1875 / 181 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

November- Dezember pr. 100 Liter 109 0 40. Kaffee sehr fest, Um- satz 15, 000 Sack, Petroleum fest, Standard white loco 9, So Br, 9, 60 Gd., pr. Angust 9, 60 Gd, pr. September-Dezember 10,50 G4. Wetter: Bedeckter Himmel. Amnster dann, 2. August, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht. Weizen loco geschäfts- los, auf Termine höher, pr. November 318. Roggen loco fest, auf Fermine niedriger, pr. Oktober 2024. pr. Mürz 2113. Raps pr. Herbst 405 Fl. Rüböl loco 35, pr. Herbst 364, pr. Mai 38, Wetter: Schön. Amsterdam, 2. August, Nachm. (VW. T. B.) Bancazinn 48. Antwerpen., 2. August, Naohm. 4 Uhr 30 Min. (. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen fest, dänischer Roggen steigend, Taganrog 20. Hafer matt. Gerste stetig.

Magdcebhwrg, 2. August. (Privatbericht.) Weizen per 10900 ECilogr. 20-212 Mark. Roggen per 1000 Rilogr. 170 - 180 Mark. Gerste per 1000 EKilogr. 150 - 186 Mark. Hafer per 1000 Eilogr. 160 - 185 Mark. ; ; .

Kartoffel- Spiritus. (Privatberiecht.) Locowaare Wesentlich höher. Termine fast nur vereinzelt gefragt. Loc ohns Fass 57,5 è 58 00 M. bez., August und August-September 57,8 M., September 58 M., Oktober 58 M, pr November 57,„5 M, per 10099 pCt. mit DVebernahme der Gebinde 4 M. per 100 Titer. Rübenspiritus sohwach behauptet. Loco 54 M.

Er fart, 2. August. Nachmittags. (WS. J. B.)

Saatmarkt. Der hiesige Saatmarkt war zahlreich besuoht. Das Geschäft wurde anfangs durch hohs Forderungen für Oel-aat er- schwert und erst, als die Verkäufer sich nachgiebiger zeigten, fan- den Abschlüsse statt. Raps 280 - 290 bez. Rüböl 60 Br., 59 be. Räbkuchen 16,50 bis 17, 09. Weizen 200 - 220. Roggen 178-189.

(i-) 19. Schmal (Marke Wileor) 135 C.

Speck (short clear) 115 C. Getreidefraoht 9.

Eisen balam-EHnmahnmaecr.

Brest-dralewo Elsenbahan. Im Juni 114,683 Rbl. (440, 61

Rbl.), 1. Januar ult. Juni 556, 621 Rbl. (4130, 199 Rb) Auna Ha Hunnen.

Angermünder - Sohwedter Eisenbahn- Gesollsohaft. 3x Dividende der Prioritäts-Stamm-Aktien ab 4. August bei der Ber- liner Handelsgesellschast; s. Ins. in Nr. 179.

Beorllnor Bank n , 7043 210 AM pr. vollgerahlte Aktie, 30 M pr. 40x igen Interimsschein bei der Kasse in Berlin.

CGeneral-Veragammllumgenm. 30. August. Vorelnigte Welssenfelser Kohlenwerke. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. I79. Annsnwwelse Vom Hanmken eto.

28. Ausserord.

CölIm, 2 August, Nachmittags 1 Uhr. (I. L. B.)

Getreidemarkt. Weizen behauptet, hiesiger loco 2d, 90, fremder locJo 23,50, pr. November 23,40, pr. März (1876) 23, S]. Roggen still, hiesiger loco 18,00, pr. Noybr. 1.20, pr. März (876) 17, 59. Hafer matt, loco 19, 09. pr. November 16,20. Kübsl still, loꝑes 32.20, pr. Oktbr. 32, 20, pr. Mai (1876) 33,50. Metter: Unbe- ständig.

. 2. August. (V. T. B.) Petroleum (Schlussbericht). Standard wbite loco 16,00, pr. Sept. 10,25, pr. Oktober 10,30, pr. November 10, IH. Ruhig.

Hamhbharg;, 2. August. Getroidemarkt. (w. JT. B)

Weizen loc und auf Termine matt. Roggen loco matt, auf Termine still.

