aft fehlt, wird der Rechtsanwalt Steinitz hier⸗
elbst zum Sachwalter vorgeschlagen.
Rosenberg O. / S., den 17. Juli 18765. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
6962 Aufforderung. - .
Ueber den Nachlaß des zu Pankow bei Berlin am 14. Januar 1874 verstorhenen Major 4. D. Jedor v. Suchodoletz aus Fraustadt ist das erb schaft⸗ liche Liquidationsverfahren eröffnet worden.
Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ glaͤubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, ö mögen bereits rechtsanhän⸗
ig sein oder nicht,
; zol? zum 1. September 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht hat zu . gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der eb n f mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 21. September 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Audienzzimmer anberaumten öffentlichen k statt.
raustadt, den 29. Juli 1875. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
lösss! Konkurs⸗Eröffnung.
stönigliches Kreisgericht zu Schönlanke, Erste Abtheilung,
den 26. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Callenbach Leffmann hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Robert Stemmler hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 9. August 1875, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 10, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Kosznik, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines einstwei—⸗ ligen Verwaltungsraths abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be— sitz der Gegenstände
bis zum 30. August 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige h machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die
Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen,
hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 39. August 1875 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals ö auf den 27. September 1375, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 10, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be—⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizräthe Damke und Wenkert in Filehne, Rechtsanwälte Jauernik und Gerson in Czarnikau und Justizrath Wollheim und Rechtsanwalt Klein hier zu Sachwaltern vor⸗
geschlagen. Der Kommissar des Konkurses.
6959
Der Haupt⸗Agent Siegmund Susmann hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen der Po⸗ samentierwaarenhändlerin Sophie Duwalt zu Halberstadt zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Halberstadt, den 27. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
os] Ediktalladung.
Die zur Leitung des Debitverfahrens von Ad. Giesemann niedergesetzte Kommisston des Oher⸗ gerichts der freien Hansestadt Bremen macht hier⸗ durch bekannt:
daß, nachdem der Fallit am 16. Juni d. J. verstorben, die Wittwe Giesemann vom Sammt⸗ gute ihres verstorbenen Ehemanns abdieirt hat, und J. H. Schwöbmann und C. Baumgärtel, als Vormünder von Ad. Giesemann Wistwe Kindern, Namens ihrer Pupillen den Nachlaß des verstorbenen Vaters derselben nur unter der Rechtswohlthat des Inventars angetreten haben, das Debitverfahren in ein Nachlaßverfahren umgewandelt ist.
Zugleich werden alle bekannte und unbekannte Betheiligte, welche als Gläubiger oder Erben oder aus sonstigem Grunde Ansprüche an den Nachlaß des gedachten Ad. Giesemann machen, hiermit auf⸗ gefordert, in dem auf
Sonnabend, den 4. September 18765, Nachmittags 12 Uhr, angesetzten Termine, welcher auf dem Rathhause oben in der Rhederkammer stattfinden wird, resp. ihre Erbrechts⸗ oder sonstigen Ansprüche und Forde⸗ rungen anzugeben, zugleich auch die zu ihrer Leniti⸗ mation und den Nachweis ihrer Ansprüche erforder⸗ lichen Papiere und Dokumente beizubringen.
Die Unterlassung, der Angabe in diesem Termine hat, ohne weitere richterliche Präklusion, den Verlust des betreffenden Anspruchs zur Folge.
Bremen, aus der Kanzlei des Obergerichts, am 26. Juni 1875.
H. Lampe, Dr.
vad ere, em e.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 29. Juli
.
H 1276.
Dritte Beilage
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den l) die Vakanzen -Liste der durch Militär- Anwärter zu besetzenden Stellen, 2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, 3) die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine, ch die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine,
5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof ⸗ Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter.
6) die von den
7) die Tarif⸗ und Fa 8) die Uebersicht der
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
für das Deutsche Reich. g 60)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
inem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗NUegister
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten des In⸗
und Auslandes, sowie durch Carl
Heymanns Verlag,
Berlin, 8MW., Königgrätzerstraße 109, und alle
Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Abonnement beträgt 1 Æ 50 . für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S0 8. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .
Zeichen ⸗ Negister.
Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Als fell. Bekanntmachung.
Als weitere Marken sind eingetragen zu Nr. 1 der Firma Köster C Comp. in Alsfeld, nach An—= meldung vom 19. Juli 1875, Morgens 11 Uhr, für
unter Nr. 69 das Zeichen:
23 j . .
.
. . d eee, o, mm nm,
für Portorikotabacke
Nr. O, 1, 2, 3, 4, 5,
unter Nr. 37:
e,,
— — — 7 —
andels- und Zeich enregistern veröffentlicht: eich. Stagts⸗ und Kommunalbehsrden ausgeschri rplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
: aupt · Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, . ;
) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern, 10 das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.
ebenen Submissionstermine
Sor ico dans
unter Nr. 50:
Tabacke die Zeichen:
9 für Varinastabacke Nr. 1 1 /
. 6,
Tarif- Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
- No. 1.
unter Nr. 38: unter Nr. 51:
——*
Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen. 5944
5940 Straßburg, den 20. Juli 1875. Auf den nnter unserer Verwaltung stehenden Bah⸗ nen werden diejenigen Gegenstände, welche für die im nächsten Jahre zu Philadelphia stattfindende Weltausstellung zur Aufgabe gelangen, auf dem Hin⸗ transporte zur vollen tarifmäßigen Fracht, auf dem Rücktransporte dagegen frachtfrei befördert werden, sofern derselbe innerhalb 3 Monate nach dem Schlusse der Ausstellung erfolgt und neben Vorlage des Frachtbriefes über den Hintransport eine Be scheinigung der Ausstellungs⸗Kommission dahin bei⸗ gebracht wird, daß die Gegenstände in Philadelphia ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind. 15941 Straßburg, den 20. Juli 1875. Unter Bezugnahme unserer Bekanntmachung vom
14. d. Mts. theilen wir mit, daß die Direktion der
Braunschweigischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft die von
ihr ausgesprochene Kündigung des nordwestdeutschen
Verbandsgütertarifes auf den 1. Oktober ds. Is. hinausgeschoben hat. 5955 Straßburg, den 24. Juli 1875.
ringischen, schlesisch⸗mitteldeutsch-elsaß lothringischen und badisch-mitteldeutschen Verkehr sind auf den 1. Oktober d. J. gekündigt worden.
Die Frachtsätze dieser Tarife werden daher, falls
unsere Bemühungen für die Aufrechterhaltung der⸗ selben erfolglos sein sollten, an dem bezeichneten
Tage außer Kraft treten.
Kaiserliche General ⸗Direktion der Eisenbahnen
in Elsaß⸗Lothringen.
Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 18. Juli 1875. Zu dem Gütertarif für den Hannover⸗Thürin⸗ gischen Verband via Nordhausen resp. via Leinefelde
ist der Nachtrag 29 erschienen, enthaltend Deklassi⸗ sizirung von schwefelsauren Ammoniak und Chili⸗ salpeter, sowie direkte Tarifsätze für die Stationen Scharʒ eld. Lauterberg und Walkenried. Der Nach. der diesseitigen Bahn Nr. 5 und 6 können vom 25. d. Mts. an auch mit 3 tägigen Retourbillets II. und III. Klasse benutzt werden, ohne daß eine Zulösung entsprechender Tourbillets erforderlich ist. 1872 ab gültigen Tarife für den Güterverkehr zwischen diesseitigen Stationen einerseits und Sta⸗ tionen der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn ande⸗ rerseits ein Nachtrag, enthaltend Bestimmungen über
trag kann in den Expeditionen eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden. Hannover, den 22. Juli 1875. In Anlaß der erfolgten Betriebseröffnung der Bahnstrecke Lõhne⸗Vienenburg ist zu dem vom 1. Juni
Ermäßigung des prozentualen Frachtzuschlages für
Steinkohlen, Steine, Erze 2c, sowie anderweite resp.
