33
K— ,
1 — * —
—— —
tretung durch ein Mitglied des Aufsichtsraths rank finrt a. O. Handelsregister
Die Legitimation des Direktors und seiner In Stellvertreter erfolgt Dritten gegenüber durch Firmeninhaber de
ein Attest des Handelsgerichts.
Alle Urkunden und Erklärungen sind für die
Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigen händige Unterschrift des Direktors oder seiner Stellvertreter beigefügt ist.
Unter Nr. 4185 des Gesellschaftsregisters, woselbft die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Metall- Industrle⸗Aetien · Gesellschaft vermerkt ist, ist eingetragen: . Der Kaufmann Albert Levin hat seine Funk⸗ tionen als Liquidator niedergelegt.
Unter Nr. 2161 des Gesellschaftsregisters, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: O. & A. Stursberg vermerkt ist, ist eingetragen: Die Liquidation ist beendet.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 2942: die Kol⸗ lektiv⸗Prokura des Moritz Kutnowski für die aufge⸗ löste Äktiengesellschaft in Firma: Deut sch Russische Handels ⸗ und Industrie⸗ Bank.
Zufolge Verfügung vom 28. Juli 1875 ist am selbigen Tage unter Nr. 8875 des Firmenregisters die Firma: Siegfried Teppich und als deren In⸗ haber der Kaufmann Siegfried Teppich zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Königstraße 43, Hof links) eingetragen worden.
(Branche: ausländische Rohtabacke.)
Berlin, den 28. Juli 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Hreslanmn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 405650 die Firma: Angust Wahsner und als deren Inhaber der Billardfabrikant August Wahsner hier, 6. eingetragen worden. an. Billardfabrikations⸗ und Verkaufs⸗Ge⸗ äft. Breslau, den 26. Juli 1875. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. N02 das Erlöschen der Firma: Gebr. Wohlfarth hier, heute eingetragen worden.
Breslan, den 26. Juli 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Hroslaunu. Betanntmachnng. (
In unser Firmenregister ist Nr. 4049 die Firma:
Robert Troldner —
und als deren Inhaber der Wollwaarenfabrikant Robert Troldner hier, heute eingetragen worden.
Branche: Wollwaaren⸗ und Müͤtzenfournituren⸗ Fabrikations⸗ und Verkaufsgeschäft.
Breslau, den 26 Juli 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Cassel. Nr. 636. Firma: Scheurmann & Henkel dahier.
Der Mitinhaber der Firma, Leopold Heinrich Theodor Scheurmann ist verstorben und an dessen Stelle Friedrich Julius Scheurmann dahier, unter Vormundschaft der Wiltwe des verstorbenen Mit⸗ inhabers L. H. Th. Scheurmann, Louise, geb. Nelle, und des Fabrikanten Louis Scheurmann dahier, ein getreten.
Die jetzigen Inhaber sind:
Georg Julius Wilhelm Henkel und Friedrich Julius Scheurmann, Beide dahier.
Die Vertretung der Firma steht dem Gesellschafter Geerg Julius Wilhelm Henkel allein zu.
Eingetragen Cassel, am 23. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Oppermann.
Elhim. , , ger, . .
Zufolge Verfügung vom 20. Huli 1875 ist an demselben Tage in unser Handels (Firmen⸗) Register sub Nr. 372 Colonne 6 bei der Firma H. Abs eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Elbing, den 20. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Emm cdlem. Betanntmachung. Im hiesigen Handelsregister sind auf Fol. 356 die Firma: P. 9. Burheide, auf Fol. 435 die Firma: Heinr. Tito, auf Fol. 437 die Firma:
Joh. Huizenga, gelöscht. 61
Emden, den 16. Juli 1875. Königlich es . Abtheilung III. Thom sen.
Flensburg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 996 unseres Firmenregisters ein etragene Firma: „P. Horn“ zu Hadersleben, In- 6 Kaufmann Johann Peter Horn daselbst ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 24. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.
Frank furt a. O. HPandelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Rr. 281 unseres Firmenregisters ein-
getragene Firma C. E. Kelch, Firmeninhaber der
Kaufmann Karl Gustav Eduard Kelch zu Fürsten.
walde ist gelöscht zufolge Verfügung vom 19. Juli
1875 am 20 Juli 1875.
