1875 / 172 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

schrift derselben kann gegen Erstattung der Kopia— lien bezogen werden.

Offerten wolle man gehörig Aufschrift: ;

„Gebot auf Telegraphenstangen

bis zum 16. August portofrei an die unterzeich⸗ nete Telegraphen - Direktion einsenden, in deren Dienstlokal, Königsstraße Nr. 40, am genannten Tage Vormittags 10 Uhr die Eröffnung der ein ˖ gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persön · lich erschienenen Submittenten erfolgen wird.

Offerten, welche späͤter eingehen oder den gestell⸗ ten Bedingungen nicht vollständig entsprechen, bleiben unberücksichtigt. ;

Die 1 wittenten bleiben 4 Wochen an ihre Offerten gebunden, und behält sich die Telegraphen⸗ Sirektion die Auswahl unter den 3 Mindestfordern⸗ den vor.

Halle a. S, den 15. Juli 1875.

Kalserliche Telegraphen⸗Direktion.

versiegelt unter der

5334 Bekanntmachung Zufolge höherer Weisung soll die Erbauung eines Arkilleri⸗Wagenhaufes auf dem Wege der öffentli⸗ chen Submission in General ⸗Entreprise vergeben werden. Die erforderlichen Arbeiten und Materialien · Liefe · rungen sind wie folgt veranschlagt: die Erdarbeiten zu 1I, 130 ½ 20 3 Maurerarbeiten: A. Arbeitslohn 14,4890 „72, B. Materialien 21,341, Steinmetzarbeiten 5,518 , 54 ö 3 49,594, 93 Dachdeckerarbeiten 8, 782 49 Klempnerarbeiten 1,104 , 64 . 8 ht lecht 261 , ; osser⸗ und Drahtflechter arbeiten 22, 149 , 39 i. Glaserarbeiten 942, 84 Malerarbeiten 1,377, 42 886 14

Pflasterarbeiten Zusammen 177,569 ½ 31 3 oder rund zu 130, 000 M. ; ; Qualifilirte Unternehmer werden ersucht, ihre An= gebote schriftlich, verstegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Submisston auf Erbauung eines Artillerie⸗ Wagenhanses / längstens bis Dienstag, den 27. Juli d.] J., Vormittags ½ 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der Angebote erfolgen wird, auf dem Bureau des Artillerie⸗Depots = untere Königstraße Nr. 83 einzureichen, woselbst die bezüglichen Baupläne, Kostenanschläge und Be⸗ dingungen zur Einsicht ausliegen. Eassel, den 8. Juli 1875 Königliches Artillerie Depot.

86 . Bekanntmachung.

Die Lieferung von fünf Dampfkesseln für die Camphaufen Schächte der Königlichen Steinkohlen⸗ grube Dudweiler, Jägersfreude! soll im Submissions⸗ wege vergeben werden. . ;

Die Lleferungsbedingungen können im Büregu der unterzeichneten Berg ⸗Inspektion eingesehen oder ge— gen Erstattung von 50 Pfennigen abschriftlich be⸗ zogen werden, und sind entsprechende Offerten bis zum i65. August er., Vormittags 11 Uhr, ein— zureichen. C to. 218 /7.)

Grube Dudweiler, den 20. Juli 1875.

Königliche Gerg⸗Inspektion II.

loro] Bekanntmachung.

Der für die Truppen der Königlichen 17. Division erforderliche Vorspann zum Transport der Bagage und zur Heranholung des Brodes und der Fourage ꝛc. fuͤr die Dauer der Regiments⸗ und Brigade⸗ Uebungen resp. der Märsche zu denselben soll im Wege des Vertrages sicher gestellt werden.

Hierzu wird ein Termin auf

den 2. August er., Vormittags 10 Uhr, in dem Dienstlokal der unterzeichneten Inten- dantur, Scharfrichterstraße Nr. 1, 1 Treppe hoch, anberaumt, bis zu welchem Zeitpunkt Unter⸗ nehmer ihre Offerten versiegelt und mit der Auf- schrift . Vorfvann⸗Gestellung“ versehen, portofrei ein senden wollen.

Die Bedingungen, deren Kenntnißnahme in den Offerten anzugeben ist, sind bei der unterzeichneten Behörde zur Einsicht aufgelegt, können auch gegen Erstattung der Copialien in Abschrift mitgetheilt werden.

Schwerin, den 17. Juli 1875.

Königliche Intendantur der 17. Division.

Reinicke. (ac. 186/7.)

x a . .

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Aufkündigung von ausgeloosten Renten briefen der Proöninz Schlesien Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §8. 41 u. folg. des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial ⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplans zum 1. Oltober 1875 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien, sind nachstehende Nummern im Werthe von o 74,950 M. gezogen worden, und zwar: 157 Stück Lit. A. à 36000 S. Nr. 257. 455. 752. 1949. 1065. 1545. 1635. 1686. 1772. 1846. 1999. 2091. 2133. 23586. 2551. 2659. 3585. 4043. 4136. 4137. 1239. 4275. 4307. 4410. 4605. 4620. 4772. 4783. 1573. 5365. 5673. 6120. 6246. 6260. 6359. 6416. 6564. 6581. 6749. 6855. 6987. 7016. 7147. 7528. 7621. 7824. 8075. 8378. 8557. S567. 8743. S866. 8883. 9324. 10,106. 10.353. 11,749. 12.607. 12,763. 12.765. 13.276. 13.612. 13,645. 14415. 14,544. 145753. 15,848. 15,966. 16,416. 16675. 16897. 17,323. 17,802. 18,130. 18,204. 19052. 19,0982. 19,299. 19,984 20 082. 20,115. 20,461. 20,575. 20710. 21,532. 22,009. 22,465. 22, 856. 23 0928. 23,032. 23,233. 23,294. 23,395. 23,713. 23,917. 24470.

12.054. 13,169. 13,992. 15,425. 16,609.

17,624.

18,970. 19,892. 20,262. 2611. 22,616. 23, 142. 23,564. 24,691.

11,942. 13, 123. 13,774.

17.55.

