Su mme von 1000 s⸗ zur Unter stũtzung armer Kinder in Bam⸗ 1 ung ernannter Reserve O f ie 7 vor ation an ro uk onsmenge 6 44 K 4 3 980 K Min alfa b n 4 dann F ag n d st erne Offtziere hat den Wansch ausgedrückt, vor⸗ z 1 ; 5 ; z der Betrieb besch d 869
berg angewiesen habe. Es wurde beschlossen eine Dankad übergehend in d i ilt fi i sen h 8 schloss adresse gehend in den Regimentern, denen sie zugetheilt find. Dienst zu Der Hotelbeftzet Adolf Mühling in Berlin hat im HöJammtbroduktionsmenge S6ßs8 K. (— Alb, 6d! K. gemeinsame Behandlung bis 1874 haf auf den holstein schen Bahnen der Per auen verkehr um in 20 *, der Güterverkehr um 42 X zugenommen. Dieser Zuwachs
, . . Für das von dem n e en erlassene Gesetz 6. a. 9 . 2 k . . . so rascher Jahre 155 aus BHeranlassuung der damali nic ferner außer andern re
ie Feu i = . en Besitz aller ihnen nothwendigen prakti er damaligen glu =
v. u. f. D. , ,,, nisse gelangen können. Weiter haben jene nig N. 93 rettung Sr. Majestät des . und . 94 ö Die . , iften , ,,, ,, . , , ,, .
Königlichen Stadtg Ministerium des Innern ausgearbeitet, werden heritten fein müffen. gebeten, daß man ihnen bei diesem Anlaß ein haften Attentat auf Allerhöchstderen geheiligte Person am 14. und Dichtungen des v erst arenen Ander sen;: Digte, Kopenh. n, .
jedoch erst bis Ende dieses Monats belannt gemacht werden. 1 e, ., ö die an. sowig eine Kavallerie. Juli des genannten Jahres im Anschlusse an den National. 1 Phantasien und Skizzen, i531 Warst tolss Rlaangden 1833 3. D e . n ö ö. ge, n rte,
Dann soll auch die Ernennung des Personals für die mit Sch habe 86. n nr 6 . 9 un nn ö gäbe. Dank für Veteranen eine Spcialstistüng. zum Desten schul. „ gambie Digte, ist; dat Epos reerebns, ts zie dramatischen a, . , . . , z s, eserbe. Offiziere, welche Ge. pflichtiger Kinder hülfsbedürftiger Unteroffiziere des Heeres mit Yocflen Ai ai ten iss. frotzantsisches ra na) gan ed , e. lich macht. Außer dem ern fender Verlehr ijt derf ee
J. Oktober d. Is. ihre Wirksamkeit beginnende reorganisirte fache der erwähnten Art an Sie richten, zu benachrichti Ra m S O m . richtigen, daß sie den der Bestimmung errichtet, daß di . hr haclla, 1840 Tragödie); L5kkens Blomst, 185, und Meer end ; je Revenüen alljährlich am 14 P = 666 ö 3 ; ber Lokaloerkehr der Station Sttensen in starker, Zunahme h iffe Verler og Guld, 840 (Somödien); En Nat i Roesckiide, 18530 (Vau- in Fü 1 e, e. welche letztere in fünf Jahren mehr als 100 3 betrug. Eine Er⸗
Feuerversicherungs⸗Anstalt beginnen. Manövern ihrer betreffenden Corps beiwohnen können fedoch haben sie ;
dazu die Zustimmung ihres Coryschefs einzuholen. , . Juli zur Verwendung gelangen. Nachdem in den Jahren 186. Me) 83 . g
3. ene, 361 1 n 9. ic 6 Dr. 3. mel⸗ aunherhe lb Ter im t. 1j e. . , k dis 1574 die Fepenlen dieser Stiftung der i . in 3. . . J , soll bete tung hes Bahnhofs Kiel. wir; zleichfallö älg drntzndes Crfer,
123 n. ( g werden Sich morgen Abend henen Falles haben Ki keinen Anspruch. Aber was die Reserve. Offi⸗ Bezirken der preußischen Armee⸗Corps vertheilt worden sind, ißt 1831 (deutsch von Genthe, 1836); Erent)r 1835 ff. Improvisatoren, ; b 1 dernih bezeichnet; es sind dafür Soho) „6 in Aussicht genommen.
. . . egeben, ö. 6 Se. Majestät den Deutschen zierte der berittenen Truppen betrifft, so kann man ihnen keine Dienst⸗ im Jahre 1875 die Summe von 249 A6 an fleißige schulpflich⸗ 1355, 7 Bde. (deutsch ven Keuse als Jügendleben und Träume eines z . . wird jetzt und in nächster Zeit ein Betrag non
2 é. e, . ö e f d. auf der Rückreise von . e, e, . lasfen, indesfen werden die, welche ihre eigenen ige Kinder von Unteroffizieren aus dem Bereiche des II. Armer= nalienischen Dichters, Hamb. 1855; Eines Dichters Bazar 1867; instussung des Wetter ruin enn tber, Hie Tingle 2 ö,. ö . ö . Millionen M., und . Lauf . 1 9. Hormittag nach 10 Ühr in Plauen eintreffen lm! . . Zeit . Präsenz beim Corps die regie. Corps zur Vertheilung gelangt. Ui rentye lötg; Finlcdrog, nden Belger, 1841, d denisch gelge , fr Cut wictelung der E, w drrun ö 3 r, n,, w
werden. Se. Masestät der König werden Se. Majestät den hig erderationen erha ö. ü kö ü h. Biderbuch ohne Bilder, Berl 141 u, 6 z. Märchzn und Erzählungen, kennfan er von staͤtten geht, wodurch die Ernte weiter hinaus ger uc steini chen L nen ,,,
9 en, ob man J Sammlnngen, dentsch vgn Jenssen, 1839; der Rmoman . 15, 18335, wird. Im Allgemeinen ist man mit dieser Witterung zufrieden, weil nen soll erst dann eintreten, wenn der Bedarf es erfordert.
