1875 / 185 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 9. August 18735.

Deffentlicher Anzeiger.

1. gteekbriete nnd Vatersuchun s- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

2. Subkhastationen, Aufgebote, Verladungen Groashandel. a. dergl. 6. Torschiedene Beokanntmaechnngen.

3. Ter känfe, Verpachtungen, Säabmigeisnen eto. 7. Literarische Anoigon. 4. Verloosung, Amortisation, Tinsrzahlung S. Theatsr-Anzeigen. In der Böraen- 1. 8. ., von ffentliehen Papieren. 9. Familion-Kachriehtan. beilage.

Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ 6260 Bekanntmachun ) [6251] Bekanntmachung. n mm, . ür pie gaiserliche Werft saller 1

*. Inserate nehmen an: die autoriflrte Annoncen · Erpeditinn von gtudolf Maffe in Berlin, Breslau Ghent, Giln, Dresden, Dortntund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß burg i. C., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, inn alle übrigen größeren Aunoncen · Snreang.

n

53 * FIuserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staate · Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt aim mt an! die Inseraten⸗Exnedition bes Aentschen Reichs · Anzeiger und Königlich

NPreußischen Ktaats · Anzeigers: Berlin. d. V. Milhelm-⸗Straße Vr. BX. 1

; und Zeichenregistern veröffentlicht: 9 9 . ö * r,, , , . r, denn, Submissionstermine, ĩ s⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen i . ö . ö 3 . ,, , e. 8) die Uebersicht der k ) 1 r t er anstehenden Subhastationstermine, . ) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff Verbindungen mit tansatlantischen Ländern ) die Verpachtungstermine der Königl. Hof ˖ Güter und Staats ⸗Domänen, sowie anderer Landgüter, 10 das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt. .

ö. , , , . in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlich! werdeꝛg, erscheint auch in

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . ,

Das 5 für dag Dentsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In Das Gentral⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint agli and Auslandes, sowie durch Garl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., Kiniggrätzerstraße 109 ĩ nf iert ö. TWlaint ig der Renel, taglich O. Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Eypeditien: sw. Wilhelmstraße * ö . V gi , nnn, ,,

nwärter zu besetzenden Stellen,

XR r-⸗Anwärter,

lichen Bekanntmachungen Über . und Löschungen in den Handels-

[6266

chi ö. Hane z Am hiesigen Gymnasium soll zum 1. Oktober er.

; . ö ; ;

66 Aufgebot. g 4 . ö. d verstegest t ber Auf sch t Wan m . . . ßen 59 Lehrerstelle mit 1800 M Jahrge halt ander. Die Prioritäts⸗Obigationen der Ber lu. ,,

ug ͤ schrift hiesigen Garnisonanstalten pro 1856 den Mindest! weit besetzt werden, für welche (in Lehrer, gesucht Stettlner Eisenbahn⸗Gesellschaft II. Emisston nn n n, ,,

issionstermi f 2 den Naturwissenschaften, womöglich auch in G Ftr. 46 über 500 Thlr. ist dem Kaufmann Louig ̃ h mi tene erm n . e mn e Veyrich zu Perlin angeblich verloren gegangen. ö ö Behörde anberaumten Freitag, den 20. August er., schichle und Geographie für mittlere Klassen Ke

ngeb . fähigt ist. Wer an diese Obligation als Eigenthümer, Erbe, Jie Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie z ,,. , Mühlhausen i ür., den 31. Juli 1875. Cessionar, Pfand oder sonstiger Briefsinhaber An⸗ Anträge gegen He n nnr ggn. Kopialien e e gf , ,,, ,,, nnn m,. .

J . J ; oni ĩ Der Magistrat. sprüche hat, wird aufgefordert, sich spätesten in mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs- ,, , n, m,, .

dernden übert den. wird, der zum Unterricht in der Mathematik und i zu dem am 1. Oktober, Mittags 12 Uhr, im ie r, , ,, . ! *

den am 15. September 1875, Bedingungen zur Einsicht ausliegen. Engelhart. Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 3

mine zu melden, widrigenfalls er mit seinen An— sprüchen für immer ausgeschlossen und die Obligation behufs neuer Ausfertigung für den Verlierer als er— loschen erklärt werden wird. Stettin, den 30. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civil. Prozeßsachen.

14389 Aufgebot eines Hypotheken⸗Dokuments. Auf das Rittergut Sendzye früher Vol. Il. pag.

788 des Hypotbekenbuchs des ehemaligen Oberlandes⸗

gerichts zu Marienwerder, jetzt Band J. Blatt 18 des Grundbuchs des unterzeichneten Gerichts ist zu- folge Verfügung vom 18 Juli 1818, Abtheilung III.

