1875 / 180 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Eogsenm, 31. Juli. (Amtlicher Börsenbericht.)

( Produktenverkehr.) Das Wetter wurde in dieser Woche nach anfänglichem Regen schön und blieb so bis zum Schluss. Die Landwarktzufuhr war Kaum nennenswerth, dagegen wurden ziemliche Posten in Weizen wie in Roggen an der Bahn zugeführt und zu

erheblich höheren Preisen für den örtlichen Konsum wie zum Weiter- versand aus dem Markt genommen. Gerste und Hafer zogen eben- falls bei lebhaftem Begehr wesentlich an. Kartoffeln stellten sich billiger. Von den übrigen Getreidearten hatten wir keiae für die Notiz massgebende Zufuhr am Markte. Celsaaten haben ungeachtet der answärtigen matteren Berichte sich hier doch gut behauptet. Wir notiren: Weizen (nach Qual.) 219 - 201 - 186 H., Roggen 180 - 168 - 162 M., Gerste 1589 - 50 - 144 A., Hafer 180 - 171-159 M. (Alles pro 1009 Kilo.) Kartoffeln 52,59 - 50 45 M. (pro 1259 Kilo). Winterrübsen 256,50 252 - 246 M., Winterraps 258 - 249 - M0 M. (pro 1000 Kilo) Mehl ungerändert: Weizenmehl Nr. 90 und 1 15— 12 M., Roggenraehl Nr. O u. 1 12,25 1050 M. (pro 50 Kilo.)

Das Termingeschäft in Roggen eröffnete mit einer festen Tendenz, welche im weiteren Verlaufe der Woche und bis zum Sehlusse bei gesteigerten Coursen vorherrschend blieb. Nur verein- zelte Posten gelangten zur Kündigung und es verlief der diesmonat- liche Stichtag (G30. ãusserst still.

In Spiritus hatten wir keine Zufuhr; ebenso fehlte es an Absug. Der Handel bekundete anfänglich eine ziemlich feste Stimmung, die aber bald ermattete, wonächst diese letztere Tendenz bei andauernd wWeichenden Preisen bis zum Schlusse anhielt. Ankündigungen waren äusserst schwach und der obenbezeichnete Stichtag für Lieferungen per diesen Monat ging auch in Bezug auf Spiritus bedeutungslos vorũber.

Cäölm, 31 Juli, Nachmittags 1 Uhr. (XV. T. B.)

Getreide arkt, Weizen höher, hiesiger loso 24d, 00, fremder loco 23.50, pr. Juli 23,25, pr. Hovember 23,25. Roggen besser, hiesiger loco 18,00, pr. Juli 16,59, pr. Noybr. 17, 25. Hafer getrieben, loFeo 19,00, pr. Juli 21, 00, pr. November 16, 19. Rüäböl still, loc 32.20, pr. Oktbr. 32,20. Wetter: Schön.

Magdehbnrg, 31. Juli. Cichorienwurzeln per 100 Rilogr. 15 Mark,. Gedarrte Runkelrüben per 100 Kilogramm 14 Mark. Weizen pr. 100 Kilogramm 200-210 Mark. Roggen pr. 1000 Kilo- grama 170 - 188 Mark. Gerste pr. 1000 Kilogr. 160 - 183 Mark. Hafer pr. 1009 Kilogr. 160 - 185 Mark. Rüböl pr. 100 Kilogr. 60 60, 50 Mark. Mohnöl pr. 100 Kilogramm 140 - 150 Mark. Leinöl pr. 190 Kilogr. Mark. Rappskuchen pr. 100 Kilogramm 17-18 Mark. Brennsyrup pr. 100 Kilogr. Mark.

HHanahbarxk, 31 Juli. d etrsiderarkt. (V. T. B.)

ö Weizen loco fest, auf Termins matt. Roggen loco auf Termine still.

Weizen pr. Juli 216 Br., 214 G., pr. September-Oktober pr. 10900 Kilo 221 Br., 220 Gd. Roggen pr. Juli 163 Br., 162 Gd., pr. Sept.-Okt. pr. 1000 Kilo 166 Br., 165 Gd. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, loco 595, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 599. Spiritus still, pr. Juli 383, pr. Juli-Angust 384, pr. September - Oktober 40, pr. Oktober - November pr. 106 Liter 100 r 414. Kaffee sehr angenehm, Umsatr. 10000 Sack, Petroleum ruhig, Standard white loco 19,00 Br.,, 9,90 Gd. pr. Juli pr. August- Dezember 10,40 Gd. Wetter: Bedeckter Himmel.

Amsterdam., 31. Juli, Nachm. (MW. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weigen pr. November 316. Roggen pr. Oktober 2053.

Amsterdam., 31. Juli, Nachm. (. T. B.)

Bancazinn 48.

Angwerpenm., 31. Juli. Nachm. 4 Uhr 30 Min (d T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen matt, dänischer 274. Roggen sich bessernd. Nicolajeff 194. Hafer matt. Gerste be- hauptet.

