n der Ver⸗
Feststellung des Programms einem vo als dessen
itiven Comité übertragen, ister Ohl und als Schriftführer Hr.
die schließliche sammlung erwählten defin sitzender Hr. Bürgerme Hofgerichts⸗ Advokat Buchner ernannt wurden.
ch nicht verpflichtet gewesen, der gedachten Verabredung der Vertrauensmänner gte auf Grund
tional strafe bedroht, zu der er gesetzli in der Absicht, ihn zu hindern, von zurückzutreten. In dieser Handl erblickte der Staatsanwalt eine §. 153 der Reichs⸗Gewerbe artige Handlung mit bedroht wird, an. entsprechend, vom A und die dagegen eingeleg senat des Ober⸗Tribuna zurückgewiesen.
Kaiserlich deutsche Botschafter in London, Graf ist heute Mittag wieder nach Derneburg zurück⸗
ungsweise Drohung und kla Ordnung, in welchem eine der⸗ fängnißstrafe bis zu 3 Monaten ie Angeklagten wurden auch, der Anklage ppellationsgericht zu Paderborn verurtheilt te Richtigkeitsbeschwerde vom Straf⸗ Us in der Sitzung vom 1. Juli d. J.
Wien, 10. August. Se. Majestãt Volksfreund“ meldet, Allerhöchst⸗ ubringen und nicht, wie l. = Se. Kaiserliche und Königliche cht langte am 6. d. M. in Bregenz besichtigte sodann das den Offizierspavillon. ste derselbe nach Lindau ab. — Chlumetz ty bereist gegen⸗ en Industriebezirke. — F stern Nachmittags halb 4 Uhr von st und wird sich von dort, wie die ch dem Schlosse Iwanka begeben d reisen. — Mit Allerhöchster ist dem vom Istrianer wurfe, womit icht erlassen werden, die Am 8. d. M. fand Bischofs Gesammtwerth der in Oesterreich stattgehabten Millionen, der Gesammtwerth der ergiebt fich somit für dieses t von 35,3 Millionen. Gegen das erste as Defizit um 11, Millionen ab⸗ Abnahme des Im⸗ 8 Exports
Oesterreich⸗Ungarn. der Kaiser wird, wie der seinen Geburtstag in . . in
oheit der Erzherzo an, ließ am J. d. ; Militärspital, die ärarische Gegen 11 Uhr Vormittags rei Der Handels⸗Min wärtig die nordböhmisch Milan von Serbien ist ge hier nach Preßburg ab gerei „Preßburger Ztg.“ meldet, ng und dann über Pest nach Belgra Entschließung vom 27. Juli d. J beschlossenen Gesetzent stimmungen über die Schul aufs Allerhöchste Sanktion ert in Königgrätz Joseph Hais im ersten Semester Einfuhr beträgt 25859 Aus fuhr 223, Semester ein Ezportdefizi Semester des Vorjahres hat d was zum Theile wohl der en Theile aber der Steigerung de Der Gesammtwerth der eingeführten Waaren Milllonen Gulden weniger, als in der gleichen hres. Dagegen sind die Erg ders günstig zu bezeichnen, der Tarifflafsen sich ein Mehrexport ergeben die Summe von beinahe 26,3 Millionen
enburg z
j die Garnison ausrücken, zu Münster, Kaserne und Pillallen ist aus dem Kreis versetzt worden.
Se. Majestät der Kaiser und es am 31. Juli er. erfolgten Todes ebelthau das nachstehende Aller⸗ gen Stadtrath und den
— Der Kreigthierarzt Küpp zu ister Ritter von
Kreise Pillkallen in den Zauch⸗Belziger
Cassel, 11. August. König haben aus Anlaß d des Ober⸗Bürgermeisters N höchste Beileidsschreiben an den hiesi Bürger⸗Ausschuß gerichtet:
Ich habe in Erfahrung gebracht, daß am letzten Tage des vorigen Monats der Ober ⸗Bürgermeister Nebelthau mit Tode abgegangen ist. Die ersprießlichen Dienste, welche der Verstorbene dem dortigen Gemeinwesen Jahrzehnte lang geleistet, und die selbstlose, charakter ⸗ ch sein Patriotismus in den verschiedensten hätigt hat, gestalten sein Dahin⸗ welcher in erster Reihe die Stadt
Landtage
heilt worden. — Inthronisation des
volle Weise, in welcher si und schwierigften Verhältnissen bet scheiden zu einem schweren Verluste, Sein Andenken ehrend, will Ich nicht un Ausichuß seiner Vaterstadt Meine Theil⸗
Millionen; es
Cassel trifft. terlassen, dem Stadtrath und dem Bürger nahme an dem ernsten Ereignisse auszusprechen.
Wildbad Gastein, den 6. August 1875.
genommen, ports, zum größer zuzuschreiben ist. beträgt um 15, Periode des Vorja ausfuhr als beson größeren Anzahl hat, welcher im Ganzen Gulden im Werthe erreicht.
Belgien. belgische Ges Pycke de Peteghe folge, der Regierung sein Entlass soll der gegenwä
Wilhelm.
In der letzten Sitzung der daß die Ration alfeier wie im vorigen Jahre, be⸗ für 500 Thaler vorgesehen. arbeiten und Vorschlägen
ebnisse der Waaren⸗
Wiesbaden, 8. August. da bei der weitaus
Stadtverordneten wurde beschlossen, am Sedantag in derselben Weise, angen werde; im Budget sind da
ine Kommission wurde mit den Vor (W. T. B.)
andte beim päpstlichen Stuhle, Baron m, hat, dem „Bien publie de Gand“ zu⸗ ungs gesuch eingereicht. Als rtige belgische Gesandte in in Aussicht genommen sein.
nd Irland. London, 19. Auguft. Masestãt der Königin findet auf Ministerrath statt, in welchem der die Thronrede anläßlich der Schließung des Par⸗ ung unterbreitet werden wird. — D spizirte gestern auf den Thames Iron iesische Regierung gebaute der Dechant
Die Unions konfe⸗ tze des Stiftprobstes
Zu denselben sind bereits irche angehörige Geistliche ein⸗ e Gennadios und Melchisedeck aus t Sabbas aus Belgrad und die Bryennior aus Konstantinopel. die Professoren Ossinin und Filippow und Kirejeff. Die Genannten der deutschen Sprache mächtig.
