6038]
In der heutigen General⸗Versammlung wurde der nach dem Turnus aus dem Vorstande ausscheidende Herr Rentmeister Hemmer einstimmig wieder gewählt. Der Vorstand besteht somit aus den vier wechselnden Mitgliedern; Rechtsanwalt , Rentmeister . . ö
in Nuttlar a. d. Nuhr.
besitzer W. Geßner und dem ständigen verwaltenden Mitglied R. Dresler in Nuttlar. Als Vorsitzender ist Herr Rechts⸗Anwalt Humperdinck, als dessen Stellvertreter Herr Rentmeister Hemmer gewählt.
Indem wir die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres 1874,75 hierunter veröffentlichen, benachrichtigen wir unsere Aktionäre, daß die General-
Versammlung eine Dividende von
NR beschlossen bat, welche vom 1. Oktober a. e. ab bei unserer Ges
Ruttlar, den 24. Juli 1875.
Activa.
Bilauee
m. 24 —. yrs Aktie
ellschaftskasse in Nuttlar erhoben werden kann.
am BI. März 1875.
Schieferbau⸗ælktien⸗Gesell schaft „Nunttlar“
Der Vorstand.
Hassk vn.
———
Bergwerks ⸗Conto, abzüglich Abschreibun Maschinen · Conto ; do. sch z Bau Conto do. Gruben ˖ Inventar ⸗Conto do. Grunderwerbs · Conto do. Brückenbau⸗Conto do. Mobilien⸗Conto do. Abraum ⸗Conto Ostwig L und II. do. Ostwig III.
do. ö Vorrichtungs ˖ Conto, Stuckenland Schiefer ˖ Conto, Lagerbestand. Magazin ⸗Conto, do. ; Maschinen · Betriebs ˖ Conto do. 8 Wechsel ⸗ Conto... Diverse Debitoren
* 1
AllBernnaeüne äerngeza -- AHSdaäalt Ren gndgtg akt. kKechnunge- Abschluss Pro 31. Dezember 1874.
063]
. 16871002
5
318,606 26 38, 841 47 23,513 095
Capital · Conto Reservefonds Conto Delcredere⸗ Conto Büchsengeld Conto Dividenden ⸗Conto, rück
Diverse Creditoren.
(
Davon ab: Reservefonds⸗ Conto
19, 6086
Gewinn⸗ und Verluft. Eonto: Gewinn pro 1874/75
Tantième für den Versta
ständige Dividende des Vorstandes
Lohn ⸗· Conto, Löhne pro März. Remunerations Cento, Tantième Dispositionsfonds⸗Conto.
Dis positions fonds ⸗Conto. Dividende à 4 pro 1874/75 ..
Statutenmäßige Abschreibungen nd
* *
S 7,522. 10. . 3,087. 65. 2.709. 41. 10,079. 40.
38, 398
23, 398
z75 009 245747 300 923 oh
5 Mrz 209 15 9.5 32 46
16 00 — Gs rio oꝛ
Aetivn.
1. , z. k Kündbare Anlehen gegen unterpfändliche nl 5 ö Annuitãten⸗Anlehen !.. Zieler⸗Anlehen. ESffekten⸗ Anlehen Lombar d⸗Anlehen Anlehen in laufender Rechnung: a) 6 doppelte hypothekarische Sicher J b) gegen Bestellung von doppelt ge⸗ sicherten Pfandforderungen oder Werth⸗ papieren als Faustpfand ... e Depostten bei Bankhäusern.
Liegenschaften . Wechsel im Portefeuille.
Verfallene Conpons
Guthaben bei Agenten
mb,
„Zinsraten bis 31. Dezember 1874 aus den Contis Rr. 2 bis 6 Kö
Ausftehende Prämienraten der verschie⸗ denen Versicherungsformen
Deckungskapital der in Rückversicherung gegebenen Summen w
Min 5. p)!
obs 228 17
173821125 9 86 525 1 5 .