Framke fart a. O. Handelsregister
des Königlichen . zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 790 als
nr, . der Kaufmann Herrmann Jacob ehrendt zu Berlin als Ort der Niederlaffung:
e, een, als Firma; H. J. Behrendt, zufolge erfügung vom 19. Juli 1875 am 20. Juli 1875
eingetragen worden.
r u Frankfurt a. 85 als Srt der Niederlassung rankfurt a. O., als Firma: „C. L.
Tage eingetragen worden.
Freistadt. Bekanntmachun Auflösung der offenen hütten und Emaillir⸗ im Prokurenregister bei Nr. 23 und Nr. 24 das Erlöschen der dem Kreiszerichts⸗Rath Hoffmann und dem Kaufmann Süßmann zu Neusalz ertheilten Prokura vermerkt, unter Nr. 32 des Gesellschafts—⸗ registers aber die Firma: Kommandit⸗Gesellschaft Eisenhütten und Emaillir⸗Werk Paulinenhütte Edmund Glãäser“ eingetragen worden. — Sitz der Gesellschaft, welche am 11. Juli 1875 begonnen hat, ist Rauden bei Neusalz. n. haftender Gesellschafter ist der Hütten ⸗ be fer Edmund Gläser zu Neusalz. Die Gesell⸗ aj hat dem Kaufmann Herrmann Süßmann 3 deusalz Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 26 unseres Prokurenregisters heute eingetragen worden. Freistadt, den 19. Juli 1875. ( Cto. 278/s7) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gladhaeh. In das Handels (Firmen) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1436: Kaufmann und Bierbrauerei⸗Inhaber Peter Hinrich Mankertz, zu Holt, Land-⸗Buͤrgermeisterei Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: Heinrich Mankertz. Gladbach, am 24. Juli 1875. Der i,, , n,, anzleirath Kreitz.
Gladhach,. In das Handels. (Prokuren⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 399 die von der Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Klingen in Dülken dem Max Klingen daselbst er⸗ theilte Prokura. Gladbach, am 26. Juli 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
anzleirath Kreitz.
andelsgesellschaft „Eisen⸗
Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 22, betreffend die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
. Krause & Söhne mit dem Sitze zu Görlitz, folgender Vermerk: der Kaufmann Karl Emil Krause ist am 17. Fe—⸗ bruar 1872 gestorben, und sind an seine Stelle seine fünf Kinder, Namens:
Rudolf Emil Karl,
Ernst Rudolf,
Berta Olga,
Oskar Richard,
Terese Friederike Helene, Geschwister Krause getreten, welche sämmtlich durch ihren Vormund die verw. Frau Fabrikbesitzer
Krause, Johanna Berta, geb. Meißner, vertreten werden,
heut eingetragen worden. Görlitz, den 23. Juli 1875. (a Cto. 266s7) Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
ESörlitz. Für die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 22 eingetragene Handelsgesellschaft unter der
Firma: . Krause & Söhne
ö Görlitz haben die Gesellschafter dem Kaufmann
einhold Oskar Meißner in Görlitz Prokura er— theilt, welche unter Nr. 1093 in unser Prokurenregister heut eingetragen worden ist. Görlitz, den 23. Juli 1875. (à Cto. 266 / 7) Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
G xũmberꝶ. rr, w,.
Nach Verfugung vom heutigen Tage ist in un
serem Gesellschaftsregister bei Nr. 38
„Schlesische e , . Jer. Sig. Foerster ö 0 14
Colonne 4. Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassungen zu Sorau und Leipzig sind aufgehoben.
