1875 / 176 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

HHanmnka g, 27. Juli. Getreid en arkt. (W. T. B) ; Weizen loco ruhig, auf Termine weichend. Roggen loco ruhig,

auf Termine niedriger.

Weinen pr. Juli 215 Br., 213 G, pr. September-Oktober pr. 1090 Kilo 217 Br,, 216 Gd. Roggen pr. Juli 160 Br., 159 G., ar. Sept-Okt. pr. 1000 Kil' 163 Br., 162 Gd. Hafer fest, Gerste still. Rüböl matt, loco 60, pr. Oktober pr. 200 Pfad 60. Spiritus matt pr. Juli 391, pr. Juli-August 10, pr. September - Oktober 41, pr. Oktober - November pr. 100 Liter 100 x 42. Katte sehr fest, Umsatz 5000 Sack. Pe- troleum fest, Standard white loco 000 Br. und Gd., pr. Juli 9 90 Gd. pr. August-Desember 10,60 Gd. Wetter: Schön.

Anmaetercdlann, 27. Juli, Nachm. (W. L. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 193.

Antwerpem, 27. Juli, Abends. (R. T. B.)

Wollauktion. An dem heutigen sechsten Auktionstage wurden 2827 Ballen angeboten, woyon 1802 Ballen verkauft wurden. Die Auktion war unbelebt, Preise unverändert.

Liverpool, 27. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen 6-9 d., Mehl flau. Wetter: Sehr schön.

Häawernpegl, 27. Juli, Nachraittags. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht. Umsatz 16, 000 B., davon für Spekulatien und Export 2000 B. Stetig, schwimmende williger.

Upland nicht unter low middling neue Ernte- November-Dezember- Verschiffung 7 d.

Mais 1 sh. niedriger,

Middl Orleans 7 middline amerikanische 7, fair Dhollarah

NRallner- Theater. Donnerstag: Zum 23. Male: Pech⸗Schultze.

Tictoria- Theater. Donnerstag u. folgende Tage: Gastspiel der erften

Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 89 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Ta⸗

von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 6 Uhr.

Friedrich- Milhelmstädtisches Fheater. Vgrehelicht:

Donnerstag: Gastspiel des Frl. Marie Geistin⸗ ger. Madame Herzog (Marietta, Frl. Geistinger.)

Residenz. Theater. Geboren:

Donnerstag: Wohlthätigkeits⸗Vorstellung zu halben Kassenpreisen zum Besten der Ueberschwemmten in rn. Pest ˖ Dfen. Zum 19ten Male: Die beiden ö Frontignac. Schwank in 3 Akten von Jules Verne. Hierauf, zum 1. Male; Die beiden Hel⸗ den, Lustspiel in 1 Akt von Marsano. Frl. Krössing. Julie: Frl. Ramm.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Donnerstag: Fünftes Gastspiel des König

(Demmin).

] .

(Eisleben).

43, middling fair Dhollerah 43, good middling Dhollerah 4, midiäl. Dhollerah 4, fair Bengal 44, fair Bronch 5, new fair Gomra dz, good fair Qmomra 53. fair Madras 45, fair Pernsm 74, fair Smyrna ot, fair Egyptian 8

Mamehesterr, 27. Juli, Nachmittags. (VJ. T. B.)

12x Water Armitage 73, 12r Water Taylor St, 20 Water Micholls 109, 30r Water Gidion 114, 30r Water Clayton 123, 4—r Mule Mayoll 11, 40r Medio Wilkinson 134, 36r Warpcops Qualität Rowland 121, 40r Double Weston 13, 60r Double Weston 15, Printers 16/is 2*/6 Sz pfd. 114. Mäsziges Geschäft zu vollen Preisen.

Hani, 27. Juli. (RV. T. B.) ;

Getreidemarkt. Englischer Weizen reichlich, 1-2 sh. nie- driger, fremder ungefragt.

Faris, 27. Juli, Nachrmittagm, (W. T. B.)

Ereduktenmar kt. (Schlussbericht) Weizen weichend, pr. Juli 26,5, pr. Augast 26,50, pr. September-Derbr. 27,75. Mehi wWeichend, pr. Juli 59,75, pr. August 59,75, ær. Septbr.-Dezbr. 60,75, küböl weichend, pr. Juli 8l,75, pr Angast S1, 75, pr. Septeraber- Dezember S2, 25, pr. Junuar-April 82, J5. Zvxiritua weichend, pr. Juli 50, 09. September-Dezember Hl, 50.

FEarxis, 27. Juli, Abends 6 Ur. (M. T. B.)

Produktenmar kt. Mehl steigend, pr. Juli 60,50, pr. August 60, 75, pr. September-Dezember 6I, 56.