neue Tarifsätze für den Verkehr von und nach Sta— tionen der Bahnstrecke Löhne ⸗ Rheine herausgegeben. Außerdem sind in Folge der oben erwähnten Be⸗
triebseröffnung die Tarifsätze bezüglich des diesseiti⸗
gen Lokalverkehrs zwischen den Stationen Elze, Nordstemmen und Hildesheim einerseits und den
Stationen der Bahnstrecke Minden, resp. Löhne
Rheine andererseits ermäßigt und können die deshalb erlassenen Nachträge, gleich dem zuerst bezeichneten Nachtrage, in den Expeditionen eingesehen, auch da—⸗ selbst käuflich bezogen werden. Hannover, den 25. Juli 1875.
Die durch den Ausnahme ⸗Tarif II. vom 1. April er. und den Nachtrag J. zu demselben eingeführten Frachtsätze für Getreide⸗ 2c. Sendungen aus Galizien treten, wie hierdurch im Anschlusse an unsere Be—⸗ kanntmachung vom 4. Mai d. Is. weiter veröffent⸗ licht wird, mit dem 31. August d. Is. außer Kraft, und finden vom 1. September d. Is. ab die Sätze des Spezial⸗Tarifes vom 1. Februar d. Is. wie⸗ derum Anwendung.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Main · Weser Bahn. 5942 Cassel, den 23. Juli 1875. Die Preise der Rundreise⸗ Touren ab Cassel, Bad⸗ Nauheim und Friedberg, via Frankfurt a. / M., Hei⸗ delberg, Carlsruhe, Offenburg, Schaffhausen, Boden⸗ see, Um, Stuttgart, Heidelberg, Frankfurt, zurück nach Friedberg, Bad⸗Nauheim und Cassel, werden vom J. September d. J. ab erhöht. Nähere Aus kunft ertheilen die Billet Expeditionen der genannten diesseitigen Stationen. 43 Cassel, den 23. Juli 1875. Nachtrag 28 zum Westdeutschen Verbands⸗Güter⸗ tarif vom 1. September 1872 im Verkehr nach und
Berlin⸗Colmar enthält, und vom 1. August I. J. ab in Kraft treten wird.
Oberschlesischen Verband⸗Güter⸗Tarife vom 15. April 1872 ein Nachtrag XVII. in Kraft, welcher Die Gütertarife für den mitteldeutsch⸗elsaß loth⸗
des Artikels „Speck“, sowie anderweite Frachtsätze
der diesseitigen Eisenbahn vom 1. August 1874 ein Nachtrag III. in Kraft getreten, welcher anderweite Frachtsätze für den Transport von unbearbeiteten und roh bearbeiteten Steinen, Mauer und Dach⸗
1 Cassel, den 2. Juli 1875. Im Hessisch⸗Rheinisch⸗Weftfälischen Verbands⸗ Guͤterverkehr ist vom 20. d. M. ab der 20prozentige Frachtzuschlag für Eisenerze auf 10 Prozent er— mäßigt; sobald geschlossene Wagenladungen von je 10,900 Kilogramm aufgeliefert werden. Hiervon ausgeschlossen sind jedoch die Sendungen nach und von Sçationen der Westfälischen Bahn.
65957] Cassel, den 24. Juli 1875.
Zu den, vom 1. Januar d. J ab gültigen Per⸗ sonengeld⸗Tarifen des West⸗ und Nordwest Deutschen Verbandes ist je ein 3. Nachtrag erschienen, welcher eine Berichtigung der Kilometer⸗ Entfernung für
Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 14 Juli 1875. Vom 1. August er. ab tritt zum Hamburg—
die Aufnahme der Station Glogau der Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn und Habelschwerdt der Oberschlesischen Eisenbahn, anderweite Tarifirung
für den Transport von Getreide ꝛc. enthält. Druckexemplare werden von unseren Güter⸗ Expeditionen in Berlin und Breslau auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 17. Juli 1875. Vom 15. Juli er. ab ist zum Lokal⸗Gütertarif
ziegeln 2c. enthält. Druckexemplare des Nachtrages sind
bei unseren Stations⸗ und Gäͤterkassen zum Preise
von O,z0 M käuflich zu haben. Berlin, den 18. Juli 1875.
