1875 / 178 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

meldungen, so ist doch der thatsächlich bestehende Zustand immerhin als ein Mißstand anzusehen, welcher vom Gesetzgeber keineswegs beabsichtigt, sondern gegen dessen, vermöge der im Handelsgesetz buche sowie in den Einführungsgesetzen und Ver ordnungen auferlegten Löschungspflicht ausdrüclich kundgegebenen . lediglich durch die Unzuläng⸗ lichkeit der bezüglichen Vorschriften herbeigeführt worden ist. Bei der großen Zahl der thatsächlich erloschenen, aber im Handelgregister nicht gelöschten Firmen liegt hiernach die Möglichkeit nahe, daß Je⸗ mand, welcher etwa einen in der hiesigen Handels- welt häufiger vorkommenden Namen traͤgt, genöthigt wird, wegen des unberechtigten Vorhandenseins einer der⸗ artigen älteren, durch die bestehenden gesetzlichen Bestim- mungen vielleicht gar nicht mehr zur Löschung zu bringenden Firma genöthigt wird, bei Anmeldung seiner Firma seinem Namen einen Zusatz beizufügen. Es möchten daher Anordnungen geboten sein, durch welche einerseits die Handelsregister mit den thatsächlichen Verhältnissen wieder in Ueber- einstimmung gebracht werden und durch welche andererseits der Wiederkehr des jetzigen Zustandes vorgebeugt wird. Unseres Erachtens bleibt zur Er— reichung dieser Ziele kein anderer Weg übrig, als die Löschung im Handelsregister mit der Gewerbsteuer⸗ Abmeldung durch die gesetzliche Bestimmung in einen unmittelbaren Zusammenhang zu bringen, daß einem Antrage auf Streichung in der Gewerbsteuerrolle nur auf Grund des Nachweises über die bewirkte Löschung im Handelsregister Folge gegeben werden dürfe. Um sodann weiter die alten erloschenen Fir— men aus dem Handelsregister zu entfernen, möchte die gesetzliche Vorschrift sich empfehlen, daß die Firmen, welche während eines Jahres Gewerbsteuer nicht mehr entrichtet haben, er offieio im Handelsregister gelöscht werden. Die Löschung dieser Firmen ex osffieio, und zwar ohne daß dieselbe wegen des Mangels eines Verpflichteten zur Bestreitung der Insertiong-⸗ kosten durch die Zeitungen veröffentlicht wird, ist unseres Erachteng ohne Bedenken, da die Möglichkeit der mißbräuchlichen Benutzung einer Firma Seitens Dritter bei einer außer Geschäftsbetrieb getretenen, aber im Handelsregister nicht gelöschten Firma eher gegeben ist, als bei einer solchen, welche im Handels⸗ register gelöscht wurde, ohne daß das Faktum der Löschung in öffentlichen Blättern zur Mittheilung ge⸗ langte. Auch die Rechte der Inhaber jener erloschenen aber nicht gelöschten Firmen werden durch die Lö— schung ex officio nicht beeinträchtigt, da Jemand nur so lange Anspruch auf eine in das Handels⸗ register eingetragene Firma erheben kann, als er von derselben Gebrauch macht Hört jedoch der letztere auf, so wird auch jenes Recht hinfällig und es liegt dem Firmeninhaber schon nach den jetzigen Gesetzet⸗ bestimmungen die Pflicht der Abmeldung ob, deren Erfüllung von dem Handelsgerichte nöthigenfalls durch Geldstrafen erzwungen werden kann und soll. Es wird also durch das obige Vorgehen nur nach⸗ träglich das herbeigeführt, was schon längst hätte geschehen müssen.“ Schließlich wird der Wunsch ausgesprochen, daß zur möglichsten Ersparniß von Insertionskosten sowohl die Löschung wie die Eintragung in Zutkunft so kurz als möglich zur Publizität gebracht werde. Dann würde auch noch die Geschäftsbranche der betreffenden Firma, deren Mitangabe be⸗ reits von verschiedenen Seiten angeregt worden, in vielen Fällen auch schon ge⸗ schehen ist und die auch die Cölner Han⸗ dels kammer für zweckmäßig erachtet, ohne Kostenvorschuß mit zur Veröffentlichung gelangen können.

Der Jahresbericht der Handelskammer zu Crefeld enthält die nachstehende Statistik der Crefelder Sammt⸗ und Seiden⸗Industrie in den Jahren 1872 —1874:

A. Durchschnittliche Zahl der im Laufe des Jahres beschäftigten Webestühle: (Meister, Gesellen und

Lehrlinge):

1872 1873 1874 in Sammt⸗ und

19, 114 13,857 16,325

Schlingdraht in festkantigem

Sammtband 1410 1,335 841

12,371 10,992 10,685

415 351 302

in Stoffen in Stoff band Sd üb Dh DW

B. Umschlag:

1) mit Deutsch⸗ land 10314, 100

2) mit England 8477, 940

3) mit Frankreich 1,142,625

4 mit anderen europãischen Ländern

5) mit außer⸗ europãischen Ländern

Mln.

