nur vereinzelt erscheinen. Die Qualität dürfte von 66 2 schwanken. Güter⸗ und Kohlenverkehre eingetretenen variablen 10 big 20proze tigen — QN i i . r st e — ( ö a 9 ö
Hafer hatte auch nur in einigen Gegenden rechtzeitig Regen, und ist Frachtzuschlage zugeschrieben ö. muß, 8 n , ,. . . ,,, e re,, . ö 2 2 . ö . ; s von p. p. — 7, Thlr. einge⸗ ee von nicht deut ĩ i 1 ⸗A . , , zum Deutschen Reichs⸗Anztiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
* J / . ö. biesem Artikei ein Ernteausfall gegen das den i , ein Frachtminu orjahr voraussichtlich. ; treten sein würde. Der im Guͤterver kehre mit enthaltene Steln. I die Strecke innerhalb drei Seemeil auß Halfte ö . ö. e 9 . 6 Hehn , ,, . 3 . . von ö 36 49 . . der J,, ,, / ' mii unter dem Einflusse einer recht günstigen Witterung 36. Pr. nur 66,848. 262 Gtr., pr. also nur liegenden audbänken trocken gelegt wird; Y) Li t d Küsten· . i j mehr iG 55s Etr. oder n Z. Die Einnahme dafür betrug einschnitte in einer Breite — s k 1 . 178. Berlin, Sonnabend, den 31. Iuli 18753. 3. u, f e fen n ,. ö * r ··· / 7777
wesentlich gebessert. Der langersehnte Regen fiel häufig und förderte erftenlich bas Wachgthum in den zweifelhaften Sabieten, leider am ,, r ö. fs 240 Ehlr, pr. 1574 also meht Punkten des Landes und der Sandbänke an gerechnet. — * 26 . A J. Klasse. II. Klasse. II. Klasse. Dr. Stein mei g, Assisten; Arzt 2. Klafse der gan mch gem n
. . 3 iht 6 2. ö und ö zu spãt; . senisch aft ö ,, — ö 1e am verdorrten Hale konnten keine neue Lebenskraft gewinnen. Die rlitzer ieng ese a ür Fabrikation , , n, . ern zwischen der Hesellschast der 5 . nzah ö. Dagegen stimmen fowohl private als auch gf fizielle e re , von Eisenbahnmaterig! hat den am 17 . rr nn, schweizeris Hen Westh ahnen und der FZura⸗B ern, Luzern 3. 60 . * . 2. 1) der möglichen M. Bel Lannw. Negtg. Mtr. 15. zu Assist. Aerzttn . Kl. der Bahn unter Vorbehalt der Ratifikation durch die Generalversamm-= Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ und Plätze.... W. . Pr. Ka ßler, Asist. Arzt 2. Kl. der Reef. vom 2. Bat. Landw. Regts. ; richteten . Rr. Sz, Br. Lesch, Äffist. Arzt 2. Kl. der Res. ö . ee, . 8 2. Kl. der ;
daß der Westen, namentlich aber die baltischen Küstenländer und schlossenen Ankauf eigener Aktien aus disvoniblen Geldern bebufs e ö n , . 9 p' orden, dem zu. . elegenheiten. Y) der einge ;
zn ö 1 6. ; ö Regts. Nr. 68, Dr. Schmeidler Assist. Arzt D ö Ref. Landw. Bat. Nr. 38. Dr. Selb erg leit. Assist. Arzt 2. Cl.
Jäussich⸗Polen einen sehr guten Ertrag, der Norden Und auch das Ermäßigung dez Aktienkapitals um 150, 900 Thlr., also auf S560 000 J t D f 18 66 ; folge die Westbahnen den Betrieb au h ö ö Der dung den htän unt, Caurst tien sn 4. f lektetet Dahn übernehmen, Nachdem der Vorstand des Vereins deutscher Irrenãrzte III. Zahl des Personals: . der Ref. vom 1. Bat. Landw. Regts. 62, ohlmann, 69
Innere Rußlands durchschnittlich eine befriedigende Ernte versprechen. 2 ,, rn m mi , görf n ö inn wird, wie die „B. 1 immt, = 1 ier ; ; rang 3 Gewerbe und HSandel. slania ö. ,,, . 3.“ vernimmt, vo ö Die Regierung von Peru hat unterm B. Mai d. J. eine eine Irrenanstalts⸗ Statistik mittelst Zählkarten beantragt hat, sind s̊ Aer ie . ü t Ueber die Betriebsergebni ö ĩ erordnung veröffentlicht, nach welcher für jeden Quintel Salpeter ; esfasli z jmissi 5 s —⸗ ö e ö etriebsergebnisse der Saarbrüäcer Eisenbahn In einer Aufsichtsrathssitzung des Barmer Bankvereins der aus den Häfen der Republik exportirt wird, ein Ausfuh j wir den diesfälligen Vorschlägen um so bereitwilliger näher ge⸗ 3 Wartepersonal 5 J 3. Bat. Landw. Regts. ß ,,, . e,, wurde S lend Ter Virchtion die Semestral- Bilanz per 30. Juni er., von,. (G0). dreißig Centavos de Sol vom Tage der d treten, als bei dieser freiwilligen Initiative um so sicherer auf WBarteper o W. f, ö. Bat. dimm , . a, n . 