1875 / 172 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Conradi hierselbst, Waisenstraße Nr. 53 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf .

efordert, in dem , * den 24 Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommifsar, Herrn Kreisgerichts Rath Scharnweber, anberaumten Termin die Erklärungen ber ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwallers abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewährsam haben, oder welche ihm etwas ver— schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz de Gegenstände

bis zum 17. August 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen. und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen dechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 31. August 1875 eiunschließlich bei uns schriftlich der zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 7. September 1875, Vormittags 95 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vo« dem genannten Kommissar zu erscheinen, ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge—⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwälte Nauds und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Pots dam den 7. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

löst. Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Braunsberg, Erste Abtheilnng, den 21. Juli 1875, Vormittags 113 Uhr. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft J. Sommerfeld in Braunsberg (Gesellschafter: die Wittwe Henriette Sommerfeld, geb. Rosenstock, in Braunsberg, . . die Kaufleute Isidor, Joseph, Julius und Carl Sommerfeld in Berlin, . der Kaufmann Louis Sommerfeld in London, der Handlungegehülfe Simon Sommerfeld und die Fräu ein Bertha, Rosa und Lina Sommer- feld in Braunsberg), ist der kaufmäunische Konkurt eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18. Mai 1875 festgesetzt worden. - Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Nathan Rosenheim in Braunsberg bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf den 2. August er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Wandersleben im Terminszimmer Nr. J anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweil gen Verwalters, sowie darüber ae. ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 21. August er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere, mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lors! Kankurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Braunsberg. Erste Abtheilung, den 21. Juli 1875, Vormittags 114 Uhr,

Ueber das Privatvermögen folgender Gesellschafter

e Handelsgesellschaft J. Sommerfeld in Brauns⸗ erg, .

I der Kaufmanngwittwe Henriette Sommerfeld

geb. Rosenstock,

2) des Handlungsgehülfen Simon Sommerfeld,

35 des Fräulein Bertha Sommerfeld,

4) des Fräulein Rosa Sommerfeld,

5 des Fräuleins Lina Sommerfeld,

sammtlich in Braunsberg, ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18. Mai 1875 festgesetzt worden. ö um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hugo Kutschkow in Braunsberg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 2. August er, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wanders leben im Terminszimmer Nr. 1 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung ef Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs- rath zu bestellen und welche. Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul⸗ den, wird auftzegeben, nichtz an dieselben zu verab⸗

folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 21. Auagust er. einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ö machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen

echte, ebendahin zur , , abzuliefern.

Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberech⸗ figte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6791 . In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Auguste Wendland, geb. Zitzlaff, 36 werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge— fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür ver- langten Vorrecht

bis zum 20. August er einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 10. September er, Vormittags 107 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreis—⸗ gerichts⸗Rath Jorck im Verhandlungszimmer Nr. 17 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden, .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezükke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wobnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an⸗ fechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Dekowski, Roepell und Poschmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Danzig, den 16. Juli 18756.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung. 5790 Bekanntmachung.

In der Auguste Wendland'schen Konkurssache ist der Kaufmann Rudolph Hasse zum definitiven Verwalter bestellt.

Danzig. den 19. Juli 1875. . Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

lönigg! Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste ke , g,

Memel, den 19. Juli 1875, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Lewy, Firma Br. Lewy, zu Memel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 14 Inli 1875 festgesetzt worden.

46 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Toobe bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 27. Juli 1875, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gruenhagen im Audienzzimmer des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben , oder zu zahlen, vielmehr von dem

esitze der Gegenstände

bis zum 1. September 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige J machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle , ,. welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, häurburch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen rerrits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da für verlangten Vorrechte

bis zum 1. September 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll, anzu melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 11. September er. Vormittags 11 Uhr. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gruenhagen, im Audienzzimmer zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Ver handlung über den Akkord n, werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 1. Oktober 1875 nine fich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb dersel⸗ ben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 9. Oktober 13765, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

um Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ier Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an . eigen. Densenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ 31 fehlt, werden die Rechtsanwälte Schlepps,

au und Meyhoefer und der Justiz⸗Rath Bock zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Memel, den 19. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

5789]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Otto Wegner * Thorn werden alle Die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs ·

gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ibre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

ihn tz 5. August er. ein schließlich bes uns schrift⸗ ich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten

Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsversonals auf den 15. 23 1875, Vormittags

r, 3 . ror dem Kommissar, Herrn Kreiggerichts-Rath Plehn im Sitzungssaale des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termines wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts— benrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wobnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtganwalte Reichert, Schrage, Warda und die Justiz⸗Räthe Jacobson und Pancke hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 17. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht Dramburg, den 21. Juli 1875.

