HKracforcd, 26. Juli. (R. T. B.) waagren. Wolle ruhig, williger.
Hanris, 26. Juli, Abends. (W. JT. B.)
Wolle und Wollen- Garne und Stoffe unverändert.
Produktenmarkt. Mehl weichend, ör. Juli 6l, 00, pr. August
61, 25, pr. September-Dezember 62, 0. — Paris, 26. Juli, Nachmittags. (J. I. B.) Produ ktenmarkt. (Schlussboricht.)
Weizen
ruhig, pr.
Juli 28, 00, pr. Ang ust 28, 00, Pr. September Deaꝛbr. 29, 00. Mehl be- hauptet, pr. Juli 61.00, pr. August 61, 09. Er. Septbr. Denbr. 63, 00, Rüböl matt, pr. Insi S2, 00, pr. August S2, 0, pi. Sehtember-Dezem, ber S2, 50, pr. Januar-April S3. 30. Spiritus weiehend, pr. Juli
0, 0, pr September- Dezember 52, 25.
Läonncleen, 26. Juli Nachmitrags. (.. T. B.)
schlossen fest, aber ruhig, kaum Freitagspreise. — Metter: prachtvoll.
News- Kork, 26. Juli, Abends 6 Uhr. (X. T. B.)
Waarenberie ht. Baumwelle in New-LTork 144, do. in New- Orleans 144. Petroleum in Nenm-Lork 114, do. in Thiladelphia 11. Mehl 8 D. 35 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 41 C. MHais (old mixed) 87 C. Zucker (Fair refining Muscovados) Sz. Kaffes (Rio) 185. Schmal (Marke Wiloor) 145 CG. Speok (hort clear) 125 G. Getreidefracht S8.
C emer al- Verangmm amg em. 10. August. Vereinigte Blsohwoller Fuohsabrlken. Ausserordentl. Gen. -Vers. zu Bischweiler.
wale. Ausserordentl. Gen. - Vers. zu Berlin; Tages- ordnung: Liquidations- Antrag. Hin a em M nm Ehm nne Hmm enn, Lelpzlg - dasohwitz- Meuselwitzer Elsenbahn. Im Mai 28,2727 S (4 2741 41060) Baltisohe Elsenbahn. Im Juni 325,679 Rbl. ( 88,391 Rbl.), 1. Januar bis ult. Juni 1, 538, 131 Rbl. (4 137, 008 RblI.) Anugveelige vom Hanks em dame Imcdiusgräe- CGeseklseHhanftenm. Woohen-Uebersloht 19 deutscher Tettelbanken p. 23. Juli z. unter Ins. der Nr. 173. Hümellganmꝶ en med Verrlogogimgem. Oobllgatlonen der Stadt Ostrowo. Ausgelooste und gekündigte
(Schlussbericht). Sämmtliche Getreidearten! 17.
Getreidemarkt
Nallner- Theater. Mittwoch: Zum 82. Male: Ultimo. Donnerstag: Zum 23. Male: Pech ⸗Schultze.
Cictoria- Theater.
Mittwoch u. folgende Tage: Gastspiel der erften Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel? Die Wette um eine Milllon. Aus⸗
attungsstüäck mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Ta.
leaux, von A. D Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene zesetzt von Emil Hahn. Anfang 6 Uhr.
Friedrich- Milhelmustädtisches Fheater. Mittwoch: Gastspiel des Frl Marie Geistinger. Zum Besten der Ueberschwemmten in Pest⸗Ofen: Madame Herzog Donnerstag: Madame derzog.
Residenr- Theater.
Mittwoch: Zum 9. Male: Die beiden Fron⸗ tignae, Schwank in 3 Akten von Jules Verne, Vorher: Das erste Mittagessen, Lustspiel in 1 Akt von C. Görlitz
Donnerstag? Wohlthätigkeits⸗Vorstellung zu halben Kassenpreisen für die Ueberschwemmten in Ofen. Pest. Zum 10ten Male: Die beiden Frontignac. Schwank in 3 Akten von Jules Verne. Hierauf zum L Male: Die beiden Helden, Lustspiel in Akt von Marsano. Bertha: Frl. Krössing. — Julie: Frl. Ramm. (Parquet 15 Sgr. ꝛc.)
kKrolls Theater.
Mittwoch: Das Glöckchen des Eremiten. Oper in 3 Akten von Maillard. Concert und brillante Beleuchtung des Sommergartens. Anfang 5h der Vorstellung 69 Uhr. ;
Donnerstag: Fünftes Gastspiel des König⸗ lichen wee, . Herrn Franz Nachbaur. Die Hugenotten. oppel Concert. ;
Freitag: Zum 1. Male: Eckehard. Romantisch⸗ komische Oper in 3 Akten von Moritz Jaffs.
Wolters dorff- Theater. Direktion: Emil Thomas. Mittwoch: Eine elegante Person. Rosa: Frl. Gallm eye r. Tusch'i: Hr. Schweighofer.
Vational- Theater.
Mittwoch und Donnerstag: Gastspiel der Mit⸗ glieder des K K. Hofburgthegters in Wien: Feuer in der Mädchenschule. Gleich und Gleich. Die Schwäbin.
helle Mliance- Thenter.