Weizen pr. August 215 Br., 214 G., pr. September-Oktober pr. 1090 Kilo 219 Br, 218 G4. Eoggen pr. Aug. 167 Br., i6l G., pr. Sept. Okt. pr. 10090 Kilo 164 Br., 168 Gd. Hafer fest. Gerste still. Rüböl behauptet, loch u. pr. Oktober 60, pr. Nai 63 pr. 200 Efd. 63. Spiritus ruhig, pr. Apgust 3581, pr. September - Oktober 40, pr. Oktober - November 416, pr.

Fetroleum- Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, age weiszg, loco 2d bez. u. Er., pr. August 234 bez., pr. September-Dezember 254 Br., pr. Oktober-Dezember 254 Br. Rubig.

Haris, 2. August, Nachmittags. (M. T. B)

PFroduktenmar kt. (Schlussbericht) Weizen ruhig, pr. pr. August 27,00, pr. September- Oktober 28,00, pr. September-De- zember 29, 00, pr. November Februar 29, 25. Mehl matt, pr. August 6l, 50, pr. Septbr. Oktbr. 62, 75, pr. Sept.-Dezbr. 62, 75, pr. Novbr.- Febr. 63,50. Rüböl ruhig, pr. August 81, 25, pr. Septernber 8], 50. pr. Sept. Dezember on , pr. Januar-April 82, 75. Spiritus wei- chend, pr. August 48, 5, pr. Jan. -April 51, 25.

Haris, 2. August, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Mehl weichend, pr. August 61,00, pr. , 62, , Pr. Sept. Dezember 62, 50, pr. November- ebr. 62, 75.

Ne- Korls, 2. August, Abends 6 Uhr. (MW. T. B.)

Wagarsenberi ht. Baumwelle in New-Lork 143, do. in Newm- Orleans 146. Petroleum in Nen-Tork 11, do. in Ehiladelphia 1I. Nehl 6 D. 35 09. Rother Frähjarsweigen 1 D. 45 C. Mais (old mixed) 86 C. Zucker (Fair résining Muscovados) 8. Kaffee

Woohen--Uebersloht von zwei deutschen Lettelbanken pr. 31.

Juli 1875; s. Ins. in Nr. 179.

Status der Oldonburglsohen Landesbank, Braunsohweslg- Hannoversohen Hypothekenbank per 31. Juli; 5. Ins. in Nr. 36

Sohlefer ban · Aktlen · Gos ellsohast d. Ruhr.

Nuttlar“ in Nuttlar a. Bilanz pr. 31. März 1875; s. Ins. in Nr. 179.

Allgemelne Renten-Anstalt zu Stuttgart. Rechnungsabsehluss

pr. 31. Königreich Preussen; s. Ins. unter Nr. 179.

ezember 1874 und Uebersicht über die Versicherungen im

M im ell gaamgem amd Verlgognmꝶenn.

Kur- und Nenmärkiszobe 4 S neue Pfandbriefe.

digte Stücknummern; 8. Ins Fin Nr. 179. Gleiwitzer Stadtanlelhe. Nummern; s. Ins. in Nr. 179.

Geküůn-

Behufs Amortisation ausgelooster

Langensalzaer Stadt- Obligatlonon. Zur Rückzahlung aus-

gelooste Nummern; s. Ins. in Nr. 179. Obersohleslsohe Elsenbahn.

Ausgelooste und gekündigte

Nummern der Obligationen: Litt. E., Litt. E. JI. und II. Emiss,

Litt. G. und Restantenliste; s. Ins, in Nr. 179.

NMallner- Theater.

Mittwoch: h. Gastspiel des Mr. Charles Wyndham vom Haymarket Theater in London: Zum 5. Male: Meine erste und einzige Liebe. Schwank in 4 Akten, nach dem Englischen des Bronson Howard. Donnerstag und die folgenden Tage: Gastspiel des Mr. Charles Wyndham: Dieselbe Vorstellung.

Jictoria- Theater.

Mittwoch und folgende Tage: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Aus stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 64 Uhr.