Faiser Wilhelm sodann bis Leipzig begleiten, woselbst die An⸗ reglementsmäßeig geworden ist, wer
kunft Nachmittags ge h ihnen nicht fiökalische Pferde verabfolgen könne. Wenn jedoch der ; n Christiani, 1335); Kun en Spil ag, ; ; ;
. dort e. ö 3 . n. an verfügbaren Pferden die Zahl, welche bei den Manörnrrn Vereins wesen. . . ö Tiass' i833 Bde); den n e. unser . die Frucht sich m, * le, . 5 . Die Generalverammlung, der Akticnäre der Jordan“
e dieren be des onigreichs Sachsen me ö. , werden können, Uhersteigen sollle, so würde ich Sie Nach dem letzten (11) Centrachrricht über die De utschen Roman The two Baronesses, Lond. 1818, 3. Bde. (dänisch 1849, 0 bie e e n a hat. f 4 . — nin hütte“, Kom man dit, Gesellschaft auf Aktien, Hr. Preuß⸗
Hern Erk ist vom Domkapitel zu Bautzen . de m . . rmächtigen, solche den Reserve -Offizieren zur Verfügung zu stellen. Hülfsvereine in der Sch weiz Gür i874) ist die Zahl der 3 Bde. und deutsch 1348; von ihm selbst); Historier, 1852; Gesam⸗ . 26. t; re, ,. izsche mol . Ech Ten lich ergiebi lä e. ner & 8 o., wählte nach Verlesung des Geschaftsberichts die Herren
fiftes St Petri basclbst etwahlt word 9 iht e, Tiefe Wahl Lyon, 8. August. (W. T. B.) Die Rhöne, welche bis Mitglieder, die im Vorjahre eine Abnahme zeigte, wieder um melste Werke 1845 - 49. 16 de., deutsch, Lpz. 1847 ff., 35 Bde.; „wenn die Frucht . ö mehr trifft Hag 3 pi Con sul Scheele in Stettin und Baumeister D. Wulff aus Berlin in
die Allerhöchste Bestãtigung e . ö. is . 46. 2 heute früh immer noch gestiegen war, ift seitdem im Fallen, die , . 1 . . wovon guf die Sabi big era 3 , , . ,,, Ausgang der vergangenen Woche aer , und erst niit Beginn pie; ,, . . ae, ,,,. e, ,. g auf die Sektion Zürich 325 Mitglieder kommen. us Mainz. 4. Auguit, me s „Mz. J.: Bei dem ser gewann es durch das Auftreten mehrerer Käufer an Lebhaftigkeit, fär Affekuranz, Steuern, Inn en, Gehälter 2. im . g n ,,
Dekan des Domstiftes St. Petri zu Bautzen im Ministerium des Gefahr einer Ueberschwweminung scheint beseitigt. Sie Einnahmen sammtlicher 7 Seltionen (Larau, Bases. Bern, Ch : jũ : ine Reihe römi ĩ ö * ; ; . = im r . ; Chu Umbau des Hauptsteines wurde jüngst wieder eine Reihe röm isch er 2 * . 5 f ö ; z . Kultus und öffentlichen Unterrichts in der üblichen Weise ver⸗ Spanten. Madrid, 8. August. (B. T. B). Die amt—= Genf, Laufanne, Zürich) beliefen sich auf Fr. 13315. 50. ‚ᷓ. Grab stätten aufgedeckt. Augenscheinlich zog sich eine Römerstraße 26. U. , 6 8 we f 6 . hegen überftcheli. Hierzu treten an Auszaben für unterhalt mit pflichtet und heute Mittag nebst einer Deputation des Dom⸗ liche Jaceta / meldet, daß zw . , n ö. Sr. 12370. 40). In höherm Naß noch, als die Einnahmen, über den Höhenrücken und, 8er Gewohnheit gemäß, wurden der Straße Waare, welche . 27 go] 85 Fi. bezahlk, zu 30 eg bis 85 F ids Thlr., welche sich uf Maschinen und, Appargte Grkh, 2 ; portkolonnen mit Munition haben die Ausgaben der einzelnen Vereine zugenommen, nämlich entlang auch hier zahlreiche Begräbnisse angelegt, Ven den aufge⸗ genommen besonders feine Qualsltãt krachte 10 - 115 FI. in schr herbleibende Gewinn von S530 Thlr. ist nach den Besti des o ; ; r, ist nach den Bestimmungen de
stücke und Gebäude, sowie Pferde und Geschirrkonto vertheilen. Der
ftiftes in Pillnitz empfangen worden. und Proviant, für S ; i i ĩ mt, eu d'nrgel bestimmt, in Puy cerda ein⸗ von Fr. 23 55. 55 auf Fr. 257622. 20. Die von der Centr ndenen Steinsärgen wurde ein gewaltiger Sarkophag aus grobem ; ö . ; j ̃
Württemberg. Stuttgart, J August. (W. T. B.) getroffen seien, und daß General Martinez Campos das Bom⸗ direkt verabreichten n,, betrugen Fr. 6 rn . k der Wen! 9. das , 1 ,, 3 . ö ef t 6 . ann, . Aufsichtsrathes zu Abschreibungen verwendet worden, ein Rest von Se. Majestät der König hat heute Vormittag abermals das bardement des Forts von Seu dUrgel fortsetze. Verwaltungsausgaben Fr. S5. 20, die . an die Vereine Dis Haschrwft it ne nicht völlig fiartsst: lt. Von beschdercf Meet, . ieh, hehe rn r n, er n gef. , ,, . K . Schütz en fest besucht; derselbe wurde von den Schützen ent ; Fr. I6421. 96. Total Fr. 12,301. 75. Die Einnahmen der Central⸗ Hürdiskeit ift daz Grab einer Frau, welche in einem Stein sarg ge ⸗* . d ladungen. Kelche 36 ic was gestiegenen Course den Rerlust des Dampfschiffes. „Adler; im vergangenen Jahre er= 3 ; e enthu⸗ Italien. Rom, 7. August. W. T. B.) Die „Italie“ kasse betrugen genau so viel, nämlich Fr. 12,187. 