Zub Nr. 10 Tie Illatenforderung der Frau von Nostiz Jackowska, Julie, geborne von Lygkowska,

von S009 Thlrn. eingetragen. Das über diese Post gebildete Hypotheken⸗Doku⸗ ment, bestehend:

I) aus der notariellen Schuldurkunde des Ritterguts. besitzers Hypolit von Nostiz⸗Jackowski auf Send⸗

ze, d. d. Sendzye p. Bischofswerder, den 2. Juli 1848; 2) der Eintragungsnole vom 18. Juli 1848;

) des Recggnitionsscheines für die Fran Ritterguts⸗ besitzer Julie von Nostiz⸗Jackewska, gebornen von Lyskowska, über die Eintragung der oben ge— dachten 8000 Thlr. vom 18. Juli 1848;

ist angeblich verloren gegangen und das Aufgebot desselben Behufs Bildung eines neuen Dokuments beantragt.

Es werden daher alle Diejenigen, welche an die zu löschende Post und das darüber ausgestellte In⸗ strument als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber, oder aus irgend einem an— deren Grunde Anspruch zu machen haben, aufgefor—⸗ dert, sich damit bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf den 28. September 1875, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebände, Zimmer Nr. 22,

beraumten Termine zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansptüchen an die vorgedachte Post und an das darüber ausgestellte Instrument werden aus geschlossen und das Dokument Behufs Bildung eines neuen Dokuments für amortisirt wird erklärt werden. Loebau, den 26. März 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Verkäufe, Verpachtungen, Su bmisslonen ꝛc.

lécßs) Hannoversche Staatsbahn.

Es soll die Anfertigung und Lieferung von:

a. zwei Wand · Dampfmaschinen von je 36 - 40 Pferdekraft,

b. 138 Meter Tranèmissionswellen inkl. der zu—⸗ gehörigen Lager, Konsolen, Anker Ankerplatten, Kuppelungen und Riemenscheiben,

e. zwei Dampfkessel nach Zeichnung Blatt L,

d. zwei desgleichen nach Zeichnung Blatt II,

6. 4 desgleichen nach Zeichnung Blatt III.

un

f. einem desgleichen nach Zeichnung Blatt IV. für

den Werkstättenbahnhof Herrenhausen im Wege

der Suhmission vergeben werden. Hierzu ist Termin auf Dienstag, den 24. August, Vormittags 10 Uhr, im maschinentechnischen Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion anberaumt, bis zu welchem die e . portofrei und verstegelt einzureichen sind. ie Bedingungen und Zeichnungen liegen im ge— nannten Bureau zur Einsicht aus und können auch auf portofreie Anträge von demselben gegen Ein zahlung von 3 ½ bezogen werden. Hannover, den 3 Juli 1375. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Maschinentechnisches Bürean. Overbeck.

ois

J

vor dem Kreisrichter Hueckstaedt anstehenden Ter⸗

3 3. Berliu⸗Coblenze

vor dem Herrn Kreisgerichts Direktor von Borries an⸗

angaben in der Regiftratur der unterzeichneten Werft

zur Einstcht aus. Kiel, den 4. August 1875. aiser liche Werft.

16238

*

enbahn. (Strede Norbdllansen-Wetzlar.) Die Ausführung der Erdarbeiten mit Bewegung der nachverzeichneten Erdmassen und zwar: Abtheilung III. (Homberg. ) 7 mit T5, 653 Kubikmeter. ö 167,578 1 r Abtheilung 1. (Melsungen.) Loos 9 mit 123,262 Kubikmeter. . Abtheilung ꝰ. (Waldkappel.) Loos 9 mit ilg 458 Kubikmeler. ,,, soll im Wege der öffentlichen werden.

Die Zeichnungen und Bedingungen können in unserer Betriebskanzlei hierselbst, sowie auf unseren oben bezeichneten Abtheilungs⸗Bureaus eingesehen, auch Submissions Formulare auf portofreies An—⸗ suchen von den genannten Stellen gegen Erftattung der Kopiglien bezogen weid n. Submissions-Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:

„Snbmission auf die Ausführung der Erd⸗ arbeiten des Los ses ꝛc. der Berlin · Coblenzer Eisenbahn!“

bis spätestens zu dem auf

Donnerstag, den 26. August er.,

Vormittags 11 Uhr,

in unserem Verwaltungs gebäude hierselbst, Hedderich⸗ straße Nr. 59, anberaumten Termin an uns einzu⸗

senden.

; Loos 1

Subnisston verdungen

1

Offerten bleiben unberückichtigt. Frankfurt . am 3. August 1875.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

In den verstegelten Offerten ist anzugeben,

da Submittenten von den qu. Bedingungen . J

genommen, dieselben auch ihren Offerten zu Grunde gelegt haben. Königsberg, den 5. Auguft 1875. Rönigliche Gram Ge hialtuug.

; Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

soꝛsn Bekanntmachnng.

In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiwi vom 28. Oktober 1867 und des damit in Verbindung stehenden Tilgungsplans hat am 5. August er. die Ausloosung der für das Jahr 1875 fälligen, zur Gasanstalts · Anleihe der Stadt Wittenberg ge⸗ hörigen Obligationen stattgefunden. f

Es wurden gezogen die Nummern 38. 52. 86. 115. 166. 238. 274. 369. 395. 454. 488. 492. 496 und 500. Wir bringen dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß mit dem Bemerken, daß vom 2. Jannar

der auszelooften Nummern erhoben werden kann und daß vom 1. Januar 1876 ab eine weitere Ver zinsung nicht stattfindet. Wittenberg, den 6. August 1875. Der Magistrat.

62621]

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen vom 7. Mai 1874 und 6. April 1875, betreffend das Vorkommen von

Falststkaten unserer Zwanzig Thalernoten

Cassa · Bestand Effecten · Bestand

Wechsel⸗Bestand ... Erworbene Grundstück Darlehne auf Debitorezs. Diverse Activa.

Actien Capital

Re,, . Unkündbare Hypothekenbriefe ., Kündbare Hypotheken - Schuld

i 1876 ab in unserer Stadt⸗Hauptkasse der Betrag nn,, , . auf unser Grund⸗

Dividenden und Coupons eigner

Creditores ; k Diverse Passiva ..

6272 Iren ih Boden · Credit · Aetien · ank. Status am 31. Juli 1875. Activa. A 1, 118841.

MS 1,928. 70.

eigene 55 Iz. 54.

reportirte

757, 641.

14, 083,573.

78, 165, 084.

1,418,635.

2, 069, 214.

10,630,541.

ö 326,038. M IGS, bg, 569. TI.

PFaggüiva.

Ap 30 000000.

4,50l, 864.

52,740, 150.

S331, 900. 150 000

, fp d. kath. Kirche 2

Hypothelen

x T a n n n, a

Hypothekenbriefe, die noch nicht 3 587, 574. 37. VT „453, 835. 35. ö 834,557. —. 2.989. 686. 84.

* 108,569,569. 71. Berlin, den 31. Juli 1875. Die Direction.

fordern wir wiederholt zu? Vorfsicht bei Annabme 6240]

der bereits einberufenen Zwanzig⸗Thalernoten

unserer Bank auf, K Gleichzeitig ersuchen wir die Inhaber unserer Zwanzig⸗Thalerneten, wovon überall nur noch ein

Später eingehende oder nicht bedingungs gemäße

geringer Theil in Umlauf ist, dieselben baldmöglichst bei einer unserer Kassen zur Einziehung gelangen lassen zu wollen.

Dann over, den 7. August 1875.

Direetion der Hanngverschen Bank.

] G. Lücke. Göhmann.

zur Einlösung zu präsentiren.

Die Umwechselung der Thalernoten gegen Marknoten kann auch bei unserer Filiale in Harburg, Agentur in Leer

stattfinden. Hannover, den 24. Dezember 1874.

Der Verwaltungsrath. L. Meyer.

. Sannoversche Bank.

Gemäß Art. 18 des Münzgesetzes und unter Bezugnahme auf §. 15 unserer Statuten fordern wir hiermit die Inhaber unserer auf Thalerwährung lautenden Noten auf, solche im Laufe des Jahres 1876 an unserer Kasse hierselbst zur Umwechselung gegen unsere neuen 100 Marknoten, beziehungsweise

Die Direktion. G. Lücke. Wertheimer.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. Die Duisburger Aectien⸗Gesellschaft für Gießerei

zu Duisburg fabricirt als Specialität:

loss]

Gußeiserne Muffenröhren bie

leitungen, Kanalisationen ꝛc.

Drehbank abgeschnitten.

Die Röhren werden senkrecht, mit der Muffe nach unten gegossen und der Anguß auf der

zum höchsten Durchmesser für Gaz und Wasser⸗

& G. 210735

zu Mülbeim a. d. Ruhr erwählt worden ist. Essen, den 26. Juli 1875.

Königliche Niederländische Dampfschiffahrts-Cesellschaft. MEbUE R0bUs'E vom COMilkERr nach EMG AMb.

Schnellste billig ste und be gu em ste Verbindung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

ls Bergbau⸗Aktien⸗Hesellschaft „Pluto“

/ Unter Bezugnahme auf den §. 23 der Statuten machen wir hierdurch bekannt, daß zum Vor⸗ sitzenden des Verwaltungsraths Hr. Dr. G. Natorp zu Essen, zu dessen Stellvertreter Hr. E. Stöcker

Der Verwaltungsrath.