Friedrich- Milbelnstädtisches Fheater.

Marie, muntern

eb.

Verlobt:

Gendringemn).

Mittwoch: Madame Herzog. Buffo⸗Oper in Verehelicht: Hr. Oberst und Inspekteur Franz v. Adler mit Frl. Anna Hoffmann (Berlin). Ein Sohn: Compagnie Chef v. Kalckstein (Hannover). Hrn. Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister Mentzel (Bres⸗ rn. Landrath v Pusch (Marienwerder) Hrn. Landrath Hugo Frhr. v. Brackel (Ploen). Eine Tochter.

3 Akten. Mustk von J. Offenbach. Donnerstag: Madame Herzog. Geboren:

Residenz- Theater.

Mittwoch: 4. Auftreten des Hrn. A. Mylius vom Stadt⸗ Theater zu Bremen. Zum 4. Male: Die Karlsschüler. Schauspiel in 5 Akten von H. Laube. (Friedrich Schiller? Hr. Mylius.)

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater.

Mittwoch: Achtes Gastspiel des Königlichen Kammersängers Herrn Franz Nachbaur. Zum ersten Male: Die Stumme von Porticit. Oper

lau).

born). Ge storben:

Medizinalrath (Bonn).

mir Verwandten, Freunden und Bekannten ganz er⸗ gebenst anzuzeigen. Berlin, den 1.

Heute Vormittag 11 Uhr wurde meine liebe Frau Bergemann, von einem kräftigen ädchen glücklich entbunden. Wittenberg, den 1. August 1875.

Hauptmann und Compagnie Chef im

Frl. Marka v. Götz mit Hrn. mann und Chompagnie⸗Chef Gustav v. n, Frl. Helene Luyken mit Hrn. Marine⸗ ieutenant Carel van Woelderen (Haus Landfort—

Hr. Lieutenant Gustav Graf von Pilati (Metz). Hr. Kreisrichter Paul (Kreuznach). Frau Oberstabsarzt Anng mann, geb. Borsdorf (Halle a. S.). Hr. Geh.

August 1875. . enthaltend Wwe. E. Steidel.

.

haltend

M. Bergemann,

3. Brand. Inf. Regt. Nr. 20. haltend

aupt⸗

1,365 erlhof h

im Wege der öffenllichen werden.

63) des Looses VII. der 4. Bau, Abtheilnng von Station 250 4 76, bis Station 274 63,

112,644 Kubikmeter Bodenmasse

Mauerwerk ꝛe.,

des Looses X. der 4. Bau Abtheilung ven Sta tion 318 4 43, bis Station 340 4 79,1 ent⸗

130,475 Kubikmeter Bodenmasse 104 . Mauerwerk ꝛc., 5) des Looses XI, der 4. Bau ˖ Abtheilung von Sta— tion 340 4 79, bis Station 348 4 23 ent-

63,855 Kubikmeter Bodenmasse Mauerwerk ꝛe., Submission vergeben

für jedes Loos bezogen werden.

rem

Den Offerten i

selben keine Berücksichtigung finden. Münster, den 28. Juli 1875.

Die Bedingungen, Zeichnungen und Ma ssendisposi tionen sind in unserem Central⸗Bureau hierselbst einzusehen, erstere können auch von unserem Bureau⸗ Vorsteher, Rechnungs⸗Rath von Griesbach hier, gegen Erstattung der Druckkosten im Betrage von 140

Die Offerten sind portofrei und verfiegelt mit entsprechender Aufschrift versehen bis zu dem Vor⸗ mittags 11 Uhr, den 7. September er., in unse⸗

entral⸗Bureau hier angesetzten Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten . werden, an uns einzusenden. n ist der Nachweis über Qualifikation und Leistungsfähigkeit beizufügen, widrigenfalls die⸗

Königl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

Hrn. Hauptmann und

6111 Hrn. Pastor Wex (Pader⸗ aase ald⸗

und Professor Dr. M. J. Weber .

in 5 Akten von Auber. Doppel⸗Konzert und

brillante Beleuchtung des Sommergartens.

Anfang 3 der Vorstellung 65 Uhr. Donnersiag: Eckehard. 66101]

Woltersdorff- Theater.

