Personen. und Güterverkehr ein neuer Kilometer— zeiger zur Einführung. Fönigliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Nassanische Eisenbahn. 43 eden den 15. Juli 1875. Vom 1. August cr. ab treten für den Transport von Steinkohlen, Koks und Briquets von Stationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn nach, unserer Station ener a. M. via Oberlahnstein direkte Tariffätze in Kraft, worüber das Nähere bei unserer Gütererpedition in Frankfurt a. M. erfragt werden
. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
lesisch⸗Möärkische Eisenbahn. e , n. 6 den 28. Juni 1875.
Vom 15. Juli er. ab tritt zum Tarif für den Trantzport von Oberschlesischen Steinkohlen von Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn vom L August 1874 ein Nachtrag J. und zu dem gleichen Tarife von Stationen der Rechte ⸗Oder⸗Ufer Bahn ein Nachtrag II. in Kraft, enthaltend Frachtsätze nach den Stationen unserer Abkürzungslinie Gassen⸗ Arnsdorf, ausgenommen Benau und Sagan. Druckexemplare werden bei unseren Stationen Gassen, Mallmitz, Ober ⸗Leschen, Modlau, Reisicht, Gööllschau und Arngzdorf unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 14. Juli 1875.
In Abänderung unserer Publikation vom 21. v. M. machen wir hiermit bekannt, daß im Ausnahme⸗ Tarif II. für den Rumänisch ö Deutschen Getreideverkehr vom 1. Juli er. ab für den Verkehr mit Tirgul⸗ Frumos nicht die Frachtsätze für Jassy, sondern diejenigen für Suczawa Flus 0, 19 M. pro Centner Anwendung finden.
Berlin, den 14. Juli 1875.
1) Vom J. Juli er. ab ist zu dem gemeinschaft · lichen Tarife fur Niederschlesische Steinkohlen vom 1. August pr. a.: a. zwischen Stationen der K. K. priv. Sesterr. Nordwestbahn, deren Ergänzungslinien, der Sud · Norddeutschen e n , und der Statson Grulich der K. K. priv. mährischen Grenz- Fahn einerseits und der Königlich Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn andererseits via Liebau ein Rachtrag L; b. zu demselben direkten Tarife ein Nachtrag II. für die Route vig Görlitz enthaltend . für den Verkehr mit den Stationen der
trecken Eisenbrod⸗Tunnwald, resp. Reichenberg⸗ Seidenberg, in Kraft getreten. ) Vom 1. Juli cr. ab ist zum gemeinschaftlichen Tarife für Oberschle= sische Steinkohlen vom 1. Mai 1872 von Stationen ber Oberschlesischen Eisenbahn nach Stationen der K. K priv. Südnorddeutschen Verbindungsbahn und K. K. priv. Oesterreichischen Nordwestbahn ein Nachtrag III. für die Route via Breslau. Görlitz in Kraft getreten, enthaltend Frachtsätze für den Ver kehr mit den Stationen der Strecke Reichenberg= Seidenberg. — Druckexemplare dieser Nachträge sind bei unseren Güter - Expeditionen in Gattesberg, Dittersbach, Waldenburg, Liebau und Görlitz un entgeltlich zu haben.
Berlin, den 15. Juli 1875.
Vom 1. Juli er. ab ist zum Tarif für Ober- schlesische Steinkohlen und Koks in Wagenladungen nach Stationen der Berlin ⸗Görlitzer Bahn 2c. vom 1. August 1874 ein Nachtrag 11I. in Kraft getre⸗ ten, welche anderweite Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Lübbenau bis Grünau enthält. Druckexemplare dieses Nachtrages werden bei unseren Güter Expeditionen in Berlin und Breslau unent⸗
geltlich verabfolgt. Berlin, den 15. Juli 1875.
Vom 10. Juli er. ab ist zum Spezialtarife für Getreide ꝛc. und leer retourgehende gebrauchte Frucht- und Mehlsaͤcke im Nordost⸗Ungarisch ⸗Rheinischen Eisenbahnverbande ein Nachtrag J. in Kraft ge⸗ treten, welcher direkte Frachtsätze für den Verkehr mit der Station Dorsten der Cöln Mindener Bahn enthält. Druckexemplare des Nachtrages werden von unseren Guͤterexpeditionen in Berlin und Breslau auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 15. Juli 1875.
Vom 10. Juli d. J. ab ist zum Tarife für den nachbarlichen Güterverkehr mit der Berlin ·˖ Qamburger resp. Lübeck Bächener Eisenbahn vom 1. März 1871 ein Nachtrag IX. und zum Tarife vom 20. Septem- ber 1874 ein Nachtrag VII. in Kraft getreten, von welchen der erstere die Aufnahme der Station Breslau der Breslau ⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ bahn und ermäßigte Frachtsätze für Lüneburg ⸗ (B. H.) Breslau, der letztere die Aufnahme der Route Frankfurt a. O. Reppen Liegnitz in den Verband, Spezialbestimmungen zum Betriebs Reglement, sowie Klasstfikationg⸗Aenderungen ent- hält. Druck Exemplare dieser Nachträge sind bei unseren größeren Verbandstationen unentgeltlich zu
haben. Berlin, den 15. Juli 1875. Vom 1. Juli bis Ende August 1875 ist für di⸗ rekte Getreide, 2c. Sendungen aus Galizien ein Tarif für Krakau transito in Kraft getreten, welcher nur für solche Transporte Anwendung findet, die während des Lagerns in Krakau unter Bahnaufsicht stehen und von da ab spätestens binnen 15 Tagen, vom Tage des Eintreffens an gerechnet, zur Weiter versendung gelangen. Druckexemplare des Transito⸗ Tarifs ab Krakan sind bei unsern Güter ⸗ Expeditionen in Berlin, Breslau und Görlitz unentgeltlich zu haben. Königliche Direktion hn rar l fenen, Eisenbahn.
