aufgelöst worden ist und daß der genannte Ernst 1 das Geschäft mit Uebernahme von allen
ktiven und Passiven für eigene Rechnung zu Cöln mit einer Zweigniederlassung in Rade vorm Wald unter der Firma:
„E. 4 4 fortfütt⸗ Freymann · Nacholl
Sodann ist unter Nr. 2968 des Firmenregisters der Kaufmann und Fabrikant Ernst Freymann in Rade vorm ug. 6 .
n eymaun⸗ o ., worden. „den 24 Juli 1875. ö Der Handelsgericht Sekretär. Weber.
Kaufmann Hermann Prob st zu Geeste⸗ münde.
Geestemünde, den 20 Juli 1875. Königliches Amtsgericht J. Ren ter.
en. Denfenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
ehlt, werden die Rechtsanwalte Gersdorf, m
Franz 1. Juli d. J. bis ei ießli ĩ ; und Sander zu Sachwaltern vorgeschlagen. k e, , , . . . . en 13. Oktober 1875, Bormittags
lõgh! a . , 38 vor dem Kommissarius, S t: n n ö.
Jacob zu Berlinchen 6 28. n rn, ö , , . . ö. , nm,, . Hin i.
, , n ist durch Vertheilung e Len , ,
Sokbllt, wenn 3er guls 1855 gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer Rgaigsi hes erdiggeri cht der Fristen angemeldet haben.
K Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
es. Abschrift derselben und ihrer Anlagen i ul hen
sõols] ö ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtz⸗
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen Rieke einen Wobusitz wat, mi bei der Anmel
des Kaufmanns A. Kleinkte zu Memel der
dung seiner Forderung einen am iesigen Orte wohn⸗ Kridar die Schließung eines Akkords beantragt hosten . Berolltächtiglen bestelle mid zu den Akten hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗
anzeigen. berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen Denic gen h en ee hig an Hekagnischa fe fehlt, in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig n.
werden die Justiz ⸗Räthe Plathner, Lent, Winkler , , r , . und der Rechts anwalt Rhan zu Sachwallern vorge⸗ 12. Augunst er., Vormittags 10 Uhzr, ö
schlagen. vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins— Dre lan den 13. Juli . ; zimmer Nr. 18 anberaumt n , Die Bethei⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung ]. ligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet 5920]
oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß ' Fer . . des Ctaufmanng
, in Firma „Max Böhm“ hierselbst,
Breslan, den 20. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
5914] Bekanntmachung. Der am 20. März 1874 über tes Vermoͤgen des Tuchfabrikanten Karl Heinrich Anol h Engel
zu Berge eröffnete Konkurs ist d h der Masse beendigt. st durch Vertheilung
Forst, den 23. Juli 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bör sen⸗Beil age zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 175. Berlin, Mittwoch den 28. Juli 1878.
erkimer nrg vm 2s. alt 1828. Ungl Schatz. Scheine Angerm. . S. St Er. CG)
Ia dem anehtolgenden Couraxcttel sind die ia einen amtlichen 6. 40. leine. 1. Berl. Dresd. St. Er. (5)
. . d , n ma,, Berl. Carl St. Er. ü — un e ni 9 ö ö 5.
— 8 duroh 2 X.) . — Dis 8 Iiqnid 10 kleine k
bagndl. Gesellachaftan inden sich am Schluss des Courszettels. Franz Anl. 1871, 72 Vechzgol. Italionische Rente . F. ö o. ,
100 FI. 3 do. Tabaks-Oblig. . 1 Märk. -Pesener,
100 FH. L. Strl. 3 do. 5 Nag. Halbst. B.. 11x *trl. Russ. Niooloi · Ohligat. . 100 Fr. 4 Italien. Tab. Reg. Akt. Mnst. Ensch. St.. 199 Er. Fr. Sho Kinzahi. pr. St. Nordh. Erfart. Russ. Centr.-Bodencr. -Pf. Oberlausitz.
1066 pr.
199 I. do. Engl. Anl. de 1824 Ostpr. Sdp.
do. do. 1090 EI. do. 0. do 1862 RE. Oderufer- B.
Munchen,. . 1606 r 7 Ri cinische ao. S. F. G. FI St. F.
100 FI. d6 Weimar- Gera.,
100 8. E. IO 8. E. do. an. Sr pr. do. d65. 1873. resl. sch. St. r. do. do. kleine. do. Boden-Kredit. do. Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln Schatzoblig. do. do. kleine Psln. Pfdbr. II. Em.
Mamanm. Zufolge Verfügung vom 23. Juli 1875 ist auf Anzeige vom 15. resp. 22. d. M. in das Dandelregister be, worden, daß das seither unter der Firma; Heinrich Zettelmann & Eo. dahier betriebene Handelsgeschäft seit dem 1. d. M. auf den Kaufmann und bisherigen Prokuristen Friedrich Faber dahier übergegangen ist, welcher dasselbe als alleiniger Inhaber unter der nun-
mehrigen ö brich ö edr aber fortführt. 5 Hanau, am 23. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.
Zeichen Negister.