e, . den 16. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Halle a. 8. Köõönigliches
Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 223 bei der daselbst unter der Firma: Zuckerfabrik Oppin Ch. & G. Kuntze eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Colonne 4 o Vermerk:
n Stelle des am 20. Januar 1875 verstorbenen Gesellschafters Johann Gottfried Christian Kuntze sind laut dessen Testaments und Kodizills de publ. 9 i. 1875 und nach Vereinbarung unter den
rben a. die verwittwete Frau Domänenpächter Carl,
. geb. Kuntze, früher zu Haynsburg, jetzt
zu Zeitz,
b. die verwittwete Frau Emilie Koch, geb. Kuntze,
zu Halle a. S.,
C. Frau Post ⸗Direktor Elise Harms, geb. Kuntze, zu Braunschweig, d. n Kaufmann Anna Röhrig, geb. Kuntze, zu
Vernigerode,
8. die unverheirathete Marie Kuntze zu . a. S., tedoch ohne Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, welche dem bisherigen Gesellschafter, Fa—⸗ brikbesitzer Gustav Adolph Kuntze, allein zusteht, in , , e
ingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juli 1875 am 22. desselben Monats und Jahres. ö
Moman. Zufolge Verfügung vom A. Juli 1875 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß das unter der Firma Conrad Stahl dahier seither be⸗
5
aufmann Karl Ludwig Pfeiffer als alleiniger Inhaber fortführen wird.
; Pfeiffer zufolge Verfügung vom 20. Juli 1875 am selbigen
n . Gesellschaftsregister unter der In unser Gesellschaftsregister t bei Nr. 2 die Kunckellz Söhne eingetragenen Handelsgesellschaft zu
erk Paulin en Hütle und Dingelstädt ist heute folgender Vermerk zufolge Ver⸗
Hohenlenhem. GSekanntmachung.
2
ᷣ Eduard Koch dahier übergegangen ist, welcher dasselbe Stck Aktien zu je dreihundert Mark, welche auf erlischt mit seinem Ausscheiden aus demselben. des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. unter der Firma: In unser Firmenregister ist unter Nr. 791 als
Johann Eduard Koch
:. Hanan, am V. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.
Nei ligemstadlt.
fügung vom heutigen Tage in Colonne 4 eingetragen
schieden.“
Heiligenstadt, den 21. Juli 1875. Königliches Kreisgericht.
Her ori. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford.
23. Juli 1875 eingetragen: bei Nr. 356 des Firmenregisters:
Nr. 139 des Gesellschaftsregifters eingetragen; Nr 139 des Gesellschaftsregisters:
1. Juli 1875 begonnen hat. Die Gesellschafter sind:
Herford, daselbst, vertreten berechtigt ist.
Hildesheim. Bekanntmachung.
heute eingetragen: Firma: ö A. Loebnitz, nitz von hier, Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 22. Juli 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
Häilelesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 186 des hiesigen Handelsregisters ist zur
Firma: „F. C. Schütte“ hierselbst, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 24. Juli 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
Hirsehherg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 386 die Firma „M. Guder“ zu Hirsch⸗ berg, und deren Inhaberin die Frau Marie Johanne Agr es Guder, gebor. Spehr, zu Hirschberg heute eingetragen worden. .
Hirschberg, den 22. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Hirsechherg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 387 die Firma: Rumpelt & Meierhoff zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Rumpelt daselbst heute eingetragen, dagegen die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 38 unter der Firma Rumpelt & Meierhoff zu Hirsch⸗ berg eingetragene Handelsgesellschaft gelöscht worden. Hirschberg, den 3. Juli 1855. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
In dem Handelsregister für den Bezirk des hie sigen Justizamtes sind unterm heutigen Tage auf dem neu eröffneten Folium 8 folgende Einträge be⸗ wirkt worden: Firmen ˖ Rubrik: 1) 26. Juli 1875. Geraer Jute⸗Spinnerei K Weberei mit dem Sitze zu Triebe, Aktiengesell⸗ schaft laut Statuten vom 8. Juli 1875. Der Wirkungskreis der Gesellschaft besteht darin, I) rohe Jute für eigene und fremde Rechnung zu importiren und zu verkaufen, 2) alle Arten von Jute ⸗Fabrikaten anzufertigen und zu verbreiten, und ist die Zeitdauer des Unternehmens un⸗ beschränkt. Die Organe der Gesellschaft sind die Betrieb g= direktion als Vorst and, der Aufsichtsrath und die Generalversammlung der Aktionäre. Die Betriebsdirektion führt die Firma der Gesellschaft und ist zu einer gültigen Zeichnung die Unterschrift der Direktions mitglieder oder eines der⸗ selben und eines von dem Aufsichtsrathe zur Mit. unterschrift bevollmächtigten Beamten der Gesellschaft erforderlich. Alle Ausfertigungen des Aufsichtsrathes werden vom Vorsitzenden oder Lessen Stellvertreter unterzeichnet; die Form der Zeichnung ist: Aufsichtsrath der Geraer Jute⸗Spinnerei und t ö. des N unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden bez. Gt le; n ln nn ren,, Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Nichtbeachtung mit Rechtsnachtheilen verbunden sein würde, sind in der Geraer Zeitung“ und der „Ber⸗ liner Börsenzeitung“, sowie in den senigen öffentlichen Blättern zu erlafsen, welche der Aufsichtsrath etwa noch dafür bestimmen sollte. Alles laut Beschlusses vom 26. Juni 1875. Inhaber ·˖ Rubrik: I) 26. Juli 1875. Inhaber der Firma sind: 3 i n , ö e , Jute · innerei eberei, laut Beschlusses vom 76. Juli 1875. ö 2) 26. Juli 1875. Das Grundkapital ist auf
Bei der sub Nr. 4 in unser Firma Heinrich
„Dex Kaufmann Wilhelm Kunckell senr, ist am 1. Juni 1875 aus der Gesellschaft ausge—
Es ist zufolge Verfügung vom 22. Juli 1875 am
Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Fri ; Weihe“, die in Herford ihren i den, Niederlassung: Gr. Rogallen.