Die zwischen Berlin und Breslau via Sagan auf
coursirenden Schnellzüge
Berlin, den 20. Juli 1875. Vom 20. Juli cr. ab tritt für den Transport von Getreide, Hülsenfrüchte, Oelsaaten, Malz, Mehl und Mahlprodukte in Quantitäten von 1990 Centner und mehr, sowie für leer retourgehende Säcke in jeder Quantität von Stationen der Kaschau⸗Oderberger,
der Ungarischen Staatseisenbahnen, der Theiß und Arad / Temes värer Eisenbahn nach Stationen der
Königlich NiederschlesischMärkischen, der Königlich Sächstschen Staatseisenbahnen, der Leipzig⸗Dres dener, der Thüringischen, der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗ Leipziger, der Oberlausitzer und Cottbus. Großen · hainer, sowie der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn ein anderweiter Spezialtarif mit der Maßgabe in Kraft, daß die für Station Görlitz normirten Fracht⸗ sätze erst vom 1. September er. ab Gültigkeit er⸗ langen. Druckexemplare des Tarifg sind bei unseren Güter ⸗Expeditionen Görlitz, Guben, Liegnitz und Sorau zum Preise von 40 Markpfennige pro Erem⸗ plar käuflich zu haben. Berlin, den 22. Juli 1875. Vom 1. August er. ab werden zwischen unserer Station Kohlfurt einerseits und den Stationen Glogau und Poln. Lissa der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn andererseits direkte Billets für sämmtliche Wagen⸗ klassen zur Ausgabe gelangen. Auch wird von die⸗ sem Tage ab der bereits bestehende direkte Verkehr a,. Görlitz und Poln. Lissa auf die IV. Wagen⸗ lasse ausgedehnt. Berlin, den 22. Juli 1875. Vom 1. August er. ab werden direkte Billets J. und II. Wagenklasse Breslau ⸗Cassel via Görlitz Leipzig ⸗Sangerhausen, gültig für alle Züge, zur Ausgabe gelangen. Die Preise derselben sind bei unsern Billet⸗Kassen in Breslau zu erfahren. . Berlin, den 22. Juli 1875. Bei unseren Stationskassen in Breslau (Ober- schles. u. Niederschl Märk. Bahnhof Liegnitz, Sorau, Guben und Frankfurt a. O. werden fortan direkte Tour- ⸗Billets Il. und 111. Klasse sowie Retour⸗ Billets für die gleichen Wagenklassen mit 3tägiger Gültigkeit nach Station Niesky der Oberlausitzer
rung fortan der Artikel Flachs bearbeitet (gebrecht) zur ermäßigten Klasse A. befördert, Flachs ungear⸗ beitet (ungebrecht) sowie Flachsstroh tarifirt zur ermäßigten Klasse B., jedoch unter Berechnung des in den §§. 29 resp. 11 erwähnten Normalgewichts pro Achse.
Kgl. Direktion der Niederschl. Märk. Eisenbahn.
Ostbahn. 5945 Bromberg, den 14. Juli 1875. Für den Transport der zu der internationalen Gartenbau ⸗Ausstellung zu Cöln vom 25. August bis 26. September neuen Styls dieses Jahres be— stimmten Gegenstände wird im Deutsch-⸗Rusꝓi⸗ schen Eisenbahnverbande eine Frachtermäßi⸗ gung in der Weise gewährt, daß während für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport an den Absender auf der— selben Route frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Originalfrachtbriefes für die Hintour und durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗ Comités nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, auch die Aufgabe zum Rücktransport innerhalb 8 Ta gen nach Schluß der Ausstellung bewirkt ist. Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung des Deutsch-⸗Russischen Eisenbahnverbandes.
