Häverpesl, 4 August, Nachmittags. (X. L. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 15, 000 B., davon für Spekulation and Export 4000 B. Stetig.
Middl. Orleans 73, middling amerikanische 7h, fair Dhollerab 41*/i8, middling fair Dhellsrah 4. good middling Dhollerah 44, middI. Dhollerah d, fair Bengal 4, good fair Broach 5, nen fair Gomra 43, good fair omra 583. fair Madras 45, fair Pernam 74, fair Smyrna 6k, fair Egyptian 8
Upland nicht unter low middling Novembér-Dezember-Ver- schiffung 75666, November - Dezember-Lieferung 74. Upland nicht unter good ordinary, August-Lieferung 7isis d.
Leith, 4. August, Nachm. Getreidemarkt. (VJon Cochrane, Faterson K Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 3683, Bohnen 56, Erbsen 51, Hafer 596 Tons. Mehl 4118 Sack.
Weizen gut behauptet. Alls übrigen Artikel unverändert. — Wetter: Schön.
Paris, 4. August, Abends 6 Uhr. (VT. T. B.)
Produktenmarkt. Mehl steigend, pr. Angust 64, 00, pr. September- Oktober 64, 50, pr. Sept. Dezember 65,00, pr. November- Febr. 65, 50. Getreide wurde im freien Verkehr durchschnittlich um 1ẽFers höher gehandelt.
PEarla, 4 August, Nachmittags. (N. T. B.)
Preduktenmar kt. (Schlussbericht Weizen steigend, pr. Angust 28 00, pr. September- Oktober 29, 50, pr. September-Be- zember 30, 90, pr. November - Februar 30, 25. Mehl steigend, pr. August 63, 75, vr. Septhr.- Oktbr. 64,50, pr. Sept. Derbr. 65, 00, pr. Novbr.- Febr. 65,25. Rüböl fest, pr August 82, 50, pr. Septerber S2, 50. pr. Sept. Dezember S2, 75, pr. Januar-April 83, 50. Spiritus steigend, pr. August 48, 75, pr. Jan. - April 50, 25.
Ner- Kors, 4. Angust, Abends 6 Uhr. (W. T. B)
Waarenb eri seht. Baumwolle in New-LTork 143, do. iu New- Orleans 14. Petroleum in Nen-Lork 113, do. in Philadelphia IIZ. Mehl 6 D. 50 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 48 C. Mais (ols mixed) 86 C. Zucker (Fair refining Muscovados) S Kaffee (Rio- 19. Schmalz. (Marke Wiler) 135 C. Speck (ahort clear) 15 G. Getreidefracht 9. z
AaenszahHamæ em.
Nlederrhelnisohoe Guter - Asseduranz- des ellsohaft in Wesel. Dividende mit 75 ! pr. Aktie der Hauptgesellschaft und 30 . . . des Rückversicherungs-Vereins bei Breest & Gelpcke in
erlin.
Fosener Sprit- Aktlen--Gdesellsohaft. 5 v pf. r. t. Dividende mit 9 S pr. Aktie bei der Gesellschaftskasse in Bosen.
Aas neige vom Hanmkem ete.
Woohen - Lebersloht von 8 deutschen ettelbanken pr. 31. Juli 1875; s. Ins. in Nr. 181.
Monatsübersicht ger Bank des Berliner Rassen vereins, Preuss. Hypotheken- Jersloherungs- Akt- des, Dentschen drund kredlt Bank, Meoklenburg Hypotheken. ünd Woohsel-Bank, Sohwerln, Oldenburglsohen Spar- und Leihbank pr. ult. Juli er.; s. Ins in Nr. 181. ;
Ha ündigumgem ame Verlosgagmmg em.
Magdeburg - Halberstädter Eisenbahn. Ausgelooste Stück- nummern 4. 46x J. und II. Em. Obligationen und 23x Cöthen- Bernburger Aktien; s. Ins, in Nr. 181.
General- Verssnmmlamgem. Lolpzig - Dresdener Elsenbabn, Ausserord. General- Vers. zu Leipzig.
Ansreiehung vom Aktien, Coupons ete.
Görlitzer Aktien- Branerel. Dividendenschein II. Ser. gegen . der Talons auf dem Comptoir der Gesellschaft; s. Ins. in
. ;
27. August.
— ———————— ————— , . x — — .
Königliche Schauspiele. Sonnabend, den 7. August. Im Opernhause. (¶ 50. Vorstellung. Sardanapal. Großes Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von Paul Taglioni. Mustik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Die Oper und das Schauspiel haben Ferien.
Wallner. Theater.
Freitag: 7. Gastsp. des Mr. Charles Wyndham Verlobt: Frl. Sophie Veiß mit Hrn. Reserve⸗ Lieutenant Oscar Boethelt (Königsberg i. Pr. — Lagiernik bei Kruschwitz).
Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant Meyer (Bautzen). — Hrn. Premier Lieutenant Albert v. Oertzen (Straßburg im Elsaß). — Hrn.
remier Lieutenant Andohr (Stralsund). — Hrn. farrer Grzybowski (Königsberg). — Hrn. Major
Freitag und folgende Tage: Die Fteise um die ö s.
vom Haymarket⸗Theater in London: Zum 7. Male: Meine erste und einzige Liebe. Schwank in 4 Akten, nach dem Englischen des Bronson Howard.
Sonnabend: Gastspiel des Mr. Charles Wyndham: Dieselbe Vorstellung.
JVictoria- Theater. Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die
ö „ Gestorben: Hr. General⸗Major z. D. Heinrich Bette mn eine Million. Aus stattungsstüc mit v. 5 Interlaken). — Hr. Postdirektor a. D.
Carl Vahl (Erfurt). — Hr. Kanzlei⸗Rath Carl Scheidelwitz (Schubin). — Mittelhaus (Berlin).
Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D'Ennery and Jules Verne. Musik von Debille mont. In Scene zgesetzt von Emil Hahn. Anfang 6z Uhr.
Dies zeigen, statt jeder besonderen Meldung, allen Verwandten und Bekannten tiefbeträbt an Theophile Rauch, geb. Zuch, Anna Selke, geb. Ferdinand Rauch, Carl Selke, Ober- Bürgermeister,
in Elbing (alte
Rauch, auptmann,
und Enkel.
. . .
Königliche
K 16141 Hrn. Kreisrichter
Geh. Hofrath J.
Friedrich- ilhelmstädtisches Theater. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Bekanntmachung. Der am 22. April 1845 zu geborene
Friedrich Seiffert, mend, aber in keiner der Ortschaften dieses Namens rn. A. Mylius bekannt, hat sich nie den Ersatzbehörden zur Muste⸗ um 6. Male: rung gestellt und ist, telungen, unermittelt geblieben.
Freitag: Madame 8 Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Berga
Residenr- Theater.
Freitag: Sechstes Auftreten des vom Stadt⸗Theater zu Bremen. Die Karlsschüler. Schauspiel in 5 Akten von
Militärpflichtige Christian angeblich aus Altenau stam⸗
trotz aller angestellten Ermit⸗
Die Erfatzbhehörden selegt.
Donnerstag, den 19. August d. J. Vormittags 10 Uhr, Waggonfabrik,
ca. 1500 Stück Rundeichen, ver Stüc
durchschnittlich einen Kubikmeter Inhalt, durch unsern Taxator Herrn Nücklaus im Ganzen oder Wittenberg, den 3. August 1875. getheilt öffentlich verkauft werden.
Elbing, den 23. Juli 185. VBank⸗Commandite.
Bekanntmachung. a Königliche Osthahn.
Die im Bereich der Königlichen Eisenbahn⸗Kom—⸗ mission der Ostbahn zu Königsberg i /Pr. und in deren Werkstätten angesammelten Metall⸗Abgänge und sonstigen alten Materialien, sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden.
Die hierauf bezüglichen Bedingungen nebst spe⸗ zieller Nachweisung sämmtlicher zum Verkauf ge⸗ Activa. stellten alten Materialien werden jedem Kauflustigen Geprägtes Geld.... auf portofreien Antrag bei unserer Haupt Magazin. Kassenanweifungen und fremde Verwaltung in Königsberg — Hintere Vorstadt Banknoten J Nr. 66 — unentgeltlich übersandt werden. sind dieselben in den Stations. Bureaus der König⸗ Lombardbestände. lichen Ostbahn zu Berlin, Bromberg, Dirschau, . Danzig lege Thor, Insterburg und Gumbinnea aus—⸗ Forderungen in laufenden Rech⸗
Der Submisstonstermin hierzu ist auf
Gemäß des 8 des Herzoglich
Ziegelwerder) vom 23. Mai 1853 und des §. 11 des Bank⸗Statuts setzen wir zugleich für die Einlösung jener Noten eine präelusive Frist bis zum 30. Juni 1876 mit dem Präjudize, daß die bis zu diesem Termine nicht eingelieferten 10⸗Thaler⸗ Noten zufolge der angezogenen statutari⸗ schen Bestimmung in den Händen des Inhabers annullirt sind. Braunschweig, 31. Mai 1875. Die Direction. Bewig. Stübel.
I6159] Anhalt Dessauische Landesbank. Uebersicht am 31. Juli 1875.
S816, 726.
(a Cto. gls / 1)
Auch Wechselbestände Effektenbestände. .
nungen. 6,681, 782.
Braunschweigischen Landes gesetzes Nr. 26.
Heinrich Laube. (Friedrich Schiller: Hr. A. Mylius.) Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater.
werden deshalb ganz ergebenst ersucht, den p. Seif⸗ fert im Betretungsfalle anhalten und gegen denselben, 3. er sich über Erlangung einer definitiven Ent⸗ cheidung nicht ausweisen kann, in Gemäßheit des
Freitag: 9. Gastspiel des Königl. Kammersängers
§. 179 der Militär ⸗Ersatz⸗Instruktion einschreiten,
Hrä. Franz Nachbaur, Hastspiel des Veron mir aber hiervon Nachricht zugehen lassen zu wollen.