München, 10. August. Se. Majestät der Tagen hierher kommen und den g empfangen, welcher er Treue in die — Erzherzog Albrecht bend aus der Schweiz, ffen und nach kurzem Aufenthalt Tag von Sedan soll durch und ein Fest im Ko⸗ Dekoration der Magistrat
Bonn, 11. August. (W. T. B.) renzen werden morgen unter de Dr. Döllinger eröffnet werden. verschiedene der morge getroffen, u. A. die Bischöf Rumänien, der Archimandri Archimandriten Anastasiades und Aus Rußland sind anw Janyshew und sind saͤmmtlich
Bayern. König wird in den nächsten neuernannten Erzbischof von Bamber benen Eid d
sein Nachfolger Lissabon, Baron d' Anethan, Großbritannien u
Unter dem Vorsitz Ihrer Osborne am Donnerstag ein
nländischen K
die Herren laments zur Genehmig Herzog de Coimbra in Works das dort für die portug ff Vasco de Gam Pauls⸗Kathedrale in Lon um der daselbst stattfindenden Alt⸗ — Nach der von in der gestrigen über die Einnahmen und A Jahren 1873— 74 und 1874 die Einkünfte auf 48,984 000 Pfd. Sterl. d. Sterl. veranschlagt, n um 1,086,000 Pfd. Sterl. und die Aus⸗ so daß ein Ueberschuß von Aber die Ausg be f 3, 822, 9000 Pfd.
a“. — Dr. Liddon, don, hat sich nach Bonn begeben, Katholikenkonferenz anzuwohnen. Staats sekretär für Indien Sitzung des Unterhauses gegebenen usgaben Indiens in den — 75 waren für letztere Periode
und die Ausgaben indessen wuchsen die
den durch das Konkordat vorgeschrie Hände Sr. Maj von Oesterrei Lindau kommend, hier eingetro nach Wien weitergereist. — Der Beflaggung der städtischen Gebäud losseum gefeiert werden,
ät ablegen wir
ist gestern dem Unter⸗
auf 50, M 0, 000 Pf wirklichen Einnahme gaben um 192900 93 000 Pfd. Sterl. entstand. Hungersnoth im Betrage
verwandelte
Dresden, 11. August. Ihre Majestäten der ie Ihre Majestät die Königin Vormittag 10 Uhr nach dem berg) begeben. — Ihre König. d die Prinzessin Georg nebst de sind in Begleitung der Hofdame aͤdt und des Hofmarschalls Freiherrn Schweiz hierher ch nach Hosterwitz begeben. — General ⸗ Adjutant Begleitung des Se⸗ onnabend von hier n Vertretung Sr. Majestät st daselbst der Enthüllungs⸗ Als behufs über den Unterstützungs⸗ S8 der Verfassungsurkunde die hatte sich die Regie⸗ drücklich die weitere Regelung der vorbehalten, ihnen später die gung vorgelegt wurde, daß beim übernäͤchsten ordentlichen Landtage eine Gesetzes⸗ ber die Ausführung des Unterstützungswohnsitzgesetzes äßheit diefes Antrages wird ein bezüglicher der nächsten Ständeversammlung worgelegt das „Dr. J.“ vernimmt, soll darin die Bildung den vier kreishauptmannschaftlichen Bezirken ent⸗ prechenden Landarmenverbänden vorgeschlagen werden. n durch besondere, von den Kreis⸗ darmenbehörden versehen, der Bedarf andes aber nach Verhältniß der Einwohner⸗ mtshauptmannschaften) aufgebracht genannte Blatt hervorhebt, den prinzipiellen Bedenken, welche der des Landarmenwesens durch eine absehen wollte — die bezüglichen cht ohne erhebliche Erhöhung des beim Ministerium des Innern von letzterem fort⸗
Sachsen. König und die Königin, sow Mutter werden sich Jagdschlosse Rehsf eld (bei A lichen Hoheiten der P Prinzessin⸗Tochter Mathil Gräfin Vitzthum von Eckst von Gutschmid heute Vorm zurückgekehrt und hab In Allerhöchstem A General⸗Lieutenant Krug⸗ von Nidda in conde⸗Lieutenants von Montbé nä nach Detmold sich begeben, des Königs feier des Hermanndenkmals b Einführung des Reichsgesetzes wohnsitz auf Grund von 5 Verordnung vom 6. J rung nicht Angelegenheit beantragten Verordnung zur Genehmi
Pfd. Sterl.
Ueberschüsse siz 1875 — 76 künfte auf 49,820, 000
aus dem Opiummonopol, Obwohl die d der Zinsenlast gewachsen seien, te in einer höchst befriedigenden Lage. Was öffent⸗ gehe die Regierung vorsichtig zu Werke, er zu belasten, und sie hoffe, chen Zurückzahlung Viel Aussicht auf eine Ver⸗ aber dieselben
veranschlagte Pfd. Sterl. incl. 575,000 Pfd. Sterl. und die Ausgaben auf 49,314,000 Ausgaben durch Vergrößerung des befänden sich
ittag aus der
Armee⸗Etats un die Einkünf liche Bauten betreffe, so um nicht die Staatseinkünfte weit mit der Zeit einen Tilgungsfond zur allmähli gten Summen zu bilden. der Ausgaben sei nicht vorhanden; wendig sei, um Indien die Segnungen dnete Regierung zu sichern.
Paris, 9. August. l‘ veröffentlicht folgende Note: Art. 43 des Gesetzes vom daß die Reserveman Dienstzeit in der Re deren Dauer je vier Minister am 3. August entschied Klasse von 1867 berufen werden so erhalten und solle Bestimmungsorte eintreffen, 18. Corps zugetheilten Reservist den 25. September erfolgen wir dieser beiden Regionen, die an zweigen zugetheilt sind, sich eb Sammelorte ihrer Corps einzu tionen werden Nähere gebots bestimmen und bureaus zu wissen thun, entbunden sind. den Corps, denen si diejenigen der algerischen Tru Vermeldung allzu beträchtlicher O stellen sich direkt und je nach den Umstä der im Rekrutirungs
uftrage wird der
eizuwohnen. minderung
seien nicht größer als noth des Friedens und eine geor
uni 1871 erging, Frankreich rankreich.