der Niederschle
Ostbahn. . Bromberg, den 8. Juli 1875. Vom 1. August d. J. ab findet eine direkte Ex , , von Vieh in Wagenladungen von der iesseitigen Station Berlin a. Rummelsburg nach den Stationen der Berliner Verbindungsbahn Moabit, Gesundbrunnen, Rirdorf, Tempelhof und Schöne⸗ berg statt. An Frachtkosten werden erhoben: a. nach Station Moabit 3 ½ 40 , nach Station Gesund⸗ brunnen 35 M, nach Station Rixdorf 2 M 69. 3, nach Stalion Tempelhof 3 , nach Station Schöne⸗ berg 3 Æ 140 J. für jede beladene und unbeladene Achse für die Hin! und Rüctour zusammen; b. außerdem eine Expeditionsgebühr und ein Stätte geld von zusammen 6 S6 und eine Desinfektions- gebühr von 1 6 pro Wagen. Bromberg, den 11. Juli 18765. Vom 1. August 18755 ab tritt an Stelle des Spezialtarifß vom 2. Januar 1875 für die Be⸗
förderung von Lokomotiven und Tendern auf Trucks
zwischen Station Leipzig der Berlin⸗Anhalter Bahn
und Korschen resp. Wirballen der Königlichen Ost⸗ bahn ein neuer Tarif mit ermäßigten Frachtsätzen in Kraft. Derselbe ist bei unseren Stationskassen Berlin, Bromberg und Eydtkuhnen käuflich zu be—⸗
ziehen. Bromberg, den 11. Juli 1875. Im direkten Personenverkehr zwischen den dies⸗ seitigen Stationen Bromberg, Danzig, Königsberg und Eydtkuhnen und der Station Bremen der Han⸗ noverschen Bahn vis Stendal Uelzen erhöhen sich vom 1. September er. ab die Fahrpreise für Cou- rierzugbillets 1. Klasse um O. AS, Courierzugbillets II. Klasse um O 2066 Bromberg, den 11. Juli 1875. Im direkten Personenverkehr zwischen der Station St. Petersburg der St. Petersburg Warschauer Bahn und den Stationen Rotterdam, Amsterdam und Haag der Niederländischen Rheinbahn via Sten— dal. Cmmetich und Stendal⸗Salzbergen kommen vom 1. September er. ab höhere Fahipreise zur Er= hebung. Die Erhöhungen betragen: St. Peter- burg Rotterdam J. Klasse 14 6, II. Klasse 18 „, St. Petersburg ⸗Amsterdam J. Klasse 1ü3½, II. Klasse 1,5 S, St. Petersburg Haag. J. Klasse 1,ö8 „, II. Klasse 19 6, wogegen sich die Gepäcküberfracht St. Petersburg⸗Rotterdam um O, 12 M, St. Peters burg · Amsterdam um Oos S, St. Petersburg-Haag um Co , für 5 Kilogramm Uebergewicht von demselben Zeitpunkte ab ermäßigt. Bromberg, den 11. Juli 1875. Zwischen St. Petersburg und London via Stendal Emmerich⸗Rotterdam und Stendal Salzbergen · Rotter dam wird vom 1. September er, ab ein direkter Personen. und Gepäcverkehr eingeführt. Die Fahr⸗ preise betragen: für die J. Klasse 225 „M, für die Jf. Klasse 169,3 M, für je 5 Kilogramm Gepäck übergewicht 5, is „6. Die auszugebenden Billethefte haben eine Giltigkeitsdauer von 30 Tagen und kann die Reise während dieses Zeitraumes auf den in den⸗ selben bezeichneten Aufenthaltsstationen beliebig un⸗ terbrochen werden. Bromberg, den 13. Juli 1875. Die gemeinschaftlichen Spezialtarife für die Be förderung von Flachs, Hanf. Heede und Werg in Wagenladungen von den Stationen Königzberg, Braunsberg, Mühlhausen und Elbing der Königli— chen Ostbahn nach Stationen der Niederschlesisch⸗ Märkischen und Südnorddeutschen Verbindungsbahn vom 1. Februar 1875 resp. vom 109. Oktober 1879 (Letzterer für die Zeit vom 15. März bis ult. Ok- tober jeden Jahres gültig kommen für die Folge auch bei Beförderung über die Route Bromberg—⸗ Posen⸗Hansdorf zur Anwendung. Demzufolge wer ⸗ den diese Sendungen, soweit der Frachtbrief eine Routen ⸗Vorschrift des Absenders nicht enthält, mo ⸗ natlich wechselnd über Frankfurt a. O. und über Bromberg ⸗Posen⸗Hansdorf den Bestimmungsorten
zugeführt. Bromberg, den 14 Juli 1875.
In dem direkten internationalen Personenverkehr zwischen Warschau einerseits und Brüssel, Antwerpen, Dstende, Lüttich und Paris andererseits kommen vom J. September er. ab für die Strecke der Warschau⸗ Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn die für den Lokalverkehr der letztern in der J. und II. Wagenklasse um je 3 ½ erhöhten Fahrpreise zur Erhebung. Königliche Direktion der Ostbahn.
Saarbrücker Eisenbahn. . Saarbrücken, den 14. Juli 1875. Mit Gültigkeit vom 1. Juli bis zum 31. Dezem⸗ ber 1575 sind folgende Ausnahme⸗Tarife in Kraft getreten: a. Ausnahme ⸗Tarif für Steinkohlen und Coaks von den diesseitigen Saargruben nach einigen Stationen der Reichsbahnen in Elsaß Lothringen via Forbach und via Saargemünd, b. Ausnghme⸗ Tarif für Erze von Luxemburgischen und Elsaß— Tothringischen Stationen nach Saarbrücker und Pfälzischen Stationen via hi, und via Conz. Exemplare desselben sind gratis bei unserer Druck ⸗ sachen · Verwaltung zu haben. Saarbrücken, den 15. Juli 1875. Mit dem 20. d. Mts. tritt eine Ermäßigung des dirckten Frachtsatzes für Steinkohlen und Koks— trantzporte von der Grube Dudweiler nach Paris auf 13,4 Fr. pro 1006 Kilogramm in Kraft. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Westfälische Eisenbahn. Münster, den 17. Juli 18765. Am 19. d. M. tritt ein Nachtrag XXV. zum Westfällschen Verbandstarife in Kraft, welcher von unseren Dienststellen unentgeltlich bezogen wer⸗ den kann. Derselbe enthält, neben Aenderungen und Ergänzungen zu den allgemeinen Tarifbestimmungen und der Waarenklassifikation, 1) Tarifsätze für die Station Ratingen der Bergisch⸗Märkischen Bahn, I Ausnahmefrachtsätze für Schlackentrangporte nach Münster und 3) einen Spezialtarif für überseeisches Getreide von Emden, Leer und Papenburg nach Stationen der Bergisch, Märkischen Bahn. Der letz tere enthält erhebliche , . gegen die fru⸗ heren Taxen und stellt die Sätze für die Emshäfen hinsichtlich der Konkurrenzstatlonen der Bergisch. Maäͤrkischen und Cöln Mindener Bahn denen des Föln Mindener Importtarifs für Bremen mindestens
leich.
