bei Nr. V: Firma W. F. Schladitz zu Eilen.· Die Prokura für Herrn Wolf Erlanger bleibt be⸗
burg: . Die Firma ist auf Richard Schladitz über⸗
gegangen. Vergleiche Rr. 155 des Firmen⸗ G. Dilthey Nachfolger, B. Ebelgbacher“ Frau
registers.
Nr. 155: Bezeichnung des Firma⸗Juhabers: Kaufmann Ferdinand Richard Schladitz zu Eilenburg,
Ort der Niederlassung: Eilenburg,
Bezeichnung der Firma: W. J. Schladitz. (Branche: Materialwaarengeschäft.
Eilenburg, den 10. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Filenhurg. In unser Firmenregister ist zafolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: , . Firma J. Schmidt zu Eilenburg ol. 6: Die Firma ist auf die verehelichte Müller, Emilie, geborne Schmidt, übergegangen, ver⸗ gleiche Nr. 156 Firmenregister.
Nr. 156: Bezeichnung des Firma⸗Jnhabers: verehelichte borne Schmidt, zu Eilenburg.
Ort der Niederlassung: Eilenburg.
Bezeichnung der Firma: J. Schmidt. (Bremnche: Kattun ⸗ und Schnittwaarengeschäft.)
Eilenburg, den 12. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in unsere Handelsregister folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden, und zwar: a. in, das Gesellschaftsregister Vol. J. Fol. 180 3. der daselbst unter Nr. 147 aufgeführten zirma: „Adolph Rehnitz Rachfolger in Erfurt“, in Colonne 4: der Drechslermeister Johannes Link ist am 5. Juli 1875 aus der Gesellschaft ausgeschieden, und setzt der Gerbermeister Moellen das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort; in das Einzelfirmenregister Vol. J. Fol. 158 unter laufender Nr. 575. Bezeichnung des Firma Inhabers: Gerbermeifter Johann Leonhard Moellen in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Adolph Rehnitz Nachfolger. Bemerkungen: Nach Austritt des Drechslermeisters Johannes Link aus der bis 5. Juli 1875 bestandenen Gesellschaft ist der Gerbermeister Moellen alleiniger Inhaber der bezeichneten Firma ge⸗ worden. Erfurt, den 20. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Er fat. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Rind in unser Einzel-Firmenregister Vol. J. folgende Vermerke in Colonne 8 eingetragen worden, nämlich: a. Fol. 7 bei der unter Nr. 42 daselbst aufge—⸗ führten Firma: F. A. Forselius in Erfurt. Der Kaufmann Ferdinand August Forselius hat am 1. Juli 1875 das Geschäft erworben und setzt dasselbe unter der bisherigen Firma fort. b. FEol. 107 bei der unter Nr. 477 daselbst aufge⸗ führten Firma: Ang. Forselius jun. in Erfurt. Die Firma ist dadurch erloschen, daß der In= haber das unter derselben betriebene Geschäft mit dem seit 1. Juli erworbenen (efr. Nr. 42 Einzel ⸗Firmenregisters) vereinigt hat. Er furt, den 20. Juli 1875. Königliches Kreisgercht. JI. Abtheilung.
Eartim. Die unter Nr. 68 des Handelsregisters eingetragene Firma „J. D. Wulff“ in Liensfeld ist erloschen.
Entin. 1875 Juli 17.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
FTalkeembherꝶ S. - 8. Bekanntmachung. In, unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 55
die Firma: Carl Liebich zu Hilbersdorf und als deren Inhaber der Mühlen besitzer Karl Liebich zu Hilbersdorf am j6. Juli 1875 eingetragen worden. Falkenberg O.. S., den 16. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Frame Faxt a. NI. Veröffentlichung aus dem
Handelsregister zu Frankfurt a. Bi.
1625. Der Inhaber der hiesigen Handlung „M. A. Wolff, Herr Moses Abr. Wolff, hat an Stelle Der seither bestandenen Prokura für seine Ehefrau Sarg Wolff, geb. Kulp, die Herren Heinr. Cahn und Joseph Zunz dahier — Jeden für g allein — He ure, ö. zi Herren Anton Zunz und elm Schames, hier wohnhaft, iv⸗ . ö hnhaft, zu Kollektip
1627. ie Inhaber der zu New⸗HYork unter de Firma „Hardt & Lindgens? bestehende 9 die Kaufleute Herr Alphons Lindgeng dortfelbst und Herr Wilh. Arnold Hardt, hier wohnhaft, haben ihre bisher zu Berlin bestandene Zweigniederlaffung unter der gleichen Firma hierher verlegt. Herr Hardt vertritt die Zweigniederlassung und zeichnet 23 . een, algyf 1628. ie Firma „Klöpfer und Haber . ist mit Ende v. Mts. erloschen. g.