1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Weihe zu 2) der Kaufmann Carl Christian Pohlmann Lobsemsg.
von welchen jeder für sich allein die Firma zu
Auf Fol. 661 des hiesigen Handelsregisters ist
Firmeninhaber: Friedrich Eduard August Loeb⸗
.
den Inhaber lauten, laut Beschlusses vom 36
Juli 1875. Vertreter Rubrik: 1) 26. Juli 1875. Die Herren Kaufleute Richard Anton Rüdiger und August Becker, Beide in Gera, sind Mitglieder der Betriebdirektion laut Be—⸗ schlüsses vom 26. Juli 1875, was hiermit vorschriftsmäßig bekannt gemacht wird. Hohenleuben, am 26. Juli 1375. ꝛ Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Justizamt. Ruckdesch el.
Johammishwrꝶę. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 6. Juli 1875 an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Nr 101: Holzhändler Gottfried Muskulus. Ort . . ung: Turescheln. Firma: G. Mug ulus.
Nr. 102: Kaufmann Gottlieb Schweiger. Ort der Niederlassung: Johannisburg. Firma: G.
Nr. 103: Kaufmann August Guenther. Ort der
8. ö a 6 Schweiger. erford ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ . ; manng Friedrich Wllhelm Weihe i. Riederlassung; Wondollek. Firma: Aug. Guenther. und die nunmehr unter der Firma „Fr ; ; ; Weihe nr . e ede g fn fr it Niederlassung: Johannisburg. Firma: G. Kossak.
Nr. 104: Kaufmann Gottfried Kossak. Ort der
Nr. 1965: Kaufmann Eduard Lange. Ort der Niederlassung: Orlowen. Firma: E. Lange. Nr. 166: Kaufmann Mathias Keiner. Ort der
irma: Mathi Keiner. 6. .
Johannisburg, den 6. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. 1) Die in unserm Handelsregister unter Nr. 4 eingetragene Gesellschaftsfirma: Gebrüder Oser Alexander zu Nakel ist zufolge Verfügung vom 15. Juli cr. unterm 19. desselben Monats gelöscht. 2) In das hiesige Firmenregister sßnub Nr. 198 ist dagegen die Firma: Gebrüder Oser Alexander und als Inhaber . Lewin Oser Alexander mit dem Sitze Nakel, zufolge Verfügung vom 15. Juli d. J. am 19. desselben Monats ein⸗ getragen worden. Lobsens, den 15. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hiüheeks. Eintragung in das Handelsregister. F. Krüger & Co. Die für diese Firma dem Carl Christian Dugge ertheilt gewesene Prokura ist . heutigen Tage im Handelsregister gelöscht wor⸗
en. Lübeck, den 24. Juli 1875. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung (H. Ol684b.) Dr. Achilles, Akt. Magelehwrg. Handelsregister. I) Der Kaufmann Otto Keßler hier ist als In⸗ haber eines von ihm unter der Firma: Otto Keßler hier betriebenen Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts unter Nr. 1551 des Firmenregisters eingetragen. 2) Die Kaufleute Friedrich Wagner und Otto Lindemann, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1 Juli 1875 unter der Firma: Fried⸗ rich Wagner & Co. hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Materialwaarenhandlung — unter Nr. 833 des Gesellschafteregisters eingetragen. 3) Die zu Sudenburg unter der Firma: Foch & Freytag bestandene offene Handelegesellschait ist aufgelöst, die Liquidation beendigt und die Firma 3 . unter Nr. 271 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 4 Die Liquidation der früher hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft Lange & Co. ist be- endet und die Firma deshalb unter Nr. 208 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Zu J bis 4 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 26. Juli 1875. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Meseritz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 180
die Firma
Moses Knoller zu 26 und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Knoller zu Braetz am 27. Juli 1875 einge⸗ tragen worden. Meseritz, den 27. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Nen rieclh. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist eingetragen: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Jacob Capitain zu Vallendar; Col. . Oit der Niederlassung: Vallendar; Col. 4. Bezeichnung der Firma: J. Capitain. Nenwied, den 23. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Olwe. Das Erlöschen der Firma „Franz Peter Börger zu Elspe“ ist heute unter Nr. 66 in unser Firmenregister eingetragen worden. Olpe, den 17. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht.