3 3 . Vel. , , . ö ee, get. , . au bezahlt werden soll. 6 eine allgemeine und sorgfältige Betheiligung der Irrenärzte an 3) Verwaltungspersonal * 33 * ; * ĩ z. 66. j rageertrag wurden. 3, erdient, gegen. 3 atfftischen Erhebungen gerechnet werden kann. ö . 6. i , ,, it ᷓ. . ö ,, n. erzielt, ia 15,4. Unter urg chnung öer eingegangenzn Jin sen, sewie des Cr. Verkehrs⸗Anstalten. ö e, . e, ,, hen der betreffenden V. Einnghmen; , . 5 3 26 ö. l,. . n , trages der Brüsseler Kom man dite und nach Abzug der Unkoften, sowie Die Nr. 59 der! „Zeitung des Vereins deut Zählkarten haben wir die Einführung derselben in der Erwartung 1 aus gerahlten Verpflegung se bern i, Wir p' rern fen echt es Kn. n m, Hege , n. Beleredere, ergießt sich ales Ertrag des laufenden gie nal ner wg ltun gen, sthält- Prein pe en ce Ea lasen, daß daburch wichtige prattfsche und wissenschaftliche A ang den Krbetten Cee 'fleylinge Bel der Einnahme ist es, nur die drittg und diert Wagen · . ü. — 5 Rente von flark s X. bre rats femoris auf das am bahn Verwaltungen; Tagegordnung der am 2. August 1875 in B . Erfolge erzielt werden 6 ,, n Dr. Ka lau Fflasse, welche ein Plusresultat ergab und Mindereinnahmen der des 3, . a,,, . zusammentreten den General verfammlung des Vereint deut sche *r öh. an Lehle erfuchen wir daher ergebenst, die beigefügten ö. , nie fen 3, Pr. Rup⸗ 4 9 W gent f, 1 ö. ö. . konto ergiebt dagegen einen Heer von 10 oh M 8 ,, ,, . ge en fahren en zähl karten A. und B. den öffentlichen und Privat- Irren= ; e e atte. Im ziehve etr j ' ö — . . ins rselben f 21 232 2 w. ö . , , ,,, . en g, , , n , d an rn a n ne. a . gl Rdn, mähen, lf fich zäh fich eder ,,, . k n, ments ünd Einführung eines neüen Frachtbrieffarmulars zr) gle · Verzeichniffe mit dem Auftrage gefalligst zu , . ,. 5 n,, ,. 3 8 Kl won Kai er Franz Pie Ginnahrne ergäb 3öli. Thir, int Vorjahre dagegen zi 8 Atien dez Jnstitut beträgt 1.59 s ö — Die Betriebseroͤffnung der Strecke Dülmen ⸗Coes feld der von J. Januar 1818 ab, durch Bennthartung nn aufgestellten Y Summe der Einnahmen ren. Regt, Br. D ah 3. Garde Regt. 2 pro 1874 alse weniger 1866. Thlr., ode za. Der Güter. — In Den Tagen vom 30. August bis 1. September inkl. findet ,,, Eisenbahn soll am 1. Aug. « Iragen nach Anleitung der , n. , 43. Summe der Ausgaben zu Fuß, Br. We st p hal, Regt. Nr. 81. . 21 . intl. der Steinkohlen⸗ und Kolstransporte, so wie in Aachen die 5. Hauptversam mung des Vereins Henk. Fftattfinden . e auszufüllk⸗n und nebst dem ebenfalls anliegenden Fragebl gan. dee, . hr. Heinrich, Assist Arzt? Kl. vom Ins. Reg ert Eisenbahnfahrzeuge die Höhe von 94,450,500 Ctr, davon war scher Fngenienre stait. Der Verfammlung liegen außer dem — Die Reichenberg ⸗Pardubitzer Eisenb ahn hat durch ö F ieren Zeit an das Königliche statistische Direktor der Anstalt. ,, Sie f 6 3 In Regt. Rr ureau hierselbst einzusenden. erlin, Dr. mitz, Assist. Kl. . Nr. 88, 1. Klein, Assist. Arzt 2. Kl. vom Drag. Regt. Nr. 10, dieser
frachtfrei befördertes Gut 13443542 Ctr, und somit tarifirtes Gut Jahresbericht noch verschiedens Ge ö die i ĩ 344. ; 8 Hegenstände von Interesse und prak⸗ ie in den letzten Tagen eingetretenen Hochwasser an verschied Stellen so erhebliche ãdi r iedenen ; ; ö ö. n so erhebliche Beschädigungen erlitten, daß der Verkehr zeit. Die Anschaffung der erforderlichen Anzahl von Zãhlkarten genre, ö ner 6. ,,, FJorps, Dr. Pedell, Assift. Arzt 2. Kl, vom
93, 136,267 * 187 ĩ 4 e ae ö.