1629. Herr Wilhelm Haberstumpf, Kaufmann zu München, hat am J. d. M. dahier eine Hand⸗ lung unter der Firma „W. Haberstum pf“ erachtet.
1630. Die Firma „Vereinsbuchhandlung 663 dorf & Schweitzer“ (Inh. Jos. Hausdorf und Ferd. Schweitzer) ist erloschen.
1631. Herr Jof. Hausdorf, Buchhändler hier, führt die unter i530 befagte Handlung mit Ueber nahme aller Altiven und Passiven vom 9. d. M. an unter der Firma „Vereins buchhandlung J. Dausdorf“ für seine Rechnung fort und ertheilt seiner Ehefrau , . geb. Littauer, Prokura.
1632. Am JI. d. ist der seitherige Prokurift der dahier unter der Firma „Philipp Schnapper K Co.“ bestehenden Handlung, Herr Dermann Hr— langer, Kaufmann, als i ter in dieselbe ein⸗ getreten. Die Gesellschaft besteht nun aus dem Dbengengnnten und den Herren Joseph WB. Erlanger
Graveur Muller, Emilie, ge⸗
.
am 12. d. M. ihrem
stehen.
1633. Die Inhaberin der hiesigen Handlung „J. Babette Ebelsbacher, geb. Rosenbacher, hat dieselbe d hemann, Herrn Ferd. Ebels⸗ bhacher, übergeben. Letzterer führt die obengedachte Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Pafft— ven unter der Firma „F. Ebelsbacher“ für seine Rechnung fort und ertheilt seiner vorgenannten Ehe⸗ frau Prokura.
1634. Die Firma „J. G. Dilthey Rachfolger, B. Ebelsbacher“ ist erloschen.
1635. In der am 11. Juni d. J. zu Wien ab⸗ gehaltenen . des Aufsichtsraths der hieslgen Aktiengesellschaft „Frankfurter Sparbank“ ist Herr Heinr. Rußmann dahier zum Prokuristen bestellt, und die dem Herrn Bruno Siebner am 26. Juli 1873 ertheilte Prokura widerrufen worden; ferner ist laut Anzeige des Aufsichtsraths die Amtsdauer ihrer seitherigen Mitglieder, der Herren Wilhelm Sartorius hier und Friedrich Wenz in Darmstadt gemäß Art. 15 der Statuten, da eine Wiederwahl derselben in der Generalversammlung vom 15. Fe⸗ bruar d. J. nicht stattfand, beendet.
1636. Herr Christian Böcherer, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „Ch. Böcherer“ errichtet.
1637. Der hier wohnhafte Kaufmann, Herr Erwin Carl Aug. Gier hat eine Handlung unter der Firma „Erwin Gier“ errichtet.
1638. Herr Ferdinand Schweitzer, Buchhändler hier, hat eine Handlung unter der Firma „Ferdinand Schweitzer“ errichtet.
1639. Der hier wohnende Cigarrenfabrikant, Herr Georg Keller, hat eine Handlung unter der Firma „Georg Keller“ errichtet und seiner Ehefrau Maria, geb. Oberle, Prokura ertheilt.
1640. Die Herren Wilh. Mart. Gecks und Louis Vesper, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, haben da⸗ hier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Gecks & Besper“ errichtet.
Frankfurt a. M., 15. Juli 1875.
Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J.
Das Wechselnotariat i. d. N. Dr. Müller.
Franstedt. Vekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1875 sind heut folgende Eintragungen bewirkt worden: I) in das Firmenregister: unter Nr. 86 die Firma A. Bergs zu Frau⸗ stadt, und als deren Inhaber der Fleischer⸗ meister Carl August Bergs zu Fraustadt; 2) in das Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft: unter Nr. 183: der Fleischermeister Carl Angust Bergs zu Fraustadt unter der Firma A. Bergs (efr. Nr. 86 des Firmen ⸗ registers) hat für seine Ehe mit Beate, ge⸗ borne Haertel, durch Vertrag vom 27. Mai 1856 die Gemeinschaft der Güter, nicht aber die des Erwerbes, ausgeschlossen. Fraustadt, den 14. Juli 1875. (à Cto. 928. 7.) Königliche Kreisgerichts⸗⸗Deputation. Soldherꝶg. In unser Prokurenregister ist unter Rr. 22 als Prokurist der unter Nr. 10 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft: R. A. Wirbel & Co. ju Haynau, der Buchhalter Heinrich Sander daselbst, zufolge Verfügung vom 16. dieses Monats eingetragen worden. Goldberg, den 16. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Renner.
Gr‚femt hal. Bekanntmachung. Die Blatt 65 unseres Handelsregisters eingetragene
Firma: ; Louis Müller in Ernstthal ist laut Anzeige vom 14. d. Mts,. erloschen. Gräfenthal, den 19. Juli 1875. Herzogl. Landgericht. Graf, i. A.