Pr. Stargarcdt. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 13 heute eingetragen, daß der Kaufmann Johann Theodor Küpke zu Pr. Star— . als Inhaber der daselbst unter der Firma
oh. Theod zFüpke bestehenden Handeleniederlassung Firmenregister Nr. 121) die Frau Olga Kuͤpke, ge= orene Radtke, zu Pr. Stargardt ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.
Pr. Stargardt, den 26. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
triebene Handelsgeschäft auf den Kaufmann Johann
Eine Million dreimalhundertfünfzigtausend Mark (1,350,000 Mark) festgesetzt und zerfällt in 4500
Mertz.
elichenbaeh 1. Sehl. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist durch Verfügung vom 20. d. Mis. bei Nr. 290 die Firma: „Chr. Reichmann“ betreffend, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Spinne⸗ reibesitzer Carl Adolf Reichmann zu Mittel Peterswaldau übergegangen.
Ferner ist in demselben Register unter Nr. 419 die Firma: „Chr. Reichmann! zu Mittel -⸗Peters⸗ waldau und als deren Inhaber der Spinnereibesitzer Carl Adolf Reichmann daselbst eingetragen worden.
11 i. Schl., den 20. Juli 1875.
önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Selarelidlmitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 313 das Erlöschen der Firma „Hans Wandel“ zu Freiburg eingetragen worden.
Schweidnitz, den 21. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Schwelm. Handelsregister der Königlichen
Kreisgerichts · Deputation zu Schwelm.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 220 die
Firma Johs. Bergmann zu Rauenthal bei Bar⸗
men ⸗Rittershausen und als deren Inhaber der Kauf—
mann Johannes Bergmann zu Rauenthal am 27. Juli 1875 eingetragen.
Stolp. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Salm Jacobson zu Stolp hat für seine Ehe mit Auguste, gebornen Fabian, zu Stolp, durch Vertrag vom 25 Juni 187565 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.
Es ist dies unter Nr. 36 in unser über die Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kauf⸗ leuten geführtes Register zufolge Verfügung vom 21. Juli 1875 an demselben Tage eingetragen.
Stolp, den 21. Juli 1875. ĩ
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Tiegemlaof. Bekanntmachung. . Zufolge der Verfügung vom 20. Juli 1875 ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Carl Preuß zu Neuteich ein Handels⸗ geschäft unter der Firma GC. Preuß betreibt.
Tiegenhof, den 20. Juli 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
VWalemburg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Konsumverein Vorwärts, eingetragene Genossenschaft, zu Altwasser zu- folge Verfügung vom 17. Juli 1875, Colonne 4 heut Folgendes eingetragen worden:
Laut Beschlusses der Generalversammlung vom
J. März 1875 besteht der Vorstand der Ge⸗
nossenschaft nunmehr aus dem Geschäftsführer
als Vorsitzenden, der zugleich die Funktion als
Kassirer übernimmt, einem Schriftführer und
einem Beisitzer, und sind gegenwärtig in Funktion:
a. der Fabriktischler Heinrich Raabe aus Alt⸗ wasser als Geschäftsführer und Kassirer,
b. der Fabrikaufseher Friedrich Tiller aus Alt⸗ wasser als Schriftführer,
e. der Hechler Bernhard Stoeckel aus Alt⸗ wasser als Beisitzer.