; liel, se 9 1 . ö 5 ö . 4 . 1 . muß den einzelnen Itrenanstg ten überlassen bleiben. . n
3. . 6. , e e, n, ö. ö. e ile G nl gpung des Mechernicher Den wwe, a,. verc en fh die Rö . Hie ener irn. hee e , n,, ,,. ge g gn, 1 9 Vom 1 Januar 1875 ab ist für jeden Geisteskranken eine 3 Aissis. w. nicht ae ß. 5. ,,
geringe Ginnahmeplus lediglich dem vom Monat August c. ab im Befuch des 1 J . f . in gi ght ien der Cen berg: zern, zom Zo. April 1867 angeordnete Irrenanstalts Stati 1 e e re en n, , ö e ie. . 3 Versetzung zur Ncring zum Ma⸗ ͤ . fall kommt. stalb verblieben sind, ist eine weiß Fählkarte anzuwenden. 6 . ,,,, oi: .
Berlin, den 31. Juli. deffen Art Vente nur noch in Brasilien Deerrcsen . Pr. Friedel nisse des Pflanzensaftes und der Pflanzenfaser, als Weing, Blere. Berlin, den 13. Juli 1875. . ö Entlaffung resp. dem Tod eines Gelsteskranken ist eine rothe — * . Der Minister der geistlichen, karte mit den verlangten Antworten zu versehen. 37 gern anf t * ö 2
Se. Majestät der Kaiser und König haben, laut Nach⸗ zeigte eine Anzahl merkwürdiger, neuerdings dem Märkischen Pro. Liqueure 2c, sind zahlreichst vertreten. S zien; Der Minister des J richt des W. T. B. aus Stuttgart vom 30. Juli, Abends, tele⸗ vinzialMuseum der Stadt Berlin zugegangener Fundstücke aus der von Aegypten 400 Ballen der ver hieden . . y g. ö ö . richts⸗ dizinal⸗ ö Mug fũssun z hi . graphisch aus Gastein einen Ehrenpreis zum deutschen Stein / Bronze- und Eisenzeit der Mark und knüpfte daran erläu, eine Sammlung aller , * . . n rn , ,. en,, a def il Ter rien, 5 ,, n. Regt. Nr. 110 zu Assist. Aerzten 2. Kl. Sch ůt en feste anmelden laffen. Die Jahl der angemeldeten oder ternde Bemerkungen. Besendere Aufmerksamkeit erregte ein aus zwei Ebenholz nahekommenden Holzart hergeftellte Kiste mit den * e. z . * t 2. theils hi . eiben, z. B. ad Frage 1, 2, 3, t eils dadurch zu geben . vom Res. Landw. Bat. Nr. 33, Dr. bereits eingegangenen Ehrengaben beträgt bis jetzt über 709. 3 ,, . ö. ö , . ,. . Parfümerien angemeldet. Auch die Bienenzucht 1 . . 6 . ig ,. . vischt ö e he neff n . s. von demselben 6 i o . 9 8 ki, — re Ringpaar ist anf der Untezseite glatt und abgerieben Mn rzeugniffe gelangen, eben so wie Käfer und Infef ö ; ö ö ö . 9 i ö ; ichkei i . iz; Rete, ir g n , d. In der Versanmlung des, Centz al. Do mbau⸗ Vereins zu erinnert auffallend an die 2 Ringe larmmnach, wesche die römischen Oft, stellung. Die Kollektionen von fossilen , , An sammtliche Königliche Ober⸗Präsidenten. — . 6 . ö, . ,, n. Ball Kendie Rieztg. Rr. Sa, Cöld um 1E iat b. . hielt der Präsident Hr, Haaß eine . 6 über dem Panzer an einem Riemenwerk auf der Brust trugen, wie künstlichen Blumen, Früchten und Pflanzen, welche gerade in den e A. 15. binden 3 ; Dr. Otto, Regts. Nr. 47. shrache, der wir Jol genes enknehmen: . Als wir im Jahte 1842 ö. vom Vortragenden an der Hand der Denkmäler des Römisch⸗ Jahren eine große Vollkommenheit erreicht haben, sind bedeutend . ö Anstalt Regiecungs bezirk 5 Ende Januar eines jeden Jahres sind die Zä lkarten für die Dr. du Cornu, n Rege. auf . , 4 Hi ich . IV. ,,, ,,, aug r. 46 e,, werben Werke der Gartenliteratur aufneh- ; . al epi Nr . air im vorhergehenden Jahre qufgenommenen und entlassenen resp. ver- . 3532 . 36 Bat. Nr. uln ersten Male uns Üüm Jntergsse unseres mc hier verfamimelten, : — . . her en, welche insbesondere ie gärtnerischen Hülfswissenschaften, die . eptions⸗ ; storbenen Geisteskranken nebst dem Frageblatte „C ausgefüllt an 0, Dr. Keller, Un Fangelabten wir, nicht nachzulaffen, bis wit bie große Aufgabe, die seine Beobachtungen auf den Nicobarischen Inseln. Hr, Hartmann schaftsgärtnerei, die Pflanzenkultur und den Obst. und enen and⸗ 1 Aufgenommen 1 m . erer . en fl , Buran direkt snsenden. Der ersten Ein. Krr'lunzle deter Domthürme nit. der Grenzes blume * . gelbst hüten knüpfte an seine Mittheilungen in der vorigen Sitzung über die im betreffen. Außer den bereits bekannt gemachten enn Semüsebau 3 Name? Vorname? 