Halle a. S. Königliches
e, . zu Halle a. S.
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes:
Firma der
Gesellschaft.
Sitz der Gesell⸗ schaft.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Laufende Nr
8 8
Halle a. S. Die Gesellschaft ist eine Kommandit-⸗Ge⸗
sellschaft. Die Gesellschafter sind:
I) der Rentier Ru⸗ dolph Wolff, 2) der Rentier Otto Wolff, Beide zu Halle a. S. Der Rentier Ru⸗ dolxh Wolff in Halle a. S. ist persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter, der Rentier Otto Wolff in Halle a. S. ist Kommanditist, des⸗ sen Vermögenseinlage 600 Thaler = 18 000 Mark schreibe Acht⸗ zehn Tausend Mark beträgt.
ul Gesellschafter
I der Kaufmann Frie drich Georg Eugen Causse, Y) der Kaufmann Ru⸗ dolph Wilhelm Walther Thomas, Beide zu Halle a. S. Die , am 1. Juli 1875 be-
R. Wolff & Co.
Hahbelsekierdt. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist heute: a. bei Nr. 1096 das Erlöschen der Firma Carl Tietze zu Habelschwerdt und b. unter Nr. 186 die Firma Phosphor⸗ und Sicherheits ⸗Zündholzfabrik „Union“ zu Habelschwerdt, Carl Tietze, und als deren Inhaber der Kaufmann und Zündholzfabrikant Carl Tietze daselbst, eingetragen worden. Habelschwerdt, den 19. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung L. (G Gto. 3216 /71V.) Ham har. Eintragungen in das Handels⸗ register. 1875. Juli 17. Benediet Schönfeld. Diese Firma hat an Theo⸗ dor Carl Tams und Franz Wolfgang Haller , Prokura ertheilt. H. Möbius. Inhaber: Hermann Möbius. Fetting & Reitzig. Inhaher: Waldemar Ferdi-⸗ nand Fetting und Max High M. Nordheim X O0. Diese Firma hat an . Maier und George Henry Birngruber gemeinschaftliche Prokura ertheilt. Albert Hopff. Diese Firma hat an Carl Theodor Hopff Prokura ertheilt. ate he, , en., 10 haber: Alexand exander Kramp. nhaber: exander Wilhelm Kramp. D. A. Cords Söhne. Diese Firma hat an Georg Theodor August Wölfert Prokura er-
theilt. Juli 20. Eugen Müdenburg COO. Diese Firma hat an Berthold Ernst Helmuth Gustap Maass, Carl Hans Richard Lange und Hermann Georg Alexander Blass dergestalt gemeinschaftliche Prokura ertheilt, daß je zwei der Genannten zur Zeichnung der Firma per procura befugt
sind.
Vereinsbank in Hamburg. Zum dritten geschäfts-⸗ führenden Direktor ist Ludwig Chriftian Friedrich Hauswedell erwählt worden, mit der Befugniß in Gemäßheit der Bestimmungen des ö: 17 der Gesellschafts⸗Statuten in Gemein⸗ chaft mit einem der beiden andern geschäfts⸗ führenden Direktoren oder einem Mitgliede der Direktion, oder einem dazu bestellten Bank- beamten, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
P. * Bicker Caarten. Diese Firma hat an
2 Daniel Friedrich Stypmann Prokura ertheilt.
H. C. Stein. Julius Max Stein ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und wird dasselbe von dem bicher gen 25 Hen⸗ ning Christopher Stein in Gemeinschaft mit dem genannten J. M. Stein unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. S. Berckemeyer E Co. Diese Firma hat an 5 Friedrich Schlüter Prokura er⸗ theilt.
Hamburg. Das Handelsgericht.
Hann. Zufolge Verfügung vom 20. Juli 1875
ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in
das Handelsregister eingetragen worden, daß aus dem unter der Firmg; Weber & Schmidt dahier betriebenen Handelsgeschäfte der Mittheilhaber Emil
Schmidt ausgeschieden ist, während das Geschäft
unter der nunmehrigen Firma:
G. Weber
von dem verbleibenden Mitinhaber Georg Weber
als alleinigem Inhaber fortbetrieben wird.
Hanan, am 21. Juli 1875.
Königliches e, r Erste Abtheilung. üller.
Lengs fell. Bekanntmachung. Laut Amtsbeschlusses vom heutigen Tage sind nach dem Ableben der seitherigen Inhaberin der Firma: E. Koch's Witwe in Lengsfeld, der verwittweten Henriette Koch, geb. Hecht in Lengöfeld, und nachdem dieselbe im Firmenregister gestrichen worden ist, die jetzigen Inhaber der ge— e n. i n, namlich: . Koch . ö mann, Sara, geb. Koch, ] ; 2. Ullmann, Nathan, in Lengsfeld
Fol. 21, Vol. J. Nr. 2 (S. 41) unseres Firmen ⸗ und Handelsregisters als solche ein⸗ getragen worden, was wir andurch zur oͤffentlichen Kenntniß bringen. Lengsfeld, am 20. Juli 1875.
