Bremen, 10. Angust. ( T. L. B) Petroleum Standard white loco 1000, pr. Sept. 10,15, pr. pr. November- Dezember 10,50. Fester.
Mamba n, 10. August. Geotreidemearkt.
Reizen loco fest, auf Termine besser. Roggen Termine höher.
Weizen pr. August 229 Br pr. 1000 Kilo 221 Br 220 da- 163 G4., pr. Sept.-Okt. pr. 1000 Kilo Hater still. Gerste fest. Räböl fest,
200 Pfd. 649. Oktober 40, pr. Oktober 100 Liter 1066 x. 413.
Roggen 164 Br., loc‚o 604,
Kaffee
3000 Sack.
9, d90 Gd., P ;
Wetter: Sehr heiss. Strasshiurg., ;
Courant der Waarenpreise en gros.) Pr. 100 Rilo:
Weizen (Qual. loyals et marchande) 31 Fr. — C. bis
Mehl 1. Gualitũãt 40 Fr. — C. bis 42 Pr. — C., 2. Qualität 86 Er. — C. Qualität 28 Er. — C. bis 30 Fr. — C. Roggen- Gerste für Brauer
en 23 Fr. — C. bis — Fr. — C.
bis 38 Fr. — C., 3. mehl Vorschuss — Fr., 24 Fr. — C. bis 25 Er. — C. Rogg Hafer (Oetroi nicht einbegriften; 21 Fr. 50 Hopfen, Elsässer pr. 50 Kilo 1873er — Fr. bis 200 Fr.
Amster dann,
Getreidemarkt Gchlussbericht)q 317. Roggen pr. Oktober 2023, pr. Mãrꝝꝛ
Antwerpen, 10. August, Ngchr
Roggenmehl J. — Fr. C. bis
1 Uhr 30 M
Getreidemark t. Schlussbericht.) Weizen behauptet, dänischer
293. Roggen unverändert, Galatz 195. Hafer matt. Pete ᷣleum - Markt (Schluss bericht).
loco 24] bez. u. Br., pr. August 24 bez. u. Br.,
bez., 245 Br., pr. September Dezsmb. 25 Br.,
ber 255 Br. Ruhig. Liver pas, 10. August. (G. EL. B.)
Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 12. August. Keine Vorstellung. Freitag, den 13. Angust. (43. Vorstellung) Der
. Oper in 3 Akten von Kind. Musik von M. v. Weber. Anfang 7 Uhr. Das Schauspiel hat Ferien.
Nallner- Theater.
Donnerstag: Neu einstudirt, in neuer Bearbeitung: Lumpacivagabundus, oder; Das liederliche Flerblatt. Briginalposse in 3 Akten von J. Nestroy. Mußft von A. Müller und R. Bial.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria- Iheater. Direktion: Emil Hahn.
Donnerstag und folgende Tage: Die gieise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Aus stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 18 Tableaur, von A. D'Ennery und Jules Verne. Mussk von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 63 Uhr.
Friedrich- Nilhelmstâdtisches Theater. Donnerstag: Erstes Gastspiel des Hrn. Telek. Wiederauftreten des Frl. Helene Meinhardt. Die Fledermaus. Eisenstein: Hr. Telek, als
Gast.) Freitag: Die Fledermaus.
Residenz Iheater. Donnerstag: 2. Gastspiel des Frl. Mathilde Ramm vom Stadttheater zu Rostock, sowie des rn. A. Mylius vom Stadttheater zu Bremen. um 8. Male: Die Karlsschüler. , . in J Akten v. H. Laube. Caura: Frl. Math. Ramm. Friedrich Schiller: Hr. Mylius.) Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Donnerstag: Zum 6. Male: Eckehard. Oper in 3 Akten von Jaffsé. Konzert und brillante Be⸗ leuchtung des Sommergartens. Anfang 54, der
(Schlussbericht). Oktober 10,35,
219 G., pr. September-Oktober pr. Aug. 164 Br.,
— Spiritus ruhig, pr. August November 411,
Standard wbite looo 1000 Br,, Dezember 10,60 Gd.
J. August. (Auszug aus dem offigiellen Preis-
dgl. 18746r 230 Fr.
10. August, Nachm. (XT. . Weizen pr. 2135. — Wetter: Heiss. pt.
Faftinirtes, Type weiss, pr. Soptémher 241 pr. Oktober- Dezem-
5 Uhr vom Trauerhause aus, Große straße 140, statt.
Regen.
(W. T. B) loco fest, auf Spekulatien und Export 2000 B. Käufer zu gestriger niedrigster Middl. Orleans 73, middling 410 ½i, middling fair Dhollerah 4
Phollerah 4, fair Bengal 44, good fa
163 (Gd. pr. , fair Egyptian 8k. Manchester, 10. 128 Water Armitage 7, Micholls 104, Mule Mayoll 114, 40r
pr.
fest, Umsaty
Huli, 16. August. (R. I. Getreidemarkt.
Wetter: Bewölkt. asg, I0. Roheisen. Mixed numbers
Inlandisoher 32 Fr. — EC.