Das „Journal In Gemäßheit des 27. Juli 1872, welcher bestimmt, der aktiven Armee während ihrer serve an zwei Manövern theilnehmen sollen,
Wochen nicht überschreitet, hat der Kriegs⸗ en, daß die Reservisten der 28 Tage unter die Fahnen Einzelaufgebote
allein aus im Gesetzeswege Kammern,
spãtestens vorlage ü
dieses Jahr für len. Sie werden sämmtli n am 3. September Vormittags an ihrem mit Ausnahme der dem 16. und en, deren Einberufung erst auf d. Doch werden die Reseryisten Truppenkörpern oder Dienst⸗ enfalls am 3. September an dem finden haben. Besondere Instrul⸗ die Ausführung dieses Auf- den Kommandanten der Rekrutirungs⸗ welche Reservisten von der Einberufung er Regel begeben sich die Reservisten zu e zugetheilt sind. Ausnahmen gelten für pen und in einzelnen Fällen zur rtswechsel. Die Reservisten
Gesetzentwu von vier,
Geschäfte der letzteren solle aus schüssen beste jedes Landarmenyerb zahl von den Bezirken (A werden. Jedenfalls würde selbst wenn man von unmittelbaren Verwaltung Staatsbehörde entgegenstehen, Geschãfte auf Beamtenetats geführt werden können.
Baden. Karlsruhe, 9. August. Die s Reinkens konstatirt einen olischen Reformb ; 13 Pastorationsgeistliche,
digen Gemeinden und 10 Gemeinschaften gegen
Sess Darmstadt, 10. August. des provisorisch gebildeten Comitès der Sedanfeier fand gestern Darmstãdter Hofes eine Versamm in welcher unter dem Vorfitze die zur Vorbereitung des Festes erforderl in eingehender Weise berathen und auf Gerichts⸗ Advokaten Buchn
n, wie das
die Dauer ni
soeben beendete nden bei den Depots
hrer Regionalsubdivi⸗ Falle wird der Rekrutirungskor:mandant an ihren Bestimmungsort befördern. Bei 3 werden die nicht einexereirten ie Compagnien des Depots und des ercirten hingegen in die drei tive Truppentheil in der Region t oder, wofern er sich nicht da Theil nehmen soll. Ist das letz= issen die den aktiven Truppen zugetheilten rps befördert werden, pirt und mit Waffen verse le der Corps a biets stehen und auch nicht
Firmungsreise des B Fortschritt in der Vermehrung um
ihrer Corps o sion ein. Im letzteren ie am nämlichen Tage hrer Ankunft Reservisten gemeiniglich in 4. Bataillons versetzt, die eine ersten Bataillone, wenn dieser a des Armee⸗Corps Garnison hãl aufhält, an den Herb tere der Fall, Reservisten an den Sammelort ihres Co nachdem sie gekleidet, equi sind. Wenn aber die al ihnen normalmäßig angewiesenen Ge
ewegung und die von sechs selbstän⸗ das Vorjahr.
Auf Einladung Begehung
beim Co
zur demnãchstigen Abend im Gartensaale des lung hiesiger Einwohner statt,
des Bürgermeisters Ohly en weiteren Maßregeln sortrag des er die entsprechenden Beschl — Mitgliedern der Versammlung unter⸗ zeichneter Aufruf wird demnächst veröffentlicht werden und wurde
stmans vern
en worden ußerhalb des
ktiven Thei
an den großen Manövern theilnehmen, so bleiben die 34
ten Reservisten dieser Corps bei dem zu demselben gehörigen Truppentheile, der das Gebiet nicht verlassen hat. Die Ober⸗ Befehlshaber der Armee⸗Corps werden zu entscheiden haben, ob die Reservisten der Altersklasse von 1867, welche unter regel⸗ mäßigen Bedingungen ihren Wohnstt verändert haben und sich auf dem Gebiete ihrer Armee⸗Corpgs befinden, je nach der Ent⸗ fernung sich bei dem Corps, dem sie zugetheilt sind, stellen oder aber in elnem näher liegenden Corps derselben Waffe unter⸗ richtet werden sollen. Doch müssen diejenigen Reservisten, welche zu den für die Herbstmanöver augsersehenen Corps gehören, immer zu den Truppentheilen stoßen, in welche sie eingereiht sind. — Das amtliche Blatt enthält ferner eine große Anzahl von Ordensverleihungen an Präfekten, Unterpräfekten und sonstige Verwaltungsbeamte. 10. August. Der Fin anz⸗Minister hat die französi⸗ schen Künstler aufgefordert, sich an einem Konkurse zu beihei⸗ ligen, welcher für die Hrerstellung eines neuen Modells für Briefmarken eröffnet ist. Die ausgesetzten Preise betragen I500, 500 und 3060 Irs. Die Marken sollen nicht mehr die mit Älehren bekränzte Büste der Republik, wie sie seit 1843 auf Münzen, Stempeln u. s. w. figurirt, sondern eine symbolische Figur, sei es Frankreichs oder des Handels, der Industrie, der Gerechtigkeit tragen und dabei die doppelte Inschrift; „Poste Röpublique fran gase“, sowie ferner sehr deutlich die Ziffer, welche den Werth der Marke bezeichnet. — Die von St. Moritz nach Paris gebrachte Leiche der Fürstin Orloff wurde gestern unter dem Geleite der russischen Geistlichkeit und des Personals der russischen Botschaft nach der Kapelle der Rue Daru geführt, dort im Beisein des Fürsten Orloff und seiner beiden jungen Söhne, des Großfürsten Constantin und vieler vornehmen Russen eingesegnet und einstweilen in der Kapelle beigesetzt um später nach dem Familienbegräbniß in Fontainebleau befördert zu werden. Die Königin Isabella von Spanien ist gestern nach dem Schlosse Randau bei Vichy abgereist, um dort der Herzogin von Montpensier, ihrer Schwester, einen Befuch zu machen. — Der General Chanzy, Gouver⸗ neur von Algerien, ist in Paris eingetroffen und begiebt sich nach den Ardennen, um dort an der Session des Generalraths theilzunehmen.
— 11. August. (W. T. B) Die Vertheilung der Preise für die internationale geographische Aus stellung hat heute unter dem Vorsitz des Ministers des öffent⸗ lichen Unterrichts Wallon stattgefunden. Der Mars chall⸗ Präsident Mac Mahon, der Minister des Innern Buffet, fowie der Großfürst Constantin wohnten der Feier bei. Der Unterrichts⸗Minister schloß dieselbe mit einer Rede, in welcher er den fremden Ausstellern seinen Dank aussprach.