II. 194. 22155. 33 152 3, 53h. 417185.

5503]

5366. Iz 74 7425. g50I. 9h68. 10 630. 12551. 15,193. 14455. 1557985. 16, 575.

18,989. 19,913. 20, 304.

24.790. 26,999. 25,2771 25,447, 25,497. 25,739. Ih 755 25, 42. 256, 857. 25.870. 25,908. 25, 934. 26 079. 37 Stück Lit. EB. à 1500 S6 Nr. 12. 18. 30. 54. 5779. 482. 505. 682 800. 9g67. 968. 1995. 1123. 285. 1347. 1666. 1743. 2066. 2067. 2283. 2527. 3670. 3182. 3312. 3505. 3661. 3713. 4055. 4245. 4187 N70. 4874. 4970 4999. 5266. 55990. 6359. 135 Stück Lit. C. à 300 S. Nr. 12. 18. 193. 681. 793. 825. 914. 997 1501. 1559. 1651. 1687. 1564. 1901. 2368. 2717. 2850. 3569. 3575. 3693. 1644. 14091. 4097. 4232. 4277. 4299. 4435. 4469. 1507 4959. 5015. 5159. 5166. 5325. 5441. 5615. 59565. 6215. 6603. 6821 6974. 7092. 7110. 7377. 76827 7707. 7919. 8236. 8297. S428. S538. 8757. gold. 9256. 95304. 9320. 9537. 9643. 9691. 199935. 10078. 10485. 10,509. 10,589. 10593. 10,962. 11975. 113121. 11,183. 11,179. 11691. 12,230. 12.365. 125358. 12,3394. 12,622. 12799. 12, 807. 15,245. 13,366. 13,676. 13.3759. 14,012. 14.281. 145511. 1b, i009. 15.334. 15,409. 15,445. 15,494. 15.516. 15,526. 15,678. 15,730. 15,792. 15,827. 15,545. 16061. 16,225. 16,448. 16642. 16,839. 17.555. 173539. 17,928. 17,966. 18251. 18371. 155721. 18754. 18,992. 18994. 13226. 19656935. 15, 85ßz. 20071. 20456. 20534. 20630. 20, 643. 20.760. 21,0993. 21,172. 21,369. 21.548. 21,572. Il 684. 21736. 22, 140. 22. 3809. 2253090. 22534. 22,558. 225790. 22 510. 196 Stück ät. M. * 25 M Nr. 183. 806. 977. 1174. 1655. 1746. 1823. 1966. 1573. 2182. 2747. 2880. 3658. 3685. 3719. 3961 4081. 163. 4198. 4316. 4446. 4477. 4762. 15855. 5173. 5206. 5449. 5486. 5628. 5696. 5792. 5516. 5934. 6504. 6509. 6812. 7243. 7309. 7397. 7403. 7498. 7762. 7926. 7988. 8080 8219. 8273. S275. 8283. 8407. 8683. 89 15. 9413 9427. 9501. 9825. Sol. 0,112. 10 205. 109512. 19707. 19952. 11,923. 1,246. 11.457. 11,599. 11,672. 115727. 11,856. 12745. 12.444. 12638. 12664. 12719. 13,131. 135321. 13433. 13,949. 13,982. 14461. 14,835. 15,142. 15,187. 15,224. 15,B318. 15.3882. 6, 123. 16,155. 16,202. 16,R29. 16,240. 16,253. 16,372. 16,415. 1655604. 18769. 17,135. 17,222. 17271. 174410. 17428. 17,184. 17,592. 17643. 17,683. 17,597. Indem wir die vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Oktober 1875 hiermit kün⸗ digen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Renten⸗ briefe nebst den dazu gehörigen Zins⸗Coupons Serie LV. Nr. 3 bis 16 nebst Talons so wie gegen Quittung in term. den J. Oktober 1875 und die folgenden Tage, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Kasse Sandstraße Nr. 10 hierselbst in den Vormittagsstunden von Äbis 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände unserer Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle jedoch nur mit Ge—⸗ währung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Ba— luta, worauf die Inhaber der verloosten Renten briefe hiermit besonders aufmerksam gemacht wer- den. Bei der Präsentation mehrerer Renten⸗ briefe zugleich, sind solche nach den verschie⸗ denen Apoints und nach der Nummerfolge geord⸗ net, mit einem besonderen Verzeichniß vorzulegen. Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die Renten⸗ briefe unserer Kasse mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blakte über den Empfang der Valuta einzusenden und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten bes Empfängers, zu beantragen. Vom 1. Oktober 1875 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht stait, und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie IV. Nr. 3 bis 16 wird bei der Auszahlung vom NRennwerth der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit bereits zwei Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse noch nicht präsentirt worden sind, und zwar aus dem Faälligkeits⸗ Termine: a. den 1. April 1865. Lit. E. Rr. 16,108 à 30 S w. den 1. Oktober 1865. Iit. E. Nr. 5983 7693 à 30 ( ec. den 1. April 1866. Lit. E Nr. 15,945. 17 035. 18,731 à 30 C (d. den 1. Oktober 1866. Lit. E. Nr. 9369 à 30 96. e. den 1. April 1868. Lit. C. Nr. 12,881 à 300 M f. den 1. Oktober 1868. Lit. D. Nr. 335. 3252 à 75 MS g den 1. Oktober 1869. Lit. A. Nr. 23, 127 à 3000 0 Iit. D. Nr. 5904 2 75 M m. den 1. April