Petroleum -Narkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weise, loco 24 bez. n. Hr., pr. August 25 bez., pr. September Dezember- 253 Br., pr. Oktober-Dezember 254 Br. Ruhig.

Antwwerpem, 31. Juli, Abends. (W. T. B.)

Nollauktion. Es waren 1603 Ballen Buenos -Ayres- Wollen angeboten, von denen 1499 Ballen verkauft wurden. Ausserdem wurden 63 Ballen diverser Wollen verkauft. Die Preise blieben un- verändert.

Homdem, 2. August, Vormittags. (V. L. B.)

Die Getreidezufuhren vom 24. bis zum 30. Juli betrugen: Engl. Weizen 2295, fremder 59, 003, engl. Gerste 35, fremde 17,317, engl. Malggerste 24,065, fremde —, engl. Hafer 500, fremder 82, 782 Ertrs. Engl. Mehl 14,009 Sack, fremdes 4920 Sack und 14,479 Fass.

LHLaverpeci', 31. Juli, Nachmittags. (M. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht. Umsatz 10,000 B., davon für Spekulatien und Export 2000 B. Fest. Amerikanisöhe VJerschiffung is d. höher.

Middl. Orleans 73, middling amerikanische 73, fair Dhollersh 45, middling fair DPhellerah 43, good middling Dhollerah 41, middl. Phollerah d. fair Bengal 44, good fair Broach 5, new fair Comra 43. zood fair Comra 5g. fair Madras 453, fair Peruam 74, fair Smyrnz zt, fair Egyptian &

Upland nicht unter low middling August-September-Lieferung 7iI6, Pr. Saptember-Oktober-Lieferung 73/6, Orleans nicht unter low

middling Oktober- Versch. 73 d.

Haris, 31. Juli, Nachmittags.

Ereduktenmar kt. (Schlussbericht, Weizer fest, pr Juli 27,50, pr. Augast 27, 5ᷣ0, pr. September-Derbr. 29,59. Mchi behauptet, pr. Juli 61, 75, pr. Angust 61, 75, Pr. Septhr.-Dernbr. 63, 23) REäüböl behauptet, pr. Juli 8l, 25, pr. August Sl, 00, pr. Septermber'

( V. T. B.)

Juli 49,25, pr. September- Dezember 49, 50. Haris, 31. Juli, Abends 6 Uhr. (I. T. B.) PFroduktenmarkt. Mehl fest, pr. Juli 62, 25, pr. August

62, 25, pr. September-Dezember 63, 50.

Ner- Kork, 31. Juli, Abends 6 Uhr. (W. T. B. RWaarenberieht. Baumwolle in Nem-Tork 143, do. in Nen.

Orleans 145. Petroleum in Nen-LTork 114, do. in Thiladelphia

11. Kehl 6 D. 35 0. Rother Frühjahrsweinen 1 D. 45 C. Haig

(old mixed) 86 C. Zucker (Fair resining Muscovados) 8.

(i-) 19. Schmal. (Marke Wileor) 137 C. Speck

123 G. Getreidefracht 8

Dezember SI, 25, pr. Jannar-April S2, 9909 Spiritus weichend, pr. ö.

(short clear

Kerim, 2 August. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Eindvioh 1841 Stück., Schweins 4864 sttck, Schafvieh 26, 6g Sttek, Kälber 1079 Stück.

Fleisehpreise.

; höchster mittel niedrigster Rindvish pro 1990 Efd. Sehlachtgen. 58 Mark. 50 Mark. 36-42 Mark Sohweine pro 190 Pfd. Zehlachtgen. 64 60 50.54 , Haramel pro 20 - 23 Kilo. 21 24 Mark.

Kälber: lebhafter Handel, gate Preise.

&eneral-Versammlumgem. Dortmunder Bergbau- Gesellschaft. Ausserordentl Gen- Vers. zu Dortmund. ; Ansgrweige vom Hank en etgte. Aktlen- Gesellsohaft für Elserindustrle und Bräokenban 8 0. . n Dulsburg. Bilanz pr. 31. Dezember 1874; 8 NS. 1n T. .

7. Septbr.

Auzahlumxem.

Aktlen - Gosellsohaft für Eisen- Industrle und Brloken- baun (J. C. Harkort) in Dulsburg. 6 X Diridende mit 35 , pr. Aktie bei Deichmann & Co. in Cöln; s. Ins, in Nr. 178.

HKünelkernmg erm umd Verloosdamg em.

Dramburger Rrels - Obligatlonen. Behufs Amortisation aus- gelooster Stücknummern; s. Ins. in Nr. 178.

COöln - Mindener Elsenbahn- Gesellschaft. Ausgelooste Obli- gationen: 45xR J. Em., 5x9. II. Em, 43 II. Em, 4 V. Em.

Caffe

nebst Restantenliste; s. Ins in Nr. 178.

Nallner- Theater.

Dienstag: Viertes Gastspiel des Mr. Charles Wyndham vom Haymarket⸗Theater in London: Zum 4 Male: Meine erste und einzige Liebe. Schwank in 4 Akten, nach dem Englischen des Bronson Howard. t

Mittwoch und die folgenden Tage: Gastspiel des Mr. Charles Wyndham: Dieselbe Vorstellung.