3 ö 9 ö f . . 6 ker Reserpe vom Ref 6 —t mme, ; ĩ i ir die . ts bek d zufügen, welche ; Biefem* Entschluß sind wir treu geblieben, unermüdet haben wir i Libanon gefundenen Höhlenbären⸗Reste an und endwickelte in seinem Ihre Kaiserlichen und Königlichen ĩ e,, ,. 3) Bekurig gert ze in nde angniß er, Henn ti gn, . da en sn, ühergt r, . Fintracht und uc e 6er n. Die großen ati her hein ö die Ansicht, daß e gelingen werde, die Identität des Höhlen. Fronprinzessin einen sel , . nh 1 Letzter Wohnsitz, rep. Aufenthaltsort? Gefängniß? für den Beftand am J. Januar 1875 anagestellt sind. ents ir. sz, Dr. Ro th. unerwartete Hinderniss. sind hlüclich Lberwunden. Religion, 6unst ären mit dem heutigen. Wären e tzustellen, wie dies ja schon bei der von noch 300 4 für die schönfte Kollektion von aut flän Irrenanstalt Lazgreth 2 Unterarzt andwehr Regiments Nr. 83. und Vaterland sind Ja hie Glieder der Kette, welche alle Interefsen 86 geschehen sei⸗ Hie Abweichungen in der Knochen und Schädel⸗ von einem Cölner Bürger gestiftet. — Die Zahl der Re e, 5) Geburts Zahr und Tag? Pr. Wie singer, Unterarz 2. B Regts. der Sombaufreunde umschlingt. Diese dreifache Richtung unseres nn. welcht zur Annahme verschiedener Arten Anlaß gegeben hat, Kommissare hat sich um zwei Delegirte der Wa. 3 6) en,, z Verheirathet? Verwitt 0 Geschieden? Nr. 79, Menden, Unterarzt der Werres wird euch fernen unseie Bemühungen leiten und unsere Zu 6 lunerbalb einer jeden Thierart vor, seien daher nur individueller Staaten von Nord⸗Amerika vermehrt. Verhandlungen wegen 3m. . Nnverbeteg het? Ver e n 3 2 . wet eschieden? 116 ö. . Nr. 65, Br. Kleinert, Unterarzt neigung zu demselben beleben und stärken. Freuen wir uns jedes er. — De Vorsitzende machte verschiedene interessante Mitthei⸗ tungen von Extrazügen zwischen hier und Berlin, Hamburg, Bremen und Sind Kinder vorhanden n. Per s on ßal⸗Ver an erunge äarrer Ginranglrung in bas 1. Dat. Foltschritkes, tritt. doch dann. der heiß zehegte Bunsch nach n,, der Ctrurischen Periode, namentlich auch Andern Orten sind eingelctt . Fär die Gröffnungsfeierlichteiten ist 7 , . n , ,, Königlich Treuf che Armer. Offiziere, Portege. ider tz Unterfr der Ref von Fil. est. der Vollendung des herrlichen Golteshauses mit erneuerter ee. 5 ing n mn, dieser Bronze, welche aus S8 91 Theilen solgendeg Programm festgestellt und von dem Protektor der ef flu ö. . 63 ⸗ — Fähnr iche ꝛc. Ernennungen, Befrdetungen und Ver, girung in das J. Bat. Landw. Regts. Nr. Lebhaftigkeit in das Gefühl iedes vaterländischen Herzens, . ire brenne und nur eon glei und Kobalt be. Sr. Kaiserlichen und. Königlichen Hoheit dem Kronprin . 83 3 . h . der Aurnahme? fetzung en. Im stehen den Keerg, Withbad Gast ein. 22. arzt der Res. vom Hus. Regt. Nr. l, unter . äs Reue wird die Slimmung Hervgrgernfen in welche ale fer und schloß die Sitzung. Die nächste Sitzung findet erst nach genehmigt, worden: Am 24. August Abends Empfang ö. . 1 n . 3 mn ufnahme Fer verwandt Juli. Bau er, Qberst Lt. vom * Regt. Rr. 117, unter Stellung Nez Landw. Bat. Nr. 38, Dr. Siegen, Unterart, der Res. vom Zuhörer versetzt wurden, als der erste Protektor unseres Vereins, en Ferien, im Oktober statt. fremden Regierungs⸗Kommissare und Mitglieder der Jury auf dem . 6 16 de? 1 Dla suite dieses Regts., zum Kommandanten von Rastatt trnannk. Inf. Regt. Nr. 16, unter Einrangirung in das Res. Landw. Bat. Se. Ma jestät der König Friedrich Rilhelm IV., unvergeßliche Am 1. A , ee. ; Rathhause, 5 Uhr Konstituirung und gemeinschaftliches Souper im 9 eigen i. der Trunksucht Cardinal v. Wid dern, Dauzptm. , Comp. Ghef in demse ben Rr. 40, Dr. Sch mi tz Uinterarzt zer Nies. Bom Feld, art. feel ir] Worte bei der neuen Grundsteinlegung am 4. September 1815 an uoo ki . August feiern Stadt und Saline Salzungen das großen Kasinofaale; am 25. Empfang Des Kronprinzen um 8 Uhr . 