Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Durch das rechtskräftige Erkenntniß des unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts vom 1. Juni 1875 sind folgende Militärpflichtige: I Nugust Gottlieb Herrmann Feilhauen, geboren den 26. Februar 1852 zu Goldberg, 2. Robert Auguft Reinhold Goetze, geboren den S. Mãrz 1852 zu Goldberg, 3) Heinrich Wilhelm Richard Walde, geboren den 26. Mai 1857 zu Hockenau, Kreis Goldberg, 4) Karl August Haertel, geboren den 16. August 1852 zu Wolfs dorf, Kreis Goldberg, 5) Karl Gustav Heinrich Lindner, geboren den 3. Mai 1852 zu Mittel ⸗Lobendau, Kreis Goldberg, 6) Ernst Heineich Schael, geboren den 3. Juli 1852 zu Töppendorf, Kreis Goldberg, wegen Verlassens Der Königlichen Lande ohne Erlaubniß, und zwar ein Jeder mit fünfzig Thaler Geldstrafe, im Un⸗ vermögensfalle mit vier Wochen Gefängniß bestraft worden. Da der Aufenthalt dieser Personen nicht zu ermitteln ist, so wird ersucht, im Betretungs falle vbige Geldstrafen mittelst Exekution von ihnen bei zutreiben oder im Unvermögensfalle die substituirte Freiheitsstrafe an ihnen zu vollstrecken und uns vom Antritt der letzteren sofort zu benachrichtigen. Goldberg, den 19. Juli 18765. Königliches Kreis⸗ gericht. J. Abtheilung.
Steckbriefs⸗Erneuerung, Der in Nr. 23, zweite Beilage zum „Deutschen Reichs · Anzeiger und König lich Preußischen Staats-Anzeiger“ (Oeffentlicher An, zeiger) hinter den Bauaufseher Wala Perzuski aut Tremessen erlassene Steckrier wird hiermit er⸗ neuer. Posen, den 21. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen.
Bekanntmachung. Der am 22. April 1845 zu Berga geborene Militärpflichtige Christian Friedrich Seiffert, angeblich aus Altenau stam mend, aber in keiner der Ortschaften dieses Namens bekannt, hat sich nie den Ersatzbehörden zur Muste⸗ rung gestellt und ist, trotz aller angestellten Ermit⸗ telungen, unermittelt geblieben. Die Ersatzbehörden werden deshalb ganz ergebenst ersucht, den p. Seif⸗ fert im Betretungsfalle anhalten und gegen denselben, falls er sich über Erlangung einer definitiven Ent⸗ scheidung nicht ausweisen kann, in Gemäßheit des 5. 9 der Militär ⸗Ersatz⸗Instruktion einschreiten, mir aber hiervon Nachricht zugehen lassen zu wollen.
Sangerhausen, den 25. Inli. 1875.
Der Königliche Landrath.
Der Arbeiter Robert Grund, gebürtig aus Glas. hütte bei Schönlanke, bis vor Kurzem in Zossen wohnhaft, 36 Jahr alt, evangelisch, ist durch unser Erkenntniß vom 14. Mai 1875 wegen wiederholten einfachen Diebstahls zu acht Monaten Gefängniß und Verluft der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr rechtskräftig verurtheilt. Derselbe hat Zossen verlassen und hält sich wahrscheinlich in den Dorfern bei Berlin auf. Wir ersuchen um die Verhaftung Des X. Grund und Ablieferung desselben an das nächste Gericht behufs Vollstreckung der Strafe, und um Mittheilung von der Ergreifung zu unsern Alten Rr. 4 von 1875. Mittenwalde, den 19. Juli 1875.
Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.
Der unterm 13. Auguft v. J. gegen die Metzger.
burschen Zulius Ernst Reetz von Sophienhaus bei
Stettin, bezw. Neu ⸗Tornow, und Anton Friedrich
Heinicke von Schlotau, Sachsen (Beide in den ern,
mittelgroß, blond), wegen Diebstahls erlassene Steck⸗
brief wird wiederholt. Hanau, am 23. Juli 1875. Der Untersuchungsrichter.
Oeffentliche Vorladung. Gegen nachstehende Reservisten und Landwehrmänner: I) Theodor Rein⸗ hold Sill aus Scharsow. geboren am J. Januar 1840, 2) Albert Ludwig Müller aus Banseckow, am 6. Juli 1849 geboren, 3) Johann Theodor Liebke aus Marienfelde, am 27. Mai 1849 zu Damerkow geboren, 4) Rudolph Hoffmann aus Schmelsin, am 4. Oktober 1816 geboren, 5) Herrmann Wandtke au Biesebitz, geboren am 9. Oktober 1847. 6) Her⸗ mann Gustav Wandtke aus Giesebitz, geboren am 5. Februar 1845, 7) Ferdinand Auzust Hildebrandt aus Alt. Gutzmerow, geboren am 15. Februar, 1846 in Rowen, 8) Heinrich Bernhard Griep aus Zipkow, geboren am 3. Juli 1844 in Dt. Plassow, 9) Hein⸗ rich Gustav Voß aus Kl. Gluschen, geboren am 29. Juli 1844 in Darsow, 10 Albert Friedrich Go⸗ moll aus Labehn, geboren am 27. Dezember 1844, II) Friedrich Johann Piotter aus Lupow, am . August 1847 daselbst geboren, 12) Eduard George Janusch aus Dammen, geboren ani 22. Januar 1838 n Klein⸗Gluschen, 13) Wilhelm Krischke aus Ruschütz, geboren am 36. September 1844, 14) Albert Hein rich Bütow aus Daber, am 12. April 1839 in Da—⸗ merow geboren, 15) Albert Carl Greinke aus Neu- Jugelow, am 31. Januar 1836 daselbst geboren, T6) Julius Zorr aus Carwen, am 23. Mai 1842 in Suppe geboren, 17) Heinrich Horn aus Gr. Gluschen, am 28. Oktober 1844 in Stresow ge⸗ boren, 18) Carl Friedrich Schulz aus Klein Gluschen, am 15. August 1839 daselbst geboren, 19) Carl Ludwig Pasch aus Labehn, am 19. November 1844 in Jipkow geboren, 20 Ludwig Ernst Desenz aus