Waldenburg, den 19. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
wwieshadem. Das seither unter der Firma Hch. Heymann zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktien und Passtven in Folge Ver—⸗ trags an den Kohlen⸗ und Bordhändler Julius Hey mann zu Wiesbaden übergegangen und wird von dem letzteren unter der früheren Firma fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma Hch. Heymann im Firmenregister für das Amt iesbaden unter Nr. 129 gelöscht und auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 24. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vwiesbadem. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Rüdesheim Nr. 27 Col. 4 be- züglich der Firma Actiengesellschaft des Bades Johannisberg zu Johannisberg im Rheingau folgender Eintrag gemacht worden?; Rechtsanwalt Götz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und Andregs Urban von Eltville an dessen Stelle zum Vorftandgmitglied gewählt worden. ; Wiesbaden, den 24. Juli 1875, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeichen ⸗Negister.
(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Harmenm. Als Marke ist eingetragen beim König⸗ lichen Handelsgerichte in Bar men unter Nr. 179 zu der
irma: „Richard Blecher & e
omp.“ in Barmen nach An⸗ meldung vom 15. Juli, 18765, Morgenz 9 Uhr 20 Minuten, für Bänder, Litzen und Kor⸗ deln aller Art das Zeichen:
zur Anbringung auf der Verpackung. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Daners.
Gres lraan. Bekanntmachung. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 26 zu der Firma J. W. Trautmann in Breslau nach Anmeldung
vom 17. Juli 1875, Morgens 9 Uhr 30 Minuten, für Des⸗ sins, Pausen, Patronen, Tem⸗ pera⸗Malerei,. verschiedenen Genres, Farben eigener Fabrik das Zeichen:
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu Breslau.
Chemmitz. Im Waa⸗ renzeichenregister für die Stadt Chemnitz ist als Marke eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma Hugo Heymann u. Comp. in Chemnitz nach Anmeldung vom 14. Juli 1875, 11 Uhr Vormittags, für Baumwollengarne das Zei⸗ chen:
Chemnitz, am 17. Juli . Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht.
Cx effeldil. Als
Marke ist eingetra⸗
gen unter Nr. 18 zu
der Firma: Pet.
Jos. Schram in
Neuß nach Anmel⸗
dung vom 27. Juli
1875, Vormittags
Mr Uhr, für die von
der Firma fabri⸗
zirte Patent ⸗ Stärke,
und zwar zur Ver⸗
klebung der oberen
Oeffnung der ein⸗
zelnen Packete das
Zeichen:
Königliches Handelsgericht zu Crefeld. Der Handelsgerichts⸗Sekretar.
Ens hoff.
Vein nmöiecdl. Bekanntmachung.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Friedrich Boesner zu Augustenthal nach Anmeldung vom 13. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, für Eisen. und Messingdraht, sämmtliche aus Eisen⸗, Messing⸗ und Kupferdraht angefertigte Sorten Stifte, Holzschrauben, Nieten,
Ketten, Schaufeln und
Spaten, sowie für sämmt⸗ W liche Sorten Eisen und Stahlwaaren:
Das Zeichen wird durch Einschlagung auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Königliches Kreisgericht zu Neuwied. J. Abtheilung.
Würnmberz. Als Marke ist Nr. 115 zu der Firmg: Elias Held, sel. Erben in Nürnberg nach Anmeldung vom 25. Mai M 18575, Nachmittags 43 Uhr, für Fabrikate von Siegellack das Zeichen:
Königliches Handelegericht zu Nürnberg. Sch mauß.
Konkurse.
5965 : . Kaufmann Goedel ist in dem Konlurse über das Handels« und Privatvermözen der Kauf— leute Sarony Herzfeldt und Selmar Herzfeldt in Firma: S. Herzfeldt & Co, hierselbst zum defi⸗ nitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 15. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit.! und Nachlaßsachen.
öl! Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Guben. Erste Abtheilung. Guben, den 29. Juni 1875, Vormittags 12 Uhr.