Spanien. Madrid, 11. August. (W. T. B. Die für die Truppen vor Seu d Urgel abgesandten Transportkolonnen mit Belagerungsmaterial sind, wie der Regierung gemeldet wird, an ihrem Bestimmungsorte angelangt. General Marti⸗ nez Campos hat den allgemeinen Angriff auf das Fort begonnen. Nach einem weiteren Telegramm von Seu d' Urgel erwidern die Carlisten das Feuer sehr lebhaft.
Miranda, 11. August. (W. T. B) Hier eingegangenen Nachrichten zufolge hat die Division Maldorado, ohne Wider⸗ stand zu finden, Alegria und Salvatierra besetzt. Don Carlos und die Carlistenchefs Perida, Tristann und Beavides sind mit dem Hauptquartier und zahlreichen Truppenabtheilungen in Villa ⸗ Real eingerückt.
Italien. Rom, 8. August. Der Senator Borsani hat nachträglich seine Demission als Mitglied der Commiss ione beInchiesta für Sizilien zurückgezogen. Als Ersatzmann für den Senator di Giovanni wurde vom Vorsitzer der Se⸗ nator Baron Cusa in Palermo, ein pensionirter Präfekt, er⸗ nannt. Am 12. soll die Wahl für die zwei Deputirten statt⸗ finden.
Türkei. Nach über Ragusa, 12. August, Vormittags, ein⸗ gegangenen, aus ssavischer Buelle stammenden Nachrichten des „W. T. B.“ hätte am Dienstag angeblich bei Bilechia ein blutiger Kampf zwischen den Insurgenten und den türkischen Truppen stattgefunden, in welchem letztere eine Niederlage erlitten haben sollen.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 10. August. Der „Grashd.“ erfährt, daß der Kaiserliche Hof am 23. August aus Peterhof, nach Zarskoje überstedeln wird. Am 19. Auguft soll Se. Majestät der Kaiser zu Militär⸗Revuen und Manövern nach Moskau gehen und von dort nach Zarskoje⸗ Sselo zurücklehren. Se. Königliche Hoheit der Prinz von Edin⸗ burgh beabsichtigt, am 8. August eine Tour nach Nishnij . Now⸗ gorod zu unternehmen, um die Messe zu besichtigen. Die Ab⸗= reise des Hofs in die Krim wird, wie man hört, erst nach dem 8. September stattfinden. Dem als Ober ⸗Hofmarschall im Dienst stehenden Senotor 2A. v. Grote wird die Ehre zu Theil, Ihre Majeftät die Kaiserin auf der Reise zu begleilen. — Se. Kaiserliche Hoheit Prinz Peter von Oldenburg ist am Sonnabend Abend aus dem Auslande in Peterhof eingetroffen. Ueber die auf dem Kaukasus stehende russische Armee bringt die ‚Russ. W.“ in Anlaß des in Swanetien aus⸗ gebrochenen Aufruhrs nachstehende Daten. An aktivem, bienstbereitem Militär, das sich im gegebenen Moment beliebig wo konzentriren kann, stehen auf dem Kau⸗ kasus: 23 Generäle und 1 Kosakenhetmann, 2600 Stabs⸗ und Ober ⸗ Offiziere und 820 Kofaken⸗Offiziere, 104,662 Soldaten und 178371 Kosaken, 299 Militär⸗Klassenbeamte und I9 Kosakenbeamte. Außerdem giebt es auf dem Kaukasus noch eirea 20 000 Mann lokale Truppen, die Garnisonen und Wacht⸗ posten besetzen, einige Tausend Milizen und um fassende militär⸗ administratiwe Verwaltungskörper, in denen u. A. 5 Generale, gegen 600 Stabs⸗ und Sber⸗Offtziere und gegen 659 Militär⸗ beamte fungiren. — Die Accife⸗ Verwaltung soll, wie die „N. 3.“ mittheilt, die Frage über die Nothwendigkeit einer Er⸗ höhung der Accise auf aus dem Ausland importirte Weine und gleichzeitig eine Verminderung der Accise auf die inlãndischen Weine in Anregung gebracht haben.
Schweden nnd Norwegen. Stockholm 8. Au gust. Zufolge einer der ‚Post och Inr. Tid.. zugegangenen Benachrichti⸗ gung werden an dem Königlichen Besuche in Dalekarlien Theil nehmen: Ihre Majestäten der König und die Königin, Se. Königliche Hoheit der Kronprinz und Se. Durchlaucht Georg Bietor Fürst von Waldeck. — Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Carl und Eugen mit ihrem Lehrer, F Waolen, sind dm vorigen Mittwoch mit dem Dampfschifs „Gotland“ zur Hauptftabt zurücgekehrt., Ihre Köni . Hoheit zie Prinzessin Gugenie, welche fortdauernd ö. st, nahm auf der Kommandobrücke des Dampfers Abschied von den Prinzen, welche während dieses Sommers ihre Gäste auf dem naturschönen und frischen Fridhem gewesen sind.
Ehristianig, 9. August. Während der bevorstehenden Jelddien stübung en. in Smaalenene wird Se. Majestãät vom 39. bis 31. August bei Grossist Thorne in Moß, vom 1. bis 3. September bei Hrn. Erlandsen auf dem Gute Krom und
vom 4. bis zum 5. September in der Landbauschule auf Aas Auartier nehmen.
Dänemark.
seine komischen Dichtun Leben, Meinungen und Der Märkis
gen gemacht, besonders seine Jobsiade oder Thaten von Hieronymus Jobs dem Kandi⸗ Der. e Sprecher“ mahnt nun daran, daß der Nach⸗ welt in wärdiger Weise die Stätte bejeichnet werden möge, wo er gelebt und gewirkt habe.