19 021,750 76h. 36 1 6dl 66

Min Mln

S, 7 87, 320

S 66,483 995, 236

1890 330 1,506, 210 1, 260, 392

3920220 2257, 130 3,122. 357 D i Ti W, i Ts ss C. Verbrauch an Rohmaterial:

Ko. Ko. I) an Rohseide 340, 137 316,480 2) an Schappe 116,500 90,327 3) an Baumwolle 506. 140 45546568 7 777 S867, 765

D. Verausgabte Löhne: Min Min Mc

1) Weblshue 5 gi5, 265 4526830 4612390 2 Windluhne S555 96,576 557, 156 3 Scheerluhne 178 615 155, 695 16735356 4 Farblöhne 1,175. 131 1059, 155 1,151,216 3) kKippreturlshne 353 M06 Iz 6; 33423539

dd dos d boo ß dB s

Die Crefelder Konditions⸗ (Seidentrocknungs ) Anst alt nimmt unter den europäischen Anstalten dieser Art die 6. Stelle ein. Es wurden nämlich an Rohseide konditionirt: .

1874 Kilogr. Kilogr. 2941, 550 2414151 2597769 I Y0h / 5g 956, 052 832, 887 in St. Sh 52 did gi in Züri 519, 922 455, 480 in Crefeld 430, 743 410 244

An 16 anderen Plätzen wurden geri s taten konditionirt. ; rden geringere Quanti

Ko. 312,328 141. 876 434,565

Dodd 7d

in Lyon

in Mailand

in Turin

in St. Etienne

Ueber die Weberei von Seidenstoffen und Sammt

h im Anschluß an die Statistik Folgendes be⸗ richtet: Die Crefelder Seiden. und Baum woll⸗ färber eien arbeiten als selbständige, zum Theil sehr umfangreiche Unternehmungen, für die Crefelder wie auch für auswärtige Industrie. Am Schlusse des Jahres 1874 bestanden 26 Seidenfärbereien, 14 Baumwollfärbereien und 2 Wollfärbereien, über deren Geschäftsbetrieb in den Jahren 1872 74 die folgenden Daten gegeben werden:

A. Durchschnittliche Zahl der im Laufe des Jahres beschäftigten Arbeiter 1872 1813 1874

1078 9905 998

B. Quantitäten des gefärbten Rohmaterials: I) Für Crefelder Fabri⸗

kanten: a. Seide und Schappe b. Baumwolle 2) Für auswärtige Fabri⸗ kanten: a. Seide und Schappe b. Baumwolle

C. Gesammt⸗Betrag der im Laufe des Jahres bezahlten Arbeitslohne 309,190 298,144 308, 830

Außer den vorgenannten Branchen are die Cre⸗ felder Industrie noch Maschinenfabriken, Chemische, besonders Anilinfarben ⸗Fabrikation, Zucker⸗Raffine⸗ nerien, Spritfabriken.

Nach den Vereinigten Staaten Nordamerikas wurden aus dem Crefelder Konsular⸗Bezirk ex⸗

portirt: ; 1864 für 1,067 311 Thlr. 1865 750, 702 1866 2, 120,725 1867 1,883, 166 1868 2, 253, 0l3 1869 7 I7, 556 1870 2441, 895 1871 3, 323, 729 1872 3, 691,083 1873 2. 492,544 . ö Fabrikate, hauptsächlich seidene und halbseidene Stoffe und Sammt.

Der Versand der in 1874 verschifften Waaren fand statt zu 90,2 x über Bremen, 15 * über Hamburg, 66 Æ über Havre, O9 z über Ant⸗ werpen, 0,5 Sv über England, 0,3 z über Rotterdam.

An Seidenwaaren sind in den Jahren 1865 1874 durchschnittlich nach den Vereinigten Staaten ex portirt worden

von Lyon für 14562450 Thlr. Zürich, J 53G b00 *, Grefeld 2, 323.1590 ,

Ko. Ko. Ko. 482,490 362,780 419,650 441,316 457,640 50,060

317,460 254,350 273,630 Si, 16 51,372 Iz, 330

Thlr. Thlr. Thlr.

X .

7 2 7 ae n s aa a , , m.

Von dem neuen Hamburger Handels Archiv, Sammlung der auf Handel und Schiffahrt bezüglichen, Seitens des Deutschen Reichs und der hamburgischen Behörden erlassenen Verordnungen und Bekanntmachungen (herausgegeben auf Veranlassung der Handelskammer in Hamburg) ist der Jahrgang 1873 (Hamburg 1875) erschienen.

Der Uebersicht der Fachzeitungen, welche sich eingehend mit dem Markenschutzgesetz beschäftigten (vgl. Nr. 166 d. D. R. u. St. A.) resp. 169 Centr. Hand. Reg.), haben wir noch die Frankfurter Börsen. und Handels⸗ zeitung hinzuzufügen, welche das Gesetz, dessen Wichtigkeit und Ausführung schon vom November v. J. an in mehreren Aufsaͤtzen besprochen hat.