1 Air g ey.
161 83622
1.3589 3539 26 — 3,955, 3 123 4 1444 93725 7 A463 77 250 065 12 7
Zinsraten
. Antheil währung
2 386 966 4 4 IG Mi 1710
671 yl 26 7 15. 60 4 -= 89 5is 4 3 3.556 170 828 6398
10,958
Zur
fertigungen geschobene Dividende
Allgemeiner
kasse Reserve stiftung.
Das reine Vermögen der Anstalt betrug am 31. Dezember 183 ö Hiervon wurden laut Beschluß der letzten Generalversammlung zur Verth
so daß noch bleiben
Der reine Geieinn des Jahres 1874 betrãgt z ö , . und der Stand der Reserve und Sicherheitsfonds wie oben.
Stuttgart, den 24. April 1875.
24
**
n
11,152. 143
. —
Der Verwaltungsrath.
Lebersic;3ht
Pfandbriefe 2 5
Dividende der
ö der Lebensversicherungen
Passi6vn.
9
Eingelegte Sparkassengelder: a. auf laufende Rechnung.. b. gegen Ausstellung von Sparkassen⸗
scheinen mit Kündigungsfristen
ãmien. , ereitliegende Renten
in Reichs⸗
Pfandbriefe à 4 * mit Dividenden Antheil incl. Zinsraten Deckungskapital für di Kapitalversicherungen . Deckungskapital für die L sicherungen. Deckungskapital f Wittwenkasse Deckunge kapital f Louisenstiftung Rückversicherungspr Zur Auszahlung b incl. Dividende Auszahlung bere
e Renten und ebens der⸗ ür die Rotenburger
ür die Ludwigs ⸗ und
itliegende Ab⸗
Versicherungen auf auf⸗
Renten und Kapitalver⸗
5 X Pfandbriefe 42 2.
Vorausbezahlungen.
Reines Vermögen der Anstalt.
Sicherhe itsfends für die Renten und Kapitalversicherungen . Sicherheitsfonds für die Lebens ver⸗ sicherungen. .
Reservefonde ;
Reserve für die Rottenburger Wi für die Lud
Unerhobene Penfionen der Rottenburger Wittwenkasse. Unerhobene Pen Louisenstiftunn Vorausbezahlte Prämien und
sionen der Hudwigt⸗ und
sonstigẽ
wigẽ⸗· und Louifen· J 93837
eilung einer Sividende verwendet
ttwen⸗
1,443,379
Kapitaleinlagen à 4* mit Dividenden Antheil ausgegebene Obligationen inel.
. x mit Dividenden Antheil incl. Zinsraten in Gulden.
Pfandbriefe à 5 x mit Sividen den⸗ incl. Zinsraten
Mn
498,947
39,530 16
1015793 14 dr 6d
16510 15
2 1410 14 7
662
Al,
.
Thlr. 623 4587. 15.
51946. 3.
1. 5.
Th dib TL. X. 122.161. 20. —
Thi. d dd ro. TI
über die vom der Allgemeiner Henten- Anstalt zu Stuttgart im RKäönigreleh Preussen wahꝶeschlosgemem WVersieherunmgem.
ð.
11942, 326
2, 816, 287
2 023 67 os xo 1s 1,500 17 612.25]
62 389
693 703 1
nis 13 20. -
ae, Fg e
636
.
410
28 7
1 6 15, 17527 2 14.321 38 7 2557 4 3
am i 7
2 7
8
Ver sicherungs form.
Einlagen
Zahl der
Versiche⸗ rungen.
a. einmalige
I . .
3
b. jãhrliche * .
Versichertes Kapital.
Mr S p,.
Versicherte Rente.
ln
*
X
Stand am 31. Dezember 1873.
Abgang im Jahre 1874 durch Tod, Reduttion und Umwandlung
Zugang im Jahre 1874: Aufgeschobene Renten ö 9. . 454 Renten Versicherung (neue Einlagen).
