Magdehurg, 24. Juli. Cichorien wurzeln per 109 Kilogr. 16 Mark. Gedarrte Runkelrüpen per 100 Kilogramm 1ñ Mark. Weizen pr. 100 Kilogramm 200 — 210 Mark. Roggen Pr. 1000 Kilo- gram a I50 - 835 Mark. Gerste pr. 1000 Kilogr. 150 175 Nark. Hafer pr. 1000 Kilogr. 1609-190 Mark. Küböl Pr. 100 Kilogr. 58 - 59 Mark. Mohnöl pr. 100 Kilogramm 140 - 150 Mark. Leinöl pr. 100 Eilogr. 58 - 62 Mark. Rappekuchen pr. 100 Kilogramm 16 = 17.50 Mark. Brennsyrup pr. 100 Rilogr. 8 – 8, 25 Mark.
Kreslaim, 24. Juli. Nachm. (W. LT. B.)
Getreidemuarkt. Spiritus per 100 Liter 109ꝶ pr. Juli-August 55. 30, pr. August - September 55 40, pr. September-Oktober 55 50. Weizen pr. Juli 20600. Roggen pr, Juli 166,00, pr. Juli-August 165.06, pr. September Oktober 166.00. Rüböl pr. Juli - August 57, 00, pr September-Oktober 57, 0), per Oktober November 58, 00. Zink 23,25. — Wetter: Regen.
Göim, 24. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (G. . B.)
Getreide narkt, Weizen höher, hiesiger loco 25,00, tremder loco 24,50, pr. Juli 24, 05, pr. November 24.10. Roggen besser, hiesiger loco 18,0, pr. Juli 1670, Pr. Novbr. 17, 45. Hafer ruhig, locJo 19,00. pr. Jul 17, zs5., pr. November 16,20. Rüböl behauptet, loo 3230, pr. Oktbr. 32,36, pr. Mai —— . — Wetter: Veränderlich.
Eremenm, 24. Juli. Standard white loco 1060, pr. Sept. — — pr. Oktober 1030, pr. November 10,50. Fest.
Hammah. 24. Juli. Getreidemarkt. (KW. L. B)
Reizen loco 2 3 M. höher, auf Termine steigend. Roggen loco fest, 2 M. höher, auf Termine besser.
Weinen pr. Juli 224 Br., 223 G., pr. September - Oktober pr. 1000 Kilo 228 Br, 227 Gd. — Roggen pr. Juli 164 Br., 162 G4.“, br. Sept. -Okt. pr. 1000 Rilo 167 Br., 166 Gd. — Hater fest, Gerste still. Rüböl steigend, loc 60, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 61. — Spiritus matt, Pr. Juli 393. pr. Juli- August 40, pr. September - Oktober 41, pr. Oktober November pr. 1090 Liter 100 42. Kaflts sehr animirt, Umsatz 6800 Sack,. Pe- trolsam fest, Standard white loco 109,090 Br. und Gd., pr. Juli 10 00 G64, pr. August-Deaemher 10,50 Gd. Wetter: Wolkig.
Strusshnr g, 24. Juli. (Auszug aus dem offiziellen Preis- Courant der Wanarenpreiss en gros) Er. 100 Kilo: Inlndis cher Weizen (Qual. loyals et marchande) 32 Fr. — C. bis 33 Fr. 50 C. Mehl 1. Gualität 42 Fr. — C. bis 43 Fr. — C. 2. ualität 36 Fr. — C. bis 37 Fr. — G, 3. qualität 30 Fr. — C. bis 32 Fr. — . Roggen- mehl Vorschuss — Fr., Roggenmehl I. — Fr. Gerste für Brauer
( W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht).
— PFr. — C. bis — Fr. — C. Roggen 23 Fr. — C. bis 23 Er. 50 g. Hafer (0etroi nicht einbegriffen] 22 Er. — C. bis * Er. — C. Hopfen, Flsässer pr. 50 Kilo 1873er — Fr. dgl. 1874er 260 Fr. bis 230 Er.
Amatercdlames, 24. Juli, Nachm. (X. L. B.)
Getreidemarkt (Schlussberichlt) Weigen pr. November 323. Roggen pr. Juli 200, pr. Oktober 204.
Amirer pen, 24 Juli. Hrwern à Uhr 30 Hin. ¶ VT. B.)
Getreidemarßkt (Schlussbericht) Weizen behauptet, dänischer 29. Roggen ruhig, Odessa 195. Hafer fest. Gerste stetig.
Petroleum Markt (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loTeo 24 bez. und Br., pr. Juli 233 bez, 24 Br., pr. September 25 Br., pr. September -Bezemher 253 bez., 254 Br., pr. Oktober-De- zember 253 bez., 26 Br. Ruhig.
Amt werhben, 24. Juli, Abends. (W. J. B.)