59. an Beiträgen bettet war. Die Leiche war mlt flüssigem Gips vollständig uͤber⸗ 9 ern. K * ee nfs Ge gtand der Reben ist litter Schaden ist ban cerrefen mt än i fer. . . bespricht die mehreren auswärtigen Zeitungen von Berlin aus deutscher , , l Fr. S4. 45. an Zinsen, an Beiträgen Jer Mitglie gossen und in Folge dessen sind die Körperform, die Gewandfalten, im All . uter ; Bis erte der Regen . Den rf eff der err fre e fi hen g . Baden. Karlsruhe, 6. August. Bei der Anwesenheit zugegangene Nachricht, daß der Bberst Bagnasco sich nach Ber- der Sr. do. Sar a . der vorsährige Saldo im Betrage von und selbst die TeFlur der Stoffs, besonders des Ruhekissens unter dem nicht . geschadet; die . fangen n zu reifen und färben sich wertz engt ir r n ien, T l Ge mr , en. des Bischofs Reinkens ist die Organisirung der alt kath o⸗ lin begeben habe, um für die italienische Armee größere Pferd e⸗ . ö eh unverändert auf neue Rechnung übertragen werden kann. Haupte in dem Gips mantel vollkemmen assgeprägzt. Es dürfte dies schon. Es wäre indeß zu wünschen, daß der Regen von nun ab aus. vom. 2. d, Meder Abschlgß füt da , , , e ankäufe zu machen. Diese Nachricht sei unrichtig. Oberst ie Anzahl der Unterstützten belief fich auf 2168, darunter 9h nes der seltensten Beispiele dieser Art von antiker Bestattungsweise sein. PFliebe und die Sonne ordentlich zum Vorschein käme, sonst möchten . ge rn n i g n r, ö 64
lischen Bewegung Badens in folgender Weise festgestellt ren e. z s 2 Wü B 23 ĩ ücken worden: Es wird jaͤhrlich eine e, , de ,,,, Bagnasco habe nur 25 Pferde für die Königs-Kürgssiere und e n ger a e . ö 36 ni nr e ke gdm , d, n,, dech alls Hoffunnzen vernichtet werdgh. en Sing kürzlich ei broduzirt worden; in dem ersten Halbjahr 1355 beträgt die Produktion sitz des Bischofs abgehalten und finden in den vier Bezirken Fon⸗ einige für den Königlichen Marstall angekauft. Dasselbe Blatt werker, daneben aber auch eine starke Zahl Kaufleute und Kommis eschickt wieder zufammengesetzte Libationsschaale aus sehr dünnem Auf der Herrschaft Baan ließ Baron lng kürzlich i Deger 52,328 Centner Zink und 64 698 Centner Blei . stanz, Waldshut, Freiburg und Karlsruhe je alle zwei bis drei Mo⸗ erklaͤrt auch die von verschiedenen Zeitungen gebrachte Meldung, Fabrikarbeiter und Tageloõhner. Von der Gentralersamml 2 . sßen Glase. Dieselbe ft flach gerundet ohne Fuß und trägt am pensiniren, der bereits ein lter non ed Jahren erreichte und = en . a c ö , . . ö daß der Kriegs Minister zur Kompletirung der Kavallerie u 35 8enj ist , entralsersammlung in . diele ritt. Var ERL VYirns3. G 4, auf der Herrschaft schon 75 Dienstjabre zählt. Derselbe trat in herr⸗ — Der Semestral Abschluß Der Rostocker Vereinsbank Begi rfammlungen statt. Den letztern sind folgende ah irtinern 9 üer n f ist zum Vorort für Zürich gewählt worden. oberen Rande die Inschrift: VAS. Die ganze. ber schaftlichen Dient unter dem letzten Grafen Illeshäzp im Jahre weist einen Reingewinn von ca. 118, 9000 4 nach, und würde dies einer Thängkeiten zugewiesen: Regelung der Seelsorge , , . rtillerie den Ankauf von Pferden angeordnet habe, für fläche ist mit Thierkambfscenen bedeckt, die höchst sicher nur in Um— a . 6st; i. rn Verzinfung des Grundkapitals mit fast 8* — ff an' a salchen Brten, wo kein N isů her t Hud . ers irrig. Der Kriegs⸗Minister habe vielmehr nur das Kontingent Statistische Nachrichten. Uissen mit dem Steins eingeschnitten find. Styl und Anordnung sind . und . setzt; er wat stets riästig und erfreut sich der n , 9 lapitz zz un n ,. . Lesezlrkeln und Errichtung alttatholischer g biobhe en 1g an vorn Pferden, welches jede Bravinz im Falle don Requisitionen ,, der . Statt fei sch n Ferrer boden,, Want. „ wltrestich. In det Mitt lämpft gi Mann nit inn Speer hehe 3. . August. Die Ernte ist in vollem Gange und , Ein ele be nchen, bermben rechtlichen Angelegenheiten dei Land. R falle re neee, helannt. gemacht? damit die Propinzial⸗- é en von er gel in öerlin, hat felaged en delt, W gde. Titre ter, gn ser Gten de wpatden in zweiten Sprärken bis herber vom schösnften Water, beging erden, gönn kad, Thel der im vorigen Jahre auf Kontg bro Hubioss gesetzten on