Preduktenmarkt. August 28 59, pr. zember 30, 00, pr. Novbr. Februar
23 Fr. — C.
Febr. 65, 75. Bäbò] ruhig, Sept. Deꝝꝛbr.
November
. Abends
Faris, 10. August, Mehl
Produktenmarkt. September- Oktober 66, 25, Februar 65, 75.
Gerste stetig.
PFroduktenmarkt. Talg
Getreidemarkt. Mehl und Mais 1 sh. höher. — Wetter:
Haverpool, 109. August, Nachmittags. ( V. T. B.) Banrm molle. (Schlussbericht).
Notirung.
1 Brosch 5, nem fair Qomrs 410/10 Oktober . fair Gomra 5. fair Madras 45,
August, 12x Water Taylor
z30r Water Gicdlorn 1143, 30r Medio Wilkinson 133, Rowland 123, Ir Double Weston
Printers 10is uo 8ꝑpfd. 114. Nässiges B.) Obersohleslsohe Elsenbahn. Im
Englischer Weizen rar, 3 sh. höher. —
August Nachmittags. 6M, 7.
Paris, 10 August, Nachmittags. ⸗ (Schlussbericht) Weizsn steigend, pr.
September - Oktober 29. 25, 64.75, vr. Septbr. Oktbr. 65, 00, pr. Sept. Deabr. 66, z5, pr. Noybr.- pr August 82, 75, Pr. Januar - April 83, 00. pr. Autzust 49,00, pt. Jan. April hl, S9.
pr. Sept. Dezember 6b, b0, pr. November- gt. Fetershurg, 10. August, Nachm. Reizen loco 12,25, pr. August —.
Umsatz 10,000 B., davon für
Ruhig, stetig. Auf Lieferung ö ö 11. Mehl
amerstanische 74, fair Dholllorab (old mired) 84 C.
good middling Dhollerah 4 f, middl. 36 6
7. 10. Hafer loco 4,60, pr. August —. (H Pad) loco 12,25, pr, Ver- Korks, 10. August, Raarenberieht. Orlsans ö . in Nen-Tork 114, do. in Philadelphia D. 60 C.
(Rio) 19. Sohmal Marke Getreidefracht 93.
Hanf loco 31,50. Leinsaat August — —. Wetter: Heiss,
Abends 6 Uhr. (K. J. B.) Baumwolle in Nem-Lork 143, do. in Ne-
Rother Frähjahrsweigen 1 D. 59 C. Mais Zucker (Fair refining Museo vndos) 73. Kaffee Wiloor) 146 0. Speck (bort clear)
fair Pernam 73, fair Smyrnt
.
83, 20 Water
Water Clayton 12, 40r 36r Warpecops Qualität
134. 60r Double. Weston 1654, Geschäft. Preise fest.
Nachmittags. ¶ . Juli 323, 120
( 136.163 406)
863 MS.; Nr. 186.
MS (451.717 AM)
B.) warrants 64 sh. 6 d. (M. T. B) Posen 383, 159 , 101,553 0); pr. September-De- 30, 50. Mehl steigend, pr. August 82,50, pi. September 82, 50, gpiritus ruhig, August er. ; s. In
6 Uhr. ¶ W. T. B.) steigend, pr. August 65, 00, pr.
5 Uhr. V. T. B.) per August 49,00,
locd 49, 25, pr. August
koggen loco 7,25,
lieferbar.
Oberschlesische Hweigbahn 57,8645 M (14,566 ι, bis ult. Juli
og, S6 1 M (CG S57 M); 3M ö er, bis ult. all' 4 ib, sb2 , (= ss eh, Stargard
Breslau- Glatz, Camenz- Gies mansdorf und Leobschütz-Jägerndorf (Strecken der Breslau. Mitten walder Eisenbahn) 227, 933 60 (64,288 S, 1. Jan. ult. Jusi 1,222, 217 M6 (4412, 207 d) Ausweise vom Kanktem ete. wWoohen - Vebersioht von iI deutschen ettelbanken pr. ⁊.
IH nmel linkem mel Verloogge'm- em. M. Giadbaoher Stadt- Obligatlonen.
ausgelooste Nummern; s. Ins. in Nr. 186
e
Lübeok-Bdohener und Lübeck - Hamburger lsenbabn. Im
(= 5748 4M), 1. Jan. bis ult. Juli 1,683, 627
HMnldenthal- Elsenbahn. Im Juni 14,327 s Berlin- Anhaitisohe Elsenbahn. Im Juli 1,593, 120 Mι, (4
bis ult.
d, 036,700 AM. (— 12, O4 ; 8. Ins. in
Juli: Hauptbahn 3.192, 127 1. Jan. —ult. Fuli 20, 555, 774 , CK SId6, S9 ;
Juli
Pr eslau-Fosen-Glogau 640, I68 αι (4
(46,396 dυο6, bis vlt. Juli 2,234, 4·ę06 MÆ. (4 Habelschwerdt Camenz-Frankenstein,
s. in Nr. 183.
Behufs Amortisation
Ugmnm ec.