Cictoria- Theater.

Dienstag und folgende Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Die Neise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette un eine Million. Aus⸗

attungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Ta⸗

leaux, von A. D' Ennery und Jules Verne. Mustk von Debillemont. In Seene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 63 Uhr.

Friedrich- Nilkelmstidtisches Theater.

Dienstag: Debut des Hrn. Cornelli vom Theater in Amsterdam. Madame Herzog. (Giletti: Hr. Cornelli. Marietta: Frl. Schirmer.)

Mittwoch: Madame Herzog.

Residenz- Theater.

Dienstag: Drittes Auftreten des Hrn. A. Mylius vom Stadt⸗Theater zu Bremen. Zum 3. Male: Die Karlsschüler. Schauspiel in 5 Akten von H. Laube. (Friedrich Schiller: Hr. Mylius.)

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater.

Dienstag: Zum 3. Male: Eckehard. Oper in 3 Akten von Jaffs. Konzert und brillante Be leuchtung des Sommergartens Anfang 5, der Vorstellung 64 Uhr.

Mittwoch: Achtes Gastspiel des Königlichen Kammersängers Herrn Franz Nachbaur. Zum erften Male: Die Stumme von Portici.

Noltersdorff Theater.

Direktion: Emil Thomas. Dienstag: 15. Gastspiel des Frl. Joseph. Gallmeyer und des Hrn. Felix Schweighofer: Zum 1. Male: Theatralischer Unsinn. Posse mit Gesang in ? Vorstellungen nebst Vorspiel, Nachspiel und Zwischen⸗ akten von Morlaäͤnder. Mustk von Eduard Stolz. (Omelettes Frl. Gallmeyer. Gregor: Hr. Schweig⸗ ofer. Krautkopf: Hr. Emil Thomas.) Vorher: laß vor'm Burgtheater. Soloscene mit Ge⸗ 6 . Carl Treumann. (Schani: Hr. Schweig⸗

ofer).

Belle lliance- Theater. Dienstag: Zum 6. Male: Familie Hörner. Schwank in 3 Akten von Anton Anno. Vorher: Zum 18. Male: Ein Liebesmahl. Täglich: Vor, während und nach der Vorftellung: Großes Garten Konzert. Abends: Brillante Illuminatlon des prachtvollen Sommergartens durch mehr als S000 Gasflammen. Anfang: 67 Uhr. Entree inch. Theater 50 9. ĩ 3. Male: Ein Kind des Original Charakter ⸗Lustspiel in 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

Deutscher Personal- Kalender.

2. August. Friedrich Wil helm III., König von Preussen *. FErinz Heinrich von Preussen f. Aug. Bo Hh. Friedrich Wilhelm, Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preussen, legt den Grund- stein zum nenen Universit ts gebäude in Kiel.

, FJamilien⸗Nachrichten. Die heute früh erfolgte glückliche Geburt eines kräftigen Jungen zeigen an Vogel, Regierungs⸗ und Baurath, Auguste Vogel, geb. Siefert.

, Nachruf.

herr Ober⸗Bürgermeister Nebelthau ist gestern Nachmittag 3 Uhr im siebenzigsten Lebens- jahre an den Folgen eines Schlaganfalls nach sieben⸗ wöchigem Krankenlager sanft und ruhig entschlafen. Ausgestattet mit hervorragenden Gaben des Geistes und erfüllt von lebendigem Mitgefühl für das Wohl und Wehe Seiner Mitmenschen, war Sein Leben voll und ganz in seltener Uneigennützigkeit dem öffent⸗ lichen Dienste geweiht. Der Besten Einer hat Er in den politischen Kämpfen des Landes durch hin⸗ gebenden U, und Seinen unbeugsamen Sinn für Recht und Gerechtigkeit hohe Vertdienste weit über die Grenzen des Hessenlandes hinaus sich errungen und nach der Wiedergeburt des deutschen Vaterlandes als treuer Anhänger von Kaiser und Reich, was an Ihm war, werkthätigen Antheil an der Herstellung und Befestigung der neuen Zustände

enommen. Mit gleicher Auszeichnung und mit dem⸗ ir Eifer hat Er insbesondere Seiner Vaterstadt länger als ein Menschenalter bis zur völligen Er⸗ schöpfung Seiner Kräfte gedient, ihr zuletzt noch als Vorstand der gesammten städtischen Verwaltung während des verflossenen, vielleicht bedeutungsvollsten Jahrzehnts ihrer Geschichte unter den schwierigsten Verhaͤltnissen die Bahnen einer neuen segensreichen Entwickelung anweisend.

Sein Andenken wird von Allen, die Sein Schaffen und Wirken zu würdigen verstanden, stets in Ehren gehalten werden.

Kassel, den 1. August 1875.

Der Stadtrath und der Bürger⸗ Ausschuß der Residenz.

Weise. Zuschlag.

Statt jeder besonderen Meldung. Gestern Abend entschlief mein innig geliebter Vater, was tiefbetrübt anzeigt im Namen der Hinterblie⸗

benen Adolf Stargardt, ; Kreisrichter. Freienwalde a. O., 30. Juli 1875.