Großherzoglich Sächs. Justizamt daselbst. C. Hotzel.
Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 9. Juli 1875 eingetragen worden: Col. 1. Nr. 53. 2. Prinzipal: Louis Warschauer, Banquier. 3. Firma: Lonis Warschauer. 4. Ort der 6 Liegnitz. 5. Die Firma Louis Warschauer ist einge⸗ tragen unter Nr. 443 des Firmenregisters. 6. Prokurist: Kaufmann Otto Friedrich Warschauer. Liegnitz, den 9. Juli 1875. nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. e gel, i. V. Liegnitz. Belanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen worden: a. in un ser Firmenregister: Nr. 418, Col. 6, bei der Firma . Ph. Krimmer:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Ehefrau des bisherigen Inhabers Rofa Krimmer, geborene Joseph, und die acht minorennen Kinder Joseph, Sald, Klara, Thekla, Ida Carl, Aung und Friedrich Krimmer, welche durch den Hofschuh— macher Wolff Krimmer bevormundet werden, über gegangen und ist nunmehr die Firma Ph. Krimmer unter Nr. 104 des Gesellschaftsregifters einge—⸗ tragen Col. I. 2. Firma: Ph. Krimmer.
3. Sitz der Gesellschaft: Liegnitz. .
in un ser Gefell ts reg ister: r . sellschaftsreg ister
gonnen.
und Jtaphgel Erlanger, sammtüih hiec wohnhaft.
eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juli am selhigen Tage.
106
4. Rechtgsverhältnisse: Die Gesellschafter sind:
b. Joseph ) C. Salo d. Klara 6. Thekla f. Ida g. Carl h. Anna i. Friedrich / Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1875 be. gonnen. ö it . c. in unser Prokurenregister: Col. Nr. 54. ; Prinzipal: Die vorstehend genannte Wittwe Krimmer und deren acht Kinder. Tirma: Ph. Krimmer. Ort der Niederlassung: Liegnitz. Gesellschaftsregister: Die Firma ist ein⸗ getragen unter Nr. 104 des Gesellschaftz⸗ registers. . ö Kaufmann Ludwig Danziger ier. .J. Eingetragen am 17. Juli 1875. 3 den 19. Juli 1875. önigliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.
Krimmer, vertreten durch ihren Vormund, Hofschuhmachermeister Wolf Krimmer hier.
ö. ö ö . .
Liegnitz. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftäregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Kredit-, und Spar— verein zu Parchwitz in Col. 4 eingetragen worden:
An Stelle, des ausgeschiedenen Kontroleurs, Postexpeditieurg Louis Geist in Parchwitz, ift der Wirthschafts - Inspektor August Ernst in 1 als ontroleur gewählt worden. tingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1875 am 17. Juli 1875. (cfr. Akten, betreffend das Genossenschaftsregister Band III. S. 135.)
Liegnitz, den 14. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Floegel, i. V.
Mag ckehirnrꝶg. Handelsregister.
. Die Kaufleute Albert Brandt und August Schlott, Beide hier, find als die Gesellschafter der seit dem 15. Juli 1875 unter der Firma: Brandt & Schlott hier bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft, — Handel mit Tabak und Cigarren, — unter Nr. 832 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Den Kaufleuten Albert Michenfelder und Hermann Bethge, Beide zu Buckau, ist Kollektip⸗ rokura für die Firma: C. W. Neumann zu
uckau ertheilt und unter Nr. 455 des Prokuren⸗ registers eingetragen.
Zu L und 2 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 20. Juli 1855.
Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wammnhrrrꝶg a. / 8. Bekanntmachung. stönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Naumburg a / 8. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 129 eingetragenen Firma: „Actien · Bierbrauerei Laucha! Col. 4 Folgendes eingetragen worden: Auf die Zeit vom 26. Juni 1875 bis 1. Juli 1876 ist zum Mitglied des Aufsichtsraths und zum Stellvertreter des Vorsitzenden desselben 1h Kaufmann Alexander Oertel aus Laucha a. U. gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juli 1875 am nämlichen Tage.
Nerstacdt O. / 8. Beim Vorschuß ⸗ Verein Nenstadt O / 8., Eingetragene Genossenschaft, ist au Stelle des Herrn Haase der Uhrmacher J. Cranz zum Revisor und Schriftführer in den engeren Ausschuß gewählt. Neustadt O. S., den 16. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Osterode.. Bekanntmachung. In unser Firmenrrgister sind zufolge Verfügung von heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
2 ö
Ort der Nieder- lassung.
Bezeichnung des Firma⸗ Inhabers.
Bezeichnung der Firma.