(Die aus ländisch en Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
—
LI. H. 1s7. n, n 14 n. 110. 99, 006 II. u. 1s7. 6.753 EI. f. I. u. I7. 96, 50 0 111. ——
4 . 1/1010, 006 4 a. II0. —, — 14. 1II0. - — 11. 1. 17. - III. u. III. D7, 15 9 II. u. IIJ. 5. 75 B III. u. II7. 57, 15 6 11
1
1
Mãarkiseh- Posener... MNagdeb. · Halberstũdter 4 do. von 1865 4 10 on 1873 4 Magdeburg-Nittenberge s Magdeb. - Leipr. II. Em. 4 do. do. 1873 do. do. it. F. Magdeburg- Wittenberge Niederschl. Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 N. . OQblig. I. 1. H. Ser. as. HI. Ser. Nordhausen-Ertuxt. I. E. 5 Oberschlesiache Lit. A.. do. lit. B.. Obsrschl. Lit. G.. do. Lit. D.. de. gar. Lit. B.. do. gar. 31 Lit. E.. do. Lit. Gd. de. gar. Lit. H.. do. Em. v. 1869 . do. do. 1873 do. do. . 6. 4 do. (Brieg - Neisse) do. 966 Oderb. ) 4 II. a. 166. -- do. II. n. 17. 104. 503 do. Niederschl. Zugb. 31 1.1. u. 1/7. — — do. (Stargard-Posen) 4 1. n. 1/109. — — z. Il. Em. 4 i An. 1/10. — — do. III. En. 41 4 u. III9. —— Ostpreuss. Südbahn. 5 II. a. 17. 103,00 6 do. do. Jit. B. 5 ii. . i. 103.758 7. 23.003 do. do. Lit. C. 5 III. nu. I. 102, 756 7. 83,25 * 6 Rechte Oderufe ... . 5 II. n. 7. 104, 50ba B 3 74.2506 . 1 3 3 7. 104, 00104, 25) de. II Era. v. Gt. gar. 33 l I. u. 1/7. —— 761 506 . 40. ff. Em. v. S3 u 5 4] Ii. 1. 17. 10000 d, 0 480. do. v. 62 a. 64 47 I/. u. /i. 1 — do. do. . 1865. 41 1/4. 110. 1009900 IIS. 75 ba do. do. 18689, 7In. I3 5 II4.u. 1/10. 1038, 70ba 16, 75 n G do. do. v. 18714 5 I4.n. 110. 1053, 10ba löl obe d. hein - Rahe v. S gr i.Em. I ii. 1. . iG, Nb G0 πα B do. gar ii. Em. 4]. Li. a. iz. 0 400 7. —— Sohles vig · Holsteiner 4 1 17. 100, 0 B gr. f. 7. 263, et ba G Thüringer I. Serie... 4 1 174 — —
97, 75 B
97, 750
96, 60etw be G 97.00 * 105, 75 6 72, 90 va 101.006
106 10etbe & 106, 10et hz 6 87, 006
503,00 0 94,006 104,206 104, S0 etw ba 73, 100 106, 75 0 104.0000 104,00 8 104,60 B 104 60 94, 00 b , 204, 0082 204.00 * 87. 90et n be 99, 50 ba & 88, 20 ba 87, 80 32 85,00 60
1I6.a. I/ 12. II6. u. I/I2. 1X2. a. 18. 112 n. 18 162. 5.811 11. u. 17. III. a. 17. 1II. u. Is7. LI. u. 17. II5.u. 11.
1 , 11. a. 1. 13. u. 19. 1II5. a. Ii. II5. u. 111. 12. a. 1/8. 13. a. 19. I4.n. 1/10. II6.a. II2. 16. u. 1 I2. II. u. 1. III. a. 17. .
87 250 Sl, 00be G 30, 70d 6 22,50 6
29. 20 bn 6
Cotthäs. In unser Firmenregister ist heute ein⸗ getragen: . Unter Nr. 331, die Firma Otto Francke, Ort der Niederlassung: Cottbus, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Albert Francke zu Cottbus. Unter Nr. 332, die Firma F. Bogulag, Ort der Niederlassung: Cotthus und als deren Inhaber der Steindruckereibesitzer Friedrich Bogula zu Cottbus. Unter Nr. 333, die Firma W. Menkm, Ort der Niederlassung: Cottbus, und als deren Inhaber der Bäckermeister Friedrich Wilhelm Arnim zu Cottbus. Unter Nr. 354, die Firma Julius Vogel, Ort der Niederlafsung; Cottbus, und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Albin Julius Paul Vogel zu Cottbus. Unter Nr. 335, die Firma Otto Friedland, Ort der Viederlassung: Cottbus, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Wilhelm Eduard Friedland zu Cottbus. Unter Nr. 336, die Firma Th. Zeidler, Ort der Niederlassung: Cottbus, und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Theodor Zeidler zu Cottbus. Unter Nr. 337, die Firma Ernst Müller, Ort der Niederlassung: Cottbus, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst Muͤller zu
Cottbus. Unter Nr. 338, die i Oswald Hausten, ottbus, und als deren In⸗
O , O 0 .
821 O — zT,
17. 97, 09083 II7. 95, 715 6 17. 93, 50 6 L. v. IJ. —, —
1 17. Ine, n
l. u. II7. 3, 260 B An. 1/10. 86, 250 B
1 Ln. Ii il, O0ba III. u. 17. 89, S0
II. a. 17. 102, 158 . f. III. u. 117. 104,006 III. n. 17. III. u. I᷑. III. n. JI.
gesetzt. Memel, den 24 Juli 1876. Königliches Kreisgericht Der Kommissar des Konkurses.
50. B
S2 5b 66 75 6 9 0 πν ta 6
— — X 8 S8 de? 3 —
ö —
/ / J
n. 6. n. 53 w . U.