Mittwoch: Zum 3. Male: Familie Hörner. Schwank in 3 Akten von Anton Anno. Vorher um 16. Male: Ein Liebesmahl. Donnerstag: um 14. Male: Denischer Krieg. QriginalLust—= spiel in 5 Akten von X. J. 3. — Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Gar ten⸗stonzert. Abends: Brillante Illumingtion des prachtvollen S. mmergarteng durch mehr als 8909 Gasflammen. Anfang: 65 Uhr. Entrse inkl. Theater 50 8.
heutscher Fersonal-Kalender.
28. Juli.
142. König Friedrich II beendet den ersten Schlesischen Krieg darch den Frieden zu Berlin und erwirbt Schlesien.
1750. Joh. Sebastian Ba h. 1811. Heinr. Josef Edler v Collin f.
Jamilien⸗ Nachrichten.
Die Verlobung unserer Tochter Mathilde mit dem Herrn Rendant Krull in Anklam beehren wir uns, Verwandten und Freunden hiermit ergebenst anzuzeigen. Stralsund, den 22. Juli 1875.
Dr. Tetfch ke, Gymnasial Oberlehrer a. D. und Frau, geb. Müller.
ö ö . . .
Heute früh 6 Uhr ist der Kanzlei⸗Inspektor Adolph Gronwald seinen schweren Leiden er- legen. Die trauernden Geschwister.
Beerdigung am Donnerstag, Nachm 4 Uhr, vom Königin. Augusta ⸗Hospital, Scharnhorststraße.
Verlobt: Frl Pauline Behrndt mit Hrn. Predigt— amtgz⸗Kandidat und Domschule⸗Lehrer Ad. Wetzel Grünhof bei Stettin Cammin in Pomm.) —
ri. Hedwig Rimpan mit Hrn. Rittmeister und Militär- Reitlehrer H. Meyer (Braunschweig— ö — Frl. Marie Brunner mit Hrn. euerwerks Lieutenant Hans Barchewitz Danzig).
Verehel icht: Hr. Reserve ⸗Lieutengnt Fritz Nickisch von Rosenegk mit Frl. Anna Graͤfin v. d. Recke . Volmerstein (Neuguth — Heinzen burg).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Königl. Oberförster Adolph Happe (Kl. Krebbeh. — Hen. Haupt⸗ mann Gebrg v. Overnitz (Pfaffendorf) bei Co—⸗ blen). — Hrn. Hauptmann und Compagnie ⸗ Chef Anton Kegel (Danzig). — Eine Tochter: Hrn. Lieutenant Bolte (Metz).
Gestorben: Hr. Major z D. und Bezirks ⸗Com- mandeur Richard Heß (Soest).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. Steckbriefs Erledigung. Der hinter dem Arbeiter Carl Heinrich Rosin in den Akten R. 215 de 1875
Königliche
hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 23. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommisston II. für Vorunter- suchungen.
Gubbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladun gen u. dergl.
14067 Aufgebot.
Der von der Direktion der Lebens⸗Versicherungs⸗ Aktien · Gesellschaft Germania“ in Stettin unter dem 29. August 1871 ausgestellte Depositai⸗ Schein, durch welchen die gedachte Gesellschaft an— erkennt, die Polize der „Germania“ RNr 111,258 vom 6. April 1865 über 109 Thlr. von der Frau Auguste Liefeldt, geborene Hesse, zu Berlin, als Unierpfand für ein derselben gegebenes Darlehn von 8 Thlrn. Pr. Ert. erhalten zu haben, ist der Frau Liefeldt angeblich verloren gegangen.
Wer an diesen Schein als Eigenthümer, Erbe, Cessionar, Pfand oder sonstiger Briefinhaber An⸗ sprüche zu machen haben sollte, wird aufgefordert, ö mit denselben bei uns und zwar spätestens in dem am 18. September 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kreisrichter Hückstädt anstehenden Ter— mine zu melden, widrigenfalls er mit seinen An sprüchen unter Auferlegung eines ewigen Still schweigens präkludirt werden und die Amortisation des Scheines Behufs neuer Ausfertigung für die Frau Liefeldt erfolgen wird.
Stettin, den 25. Mai 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Cipil-Prozeß⸗Sachen.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe.
löcꝛ] Domainen⸗Verpachtun
Das im Kreise Oschersleben an der ö Oschersleben belegene Königliche Domainen⸗Vorwerk Oschersleben, enthaltend:
605M Hectare, darunter 455,16 Hect. Acker und 72.389 Hect. Wiesen, sowie das in demselben Kreise ca.
Meile von
Oschersleben belegene Königliche Domainen Vorwerk werden.
Andersleben, enthaltend: — 268.5535 Hectare, darunter 172,232 Hect. Acker und 62, 10 Hect. Wiesen, soll jedes für sich von Johannis 1856 bis dahin 1894 öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Hüttenwerk und Elsenspalterel Neustadt Ebers.
Zu diesem Behufe haben wir Termin auf wiontag, den 23. August er., und zwar Vormitkags 19 Uhr für Oschersleben und Vormittags 115 Uhr für Andersleben in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 4hierselbst, anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken ein- geladen werden, daß das Pachtgelderminimum auf
ho, 000 S½ für Oschersleben und auf 27, 000 S für
Andersleben festgesetzt ist.