Lauf. Nmmer. —
ö. De Oc
„Kanfmann Friedrich, Osterode, J. W. Sty⸗ Wilhelm Stybal⸗ balkowski. kowgki, Ofterode, „Fräulein Charlotte Osterode, C. Schmidt. Schmidt, Osterode, Kaufmann Itzig Osterode, J Steinberg. Steinberg, Osterode, Kaufmann Gustav. Osterode, Gustar Mack. Adolph Mack, Oste⸗ ge f anelerd Holzhändler Hermann Engelbert Krebs, Osterode, Kaufmann Friedrich Buettner, Osterode, Kaufmann Julius Hoepner, Osterode, Kaufmann Ferdinand Ludwig Goetz, Oste⸗ rode, Kaufmann. Eduard Domnick, Liebemühl Kaufmann Hermann Jeglinski, Hohen- stein, Fleischermeister Fer⸗ dinand Drewa⸗ nowgski, Hobenstein, Kaufmann Friedrich Schwittay, Hohen⸗ stein, Buchdruckereibesitzer Carl Eduard Sa⸗ lewski, Osterode, Kaufmann Julius Osterode, Haegner, Osterode,
Osterode, H. Krebs.
Osterode, Osterode, Osterode,
F. Buettner. J. Hoepner. F. L. Goetz.
G. E. Dom⸗
Liebemühl, nick. O. Jeglinski.
Hohen ⸗˖
stein,
Hohen⸗
stein, Hohen⸗
stein,
Osterode,
F. Drewa⸗ noms i.
F. Echwitt an.
C Sa⸗
36G. lews ki.
J. Saegner.
a. . KRoöfg Krimmer, geborene Joseph, hier,
sterode, den 18. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Oppeln. Bekanntmachung. n unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 44 die am 1. Januar d. J. zu Oppeln unter der Firma: „Gebrüder Sowa“ errichtete offene Handelsgesellschaft, welche aus den Mitgliedern: 1) dem Kaufmann Herrmann Sowa, 2) dem Kaufmann Rudolph Sowa, Beide in Oppeln wohnhaft, besteht, am 15. Juli 1875 eingetragen worden. Oppeln, den 15. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hanudelsregister.
In unser Gesellschaftsgregister ist zufolge Ver- fügung vom 19. Juli 1875 bei der unter Nr. 193 agg fhhr ten Aktiengesellschaft in Firma: Posener e, ,. deren Sitz in Posen, in Colonne 4
te eingetragen: ö. An 3 des aus dem Vorstande ausgeschiede⸗ nen Stadtratha Robert Schmidt von hier ist der Kaufmann Albrecht Guttmann zu Posen zum Mitgliede des Vorstandes durch den Notariats⸗ akt vom 16. April 1874 vom Aufsichtsrathe ge⸗ wählt worden. Posen, den 20. Juli 18755. Königliches Kreisgericht. eh enhurꝶg O. -L. Bekanntmachung. 23 das , , des unterzeichneten Hrichta ist zufolge Verfügüng vom 22. Juli 1815 heut ein- en worden: sere; unter Nr. 8 eingetragene Firma „Wilhelm Sallmann “ ist durch Kauf auf den Kaufmann Hugo Sallmann in Mugkau übergetzangen. II. Unter Nr. 9l, früher Nr. 8: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hugo Sallmann in Muskau, Ort der Niederlassung: - , ezeichnung der Firma: . Ih. 5 ang nn 1875 thenburg O. L., den 22. Juli 1875. 36 . Kreisgericht. J. Abtheilung.
PFosenm.
Bekanntmachung. ⸗ Nach dem Ableben des Posamentierers Gottlieb Wilhelm Weislker weil hier, ist heute auf dem die Firma G. W. Weißter in Schleiz betreffenden Folium 65 unferes Handelsregisters Frau Henriette Pauline, verw, Weißker, geb. Oertel, hier als In⸗ haberin der Firma . Beschluß vom heutigen age eingetragen worden. ie hne den 16. Juli 1875. Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Jusftizamt I.
schleswig. Bekanntmachung. Bei der unter Rr. 90 unsenes Gejellschaftsregisters ingetragenen Firma: n,. 3 Chr. Wiengreeu! s Nachf. ist zufolge Verfügung vom 4. Juli 1875 am heu⸗ e Folgendes eingetragen: . t,, Carl Johann Julius Jacobsen ist aus der Ge eiche t ,, und wird das Geschäft unter der Firma: 6 Otto Jacobsen, Chr. Wiengreen' z Nachf. ; von dem Kaufmann Otto Nicolaus Jacobsen für alleinige . fortgeführt. Cfr. Nr. 565 des Firmenregisters, . und gleichen zufolge Verfügung vom selbigen Tage unter Nr. . unseres Firmenregisters folgende Eintragung beschafft: ; ö. , ., Otto Nicclaus Jacobsen Schleswig.