20 Rm.
M ——
59221] In der Kaufmann Martin Hermann Klug'schen Konkurssache von hier werden alle Konkursgläu— biger, deren Anmeldung noch nicht eingegangen ist, aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 1. September 1875 einschließlich anzumelden und zur Prüfung die- ser Ansprüche am 11. Sentember 1375, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4 vor 8 , ö,, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts—⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen eg hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Schweiger hier und Rechtsanwalt Reichhelm zu Wollin als Sachwalter vorgeschlagen. Cammin, den 21. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
1 J ĩ 1 1
8 —
1st.
Harmenm. Als Marke ist eingetragen beim Kö— niglichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 192 . der Firma 5 Hanenberg in emscheid nach Anmeldung vom 24. Juli 1875, Morgens 9 Uhr 15 Mi⸗ 118 nuten für Stahl- und Eisenwaaren das Zeichen: welches auf der Waare durch Einschlagen und au der Verpackung angebracht werden , . , Der Handelsgerichts⸗Sekretär: Daners.
do. 1872.
Bo M B
35 50 11,5 0etbe 66 Go 90, 0b o 7. r
ldd. jõba
gl hren 56, 80 be G6 75m G 33 hm G
118t.
ö D s 8 0 6 d , d ee, d d d d , ,
100 8. E. Sankdiseonte: Berk Wechsel 5x, . Cor bard 6X Bremen 4 x., Frankf. . N 4 Hamburg 3 x
dold-Sorton und Banknoten. Dukaten pr. Stück 9, 55 ha govoreigns pr. Stũock — — Napoleonsdr'or pr. Stuck 16.25 ba
do. per bo) Gramm... 1398, 007 Dollars pr. Stück 4, 176 Imperials pr. Stück 16.706 do. pr. 500 Er 1395,00 6 Fremde Banknoten pr. 100 ÆA... . 99, S0 va do. einlösbar in Leipzig 99, go s Franz. Banknoten pr. 100 Francs. 81, 25 ba Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. 182, 45 32 46. Silbergulden pr. 100 El. 184,25 do. Tiertelgulden pr. 100 EI. — — Bussische Banknoten pr. 100 Rabel 281, 50 ba
Fonda and Staats -Faplere. Consolidirte Anleihe 105, 75 ba Staats Anloihe 98. 50 n f Staats · Schuldscheinde J. 92, 39 ba r. Anl. 1855 à 100 Thl. Hess. Pr. Sch. à 40 IhI. Kur- a. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig... 41 III. u. L/.
Berliner Stadt-Oblig. .. 4 11, n. 1 2, 75m B ao. de., , 3 H. 1. , S2 Zo b Rheinprovinꝝ- Qblig. .. . 41 11. n. 1/7. 102, I3ba Lothringer Anleihe... 4 1I. a. 17 91,406 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 II. a. 117 6 — 1.
Harmer n 177. ĩ 105, 70 ba B
do. n 17. Landschaft. Central. n. 17.95, So * n. 1/7. 88, 60 b2 n. 1/7. 86, 40 L n. LT. 96, d90 II II. a. M ibi, 50 j N. Brandenb. Credit u. 7. 96, 90 . do. aeue. n. 1I7. 104,50 8 Ostpreussische· n. 17. 86, 990 96, 90006
qao. 323 17.
a. 17. 163, 00 ba G n. 17. 86.800 n. 1/7. 97, 20 be u. 17. 163, 20ba g5. 10 ta
S SS d de d d d dGöoõ dd ode Goes boo rs E EB EEB, s Ess Bs rs
Lpꝛa.· G.. M. St. Er. daalbahn St. · Pr. Saal- Unstratbahn Tilsit- Inst. St. Pr.
Rumän. St.-Pr.
Abrechtsbahn. Amat. Rotterdam Aussig- Teplit⸗. . 11 do. nsnde.. Baltische (gar.) Bõh. Nest. G gar.) Brest-Graje po. Brest- Kier... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB)jgar.
Kasch. · Oderb.. Löban - Jittan Ldnhf.-B. (9x g.) ILiũttich - Limburg Nainz-Ludwigsh.
Dessam. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 3 zu der Firma:
C. G. Kämmerer zu Dessau nach * Anmeldung vom 9. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, für Seifen und Parfümerien das Zeichen:
Dessan, den 10 Juli 1875. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter.
8. 1. 19. s'. u. 1/10. I4.a. I /I0. 4 n. I/ 10. 14 u. 1.10. 1 II. u. II7. 82, 75 n 6.n. I / 12. 72, 1022 11. a. 7. -, — 111. X. 17. ie I. 1. 17. 40, 00 4 u. I I0. —, — 14 u. I/I0. 98, 00 B 40, 60
pr. Stück 91 000
Il5.a. 1.11.
III. n. 17.62 096
III. u. 1.7. 53, 00 a
II. u. 17. 51,59,
I.. 1.11. 103,709 6
⸗ 03 oB Oberhess. St. gar.
320 Em.
& G G s- D ᷣ‚ D ö . R R 3 3 3 , e r n m 8 8 88 888 8 86
ka
—
— 5
[5923 In der Wolff Schoenbergschen Konkurssa ist zur Anmeldung der Forderungen der 822 laͤubiger noch eine zweite Frist bis zum II. 66. Sia fehgesegt worden.