Internationaler Congreß für die Nume⸗ rirung des Garnes. Die Handelskammer von Turin erklärte einstimmig in einer ihrer letzten Sitzungen, daß sie sich freuen wird, wenn die dritte Session des internationalen Congresses für eine ein- heitliche Numerirung der Garne in Turin stattfinden wird. Sie beauftragte ihren Präsidenten, sofort die⸗ sen Beschluß dem Prästdenten des internationalen Congresses, Hrn. Dacker in Wien, mitzutheilen.

Rom, den 15. Juli. Der vierte Kongreß der Handelskammern wird hier im November statt⸗ sinden. Der Minister Finali hat bereits deswegen ein Cirkular an alle Handelskammern des Landes umhergesandt.

Nr. 31 des Engineering D. A. Polytech⸗ nische Zeitung. (Berlin, Alte Jakobsstraße 172) 7 folgenden Inhalt: Doppelgatter für Planken.

on A. Ransome u. Co. in London, Chelsea, Stauby Works. Engineering. Luftmaschinen. Engi⸗ neering. Hängebrücken und Bögen. Ueber eine neue Form versteifter Hängebrücken. Von T. Claxton Fidler, CE. Engineering. Das Drehen auf DVanddrehbänken. Von Josua Rese (New⸗JYork). Spezial ˖ Notiz. , für Preußen. Unsere Handelspolitik. Der Schlitten des Drucktele⸗ graphen Hughes, dessen Verbesserungen und die automatische Auslösung der Druckachse. Von J. Sack, Telegraphen⸗Sekretär. J. Der Schlitten und dessen Verbhesserungen. Verein für Gewerbefleiß. Sitzungs bericht vom J. Juni 1875. Englischer Wochen- bericht. Eisenbahn ˖ Unglücksfall. Die verschie⸗ denen Hartlothe.

Handels ⸗Negister.

Die Handelzregistereinträge aus dem Königreich Sach sen und aus dem 2 Anhalt wer⸗ er

den Dienstags unter d ubrik Leipzig resp. Dessan veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Ber lim: Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. Juli 1875 sind am selbigen Tage , . Eintrggungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4561 die Actiengesellschaft in Firma: Actlen · Gesellschaft für Anilin Fabrikation vermerkt ist, ist eingetragen: Durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 19. Juni 1875 ist Sitz und Gerichtsstand der Gesellschaft nach dem Landkreise Berlin

17083 die Actiengesellschaft in Firma: Feuer · Versicherun gs Actien · Gesellschaft für Deutschland „Adler“ zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Ober ⸗Amtmann Gustav Eggerth zu Char⸗ lottenburg ist zum contrasignirenden Mitglied des Verwaltungsraths gewählt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 886 die

Firma:

Alex. Bus cke und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Buscke hier lietziges Geschäftslokal: Grenadierstraße 38) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3457 die Aktiengesellschaft in Firma Internationale Handelsgesellschaft vermerkt ist, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

17. Juli 1875 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind gewählt die bisherigen

Vorstandsmitglieder Rechtsanwalt Hermann

Mehrländer und Kaufmann Victor Böttcher,

Beide zu Berlin, mit der Maßgabe, daß Beide

gemeinschaftlich oder jeder von ihnen unker Mit-

vollziehung Seitens eines der 7 Mitglieder des

Aufsichtsrathes, nämlich:

L) des Konsuls Gustav Müller, 2) des Banquiers Berthold Richter, 3) des Banquiers Louis Perl, 4) des Banguiers Isidor Richter, 5) des Kaufmanns George Fraustaedter, zu Berlin, 6) des Commerzien Raths Theodor Bischoff, 7) des Stadtrathtz George Mix, zu Danzig,

die . zu zeichnen berechtigt sind;

mit dieser Maßgabe sind dieselben auch zum

freihändigen Verkauf, sowie zur Auflafsung der

Immobilien ermächtigt.

Gelöscht sind:

Prokurenregister Nr. 1941: die Kollektivprokuren des Ludwig Tornow in Berlin, Otto Nöoͤtzel und Albert Petter zu Danzig, sowie des nh Theodor Hagemann in Stettin, erner

Prokurenregister Nr. 2482: die Kollektivprokura

des Simon Schoenwald in Berlin, sämmtlich für die zuletzt gedachte aufgelöfte

Aktiengesellschaft.

Berlin, den 30. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Coblenz. Auf persönliche Anmeldung der Gesell⸗ schafter ist heute bei Nr. 376 des Handels⸗ (Gesell⸗ schafts.) Registers des hiesigen Königlichen Handels- erichts, wo die offene Handelsgesellschaft unter der irma „Schaubach & Graemer“ mit dem Sitze Coblenz vor der Moselbrücke, Gemeinde Neuendorf“ eingetragen steht, vermerkt worden, daß in Wirklich- keit der Sitz der Gesellschaft „vor der Coblenzer Moselbrücke in der Gemeinde Neuendorf“ ist und die frühere Bezeichnung des Sitzes der Gesellschaft mit Coblenz vor der Moselbrücke, Gemeinde Neuen⸗ dorf“ eine irrige war. Coblenz, den 28. Juli 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

KElIber feld. Bekanntmachung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 2488 des Firmenregisters: die Firma Ernst Schewe in Elberfeld, deren Inhaber der Wein⸗ und Liqueurhändler Ernst Schewe daselbst ist.