Renten. Nersicherung (Verwandlung). Kapital · Versicherun g
Lebens · und Neberlebenz · Viersicherung
Somit Stand am 31. Dezember 1874
Zugang zusammen.
Waldenburg . Schles., den 28. Zul 18150.
3,997
12, 170
522
16 128 7
22 —
133 13717
67318 10 -
15
Bleiben 3825 171,
864 9
Il 2
Did 7 =
4 4 13 1063 300
1,
1452 1,117 43813
14 14 19 13
269
Soo a J 1 dsr.
424
4,249
A- VV. Rerger. Bevollmächtigter für Preußen.
* *
D J
To ss] JI vᷓ
1g 8111
Tor sss T ᷓ
m.
1 * 3 * loss] Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 31. Juli 1875. Actä6vn.
Mun, Bestand an Reichskassenscheinen.. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln. J Bestand an Lombardforderungen. Bestand an sonstigen Aktiven.
Pasgü6ñvru.
Grundkapital en Betrag der umlaufenden Noten Son stige täglich fällige Verbindlich⸗
m . An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten . Son fllge ann .
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 4 386,000. Cöln, den 31. Juli 1875. Die Direktion.
nebersicht
Oldenburgischen Landesbank
per 31. Juli 1875. Aeti tn.
ö op 2,219, 988.
660
167, 841. 10,134 6. 3. gh zh 1,385 ig)
k 17 14,504. Passt vn. AM 3, 000, 00. darauf eingezahlt n 0g gon. me, 66. Umlaufende Noten 65 868, 355. Sonstige täglich fällige Verbindlich „1.091, 665.
k “)
An Kündigungsfrift gebundene Ver⸗ oe,
6, 182.
sõoss]
Metallbestand . Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechse ! Lomłhardforderungen Effekten ‚. Sonstige Activa
Grundkapital
bindlichkeiten . Sonstige Passtaa w .
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande zahlba⸗ ren Wechseln ꝛc.. k
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle
Deutschen Reichs. d Königlit Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zufammengestellt in Folge amtlicher Veranlassurg der Königlichen Haupt Bank zu Berlin, welche nun inh. derjenigen von ihr in Verwahrung und erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffen⸗ lichung durch den Deutschen Reichs- und Kö⸗ niglich Pareußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt. Die Alloemeine Verloosungs Tabelle des Dent schen Reichs und Königlich Prenßischen Staat. Anzeigers, welche die Ziehungg und Re st an ten listen saͤmmtlicher an der Berliner Börse gangharen Staats-, Kommunal-, Eisenbahn⸗, Bank und Indnstrie⸗Pa, viere enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementzpreis von 1 Mark 59 Pf. (15 Sgr.) vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SV., Königgrätzerstr. I09 und alle Buchhandlungen zu bezie⸗ hen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelm ⸗ straße 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (26 Sgr.) Die neueste, am 31. Juli er. erschienene Nr. GI der Allgemeinen Verloosungs ⸗Tabelle en!⸗ hält die Ziehungslisten folgender Papiere: Anchen⸗ Düusseldorfer, Bergisch⸗Märkische, Dort⸗ mund⸗Soester, Düsseldorf Elberfelder, Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗-Gladhacher Eisen ˖ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Am erika nische 1882 63. 69 Bonds. Brüsseler Prämien ⸗Anlehen de 1874. Cassel er Landeskredilkasse, Schuldver · schreibungen. Casseler, Oscherslebener, Ostrow o'er, Staßfurter Stadt ⸗ Obligationen. Finn ländisches 45x fundirtes Staats, Anlchen de 1862. Genter Prämien Anleihe d6 1868. Greifswalder, Löbauer, Oels er, Sten⸗ daler Kreis. Obligationen. Holländische (Am⸗ sterdamer) Komm. Kredit ⸗Loose de 1871. Kur- und Neumärkische Pfandbriefe. Ludwigs⸗ hafener mechanische Baumwoll⸗Spinnerei, Partial⸗= Obligationen. Pariser Prämien-Anleihe de 1871. Pommer sche Hypotheken ⸗Aktien⸗Bank, Hypotheken ödriefe (Rückstãnde). Preuß ische Bodenkredit . Altien⸗ Bank, e n, (Rückstände)]);˖ Preußische Central · Bodenkredit · Aktien · Gesellschaft, Pfandhriefe. n , Preußische Hypotheken ⸗ Aktien ank (Spielhagen), fandbriefe. Rückstände). Schaumburg -Lippesche Ablösungs - Tilgunge⸗ kasse, Schuldverschreibungen. Ungarische Boden kredit⸗Aktien · Gesellschaft, Pfandbriefe.