rebendow, am 16. Septbr. 1849 in Schorin geboren,
I Wilhelm Friedrich David aus Zipkaw am 3. April 1840 in Gustkow geboren, 22) Friedrich August Manzeck aus Zipkow am 17. Juli 1845 da- selbst geboren, 23) Johann Gustay Bernhard Dreier auß Wend ⸗Carstnitz am 9. Oktober 1850 daselbst geboren, 24) Richard Müller qus Starnitz am 31. März 1819 daselbst geboren, 25) Albert Schrö. ber aus Zemmin, am 25. November 1837 in Grapitz geboren, 26) August Hermann Sellke aus Giesebitz, am 15. Dezember 1813 geboren, ist auf Grund des 5. 360 ad 3 des Strafgesetzbuchs wegen unerlaubten Auswanderns die polizeiliche ,, , eröffnet worden. Zur Verhandlung und Entschei Sache haben wir einen Termin auf den 6. Dezem ˖
Fer d. J. Mittags 18 Uhr, im hiesigen Gerichte. gebäude, Zimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten
Richter anberaumt, zu welchem die oben genannten
Personen mit der Aufforderung vorgeladen werden,
vünktlich zur bestimmten Zeit zu erscheinen, oder
sich durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtig- ten vertreten zu lassen, auch die zu ihrer Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen, oder aber so zeitig vor dem Termine uns anzuzeigen, daß deren e ig n zu demselben noch möglich ist. Als Belastungs beweis sind die von der Koͤnig⸗
lichen Regierung zu Cöslin auf Grund des 5§. 10
des Gesetzes vom 10. März 1856 in Verbindung
cheidung der
Erklärungen beigebr
nen. — Alle Königl. achten, sie im Betret ich um Vollstreckung Limburg a. d.
Die nachstehend aufgeführten Personen h erkannten Strafen durch ihre Entfernung Bebörden, Polizei⸗Verwaltungen und Beamte werden ersucht, auf diese ungsfalle anzuhalten und der nächsten inländischen Gerichts behörde zuzuführen, welche der Strafe und Benachrichtigung Königl. Staatsanwalt.
Lahn, den 13. Juli 1875. Der — Verzeichnmiß.
acht. Im Falle des Ausblei⸗
bens der Angeklagten wird mit dem Verfahren und der Entscheidung der Untersuchung in contumaciam Protzen.
den 13. Juli 1875. Königliches
e, n. Der Polizeirichter.
Kreisgericht. J. Abtheilung.
aben sich der Vollstreckung der gegen sie rechts krãftig entzogen. —
Ihr Aufenthaltsort hat nicht ermittelt werden kön⸗ 6 zu event. um Ablieferung hierher ergebenst ersuche. J. V.: Schmidt.
Akten⸗ zeichen.
Lfd. Nr.
Namen, Stand, und
Wohnort der derer die
Bestraften.
Strafbare Handlung, wegen
worden ist.
Strafe erkannt Strafe:
Erkennt⸗
1. 172/67. 2. 294/67. 683 / 68.
Was Biehl 999/66. 1276/68. Reg. 9.
Deck, Wuhelm, Bergmann v. Birlenbach. Strack, Christian, Maurer v.
Hambach.
Parks, Johann, Juwelier v. London. ⸗ Leiendecker, Friedr. Wilhelm, Barbier von Elberfeld. Kaiser, Joseph, von Hund⸗ sangen.
enbach.
gewalt. Diebstahl. fall.
Körperverletzung.
Desgleichen. . . Ludwig, Wirth von Körperverletzung und Wider- standes gegen die Staats⸗
Schwerer Diebstahl im Rück⸗
Mordversuch.
FJ 5. Monat Gorrektionshaus⸗ strafe.
38. 9 Monat Gefängnißstrafe. 2 Jahre und 3 Monate Ge⸗ fängniß.
2 Jahre Gefängniß. s io Jahre Zuchthaus.
i Jahr, 7 Monate, 1 Tag Zuchthaus.
os42]
Ed Heinrich Frau Elisabeth, der Klägerin aus 10. / 12. von 100 Thlr. und Chr. 1465. 8
zum Spezialpfand e
nung des bestellten Zwangsverkaufs der exp. beansprucht.
V. O. vom 24/6. schlusses.
[õSoꝛ]
unter
175 Sgr.
Erbe, Cessionar, Pf
in dem am 30. Oftober
vor dem Termine zu melden, sprüchen unter des Prämien⸗Quitt behufs neuer Ausfe folgen wird. Stettin, den 17. König Abtheilung
lö3n Der Arbeiter Ch
der Behauptung: mit ihrem Stiefvat melden sollte, diese
Trennung der Ehe
dem hierdurch auf vorgeladen.
5806]
Bäckermeister Karl am 16. Juni d. J.
a. Karl F
substituirt. Falls erreichtem
Tode abgehen sollt
mit 5. 360, Nr. 3 des Reichsgesetzes abgegebenen
oben genannte Mu
Gubhastatlonen, Ausfgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Die Landeskreditkasse zu Cassel klagt gegen Steller zu Weilburg und den unbekannt wo? abwesenden Ludwig Steller von Bracht:
Die bereits ,, . Heinrich Steller und eb. Gi lf ten vom 15.4. 1843 und 1847 solidarisch zu 4 z Monate nach Kündigung rückzahlbare Darlehen
Sicherheit das Grundstück von Bracht mit darauf erbautem Wohnhause ꝛc.
Die Schuldner sind und Ludwig beerbt worden, 1871 mit Hinterlassung t Steller als Sohnes und Erben verlebt ist.