. iel des Frl. Joseph. Gallmeyer Mittwoch: 16. Gast !?. ahofer; . 2. er und des i Felix Schwer *. mit Hesang. in 3 Theatralischer Rusinn. oh. Nachsptel und Verstellungen nebst einem Vorspiel . Eo. Siolʒ

Zwischenakten von Morländer. Mustk von —eig⸗ e,, Frl. Gallmeyer Gregor: Hr, Se

1

Her Mete enlaß or u nr giheater. Soso g gs scene mit Gesang von Treumann. Schweigbofer).

Der Billetverkauf sindet von heute ab an u ver te folgenden Orten statt: An der Kasse des Wolters⸗ steuer, bei einem dorff · Thegters; „Invalidendank“, Behrenstraße 24; . bei den Herren Louis Krafft, Friedrichs⸗

4 157 und Ferd. Jacoby & Co., Alexander⸗ straße 57.

verkündet werden.

[

National- Theater.

Mittwoch: Abschieds ˖ Vorstellung der Mitglieder des K. K. Hofburgtheaters in Wien: Sie hat ihr r entdeckt. Der Raubmörder. Ein Freund- chafts dienst. ] .

Donnerstag: Benefiz für den Kapellmeister Herrn Wiedeke. Gringoire. Eigensinn. Verplefft. Landwehrmannstraum.

Belle- lliance- Theater. Mittwoch! Zum 3. Male: Ein Kind des Glücks. Original Charakter Eustspiel in 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

klusion spätestens zumelden.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

Subhastations⸗Patent.

Das der Wittwe Schaner, Auguste Louise, geb. Qhnstädt, gehörige, in Tegel an der Chaussee von Berlin nach Cremmen belegene, im Grundbuch von

Tegel Band III. Blatt Nr. 80 verzeichnete Grund⸗ stück nebst Zubehör soll

den 14. Sttober 1825, Vormittags 11 Uhr, an hiestger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem=

grit werfe mn her gm üencb Vörher, näht, das Urtheil über die Grtheülung des Zu . Ehe S cbr. Den 18. Tfivöer S625, Vormittags 10 uhr,

Bas zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗

Flächenmaß von 25, 50 Aren Rein 353 3 und zur Gebäudesteuer provisorisch fur das * 1877 2. 5 von S veranlagt. ; Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Aßschätzungen, „dere das Grund⸗ stuck betreffende Nachweisungen und bedingungen sind in unserem Bureau 5 Alle e n,. welche Eigenthum oer ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht en getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗

Berlin, den 23. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

28 8*

& d e , , , , 2 3

Alle übrigen

derselben unterliegenden Gesammt⸗ * „50 Aren, mit einem Reinertrage

jährlichen Nutzungswerth

besondere Kauf⸗

JV. einzusehen. fallenen Zins-Coupons.

; 1. October a. c. auf. der Ein. ragung ein⸗

häusern zu beziehen. im Versteigerungs⸗ Termine an⸗

Juli 1875.

Donnerstag: Zum 7. Male: Familie Hörner. Schwank in 3 Akten von Anton Anng. Vorher: Zum 19. Male: Ein Liebesmahl. Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung; Großes Garten / tonzert. Abends: Brillante Illumination des prachtvollen Sommergartens durch mehr als S000 Gasflammen. Anfang: 66 Uhr. Entrse incl. Theater 50 8.

610]

Deutscher Fersonal-Kalender. 14. Angst. G. Hildebrand Freiherr v. Canstein *. JT. Gottfr. Hagemeister 7. David Hansemann f.

FRronpripa Friedrich Wilhelm Weissenburg.

Zur Herstellung

Materiallieferung

siegt bei all

Familien⸗ Nachrichten.

Statt jeder besonderen Meldung. Die Verlobung meiner Tochter Em ma mit dem Militär⸗Intendantur⸗Sekretär Herrn Janke erlaube

haltend

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Bekanntmachung.

heim soll die Ausführung der Erd⸗, Planirungs, Chausstrungs /, Befestigungs und Maurerarbeiten inkl.