Verlobt: Frl. Marie Bode mit Hrn. Kreisrich⸗ ter Oscar Naumann (Halberstadt⸗Mohrungen). 6. Susanne Kohfahl mit Hrn. Hauptmann und ,, Sandes von Hoffmann (Ham⸗

urg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier · Lieute · nant Menze (Altkirch i El Eine Tochter: rn. Kreisrichter Albinus (Haynau). Hrn. reisbaumeister Bolkmann (Obornik).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Wiederholter Steckbrief. Königliches Kreis- 6 zu Sorau, den 24. 8 1875. An dem

üslergesellen Zr senn Jessin aus o nn. Kreis Breslau, soll eine einjährige Gefängnißstrafe wegen Urkundenfälschung vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir er⸗ suchen, ihn Behufg der Strafvollftreckung an ung oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

65173 Oeffentliche Vorladung

des Königliches Kreisgerichts Bromberg

am 12 Juni 1875.

Der Sattlermeister Heinrich Wentzel aus Bromherg hat gegen seine Ehefrau Albertine, ge—= borne Neugebauer, auf Ehescheidung wegen pi . licher Verlassung geklagt. Zur Beantwertung dieser Klage und zur mündlichen Verhandlung der Sache haben wir einen Termin auf den . . 18. Ottober er, Vormittags 9 Uhr, in unserem Sitzungssaale Nr. 36 angesetzt. Dazu wird die verehelichte Albertine Wentzel, geborne Neugebauer, welche sich im Jahre 1873 von ihrem damaligen . Sanddorf bei Broniewo, Inowraclawer Kreises, entfernt und nach Amerika

Coblenz, den 29. Juli 18975.

begeben haben soll, da ihr Aufenthalt nicht zu er

Verwarnung, daß, wenn sie nicht erscheint, die Trennung der Ehe ausgesprochen und ste für den schuldigen Theil erklärt werden wird.

Verschiedene Bekanntmachungen. (6008 Bekanntmachung. An der hiesigen katholischen Volksschule ist eine

Lehrerstelle vakant. Gehalt je nach dem Dienst⸗

alter des Bewerbers, 1050 165010 und 1201 Wohnungsgeld⸗Zuschuß. . Meldungen sind unter Beifügung der Zeugnisse an den Lokal⸗Schulinspektor, Bürgermeister Staude, schleunigst einzureichen. Hamm, den 28. Juli 1875. Der kathol. Schulvorstand.

Stellen⸗Erledigung. Die Stelle des Lehrers der Naturwissenschaften und der Mathematik an der Königlichen Ackerbauschule in Ebstorf, Land⸗ droftei Läneburg, wird zum 1. Oktober er. offen. Geeignete Lehrer, welche die facnltas docendi in den obigen Disziplinen für die oberen Klassen von Gym⸗ nasien oder Realschulen besitzen, wollen ihre Bewer⸗ bungsgesuche unter Anschluß eines kurzen Lebeng⸗ laufs und der Zeugnisse über das absolvirte Examen und über ihre bisherige Lehrthätigkeit bei der unter⸗ zeichneten Behörde bis zum 1. September er. ein⸗ reichen. Mit der Stelle ist zur Zeit zwar nur eine Jahres Einnahme von 1800 ½ Gehalt und 180 16 Wohnungsgeld⸗Zuschuß verbunden, der mit der Stelle zu Betrauende darf aber nach bewiesener guter Qualifikation schon für das kommende Jahr auf eine erhebliche Gehaltsgufbesserung rechnen.

Lüneburg, den 29. Juli 18765. stönigliche Landdrostei.

loss] Pakante Polizeidienerstelle.

Im hiesigen Amtsbezirke ist eine Polizeidienerstelle, womit ein Gehalt von 1050 S, und eine Ent⸗ schädigung für Beschaffung der Dienstkleidung im Betrage von 45 M verbunden sind, sofort zu , .

Bewerbungen sind binnen 14 Tagen unter Bei⸗ fügung der Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufs mir einzureichen.

Hattingen, den 27. Juli 1875.

Der Amtmann.

Der Veigẽordnete: LTengelmanm.

* * loosg] Offene Bürgermeister⸗Stelle.

In Folge anderweitiger Wahl des bisherigen Ma— gistrats⸗Dirigenten ist die Stelle des erften Bürger⸗ meisters hiesiger Stadt, mit welcher ein pensions—⸗ fähiges Gehalt von 5400 MS und eine bei der Pen⸗ sionirung nicht in Anrechnung zu bringende Woh⸗ nungsentschädigung von 600 S jährlich verbunden ist, ef neu zu besetzen.

Qualificirte Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung ihrer Atteste bis zum 10. September d. Is. bei dem Unterzeichneten einreichen.

Stadt Königshütte, den 30. Juli 1875.

Der r , nen r gr, m m, o be.

o861

Lehrerstelle.