(59461 Bromberg, den 15. Juli 1875. Zum Tarifheft VII. des Deutsch⸗Russtschen Eisenbahn ⸗Verbandes ist ein zweiter Nachtrag, gültig vom 1. August 1875 neuen Styls, enthaltend direkte Frachtsätze für Gütersendungen zwischen den Stationen Hamburg, Harburg, Bremen, Geeste— münde und Bremerhafen einerseits und Stationen der Kiew⸗Brester Eisenbahn andererseits, erschienen und von den Verbandstationen käuflich zu beziehen. Königliche Direktion der Ostbahn
als geschäftsführende Verwaltung des
Deutsch Russischen Eisenb ahn ⸗Verbandes.
59471 Bromberg. den 24. Juli 1875. w n n, Eisenbahn Verband. Zum Tarifheft J. ist ein dritter Nachtrag, gültig vom 15. August er., neuen Styls, enthaltend direkte
Frachtsätze für Gütersendungen zwischen den Deutschen Stationen des Tarifhefts J.,, mit Ausschluß von
Inowrazlaw, einerseits und den Russischen Stationen Tula, Kaluga, Jeletz, Efrenoff (letztere Station nur für Spiritus, Flachs und Getreide) der Riajsk-⸗ Wiasma Bahn, sowie Pogoreltzy und Gorodeja der Moskau⸗Brester Bahn (letztere beide Stationen jedoch nur für Getreide und ausschließlich für den
erkehr mit Königsberg i. Pr) andererseits, erschienen
und von den Verbandstatlonen vom 19. August er.
ab käuflich zu beziehen. Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.
Bromberg, den 13. Juli 1875. Am 15. Juli er. ist ein zweiter Nachtrag zum gemeinschaftlichen Tarife der Oberschlesischen, Nie⸗ derschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn und der Ostbahn vom 1. Oktober 1874 für den Traneport Oberschle⸗ sischer Steinkohlen in Wagenladungen nach Ostbahn⸗
stationen, via Frankfurt a / O. in Kraft getreten, welcher ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr mit
Station Lebus enthält. — Derselbe ist auf sämmt⸗ lichen Ostbahnstationen käuflich zu haben. Bromberg, den 17. Juli 1875. Vom 1. August 1875 ab treten im Magdeburg⸗ Preußischen Verbandverkehr für die Beförderung von Eisenbahnschwellen in Wagenladungen bei Be— rechnung der Fracht nach der Tragfähigkeit der ver⸗ wendeten Wagen von der Station Schulitz der Kö—
niglichen Ostbahn nach den Stationen Potsdam und
Zerbst der Berlin⸗Potsdam-⸗Magdeburger Eisenbahn direkte Tarifsätze in Kraft. Dieselben betragen für die Strecken SchulitzPotsdam 113,2 , Schulitz . Zerbst 167,8 M pro 10,9000 Kilogramm. Bromberg, den 22. Juli 1875. Vom 1. August 1875 ab tritt für den Transport von Hölzern unter 6, Meter Länge, unter der Be⸗ dingung der Zahlung der Fracht nach der Trag⸗ fähigkeit der verwendeten Wagen, von der Station Schulitz resp. Haltestelle Brahnau der Königlichen Ostbahn nach den Stationen Gera, Wolfsgefärth, Weida, Gotha und Eisenach der Thüringischen
ö,, bei Zahlung der zracht nach der Tragfähigkeit der verwendeten Wagen ein direkter Tarif in Kraft. Der Frachtsatz beträgt L, os M pro 100 Kilogramm.
Königliche Direttion der Ostbahn.