1820. Lit. 0. Nr. 13,174 3 390 υν Lit. D. Nr.

ĩ

kKoniglich Viederlündische Dampfschi

5861 à 75 6 ii. den 1. Oktober 1870. Lit. C. Nr. 70053. 8204. 143533 à 300 M Lit. D. Nr. 35832. 4242. 9692 32 75 Mu. H. den 1. April 1821. Tit. 9. Nr. 16,352. 16,956 8 nt, e,, ,,,, JI. den 1. Oktober 1821. Lit. A. Nr. 656538 à 3006 S Lit. G. Nr. 2796 à 300 S , ät. D. Nr. 632. 2174. 8162. 8316 à 75 , I., den 1. April 1822. it. A. Nr. 6032. 165673 a 36000 S Fit. C. Nr. 8 à 300 S6 Lit. D. Nr. 13421. 13668 à 75 , m. den 1. Oktober 1872. Iit. A. Nr. 7457 à 3000 S Lit. 0. Nr. S817 àè 306 S Ft. D. Nr. 9202. 12,822. 15,238. 15,641 1 75 S OG. den 1. April 1823. Lit. A. Nr. 16,521 à 3000 M Lit. C. Nr. 9. 123567. 14208. 18264 à 300 Æ Lit. D. Nr. 8311. 11,916 a 750 Die Schlesischen Rentenbriefe Lit. E. von Nr. 1 bis einschließlich Nr. 214632 sind sämmtlich ausge⸗ loost und soweit dies noch nicht geschehen, zur Ein⸗ löfung zu präsentiren. Die gusgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 des Rentenbank Gesetzes vom 2. März 1856 binnen zehn Jahren. Breslau, den 72. Mai 1875. Königliche Direktion der Ren⸗ tenbank für die Provinz Schlesten.

VI. Verloosungs- Anzeige.

lobsz Preussische Hypotheken-Aktien-Bank.

In der laut 8. 24 unseres durch Allderhöchsten Erlass vom. 18. Mai 1864 bestätigten Statuts heute vorgenommenen Verloosung einzuziehender

457 Efandhriefe waren die Direktoren Spielhagen, Sanden anwe- send und wurden durch den das Protocoll führen- den Notar, Rechts-Anwalt Arndts, folgende Num- mern ausgeloost:

La. A. à 3000 Mark (1000 Thlr.) rückzahlbar

mit 3600 Mark (1200 Thlr.) No. 117. 152. La. B. à 1500 Mark (5600 Thlr.) rückazahlhar mit 1800 Mark (600 Thlr.) No. 24. 59. 253. 444. 456. 660. La. 0. à 600 Mark (200 Thlr.) rückzahlbar mit 720 Mark (240 Thlr.) No. 1 166. 470. 5095 892. 1130. 1170. 1301. La. D. à 300 Mark (100 Thlr.) rückaahlbar mit 360 Mark (120 Thlr.) No. 100. 303. 483. 611. 740. 1167. 1178. 1199. 1235. 1252. 1832. 2286. 2383. 2435. 2522. 2540. 3229. 3346. 3517. 3685. 3687. 3738. 3831. 4065. 4812. 4821. 4861. La. E. à 150 Mark (50 Thlr.) rückzahlbar mit 180 Mark (60 Thlr.) No. 5. 85. 128. 302. 696. 1221. 1309. 1445. 1718. 1809.

Diese ausgeloosten Stücke werden von jetzt ab an unserer flauptkasse, Behrentrasse 47, und den bekannten Orten ausgenahlt.

Berlin, den 2. Juli 1875.

Pic Haupt- Direction. Spielhagen.

ban Gapitalien bis zu 600,000 Mark

werden auf Grundbesitz gegen Mündelhypothek ge⸗ sucht. (H. 12776.)

Offerten von Selbstdarleihern mit Bedingungen unter J. J. 604 befördert die Annoncen Expedition von Haasenstein & Vogler, Berlin SVW.

lors] Bekanntmachung,

betreffend die Kündigung älterer, beiderseits kündbarer Schuldverschreibungen der Landes- treditkasse (Abtheilung VII.)

Diejenigen auf den Betrag von 109 Thlr. lau- tenden, zu 45 Prozent jährlich verzinslichen Schuld- verschreibungen der Landeskreditkasse, deren Zins⸗ abschnitte am 1. September 1876 ablaufen,

nämlich: Abtheilung VII. Serie C. b. Nr. 7240 bis 13,295 einschließlich, hiermit, soweit solche nicht

werden bereits

behufs deren am 1. Sep⸗ tember 1876 durch unsere Hauptkasse dahier zu bewirkenden Rückzahlung getündigt, so daß gegen die längstens am 1. September 1876 in coursfähigem Zustande zu bewirkende Rückgabe der gekündigten Schuldverschreibungen die Zahlung erfolgt und mit dem 1. September 1876 die Ver⸗ zinsung aufhört.

Die Landeskreditkafse ist ermächtigt, auf Verlan⸗ gen schon von jetzt an gegen Rückgabe der gekündig⸗ ken Schuldverschreibungen nebst, zugehörigen Zins⸗ abschnitten das Kapital nebst Zinsen bis zum Zah⸗

zurückgezahlt sind,

lungstage auszuzahlen, auch daneben eine Vergütung

zu gewähren, welche bis zum 1. Oktober d. J. auf Prozent des Kapitals bestimmt ist und demnächst in i,. Weise anderweit bestimmt werden wird.

Wir bringen zugleich in Erinnerung, daß durch unsere Bekanntmachungen vom 30. Juli v. J. und vom 10. Februar d. J. folgende mit Zinsabschnit⸗ ten nur bis zum Kündigungs Termin versehene 4zproz. Schuldverschreibungen der Landes kreditkasse (Abtheilung VII. 3 100 Thlr., nämlich:

Serie C. a. Nr. 3 bis 4099, und , für den 1. September dieses Jahres, und Serie C. b. Nr. 1 bis 7239

für den 1. März 1876 zur Ruͤckzahlung gekündigt stnd, und daß solche eben—⸗ falls auf Verlangen schon jetzt ausgezahlt werden.

Bei diefer Verenlassung wollen wir, was die Verloosung und Kündigung Seitens des Inhabers unkündbarer Schuldverschreibungen der Landes⸗ kreditkaffe, Abtheilung VIIi. C., Serie J. bis VII, betrifft, auf unsere Bekanntmachung vom 20 Fe⸗ bruar d. J. hinweisen, welche das Verzeichniß der fur den 1. September d. J. gekündigten, sowie der aut früheren Verloosungen rückständigen Schuldver⸗ schreibungen dieser Art enthält und von welcher Ab⸗ brücke aus unserem Sekretariat bezogen werden können.