— In Baltimore, Marvland, Vereinigten Staaten, soll eine neue Universität mit einem Lehrpersonale von 25 Professoren und einem Bbibliothekar gegründet werden, und zwar durch die ) z benen Quäkers Namens Hopkins, der für diefen Behuf die Summe von 7 Millionen Dollars letztwillig hinter ⸗
man von letzterer 20 Prozent als Abgang beim Spinnen und für die Verwendung von Baumwolle zu anderen Zwecken (Bereitung von Watten, Dechten c in Abꝛug brinet. saährliche Garnproduktion im Burchschnitt: 1836! 10 auf 145757 Ctr. 1841/45 auf 220 764 Gir, 1846/50 auf 263 034 Ctr, 1851 55 auf 445.5385 Ctr, 183660 auf 775487 Ctr,, 1861565 auf 780.521 Ctr., 1566/70 auf 1, 1225919 Ctr., 1871774 auf 1,955,532 Ctr. Ungeachtet dieser erheblicken Steigerung der Produktion ist die deutsche Spinnerei noch nicht in der Lage, den inländischen Garnbedarf vollständig zu decken, und es find von den feineren Garnnummern noch immer Großbritannien, zweidrähtigem Baum⸗ Durchschnitt für:
Es berechnet sich danach die
Kopenhagen, 11. August. (W. T. B.) Das Leichenbegängniß des Dichters Andersen fand unter iligung der Bevölkerung statt. Dem Sarge folg⸗ mit der Suite, der Kronprinz, der englische andte, chwedische Gesandte, die Spitzen der Militär⸗ und Ciwilbehörden, eine Deputation der Kommunalräthe von Kopen⸗ hagen und Odense, dem Geburtsorte Andersens, sowie Vertreter zer Kunst und Wissenschaft und zahlreicher Vereine aus der ge⸗ Die Königin hatte zur Schmückung lilienumwundenen Lorbeerkranz gesandt. hatten Kränze
hlreicher Beth Munificenz eines verstor ahlreicher Bethe ö der Köni
Gesandte, der macht worden.
wollengarn Twist) 1836/45: 357.743 Ctr, 1811645: 456,936 Ctr, 1846/59; 477. 498 Ctr., 1551/55: 497,747 Ctr., 1856/60: 518573 Ctr, 1861/65: 241, 178 Ctr., 1866770:, 2855614 Ctr, 1871574: 4096650 Ctr. Jahre 1860 zeigt sich hiernach ein stetiges Steigen der Garneinfuhr, von da ab ein Rückgang derselben, obwohl seit 1865 der Bezug aus- ländischer Garne durch Herahsetzung des Eingangszoölles von 3 Thlr. auf 2 Thlr, vom Centner erleichtert worden ist,. betrug der Twistimport 387,296 Ctr., so daß also die frühere Höhe bei Weitem nicht wieder erreicht worden ist. sich das Verhältniß, in weichem die deutschen Baumwollenspinnereien an der Deckung des inländischen Garnbedarfs Theil genommen haben, immer günstiger gestaltet. Dieser Bedarf wurde befriedigt:
durch eigene durch ausländische
im Durchschnitt für 1836/40 mit .
— Das August⸗ und Septemberheft der Jahr bücher für ine, verantwortlich redigirt vom Der große Kurfürst und Fehr ⸗ Gedächtnisse Beider.
die Deutsche Ar nee und Mar Major G. von Marses, enthält: Ein geschichtlicher Versuch zum Kaehler, Major im Großen Generalstabe. (Mit einer Karte.) Hie Verluste, der letzten Krieg: und ihre Schlagschatten. G. Thäter, Königlich bayerischem Robert CG. Lee, Ober Comm an deur in Nordamerika.
sammten Bürgerschaft, des Sarges Auch die Prinzessinnen Island bringt die Berl. Tid. folgende Nachrichten: Privat- mittheilungen aus dem Nordlande zufolge hat sich im Kirch⸗ spiele Things am Schlusse des Monats Juni ein neuer ter auf der Strecke zwischen Myvatn und Jökulsaagen, etwas östlicher als die früheren Krater, eröffnet, aber es ist mit diesem Ausbruch kein Aschenregen verbunden gewesen, dagegen eine Lava⸗Ausströmung ganz ähnlich wie bei den Kratern, welche früher auf dieser Strecke eröffneten. Hinsichtlich der Größe chadens, welchen der frühere Ausbruch (29. März) im Kirchspiele Müla anrichtete, sind jetzt nähere Mittheilungen ein⸗ won Höfe im Jökulsthale von ihren Be⸗ wohnern gänzlich verlassen worden ind, und es wird angenom= men, daß sie noch in langer Zeit unbewohnt bleiben werden. Uebrigens glaubt man, daß der sämmtliche Schaden, trotz seines n Umfanges, dennoch bald verschmerzt werden kann, ng der Asche
Seconde / Lieutenant. der ehemaligen südstaatlichen Armee Majer im Ingenieur Corps. (Schluß) — Dag GCadres. Gesetz der französischen Armee. — Die reitende Artillerie bei den Kavallerie ⸗Divisionen.
— Versuche mit einer 28 Cm. Küsten- Schießplatze bei Dülmen in Westfalen.
Von Scheibert, Im Jahre 1874
ö Von einem In Folge dessen hat Offizier der Feldartillerie. Haubitze auf dem Kruppschen — Umschau in der Militär Literatur. — Der „Elbf. Ztg. wird aus Bedburg, 5. August geschrie⸗ ben: Heute Nachmittag 3 Uhr, gleich nach einem wir hier die Erscheinung einer Win dh ose, welche, kommend, auf ihrem Wege auch unser Städtchen berührte. Getbse riß fie Strohbarmen nieder, warf allenthalben starke Bäume ie Aeste ab und entführte sogar mehrere festgepfählt waren, in die Gipfel entfernt trat sie in dem benach— ebenfalls Bäume en der Bäume auf dieselben Hewirre weißer Wolken, die der schlangen, sich welche sich bald wie ch weiße Schlange ft abhob. Noch lange sah rn 7
ö * de Gelnhausen durch einen
Gewitter, hatten von Norden her⸗
um, brach von anderen d Stücke Linnen, obgleich sie stehender Bäume. barten Dorf Dächer und Häuser durch das N ederstür Interessant war das sich mit großer Beweglichkeit in- alsdann zu einer ungeheueren Säule gestalteten, ein riestger weißer Kamin, bald wie ei von dem schwarzen Hintergrunde der Lu man sie so nach Süden weiter ziehen.
— Am Sonnabend Nachmittag wur Wolkenbruch heimgesucht, der arge Verwüͤstungen anrichtet gestürzten Wassermassen rissen in ihren Fluthen Ackergeräthe, änse, überhaupt Alles, was ihnen in den Weg kam, Walde mit Holzsuchen beschäftigte Kinder, von denen eines ertrunken sein soll, mit sich fort.