Zur Drüfung der neu angemeldeten Ansprüche i ein fernerer af angel erm genf . den 18. August er, Vormittags 91 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreigrichter Roeder, im Termins zimmer Nr. I0 anberaumt, zu dem alle diejenigen, welche bereits früher ihre Forderungen
angemeldet haben, vorgeladen werden. Schönlanke, den 17. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Roeder. Der Kaufmann Ludw. Fr. Meer hierselbst hat angezeigt, daß er sich außer Stande Fe. ben. Gläͤu⸗ biger zu befriedigen. (õdꝰl5õ] Derselbe hat früher in Wolfenbüttel ein kauf⸗ männisches Geschäft unter der Firma Ludw. Friedr. . en, e, . ö. im Oktober 1874 ierher verlegt, unter Beibehaltung eine ig⸗ niederlassung in Wolfenbüttel. ⸗ K— 2 Der Vermögensbestand ergiebt folgende Aktiva: 1. Das Haus sub No. ass. S606 an der Wall · Pro⸗ menade in Wolfenbüttel, angenommen zu 27, 000 , n Eine hypothekarische Forderung, welche aber bereits cedirt sein soll 6000 Werthpapiere im Depot, nach dem ö. jetzigen Course zu höchstens. 3 Waarenlager, taxirt von Sach⸗ ; werstän dig zun 9 Ausstehende Forderungen 12000 bis 13000 ½ς angenommen zu gLadenutensilien, teen ꝛ⸗⸗⸗ h. Casse und sichere Miethsausstände ö Summa Ji db G T Dagegen stellen sich die Passiwa insgesammt auf
139,700 M, so daß sich ein ĩ 3 e , , . 5 s Defizit ergeben würde
Für die einfachen Buchgläubiger — 45, 000 ½ — l
Ort der Niederlassung: haber der Tuchfabrikant Ferdinand August Oswald Hausten zu Cottbus. Unter Nr. 339, die Firma Reinhold Petsch, Ort der Niederlassung: Cottbus, und als deren In—⸗ haber der Bäckereibesitzer und Getreidehändler Reinhold Petsch zu Cottbus. Cottbus, den 21. Juli 1875. Königliches Kreisgericht.
do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Obl.a500FI. 3 Iärkische Anleihe 1865 do0. do. 1869 do. de. Kleine do. Loose vollgexꝝ.
(XN. A) Finnl. Loos (10M Oestsrreich. Bodenkredit Oest. hproꝝ. — Oest. 5 proz. Silb. Pfdbr. Wiener Silber -Pfandbr. New-Torker Stadt- Anl. do. 94old-Anleihe New - Verse
Genueser Loose 150 Lire
PVentsche Gr.- Or. B. Ffdbr. 5 I/. a. 17. de. rũckz. 110 4 1.1. a. 17. do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 14. n. / 10. do. do. do. 44 14. . 1.I0. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1.1. a. 1sJ. Meininger HEyp Pfandbr. 5 II. u. 17. Nordd. drund-Cc Hy- A. 5 Ia. 1II9 Pomm. Hyp. Br. L. ra. 1205 II. a. 1/7. de. II. a. IV. ra. 1105 11. a. 17. do. III. rz. 1005 1I. 1. 1I7. Pr. B. Hyp. Schldsch. Kdb. 5 1.I. u. 1/7 Pr. Bdkr. H. B. unkdb. L. IL. 5 1.1. nu. 1,7 de. do. do. III. 5 1.1. . I. 4.
1. 1. . 4
Em 100 Ro.
Elberfeld. Als Marke ist ein⸗ Letragen unter Nr. 45 zu der Firma: J. A. Rubens in Kronenberg, nach Anmeldung vom 3. Juli 1875, Mor⸗ gens 11 Uhr, für Eisen⸗ und Stahl- waaren das Zeichen:
welches auf den Waaren angebracht wird. Elberfeld, den 3. Juli 1875. 6 Königliches Handelsgericht.
Elher feld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 509 zu der Firma: E. G. gratz , , nach Anmeldung vom 7. Juli 1875, Morgens 11 Uhr, für Stahl-, Eisen⸗ und Messingwaaren pas Zeichen: *
welches auf den Waaren und deren V . gebracht wird. erpackung an
Elberfeld, den J. Juli 1875. Königliches Handelsgericht.
Als Marke ist eingetragen
unter Nr. 1 des Zeichenregisters für die Firma:
pchemische Fabrik Oranienburg, Akttiengesell=
schaft‘, nach Anmeldung vom
7 Juli 1875, Mittags 13 Uhr, ORA NIENBURGER Soda⸗ Seife.
folgendes Waarenzeichen für Palmöl · Soda ⸗ Seife: Oranienburg, den 24. Juli 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. K onkurse.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Guben,
D CO O QWν
0
1 RB
— 3 —
S de
Dortmnumil. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
Die dem Gottlob Emil Oppermann und Wilhelm Cordes, Beide zu Dortmund, für die Firma: Thier K Cie. zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 10 des Prokurenregisters eingetragene Kollektivpro⸗ kura ist am 20. Juli 1875 gelöscht.
Dortmunmd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Der Kaufmann Gustav Thier zu Dortmund hat für seine * Dortmund bestehende, unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Thier & Cie. eingetragene Handelsniederlassung den Gottlob Emil Oppermann zu Dortmund als Prokuristen beftellt, was am 20. Juli 1875 unter Nr. 169 des Pro— kurenregisters vermerkt ist.
1 — ——
31 114. 40, 9063 6 — pr. Stück 247, 000
36 mmi, a. . 93509 101, 0B
C O O-
sõ0I6] Das erbschaftliche Liguidationsverfahren über den Nachlaß des Barons Nudolph von Eickstedt auf Coblenz ist beendigt. Pasemalk, den 23 Juli 1875. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.
—
— 20 O
5. 1. 1. 2 5. . 5.
8 w
6
) s . . 9l, 20ba Oest. Franz. Sst..
s5. a. 1/11.
. . Oest Nordwestb. . ,. do,. Tit. B.