Elberfeld, den 14. Juli 1875.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 1358 des Gesellschaftsregisters: Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Jacob Berndt, Bau⸗ unternehmer zu Solingen, Jacob Jerdan, Handels— agent, früher in Elberfeld, jetzt in Düsseldorf, und Otto Jordan, Oekonom, daselbst wohnend, mit dem heutigen Tage stattgefundene Auflösung der Handels- gesellschaft unter der Firma Berndt, Jordan K Co. in Solingen und das Erlöschen dieser Firma.

Elberfeld, den 15. Juli 1875.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier ist heute auf An⸗ meldung eingetragen worden: 1) Nr. 1824 des Firmenregisters: die Beendigung der Liquidation des früheren Geschäfts unter der Firma J. C. Kochlus in Elberfeld und das Er— löschen der Liquidationsfirma.

2) Nr. 2189 des Firmenregisters: die Firma J. C. . in Elberfeld, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Christian Kochius daselbst ist. Elberfeld, den 16. Juli 1875.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Elberfeld. In das Genossenschaftsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute bei Nr. 9 auf Anmeldung eingetragen worden, daß der Anstreicher Rosen und der Weber Heinrich Ster zenbach in Elberfeld als Vorftandsmitglieder der Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Con⸗ sumgesellschaft, eingetragene Genossenschaft, daselbst aug geschieden sind und daß dagegen der Commis Wilhelm Schmitz und der Posamentier Carl Blosen zu Elberfeld als Vorstandsmitglieder besagter Genossenschaft bestellt worden sind. Elberfeld, den 16. Juli 1875.

Das Handelsgerichts Sekretariat.

Flenashwrg. Bekanntmachung. Das von dem Schiffsrheder und Mühlenbesitzer Ricklef Ingwer Hollesen unter der Firma: Flensb n , . schäft ist nach zu ensburg betriebene Handelsgeschä na dem Tode des bisherigen 866 durch Erbgang auf die Wittwe desselben, die Kauffrau Marie C. Hollesen in Flensburg übergegangen nnd wird nun⸗

verlegt und ist die Gesellschaft hier gelöscht.

mehr von der Letzteren unter der bisherigen Firma

fortgesetz. .

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 28. Juli 1875 die Firma unter Nr. 240 im Firmenregist er gelöscht, beziehungsweise unter Nr. 1081 in unser ,,, unterm heutigen Tage neu eingetragen

orden.

Die von dem Schiffsrheder R. J. Hollesen seinem Sohne Ricklef Ingwer Hollesen ertheilte Prokura ift sus Nr. 65 unseres Prokuremregisters gelsscht; dagegen t unter Nr. 67 ebendaselbst neu einge⸗ tragen, daß die Kauffrau Wittwe Marie C. Hollefen sür ihre vorgedachte unter Nr. 1081 eingetragene Firmg ihren genannten Sohn Ricklef Ingwer Hollesen hierselbst zum Prokuristen bestellt hat.

Flensburg, den 29. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Glaelhachs. In das Handels⸗ (Gesellschafts) Negister des hieftgen Königlichen Handelegerichts ist heute eingetragen worden sub num. 794: die , unter der Firma Engelmann

Comp. mit dem Sitze in Gladbach. Die Ge—⸗ sellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer photographischen Anstalt Friedrich Johann Engel⸗ mann, in Crefeld, und Peter Tillmann Overheydt, in Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat be⸗ gonnen am 15. Juli 1874.

Gladbach, am 28. Juli 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

Göttimgem. Im hiestgen Handelsregister ist am heutigen Tage die Firma G. E. Jahns, Seifen⸗ sieder und Kolonialwaarenhändler in Göttingen, Fol. 252 auf desfallsigen Antrag gelsscht. Göttingen, den 39. Juli 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.

Golelap. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist eingetragen Nr. 97 die Firma: Otto Stiller zu Goldap, als deren In⸗ haber Kaufmann Carl Louis Otto Stiller daseldst.

Goldap, den 23. Juli 1875. Königliches Kreisgericht.

Grelifemald. In unser Genossenschaftsregister ist . Verfügung vom 20. d. Mts. unter der laufenden Nr. 4 eingetragen: Firma der Genossenschaft: Borschuß Verein zu Loitz, eingetragene Genossenschaft; Sitz der Genossenschaft: Loitz; Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Die Genossenschaft ist durch Vertrag de dato Loitz den 28 Februar 1875 und durch nachträgliche Beitrittserklärungen gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der im Gewerbe und in der Wirthschaft nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Kredit. Die Zeitdauer der Ge⸗ e lch ist unbestimmt. Der zeitige Vorstand besteht aus dem Rendanten Zimmermann, als Di⸗ rektor, Lehrer Marteng, als Controleur, und Maler Wiese, als Kassirer, sämmtlich zu Loitz. Dieselben zeichnen mit rechtlicher Wirkung für den Verein in der Art, 254 mindestens zwei von ihnen zu der Firma des Vereins ihre Namensnnterschrift hinzu⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Doku⸗ mente ergehen unter dessen Firma und werden min⸗ destens von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, in⸗ sofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Ausschusses mit der Zeichnung:

Der Auel cht des Vorschuß ⸗Vereins zu Loitz, eingetragene Genossenschaft.