a. Münster, den 17. Juli 1875. Vom 1. September d. Is. ab treten im direkten
Perfonenverkehr zwischen Stationen der diesseitigen
und der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn in Folge
Tarifrevision für einzelne Strecken geringe Er
höhungen der siahrp' ein.
Königl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
o 26] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
,,
önigliche Eisenbahn⸗Direktion.
5726 Bergisch⸗Mãärkische Eisenbahn.
Mit dem 18. Juli er. tritt zum Lokal-⸗Güter—⸗ tarif der diesseitigen Bahn ein neuer Nachtrag XXIII. in Kraft, derselbe enthält: Neue a et für Eil⸗ und Stückgut im Verkehr mit Bochum⸗Riemke, so⸗ wie ermäßigte Sätze für Steinetransporte c. Exemplare des Nachtrags sind zum Preise von 26 8 pro Stüͤck bei unseren Güterexpeditionen käuflich zu haben. ;
Elberfeld, den 16. Juli 1875.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5727]
Bergisch⸗Mürkische . Eisenbahn. w
Mit dem 20. Juli er. tritt ein Ausnahmetarif für den Tran port von Kalksteinen in geschlossenen Sendungen von 10000 Kilogr. zwischen unseren Kalk. und einigen Hochofen ⸗Stationen, theilweise ermäßigte Frachtsätze enthaltend, in Kraft. Derselbe kann in unserem Central⸗Bureau und auf unseren Kalkstationen eingesehen werden.
Elberfeld, den 16. Juli 1875.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Io 728]
Bergisch⸗Märkische Eisenhahn.
statt. Der Tarif kann bei der Billet⸗Expedition Cassel eingesehen werden. Elberfeld, den 17. Juli 1875. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
(5729
Cotthus⸗Großen⸗ . hainer Eisenhahn.
Vom 15. Juli er. ab tritt ein Spezialtarif für Braunkohlen und Briquettes iu Wagenladungen von 10000 Kilgr. und darüber ab Senftenberg nach Stationen der Leipzig⸗Dies dner, Berlin⸗-Anhastischen nnd Königlich Sächsischen Staatsbahn in Kraft.
Exemplare des Tarifs sind bei unserer Güter⸗
Expedition Senftenberg unentgeltlich zu haben. Cottbus, den 15. Juli 1875. Die Direltion.
or3c] Oberschlesische Eisenbahn.
Am 15. Juli er. tritt zum Preußisch · Schlesisch⸗ Oesterreichisch⸗Ungarischen Verband ⸗Tarif ein Nach= trag XI., mit ermäßigten Tarifsätzen für einzelne Artikel im Verkehr zwischen Breslau und Bielitz in Kraft und ist auf den Verbandstationen zu haben.
Breslau, den 9. Juli 1855.
Königliche Direktion.
sszi! Oberschlesische Eisenbahn.
Zu den nachstehenden Verbandtarifen: 1) dem Schlesisch⸗Oberungarischen, 2) ö, , rischen,
3) dem Preußisch⸗Ungarischen,
4) dem Stettin ˖ Ungarischen.
5) dem Norddeutsch⸗Ungarischen,
6) dem Nordwestdeutsch Ungarischen,
7) dem Schlesisch⸗Nordostungarischen,
83) dem Preußisch⸗Nordostungarischen,
9) dem Stettin ˖Nordostungarischen,
10 dem Norddeutsch ⸗Nordostungarischen
1I) dem YNorhwest beutsch. Jiordostungarischen,
123 dem Oberschlestsch Desterreichisch⸗ Ungarischen,
13) dem Ungarisch⸗Russischen
Verbandtarife, treten mit dem 1. September er. Tarifnachträge in Kraft, durch welche die Frachtsätze um die innerhalb der Grenzen Ungars eingeführte Transportsteuer von 2 pro Cent der Frachtantheile der ungarischen Bahn⸗ strecken, erhöht werden. f . ist bei den Verbandstationen zu er⸗ ahren. Breslau, den 20. Juli 1876. Königliche Direktion.
Pfälzische Eisenb ahnen. Tarif 1 für den Traneport von Steinkohlen und Koks aus den Kgl. Saargruben, von gewisfen Stationen der Kgl. Saar⸗ brückerbahn und von den pfälz. Grubenstationen: Bexbach, Homburg und St. Ingbert nach den inne— ren pfälzischen Stationen, gültig vom 1. Juni 1875 ab, unter Aufhebung des Tarifs 1 vom 1. August 1874 nebst Nachträgen, ist erschienen.
5782]
Mit dem 1. September er. tritt für die Berech⸗ nung und Erhebung der Nebengebühren im Güter- verkehre ein neuer Nachtrag zum Lokaltarif mit theilweise erhöhten Sätzen in Kraft.
Exemplare dieses Nachtrages sind bei, unseren Guͤter⸗Expeditionen demnaͤchst käuflich zu haben.
Cöln, den 18. Juli 1875.
Die Direktlon der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Elberfeld, den 18. Juli 1875.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
lstä Rheinische Eisenbahn. Tarifänderungen. 1. Gültig ab 10. Juni er.
Verkehr mit der Oesterreschischen Südbahn.
n, m, . für Getreide im Verkehre mit isseck und rheinischen, niederländischen Staatsbahn Stationen, sowie Antwerpen, Gent, Ostende und London. Auskunft in unserm Tarif⸗Bureau.