Bieter haben sich vor dem Termin auf glaubhafte Weise über den eigenthümlichen Besitz eines dis- poniblen Vermögens von 180, 000 S für Oscherg⸗ leben und von I8. 000; S für Andersleben, sowie über ihre Qualifikation als Landwirth auszuweisen.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation, sowie die Vorwerkskarten und das Ver⸗ messungtregister liegen in unserer Registratur und auf der Domaine Oschersleben zur Einsicht aus.
Auf Verlangen wird gegen Erstattung der Kopiglien resp. der Diuckkosten Abschrift der ersteren ertheilt.
e , den 5. Juli 1875.
Regierung. Abtheilung für direkte
Steuern, Domainen und Forsten. Brenning (a Cto. II6 7.)
Iõ 908]
Die Ausführung und Lieferung von eircg 190 Qu. M. i, , , , der Perronhalle des Bahnhofes der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen
SEisenbahn hierselbst soll auf dem Wege öffentlicher
Submisston vergeben werden, und steht Termin hierzu am Montag, den 2. Angust er., Vormittags 11 Uhr,
im Büreau der unterzeichneten Betriebs-⸗Inspektion
hierselbst, Koppenstraße 5/7, an, woselbst Offerten,
gehörig verstegelt und mit der Aufschrift: „Suhmission auf Glaserarbeiten an der Perronhalle auf Bahnhof Berlin“ portofrei einzureichen sind. Daselbst können auch die Zeichnungen und Sub⸗ missionsbedingungen eingesehen werden. ] ach dem Termin eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. a Cto. 2507.) Berlin, den 24 Juli 1875. VI. Betriebs⸗Inspekttion. von Geldern.
Das Garde ⸗Füsilier⸗Regiment beabsichtigt folgende Sachen im Wege der Submisston zu beschaffen: 1200 Meter graue Futterleinewand, 4090 „ hblaues Schooßfutter, „ Segelleinewand, . Jacken ˖ Drillich, „ Futter ⸗Callicot, fllberne Tressen, „slberne Hautboisten Frangen 4 Garnituren silberne Cannetillen für Ba taillons · Tambours, 5900 Meter ichmalen Hemden ⸗Callicot, 25 Stück Feldwebel ⸗Portepees, 6009 , ochgeschixre,
Komm. II. wegen Verbiechens gegen die Sittlichkeit unter dem 16. d. Mts. erlassene Steckbrief wird
360 Paar Tornister Trageriemen, 240 Stück Leibriemen,
Stücke; s. unter
Ins. der Nr. 173.
360 Paar Kochgeschirr⸗Riemen, Leibriemen alter Art nach neuer Probe umzu⸗ ändern.
Offerten mit Preis Angaben und besiegelten Proben sind bis zum 11. Angust er. auf dem Bataillons⸗ Bureau des diesseitigen 1. Bataillons in der alete desselben abzugeben, woselbst auch die Lieferungs- Bedingungen eingesehen werden können.
Berlin den 26. Juli 1875. 5904) Die Regiments ⸗ Bekleidung s Commission des
Garde Füsilier Regiments.
h8465 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Viktualien und Fourage und die Gestellung des erforderlichen Vor⸗ spanns zur Abholung der Naturalien aus dem Can tonnements Magazin Conitz, für die an den Uebun⸗ gen der kombinirten Kavallerie⸗Diviston bei Conitz in der Zeit vom 29. August bis 12. September er. Theil nehmenden Truppen des J. und II. Armee⸗ Corps soll den Mindestfordernden übertragen werden.
Der Bedarf beträgt ungefähr:
130 Ctr. Rindfleisch, 43 Ctr. Linsen,
72 Ctr. Hammelfleisch, 540 Etr. Kartoffeln.
27 Ctr. Speck, 14 Ctr. gebrannten
Kaffee, 17 Etr. Reis, 27 ECtr. Salz, 10 Ctr. Grütze, 5200 Ctr. Hafer, 60 Ctr. Bohnen, 2600 Ctr. Heu 65 Ctr. Esbsen, und täglich 45 zweispännige Wagen. Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Manöner - Bedürfnisse“ zum 9g. August er., Vormittags 16 Uhr, an ben Magistrat in Conitz frankirt einzureichen, in dessen Geschäftslokal zur genannten Zeit die Er— öffnung der eingegangenen Offerten durch unsern Deputirten erfolgen wird. Der Submission wird sich eventuell noch eine Lizitation anschließen.
Die Lief erungsbedingungen liegen zur Einsicht offen: in unserm Bureau, beim Magistrat in Conitz, beim Proviant. Amt in Danzig und bei der Reserve Magazin ⸗Rendantur in Bromberg,
können auch von einer dieser Behörden gegen Er⸗ stattung der Schreibgebühren in Abschrift bezogen
Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt. . Stettin, den 21. Juli 1875. . Königliche Intendantur II. Armee⸗Corps.