1) des Looseg VI. der 3. Bau Abtheilung von Station 1065 4 8h bis Station 128 4 22 ent⸗

141,441 Kubikmeter Bodenmasse, 2 des Looses VI. der 4. Bau ˖ Abtheilun Station 236 4 48 bis Station 250 4 76, ent-

18,505 Kubikmeter Bodenmasse 210

Große Lotterie

von Kunstgegenständen. Loose à 3 Mark.

.

der Bahnstrecke Ottbergen ˖ Nort⸗

von

ö Mauerwerk 2c.

34,312 55,583 55, 553 106,236 157, 7657 157,772 34,301 106,235 34,311, 55,573, 106,202, 106,231, 106,242, 157, 78, 157,790, 157, 799 ö. zu den bezeichneten Serien gehörigen mit Pr. Ct. Thlr. 110 eingelöst.

e Die Zahlung vorgenannter Beträge erfolgt vom 1. October a. c. an:

in Hamburg in unserem Coupons- Bureau,

HKerlin bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, ö. bei 8. Hleichröqder,

Frankfurt a. M. bei M. A. von Rothschild

Cöln bei Sal. Oppenheim zr. & Co.,

Amsterdam bei Lippmann, Rosenthal & Co.

gegen Rückgabe der betreffenden Antheilsscheine und sämmtlicher noch nicht ver— Die Verzinsung der verloosten Antheilsscheine hört mit dem

Scheine.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Köln- Mindener Prämien-Antheils-

Bei der heute stattgehabten 10. Prämien-ZJiehung der 3“ pCt. Köln-Mindener Prämien-Antheilsscheine, woran die am 1. Juni 1875 gezogenen Serien 687, 1112, 2125, 3156, Theil genommen haben, sind nachstehende Antheilsscheine mit den bei- gesetzten durch den Tilgungsplan bestimmten Beträgen gezogen worden:

.

mit Pr. Ct. Thlr. 60,000.

* * * *

34321, 34. 337, 55,572,

* 2

. Hamburg, den 2. August 1875. Pi Administration der Köln-Mindener Prämien-Antheilsscheine. Norddeutsche Bank in Hamburg.

8, 000. 4006. 2, 000. 1, 000. 1, 000. 1, 000.

500.

500.

200.

53 Antheilsscheine werden

sÿnne,

Vollständige Nummern-Verzeichnisse der zur Rückzahlung gelangenden An- theilsscheine sind vom 3. Id. Monats ab bei uns und den obengenannten Bank-

German isches Nationalmuseum.

300 Gewinne.

Werke der

Werth 45,000 Mark.

7 eigenhändige Arbeiten Ihrer K. u. K. Hoheit der Frau Kronprinzessin des Deutschen Reiches n. v. Preussen. C mer al-Agentur Für dem Ver lisauf:

Bankhaus HO Hk W EEE R MAEECUISG in Nürnberg.

F Aas Abonnement khrträgt 4 M 50 8 für das Nierteljahr.

Insertionsprris für den Raum einer Nruckzeile 30 9

Bestellung an; für Gerlin außer den Nost · Austalten auch dir Expedition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. 1

g. * Alte Rost⸗Anstalten des An und Auzslandez nehmen

*.

n 181. 8 8 22

e Maßsestät der König haben Allergnädigst geruht: 3. . und Organisten Weber zu Mühlberg im Kreise Liebenwerda den Adler der Inhaber des Königlichen aus⸗Ordens von Hohenzollern; den Schullehrern Hedewig zu 1 im Kreise Löwenberg und Hippe zu Groß⸗Schön⸗ wald im Kreise Polnisch⸗Wartenberg, Strafanstalts⸗Aufseher Kleinmaier zu Gruol,

Haigerloch, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

sowie dem pensionirten Ober⸗Amts

Deutsches Reich.

Am 16. August er. wird in Triebel, Regierungsbezirk Frank⸗ furt a. / O. 6 Telegraphen Station mit beschränktem Tages dienste eröffnet. .

Dresden, den 2. August 1875. . .

Kaiferliche Telegraphen⸗Direktion. . u Cremmen, in der Provinz Brandenburg, wird am 16 in 6 eine Telegraphen. Statlon mit beschraͤnktem Tageg⸗· dienst er. 5. 4 der Telegraphen. Ordnung eröffnet.