——

VLISSIMGR

Piensterössnung 2G. Juli 18235 via Gheerness.

X

LONDON.

Taka ag onsR Hias Sahm Gesollsohaft ‚„ZEEHL.AND angehörenden

*

Von Ohm London 8,

Mm. Die at uorchtliche eri on des Gepaek's ndet statt, n der Richtung nach 1'0ßb6Rk in 8SReernsos, Kallenkire hen. Im Honk AaKHP diarrehreiagemde Eagsgagiere Meine HKevialor.

3 Uhr 30 Minuten Nachmittags.

z 7 r, mi eigens ir dio Linis aut das domioriansssis ina FHlegantoste oingeriohtofen ssot᷑

Reisedauer VR ISsHMGM.0—SꝗHHEHEHHMNERSS: 7-8 Steln., davon nur 5 / Stnan. Seereise Directe Billetausgabe von allen Hauptstationen Deutschlands.

R, io Tons, ao Por dokran.

3 h . Abends. Cölm 8

In Liomdlom S Uhr 445 Minuten Norgens.

Nachmi

, ; ee. DEUIBöGOHKHAND in

(Han gehe Ausführlicheros in der létzten Mittwocht-Nummer).

Nene Gas⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin. Betriebs⸗NResultate vom 1. April bis 30. Juni 1875. Auf 22 Anstalten. Cubf. preuß.

Production vom 1. April bis 30. Juni 1 156 69 Production in der gleichen Periode 1874 133595930 Also Zunahme in 1875 17 G7, 57d Mehrproduction seit 1. Juli 1874... 8, 244. 457 lammenzahl am 30. Juni 1875: 49,640 zunahme seit 1. Juli 18743 2782 Flammen.

Berlin, den 31. Juli 1875. Das Directorium

der Neuen Gas ⸗Actien⸗Gesellschaft.

lä's! Thüringische Bank.

Monats ⸗Uebersicht pro Juli 1875.

Aetiᷣrm. Geprägtes Geld... . . 6 2,273 460.

Preuß. und andere Kassen ˖ An ˖ weisungen . . 706,240. Wechselbestãnde. 10,789,556. Lombardbestände . . 92,793. Effektenbestãnde .. 1,914,939. de, , , . ö ö. 1,129 4509. uthaben in laufender Rechnung 19,196, 0942. Immobilien und Inventar. 268,721. 18,000,000.

Passiv. Aktien ˖ Kapital J Banknoten im Umlaufß .. , 7,509, 09090. Depositen⸗Kapitalien , 1467, 840. Guthaben in laufender Rech⸗ nung, von Staatskafsen und 1 e Sondershansen, 6. August 1875. Thüringische Bank.

lsw6s! Oels⸗Gnesener Eisenbahn.

Einnahme pro Monat Juli 1875 nach provisorischer Feststellung. a. aus dem Personenverkehr. A 0 331,30 b. aus dem Güterverkeht . 34 001,10, o. Extraordinarien. . 21500 Summa Jö, BJ, eco 4

Direktion.

Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig.

62521 Soeben erschien: Sammlung

Deutschen Sershifffahrtsgesete.

Aus amtlichen Quellen zusammengestellt und herausgegeben von de, Stabenom. ; 8. Geh. 6 M Geb. T M 50 3 . Für Schiffsrheder und Schiffskapitäne, für die Beamten der Seebehbrden im In und Auslande, die Consuln des Deutschen Reichs, überhaupt für (den, der bei der deutschen Serschifffahrt in teressirt st, bietet das vorliegende Werk ein unentbehrliches Hand und Nachschlagebuch.

Nedacteurꝛ F. Preh m.

Berlin Verlag da Crheh on fe ffeh. Sr, 5 Elsner.

Drei Beilagen le nuschließlich der Börsen · Beilage)

S 243 365. 2350 G66.

an,.

ü Verordnung.

Friedrich Franz, von Gottes Gnaden Groß— herzog von Mecklenburg, Fürst zu Wenden, Schwerin und Ratzeburg, auch Graf zu Schwerin, der Lande Rostock und Stargard Herr ꝛc.