Ueber den Rachlaß des Ritterqutsbesitzers Eduard Plath zu Ritzig ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstwelligen Verwalter der Masse ist der Rechtganwalt Meibauer hierselbst bestellt. Die 89 des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 9. August 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Kreisrichter Heiligendörfer, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 1. September 1875 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An—⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber und andere, mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnerz haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

5788]

Iol87] Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Rittergutshesitzers Eduard Plath zu Ritzig werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 1. Sehtember 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltunggpersonals auf den 11. September 1875, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Kreisrichter Heiligendörfer, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hicsigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt de Witt zum Sachwalter vorgeschlagen.

Dramburg, den 21. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

(h 798] Belannutmachung.

In dem kaufmännischen Konkurse über das Ver⸗ mögen des Kgufmanns J. M. Zonzalla hierselbst ist der * Rechtsanwalt Koch hierselbst zum defi⸗ nitiven Massenverwalter ernannt worden.

Habelschwerdt, den 19. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. IL. Abtheilung.

6786] Anfforberung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungs- frist festgesetzt wird. .

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanng Johahnes Maria Zonzalla zu Habel-⸗ schwerdt ift zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 25. August 1875 einschlie lich el etzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An ˖ pruͤche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ efordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig 6 oder nicht, mit dem Dafür verlangten Vor feht bis zu dem gedachten Tage bei ung schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden. z

Der Termin zur Prüfüng aller in der Zeit vom 3. Juli 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 17. September 1875, Vorm. 19 Uhr, vor dem Kommissar Herra Kreisrichter Hubrich im Terminszimmer III. unseres Geschäftslokales an- beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . . er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Koschella hier und Kreis in Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

dabelschwerdt, den 19. Juli 1875.

53 Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. 165799 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf. manns Gustav Hamaun hier ist der Kaufmann Gustav v. Einem hier nunmehr zum definitiven Ver— walter der Masse bestellt worden.

Reichenbach, den 20. Juli 1875.

Königliches Kreiggericht. Abtheilung J.

6738 Nachdem der Bäcker Wilhelm Ranft dahier an⸗ gezeigt hat, daß er überschuldet und zur Befriedi⸗ gung seiner andringenden Kläubiger außer Stande sei, wird zur summgrischen Anmeldung der Forderun— gen, zur Wahl eines Kurators, sowie zum Güte—⸗ versuche behufs Abwendung des förmlichen Konkur⸗ ses Termin auf den 16. . Mts., Vormittags 10 Uhr, Cont Stunde, hierher anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen werden, daß die nicht erscheinenden Chirographar⸗Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit der Erschienenen beitretend werden angesehen werden. Hersfeld, am 19. Juli 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung HI. choedd e.

65792 Ediktalladung.

Nachdem die Wittwe weiland Drechslers Fried- rich Meier zu Dissen, Wilhelmine, geborene Luttmann, alleinige Inhaberin der Firma: „Wittwe Meyer“ zu Dissen, mitz der gerichtlichen Anzeige ihrer Vermögens Unzulänglichkeit das Gesuch um Zusammenberufung ihrer Gläubiger zum Zwecke des Versuchs einer gütlichen Vereinbarung verbunden hat, werden Alle, welche behuf ihrer Be⸗ friedigung Ansprüche an die Wittwe Wilhelmine Meier, geb. Luttmann, und die durch sie vertretene Firma Wittwe Meier zu Dissen machen, hierdurch aufgefordert, ibre Ansprüche, unter Vorlegung der betreffenden Urkunden und Angabe etwaiger Vor- zugsrechte am

Sonnabend, den 11. September d. J., Vormittags 10 Uhr,

auf hiesiger Gerichtsstube anzumelden, und zwar unter der Androhung, daß wenn im Anmeldungs⸗ termine eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen chirographarischen Gläubiger als derselben zustimmend angenommen, wenn nicht, der Konkurs eröffnet, und alle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursmasse aus- geschlossen werden sollen. . .

Im Falle der Konkurerkennung sollen in dem obigen Termine zugleich die Erklärungen der Gläu⸗ biger über die Person des definitiven Kurators und die Verwaltung der Masse entgegengenommen, so wie die Mitglieder des Glaͤubigerdusschusses ge= wählt werden.