Schleiz.
in Schleswig.
Ort der Niederlassung:
Firma: Otto Jacobsen,
Chr. Wiengreen's Nachf.
Schleswig, den 16. Juli 1875. ! 1 Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Schöni. - eute eingetragen
In unser Firmenregister ist worden: . a. daß die unter Nr. 15 eingetragene Firma F. Krause, „Inhaber Kaufmann Florian Krause zu Schönau erloschen ist; ö b. unter Nr. 52 die nene Firma „F. Reich“ nnd als deren Inhaber der Gürtlermeister und Kauf- mann Franz Reich zu Schönau. Schönau, den 17. Juli 1816. Königliche Krersgerichts ⸗Deputation.
Somdershuausem. Auf Folium LIII. des hier geführten Handelsregisters, unter welchem die Fiema S. Schwabach zu Sondershausen vermerkt steht, und zwar J der . . Inhaber“ ist heute olgendes eingetragen worden: ö , , Moritz Schwabach zu Son dershausen ist am 21. Juli 1875 als offener Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten laut AÄnzeige vom 21. Juli 1875. Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß
ebracht. ;
z Ee er hausen, den 21. Juli 1875.
Fuͤrstlich Schwarzb. Justizamt.
Th. Klang.
Sprottam. gclunntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 185
die Firma:
„Paul Menzel“ und als deren Inhaͤber der Kaufmann Paul Menzel in Sprottau eingetragen worden.
Sprottau, den 19. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sprottam. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute die Firma
r. 115 löscht, und d Gee, gr di di gelöscht, und dagegen nnter Nr. ie Firma ö Ber herd rall⸗
und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold
Krall in Sprottau eingetragen worden. Sprottau, den 19. Juli 1875 ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Staclo. Bekanntmachung.
Stalin p dnn em.
in Col. 9 nachgetragen:; „Die Firma ist erloschen“; Y auf Fol. 235 eingetragen die Firma: „O. Nietmann“ Fuchshuber Nachfolger, Ort der Niederlassung: Stade, Inhaber der Firma: — Bierbrauer Gustav Adolph Otto Nietmann aus Celle, wohnhaft in Stade. Stade, den 21. Juli 1875. Königliches Amtsgericht Stade JI. Weibezahn.
Bekanntmachung. Aus der sub Nr. 42 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft B. Schidorski ert B. Schereschewsky zu Eydkuhnen ist der Kaufmann Joseph Julius Schereschewski aus Eydkuhnen gus— geschleden, was zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unserm Gesellschaftsregister ad Nr. 42 eingetragen worden ist. ; Stallupönen, den 20. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Stallu pdnem. Bekanntmachung. ; Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ad Nr. 32 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Johann David Hoerle eingetragen ist, folgende Eintragung bewirkt: die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ezuard Hoerle in Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Zugleich ist die für die Firma den Kaufleuten Hein rich Lankowsky und Julius Janusch ertheilte Pro- kurg, eingetragen suh Nr. 24 unseres Prokuren⸗ registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage ge— löscht worden. Stallunänen, den 21. Juli 18575. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stall punmen. Bekanntmachung. - In unser Firmenregister ist sub Nr. 197 die . H. Lankowsky und als deren Inhaber der aufmann Heinrich Lankowsky zu Eydtkubnen mit dem Niederlassungé ort Eydtkuhnen zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage eingetragen worden. Stallupönen, den 21. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
stettim. Gelöscht ist in unserm Firmenregister
unter Nr. 1072 die Firma Gustav Casparius zu
Stettin. .
Stettin, den 20. Juli 1875. ; Königliches See und Handelsgericht.
stettim. Gelöscht ist in unserm Prokurenregister
unter Nr. 307 die Prokura des Kaufmanng Hein
rich Mann zu Stettin für die Firma „Gustav
Casparius/ zu Stettin.
Stettin, den 20. Juli 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
gexalsuumd. Königliches Kreisgericht.
Stralsund, den 20. Juli 1875. Der Kaufmann Ferdinand Theodor Johann Karow hierselbst ist mit seiner unter der Firma Ferdinand Karow hier errichteten Handelsnieder⸗ laffung sub Rr. 539 unseres Firmenregisters heute eingetragen.
Trier. Der von der Handelsfrau Angela Varain, Wittwe von Joseph Lortz zu Trier, unter der Firma „Jos. Lortz“ gefuͤhrte Handelsgeschäft ist nach deren Äbleben durch Vertrag unter deren Erben auf ihren Sohn Carl Lortz, Kaufmann, wohnhaft zu Trier, nebst Aktiven und Passiven mit der Ermächtigung übergegangen, dasselbe für seine eigene Rechnung unter der bisherigen Firma zu Trier fortzuführen. Der Uebergang der Firma ist heute unter Nr. 1069 und 1038 des hiesigen Firmenregisters einge tragen worden. Trier, den 20. Juli 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Hasbron.