Wegen der dem aufsehenden Vormund über letzteren gekündigten Restbeträge obiger Darlehen von 159 46 63 5 und 79 S 58 mäßheit des Gesetzes vom
Termin zur Beantwortung dieser Klage und zur weslern mündlichen Verhandlung steht für den Mit beklagten Ludwig Steller den 27. Oktober d. J., unter den im 5. 10,
snöbefondere den des Eingeständnisses und Aus—
Alle weiteren Verfügungen werden nur durch Aus hang am Gerichtsbrett bekannt gemacht.
Marburg, am 22. J
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Spangenberg.
Der von der Direktion der Lebens ⸗Versiche⸗ rungs . Aktien Gesellschaft Germania in Siettin dem 20. August 1867 ertheilte Prämien Quittungs.· und Rückgewährschein über 48 Thlr. zu Police Nr. 21084, ausgestellt für die Frau Kreutz, geb. Schmidt, zu Vierraden, ist der⸗ selben verloren gegangen. Quittungs⸗ und Rückgewährschein als
Ansprüche zu machen haben sollte, dert, sich mit denselben bei uns und zwar an hiesiger Gerichtsstelle, Termin zimmer Nr. 3, Herrn Kreisrichter Hückstäͤdt anstehenden
Auferlegung ; Sti schweigens präkludirt werden und die Amortisation
in Jasczerrek hiesigen schneider habe im Jahre 1867
gesprochen werden wird, Christian Kuehn, Marie,
den 12. November d. T., M vor dem unterzeichneten Kollegium anberaumten Klagebeantwortungs⸗ und Verhandlungs⸗ Termine
iktalladung.
Staubitz. zu Bracht schuldeten * verzinsliche und 50 Thlr. und hatten zu deren Ruthen Garten in der Gasse ingesetzt.
von ihren Kindern Johannes von denen der erstere in
des mitbeklagten Heinrich
3 nebst 5 ꝶ Zinsen in Ge—⸗ 25/12. 69 wird Auerken⸗ Pfandrechtes und Duldung des verpfändeten Immobilien ret.
Vormittags 117 Uhr, 12, 17, 25 bis 28 und 37 der 67 gedrohten Rechtsnachtheilen
uli 1875.
Aufgebot.
Wer an diesen Prämien⸗ Eigenthümer, and⸗, oder sonstiger Briefinhaber wird aufgefor⸗ spãtestens
1875, Vormittags 11 Uhr,
mit seinen An⸗
widrigenfalls er ewigen Still⸗
eines
ungs⸗ und Rückzewährscheines rtigung für die Frau Kreutz er⸗
Juli 1575. liches Kreisgericht. für Civil⸗Prozeßsachen.
Ediltal · Citation.
ristian Kuehn in Lonak, früher Kreises wohnhaft, hat unter seine Ehefrau Marie Schacht⸗ ihn heimlich verlassen,
er Papke sich nach Amerika be⸗
geben und dort anderweit verheirathet, gegen dieselbe wegen böglicher Verlassung auf Scheidung geklagt. Unter der Verwarnung,
daß im Falle sie sich nicht Behauptungen in eontumaciam
fuͤr zugestanden erachtet werden und demnach die
wegen böglicher Verlassung aug⸗ deshalb die verehelichte geb. Schachtschneider, zu
Mittags 12 Uhr,
Schwetz, den 17. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Der am 1. Juni d. J. hierselbst verstorbene
Friedrich Dorno hat in seinem eröffneten Testamente die beiden
Kinder der unverchelichten Johanna Exner, Namens: riedrich Exner,
b. Anna Mathilde Exner, zu Erben eingesetzt und für den Foll, . dieser beiden Kinder vor erreichtem 24. Lebensjahre und ohne Leibeserben stirbt, das überlebende
daß eins
Kind aber beide genannten Kinder vor
24. Lebens jahre und ohne Leibeserben mit
en, so sind zur einen Hälfte deren tter und zur anderen Hälfte die
gesetzlichen Erben des Testators substituirt, welchen letzteren dies hiermit zur Keuntniß gebracht wird. Schweidnitz, den 19. Juli 1875. . Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen/ Submissi onen ꝛc.
sõsõ5!
Gutsverkanf.
Von den Bestandtheilen des Domainen Vorwerks zu Grebenderf im Kreise Eschwege, Regierung bezirk Caffel, sollen die Gutsgebäude nebst Hof⸗ rade und Huteberechtigung, mit dem größten Theile der Ackerländer, Gärten und Wiesen, zu⸗ sammen 10 Casseler Älcker 373 Ruthen — 25, ds/ Hektare, öffentlich meistbietend zum Verkauf gestellt Herden, und zwar alternative im Ganzen und im Einzelnen. ; ;
Hierzu ist Steigerungstermin auf Montag, den 23. August d. J., Vormittags
von 8 Uhr ah, ö. in die Gastwirthschaft der Wittwe Lüther zu Grebendorf angesetzt. ⸗
Auf annehmbare Kaufgebote wird der Zuschlag, ohne Abhaltung eines weiteren Termins, erfolgen. Die Uebergabe wird auf den 15. OSttober d. 2 bestimmt, mit Ausnahme des Gehöfts mit Haus⸗ garten und Huteberechtigung, für welche der 1. Mai 1876 als Uebergabetermin gilt. Die Kaufbewerher haben dem Domainen⸗Rentmeister, auf dessen Ver⸗
langen, ihre Zahlungsfähigkeit nachzuweisen, wozu es genügt, wenn der zehnte Theil Des gebotenen
h Kaufgeldes baar oder in inländischen Werthpapieren
nach dem Tagescours deponirt wird.
Bemerkt word noch, daß dem Domainen Vorwerk Grebendorf die alihessilche Rittergutsqualitãt znsteht. ; ö (a 976 / 7.)
Eschwege, am 21. Juli 1875.
Der Königliche Domainen⸗Rentmeister Kell.