Wir verordnen zur Abänderung des 5. 13 der Verordnung zur Publikation des Allgemeinen deut- schen Handelsgesetzbuches vom 28. Dezember 1863, sowie zur Abänderung des 3 1, Abs. 2, der Ver⸗ ordnung vom 2. Januar 1869 zur Ausführung des Reichs⸗Genossenschaftsgesetzes vom 4. Juli 1868. nach Kommunikation mit Seiner

öniglichen Hoheit dem e nn von Mecklen- burg⸗Strelitz und nach stattgehabter Berathung mit

Unseren getreuen Ständen was folgt:

Die Einträge in die Handels register sollen neben der in §. 13 der Verordnung vom 28. Dezember 1863 vorgeschriebenen Bekannt⸗ machung auch durch das in Berlin als besondere Beilage des ‚Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeigers erscheinende Cen- tral · andelsregister für das Dentsche Reich bekannt gemacht werden, und bleibt unserem Justiz-⸗Ministerium vorbehalten, auch für die Einträge in die Genossenschaftsregister die öffent⸗ liche Bekanntmachung durch das Central -Handels⸗ register vorzuschreiben.

Gegeben durch Unser Staats- Ministerium,

Schwerin, am 10. Juli 1875. Friedrich Franz. H. Graf v. Bassewitz. Buch ka. v. Bülow.

Wetzell.

Der Bibliothekar Hofrath Dr. Jul. Petzholdt, Herausgeber des „Neuen Anzeiger für Bibliographie

geben. erhebliche Anzahl der erloschenen aber noch nicht ge⸗

und Bibliothekwissenschaft“, beabsichtigt die Buch⸗ händler und Buchdrucker Signate der neueren Zeit zusammenzustellen und hat eine An⸗ zahl jener Signate mit der erforderlichen Beschrei⸗ bung und unter Beifügung der Hinweise auf die von ihm schon früher theils in figura dargestellten, theils eben auch nur beschriebenen Signate bereits im 2. Hefte des, N. Anzeigers f. Bibliographie“ d. J. aufgeführt. Wir theilen von denselben in Nach⸗ stehendem folgende mit: Ascher C Co. Berlin u. London Zwei an einem Aste befestigte Wappenschilder,

auf deren einem die Namenschiffre und , ,, .

anderen die Angabe „London & Berlin“ be⸗ findlich ist.

Beck, C. H. Nördlingen. Schild mit Namenschiffre und einem Greife als Schildhalter. Unterschrift: „In der Arbeit

6

Besold, Eduard. Erlangen. Namenschiffre in Medaillon mit Umschrift: „Tempora si libros repetis“.

Braumüller, Wilhelm. Wien. Ein durch das Spruchband „Per noctem ad lucem“ getheiltes Wappenschild, in dessen oberer Hälfte ein halber Adler und ein Buch mit den Jahrzahlen 1821 1871 und in der unteren ein halbes Mühlrad sich befinden.

Buchhandlung des Waisenhausesz. Halle a. S. Zwei zur Sonne auffliegende Adler mit dem

pruchbande: Jesaigs 40, 31.

Korn, Wilh. Gottl. Breslau. Greif mit Aehrenbündel und Schildtafel, die Namenschiffre und Jahrzahl 1732 enthaltend. Motto: „Candide et caute.

Perthes, Friedrich Andreas. Gotha. Wappen mit der n . Ostern 1796 und der Umschrift: Erst wieg's, dann wag's“.

Puttkammer C Mühlbrecht (Buchhandlung für

Staats- und Rechtswissenschaft). Berlin.

Zwei Schilder mit Namencchiffre und zwei Bären als Schildhaltern und oben darüber die Justitia. Motto: „Pre rege lege greger.

In dem Jahresbericht der Handel s— kammer zu Braunschweig für 1874 wird u g. bemerkt, daß bis zum Jahre i851 in Braunschweig für alle Rechtzsachen, die während der Messen vor⸗ kamen, ein aus Juristen und Kaufleuten besetztes Gericht unter dem Namen Kaufgericht, und eine höhere Instanz unter dem Namen Appellation z Kaufger icht bestand. Bereits im Jahre 1847 wurde von dem damaligen Vorstande des Kauf manns⸗Vereins, welcher, aus Kaufleuten und Fabri⸗ lanten bestehend, die , der Handels interessen der Stadt Braunschweig verfolgte, in einer

ausführlichen, an das Herzogliche Staats- Ministerium

gerichteten Denkschrift die Errichtung eines Han⸗ del sgerichts für alle Handelsfachen und die Cin. führung eines öffentlichen mündlichen Verfahrenz erstrebt. Die Errichtung des Handelggerichts e, solgte demnächst durch Gefetz vom 25. Dezember

18609, und trat dasselbe mit J. Mai 1551 in Wirk. samkeit. Eg besteht gegenwärtig aus einem Han⸗ delsgerichts. Direktor und 1 andelsrichtern; der Erstere und einer der Handelgrlchter find. Rechts ge · lehrte, die übrigen drei sind kaufmännische Mitglie- der. welche aus der Kaufmannschaft der Stadt PVraunschweig gewählt werden; in Behindernngs. fällen treten für diefelben Stellvertreler ein. Dag