Von den Aktien der Centralbank für Genossensohaften ln LlCuld. sind vom 15. August er. ab hur noch abgestempelte Stücke
Familien⸗Nachrichten.
6332 !
Gestern 412. Uhr Mittags verstarb in Folge einer Lungenentzündung der Leibarzt Sr. Majestät des Kaisers, Generalarzt
Dr. Carl Boeger,
Sub⸗Direktor des Königlich medi. chirurg. Friedrich Wilhelms⸗Instituts.
In tiefer Betrübniß zeigen dies statt besonderer
Meldung an
die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Donnerstag Nachmittag Friedrich⸗
Gestern Abend 195 Uhr entschlief in Berlin nach längeren schweren Leiden unser theurer Gatte und Vater, der Königliche Hofarzt und Sanitäts Rath Fr. Albert Marggraff, Ritter des Rothen Adler und Kronen Ordens mit dem rothen Kreuz, Inhaber der Rettungs ⸗ Medaille am Bande, im 54. Tebensjahre. Mit der Bitte um stille Theilnahme widme ich diese Traueranzeige statt jeder besonderen
Meldung. Potsdam, den 10. August 1875. Elisabeth Marggraff, geb. Schütz. Gestern Abend 11 Uhr verschied nach langem Leiden meine liebe Frau Clara, geb. Liß. Die Beerdigung findet Freitag Nachmittag 5 Uhr vom Trauerhause, Schloßstraße 50, aus statt. Steglitz, den 10. August 1875. Th. Schulz, Kassenkontroleur der Preuß. Rentenvers. Anstalt. Verlobt: Frl. Marie Peyer mit Hrn. Georg Sonnabend (Dresden Breslau).
Vexrehe licht: Hr. Alwin w. Beckerath mit Frl. Hr. Kreisrichter
edinger ( Posen).
Maria v. d. Lchen (Crefeld. — HDeinrich Wernede mit Frl. Marie H — Hr. Oberfoͤrster ⸗Cand. L. Poͤhling mit Fil Minna Wackermann (Seesen). Geboren: Eine Tochter: Franz (Beuthen O / S.) —
Vorstellung 67 Uhr, . Freitag: Gastspiel des Königl. Kammersängers des Herzogl.
Hrn. Franz Nachbaur,
um ersten
Roltersdorff- Theater. Direktion: Emil Thomas. Donnerstag: 24. Gastspiel des Fräul, Josephine Gallmeher und des Hrn, Felix Schweighofer. Der Präsident. Hierauf: Eine gebildete öchin. Thekia: Frl. Gallm eyer) Nachdem: Einlaß vorm Burgtheater (Schani: Hr. Schweig⸗ hof er. Eine Bereinsschwester Frl. Kunigunde: Frl. Gall meyer. — Ignaz: Hr. Schweighofer).
National- Theater.
Donnerstag: Die Pechvögel. Die Zillerthaler. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Belle Alliance Theater.
Donnerstag: 3. 8. M.: Familie Hörner. Schwank in 5 Akten v. Anton Anno. Vorher: 20. M.: Ein Liebesmahl. .
Sritah Großes Doppel ⸗ Konzert, ausgeführt von der Kapelle des 3. Garde Grenadier· Regiments , Cüfabeth), unter persönlicher Leitung ihres
ireklors Herrn E. Ruschewenh, und der aus⸗ kapelle, unter Leitung ihres Kapellmeisters Herrn Ster nagel.
Täglich vor, während und nach der Vor- stellung! Großes Garten Konzert. Abends: Bril⸗ lante Illumination des prachtvollen Sommergarten durch Mehr als S060 Gasflammen. Anfang 695 Uhr. Entrée 50 8.
Deutscher Personal- Kalender. 12. August.
Luther häst seine letze Predigt, wodurch
er die Pauliner Kirche
lutherischen Gottesdienst ein weiht. Johann Stephan Pütter in Göttingen f. Georg Hesekiel .
Helene, Fürstin v. Waldeck *.
Kammer ⸗
iger⸗ Hrn. . ler und des Frl. Hasselbeck: ale wiederholt: Margarethe.
in Leipzig zum
Compagniechef h (Danzig). Gestorben: Hr. Masfo v. d. Hagen (Rathenow) = Rohland (Liegnitz). — Verw. gerichte · Räthin Ferdinande Kutzner, Breslau).
Frau Appellations
Bauführer
Hrn. Kreisrichter Hrn. Hauptmann und
r und Landrath a. D. Otto Hr. Kreisgerichts⸗Rath
geb. Seyffert
haben dem Gerichte angezeigt, daß sie wegen eines ihnen aus der Landes ⸗Kreditanstalt zu Hannover zu bewilligenden Darlehns Hypothek mit ihrem im Be⸗ zirke des unterzeichneten Amtegerichts belegenen Grundbesitz zu bestellen beabsichtigen. Namentlich sollen verpfändet werden: I. Vom Halbmeier Faß: ;
Die Halbmeierstelle Haus-Nr. 14 zu Lüthorst nebst den dazu gehörigen, in dem Vertheilungs⸗ register dieser Ortschaft unter der Litt. 0. mit 83
orgen 9.3 Qu. Ruthen näher beschriebenen Grund⸗ stücken, sowie nebst allen sonstigen Zubehörungen an Gebäuden, Berechtigungen u. s. w.