Der Schuldnerin W. Meier zu Dissen ist das Verfügungsrecht über ihr Vermögen einstweilen ent zogen; die Zwangsvollstreckungen sind sistirt; als einstweiliger Kurator ist der Notar und Advokat H. Richard zu Iburg bestellt.

n . den 18. Juli 1875.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Wedekind.

49511 ; Nachdem der Pferdehändler, Kommissious⸗ Rath Carl Baumann hierselbst, unter Berufung auf die Konstitution vom 17. Dezember 1834 wegen Abwendung ven Konkursen, auf konkursmäßige Ein⸗ leitungen und um Provokation seiner sämmtlichen Gläubiger zum Zwecke der Regulirung seiner Schuld⸗ verhältnisse angetragen, auch die erforderlichen Sicher⸗ heitsmaßregeln über sein Vermögen verfügt, insbe⸗ sondere zum Sequester desselben der Kaufmann J. Burchard hierselbst bestellt worden ist, haben wir 1) kr Feststellung des Schuldenstandes einen ermin auf Sonnabend, den 4. September d. Is. Morgens 109 Uhr,

27) zum Versuche einer vergleichsweisen Re⸗ gulirung der Banmannschen Schuldver⸗ hältnisse, sowie zur Prioritäts⸗Deduktion einen Termin auf .

Sonnabend, den 25. September d. Is. , Vormittags 19 Uhr, anberaumt, zu welchem hiermit mit voller Wirkung eines Konkurs Proklams und zwar: ; ad I) alle Diejenigen, welche an den Kommis⸗= siongrath C. Baumann Ansprüche und Forde⸗ rungen irgend einer Art —— machen haben, mit Ausnahme der zu Stadtbuch auf seine Grundstücke intabulirten Gläubiger wegen der Intabulata und laufenden Zinsen, zur be stimmten Anmeldung, sowie zur Produktion der Driginalien und sonstigen schriftlichen Beweis mittel, unter dem ein für allemal angedrohten Nachtheile der Abweisung von der gegenwärtigen Kommisstonsrath C. Baumannschen Vermögen masse, resp. des Aus schlisses mit ihren weiteren Bescheinigungen, a e, ad 2) alle nicht präkludirten Kommissiongrath Baumannschen Gläubiger neben Freilafsung des Erscheinens an die von der Meldungepflicht ausgenommenen Gläubiger, unter dem ein für allemal angedrohten Nachtheile anzunehmen, der Einwilligung in die vom Schuldner zu machenden oder schllez ki zu regulirenden Ver⸗ gleichsvorschläge, sowie zur Prioritäts. De⸗ duktion, unter dem ein für allemal angedrohten Nachtheile der Ausschließung mit derselben, hierdurch vorgeladen werden. ugleich wird allen Schuldnern des Kom⸗ missionsraths C. Baumann hiemit bei Strafe doppelter Zahlung nntersagt, ihre Schulden an den Gemein shuldner a ne en vielmehr find alle Zahlungen an den inaun J. Burchard, zu machen. Rehna, den 15. Juni 1875. gto. 11516) Großherzogliches Stadtgericht.

aer.

Redacteur: F. Prehn.

Berlin:

Verlag der Frpedinon Re ssepß Druck: W. El zn er.

equester, Kauf⸗ .

Bör sen⸗Beil age zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 24. Juli

Angorm.· S. t- Pr. Berl. Dresd. st. Px. Berl. - Görl St. Pr. Chemn. - Aue-Adf. Hal - Sor -Gnub.

Märkisch - Posener... . 5 I / Magdeb. Halberstädter. 41 / 80, 25 ba B do. von 1865 4 30.50 ba do. von 1873 41 24,75 ba 6 Magdeburg- Wittenberge 3 30,50 0 Magdeob. - Leipzꝛ. II. Em. 734, 00 ba do. do. 1873 4 ößb, 0 60 do. do. Lit. F. 57, 90 ba Magdeburg- Wittenberge 89, 75 ba Niederschl. Närk. I. Ser. 719, 09ba do. II. Ser. à 623 Thlr. 27, ba N. -M. Oblig. Ln. II. Ser. 5650, 00 B 46. III. Ser.

881, 90 be G KNordhausen- Erfurt. I. E.

IlI08 50 60 Obersehlesiache Lit. A.. 111

1M a 7 oba Hi n. il bu Gs

Kerliner KBärae vonn 24. Juli 1827.