6. ö * Verb 26 ffall be Regt. zum Masor, vorläufig ohne Patent, befördert. Wolff, unter Einrangirung in das J. Bat. Landw. Regts. Nr. 1 Dr. Tie zahllose öenge der juhßrer aus allen Gauen un seres deut then. J sãhrige . iihreg, urkundlich pachgewiesenen Bestekens. Morgens auf den Bahnhofe, um 12 Uhr feierliche Eröffnung der Rr ö , we. zen bei: , Däöerft. Kr, bennflragt. mit der Führung de Inf. Regt, Rr. 6b, Roper, Unterart der Rel vom Juf. Rent. Nr. nnter Chr. Vaterlandes richtete. Die Worte mögen hier um a lieber wiederholt an z ihre 775 schenkte nämlich Karl det Grete dem Ribt ren Hers« Ausstellung durch den Kronprinzen auf der Terrasse der Flora, um Pu 1 ,,, an . Fielb treu, OSberst Lt, beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. girung in das 2. Bat. Landw. Keglg. Nr. 55, Hr, Min ssen, Unter. werden, als bie Letzt vollendeten dre üblichen There bie. Hoffnung 5 ö zehnten. Theil der Einkünfte von seinem Reichsgute daselbst, be= Gabelfrühstück in der Restauration auf dem LUlusstellungfelde; ke. 11 i. . 16 kel? Tante? Rr 49, v. Kal in ows ki, Oberst. Lt. benguftr. mit der Führung arzt der Res. vom Inf. Regt. Nr. 4, unter Einrangirung in das ereeidier Wallenlüng der beiden Thärme aufs tene stärken und i ehend in Gebäuden, Aeckern, Wiesen, Ybstgärten und den zur Salz. W Uhr ab Rundgang durch die Ausstellung, Doppelkonzert in der Flora ö . 2 ö kes Gren. Regt. Rr. 6. v. Them pong Sberst. Lt. beauftragt 1. Bat, Landw. Rehts. Fir. T5, Dr. Lang eg. Unterarzt der Ne beleben. Wurden sie ja gesprochen = in Gegenwart des damaligen 1. dienenden Stätten (ubi patella ad sale facere Ponentury. und auf dem Ausstellungsfelde; um 6 Uhr Banket, gegeben 36. ' 3 . 3 ö 33 2 mit der Führung des Füsilier · Regiments Nr. 40, zu Comman· vom Leib Gren. Negt. Nr. 109, unter Einrangirung in das — von Preußen, jezz Sr. Majestät des Kaisers und 3 , Zusammenhange. der von jcher zwischen Stadt und Stadt Eöln im, Gözenich, mm ste, libr, Neun sn iin e mn n ge II. G 3 , . tren ders bert. egit. erh nnnt, v. Cra cht ch wh und Genn, f bar, en Fin gin, , n e g ,. Hafen onigs, des nunmehr gen Dem Hrolekters, welcher n edelster . f a tfand. da letztere den Grund zum Wohlstande der ersteren zu Deutz; am 26. Morgens Besichtigung der Ausstellung; um 1 Uhr Geschwistern? gelich get . Cbef im Inf. Regt. Nr. 30, dem Regt, unter Beförd. zum uber. Reserve befördert. Pr. Schnell, char. Ober · Stabarzt 2. Glaffe Zreigebigkeit die Alus schmüctung dieser drei Dointhore zusagte. . e, wird das Fest als gemeinschaftliches gefeiert. Ein Festzug durch Festfahrt mit Extrazug der Rheinischen Eisenbahn na 4. eres h Patient unehelich geboren? ahl Majdr, aggreg it. Tau wel, Pr. Ct. E Ja snite der 4. Ingen. und Bat. Arzt des Fůs. Bat. Inf. Regts. Nr, 7Jös, in gleicher Eigen ˖ Die Königlichen Worte lauten , , . Straßen mit Festrede und Gesängen auf dem Markte. Diner daselbst; Einnahme des Kaffees in Relandeeck; um 6 nil undere Ursachen Inf. und kommdrt. zur Dienstleistung beim Kriegg⸗Ministerium, schaff zum Pion. Bat. Nr. 1. Dr. Petkru schky, Stabẽ. und Bats. Hier, wo der Grundstein liegt, dort, mit jenen Thürmen zugleich j ziehende die Speisung der zahlreichen Salineghrbeiter in einem Rückahrt per Salenboot nach Cöln; um 8 Uhr, Ankunft daf ar 19) Lei ᷣ Titer, Vici e denden mn H tg gc ne, . ren e , r n, ollen sich die schönsten Thore der Welt erbeben, Deutschland baut gaben . die Gründung einer Kranken- und Inbalidenkasfe für. Beleuchtung der Fiheinfranie, dee Domeg und aller öffenlli 2 8 ) ) Leiben, Kinde Rrak er? v. Schwarzenfeld, Pr, Lt, vom Frag. Jiegt. Rr. 3 3. Bat. Fül. Regls. Nr. 38, Dr. Mahkendor ff. Assist. Weit JJ . rg ene Ter l nen eren. e, gen ü eee ,. , , , „großen, guten Zeit werden.“ = er Flora, Souper daselbst. Zu stlichke ; . . e , in diesem Kommdo., dem Regiment aggre irt. ilfich⸗ gen. von cuba sch, Assist. Amt 1 alle ; 13 ‚— Und am Schlusse: . 