Kammersangers Hrn. Fesler und des Frl. dj elbect.
per in! Konzert und brillante Be⸗ Anfang 54, der
Zum letzten Male: Der Tronbadour. 4 Akten von Verdi. leuchtung des Sommergartens. Vorstellung 67 Uhr. Sonnabend: Fra Diavolo.
Noltersdorff- Theater. Direktion: Emil Thomas.
Freitag: 18. Gastspiel des Fräul. Gallmeyer und des Hrn.
— Gregor: Hr. Schweighofer. — Krautkopf: Hr. Emil Thomas.) Vorher: Einlaß vor'm Burg theater. (Schani: Hr. Schweighofer). Zu Anf.: Der Geschäftsfreund.
Vational- Theater.
Freitag: Gringoire. Eigenstun. Die Sonn⸗ tagsjäger. Landwehrmanngtraum. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Belle Mliance-· Theater.
Freitag: Großes Doppel Konzert, ausgeführt von der Kapelle des 3. Garde⸗Grenadier⸗ Regiments (Königin Elisabeth), unter pers. Leitung ihres Di⸗ rektors Hrn. E. Ruscheweyh und der banefapen unter Leitung ihres Kapellmeisters Hrn. G. Ster⸗ nagel. Hierzu: Neu einstudirt: Der liebe Onkel. Schwank in 4 Akten von R. Kneysel. Abends: Brillante Illumination des prachtvollen Sommergar⸗ tens durch mehr als 8009 Gasflammen. An⸗ fang: 6 Uhr. Entrse incl. Theater 50 3.
Sonnabend: 3. 4 M.: Ein Kind des Glücks. Original- Charakter Lustspiel in 5 Akten von Charl. Birch⸗Pfeiffer.
Bentscher Personal-Kalender.
6. August. Friedr. List, Nationalökonom * Franz II. legt die deutsche Kaiserwürde nieder. Prinz Adalbert von Preussen besteht mit der Korvette „Danzig“ ein Gefecht mit den Riff - Piraten. General der Infanterie v. Mutius f. Kronprinz Friedrich Wilhelm siegt bei Wörth. Familien⸗ Nachrichten. Den am 3. d. M., früh 95 Uhr, erfolgten Tod ihres theueren Gatten, Vaters und Großvaters, des emeritirten Königlichen Hofpredigers Herrn Carl 29 son, in seinem 73. Lebensjahre, zeigen hier⸗ mit an ;
1789. 1806.
1856
1866. 1870.
. die Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet statt vom Trauerhause aus am Freitag, den 6. August, Vormittags 11 Uhr.
Den am 3. d. M. in Pankow erfolgten Tod meines Mannes, des Rechtsanwalts und Notars Otto Derrmann Ban er aus Prenzlau, zeige ich hierdurch, statt jeder besonderen Meldung, er⸗ gebenst an
Delene Bguer, geb. Baumeist er. Berlin, den 4. August 1875.
Am 2. August er, Nachmittags 4 Uhr, verschied
nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Werthdeklaration.
Sangerhausen, den 23. Juli 18765. Der Königliche Landraih.
Mittwoch, den 1. September 1875, Realkreditgeschãfte ; Vormittags 11 Uhr, . Immobilien ; in unserem Bureau, Schleusenstraße Nr.! hierselbst, angesetzt. 3 ) Aktien Kapital! Die nach — der Submissionsbedingungen Emittirte Pfandbriefe. auszufertigenden Offerten sind portofrei und versiegelt Noten im Ümlauf
Passisda
onen e er rler, Abth. f.
7.849. 731. 6b, 66.
727 850. — 2 52 757. 25.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
44s! Subhastations⸗Patent.
Das dem Ober Amtmann August Friedrich Otto Müller gehörige, in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinickendorf Band V. Bl. Nr. 185
Josephine verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll Felix Schweighofer: den 11. September 18765, we, ,,. 11 Uhr, Theatralischer Unsinn. ( Omelette: ö. Gallme er.
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12. im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem-
den 15. September 18375, Vormittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗
Reinertrag von 1,32 MS und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 4265 M 88 3 für das Jahr 1876 vorläufig veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in umserm Bureau Vd. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu- melden.
Berlin, den 21. Mai 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc.
Oeffentlicher Verkauf.
Aus den transito lagernden Beständen der Kon⸗ kursmasse der Elbinger Aktiengesellschaft für Fabri⸗ kation von Eisenbahnmaterial sollen (a0to. 918 7)
Dienstag, den 17. August d. J, , . Vormittags 10 Uhr, in Elbing, alte Waggonfabrit am Elbingfluß, durch unseren Taxator, Herrn Nücklaus, im Ganzen oder getheilt öffentlich verkauft werden:
ca. 1090900 Ctr. Flacheisen, „5000 „ Rundeisen, „ 1200 „ Quadrateisen, „1000 „ Winkeleisen, 1500 „ LEisen(Langträger), „1500 „ Bleche, davon a0 lõdõ9] Ctr. . Elbing, den 2. Juli 185. Königl. Bank⸗Conimandite. posso! Deffentlicher Verkauf.