St. Petersburg, 27. Juli, Nachra. 5 Uhr. (XV. T. B.)

5 geb. 5 6 ö. . ; ben zeigt statt jeder besonderen Meldung an Freita g: Zum 85. Male: Uitim o. Louis Cahnheim, Kgl. Komm. Rath. Berlin, den 27. Juli 1875.

Die heute Abend 9 Uhr 45 Min. erfolgte glück⸗ Solotänzerin Signora Dorina Merante und des liche . . 6 . Si. zeigen an Fr. Rintelen, Baumeister, Margarethe Rinteln, geb. Dam cke. Berlin, den 25. Juli 1875.

bleaux, von A. D Ennery und Jules Verne. Musik Verlobte: Frl. Ottilie Brinkmann mit Hrn. Stadtbaumeister Heinrich Hohns (Witten). Frl. Clarg v. i Gomlicki (Bromberg). Hr Premier-Lieutenant Otto von Trotha mit Frl. Minna v Holtzendorff (Sim— kau). Hr. Lieutenant Franz Rieß mit Frl. Josephine v. Benda (Rudow). Ein Sohn: Settekorn (Beuthen a4. O.). und Compagnie⸗Chef Kleinhaus (Osnabrück). r Hauptmann ine Tochter: Berlin). Hrn. Premier ⸗Lieutenant v. Bornstaedt

Bertha: Gestorben: Frau Kreisrichter Elisabeth Rieck, geb. Stein (Königsberg N./ M) Rath Robert Caro sistorial⸗ Rath Katharina Scheibe,

PEroduktenmarkt. Talg loco 49, 00, per August 48, 50,

nak, von einem prächtigen

und

gefordert.

Broen

mit Lieutenant

Hrn.

men wird.

Hrn. Assistenz Arzt Dr. Hrn. Hauptmann

Weizen loco 12,59, pr. August 12300 koggen loco 7,90, pr Angust

Auch werden für den Fall der Todeserklärung die Erbfolge. und Nachfolgzeberechtigten zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert, unler der Verwarnung, daß bei der Ueberweisung des Vermögens auf die nicht angemeldeten Rechte keine Rücksicht genom⸗

Motenburg, den 27. Juni 1875. Königliches Amtsgericht Rotenburg, Provinz Hannoper.

O9. Hafer loco 4, 70, pr. August —. Hanf loco 31, 50. Leinsast (9 Pud) loco 12, 00, pr. August —,—. Wetter: Heiss.

Ner- Korke, 27. Juli, Abends 6 Uhr. (w. LT. B.)

Wanre nb eri ht. Baumwolle in New-VTork 143, do. in Nen. Orleans 145. Petroleum in Nenm-Tork 114, do. in Ehiladelphij 1I. Mehl 6 D. 10 G. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 37 0. ĩ (ol mired) S4 C. Zucker (Fair reflining Muscovados) 8. (io) 19. Schmal. (Marke Wilo) 145 C. 123 C. Getreidefracht 73.

Cafe Speck (hort clear

Hümdigemgem named Verl ogg er. Gasseler Stadtobligatlonen. Behufs Rückzahlung ausgelooste

und p. 2. Januar a. f. gekündigter Nummern; s. unter Ins. der Nr. 174.

Bergls e- Märklsohe Elsenbahn. Ausgelooste Nummern der

Erioritäts-Obligationen J. bis VII. Serie, Dortmund-Soester Priors.

täts-Obligatiozen J. und II. Serie, Düsseldorf-Elberfelder Prioritẽts

Aktien und Obligationen; s. unter Ins, der Nr. 174. Gl a e an on ann-Eiirn men Rama enn. Rlga· Dünaburger Elgenbahn. Im Juni 214. 658 Rb. (-= 243ʒ Rbl.), J. Januar bis ult. Juni 1,082,572 Rbl. (— 211, 983 bl.) Ausweise vom Hank em ete. Preusslsohe Boden- Eredlt- Aktien- Bank. Bilanz p. 30. Juni 1875; s. unter Ins. der Nr. 174.

erelnsbank in Klol. Bilanz p. ult. Juni 1875; s. unter Ins der Nr. 174. .