Bei den in dieser Woche abgehaltenen Wollauktionen wurden 13216 Ballen angeboten und g927 Ballen verkauft. Die Auktionen wren belebt. de Preise aber schwach. Guts Buenos-Ayres- und Montevideo Wollen gingen zu den Preisen der letzten April- Auktion fort.
KLomdaom, 26. Juli, Vorm. (T. T. B.)
Die Getreidezufuhren vom 17J. bis zum 25. Juli betrugen; Engl. Weizen 1080, fremder 42, 078, engl. Gerste 227, fremde 12, 292, engl. Malggerste 13,732, fremde — engl. Hafer 310, fremder 111, 153 Ertrs. . Mehl 14,522 Sack und 55 Fass, fremdes 3055 Sack und 326 dass.
Laverhsgl, 24 Juli, Nachmittags. (XG. J. B)
Baumwolle. (Schlussbericht). Urasatz 12, 0090 B., davon fir Spekulation und Erport 4000 B. Günstiger. Schwimmende mis bis 3 d. thęurer.
AMidäl. Orleans 74, middling amerikanische 7, fair Dhollerab 45, middling fair Dhellerah 41, good middling Dhollerah 4, midqd. Phollerah 4, fair Bengal 44, fair Broach 5f, nen fair omra 45. good fair omra 5g, fir Madras 435. fair Fernam 7t, fair Smyrn- ol, fair Egyptian 8.
Haris, 24. Juli, Abends. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Mehl weichend, pr. Juli 63, 75, pr. Angust 63, 75, pr. September-Dezember 65, 00.
bean is, 24 Juli, Nachmutig g. (MI. T. B)
Produktenmarkt. (Schlussbericht) Weizen behauptet, pr. Juli 29, 25, pr. August 29 50, pr. September-Dezbr. 30,59. Mohl fest, pr. Juli 64 (C0, pr. August 64, 0), Er. Septbr- Dexgember 65, 50, Rüböl matt, pr. Juli S2, ), pr. August S2, 00, pr. Septeraber-Degem-
ber 83, 00, pr. Jannar-April 83.50. Zpiriiu behauptet, pr. Juli Hl, , pr. September-Dezember 52,75.
Ner- Works, 24. Juli, Abends 6 Uhr. (KX. L. B.)
Waarsnberieht. Baumwolle in New-LTork 143, do. in Nem- Orleans 148. Petroleum in New-Tork 11, do. in Thiladelphia 105. Hehl 6 D. 45 C. Rother Frähjahrsweigen 1 D. 44 C. Mais (old mixed) 89 C0. Zucker (Fair refining Muscovados) 8. EKaffes (Rio] 183. Schmal. Marke Wilco 146 C. Speck (Ihort clear) 125 C. Gêtreidefracht 8.
Berkam, 26. Juli. An Schlachtvieh war aufgetrisben: Rindvieh 1721 Stäck. Schweine 4281 Stück, gehatrieh 32,013 Stück, KMaber 1037 Stück.
Fleisehpreise. hohehster mittel nieodrigsts: kindvish pro 100 Pfd. gehlaehtge nw. H Mark 48 50 Mark. 33 - 36 Mark. Ichwoins prolL O Pfd. Sehlachtgen. 665, 69-63, 50- 53 , Namunel pro 2 — 23 Rilo. — f21— G4 — 9 Kälber: Handel flan, mittel Preise.
Eis em bheahnnm-Einmeskanma ena.
Magdeburg Halberstâdter nud Hannover · Altenbekener Els en- bahnen. Im Juni Magdeburg-LIhale-Cörhen resp. Halle- Vienenburg nebst Zweigbahnen, Magdeburg-Wittenberge, Borlin-Lehrte, Stendal- Velten und Oebisfelde 1.748, 756 M (4 52,285 M6), 1. Januar bis ult. Juni 10,318, 851 S (4 554,799 S6), Uelzen-Langwedel S0 610 „S, (— A, 641 S), bis nlt. Juni 541, 2966 S (- 116,296 ν), Jie. nenburg- Grauhof 3410 M (4 3410 M). bis ult. Juni 4905 Cπ. 4905 e, Ffannover - Altenbeken inkl. Weetzen - Haste 221, 218 , (4 36,072 M) bis ult. Juni 918,592 SM (K 69.275 M6), Grauhof- Hameln- Löhne 18,601 S (4 18,601 S6), bis ult. Juni 30,346 6 ( 39.3346 6)
Baverisohe Osthahnen. Im Juni 753,639 El. (4 40,135 Fl), 1. Jan. bis ult. Juni a, 031, 643 FI. K 147, 646 FEI)
Ausreichumng vom Aktien, Coupomms ete.