( . geleg iten der Land⸗ Behörden die Richtigkeit der R wee m. z z werblichen Hülfgkassen in Preußen. — Die Nachweisung der Sühne⸗ dahin. Leider fehlen zur Vollständigkeit des Gefäßes noch immer ⸗ ö ; ; . Grnlven*. ( art sft bereils erledigt, und wird für den Rest dieser? sten baldige Ec= gemeinden ꝛc. Die Beyir lz perfammlungen follen in den größern ie Richtigkeit der Repaͤrtition prüfen könnten. versuche vor den evangelischen eistlichen der acht älteren preußischen einige Stücke. Vielleicht gelingt es beim sorgfältigen Durchsieben des Venen sieh h keteit . Han sten n e. . * = . . in. . J rn d ,,, und ,. . ö * Der 426 des katholischen Seminars hat, wie ie r . n . 3 n , der katho⸗ . . die i, enten, außer . . 1, k . er., 5 r d Iren — Am 7 August Morgens verschied in seinem 53. Lebens ich
Bolksversammlung anschließen. er die genzia Stefani“ erfährt, von dem Kardinalvit ; erreich im Jahre . en. noch einiges von dem Fehlenden anzutreffen. Jedenfalls ge ktoli ielt w ᷓ assen si ander u jãhri i far er G feng. gere n Landesversammlung verbleibt die Behandlung und Ausführungs⸗ Befehl erhalten, auf bar des k die 3 19 Der Getreideban in den wichtigsten Produ tin? bört das Stäck zu den feltensten und werthwollsten Glasge fãßen 3163 , ö lad enn iw r e ge g ger . . art der Synodalbeschrüsse, sowie die Unterhaltung der gegenseiti⸗= Staatsschulgesetzen zu unterstellen. ländern Eurgpag umfght nach den nene st en Ermittelung fel gende unserer Sammlung; ; t , o, , fich durchschnittlich niedrig stellen, Dbgleich die Gerste in Folge des Frankfurt a,. M, an Len f olgen einer schon vor lr gerer Zeit ein = gen Beziehungen zwischen Kirche und Staatsgewalt. ; Flächen; im Deutschen Reiche 1360000 Hektar oder 42 * der — Die Rr. i675 der . Illustrirten Zeitung, enthält u. A. Ppielen Regens dünnhalmig geblieben ist liefert fie doch im Durch getretenen Herzkrankheit. . — 8. August. (W. T. B.) Der Erzbischof von produktiven Fläche (exkl. Waldland), hiervon in Preußen *it,2Mn folgende Illustratienen: Der Kopf des Hermanns Denkmals im Teu. fschnitte eine gute Ernte, was sich guch vöm Hafer sagen läßt. Erbsen Di ib K. K irektion veröffentlicht ei
26 Hessen. Darm stadt, 7. August. Die „Darmst. Ztg. Mon reale hat das erzbischöfliche Palais geräumt. Teltar oder 386 zin Frankreich 13.735, 386 Hektar oder 32, * in toburger Wald. Nach einer photographischen Aufnahme. — E. von und Linsen gerathen ziemlich gut, Bohnen giebt es nicht so viele, wie Mitt deilsn⸗ 2 g r T . 31 9. r, 2 heilt Folgendes mit: In den Blättern war schon die Rede Zell reich s ih, eo Hektar oder zz *, in Ungarn 45hä ghi Hektar Zanrlie ber Gäbaner des Heringnüg- Denkmals. Es von Handelt im vorigen Jahrg. Die Früht ef en e fehr hint Wutnahne än hein ng na bteben den. blies lte, dien wre von dem Antrag, welchen der Landtags⸗ und Synodal-Abgeord⸗ Griechenland. Athen, J. August. (W. T. B.) Von oder No *, in Großbritannien 4507 413 Hektar oder I3.1 R, in Blockhaus auf der Grotenburg bei Detmold. Nach einer Zeichnung 2. wennn ,.. , i'? inn , ann fa wedern. und K. Apostolischen Majestät Franz Joseyh Kaiser von Deft erreich * Pfarrer Schaub bei Großherzoglichem Ober⸗Konsistorium r en, welche früher das Ministerium Bulgaris unter⸗ ve,. 2 . z . . S70, 137 Hektar 14h Paul k n ,,, J, . der en sin Te Wiesen , d. 5 Irie u, fefa w * . . ; 4 ; . wie bei dem Braäͤsidium der evangellsche . ützten, sind bis jetzt erft etwa 135 gewählt, darunter Bulgari n s X, in Hollan ga5 Hektar oder 208 *,. Zieht man zeichnung ven Paul Kaoken. Die CrternftCine im ente enn, ei ügliche G kerrkedbezäglich der Quantität erwartet wirß. 47: wa,. r, r n ,, . x. cht. Prãsi gelischen Landessynode in zt ert gewãhlt Bulgaris lediglich die abfolnten zum Getreidebau verwendelen Flächen in Be—⸗ Wald. Driginalzeichnung von Paul Koken. — Das Hermanns · Denk⸗ 6 . 6m mur m e dne , . Fin tkm, k 6 ,,,
Betreff der Aufrichtung der deutschen evangelis und Grivas. Mehrere andere als Kandidaten aufgestellte ehe⸗ 64 1 1 ö ; 9 sch gelischen fgeñ h tracht, so steht hierin das Deutsche Reich in erster, Frankreich in mal im Teutoburger Wald. Originalzeichnung von Prof. C. Scheuren. Zeitschriff far Forst. und Zagdioesen, bat solgenden Jnhast: J. Auf ga egen sun, ö, O Wir dau =D e, Ofseiet.