Hamburg, den 2. Angust 1875. . ;

Kaiserliche Telegraphen-⸗Direktion.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

. . Kaffen. und Rechnungs⸗Revisoren Jeske in Bromberg, Winter in Naumburg a. S. und Dartsch in Frankfurt a. O., sowie. dem Gerichts⸗ und Depositalkassen⸗Rendanten Arndt in Greifswald, dem Freisgerichis⸗Sekretär Jahn in Marienwerder, dem Gerichts- und Depositalkassen⸗ Rendanten von Jam inet in Culm, den, Gerichtskassen⸗Rendanten Seidel in Sprottau, Berns in Wetzlar und Müller in Spremberg, dem Gerlchts⸗ und gar n e m, handen Nauhaus in Burg, den Gerichts⸗ Jassen⸗Rendanten Haardt in Siegen, Lechner in Duisburg, Dinter in Neustadt O. S. und Franke in Beuthen, dem Ge⸗ richts Depositalkassen⸗Rendanten Bleul in Breslau, dem Ge⸗ richts und DepofitalkassenRendanten Kropp in Borken, dem Gerichts kassen⸗Rendanten Godejohann in Delitzsch, dem Ge⸗ richts und Depositalkassen⸗Rendanten Hering in Colberg, dem Stadtgerichts⸗Sekretär Kalckhoff in Berlin und dem Gerichts⸗ fassen Rendanten Friedel in Halle a. S. den Charakter als sechnungs⸗Rath; und . an , und Uniform⸗Fabrikanten J eld st ein und Berger zu Cassel das Prädikat als Königliche Hoflieferanten zu verleihen. .

Der Park des Schlosses Babelsberg ist vom Freitag, den 6. August d. Is. ab, bis auf Weiteres für das Publikum ge— schlossen. 3 Berlin, den 3. August 1875. . Königliches Hof⸗Marschall-Amt.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der seitherige Kreis-⸗Wundarzt Dr. Bock zu Schoenau ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Schoengu; und Der praktijche Arzt Dr. Schoenfeld zu Labes Wundarzt des Kreises Regenwalde ernannt worden.

Königliche Universitäts⸗Bibliothek.

In der nächsten Woche, vom 9. bis 14. August er. findet während der Dienststunden die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Universitäts⸗-Bibliothek entliehenen Bücher statt. Die Wiederausgabe der Bücher erfolgt vom 18. August an.

Berlin, den 2. August 1875.

Der Königliche Bibliothekar. Prof. Dr. Koner.

Mini sterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Im Anschluß an die Erhebungen, welche neuerdings über die e, Unterstützungskassen und die Unfalls⸗ und In⸗ validitätsversicherung statlgefunden haben, wünsche ich auch über die sonstigen Seitens der Inhaber größerer Gewerbebetriebe zum Besten ihrer Arbeiter getroffenen Wohlfahrtseinrichtungen mög lichst vollßkändige und zuverlässige Nachrichten einzuziehen. Zu dem Ende habe ich beschlossen, den in einer Anzahl von Exem⸗ plaren angeschlossenen Fragebogen den Besitzern sämmtlicher unter der Kufficht der Königlichen Regierung stehenden gewerb⸗ lichen Anlagen und Betriebe, welche 30 und mehr Arbeiter be⸗ schäftigen, fowie dersenigen Betriebe von geringerem Umfange, welche sich durch besondere Leistungen auf diesem Gebiete hervor⸗ 5 haben, mit dem Ersuchen um Beantwortung vorlegen zu assen.