5846 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Gesetzes vom 13. Februar er. (Reichsgesetzbiatt Seite 525 soll für die an den dies jährigen Uebungen der kombinirten Kavallerie⸗ Dipiston bei Conitz Theil nehmenden Kavallerie Regimenter des 2. Armee⸗Corps: U
a. die Gestellung des erforderlichen Vorspanns,
während der Märsche innerhalb der Provinz Psswmern
b. die . des Bedarfs an Marschfourage
im Submissionswege an den Mindestfordernden ver⸗ geben werden. Erforderlich sind ungefähr: 1300 ECtr. Hafer, 700 Ctr. Heu und für jeden Marschtag 6 zweispännige Wagen. Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre
Offerten schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Marschfourage resp. auf Vorspanngestellung“ bis zum 6. August er. Vormittags 109 Uhr,
an die unterzeichnete Intendantur frankirt einzu—
reichen, in deren Geschäftslokal zur genannten Zeit die . der eingegangenen Offerten erfolgen wird. ö ;
Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm
ureau zur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren in Abschrift von uns bezogen werden.
Offerten, welche den Bedingungen nicht ent sprechen, bleiben unberücksichtigt.
Stettin, den 21. Juli 1875.
Königliche Intendantur 2. Armee ⸗ Corps.
Iö78l]
Für die Königliche öffentlichen Submission die Lieferung von nach— stehenden Gegenständen vergeben werden und zwar:
a. 20000 Stück Hülsen mit 150 Mm. langem
Stiel zum Anschweißen,
b. 500 do. kompletten Laternenstützen für of⸗
fene Güterwagen,
c. 2, 500 do. kompletten Laternenstützen für be⸗ deckte Güterwagen (zur Hälfte rechtsseitig und linksseitig), kompletten Laternenstützen für Ge⸗ päckwagen zur Hälfte rechtsseitig und linksseitig).
Der Submissionstermin hierzu ist auf
Dienstag, den 3. August 18765, Vormittags 11 Uhr,
in unserem maschinentechnischen Bureau hierselbst angesetzt. Die Offerten sind portofrei und ver⸗ stegelt mit der Anfschrift: Offerten auf Lieferung von Laternenstützen 2c. versehen, bis spätestens zur Terminsstunde an uns einzureichen. Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.
Die Lieferungsbedingungen sind auf den Börsen der Städte Königsberg i / Pr, Danzig, Stettin, Berlin, sowie bei der Handelskammer in Breslau zur Einsicht ausgelegt und werden auf an unser maschinentechnisches Bureau gerichtete portofreie Ge⸗= suche den Antragstellern unentgeltlich übersandt.
Bromberg, den 11. Juli 1875. (à C. 210 /7.)
Königliche Direttion der Ostbahn.
160 do.
(6911 Actiwrwe
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bilanz am 30. Juni 1875.
Past vn.
4M. 3
An Kassa⸗Bestand. 1 687,661 21 Effekten ⸗Bestand eigene. MS. 2, 006. 10.
reportirte „ 1,08, 075. 35.
Wech sel · Bestand Hypotheken als Unterlage für ausgegebene unkündbare Hyporheken⸗ briefe und Schuldscheine. Darlehen auf lombardirte Hypotheken Kautionen deponirte Effekten der Mit- glieder des Kuratoriums und der Direktion. Grundstück H. d. Kathol. Kirche Nr323æ . „Mobilien und Utensilien Werth d. Bureauxeinrichtung Debitores laut Conto-⸗Correntbuch .
1,00, 0g! 13, 235, 431
I6 S6 30 1472664
120 00 1/418. 635 94 O35 11,939,766
M, Si5 So 1 8a
Berlin, den 30. Juni 1875.
At
Per Aktien⸗Kapital . eingezahlte 50, 000 Stück Aktien a 600 S6... Unkündbare Hypotheken⸗ briefe abzüglich der ausgeloosten Kündbare Hypotheken⸗ Schuldscheine . e, „Amortisations Beiträge zur Tilgung gewährter Hy— potheken · Darlehen Kautionen . deponirte Effekten, wie ge⸗ 9 , . . Kö aus⸗Hypothe auf unser Grundstück H. d. kath. Kirche Nr. 2 Hypothekenbriefe bereits ausgelooste im No⸗ minalbetrage v. M 73, 200, jedoch noch nicht einge= löst unter Prämienzu⸗ n nn,, Dividenden und Coupons eigener Hypothekenbriefe, noch nicht abgehobene. Creditores a. noch nicht eingeforderte Zah— lungen auf von uns erworbene Hypotheken 2,262, 245. 18. b. praͤnumerando gezahlte Zinsen pro III. Quartal 1875 auf dergl.. S 126,685. 01. C. Creditores laut Conto-⸗Corrent⸗- buch. S 4, 8d 5, 643. 78.
Reserve⸗Fondd . Gewinn und Verlusteonto Netto · Ueberschuß p. J. Se⸗ niet ,,,
z0 M οο o, 197/450 g 99 100 lh s 43, 749 120 000
150 000
S0, bꝛo
1,281, 453
7234,53 450], S6
M sis 57]
Die Direktion der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Ferdinand Herrmann.
Keßner.
152133116
Deutscher
ö
und
eichs⸗ Anzeiger
her Staats
für das Nirrteljahr.
Jusertionapreia für den Nanm riner Aruckzeilt 30 3
Nas Abonn'ment hrträgt 4 Æ 50 8
Inzeiger.