175 ö os! Vekanntmachnng.
Die auf dem neu einzurichtenden Schießplatze in der Cummersdorfer Forft auszuführenden baulichen Anlagen sollen im Wege der öffentlichen Submi ssiou in General ⸗Entreprise vergeben werden.
Die baulichen Anlagen sind: . .
Eisenbahnanlage, Wegeanlagen, Pflasterarbeiten und Einzäunung, Zeughaus, Feuerhaus, Haupt · Pul⸗ per Magazin, Labaratorium, Geschoßladestelle Ver⸗ brauchs · Pulver Magazin, Kastellangebäude, Pferde⸗ ftall, Absservatorium, Sicherheitsstäne, Wagen⸗ schuppen, Hauptbatterie, Panzerbatterie, Kasernement Empfangsgebäude.
Termin hierzu ist auf .
Donnerstag, den 5. August 1876, Vormittags 11 Uhr,
im Sitzungssaale der Artillerie Prüfungs⸗Kommission
Kasernement hinter dem Gießhause, Eingang gegenüber dem Finanz · Ministerium — anberaumt. Unternehmungslustige können die betreffenden Bau⸗ zeichnungen, Kostenanschläge, Submissions, und tech⸗ nischen Bedingungen vorher an jedem Wochentage, mit Ausnahme des Mittwochs, im vorgenannten Lokal in der Zeit von 9 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags einsehen. Die bezüglichen Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: ; „Submission betreffend die baulichen Anlagen auf dem neu einzurichtenden Schießplatz in der Cummersdorfer Forst· ; bis zum 5. August, Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Depot · Verwaltung, Kupfergraben Nr. 8, einzureichen. . . . Oeffnung der Offerten erfolgt in dem Ter ⸗ mine, zu welchem die Submittenten in Person zu erscheinen, oder sich durch gehörig Bevollmächtigte vertreten zu lassen haben. Es haben nur Offerten solcher Submittenten Gültigkeit, welche die Sub⸗ miffions und technischen Bedingungen vor dem Ter- min zum Zeichen des Einverständnisses unterschrieben
haben. ö Berlin, den 21. Juli 1875. . Depot ⸗ Verwaltung der Artillerie · Prüfungs⸗; Kommisston. (3 Cto. 206 /7)
lõdos Submission.
Zur Lieferung von ca. 500 Cbm. Kalksteingerõll zur Befestigung des Grundhettes unter den Brücken bes Berlin- Spandauer Schiffahrts Kanal ist auf
Donnerstag, den 5. Angust er.,
Vormittags 10 Uyr/ ein Submissions Termin im Bau- Bureau an Ter Moabit. Charlottenburger Chaussee anberaumt. Die Lieferungsbedingungen liegen ebendaselkst zur Einsicht aug, und werden die eingegangenen Offerten im fest. esetzten Termin in Gegenwart der etwa erschienenen
El enter r eröffnet werden.
Berlin, den 22. Juli 1875.
—
Der Königliche Bau Inspektor. v. Ludwiger.
(58 2] Bekanntmachung.
Die Ausführung der Pflasterungsarbeiten auf dem Grundstücke des Ingenieur ⸗Dienstgebäudes in der Kurfürstenstraße soll im Wege der Submission ver⸗ dungen werden ;
Bedingungen können in unserem Geschãftslokale, Möechaclkirchplatz Nr. 7, eingesehen werden und sind versiegelte Offerten daselbst bis zum
31. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, einzureichen. . Berlin, den 23. Juli 1875. (à Cto. 2447.) Königliche Garnison⸗Verwaltung.
847 Berliner Stadt⸗ Eisenbahn.
9 Millionen Ziegelsteine ; in 2 Loosen à 500, 9000 Stück und in 8 Loosen ů 1,000,000 Stück in öffentlicher Submisston vergeben werden.
Die Bedingungen und Submissionsformulare könagen im hiesigen Centralbureau, Beethovenstr. 1, während der Gefchäftsstunden eingesehen, auch auf Anfuchen gegen Erstattung von 5 Mark bezogen werden. ;
Offerten sind versiegelt und portofrei, versehen mit ber Aufschrift: „Sfferten auf Mauersteine“ bis spätestens Sonnabend den . — er., Vormittags
jr. an uns einzureichen und wird deren Etöffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen. . Berlin, den 24. Juli 1875. Königliche Direktion der Berliner Siadt · Eisenbahn Gesellschaft.
6844 Für ö . Wege der öffentlichen Submission die 105 Ueberzüge von braunem Krankentragen vergeben werden. . Versiegelte, mit der Aufschrift „Submisston auf neberzüge zu Krankentragen“' versehene Offerten sind unter Angabe des Preises bis Donnerstag, den 5. Augunst er., Vorm. 10 Uhr, im Bureau des Depots — Unterhaberberg Nr. 33 — abzugeben. Am genannten Tage, Vormittags 10 Uhr, findet in Gegenwart der etwa erschienenen Submit tenten daselbst die Eröffnung der eingegangenen Of⸗ ferten statt. ö. . Bedingungen und Probe sind Vormittags von 9 bis 12 Uhr im Bureau ausgelegt. Königsberg i. / Pr., den 21. Juli 1875. Train Depot 1. Armee ⸗Corps.
Rechnung des unterzeichneten Depots soll im Lieferung von Segeltuch zu
5846] Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Gesetzes vom 13. Februar er. (Reichsgesetzblatt Seite 52) soll, für die an den diesjährigen Uebungen der kombinirten Kavallerie ; Diviston bei Conitz Theil nehmenden Kavall erie⸗ Regimenter des 2. Armee⸗Corps: c
a. die Gestellung des erforderlichen Vorspanns,
b. die Lieferung des Bidarfs an Marschfourage während der i fh. innerhalb der Provinz PioaZQmern im Submisstonswege an den Mindestfordernden ver⸗ geben werden. ĩ
Erforderlich sind ungefähr:
1300 Ctr. Hafer, 700 Ctr. Deu und . für jeden Marschtag 6 zweispännige Wagen.
Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Marschfourage resp. anf Vorspanngestellung · bis
zum 6. August er., Vormittags 10 Uhr, an 'die unterzeichnete Intendantur frankirt einzu. reichen, in deren Geschäftélokal zur genannten Zeit die Etöffnung der eingegangenen Offerten erfolgen wird. ; .