5 Reich. rd. 44g.) 1075 0 Epr. Rndolfsb. gar. 95. 75ba e Fjas k- MN7as... , , Rumän Eisenb. 1090, 25 ba 60 Russ. Staatsb. gar. 101,502 Seh weiz. Unionsb. 105,50 0 do. Westh. 102, 0082 Sadõst. C omb.). 100, 50 da ITurnau- Prager 109.996 Vorarlberger gar. 04.25 bad Wargch- Fer. gar. 7. 101, 60 3 do Wien.. 0. 100,256 ] 108,30 * 6 7 7 7
co OM,
eh S6 sdossl 4
ö s1. 1. 2 II. ö J /
4 do. II. Serie 41 161. — — do. II. Serie. . 44 sF7. ö do. II. Serie... 4 3 101, 75 G Hl. f. . . I8, 90bꝛ
do. ß. Serie.. 4 do. VI. Serie... 41 5 68, 50 ba G 5 54, 80be IE.
Albrechts bahn (gar.) ..
Chsemnitz-Komotan. 4 80
Dux-Bodenbach ..... 5 hö /c 6 bõ n B 52, 25 ba 6
22,50 6
23, 25 etw ba B 34, 75 B 69,008
Il, 00ba 89, 25 ba 87,50 6
7,40 6 82, 90 * B 98, 50 ba
98, 0ba &
ab —
. 8
1
1
1s7.
(5913 Bekanntmachung. —
Zu dem Konkurse über das Vermögen des
Kaufmann Istdor Alexander zu Beuthen O. S. hat
I) die Gerichtskasse zu Beuthen O. /S. eine
Koftenforderung von 3 M 80 3, 2) der Kaufmann L. Schlesinger jun. Wechselforderung von 1120 M
nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung
dieser Forderung ist auf
den 9. September 1875, Vormittags 19 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27,
vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wo⸗
von die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange—⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Beuthen O. / S., den 14 Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Franz.
X I ee
111. 31 157. 1710.
a. n. u. LI. u. 11 1II. 1 II. n 14. 1I5. n. LI. n III. n 4. a.
Ox ani emhurr g. eine
— en G r- = =
K — Hlisabeth- Westbahn 75 5 14M. 1,10. Funfkirehen-Bares gar. 5 4.. II. Gal. Carl- Ludigsb. gar. 5 II. n. 17. do. do. gar. II. er II.. 17. ae, do. gar. III. En. 5 II. a. 17. do. de. gar. IV. En. 5 II. n. I&. Gðmʒrer Eisenb. Efdbr. 5 . IS.
14.
Eiher geld. Sekanntmachung. In das Handelsregister bei dem Königlichen Han⸗ delsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung einge= . , z . es Firmenregisters. Das Erlösche der Firma A. Blankerts in Elberfeld, die ge . reer ,. ien m gn . Reinhard an „ Sophie, geb. Dreyer, daselbst, hat i Geschäft aufgegeben. e , m Elberfeld, den 7. Juli 1875. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
58 1
S8 —
LI. Pa M0
Pr. Otrb. Pfandbr. EKdb. 4 1 do. ankdb. rückz. à 1105 do. do. do. 4 do. do. do. 1872, 73,74 5
ö ̃
,. 366 Nlaenbahn · Frloritiia · Axtlen und Ohlisationen
. Aachen · astrichter. 1141/1. u. 177. 92. 409 Hf. ñ do. H Em 5 11. 1. 17. 100008
do. II. Em. j J.
; Bergisch-Närk. L. Ser. ĩ 236 II. Ser i; I.
do. 1 III.
do. do,. Lit B. do.
d8. do. Lit. C.
1
n. I/ 4a. 1
1 n n. 1
. . Pr. Hyp. -B. Pfandbr. 146 I,
100, 50 ba IlI0ol, ba 100, 90 B Ph. 006
n.
do. do. 5 1
. Sehles Bodener. Ptadbr. 5 ii. u. .
wangen do. do. 441 1
ö Ster a. m. gi. doe 151. n.1 ; do. do. 4 IMI. I.]
1 mk Landb. Hy. FE S III. 7.
9e ; II.u. 17.
Gotthardbahn Lu. II. Ser. 5 III. a. III. do. III. Ser. 5 I4 n. 1/10. Ischl-Ebenses ..... für. = — Keiser Ferd. Hordbahn 5 1/5. a. 1.11. 35.906 Raschau-·Mderberg gar. 5 II. n. 1.7. I030Mm G Livorno 3 11. u. 17. 205, 00ba G Ostrau-Friedlander.
Posensche, nenn Sdehsische
101, 00ba 5. 5 be 102 250 101, 006
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 — 1 1
K. UI. Uu. U. U. V. X. U. W. U. U.
FI aN GEEIEIGE66e
l. a. I/ i. ö. 1 . si[. — — ö. 7 1M S5, 9oG . 17. 85, 90 * Ib. So B
50919]
do. nens A. u. C.
(õ921]
Aufforderung der Konkursgläubiger, do 102, 80 a
6.00 ba
Elher feld. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister bei dem Königlichen ist heute auf Anmeldung
Handelsgerichte dahier unter Nr. 14 eingetragen worden:
Die Genossenschaft unter der Firma „Mevigeser Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze in Neviges, deren Rechtsverhaͤltnisse
folgende sind:
D Das der Genossenschaft zu Grunde liegende
Statut (der Gesellschaftsvoertra ti St hn gg ftsvertrag) datirt vom 12.