Bochumer Bergwerks- Gesellsohaft. Neue Serie Dividenden- scheine Nr. 1I1—- 15 nebst Talon zu den Aktien Litt. A. und B. vom 2. Avgust ab bei der Diskente-Geselllschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 172.
H uündkgeangem umd Verlscarsaßꝶ e.
Landeskredltkasse zu Cassel. eber Kündigung älterer bei- derseits Kündbarer Schuldversechreibungen s Ins in Nr. 172.
Rallner- Theater. Dienstag: Zum 22. Male: Pech ⸗ Schultze. 56 Mittwoch: Zum 82. Male: Ultimo. Königlichen
Jictoria- Iheater. Dienstag u. folgende Tage: Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balleimeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebft einem Vorsriel! Die Wette nat eine Million. Aus- stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 18 Ta⸗ kleaux, von A. D Ennery und Jules Verne. Musik von Bebillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 64 Uhr.
Quedlinburg.
Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater. Dienstag: Gastspiel des Frl. Marie Geistinger. Madame Hergeg (Marietta: Frl. Geistinger) Mittwoch: Gastspiel des Frl. Geistinger. Zum Benefiz der Ueberschwemmten in Pest⸗-Ofen: Ma⸗ dame Herzog.
diger
Geboren:
Residenz- Theater.
Familien⸗Nachrichten. Die Verlobung ihrer Tochter Wanda mit dem Waffen ⸗⸗ Fabrikanten Wilhelm zu Suhl, beehren sich, statt besonderer Meldung, 3 le,, . ö. . der Königliche Staatsanw ck Gastspiel der ersten d, . n . K Quedlinburg, den 21. Juli 1875. Wanda Becker, Ernst Wilhelm,
Verlobt: Frl. Elisabeth Kuckein mit Hrn. Premier- Lieutenant Gebhard von Kameke (Braunsberg). Verehelicht: Hr. Gymnasiallehrer Richard Duncker mit Frl. Julie Klatte (Buchholz). — Hr. Pre— ermann Weckwarth mit Frl. Toni Buch⸗
holz (Rojewo · Kaezkowerdorf).
Eine Bayer (Poln. Crone). — Hrn. Hauptsteueramts—⸗ Controleur A. Bättig (Langensalza). — Hrn. Premier ⸗ Lieutenant und Adjutant (Frankfurt a. O.).
Gestorben: Hr. Major a. D. Gustav v. Schick. fuß (Potsdam).
586 l]
Herrn Ernst
Frau Clara, geb. Riecke.
werden.
Verlobte. 1800-2100 4 verbunden.
Suhl.
Brieg, den 20. Juli 18165.
Tochter: Kreisrichter
Hrn.
Nirrnheim 5810)
Dienstag: Zum 8. Male: Die beiden Fron tignac, Schwank in 3 Akten von Jules Verne, Vorher: Das erste Mittagessen, Lustspiel in 1 Akt von C. Görlitz. ;
Mittwoch: Wohlthätigkeits . Vorstellung zu halben Kassenpreisen für die Ueberschwemmten in Ofen · Pest. Zum J. Male: Die beiden Helden, Lustspiel in J Akt von Bersano. (Bertha: Frl. Krössing und Julie: Frl. Ramm. Die beiden Frontignac. Warquet 15 Sgr., Logen 1 Thlr. ꝛc.)
Krolls Theater.
Dienstag. Viertes Gastspiel des Königlichen Kammersängers Herrn Franz Nachbaur. Gast⸗ spiel des Herzogl. Kammersangers Herrn Feß⸗ ler und des Frl. Hasselbeck; Tell. Oper in 3 Akten von Rossini. Doppel Concert und brillante Beleuchtung des Sommergartens Anfang 5, der Vorstellung 66 Uhr. J. Parquet 3 S½ II. Parquet und Tribüne 2 S Logen 1 0 50 J. Entree (inkl. Theater) 1 M Familienbillets werden an der Kasse als Zahlung angenommen. Pas e-partouts und Freibillets haben ohne Aus- nahme keine Gültigkeit.
Mittwoch: Das Glöckchen des Eremiten.
In Vorbereitung: Eckehard. Romantisch⸗komische Oper in 3 Akten von Moritz Jaffs.
Y 100 3) 2000
stark sein.
Noltersdorsf. Meater.
Direktion: Emil Thomas. Dienstag: 8. Gastspiel des Fräulein Josephine Gallmeyer und dez , n. Sch weighofer. Eine elegante Person. Rosa: Frl. Gallmeyer. — Tusch'l: Hr. Schweig⸗
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.
1. Dezember d. Is, statifindenden Volks ⸗ und Ge⸗ werbezählung, bestehend aus circa ) 1806 Stück 9. Em. lg., 53,0 Cm. br., 4,360 Cm. h.,
0 200 soll im Wege der Submission, im Ganzen oder in einzelnen Loosen, vergeben werden.