— —————
D
3 175. Se, Majestät der König haben Lllergnädigst geruht:
Dem Premier⸗Lieutenant von Gustedt, à laà suite des 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiments Nr. 20, die Erlaubniß
zur Anlegung des ihm verliehenen Offizierkrenzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens zu ertheilen.
Deutsches Ne mich.
Zu Kotzengu, Naum burg a. Queis und Primkenau im Regierung bezirk , sowie zu Kobylin im Regierungsbezirk Posen und in Hultschin im Regierungsbezirk Oppeln werden am 16 August er. Telegraphen ⸗ Stationen mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden.
Breslau, den 26. Juli 1875.
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Zu Na ssau, Regierungsbezirk Wiesbaden, wird am 16 August cr. eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Dienst (kr. 5. 4 der Telegraphen⸗Ordnung für das Deutsche Reich) eröffnet.
Frankfurt a. M, den A. Juli 1875.
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Am 1. August d. J. wird zu Walldorf in Baden, Amts— bezirk Wiesloch, eine Reichs ⸗Telegraphen ⸗ Station mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden.
Karlsruhe, den 23. Juli 1876.
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Elsaß⸗Lothringen.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deutschen Reichs zu genehmigen geruht, daß der Kammer⸗ Prãsident Ludwig Graf von Marogna zu Mülhausen unter einstweiligem Ausscheiden aus seiner etatsmäͤßigen Stellung behufs Uebernahme des Amtes als Richter bei dem zu Alexan⸗ drien in Aegypten errichteten Appellhofe für die Dauer seiner Verwendung bei diesem Gerichte aus dem Justizdienst des Reichs⸗ landes beurlaubt werde.
Königreich Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaufmann Adolf Friedrich Hasselbach in Berlin den Charakter als Kommerzien⸗Rath; sowie Dem Schornsteinfegermeister Otto Kühnemann zu Cassel 1 J eines Königlichen Hof⸗Schornsteinfegermeisters zu verleihen.
Mini terium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. Ebner zu Fraustadt ist zum Kreis Wundargt des Kreises Fraustadt ernannt worden.
Der Hülfslehrer Otto am Schullehrer⸗Seminar zu Neu⸗ zelle ist als solcher definitiv angestellt worden.
Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Erfurt sind die provisorischen Lehrer Köppe und Schlegel als ordentliche Lehrer definitiv angestellt worden.
Königliche Bibliothek.
In der nächsten Woche vom 2. bis J. August er. findet nach 5. 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothekordnung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Biblio⸗ thek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Vor⸗ mittagsstunden zwischen 9 und 1 Uhr gegen die darüber ausge⸗ 3 3 n,, a ,.
ie Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der en . . ö von A. — II. am Montag und Dienstag, „JT —R. am Mittwoch und Donnerstag, „S. — Z. am Freitag und Sonnabend.
Berlin, den 26. Juli 1875.
Der Königliche Geheime 8. s⸗Rath und Ober⸗Bibliothekar. epsius.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Techniker H. Reinau zu Berlin ist unter dem
24. Juli 1875 ein Patent auf eine durch Zeichnung, Beschreibung und Modell nach⸗ gewiesene Nothhaken⸗⸗Vorrichtung an Eisenbahnwagen⸗ Kuppelungen
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den
Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Dem J. 5H. F. Prillwitz zu Berlin ist unter dem 25. Juli 1875 ein . 4 2 ; auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Butterungs⸗Apparat in seiner ganzen Zusammensetzung und ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu be schrãnken, . auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Rechtgzanwalt und Notar Rötger zu Lauban ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Görlitz, mit Anwei⸗ sung seines Wohnsitzes daselbst, und
Berlin, Mittwoch,
befördert. v. Dag nr. Pr, 1
r
383 5 ö
Alle Nost-Anstalten des In und Auslandes nrhmen Bestellung an; sür Gerlin außer den Rost - Anstalten 6. anch die Ezxprdition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
—
Der Notar Wellenstein zu Kirchberg in gleicher Eigen⸗ schaft in den Friedensgerichtsbezirk Creuznach, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Creuznach, versetzt worden.
Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Keuntniß, daß wir dem Herzoglich anhaltischen konzessionirten Markscheider Friedrich Her⸗ mann Pötsch die Kenzesston als Markscheider ertheilt haben. Als solcher wird derselbe seinen Wohnsitz mit dem 1. Oktober d. J. in Aschersleben nehmen.
Halle, den 26. Juli 1875.
Königliches Ober⸗Bergamt.
Per son al Berandernng en.
