als deren Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich Große daselbst.
Apolda, den 15. Juli 1875.
Großherzoglich S. Justizamt. Michel.
K
er lim. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Juli 1875 find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3547 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Aktien⸗Gesellschaft für Telegraphen ⸗ Bedarf (vormals Hermann Schomburg) vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Paul Hosemann ist aus dem Vorstande ausgetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4815 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Robt. Laue & NRebling vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Röhlich zu Berlin übergegan— gen, welcher dasselbe unter der Firma Garl Röhlich vormals Robt. Laue & Rebling fort- setzi. Vergleiche Nr. 8869 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S869 die Firma: Carl Röhlich vormals Robt. Laue & Rebling und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Röhlich hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6340: die Firma: Siegfried Hanff, Prokurenregister Nr. 1802: die Prokura des Hermann Hanff für die jetzt gelöschte Firma Siegfried Hauff Firmenregister Nr. 7917: die ö Expedition von Saling's Bör⸗ senblatt Adolph Rohrbeck, Prokurenregister Nr. 1614: die Prokura des Friedrich Wilhelm Julius Wudecke für die Firma: Fr. Wudecke. Berlin, den 20. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
HRranmdemhanrks. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind folgende Eintra⸗ gungen bewirkt worden: Bei Nr. 382 (Rund. Koch). Das Geschäft ift durch Kauf auf Frau Ida Toerpe, geb. Fielitz, übergegangen (vgl. Nr. 576 des Firmenreg.); Nr. 576 Frau Ida Toerpe, geb. Fielitz, zu Brandenburg, in Firma Rud. Koch's Nachfol⸗ ger; Ort der , , Brandenburg a. /H. Brandenburg, den 15. Juli 1875. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
reslnau. Detannutmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1251 die von I) dem Kaufmann Samuel Hauptmann zu Breslau, 2) dem e . Adolf Hauptmann
aselbst, am J. Juli 1875 f unter der Firma: . Gebr. Hauptmann d, e offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 17. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
nreslem. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 4035 die Firma:
Nob. Markfeldt
und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Mark- feldt hier, heute eingetragen worden. Branche: Uhren, Juwelen, Gold-, Silber. und Alfenid · Waaren. Breglan, den 17. Juli 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
delsgerichte dahier i
Das Central - Handels - Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 86 9.
Einzelne Nummern kosten 80 8 —
res lan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4037 die Firma: Joseyh Schlesinger und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Schlesinger hier, heute eingetragen worden. Branche: Schreibmaterialien. Breslau, den 17. Juli 1875. Abtheilung J.
Königliches Stadtgericht. Hanaig. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 978 die in Jaeschkenthal bei Danzig von dem Kaufmann August Friedrich Schultz daselbst unter der Firma:
Ang. Fr. Schultz errichtete Handelsniederlassung eingetragen worden.
Danzig, den 17. Juli 1875.
Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
PDuisb arg. zuialiches &
Königliches Kreisgericht zu ᷓ Duisburg.
Am 17. Juli 1875 ist in unserm Gesellschafte⸗ register folgende Eintragung erfolgt:
Unter Nr. 184 die Aktien - Gesellschaft für Eisen ⸗ Industrie und Brückenban (vormals Johann Caspar Harkort) zu Duisburg be⸗ betreffend:
Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom
5. Juni 1875 erfolgen die Bekanntmachungen
der Gesellschaft nunmehr durch folgende Blätter:
1) Berliner Börsenzeitung,
2) Handels⸗ und Börsenzeitung für Rheinland und Westfalen (Allgemeiner Anzeigzer),
3) Kölnische Zeitung,
4 Deutscher Reichs und Preußischer Staats ˖ Anzeiger.
Elher fell. Bekanntmachung. In das e rfssst⸗ bei dem Königlichen Han⸗ t heute auf Anmeldung elnge—⸗ tragen worden:
L. Nr. 2259 des Firmenregisters und Nr. 1499
des Gesellschaftsregisters: Der durch Vertrag vom L Juli 1875 stattgefundene Uebergang des von der Taufhändlerin Wittwe Johann Abraham Tillmanns, Charlotte Amalie Rubens am Neuenhaus bei Elber— feld unter der Firma Tillmanns. Rubens zu Elber⸗ feld geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und Paf— siven sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an deren beiden Sähne, dem Kaufmann Ernst Richard Tillmanns am Neuenhaus bei Elber⸗ feld, und dem Kaufmann Gustav Adolph Tillmanns, derzeit Soldat im 47. Infanterie⸗Regiment zu Straß⸗ burg, welche solches weiter betreiben; die desfalls n . Ernst Richard Tillmanns und Gustav Adolph Tillmanns bestehende Handelsgesellschaft behält die bisherige Firma Tillmanns Rubens bei und t ihr Sitz zu Elberfeld, die Befugniß, die SBesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu. 1.2) Nr. 833 des Prokurenregisters: Das Erlöschen der von der genannten Wittwe Tillmanns für die Firma Tillmanns Rubens, dem Ernst Richard Tillmanns ertheilt gewesenen Prokura.
Elberfeld, den 5. Juli 1875.
Das Handelsgerichts Sekretariat. KElIher fell. Bekanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
I). Nr. 86 resp. 1509 des Gesellschaftsregisters: daß der Kaufmann Gustav Berg in Solingen ver möge Uebereinkunft mit dem 1. Juli 1875 als Theilhaber aus der ö ,, , . unter der Firma Gebrüder Wenyersberg daselbst ausge⸗ schieden ist, daß dagegen am selbigen Tage die Kaufleute Gustab Heinrich Berg und Carl Robert Berg in Solingen als Theilhabher in die bezeichnete Handelsgesellschaft eingetreten sind und Jeder der⸗ selben die Befugniß hat, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.
2) Rr. 1601 des Gesellschaftsregisters: Tie
andelsgesellschaft unter der Firma D. & M.
emper in Elberfeld, welche mit dem 1. Juli 1875 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Färberei⸗ Inhaber Johan Heinrich Daniel Kemper und Moritz Kemper daselbst, von denen Jeder befugt g die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 6. Juli 1875.
Das Handelsgerichts Sekretariat.
FElenmabmr g. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der zu Hadersleben unter der
irma: ? Hga gen & Grnld⸗ . am 1. Mai 1875 begonnenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: ; I) Lauritz Hansen Oggesen in e nenn, 2 Frederik Jensen Biyld daselbst. Diez ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 133 heute eingetragen. Flensburg, den 19 Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Clersbnurg. Bekanntmachung. Bei Nr. 390 unseres Firmenregisters, woselbst die
Firma „Hang Chr. Petersen“ zu Hadersleben mit