II. Vom Vollköthner Just:
Die Vollksthnerstelle Haus-Nr. 53 zu Lüthorst nebst den dazu gehörigen, in dem Vertheilungsregister dieser Ortschaft unter der Litt, 3, 1. mit 10 Mor⸗ gen 30 Qu. Ruthen näher beschriebenen Grund⸗ stücken, sowie nebst allen sonstigen Zubehörungen an Gebäuden, Berechtigungen u. s. w.
EII. Vom Vollköthner Henze:
Die Volltöthnerstelle Haus-Nr. 30 zu Lüthorst nebst den dazu gehörigen, in dem Vertheilungsregister dieser Ortschaft unter der Litt. 2. d. mit 39 Mor- en 1,83 Qu. Ruthen näher beschriebenen Grund⸗
üäcen, sowie nebst allen sonstigen Zubehörungen an Gebäuden, Berechtigungen u. s. w.
Lv. Bom Vollkötbner Herbst.
Die Vollköthnerstelle Haus Nr. 23 zu Lüthorst nebst den dazu gehörigen in dem Vertheilungsregister von Läthorst unter der Litt., r. mit 26 Morgen 65 Qu.-Ruthen näher beschriebenen Grundstücken, sowie nebst allen sonstigen Zubehörungen an Ge— bäuden, Berechtigungen u. s. w. ö
Nachdem die Propokanten als verfügungs fähige
Da beide Speicher am Wasser, der eine am Berlin⸗Spandauer Schiffahrts⸗Kanal, der andere an der Spree, belegen sind, so eigenen sich dieselben besonders vortheilhaft zur Benutzung als Waaren⸗ Nlederlagerüume bezlehungsweise zur Beladung oder Entfrachtung von Schiffs gefäßen.
Zur Licitation haben wir einen Termin auf Sonnabend,
den 28. August ds. Is., Vorm. 10 Uhr, in unserm Geschäftslokal — am Neuen Packhof Nr. 5 PF. — anberaumt, zu welchem Bietungslustige mil dem Bemerken eingeladen werden, daß die Be— dingungen für die Vermiethung vorher in unserer Registratur während der Dienststunden eingesehen werden können.
Berlin, den 7. August 1875. :
Königliches Haupt · Steuer · Amt für inländische Gegenstände.
6319 Bekanntmachung.
Die Liefe en von 4 kupfernen Badewannen soll im Sub missionswege vergeben werden. Fabri⸗ kanten werden eingeladen, ihre Offerten bis zum
20. d. M., Vormittags 11 Uhr, im Bureau dez hiesigen Garnison. Lazareths, Scharn ; horststraße Nr. 11, Zimmer 68, woselbst Kosten⸗ anschlag und Bedingungen zur Einsicht bereit liegen, einzureichen.
Berlin, den 10. August 1875.
Königliches Garnison⸗Lazareth.
6141] Bekanntmachung.
Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen haben, so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verord⸗ nung vom 18. Juni 184 und den 8. 18 des Ge⸗ setzes vom 12. August 1846 alle diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Ober ˖ Eigenthumsrechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderun⸗· gen, in Reallasten, Abfindungs .;, Botal ⸗ oder Leib⸗ uchts⸗Ansprüchen oder anderen Verhaftungen und elastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem auf Dienstag, den 21. September d. J., Morgens 11 Uhr, . angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nicht⸗ anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, son⸗ dern nur im Verhältnisse zu der der Landes kredit⸗ Anstalt zu bestellenden Hypothek verloren. Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn
teckbrief und Untersuchungs⸗Sachen . Steckbrief gegen den . 6 gericht 8 nsel von
e nen mit Ersuchen um Festnahme und 9g. August 1875. Der
lich verfolgten Schneider onrad B
achricht anher. Cassel, Staatsanwalt Wilhelmi.
die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes ⸗Kreditanstalt ö bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll. . on der Anmeldungspflicht sind nur diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes Kreditanstalt Certifikate ausgestellt worden sind. .
Ber Ddemnächstige Ausschlußbescheid wird nur
Bub bastationen, Aufgebore, Vo r⸗ ladun gen u. dergl.
Bekanntmachung.
6309
Caro daselbst gegen ein nebst 7 Nr. 2495 versehene verloren gegangen.
thümer, Cesstonarien, Pfand⸗
v. Jarochowski anstehenden Terinine
an denselben unter Auferlegung eines ewigen St schweigens und Amortisation der Urkunde
werden würden. . Posen, 15. Juli 1875.