Föniglich Preußlsche Armee. Offiziere ꝛc Ernen⸗ nungen, Beförderungen und , , Im st ehen⸗ en Heere. Karlsruhe, 9 Juli. v. Froben, Hauptm. und Flügel⸗Adjut. Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden, zum Major befördert, v. Bye rn, Hauptm. vom. Inf. Regt. Nr. 60, unter Belafsung in seinem Kommdo. als Adjutant beim Gen. Kommdo. XIV. Armee -Cerps, in das Inf. Regt. Nr. 30 versttzt. Mainau, 13. Juli, Siber, Oberst Lt, vom Feld ⸗Artill. Regt. Nr. 4, zur Dienstleistung beim Feld- Artill. Regt. Nr. 23 komman⸗ dirt. Salzburg, 15. Juli. 933 Schilling v. Canstadt, Sec. Lt. vom 4. Garde- Regt. zu Fuß, v. Ro senberg⸗Grusz⸗ ezyns ki, Sec. Lt. vom Kaiser Franz Garde Gren. Negt., zu Prem Lig. befördert. Frhr. v. Günderrode, Sec. Lt. vom 2. Garde—⸗ Ulan. Regt., Graf v h ,, . Lt. vom 3. Garde Ulanen—⸗ Regt, beide à la suite deg betreff. Regts. gestellt. v. Stammer, Pr. Lt. vem Kür. Regt. Nr. 7, à lx suite des Regts, gestellt. Berg= welt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. C2, zum Pr. Lt., v. Scha, 3 Lt. vom Dragoner - Regiment Nr. 8, zum Rittmeister und Ese.
hef, dieser vorläufig ohne Patent, v. Walther, Second. - Lieute nant von demselben . zum Premier - Lieutenant befördert. . en 19 Ser. Lt. Som Inf. 1 29, Zahn, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 39, zu Pr Lis befördert, Frhr. v. Sinn er, Sec Lt. à la suits des Ulan. Regts. Nr. 7, in das Regt. wieder einrangirt. du Plat, Sec. Lt. vom Inf, Regt. Nr. S4“, zum Pr. Lt befördert. v. Stoltzenberg, v. Rehbinder, Pr. Lis. vom Füs. Regt. Nr. 73, zu Hauptleuten und Comp. Chef, v. Beeren, v. Kortzfleisch 1, Sec. Lts. von demselben Regt, zu Pr. Ltg,, Engelbrecht, Unter— offiz. vom Inf. Regt. Nr. 77, Schneider, Unteroffiz vom Inf. Regt. Nr. 78, zu Port. Fähnrs. befördert. Stein v. Kaminéki, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 45, zum Pr. Lt, v. Rüdgisch, Unteroffiz. vom Drag. Regt. Nr. 1, zum Port. Fähnr. befördert. v. Seydlitz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 54, zum Hauptm. und Comp. Chef. v. Eickstedt, Sec, Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt, Heinisch, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 11, zum Rittm. und Ese. Chef, v. Block, Sec Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt. befördert. v. Sydow, Unteroff. vom Hus. Regt. Nr. 3, zum Port. Fähnr. befördert. Steinbock, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 52, àü la suite des Regiments gestellt Meyer, Unteroffiz. vom Füs. Negt. Nr. 37, zum Pert. Fähnr,, Artois, Sec. Lieut. vom Kürasster⸗Regiment Nr. 5, zum Prem. Lieutenant befördert. v. Ne um ann, Sec. Lt. à la suits des Kür. Reg. Nr. 5, in das Regt. wiedereinrangirt. Wegener, Untereff. vom Inf. Regt. Nr. 13, zum Port. Fähnr., Reim sfeld, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 53, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Seel, Sec. Lt, von dems. Regt, zum Pr. Lt., v. Br au se J., Pr. Lt. vom Juf. Regt. Nr. 56, zum Hauptm. und Comp. Chef, Lange, Brinkmann, Sec. Lts. von demselben Regt, Scheffler, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 309, zu Pr. Lts, v. Roebel, Unteroff. vom Ulan. Regt. Nr. 5. zum Port. Fähnr, befördert. Anthes, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 87, . Hauptm. und Comp. Chef, Beyer, Sec. Lt. von demselben
egt,, zum Pr. Lt., Hardt, Unteroff vom Hus. Regt. Nr. 13 zum
ort. Fähnr. befördert. Wolter, Oberst⸗Lt. und etatsm. Stabs⸗
ff. im Hus. Regt. Nr. 13, unter Verleihung des Ranges ze, eines Regts. Commdrs., mit seiner bisherigen Uniform zu den Offiz. von der Armee versetzt. v. Arnim, Oberst ⸗Lt. und etatsm. Stabs. Offiz. im Drag. Regt. Nr. 2., mit der Führung des Drag. Regts. Nr. 3, unter Stellung ä la suite desselben. v. Plös tz, Oberst ⸗ Lt. und etatsm. Stabs Off. im Ulan. Regt. Nr. 5, mit der Führung des Hus. Regts. Nr. 13, unter Stellung 3 la zuite desselben, beauftragt. v. d. Lühe, Major und Ege. ef im Drag. Regt. Nr. 17, als etatsm. Stabe -⸗Offiz in das Hus. Regt Nr. 13, Frhr. v. Dörnberg, Major vom n egt. Nr. 9y, unter Entbindung von dem Kommdo. als Ad bei dem Gen. Kommdg. XI. Armee⸗Corpz als etatsm. Stabs⸗ Offiz. in das Ulan. Regt. Nr. 5, r. v. Bothmer, . und Escadr. Chef im Drag. Regt. Nr. 2, zum etatsmäßigen Stabs⸗ offiz. in diesem Regt. ernannt, v. Schönfeldt, Masor und Es— cadr. Chef im Drag. Regt. Nr. 6, v. Massenbach, Major vom Drag. Regt. Nr. 16 und kommdrt. als Adj. bei der 14. Division, Patente ihrer Charge verliehen. n. Lindheim, Rittm aggreg. dem Küärasster⸗ Regiment Nr. 3 Irhr. Treusch v. Butt lar—⸗ Branden fels, Rittm. und Escadr. Chef im Für. Regt. Nr. 6, der Charakter als Major verliehen. v. Loeper, Rittm. u. Escadr. Chef im Drag. Regt. Nr. 4, unter ,, des Char. als Major, als Adjut. zum Gen. Kommdo. des XI. Armee-Corpz kommort. v. Stüc rad, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Rittm. und Gecadr. Chef befördert. v. Pelchrzim, Sec, Lt. vom Drag. Regt. Nr. 7, unter Beförderung zum Pr, Lt. und Belaffung in seinem Kommcdo. als Inspe kt. Offiz. und Lehrer bei der W hal. zu Erfurt, in das Drag. Regt. Nr. 4 versetzt. v. Voigt, Rittm. und Escadr. Chef im Ul. Regt. Nr. 7, als Adj. H Gen. Kommdo. d. II. Arm. Corps kommdrt. v. Huth, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 18, unter Beförderung zum Ritim. und Egcadr. Chef, in das Ulgn. Regt. Nr. 7, versetzt. von Klüber, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 7, zum überzähligen Rittm. t. vom Inf. Regt. Nr. 62, in das Drag. Regt. Nr. 18, v. Motz, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 9,
Regt. Nr. 17, v. Adeleb en, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr.