Die Lütferungsbedingungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht offen, können auch, gegen Erstattung der Schreibgebühren in Abschrift von uns bezogen werden. . ;
Offerten, welche den Bedingungen nicht sprechen, bleiben unberücichtigt.
Stettin, den 21. Juli 1875.
Königliche Intendantur 2. Armer · Corp?.
ent⸗
(5845 Bekanntmachung.
Die Lieferung dez Bedarfs an Viktualien und Fourage und die Gestellung des erforderlichen Vor⸗ spanns zur Abholung der Naturalien aus dem Can⸗ fonnements, Magazin Conitz, für die an den Uebun gen der kombinirten Kavallerie Divisten bei Conitz in der Zeit vom 29. August bis 12. September er. Theil nehmenden Truppen des L. und II. Armee- Gorpt soll den Mindestfordernden übertragen werden.
Der Bedarf beträgt ungefäbr: .
130 Ctr. Rindfleisch, 43 Ctr. Linsen.
77 Gtr. Hammelfleisch, 510 Ctr. Kartoffeln.
27 Ctr. Speck, 14 Ctr. gebrannten
Kaffee, 17 Ctr. Reis, 27 Ftr. Salz, 10 Etr. Grütze, 5200 Ftr. Hafer, 60 Etr. Bohnen, 2600 Ctr. Deu 65 Ctr. Eebhsen, . und täglich 45 zweispännige Wagen. ;
Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten schriftlich und versiegelt mit Fer Aufschrift: „Submission auf Manöver · Sedürfnisse⸗
zum 9g. August er., Vormittags 19 Uhr, an den Magistrat in Conitz frankirt einzureichen, in dessen Geschäftslokal zur genannten Zeit die Er⸗ sßffnung der eingegangenen Afferten durch unsern Deputirten erfolgen wird. Der Submission wird fich eventuell noch eine Lizitation anschließen.
Die Lief erungsbedingungen liegen zur Einsicht offen: in unserm Bureau, beim Magistrat in Conitz beim Proviant Amt in Danzig und bei der Reserve Magazin · Rendantur in Bromberg,
können auch von einer dieser Behörden gegen Er⸗ stattung der Schreibgebühren in Abschrift bezogen werden.
Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen.
bleiben unberücksichtigt.
Stettin, den 21. Juli 1875.
Königliche Intendantur II. Armee · Corps.
Bekanntmachung. Der Preis für 50 Kgr, oder 1 Ctr. Kleinkohlen der fiskalischen Königsgrube bei Königshütte O/ S. wird vom j. August er. ab bis auf Weiteres beim Detailverkauf franco Waggon
loco Königsgrube 25 Pf. betragen.
Königshütte, , g H ahl 1835. .
asg Königliche Ostbahn.
Die Lieferung von Hölzern zur Herstellung eines
Gerüstes zum Aufbringen von Granitsteinen auf
die Zimmer der Endthürme der Weichselbrücke bei Dir schau soll im Wege der öffentlichen Submission im Termin am Mittwoch. den 4. Angust er., . Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Königlichen IV. Betriebs -⸗Inspektion zu Dirschau vergeben werden. Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Submission über Lieferung von Höl⸗ zern“ vor dem Termine an die unterzeichnete Be⸗ kriebs⸗Inspektion einzureichen. Die Submissions bedingungen nebst Kostenanschlag sind in den Stations⸗Bureaux zu Danzig Lege Thor und Marienburg, sowie im Bureau der nnterzeich⸗ neten Betriebs⸗Inspektion einzusehen. (à Cto. 233 /7.) Dirschau, den 19. Juli 1855. Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion IV.
Wolff.
loss! Königliche Ostbahn.
Die Lieferung der für die Königliche Oftbahn er⸗ forderlichen Coupé⸗Heizkohlen und zwar:
250,000 Stück von sechsstündiger Brennzeit und 150099 Zzehnstündiger Brennzeit, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Offerten hierauf sind an das betriebstechnische Bürenu unterzeichneter Direktion portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf Liefernng von Caups-Heiz⸗
kohlen für die Königliche Ostbahn“ versehen bis zu dem auf Montag, den 16. August a. o., Vormittags 11 Uhr,
auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termine ein⸗ zureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm be⸗ triebstechnischen Büreau zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie an dasselbe zu richtende Anträge mitgetheilt.
Bromberg. den 23. Juli 1875. (2. c. 254 /.)
Königliche Direktion der Ostbahn. [5801] Bekanntmachnng.
Der Bedarf an Vorspann für die Truppen des 5. Armee Corps während des Corps-Mansvers in der Zeit vom 6. bis 18. September er., soll im Wege der Submission sicher geftellt werden.
Zu diesem Behufe ist ein Termin auf
den 29. d. Mts., Bormittags 190 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Intendantur, woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht ausliegen, an⸗ beraumt.
Offerten sind schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: ‚Vorspannlieferung für das 5. Armee⸗ Corps“ zu dem gedachten Termine uns portofrei einzusenden.
Posen, den 23. Juli 1875.
Königliche Intendantur 5. Armee ⸗Corps.
õ805] Bekanntmachung.
Die Lieferung verschiedener Kasernen⸗Utensilien, als: eiserne Bettstellen, Roßhaarmatratzen und andere Gegenstände von Eisen, Holz, Blech, Fayence ꝛc. zur NeuAusstattung einer Kaserne hierselbst soll im Submissionswege verdungen werden.