Cassel, am 21. Juli 1875.

Die Direktion der Landeskreditkasse.

Harnier. Cto. S897 s7.)

2oos] B ostochter Banks.

Wenn der Statthalter C. Schwartz und der Tagelöhner Fick, beide zu Hohen⸗Schwarfs, als Vor⸗ münder der minorennen Kinder des daselbst verstor⸗ benen Schäfers Jo achim Freineuth die Anzeige anhero gemacht haben, daß die von der Rostocker Bank resp. unter dem 30. Juni 1863 snb Nr. 11332 und 19. Fanuar 1867 sub Nr. 15165 für den Vater ihrer Curanden ausgestellten Bank Obligationen, groß 250 und 250 Thaler Pr. Crt., verloren ge⸗ gangen wären, und um Mortificirung der vorgengnn ten beiden Obligationen von je 250 Thaler Pr. Ert. gebeten haben, so werden hiedurch in Grundlage der besfallstgen statutarischen Vorschriften Diejenigen, welche die oben bezeichneten, auf den Namen des jetzt verftorbenen Schäfers J Treim uth zu Hehen⸗ Schwarfs ausgestellten Bank⸗Obligationen in Hän⸗ den haben, aufgefordert, solche entweder auszuliefern, oder ihre etwaigen Rechte daran bei der Rostocker Bank anzumelden. -

Diese Publication wird 3 Mal in Zwischenräumen von 4 Monaten wiederholt werden, und wenn 2 Mo⸗ nate nach der letzten Aufforderung die Obligationen nicht producirt und keine Rechte daran geltend ge—⸗ macht sind, so werden dieselben vom Verwaltungs⸗ rathe für nichtig erklärt werden.

Rostock, den 8. März 1875. (H. 0. 1400.) Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank. Carl Joseßhi. Geo. Meyenn.

Otto Ludewig. Aug. Burchard. H. Koch. F. Schwarz.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5772

Ein geprüfter Maurer und Zimmermeister, wel⸗ cher in dreijährigem Kursus auf der Bau⸗Akademie k Berlin als Privatbaumeister ausgebildet ist, und urch seine bisherigen Beschaͤftigungen im Hochbau—, Straßen und Brückenbau erfahren ist, sucht An⸗ stellung als Baubeamter einer städtischen oder ständischen Behörde.

Gefällige Mittheilungen werden unter der Adresse des Herrn Sekretär Wende, Breslau, Berliner Straße 48, erbeten.

10 ffahrts-Gesellschaft. NEUE R0ufsE vom C0NMIlNENT nach ENG AMb.

26. Juli 1825.

Von Londom S u. 30 m. Abends.

EINKRICGMLUNCG 2 gToOese ventilirte Saloms Hamenmsalorm Giasse. weite Cajüte mit 50 EBettem. Im allen Ca ütem Eleetrisehe Schellen. Grosses Promenmaden- Verdeck.

Reisedauer VLIssINGRkKK-SHKEEHEHHRNESS: z - S8 Stdn., davon nur F/ Stdn. Seereise.

Anschlüsse an die Extrazüge der Niederländischen Staatsbahnen, welche in Venlo directen Anschluss haben an Extra-

züge der Bergisch-Märkischen, Rheinischen und der dahinter liegenden Bahnen, und von Sheerness aus mittelst der London- Chatham -Dover Railway- Company an das Englische Eisenbahnnetz.

Thomas Oooh Som, Ludgate Circus, Hauptagenten für Passagiers.

In Vemlo 11 n. 5g m. Morgens.

von, LULDGATE-HIII brxAarIox in LONDON. Die steuer- nach DEUTSCHLAND in Kaldenkirehen.

rarariodrn Dirnsr (Sonntag ausgengmmen), mit eigens ur dle Linie auf das Pleganteste nnd Comlortahelste cin ersohkteten Fosr- . ; ; 12 n

Die Dampfernu übertreisfem an Grösse alle PFersonemdanrmpfer nische In Folge ihrer grossen Länge sie tragen aut 3 Wellen ihres Tiefgangs und ihrer Breite (60 Fass über die Räderkasten hin) bewegen sis zich selbst bei stürmischer Wetter wenig und bieten daher den meistmäslichen Schutz geßzem Seekrankheit.

n Englam il uml dem Contiment.

HRanmechzimmer Cajütem unit 150 KHettem Erster

Directe Billet- Ausgabe von allen Hauptstationen.

EFAHMHKEHAMN.; Von CöIn 3 u, 30 m. Nachm. Von Eiherfeld 2 n. S1 m. Nachm. Von Düsseldorf 4 n. Nachm. Von Venlo 5 u. 55 m. Nachm. Von WViissingen 109 u. 45 m. Abends. In Lomdom S nu. 45 m. Morgens. Von Vlissimgem 7 u. 15 m. Morgens. Nachm. In EFIherfeldl 3 u. 25 m. Nachm. In Cölm 2 u. 30 m. Nachm.

NH. Passagebillets werden ausgegeben nach und von VICTOoRIA-, HoLBORN-VIAD amtliche Revision des Reisegepäckes findet statt in der Richtung nach LONDON in Sheerness, HolLKLANMID Für Hœrehreisende Passagiere Leine Herigion-

Informationen ertheilen in Amsterdam: die önmiglieh Nieder

In Düsseldorf 2 u.

Im

1ündische Dan pfaehaisffahhrta- Gesellschaft. In Vlissingen Best æ de Groot, Agenten. In London: die Lomdom-Chatham-Hover Wallway-Comip., J. E. Hest, General- Agent, un

eispielsweise im elben werden

fabrizirt. Den

fen, 307 Dampfkessel, 71 in dems

ordert jährlich gegen 140

Gußstahl

5

sem wurden b ämmer und 286 Dampfmaschinen;

125 Millionen Kilo Schmelz

betrieb der 5 Hütten mit 11 Hochöfen, f Millionen Kilo Roheisen. Aus die

Jahre 1872 Arbeitsbetrieb vermitteln 920

Dampfh

illionen Kilo Koks len lange Eisenbahnlinie

Theile des Ctablissements, auf derselben

M

und 125 *

über 7 Mei

500 Millionen Kilo Kohlen, jährlich verbrannt.

durch

Eine

ieht die einzelnen

;

m⸗ ter⸗ ũge

wurde und f⸗

orm gebracht,

lben zu prüfen.

