geschlossen, und das Vermögen der Frau die Eigen⸗ schaft des Vorbebaltenen hat. Tilsit, den 9. August 1875. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Trier. Unter Nr. 557 des hiesigen Firmen— registers ist heute die von dem Apotheker Carl Hanfen zu Thalfang geführte Firma „Carl Hansen“ gelöscht worden. Trier, den 5. August 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hasbron.
Wanzleben. Firmenregister. . Die im Firmenregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts sub Nr. I8 eingetragene Firma: Christiau Rabetge ist erloschen und dagegen sub Nr. 211 fol⸗ gende Eintragung bewirkt: Gol. 2. Bezeichnung des Firma⸗-Inhabers: Kaufmann Carl Rabetge zu Remkersleben.
Col. 3. Ort der Niederlassung:
Remkersleben.
Col. 4. Bezeichnung der Firma:
. Carl Yabetge. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juli 1875. Wanzleben, den 26. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeichen ⸗Negister.
(Die aussländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Elherfelad. Als Marke ist ein zetragen unter
Nr. 55 zu der Firma Aug. Melchior zu Wald,
nach Anmeldung vom 13. Juli 1875, Morgens
9 Uhr 30 Minuten, für Scheeren, Messer und 83
Feilen das Zeichen:
welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗
gebracht wird.
Elberfeld, den 30. Juli 1875.
Königliches Handelsgericht.
Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 59 zu der Firma Wilhelm Elscheidt in So⸗ lingen, nach Anmeldung vom 19. Juli 1875,
Morgens 8 Uhr 40 Minuten, für Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren das i Zeichen: welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Elberfeld, den 19. Juli 1875. Königliches Handelsgericht.
EIherfell. Als Marte ist eingetragen unter Nr. 60 zu der Firma P. D. Rasspe Söhne in Solingen, nach Anmeldung vom 19. Juli 1875, Morgeng 9 Uhr 40 Minuten, für Eisen⸗, Stahl ⸗ und Messingwaaren das Zeichen:
welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Elberfeld, den 19. Inli 1875. Königliches Handelsgericht.
EIherfeld. Als Marke ist eingetragen uuter Nummer 61 zu der Firma Peter Hendrichs er
Grah in Solingen, nach Anmeldung vom
33. Juli 1875, Morgens 9 Uhr 40 Minnten, welches auf den Waaren und deren Verpackung
11 den 31. Juli er. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Lindinger hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 23. August er, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Herrn Dr. Fried⸗ länder, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver- walters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 21. September er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige . machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zuleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 21. September er. chließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sewie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltunaspersonals auf den 20. Oktober er., Vormittags 19 Uhr, vor dem genannten Kommiffar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãchtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte: Loewenhardt und Justiz⸗Rath Preßo hierselbst zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. Schneidemühl, den 10. August 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
löoss]! Konkurs⸗Eräöffnung.
Königliches Kreisgericht zu Schönlauke,
Erste Abtheilung,
den 26. Juli 1875, Vormittags 19 Uhr. Ueber das Vermögen des Callenbach Leffmann hierselbst ist der kaufmännische Konkurg eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Robert Stemmler hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 9g. August 1875, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 10, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kosznik, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walterg, sowie über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsraths abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre
werden. Halberstadt, den 3. August 1875. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
6s gonkurs⸗Eröffnung.
v. Uffel zu Derenburg ist
Zahlungs einstellung auf den 6. Angust d. Is. fen ett worden. um einftweiligen Verwalter der Masse ist der Hauptagent Siegmund Susmann hier, Paulsplan Nr. 27 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschulduers werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29 Augnst 1875. Vormittags 1 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Gerichts- Assessor Meligr, aube raumten Termine die Erklärungen über ihre Vor. schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegzenstãnde bis zum 16. September 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige n., und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech · tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstucken nur An⸗ zeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als. Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16 September 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen in dem anf den 14. Oktober 1875, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten Kommissar anberaumten Termine zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amte ⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Geheime Justiz Rath Krüger, die Justiz Räthe Genzmer und Lohrmann, sowie die Rechtsanwälte Kortum J. und Jeschke zu Sachwaltern vorgeschlagen. Halberstadt, den J. Auaust 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[63431] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kanuf⸗ manns und Kleiderhändlers Gustar Bieber bier ist der einstweilige Verwalter Kaufmann Fr. Herm. Keil hier auch als definitiver Verwalter bestellt worden.