II. Gültig ab 5. Juli er.
Rheinischer Nachbar Verkehr Nachtrag IV. ent haltend Spezial⸗Tarifsätze für Schwemmsteine von den Stationen Andernach, Brohl, Neuwied J. U, Neuwied r. U. und Urmitz, nach Bergisch⸗Märkischen Stationen. Preis Oos Mt
III. Gültig ab 8. Juli er.
gie derlün visch Wafe ür resp. Elsässischer Ver⸗ kehr. Für Getreide, Reis, Schienen und Schienen—⸗ zubehör bleiben die vor dem J. August 1874 bestan⸗ denen Frachten bis ultimo November in Wirksamkeit.
IV. Gültig ab 10. Juli er. ;
1) Rheinischer Nachbar⸗Berkehr. Nachtrag V., enthaltend Frachten für Steinkohlen und Koks ab Station Kray nach Vergisch⸗Märkischen Stationen. Preig O. os
2 Nordostungarischer Verband. Nachtrag J. zum Getreide Tarife vom 1. August 1874.
V. Gültig ab 15. Juli er.
I Lokal⸗Ver kehr. Ermäßigter Frachtsatz für Eisenerze im Verkehre zwischen Siegburg und Mülheim a. d. Ruhr. Auskunft in unserem Tarif-
Bureau.
2) Rheinisch ⸗Hessischer Verkehr. Direkter Satz für Viehbeförderung zwischen Frankfurt a / Main und Cöln ad 9,13 S pro Stück.
3) Verkehr mit Basel. Die Frachten des Aus— nahme Tarifs für Kohlen und Koks zwischen rheinischen Stationen und Basel, sowie diejenigen des Bergisch⸗Märkisch⸗Baseler Kohlen⸗ und Koks. tarifs haben auch für Sendungen nach Bitschweiler⸗ Tann Gültigkeit.
VI. Gültig ab 20. Juli er.
ID Lokal ⸗Verkehr. Ermäßigte Frachtsätze für Bandagen zwischen Eschweiler und Uerdingen transit. Auskunft in unserm Tarif-⸗Bureau.
27) Rheinisch⸗Main ⸗Neckar⸗ Verkehr. Tarif für Steinkohlen und Koks unter Aufhebung des Tarifz vom 1. Januar cr. Preis Q,io t⸗
VII. Gültig ab 25. Juli er.
I) Rheinisch ˖ Belgischer Verkehr. Spezial⸗ . für Roheisen im Verkehre mit Alhus (frontisre) gratis.
2) Verkehr mit der Luxemburgischen 5 Heinrich Bahn. Spezial⸗Tarif für Roheisen im Verkehre mit Esch a. / d. Elz, Steinfort und Rodin⸗ gen unter Aufhebung des Tarifs vom 10. Mai cr. gratis.
5) Verkehr mit Basel (Badisch und Elsäs⸗ sisch). Ausnahme, Tarif für Schienen und Schienen. befestigungsmittel nach und von Rheinischen Sta— tionen. gratis.
VIII. Gültig ab 1 August er.
Ungarisch ⸗Rheinischer Verkehr vla , bad ⸗Aschaffenburg. Nachtrag III. zum Tarife vom 1. Juli 1875 enthaltend neue Getreide c. Frachten zwischen Vojtek. Station der Desterreichi⸗ schen Staatsbahn und Stationen der Theiß⸗Bahn sowie Rheinischen Stationen und Bingen. Preis Oo Mark.
Die Tarife sind in unserem Ge schäftslokale zu erhalten.
Cöln, den 20. Juli 1875.
Die Direktion.
Mitteldeutsch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗
lors] Verhand.
Mit dem 1. September d. J. tritt an Stelle des Spezialtarifs für Holz zwischen Stationen der Ungarischen Nordost,, Ungarischen Staats. und Kaschau⸗Oderberger Bahn einer ⸗ und Stationen des Mitteldeutschen Verbandes andererseits vom 1. Ok- tober 1874 nebst Nachträgen ein neuer Tarif in Kraft, dessen 8! um die innerhalb der Grenzen Ungarns zur Einführung gekommene Transport- steuer — 2 pro Cent der Frachtantheile der Unga—⸗ rischen Bahnstrecken erhöhet worden sind.
Näheres ist in den Güterexpeditionen der Ver⸗ bandsbahnen zu erfahren.
Erfurt, den 14. Juli 1875.
Die Direktion
der Thüringischen Eisenbahn ˖ Gefellschaft, als ,,,, , des Ver
andes.
Nitteldeutsoch Galizisch⸗ Rumänischer lors Eisenhahn⸗Verband.
Mit dem 1. August dss. Is. tritt an Stelle des „Spezialtarifs für Holz zwischen Stationen der Kaifer. Ferdinands Nord, Galizischen Carl-Ludwig und Lemberg ⸗Czernowitz⸗Jassy⸗Bahn einer⸗ und Sta⸗ lionen des Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Verbandes andererseits vom 10. November 1874 ein neuer Tarif in Kraft. Derselbe ist auf verschiedene weitere Stationen der Kaiser⸗Ferdinand⸗Nord⸗ und Lemberg⸗ Czernowitz ˖Jassy · Vahn, sowie auch auf Stationen der Erzherzog ⸗Albrecht Bahn ausgedehnt worden.
Näheres ist in den Güter⸗Expeditionen der Ver⸗ bandsbahnen zu erfahren.
Erfurt, den 14 Juli 1875.
Die Direktion
der Thüringischen Eisenbahn · Gesellschaft als geschäftsf , ,, des Ver⸗
andes.
sötss] Thüringische Eisenbahn.
Vom 17. dieses Monats ab findet zwischen Stationen der Thüringischen Bahn einerseits und den Stationen Berga und Greiz der Sächsisch⸗ Thüringischen Eisenbahn andererseils direkte Abfer—= tigung don Personen, Gepäck und Gütern statt.
Nähere Auskunft erlheilen die Enppeditionestellen, bei denen auch Exemplare des Tarifs käuflich zu haben sind.
Erfurt, den 16. Juli 1875.
Die Direktion.
57361. Thüringische und Werra⸗Eisenbahn.
Am 15. Juli c. ist zu dem Tarife für den Thürin⸗ gisch⸗Bayerisch⸗Oesterreichischen Güter · Verkehr Nach⸗ trag XI. in Kraft getreten, direkte Tarifsätze für ür Redwitz der Bayerischen Staatsbahn ent⸗ altend.