Bolts kirche eingereicht hat. Man schreibt uns, daß derselbe malige Minister unterlagen bei der Wahl. zweiter und Sesterreichingarn in Dritter Linie. Nach dem Anthei IHZweiseitig) — ie Feier der Hroßsähr gkeit ] an der produftiven Fläche ist aber Belgien dasjenige Land, in welchem herzogs Friedrich Wilhelm von Baden: Bie Kaiserparade in Karls⸗- zische Staats forst verwaltung in ihrer Einwirkung auf den Kommunal-
hrigkeitserklärung des Erbgroß⸗ Van, . ff 1576 ; für di ;. sätze: Die neuesten ‚„Bestimmungen über Ausbildung für die preu meldet, find' die Jin f en für diẽ Schatz bons dom J. J. H. ab
in den zu Mainz in der Verlagsbuchhandlung von E. G ürkei i Kunze's Nachfolger erscheinenden Evangelischen Blattern ab⸗ , Konstantinopel, 8. August; (B. . B der größt ̃ i ie Hä t . . . e n ler 6. .
j ; 2 e ; ; ; ; größte Theil des produktiven Bodens (fast die Hälfte dem Anbau zuhe am 9. Juli. Nach einer Zeichnung von G. Arnould. ö ; S ö b wie folgt festgesetzt: für Bons auf 2 bis 6 Monate 2 * für Bons gedruckt ist. Der eingehend motivirte und an die erste ordent⸗ 9 17 nn, ., Verordnung erweitert die Erh folge⸗ von Cereglien gewidmet ist; ihm i. . 8 fh . .. , , , e n rn; mikecinsährigzer Verfallzeit 3 und für Bens mit fünfüähriger Ver e, me. 5, 3. fg lc. her ö ae gi ker und beftimmt dle vom *angnrk. und Frankteich.— Win Te Getreid pr, nFtion Land⸗ und Forstwirthschaft. 6 Von R. Schier Revierförster in Voigtsgrün bei Kirchberg fallzeit 5 x. 1a hr, e he k acufgütern fest zu erhebenden Steuern. betrifft, so steht in weitaus erster Linie Rußland mit 481 Proskau, 4. August. Zu dem diesjährigen pom ologischen (Sachsenz) — II. Bücheranzeigen. — III. Mittheilungen. 26 Die . Asiatische Zeitung,, welche eine besondere Beilage der , n ,, (. T. B) Gegenüber den in den dalmatischen Küsten⸗ . e, . se. Summe, welche nur von Deutsch⸗ Kurfus für Leßrer sind deren 33 erschlenen, darunter 11 Nicht⸗ E Hie Ernte ⸗Ausfichten Rußlands sind wenig günstig. Tur. tg; bildet deröffentlicht Folgendes aus Chiwa— Sliandig auf Aufrichtung der deutschen evangelischen Volks⸗ stãdten verbreiteten Gerüchten, daß? türkische Kriegs schiffe . , 3 är. . r,, jchieftt. Steben Theilnehmts an die em , ce, dias , fl. a ee, . ö k . kirche mit feinen Motiven den dentschen evangelischen Kirchen= demnächst in den tärkischen Enklaven Dal matiens eine größere M lee i , . 16 hleskge rte urg an, den Seminaren zu Greuzburg, Ziggenhal, Kn Rchen bereits in dag Kirchengehet eingeschlossen. wird, än i, . ue e . n, i . . . ö. preußischen Kultus- Ministerlum 16 ne Truppen ausschiffen würden, meldet die „Politische einigten Etaaten von rer. . . ö her en; 5 — 2 * . . rr f br aun kö gern gt e: ee ln ür, ele e ,. 2 . , , ö , , un er⸗Kirchenrath zur Kognition zu unterbreiten und zwar orrefpondenz? vom J. d. M., daß bis jetzt nichts be⸗ tannien mit 113. Million. Hektol Defterreich int Sr Milliznen ,, ᷣ ee, ü,, me fh 5 . ö ö. .
ö — ; ; . nicht 2 Hektol., Ye r 3 * ; ; f 8 z ; anz besonders heimgesucht, so daß man fürchtet, die Ernte werde in , , ne, tet beraubt fte dee, me m n 2 mit dem Wunsche, daß zur Berathung und Beschlußfaffung kannt geworden sei, was darauf schließen lasse, daß die türkische Hektel, Ungarn mit 705 Miflion. Hektol, Schweden und Norwegen . — ,, n,, 34 n, . nf en,, so schlecht ausfallen, wie nie Stãdten Centralasiens und aus Rußland zu erhalten und den Chan t Ir gerd en don Vessarc bien und in Gherson komnit zu die. deshalb zu ersuchen, zwischen Chiwa und Petro ⸗Alexandrowgk eine
über diesen Gegenstand die sogenannte Eifenacher Firchenkonferen Regierung dergleichen maritime Qperationen unverzüglich auszu mit zs Million. Hektol, Belgien mit 333 Million. geltol. Dan ß ; j d ᷣ l w e t ⸗ . RT eltol] 31 HSektol. ) ̃ ö ? S uvor. 23 e. — k zusammentreten möge. Unter der deutschen evangelischen . führen beachsichtige. — Die Belagerun , * . rt mark mit 20n Million. Hektol, Holland mit 108 Million. Hektol. der Park, die Gärten, die Bau mschule, die Sammlungen des Instituts . frofftesen Erntegugsichten noch, der traurige Umstand hinz, daß regelmäßige Verbindung, herzustellen, um wenigstens, ein Mal in . gelisch 9 9 jes dauert 3 5 . stets zur Verfügung. l stlo si —ĩ ĩ B 7 k NR firche versteht der Antragsteller die Centralisationꝰ aller deutschen fort. Der Gouverneur von Bosnien, Dermwisch Pascha, hat eine Den meisten Beizen liefern: Rußland 50. Million. Hektol), zur Gier er ke Versammlung dentscher Forst männer bie Wiesen und Weiden stellenweise so ausgebrannt sind, daß man, der Woche r Kaslalinsk, Dren burg. Moskau, Nishni⸗ Nowgorod, evangelischen Landeskirchen, und zwar auf presbyterialen und Generalamnestie zugesichert, erzielte mit derselben aber bisher k 5 6 Hektol), die