Handelsgericht ist in allen Handelssachen aus dem

Kreise Braunschweig, welche 50 Thlr. üÜbersteigen, zuständig. Auf den Antrag des einen oder anderen Theils können auch Handelssachen aus den übrigen Kreisen des Herzogthums vor das Handelsgericht gebracht werden, wenn der Gegenstand 200 Thlr. übersteigt. Wendet sich der Kläger in soschen Sachen an das Vandelsgericht, so muß der Be⸗ klagte folgen. Die Berufung gegen Erkenntnisse des Handelsgerichts geht an das Sber-Gericht in Wol—⸗ fenbüttel, welches lediglich mit rechtsgelehrten Rich⸗ tern besetzt ist.

Außerdem wird im e . Berichte hervorge⸗ hoben, daß sich bei den Neuwahlen von Mitgliedern zu der Handelskammer und zu dem Handelsgerichte die Ungenauigkeit des Handelsregisters als ein großer Uebelstand herausgestellt hat, indem einerseits viele schon seit Jahren neu errichtete kauf⸗ männische, Geschäfte die Eintragung ihrer Firmen nicht bewirkt haben, während andererseits in dem Register viele 2 , . stehen, deren In- . seit Jahren den Geschäftsbetrieb eingestellt

aben, verstorben oder verzogen sind. Da unbe⸗ dingt der gesammte ,, ein großes Inter- esse an der Uebereinstimmung des Handelsregisters mit den thatsächlicheꝛ Verhältnissen hat, so wird, um dem erwähnten Uebelstande abzuhelfen, einmal eine strengere Handhabung des 5. 10 und 5. 18 des Einführungsgesetzes zum Handelsgesetzbuche und,

um solches zu ermöglichen, die Einrichtung empfoh⸗= len, daß die Steuerbehörde verpflichtet werde, über die Ab⸗ und Zugänge in den betreffenden Gewerbe⸗

steuerklassen dem zuständigen Gerichte Kenntniß zu Auf der anderen Seite aber wird, um die

löschten Firmen im Handelgregister zu beseitigen, der Erlaß einer gesetzlichen Vorschrift als zweckent⸗ sprechend erachtet, daß entweder die Streichung in der Gewerbesteuerrolle von der erfolgten Löschung der Füima im Handelsregister abhängig gemacht oder daß das n,, , . ermächtigt werde, auf Grund der offiziellen Mittheilung von der Abmel⸗ dung der Gewerbesteuer die Löschung im . register zu bewirken und die desfallsigen Kosten von dem Betreffenden oder dessen Erben einzuziehen.

Aus den in der „Wien. Zig. veröffentlichen Ver⸗ handlungen der Handel s⸗ und Gewerbe⸗

reich unter der Enns am 14. Juli 1875 lautet Nr. 6: Die Firma E. Webeky & Hartmann zu Wüstewaltersdorf in Preußisch Schlesien ersuchte um Registrirung ihrer Fabriksmark en.

Auf Grund einer bei dem Kaiserlich Königlichen Handelsministerium eingeholten In formation wurde der genannten Firma eröffnet, daß die Registrirung von Marken aus dem Deutschen Reiche in Oester⸗ reich⸗Ungarn derzeit noch nicht gestattet sei, die zwischen beiden Reichen über diesen Gegenstand ge⸗ ̃ Verhandlungen jedoch bald beendet sein

ürften.

Heft VIII. des Jahrgangs 1875 der Zeitschrift für Kapital und Rente, monatliche Uebersicht

deg staatlichen und privaten Finanzwesens, begrün⸗

det von A. Moser, fertgesetzt von Freiherr von Danckelman. Berlin (Weidmannsche Buchhand⸗ lung 1875), hat folgenden Inhalt: J. Die Außer und Wiederinkurssetzung von Inhaberpapieren. Ge—⸗ sammt - Uebersicht der in den deutschen Stagten hier Über bestehenden Gesetzgebung. J. Von R. Sieg. fried. II. Finanzielle Chronik des Monats April 1875. A. Neue Emisstonen und sonstige Modifika⸗ tionen. B. Allerlei. III. Restantenliste pro Mo- nat April 1375. Inhaltsregister zur Restantenliste. IV. Miszelle. Einige Bemerkungen über den Emissionskurs von Anleihe Obligationen und Aktien. V. Auszüge aus den im Jahre 1875 veröffent- lichten . von Arktiengesellschaften. I. Banken. VI. Literatur. (Wilhelm von Nörd⸗ ling: Eisenbahn Konkurrenz und Eisenbahn ⸗Fusionen in England. Die Lehre von den Aktiengesell schaften und den Kommanditgesellschaften auf Aktien von Molle. Verschiedene Schriften aus Fr. Kort⸗ kampfs Verlag in Berlin.)