Erfurt, den 17. Juli 1875.
Die Direktion.
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.
Berlin:
Kerlimer Erne vom 2g. Juli 1828.
Ia dem naehtolgenden Courzzettel aind dis in einen amtlichen and nichtamtli chen Lheil getrennten Conranotirusgen naoh den as ammengehöri gen Effektengattungen geordnet nnd dis nicht- amtlichen Rubriken durch (H. A.) bezeichnst. — Die in Liquid ballndl. Gesellschaften finden sich am Schluss des Courszsttals.
Vochzs sl. 171,00 ba
joo HR s R 36 Ir oh be
. 100 Fl.
1 IL. Strl. 3 20, 47 ha 11. 8trl. 20. 335 ba 100 Er. 4 81, 0 .
100 Fr. 3 S0, dꝗõ ba 100 Er. S0. 45 he
100 Fl. * 182,20 de do. do. 180, 90 ba München, s. W. * Augsbg., 2. W. 100 FI. Potersburg .. 100 8. E.
do. 100 8. E. Warschau. 100 8. R. 4 281, 40ba
Bank disosonte: Berl Wechsel 5x, f. UMοmbard
6x, Bremen: 4, Frankf. . H 4x. Hamburg 3 x. Gold- Sorton und Banknoten.
Dukaten pr. Stück m
Sovoreigns pr. Stück 20,46 B
Napoleonsd or pr. Stũok 16, 27et ha
do. per 500 Gramm.... 1402,00 &
Dollars pr. Stück 4, 1760 Imperials pr. StR ck 16,06
do. Pr. 500 GR. 1395,B 006 Fremde Banknoten pr. 100 Æ. . .. 9, JH ha do. einlösbar in Loipzig 99, 90 na 6
Franz. Banknoten pr. 100 Frances . Sl, 10a &
Oesterreiohische Banknoten pr. 100 FEI. 182, 65 ba 46. Silbergulden pr. 1090 El. 183,50 6 0. NViertelgulden pr. 100 EI. — —
Eunssisohe Banknoten pr. 100 Rabel. 281, 50ba Fonda. und Staata-Faplere.
Consolidirto Anleihe. 4 Id. a. 1/I0. 105,75 be Staats · Anleihe 4 ne. u. i. i. 98. 50 ba gtaats · chuldscheins 4 1. a. . G iG
3 14. 3
100 FI.
100 EHI. J .
4281. 996* 279, 10a
Oo & λλ ίvpQ s d 0 de M 0 t O0 de oo
ö
S6
Pr. Anl. 18655 à 100 ThlI. 137, 90 ba
Hess. Pr. Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 236,50
Kur- u. Nenn. Sehuldy., 3 r, a. . 93,50 0
Oder-Deichb.- Oblig. .. . 4 1/I. a. Li. 100, 50 6
Berliner Stadt- Oblig. .. 4
g do. 4. . einprovinr-Oblig. ...
6 Dien 3 * .
Schuld. d. Berl. Kaufm. 44 I/1. n. 17 100, 75 be Berliner 41111. lol, oba
06, 50 &
do. 5 Landschaft. Central. 4 gh, dq he S8, 50 ba
FEur- n. Neumärk. 86, 40 bs
11 11 11 do. neus 11 ão. II. Pb, gobe do. neue. 44 1I. n. 1/7. 105,75 6 11 Ib, 90 d 1 11 11 11
1062. 50 Ka q u. , 2 Gba 1ss. n. M io, 50 1. a. /
900 86 s oss 4
x. Brandenb. Credit .
do. nene. 103, 75 6 Ostprenssischeé. T. 87.00 6
. b,. 90 ba is,. Iba 87, 000
si. M,. 25 ba
T. I093, 30 da 95, 30 n B 95, 20 B S6, 900 B
JI. n. 1j. n. 4.11. n. ii. 1. n. Is. isi. a. 1. 1j. a. iI. j1sI. 1. 1. III. a.
56
Posensche, neue gachsische Schlesische... do. A. u. C. do. do. none 1440. A. u. C. Restpr., rittersch.. do. ö do. do. do. ö ão. Noulandsoh. do. 45... Kar- u. Heumärk.. Pommersche Posens che Preussische Rhein. a. Westph. Hannoversche. Sächsische
FIaKBGPFHISIS.
lo2 . 70 S6, 10ba & 895, 75 ba iz. ids P io, 75 ba . 98 00 * los, Ioba G6 * 898, 200 898,756 1. n. I I0. 96, 9960 I. n. 1/10 p57, 30 ba 14. u. 1/I0 89, 90 14. n. ii] - — I.. I/IG. 98, 0a 4. n. 10 97. 20a M II —— 118, 2560 135, CJ 36, 80 1 119 gb, 30 bn 20, 00ba B 75, io Ii. u. Is7. Io. 40a 105,90 B IId. u. 1/10 107, 0M 6 B 14. 120, 000 bob, 690 ba io. So b- B95, 20 b 72, I0ba Nb, 50 ba 359.70 B 19,0060 101 90ba 132, 25a 6
Io4. 1096 98, 0h G * 98, 40e G * Pos, T0Qetw ba G lol, 90d B C. 102. 0et vb G 99,50 * B
O zg06z01 H..
Badische Anl. de 1866. do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligation. do. It. - Eisenb. Anl. do. K
Bayorsche Pram. Anleihe
BGraunschw. 20 Ih- Loose
Bromer Court. - Anleihe
Zremer Anleihe de 1874
Udlu- Mind. Pr. -Anthoil
Dessauer St. Pr. Anleihe
goth. Gr. Präm. Pfdbr.
do. a. II. Abtheil.
Hamburger taats - Anl.
A amb. 0 Thl.-L0 3p. St.
Lübecker Pram. -Anleihe
Neookl. Eisb.-· Schuldvors.
eininger 4 Thlr. Loose do. Främ. - Pfdbr.
Oldenburger Loos.