Ueber den Nachlaß des Amtmanns Ferdinand Leopold Penther zu Niemaschkleba ist der ge— meine Konkurs eröffnet. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der frühere Apotheker Albert Fischer bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 10. Juli 1375, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommissar Herrn Kreiggerichtsrath v. Trebra anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. —
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam er, oder welche ihm etwas verschul den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab ⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde
bis zum 14. August 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der 6 An. zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu. liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ tücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an dit Masse Ansprüche als. Konkurzgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereitz rechtshängig sein oder nicht. mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 14. August 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zum Prgtokoll anzumelden
sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven; Verwaltungspersonals auf den 4. September 18375, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem gengnnten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Gersdorf, Franz und Sander zu Sachwaltern vorgeschlagen.
6967] . In dem Konkurse über das Vermögen der Han— delsgesellschaft Z. Sommerfeld zu Braunsberg wer den alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht
bis zum 24. August 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den
8. September 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszim⸗ mer Nr. J zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗ gen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Heubach, v. Massenbach und Linden zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.
Braunsberg, den 24. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
59661
In den Konkursen über das Privatvermögen folgender Gesellschafter der Handelsgesellschaft J. Sommerfeld zu Braunsberg I) der Wittwe Henriette Sommerfeld, geb. Rosenstock, 2) des Handlungegehülfen Simon Sommerfeld, 3) des Fräulein Bertha Sommerfeld, 4) des Fräulein Rosa Sommerfeld, 5) des Fräulein Lina Sommer⸗ feld, sämmtlich in Braunsberg, werden alle Diejenigen, welche an die Massen Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. August 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Prokokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist an—⸗ gemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur nn des definitiven Verwaltungspersonals auf den
11. September 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. J zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezi ke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ö !
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Heubach, v. Massenbach und Linden zu Sachwaltern vor— geschlagen.
Braunsberg, den 24. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
los] Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Stadt ⸗ und Kreisgericht zu Danzig. Erfte Abtheilung, den 28. Juli 1875, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Süßmann in Firmg M. Süßmann et Co. hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung . auf den 26. Juli er. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rudolph Hasse hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem — auf den 18. August er, Vormittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 14 des Gerichts. gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Stadt⸗ und e,, =. Aßmann, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar- über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs— rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul ⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 1. September er. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 9. machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
fandinhaber oder andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
5756 .
; In — . Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns J. Lerch, in Firma Herrmann Hoppe Nachfolger (J. Lerch) werden alle Diejenigen,
und demnächst zur ann der sämmtlichen, inner
halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
welche an die . Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗
sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht bis zum 23. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sewie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 15 September d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Krebs im Verhandlungszimmer Nr. 4 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach. Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. J Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hlesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Be⸗ schluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte, Justiz⸗Räthe Hartwich, Pickering und Bank zu Sachwaltern vorgeschlagen. Marienburg, den 19. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 5789
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗— manns Otto , ,, Thorn werden alle Die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 30. August er. einschließlich bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 15. , , 1875, Vormittags
r,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Plehn im Sitzungssaale des Gerichts gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termines wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Rei bert Schrage, Warda und die Justiz⸗Räthe Jacobson und Pancke hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Thorn, den 17. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. h 960]
In dem Konknrse über das Vermögen des Kauf— manns Carl Nelte hier ist der Kaufmann C. Wal⸗ lersbrunn hierselbst als definitiver Verwalter ernannt und bestätigt worden.
Inowrazlaw, den 5. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
5961
In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhfabrikanten August Ehrhardt Bornschein zu Weißenfels ist zur Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Akkord Termin auf
den 17. August d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 8 anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle sestgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen in unserm II. Bureau zur Einsicht der Betheiligten offen.
Naumburg, den 16. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Aßmann.
õ963] .
In dem Konkurse über das Vermögen des Königlichen Oberamtmanns Bernhard Wyneken zu Bodzanowitz ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine . Frist
bis zum 10. September 1875 einschließlich festgesetzt worden. . ö ͤ
Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu- melden. -. . -
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. Juli d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf ben 17. September d. J., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Kothe, im Ter⸗ minszimmer Nr. 19 hier anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen in ⸗ nerhalb einer der Friflen angemeldet haben. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts-
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