Die Stelle eines Lehrers an hiesiger Gewerbe⸗

hausschule für Deutsch, Geschichte und Geo⸗ graphie ist durch den Uebergang des bisherigen In habers an die hiesige Königliche Gewerbeschule er⸗

ledigt und joll vom 1. Oktober er. ab neu besetzt werden. Mit derselben ist zunächst ein Gehalt von 1800 - 2100 verbunden. Lehrer, welche die faenl= tas in, den genannten Unterrichtsgegenständen für die mittleren Klassen höherer Unterrichtsanstalten erworben haben und den Unterricht im Französischen in den beiden unteren Abtheilungen der Anstalt über⸗ nehmen können, werden ersuchl, sich unter Ein reichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes big zum 20. August er. bei uns zu melden.

Brieg, den 20. Juli 1875. (a. IMM)

iss! Stettin⸗Copenhagen. A. J. Postdampfer Kitamfia“ KRapt. G. Ziemke. . Abkahrt von: Stettin jeden Mittwoch und Sonnabend 1 Uhr Nachm. Copenhagen jeden Montag und Donnerstag 2 Uhr Nachm. Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden. Hin- und Retourbillets zwischen Berlin und Copenhagen (4 Wochen gültig) verkauft die Billet. Kasse der Berlin Stettiner Eisenbahn in Berlin mit e 43,809 Bahn II. Kl. und Dampfer J. Kajüte, d 26 Bahn III. Kl, und Dampfer II. Kajüte. (àCto. 4953) Rud. Christ. Gribel in Stettin.

(635 Dampferverbimdungen zrisehem Stettim und Stolpmände, Djanzig, Elbing, Königsberg i. Er, Lilsit, Riga, Reval, St. Petersburg (Stadt), Copenhagen, Gothenbarg, Kiel, Hamburg, Bremen, Antwerpen, Middlesborough a. Tees unterhält regelmässig

Ct. 95/3.) Rud. Christ. Gribel in Stettin.

(6054 Aus weis

der.

oldenburgischen Landesbank

per 31. Juli 1875. E etiyn. ö Wechsel . w a m Diskontirte verlooste Effekten. Konto-Korrent- Saldo Lombard- Darlehen. Nicht eingeforderte 60 pCt. des Aktienkapitals. k ,,

535133. 89. 60953949. 59. 1383857. 24.

4262. 40. 1324086. 84. 3962250. —.

1899009. 129193. 32.

S 15191824. 28.

Realisationsfond des Staats papiergeldes: baar S 2000000. —. Wechsel 4081568. 85. M. 608615668. S 21273395. ,

MSp„3000000.

Aktienkapital. Depositen: Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen Einlagen von ,,

M 2360104. 57.

302474. 26.

DT Ilzz5 z. ii5633. 4361536. i * 60GCMCOCO)0. ,

Braunschweig-Hannoversche läoss! Hypothekenbank.

Status per 30. Juni 18275 Aetiwa.

6

1, 562, 124. 1,935, 969.

S5, 581. 849, 242. 31, 825, 558. 484, 226.

4 324.663.

160, 896, 466. PF assi va. 9, O0, 000.

27, 520 366. 1126035.

Reservefond Diverse

Noten im Umlauf

Cassa- und Wechselbestände Effecten-Bestũnde Pfandbrief-Bestũnde. Anlage in Lombard-Darleben Anlage in Hypotheken-Darlehen Immobilien- und Mobilien-Conto Diverse Activa ö

Actien-Qapital- Emittirte Pfandbriefe. Reservefonds- Conto 5 Nicht eingelöste Dividendenscheine, Pfand brief- Coupons u. ausgelooste Pfandbriefe. .

727, 669. 35. Diverse Passiva

33505968. 53.

40, 896, 466. 23. KErannmschreäig, den 31. Juli 1875.

mitteln ist, hierdurch öffentlich vorgeladen, unter der

Der Gewerbehaus⸗Vorstand.

Die Direction. & Oo. S. 8)

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats- Anzeiger.

16

ö —— —o

X

f Aas Abonnement heträgt 4 SM 50 8 für das Nierteljahr.

Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzrilt 30 3

*

.

Ahe Nost-Anstalten dea Au- und Auslandes nehmen

Aestellung an; für Gerlin außer den Post · Austalten

auch die Exprdition: 8wW. Wilhelmstr. Nr. 32.

M 180.

In den nächsten Tagen wird Nr. T der Augzinanderse tg ge sachzn / vom 24. Juni 1875; Bestätigung des Nezesses, 187 Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“,

Deutsche s Reich.

Lessen, Regierungsbezirk Marienwerder, wird am 16. August er 1 n, ,, mit beschränktem Tages dienst (efr. 5. 4 der Telegraphen Ordnung für das Deutsche Reich) eröffnet werden. Königsberg i. Pr., den 1. August 1875. . Kaiserliche Telegraphen-⸗Direktion. . ie Schloß ⸗Station in Re inh ar ds brunn wird am J. August er. für 9 6 Herzoglichen Hoflagers daselbst mit beschränktem sSdienst eröffnet. 6 . a. / S., den 2. August 1875. ( . Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. Die Schloß ⸗Telegraphen Station in Wilhelmsthal ist nach Aufhebung des Hoflagers daselbst geschlofsen worden. Halle a / Sf, den 2. August 1875. t . Kaisferliche Telegraphen⸗-Direktion.