6300 Ediktalladung. Nachstehende Personen: 1) der Halbmeier
l
Zust daselbst, 3) der Vollköthner Carl Henze daselbst,
h der Volltöthner Christian Serbst das elbst,
Der am A. Mai 1873 von dem Königlichen Bank- Comptoir zu Posen dem Kaufmann Hermann Darlehn von 480 Thlr. jährlicher Zinsen ausgestellte und mit her Pfandschein ist angeblich
Alle Dicsenigen, welche auf denselben als Eigen⸗ t oder sonstige Briefs · inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, werden hier durch aufgefordert, sich spätestens in dem hierselbst an ordentlicher Gerichtsftelle vor dem Kreisrichter
den 4. Dezember 1875, 105 Uhr Vormittags,
1d 2 2 1 * . zu melden, widrigenfalls sie mit ihren ea,, . e , Ber gen ia
prãkludirt
Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilsachen.
u Chrislian Faß zn Lüt ⸗ or 4 Y der Vollköthner und Gastwirth Christian
durch Anschlag bekannt gemacht. Einbeck, 1. August 1875. Königliches Amtsgericht J.
ein.
1914 Am 27. Mai 1874 starb zu Nordhausen die
Wittwe des Kürschners Bockler ohne letztwillige Disposition.
Auf den Antrag des bestellten Nachlaßkurators werden die unbekannten Erben und Erbnehmer der Wittwe Bockler hierdurch aufgefordert, sich spãte⸗ stens in dem
auf den 1I. den , 1875, Vormittags
r, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nx. A, anbe⸗ raumten Termine zu melden und ihre Erbansprüche nachzuweisen, i n. sie damit werden prä⸗
werden wird. Nordhausen, den 1. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
dem Fiskus ausgeantwortet
as Königliche Osthahn.
Fie mn Bereich der Königlichen Eisenbahn Kom ⸗ misslon der Ostbahn zu Königsberg i/Pr. und in deren Werkstäͤtten angesammelten Metall⸗ Abgänge und sonstigen alten Materialien, sollen im Wege der öffentlichen Submisston verkguft werden.
Die hierauf bezüglichen Bedingungen nebst spe⸗ zieller Nachweisung sämmtlicher zum Verkauf ge⸗ stellten alten Materialien werden sedem Kauflustigen auf portofreien Antrag bei unserer Haupt Magazin Verwaltung in Königsberg — Hintere Vorstadt Rr. 66 — unentgeltlich übersandt werden. Auch find dieselben in den Stations. Bureaus der König⸗ lichen Ostbahn zu Berlin, Bromberg, Dirschau, Danzig lege Thor, Insterburg und Gumbinnen aus⸗
gelegt. Ber Submisstonstermin hierzu ist auf Mittwoch, den 1. September 1875, Vormittags 11 Uhr, l in , Bureau, Schleusenstraße Nr. ] hierselbst, angesetzt.
Die nach ae der Submissions bedingungen auszufertigenden Offerten sind portofrei und verstegelt mit der Aufschrift:
„Offerte auf Ankauf von Materialien · Abgängen bis zu diesem Termine an uns einzusenden. ͤ
Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeich nesen Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten.
Königsberg, den 39. Juli 1875.
Königliche Eisenbahn ˖ Kommission.
Der Submissions-Ahnzeiger
4604 fur z Deutschland,
Süd- u. Nest 51 ph wit n. iche rhei.
¶ V. Jahrgang)
grscheint in Strassburg wöchentlich zwei Mal und ist das einzige Organ, welches von den Königlichen Ministerien und hohen Behörden den titl, Jer wal- tungen zur allgemeinen Benutzung empfohlen ist.
Perselbe berichtet in , e, . Weise über alle in Süd- und West-Deutschlan vorkommonden Ausschreibungen der Kaiserl., und Königl. Behörden
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛce.
6320 Bekanutmachnug. Die zu
und zu Moabit gehörigen Speicher
im Wege der Licitation vermiethet werden.
den Steuer Etablissementz am Plötzensee sollen vom
1. Ottober ds. Js. ab — vorläufig auf ein Jahr —
(Eisenbahn-, Ailitär=, Baus, Lorst. und n , Verwaltungen ete.) und enthölt feVYner riginal⸗ Ber lch ee nber iatall. Industrie und Märkte ufn0 Veröffentlicht alle bedeutenden Submissions - Er- gebisse. G CGdln 146)
Man abonnirt bei allen Post-Anstalten zu 3 Mark
pro Quartal, Insertionen zu 30 Pfg. - Inserate finden die ausgedehnteste Verbreitung
in allen industriellen und technischen Kreisen.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement hrträgt 4 M 50 8 für das Nierteljahr.
Insertionsprein für den Raum iner Aruckzeile 30 9
K
M 188.
Berlin, Donnerstag,
Alle Host-Anstalten des In- und Auslandes ann, Brestellnug an; für Berlin außer den Nost - Anstalten 1. auch die Ezpedition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32.
den 12. August, Abends.
1875.
am - c t eee e. er e e
.
In den nächsten Tagen wird Rr. 8 der Gesetzesbeila a. ö . gen des Deutschen Reichs⸗Anzei j zl. . ö Zeugen und Sachverständigen in gerichtlichen Angelegenheiten, vom 1. Juli 1875; 2) ö ee dier ren en ese, Cern . i * n 21 2
sachen, vom 21. Juli 1875, und kann von Auswärtigen durch den Buchhandel oder gegen Einsendung von 15 3 in Briefmarken durch die Expedition des
Preußischen Staats⸗Anzeigers“, Berlin 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Dentsches Remich.
Zu Niedermendig, Regierungsbezirk Coblen ĩ ö / w . 3. . 3. bes rn ten! ne, 89 en⸗Ordnung für das ĩ 5 Frankfurt a. M. den 10. August e m eutsche . Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Königreich Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht: je rr . . e , . 3. fiche rädikat eines Königli Li
l. ö. öniglichen Hof⸗Lieferanten zu en Spezial⸗Kommissarius, Regierungs⸗Assessor Kreidel
zu Gleiwitz, in Folge der von der 3 , , Versammlung getroffenen Wahl, als Bürgermeister der Stadt Gleiwitz für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Finanz⸗Ministerium.
. Bei der heute beendigten Ziehung der 2 5⸗ niglichen Preußischen en n n gele? K ; 'i , ö. . 9 in 69. 427 u. 92, 737 und u auf Nr. 27, 182. Berlin, den 12. August 1578. K Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
NRinisterium für Handel, Gewerbe und 5 j Arbeiten. z .
Der bisherige Königliche Landbaumeister C ristian Rich⸗ rath in Merseburg ist zum Königlichen a , . ,
und i m di * * ö 5 : , ie Hafenbau⸗Inspektor⸗Stelle in Swinemünde verliehen
Dem gewerkschaftlichen Maschinenbau⸗Inspekt in Eisleben ist unter dem 9. . d. Is. . ö *. eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesens . i hen, . e, ,. von Ventilen mpen, ohne Jemanden i (. . zu behindern, . auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und fü , des preußischen Staats ertheilt 6 . em Ingenieur Feliz Tonnar in Dülken und d brikanten G. Drenker ĩ ĩ u . 9 zu Viersen ist unter dem 11. August auf eine Vorrichtung zum Kreuzen der Kettfäden an Webe—⸗ stühlen für gazeartige Gewebe in der durch Hef h eiter; . , , , . Zusammensetzung, ohne n Anwendun = ö g bekannter Theile derselben zu he⸗ auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für d Umfang des preußischen Staats . 2
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Minister d geiltlichen, Unterrichts⸗ izinal· 1 * e. errichts⸗ und Medizinal ⸗Angelegenheiten Dr. Falk Angekommen: Se. Exeellenz der Staats⸗ und iz⸗ Ninister Dr. Seonhardt aus Q ben fler! . z Der Wirkliche Geheime Ober⸗-Justiz Rath und Direktor im ustiz Ministerium, Wentzel, aus der Schweiz; 9. n e n. , , im Ministerium en, Unterrichts⸗ un edizinal⸗ ĩ hr. Keller aus Langenschwalbach. ,
—
Das 38. Stück der Gesetz⸗Sammlung, ⸗ gegeben wird, enthält unter . K ö. Nr. 8371 das Gesetz, betreffend die Gebühren der Zeugen * Sachverständigen in gerichtlichen Angelegenheiten. Vom . . ) und unter ö.
Nr. 8372 das Gesetz, betreffend die Kosten. Stempel und gebühren in . en. Vom 21. Juli . 1 z Berlin, den 12. August 18765.
oͤnigliches GesetzSammlungs ⸗Debits⸗Comtoir.
—
. .
9 orschrift des Gesetzes vom 10. il 1 ö , . om April 1872 (Ges. Samml. er e Privilegium vom 28. April 1875 wegen Ans= in auf den Inhaber lautender Kreisobli ationen 85 Kreises . erg im Betrage von 882000 Fe n n III. Emisston 6 ag. Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 24 . 9 bis 137, ausgegeben den 17. Juni 1875 u durch Allerhöchsten Erlaß vom 109. Mai 1875 genehmigte achtrag zu dem Revidirten Reglement für die Provinzial
6.
her; üͤberschritten worden. Von den zur materie
nahezu 35 Prozent zu berü Eine Bese . dieser Art lilometer
der Königlichen Regierung zu
. n r Coblenz Nr. 24 S. 157, ausgegeben
er Königlichen Regierung zu Tri ; .
ͤ n. g zu Trier Nr. 26 S. 160 / 161, ausgegeben
er Königlichen Regierung zu ;
; . 3g 6 g zu Aachen Nr. 25 S. 163, ausgegeben
ö 2 ö zu Cöln Nr. 25 S. 179, ausgegeben den
er Königlichen Regierung zu Düsseld ; r
, ö Ln 1066 orf Nr. 28 S. 24 Mö, ) der Allerhöchste Erlaß vom 18. Mai 1875, b i Verleihung des Enteignungsrechts für den von den n . ß e f, Bau von Kreigchausseen, durch das niglichen Regie ĩ
. 9 ö. e 133 rung zu Schleswig Nr. 29 S. 223,
A der erhöchste Erlaß vom 24. Mai 1875, b ĩ Verleihung des Enteignungarechts und der siskalischen , .. den Bau einer Gemeindechaussee an der Mosel von Berncgstel durch Graach nach Zettingen im Regierungsbezirk Trier als Fortsetzung der von Berncastel aufwärts über Andel bis Mülheim bereits vorhan denen Chanssee, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 26, S. 158/159, ausgegeben den 1. Du 1875.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 12. Aug Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern militärische r. und demnächst den Vortrag des Eivil⸗Kabinets entgegen.