Besten des Restaura⸗ Die Arbeit cke werden noch im der Wiener darzustellen. Kanone 1

bezeich⸗ Vorder⸗ abrikation

d reiche Aus⸗ 1867 produ⸗ durch die

chweg Hinter

den Guß von ssen,

Wohnhãusern

merung un

örnige Gef aximum ange⸗ Kilo wiegenden können. Sechs haben einen großen Hatte auch be⸗

ien der gezogenen

Das Aufziehen

F den Constructeur

Die großen Ka⸗

alten, wie Pen⸗ Konsumvereinen

Um

3

einer gewaltigen Häm e von Krupp aus⸗

lader mit eiserner sicht auf die durch

melzung, bis drei Ringlagen

durch das Aufziehen Zerspringen gegeben 5

eichnet. Durch die Richtung,

chtpersonal von eirea rheitsdienst zu versehen. Brauerei, hme.) ußstahlbl 000

1

und es kann bei Ge⸗ auch mit Ringen um⸗

tztern wird durch U erstellung eines zweck⸗

schung der Gußstahl für

ellungsweise desselben beruht auf Bahn gebrochen

sorge un Kruppschen F Rück

ö

Tiegeln erfolgenden Sch

lühens,

ngen wurde von jener Materials zu einem ge⸗

Erzeugung von Cement, orragendem Maße inne t. Er widersteht besonders ch andere Anforderungen, Präzision, Beweglichkeit,

Art gesunden chen di

daß 1 dur

ür den aus einem Stahlblock

n gehabt.

1859 in Ital

2

bekannte feink auf welchen er bisher als

ines 40,

hrung ei schen schmiedeeisernen

icht für möglich,

ielt es damals ni

orativen Anst Sterbekassen,

chnik führte, den Gebrauch des Gußstahles

usgedehnt zu haben, l noch völlig

welche er der von ihm g

en zu erhöhen.

und ein Wa Bãckereien, icher Einna zu wel gweite, oßwirkung an Bedingu

heil die

faßt die Aus dem le

ere Mi

Die Dars

sozialer

ch durch F

welches Erfindung der Fabrik ist

d 800 Wagen.

korp tichflamme, dem schwächeren Lauf,

Kranken⸗, T

t

Ausstellung im Jahre ine bis dahin als

eräumigen, ge Haltbarkei unbekannt war. eleiteten Industrie gegeben

hlen,

n der Geschütze ist auch die Anfertigung

hat er fein Etablissement zu einer

und die widerstandsfähigen Ziele noth⸗ Hauptstätte deutschen Gewerbfleißes gemacht.

elben kann man die Thatsache

hümlichen Geschosse eine wichtige Au ustrie. Unter denselben nehmen die Stahl⸗

stahl in her eit über die H

Geschũtzwese

9

i gen

ss

nen, daß an die Stelle des engli gegen Panzerdeckungen bestimmt, eine

Stelle ein; ihre Herstellung und Zusammensetzung

tten um ahl. besond ãchlich das fehlerfrei bewirken zu jedoch gelungen (1873 auf G00 Kilo schweren Stahlblock glich in cylindrischer Form gego traten doch no higen Artillerie gebracht. die kleinen wer

str e in der letzten Zeit

tzigen ã Sicherheit gegen das hrte Tra bahn und Gesch ã standsfähigkeit mit Verdienst,

f

emeinnũü tzungs⸗

(mit einer Million Thaler jährl euren Dampfhammers in seine

anonen bestimmten

r von 100,

200 Mann haben den Siche der deutsche Gußstahlhinter

einer stählernen von zwei

icht gerin

Stelle her zum ni

haupts n eigent

Ind

hre,

Neben

fehlt es nicht an Dampfm 9 ü

tionen, und

h ö

z man hat si

Bronze so vortheilhaft au zogen, um ihre Wider

se Schmiedbarkeit desse

n Verfahren,

ßen

che Fabrik e

in der Vorfũ einen 52,

llkommnungen,

ebildete und weiter entwickelte Te

leistungsf

sprün

war es arakteristische an den der

m Kamp

at das

tig d

h entstammenden großen Feuerwaffen ist,

Auf der Pariser heimniß der Erfinder.

stung,

Blockes. Man hi

i

Die Vervo

g) ur

mittelst eines unge Der Erfüllung dieser

Einwirkungen der S

öhren, auch ßeren Massen

hlringen jene e des Rothg die ihnen

B. die verme

õ

Jahre spãter Ausstellun

Derselbe,

en 15 Lokomotiven un h ß auf das neuere

reits der Feldzug von

Auch die Einrichtunge Geltung verschafft, so

Arbeiterpersonales, zeichnen si Als das Resultat de Neben der Erzeugung

Eine Feuerwe Die zu den K Das C Krupp h

auf Gebiete a

3 ßigen und wissen Abschl

ma

der geschmiedelen Stahlringe erfolgt dabei in erhitztem Zu⸗

lader mit sogenanntem Rundkeilverschluß sind. stande.

der Kruppschen Werkst Bessemer⸗ und Puddelst schmelzung und eine Kanonen hergestellt.

einem hesondere

Die dem Kruppschen Guß wohnende Eigenschaft ist die gro dadurch der Prinzipien ladungsgeschützes

die weiten Entfernungen wendigerweise gesteigerte Ladung Qualitãt der Erzeugnisse

Lafettirung trat. der dazu gehörige

umsäumten Kernr gabe der Essener

liber bestehen aus hergestellt

Rasanz der Flug hervorragende Arbeits materia

zirte die Krupps granaten, zu

verke

stattung aus. sions⸗, Unterst gut den

schũtzr

von Sta werden, die die nach ihrer in gro Zustand worfen, verleiht.

sehene Lei noch gr

um gleichze Einflu

wie z.

heran.