Vereinigten Staaten von tagt vom I8. bis 22. August zu Greifs w alde, und es sind zu der ⸗ um das Vieh zu ernähren, zu den Futterresten aus dem Vorjahre Irbit, a . ö,. und . mehr oder ,. e feed dieh' rr nblugen l Einer bentschen rängellschen Reichs, Limes belond ät, Bh ung, gen fh r er geg n, , gm, , n, ,. äftetebarl' chr e, nl. rin än n särunde des, dert; n isläl hel achwen niüffen, Die Grnzsehardlz mh n, ee JJ . shnode und Einer deutschen evangelischen Ober - Kirchenbehörde zieglerung über die Herbeiführung des Anschuffes der en Ferzör; Fiähizn he Ghhl he . de ih 6 * 4 46 ire, delnhelghen Zusgumenttitt am 18. Angnst: an k, erft: u sialt. Preissteigerung rechnen, fangen schon an, ihte Vorräthe zu befördern. an der Spitze. grlechischen Gifenb ahnen an die türkischen in Verhand⸗ Nil. i i n ne, Hö is ir r . , . ö, . , zurückzudalten. g erbe und Sandel Verkehrs⸗Anstalten. 3. 6 . . . un na; am 21. Vormittag r Sx- ; 91 23 . J lung getreten. 85 e , 8 ö. , Rußland C66 kursion 5 i Reviere Hanz und Dietrichs hagen; an 21. Grkurston nach Die Generalversammlung der Altona. Kieler Eisen⸗ - Triest, 8. August. W. T. B) Der Lloyddampfer Mars Rußland und Polen. St. Peters burg, . August. U x 273 Mill * ö e Reich 6. Mill. Hettols SOesterreich⸗ der Stubbenkammer auf der Insel Rügen. Die zur Verhandlung kem⸗ bahn. Gesellschaft hat Die Kontrahirung einer Prioritãtẽanleihe ist heute Nachmittag 21 Uhr mit der ostindischen Ueberlandpost aus Oesterreich · ungarn. Wien, J. August. Gestern (W. T. B.) Nach hier aus Kokand eingetroffenen glachrichten r id 3h, ii n n, , a n eh menden Themata sind vor Allem die der Waldrente so wichtige Arbeiter (LV. Emission) von 6. Mb od M für Erweiterungsbauten und Ver. Alexandrien hier eingetroffen. Morgens nahm Se. Rasestät der Kai i. = ; hat daselbst eine In surrektion stattgefunden. Die Insur⸗ dektol), daz Deut sche Reich Io Mill. Ftol), die Verein ten e e . e schrei ; j ö ; j a, fer Inspizirung über i , , der hi en . . genten vertrieben den Khan und dessen Familie. Der Führer taaten von. Amerika Go Min, r D ien 66 1 Verlin, den O. Auguf. * . * * 6. . a, n, g ee g, nr. . 3 16, ö . bag 36. Zum Besuche bei Ihrer Majestät der Kaiserin hat sich, der Aufständischen ist Abderahman Amdobadschi. Hektol . Gr oßbrftann en Hz. , tl Sesterreich Ungarn (6 Vem V. Deutzschen Bandssichäsß zn, wid. zus Stutt. 16 1 hin ooh e, . war zum I7. November k. J Trümmer von eingestürzten Häusern und Shen nen 6 n. den wie die „Franz. Corr.“ berichtet, der Kaiserliche und Königli ; Min. Hektol.). Der durchschnittliche Ertrag an Cerealien aller Att, gar f, 5. August, geschrichen: Se, Maßsrstät, der König ist gestern 9 d reh n bn n, mn, eines Cern wn eg, ein Denkmal er⸗ Fluthen und das Angsteschrei vorübertresbender Thiere bildet mit ; . 2 5 2 9 8. * 1 * * 1 61 2. 2 n Botschafter in Paris, Graf Apponyi mit seiner n,. ne e ,, J,, ,. Stockholm. 5. August. 1 per 6. geerntet wird, stellt sich in; Belgien auf A6 Nachmittags um 1 Uhr zum Besuch des Schützen festes aus i,, . ö. , g er, a Sid etzort iber e hüllt ßnm ah ig n fen * , n T er Wafserg . . her ersch ut. . ie Reise Ihrer Majestäten des Königs und der Kö⸗ 8 ol, Holland auf 2610 Hektol. Dänemark auf 22,20 Hektol, hafen hier eingetroffen und um 4 Uhr unter dem Gruße von d Ka⸗ nf hen Heiträhe zu die em Zware ufa mmengebra cht, wen det fich kerudes Konzert. — Üeberall, ne man . el Regen in unendlichen Strömen herab,
am 3. d. M. von Paris über Fee S ai j ; ** ; 53 ; J . , nm. * Fecanip nach dem Schloffe nig in durch einen Theil von Stora Kopparbergs und Gesle⸗ roßbritannien auf 2130 Hel tol, Preußen auf 190 Hekteh, Frant⸗ nn,, 9 1 K bas Comifs an alle Freunde, Schüler und Verehrer Schloffers, sowie und Gefahr, und dazu gießt der r r erschienen, Ste. Mae ftät besichti te 33, , an alle gebildelen Deutschen des In- und Auslandes mit der Bitte um jeder Hoffnimg auf baldiges Sinken des Wassers hohnsprechend. —
Sassetot begeben. Ihre Majestät die Kaiserin erfreut sich d z r ö *. ö ar 1. es borgs Län theilt die ‚„Post och Inr. Tidn.“ F le- reich auf 7 Hektol, Deutschen Reich auf 1756 Hektol. Desterreich⸗ besten Wohlseing. ; e, ee Xa die Pe Inr. Tidn. Folgendes mit: ; ö ᷣ e. r un lung auf hald . Arran e 1 3 n mn e , , , . ö . ng n . ier. * * dem ö n. regelmäßigem Erport von Getreideüher g g ee nn r ir , . . Beiträge, damit das Denkmal ein des unvergeßlichen Mannes würdi⸗ 3 . ich 3 6 . 2 * 1. n,. gere, Alençcon werd , — ( aldeck nel rinzessinnen Paulina, Maria ũĩ zren ; ⸗— f ,. Schier h 3a ges werde. linderleiche weisere Menschenleben zu beklagen sind. ann n 3 n f 6 6 , , , ,,. . u . fd geln. 64 Suite, werden am Freitag, den 13. d. 66 an mm rs. en n, e e e n,, , , 2 ie nen ig, d ,, , gen 3 . e,, . eise von Stockholm durch Upsala und weiter nach Stora ganz unerheblich , , e , nner, welches zwar in den Und bie Keller, überall von Hochrufen begleitet. Am Gabentempel Aus Interlaken schreibt man dem „Berner Inkelligenm bl‘, enen n bier nnn he, eie selt r , n , e. 6. tlich wird es der Energie unserer Einwohner