Land⸗ und Forstwirtbschast.
An den landwirthschaftlichen Akademien Preußens C.“ entnehmen, in diesem Sommer Semester
Verheerender noch entwurzelte, fich das V s der eigenen
ansehnliche . dr. Produktion zu den ausländischen Garnen sogar wie 84,66 zu 185
wenn nur hinreichende Arbeitskraft z reh eschasst werden lannn.
— — — —
Amerika. Montevideo, 8. August. Sennor wurde zum Gesandten der Republik Uruguay in Madrid
r Wegräumu
o , nne n,,
arg beschãdigte.
und durcheinan ; . 6 — Die Bankfirma Anhalt und Wagener Nachf. hierselbst
feierte am 9. d. M. das Fest ihres hundertjährigen Bestehens und hat aus diesem Anlaß der Korporation der Kaufmannschaft für die Friedrich⸗ Wilhelm · Victoria Stiftung die Summe von zehntausend Mark über⸗ wiesen. Ueber die Entwickelung die ses alten Unternehmens liegen uns folgende Daten vor: Im Jahre 1775, Anfan die Herren Otto Heinrich Anhalt au helm Wagener aus Berlin ein Sped unter der Firma Anhalt u. Wagener, welche ben Hause, Brüderstraße Nr. geringen Mitteln ausgestattet, durch großen Fleiß und strenge in kürzester Zeit so zu verbessern, mittelung des Geld verkehrs ausdehnen konnten. Am 2 Otto Heinrich Anhalt, 71 Jahre alt, und der überlebende Chef nahm am 1. April desselben Jahres seinen Sohn Joachim Heinrie Wagener in die Handlung als Theilnehmer auf. Am 1. Juli 1820 starb der ältere Chef, 73 Jahre alt, nur sein oben erwähnter Sohn a fort, erhielt das Königlich schwedische und ile d nahm im April 1849 seinen jüngsten Sohn Sozius auf. Im April 1851 wurde der Schwieger Chefs, Herr Richaid Brook, ebenfalls Theilhaber Jahren, im April 1853, der anuar im Jahre 1861 ver⸗ namentlich kannt war durch seine kostbare Gallerie von Bildern zeitgenössischer Känstler, die er Sr. Majest als Grundstock der jetzigen Nationalgallerie hinterlassen hat. 27. Februar 1866 im ruͤstigsten Anton Wagener. Handlung allein fort, wurde Rath ernannt und starb am Willen ging die H Eduard Schmidt, we
ne gigantis
Asien. Mit Bezug auf die birmanische Frage be⸗
merkt die „Times of India“ vom 16. v. M.: Sir Douglas Forsyth ist nun in Simla. Ein amtlicher Bericht über die Unterhandlungen mit dem König in Mandalay ist veröffentlicht worden, der den Text des zwischen Birma und Ostindien ab⸗ eschloßsenen Vertrages mittheilt. Ein britischer Offizier wird nach ᷓ Regensaison nach der Grenze geschickt werden, um die Grenze wischen dem FKarenni⸗Lande und Birma zu markiren. In Betreff Verweigerung des Durchzuges einer Eskorte theilt der Be⸗ richt mit, daß neue Unterhandlungen mit dem König nothwendig en sind. Der Vizekönig spricht die zuversichtliche Erwar⸗ . e weiteren Berhandlungen dazu beitragen werden, die Freundschaft zwischen den zwei zu erhalten. Man hält es fur wahrscheinlich, daß der König die⸗ sen Punkt zugestehen wird; sobald er von der indischen Regierung dazu gedrängt wird, aber in Madras werden mittlerweile weitere pen für einen etwaigen Dienst in Birma konzentrirt. Aus Bom ban wird gemeldet, daß der Prinz von Wales, nachdem derselbe eine Zeitlang geweilt, nach Ceylon und von da Von Madras wird sich Se. König⸗ liche Hoheit nach Calcutta begeben und dort wahrscheinlich am In Calcutta werden hereits die um⸗ sassendsten Vorkehrungen für den Besuch des Prinzen getroffen. Die ostindische Eifenbahngesellschaft läßt einen aus funf Waggons Großartige Veränderungen und Verschönerungen werden auch in dem Gouvernementshause vorge⸗ nommen. Der alte Thron soll durch einen neuen ersetzt werden, dessen Draperie aus dem feinsten purpurrothen Sammet, besetzt mit Gold und geschmückt mit dem Königlichen Wappen, bestehen wird. Die Regierung des Nizam trifft glänzende Vorbereitun⸗ gen für den Empfang des Prinzen in der Hauptstadt des Dekan. Durch eine europäische Firma in Madras sind sehr kostbare Möbel bestellt worden, welche die Königliche Banketthalle zieren sollen. Die tonangebenden Hindus in Bombay zeigen viel Interesse an dem Besuch, und der Empfang des Prinzen wird dort voraussichtlich ein sehr freundlicher sein.
Kairo, 11. August. (W. T. B.) Der Gouverneur von Sudan hat die Meldung hierher gelangen lassen, daß der König von Abessinien eine große Truppen⸗ zahl zusammenziehe, um die ägyptische Grenze an einem schwach besetzten Punkte zu überschreiten. Der Khedive hat sofort größere Truppenabtheilungen zur Unterstützung nach der Grenze
gs August, begründeten Heinrich Wil⸗ itions- und Kommissionsgeschäft s noch heute in demsel-⸗ 5, seinen Sitz hat. Anfangs nur mit gelang es den ersten Chefs der Firma Reellität, ihre Vermögensverhältnisse daß sie ihre Geschäfte auf die Ver⸗ 2. März 1812 starb
s Rathenow und
studiren, wie wir „LX. L. und zwar: zu Eldena 20, zu Proskau 89, zu Berlin 39. Hiervon sind aus der Provinz 2, Pemmern 11, Posen 8, Schlesien 25, 2, Westfalen 5, Hannover 3, Preußen 190, aus den übrigen lande 68; in Summa 186 Personen.
— Ueber die Ernteaussichten in Italien wird aus Rom Regen, von welchen das Land im folgten Ende Juli einige richtige Sommertage, und der Landmann begann wieder neue Hoffnungen zu
Allein seit dem 1. August berrscht fast ununterbrochen das regnerische und stürmische Wetter.
Schaden an,
welcher jetzt ausgedroschen wird, Ernte zu versprechen schien, wozu der Umstand, daß die Schober die Regen nicht wenig beitrug. Ueber den bald Schlechtes; aber es ist gewiß, daß, ᷣ cht bald ändert, auch er viel zu leiden haben wird. Die Weinstöche stehen im Allgemeinen noch immer mit einer reichen Fülle Trauben behängt, dentlichen Hoffnungen von früher da und dort schon geringer, man ist für die Zukunft nicht ohne Sorge.
Gewerbe und Handel.
— Unter den Gewerbszweigen Deut schlands, welche inden letzten Jahrzehnten einen bedeutenden Aufsch die Baumwollenindustrie eine Entwickelung derselben läßt sich namentlich aus welcher mit ziemlicher Si er in das deutsche Zollgebiet stattgefundenen Nach den vom demnächst vom Kaiser-⸗ chten gestaltete
Verbrauch. 185,971 Ctr.
oppelsdorf 38, zu Brandenburg Sachsen 3, Hessen ⸗Nassau im Ganzen also aus Staaten 18, aus dem deutschen Aus—
öh Wilhelm
iung aus, daß dies Rheinland 13;
setzte das Geschäft alleir norwegische Konsulat un Max Anton als sohn des älteren der Handlung, aus welcher nach zwei Konsul Wagener ausschied. starb der letztgenannte,
künstlerischen,
Regierungen intakt
geschrieben: Auf die übermäßigen Juni und Juli heimgesucht war, Am 18. J Sn ol schen Kreisen be
in den Reispflanzungen schon ät dem Könise
nach Madras reisen wird.
bedenklichen Mannesalter erfolgte der Tod des
Richard Brook führte nan die zum Königlichen Geheimen Kommerzien= Nach seinem letzten
Weihnachtstage eintreffen. Hrn. Max ergiebt selbst dort, spärliche Resultate, der letzten Tage auszuhalten Mais hört man bald G wenn sich das Wetter ni
wo er eine gute 29. Mai 1874.
f den bisherigen Disponenten Hrn. . scher bereits seit 20 Jahren im Geschäfte thätig war, über. Die Berliner Handelsgesellschaft trat alsdann 1874 mit einem Kapitale von 1 Million Thaler als Komm aftsinhaber, die Herren Wilhelm Conrad, Friedrich sowie Hr. Eduard Conrad jr. als Wagener Nachfol zer in die
bestehenden Galazug bauen. andlung au
am 1. Juli
und ihre Gesch Gelpcke und Wilhelm Seifert, Sozien unter der Firma Anhalt und Handlung ein.
— Der Aufsichtsrath der Ch
doch werden die außeror⸗
— Der ath emischen Fabrik. Vilter keab- sichtigt, wie die ‚B. Börs. Ztg.“ berichtet, eine Reduktion des Akftien⸗ Der Vorschlag des Aufsichtsrathes, der
kapitals der Gesellschaft. schlußfassung vor⸗
einer außerorden gelegt werd der Müller
wung genommen haben, nimmt hervorragende Stelle ein. dem Verbrauche des cherheit festzustellen
tlichen Generalversammlung zur Be Ü, geht dahin, daß die der Gesellschaft gehörigen, in straße gelegenen Terrains im Umfang von 8000 Qu.⸗ Ruthen veräußert und hierbei bis zu einem bestimmten Betrag des ses eigene Aktien in Zahlung genommen werden ollen. Es liegt in der Absicht des Vorstandes ̃ glich, eigene Aktien bis zur Hoͤhe von 300,000 Thlr. anzu— kaufen und zu amortisiren.
— Die Düsseldorfer Allgemeine Gesellschaft für See⸗ ult. Juni er. eine Gesammtve davon sind der Tieler Gesell versichert ca. 231 Millionen M, so daß für Gesellschaft 474 Millionen M verbleiben. ein Zuwachs von 144 Millionen M, welcher haupt triebe der Postwerth⸗ ist. Die Einnahme an Prämien und Policegeldern w 19173372 M oder 215.651 6 — ca. II1 x
Rückversicherungs · 1874 jedoch nur
dohmaterials erkennen ist, wenn man von Baumwolleneinfuhr die Ausfuhr in Abzug b früheren Centralburean des Zollvereins und lichen statistischen Amte veröffentlichten Verkehrsübersi sich der Baumwollenverkehr folgende im Durchschnitt. fur S356 = 460: 1841 —15: 1846 —- 50: 1851 —ů55: 1856 - 60: 1,257, 020 1861 —65: 1,270,410 1866—- 70: 2,024,962 1871 —74: 3, 382, 95 Wenn man von
Aegypten. eweiligen Kaufprei in dieser Weise,
. Versicherungs⸗ Fluß ⸗ und Landtransport hatte rficherungs⸗Summe von 705,000, 000M, schaft überschrieben und au
Ausfuhr.
Einfuhr. N,778 Ctr. gl 536
233,749 Ctr. ßerdem rück ⸗· Antheil der Düsseldorfer Gegen 1873 ergiebt sich ̃ ‚ sächlich dem Be- Versicherungen für Landtransport zuzus ar für 1874 mehr, als im Voriahr. ꝛ in 1873 731,140 M, O9, ᷣ33 M In der vorgedachten Sum ne nien⸗Antheile, welche an die Niederländische esellschaft in Tiel vertragsZsmäßig zu zahlen waren, näm⸗ Mit Beginn des laufenden Jahres tragliche Verhältniß zur Tieler Ge⸗ en, daß dieselbe nunmehr ledig⸗ z⸗Gesellschaft einnimmt, wäh⸗ en Geschäften der der Hälfte betheiligt war. (W. T. B. Die Firma Thompfon aus der Eisenbranche (150 Leadenhall= ihre Zahlungen eingestellt. die Aktiva 50, 060 Pfd. Sterl. betragen. Pfd. Sterl. ungedeckt sein.
Der Dampfer Peru“ ist mit
Nr. 64 des ostverwaltung!“ August 1875. Reichs beamten.