Die Veröffentlichung erfolgt durch die Stral⸗ sunder Zeitung.

Es wird hierdurch zugleich bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter zu jeder Zeit bei dem gezelchneten Gerichte eingesehen werden kann.

Greifswald, den 22. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hahbelsehrerdt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 187 die Firma 91. Lange zu Habelschwerdt und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Albert Theodor Lange daselbst eingetragen worden.

Ddabelschwerdt, den 25. Zu ie izz5.

Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung. Ct. 3415/71V.)

Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.

Die im hiesigen Prokurenregister unter Nr. 36 eingetragene, Seitenß des Kaufmanns Hermann Reinhold Kegel zu Halle 4. S. als alleinigen In⸗ habers der sub Nr. 114 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma:

H. R. Kegel (zu Halle a. S.)

dem Kaufmann Moritz Kegel zu Halle a. S. ertheilte Prokura ist erloschen und dies eingetragen laut Ver= fügung vom 28. Juli 1875 am selbigen Tage.

Hamnorenr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1572 eingetragen zu der Firma: Continental Caoutchonce & Guttapercha Compagnie.

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 22. Juni 1875 sind die 8§. 4, 14 und 21 der Statuten geändert. 5. 14 lautet jetzt:

Der Vorstand, welcher die Aktiengesellschaft ge- richtlich und außergerichtlich vertritt, besteht aus zwei Direktoren.

S8. 4 lautet jetzt: Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch

2. den Hannoverschen Courier,

b. die Berliner Börsenzeitung.

Im Falle des Eingehens eines dieser Blätter hat der Aufsichtsrath der Gesellschaft eine andere Zei⸗ tung zu substituiren und solches durch das andere , i n ui schen beglaub

er Gesellschaftsbe ist in beglaubigter Abschrift hinterlegt. ; z

Haunndover, den 21. Juli 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer. (Ag. Han. 747.)

Hammoner. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 1640 eingetragen zu . Firma: n

Oscar Ullrich:

. Hugo Neumann dahier ist Prokura eilt.

Hannover, den 22. Juli 1875.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (g. Han. 747)

andelsregister ist

HManmmowver. In das hiesige H. irma:

heute Blatt 2294 eingetragen die . Wilheln Schulz und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schulz zu Hannover, jetzt: Vermittelung von Handelsgeschäften. Geschäftslokal: Klagesmarkt Nr. 2. Gannoper, den 22. Juli 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 747.)

Harn over. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2292 eingetragen die Firma: G. Feise und als Ort der Niederlassung Hannover, als In⸗ haber: Kaufmann Heinrich Georg Feise in Hannover, jetzt: Geldverleihgeschäfte, Geschäftslokal: Neuestraße Nr. 27. Hannoner, den 22. Juli 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Ag. Han. 47.)

In das hiesige Handelsregister ist

HMammqver. ̃ Firma:

heute Blatt 2293 eingetragen die

Ernst Glück

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In-

haber: Kaufmann Ernst Eduard Albert Glück zu Hannover. .

jeßt: Vermittelung von Handelsgeschäften.

Geschäftslokal: Ludwigstraße Rr. 16.

Hannover, den 22. Juli 1875.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 747.)

Manmmowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2015 eingetragen zu der Firma: rovinzial· Gewerbebank. c Zufolge Gesellschaftsbeschlusses vom 30. April 1855 sind die §5§5. 4, 5 und 30 des Statuts ab⸗ geändert worden. ; Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen jetzt durch a. die Berliner Börsenzeitung, b. den Berliner Börsen⸗Courier, e. die Deutsche 3 und Handelszeitung, d. die Neue Hannoversche Zeitung, e. den Hannoverschen Courier. 2 Das Grundkapital der Gesellschaft ist. auf 1, 0,000 Thlr. gleich 3 750, 9990. M6 festgesetzt und wird aufgebracht durch 6250 Aktien, jede Aktie über 200 Thlr. gleich 600 lautend. ; Der Gesellschaftsbeschluß ist in beglaubigter Ab⸗ schrift hinterlegt. . HSanuover, den 22. Juli 1875 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Ag. Han. 747.)

Kemper. Bekanntmachung . Die in unserm Firmenregister unter Nr. 347 ein⸗ getragene Firma: „Leopold Schwarz“ ist erloschen.

,, zufolge Verfügung vom 28. Juli

Kempen, den 28. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hempen. Bekanntmachung I.