auf einige Tage zum Besuche sei j z ; ; ; ; 7 f j 9 ge. z suche seiner Schwester, der Erzherzogin Kopparbergs Län machen. Die Reise wird bis Leksand und Fahren 1872 und 1873 einen Mehrimport von Getreide zu verzeichnen verweilte der König mit besonderem Initeresse und trank den vom daß das Üngläck des preußischen Generals v. Ratz er auf der Wafferstandes — Hoffen Schützen meiner Fs hr teeden ten est en; indem r auf dass Ge; Schwynigen Platte; weret der Vescha ffenheit des Weges, noch ctwa gelingen, die Stadt nnd die Kuranlagen vor einer gänzlichen Ueber
Gifela, nach München kommen. — Der Kardinal-Srz⸗ indeß ᷣ ff
im Fe, f. . ] ESErz⸗ von dort Sonntag, den 15. d., nach Mora ausgedehnt. Monta Datte, welcher indeß nur als ein ausnahmsweiser angesehen werden . ister . er au ;
. 3 16 . 96 , . er 9. wird am den 16. d. geschieht die Abreise von Leksand nach Fahlun, 3. kann, da das Land in den Jahren 1866 bis 1871 fertwährend beden · lingen des Schützen estes ein Hoch ausbrachte. Stürmischer Zuruf inem Führer zur Last gelegt wer n, sondern leFgfglich dein än. schweimmmung zu schüßen. als ar ; lchem er vor 25 Jahren den ein Päeuneß Jihatoire von Seiten der Stadt gegeben werden tendẽ Ueberschüsse aufzuweisen hatte. Die Getreidegusfuhr, der folgte diesem Trinkspruche. Durch, die Bierhalle, wo die stande zuzuschreihen ist, daß der genannte Herr ahne Führer den Weg
Prager erzbischöflichen Stuhl bestieg, in Prag in der Domkirche wird, worauf die Reise nach Hofors, Sandvik d G unteren Dongulander beziffert sich für 1373 auf 185 Millionen Titoker Schätzen Se. Maiestät mik. jauchsen dem Zuruf be. Länder imimerhin einige Vorsicht erfordert. Der dentsche Gesandte,
ein Pontifikalamt celebriren, woselbst foupirt und Nachtquaktier , ö 9 Fres,, denen eine g. nicht gegenübersteht. Auch. Din Käßten, verlich der Fön den öetplat, s Abends 8 General v. Röder, hat in Verbindung mit dem Regierungẽstatt. Theater.
Pest, J. August. (B. T. B.) Die mit einem hiefigen wird. Dienstag den 1 d rd die Stadt Gele be rf, mar cxportirie 18 3573 für 0, Millionen Fres. Ge⸗ Uhr faud in bem an die Fefthalle angebauten Theater die Aufführung halter von Interlaken durch gengue UÜnterfuchung sich von, dieser Im Friedrich-Wilhelmssädtischen Theater ist an z , JJ e . ungarischen Südwest bahn sind heute J. . , . acht; einigten Staaten von Amerika (87215 Aus en in Stuttgar we, , , n e. 3 ift äbrlgens nicht nach Deutschland gebracht, sondern am . ene, quin i S Girofie- GSi Antritt sein ohne daß ein Resultat 3 6 , e , ,. 33 . so keüh daß Elftarleby auf der Reise nach Osterby . , Fre Chile (i873 Ausfuhr 25 Mill. Frs), Cangda gz stellung gelangten die Hohenstaufenzeit, die Zeit der deutschen Klassiker, ö 6 2 6 Dem genannten Blatte wird ferner 1 tar her , ü r, , 21e . 6.
en werden kann und die Ankunft an demselben Tage da⸗ usfuhr 73,8 Mill. dre Aegypten (1871 Ausfuhr 15 Mill. Fro). die Errichtung des neuen Dentschen Reiches in folgenden drei Bil- mitgetheilt, daß am 30. Juli Hr. Alphons Marcuard, Mitglied des für einen Gastspiel · Cyklus engagirt. Derselbe wird am Don⸗
umlaufen ĩ ö ; . n ; Mei ) e, 2 fenden Nachrichten über Verhandlungen behufs Kontrahi⸗ selbst nicht zu spät erfolgt. Auf der Reise nach Fahlun, den Das Heutsche Reich, weiches trüher ebenfalls enen Theil seines Ge/ dern: 1) Gaziser Friedrich Barbarossa auf seinen. Kreuzzug von S. . Ge in Begleitung der Grindel waldner Führer, Peter Egger und hear stag als Gifenst ein“ in der Kren vielseitig verlangten einem Felspfad des Taurus auf das Thal des Kalykadnus nieder. Peter Vohren, den Eiger bestiesen haben. Die Besteigung, 51 n n m debatiren und zwar im Verein mit Frl. Mein=
rung einer neuen Knleihe werden von zuverläfsiger Seite als 15. d, wird Hofors befucht und bei dem Vesitzer etre das franing ae, bas winslant akg kanns, eh ann! ̃ : schauend; ln der Ferne das Meer. Bild nach einer Skizze von welche vom herrlichsten Wetter begänstigt war, wurde, durch hardt, die nach beendigtem Urlaub in der Partie der Rosalinde
der Begründung entbehrend bezeichnet Di 6 d ĩ F . mer ein ; ; . em Jahre 1879 nicht mehr zu den Crport.; fondern zu den Import. genommen. Die Rückkehr zur Hauptstadt erfolgt Mitt⸗ ländern. Der Weizenbgu liefert wohl noch einen . . 9. Varl Kurtz, Proleg von Prof. Dr. J. G6. Fischet 3 Cine Ginhsuen von 110 bis 1200 Stufen in Eig und festgefrore. wieder auftritt.