Es ist hierzu ein Termin auf Donnerstag, den 5. August er, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Garnison Verwaltung anberaumt worden und sind bezügliche Offerten mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Lieferung von Kasernen⸗ Utensilien“ bis zu dem genannten Termine versiegelt und portofrei an uns einzusenden.
Die Submisstonsbedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, können auch auf Ver⸗ langen gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden.
Withelmshaven, den 23. Juli 1875.
Kaiserliche Marine ⸗Garnison⸗Verwaltung.
657741
Für die in der Zeit vom 12. bis 25. August er. bei Neustädtel und vom 28. August bis 6. Septem ˖ ber er. bei Klopschen, Polkwitz, Lüben, Dittersbach, Gramschütz und Raudten stattfindenden Herbstübun⸗ gen der Truppen der 9. Div sion soll der erforder⸗ liche Bedarf an Brot, Viktualien, Fourage, Lager⸗ stroh, Koch und Wärmeholz, sowie an Fuhren zur Anfuhr dieser Bedürfnisse von den Magazinen nach den resp. Kantonnements im Wege der Submission event. Lizitation sichergestellt werden.
Hierzu ist ein Termin anf den 31. Juli er., Vormittags 11 Uhr, im Bürean der unterzeichne⸗ ten Intendantur anberaumt, woselbst vom 27. ejd. 9 ab die Lieferungsbedingungen zur Einsicht aus—⸗ iegen.
Offerten sind schriftlich und versiegelt vor dem Termin an uns mit der Aufschrift:
„Natnralien-⸗ Lieferung ꝛc. für die Uebun n der Truppen der 9. Division“ portofrei einzusenden.
Glogau, den 22. Juli 1875.
Königliche Zutendantur der 9. Divisien.
Schifffahrts. Kanäle im mittleren Ems · Gebiete. Iös6ßs]! Submission auf Erdarbeiten.
Die Ausschachtung von ca. 75.000 Khm, theil · weise mit Ortstein vermischten Sand, zwischen den Stat. 83 und 108 des Haren ⸗Rütenbrocker Kanals, . Wege der öffentlichen Submisston vergeben
erden.
Die Bedingungen und Submissions ⸗ Formulare können gegen portofreie Einsendung von 1 (6 Briefmarken werden nicht angenommen) von dem Ingenieur Herrn M. Gosau zu Haren bezogen werden, welcher ebenfalls die etwa erwünschte Aus⸗ kunft an Ort und Stelle ertheilen wird.
Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:
Submisston auf Erdarbeiten
Königliche Berginspekiion.
spätestens bis zu dem auf dem Bauburean Haren am
Sonnabend, den 14. August d. J., Nachmittags 4 Uhr,
Herrn M. Gosau zu Haren einzureichen.
Meppen, am 2. Juli 1875. Der Wasserban ⸗Inspektor Oppermann.
osa3]
4 ö — Q D
Berlin⸗Coblenzer . Eisenbahn.
Strecke Nordhausen⸗Wetzlar. Abtheilung III. Zur Ausführung des Oberbeisheimer Tunne wird die Lieferung von: 62 Kubikmeter Kantholz, S00 Kubikmeter Rundhöoͤlzer, 4000 Qu. Meter Bohlen, 3009 Qu. Meter Schwarten erforderlich, welche im Wege der öffentlichen Su
Sonnabend, den 7. August er., K Vormittags 11 Uhr, im hiestgen Abtheilungs⸗Büreau anberaumt worde
siegelten Offerten mit der Aufschrift heimer Tunnel“
zureichen. berücksichtigt. stattung der Kopialien von hier bezogen werden. Homberg, den 21. Juli 1875. Der Abtheilungs ⸗Baumeister. Landgrebe.
58 enn Bekanntmachung. Das Regiment Nr. 65 hat zu beschaffen:
300 Feldflaschen, 400 Kochgeschirre, 1400 Paar Kechgeschirrriemen, 766 Gewehrriemen von Juchten, 298 Paar Patronenbüchsen, 298 Reseivetheilbüchsen, 293 Tettbũchsen, 450 Stück Spatenfutterale nenester Probe.
tigen.
rant die Insertionskosten zu tragen. Hierauf reflektirende Fabrikanten wollen
giment einsenden. Cöln, den 22. Juli 1875.
5848
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
fentlichen Submission vergeben werden.
werden.
„Submission au
an uns einzureichen.
Elberfeld, den 22. Inli 1875. Stünigliche Elsenban⸗Direktion.
anberaumten Eröffnungstermine an den Ingenieur
Ct. 23477)
mission im Ganzen oder in einzelnen Quantitäten vergeben werden sollen, und ist hierzu Termin auf
Geeignete Lieferanten werden ersucht, ihre ver „Submission auf Hölzer zum Oberbeis⸗
bis zum bezeichneten Termine an mich franco ein. Später eingehende Offerten werden nicht Die Bedingungen können gegen Er⸗
Ferner sind aus Schanzzeugfutteralen alter Art, 150 Stück Spatenfutterale neuester Probe anzufer⸗ 5
Die Ablieferung muß bis zum 19. August er. franco Regiments ⸗Kammer erfolgen, auch hat Liefe⸗
* ihre Offerten und Proben bis zum 30. d. Mts. dem Re⸗
ö : (0. a. Al4s 5. Rheinisches Infanterie⸗Negiment Nr. 65.
Die Lieferungsbedingungen können von unserem maschinentechnischeu Bureau hierselbst eingesehen und von dort gegen Erstattung der Druckkosten bezogen
Offerten nebst Proben sind bis zum 14. August d. J, Vormittags 11 Uhr, unter der Aufschrift Lieferung von Presskohlen“
3u
sbs! 5, Hypothekenhriefe, erste pupillarisch sichere Hypothok.