Königreich Prenßen.

Der Park des Schlosses Babelsberg ist vom Freitag, den 6. August d. J. ab, bis auf Weiteres für das Publikum ge⸗ schlossen. x. Berlin, den 3. August 1875. Königliches Hof⸗Marschall⸗Amt.

Ministerium der geistlich en, unterricht s⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Oberlehrer Dr. Hermann Krahmer an der Real⸗ schule in Stralsund ist das Prädikat Professor beigelegt worden Dem Baumeister Beißner zu Erfurt ist die erledigte Stelle des ersten Lehrers an der dortigen Kunst⸗, Bau⸗ und Handwerkschule übertragen worden.

M einisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Die Bureaus der unterzeichneten Behörde befinden sich vom 3. August d. J. ab in der Matthäikirchstraße 20, 1 Treppe hoch C G.) Berlin, den 30. Juli 1875. . Königliches Eisenbahn⸗Kommissariat. Bunsen.

Abgereist: Der Präsident des Evangelischen Ober ˖ Kirchen⸗ raths Dr. Herrmann nach Sũddeutschland; .

Der SGeneral⸗Auditeur der Armee Fleck, von Saßnitz auf Rügen kommend, nach Conitz in Westpreußen.

Das 35. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus ge⸗ wird, enthält unter

n e n, Gesetz, betreffend die Uebernahme einer Zinsgarantie des Staates für eine Prioritãts⸗ Anleihe der Münster⸗ Enscheder Eisenbahngesellschaft bis auf Höhe von 2, 100, 000 M Vom 30. Juni 1875; und unter

Nr. 83656 den Vertrag zwischen Preußen und Anhalt wegen Führung der Berlin⸗Wetzlarer Eisenbahn durch Herzoglich anhal⸗ tisches Gebiet und wegen Anlage einer Zweigbahn nach Staß⸗ furt bezw. Leopoldshall. Vom 11. Juni 1875.

Berlin, den 3. August 1875. .

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits-Comtoir.

Die heutige Nummer 9 Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers Central⸗Handelsregister) enthält: ; 1 , der im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen;

23 uebersicht der in der Zeit vom 26. bis in kl. 31. Juli er, im „Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗Anzeiger“ (Central⸗Handelsregister) publi⸗ zirten Konkursbekanntmachungen.

3) Rr. 20 der Tarif⸗Beränderungen der deutschen Sisenbahnen.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 3. August. Se. Majestät der Kaiser und König machten, wie aus Gastein berichtet wird, am Sonnabend, den 31. v. M., noch einen von gutem Wetter bann, Ausflug 3 . nahmen daselbst das Diner ein und kehrten um 7 Uhr zurück. ö

Am . den 1. d. M., wohnten Se. Majestãt dem Gottesdienste in der evangelischen Kirche bei, welchen der Hof⸗ und Garnison / Prediger Rogge aus Poisdam abhielt.

Berlin, Dienstag,

den 3. August, Abends.

—— .

. 1875.

.

Gesetzesbeilagen des Deutschen Neichs⸗A Anzeigers ausgegeben. 2 Gefetz, betreffend die Berichti vom 26. Juni 1875, und kann von Auswärtigen durch den Berlin SW.,

ung des Grund stenerkatasters Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Zur Gedächtnißfeier des Geburtstages Sx. Majestät des ,, Königs Friedrich Wil⸗ helm III. trafen heute Morgen 10 Uhr die Königlichen Prinzen aus Potsdam hierselbst ein, begaben Sich unmittelbar nach Charlottenburg in das Mausoleum und kehrten von dort ohne Aufenthalt nach Potsdam zurück. .

Das Denkmal des Hochseligen Königs im Thiergarten, so⸗ wie die Luisen⸗Insel, sind, wie alljährlich, reich mit Blumen und Topfgewãächsen geschmückt.

Die Königliche Universität beging heute Mittag in öffentlicher Sitzung, welcher auch der Minister Dr. Fall, der Mi⸗ nisterial⸗Direkior Greiff, die Geheimen Regierungs . Räthe Dr. Göppert und Dr. Schöne und ein zahlreiches Publikum bei⸗ wohnten, die Erinnerungsfeier an das Geb urtsfest ih res Hochseligen Stifters, Königs Friedrich Wilhel ms III. Der heutige Tag war dazu auserwählt worden, die beiden in der Aula neu errichteten Denksäulen zu weihen, auf denen die Namen derjenigen Lehrer und Siudirenden verzeichnet find, welche im letzten Kriege auf dem Felde der Ehre gefallen sind. Nach dem Gesange des Psalmes: Lobe den Herrn, meine Seele“ hielt der Rektor Professor Dr. Mommsen die Festrede,

Buchhandel oder gegen Einsendung von

die, der Feier des Tages enisprechend, dem Andenken der Ge⸗ fallenen gewidmet war. Wahrend in den Befreiungs kriegen 42 Mitglieder der hiesigen Universttät gefallen sind, betrug deren Zahl im letzten Kriege 38. Unter lautloser Stille der e m die sich von ihren Plätzen erhoben hatte, verlas der Nelto m. Dr. Mommsen, die Namen der Todten, den Tag und der Verwundung und des Todes. Nachdem die uͤblichen Preisgvertheilungen in lateinischer Sprache stattgefunden, schloß der Gesang des Verses: „Nun danket Alle Gott“ die ö Feier. . .