Ia dem nuchfolgenden Courazettel sind die in einen amtliohen aad nichtamtli ohen Theil getrennten Couranotirangsn nach den ag nm mengehörigen Effektengattungen geordnet; und die nicht- amtliohen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Iiquid bellndl. Gesellsohaften finden sich am Schluss des Coursrettsls.

Vochzg el.

Ung. Sehata - Scheine] ij 6. do. leine. o. do. II. Era... 12. a. 18. 96, 40 R 6 . 490. kleine 12. u. 118. 96, 40 ν 16 . 66 72 1612.5.811 e, ee.

ienischs Rente. . * Altenb. P. 100 EI. 8 T. 171, 05 ba do. Tabaks-Oblig. . n . d09. II. Ser. 100 HI. 0, 96G ba Rumnnier 1. Mirk - Pesener,

1 L. Strl. 20, 47 da i II. n. 17. 107, 0B Magd-Halbst. B., 11. Strl. 20, 32 ba ss5. u. 1/11. 87, 10960 da, 1100 Er. 0, G5 Italien. Tab. Reg. Akt. Mnst. Ensch. St... 100 Fr. 80, g B Fr. 350 Einzahl. pr. St. sCi. 498, 0060 Nordh. - Erfurt. 100 Er. doro de Russ. Gentr. Bodener. Pf. I. Hd, 60 ba Qberlausite. 190 EI. 182, 15 do. Engl. Anl. de 1322 3636 104, 30 Ostpr. Suüdb.

100 FI. 181,75 by do. do. de 1862 l04 8060 R. Oderufer-B. 1009 EI. 4 do. Engl. Anl.. I] 3, 5 q Rheinische 100 FI. do. fund. Anl. 1870. 1/8. 106, 7569 S. I. G .- Pl. St. Pr.

10 58. E. 4 do. consol. do. 1871. 19. 1093. 3089 NVeimar · Gera

II00 S8. R. do. do. 1872. 103, S0et ba Mt J. Br pr.

un . 100 8. E. 4 do. de. 1873. 12. 104, 30ba rea. Mach. St. pr Bankdiseonto: Berli Wechsel 5X, f. ombard do. do. Kleino . I2. 104 30 Lpa. G. M. St pr 6x, Bremen;: 4x. rankt. a. N 4x. Hamburg 3 B do. Boden-Eredit. 1. u. 1/7. 3, 60 a gaaibahn St. - Pr Gold. Sorten und Banknoton, Pr. Anl. de 18694 1 . Yol. Oba gaal - Instratbiihn

1 / 6a. 1/19. 97, 8oba B

16. n. 117. 57, S B 899, i5 6

7 06 , Son a llc. lol, b be e n 99,25 * P7756

ß oba

D 3 0 m n D em o

**

20 Em.

lol, 25 B El. f. 99, 756 102, 15 B l0q4 , 75 ba

g oba

1

* O & x de de de oo de & 0 QO σ!/ 2B BEE, Br

1 Est.

; 30,00 B ; ; gar. Lit. H.. . Hr. r. 13 33 (33 . lbb, 50 G . 4A. v., 1874 . d m g. . k 66 sisse] 7. 32,40 Cosel - Oderhb.) 2 7. 107, 30b2 do. o u. 17. 104, 50 ba (IJ. 95,00 ba B do. Niederschl. Zwgb. 33 II. u. 17. 56, 60 6 do. w, , ,. I4.u. 1/10. n 0. II. Em. 43 4 u. 1/10. J. 86, 0 ba G do. II. Em. 4 II un. 1/I0. LI. 39, 10 Ostpreuss. Südbahn. III. I3 bq4, 50 ba do. do. Lit. B. 5 II. a. IL 1.7. 22.50 ba do. do. Lit. C. 5 II. n. 11 n.7. S2, CQ—etba G.. Rechte Odernfer... . 5 II. u. I/ 73, 25 a II. u. I/ JT. 103,10 40b G0 II. Em. v. St. gar. 33 II. n. I/ 7.80 80ba 6 do. II. Em. v. 58 u. 60 4 JI. ; 9, 10 b do. v. 62 u. 64 45 14 u. 1/10. I.S9,. 20 ba do. v. 1865. 45 14. u. 1/10. 78S, 00 ba do. 1869,71n. 735 14 u. 1/10. lb, 10 do. v. 1874 . 5 14. n. 1/10. I00.60ba G Ehein-Naho v. 8. gr. Em. 4 1/1. a. 17.10 do. gar. II. En. 4 11. a. 17. 102, 40 da gohles vig- Holsteiner 99 906 Thüringer I. Serie.. 5 94d, 0060

do. II. orie do. III. Serie.. 7. 94, 006

do. IT. Serie... os, 9b G

do. V. Serie.. zo, 2sâ zi, aset z do. VI. Serie...