ist ein Ge

9

2 2

sen

Sympathien zuwenden und über

hrten historischen

eben werden. Die einzelnen Staatsar

Dokumente allgemeine chivare werden auch

ältnisse der in ihrem Bezirke be⸗

Private und Städte mehr als bisher zum Besten der Wis t diesem Unternehmen ihre

die von ihnen verwa hierbei über die näheren Verh

schaf Kunde g

2

on und zu Aufseß'sche

ürstlich thurn und taxissche

das Gräflich waldbott⸗ bassen⸗ m, das Gräflich castellsche Haus

flich törring jettenbachsche Haus⸗

das F

das Freiherrlich v archiv zu Castell, das Grä

Aufseß,

gen zu Amorbach, Familienarchiv zu heimische Archiv zu Buxhei

soweit sie ihnen bekannt

findlichen Privat⸗ und Stadtarchive

arzenbergsche

das Gräflich v. tör⸗

das Fürstlich schw

und Familienarchiv zu München, Centralarchiv zu Regensburg,

werden können, Mittheilung machen.

bei Scheinfeld,

Archiv zu Schwarzenberg

ringsche Haus berg, das

* 2

Fassung giebt das Werk

Doch schon in seiner gegenwärtigen

eine schätzbare or

die Wege e

ß Seefeld bei Starn

chiv auf Schlo

chsche Archiv zu Thurnau,

und Familienar

slich gie

2 2

zur Be⸗ tat, der

Fürsten⸗

Geschichte der

Staaten von Heeren, Utert und W. v. Giesebrecht. deutschen

Nr. 38, 39, 40, 48, 49 (Jahrg.

19. 80 3;

Nr. 19 (

über die

schãftigt

Bauunternehmungen im Ganzen ungefähr

20 000 Menschen unter 730 Beamten.

H.

des Roh

g in Funktion, die sich über

D

414 Eisensteingruben, mit einem Grubenfelde vo

enntniß das umfaßt es

n mehr als Der Hütten⸗ cus Bran-

Die prenu. drich Ewald

die bei

ãge nämlich die

Die Geschichts⸗

75). Die Mo- Nr. 51 (Jahrg.

22, 23 (Jahrg.

Die deutschen Bibliotheken. Nr. 84, 90 (Jahrg. 1869).

sten Bestrebungen für R

Nr. 26 (Jahrg. 1875).

daß ein Zu

seiner

.sondern auch

derungen, so publiziren und

1

ührung wünschens

werden, so ist vor Allem die ein⸗ chen Zustandes der Archive erfor

derlich, die nur durch ein Werk wie

g gestellten Anforde⸗

und Die

an Nr.

1

die weiteren Schritten

chst darauf ankommen, lligenz nicht nur durch

von Zeit zu Zeit die eingetretenen Ver wie Berichtigungen und Nachtr

186755. Frie

q Jahresberichte

(Jahrg. 1874.

ahrg.

ertzberg als Historiker und Archivar.

ãge zu

das vorliegende ermöglicht ßischen Archive veröffentlicht,

welcher die Hauptmomente einer derartigen Chronik Publikationen der

Reichs

Nr. 8 (Jahrg. 18 1875).

d ihre Entstehung. 5). Riedels Godex diplomati

Nr. 186 (Jahrg. 1868). eform des deutschen Bibliothekwesens.

ist zur Gewinnung

äge gern aufnehmen werden.

l und zur Einf e Nr. 19 vom 15. Mai d. Is. haben

Deutschen

ürde, indem wir hoffen Jahrg.

sammenwirken der deutschen Archive in dem hier an

gedenteten Sinne stattfinden werde.

nge des 1875).

Sollen Reformen des deutschen Archivwesens, 17

erausgeber verschiedentlich mit Sachk angebahnt und praktische Vorschl

ientirende Uebersicht, Die Kruppsche Industrie. Unter den Werkstätten der vaterländischen Industrie, in

welchen deutscher Fleiß und deutsche Inte welche sich auf das Studium der Geschichte, auf das

Bibliothekwesen beziehen, es sind:

at, ender M Jahrg. und Alterthum vereine. 44, 45, 47, 48,

ägung dieser Vorschläge ergebenst ersuchen, bemerken 2.

r derartige Beitr lächenraum von über 400 Hektaren und be

bnet. Literatur 1 6

Hauptbestandtheile der Archive und über 8.

und die Universitäten. Germaniae historica un

2, 4 Gahrg. 187 taats⸗Archive.

Nr. 4. 5.

chen 1

Wir erinnern bei dieser Gelegenheit an die früheren Aufsätze

) der Bes. Beil.

S

Für eine solche Chronik des deutschen Archivwesens sind wir 2,

gern bereit mitzuwirken und in dem Deutschen Reichs⸗-An zeiger ein Central-Organ für die desfallsigen Mit⸗

theilungen darzubieten. Die Hauptmasse der Fabrikate bilden die zum Eisenbahnbau

und Betrieb erforderlichen Artikel, während die Geschützanfer⸗ tigung nur den kleineren Theil der Gesammtthätigkeit in An⸗

Von Friedrich Krupp, dem Vater des jetzigen Besitzers, unter spruch nimmt.

Indem wir die Vorstände der deutschen Archive um eine dessen Leitung es sich seit 1826 befindet, gegründet,

. den Personalstatus der Beamten, den E geneigte Erw

Aufsi über die

Wir betrachten dasselbe daher als eine Grundlage, auf der

weiter zu bauen sein w Um den in so verschiedener Richtun

In dieser Beziehung dürfte es zun rungen entsprechen zu können

Bereits in der Beilag wir einen Jahresbericht über die preu

daß wi

1

2 Millionen Quadratmeter Ausdehnung erstreckt.

materials eine Bergwerksverwaltun

in Gruben, Fabriken

denburgensi historische Geschichts

häͤuser. europãis

forschung numenta 1874). 1, Nr. ßischen von 2 15757. Die neue

jetzt einen F Archiv⸗ und

ĩ

Etablissement zu Essen a. d. Ruhr seit längerer Zeit eine Stelle 1873)

durch das System der Arbeit hervortreten, nimmt das Kruppsche ein, die ihm einen Weltruf eingetragen hat.