Großbritannien und Irland. Glasgow, 9. Au woch, den 18. d. Abends. Upfala wird ni ie sei : .
55 ; n , n gust. mth . 20 6 nicht besucht. — Die seit mehreren Jahren duzirt ĩ ĩ d 39 i ĩ Kärleschule zu Stuttgart. Nach eine zal ĩ ; ; .
8 . Anläßlich der 8 Conn elf eier ist es vorgestern . norwegische,Rigstidende! berichtigt einen Druckfehler: znder; e . e. Hen, ,,. dick ch gh ui 5 ge n 22. *r en Te, , nn e Hun Dr. ö. n re r ) , , ,n, , 6 = Am Mitt woch finden auf der rel , , die erfte
und gestern hier zu so erheblichen Störungen der Ruhe 3 Heiberg ist das Exequatur als peruanischer Konsul in braucht. Im Jahre 1872 wurden fur 344.3 Mill, Freg. Brodfrüchte 3) Proklamation des Deutschen Raiferthums zu Versailles am die prachtvolle durch elne Wolken Und Rebel getrübte Aus- Auffũhrung von Gounods Margarethe statt, die, sowie Nie Direltors v. Berner Ber Wehen w, e elgh ee wur die Käser en fh n nn ,,,,
ekornmen, daß die Polizei zum Einschreiten genöthigt war. Es Ehristiania ertheilt worden. — Für Rechnung des schwedischen und MehJ eingeführt, während die Ausfuhr nur 2543 Mill. Freg. be, 1. Januar 1571. Nach Der Kemposttion den ichli ; . . ! ; be 24 ; . ; sicht reichlichst belohnt. ; ( imali fellung bewilligt hat. Groß in Berlin. log von Prof. Heinr. v. Rustige. Frau Cleonore Sommerwäͤrme in zwischen weich gewordenen Schnees über das mürbe Efe in, Lr n en, . . . . n,, .
d mehrere Personen verwundet und gegen 0 Tumultuanten Staates ist bei Krupp in Essen eine 8, Cm. Feldkanone trug. Äußerdem bedürfen regelmäßiger Getreidezufuhren; verhafret. bestelst worden Diese Bestellung ist nun ö ö brikannien 1872 Einfuhr 12990 Mill. Fres, Ausfuhr 16 Mill. Frets.) Die in dem Verzeichniß Eis noch schwieriger und gefãhrlicher geworden, doch glücklich und lälischen Benn hie nur singt den Fanst; die . Frankreich. Paris, J. August. (. 2 835 R daß mit dem betreffenden Geschütͤz auf dem Kruppschen Schieß. r i573 Einfuhr 268 Mill. Frcs, Ausfuhr 2348 Mill. Fres.] räsentiren einen ohne Unfall ausgeführt. — Aus Engelberg wird dem „Vaterland * 1 ** asfcrter? und der Kam Rersanger ge ßer eingegange nen Nachrichten hat der 1 s st 18 d ö 6 de n,, waere Schießversuche gemacht werden konnten ni 866 5 we, r,, , dg) . T i b ; * . . nnter 4. 6 geschrie sn, T 4 . ef nam Har Chart t end 3 jn den Partien der Margarethe und des C n. eine hohe erreicht, wis diesclbe seit De e fs ich n 3 — zwei schwedischen Artillerie⸗Offizieren, den Ca⸗ n 23 ge e n gr n , fam, gn , n, ,, w wan . ch me. . ber , e . e , n,. Die beliebten engagirten Mitglieder r, 3 n, . und Fel. He ct w h . ee eherne le, ,, d,, ,,. . e. . un e e B ö. 18 . ; ‚. ‚⸗ ö ö ; n n. 6 B.) Se. Kaiserliche Hoheit der Groß fürst Zweck nach Deuts land gereist waren, und jetzt, nach aus⸗ — Der Bergwerksbetrieb Oesterreichs im Jahre 1874 Bremen“ 1647 Gaben mit 58176 . Eine große Anzahl (im nan Gnnelbern genommen Vielfach laut gewordene Wůnsche Seitens des Publilums ver. — x st heute Vormittag hier eingetroffen; derselbe reist geführtem Auftrage, wieder hierher zurückgekehrt sind. stellt fich nach den neuesten amtlichen Berichtigungen wie fosgt; Es wur. Dan zen sind es über 500 theilweise sehr werihvoller Gaben ist erst anlaßten Hrn. Direltor Thomas, das Lebensbild Eine elegante incognito unter den Namen eines Admiral Romanoff. Amerlka. Buenos⸗Ayres, 5. August. (B. T. B) den produzirt in ganz Oesterreich an Eisenerz e m e d srlsgramm n n ee Tagen u n elt , * , beute Aus Creuzuach, B. August, wird geschrieben: Die Nahe ist 6 a rn , ,, . . 6 , 1. 6. ö. J egs⸗ 4 2 ů. . 6 ‚— i 31 . . ö ö r ; 3 5 e 2 . 9 h 8 2 ] n u . r r ,, . J rn n' ̃̃ꝛ;ꝛ ,, ö z ; : K., 625. 835, ). in * Hroduftti ahrt nach Hohenzollern sta en. ᷣ blick, d t, tternd, cine unübersehbare Fläche e stets in dem genannten. Läste ielten, läßt diese Bestimmung i Wb K) Stein ehen, der Geidwerrh 2e Produ, z uuf 2 S* e n unserer Stadt ist 3 äber. als eine den Verehrern der Künstler 62 bezeichnen.
Verfailles, 24. Jult. Mein lieb Gin, en rsailles, 2. Jult. Mein lieber General! Cine gewisse Anzahl ö