Die Bretter zu saͤmmtlichen Kisten müssen min . destens Jas Em. und dürfen nicht über 1430 Em. Die Kisten sub 1 und 2 sind mit Eck⸗ rippen an den schmalen Seiten und mit je ALeisten am Deckel und Bodenbrett zu versehen. Die Lie⸗ ferung der Kisten hat nach einem bestimmten Zeit- plane in der Zeit vom 16. August bis zum 10. Ok lober d. Is. franko Berlin und die noch zu be eich nenden Buchdruckereien daselbst zu erfolgen. ub⸗ misstons Offerten sind bis längstens den J. August d. Jg. bel dem unterzeichneten Bureau, Berlin 8e, Lindenstraße 32, verstegelt portofrei mit der Auf— schrift ‚ Submisston“ einzureichen. Der Zuschlag er⸗ folgt, nach freier Auswahl unter den Bewerbungen, in der zweiten Woche des Monats August, die Be= werber bleiben aber bis zum 16. August d. Is. an ihre Offerten gebunden.
Berlin, den 25. Juli 1875.
Königliches statistisches Bureau.
. Lehrerstelle.
Die Stelle eines Lehrers an hiesiger Gewerbe⸗ hausschule für Deutsch, Geschichte und Geo⸗
graphie ist durch den Uebergang des bisherigen In . habers an die hiesige Königliche Gewerbeschule er⸗ ledigt und soll vom 1. Oktober er. ab neu besetzt Mit derselben ist zunächst ein Gehalt von ; Lehrer, welche die facul= tas in den genannten Unterrichtsgegenständen für die mittleren Klassen höherer Unterrichtsanstalten erworben haben und den Unterricht im Französischen in den beiden untern Abtheilungen der Anstalt über⸗ nehmen können, werden ersucht, sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes bis zum 26. August er. bei uns zu melden.
Der Gewerbehaus⸗Vorstand.
Branddirekktor⸗Stelle.
Die hiesige Branddirektor ⸗Stelle, welcher auch das gesammte Straßenreinigungswesen unterstellt ist, kommt im Oktober zur Erledigung. . von da an mit einem Jahresgehalt von 5000 (. 5868 Submissions⸗Bekanntmachung. autgestattet sein, wogegen der Inhaber auf alle
. r Nebenei e ĩ ß. Bei Die Teferung ber Kiflen zur Verpackung der am Nebeneinnahmen verzichten muß. Bei sonst gleicher
Die hiesige ; oss] Kämmerer⸗ und Gemeinde⸗ Einnehmerstelle
kommt voraussichtlich in nächster Zeit zur Neu besetzung. Mit der Stelle ist ein Jahresgehalt von 1200 S und 150 ƽ für Schreibhülfe verbunden.
Bewerber wollen ihre Meldungen unter Beifügung der Atteste dem Unterzeichneten bis zum 10. August er. einsenden.
Herrnstadt, den 19. Juli 1875.
J. Mümmi ch, Stadtverordneten · Vorsteher.
(a. 2717)
5857]
Die Zusammenkunft der Familie Siemens fin⸗ det am 17. und 18. September d. J. in Thale am Harz statt. . (à Cto. 70 /7.)
Im Auftrage
Leo Siemens.
Dieselbe wird
585 6, 6e
e,,
. *. 53, 7. *
leitungen, Kanalisationen ꝛc.
Drehbank abgeschnitten.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Die Duisburger Actien⸗Gesellschaft
für Gießerei zu Duisburg fabrizirt als Specialität:
Gußesserne Muffenröhren bis zum höͤchen Durchmesser füt Gas,. und Wasser.
Die Röhren werden senkrecht, mit der Muffe nach unten gegossen und der Anguß auf der
(à C. 2160/7.)
lo870]
sel be zahlreich zur Verfügung.
Vorzu Dr. Engel. z J
Colberg hat neben seinen, anlagen unmittelbar am Meere, einem sehr guten Theater (Gastspiele erster Bühnengrößen) höchst zweck⸗
mäßige Badeeinrichtungen und größtem Comfort den (besonders für größere Familien) unschätzbaren
vor Üllen anderen See- wie Soolbädern, daß es beide, Soolquellen und Seebad neben einander besitzt, und hierdurch den Besuch zweier verschiedener Bäder entbehrlich macht.
Verschiedene Bekanntmachungen.
See⸗ und Soolbad Colberg.
Die zweite Saison beginnt Anfang August. Wohnungen jeder Art und Größẽ stehen für die⸗
die Badewohnungen größtentheils einschließenden, reizenden Park⸗
(à Cto. 97507.
ho f er.
Vational- Theater. Dienstag: Gastspiel der Mitglieder vom K. K. l Hofhurgtheater in Wien: Dorf und Stadt. Mittwoch: Feuer in der Mädchenschule. Gleich und Gleich. Die Schwäbin.