Weohenüberslobt von 8 deutschen Zettelbanken p. 23. Juli 1855

Die glückliche Entbindung seiner geliebten . garetha, geb. Allers, geboren in Rotenburg den im Bureau der Betriebs Inspektion zu Memel na 328. Dezember 1838, im Jahre 1855 von Hamburg Hoepftalstraße Rr. Ja. an. aus zur See gegangen, seildem verschollen, wird auf Grund des vorangegangenen gehörigen Vorverfahrens hierdurch aufgefordert, sich bis spätestens . den 30. September 1876 bei diesem Gerichte zu melden, unter der Verwar liegen im genannten Bureau aus, auch können die nung, daß er im Nichtmeldungsfalle für todt erklärt ersteren gegen Kopialien bezogen werden. sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden soll. Zugleich wird Jeder, der über das Fortleben des Verschollenen Kunde hat, zu deren Mittheilung auf⸗—

Unternehmer wollen daselbst ihre Offerten mit entsprechender Aufschrift versehen bis zur Terminz— stunde portofrei und verstegelt einsenden.

Bedingungen, Kostenanschläge und Zeichnungen

Memel, den 24. Juli 1875. Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Müller.

5895] Bekanntmachung.

Die Lieferung verschiedener Kasernen ˖ Utensilien, als: eiserne Bettstellen, Roßhaarmatratzen und andere Gegenstände von Eisen, Holz, Blech, Fayence ꝛc. zur Veu-Ausstattung einer Kaserne hierselbst soll im Submissionswege verdungen werden.

Es ist hierzu ein Termin auf Donnerstag, den 5. August er, Vormittags 11 Unr, im Bureau der unterzeichneten Garnison Verwaltung anberaum! worden und sind bezügliche Offerten mit der Auf

Livonius

Hrn.

(Hannover). Hauptmann v. Pfaff

5907] Hr. Kommerzien⸗

(Breslau). Frau Kon⸗ j geb. Schütz we =.

ss

lichen Kammersängers Herrn Franz Nachbaur. Die Hugenotten. Sper in 4 Akten von Meyerbeer. Doppel Concert und brillante Beleuchtung des (5089) Sommergartens. Anfang 55 der Vorstellung 64 Uhr. I. Parquet 3 M II. Parquet und Tribüne 2 4A Logen 1 MS 50 8. Entree (inkl. Theater) LS Abonnementsbillets werden an der Kasse als Zahlung angenommen. Pas-e-partouts und Frei- billets haben ohne Ausnahme keine Gültigkeit. Freitag: Zum 1. Male: Eckehard. Romantisch⸗ komische Oper in 3 Akten von Moritz Jaffs.

soltersdorsf. Theater.

Direktion: Emil Thomas. Donnerstag: Eine elegante Person.

werden.

National- Theater.

Donnerstag und Freitag: glieder des K. K. Hofburgtheaters in Wien: Zum letzten Male: König Heinrich der Fünfte. tag, zum letzten Male: Dorf und Siadt.

helle liance-· Theater

Thlrn. veranlagt.

Original Luftspiel in 5 Akten von X. I. Z. Vor, den aufgefordert,

während und nach der Vorstellung: Großes Gar! Pröäklusion spätestens im Versteigerungstermin anzu—

ten⸗stonzert. Abends: Brillante Illumination des melden. Gartens durch mehr als 8000 Gasflammen. Anfang: 63 Uhr. Entrse 50 8.

Freitag: Großes Doppelkonzert, ausgeführt von der Kapelle des 3. Garde Grenadier⸗Regiments (Königin Elisabeth) unter pers. Leitung ihres Di⸗ rektors Hrn. E. Ruscheweyh und der Hauskapelle unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. G. Sternagel. Hierzu: Zum 5. Malc6 Familie Hörner. Schwank in 3 Akten von Anton 1

Hentscher Fersohal-Kalender. 29. Nali.

Simon Dach *.

H. Martin Usteri s.

Robert Schumann f. den

Familien⸗Nachrichten. Qu.

verzeichnete

(5953 Nach längerem Leiden starb am 24. dieses Monats der Generaldirektor unserer Gesellschaft

Herr Robert Schmachtenberg.

Von der Gründung der Gesellsrhaft an, seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen Stellun- gen für dieselbe thätig, war er zuletzt mit der Fnhrung des Geschäfts als Generaldirektor betraut.

Unsere Gesellschaft verliert in dem Ver- storbenen einen Leiter, der mit aufopfernder, unermüdlicher Pflichttreue und Umsicht dem Unternehmen vorstand. Zugleich betrauern Fi in dem Heimgegangenen einen durch seine edlen Charaktereigenschaften uns lieb gewordenen Ereund, dem wir stets ein ehren- volles Andenken bewahren werden.

M. Gladbach, den 25. Juli 1875.

Der Verwaltungsrath der Gladbacher Spinnerei und Eon Wohberei.

ingleichen

gene Realrechte

klusion spätestens melden.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Subhastatiens⸗Patent.