Saarbrücker Elsenbahn. Saarbrücken, den 22. Juli 1875. Am 1. August c. tritt ein neuer Tarif (Nr. 3) für Kohlen und Koaks von den diesseitigen Saar— , und Kohlenstationen nach den Pfälzischen Rheinstationen unter Aufhebung des Tarifs vom . August 1874 in Kraft. Exemplare des neuen Tarifs sind von unsern Dienststellen gegen Bezah— lung von Gais M pro Stück zu beziehen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Westfälische Eisenbahn. ; Münster, den 26. Juli 1875.
Für den Transport von Getreide nach unsern Stationen Hamm, Meppen, Lingen, Münster, Soest, Lippstadt, Gesecke Paderborn und Rheine und ver schiedenen Cöln⸗Mindener Stationen von Stationen der Theißbahn via Halle Holzminden treten am . August er. anderweite theilweise ermäßigte Sätze in Krast. Der bezügliche Nachtrag ist von den vor⸗ genannten Güterexpeditionen und unserem Tarif⸗ Bureau unentgeltlich zu beziehen. Königl. Direktion der Wesifälischen Eisenbahn.
õ9as]
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Zum Deantsch ⸗Oesterreich Ungarischen Ver⸗ band⸗Tarif vom 1 Juli er. ist der Nachtrag J. erschienen, welcher bei unserer Haupt ⸗Controle in Berlin, sowie bei unseren Güter⸗Expeditionen in Hamburg, Lüneburg und Wittenberge zu haben ist.
Berlin und Hamburg, den 21. Juli 1875.
Die Direktion.
h9bb] Bergisch⸗Märkische Eisenhahn.
Mit dem 15. Juli er, gelangt ein Nachtrag VI. zum Tarife für den westöstlichen Eisenbahn ⸗Verband, Aenderungen der Waarenklassifikation und Holzsätze für Oderberg enthaltend, in Kraft. Derselbe kann
auf den Verbandsexpeditionen eingesehen werden.
Elberfeld, den 24. Juli 1875. Königliche Eisenbahn Direktion.
ots! Oherschlesische Eisenbahn.
Im Verband-Verkehr von Breslau nach Triest sind von heut ab die Frachtsätze für Spiritus, Rum und Sprit in Fässern auf Gao M pro 100 Kgr.
bei Einzelsendungen, und 5.40 Mυνι pro 100 Kgr. in
Wagenladungen von 10000 Kgr. ermäßigt. Breslau, den 26. Juli 1875. Königliche Direktion.
Rheinische Eisenbahn.
(õ950]
Vom 26. Juli er. ab werden in Cöln, Bonn und
Coblenz Billetß nach London via Venlo Vlissingen ausgegeben. ; f Die Preise sind auf genannten Stationen zu er⸗ ragen. Cöln, den 22. Juli 1875. Die Direktion.
sos! Badisch⸗Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verhand.
Vom 1. September d. J. ab werden die Preise für die direkten Personenfahrbillets zwischen Breslau einer und Baden und Basel andererseits in J. Klasse um Oo, in II. Klasse um L10 M erhöhet.
Erfurt, den 22. Juli 1875.
ö 5 M 8 28 1363 n ö K Pera en mne er Mere roœcr ten. vun Taye Dres Tabak, 1 2e N. ö w rms nnmnrsannnckh. 4 zg rant T J ν e Hug van v k-
mien fan mr de Hatt n Zwolle
6
Sw TSEKE-.
8
u n L min an de Kal in
Großherzoglich hessisches Landgericht Alsfeld.
Cölm. Als Marke ist einge⸗ tragen bei dem Königlichen Han delsgerichte zu Cöln unter Nr. 54 zu der Firma: . W. Bes gen in Mülheim am Rhein, nach An
meldung vom 29 Mai 1876, 8
unter Nr. 70 das Zeichen:
unter Nr. 71 das Zeichen:
Vormittags 9 Uhr 15 Minuten, für geschnittenen Tabak und für * g n. Rollentabak das Zeichen: ö
welches theils auf der Verpackung, theils auf der Waare selbst angebracht wird, ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Nile de. Fabric
N- 27 welches auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.