Auch die Königliche Akademie der Künste feierte am heutigen Morgen das Geburtstagsfest Sr. Majestãt des dochseligen Rönigs Friedrich Wilhelm III. durch eine öffentliche Sitzung. In derselben wurde der herkömmliche Jahresbericht erstattet, der zuerst der verstorbenen Mitglieder gedenkt und das vergangene Jahr alsdann als ein bedeutungsreiches dadurch charakterisirt, daß in demselben das bisher geltende Reglement aufgehoben und ein provisorisches neues Statut erlassen worden ist. Eine große Anzahl bedeutender Lehrkräfte sind der Akademie gewonnen namentlich ihr neuer Direktor Professor Anton v. Werner. Nach Verkündigung der neuerwählten Mitglieder wurde noch der letz⸗ ten Gemäldeausstellung vom Oktober v. J gedacht. Die übliche Preis vertheilung an einzelne Eleven der Akademie bildete den

Schluß der Feier. .

Im Anschluß an die Grhebungen, welche neuerdings über die . Unterstützungs kassen und die Unfalls⸗ und Invaliditãͤtsversicherung statigefunden haben, wünscht der Han⸗ dels⸗Minister auch über die sonstigen Seitens der Inhaber größerer Gewerbebetriebe zum Besten ihrer Arbeiter getroffenen Wohlfahrts einrichtungen mõglichst vollständige und zu⸗ verläfsige Nachrichten einzuziehen. Zu diesem Behufe hat der⸗ selbe, mittelst Berfägung vom 3. Juli er., sämmtliche König⸗ liche Regierungen veranlaßt, den Besitzern sämmtlicher unter der Aufsicht der Königlichen Regierung stehenden gewerblichen An⸗ lagen und Betriebe, welche 30 und mehr Arbeiter beschäftigen, sowie derjenigen Betriebe von geringerem Umfange, welche sich durch besondere Leistungen auf diesem Gebiete hervorgethan haben, einen Fragebogen mit dem Ersuchen um Beantwor⸗

orlegen zu lassen. 2 n n. dessen vollstãndiger Abdruck in der morgen auszugebenden Nummer des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ er⸗ folgen wird, bezieht sich auf die gewerbliche Anlage, die Bethei⸗ ligung des Personals des Geschäfts mit Kapital an demselben, Sparkasseneinrichtungen, Wohnung, Ernãhrung. Kleidung und Waͤsche, billige Beschaffung von , , , pflege, Seelsorge, Erziehung und Unterricht, geistige und sutliche Ausbildung der Erwachsenen, Geselligkeit und Erholung und sonstige Wohlfahrtseinrichtungen.

Nach einer Cirkular⸗Verfügung des Ministers des Innern an sammtliche Königliche Ober⸗Prãsidien, vom 18. Juli d. J, kann, wie der Minister im Einverstãndnisse mit dem Justiz⸗Minister ausführt, mit Rücksicht auf den 5. 11 der zum Reichsgesetze vom 6. Februar cr. unterm 22. Juni d. 3. ergangenen, im Centralblatte für das Deutsche Reich Seite 386 publizirten Ausführungs⸗ Verordnung, auch den Geiftlichen in Preußen und zwar noch unter der herrschaft des preußis en Hesetzes vom g. Märg pr. die gebührenfreie Einsicht⸗ nahme der Standes register nicht versagt werden. Die Ein⸗ sichtnahme, welche sich aber 3 auf die Standesregister, nicht etwa auf die Sammelakten, ecken darf, ist übrigens nur den Geistlichen felbst, nicht aber anderen beliebig von denselben ge⸗ wählten Bevollmächtigten, zu gestatten.

Im Ministerium für die landwirthschaft⸗

Dleselbe enthält: I). Gesetz über das Kostenwesen in

und der Grundbücher bei Auseinandersetzungen vor

15 3 in Briefmarken durch die Expedition des Deutschen

8

die Ergreifung zweckmäßiger Mitlel gegen die Heuschrecken⸗ , ö e nn. der vorübergehend hier anwesend gewefene Minister Dr. Friedenthal Theil nahm. Im Uebrigen waren dazu, außer einer Anzahl von Räthen des Ministeriums, der Professor Gerstäcker, der Landschafts⸗Direktor v. dem Knese⸗ beck und der Landrath des Kreises Teltow, Prinz Handiern, herangezogen worden.

Da vom 6. August er. ab die „Vakanzenliste für Militär-Anwärter“ an jedem Freitag erscheint, so wird die bisher an jedem Dienstag veröffentlichte Vakanzenliste der mit Militär-Anwärtern zu besetzenden Stellen aus⸗ zugsweise jeden Freitag im Reichs- und Staats⸗ Anzeiger veroffentlicht. .