Das dem Restaurateur Julius Lüders in der Waisenstraße Nr. 49,50 hierselbst be gene, im Grundbuch von Potsdam, Band NX. Blatt Nr. 644 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 29 September 1875, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Audienzsaal im Weg der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Ur= theil über die Ertheilung des Zuschlags

den 25. September 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gecichtsstelle, Zimmer Nr. J verkündet

1 Das zu ,, Grundstück ist zur Gebäude Gastspiel der Mit. äler nach einem jährlichen Nutzungzwerth vgn Sas

m vidimirte Abschrift des Grundbuchblattes sind in Frei- unserm Bureau B. einzusehen.

Alle Diejenigen, weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hyvothekenbuch bedürfende, Donnerstag: Zum 14. Male: Dentscher Krieg. getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer—

Potsdam, den 23. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

sos! Sub hastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. Das dem Rittergutsbesitzer August Robert Langer . zu Oelsnigk gehörige und Band 58a. Seite 188 s des Grundbuchs der Güter des Sternberger Kreises

Rittergut Schermeisel,

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll am 11. Oftober er., an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. Zielenzig, den 25. Juni 1575. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

Verschollene Person.

Friedrich Carl Heinrich Schele, genannt Schel, Sohn des weil. Bürgers Friedrich Schele oder Scheel in Rotenburg, und dessen Frau, Mar-

Eisenbahn.

gehörige, misston vergeben werden.

Termin hierzu ist auf

Mittags 12 Uhr,

Aufschrift:

Kohle versehen, eingereicht sein müssen.

Auszug aus der Steuerrolle und

Berlin, den 24. Juli 1875.

welche Eigenthum oder ander⸗ E. Werch au.

aber nicht ein—

diefelben zur Vermeidung der Wege

vergeben werden.

werden berücksichtigt.

ogg]

Hektar 36 Ar 50 teren wird ein Submisstonstermin

Vormittags 9 Uhr,

halten.

näheren Bedingungen einzusehen sind. 23 6 den 27. Juli 1875. n

5930]

im Versteigerungs termin anzu⸗

Mittags 12 Uhr, terialien

ser⸗ Eisenguß;, Glaser⸗

Ofenarbeiten incl. Materialien

vergeben werden. Hierzu steht ein Termin auf

Vormittags 11 Uhr,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛe.

⸗Märkische

Es soll die Lieferung der für den Winter 187576 erforderlichen 2090 Ctr. chemisch präparirter Kohle zur Heizung der Personenwagen im Wege der Sub—

Montag, den 16. Augnst er.,

im Büregu der Ober-⸗Maschinen Verwaltung Breg⸗ lauerstraße Nr. 17, 1 Treppe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der

Submission auf . chemisch präparirter

Die Submisstons⸗ Bedingungen liegen in den Wochen. tagen im vorgenannten Büregu zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Die Königliche Sber⸗Maschinen Verwaltung. 5 (a Cto. 249 / 7)

Die Lieferung von 2000 K. Leinöl soll auf dem der öffentlichen Submisston in dem auf Dienstag, den 10. August er., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Büreau anberaumten Termine

Nur versiegelte mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung von Leinöl“ versehene Offerten, welche bis zum Beginn des Termines eingereicht sind,

Die Lieferungs Bedingungen können im diesseitigen Büregu in den Vormittagsstunden eingesehen, auch auf Verlangen an auswaͤrtige Refleklanten gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt werden. Direktion der Artillerie⸗Werkstatt Danzig.

* ; Zur Verdingung der Gestellung von Vorspann bestehend aus den Antheilen Brückenhof und Nieder⸗ bei den 5 der Truppen 36 2. D n

hof, wozu vom Gemeindebezirk 7 Ar 90 Qu-M. w getreten sind, mit einem der Grundsteuer unterliegen lächeninhalte von 1709 nach einem Reinertrage von 11397 MS 66 3 nr, zur Grundftener und nach einem Nutzungswerthe von (0. 2357) R 1251 M zur Gebäudesteuer veranlagt, soll 1 n 8. Oktober er., Vormittags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, im Wege der nothwendigen Subhaftation versteigert werden. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige AÄbschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau Va. eingesehen werden.

Alle Diesenigen, welche Eigenthum oder ander weite, zur Wirksamkeit gegen Britte der Eintragung in das Grundbuch bedurfende, aber nicht eingetra⸗ geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prã⸗

ährend der diesjährigen Herbstübungen und zum Transport der Bivaksbedürfnisse während der

Montag, den 2. August er, in unserm Bureaulokal, Langgarten Nr. 47, abge⸗

Die hierauf Reflektirenden werden ersucht, ihre Offerten, versiegelt, mit der Aufschrift: 2Submission auf Fuhrengestellung“ in unseren Bureau abzugeben, woselbst auch die

gliche Intendantur der II. Division.