Aus dem Holzlager der Konkursmasse der Elbinger
iedenen Dimensionen.
in versch
6 nach laͤngerem Leiden unser geliebter Gatte, ater, Schwiegervater und Großvater, der Ober Stabtarzt a. D. Dr. Rauch.
Aktien Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗
Flächenmaß von 9 Ar Os Qu.-Meter mit einem
mit der Aufschrift:
„Offerte auf Ankauf von Materialien ⸗ Abgängen“ bis zu diesem Termine an uns einzusenden.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeich⸗
nenen Submittenten. Königsberg, den 309. Juli 1875. Königliche Eisenbahn ⸗Kommission.
Fi Görlitzer Aktien⸗Brauerei. Die Dividendenscheine II. Serie
unserer
heute ab auf unserm Komtor entgegenzunehmen. Bei Zusendung durch die Post ersuchen uin Aufgabe der
1 Stamm Aktien sind gegen Umtausch der Talons von
Görlitz, den 3. August 1875. Die Direktion.
— Effekten nach 8. 40 des Statuts, (6146 VUnkündbare Hypotheken-Dar-
Braunschweigische Ban.
Auf Grund des Art. 18 des Reichs⸗ münzgesetzes vom 9. Juli 1873, dem⸗ zufolge alle umlaufenden, nicht auf Reichs währung lautenden Banknoten bis zum 1. Januar 1876 einzuziehen sind, fordern wir hierdurch die Inhaber unserer
noch in Umlauf befindlichen Noten à
10 Thlr. — ausgestellt vom 1. Mai 1854 und 1. Januar 1869 — auf,“! dieselben bis zu dem bezeichneten Termine an unserer Kasse zur Einlösung resp. zum Umtausch gegen 100⸗Mark⸗Noten zu präsentiren.
l
1
neten Terminsstunde in Gezenwart der etwa erschie⸗
Depositen. Kapital ien. ö ⸗
ö 1,409,264. 30. Guthaben in lauf. Rechnungen ö
l, M5, S65. 71.
„ 600! 6160 282 76.
RNeservefgud Spezigl⸗Reservefondd . 45 000. —. Dessan, den 31. Juli 1875. (Ag. Dess. 131.) Die Direktion. Hermann Kühn. Ossent.
Ichlesische Boden- Credit - Aktien -Bank.
Status am 31. Juli 1875.
0. 3444/8. 17 I6I79]
Activa. RKEassen- und Wechsel-Bestände
4,321,467. 348, 620.
265, 938,939. 289, 030.
181,750. 25,715. 243, 000.
lehne . . K 5 KündbareHypotheken-Darlehne Darlehne an Kommunen und
ö Lombard-Darlehne Grundstüek- Conto- Guthaben bei Banken und Bank-
l on Diverse Debitoren. 1,066, 226.
D Ds sr.
Passiva. Aktien- Kapital. GConto 66 7.500 00. Unkündbare Pfandbriefe im
Umlauf. w Kreditoren im Konto- Korrent , 22, 659. Verschiedene Passiva 1.185, 302
D s Did or. HKreslan, den 4. August 1875.
Hie HPirection. G. à36/6n)
n, Aktienge „Norddentsche Fabrik“ für
errn Adolph Kessel als Vorsitzender, errn Rechtsanwalt a. D. 23 Herrn Lotterie ⸗Einnehmer Dittrich,
errn Julius Markwald, sämmtlich in Berlin; errn Regierunggrath a. D. . errn Richard Lüders in Görlitz, was gemaß Art. 20 des Gesellschafts⸗Statuts hiermit
Berlin, den 3. August 1875. Die Dir
sellschaft
Eisenbahnbetriebsmaterial.
Nach den Ergänzungswahlen in der Generalversammlung vom 21. Mai d. J. resp. nach statt⸗ gefundener Cooption besteht der Verwaltungsrath unserer Gesellscha
gegenwärtig aus
roeder als stellvertretender Vorsitzender, errn Kommerzienrath S. Lachmann,
rey in Breslau,
bekannt gemacht wird.
e kti on. (act. 156 / 8.)
(6153
Alexanderstr. 0,
material sollen
(act. 112. /8)
Ed m u
Vom 15. dieses Monats ab befindet sich das Büreau der
General⸗Agentur 6 „Tanis“ Lehens⸗ un Pensions⸗-Versicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg
am Alexanderplatz.
Der General-⸗Bevallmächtigte für die Propinz Brandenburg.
na Goldschmidt.
Deutscher
und
eich S⸗Anzeiger n
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
fi Nas Ahonnemrut beträgt 4 Æ 50 g für das Nierteljahr.