Die von dem Kaufmann Leopold Schwarz zu Kempen für die im Firmenregister sub Nr. 347 unter der Firma:

„Leopold Schwarz!“ eingetragene Handelseinrichtung, dem Kaufmann Isidor Kalischer hierselbst ertheilte, unter Nr. 14 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist auf⸗ gehoben resp. gelöscht worden. ;

Eingetragen im Prokurenregister zufolge Verfügung vom 28. Juli 1875.

Kempen, den 28. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hemmem. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts

ist die Firma: „J. Kalischer /. welche der Kaufmann Isidor Kalischer zu Kempen für sein Weißwaaren⸗Geschäft eröffnet hat und führt, auf Verfügung vom 28. Juli 1875 unter Nummer 366 eingetragen worden. stempen, den 28. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRdünigsherꝶg. Handelsregister. Der Kaufmann Robert Christian Walter von hier hat für sein hiesiges unter der Firma R. Walter“ betriebenes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Martha Louise Walter, geb. Eigenfeldt, Prokura ertheilt. ;

Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Juli er. an demselben Tage unter Nr. 487 in das Prokuren⸗ register eingetragen.

Königsberg, den 24. Juli 1875. ; Königliches Kommerz n und Admiralitäts-⸗Kollegium.

HRöntgsherg. Handelsregister. . Der Kaufmann Robert Christian Walter (in Firma R. Walter zu Königsberg) hat für seine Ehe mit Martha Cigenfeldt durch Vertrag dom 16. Juni 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und ukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was ie während der Ehe durch , Geschenke, Glückzfälle oder fonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. (. Dies ist zufolge Verfügung vom 21. am 22. Juli d. J. unter Rr. 543 in das Register zur Eintragung der Ausschlleßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 34. Juli 1875. ; Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗ Kollegium.

KH dymligsherꝶ. Handelsregister. Der Kaufmann Benedict Toeplitz hat als persön ˖ lich haftender Geselsschafter far bie hüesige Zweig niederlassung der Kommanditgesellschaft B. Toeplitz K Co. bem Kaufmann und Stadtrath Ludwig Leo von . ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 24. Juli er. an demselben Tage in das Prokurenregister unter Nr. eingetragen.

KN ödÿͤnlgshber. Handelsregister.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 449

bei der Firma: „Internationale Handelsgesell

schaft zu Berlin““ mit einer Zweigniederlassung zu

Königsberg zufolge Verfügung vom 24. Juli d. J.

an demselben Tage folgende Eintragung bewirkt: Der Kaufmann Carl Gustav Graade zu Königs. berg ist aus dem Vorstande auggeschieden und sind in denselben der Kaufmann Victor Boettcher und der Rechtsanwalt a. D. Herrmann Mehr⸗ laender, Beide zu Berlin eingetreten.

Die Zweigniederlassung zu Königsberg

ist aufgehoben.

Königsberg, den 26. Juli 1875. .

Cor arge, Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

HR dmigsherg N. M. Bekanntmachung.

In unser Firmenregifter ist am 24. Juli 1875

unter Nr. 144 eingetragen die Firma P. Holtz⸗

heimer zu Königsberg N. M. und als Inhaber

derselben der Kaufmann Ernst Louis Paul Holtz⸗

heimer zu Königäberg N./M.

Königsberg N. / gt., den 24. Juli 1875. Königliches Kreiegericht. J. Abtheilung.

Leerx. Bekanntmachung. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute Fol. 332 zur Firma: Dampfmehlmühle Leer Commanditgesellschaft

Carl Schölvink jun. eingetragen:

Dem Bankdirektor Johannes Pannenborg zu Leer ist die Prokura ertheilt. Leer, den 26. Juli 1875. Königliches Amtsgericht J. v. Nordheim.

Em marge. Im Firmenregister des Amts Lim⸗

burg wurde unter lfdr. Nr. 10 eingetragen:

I) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Siegmund Sternberg zu Limburg,

2) Ort der Niederlassung: Limburg,

3) Bezeichnung der Firma: S. Sternberg. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juli

1875 am 28. Juli 1875.

Limburg a. Lahn, den 25. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

NMHalxanrterm. In unser Handelsregister ist auf Fol. 101 heute eingetragen die Firma: Alexander Blaß, ; als Ort der Niederlassung: Hesepe, mit Datirung von Bramsche und als Inhaber der Firma der Kaufmann Carl Alexander Blaß in Hesepe. Malgarten, den 29. Juli 1875.

Königliches 5 Vörden.

Wöld e, Ae.

Merseburg. Die Liquidatoren der sub Nr. 7 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: „Carl Dietrich C Comp.“ Franz Oscar Dietrich und Robert Dietrich sind er⸗ mächtigt, jeder für sich die Firma zu zeichnen. Merseburg, den 26 Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Meseritz. Bekanntmachung. . Die unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma der Ge⸗

sellschaft: . Gebrüder Knoller, Sitz der Gesellschaft: Braetz, .

ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 26. Irli 1875 am N. Juli 1875 im Register ver⸗ merkt worden. )

Meseritz, den 27. Juli 1876. (

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mimdem. Känigliches Kreisgericht Minden. L. Abtheilung. In unser Handels-Piokurenregister hat folgende Eintragung stattgefunden: Band J. Seite 25 Nr. 72: Der Kaufmann Carl Gustay Alwes in Min— den hat für sein Band J. Seite 61 Nr. 237 im Handels ⸗Firmenregister unter der Firma „Gustav Alwes“ eingetragenes Handlungsge⸗ schäft dem Kaufmann Carl Böker in Minden Prokura ertheilt. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juli 1875 am selbigen Tage. Sander, Rechnungsrath.

Neisse. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelagesellschaft sub laufende Nr. 51 unter der Firma:

Wilh. Chotzen am Octe Ziegenhals unter nachstehenden Rechtsver⸗ hältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Wilhelm Chotzen, 2) der Fabrikant Adolph Chotzen, Beide zu Ziegenhals. ; = Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1875 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein berechtigt. eingetragen worden.

Neisse, den 23. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Neisse. Bekanntmachung. . Die in unserem Firmenregister unter Nr. 90 ein⸗

, . Firma Wilh. Chotzen zu Ziegenhals ist oschen.

. Neisse, den 23. Juli 1875. . Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

Nelsse. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 429

ie Firma . d 6 ber der Kauf u Patschkau und als deren aber der Kaufmann Ei f Gerstel zu Patschkau am 22. Juli 1875 eingetragen worden.

den 25. Juli 1875. Königliches Kreisgericht.

Vor llkhamsem. Handelsregister

des Königlich Preußischen Kreisgerichts zu Rordhausen. Die in hiesiger Stadt bestehende, unter Nr. 80 des Firmenregisters eingetragene Firma: . Ed. Holzhäuser ist auf den Kaufmann Carl Ludwig Walter zu Nordhausen übergegangen und Letzterer unter Nr 608 des Firmenregisters als Inhaber der gedachten Firma eingetragen worden.

Vor MhaRades8sem. Handelsregister des Königlich Preußischen Kreisgerichts zu Nordhausen. .

Die in hiesiger Stadt bestehende, sud Nr. 374 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Gatt⸗ lieb ist nach dem Tode des Inhabers derselben, Carl Andreas Gottlieb, auf die Wittwe des Letzteren, Caroline, geborene Seele zu Nordhausen, übergegan— gen und diese sub Nr. 609 des Firmenregisters als Inhaberin der vorerwähnten Firma eingetragen worden.

Nor dhamgsem. Handelsregister des Königlich Preußischen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserem Firmenregister sind ; sub Nr. 27 die Firma Theodor Krüger zu Nordhausen, sub Nr. 302 die Firma C. W. Saner daselbst, sub Nr. 1857 die Firma G. Adrian daselbst, sub Nr. 402 die Firma D. Hecht vormals r. Pfeil dajelbst, . sub Nr. 66 die Firma Adolph Büchting daselbst, sub Nr. 50 die Firma C. D. Nostock daselbst, sub Nr. 260 die Firma Moritz Beltz daselbst, sub Nr. 40 die Firma Gebrüder Schulze daselbst, sub Nr. 1560 die Firma H. C. Oppenheimer daselbst, . sub . die Firma F. Bergener daselbst un sub Nr. 267 die Firma Gustav Zimmermann daselbst, . gelöscht worden.

Vor elhamsen. Handelsregister des Königlich Preußischen Kreisgerichts zu gordhausen. Das in hiesiger Stadt unter der Firma: M. Fried⸗ länder bestehende, sub Nr. 347 des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Inhabers desselben, Kaufmann Emil Friedländer, durch Erbgang auf die Wittwe des Letzteren, Ro⸗ salie, geb Oppenheimer, und deren drei Kinder Moritz, Cuno und Meta, Geschwister Friedländer zu Nordhausen, übergegangen und die nunmehr unter derselben Firma bestehende Handelsgesellschaft sub Nr. 191 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Frau Wwe. Rosalie Friedländer, geb. Oppen heimer, zu. Kosenher VW. / Pr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist in unser Han delsregister eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Müller aus Riesenburg vor Eingehung seiner Ehe mit Maria geb. Lange aus Bischofswerder durch Vertrag vom 24 Mai 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß Dasjenige, was. Jeder der Eheleute während der Ehe, sei es auch durch Erb— schaft, Geschenke oder sonstige Glücksfälle erwirbt, den Charakter des durch Vertrag vorbehaltenen Ver- mögens haben soll. . Rosenberg W. Pr., den 21. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.

Sanarhrüch en. Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 949 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Registers eingetragen der in Völklingen wohnende Kauf—⸗ mann Adolph Franz, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Füma: „Ad. Franz“. Saarbrücken, den 27. Juli 1875.

Der Landgerichts⸗Sekretãr.