Bezeichnung der einzelnen Archive, ferner Nachrichten über die Benutzung geltenden Vorschriften in gedrängter Kürze enthält.“)

auf diesem Wege die Materialien zu dem demnächstigen 2. Jahr

gange zu sammeln. die Vielseitigkeit und die Masse der Produktion

gehendste Kenntniß des wirkli

seitigung ach werther Neuerungen gemacht

denen der H Wort geredet

wir,

ts⸗ er⸗ 2

H. das

Werningerode, ã

1

ßigere

Culm, Einbeck, Elbing, Frankfurt a. M., Frank⸗

Freiburg im Breisgau, Gardelegen, Goslar, Guben, Hagenau, Halber

amilie

und Domänen

stolbergsche und Zabern ã

Liegnitz, urg, Mainz, Meers⸗ Mühlhausen i. Th.

Naumburg a. S., Neu⸗ worden.

S., Kiel, Nürnberg, Orlamünde, Osna

es voigt

Hohenleuben

ines solchen Werkes nicht

Erscheinen ei

chloß Beich⸗ d

auses Sayn Wittgenstein⸗

sische Archiv zu Braun das Fürstlich

chiv zu Bar⸗

Hausarchiv zu Donzdorf, zu Eybach,

rchiv, das ge

Archiv zu einsche Linienarchiv, sowie

St. Petri zu

u Laubach, Meißen, des Herzoglichen

S rch ive. Neben

und Hamburg

ber die Archive der Städte

das Archiv des Berlin, Bischweiler, Braun⸗

das freiherrlich

das gemeinschaft

des Cisterzienser

u Speyer und

u Frankfurt a. / O., der 8

sich gerade durch

t. Bartholomaei, größere und gleichm

chters bach, orporationen essen, was einer

Apparate der Uni⸗ die Sammlungen

f Schloß Erbach, Colmar,

Leipzig, in

*

aburg, Regensburg, Ausgabe abgeholfen

ichtige Erkenntniß d

da eine ri

solchen statistischen Zusammenstellung

Zabern, des collegii chiv der Universit

anenar

/

berücksichtigt

Archiv

tliche Hausa stãndige Genauigkeit

sche Familienarchiv der ausarchiv, alle vier zu

das Fürstlich wiedsche Archiv zu

atsarchiv der F u Dresden, das Gräflich

stolberg chiv zu Stolberg a. ã

Cöln, frommt

Donauwörth, Dortmund, Dresden. Emmerich, Erfurt, Eßlingen,

Freiberg i. S.,

e Dom J . des Domstiftes sistã

z

uͤrstlich waldburg⸗wurzachsche Villingen, Weimar, Weißen

Württemberg, Elberfeld und

Archiv auf

Fürstlichen H Vereins

Minden, Göttingen

ster, anderen von größerer Aus⸗

d, Straßburg, Tangermünde, andlung des Stoffes nicht zu n Archiven sind die Nach Es ist zu hoffen, daß auch

Familienarchiv z

Erbach au Konstanz, burg, Magdeb

nicht

ia d bei einer neuen

che

ü des Stiftes ad St. Peter und

Schweidnitz, Schweinfurt, Soest,

eim⸗tecklenburgische

Wallerstein, zollersche Haus⸗ Grãflich ün

MJ

braunfel dam, Quedlir

2 1

h der Domkapitel 3

ische Archiv zu W sche Hauptarchiv zu

dorf in

Coblenz,

Unna, heim, Windsheim, Worms, ift eine vo

gar

sheim, Jena, Kahla a. üne

hsche Major nachgewiesenen Stadta dten Lübeck, Bremen ie diplomatischen

das v. Alvensleben d endlich das Ar

schonburgsche das neuenst hringens

des Spitals zu ge Beh

einzelne

Pr.

Luckau, L

„Memmi

das bartensteinsch Gräflich v. rechbergsche õ ãrung hausen

ã

Handbuch Aufkl

inschaftliche Ar Andernach, Augsburg,

beichlingensche

das Archiv des

en, Pots

/

Oettingen ammthauses laubachische ttingen S., Hilde

Königsberg i.

Lippstadt

Bei

richten kurz und knapp, bei

führlichkeit,

Brieg,

5 n brechen und eine

ngen, Merseburg,

endlich das

v zu Wurzach.

hl der el, Schlettstadt,

Stade, Stettin, Stralsun

München, M Ueberlingen, Ulm,

burg · büding

Grãflich stolberg⸗werningerodi burg un

Familienarchiv zu Zeitlofs geme bibliothek zu Heidelberg, d

eken zu Berlin und

verschiedene

hohenlohe nen diejenigen der drei Kirchen S

und St. Trinitatis zu Zerbst,

der Pfarrei St. Mari alterthumforschenden

ã das Fürstlich bent

das Fürstlich solms das Fürstlich hohen

che hohenlohe

das und Hansest

Linie zu Erxleben ist die Za

flich degenfeld ürstlich hohenlohesche gemeinschaf

Carolath, Breslau,

roßlasche ã

das Gräflich isen Halle a.

Von Archiven einzelner Kirchen und K

en und des Archivi magni zu

das Fürstlich carolat Schoeneich Wie bei dem ersten

isbiblioth anders zu erwarten war,

Groß ã des Bergischen Geschichtsvereines zu

lãndischen Vollständigkeit ermöglichen wird.

Den Uebelständen wir

werden können,

das v. Schönbergsche Geschlechtsarchiv z diese Ausgabe Bah

königseggsche Archiv zu Aulen burg, Werningerode, Wert Frauenklosters zu Lichtenthal, Alexander zu Aschaffenburg, Oberpfarrkirche zu Werningerode, schöpfende und gleichmäßi

und Zwickau. Franzisceums zu Zerbst,

das Gräflich werthern archiv zu Sigmaringen meinschaftliche Lehnarchiv, ruppin, Nördlingen, Nord brück, Paderborn, Po

lingen, Gollnow, Görlitz, G

stadt, erreichen gewesen.

das Gräflich solms⸗ Rosheim, Salzwed

liche Archiv des Ges Speyer,

sind zu nen

St. Nicolai Merseburg,

medici zu Augs zu Reichenfels.