unter Beförderung 69 Rittm. und Geeadr. Chef, in das 3
den 28. Jult, Abends.
1875.
ü /
das Drag. Regt. Nr g, verfetzt. Frhr. vx. Wangenh eim, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 4 zum Pr. Löt, Graf v., Hardenberg, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 2, zum Rittm. und Eszcadr. Chef, be⸗ fördert. Frhr. v. Villkliez, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 15, in das Kür. Regt. Nr, 7 versetzt. Meijer, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 14, zum überzähligen Pr. Lt. befördert. v. Kameke, Sec. Ct. vom Drag. Regt. Nr. 19, in das Ulan. Regt. Nr. 14, v. Tippel z⸗ kirch, Major vom 3. Garde⸗Gren. Regt., als Bats. Cemmdr. in das Grenadier⸗Regiment Nr. 4, Zingler, Major vom Infanterie⸗ Regiment Nr. 85, in das 3. Garde Grenadier ⸗ Regiment ver⸗ setzt. Ben kendorff, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 85, zum Major befördert. Memminger, Major, aggregirt dem Gren. Regt. Nr 4. in das Gren. Regt. Nr. 1, Win cler, Major aggregirt dem Gren. Regt. Nr. 11, in dag Inf. Regt. Nr. 19, einrangirt. v. Fabeck, Masor vom 3. Garde ⸗-Regt. zu Fuß, als Bats. Commdr. in das Inf. Regt. Nr. Ih v. Bentheim, Major vom 3. Garde Gren. Regt, als etatsmäß. Stabzoffiz. in das 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, ver etzt. Frhr. v. Buddenbrock⸗Hetters⸗ dorff 1, Pr. Lt, vom 3. Garde ⸗Gren. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Loe ser, Hauptm. und Comp. Ghef vom Inf. Regt. Nr. 58, dem Regzt,, unter Beförderung zum Überzähl. Major, aggregirt. Schubert, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Krusem arck, Hauptm. und Gomp. Chef im Inf. Rezt. Nr. 46, dem Regt., unter Beförderung zum Überzähl. Major, ggçregirt. Frhr. v. Eynatten J, Pr. Lt. vom 4. Garde ˖ Grenad. Regt. unter Beförderung zum Hauptim. und Comp. Chef, in das Juf. Regt. Nr. 46 versetzt. v. Papen, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt, befördert. Barraud, Haupt-
mann vom Füs. Regt. Nr. 365, als Comp. Chef in das Gren. Regt.