Amerik., rückz. 1881 Jo. do. 1882 gk ö 10. I. do. IV. do. 18985 do. d40. 1885 2 do. Bonds (fand. ) S Norw. Anl. de 1874. Denterr. Papier - Rente do. Silber - Rente Dorterr. 260 El. 1854 z0. Fredit 100. 1858 10. Lott. Anl. 15860 Jo. do. 1864 Ungar. Gold- Pfandbriefe Nagar. St. -Eisenpb. Anl. do. nne,
sunsy a. Mansis 114.
ro Stück sGͤ5. a. 1III. pro Stuck 1/3. 1 1.9. II. a. 17. 77, 40 ha pro Stuck I 74, 50M B
112006 348, 000 119, 90 ba 306. 00ba 83.756
16. do. 10. 40. 44
FErauz. Anl. 1871,
Rumnier do.
de. Engl. Anl. del do. do. do. Engl. Anl.
do. do. ds. d6. do. d6. Boden-Kredit
do.
do. do.
do. 6. do. do do.
do.
20. do. Liquidationsb
do. de.
do. de. do.
Ung. Schatz - Seheine kleine. I. Era... S3 Cxleina
Italisnische Rente do. Tabaks-Oblig. .
Russ. Nicolai-Obligat. Italien. Tab. Reg. · Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodeaner. -Pf.
de 1862
do. fand. Anl. 1870. ds. consol. do. 1871. 1872. 1873. kleine.
do. Pr. Anl. de 1864 de 1866 do. 5. Anleihe . o. Foln Schataoblig. ; eine Toln. Pfdbr. HII. Em.
do. Cert. A. 300 1 do. Part. Obl. a5090 RFI. Türkische Anleihe 1865 1869 kleine Loose vollgoz.
*
822
*
——
*
—
r. .
5
—
20 Rm.
1 List.
320 Em.
100 Ro.
Em
5
¶ . ¶
3 5 3
1 1 1 1 1 ö 1 16ͤ 15 1 114 I n 1 1 1 14 14 1 1 1 1 n
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 22. Juli
II6. a. 1/12. 16 n. 1 I. 2. n. 18. 112. n. 118. 1612.5. 811 III. 1. 1. III. i. 17.
i. 1. 5.
ij
II. u. 17. L n. 17. 4 u. I/ 10. 4. u. 1/10. 14. u. ICO.
u. 1s7. , II.
ö. .
59. 1. 2. 8. 5. ö. 2 3 1 .
9. 5
1/10. 1I0.
3 .
97, 0 πυ B 97, 0b 96, 00 6 96, 00 a C
72,00 6 100, 40etw ba 106, 75 ba C 106, 75 ba & 87, 106
503, 00 B 94, 50 Ba 104, 306 104, 70 b 73,20 60 166, 75et ba 104, 00 82 104, 00ba 104, 106 104. 106 93,25 13 G 197, 25 ba 196, 25 6 87.306
99, Q etw ba 88, 26 6 87, 60 ba 84,50 G 81, 75 da
72, 10b2
O6, So be
ost. hg proꝝ. Sil
ds. Nen - Verse)
N. A) Finn. Loose( 10 Mr) esterreich. Bodenkredit Oest. hprox. ö Pfdbr.
Wiener Silber -Pfandbr. New-Torker Stadt-Anl. Gold- Anleihe
Genueser Loose 150 Lire
s S S F s- , - , . 9 , , , , , e e, , d d , , , s. T Gs G G D d, m
.
ö .
pr. Stück
5. a. 1.11.
1 ] 1, l /
1. . 5. 1. 5.
sI. u. 1I7.
u. 1I7. u. 1s7. J. 111. a. 1s7. n. 111.
39, 50 ba 90 50 be & 61, 60 = 51,00 6 52, 25 B 101,50 be 101, 9062 9l, 00 pa
de.
do. do.
Meininger H
Pomm. H d.
do. III.
de. do. do
do. do.
do. do. do. 46.
do.
Nordd.qirund -C. Hypᷣ
Br. I. r. 120 5 n. II. rv. 1105 rz. 1005 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb.õᷣ Pr. Bdkr. H. B. unkdb. 6. 5 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb.
do. ankdb. rückz. à 110
Deutsche Gr.-Cr. B. Ffdbr. 5 rückz. 10 41 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5
do.
Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 Pfandbr. z .
do.
do. s. 1872, 13, 74 Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr.
Schles. J , n, . 6. ,,, o.
4
1 11 1
ö 1,
1
1 1 1 1 J 1 J 1 1, 1 1 1 ĩ ö 1 1 .
/
1 1 4. 4 1 mn 4.
n II. n
I. J. U. Vn. U. IT.J n. L. X. II. u. U. u. n.
. . . n. 1/10. u. 1/10. 17. 1s7. 110. s.
U.
1 1 1 1 1 1 1 /n. 110. 1 1 2. 1 1 1 1 1
17. n. II7. 1II7. II. 17. 17. 1s7. 1I7. IsJ.
1 1. 17. 16. 1 1
104,50 0 99. 25 b2 100,75 ba 95, 75 ba
100,25 ba G 101,50 ba 105,900 101, 902 100,50 be 100,900
1410425 0 h
lol, 60 G 100,490 ba 107,50 ba 101,40 ba 102, Sr ba 100, 50 ba 101, ba 101,00 B D5ö, 006
101.00 Oö, Toba
do. do.
Div. pro Aschen-Mastr. .. Altona- Kieler. Berg. Märk. ....
Berl - Anhalt.... Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berlin- Hbg.Iit.A. B. Ptsd. Magdb. . Berlin- Stettin.
Br - Schꝝy.· Freib.. Cöln-Nindener .
do. Lit. B. Carh - Stade 50 Halle Sorau-Gub. Hannoy. - Altenb. do. II. Serie NMärkisch-Posener Mgdeb.· Halberst. M deb. Leipai ö 1m itt. B. st. . Ndschl. Märk. * Nordh.·Erfrt. gar. Oberschl.A. C. u. D. de. Lit. B. gar.
do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. E. Oderufer- Bahn Rheinische...
do. Litt. B. (gar.) Rhein-Nahe .. Starg.· Posen. gar. Thringer Iitt. A. do. nene 40 ds. Lit. B. (gar. do. Lit. C. (gar. Reim. Gera (gar.