Fürstlich Lippisches
Regiernngs⸗ und Anzeigeblatt,
in Detmold.
Dasselbe dient als Publikations⸗Organ der Ober⸗ und Unterbehörden des Fürstenthum Lippe.
Im amtlichen Theile werden Bekanntmachun gen und Ernennungen veröffentlicht.
Der nichtamtliche Theil enthält, gediegene Leitartikel, einen Auszug der politischen Be—= . die neuesten landwirthschaftlichen
achrichten und ein interessantes Feuilleton.
Der Abonnementspreis des täglich erschei⸗ nenden Blattes beträgt nur 6 4 (2 Nthl.) für den Jahrgang, Inserate, welche mit 10 3 11 * die 3Zgespaltene Corpuszeile oder deren Raum berechnet werden, finden durch das Blatt, da solches in jedem Orte des Fürstenthums gehalten wird, die weiteste und
1663, 731.
wirksamste Verbreitung.
zum Deutschen Reichs⸗A
dieser Beilage werden 1) die Y die Uebersich
bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über , gn, . der durch Militär-Anwärter zu besetzenden Stellen, vakanter Stellen für Nicht ⸗Militär ⸗Anwärter,
3) die Uebersicht der anstehenden Konkurs -⸗Termine, 4 die Uebersicht der anstehenden Subhastationgtermine,
5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof Guter und Staats⸗Domãnen,
sowie anderer Landgüter,
gintragun en und Löschungen in den Handels-:
3weite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Montag, den 2. August
6) die von den Reichs-, Stagts⸗
18753.
und Zeich enregistern veröffentlichtt und Kommunalbehsrden ausgeschriebenen Submissionstermine,
B die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
8) die Ueberstcht der 9) die Uebersicht der 16 das Telegraphen Verkehrsblatt.
, n n, , Berlins, estehenden Postdampfschiff Verbindungen mit tansatlantischen Ländern,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗
Das Central ⸗ Handels -Register für das Dentsche Reich kann durch alle Poft⸗Anstalten des In-
und Auslandes, sowie durch Carl
Bu hbandlungen,
2 . . . .
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach fen und ais dem Herzogthum Anhalt wer-
den Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp.
Dessaun veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen;
Nr. 3. Wartenburger Vorschuß und Dar⸗ lehns⸗ Verein. Eingetragene Gen ossen⸗ schaft zu Wartenburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1875 geschlossen. Der Zweck des Vereins ist, den Mit- gliedern zu ihrem Wirthschafts⸗, Geschäfte. und Gewerbebetriebe die erforderlichen baaren Geldmittel zu beschaffen und ihnen aus dem Gewinn und den eingelegten Ersparnissen Kapital zu sammeln. Der Vorstand besteht aus dem Direktor Liebert, Bürger⸗ meister 4. D., dem Kassierer Kaufmann A. Mehl, und dem Kontrolleur, Apotheker A. Athenstaedt, sämmtlich zu Wartenburg wohnhaft. Die Unter schrift von 2 Mitgliedern des Vorstandes unter der Firma des Vereins ist für den Verein verpflichtend.