2) der Zwech der Genossenschaft ist, ihren Mit-
,,. Lebensbedürfnisse und Waaren für den per- önlichen und Haushaltungsbedarf gegen sofortige bagre Zahlung zu beschaffen;
3) die Zeitdauer der Genossenschaft ist un— *, Borj
die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: der
, Ernst Gronemever, der . Gustav
eiser und der Fabrikmeister August Schliepkotter, alle in Neviges wohnend;
5) die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden in dem „Langenberger Volks⸗ blatt! und in dem „Langenberger Zeitungsbe ten“ veröffentlicht; die Einberufung zu den Generalver— sammlungen geschieht in der Regel durch den Ver waltungsrath, oder aber auch durch den ,, durch einmaliges Einrücken in die obigen Blätter, mit kurzer Angabe der zur Verhandlung kommenden e und sonstigen Gegenstände der Tages⸗ ordnung;
6) die Genossenschaft wird durch ihren Vorstand gerichtlich und auheigerichtlich vertreten; rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung des Vorstandes nur, wenn sie mindestenz von zwei
Erste Abtheilung. Guben, den 27. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr.
den 27. Juli 1875 festaesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der frühere Apotheker Albert Fischer zu Guben bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf— gefordert, in dem auf den 7. August 1875. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 5, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath von Trebra anberaumten Termine ihre Erklärungen über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwa an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ ann . 5 9 dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von de Besitz der Hen he te . ; . bis zum 10 September 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Kenkursmasse abzuliefern. e, n. und andere mit denselben gleich= erechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken 9. . zu .
ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die= selben mögen bereits rechtzhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 10. September 1875 ein schließlich
Ueber das Vermögen der FHandelsfrau Emilie Mudrack zu Guben ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldunggfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen dig Holdarbeiter Oswald Haroske zu Kattowitz ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger 3 . Frist
zum 18. September 1875 einschließli
festgesetzt worden. .
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedach⸗ ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an— ö , ; prũf z
er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. März 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 23. September 1875, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminsziminer Nr. 27, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Nagel an⸗
scheint die Lage insofern eine sehr un ünstige, al schon der Betrag derjenigen , 3 ai. mit einem Vorzugsrechte versehen bezeichnet sind, die vorhandenen Aktiva übersteigt, und als jedenfalls di e Vorzugsrechte des größten Theils solcher Forderungen 4 ö 83 beruhen.
achdem das vorhandene Vermögen gesichert, un der hiesige Kaufmann Wilhelm un. ö. a weiligen Güterpfleger beftellt war, ist nun durch die Intervention eines Dritten, um die Weiterungen und Verluste eines förmlichen Konkurses abzuwenden, der Schuldner in den Stand gesetzt, feinen einfachen chixographarischen Gläubigern einen Nachlaßvertrag dahin anzubieten, daß dieselben sofort nach Annahme der Proposition 10x ihrer Forderungen gegen Ver⸗ zicht auf das Mehrere gezahlt erhalten sollen. So— weit sich die Sache jetzt uͤbersehen läßt, scheint ein erheblich besseres Resultat für die einfachen Buch⸗ glaͤubiger auch im günstigsten Falle aus em Ron— kurse nicht zu erwarten.
beraumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen kö 1 scrijtich Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 7 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. ö
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder
zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be—
vollmächtizten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Ehrlich, Tarlau, Morgen⸗
roth, Wrzodek, Geldner und Lebenheim zu Sach-
Zur Anmeldung aller Forderungen an den Kauf⸗ mann Ludw. Friedr. Meyer (oder dessen Firma) und zugleich zur Erklärung der einfachen Buchgläubiger
auf den offerirten Nachlaßvertrag wird nun Ter—
min auf Dienstag den 7. September d. J., Morgens 10 uf anberaumt, und werden dazu die fämmtlichen Gläu⸗ biger unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen, daß
I) wenn am Anmeldungsta ze durch die Mehrheit
der Erschienenen eine gütliche Vereinbarung
erreicht werde, die ausbleibenden einfachen chiro= grapharischen Gläubiger als derselben zustim⸗ mend angenommen,
2) wenn solche nicht erreicht werde, der Konkurs
do. do. do. do. do. 40.
Pommers cho Posensche Preussischs
Nontondriole.
dächsische 3ehlesische
Wwostpr., rittersch.
Neulandseh. ö Car- n. Neumrk. 4
Rhein. a. West pin. Hannoversche
8.
4
14. 1/0
1 11. 17. 17. 117. II. 17. 17. 167. 4 117. 1s7.
ERSC
.
4. u. I /I0. 4. n. I/ 10. 14. u. I / 1G. I4.u. 1/10. 4. n. l/ 10. 4. a. 1/10. 4 a. 1/10
s7. 6.00 b
1093. 30 bz 107, 2082 98.00 * 103,00 B * 8, 10 4 98, 75 B 97, 00
7, 07 6
100 503
gs Jh 7,2060
* 2 ö.
wa disahe Anl. de 1866. 40 Pr. Anl. de 1867 109. 35 FI. Obligation. 10 St. -Eisenb.- Anl.
do. do.
Ja yersche Pram. Anleihe Brannschv. 20 ThI- Loose Breer Court. - Anleihe Bremer Anleihe de 1874 Cöla- Mind. Pr. -Antheil Dossaner St. Pr. Anleihe goth Gr. Präm. Pfdbr. Abtheil. taats- Anl.
Hanh. 50 Ih- - p. St. Läbesker Pram. -An, he
40 IHI.
Hamburger
10. Früm. FPfahr. 4 QNiaenburger Loose.
. .
S eo rt m On
-
2
2
11. a. 1/7. LI2. u. 1/8.