67, 7I5 etw ba

u. 17. 54, I5 B EHI.

. e . ö. Albrechtsbahn (gar.) .. ] ; 9.7 5b 9 Chemnitz-Komotan .. . Pur - Bodenpach. 1. n. 766,0 B Au. 1/0 . ßũl, 0G 23. 30 g

M 0b 65366

z. 5

3 S oba G Ii. Ba. 6 Gi vos s 6 be d Sr hi . dz oe

98, 25 ba d,. 006 17. 70, 90ba G 7. 203, 50 &

7 . 69, 4060 82, 75 be B Id, 0 B Ib, 80 6G

Sg. 6b, Get w bi & 65, 0060

60, 75 ba 6 68d, 00be

fi5 n e

Dukaten pr. Stück 9,5 B do. de 1866 iI . Shi, 5H e Tilsit. Inst. st. govereigns pr. tũok ,, S. Anleihs ug. i l d. hin ? sit-Inst. St. Pr. Napoleonsd or pr. Stok 16,255 br 1 Mio os. Sha B umän. St.-Fr. do. per 500 Gramm. ... 1397, 00 B Poln gSchataoblig. n. 1si6. 88, 40 Albrechtsbahn.. 4178 do. leine 1Tu. MiG. S885, 00 B Amæt. Rotterdam 16.1089 Poln. Pfdpr. II. Em. 1II. u. . S5, 250 Aussig- Leplita.. 11 1395, 006 . i 1II. u. 7. S3, 25 va do. nene. , , D 30etba . do. Liquidationsbr.! 6. a. 1/2. 72, het wa. Baltische (gar.) do. einldbshar in Leipaig M, 99 do. Gert. A. a 300 Fi. 3 4 5 ii. a. I. Boh. Nest. & gar.] CTranz. Banknoten pr. 100 Francs, 81, 25et he B do. Fart. Obl. a500FI. 12 i. u. Is. Brest - Grajevo .. Oesterreichische Banknoten pr. 100 El. 182,402 Türkische Anleihe 1565 43. dilbergulden pr. 100 El. 184, 50 Ra B do. do. 1869 19. NViertelgulden pr. 109 El. - do. do. xioine Russische Banknoten pr. 100 Rabel. 283, 00ba G do. Loose vollgea Fonds- und Staatz-Fapiere. Fri es sr, Consolidirte Anleihe. . 46 I/. a. l / I0. 105 J5 a e, Tie, , en e, , , . e n , def, d Het pros. ir- sapr. 5 Staate. chnldscheine. r II. 1. . Sz iG . e n, sss ä r eh ther ss F King über, Bbrnabr, ht, ess. Pr. Sch. à 40 ThlI. pr. Stück 240, 50 d 9

New-Torker Stadt-Anl. 7 1 Har. B. Renm; dchnldu. 4 f, , , B g jo aof amen s si] Oder · HNoichb. Hbiig. . 4 III n. M.. io, 0M ba . , , . ae er 5 1 . . ö o. 6. 462 JI. u. LI7. 92, 00 6 Rheinprovinz - Oblig. . . . 41 II. n. 17. 102,560 B Pentsche Gr. Ox. B. Ffdhbr. Lothringer Anleihe... 4 1I. a. 17. 91, 40 B de. rück. 110 geohuldv. d. Berl. Kaufm. . u. h. 3 2 do. e , do. . 2 19. 16n 3 Hamb. Hy p. KRentenbriete Landschaft. Central. n. II7. 9h, 0 * Meininger Hyp- fandbr. er ·,,, 3 . 17. . Ddr de. II. a. Iv. rz. 10 lo. noa. I io Gba e de. III. ra. 190 1X. Brandenb. Credit 17. 97, 00 s Pr. B. Hyp. Schldseh. kdb. do. nens. 17. 104, 00ba 6G Pr. Bd kr. H. B. unkdb. L.II. ee, nn, . 3 132 ,, 66 5. ( . . . 1 17 165. 25b. do. ankdb. rück. à 110

. 17 8766 * do. do. do. nn, , , ao. do. do. 18723. a Jo. 1 M7103. 06 Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr.

n ü 1

100 Ro. 320 Em.

1. n. Bs Tra B Brest. ien... . Dur- Bod. Lit. B. 4. n. I/I0. 53, 25 Elis. Westh. (gar. 4.u. M0. H7, 30 r Lranz Jos. (gar.) Fr. Dic Toon Gal. (Carl LB)jgar.

dotthardb 6 . Rasch. OQderb.