AZnsertionspreiz für den Raum reiner Aruckzeile 30 9
*
Alle NRost⸗-Anustalten der Ju- und Auslandes nehmen Gestellung an; für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezprdition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32.
M 183.
Königreich Preußen.
Privileginm, wegen Emission von 290 Millionen Mark Reichs. münze 41 x iger Priorität Obligationen der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2. Nachdem die Magdeburg ⸗Halberstãdter Eisenbahngesellschaft darauf angetragen har, ihr zur theilweisen Beschaffung derjenigen Geldmittel, welche zur Ergänzung und weiteren Ausrüftung der bereits im Betriebe befindlichen Bahnstrekn des Magdeburg Halberstädter Eisenbahn Unternehmens, sowie zur Ausführung und Augrüstung der der Gesellschaft neu konzesstonirten Linien, inébesondere der Eisen bahnen von Vienenburg nach Langelsheim und von Langelsheim nach Clautthal, sowie endlich für die Betheiligung der Magdeburg ⸗Halber⸗ städter Eisenbahngesellsckaft an dem Unternehmen der Berliner Stadt Eisenbahn bereits erforderlich geworden sind, beziehungsweise noch er⸗ forderlich sein werden, die Ausgabe von Prioritäts Obligatisnen im Betrage von 20 Millionen Mark, buchstäblich: zwanzig Millionen Mark! zu gestatten, wollen Wir in Gemäßheit des 5. W des Gesetzes vom 17. Juni 1833 (Gesetz Sammlung für 1833, Seite 77 ff.) durch gegenwärtiges Privilegtum Unsere landesherrliche Genehmigung zur Emmifston der erwähnten Obligationen unter den nachstehenden Bedingungen ertheilen: . 1
5§. 1. Die auf Höbe von 20 Millionen Mark zu emittirenden
Obligationen werden unter der Bezeichnung: ĩ Prioritäts⸗Obligation der Magdeburg ˖ Halberstädter Eisen bahngesellschaft . —
nach dem anliegenden Schema A. ausgefertigt in Appoints von 3000,
1000 und 500 M unter fortlaufenden Nr. derart, daß die Appoinis
zu 3000 4 zum Gesammtbetrage von 9 Millionen Mark, die Num⸗ mern 1 bis einschließlich 3000, die Appoints von 1000 MS, zum Ge⸗ sammtbetrage von 6 Millionen Mark, die Nummern 3091 bis ein schließlich 000. die Appointz von 500 4M, zum Gesammtbetrage von 5 Millionen Mark, die Nummern 900l bis einschließlich 198, 00 er⸗ alten .
ö Auf der Räckseite der Obligatignen wird dieses Privileginm ab-
gedruckt. Dieselben werden mit der falstmilirten Unterjchrifl des Vor ⸗ stzenden und zweier Mitglieder des Direktoriums der Magdeburg
Halberstädter Eisenbahngesellschaft versehen und von einem Beamten
der letzteren durch Faksimile kontrasignirt. .
Die für diese Obligationen nach dem ferner anliegenden Schema B. auszufertigenden Zinscoupons, sowie die Anweisungen zu deren Empfange (Talons) werden in gleicher Weise ausgefertigt. Die erste Serie der Imecoupons für 10 Jahre nebst Talon wird den Obliga— fionen beigẽtzeben. Beim Ablauf dieser und jeder folgenden zehnsährigen Periode werden nach vorheriger einmaliger öffentlicher ekannt⸗ machung für auderweite zehn Jahre neue Zinscoupons und Talons ausgereicht. Die Ausreichung erfolgt an den Präsentanten des Ta⸗ lons, durch dessen Räckgabe zugleich über den Empfang der nenen CGonpons quittirt wird, sofern nicht dagegen von dem Inhaher der Obligationen bei dem Direktorium der Magdeburg⸗Halberstäter Eisenbahngesellschaft schriftlich Widerspruch erhoben worden ist. Im Falle eines solchen Widerspruchs erfolgt die Ausreichung an den In— aber der Obligation. 2
; §. 2. 3 Prioritäts-Obligationen werden mit jährlich 4 verzinset und die Zinsen in halbjährlichen Raten postnumergnde am 1. April und 1. Sktober von der Hauptkass⸗ der Gejellschaft, sowie von den durch das . der Gesellschaft öffentlich bekannt u machenden Zahlstellen gezahlt. ; ; Zinsen 69 Prioritäts Obligationen, deren Erhebung innerhalb 4 Jahren, von den in den betreffenden Coupons bestimmten Zahlungs- terminen an gerechnet, nicht geschehen ist, verfallen zum Vortheil der
Cesellschaft. . 3. c
§. 3. Die Inhaber der Prioritäts Obligationen sind auf Höhe der darin verschriebenen Beträge nebst den fälligen Zinsen Gläubiger der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenkahngesellschaft und haben als solche an dem Netto⸗Ertrage der zum Magdeburg -Halberfstädter Eisen⸗ bahn Unternehmen gehörigen Bahnstrecken ein Vorzugsrecht, vor den Inhabern der Stammaktien Litt. A. und Stamm Prioritätsaktien Litt. B. und C. und der zu denselben gehörigen Dividendenscheine respektive Ziscoupons. 6 .