Nr. 1242 des Brem er Handel blatt, Wochen schrift für Handel, Volkswirthschaft und Statistik, hat folgenden Inhalt: Wochenschau. Mr. Plimsoll und das neue englische Seefahrtsgesetz. Vermischte Mittheilungen. Marktberichte. Anzeigen.

Nr. 31 des, Gewerbeblatts aus Würt⸗ tem berg, herausgegeben von der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel (Stuttgart, 1. August 1875), hat folgenden Inhalt: Bekannt⸗ machung, betreffend die Umlagen zur Bestreitung der Kosten der Handels! und Gewerbekammern und die Kassen. und Rechnungs führung der Kammern. Die Stenographie im Dienste des Kaufmanns. Das menschliche Auge,. Stand des Eisenmarktes in England. Literatur. (Tabellen zur Umwand⸗ lung der alten Maße und der Preise hiefür nach

süddeutscher Währung in die metrischen Maße und

in die Reichswährung.) Ankündigungen.

Insertionspreis fur den Raum einer Druczeile 8 4.

Handels Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sach sen und aus dem Herzogthum Anhalt wer

den Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp.

Dessau veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Arnatacdkkst. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Fol. CCOXXXVIII. Firma: den 6. August 1875: Oswald Schröter in Arnstadt, laut Anzeige ö 4. August c. Fol. 71 Vol. VII. der Firmen- akten; Fol. C0XXXVIII Inhaber: den 6. August 1875: err Kaufmann Oswald Schröter aus Frien⸗ tedt, jetzt in Arnstadt laut Anzeige vom 4. August e. Fol. 71 Vol. VII. der Firmenakten. Arnstadt, den 6. August 1875. Fürstl. Justizamt das. A. Hunnius.

ner lim. Haudelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. August 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Pupke K Zindel am 1. Juni 1875 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Neue Königstraße 35 sind die Kaufleute: Emil Alfred Theodor Ernst Pupke und Julius Adolph Zindel, 3u Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5423 eingetragen porden. (Branche: Wein en gros Geschäft.)

In unser Firmenregister ist Nr. 8885 die Firma: Bernhard Wilde und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Wilde hier (etziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 105) eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Robert Ritter & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 4826) hat für ihr Handels. geschäft dem Kaufmann Albert Rudolph Nathanael Henning zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3133 eingetragen worden.

Berlin, den 7. August 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

KEranmerchweig. In das Handelsregister für Aktiengesellschaften Vol. II. Fol. 79 ist bei der da⸗ selbst eingetragenen Firma: Branunschweigische Eisenbahnwagenbananstalt / heute vermerkt, daß an Stelle des aus der Direk- tion ausgeschiedenen Kaufmanns Carl Wilhelm Hoff mann hierselbst der Kaufmann Louis Wagner hier⸗ selbst zum Direktionsmitgliede gewählt ist.

Braunschweig, den 5. August 1875.

denoslige⸗ e nn. Bo de.

KEremenm. In das Handelsregister ist eingetragen am 3. August 1875: J. A. Harmßen. Bremen. An Anton Ulrich Bahr ist am 31. Juli 1875 Prokura ertheilt. dalenza & Hundertmark. Bremen. Die Han delsgesellschaft ist am 31. Juli 1875 aufgelöst und die Firma damit erloschen. . Ferd. Halenza. Bremen. Inhaber: Friedrich Georg Ferdinand Hal enza. F. Hundertmark. Bremen. Inhaber: Ernst Friedrich Christian Hun dertmarlkc. E. J. Kuthe. Bremen. Inhaber: Ernst Fried⸗ rich Ku the.

Emil Meyer. Bremen. An Max Julius ö ist am 2. August 1875 Prokura er-

eilt.

Günther Rieniets. Bremen. Inhaber: An⸗ ton Günther Rieniets.

Geg. W. Silleor. Bremen. Inhaber: George Washington Silleox. Prokuristen: Friedrich Albrecht Erdmann, sowie Carl Heinrich

Jung.

Fr. We. Bremen. Am 1. August 1876 ist der hier wohnhafte Kaufmann Carl August Julius von Uslar als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma bleibt unverändert.

Am 4. August 1875.

Globe Gas Hilicht Gesellsehaft Ere- mem. Mombert, Wax & Mood. Bre⸗ men. Inhaber: die hier wohnhaften Kaufleute Siegfried Mom bert, Newman Samuel Wax und George William 9 Offene 4 dels er fr errichtet am 4 Auguft 18765.