J ; ö Löbau - Zittau 1. n. 1M 57, 666 ö. 1. u. 1. 5 66 v g , ,,. 8) da i / li iG. 0B ttich - Limburg I. u. . 101.966 Nains · ud gigsh. 5. u. ii

Oberhess. St. gar. ; loo est. - Franz. 9 ;

. Oest. Nordwestb. . u. 1/7. 104. 50 de. JTit. B. 1 . 99.259 Reĩeh. · rd. (g.) 9 1076, G. FKEpr. Rudolfs. gar. S5, 75 ba ,, . 3 . umän. Eisenb. 177. 100, 40a Russ. taatsb. gar. 110 101, 50 ba Schwei. Unionsb. lob, 9906 do. MWlextb. lol, 90 da Südöst. 6 ö JI. 100, 50 ha Turnan- Prager. T7100, 9060 Vorarlberger gar. 10d, 253 6. 'Warsch. Fer, gar. lol, 60 6 do Wien.. 100,300 107, 50 * l l. Aha 1092, 80 ba IO, 50 ba lol, 00be

2 6 8 8 8 8 88 8 86

2 7

22 = C 6

wor- *

zenueser Loose 150 Lire

Pos S6 za /o814

*

ö 2

n.

1

1. a.

u.

4. n.

1 1

4. n. I

I & x S SG n , , d = . ,

82

ö 5

= =/ w D 0

Hlisabeih · Northahn 7s Fünfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl- Ludwigsb. gar. 5

Alaonbakn - Frioritita Axtlon und Gbilgatlonon. . * * 8365

Aachen-Mastrichtor . 1HISI/I. n. 1/7. 92, 00 B do. de. gar. IV. Em. 5

do. I. Em. 5 II. n. 17. 100,00 B Gömsrer Eisenb. Pfdbr.

lI00, 90be do. HI. Em. 5 II. u. 17. Gotthardbahn Liu. II. Ser. 95, 6060 Bergisch- Märk. I. Ser. 44 II. 1. 17. do. II. Ser. 101, 00 ba do. II. Ser. un. 11. Ischl- Ebensee ; a. II7. S5, do ba u

n

n

Di Dro- en , t- d =

.

k

*

1 1 1 1 1 Posens che, nens. 1 95 00 do. do.

glehsischo 95,00 gehles. Bodener.· Pfndbr.

j . do. do. k ö gtett. Hat. Hyp. Gt. Ge.

do. do. nene 95003 do. do. . A. u. C. 41 / N. A.) Anh. Landb. Hyp. Ff. Rostpr., rittersch. 256, 20 6 Mecklenb. Hyp. Pfandbr. do. 395, 75 ba * do. d0. rückz. 125 do. 103, 10. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. do. 107,775 G6 deo. do. r. 110 41 98, 40 60 2 do

do. re r. ao. 's oog * do. do II. Em ao. ö igs, 10e BY K1Ienbahn-Stamm- und Bgtamm -Frloritits-Aktlsn q. 46. III. Em. Kar- n. Neamärk. 98,250 6 is eingeklammerten Diridendas bedentem Bauzinngan.) h ia. 5 3 6 do. Düsseld.-Elbf.-Prior. e Bs Sd ,, ee . 6 360 * Aschen · Nastr... 1 11. 25, 60 do. Dortmund-Soest I. Ser. 6 Rh 2 W. b. ö 39 56 8 Altona-Eieler ——— 11. 110, 50 ba do. do. II. Ser. E ein. a. Westph.. dd. 990 * Berg. Nark. .... LI. S4, S0ba & do. Nordb. Fr. V.... ? Hannovorsche. ? 7 do. Ruhr- C.- K. Gl. I. er. Sachsische . Berl Anhalt.. .. 1M u 1098 9oR B do. do. ien, Berlin · Dresden a ulo ads 00 ba Berlin- Görlitz..

ohlesische Balisohe Anl. de 1866. 1II. 45, 75 hr 6 do. Pr. Anl. de 1867 Uli, 19B Berlin. Hbg. Iit. A. Mi. lis oB do. 35 Fl. Obligation. 139, Qa 140, 50 B Ptsd. Hagdb. . III. 67, 5s0ba B do. It. Eisenb. Anl.. = H Berlin- Stettin. I20. 90be Berlin- Gõrlitaer ,, . 18. 96, 3090 Br Schw. Freib.. Sl, 5 et B do. it. B. Baryersche Prũm. Anleihe . 119,B75 m 6 Gdjn- Nindener . 94, 75 ba do. 9 Brununschꝝ. 20 IhI-Loose pr. Sthek 75, 30 6 Berlin- Hamburg. IL. Em. Bremer Court. Anleihe 5 II. u. 17. 102, 20 do. Lit. B. 101, 20a 6 do II. Em. Bremer Anleihe de 1874 100,90 B Ourh. Stade ho do. III. Em. Oöln-Hind. Pr. -Antheil 3 14. u. 110. 107, 00M 6 Halle-Soran-Gub. I. 14,50 8 B. Potsd - Magd. It. A. na. B Dessauer St. Pr. Anleihe 14d. 121,09 B Hannevy . Altenb. 115, 30 ba B ds. . Goth. Gr. Pram. Pfdbr. IO, 60 a do. II. Zerie 7. 16, 90 B do. en,. Lo . II. Abtheil. . 106, 80 b NMãrkisch-Posener 20, 60 ba G do. Lt. E. —ᷣ Hamburgei taats- Anl. 95.306 Mgdeb. Halberst. 62.25 ba do. a.. 172.906 Magdeÿ. Leipzig. 211.40 Berlin- Stettiner IJ. Em.

IId. I5 m . Ii 7d qe. Mnst.· Hamm gar.

Hab. M Thl.- 1 * p. St.

Lbeocker Prüm.- Ant he II. Em. gar. 3] 90.008006 7 97,5060 do. III. Em. gar. 3] 20, 09 * E Nãschi Märk. zar 7.97, 75 G0 a0.

Nordh. - Erfrt. gar.

NH.ckl. Risb.- Schuld vers. Meininger 4 Thlr. Loose IV. Em. v. St. gar. 1g oha Bßz4 , 5detta B do. Ji. Em. 3 3 gar. 632506 Oberschi. X.. . B. Lit. B. gar.

do. Främ. - Pfdbr.

NMaenburger Looss J. 142, 00 G do. VII. Em n. 6 10420 6 d. 130, 90 ba Brauns chweigische 15. a. 111. 98,30. *

15. a. 1/11. 98,ů 500 * do. Lit. E. junge 5. a. III. 08. 70ba ba Ostpr. Südbahn. 15. u. 1/11. 102, 20etw à lo RE. Oderufer- Bahn III. n. II7. 102.20 B Rheinische... 12.6. 8.11. 99, 70etw ba E ] ; 15/5. 15 / 11 99,900 B do. Litt. B. (gar.) Rhein-Nahe ...

seis. a. .asu bid. let wb E Starg. Posen. gar.

seis, a. ii. 75d hr 6 14. Thüringer Litt. A.

12,50 B de. neue 40x

ro Stück 349, 25 ba fie e 1ẽ9,50bæ de. 16 do. Lit. C. 3

pro Stück 30699060 113. u. 1/9 83 75 ba Veim.- Gera (gar.

11. a. 17. 77, 25 ha pro Stück 176, 75 he Oktober 98, 50 6

2

ab

s r t . r e ü ß .

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 J 1 1 1 1

FIandprIelc.

1, ö 1 1 1 . s 1 1 ] 1 1 1 1 1 I I 1 s )

1 ba do. III. Ser. v. taat 3 gar. 33 III. a. Kaiser Ferd. Nordbahn 2 2 40. do. Lit. B. 1 zr 1,1. u. 117. 35-40 Caschan- Oderberg gar.. 160. 1. u. 117. 76, Ih 6

de. I0l, 0060 269

96,50 0 3 16 do. 102,50 0 do.

lI02, 50 Livorno

e, Ostran-Friedlander. 99, 90 ba Pilsen-Priesen

99, so 6 Raab- Gras (Prüm. Anl.) I02, 900 kl. f. Zohweiz Centr. . Ndostb. 91,200 Theissbahn .,.... 9l, 20 6 UVng. · Galia. Verb. -B. gar. , . Ungar. Nordostbahn gar. 91,500 Oatbahn gar.. M, 50 G do. do. 9l,50 d. Vorarlberger gar.... 4 Lemberg-Czernowita gar. Iod, 00 B do. .I. Em. 5 1 II. 75, 7106

= gar. III. Em. 5 15. i r (ge nm e

8 2

1. u

F

8 K F s , s, , sss ,, em, r.

.