N. A.) Anh. Landb. Hyp. Pf.
oeklenb. Hyp. Pfandbr. do. rückz. 125 Sů‚d deutsche Bod. Cr. Pfbr. do. ri. 1104
— r R
— — * —
e 2 *
161 1
j
8
August OL oper gs, Spa
C S L T , B, = , , e.
1874 1
— — — de deo e w r, rd r d = 82 —
*
7 h ke
III.. 1/7. Il.n. 17. III.a. IJ. 15. a. 111. I/5. a. I/II.
11. 11. II.
1s1 n.7
1.
102, 25 60 101,006 O6, 0G 102,50 0 98, do G
Alaonhahn- Stamm- and gtamm-Prlorstits Aktion Mio eingeklammeortan Dividenden bedeuten Banzinaan.)
2ö, Oha 6 110, h0 ba S5, ) be
103, 4082
14 ulo 3, 30ba 0
46, 10ba 183,5 ba 68, ba B
7 I23, Set ba B
Sl, oba g, O αο 5, 0b
lol, 25a
13 00ν G 165 3h ua
7176006
20, Iõ ba 6l.30ba G 211.406
JI. Bi, Joh 737 066 H,. 6b B
63 35 9 ldi. ora d ib S
13390 B
41,00 6 105, 306
, , . 8
14a al0 9s, oba
16, S0 be
lol, O0.
114. 10a 105, 102 S840 B
101, 090et ba B
7 öl, 9ba )abg. II, Ml il, Soke 40x 104. 26 b
Angerm.· G. St - Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl. · Görl. St. Pr. Cheran. - Aus- Adkt. Hal - Sor -G nah.. Hann. - Altenb. EP. do. II. Ser.. Märk. - Posener, Magd-Halbst. B.. 46. P.. Mnst. Ensch. ot. Nordh. - Erfurt. OberlausitzYzn Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. , Rheinische, S I.G. Pl. St. Pr. Weimar- Gera.,
86 6) 5 (66) 9
9 6) 9
3 6) 5 06) 0
0 6 6
C
r SG G Ge G G e 8 8 G , , e D
1.1.
S7 30ba l. Jet. ra
30, 006 23, 00 0 31, 0 0b 34, 00 ba 56, 102 B
Iös get e B
90, 50 ba G 19, 50 ba 27, 00 bn
SI. Met ba B IG Chet ba d
g 75a q
IMI, Ss ba G
NA.) Alt. Z. St. Pr. resl. MNsch. St. Pr. Lpꝛ.· G. · H. St. Pr. Saalbahn St. · Px. Saal- Unstrathahn Tilsit - Inst. St. Pr.
rn
S8, 25 ba 6
Albrechtsbahn .. Amat. Rotterdam Aussig- Teplitz. do. nenn. Baltische (gar.) Bõh. Nest. ¶Gᷓ̊ gar.) Brest - Graje no.. Brest-Kisw. .. Dur- Bod. Lit. B Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) dal. (Carl IBjgar. Gotthardb Kasch.-Oderb. .. Löbau - Jittan d whf.· B. O x g.) Lüttich - Limburg Main- Ludwigsh. Oberhess. St. gar. Oest.-Eranz. st. Oest. Nordwestb. . do. Lit. B. Feich.· Erd. ¶¶ Sg.) kKpr. Rudolfsb. gar. Rjask-MNyas.. Rumän. Eisenb. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. ö . 1a. üädöst. Lomb.) . rr, ,, 1 Vorarlberger gar. Warsch. - Tor. gar. do Wien..
92 — ö 2827 — S8
wr
— — D CM , M =
,,, . o. do. II. Em. Bergiseh-Närk. I. Ser. do. II. Ser. do. II. Ser. v. Staat 3; * do. do. it. B. do deo. do. do. do. do. do do. do. II. Em. do. do. II. Em. do. Düsseld. Elbf.-Prior. do. do. do. Dortmund-Soest LSer. do. do. I. Ser. do. Nordb. FEr.- WV... do. Ruhr. C. K. Gl. I. Ser. do. do.
do. do. Berlin- Anhalter do.
do. Borlin- Görlitzer do.
do do. II. Em. B. Potsd.· Magd. Lt. A. n. B do. g .. do. . do. . do. Tt Berlin- Stettiner J. Em.
de. II. Em. gar. 3 do. III. Em. gar. d 8 IT. Em. v. St. gar. 6.
Braunschwei . Bresl Schꝝ. Freib. Lit. G. do.
ö do. Cöln- Crefelder Göln- Mindener do. do.
I. Em. II. Em. do. de. II. Em. do. do. do. 34 gar. ITV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. Halle Gorau- Gubener da, Lil, . Hannov. - Altenbek I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. gar. Mgd.-Hhbst.
S0
IH. Em. 6
13 .
II. ger.
. w
r .
— — —
S * —— O ne
e . O , , en eee S ee Oo r O O 0 d . 3 9
— 1
— 42 — —
r — ——— —
12 — —
1 — —
— —
S e G, J-, = = u e p r 3 6 8 d , De, D e.
e r r R R en . wor-
wr
1
II.
7. 3 I, OQet ba &
106. 25a O4, 50 ba 56, 70 0
Gs. So
39, 30be 6h, 0 ba G
7. 22.00 ba 6 7 S2, 90be 6 773, 75 ba 7. 103, 25a 1904etâ 7. Bl, 50b (los, 60 59, 0 e
gs om G
15,20 G
7. 102, 006 75, 50 a B 7. 264,50 he III, 50ba 63,50 h- 60, 20 ba G ; (be B so, 20 à zi à zo, 15 110,90 ba össö, 40 be I. 9, I0ba B
5 50 ba
752. 66ba G
Ad 26m G
5
Io σάσ G
5
Ps 5 a
*
Iod 5
*
*
Iod 7s lib 5 los d
7. 6.006
97, 7560
. S. 5H d
88, 0 6
*
i rr soba g
P94, 50m G
los 0 d
94,25 ba 6 99.90 B 97, 265 6 E. E. Sb, (96, 00 949096 os, 509 Kl. f. 10, 50 B Kl. f. 104706 953,009 92.009 I. 9.596 93, 00 ba
Gz, gha g
98, 30be 6 94 90B 92,7010
*
S3 Joh
be
Nlaenbahn - Frioritita- Aktien and Obligatlonen
III. n. 17. 92, 00 B III. n. i, = n. 17. un. IJ. II. a. I. . 4, 80 ba 8 84, 800 a2 N76, 90 ha
OM, 50a B P9, 25ba 102.90 b Ol, 200 PI, 20 6
ob do E H. t. Bz 565 ß
f.