Die Bekanntmachungen des Vereins geschehen durch den Vorstand oder Vorsitzenden des Perwaltungs⸗ rathes durch Einrückung in das Allensteiner Kreis⸗ blatt. Zugleich wird bekannt gemacht, daß das Ver⸗ zeichniß der Genossenschafter jederzeit bei dem unter⸗ zeichneten Gericht eingesehen werden kann.
Allenstein, den 16. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.
KRenthen O. 8. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 20 L die seit dem 15. Juli er. bestehende Handels⸗ gesellschaft Ollendorff & Comp. zu Kattowitz ein⸗ getragen.
Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Jacob Ollendorff in Kattowitz, 2) 8 Kaufmann Kallmann Ollendorff in awiez.
Als bestellter Prokurist der vorstehenden Handels-⸗ gesellschaft ist der Kaufmann M. Allendorff in Kat⸗ towitz sub Nr. 120 des Prokurenregisters eingetragen.
Beuthen O / S., den 17. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Keuthen O. S8. Bekanntmachung.
In unserm Gesellschaftsregister ist bei Ar. 188 die Handelsgesellschaft J. Ehrlich & Gerstel zu Kattowitz gelöscht und dagegen sub Nr. 1365 die Firma J. Ehrlich zu Kattowitz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Isaac Ehrlich da⸗ selbst eingetragen.
Beuthen S. / S., den 17. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Henthen O. / 8.
Allenstein.
Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist sub Nr. 1364 die
Zweigniederlassung in Tarnowitz der Firma: Fedor Anderssohn in Breslau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Fedor AÄnderssohn zu Breslau eingetragen.
Gelsscht ist bei Nr. 316 die Zweigniederlassung in Kattowitz der Firma Rudolph Pringsheim in Beuthen O. /S.
Beuthen O. / S., den 19. Juli 18735.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rreslan. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 73 das Er⸗ löschen der dem Friedrich Jacob hier von der Nr. 1200 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels gesellschaft Ruffer & Comp. hier, ertheilten Pro⸗ kurg heute eingetragen.
Breslau, den 283. Juli 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Custrim. Gan fer, Kreisgericht Cüstrin. Der Kaufmann Wolff Hartwich von hier, hat für seine unter Nr. 233 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Wolff Hartwich hier seinen Sohn Adolph zum Prokuristen bestellt, und ist dieses un⸗ ter Nr. 29 unseres Prokurenregifter zufolge Ver fügung vom 258. Juli 1875 am 30. Juli 1875 ein- getragen. .
Hortmund. Königliches Freisgericht zu ; Dortmund. . Bei Nr. 72 des Gesellschaftsregisters, woselbst die . Springorum & Schroeder eingetragen teht, ist am Juli 1875 Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft Springorum & Schroeder ist, auf⸗ gelöst und die Liquidation eingeleitet. Als Liqui- datoren sind bestellt: I) Agent Anton Meiners und 2) Agent Alfred Bleckmann, Beide in Dortmund, und sind dieselben nur gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt. Hortmund. Königliches Kreisgericht zu ö Dortmund. 824 ö Bei Nr. 178 des Gesellschaftgregist ers, woselhst die Firma: „Maschinen sabrit Veutschlaud in Dortmund“ eingetragen steht, ist am 24. Juli 1875 Folgendes vermerkt:
Heymanns Verlag, Berlin, 8M. Käniggrä für Berlin auch durch die Expeditien: Sw. Wilhelmstraße 32,
traße 109, und alle ezogen werden.