Die Königliche Regierung wird daher veranlaßt, jeder Polizeibehörde, in deren Bezirke überhaupt gewerbliche Anlagen mit der fraglichen Arbeiterzahl vorhanden sind, mindestens ein Exemplar des Fragebogens mit dem Auftrage zu ustellen, nach vargängiger Feststelkung der Zahl der in Betracht lommenden Gewerbebetriebe die noch erforderliche Anzahl von Fragebogen von der Geheimen Kanzlei meines Ministeriums zu erbitten und demnächst nach Vollziehung des Anschreibens am Kopfe dersel⸗

zum Kreis⸗

Berlin, Mittwoch,

welche Quote? ..

ben den Inhabern oder Leitern der Gewerbebetriebe zugehen zu lassen. . Fragebogen find demnächst schleunigst der Königlichen Regierung wieder einzureichen und sodann nach Kreifen geordnet bis Ende Oltober d. J. mir vorzulegen. Um eine möglichst vollständige Uebersicht über die auf diesem Gebiete liegenden humanitären Bestrebungen zu erlangen, veran⸗ lasse ich die Königliche Regierung gie g stig auch über die, zwar nicht von einzelnen Arbeitgebern speziell für ihre Arbeitnehmer, aber doch ausschließlich oder vorzugsweise für Arbeiter ins Leben gerufenen, zur Verbesserung ihrer wirthschaftlichen und sozialen Lage bestimmten Ginrichtungen namentlich Baugesellschaften = die den einzelnen Fragen des Fragebogens n, . Nach⸗ richten durch Vermittlung der Kreis⸗ oder Lokalbehörden einzu⸗ zuziehen und demnächst mit der Sammlung der Fragebogen vor⸗ ulegen. U t ! ge eden der vorwiegend zahlenmäßigen Nachweisung, welche durch Ausfüllung der Fragebogen beschafft werden wird, ist es zur Erreichung des angestrebten Zweckes wünschenswerth, auch eine beschreibende Darstellung einer Anzahl der vorhandenen Wohlfahrtseinrichtungen zu erhalten Zu dem Ende empfiehlt es sich, an die Besitzer einzelner auf diesem Gebiete hervorragen⸗ der gewerblicher Ctablissements die Aufforderung zu richten, der Königlichen Regierung eine ie,, Darstellung der Entstehung, Entwicklung und des Bestandes sämmtlicher auf vorhandenen Einrichtungen dieser Art der darauf bezüglichen Urkunden, Statuten, Reglements, Pläne, Zeichnungen und dergleichen und unter Darlegung der über den Erfolg der einzelnen Ein⸗ richtungen gemachten Erfahrungen und der daraus für gleiche Bestrebungen sich ergebenden Lehren zur Verfügung zu stellen und sich gleichzeitig darüber zu erklären, ob sie etwas dagegen zu erinnern finden, wenn Rese Darstellung demnächst ganz oder äiheilweise veröffentlicht werden sollte, Ben Der Auswahl der in diefer Weise anzugehenden Unternehmer sst dahin zu sehen, daß einerseits die hervorragendsten Erscheinungen auf diesem Gebiete nicht fehlen, andererseits auch die verschiedenen Industriezweige möglichst vertreten sind. . . Sofern der Königlichen Regierung eine dazu geeignete Kraft z. B. ein dazu befähigter Fabrikeninspeltor zur Ver⸗ fügung steht, würde es sehr erwünscht sein, wenn Sie Selbst eine monographische Darstellung des einen oder des andern Zweiges der hler in Rede stehenden Bestrebungen lieferte, bei⸗ spielsweise eine Darstellung der verschiedenen zur Beschaffung von Arbeiterwohnungen in ihrem Bezirke getroffenen Einrich⸗ tungen unter Berücksichtigung der verschiedenen dabei befolgten Systeme und der mit jedem derselben gemachten Erfahrungen. Daß derartige beschreibende Darstellungen gleichzeitig mit der Sammlung ber Fragebogen eingehen, ist nicht erforderlich, jedoch muß gewünscht werden, daß womöglich bis zum Ablauf des Jahres auch dieses Material vollständig vorgelegt wird. Berlin, den 3. Juli 1875. . ; Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. An sämmtliche Königliche Regierungen und Landdrosteien. (j eder besonders.) ö Abschrift erhält das Königliche Polizei⸗Präsidium zur leichmäßigen Beachtung. ; 2 . . n,, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dr. Ache nb ach. An das Königliche Polizei⸗Präsidium hier.

ihren erken unter Beifügung

d Juli 1875.