Königliche Ostbahn.

Die Ausführung der Maurerarbeiten excl, Ma- der Zimmer⸗, Tischler⸗, Schmiede, Schlos⸗ aler⸗ Anstreicher⸗ und zum Empfangsgebäude auf den Bahnhöfen Memel, Prö- kuls und Heydekrug der Tilsit⸗Memeler Eisenbahn soll in 6 Loosen im Wege der öffentlichen Submisston

Mittwoch, den 11. August d. J.,

schrift; ‚Submission auf Lieferung von Kasernen— Utenfilien“ bis zu dem genannten Termine verstegelt und portofrei an uns einzusenden.

Registratur zur Einsicht aus, können auch auf Ver— langen gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden. Wilhelmshaven, den 23. Juli 1875. Kaiserliche Marine⸗Garnison Verwaltung.

lo 923] Submissions · Ausschreiben.

Bei dem Hessischen Füsilier⸗Regiment Nr. 80 liegen ca. 740 ausrangirte Militär Mäntel zum Verkauf, welche im Submissionswege verwerthet werden sollen.

Reflektanten wollen ihre Gebote versiegelt mit der betreffenden Aufschrift bis zum Submissionstermine am 6. August er, Vormittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Kommisston einreichen.

Die Mäntel können in dem diesseitigen Oekonomie Gebäude jeden Vormittag von 7— 11 Uhr und Nachmittags von 23— 6 Uhr besehen werden. Die Gebote werden im Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet. Wiesbaden, den . Juli 1875.

Hessischen

Die Bekleidungs Kommission des Füsilier · Regiments Nr. 80.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

o895]

Altona⸗Kieler Eisenhahn⸗Gesellschaft.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 7. Juni d. Is. zeigen wir hiermit an, daß der Umtausch von Talons und Coupons zu den Schleswigschen 45 ' Prioritäts⸗Obligetionen vom 2. August d. Is. ab nur noch an jedem Montag von 9 bis 12 Uhr Vormittags hie elbst geschieht. Altona, den 24. Juli 1875.

Die Direktion.

H. Tellkampf.

Verschiedene Bekanntmachungen. 5937

Siegersdorfer Werke Aktiengesellschaft.

Die Beschlüsse der diesjährigen ordentlichen

Generalversammlung, abgehaltem am 30. Juni cr.

hierselbst, haben die Genehmigung des Königlichen

Stadtgerichts zu Berlin nicht erhalten, weil die Be⸗

rufung nicht in allen statutmäßigen Blättern erfolgt

war; es wird deshalb eine außerordentliche General⸗

versammlung erforderlich, welche am

Dienstag, den 3. Angust er., Nachmittags 5 Uhr,

im Norddeutschen Hofe, Mohrenstraße 20 hierselbst,

stattfinden soll.

Die Gegenstände der Berathung sind folgende:

1) Erstattung des Geschäfteberichts pro 1874;

2 Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz, pro

1874, sowie Beschlußfassung über die Ertheilung

der Decharge;

3) Wahl der Rechnungsrevisoren pro 1875,

4 Mittheilung darüber, daß bei der Ausschreibung

zweier Einzahlungen Konventionalstrafen nicht

eingezogen sind;

5) Verminderung der Gesellschaftsblätter; .

6) Verlegung des Gesellschaftsdomizils von Berlin

nach Siegers dorf (65 2 der Statuten);

7 Abänderung des 5§. 30 der Statuten und

8) Reduktion des Aktienkapitals.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General-

versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien

bis zum 2. August er,, Nachmittags 6 Uhr, bei

Jos, Geldschmidt C Co,, Hinter der Kath lischen

Kirche Nr. 2 hierselbst, zu deponiren (5. 31 der

Statuten). ( Cto. 268 /7)

ö 22]

etz ·

Bau der

Berlin, den 28. Juli 1875.

Der Aussichtsrath der Siegersdorfer Werke Aktiengesellschaft.

J. V: Dr. zur Nieder.

betreffend die von 1 durch den Buchhandel

Freise und Lufft zu St Unter⸗Lieutenant zur See Stiebe

Die Submisstonsbedingungen liegen in unserer

und

greußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement hrträgt 4 M 50 8 für das Nierteljahr.

Ansertionsprein für den Raum einer Aruck zeile 30 9

I.

3 *

Xn Post · Austalten des In und Anzlandes nehmen

Gestellung au; für Berlin außer den Nost · Anstalten anch die Eypedition: SI. Wilhelmstr. Nr. 32.

B er l in 35 Do nnerstag, .

ö ᷣᷣᷣ 7

Mit der morgen erscheinenden Ausführung der 88.