6. Ri k ; . — des Verden . . w , 21 Ist h ö, . dein Strafaesez in Konflikt gerathen? ö 3 von . iter ieh kommdrt. als gefit! bei Regt. Rr. II, Dr. Sarpe Assist. Arzt 1. Klasse vom Feld Art. Regt. „Der Bom von Eöig — das bitte ich von Gott — rage über . Riesels Reise⸗Eomtgir, Berlin, Spittelmarkt 1, Wodurch 1 ; ö 1 ber 6 Kab. Brig, zum Pr. rige rtow- Vorbeck, Rr. 198. zum Drag. Regt. Nr. 6. Dr. Zoos, Assist. Arzt 1. Klasse zicse Stadt, rage über Peutschland, über Jeiten, reich an Menschen. arrangirt m 15. August cr. einen Separat Courierzug in den Teuto — — Wann?... Ist er bestraft worden? In welcher Frundtnenen und Dompagnie⸗ Nr. 113, vom Inf. Regt. Rr. 686, zum Drag. Regt. Nr. 9, Dr. Hoppe. frir der, reich an Gottes fricben. bii an dãs Ende der Tage. hurger 56 und zum Herm ann s, Denkm g! für den billigen Die Cbolera-Nachrichten aus Syrien lauten diesmal itsf Manie? c. Sekundãre See⸗ Rem Regt. unter Beförderung zum ü Asstst. Arzt 2. Klasse vom Inf. Regt. Nr. 23. zum Hus. Regt. Nr. Irrbischtn hat sich sieser ah nehmung 2; Eichen Ain neuer, . von II. Kl. 10 Thlr, III. Kl. 4 Thlr. von Berlin nach Pader.! en wenig besser. In Damaskus fanden in der Woche vom 65 . 183) Frantheit e sorn ; w anie , =, ne. Kirn er, Hauptm. vom Inf. Rt. Nr. J. Ir. Kern, Assist. Arzt 3 Riasse vom Fi Regt. e , zum unerwarteler, ein nie gekannter Hennß zu zefellt. Wir follen aus t , . von Magdeburg II. Kl. 3 Thlr., III. Kl. 56 Thlr. zum 19. Jull 99 Vrkrankungen und 579 Todesfalle statt; in An⸗ len störung⸗ J, n. renn! . ; 5* * das Inf. Regt. Nr. 113 versetz;t. Gresser, Pr. . Gren. Regt. Nr. 11, Dr. Bliesener, Affist. Arzt 2. K asse 2 chernem Munde die Größe und Tapferkeit von Deutschland hören. v ei weitig wird durch die Ausgabe sehr ermäßigter Retourbillets tiochia vom 12. bis zum 18. Juli 128 Erkrankungen und 138 Todet⸗ mit. Cyilepsi ta 2 Cretinismus? 8g. Imbecillitat? Rr Ti, unter Belassung in in, Kommdo. a Inf. Regt. Nr. 21. zum Faiser Franz Garde: Gren. Regt. * etzt. Sie Kaisergiocke soll von diefen Thürmen verkündigen, nns, der ganzen 1 Paderborn nach Ein und zurück der Besuch der internatio- fälle. Eine Tärkin, welche am 15. Full den Gama ug in 89 . h. Delirium po atorum? anslitutianellen Krankheit nnd Lehrer bei der Kriegsschule in Metz, in das Br. Wrede, Assistenz · Arzt . nag der Reserve vom 2. Bat. Provinz, dem „ganzen Deutschland zeigen, was unter dem Schutz n en Gartenbau-Ausstellung in TFöln ermöglicht. Diese ankam, erkrankte an der Cholera und starb am 17. Ihre Eff . 14 Sind gon n gat hen mit konstitutionellen Krankheiten vor-! Nr. I versetzr. Bühler, auptm. Landw. Regis. Nr. 28, im aktiven anitãts · Corps, und zwar als des Hinimels durch die preußische, durch die Tapferkeit aller deutschen, illetz haben 14tägige Gültigkeit, . ; wurden sofort verbrannt und das Haus, in weichem sie rech He, handen Welche r ch 1 ; , 2 Rr 1s, ein Patent seiner Charge ver Assist. Arzt 2. Kl. bei dem Kür. Regt. Nr. 8 mit einem Patent . unter Sr. Maijestät dem Kaiser und Fönig Wilhelm vereinigten 8 Ganz unabhängig von dieser Vergrügungsfahrt, bietet Herr zirt. Gleiches geschah im Hafen von Saida, wo ein aus ) . 15) Sind körperliche Mißbildungen vorhanden 24. Jull. Schneider, See. Lt. vom Inf 15 Marz 1875 angestellt. Dr. Grüttner, Stabs arzt 4. D., zule Stämme siegreich erobert wurde. siesel durch eine Ges ii n , E vom 13, bis 18, August angekommener Reifender starb. ; amagtu⸗ Welchen . ar Sec Lt. vom Inf. Regt. Nr. 1I7, v. Sch im J. Bat. Landw. Regts. Nr. 56, in der Landw., und zwar als Jedes dentsche Herz erweitert sich hei dem Gedanken, daß das iner kleinen. Gesellfchaft die Gelegenheit; unter seiner Leitung die 16) Wer Patent schon in engt Auth. ; Reöt. Nr. 3, zur Bienstleist. kim Eisenbahn, , , . ,. zu unserer Unterjochttag bestimmte Höetall nunmehr hier in unseren schönsten Puntte dez Teut sb ur gstsän gl de kennen zu lernen ö In welcher?