Ko st er.

spremmherꝶ. Die in unser Firmenregister unter Nr. 216 eingetragene Firma C. A. Krüger hier · selbst ist durch Erbgang auf die Wittwe Krüger, Louise Amalie, geborne Schulz, hierselbst und deren Kinder: a. die Louise Wilhelmine Amalie Krüger, verehelichte Tuchfabrikant Domann b. den Carl Friedrich Wilhelm Krüger, é. den Herrmann Richard Otto Krüger, d. den Paul Emil Max Krüger, e den Friedrich Wilhelm Adolph Krüger, f. den Otto Julius Emil Krüger, ad b-—f. vertreten durch den Vormund, Tuchfabrikant Gotthelf Meußer hier, übergegangen und die nunmehr unter der obenge— nannten Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 52 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 5. März 1874 begonnen.

Die Befugniß, diese Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Krüger, Louise Amalie, gebornen Schulze, zu. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1875 an demselben Tage. .

Spremberg, den 3. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

sprem ber. In unser Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung geschehen: Laufende Nr. 53: Firma der Gesellschaft: Gebrüder Gebhardt; Sitz der mr , n. premberg. Die Gesellschafter sind; . . 1) der Schlossermeister Friedrich Wilhelm Gebhardt, . 2) der Schlossermeister Johann Friedrich August Gebhardt, zu Spremberg. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1875 begonnen. Spremberg, den 10. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.

W. Stange C Co. am 1. Juli 1875 errichteten offenen Handelsgesell⸗

aft sind: . 1 ñ er Wilhelm

602 heute eingetragen. Stettin, den 27. Juli 1875. . Königliches See und Handelsgericht.

Stettin. Der Kaufmann Emil Friedrich Ru⸗ dolph Fuchs zu Stettin hat für seine Che mit Marie Sophie Antonie Stoltenburg durch Vertrag vom 17. Juli 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Einttagung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 381 heute eingetragen. Stettin, den 27. Juli 1875.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stetetim. Die Gesellschafter der in Stettin unter

der Firma: Kuß & Hollburg am 19. Juli 1875 errichteten offenen Handels- gesellschaft sind: J ) der Kaufmann Paul Hermann Theodor Kuß, 2) der Kaufmann Carl Rudolph Ernst Hollburg, Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 603 heute eingetragen. Stettin, den 28. Juli 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

VWanzlilehem. Gesellschaftsregister.

Im Gesellschaftsregister des Kreiegerichts Wanz⸗ leben ist sub Nr. 49 bei der Firma „Niemann & Weßling“ Col. 4 folgende Eintragung bewirkt:

Der Dekonom Wilhelm Weßling in Blecken⸗

dorf ist am 1. Juli 1875 in die Handelsgesell⸗

schaft Nöemann K Weßling als neuer Gesell—⸗ schafter eingetreten. Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juli 1875. Wanzleben, den 21. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. VWwriezem. Es ist unter Nr. 241 zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Juli 1875 am 24. desselben Mo⸗ nats in unser Firmenregister eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Carl Emil August Berthold.

Ort der Niederlassung: Wriezen a. / O. Bezeichnung der Firmg: Emil Berthold. Wriezen, den 21 Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Triezem. Es ist unter Nr. 242 zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Juli 1875 am 24. desselben Monats in unser Firmenregister eingetragen worden:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Leopold Wolff.

Ort der Niederlassung:

Wriezen a. / O.

Bezeichnung der Firma:

Leopold Wolff.

Wriezen, den 21. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.

Eeitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 351

die zu Spora domizilirende Firma:

Christoph Reimschüssel

und als deren Inhaber der Grubenbesttzer Christoph

Reimschüssel zu Spora zufolge Verfügung vom hen⸗

tigen Tage eingetragen worden.

Zeitz, den 22. Juli 1875. Königliches Kreisgericht.

Zeichen Negister. (Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

res lau- Bekanntmachung. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 28 zu der Firma:

Carl Nengebauer

in Breslau nach Anmeldung vom 27. Juli 1875, Morgens 10 Uhr 35 Minuten für Cichorien · Fabrikate das Zeichen: Königliches Stadtgericht, J. Abtheilung zu Breslan.

I. Abtheilung.

Furt li. Bekanntmachung. Als Marke ist eingetragen. 83 unter Nr. 10 zu der Firma: 3 „Simon Hoöndls in Fürth, nach Anmeldung vom 14 7 l. Mts, Nachmittags 3 Uhr, für Specksteingas brenner das Zeichen: Fürth, den 15. Juli 1875. gurt eee nn ben il, Handeltgerich. Der Kgl. Voistand: Hammer.

Giessem. Im Zeichenregister des unterzeichneten Gerichts sind folgende Einträge vollzogen worden:

1) Als Marke ist eingetragen unter Nummer 1 zu der Firma Gg. Ph. Gail in Gießen. ngch Anmeldung vom 21. Juli 1875, Morgens 114 Uhr, für Rauch laback, Kautaback und Cigarren das Zeichen:

7 Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nummer ? 1 der Firma Gg. Ph. Gail in Gießen, nach Anmeldung vom 21. Juli 1875, Mor- gens 114 Uhr, für Rauch- kaback, Kautaback und Cigar

stettim. Die Gefellschafter der in Stettin unter

Königsberg, den 26. Juli 1875. . . und Admiralitäts Kollegium.

Abtheilung J.

der Firma

ren das Zeichen: