1875 / 187 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Läwverposl, 9 August, Nachmittags. (XJ. L. B)

Baunmxꝶ olle. che re ren, Umsatz 12,000 B., devon fh Speknlatisn und Export 3000 B. Stetig. .

Migddl. Orleans 7, middling amerikanische 7, fair Dhollerab 4u /ig, middling fair Dhollerah 40, good middling Dhollerah 44, middl. Pkollerah d, fair Bengal 44, good fair Broach 5, nen fair Gomra 41e /i * air GQomra 55 fair Madras 48, fair Pernam 73, fair Smyrra

fair Egyptian 8 . :

Upland nicht unter low middling September Oktober - Liefe- rung 7z. Gktober- November - Lieferung 7a, Oktober-November- Verschiffung pr. Segelschiff 74 d.

Paris., 9. August, Abends 6 Uhr. (VM. T. B.)

Produktenmarkt. Mehl steigend, pr. August 64,25, pr. September- Oktober 6d, 25, pr. Sept. Dezember 64,50, pr. November- Februar 64,50.

arina, 9. August, Nachmittags. (T. T. B.)

Prodnuktenmarkt. (Schlussbericht) Weizen fest, pr. August 27 75, pr. September- Oktober 28,75, pr. September-De- zember 29.25, pr. November Februar 29,75. Mehl fest, pr. August 63, 0, ar. Septbr.- Oktbr. 64, 0), pr. Sept. Derbr. 64, 5, pr. Novbr- Febr. 64,50. Bäböl ruhig, pr. Augast S2, 50, pr. Septeriber S2, 50,

pr. Sept. Denbr. 82, 75, pr. Jannuar-April 83, 25. Spiritus behauptet, Fr. August 49, 00, or. Jan. -April 51, 75.

Mem- orks, 9. Angust, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Vaarsnberie ht, Baumwolle in New-Tork 141, do. in Nem- Orleans 143. Petroleum in New-Tork 114, do. in Philadelphia 11. Uehl 6 D. 65 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 49 G0 Mais (ols mired) C Zucker (Eair refining Muscovados) 8. Kaffee (Rie-) 19. Schmal. (Marke Wileor) 145 C. Speck (hort clear) 121 C. JZetreidefracht 9

Ausreise vom Kanktenm ete.

Preusslsohe Boden-Oredlt-Aotlen-Bank. Status pr. 31. Juli a. er.; s. Ins in Nr. 185.

Nene Gas- Aktlen-desellsohaft in Berlin. Betriebs-Resultate vom 1 April - 30. Juni 1875; s. Ins. in Nr. 185. e , . Bank. Monatsübersicht pr. Juli 1875; s. Ins. in Nr. 185.

HM uũünmellxunmgen umd Verloogumgem.

Gasanstalts-Anlelhe der Stadt Wittenberg. Behufs Rück- zahlung ausgelooste Nummern von Obligationen; s. Ins. in Nr. 185.

Anunzaka em. Busoh) 4

Dividende mit 24 S pr. Aktie ab 16. August pei C. N. Enge J

d in Berlin. Eilsemhahn-EIimmahrmaoa. Reohte Oder-Ufer-Elsenbahn. Im Juli 697, 750 M (— 29,654 S); 1. Jan. bis ult. Juli 4,844,277 AM 455, 641 6). ö . Elsenbahn. Im Juli 78, 4832 A6; s. Ins, in r. . Busohtlohrader Elsenbahn. Im Juli, Strecke A. 202, 149 FI ( 3090 ElI), 1. Jan. ult. Juli 1, 247, 387 FI. (- 49, 165 FIL); Strecke B. 182,394 FI. (— 1025 FI), 1. Jan. ult. Juli 9] 8, 676 FI. CC 51.638 FI.) RKalser Ferdlnands- Nordbahn. Im Juli 1, SSs, 942 EI. (— 64.339 Fl), 1. Jan. = Ait. Jusi 12.501, 668 EI. (1, 046, 727 FI) Mährisoh - Schleslsohe Nordbahn. Im Juli 88,436 FI. (— 6193 FI). 1. Jan. ult. Juli 607, Sfp9 FI. (- 7603 FI.) Ausslg--Teplltzer Eisenbahn. Im Jali 194,906 FI. (— 756 FI) 1. Jan. lt. Juli 1 204, 192 FI. (- 39,133 FI)

Ostrau Friedlnder Bahn. Im Juli 113,948 FI. (- 9516 Fl), 1. Jan. ult, Juli Mindereinnahme 3358 FI.

mg Rathenower Optisohe Industrie - Anstalt (vormals Emn

Königliche Schauspiele. Mittwoch, den 11. August. Aladin, oder: Die Wunderlampe. Großes Zauber Ballet in 3 Akten von Hoguet. Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr. Donnerstag, den 13. Auguft. Keine Vorstellung. Die Oper und das Schauspiel haben Ferien.

NMallner- Theater.

Mittwoch: Neu einstudirt, in neuer Bearbeitung: Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Sriginalposse in 3 Akten von J. Nestroy. Musik von A. Müller und R. Bial.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria- Theater.

Mittwoch und folgende Tage: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Aus stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D' Ennery and Jules Verne. Mustk von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 61 Uhr.

Friedrich- Nilhelnstädtisches FHheater.

Mittwoch: Ttadame Herzog.

Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Telek, von der Komischen Oper in Wien, und Wiederauftreten des *. Telene Meinhardt nach ihrem Urlaube.

ie Fledermaus.

Residenr- Theater.

Mittwoch: Erstes Gastspiel des Frl. Mathilde Ramm vom Stadttheater zu Rostock, sowie des n A. Mylius vom Stadttheater zu Bremen.

uf Verlangen: Die Karlsschüler. Schauspiel in 5 Akten v. H. Laube. (Laura: Frl. Math. Ramm. Friedrich Schiller: Hr. Mylius.)

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater.

Mittwoch: Zwölftes Gastspiel des Königl. Kam⸗ mersängers Hrn. Franz Nachbaur, des Herzogl. Kammersängers Hin. Mfler und des Frl. Hassel⸗ beck: Zum ersten Maler Margarethe (Faust). Oper in 5 Akten von Gounod. Doppel ⸗Konzert und brillante Beleuchtung des Sommergartens. Anfang 54, det Vorstellung 67 Uhr.

Morgen: Opern ⸗Vorstellung.

Foltersdorff- Theater. Direktion: Emil Thomas. Mittwoch: 23. Gastspiel des Fräul. Josephine Gallmeyer und des Hrn. Felix Schweighofer. Zum 16. Male: Eine elegante Person. (Rosa: * 4 Tuschl: r. Schweig⸗ of er.

National- Theater.

Mittwoch: Benefiz für Hrn. Müllner: Die Pech- vögel oder: Die Launen des Schicksals. Lust⸗ spiel in 4 Akten von Feldmann. Die Zillerthaler. Liederspiel in 1 Akt von Nesmüller.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

kelle- lliance- Theater.

Mittwoch: 3. J. M: Ein Kind des Glücks. Original Charakter · Lustspiel in 5 Akten von Charl. Birch ⸗Pfeiffer.

Donnerstag: 3. 8. M: Familie Hörner. Schwank in 3 Akten v. Anton Anno. Vorher: Z. 20. M.: Ein Liebesmahl.

Täglich vor, während und nach der Vor— eee. : Großes Garten⸗Konzert. Abends: Bril⸗ ante durch mehr als 8000 Gasflammen. Anfang 64 Uhr. Entrée 50 8.

Dentscher Personal- Kalender. 11. August.

Friedr. Ludw. Jahn *.

Gottfr. Kinkel *.

Lud. Oken .

Fr. Eggers, Professor in Berlin s.

1778. 1815. 1851. 1872.

Jamilien⸗ Nachrichten.

6280] . Die Verlobung unserer Tochter Charlotte mit errn Dr. Richard Krömer, II. Arzt an der rovinzial⸗Irrenanstalt Halle a. / S., beehren wir

uns hierdurch anzuzeigen.

Leipzig, den 7. August 1875. Stadtrath Dietel und Fran.

Die Verlobung meiner Tochter Marie mit dem Bauführer Herrn Wilhelm Nicka zeige ich hierdurch

ergebenst an. Dr. Metzel, Geh. Reg.⸗Rath. Als Verlobte empfehlen sich Marie Metzel, Wilhelm Nicka.

Als Verlobte empfehlen sich: Clara Graeb, von 2 reisrichter. Berlin, den 7. August 1875.

llumination des prachtvollen Sommergartens

Verlobte: Frl. Elisabeth Straube mit Hrn. Pre⸗ diger Wilhelm Budy (Falkenhagen Berlin).

Verehelicht: Hr. Gerichts⸗Assessor Ludwig Bar⸗ tels mit Frl. Elisabeth v. Treuenfeld (Naum burg a. S.).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Stabs⸗ und Ba⸗ taillonsarzt Dr. Kosack (Stettin). Eine Toch⸗ ter: Hrn. Kreis⸗Physikus Dr. Faerber (Kottowitz). Hrn. Kronanwalt Tieplin (Celle).

Gestorben: Hr. Domänen -Rath Friedrich v. Bialcke (Stolp). Hr. Bank ⸗Direktor Georg Schmoller (Darmstadt).

Bub hastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen n. dergl.

6250 Ediktalladung.

Der Vollmeier August Hannemann zu Ellen sen hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes⸗Kreditanstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns Hypothek mit seinem im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts belegenen Grundbesitz zu bestellen beabsichtige.

Namentlich soll verpfändet werden die Vollmeier⸗ stelle Haus Nr. 4 zu Ellensen sammt allen Zube⸗ hörungen an Gebäuden, Berechtigungen, Ländereien 2c. e , den in dem Vertheilungsregister für Ellensen sub Littr. d. mit 132 Morgen 54.2 Qu. Ruthen beschriebenen Grundstücken.

Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger . des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat; so werden unter Bezugnahme auf die F§. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Ober ⸗Eigenthumsrechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗ Dotal oder Leibzuchts⸗ ansprüchen oder anderen Verhaftungen und Bela⸗ stungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche An⸗ sprüche in dem dazu auf

Sonnabend den 18. September d. J., . Morgens 11 Uhr, angesetzten Termine anzumelden.

Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der r ,, zu bestellenden Hypothek ver- oren.

Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn

die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Creditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll.

Von der Anmeldungspflicht sind nur diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes ⸗Creditanstalt Certifikate ausgestellt worden.

Der Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag bekannt gemacht werden.

Einbeck, den 1. August 1875.

; Königliches Amtsgericht. J.

6167

Bergisch⸗Märkische r GEisenhahn.

Die Anfertigung, Anlieferung und Aufstellung von drei kleinen eisernen Ueberbauen von Brückenbau werken im Zuge der Verbindungabahn Scherfede⸗ inn e , Gesammtgewichte von rot. 16 Tonnen, oll ungetheilt im Wege der Submission verdungen werden.

Zeichnungen, Bedingnißheft und Massenberech⸗ nungen liegen in unserm hiesigen Central ⸗Baubureau zur Einsichtnahme aus. Abdrücke der ersteren sind gegen Kostenersatz von dem Rechnungs Rath Elke⸗ mann hierselbst zu beziehen.

Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: „Abtheilung 7I. Offerte auf Lieferung eiserner Ueberbane für die Verbindungs⸗ bahn Scherfede⸗Holzminden“

bis zum 24. Angust er., an welchem Tage, Vor- mittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben stattfinden wird, frankirt bei uns einzureichen.

Elberfeld, den 30. Juli 1875.

Königliche Eisenbahn · Direktion.

62741

könn Subnission.

Die Lieferung von 18,909 Stück Grubenstangen für die Braunkohlengruben Brunow bei Müncheberg und kons. Preußen bei Jahnsfelde soll in Wege der Submisston ganz oder getheilt, an den Mindestfor⸗ dernden vergeben werden. Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerten versiegelt und mit der Auf= schrift Lieferung von Grubenstangen“ versehen, bis

Sonnabend, den 11. September a. ., in unserem Direktionsbureau, Küstrinerplatz 4, hier- selbst abgeben.

Die Lieferungsbedingungen sind täglich in den Ge⸗ schäftsstunden von 8 bis 12 Uhr und von 2 bis 6 Uhr im Direktionsburean hierselbst, sowie in den Bureaux zu Frankfurt a. O., Cüstrinerstr. l, und Müncheberg, Hauptstr. 31, einzusehen, oder gegen Ein sendung einer Schreibgebühr von 50 durch unser Direktions bureau zu beziehen.

Berlin, den 3. August 1875. Die Direktion der Berliner Bergbau ˖· Aktien⸗Gesellschaft. Otto Thieme. (act. 321 /g0.)

6297] Bekanntmachung.

Die Steinsetzer⸗Arbeiten incl. Lieferung des Materials zur Regulirung des Rinnsteins vor dem Casernement Charlottenstraße Nr. 39 41, sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Bedingungen und Kostenanschlag können in unserem sind bis zum 21. August er., Vormittags 10 Uhr,

Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, eingesehen werden, und sind versiegelte Offerten daselbst bis zum 13. d. Mts, Vormittags 11 Uhr,

einzureichen. Berlin, den 9. August 1875. Cto. S8 / 8) Königliche Garnisen · Verwaltung.

(6291 Bekanntmachung. 89g der hn i. tplatt 85 N' M. Granitplatten, z ; I6 3 g. R. . inel. Material vor dem Garnison⸗Lazareth in Charlottenburg soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Anschlag und Bedingungen liegen im Bureau da⸗ selbst zwischen S und 12 Uhr Vormittags zur Ein⸗ sicht aus. ö Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Steinsetzer⸗Arbeiten für das Königliche Garnison⸗Lazareth in Charlottenburg sind bis zum 21. Angust er., Vormittags 12 Uhr, hierher einzusenden. Charlottenburg, den 9. August 1875. Königliches Garnison · Lazareth. Dr. Dulheuer. Chefarzt.

6238

Berlin⸗Cob senbahn. (Strecke Nordhausen · Wetzlar.) Die Ausführung der Erdarbeiten mit Bewegung der nachverzeichneten Erdmassen und zwar: Abtheilung III. (Homberg. ) Loos 7 mit 75,053 Kubikmeter. 9 167578 ö ; 1mm inn s Abtheilung IV. (Melsungen.) Loos 9 mit 123,262 Kubikmeter. Abtheilung J. (Waldkappel.) Loos 9 mit 119.458 Kubikmeter. 16 iz 151 . soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. . Die Zeichnungen und Bedingungen können in unserer Betriebskanzlei hierselbst, sowie auf unseren oben bezeichneten Abtheilungs ⸗Bureaus eingesehen, auch Submissions Formulare auf portofreies An⸗ suchen von den genannten Stellen gegen Erstattung der Kopiglien bezogen werden. Submissions⸗Offerten sind versiegelt und mit der

Aufschrift:

„Submission auf die Ausführung der Erd⸗ arbeiten des Looses ꝛc. der Berlin · Coblenzer Eisenbahn“ . bis spätestens zu dem auf Donnerstag, den 26. August er., . Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude hierselbst, Hedderich⸗ a. Nr. 59, anberaumten Termin an uns einzu⸗ enden. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. Frankfurt a. M., am 3. August 1875. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

6266 Bekanntmachung.

Das militär ⸗siskalische Grundstück, Jäger⸗ straße Rr. 1 hierselbst, im Königlichen Schloß⸗ und Gartenbezirk, am Eingange der Herrenhauser Allee und des Georgs Parks gelegen, von 3699 a Qu. Meter Flächeninhalt, soll im Ganzen oder in 6 Parzellen, zur Anlage ansehnlicher Villen geeignet, nebst den Ruinen der im Jahre 1874 daselbst ab⸗ gebrannten Proviant Amts und Magazin. Gebäude, im Wege der Submission resp. sich anschließender Lizitation öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Die Verkaufsbedingungen und Situationgpläne liegen im Bureau des unterzeichneten Amtes, Lange

Laube Nr. 6, zur allgemeinen Einsicht auf.

Mit bezüglicher Aufschrift versehene Kaufofferten

ebendaselbst portofrei abzugeben, woselbst deren Er⸗ öffnung zur bezeichneten Stunde in Gegenwart der erschienenen Submittenten statthaben wird. Hannover, den 7. August 1875. Königliches Proviant Amt.

Deut sche Monatshefte.

zeitschrift für die gesamnten Culturinteressen des deutschen Vaterlandes.

Im Auftrage der Redaktion des Dentschen Reichs⸗Anzeigers .

un Königlich Preußischen Staats— Anzeigers herausgegeben.

Die „Dentschen Monatsheften sind bestimmt, die Kulturinteressen des Deutschen Reichs in seiner Gesammtheit und in den Einzelstaaten in der Presse u vertreten und erscheinen Ende jeden Monats in

eften von ca. 5 Bogen gr. 8. in elegante ster Aus stattung und mit zahlreichen Illu st ra. tionen. 6 Hefte bilden einen Band. Der Preis des Bandes beträgt nur 6 M (2 Thlr.). Bestellungen nehmen alle Postanstalten und Buchhandlungen des In- und Auslandes entgegen.

Das 2. Heft des VI. Bandes hat folgenden In⸗ halt: Die erste Lesung der deutschen Civilprozeßz ˖ oadnung. Die „Allgemeine deutsche Biegraphie“. Oscar II., König von Schweden und Norwegen, als Schriftsteller und Dichter. Die Ein und Ausfuhr des deutschen Zollgebiets im Jahre 1874 Suarez, Bornemann und Koch, die drei Männer des preußischen Rechtes. I. Eine Reihe kunstge⸗ werblicher Erzeugnifse des Mittelalters. II. Chronił des Deutschen Reichs. Monatschronik für Fe—⸗ bruar, 66 April und Mai 1875 Eingegangene

literarische Neuigkeiten. Carl Heymanns Verlag.

Königgrätzerstraße 109. 8sW.

Herlin-Anhaltische Eischbahn.

Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro uli 1875 und 1874.

Für Personen

Einnahme Zahl. 3

Kilogr. Mt. 2 M0.

Für Güter Extra

Einnahme

Summa. Einnahme

Personenzahl

Sum ma Provisorische bis ultimo Juli Ermittelungen l pro Juli Kilogr. 6. 4.

1875 provisorisch 1874 definitiv

26 248 689, go Al 367 Noz, 86s

167 015 700 187,777,300

3.230 S6 4. 389

50 0090 24, 000

1593, 120 1,592, 25

1488 M22 1/465, 424

9h. 161, 85090 9.036700 1,593, 120 1, 167,524,400 9018774 1,5634235

1875 meh; 18575 weniger. 5, 119 13 978 Berlin, den 8. August 1875.

20,761,600

26,000 863

Pic Hirektion.

22,598 . 11, 159 68 2

29,697 12,04

172362 550

wähnten Darlehnskassenscheine nach 8

; Das Abonnement heträgt 4 M 50 für das Nierteljahr.

.

*.

AInsertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 8

* / Alle Rost⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Nost ⸗Austalten P auch die Expedition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

.

15 187.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisgerichts-⸗Rath Viertel zu Brieg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Bürgermeister und Amts⸗ vorsteher Zaehle zu Frohse im Kreise Calbe und dem Hauptlehrer

Seltzsam zu Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter

Klasse; sowie dem Polizeidiener und Steuer⸗Exekutor Koerfer zu Brachelen im Kreise Geilenkirchen das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Deutsche s Re s ich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Dr. jur. Stannius zum Konsul des Deutschen Reiches für das Königreich Siam mit dem Sitze in Bangkok zu ernennen geruht.

Königreich Pren ßen. Finanz⸗M inisterium. Bekanntmachung.

In Gemäßheit des §8. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (G6. S. S. 1929), wird hierdurch belannt gemacht, daß von den im §. 1 dieses Gesetzes bezeichneten Darlehnskassenscheinen am 31. Juli d. J. sich noch ein Betrag von 53,151 Thlrn. oder 159, 453 im Umlauf befunden hat.

Gleichzeitig wird darauf aufmer ksam gemacht, daß die er⸗ 1 des Gesetzes vom 18. Juni 1875 (G. S. S. 231) mit Ablauf des 31. Dezember 1875 ungültig werden und alle Ansprüche aus denselben an den Staat erlöschen.

Berlin, den 7. August 1875.

Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: v. Lentz.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 2. Klasse 152. Kö⸗ niglich Preußischen Klassen⸗Lotterie sind folgende Gewinne ge⸗ fallen:

der Hauptgewinn von 30,000 M auf Nr. 29, 826,

ein Gewinn von 12.000 MS auf Nr. 89, 180,

3 Gewinne zu 6000 S auf Nr. 23,829. 61,813 u. 94,341,

2 Gewinne zu 1800 S auf Nr. 14731 u. 77,244,

2 Gewinne zu 600 S auf Nr. 35,288 u. 40, SS0 und

5 Gewinne zu 300 S auf Nr. 1331. 37,481. 39,710. 56, 324 u. 91,661.

Berlin, den 11. August 1875.

Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

Meinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachung. Bei den diesjährigen Entlassungsprüfungen in dem Gou⸗ vernanten⸗Institut und dem Lehrerinnen⸗Seminar zu Droyßig haben erlangt das Zeugniß der Befähigung:

L für das Lehramt an höheren Töchterschulen:

1 Hedwig Balthasar zu Weißenfels, 2) Elisabeth Bräsicke zu Straßburg A⸗M., 3) Frieda von dem Busche zu Dortmund, 4 Marie von Ciriacyh⸗Vantrup zu Minden, 5) Martha Gronemeyer zu Soest, 6 Louise Lähr zu Marienwerder, 7 Rofa Morris zu Stralsund, s) Ernestine von Nordheim zu Wittmund, 99 Johanna Schneider zu Aachen und 10 Auguste Tenberg zu Borken, Reg. Bez. Münster;

II. für das Lehramt an Volksschulen:

1) Marie Dörr zu Gelsenkirchen, Kreis Bochum, 2) Elisabeth Ecke zu Erfurt, 3) Ottilie Fettke zu Schwedt a. d. O. c Marie Gaßner zu Pilllallen, Reg. Bez. Gum⸗ binnen, 5) Elise Giesenhagen zu Neustadt im Reg. Bez. Schleswig, 6 Helene Hähnel zu Buchwald, Kreis Glogau, D Anna Heisterkamp zu Herne, Kreis Bochum, 8) Minna Köhler zu Kösen bei Raumburg, 9 Anna Köster aus Bie⸗ lefeld, jetzt zu Blasheim, Kreis Lübbecke, 1) Martha Lauter⸗ bach zu Goldberg, 1 Katharine Lutsch zu Dölitz, Kreis Pnritz 19 Laura Oschatz zu Teupitz, Kreis Teltow, 13) Smilie Ottzenn zu Märgrabowo, Kreis Angerburg, 14 Anna Pflug zu Hu n ff. Kreis Crossen, 15) Louise Fischon zu Burg, 16 Hermine Redlich zu Lauchhammer, Kreis Liebenwerda, 17) Anna Schulteß zu Neuhaldensleben, 18) Hedwig Steinbrinck zu Bonn, 19 Minna von Stojentin zu Lobsens, Kreis Wirfiz, 20) Sarg Tillmann zu Rupelrath, Kreis Solingen, und 21) Martha Wüsthof zu Trent auf Rügen. .

Den Grad der Befähigung ergeben die Entlassungs zeugnisse; auch ist der Seminar Direktor Kritzinger zu Dronßig bereit, über die Qualifikation dieser Kandidatinnen für bestimmte Stellen im öffentlichen und im Privat⸗Schuldienste nähere Aus⸗ kunft zu geben.

Berlin, den 10. August 1875. 1

Berlin, Mittwoch,

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Eisenbahn⸗Ingenieur Gustav Marin zur Zeit in Wol⸗ brom in Russisch⸗Polen ist unter dem 4. August 1875 ein Patent

auf einen Kontrol⸗Apparat für , soweit derselbe nach der vorgelegten Zeichnung und Beschreibung für neu und eigenthümlich erachtet worden ist, und ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile desselben zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Das den Civil⸗Ingenieuren R Brandt und G. W. von

Nawrocki hierselbst unter dem 16. April 1874 ertheilte Patent auf einen Charnierbügel ist aufgehoben.

Angekommen: Se. Eyeellenz der Stants⸗ und Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Dr. Ach enbach, aus der Rheinprovinz. .

Personal⸗Verändernugen.

Königlich Bayerische Armee. Offiziere, Porteypee⸗ Fähnriche 2ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Ver setzungen. Im stehenden Heere. Dutch Allerhöchste Ver fügung. Den 3. August. v. Rauf fer, Pr. Lt. vom S8. Inf. Regt, zum 2. Inf. Regt, Brülbeck, Ser. Li. vom 2. Inf, Regt. zum S. Inf. Regt. versetzi Den 7. . Die Königlichen Edelknaben: Frhr. v. Geb sattel im 1. Ulan. Regt, v. Allweyer im Inf. Leib⸗Regt.,, Frhr. de Lassalle v. Louisenthal im 1. Kürässier⸗ Regiment zu Port. Fähnrg. ernannt. Die Zöglinge der 6. Klasse des Kadettencorps: Völk im 2. Infanterie Regiment, Graf v. Reigersberg im 1 Ulanen⸗Regiment, v. Plötz im 1. Infanterie Regiment, Halder m 2. Inf. Regt, Märk. stetter im 3. Feld Art. Regt. Hang im Regt, Hart⸗ mann im 3. Feld-⸗Art. Regt, anz im 1. Gür. Regt.,, Zerzog im 7. Inf. Regt, Korte im 2. Inf. ö. Winkler im 11. Inf. Regt., v. Ste insdorf im 9. Inf. 76 Baierlacher im 1. Pion. Bat, Frhr. v. Habermann im 2 Kür. Regt, Illing im 2. Inf. Regt, v. Gönner im 1. Feld ⸗Art. Regt, Kinecker im 2. Inf. Regt, zu Port. Fähnrs. ernannt. Die Unteroffiziere: Eberhard im 11. Inf. Regt, Thaler im J. Inf. Regt, Käuffer an Ulan. Regt, Yeß im 3. Feld ⸗Art. Regt. zu Port. Fähnrs. befördert.

Abfchiedsbewilligung en. Im stehenden Heere. Durch Allerhöchste Verfügung. Den 3. Angust. Spruner v. Mertz, Sec. Lt. vom 2. Train. Bataill. (Sanitäts Comp) mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, Leythäuser, mit der gesetzlichen Wehrpflicht entlassener Sec. Lt, mit Pension, Söder, Pr. Lt. von der Ingen. Berathungs⸗Kommission, verabschiedet.

In der Reserve und Landwehr. Den 29. Juli. Schneider, Landw. Sec. Lt. des 6. Jäger ⸗Batg., mit Pension zur Disp. gestellt. (

Im Sanitäts⸗Corps. Durch Allerhöchste Verfügung, Den 3. Auguff. Pr. Canst att, Assist. Arzt 2. Kl. vom 1. Inf. Regt. verabschiedet. =

Beamte der Militär-Verwaltung. Durch Allerhöchste Verfügung. Den 3. August. Lacher, geprüft. Rechtspraktikant, zum Ässistenten bei der Rechnungs-Reviston des Kriege, Ministeriums nach Maßgabe der Allerhöchsten Bestimmung vom 29. Mai 1875 Nr. 10949 ernannt. 4

Derzoglich Brannschweigisches Kontingent. Offiziere, Portepee-Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im stehenden Heere. Braunschweig, 5. Auguft. Frhr. v. Bernewitz L, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. g2, unter Beförderung zum Major, zum Flũgel · Ad⸗ jutanten Sr. Hoheit des Herzogs ernannt.

Die heutige Nummer des Reichs- und Staats⸗ Anzeigers enthält in der ersten Beilagez . Verzeichniß der aufgefundenen Leichen der mit dem am 7. Mai d. 3. an den Seilly⸗Inseln geschei⸗ terten Dampfer „Schiller“ verunglückten Mann⸗ schaften und Passagiere; ** in der Handelsregisterbeilage:

* , der hauptsächlichsten Bestim⸗

mungen für die Annahme und Beförderung der tele⸗ graphischen Korrespondenz bei den Deutschen. Tele⸗ 1 , , nebst Gebühren-Tarif für die ki den Deutschen Telegraphen⸗Stationen aufgege⸗ benen Depeschen.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. August. Se. Majestät der Kaiser und König haben gestern den Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, Staats⸗Minister von Bülom und am heuti⸗ gen Tage den deutschen Botschafter in Londan, Grafen Münster, welcher vorher in besonderer Audienz empfangen worden war, den Hof⸗Marschall des Fürsten zur Lippe von endorff, den Prä⸗ sidenen der Generalverwaltung in el von Heeringen, den General ⸗Major von Los und den Gen onsul Eisendecher mit

einer Einladung zur Tafel beehrt.

den 11. August, Abends.

1875.

Bekanntlich sind auf Grund des Art. IV. des Gesetzes vom 25. Mai 1874 durch Verfügungen des Finanz⸗Ministers Anordnungen dahin getroffen worden, daß die direkten Staats⸗ steuern theils in ganzen Regierungsbezirken, theils in einzelnen Theilen derselben in mehrmonatlichen Raten erhoben werden können. Neuerdings ist in der Voraussetzung, daß die Zahlungs⸗ pflichtigen leinen Widerspruch dagegen erheben, genehmigt wor⸗ den, daß auch die Kentenbank⸗Renten und die Domänen⸗ Amortisations⸗Renten in gleichen Raten wie die direkten Staatssteuern eingezogen werden.

Nach den Beflimmungen des Gesetzes vom 3. Juli d J. betreffend die Verfassung der Verwaltungsgerichte und des Ver⸗ waltungsverfahrens, fließen vom 1. Oktober d. J. ab die sämmt⸗ lichen Einnahmen der Verwaltungsgerichte zur Staats⸗ kasse; dagegen hat diese von demselben Zeitpunkte an alle Ausgaben der Verwaltungsgerichte, d. h. außer den bisher schon geleisteten Ausgaben noch die Tagegelder und Reisekosten zu tragen, welche den von der Provinzialvertretung gewählten Mitgliedern des Verwaltungsgerichtes, sowie den Stellvertretern dieser Mitglieder zu gewähren sind.

Demgemäß sind die Einnahmen des Verwaltungsgerichtes nur noch für die Zeit vom 1. Januar bis Ende September d. J. auf die Staatskasse und den Provinzialverband zu repartiren, vom 1. Oktober ab aber mit dem vollen Betrage in den Etat für die Verwaltung des Innern in den einzelnen Regierungs⸗ bezirken zu verrechnen.