Belle liance- Theater. Dienstag; Zum 17. Male: Blinde kuh. Lust⸗ spiel in 3 Akten von R. Kneisel. Vorher zum 15. Male: Ein Liebesmahl. Dramatische Kleinigkeit in 1 Akt von M. S. R. Pflaume. Mittwoch: Zum
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Eichene Stabfußböden
aus den besten und härtesten Hölzern, in den gang. barsten Dimenstonen, sind jederzeit vorräthig, und wird auf Wunsch auch das Verlegen übernommen.
Attien⸗ Gesellschaft Norddeutsche Fabrik
für Eisenbahnbetriebsmaterial. Berlin N, am Nordufer 3.
Oto. S85sf)
3. Male: Familie Hörner. Schwank in 3 Akten von Anton Anno. Vorher zum 16. Male: Ein Lie- besmahl. Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗stonzert. Abends: Brillante Illumination des prachtvollen Sommer⸗ , durch mehr als 89000 Gasflammen. An⸗ ang: 6I Uhr. Entrée inkl. Theater 50 .
õdbꝰ]
Penis cher Fersonal-Kalender 27. Jin. 1808. Moritz Haupt -*. 1852. J. Andreas Schmeller, forscher .
ihrer Zeugnisse, wenden.
deutscher Sprach-
Verschiedene Bekanntmachungen
Diakonus⸗ und Nektorstelle.
Das hiesige Diakonat und Rektorat wird zum 1. Dkober d. J. vakant. schola geprüfte Predigtamts⸗Kandidaten wollen sich wegen Üebernahme der Stelle, bis zum 20. August d. J. an uns Das jährliche Einkommen beträgt: 1600 M, Accidentien 210 M exkl. freier Wohnung.
Werder, den 24. Juli 1875.
Der Magistrat.
Offene
gebot und N
Pro reetoratu oder pro Erfolgen begleitet.
unter Beifügung
baar
(act. 966 / )
erblickend, bewährt es sich noc
, , . , m ,
Sechster Fahrg am.
Centralblatt für die Textil- Industrie.
Dieses, die Interessen der Wollen, Baumwollen-, Flaohs- und Selden Industrie in Deutschland einzig und allein vertretende Journal zählt die hervorragendsten GCapaoltâten der Faohwissensohaft zu seinen Mitarbeitern und bildet schon durch die natürliche Zusammen, gehörigkeit der gesammten Spinnerei nnd Weberei (einschliesslich Druckerei, Färberei, Bleicherei und Appretur) in sich ein al geschlossenes Ganze. schaffung der Spinnstoffe die vornehmste Grundlage einer gesunden Entwickelung der Industrie h insbesondere durch seine aufmerksame und eingehende Berück- sichtigung jeder einzelnen Speolalbranohe, durch die technischen, von Illustrationen begleiteten fachmännischen Abbandiungen, sowie durch die übersichtliche Zusammenstellung des zur Bearbei- tung gelangenden vielseitigen Stoffes im wahren Sinne des Wortes als das, für Joden Fabrikanten nahezu unentbebrlioh gewordene
„Centralblatt für die Textil-Industrie'.
Es erscheint am 1. und 15. jeden Monats in 3—- 4 Bogen starken Heften und kostet
inclusive Gratis-Beilage eines reich isiustrirten Unterhaltungsblattes pro anno Rm. 15. — Empfehlungen und Inserate für den Arbeltsmarkt mit seiner Specialeintheilung: „An- achfrage, sowie Verkäufe eté. und Käufe etc.“ sind unzweifelbaft von den günstigsten
In der angemessenen Production resp. der Be-
Inserate und Abonnementsanmeldungen nimmt jeder Zeit entgegen
Die Expedition der Zeitschrift
CQentralblatt für die Textil. Industrie Berlin W., Fotsdamerstrasse 48.
Se Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:
Deutscher Reichs Königlich Preusßiscl
und
nzeiger
er Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement heträgt 4 M 50 8 für das Nierteljahr.
Insertionzpreis für den Raum riner Aruckzeile 30
Rane post · Anstalten des In · und Auslandes nehmn
gestellung an; für Berlin außer den Nost · Anstalten
auch dir Expedition: 8ͤ. Wilhelmstr. Nr. 32.
K 17M.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog von Bad en den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.
Dem Kirchschullehrer und Cantor Wendt zu Hohenfůrst jm Kreise Heiligenbeil den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen.
Deutsches Re mich.
Am 1. Auguft d. J. wird zu Schriesheim in Baden, Amts. bezirk mn mn n, eine Reichs · Telegraphen · Station mit beschrãnktem Tagegdienfte eröffnet werden.
Karlsruhe, den 14. Juli 1875. ͤ .
Kaiferliche Telegraphen ⸗Direktion.