Vor dem Diner empfingen Allerhöchstdieselben den dies⸗ in., n, ,. p e, , ,. Hofe, Grafen von nster, und den diesseitigen Gesandten in ⸗ . . Eisendecher. ; — ,,, Heute hatten Se. Majestät der Kaiser und König d Prinzen Friedrich von Hohenzollern, den Prinzen 96a 2 Aegypten, den General⸗Adjutanten, General der Kavallerie Grafen von der Goltz und den Geheimen Legations⸗Rath von Bülow mit einer Einladung zur Tafel beehrt.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit d Kronprinz begiebt Sich in Begleitung a e und . sönlichen Adjutanten von Liebenau am 13. d. Mts. mit dem Tagesschnellzuge über Kreiensen nach Cassel. Am 14. d. Mts. Nachts wird Höchstderselbe Cassel wieder verlassen, um mit Sr. Majestät dem Kaiser und König in Goslar zusammenzutreffen . nach Detmold zur Hermanns⸗Feier zu
— Beim Reich s⸗Eisenbahn⸗Amt sind nach einer in dem⸗ selben aufgestellten statislischen . in . 1 2 nuar bis inkl. Juni 1875 im Ganzen 636 Beschwerden des Publikums wider deutsche (nicht bayerische Eisen bahnen
(gegen 254 im 1. Semester 1874) eingelaufen. Von ihnen be⸗ ziehen sich 108 auf den Personen⸗Verkehr, 293 auf de üter⸗ Verkehr und 135 auf andere . ö Das Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt hat von diesen Beschwerden: als begründet anerkannt 20, den betreffenden Eisenbahnverwaltungen zur Berücksichtigung aus Billigkeitsrücksichten empfohlen 21, als unbegründet zurückgewiesen 718, wegen mangelnder Zuständigkeit der Reichsgewalt nicht zur Kognition gezogen 140, auf den Rechts- weg verwiesen 76. Die übrigen 201 Beschwerden wurden in den meisten Fällen mit Rücksicht auf den darin behandelten Gegen stand entweder ohne weitere Erhebungen an die zustän⸗ digen Eisenbahnverwaltungen zur Erledigung abgegeben, oder es wurden die Beschwerdeführer zunächst an diese Ver⸗ waltungen verwiesen; die gegen eine bestimmte Verwaltung nicht gerichteten Beschwerden sind als Material für gesetzgeberische und , . er. . worden, eine nur geringe An⸗ er — deren Untersuchung no webt — is j
nr, . n m , 6 it Ausnahme von 15 Bahnen, von denen 3 noch nicht ein halbes Jahr im Betriebe, mit n, ,, 751.5 a . 6 triebslänge, sind von den Beschwerden die sämmtlichen Eisenbahnen Deutschlands (excl. Bayerns), Reichs⸗, Staats⸗ wle Privatbahnen, betroffen. Betheiligt sind 5 Bahnen mit je 1 Beschwerde, wäh⸗ rend die Zahl der auf jede der übrigen Bahnen fallenden Be⸗ schwerden si zwischen Z und 41 bewegt. Nach der Gesammtzahl der von den betheiligten Eisenbahnen im ersten Halbjahre 1875 zurück⸗ gelegten Achskilometer würden auf 1 Beschwerde 6, 303, 138 Achskilo⸗ meter (gegen 8758, 778 im Durchschnitt pro 1874) entfallen. Dieser Durchschnitt ist bei 20 Bahnen, und zwar bei einigen derselben er⸗ en Entscheidung elangten 119 Beschwerden waren . Es 66 hiernach auf m Burchschnitt 82, 094,525 Achs⸗
es Reichs⸗Lisenbahn⸗Amtes
. 6 der Rheinprovinz vom 1. September 1852 durch die
en jahre). 20 ö gegen we
durchschnittlich , Achs kilometer im Vor⸗
Deutschen Reichs · und Königlich
Beschwerden erhoben wurden, sind in dem ersten Halbj
von solchen nicht betroffen worden; eine . een nr.
,, , n, , war bei 14 Verwaltungen, und nur waltungen eine zumeist geringfügige ⸗
selben zu konstatiren. J .
— Die Uebermittelung von Geldern im W Postanweisung ist durch Vereinbarungen der , n mit ausländischen Postverwaltungen nach und nach im inter nationalen Verkehr verallgemeinert worden. Nachdem am 1. Je⸗ bruar d. J mit Oesterreich⸗Ungarn, und am 3. Mai d. J mit Frankreich ebenfalls bezügliche Abkommen getroffen wor⸗ den sind, von welchen das erstere bereits ausgeführt ist, das letztere zum 1. Januar k. J. beginnt, können Postanweisungen versandt werden: I) Innerhalb Suropas: nach allen Län⸗ dern, mit Ausnahme Rußlands, der Pyrenäischen Halb⸗ insel, Griechenlands und der Türkeiz jedoch sind Postan⸗ weisungen nach Konstantinopel, woselbst ein deutsches Post⸗ Amt sich befindet, zulässig; 9 Außerhalb Guropas: nach ö Staaten von Amerika, Ostindien und Süd⸗
en.