4 Vor . durch dieses Privilegium bewilligten Prioritäts.Obli⸗ gationen steht jedoch für Kapital und Zinsen das Vorzugsgrecht zu:
a. den in Folge der Privilegien vom 106. März 1851 und 15. April 1861, sowie vom 12. April 1865 ausgegebenen Prioritäts⸗Obli- gationen der Magdeburg ⸗Halberstädter, Magdeburg ⸗Thale'schen und Cäöthen respektive Halle Halberstadt Vienenburger Bahn, im Betrage . ursprünglich 700,000, respektive 2,500 000, respektive 6, 00,000
alern; 4.
b. den Aktien der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn, zum Betrage von ursprünglich 4500, 009 Thlrn. und den auf Grund des Privilegil vom 4. März 1850 ausgegebenen Prioritäts-Obliggtionen ber Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahngesellschaft von ursprůng. lich oh 0 0 Thir. nach Maßgabe der Bestimmungen bes 5. 4 des 4 Nachtrages zum Statute der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn—⸗ gesellschaft vom 28. September 1838,
C. den in Folge des Privilegiums vom 8. August 1873 aus- gegebenen Prioritäts- Obligationen im Betrage von urspcüũnglich S0 000 000 Thlr. .
Endlich foll auch der Hannover -Altenbekener Eisenbahngesellschaft bezüg ich der Zaschüffe, welche zur Verzinsung der von ihr auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Hun 1874 ausgegebenen Priorltätß- Sbligationen der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn= gesellschaft ctwa zu leisten haben möchte, das Vorzugsrecht vor der gegenwärtigen Anleibe zustehen. n .
§z 4. Die Priorität. Obligationen unterliegen der Amortisation. Zur Amortifation werden fährlich verwendet.
a. der Üeberjchuß, welcher vom Ertrage der bei Eintritt der jedes; maligen Amortisation im Betriebe befindlichen Bahnstrecken — soweit deren Erträgnisse nicht zufolge besonderer Bestimmung noch zu Bau⸗ fonds fließen — nach Deckung der laufenden Verwaltungs-, Unter- haltungs. und Betriebgkosten, 6 der elwa zum Betriebe der Lang-
Reserve⸗ und Ernenerungsfends, der Zinsen sämmtlicher bis
wedel ⸗ Uelzener Bahn ju leistenden Zuschũ 9. der Beiträge .
Berlin, Frein,
etzt für das Magdeburg ⸗Halberstädter Unternehmen emittirten, ingbeson
dere auch der durch dieseg Privilegium bewilligten PrioritätsObli- . der Zinsen, 6 . Eisenbahn⸗ gesellschaft etwa in E g der Jinggarantie für die auf Grund des Aflerhöchsten Pripilegiums vom 19. Juni 1874 emittirten Prie- ritäts Obligationen der Hannover- Altenbekener Eisenbahngesellschaft zu zahlen haben . und nach 97 der zur Amortifation der bis jetzt emittirten An eihen nach Maßgabe der bezüglichen Privilegien zu verwendenden Beträge übr big zur Summe von 100 0003;
b. die ersparten Zinsen ortisirten Obligationen.
Die Amorkisation soll im Jhhre 1881 aus dem vorstehend sub Litt. a. bezeichneten Neberschusse des Betriebsjahres 1880 beginnen.
Für die Jahre, worin ein solcher Neberschuß nicht vorhanden ist, wird zur Amortisation nur die etwaige sub Lit-. b. bezeichnete Zinsenersparniß verwendet. .
Die Amortisation wird durch Ausloosung bewirkt.
Die Auszahlung des Nominalbetrages der hiernach zur Amor tisation gelangenden Prioritäts⸗-Obligationen erfolgt vom 2. Januar des auf die Ausloosung folgenden Jahres ab, zuerst also im Jahre 1882. ⸗. : .
Der Verwaltung der Magdeburg Halberstädter Eisenbahn bleibt das Recht vorbehalten, vom Jahre 1882 ab sowohl den Amortisations⸗ fonds zu verstärken und dadurch die Tilgung der Prioritãts · Obliga · tionen zu beschleunigen, als auch zu jeder Zeit, jedoch ebenfalls nicht vor dem Eintritte der Amortisation im Jahre 1882, sämmtliche Priorität Obligationen durch 5fentliche Blätter mit 6 monatlicher Frist zu kündigen und durch Zahlung des Nennwerthes einzulösen.
Ueber die geschehene Amortisation wird dem Eisenbahn⸗Kom— missariate 63 ein Nachweis vorgelegt,. .