Nr. 3 vers. Kleckl, Pr. Lt. von dems. Regt., zum überzähl. Hauptm. Frommhagen, Sec. Lt. von demselben Regt, 11 Hh t v. Jag ow, Hauptm. vom 2. Garde ⸗Regt. zu Fuß, v. Lo ew en feld, , . vom 3. Garde ⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth, zu überzähl. Majors, Weste, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, zum überzähl. Hauptm., befördert. Lindow, Major vom Füs Regt. Rr. 35, in das Gren. Regt. Nr. 5 versetzt chmitt, Major aggregirt dem Infant. Regt. Nr. 77, in das Füs. Regt. Nr. 35 einrangirt. Som- i , n. und Comp. Chef im Gren. Regt. Nr. 5, dem Regt. unter Beförderung zum Üüberzähl. Major, aggregirt. Preuß, Pr. Ct. von demselben Regt, zum Hauptm und Comp. Chef befördert. Hell⸗ mich, Pr. Lt. vom Ins. Regt. Nr. 46, unter Belassang in dem Kommdo. als Adut, der 7. Inf. Brig.,, in das Gren. Regt. Nr. 5 versetz. Hoyer v. Rotenheim, Pr. Lt. vom J. Garde ⸗Feld⸗Art. Regt, zum Hauptm. und Baitr. Chef. v. Po dew ils, Hauptm. und Baßttr. Chef vom 2. Garde ⸗Feld ⸗Art. Regt., zum Major, v. Winckler . Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Battr. Chef, be⸗ ördert. Frhr. von und zu Gilsg, Hauptm. a la suite deffelben Regts, der Char. als Masor verliehen. Blomeyer, Prem. Lieut. vom Feld. Art. Regt. Nr. 3, unter Entbind. v. v. Kmmdo. als Adjut der 14. Feld. Att. Brig. und unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld. Art. Regt. Nr. 8 versetzt. Ascher, Sec. Lt. vom Felb⸗Art. Regt. Nr. 2, zum Pr. Lt., . Unteroff. von demselben Regt, zum Portepee ⸗Fähnr, hefoͤrdert. Schaper Sec. Lt. vom Feld.Alrt. Regt. Nr. 5, unter Beförderung zum Pr Lt! und unter Belassung in seinem Kommdo, als Adjut. der 1. Feld⸗ Art. Brig. in das Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 24 versetzt. Be ck, Pre Lt. vom Feld -⸗Art. Regt. Nr. 6, zum Hauptm. und Baltr, Chef, v. Huth, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt., befördert. Priwe Hauptm. und Battr. Chef vom Feld Art. Regt. Nr. 7, als Adsut? zur 4. Feld ⸗ Art. Inspektion kommandirt. Frhr. v. Werthern, 8 Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Battr. Chef, v. Papen, Sec. Lt. von demselben Regt.,, zum Pr. Lt, befördert. Keutner, e. und Battr. Chef vom Feld Art. Regt. Nr. 8, in das 2. Pomm. Feld Art. Regt. Nr. 17 versetzt. Frhr. Schuler ⸗ v. Sen⸗ den, Pr. Lt. vom Feld ⸗ Att. Regt. Nr. 3, als Adjutant zur 14. Feld- Art. Brig kommandirt. Müller L, Pr. Lt. vom Feld-⸗A1ErrƷaf Regt. Nr. 9, zum Hauptm. u. Battr. Chef, Montü, Sec. Lt. von dem⸗ selben Regt. zum Pr. Lt., Rehkopf, Pr. Lt, vom Feld Artillerie- Regiment Nr. 10, zum Hauptmann und Batterie ⸗Chef, befördert. Freiherr v. Schönau⸗ Wehr, Premier Lieutenant vom Feld⸗ rt. Reg. Nr. 14, unter Entbindung von dem Kommando als Abf. der 7. Feld. Artill, Brig, iCn das 1. Garde Feld Art. Regt. verfetzl. Frhr. Raitz⸗ v. Frentz, Sec. Lt. vom Feld Art. Regt. Nr. 14, zum Pr. Lt., Vierordt, Unteroff. von demselhen Regt, zum Port. kahn befördert. Boden stein, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, als Adj. zur 7. Feld⸗Art. Brig. kommandirt. Müller, Sec. Lt. von demselben Regt., vom 1. Okibr, er. ab à la suite des Regts. gestellt. Müller, Pr. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 17, zum Hauptm. und Battr. Chef. Ritter, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Yr. Lt. befördert. Zun ter, Sec. Lt. von demselben Regt, unter Beförde⸗ rung zum Pr. Lt. in das Feld Art. Regt. Nr. 10, Sch illow, außerekatsm. Sec. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 17 in das Feld ⸗Art. Rgi. Nr., Horn, Pr. Lt. vom Feld-⸗Art. Regt. Nr. , unter Beförde⸗ rung zum Hauptm. u. Batterie Chef, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, v. Alers, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. geg. Nr. 27, in das 2. Garde⸗ . Regt. versetzt. Preußer, Sec. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. r. 2, zum Pr. Lt. befördert. Hoffbauer Masor vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 30, von dem Verhaͤltniß als Mitglied der Prüfungt⸗ Kommisfion für Hauptleute und Pr. Lts. der Artillerie entbunden. Wehm eyer, Unteroff. vom , , , um ort. Fähnr. befördert. Gillet, Masor à la suite des Fuß-Art. egts. Nr. 5 und Direktions. Mitglied der vereinigten Art., und Ing. Schule, zum Mitglied der Prüfungs⸗Kommission für Hauptl. un * Ltt, der Art. ernannt, Kirchseßner, Sec. Lt. vom Fuß ⸗Art. egt. Rr. 14, zum Pr. Lt. befördert. Kauffmanga, Maj. vom Stabe dez Ing. Corßgz und Ing. vom Platz in Diedenhofen, als Ing. vom Platz nach Thorn versetzt. Goetze, Hauptm. von der 3. u Insp., unter Versetzung *. 3. Ing. Insp., zum Ing. vom w n Diedenhofen erngnnt. Schäffer, Hauptm. und zweiter epot-⸗Offiz vom Train Bat. Nr. 6, ein Patent . 8e. vom heuligen 26 verliehen. — Wildbad Gastein, 20. Juli. v. Lücken, Pr. Lt., aggreg. dem Qrag. Regt. Nr. 5, al aggreg. zum 34 Regt. Nr. 13 versetzt, Graf v, Hasling en, Sec. Lz. dom Füs. Regt. Nr. Ss, als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Plön, v. Treskow, Sec. Vt. vom Inf. Regt. Nr. 23, als Er-