. Eine Verfügung des Finanz⸗Ministers gestattet wider⸗ ruflich den Oberförstern die , . e 1 Standesbeamten oder Stellvertreters zur Beurkundung des Personenstandes auch in den Fällen, wo eine gesetzliche Verpflich⸗ tung zur Uebernahme dieses Amtes für einen Oberförster in seiner Eigenschaft als kommissarischer Amtsvorsteher oder Guts⸗ n gn nach §. 3 des Gesetzes vom 9. März 1874 nicht ob⸗ — Die landwirthschaftlichen Versuchsstatione in Preußen zerfallen in staatliche, e,, 9 ö. n. wirthschaftlichen Akademien und den landwirthschaftlichen Insti⸗ tuten der Universitäten, und in Vereinsstationen, welche von den landwirthschaftlichen Central vereinen gegründet sind und vom Staate nur subventionirt werden. Staatliche Versuchsstationen bestehen in Eldena, Königsberg, Proskau, Göttingen, Poppels⸗ dorf und Wiesbaden. Die Versuchsstationen der landwirth⸗ schaftlichen Centralvereine haben für 1875 an Staatszuschüssen erhalten: Insterburg 3000 S, Dahme 10,200 66, Regenwalde 4200 6, Kuschen 4200 S6, Bromberg 1800 S (letztere beiden sollen aufgehoben und an ihrer Stelle eine Cen⸗ tralstation in Posen errichte werden, Ida⸗Marienhütte 6000 M (mit Rücksicht auf die beabsichtigte Verlegung nach Breslau), Halle 36006, Kiel 2400 6 (soll zum Zweck spezieller Erforschung des Molkereiwesens noch mehr erhalten), Göttingen S310 S6 (bis jetzt noch Station der Königlichen Landmwirth⸗ schaftsgesellschaft in Celle, allein in Gebäuden des en . schaftlichen Instituts der Universität und zugleich als wissen⸗ schaftliches Institut desselben dienend). Hildesheim 1500 , Münster 4200 MS, Altmorschen 3900 M, Wiesbaden 2400 6 (vorzugsweise für den Weinbau), Weinversuchskeller daseibst 450 A6, Bonn 2640 S6 Außerdem sind dem ostpreußischen Central⸗ verein für eine in Königsberg zu errichtende Versuchsstation 3000 fortlaufender Zuschuß und 1500 M. Einrichtungsbeihülfe zuge⸗ sagt. Obschon bei der Gründung des gesammten landwirth⸗ schaftlichen Versuchswesens beabsichtigt wurde, in allen land⸗ wirthschaftlichen Versuchsstationen Stätten zu schaffen, welche die Görderung des landwirthschaftlichen Betriebs wesentlich durch die Aufklärung über alle hier einschlagende Fragen der theoretischen Forschungen erstreben sollten, so sind doch die Vereinsstationen immer mehr und mehr dazu gekommen, vorzugsweise mit den schon vorhandenen theoretischen Hülfs⸗ mitteln dem unmittelbaren Bedürfnisse der Praxis als Central⸗ und Auskunftsstationen durch Untersuchungen von Boden, Wasser, Dünger, Futtermitteln, Sämereien ꝛc. zu dienen und in dem Ausbau der Theorie nicht mehr ihre Hauptaufgabe zu erkennen, sondern diese den mit den landwirthschaftlichen Lehr⸗ anstalten verbundenen Stationen zu überlassen.
. — Im April vorigen Jahres vereinigten sich die Arbeiter einer Fabrik zu einem Strike behufs günstigerer Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen. Die Arbeiter verpflichteten sich unter einander, die Arbeit nicht eher wieder aufzunehmen, als bis der Zweck des Strikes erreicht sei, und geceptirten für den Betrag der Unterstützungsgelder, welche sie zur Durchführung der Arbeits⸗ einstellung erhielten, Wechsel, die st für den Fall der Wieder⸗ aufnahme der Arbeit einlösen wollten. Die Wechsel wurden Vertrauensmännern mit der Bestimmung übergeben, dieselben nur dann in Umlauf zu setzen, wenn die betreffenden Acceptanten vor Beendigung der gemeinsamen Arbeitsein stellung wieder in Arbeit träten. Ein solcher Fall trat ein. Da aber wegen der Be ung des 3 152 der Reichs⸗Gewerbe⸗Ordnung (jedem Theilnehmer steht der Rücktritt von solchen Vereinigungen und Verabredungen frei und es sindet aus letzterem weder Klage noch Einrede ftattj Ansprüche aus dem Wechsel von den Ausstellern selbst nicht her⸗ geleitet werden konnten, so wurde derselbe an einen wei⸗
che im Jahre 1874 begründete
ler begeben und der Acceptant so mit Zahlung der Renven⸗