Königreich Pren ßen.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Den Kreisgerichts⸗Rath Mohn zu Conitz in Westpreußen zum Regierungs⸗Rath zu ernennen; sowie Dem Priwat⸗Docenten, praktischen Arzt Dr. Bengelsdorff zu Greifswald, den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Finanz⸗M inisterium.
Nach einer von dem Großherzoglich Hessischen Minifterium der Finanzen unter dem 27. Jun d. 3. erlassenen Bekannt machung ist genehmigt worden, daß zur Einlösung der Grund⸗ rentenscheine bei der Großherzoglichen Staats schulden⸗Tilgungs⸗ kasse, welche nach Ablauf der in der Bekanntmachung vom 106. November 1871 verlängerten Präklusivfrist seit dem letzten Februar 1872 nicht mehr stattfinden konnte, abermals eine eröffnet werde. Demgemäß ist die Großherzogliche Staatsschul ; den Tilgungskasse zu Darmstadt ermächtigt und beauftragt wor. den, Großherzoglich Hessische Grundrentenscheine welche bis zum 31. Dezember 1875 bei ihr präsentirt werden, nach⸗ trãglich einzulösen. Vom 1. Januar 1876 an hört diese Er⸗ maͤchtigung auf, und verbleibt es bei der Bestimmung, wonach eine Einlöfung jener Scheine nicht mehr zulässig ist.
Berlin, 28. Juli 1874.
Der Finanz⸗Minister.
Im Auftrage. von Lentz.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage.
Jebens.
Mini terium der geistlichen, Unterricht s⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. Loeser zu Suhl ist zum Kreis⸗ physikus des Kreises Nimptsch ernannt worden.
nniversität zu Berlin. Bekanntmachung. Die Universität wird am 3. August er. Mittags 12 Uhr, in der Aula zur dankbaren Erinnerung an ihren erhabenen Stifter, König Friedrich Wilhelm III., eine Gedãächtnißfeier be⸗ ehen. 3 Die Eingeladenen werden ergebenst ersucht, die ihnen zuge⸗ stellten Karten und die Herren Studirenden ihre Erkennungs⸗ karte am Eingange vorzuzeigen. Berlin, den 24. Juli 1875. . ; Der Rektor der Königlichen Universität. gez. Mommsen.
Königliche Bibliothek.
In der nächsten Woche vom 2. bis 7. August er. findet nach ͤ8. 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothekordnung die allgemeine Zurüũclieferung aller aus der Königlichen Biblio⸗ thek entliehenen Bücher statt., Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliotheh in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Vor⸗ mittagsstunden zwischen 9 und 1 Uhr gegen die darüber ausge⸗ stellten Empfangsscheine zurückzuliefern.
Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher:
von X. -= H. am Montag und Dienstag,
J —R. am Mittwoch und Donnerstag, S. — 2. am Freitag und Sonnabend.
Berlin, den 26. Juli 1875. ; Der Königliche Geheime e, . und Ober⸗BVibliothekar.
Lepsius.
1
R inisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Kaufmann F. H. Benary, gegenwärtig zu Hong kong, ist unter dem 23. Juli d. J. ein Patent . auf einen Kompaß in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ; auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den
Berlin, Dienstag,
den 2. Juli,
Bekanntmachung.
ogramm der Borträge und Nebungen an der König⸗ . n, ,, zu Bertin für daß Studien⸗ jahr 1875/76. Anfang am 5. Oktober 1875. Schluß am 30. Inli 1876.
A Ordentlicher Unterricht.
6. ,, . wa, , mn, Ke Differential⸗ und Integral Rechnung; Prof. Dr. old, i W. n. S. S. wöchentl. 4 St. — Analysischẽ Geometrie: Prof. Dr. Kossak, im W. S. wöchentl. 6 St., im S. S. wöchentl. 4 St. — Analylische und graphische Statik: Prof. Dr. Grohmann, S S. wöchentl. 2 St. = Darstellende Geometrie: Prof. Dr. Hertzer, W. u. S. S. wöchentl. 6 St. — Physik: Prof. Dr. Palzow, B. u. S. S. wöchentl. 4 St. — Chemie: Prof. Dr. . W. u. S. S. für Mechan. wöchentl. 4 St., fũr — 8 6* wöchentl. 6 St. Bau konflruktionglehre: N. N. Gakant), S. wöchentl. 4 St. — Freihand eichnen: Prof. Lohde, W u. S. S. w enil 4 St. — Maschinemeichnen:
genieur Consentiug, W. u. S. S. wöchentl. 4 St. — Modelliren: Dröentl. Lehrer Grell, W. u. S. S. wöchentl. 6 St. im Atelier. — Synthetische Geometrie; Prof. Dr. Hertz, W. u. S. S. wöchentl. 7 St. * Anorgan. Laboratorium: Prof. Dr. Rammelsberg, S. S. für Chemie und Hüttenkunde.