— Nr. 19 des „Amtsblatts der Telegraphenverwaltung“ hat folgenden Inhalt: Verfügungen: Tagegelder, Fubrkosten und Umzugskosten der Auguft 1875. Die Entwerthung der Te⸗ en. — Vom 6. August 1875. Einziehung der über noten. — Vom 8. August 1875.
„Amts-Blatts der Deutschen Reichs- Verfügungen: vom osten und Umzugekosten der
Deutschen Reichs
hat folgenden Tagegelder, Fuhrk
72 22
61 - 55 absieht, we des Amerikanischen Bürgerkrieges fallen und der Entwickelung der Baumwpollenindustrie nicht nur in Deutschland, sondern auch in d päischen Industrieländern wenig förderlich waren, chreitende Zunahme des Baumwollen⸗ üglich des Zeitraums 1871 — 4 nicht daß seit dem Jahre 1872 der be- llenverbrauch der elsässischen Spinnereien zugetreten der letzteren berechnet sich der Verbrauch für die 324,725 Ctr, 1873 auf 473,436 Ctr. und 18(14 wobei allerdings die von einem Jahre in das Vorräthe nicht haben berücksichtigt werden Produktionsländern die von den deutschen rbeitete Baumwolle hauptsächlich bezogen den amtlichen Verkehrsübersichten, welche der Einfuhr angeben, nicht ersehen. In den 1874 liegen die speziellen Nachweise noch nicht Baumwollenimport an der Gkenze gegen: 1873. 72
1417 S5 Ctr. 9804,11
rämien betrugen
vom 5. August 1875. Reichs beamten. — Vom 5. legravhen · Freimark B Thaler lautenden preußischen. Bank Sorgfältige Abfassung der Unbestellbarkeits Meldungen.
sind die Prän Versicherungsg ch ca. 156 0090 , enthalten.
ist das seit 1845 bestandene ver sellschaft in der Weise abgeändert word lich die Stellung einer Rückversicherung rend sie in den verflossenen 30 Jahren an gewiss Düsseldorfer Gesellschaft mit
London, 12. Augnst.
Aslae j
fiel euro Allgemeine zeigt sich im Uebrigen eine forts verbrauchs, wobei allerdings be außer Acht gelasse deutende Baumwo Mit Einschl Jahre: 1872 auf auf 2,642,984 Ctr., andere übergegangenen Aus welchen Baumwollenspinnereien vera worden ist, läßt sich nur die Grenzstrecken Jahren 1871 vor) betrug der
die Niederlande
n werden da
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
In Marburg wurde Professer Dr. Dohr, zum Rektor der dortigen Univerfität fuͤr das Studienjahr 1875,76 gewählt. . — Der Ober Bibliothekar Dr. Karl Zaungemeister an der Universitãtsbibliothet in Heidelberg hat den ordentlicher Professor erhalten.
— Wie man der Allg. Ztg. aus Rom schreibt, haben letzter Tage am Esquilin beim Bogen des Ga welche von der archäologischen Kommisft staltet werden, einen besonders guten Erfolg gehabt. ordentlichem Interesse ist eine Inschrift n hierbei entdeckt wurde. Das Lateini ltesten Formen und der sener Epoche eigenthümlichen sch
chreibweise, welche z. B. „niven statt „neve“ neueste Fund enthält eine Verordnung im Intere und es werden Strafen a i Wörtern befindet sich das Substantivum
Shaw and Streei) London und Glasgow hat Die Passiva sollen 4 Mill. Pfd. Sterl., Von den Passtvis sollen 100, 0090
Melbourne, 10. August. 727 C055 Pfd. Sterl. Gold nach England abgegangen.
Verkehrs⸗Anstalten.
lichen Sst bahn ist im Jahre 1846 n Marienburg und Braunsberg in Angriff ge—⸗ t und erst im folgenden Bromberg wieder aufgenom⸗ trecke Kreuz · Dirschau⸗Königs⸗ hn von Dirschau und derart beendet, daß am 27. J Kreuz ⸗Broraberg . 3 die Strecke Bromherg⸗Dirschau, Danzig mit 19. Oktober 18652 die Strecke Marienburg⸗Braung⸗ Kilom. und am 2. August 1853 die Strecke Braung mit 61a Kilom. dem Verkehr übergeben worden ist. beginnt somit in den fo Jull 1876 für die Strecke sähriges Betriebs wie die ‚Weser Ztg. berichtet ten Provinzen anregen will.
itel und Rang als
llienus die Ausgrabungen
on des Munizipiums veran der Köni auf der Strecke zwische nommen, jedoch in Ja Jahre auf der Strecke von Kreuz na men. Der Ban wurde sodann auf berg, sowie a ununterbrochen
am 6. August 185 1658,55 Kilom., berg mit 83,16 berg⸗Königs Die Ostbahn zuerst am 27. undzwanzig.
gz dh Ttr. 1.17 55 Ctr. ö 5 818,777
sche tritt hierbei in seinen wankenden
hre 1847 eingeste
Hamburg. Oesterreich
hie Schweiz;?
Die Ausfuhr von in der Hauptsache nach Ru Ctr.), nach der Schweiz und nach Desterreich (18 Kleinere Mengen gingen au den Niederlanden aus.
Die Menge des von produzirten Garns läßt si brauch eingeführten Baumwo
l der Reinhaltung der öffentlichen Srte, rbitratu aedilium vngedroht. Unter den neuen zbfagonen, welches eben im Sinne von „Unrath“,
der ĩ j l. r ri gebraucht ist, dem heutigen „brago
Kilometer, schen Zollgebiet war land ( 873: 492 097 Ctr. 1872: 105584 73: 302, 85 Ctr. 1872: 230,578 Ctr.) 312225778 Ctr., 1872: 225 445 Ctr.) ge⸗ ch nach Bremen, Frenkreich und
den deutschen Baumwollspinnereien nach der Menge der zum V wenigsteng annähernd festftellen, wenn
Baumwolle ' aus dem deut des Italienischen
dichter Karl Arnold Kortüm star ktischer Arzt in der jetzigen Industri Kuhbochum, wie die damalige Er hat mehrere medizinische und ge= Berühmt haben ihn jedoch
enden Jahren, und zwar reuz Bromberg ihr fünf⸗ Jubiläum, für welches man, gemeine Feier der betheilig
— Der Epopden Jahre Id ,. ö o ch um (Kaubaukum— andstadt piattdeutsch hieß). meinnützige Schrifen herausgegeben.
eine all