Mombert, Wax & Moody. Bremen. In⸗ haber: Siegfried Mombert, Newman Samuel Wax und George William Moody, Kauf⸗

we. . leute, hier wohnhaft. Offene Handelsgesell⸗ schaft, errichtet am 4. August 1875. 9

dt. Stahlknecht. Bremen. Inhaber: Ricardo i. Joss 3 , remen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 5. August 1875. ; ,, Cordes, Seer.

ERrolch. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts-⸗Depntation zu Broich. Der Oberhausener Bankverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, hat für seine zu Oberhausen bestehende, unter der Nr. 4 des Genossenschaftsregisters mit der Firma: Oberhausener Bankverein, eingetragene Genossenschaft, eingetragene Handelsniederlaffung den Fabrikanten Hermann Kleinholz zu Oberhausen als Prokuristen bestellt, waz am 5. August 1875 unter Nr. 85 des Prokurenregisters vermerkt ist. Cleve. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 60 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst

orte

die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Fölliug & Hosang / . in Cleve und als deren Gesellschafter die daselbft wohnenden Franz Fölling und Gerhard Hosang, Beide Juweliere, Gold⸗ und Silberarbeiter, ver⸗ merkt stehen, die Eintragung erfolgt, daß die Ge— sellschaft durch Austreten des ꝛc. Hosang aufgelsst worden ist. z ; Ferner ist heute auf Anmeldung in das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register sub Nr. 325 eingetra— gen worden, der zu Clepe wohnende Juwelier, Gold⸗ und Silberarbeiter . Fölling, als Inhaber der , Fölling“ mit dem Niederlassungs⸗ eve“. Cleve, den 6. August 1875. ; Der Landgerichts ⸗Sekretãr. Gerritz en. Cleve. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 55 des hiesigen Handels (Gesellschafts) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Bade und Kur⸗Anstalt“ mit dem Sitze in Cleve vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: ö Zufolge der von sämmtlichen Mitgliedern des Vorstandes abgegebenen Erklärung respektive übergebenen Bescheinigung de dato Cleve, den 2. Angust 1875 ist von dem laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1872 bis zu Hunderttausend Thalern zu erhöhenden Grundkapital die zweite Aktien Emission von 30,000 Thlrn. vollständig gezeichnet und sind von den einzelnen Zeichnern 6. Aktionären die betreffenden Beträge auch voll eingezahlt. Hiernach beträgt das emittirte Grundkapital der Gesellschaft zur Zeit 60, 000 Thaler oder 180,000 40 Cleve, den 6. August 1875. ; Der Landgerichts Sekretär. Gerritz en.

Coblemza. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute in dem Handels (Prokuren ;) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichis unter Nr. 393 woselbst die seitens der offenen Handelsgesellschaft „Julins Tischler“, früher mit dem Sitze in Aachen und mit Zweigniederlassung in Coblenz, jetzt mit dem Sitze in Coblenz, den zu Coblenz wohnenden Geschäffsgehülfen Adolf Schüller und Gustav Meyer ertheilte Kollektiv Prokura eingetragen steht ver- merkt worden, daß 2 Kollektiv Prokura vom 5. August 1875 an, in Folge Augtritts des Proku⸗ risten Gustav Meyer aus dem Geschäfte der genann⸗ ten Gesellschaft erloschen ist.

Ferner ist auf gleiche Anmeldung heute in das , . Register unter Nr. 407 eingetragen worden, die genannte Gesellschaft dem besagten Adolf Schüller, gegenwärtig noch in deren Geschaäͤft thätig, Prokura ertheilt hat.

Coblenz, den 5. August 1875. (

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Daemgen.

Cobllema. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute in das Handels (Firmen.) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 3255 ein getragen worden, der zu Greuzngch wohnende Kauf mann Wilhelm Pfleger als Inhaber der Firma „Wilh. Pfleger“ mit dem Niederlassungsorte Creuznach.

k ist auf gleiche Anmeldung heute in das Handels (Prokuren ) Register des gedachten Handels gerichtz unter Nr. 408 eingetragen worden, daß der enannte Wilhelm Pfleger seine ohne Gewerbe bei . wohnende Ehefrau Wilhelmine geborne Wohl- leben für seine gedachte Firma zur Prokuristin be- stellt und dieselbe ermächtigt hat, seine Firma per procura zu zeichnen.

Coblenz, den 5. August 1875.

Der Haadelsgerichts ˖ Sekretär. Daemgen.

Coblemna. Auf e, , de ge Anmeldung ist heute unter Nr. 320 des Handels. (Gesellschafts-⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ö die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma „Pfleger & Kelle“ mit dem Sitze in Creuz-