9 ., amti lden Mannen Die totalen Differentialgleichungen und elliptischen Integralen. Kinematische Geomeltie der Ebene;: Prof. Dr. Aronhold, im * S. wöchentlich 4 St, im S. S. wöchentlich 2 St. — Bestimmte In- kegrale: Prof Dr. Kossak, im S. S. wöchenti. 2 St. — Statik: W. u. S. S. , . 4 St. — Beschrei⸗ Frmann, W. und S. S. wöchentl. eh. Reg. Ralh Prof. ne W. e wöchentl. 6 4 S. S. wöchentl. 4 St.
S. wõ
S. S. w
; Dr. D
de: Bergrath Dr, Wed 2 St. — Organische Chemie: Prof. D 4 St. — Mineralogie: . Pr. Rammelsberg, Wu. 8. wöchentl. 4 St. — Analytische Chemie: Prof. Dr. Sell, W. u. S S. wöͤchensl. 4 St. — Organisches Laboratorium: Prof. Dr. Sieber nn, , Bchiffgaukurst Wirkl. Amit. Nath Keck, S. 6. wöchentl. 4 St. — Schiffbaukunde (prakt. Schiffbau). Admiralitãts˖ Rath Brix, W. S. wöchentl. 4 St.; S. S. wöchentl. 2 St. — Uebungen im Schiffszeichnen: Derselbe, W. S. wöchentl. St. u. S. S. wöchentl. St. — Schiff smaschinen: Ingenieur Schwarz Flemming, im S. S. wöchentl. 4 St. Uebungen dazu wöchentl. 1 St.
II Jahreskurs.
Allgem. theoret. Maschinenlehre: Prof. Dr. Großmann. im W. S. wöchentl. 4 St.,, im S. S. wöchentl. 2 St. — Varlielle Differential ˖ gleichungen und Variationsrechnung: Prof. Dr. Kossat, W. u. S S. wöchentl. 7 St. — Spezielle Maschinenlehre, Kraftmaschinen: Prof. Wiebe, im W. S. wöch. 4 St. im S. S. wöch. 6 St. — Reblingen in Eniwerfen Pon Kraftmaschinen; Prof. Wiebe im W. S. ooch. 4 St. und im S. S. wöch. S St. — Wechanische Technologie:
ro Fink, im W S. wöch. St. — Spinnerei und berei: 3. . im S. S. wöch. 4 2. , 22 ath, Pref. Reuleaux, im W n. . S. Pic. — Regula r f B. S. wöch. Z Sti. — Mathematische
,,,
it: Prof. Dr. Paal zow i a f . (vakant): im W.
Uebungen zum Eisenbahnoberbau: Uebungen zum Eisenbahn ⸗ Oberbau: = Steinschnitt: Derselbe, im S. S raxis der Gewölbe der kleinsten Quadrate: Dr. wöch. 2 St. — Höhere Geodäsie: Derselbe, im S. u. W S. wöch. V St. — Photographie. Vortrag: Prof. Br. Vogel, im S. u. W. S. wöch. 1 St. — mines gn, Ueb. . Derselbe 1. W. u. S. S. wöch. 2 St. — Metallurgische Chemie; Prof. Dr. Rammelsberg, im W. S. wöch. 2 St. — Geologie; Derselbe, im W. S. wöch. 1 S Spezielle organische Chemie rie mn, Prof. Dr. Liebermann, i S. wöch. 4 St. — Chemische echnologie; Prof. Dr. Weber, im W. S. wöch. 1 St. — Entwerfen chemischer Anlagen: Derselbe, im Wau. S. S. wöch. 4 St. — Qualitative Löthrohrprobirkunde: Pr. Hirschwald, jm W. n. S. S. wöch. 1 St. — Geegnosie: Der selbe, im S. S. wöch. 2 St. — Quantitative Löthrohr⸗· und zirtenprobickunde: Berfelbe, im S. S. wöch; St. hotochemie und Darstellung phologr. Chemikalien: Prof. Hr Vogel, wöch. 1 St. Jahreskurz. i, . jm W. S. u. S. S. wöch. 1 St. — Pralt. Uebungen: Der⸗ norganisches Laboratorium: of. Dr. aboratorium: . Dr. Liebermann. och, im W. u. S. S.
wöch. 4 St. — S. S. wöch. 8 St. — s Adm.⸗ Rath Brix, im W. S. — Uebungen: Derselbe, im W. Schiffomaschinen: Ingenieur Schwarz. d wöch, St. — Nedungen: Derselbe, im Lichtpangprozeß: Prof. Dr. Vogel, im
B. Außerordentlicher Unterricht.
inar: of. Dr. Aronhold u. Prof. Dr. a. Y e mm, , n. Pier Dr g, gn ö
fen: Derselbe, im
Abends.
un, im W. S. wöch. im S. S.