4. u. 1/10.
ö
118.20 6 140, 909060
z g 30a
120.203 T5, So u G
lol, 90ba B
100,90 10780 6 122, 00ba 6
7 II09, 70
13. 4 pr. Steł Hl n. pr. Stũck
12
15.
106, Mb 95496
71,50 B 176, 50e 90.506 20, 071 101 50 133.206
Berl
M M
Nds
460.
Aachen-Nastr. Altona- Kieler Berg. MNirk. ....
Berl - Anhalt.... Berlin- Dresden
Berlin- Hbg.Iit.A. B. Ptsd.-·Magdb.. Berlin- Stettin. Br - Schw. Freib.. Cöln-Mindener.
40. Cuxh - Stade 50 Halle Sorau- G ub. Hannoy. - Altenb. de. Mãrkisch- Posener gdeb. - Halberst.
o. gar. itt. B. Mnst. - Hamm gar.
Nordh. - Erfrt. gar. Oberaschl. A. C. n. D.
Mecklenb. Hyp. Efandbr. do. rlekæ. 1254 Su‚ddeutacheBod. Cr. Pfbr. 5
do. 0. 110 4
do.
III. u. 1/7. 15. a. 1/11.
O7, 00 * B 102,000 98, 006
6. . IIII.
Hlsonbahn- Stamm · and Stamm Frloritats - AKtlen
Dio eingeklammerten Diridenden bedenten Bauzinsen.)
Dir. pro 1873
. .
in-Görlitz..
Lit. B.
II. Serie deb. Leipzig.
ehl. Märk. gar.
1874
11. II. II.
11 u. 7
11. II. III. I u.. 11. III.
25, 19M 6 10.50 a S4, 75 ba
10 50ba G
1 nio id Ib
4600 183,002 6 68, 0et ba B 18,75 * 8, 75 6a
95, 10ba
lol, lobe &
. Ia et 6B
15,50 be
717. 75be
20. 50 ba 63.006
211, 40 d Jl, 0Qet ba
7. 57, g0 da 6 B57. 75 G
34, 00 6
7 i475 ba B
do do
de do
do
do. do. Dũüssseld. - Elbf. Prior.
do.
do. do. do.
! Aach. Riss
do. do.
‚. do. do.
do. do.
do.
do do.
do. do. do.
46.
do.
do. Dortmund- Soest L Ser. do. do. Nordb. Fr. W... do. Ruhr- C.- . Gl. L. Ser. 4
do.
Berlin- Görlitzer . .
B. Potsd. Magd. Lt. A.n. B ds. HRG ..
Berlin- Stettiner IJ. Em. II. Em. gar. do. III. Em. gar. 3
do. IV.
ds.
VI. do. VII. Em.
eld. I. Em.
II. Em. II. Em.
II. Ser. II Ser.
Ein. Em. II. Em. ,
Lt. E. .. Lt. E...
8 RRE RRÆNHHEFRÆFRERFFFÆ HF Fp
u. 167. n. 1/10. 14 n. 1/19.
1/1 11 11 11 III. a. III. n. 11. n. 11 1/4 114 11 1
100, 1002 B io,. i6ba v 100, 10d B 103,000 k. f. 7. 9l, 50 da gl, ᷣ0 ba
2 M d Pglao g 635 2356 io M
gb, 50 8 100,25 3 7. io, 250 Il03, 00 s7. 96 400 97, 756 db, T5 60 Yb, 75 105, 00 B kl. f. T D090 ba 6 / . 98, 50 6
ga 25b
1
94 25 6 103, 30a 94,25 2 6 99, 09 B E. F.
Theiss bahn
UVng. - Gali.
Ungar. 0.
do. Vorarlbe
Mähr.
do. d
do. Werrabahn
do.
de. Südõdst. B. do. 46.
do. do
do. do. . do. do.
do. Lb. Bons, v. 1875
Pilsen - Priesen Raab- Graz (Präm. Anl.) Schweiz Centr. n. Ndosth.
——* —
Verb. B. gar. Nordostbahn gar. Ostbahn ö
do. ff Em. r mr, Lemberg- Qrernonita gar.
II.
.
do.
1 est. · Ex. Stsb., alte gar. 3
do. Erganzunganetz gar. 3 Oesterr.· Franz. Staatsb. 5
1 n.10
5 **
e G en Gen e en
II. Ser. Main- Ludwigshafen gar. 5 1 451 411 / 1
1
II. Em. 5
¶ orb.)
Erpr. Rund. B. 182er gar. 5 Kelek. P. Gi - K. Verb55
3
nens gar
v. 1876
— 5 ö
II. a. Is7. 154. 1. 10. 14. MI6. 1B. a. III. 58. n. 19. Ln. 1/10. II. a. 17. 11. u. II7. II3. n. 19.
5 n. II. 15 a. 1si1. 15. Mn. Iii. Iss. n. Isii.
II. n. IJ. 4M. 1/19. n. 17.
8. 9 S8. 1. 19.
69, 75 ba 6 d2, 90 be 34,50 B 75, 70 B 66,50 0 65, 00ba 61, 50e * 68, 75 ba 72 00 71, S060 6, 00 ba 67, 50 ba 64, 25 6 27, 106
oM lob
*
. 314, 60Qetba & S d) ba G
189. 1.1/9.
13. n. 1/9. 1II38. u. 9. L3. n. 19. 1I3. n. 19.
15. i Ii.
O7 90 ba 6
In ii.
waltern vorgeschlagen. III. n. II7.