««« zum 1. Male von.. bis... Ent · n r Jahr? komman dirt. Sch wel ghard! Ger cer 3. beim vorgedachten, Landi. Bat, wiedereinrgygirt. Wböännen zur Gört bes Söc sten eikiüngen und, bie Gläubigen zun 23 den Zestlichkeiten bei der Menkmals Uebergabe in bevorzugter Dem „Golos“ wird aus Pu ltu zk, 22. Juli, göschrieben; 6 bi Ent. Regt Ne. II8, Ile, Pr. Lt. vom. Füs. Regt. * S6, Ne lms, Dr. Lag us, Dber . Stabzatzt J. Kl. und Regts. Arzt Res Inf. Regts. Bent fär den Lenker der Schlachten einladen soll; durch Gotteß Fü. * 43 beizuwohnen. Für diese Theilnahme übernimmt Herr Riesel Gestern ereilte unsern Ort dasselbe Schick sal, welches hn 383. w m . Et, vom Gren. Regt. Nr. 6, Guizetti, Sec. Lt. vom Juf. Regt. Nr. 63, mit Penston und der Uniform des ang a ger ke Gorge der Zührung, Verpflegung, Logis, Wagenfahrt u. f. w. zu betroffen hat., 3 von Pultusk ind, bis zuf den Grund De. ale, wal bis Ent. Nr. M. Kr ez zer, Ser Cl. Lam Jnf. Regt. Fir. B, reren Komme he. Fg st ; Gies, mn fee. rte n * 56 . s In welcher... zum 3. Male ,,, *. Dienftleiftung bei dem Eisenbahn · Bak. vom 1. August c. auf 1 Nr. Z8, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Eivildien
gung ist es zum Dolmetscher der deutschen, unter Preußen zu einem un m C Qber· rz j ; dem Preise von 50 Thlr. b ĩ z . 2 Ki, Br. S p * gebrannt. Nur die an den äußersten Enden der Stadt liegenden lassen als.. ahr verlängert nd de haralter als . 2 3 — 45 1. st : 6 6 ; . 6, mit Penston u Assist. Arzt 1. El. vom Drag. r err 2. Al. der
großen Vaterland aller Hrovinzen im Süden und Norden vereinigten . . Ausführliche Programme, Führer durch den Teutoburger Wald Häuser sind verschont geblieben. Von 10000 Einwohnern ist der 13) Wird Patient auf eigene Kosten in der 1. Klasse? 2. Klasse? 3 Abschiedsbewilligu en. Im stehen den Heere. Wild⸗ I starfecdalt Stabatzt, Fe ger ser kh, t.
. 9 1 f. * . 2 . e D er n ö j ĩ e 41
giocke innerhalb unserer Domthürme sich öff nen, bereits hat ibre Be—⸗ zichtigung durch un ern erhabenen Prateltot statts funden, hegen. sittwoch eine Feu ersbrunst gusgehrochen, die bis zum Freitz wüthete und z der ganzen Stadt in Asche legte. Nur der am 0. Dirigirender Ant) nnn Hon Fiastatt, ö. m,, , a Dr. Sulenburg, Stabarzt der Landw. vom 1. Bat.
ung vergönnt fein, burch ihren gelungenen Klang, in Verbindung mit Die Anmeldun z . isheri i 2 ; gen zu der internationalen Gartenbau g dein bisherigen, in sellenem Umfange und in nech seltenerer Har Austellung zu Cöln sind am 25. d. M. a * 3 6. iingetretene heftige Regen hat die Stadt vor dem vollständigen 3 ; ; 2, Dr. Bertram, Stabsarzt der Landw. vom Stabsarzt der Landw. vom
————— r — 7777777 — —— 2 —
monie auggezeichneten Domgelänte bas Shr des Monarchen oft zu Die Erwartungen, welche von Anfang an bezüglich der Beschickung Untergange gerettet. ,,, R, Anstalt zu Regierungebezirk . 3 h i Stabs arzt der Landw. ker, Sta
erfreuen. Mögen die sinnvollen Gebete und Wünsche auf der äußeren der Ausstellun ü i
. ; . und 2 = 9g gehegt wurden, haben sich mehr als erfüllt; ö
a, ne. wie . , , . Erfüllung gelangen!“ stellungsräume werden theilweise , ien, Rezeption Nr 3
r t ö. n ,, Dran das auf dle Immedigt- Ein. Um alle angemeldeten Segenständz zu berg n. Pieben den zahlreichen ̃ 21 n n,, Herm *. biarzt der Landi
. 1635 . 3 es Gentral. embau. Verein vom 10. Dezem. Anmeldungen aus Deutschland stellt, der ‚K. Ztg. zufolge, von den Zum Benefiz für Frl. Marie Geistinger, welche damit 2 Aufgenommen den. . ten Kö rn, Stabe. vom Res. Landw. Bat. Nr. 38. Dr; 3ed h n, e r 23
. , . , , ,, n,. e,, 6 melch fast alle in herdorragen der Weise gere , n , , ging, findet am Montag im 35 Krankheitsform! . Vat. Inf ; . 6. dar, e . 3 Rei . G m * *
s. ; 22 siegr ᷓ an. vertreten find, namentlich Frankreich ein großes Kantingent, ind riedrich⸗Wilhelmsstädtischen Theater die 30 Aufführung 4) Entlassen den. ten 16 ; n l zarte ; i Kes. Landw. 7
zösischen stangnen besteht. Nach vertragsmäßiger Ablieferung und fast 100 de ĩ darunter di dent, indem ver Offenbachschen Operette Ma da . ĩ istes krank? ĩ Sach fe, Stahsäargte der Landw. vom Res een. 1
. 6 9 6 ö ö. ö die Porzellan · Manufaktur zu ra, e,, abe vin . erzog ; statt. nicht geistes m bei dem mediz. ch r. Schůler, Br. Hornsg Stabsarzt der Landw. vo 1. Bat. Landw. Regzte.