32, bezogen werden. ruht:

und dem

Bande zu verleihen.

Dent(sches Reich. 3 . Dem Herrn Nicasio Moral y Camete ist lamene e Deulschen . das Ezequatur als Königlich spanischer Vize⸗ in Hamburg ertheilt worden. . . 3 3 Reiches für Athen und Piraeus, K Wilberg, hat den Kaufmann August Rothschild in Pirdeus zum Konsular⸗Agenten vestellt.

Bekanntmachuna. . i i Badeorte den Inseln Föhr ie Postverbindungen nach den Fadeorten auf In, . Sylt Keitum, Westerland gestalten sich während des Menats August d. J, wie felt; 9 9 A nach Föhr (Wyk): n. 1 von Hufum mittelst der Dampfschisfe Nordfriesland und Sylt“ am 2 7., 898. —14., 16 —1 . 25— 28. 30. u. 31, An qust, An de, Tagen 2.7.5, 9, 10, 17 - 21, 25, 24 und 31. August ist Wyt bei 3 Eisenbahnzuges 5 Uhr früh us Hamburg au e r, Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt , a n, , , iber Dagebüll: a. von Flensburg nach Vagebull, e * ; 931 4. 30 M Abende (nach Ankunft des 3 U. 10 M. 8 . Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges ; in Dagebüll 7M. 25 M. früh; b. von Ton dern über Dectzbüll nach Daget üll, Privat Per onen. fuhr d eck täglich? Uhr Nachm. (nach Ankäuft 9 6 w fahrende senbabnzuges); in Deetzbüll 5 Uhr Nachm. D Fahrenden Eisenbahnzuges); in Deetz üll 38 Uh m. Die n. . Dec ul richtet sich nach dem Abgange des . schiffes ven Dagebüll. Von Dagebüll nach Wyk zweimal tägli mittesst Fährschiffes, dessen Abgang vom Eintritt der Fluth abhängt. Dager der Ueberfahrt ungefähr 13 Siunden. ö . 36 Sylt (Keitum, Westerland) ũ ber Hoyer, w Von Tondern nach Hoyer Personenpost täglich 11. 15. M. Nachm. (nach Ankunft des 6 Uhr füh von Hamburg , . Gijenbahnzuges). Von Hoyer nach Sylt tägiich mittel st 9. Damplsschiffe⸗ Germania‘. Der Abgang des Schiffes ist von dem Eintritt der Fluth abhängig.

An den Tagen: 2.—11. und 17. . August ist Syit bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben

Tage zu erreichen. Dauer der Neberfahrt ungefähr 2 Stunden

zen 26. Juli 1879. . ] ö ga ife rich Ober⸗Vost Direktion.

. Bekanntmachung.

Die Postverbindung zwischen Hamkurg und Helgoland, e, . während der dies jährigen Badezeit durch die , , . nischen Packetfahrt · Aktien · Gejellschaft gehörigen Dampfsch ffe ö . haben, Helgoland? und „Hoboken“ unterhalten wird, gestaltet si in der iir vom 1. bis 15. August, wie folzt:

Vos Hamburg: 1 . ̃

Din taz, Donner stags und Sonnabends um 9 Uhr Vormittags.

Von Helgoland: . . .

. Mittwochs und Freitags in den Morgenstun den

Mit den gedachten Dampfschiffen erhalten sammtliche für Helgo⸗ land bestimmte Poftsendungen Beförderung, welche am Abend . dem Abgange der Schiffe in Hamburg zur Post eingel if fert oder vo weiterher eingetroffen sind, sowie die am Morgen des Abgang stages hier eingelieferten und die vit den Courierzägen ven Berlin, . und Osnabrück (Cöln) nach Hamburg gelangenden Briefpost · gegenstände.

Hamburg, den 27. Juli 1875.

. Der a in. Ober · Postdirektor.

Geheime Pestrath Letz.

Königreich ,, 66

J Majestät die Königin haben Allergnäbigst geruht— n ,, und Bandagisten Friedrich Anton Eschbaum zu Bonn das Prädikat eines Hof⸗Lieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen.

Ministerium der geistlich en, unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Di des ordentlichen Lehrers am Friedrichs⸗Gymnasium in 8. n, Wilhelm Büttner zum Oberlehrer beim Gymnastum in Schweidnitz ist genehmigt worden.

Akademie der Künste.

; Bekanntmachung. ; Die Königliche Akademie der Künsie hält am Dien flag, den

Altademie⸗· gebãudes eine öffentliche Sitzung, in welcher der Jahres⸗ bericht erstattet, der Erfolg der ̃ k mitgetheilt und zwar der akademischen Kon⸗ kurrenz in B en 1 * . *

ö sowie die Ertheilung von Prämien an die Schüler

der akademischen Klassen und an lichen Kunstschule stattsinden wird.

Reinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche

zu Schneidemuühl und Holzheuer zu Osterode sind in gleicher

Eigenschaft resp. nach worden.

zum Gewerbeschullehrer ernannt und an der Gewerbeschule zu Elberfeld angestellt worden.

den 29. Jult,

Nummer dieses Blattes wird Rr. 6 der Gesetzesbeilagen des Dentschen Neichs⸗Anzei gers ausgeg 5 und 6 des Gesetzes vom 30. April 1873 wegen der Do oder gegen Einsendung von 15 3 in Briefmarken

*

für dieses Jahr ausgeschriebenen

Architeftur, der Konkurrenz der ersten Michael⸗

der . der zweiten in der Ge⸗

Stiftung in der Bildhauerei,

die Schüler der hiesigen König⸗ Berlin, am 28 Juli 1875.

Der Senat der Königlichen Akademie der Künste. Im Auftrag: Ed. Dae ge. D. 5. Gruppe.

Arbeiten. Die Königlichen Eisenbahn⸗Maschinenmeister Kloevekorn

Bromberg und Schneidemühl versetzt Der Lehrer Dr. Adolph Holtermann zu Elberfeld ist

Angekommen: Se. Sxeellenz der Wirkliche Geheime Rath

2 mann Krug von Nidda aus O erschlefien. 26 21 , der indirekten Steuern, Wirklicher

Geheimer Ober Finanz Rath Hasselbach aus Mis droy.

Das 33. Stück der Gesetz- Sammlung, welches heute ausge⸗

ird, enthält unter ; geber n zh 29. Gesetz, betreffend die Ausführung der §5. 5

ĩ ion der d ös des Gesetzes 30. April 1873 wegen der Dotation rin fel und e, . Vom 8. Juli 1875. Berlin, den 29. Juli ö . ; ö GSefetz-Sammlungs ⸗Debits⸗Comtoir.

Die heutige Nummer des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers/

Handelsregister) enthält: Cen e , g ien n nderungen der deutschen

ESisenbahnen.

Aichtamtlich es. Deutsches Reich.

ußen. Berlin, 29. Juli. Se. Majestät der ar,, König haben am Dienstag den 77. D. ger den Grafen zu Eulenburg, Direktor der Hauptverwaltung . Staatsschulden und dessen Sohn, den Dber⸗ Prãsidenten ö. Provinz Hannover, sowie den Grafen von n , , . den Landes⸗Chef für , , 9 . den Bezirks⸗

ä amberg zur Tafel g . . . . Thin erhilt im Gasteiner Thale ein

i,, Sr. Majestãt des Kaisers und Königs ist ein sehr gutes. ö Zhre Majestät die Kaiserin⸗Königin wir Schloß . aus einen kurzen Ausflug in die Sch weiz machen und in den ersten Tagen des August in Potsdam eintreffen. 8 Ihre Majestäten der Rönig und die Königin von Württem⸗ berg besuchten in der Mainau die Kaiserin und die Gropß⸗ herzogliche Familie, welche den Besuch in Friedrichshafen er⸗ widerten.

Deutschen * . . ĩ italienischen Regierung unterm 3. Dezember abge⸗ rn n en, , koch ö. n ,, . ĩ en in Deutschlan ; ; ; 2 r ih Staats angehõrigkeit nachgewiesen haben, 2 ,,, : rden darzuthun, ie ih d , , , auf ihre zukunftige Ehefrau 6 ihre 6 der Ehe geborenen Kinder übertragen, und daß sie . ö nach eingegangener Ehe sammt ihrer vorgedachten en. e. ihrem Heimathsstaate auf Erfordern wieder werden üb . . werden; dagegen bleiben dieselben nach wie vor 6 . Bescheinigung ihrer zuständigen Landesbehörde darüber 2 legen, daß der Abschließung der Ehe nach dem bürgerlichen Rechte ihrer Heimath kein Hinderniß entgegensteht. ö. Das in Du sseldorf für das dortige Staatgarchiv neu errichtete Archipgebäu de ist nunmehr nach Außen wie im

Nach einer zwischen dem

punkte der Stadt, bein nen- Straße gelegen und zweistöckig, ünf breiten Fenstern, ͤ ! a n ö. 28,3 Metern aufgeführt und mit Hofraum und einstöckigem Hofgebäude ausgestattet, ö. Etagen i iden Etage er . , . gewölbte Räume. wovon 25 zur

Iirchivbestände die ; * e e, als Wohnung für den Archiodiener bestimmt

worden sind.