Fürstlichen Hauses v. thüngensche Berleburg, schwarzen Neuwied, Rheda,

stolberg standesherrli tenstein,

das Gr

das F

das Füůrstlich Oehringen, und Archi

den freien

giebt das Aachen,

schweig, Danzig, Emden,

furt a. D Kitzingen, Lindau,

burg i. B Mülhausen i. E. Thorn,

Bautz

versit

fels,

ber die Anwalts⸗ bedarf. R. S

owie ü

s

dige),

tskosten (einschließlich der Gebüh⸗ ehergebuͤhren unabweislich

n und Sach verstãn

über die Gerich Gerichts vollzi

rfe 3

Gesetzentwũ ren für Zeu gebühren un

Die deutschen Archive.

II. (Vergl. Bes. Beil. Nr. A vom 17. Juli 1875.)

* 2 2

2 * 2

ß sses zu Colmar,

ringen q

im utschen

gelehrten Wel

Bres Das sa

ürstlich

Fůrstlich

t eine theils Sberg, Mag⸗

des Deutschen Reiches, der

(ältere)

zu Metz, ser und

Linie zu

au

Landshut ꝛc., und Staats⸗

leswig, Sig⸗ Speyer und Würzburg

chaftliche Archiv 5

;

München, dem Sarchio der jüngeren

rnberg.

d Stadt⸗, auf das Großherzog ön Das braunschweig⸗ Elsa Loth

Das Fürstliche Landes

rstliche Archiv zu Arolsen.

inie: Das

das Generalarchiv zu as Ministerium, Abthei⸗

emeinschaftliche das F das e und das rosenbergische

auf die russischen Ostsee

Bamberg, Die Haus⸗

1 *

geheime Hauptarchiv und

Wolfenbüttel. che Archiv.

) der ck, Posen, S ür stlicher

[

der russischen Ostseeprovinzen zwar fallen auf das Deutsche Das gemeins

und von Museum zu N

n Sammelns bietet das und Adreßbuch der de ls Staats⸗ un

Hausarchiv zu Greiz.

Das

pellationsgericht und

lung des Innern, zu Altenburg.

1 . 2

Das Staats⸗ und Hausarchiv

In den Reichslanden El

chweiz 39, zirksarchive des Ober

Das

* .

Das gemeinschaftliche Hofgerichts⸗

archio zu Jena, das Geheime Haupt⸗ und Staatsarchiv, das

Baden gemeine Landesarchiv, das Großher⸗

und Familienarchiv und das Geheime Staatsarchiv

garn 178

a. und Staatsarchiv zu Zerbst.

Schwarzburg⸗Rudolstadt:

stadt. ondershausen:

n.

* .

Das Haus. und Landesarchiv zu

annover, Idstein, K

und erlin, Staatsarchive zu Aurich,

von Grunow mnzelne thei private Archive

Linie: rstliche Hau

chaumburg⸗Lippe

g⸗Gotha

mer g und Go nennen

Schwerin und Strelitz: das Geheime Das Haus⸗ und Centralarchiv zu Olden⸗ das Archiv des Fürstlichen Hauses Leinin⸗

Hauptarchiv zu Schwerin und das Geheime Archiv zu Neu

und Strelitz.

Geschlechter aufgeführt: uptarchiv zu Donaueschingen

che gemeinschaftlich

Hauptarchiv zu

orf. H ⸗Meiningen:

Marburg, Münster, Os nab S

i

2

ümer Braunschweig:

en Monarchie, Un

d der deutschen S

chweiz,

hause

Wald eck: Das

Reuß ältere L Be

2

das allgemeine Reichsarchiv zu 9

Konservatorien zu Amberg,

München, Neuburg a. D., Nürnberg,

unterstellt sind.

geführte „Hand Verlag

über 469 einze es zu Straßburg

iche und

isch⸗ungarisch thümer

geheime Archiv zu Rudol

*

Ha

eiche Preußen: das Geheime Staats⸗ und Das Haus⸗ und Staatsarchiv, sowie Kabinets⸗

das Haupt⸗Staatsarchiv zu Dresden. Archiv zu Darmstadt.

Württemberg: das Geheime Staats- und Hausarchiv zu Stuttgart mit dem Filialarchiv zu Ludwigsburg und dem zwischen

che gemeinschaftli Altenburg:

Archiv für das Ap Das Haus⸗

chiv zu B Zur sten

Düsseld üngere . fies sowie das Germanische National

2

Hauses, die drei letzteren zu Weimar.

Oldenburg

Die

lüneburg

auf die deutsche S sind an Archiven F

remburg 1. Detmold

* *

ar d Stettin.

welches das a

ische Landes

Herzogth gen die Elsa

2

ierneben sind zu

(Eeipzig, Hier Lothrin

bergische lõwenstein⸗wertheimis Archiv zu Wertheim,

Sachsen⸗Cobur ckeburg.

Mecklenburg

Sachsen⸗Weimar: archive zu Cobur

Schwarzbur

v zu Sonders

Reuß j zu Gera und das F

Sach sen das hennebergis Sach sen Schleiz. B Lippe⸗ Detmold.

Anhalt

Die Ferner

er vorragender

. ü

usarchiv und das gemeinschaftliche Hauptarchiv des sachsen⸗

stinischen

Das Deutsche Reich besitzt danach 55 Staatsarchive, Ha erne burg

Als das Resultat mühevolle und zwar

en Aufsatze an Die Großherzogth

Die Königr Karlsruhe,

vinzen 12. Geheime Haus Coblenz, Bayern: die Archiv Sachsen Hessen:

chive⸗ thum Lu

Uebersicht dem Staate und der Stadt Hall gemeinschaftlichen 2 zu

hal.

Reich 239, auf Desterreich

erst Ar standesherrl österreich un lau, deburg, maringen un zogliche Haus⸗ umfaßt. archi zu des Unter⸗ h. fürsten

pro