Der Aufsichtsrath hat den Buchhalter Carl Rudolph Nickse zu Dortmund bevollmächtigt, zu⸗ sammen mit einem zweiten, dazu besonders be⸗ auftragten oder noch zu beauftragen den Gesellschafts ˖ beamten die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Dortmamd. Königliches Kreisgericht zu
; Dortmund. ;
Bei Nr. 149 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma: „Union, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen ˖ und Stahl ⸗Industrie J Dortmund, eingetragen steht, ist am 28. Juli 1875 Folgendes vermerkt:
Laut notarieller Verhandlung vom 25. Mai 1875 ist Herr Hermann Kremser zu Berlin zum Direk- tionsmitgliede der Gesellschaft ernannt, und befugt, in Gemeinschaft mit einem anderen Direktions- mitgliede oder mit einem stellvertretenden Mitgliede der Direktion oder mit einem Prokuristen die Ge—⸗ sellschaft zu vertreten.
Dortmund. Bei Nr. 175 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Firma: „Dortmunder Actien⸗ Branerei, vormals Herberz et Cie. in Dort- mund“, eingetragen fteht, ist am 26. Juli 13875 Folgendes bemerkt:
Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 22. Juni 1875 f das Aktienkapital der Gesellschaft auf die Hälfte reduzirt. Die Reduktion findet in der Weise statt, daß eine jede der ausgegebenen Aktien statt auf 200, nur auf 1600 Thaler gültig sein soll.
Zu diesem Behufe sollen sämmtliche Aktien ein. gefordert und mit einem besonderen Stempel auf den Betrag von Einhundert Thalern — dreihundert Mark abgestempelt werden. —
Die Gläubiger der Gesellschaft werden demgemäß auf Grund der Art. 243, 248 des Handelsgesetzbuches aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Dortmund, den 24. Juli 1875. ᷣ .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Einzelfirmen Register Vol. J. Fol. 159 unter laufende Nr. 589 Folgendes:
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: ; Kaufmann Johänn Julius Robert Möller in Erfurt. 2
Ort der Niederlassung: Erfurt.
Bezeichnung der Firma: J. R. Möller.
eingetragen worden.
Erfurt, den 29. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Erfurt. In unser Einzelfirmenregister, Vol. I. bei der daselbst unter Nr. 468 aufgeführten Firma: Chr. Boeger in fan
in Colonne 6 folgender Vermerk: Der Lederhändler Johann Christoph Boeger hat das Geschäft seinem Sohne gleichen Na—= mens seit dem 1. Juli 1875 überlassen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt, eingetragen worden. Erfurt, den 29. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.
Franks ensteim. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unser Nr. 236 die Firma Anna Bunert zu Quicken dorf und als deren alleinige Inhaberin die verehe⸗ lichte Fabrikant Anna Bunert zu Seherrsgrund ein⸗ getragen worden. .
Frankenstein, den 22. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Frankenstein. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter dem heutigen Tage bei Rr. 7 das Erlöschen der Firma: Carl Steiner zu Reichenstein eingetragen worden. Frankenstein den 22. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
CGilelssktz. Bekanntmachung. . Der Kaufmann Julius Bruck zu Gleiwitz führt für seine daselbst begründete Handelgeinrichtüng die Firma „Julius Bruck“ Eingetragen in das hie- sige Firmenregister unter Nr. 487 zufolge Verfügung vom heutigen dag Gleiwitz, den 27. Juli 1875. . Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
CGuhem. d, ,
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19, woselbst bie Handlung E. G. Wilke verzeichnet ist, folgender Vermerk eingetragen:
die Gesellschaft ist am 23. Juni 1875 durch Austritt des Johann Theodor Wilke aufgelöst, Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juli 1875 am 26. dess. Mts.
Gleichzeitig ist in unserm Firmenregister unter Nr. 306 die Firma „C. G. Wilken mit dem Sitze u Guben, und als deren Inhaber der Kaufmann
ohann Friedrich Wilke zu Guben zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Juli 1875 eingetragen worden.
Guben, den 26. Juli 1875.
Känigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Register für das Deutsche Reich. . 6
Das Central ⸗ Handels - Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 3 Bo . für das Viertelfihr; — Fu fertionspreiß für den Raum einer Druckzeile 86 6.