Ver loosuungs- Anzeige.
des Directors Herrn Ferdinand Herrmann,
Herrn Rechtsanwalt Munokel stattgefunden. Ens wurden verloost: 3 Stiiĩ cli * 3000 XI. Lit. A. No. 29 159 956. S sSstüch à 1500 M. Lit. E. No. 405 589 824 1823 1986 2040 2406 3416. 13 Stück à 600 M. Lit C.
ls
3260 3361 3844 4633 5872. b⸗ 57 Stüc a 300 NH. Lit. M.
2792 4250 4372 4584 4605 4627 4679 4713 5146 5325 5341 6153 6601 6916 7670 7705
n. 13652
18300 19979 20102 20952 21382 24069 24401. 22 Stuck à 150 MI. Lit. E.
6zãö. 22 Stüch d 253 M. Lit. E.
5739, gelangen.
gelöst, und zwar so, dass
für 75. 150. 300. 600. 1500. 3000 M. S2, 0. 165. 330. 660. 1650. 3300 A.
ausgezahlt werden.
Kerlim, den 23. Juni 1875.
FPosen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗ . Gesellschaft.
letzten ) 20 *
September somit
Stammaktie, 113 ƽ 50 J — 37 Mer 25 Fe — * für jede Prioritãts · Stammaktie in der Zeit vom 15.—31. August d. Is. in Berlin und Breslau bei dem Bankhause Jacob Laudan, in Posen bei der Provinzial ⸗ Aktien ⸗ Bank gegen Vorzeigung oder Einsendung der Quittungs—⸗ bogen, bei Vermeidung der im 5§. 7 cit. ange⸗ drohten Konventionalstrafe und weiteren Nachtheile zu zahlen. Breslau, den 20. Juli 1875.
Der Aufsichtsrath.
Pr. Honigmann.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Für 4 und 53 Kreisobligationen bin ich fortwährend Käufer.
S. Frenkel, Bankgeschäft, (à Cto. 1398/7.
õs852]
dem Herrn Oscar Krieger übertragen worden ist, und derselbe sein Amt heut angetreten hat. Posen, den 23. Juli 1875. d Der Aussichtsrath er
Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Pesen.
1 Annuß.
lõssn Bekanntmachung.
In dem heute angestandenen Termine sind folgende Stadt⸗Obligationen ausgelvost worden: pro 1. Januar 1876:
à 100 Thlr. Nr. 12 und 76.
à 40 Thlr. Nr. 3, 56 und 10.
à 20 Thlr. Nr. 46. 47. 118 und 120. Ferner werden von den bereits früher ausgeloosten Obligationen aufgeboten; pro 1. Juli 1873 à 20 Thlr. Nr. 144. pro 1. Januar 1874 à 40 Thlr. Nr. 59. pro 1. Fanuar 1875 a 20 Thir. Nr. 4. 39 u. 66,
100 Thlr. Nr. 84.
Die Inhaber derselben werden hierdurch aufge⸗ fordert, solche, nebst den dazu gehörigen Coupong von den gedachten Terminen ab bei der hiesigen Kämmerei Kasse gegen Erhebung des Nennwerths eir znliefern.
Stat. 83 / 108
Ostrowo, den 23. Jili 1875. . Der Magistrat.
5854
C., Hinter dem Gießhaus Nr. 1.
In Gemäßheit der §5. 26 u. 29 des revidirten Statuts vom 3. Februar 1867 machen wir hiermit bekannt, daß die Stelle eines Rendanten der Bank
loss Hessische Bank.
Nachdem am J. et. die in der Generalversamm⸗ lung vom 25. Jani a. c. beschlossene Auflösung der Hessischen Bank in das Handelsregister des König⸗ lichen Kreisgerichts zu Cassel eingetragen worden ist, fordern wir hiermit in Gemäßheit des §. 243 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches alle Gläubiger der Bank auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Cassel, den 19. Inli 1875. (a. C. 196 / 7.)
Hessische Bank in Liquidation. Die Liquidatoren. Banmann. Katzenstein. Splegelthal.
Verschiedene Bekanntmachungen.
bös Bekanntmachung.
An unserer Realschule I. Ordnung werden dem⸗ nächst durch Pensionirung und Versetzung 5 Lehrer⸗ stellen, theils bestimmt, theils wahrscheinlich frei, von denen zwei mit Altphilologen, eine mit einem Chemiker und Naturhistoriker und eine mit einem akademisch geprüften Zeichenlehrer besetzt werden sollen. Bewerber mit Zeugnissen, die in den ge⸗ nannten Fächern die facultas für alle Klassen haben, wollen unter Angabe des Zeitpunktes, wann sie hier eintreten könnten, ihre Zeugnisse nebst eurrie. vitae baldigst und spätestens binnen 14 Tagen an uns einreichen. Es wird bemeikt. daß einer der anzu⸗ stellenden Lehret Line guté Nebenfacultas in einer der neueren Sprachen, ein anderer eine solche in der Mathematik haben muß. Das Gehalt der Stellen W der Normaletat ist eingeführt — wird nach dem Dienstalter und Uebereinkunft. festgesetzt werden zwischen 100 und 3459 . Ist, ein Bewerber be⸗ fähigt und geneigt, den Turnunterricht zu übernehmen, so erhöht sich sein Einkemmen um 360 M Einem Zeichenlehrer, der befähigt, ist, in unteren oder mittleren Klassen mathematischen oder naturwissen · schaftlichen Unterricht zu geben, soll auch eine höhere Stelle als die letzte mit iso0 M dotirte offen stehn.
Grünberg in Schl., den 23. Juli 1875. Der Magistrat.