sinden. Die bis jetzt vorhandene größte Domglocke - Pretiosa — im . . . G6 ö 3 s 2 hit. Art i. Ki. vom Kn tabs. ind ats. ir. Fo, letzt wen. Drei der Unif San jtats. Corps, hr.
en. ; : ehre? begonnenen Anpflanzungen de das Gastspiel des Frl. Gallmeyer und des Hrn. ĩ ebessert? ( In welche andere Anstalt? Wwe. j , , d
wurde int Jahre 1445 gegoffen; sie hat den Ton G und wiegt 224 ist . nasse Wulle zu . . w ,, veranlaßt werden, hat das r , ith zebefsert? Wolin ] In die eigene Familie zien des Füs. Bats Inf 2 e y Tb ner, Assist. mn . Bet. N
feiner einstigen Glanzweriode nicht mehr gesehen. Hr. Direktor ungeheilt? entlassen J In eine e Familie ? Asfist. Arzt 1. Kl. vom t Tri 7, sämmllich der Ab das 8 . .
*
8 89
Gtr. Die Darauf folgende Glocke — Speciosa — gegossen im Jahre gekomm ge rung ; — ; ,,, n. 9 Vn gien 21 * t lumenbegte, sind schöön, ge. Emil Thoms schejnt j ; ; Regt. Nr. 54, Dr. ; . i J sedoch der Mann . Gest , , m r geg, Rr , e n,, , , , a er re, hier ö ener, , . n mn, de, fuenf... '. Sing, rf. Ten. r. 5. ,, und den Ton H, die Glocke Ursülg, im Tone entfalten. Eine Anzahl prächtiger, künstlerisch ausgestatteter Spring 6. irksamkeit öden Räumen versammelt sich jetzt kei Todegursache nach n . h 1 e, . angs b en, 11 86 . . 3 h 2. Kl. . . . . J . 2. e. . . und des J. Batz. Landw. Regts. Nr. 17, übergetreten.
K, bag Gewicht von sd Cir. Die neue Kaiserglocke wirh den Tan hrunnen werden die Anlagen beleben, und Kioske, Ornamente und far * . 33 Dun n , und der Besuch wid 5) rn in 3 6. n ächen, wenn am Dienstag die Aufführungen ufenthalt in unserer Anstalt?. w. Bat. Rr. 3 S ; 2 e dt,. ,
G, als die untere Quinte von G der Glocke Pretiofa, haben. Die Statuen, an deren Ausstellun 33 *. . ö ñ ird hi ; e g sich namentlich die Berliner Künstler, :
Tonfolge des Domqgeläutes wird hiernach E, 6, A, H und C sein. 6. 1. *. , a enn a dei, 3 n ml ar, mn, . 6 36 wr. 6 mil The⸗ (Dirigirender Arzt) porkepte Fähnrich.
. ; ten Gewächshaugpflanzen erstehen 1 . spielt Hr. Schweighofer eine seiner Desten ere 2 e ij 1 . 9 3 und Hes, e gen, Im stehenden Heege. Braunschweig⸗ Die Sitzung der Anthropologischen Gesellschaft zu Grotten sind im Bau begriffen. T 1 1 bor m Burgtheater! ' r' Tandw. vom 2. n fr e g eren r. dcn Tn Gm. Fhef vom u! Berlin am 17. Juli wurde durch den Vorsitzenden, Hrn. Virchow, Gartenhäuser und re r. Tit n, , ,. . Landw. Regt. Nr. 8j , . 2. ö . Regt. Nr. S3, bis auf eileres zur Dienstleiftung bel Sr. Hoheit K ö. 1 ö , , 3a age e, ge.
. Dr. l . andes Kom rd in einen prächtigen Kaisersalen umgewandelt; hlater dem Neptun — 2 . ) eee. 212 * Abschiedt bewilligun gen, m eh enden ee r k, r ene, , . 1 r , n, , , ueshner
1 = . 4 n 85 . 2 5 23 1 2 2 2. 2 4 1 1 ö. e , ,,, . ö . ; . ; ie Produkte des Gartenb ücht üfe in fri j j ö . Kl. .
welsartigen, früheren Perioden angehorigen Thieres festgeftellt wurde, J getrodnetem und Kö e , , , . ,