Lelwen. Bekanntmachung. . . Heute ist in das hiesige Handelsregister einge⸗ tragen: Fol. 54 zur Firma: Geerg Hein in Uelzen, Firmeninhaber“, daß das Geschäft nach dem Ableben des Kaufmanng. Johann. Georg Ludwig Hein auf dessen Wittwe übergegangen ist und von dieser mit heute auf deren Sohn, Kaufmann Johann Ludwig Albert Hein in Uelzen übertragen worden ist. nelzen, den 21. Juli 1875. Königliches Amtsgericht. v. d. Beck.
Weimar. Bekanntmachung. Laut Beschluß von heute ist zu Fol. 199 des andelsregisters für Weimar Herr Zimmermeister
*neb Kurth hier, als Direktor der Weimarischen
Tuchfabrik, Attiengesellschaft hierselbst, anstatt
des als solchen ausgeschiedenen Herrn August Brandt
eingetragen worden. Weimar, am 10. Juli 1875. Großherzogl. S. Justizamt.
wWwieshnacdem. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Eltville folgender Eintrag ge— macht worden: Col. 1. Nr. 22, 2. Firma: Preisel & Co., 3. Sitz: Eliville, 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Christian Heinrich Gerhard Preisel, 2) Wilhelm Michel, Beide von Eltville. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1875 begonnen. Wiesbaden, den 20. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung.
Vwöiöieshadenm. Heute ist in das Gesellschafts⸗
Ju das hiesige Handelsregister ist I zu der auf Fol. 172 eingetragenen Firma: G. J. Fuchshnber in Stade,
VWwöieshadenm. Heute ist in das Prokurenregister für den Amtsgerichtsbezirk Homburg folgender Ein trag gemacht worden:
Col. 1. Ar. 4. . 2. Firma: Dampfzlegelei Gebr. Lönholdt. 3. Sitz: Rödelheim. 4. Rechte verhältnisse: Die Gesellschafter sind: ö 1) Der Bauunternebmer Georg Hermann Lön⸗ holdt zu Bockenheim, . 2) der Kaufmann Ernst Heinrich Lönholdt zu Frankfurt a. M., . . 3) der Architekt Georg Wilhelm Lönholdt zu Bockenheim. . Die Gesellschaft hat am 1. April 1875 begonnen. Wiesbaden, den 3j. Juli, 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
7 Nr. 30. 2 Prinzipal: Die offene Handelsgesellschaft Dampf⸗ iegelei Gebr. Lönholdt zu Rödelheim. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Dampfziegelei Gebr. Löuholdt. 4 Ort der Niederlassung: Rödelheim: 5) Firma oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 41 des Gesellschafte⸗ registers. 6) Prokurist: Kaufmann Adam Lautz zu Frank⸗ furt a. / M. Wiesbaden, den 21. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
VWwollsteim. Bekanntmachung.
In Folge Anmeldung des Vorstandes ist in unser
Genossenschaftsregister heute sub Nr. 2 eingetragen
worden: Die durch Statut vom 13. Februar 1875
auf unbestimmte Dauer gegründete Genossenschaft
unter der Firma: „Vorschußverein, eingetragene
Genossenschaft“, deren Sitz „Wollstein' und Zweck
ist: Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger
Beschaffung der im Gewerhe und Wirtbschaft noͤthi⸗
gen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
Der Fond des Vereins wird durch Einlagen der
Mitglieder und Gewinnantheile gebildet und zer
fällt in: .
a. das eigentliche Vereinsvermögen, welches der Gesamimtheit gehört und dem Geschäft als Reserve dient, und
b. das Mitgliedervermögen, das Guthaben oder die Geschäftsantheile der einzelnen in der Ver— einskasse. .
Die Organe der Genossenschaft sind: .
I der Vorstand, welcher besteht aus dem Direk— tor (Geschäftsführer), dem Kassirer, dem Con⸗ troleur (Buchhalter),
2) der Ausschuß (Aufsichts ⸗ und Verwaltungsrath), bestehend aus 9 von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern, ! ; .
3) die Generalversammlung sämmtlicher Mit— glieder .
Den Vorstand bilden gegenwärtig: .
I der Rechtsanwalt und Notar Ludwig Hoegg zu Wollstein, Direktor, ; :
2) Kämmerer August Krause Wollstein, Kassirer, . .
3) Buchhändler Philipp Gabriel zu Wollstein, Controleur. .
Rechtsverbindlichkeit für den Verein Dritten ge—⸗
genüber hat die Zeichnung der Firma durch 2 Vor-
standsmitglieder.
Einladungen zu Generalversammlungen sind vom
Ausschasse resp. Vorstande in dem Bomster Kreis
blatte zu erlassen. . ; ;
Das Verzeichniß der Mitglieder liegt bei dem un—
terzeichneten Kreisgericht zur Einsicht vor.