dorf, andererseits der 1 hatte vor Jahren schon zu Archivneubaues daselbst geführt, in deren jahr 1872 gelang, Ju stizfis kus i , . des früheren Landbaumeisters Bruns, jetzt zu Trler, unter der oberen Leitung ger und zuletzt des e g th Schroers ausgeführte un. ,n 16 der erste Spatenstich geschehen, bereits in Herbste desselben Jahres unter Dach gebracht und steht gegen⸗ wärtig in allen seinen stellung des Gebaudes betragen,

Dieselbe enthält das Gesetz,

Abends.

eben werden.

i i ä 8. Juli 1875, und kann i der Provinzial⸗ und Kreisverbände vom li 18 nd durch die . 6 Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“, Berlin 8W.,

önigsplatze, an der Josephi⸗ mit unten vier und oben in einer Breite von c. 20 Metern und

ed ganz nahe beim K

bietet dasselbe in ein⸗

. ern,. ; alt aber edlem Baustile einen stattlichen Anblick. Es enthãl

ngelegten Erdgeschosse zusam⸗ und dem hoch angeleg 9 , 4 (im ersten Stock) zu Dienstbureaus. 4

bedurfniß einerfeits des Staatsarchivs zu Düssel⸗ K a a er fer nnen im dortigen Regierungs⸗ Verhandlungen wegen eines Verlaufe es . die Wahl und Erwerbung des bis dahin dem 2. unter gleichzeitiger Feststellung der

gehd igen Der nach dem geneh⸗

des Bauplans durchzusetzen.

des Geheimen Bauraths Krue⸗ und Bauraths Lieber von dem Bau wurde, nachdem am

Theilen vollendet da. Die Kosten der Her⸗ einschließ ich der ö . für die Ueberführung der Bestände und die inn 1 neuen Räume, im Ganzen 152,559 . Die Gruppirung der Bestände des , de,, diese Gebäude ist der Art angelegt, daß im Erdgeschosse dir . geistlichen Landes archive des Niederrheins (von Essen, Wer en, Elten u. A. m.), die Archivalien vormaliger geistlicher Korpo⸗ rationen, innerhalb des die heutigen Regierungs bezirke ,. Cöln und Düsseldorf umfassenden Archivbereichs in etwa ö Unterabtheilungen, ferner die Deposita von re,, n,. Privaten (an Archivalien von Amts⸗ und i,, ,. . Städten, Geschlechtern u. s. w) im ersten und e, , 36 werke dagegen die größeren Landesarchive (von Kurcöln, ee, Berg, Cleye⸗Mark, Moers, Preuß. Geldern, dem Großherzog⸗ thun Berg) nebst den Archivalien des vormaligen a, . ments, der General- Gouvernements von Berg und vom 6. er⸗ und Mittelrhein, sowie den Aecessionen aus der Beit nach in tritt der preußischen Herrschaft und den , 4 e. maliger Behörden, sowie kleinerer Reichsterritorien und . nter⸗ herrschaften (wie denen von Wickrath, Schleiden, e , . Hueih u. A. m) ihre Stelle haben, beziehentlich in Folge der fortdauernden Vermehrung der archivalischen Sammlungen noch ö daran erinnert werden, nlaß dieses Neubaues mag daran rden, daß . 4 len, . der neuen Gebäude des 53 Staatsarchivs zu Berlin und des Staatsarchios zu 236 in und die Umschaffung des alten Landgrafenschlosses n ar⸗ burg zu einem der ansehnlichsten Archivlokale der 1 in den letzten Jahren (seit 1870 stattgefunden hat. . 1 Archivgebaͤude in Breslau ist gegenwärtig im 2 ar en, nachdem von der zur Erwerbung des Bauplatzes um zum . erforderlichen Summe die erste Rate mit 187, 890 auf

Bau und zur Einrichtung bewilligten Betrãge belaufen

s Heeres⸗ für das

sährig freiwilligen als Studirende der 66, als moralisch unfähig gestrich brauchbar von der Beʒirks⸗Ersatz unbrauchbar von der Regierungs · Ersa worden 9335. Da zur Ersatzres (darunter 3313 1. Klasse) und 20, worden, im Ganzen also ein n. ergab, blieben zur Aushebung nur

d. Bei der Infanter dn g ine, 55, den Ulanen 409, den Chevauxlegers

Theologie

Innern ferug gesiellt, und die Uebersiedelung der Bestãnde des

Z. August d. J., Vormittags 11 Uhr, im langen Saal des

Staatgarchivs in dasselbe in vollem Gange. Üüngefähr im Mittel⸗

1265, der Artillerie 2028, den Pionieren Jö, der Eisenba hn⸗