Ebenso wird die Zusammenstellung der im Reichs⸗ und Staats⸗-Anzeiger zur Besetzung durch Nichtmilitär⸗ Anwärter angezeigten Stellen von jetzt ab jeden Freitag erscheinen. . .

Endlich werden die bisher am ersten Dienstag jeden Mo⸗ nats aufgenommenen Uebersichten der anstehenden Sub⸗ hastations⸗ und Verpachtungs⸗Termine ebenfalls am ersten Freitag jeden Monats mitgetheilt werden.

Bei der Verurtheilung wegen Hülfsleistung zum Meineide ist, nach d Erkenntniß des Stn r unn, nicht auf Unfähigkeit des Verurtheilten als Zeuge oder Sach⸗ verständiger eidlich vernommen zu werden, zu erkennen. Wäh⸗ rend nach 5. 48 des Str. Ges. B. die Strafe des Anstifters nach demsenigen Gesetze festzusetzen ist, welches auf die Handlung Anwendung findet, zu welcher er wissentlich angeftiftet hat, und hiernach die Anwendbarkeit des 8. 161 Abs. 1 Str. Gef. B. („Bei jeder Verurtheilung wegen Meineides ist auf die dauernde in fähigkeit des Verurtheilten, als Zeuge, Sach ver stãndiger, eidlich vernommen zu werden, zu erkennen“ ohne allen Zweifel gegen den Anftifter Platz greifen muß, bestimmt der 3. 49 Abs. 2, hiervon ausdrücklich abweichend, daß die Strafe des Gehülfen nach demjenigen Gesetze festzusetzen ist, welches auf die Handlung Anwendung sindet, zu welcher er wissentlich Hülfe geleistet hat, jedoch nach den, über die Bestrafung des Verfuchs aufgestellten Grundsãtzen.

Der gewerbsmäßige An⸗ und Weiterverkauf von Gegenständen, die zum Wochenmarktverkehr gehören, auf dem Wochenmarkte, steht, nach einem Erkenntniß des Ober⸗ Tribunals, Jedem frei und unterliegt keiner Gew er be steu er.

Der Kaiserlich deutsche Gesandte am Königlich italien schen Hofe, von Keudell, traf gestern nach einem kurzen Auf⸗ enthalt in Franzensba und Magdeburg aus Rom hier ein und stieg im Hotel Royal ab.

Der Kaiserlich deutsche Gesandte bei den Vereinigten Staaten von Nordamerika, v. Schlözer, hat sich am Sonn⸗ abend von hier über Hamburg auf seinen Posten zurũckbegeben.

Der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele von Hülsen ist hier wieder eingetroffen.

Der Kaiserlich russische Domänen⸗Minister, Wirklicher Geheimer Rath von Walujeff, ist gestern Abend hier ange⸗ kommen und im Hotel Royal abgestiegen.

Der rumãnische Kultus⸗Minister Majorescu, welcher sich einige Tage hier aufgehalten hatte, ist nach Pyrmont ab⸗ gereist.

Kiel, 2. August. (Kieler Ztg) Die Korvette „Hertha“, welche im Spätherbst des vorigen Jahres Europa mit der Be⸗ stimmung verließ, die „Arcona“ in den ostastatischen Gewãssern abzulösen und in den weniger besuchten und bekannten Theilen derselben die deutsche Flagge zu entfalten, ist den neuesten Nach⸗ richten zufolge glücklich in Hongkong angelangt, wo sie am 27. Mai vor Anker ging. Diesfelbe hat ihre Reise über Rio de Janeiro unter sch ungünstigen Wind⸗ und Wetterverhãltnissen durch die Sundastraße nach Singapore, von da aber durch den ostindischen Archipel und die Inselgruppe der Philippinen gemacht, indem sie den letzten Aufenthalt vor Hongkong in Manila ge⸗ nn . 31. Juli. Ritter⸗ und

auenburg. Lauenburg, 31. Juli. . gankf chaft ö. mittelst Schreibens des Land⸗Marschalls auf den 17. Augustz u einem außerordentlichen Landtage zu⸗ sammenberufen. Die Tagesordnung enthält zur Zeit 0 Nummern. Ir. 2. stellt einen demnãchstigen Gefetzentwurf, betreffend die Aufhebung der Stolgebühren im Herzogthum Lauenburg, in Aussicht, zwecks dessen Berathung der damalige Landtag zu⸗ näch einen Kusschüß zu wählen haben wird,! Nr. 3 betrifft die Vorlage eines Tableaus über die zur Durchführung der Landgemeindeordnung zu bildenden Gemeinden. Dasfelbe soll durchderathen, event. einer Kommission überwiesen werden. Die Nummern 9 und 19 betreffen Anträge des Erb⸗Land · Marschalls

lichen Angelegenheiten fand gestern eine Berathung über

üllow, daß die Staatsregierung ein dem Hoöfegesetz der * . nachgebildetes ö. über bie . in