5 II. a. 17. 1I7. n. 19
19 n. 119 n. 111
u. 19 II1. 1. 17. 14 u. 1/10
u. 11
eröffnet und alle Nichterschienenen von der Kon- 3 kursmasse auggeschlossen werden sollen.
In dem Termine haben sich nöthigenfalls die Gläu⸗= . auch über die angeordnete Güterverwaltung zu erklären und einen Glaͤubigerausschuß zu erwählen.
Auswärtige Gläubiger haben einen Bevollmãͤchtig⸗
do. do. 5 Baltische Brest - Graje vo.... 1 Charkew-Asw. gar.. 5 1 do. in a 20. CGν gar. 5 1 Chark.· Krementsch. gar. S n 1 1
11. a. 7. 7, 35 d (-. —
1/1. U. 17. ,
11MM. /i. - —
14 n. M160. 93, 9oB
1II. a. 7. 8, o s
LI. n. 17 ibi,5o B 104.756
1. 1 5 5 ba lo. r oba o ldi. 50 IG 3 go be 167 l, 5d lo Is, 5h be 6 10 54. 5 B 16 3575p 7
. 5.
Braunschweigi . Bresl Schw. Freib. Lit. G. do. Lit. H. do. Lit. K. Cöõln-CrefelderC Oöln-Nindener I. Em. do. IH. Em. do. ; do. 46. II. Em. 9 P Ku
0. 33 gar. TV. do. V. Em. do. VI. Em. Halle-Sorau-Gubener de. Lit. B Hannoꝝy. - Altenbek I. Em. do. do. II. Em. do. do. II. gar. Mgd.-Hbst.
zl, 25ba B
I34, 25M 6 41,506 105, 75 ba
. 2
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Venthen S8. demnaächst zur Prüfung der sämmtsichen ö. der h 1
r Kunigliches isgericht. ĩ . Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach 464 J k, ; n. . zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. [5932 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ auf den 18. September 18575. Vormittags 11 uhr, manns Siegfried! Zoachimfo n hierselbst i ̃ ä in unserm Gerichtslokal, Terminezimmer Nr. 13, Anmeldung 6. . * e lb ö , ,, . , . 6. 6 eine r e, Braunschtweig, den 20. Juli 1875 ; . ich einreicht, hat eine bis zum 15. Septem i ich Ahschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. asest worden. k . 8 . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht . ; bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem eder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen daffr verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Voꝛrstandamitgliedern geschehen ist.
Das Verzeichniß der Mitglieder der Genossen⸗ schaft kann auf dem Sekretariate des Königlichen Handelsgerichtes dahier eingesehen werden.
Elberfeld, den 8. Juli 1875.
Das Handelsgerichts. Sekretariat.
M Sd Tir lit. B. gar Is, 206 * PB I, 5b * 876 6
163 29etaicb G od. het abb
de.
do. Lit. E. junge r. Südbahn.
R. Oderufer- Bahn
Eheinische ..
do. Litt. B. (gar.) Rhein-Nahe .. Starg.· Posen. gar. Thuringer Litt. A. 71 do. nene 70x 9 de. Lit. B. (gar.) ao. Tit. . gar 414 1. 1900 6 et ba B Voim. Geralgar. (4M Ci) 2 20ba
) abg. Ill, boetal 1p, 15 40x 101 002.
rück. 1881 do. 1882 gk de. 3 do. 40. ITI. do. do. 1885 . 460. do. 1885 2 do. Bonds (fand. )IS Vorn. Anl de 1874. Dosterr. Papier - Rente do Jilber Rente Denterr. 250 FEI. 1854 do. Kredit 100. 1855 do Lott. Anl 1860 zo. do. 1864 Ungar. Gold- Pfandbriefe e, St. Eisen Anl. 9.
III. a. 17. 15. a. 1/11. 15. u. 111. 15. 1.111. Is5. u. 1/11. LI. u. 1.7. 12.5.8. 11. 99, 60b o 155. 15/11 99,00 6 nsanse n. n h. 30b B sus. a. e 7-306
1 112.50 B 349, 500 119 406 307, 00ba 83 751 6 77, 60 B 180, 75 ba da G
=
*
0.
n. a. n. n. a. Jeler- Orel gar.... 5 1565 Jelez-Woronesch gar... ERoslow-MNoron 34 1 do. Obligat. 110. EKursk-Charkomr gar.. 5 15. III. K- Chark. - Assow Ol.. . 5 II. n. II7. IS. 1 1
J ;. J . J ; 14 a10 93, 50et ha G / ö I7.0)ba G 7. 101, 50 13 75 ba 1065, 1062 S8 40ba B
1 . 3 3 1
Geeste i6mde. Sekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister pag. 1 ist heute
eingetragen . ie Firma H. Probst, als Ort der e taff! ö Geestemünde, als Inhaber derselben:
ĩ —
1. 1 1 J J ] ] ] ]
—— *
Vn. Cursk-Kien gar.... 5 12. n. do. kleine. . 5 12. a. 18. Losowo- Sewastopol, Int. 5 14a. 1/10. Mosco-Rjũsan . n, n s NMosco-·Smolonsk gar.. 5 16. a. 111. 101. 590ba Orel- Grias5ꝰ.. ..... 5 14a. 110. Bs, Coba
ro Stück f er. pro Stück ; 13. u. 19 LI. a. 17. pro Stück
Oktober 98, 6
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.
Berlin:
6 V. ü
4 n.1 n.1 4. n. 1 4. u. 1 4. 4.n. 1
1. 1. ] 1
—— — — — —
ö q . n II. 1.1 11
— Sh Bh d