§. 5. Die Inhaber der Prioritäts⸗Obligationen sind nicht be- fugt, die Rückzahlung der darin verschriebenen Kapitalbeträge anders als nach Maßgabe der im 5. 4 enthaltenen Amortisations⸗Bestim ˖ mungen zu fordern, ausgenommen: ; .
7 6. die Zinszahlung aus den zur Zahlung diepeniblen Reinerträgen länger als 3 Monate durch Verschulden der Gesellschaft unterbleibt,
b. wenn der Transportbetrich auf den zum aternehmen der Magdeburg · Dalberstãdter Eisenbahngejellschaft gehörigen Bahnen aus . der Gesellschaft länger als 6 Monate ganz aufhört,
c. wenn die im §. 4 festgesetzte Amortisation nicht eingehalten wird. .
In den Fällen a. und b. bedarf es einer Kündigung nicht; das Kapisal kann vielmehr von dem Tage ab, an welchem einer derselben eintritt, zurückgefordert werden, und zwar zu a bis zur Einlösung des e, ber, m, , . 7 b. bis zur Wiederherstellung des
nterbrochenen Transportbetriebes. . ö In * unter w. gedachten all ist eine dreimonatliche Kündi⸗ aungsfrist zu beobachten; auch kann der Inhaber einer Prioritäts-⸗
Obligation von diesem Kündigungerechte nur innerhalb dreier Monate
von dem Tage ab Gebrauch machen, wo die Zahlung der Amortisa⸗ tionssum me hätte stattfinden sollen. Die Kündigung verliert indessen ihre rechtliche Wirkung, wenn die Eisenbahngesellschaft die nicht ein- gehaltene Amortisation nachholt und zu dem Zwecke binnen längstens kreier Monate nach erfolgter Kündigung die Ausloosung der zu amor— tisirenden Obligationen nachträglich bewirkt. ; 5
§8. 6. Die Ausloofung der alljährlich zu amortisirenden Vriori-⸗ tätz Obligationen geschieht am Sitze des Direktoriums der Magde⸗ burg ⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft in Gegenwart eines Mit- gliedes desselben und eines protokollirenden Notars an einem, min: destens 14 Tage vorher durch einmalige Insertion in die im 5§. 10 erwähnten Blätter zur öffentlichen Kenntniß zu bringenden, im III. Qnartale jeden Jahres anzuberaumenden Termine, zu welchem den Inhabern der Prioritäts. Obligationen der Zutritt gestattet ist.
3. 7. Die Nummern der ausgeloosten Prioritãts Obligationen werden binnen 14 Tagen nach Abhaltung des im S. 6 gedachten Termins einmal öffentlich bekannt gemacht, die Auszahlung derselben erfolgt zum Nominalwerthe bei der Hauptkasse der Magdeburg ⸗Halberstädter Eifenbahngesellschaft, sowie an den durch das Direktorium der Ge⸗ sellschaft öffentlich bekannt zu machenden Zahlstellen an die Vorzeiger ber betreffenden Prioritãts⸗ Obligationen gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinscoupons und
alons. ̃ ;
1 Werden die Coupons nicht mit abgeliefert, so wird der Betrag der fehlenden an den Kapitalbetrage gekürzt und zur Einlösung der Coupons verwendet, sobald dieselben zur Zahlung Präsentirt werden. Im Uebrigen erlischt die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzin⸗ sung jeder Prioritaͤts Obligation mit dem 31. Dezem her desjenigen Jahres, in . auegeloost, und daß dies geschehen, öffent⸗ lich bekannt gemacht ist. .
ö; Die in 86 der Ausloosung eingelösten Obligationen werden in Gegenwart eines protokollirenden Notars vernichtet und wird eine Anzeige darüber durch öffentliche Blätter bekannt gemacht werden.
Bagegen ist die Gesellschaft die in Folge einer allgemeinen Kün⸗ digung ihrerseits oder in Folge der Rückforderung Seitens der Gläu⸗ biger (5. 5) eingelösten Obligationen wieder auszugeben befugt.
§. Diejenigen Priorftäts Obligationen, welche ausgeloost oder gekündigt find, und ungeachtet der Bekanntmachung in öffentlichen Blättern nicht rechtzeitig zur Realisation eingehen, werden während der nächften zehn Fahre von dem Direktorium der Magdeburg ⸗Hal— berstãdter Eisenbahn alljährlich einmal öffentlich aufgerufen.
Gehen sie dessen ungeachlet nicht spätesteng binnen Jahresfrist nach den letzten öffentlichen Aufrufe zur Realisation ein, so erlischt jeder Anspruch aus denselben an das Gesellschafts vermögen, was unter Angabe der Nummern der werthlos gewordenen Prioritäts⸗ Sbligationen von dem Dircktorium einmal öffentlich bekannt ge⸗ macht wird. ; 6
ö. 9. Sellen angeblich verlorene oder vernichtete Obligationen mortiftüirt werden, so wird ein gerichtliches Aufgebot nach den allge⸗ meinen gesetzlichen Bestimmungen erlassen. Die Mortifizitung ver- lorener oder vernichteter Coupons und Talons ist nicht statthaft, es soll jedoch Demjenigen, welcher den Verlaft von Coupong vor Ab- lauf der Verjährungzfrist (5. 2) bei dem Direktorium der Magdeburg ⸗
Halberstädter , n. aft in glaubhafter. Weise darthut,
der angemeldeten und
1 sfrist der Betrag nach Ablauf der Ver sährungüfrif pong egen Dusttuug
ö. dahin nicht zum Vorschein gekommenen gezahlt werden.
en 6. August, Abends.