Wollstein, den 17. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zeichen ⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Haxnmaem. Als Marken sind eingetragen beim Kö= niglichen Handelsgerichte in Barmen zu der Firma: „Vorwerk et Sohn“ in Barmen nach Anmeldung vom 10. Juli 1875, Morgens 11 Uhr 15 Minuten, für seidene, leinene, baumwollene und wollene Bän—⸗
der, Kordeln und Litzen:
zu
unter Rr. 174 das Zeichen:
unter Nr. 175 das Zeichen:
8 Anbringung auf der Waare selbst oder auf der
erpackung. g ‚. J ö Der Handelsgericht ⸗ Sekretär. Daners.
Barmi em. 6. be i. ö. er n gen beim Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 178 zu der Firma: „Christoph Vorberg Söhnen in Ronsdorf, nach, An. meldung vom 14. Juli 1875, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, für Stahl und Eisen waaren und raffinirten Stahl das Zeichen:
welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird. j Der Handelsgerichts ˖ Sekretär
Daners.
Crefseld. Als Marke ist eingetragen unter zu der Firma Mommers & Co. in Crefeld nach Anmeldung vom 16. Juli 1875, Abends halb sechs Uhr, für sämmtliche von der Firma fabri⸗ zirten halb. oder ganzseidenen Sam mete und Sammetbänder sowie ganz oder halbseidenen Stoffe und Bänder das Zeichen: Königliches Handelsgericht zu Crefeld.
Gxiüüinher g ä. Sek.
eingetragen
. Tuchfabrik Jer. & Co. 12. Juli 1875, t Wollen⸗Waaren die Zeichen:
. ,, ; n das hiesige Zeichenregister sind als Marken 5 unter Nr. 1 für die Gesellschaft: Sig. Foerster u Grünberg, nach der Anmeldung vom Mittags 12 Uhr, für gewalkte
Grunberg i. Schl, den 16. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sehmalle allem. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 3 des Zeichenregisterds zu der Firma:
„Utendörffer und Eichel“
in Schmalkalden, nach Anmeldung vom 30. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, für geschmiedeten und a, Stahl, für geschmiedetes und gewalztes
isen die Zeichen:
Schmalkalden, den 13. Juli 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Sch immelpfeng.
Konkurse.
5797 4 — Der Kaufmann Herr Leitner ist in den Kon⸗ kursen über das Vermögen der Firma Gebauer et Riedel und über das Privatvermögen des Ma—⸗ schinenbauers Otto Gebauer und des Maschinen—⸗ bauers Heinrich Riedel zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 15. Juli 1875. ; Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
orb . . Der von uns durch Beschluß vom 3. Februar 1874 über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Coper eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schluß⸗ vertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 15. Juli 1875. R Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
5794 Bekanntmachung.
Der Kaufmann Paul Dielitz ist in dem Konkurse
über das Vermögen des Kaufmanns Johann Gott—
hilf Ferdinand Schnee, in Firma F. Schnee,
zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin den J5. Juli 15.5.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit ꝛc. und Nachlaßsachen.
5795 3. dem Konkurse über das Vermögen des Schlossermeisters A. Garan ist zur Erklärung der Gläubiger über die Beibehaltung des Kaufmanns Gustav Werner als definitiven Verwalter ein Ter min auf den 390. Inli 1875, Mittags 18 Uhr,
im Königlichen , n, n, Portal III. 1Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, zu welchem die Gläu⸗ biger hierdurch vorgeladen werden.
Berlin, den 17. Juli 1875. . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Der Kommissar des Konkurses. Kunagu, Stadtgerichts⸗Rath.
5793 Sełkanntmachung. . h 39 durch Beschluß vom 17. d. M. über das Handlungs. und Privatvermögen der Kaufleute David Pinens und Julius Graefner — in Firma Plucus & Graefner — eröffnete Fonkurs wird im ordentlichen nicht im abgekürzten Berfahren verhandelt, und haben die Gläubiger deshalb im ersten Termine am 28. Juli d. J, Vormittags 11 Uhr, über die Beibehaltung des einstweiligen Verwalters oder die Bestellung eines anderen, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungtraths, sowie ferner in dem am 7. Oktober b. J., Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termine nach Befinden über die Bestellung des definitiven Verwallungspersonals ihre Erklärungen abzugeben.
Berlin, den 22. Juli 1875. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Deputation für Kredit ꝛc. und Nachlaßsachen.
loss! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters G. Arning hierselbst, Hohenwegstraße Nr. 9, ist am
Der Handelsgericht. Sekretär.
register für den Amtsgerichtsbezirk Homburg folgender Eintrag gemacht worden:
Enshoff.
17. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr, der gemeine
Konkurs eröffnet.