Einzelne Numriern kosten 20 8 —
Hattingem. In nnser Firmenregister ist unter Nr. 124 eingetragen: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Baumaterialienhandler Wilhelm Vol⸗
land, Col. 3. Ort der Niederlassung: Dahlhausen a. d, Ruhr, Col. 4. Bezeichnung der Firma: W. Volland, ⸗ Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügun 21. Juli 1875 am 24. desselben een n, den 24. Juli 1875. oöͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
vom onats.
Zur Firma:
& M. Bollmann in Hoya ist heute im Handelsregister eingetragen:
Neben dem Essigfabrikanten Martin Bollmann ist der bisherige Prokurist Gustav Niemeyer als Gesellschafter in die Firma eingetreten; die dem Letz⸗ teren ertheilte Prokura ist damit erloschen. Jeder Gesellschafter zeichnet die Firma selbständig.
Hoha, den 29. Juli 1875.
Königliches Amtsgericht II. Reinecke.
Hoxyn.
Vanmhburg a. /S. n, d re,. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Naumburg a. / S. . In unserm Handelsgesellschaftsregister sind bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma:
„Zuckerfabrik Weißenfels“ ; zufolge Verfügung vom 28. Juli 1875 an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden und war:
; Golonne 2. Die Firma der Gesellschaft ist in: Zuckerfabrik Weißenfels, Trenkmann, Singer & Comp. umgeändert. ; ö . 4. Die Vertretung der Gesellschaft findet
dur
a. den Amtmann Trenkmann in Burgwerben,
b. den Gutsbesitzer Singer in Weißenfels,
C. den Rittergutsbesitzer Armack in Wiedebach,
d. den mit Prokura versehenen Fabrikdirektor A. Boße in Weißenfels ö
in der Weise statt, daß die Gesellschaft rechts-
verbindlich verpflichtet wird, wenn der Fabrik-
direktor Boße und einer der drei vorgenannten
Gesellschafter die Firma gemeinschaftlich zeichnen.
Tol. 103, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage
.
J
Weisse.
NWeilsse. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 423 ein getragene Firma A. Pohl vormals A. Ritter zu Neisse ist erloschen. Neisse, den 30. Juli 1875. . Königliches Kreisgericht. Ferien ·˖ Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 480 die Firma: R. Hoffmann zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Hoffmann zu Neisse am 28. Juli 1875 ein— getragen worden. Neisse, den 30. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Ferien · Abtheilung. sehwelnm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts ⸗Deputation zu Schwelm. Es ist eingetragen am 29. Juli 1875: X. In unser Gesellschaftsregister bei der sab Nr. 19 aufgeführten Firma: = Cornelius Giebeler zu wn n, . Der Gesellschafter Cornelius Biebeler ist ge. storben und sind statt desselben kraft Erbrechts und ehelicher Gütergemeinschaft in die Gesell⸗ schaft neu eingetreten: 1) Die Wittwe Cornelius Giebeler, Hermine, geb. Schlösser zu Rüggeberg, 2 der Kaufmann Hermann Giebeler daselbst, 3) die Ehefrau Juwelier Otto Humborg, Cornelia, geb. Giebeler zu Barmen. Von den neu eingetretenen e , . steht nur der Wittwe Cornelius Giebeler die Ver tretung der Gesellschaft zu; B. in das Prekurenregister unter Nr. 98: Die Handelsgesellschaft Cornelius Giebeler n Rüggeberg hat für ihre zu Rüggeberg estehende, unter Nr. 19 des fen han en fte; mit der Firma Cornelius Giebeler eingetragene S den Kaufmann Hermann iebeler zu Rüggeberg als Prokuristen bestellt.
stettim. Der Kaufmann Ludwig fer Carl Bgevenroth zu Stettin hat für seine Ehe mit Juliane Ulricke, geb. Lischke, durch Vertrag vom 19. Mai 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes 2 Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter- gemeinschaft unter Nr. 383 heute eingetragen. Stettin, den 29. Juli 1875.