1020 Amortisationsentschädigung.
Die lant §. 27 des durch Allerhöchsten Erlass vom 21. December 1868 bestätigten Statuts vorzu- nehmende Verloosung unserer 535 H3rpothekenbriefe hat am heutigen Tage in Gegenwart des fangiren- den Rathes Herrn Geh. Commerzien-Rath Stephan, ) des Procuristen Herrn Theodor Benolt, des Syndieus der Bank Herrn Justiz-Rath Wolff und des Notars
No. 20 798 1234 1717 1864 1983 2175 2879
No. 47 591 öh9 i369 1539 1336 2155 2125 1 1 3445 rs Io i? 1535 11155 i209 i350 17393 13936 156569 1355 14419 14533 15133 15665 15h 15543 1663 ig 165535 i551 143) 25157 23645
No 226 279 629 1020 10983 1269 1991 2169 2419 2550 3007 3391 3596 3877 4209 4278 4408 4926 4974 5060 5164 5277 5348 5603 6431 6570
No. 288 578 10936 1580 1592 1804 2405 2810 2951 3492 3661 3718 3932 3995 41092 4164 4173 4209 4520 4908 5070 5167 5266 5351 5370 5571
welche am 2. Jannar 1876 zahlbar sind und mit 10 R Amortisationsentschädigung zur Auszahlung
Die ausgeloosten Stücke, welche sämmtlich der J. und II. Serie angehören, werden schon jetzt ein-
Eren ss. Bodlen-Lecdkit-·Aetiem-KHanlz.
Die Aktionäre der Posen⸗ Creuzburger Eisenbahn, Gesellschaft werden unter Hinweisung auf S. 6 und 7 des Gesellschaftsstatuts hierdurch aufgefordert, die
auf die gezeichneten Stamm- und Prioritäts⸗Stamm⸗ aktien mit 60 resp. 120 ½ abzüglich 3,23 M resp. 6,560 M6 fünfprozentiger Zinsen für bereits eingezahlte S0 x bis ult. August d. J. und fünfprozentiger Bau⸗ zinsen für die vollgezahlte Aktie vom 1. bis ult.
56 4M 75 8 — 18 Mun 27 e 6 y für jede
5872 Wochen Neber sicht
der Preußischen Bank vom 23. Juli 1875. Activn.
I) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren eder aus—
ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet) ..
) Bestand an Reichskassenscheinen.
3 an Noten anderer Banken
an Wechseln
an Lombardforderungen.
an Effekten
an sonstigen Activen ..
Fassi6vn.
3 Das Grundkapital
9) Der Reservefonds
10 Der Betrag der
in Ir ,
ie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten ö
12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. .. 194,295,909
13) Die sonstigen Passiva 26, 763, 000
Berlin, den 26. Inli 1875.
Königlich Preußisches Haupt ⸗Bank⸗Direktorium.
Boese. Rotth. Koch. von Koenen.
A6.
63 o 8 Moo 24456. 009
5 68 669 413 154, 090 5, l 1666 7iI Mh
z7 20.
65 720 009 185 050 06
Sil, los o 47 827 00
Wachen · Nebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 23. Juli 1875.
Acetlra. Metallbestand: 1,006,868! A S5 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 3,275 S6 Be⸗ fen an Noten anderer Banken: 29.5590 66 Wech⸗ el: 371,803 d 66 3. Lombard: 3019, 500 4. Effekten: 738,478 M 62 3. Sonstige Aktiva: vakat.
EassBä na. Grundkapital: 3, 000, 009 M. Reserve⸗
Fonds: 2594963 M Banknoten im Umlauf: 2657, So0 M. Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen kapitalien auf tägliche bis 3 tägige Kündigung: 2879, 8so M An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ 3 2, 899,570 MM Sonstige Passiva: vakat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 159, 869 M 81 3. Berichtigung. Der Metallbestand am 15. Juli cr. beträgt nicht, wie irrthümlich in der Wochen ⸗Uebersicht vom 15. d. angegeben, 49,588 4. 32 5, sondern 1,1049, 588 S 32 8.
sos2
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 5830] Status am 23. Juli 1875.
Activn. Metallbestand —ĩ Reichs ⸗Cassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen Effecten · Bestand Sonstige Activa
ppc1, 120,400
767, 940 9, 113,469 897,720 447, 246 227,726
3,000, 0090 750, 009 2,501, 940
1049 509 1523 315 6 z
a na n, , , ..
Passkvn. Grundcapital d Reservefondsd . Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige keiten
o. *
Verbindlich.
Verzingliche De ositen · Capiialien Sonstige Passiva .
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln 10 384,897.
5831 ⸗ nebersicht der Provinzial-Aktien⸗Bank des Großherzogthuns Posen
am 23. Juli 1875.
A o tiva. nn,, 2 Bestand an Preußischen Kassen⸗ Anweisungen und Reichs⸗Kassen ⸗ 11 3) Bestand an Noten anderer Banken 4 Bestand an Wechseln ĩ 5 Bestand an Lombardforderungen 6) Bestand an Effekten... 7) Bestand an sonstigen Aktiven PF Ya , . J,, 3) Betrag der umlaufenden Noten. 4 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ,, 5) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.
6) Die sonstigen Passiva .
Weiter begebene, im Inlande
zahlbare Wechsel .... Die Direktion.
Uebersicht
der
Hannoverschen Hanks
vom 2z3. Jull 18275.
Activn.
NMetallbestania! — 1 MS 4, 334, 739.
Reichs kassenscheine 12,820.
Noten anderer Banken 880, 008. 14,075,356.
Nechselic - Lombardforderungen 2, 833,401. 44696.
Effecten 8, 082, 454.
Sonstige Activa ; 12,909,099. 633, 429. II, 679, 440.
M6 964610.
4.390. 1,320. 5,063, 350. 777,460. 82,700. 759,550.
3, 00.000. 692, 1309. 2, 849, 410.
Tc.
28,550. 1, O00.
629, 0.
Iõdb 7]
Passiva. Grundkapital. ö Umlaufende Noten- Sonstige täglich fällige Verbind- alen, . 1, 920,367. An Kündigungsfris
Verbindlichkeiten . 3, 411,932. Gonntige Panntnr̃r-·-, 578,306.
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begsbenen, im Inlande zahlbaren
gebundenè
Kampfmeyer.
2 1 Hannovergehe Ham.