Cölm. Als Marken sind eingetragen bei dem Königlichen Handelsgerichte zu Cöln zu der Firma;
„Paulus Hammerschmidt sel., Erben Rr. 175!“ in Mülheim am Rhein ; 15. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten: oll Gowicht . 22 C D ; J. für Rauchtabake: —
unter Nr. 66 das Zeichen:
unter Nr. 67 das Zeichen:
Var inas
.
nach Anmeldung vom
1 Ton 8.
FABRIOURE //
SR LER en 9uklsci'ik. Le a-, in de — * n —
unter Nr. 72 das Zeichen:
unter Nr. 73 das Zeichen:
Sa,, e.
u, D, . Hei e,. 3 . ᷣ——
.
——
Bei Paulüs Humm rschmijt i Mülseim ani Kein Gese lich denon irt Die sub J. aufgeführten 8 Zeichen werden auf der Verpackung (Umhüllung), das sub II. aufgeführte Zeichen wird auf der Waare selbst angebracht. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. 1 Königlichen Handelsgerichte zu Cöln zu der
dung vom 23. Juli 30 Minuten, für Rauchtabake:
unter Nr. T8 das Zeichen:
unter Nr. 79 das Zeichen: .
bracht. Der Handelggerichts ⸗ Sekretär. Weber.
Als Marken sind eingetragen bei, dem irma: „Heinr. Jof. Du Mont“ in Cöln nach Anmel—⸗ 1875, Vormittags 9 Uhr
Die Zeichen werden auf der Verpackung ange⸗
3) für Ranchtabacke über⸗
unter Nr. 39:
unter Nr. 40:
unter Nr. 41:
*
unter Nr. 42:
unter Nr. 43:
unter Nr. 44:
unter Nr. 48ę:
unter Nr. 46:
unter Nr. 47:
unter Nr. 48:
unter Nr. 57:
unter Nr. 53:
unter Nr. 54:
— unter Nr. 56:
AFCARSITIAMMENARNMSσ— Da , n Ænenm
unter Nr. 56:
unter Nr. 57:
unter Nr. 58:
g a,
unter Nr. 59:
——
. ee.
unter Nr. 60:
Dalskurg. Bekanntmachung.
Als Marken sind eingetragen unter den Nummern 37 bis 63 des Zeichenregisters zu der Firma A. F. Carstanjen Söhne n Duisburg, nach Anmeldung vom 24. Mai 1875, Vormittags J Uhr 10 Minuten, nachstehende Zeichen:
von Kehl, Straßburg, Basel c,, sowie Nachtrag 19 Eisenbahn via Kohlfurt zur Ausgabe gelangen. Die Eisenbahn via Berlin ⸗Halle ein direkter Spezial.! Die e , , Direktion des Badisch⸗ unter Nr. 61: zum Nordwestzeutschen Verbands Gütertarif vom Preise dieser Billets sind bei unseren genannten tarif in Kraft. Exemplare des bezüglichen Tarifs Mitteldentschen Eisenbahn Verbandes.
1. Januar 1874 im Verkehre nach und von Sta. Stationgkassen zu erfahren. sind von den Verhandstationen käuflich zu beziehen. tionen der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen, beide ö. Berlin, den 22. Juli 1875. Bromberg, den 26. Juli 1875. gültig vom 20. Juli 1875 ab, inlt Vorbehalt jeder, Im diesseitigen Lokalverkehr sowie im Verkehr Vom 1. Auzust d. J. ab tritt für die Beförde⸗ Berlin: zeitigen Widerrufs, sind erschienen und bei allen zwischen Berlin und den Gebirgsbahnstationen via rung von Eisenbahnschwellen von Station Schulitz . ⸗ Güter ⸗Expeditionen der Verband⸗Stationen zu haben.
ottbus wird unter Wegfall der bisherigen Tarifi⸗ der Königlichen Ostbahn nach Station Peitz der
unter Nr. 68 das Zeichen: unter Nr. 49:
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (Ref seh. Druck: W. Elsner.
Fan ha er ian! x Nlli x. HI , , une,