1. 1

1

J J 1 J J J J 1 1s. 1 1 J J h j 1 1

8 E g Gg EEE Q , QQ

ö

1.

; 1 1 1 1 1 1 1 1 26 1 1 1 111 11 111 1 111 111

16 2

m.

Em.

2 2

W Q

w

8 n 1 ü L

Won eo! H..

IJ. ö

8 1 8 ü V. ü ü ü

.

do. T. Em. d I5. u. II. 63, 20 0 Mähr. - Sehles. Centralb. . fr. do. do. II. Ser. loo. 70a Main - Ludwigshafen gar. IO, 70a do. do. 103,00 0 Werrabahn I. Em. ... O6 25 ba Oest. · Er. Stsb. alte gar. 97, 75 0 do. Ergänzungsnetz gar. Jö, Job & gr. f. Oesterr. Franz. Staatsb. gh, 7H ba 6 105,00 B l. f. 90,506 98, 00ba G6dor gar. 5 Ss, b Erpr. Rud. B. 18] er gar. Keich. P. (qüd- N. Verb.) 5 —— Sudðdst. B. orab.) gar. 3 94. 109 do. de. nene gar. 94109 do. Lb. Bons, v. 187 85 93. 40 ba do. do. v. 1976 S865 94,00 60 do. do. v. 1877 65 98, 75 ba 6 do. do. v. 1878 97, 26 G E. FE. do. do. Oblig. P96, 00 e [96, G Baltische... ...... . Brest - Grajo yo.... 94500 B Charkow-Asow. gar.. 98, 50 0 do. in Æ àù 20, 40M gar. Il0l,50 6 Chark. ·Krementsch. gar. Iod, 5060 Joler-Orel gar.... 93,0006 Jolen-WMoronesch gar... 92, 000 Cosloy - Noronesch gar.. I0. 101.596 do. Obligat. 93,756 0 gr. f. Knrsk-Charkow gar... 7.92, 29 B K- Chark. Asso Obl. .. 98, 30 be G Eursk-Kiem gar.... 94,70 B do. kleine. 91, 75 kla 6 Losowo- Sewastopol, Int. —— Moseco-Rjũsar gar.. Mosoo- Smolensk gar... Oral -Griaa7̃;̃ -....

——

1 1 ĩ 1 ĩ 1 1 1 . i. 1 ĩ ] 1 IJ. a. 1. n. . 1 zz, oba q lb, Cobe

98, 1980 P98. 00 B 8

J

n s4.n 7

E · dᷣ· ß r w 9 w .

. . . . *

332383

n ö n 1 n. n.

K —— —— ——— —— 33

23282223

1 1 1 1 1 1 1 1 . 1 J 1 1 I J J 1 1 1 1 1

—— 1

S

ro- =

* =

Amerik, rickz. 1881 do. do. 1882 8k] do. do. 13 do. do. Jo. 18852 do. Bonds (fand.) S

Norw. Anl. de 1874 ..

Oosterr. Papier - Rente do. gilber · Rente

Oerterr. 250 FI. 18654 do. Kredit 100. 1858 40 Lott. Anl. 1860 0 do. 1864

Ungar. Gold- Pfandbriefe

U agar. gt. Eisens. - Anl.

ao. Iioose August

Bresl. Schw. Freib. Lit. G. 134,50 0 do. Lit. H. 41, 200 do. Lit. K. 106,00 B Cöln- Crefelder. *) Cöln- Mindener

1. Pm.

E d .

obs, obe R 0 II6, 70 6 41 101,006 . 115256

69 I3. 105,75 B 8 ö

II. 88406 do. VI. Em.

44 Il100,75etba B Halle-Sorau-Gubener.

64610) 62, 00 8 a4. 1,

Hannov. Altenbek I. Em.

) abg. 110, 0h 40 103,690 * do. do. II. Em.

do.do. III. gar. Mgd.--Hhst.

1 Ar

T*

N * 8 ——

g het ve Cin. Mok Sw