Im Auftrage des 4 Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten werden Ew.. . T. 66. e ersucht, die Antwort auf nachstehende Fragen hinter den letzteren gefälligst eintragen und dieses innerhalb 14 Tagen an die unterzeichnete Stelle zurücgelangen zu lassen. Sollten sich in Ihrem Geschäfte Einrichtungen finden, we che in den nachstehen den Fragen nicht e, , i, . so wird ergebenst anheimgestellt, über unter M. Auskunft zu geben. ; ; 2 1 erbliche An kh ' (in dne des Inhabers, Industriezweiges und Sitzes): . .. Zahl der Arbeiter, männlich ?!... . im Durchschnitt des FJahrez ?... . weiblich ?... im Durchschnitt des Jahres?... X. Bezieht das in Ihrem Geschäfte beschäftigte Personal eine Quote vom Reingewinn? die Begmten des Geschäfts? .... pie Werkmeister, Vormänner 2ꝛ6.57.. welche

oder nur solche, welche dem

! * . ĩ i : 2 3 Quote 7 .... die Arbeiter: alle Bu **

Geschãfte . ch . Zeit , . ... welche

it teht diese Einrichtung? . . . ; 8 * gf ö dem Personal des Geschäfts gestattet, sich mit Ka⸗ pita l an demselben zu betheiligen? den Beamten? .. e, e, meistern und Vormaͤnnern 2,5... Pen. Arbeitern allen oder nur solchen, welche dem Geschäfte über eine gewiss · Zeit angehören? ... Ifst für diese Betheiligung eine bestimmte Grenze gefetz s.... Welche Quote de Anlage. und Betriebs - Kapitals bildet diese Grenze? ... . Seit wann besteht diese Einrich⸗ mie,, ;

B. 3) Findet eine solche Betheiligung einzelner Beamten, Werk⸗ meister 9. . fire r nn, des Unternehmers als Anerken⸗ nung . Dienste statt? .... Seit wann besteht diese Ein it,, ,. sen -⸗Einrichtung en. J). Besteht für die Arbeiter des Geschäftz eine Sparkasse? ... auaschlie lich fur die Arbeiter dieses Geschäftz 7. ... gemeinsam mit anderen nlagen ?.... mit wel.

7... 27) Seit wann besteht die Sparkasse? 5) Zahl 3 Einlagen ( beim letzten Kassenabschluß?⸗⸗⸗ .

12 saa .

magazine? 3) In we

selbst? . .

währt? weiblicher

viel? 82

grit?

Krankenhaus? ....

den 4. August, Abends.

8) Werden Seiten in welchem Falle?! .. i die Einleger ihr Guthab Beschraͤnkungen bestehen

Einrichtungen Theil? H. Gesundheits

oder

woe; Entbindungs haus? suchende Person vor ihrem Eintritt in ihren Gesuntheitszustand ärztlich! bei solchen, welche bei ihrer Arbeit bes Einwirkungen ausgesetzt sind?? . Lohnes an Schwangere vor der Ent statt ?.. . wie lange?... 4)

1875.

Summe sämmtlicher Sp

Ma

mit Garten; wie viele?

Preis

zzinses ĩ viel

h . des Arbeit die

allen Arbeitern ?. Arbeiter,

esteht eine Speiseanstalt (Volksküche, stz n für Frühstück .. Mittag ; der durchschnittlich täglich aus⸗ Befteht für die Arbeiter, welche nicht

a., ein Speisezimmer (Speise⸗

ebens be dürfnissen aller chäflz ein Konsumverein?. . . 2) Werden den Ar

der ermäßigten Preisen Fabrik ·

pflege. 1 Hält das Geschäft einen Geschäfts . mit . 8 die Arbeiter im Etablissement

ein

eine Gesch

untersucht?.

.. Turnverein?

5h Besteht e

mit

das Geschäft eine besondere Kirche 3. n, Geistlicher für das, Ge= 3) Werden besondere Gottesdienste

gehalten? ...

und Unterri

glings⸗/ .... . nder:

49

.. 4 Besteht eine Fortbildung

schulpflichtige junge Leut

rbeiten? ..

Tragen die Arbeiter zu den Unte

ule für 4 ,, chule 7 .... chtekosten etwas