Zu der durch ein Telegramm aus Posen verbreiteten Nachricht, die Ausweisung der ausländischen Lehrer und Schüler der landwirthschaftlichen Lehranstalt in Zabikowo bei Posen sei von dem Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten bestätigt worden, wird berichtigend bemerkt, daß diefe Angelegenheit als Landespo izeisache überhaupt nicht dem Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, sondern dem Minister des Innern unterstellt ist. Aus dem Ressort des landwirthschaftlichen Ministeriums ist demgemäß eine solche be⸗ stätigende Verfügung nicht ergangen.

In einem Erkenntniß gegen zwei Hamburger Lot⸗ terie⸗Collecteure, welche wegen unerlaubten Lotterie⸗ handels in Preußen angeklagt waren, vom 1. Juli d. J., fällte das Ober⸗Trib u nal folgende wesentliche Entscheidungen: 1) Nichtpreußen, welche den Verkauf von Loosen einer auslän⸗ dischen Lotterie in Preußen durch postalische Sendungen beför⸗ dern, find vor denjenigen preußischen Gerichtshof zu stellen, in dessen Bezirk die Adreffaten wohnen, an welche die Loose gesendet worden. 2) Der Beförderer des Verkehrs von ausländischen Lotterie⸗Loosen in Preußen begeht eine strafbare Handlung, selbst wenn ein Verkauf in der That nicht zu Stande kommt. Lotterie⸗ Collecteure in Hamburg, welche die Loose der Hamburger Stadt⸗ Lotterie vertreiben, bedienen sich zur Hebung und Ausdehnung ihres Geschäftes des Mittels, eine größere Anzahl von fremden Per⸗ sonen in andern Städten brieflich einzuladen, in der Hamburger Lot⸗ terie zu spielen und mehrere Aummern von Loosen zur Auswahl bei⸗ ufügen, welche nach getroffener Auswahl dem Adressaten im Ein, überfandt werden. Ein Stettiner erhielt ebenfalls einen solchen Brief und denunzirte beim dortigen Kreisgericht. Das Kreisgericht sowohl, als auch das Appellationsgericht verurtheilte die Lotterle⸗Collecteure auf Grund der preußischen Verordnung vom 5. Juli 1846. Die Angeklagten legten die Nichtigkeits⸗ beschwerde ein, in der sie das Kreisgericht zu Stettin für inkom⸗ pelent erklãrten, gegen Auslãnder straf gerichtlich einzuschreiten, und ein Verkauf von ausländischen Lotterieloosen in dem vorliegenden Falle nicht erfolgt ist. Das Ober -Tribunal erklärte jedoch die Einwände für unbegründet, indem es ausführte; „Der Verord⸗ nung vom 5. Juli 1846 gegenüber find die Angeklagten zwar Ausländer, haben sie aber als Mittelspersonen den Verkauf von Loosen der Hamburger Lotterie, welche im preußischen Staate nicht zugelassen ist, in Preußen befördert, so unterliegen sie dem Grundsatze des 8. 3 des Str. G. B. (Die een. des Deutschen Reichs finden Anwendung auf alle im Gebiete desselben

begangenen strafbaren Handlungen, auch wenn der Thãter ein Ausländer ist“). Die zur Anklage gestellte Handlung ist in Stettin geschehen, da die Angeklagten sich der Post als Mittel oder Werkzeug zur Beförderung des die Auf⸗ forderung zur Betheiligung an der Lotterie enthaltenden Briefes mit Einlagen, an den dort wohnhaften Adressaten bedient haben, und eben da auch die Aushändigung an den letzteren erfolgt ist. Damit wurde dann aber auch die Kompetenz des Kreisgerichts zu Stettin, als dem Orte der begangenen That, begründet. Ferner setzt das in 8. 1. der Verordnung vom 5. Juli 1847 unter Strafe gestellte Befördern des Ver⸗ kaufs von Loosen auswärtiger Lotterien zc. keines wegs, wie die Nichtig keits beschwerde auszuführen sucht, das wirl⸗ liche Zustandekommen des Verkaufs solcher Loose vor⸗ auz. Im Sinne der fraglichen Gesetzesvorschrift ist vielmehr unter demjenigen, welcher den Verkauf als Mittelsperson befördert, eine Person 6. verstehen, welche im nteresse des Verlaufs mit ihrer Thätigkeit durch Handlungen eintritt, die zur Beförderung resp. Herbei hr des Kauf⸗ geschäfis dienen sollten und konnten, gleichviel ob der Zweck er⸗ reicht wurde oder nicht. Mit Recht ist danach in den gegen die Angellagten bewiesenen nden die Beförderung des

Verkaufs von auswärtigen Lotterieloosen 2c. als Mittelsperson