§. 10. Die in den vorstehenden Paragraphen vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den „Staatsanzeiger“, eine Berliner und eine Magdeburger Zeitung,. .
Zu Urkund dieses haben Wir das gegenwärtige landesherrliche 1 Allerhöchst eigenhändig vollzogen und mit Unsereimn
oöniglichen Insiegel ausfertigen lassen, ohne jedoch den Inhabern der Dbligationen in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewähr⸗ leistung von Seiten des Staates zu geben oder Rechten Dritter zu prãjudiziren. . . ;
Das gegenwärtige Privilegium ist durch die Amtsblätter der Re⸗
ierungsbezirke Magdeburg, Hannover und Potsdam auf Kosten der * chaft bekannt zu wachen und eine bezügliche Anzeige in die gelen e , aufzunehmen. ; egeben Wildbad Gafstein, den 26. Juli 1875. L. 8.) m enn, Für den Finanz Minister. Zür den Minister für Handel ꝛc. Dr. Falk.
Schema A.
Vier und einhalbrrozentige
Magdeburg · Halberstãdter Eisen bahn · Gesellschaft. Prioritãts Obligationen N .
Inhaber dieser Obligation Rr hat auf Höhe von.. .. Reichsmark Antheil an dem in Gemäßheit des umstehend abgedruckten Allerhöchsten Privilegiums vom .... emittirten Kapitale von 20, 009, 0900 Mark. ;
Die Zinsen mit vier und einem halben Prozent für das Jahr sind gegen die ausgegebenen, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres zahlbaren halbjährlichen Zinscoupons zu erheben.
Magdeburg, den.. ten.. 2
Direktorium der Magdeburg ·˖ Halberstãdter Eisenbahn ⸗ Gesellschaft. 3 Unterschriften in Facsimile. (Trockener Stempel) . Unterschrift in Facsimile Controle Fol. eines Beamten.
Dieser Obligation sind zwanzig Zingeoupons für 10 Jahre
vom. ten bis... ten beigefügt.
Schema B. ; ; ö Magdeburg · Halberftãdter Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Talon
zu der 4pprozentigen Prioritäts Obligation Rr
H
Inhaber empfängt gegen Rückgabe dieses Talons an den durch öffentliche Bekanntmachung bezeichneten Stellen die zweite Serie von zwanzig Stück Zinscoupons zur vorbezeichneten Prioritäts⸗Obligation, sofern nicht von dan Inhaber der Ob- ligation gegen diese Ausreichung protestirt worden ist. Im Falle eines solchen Widerspruchs erfolgt die Ausreichung der neuen Coupons an den Inhaber der Obligation. Magdeburg, den.. ten 16. Direktorium = ; der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft. 3 Unterschriften in Facstmile. ᷣ (Trockene Stempel.) Unterschrift in Facsimile Controle Folio: eines Beamten.
Magdeburg · Halberstãdter Eisenbahn · Gesellschaft. Serie... Zins ⸗ Coupons Nr zu der Prioritäts ⸗Obligation Nr
Inhaber empfängt am . ten diesen Coupon an den durch öffentliche Bekanntmachung bezeichneten Stellen.. Mark ... Pfennige Reichs- muͤnze Ing sen vom .. ten 185 .. bis .. ten
1
.
der Magdeburg ˖ Halberstãdter Eisenbahn ˖ Gesellschaft. 3 Unterschriften in Faesimile 36 (Trockener Stempel) Unterschrift in Facsimile Control. Fol.: eines Beamten. Ver jährt am .. ten
— —
Finanz⸗M inisterium.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Gesetze vom 15. April 1857 (G.⸗S. S. 304) und vom 18. Juni 1875 (GS. S. 231). sowie des Allerhöchsten Erlasses vom 21. Juni 1875 (G. S. S. 232) wird hierdurch das gesammte Staatspapiergeld der Preußischen Mon⸗ archie zur Einlösung aufgerufen.
Von dieser Anordnung werden betroffen:
1) die Kassen⸗Anweisungen vom 2. Januar 1835;
3 die Darlehnkassenscheine vom 15. April is4s, 19. Mai 1866 und 2. Januar 1868;
3) die nach dem Gesetz vom 29. Februar 1868 (G. S. S. 169) der unverzinslichen Staatsschuld hinzugetretenen Kurhessischen Kassenscheine und Noten der Landesbank zu Wiesbaden, einschließlich der