Königliches See und Handelsgericht.
w
Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1440 der Kaufmann Ludwig Friedrich Carl Baeven⸗ roth zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: C. F. Baevenroth, heute eingetragen. Stettin, den 29. Juli 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Der Kaufmann Robert Otto Georg Schubbert zu Stettin hat für seine Ehe mit Maria Amalie Erdmuthe, geb. Fieder, durch Vertrag vom 22. Juli 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aus— schließung oder . der ehelichen Güterge⸗ meinschaft unter Nr. 382 heute eingetragen. Stettin, den 29. Juli 1875.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Waldenburg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver= fügung vom 21. Juli 1875 heute unter Nr. 13 eine Genossenschaft mit der Firma:
Consum Verein „Eintracht zu Altwasser, eingetragene Genossenschaft eingetragen worden. Der Sitz der Genossenschaft ist zu Altwasser.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 30. März 1874 resp. 12. Juli 1875 und ist auf unbestimmte Zeit geschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaff ung unverfälschter Lebensbedürfnisse von guter Qualität gegen sofortige Barzahlung und Ansammlung von Kapital aus dem bei dem Ver⸗ kauf derselben erzielten Ueberschuß für die Mitglie- der. Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind:
a. , Friedrich Krause als Geschäfts⸗
ührer,
b. Porzellandreher Julius Renner als Stellvertreter, e. Porzellanmaler Albert Grantzow als Beisitzer, sämmtlich zu Altwasser wohnhaft.
Die Zeichnung ber Firma geschieht dadurch, daß die Zeichnenden der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung dem Verein 2 hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge—⸗ schehen ist.
Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden min⸗ destens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, in⸗ sofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der
Vorsitzende des Verwaltunggraths mit der Zeichnung: er Verwaltungsrath des Consum Vereins Eintracht“ zu Altwasser, eingetragene Genossenschaft ... Vorsitzender. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Waldenburger Wochen- blatts.? und der „Waldenburger Zeitung“, Falls eines dieser Blätter eingeht, ersetzt der VoVsstand und Verwaltungsrath es bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung durch ein anderes Blatt. Die Einladung zur. Generalversammlung erfolgt durch einmalige Einrückung in die zu den e, , . gen des Vereins bestimmten Zeitungen und durch Aushang in den Verkaufslekalen des Vereins und wird vom Vorsitzenden des Verwaltungsraths unter ⸗ zeichnet. Die betreffenden Nummern der Zeitungen müssen mindestens 4 Stunden vorher ausgegeben sein.
Das Verzeichniß der Genessenschafter kann jeder- zeit in unserem Bureau IIIb. eingesehen werden.
Waldenburg, den 21. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Waldhemhurg. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ö. bei der unter Nr. 102 eingetragenen Firma J. Ningo in Salzbrunn das Elöschen derselben heut vermerkt worden.
Waldenburg, den 27. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
Wehlam. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung vermerkt: Nr. 13. Firma der Gesellschaft: Rorwitzky er Wilt; Sitz der Gesellschaft: Labiau mit einer Zweigniederlassung in Wehlau; Rechtsverhält-⸗ nisse: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Heymann Norwitzky Wehlau, . b. der Kaufmann Jacob Wilk in Labiau. Die Gesellschaft hat am 15. August 1874 be- gonnen. Wehlan, den 29. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Vwittemherg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 8, woselbst der Consum ·˖ Verein n Wittenberg ver⸗ zeichnet steht, folgender Vermerk:
In den beiden Generalversammlungen des Consum · Vereins zu Wittenberg — einge tragene Genossenschaft — vom 9. Mai und 15. Juni dieses Jahres sind für den Zeitraum vom 58. Juni 1875 bis dahin 1876 an Stelle des bisherigen Vorstandes, dessen Wahlperiode abgelaufen ist,
der Güter. Expeditions ⸗Assistent Otto Günther
zum Vorsteher,
in