. * *
386.
aft, St. im aten g. den 17. Juli 1875 den 17. Juli ĩ Be Direktor der Königlichen Gewerbe · Akademie. Geheime Regierungs⸗Rath. R eule aux.
Zu fi Min i ster iu n
Der Referendarius Do erpingh aus in Cöln ist auf Grund der bestandenen großen Staatsprüfung zum Advokaten im Be⸗ zirk des Königlichen Appellations⸗ Gerichtshofes zu Cöln ernannt worden.
Abger eist: der Wirkliche Geheime Rath und Direktor im Auswärtigen Amt von Philipsborn nach Norderney.
iges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank⸗ . . 2,500 0090. d. d. 30. November 1848
Bei der am 21. er. stattgefundenen 19. Verloosung des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von FI. 2500, 000. 4. d. 30 November 1818 wurden nach verzeichnete Nummern der Obli⸗ gationen Lit. G. zur Rüczahlung auf den 1. Oktober 1875 gezogen:
II Obligationen à Fl. 10900. Nr. 26. 113. 122. 184 251. 349. 3858. kid 567 805. 6 976. 5 1002. 64 1029. 1091. 1296. 1454. 1503 und 16576 — Fl. Al, — 410 36000.
15 Obligationen à Fl. 509. Nr. 1849. I1665. 1748. 1770. 1800. 1832 2517. 2135. 21723. 2579. 2590. 2612 und 2795 — FI. 6500 — S 11,142. 86 .
6 Obligationen à 6 . 2891. 2951. 3143. 3170. 3224 — Fl. 1800 — ; 8. .
14 Mic enen FI. 100. Nr. 3465. 3452. 3754. 3798. 3864. 3948. 39572. 4217. 237. 4323. 45356. 417. MI9 und 4569 — FI. 1400 — 4M 2409.
Zusammen 54 Obligationen über Jl. 30 J00 — 6 52.628. 58 3.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung nur bis zum Rücksahlungstermine statifindet bei der König⸗ enn Kreiskäffe in Frank furt a. M., bei der Königlichen Staatsschulden ⸗ Tilgun zlasse in Berlin, bei ieder Königlichen Regierungs:« auptkasse, sowie bei den König⸗ liche n Bez ir ks⸗Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Obligationen und den dazu bn en nicht verfallenen Zingeoupons per J. Oktober 1876 nebst Talon erheben können. ;
9 Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeldlich zurũckzuge benden Coupons le,. von dem zu zahlenden Nominalbetrage der Obli ⸗ ationen zurückbehalten. ö . ĩ ; ö. die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht bei der Regierung ˖ DJauptkasse hier oder bei der Kreiskasse Frankfurt g. M., sondern bei einer der andern Kassen bewirkt werden ö sind die be⸗ keeffenden Schulverschreibungen nebst Coupons und Taleng durch diese . vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzu⸗ sen ben, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rüͤck⸗ zahlungtztermine eingereicht werden können.
Rest anten.
Rückaahlbar am 1. Oktober 1869 Lit. G. Nr. 1849. 2379. und 4326 . . Sktober 1570 Lit. G. Nr. 2158. 3392. 3952. und 4689; am ' Oktober 1871 Lit. G6. Nr. 1835. 25658. 2957. 3093. 3369. 3122. und 4660; am 1. Oktober 1572 Lit. G. Nr. 1615. 2342. 3246. 3275. 3379. 3723. 4165. und 4610; am 1. Oltober 1873 Lit. G. Rr. 682. 814. 1719. 2399. 28362. 3268. 3513. und 3996; am 1. Okto her i874 Hit. G. Nr. 2028. 3192. 4109. 4252. 4566. 4611. 4666. und 22.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert.
Wiezbaden, den 26. Juni 1875.
Der Regierungs · Prãsident. von Wurmb.
Die heutige Nummer 5 Reichs und Staats⸗Anzeigers 8 2 isregister) enthält: Een hen . r enliste der bei den Behörden in den Provinzen Bran enburg und Pommern durch Mil itãr⸗Anwärter zu . Stellen;
Y Zufamm enstel lung der im Deu tschen Reichs⸗ und Preu ßischen Staats⸗-Anzeiger, zur Besetzung ang ezeigten gegenwärti vakanten Stellen;
3 nr fehl der in der Zeit vom 19. bis inkl. 24. Juli er. im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“ (Gentral⸗Handelsregister) pu li⸗
Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
W S. 2
Pr. ö bredung. — Synthelische Geometrie: 9. 3 , n . n de St. — . olarimetrie
(pabliec): . hr. Weber, im W. S. wöch. 1 St. — epetitorium
zirten Konkursbekanntmachungen.
86.