Ischl-Ebenses
Kaiser Ferd. Nordbahn Kaschau-Odererg gar.. Livorno 3 Ostrau-Friedlander .. Pilsen-Priesen
Raab- Grag (Prüm.
do. do. Ib. Bons, v. 1875 86 0 8 6
do.
do. Baltische Brest · Craje wo.. Char kon- Asow. ö
Märkiseh- Posener... 65 Magdeb. Halberstdtor 4 von 1865 4 ven 1873 41
do. 40 Magdeburg- Wittenberge 3 Magde. - Leipz. III. Em. do. do. 1873 do. do. Lit. F. Magdeburg- Wittenberge Niederschl. Märk. J. er. d6. II. Ser. ù 624 Thlr. N. M. OQblig. L n. II. er. do. III. Ser. Nordkausen- Erfurt. I. E. Obersohlesische Lit. A. do. Lit. B. Oberschl. Lit. C.. do. Lit. D.. do. gar. Lit. E.. do. gar. 34 Lit. F.. ; Lit. G.. gar. Lit. H. Em. v. 1869. do. 1873. do. do. (Brieg · Neisse) Cosel - Oderb.) ; 0 do. Niedersehl. Zugb. do. (Stargard-Posen) o. II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südbaha do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufor. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. I. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. V. 1865. . do. do. 1869, 71u. 78 do. do. v. 1874. Ekein- Nahe v. 8. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Sehles vig- Holsteiner Thüringer I. Serie. do. II. orie. do. III. Serie.. do. I. Serie... do. 3 do. VI. Serie...
L · 3 L , = r r
. . 34
=
*
8
* ——
III. a. 17. 4a. III0. III. n. 1s7. . n. 17. 11.
4a. I/ 16. 4 u. I/I0. IId. u. 1II9. II. n. 17. III. u. 17. PI. u. 1sJ. en,, n,. II. a. 17. II. a. 1sJ. II. a. 1. Hi. n . III. u. 17. 14 un. I /I0. 4.n. 110 III. II. III. II. II. III. n. II. a. III. III. n. 17. In. 1/10. 4. I/I0. 4 n. 110. III. a. Is7. III. n. 1I7. l, n, , II. u. 17. III. u. 17. III. u. II. III. u. IJ. In. I/I0. 1I4.n. I/ 10. u. I /I0. 14.u. 110.
1 II. 1IIl. II. II.
.
V. . u. . V. . V. ? M. VU.
116
2
9, 000 97, 00 B M, 00 B 72, 90
*
kl. k.
. g0 som 6 102,50 B 104,25 ba
Pd dona
105, 00 ba B 102, 600 102, 606 04, 00 ba
*
100,00 B 100,090 103,75 B 103,75 6
102,50 B 1062,50 B 99,75 60
ga 00 G 10, Sober
Albrechtsbahn (gar.). Chomnitz-Komotan.- Dur-Bodenbach. ....
75 Fůünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 1. do. gar. II. Em. 14. do. gar. III. Em. do. de. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb. -Pfadbr. Gotthardbahn In. II. er. do. III. Ser.
)
Schwein Centr. n. Ndostb.
mhle,
Ung. Galia. Verb. B. gar.
e e. Nordostbahn gar. 0.
Ostbahn 5 do. do. f Em. Vorarlberger gar... Lemberg-Czernowita 56
ds. gar. II. Em. Far. III. Fin. b
do. do. ITI. Ei. 5
do. do. II. Ser. Main- Ludwigshafen gar. ð do. do. Werrabahn J. Em... Oest. · Fra. Stsb., alte gar. do. Ergũnzungeanetz gar. 3 Oesterr.· Franz. Staatsb. 5 do. II. Em. 5 Oesterr. Nord westb., gar. 5 do. Lit. B. Rn, 5 Kronprins Rudolf- B. gar. b do. 69er gar. 5 r. Rud. -B. 1872er gar. 5
Kelch. F. (Sid. R. Verh. 5
Sůüdðst. B. ( oMab.) gar. 3 de. nene 3
do. 8
56 ö 5
5 5 5
do. do.
do.
do in d 20, aM gar. s
Chark. Krementsch. gar. h Jeles-Orel gar. 5 Jeles - Morones ch 3
KRoslon-Moronese
2 5 do. Ob e
Knrsk-Charkor gar... K. Chark. Asso ObI. .. 5
5 5
Losowo-ewastopol, Lat. 5 Moseo Rjũsan NMosoo-Smolens
ar. ... 6 gar... 5
Orel- Grias/
na, , ,
ö ö
Mahr. Schles. Centralb. . fr.
u. 111. 17. 17.
. u. I/I0.
4 un. I / 10. 14 u. 1II9. III. a. I7. III. n. IJ. III. a. 17. II. n. IJ. 2. a. 18. II. a. 17. 4. n. I /10.
16.01/11.
n. 17. n. 17. n. 1/10. a. 17. n. 10. u. 1/10. n. 1/11
1si 1 1 1j 15
1
3
u. II9. u. 110. wr 6 4
J
1 1 113
14
1II. a
1I. u
1I3. a. II9. II5. u. I/ 11. II5. a. 111. Is5. u. 1/11. 15. a. 111.
* *
1 = 1 ö . .
s5.
10. 16
n. 1/9. 3. n. 9. n. 19.
14a. I /I0.
5. Ih 6 gh 20 ba „i. be B 2063, 1600 69. 25ba S2 50 5 81. 56 B
Ib, So &
65, 90 65, 40 M B 60, 50ba B 67, 75 ba 71, 70 B 75, 7h hr 67, 40bꝛ2 63, 30 ba 27, 25 b: G
79, Syn
76. Oba &
101,206 101, 15 6
Si G2. Stu G
983, 90
ab —