Halle a. S., den 9. August 18735.
or⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß ö,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav n heute Nachmittags 126 Uhr der kaufmännische Konkurs im abge— kürzten Verfahren eröffnet und der Tag der
„ schaft fehlt werden die Rechtsanwalte Leo, Leon-= ard, Lochte, Meißner, Justizräthe Hübenthal, Schultz zu Sachwaltern vorgeschlagen.
löste! Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Naumburg a. / S., Erste Abtheilung, den 6. August 1875, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Carl Sieber in Weißenfels ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungz—⸗
einstellung auf den 28. Juli d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Löper in Weißenfels bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf auf den 19. August d. J., Vormittags 12 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar. Kreisgerichts⸗Rath Aßmann, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 6. September er. einschließlich dem Gericht oder dem Perwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
fandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diesenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die= selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 6. September er, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungs · Personals auf den 165. September d. J., Vormittags 11 Uhr. im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmãchtigten vorgeschlagen die Rechts. Anwälte Geh. Juftiz Rath Bielitz, JustizRäthe Franz, Götz. Pietzker und Polenz in Naumburg und die Justiz⸗Räthe Hempel und Wilde in Weißenfels.
loͤsdzl PHPxoclanm.
Nachdem über das Vermögen der Firma Sethe & Kribben dahier, das vorläufige Konkurs- verfaßren eingeleitet worden ist, so wird Termin zum Versuche der Güte, zur Wahl eines defini⸗
zum Deutschen Reich
Mt 188.
Berliner KBörase vom kg. Arg ust 1828. a dem naohfBelꝑrsnden Conrszettel ind die in inen amtlicher ad nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirnanugan mg nmmengehs rigen Esffektengattungen geordnet und die (. A.) Dezciohnet. — Die in Liquid en eich am Schluss des Coursrsttalg.
amtlichen Rubriken durch bellnal. Gessllechaften And
Vechz el.
Amsterdam 100 EI. do.... . 100 HI.
ö
11. Strl. 100 Er. 100 Er. 100 Fr. 100 FI. 100 FI
do. do. . 100 FI.
München, s. V. . Augsbg., s. W. l ö Petersburg. . 100 S8. R. do. Il00 8. E. Warschau 100 8. E. 6ankdisconto: Berk
S ddr ds deo de os e o To o
Dukaten pr. Stũck Sovoreigns pr. Stück.... ö or pr. Stück 0. Dollars pr. Stuck Imperials pr. Stck do. 500 Fremde
48. do.
Consolidirte Anleihe Itaats - Anleihe Staats- Schuldseheine Pr. Anl. 1855 à loo Th. 397 Hess. Pr. - Sch. à 40 ThI. Kur- 1. Neum. Seheldv. Oder-Deichb. - Oblig. ... Berliner Stadt- Oblig. .. do. ds. . EBheinprovina-OQblig. ... Lothringer Anleihe. gehuldv. d. Berl Kaufm.
*
Tur- a. Nenmärk. do. nene
⸗ do.
ĩ do. keuce.
N. , Credit
Ostpreoassische. do.
FI dbETIeC 12.
R K R - s B- r-
3
6x, Bremen; 4x, Krankf. . . 4x. Hambærg 3. dold- Sorten und ee , , ö
2d. 40ba 6
per 500 Gramm...
do. einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 100 Franes. Oesterreichische Banknoten pr. 100 EI. Silbergulden pr. 100 FI. Viertelgulden pr. 100 EI. Bussische Banknoten pr. 100 Lubol
Fonda und Bzaata-FPaple 46 114. 1/10.
3 hi a. aM I
III. n. Ii.
* l, n. 11.0. 34 Hi. u. LI7. 1II. u. 17.
gene. 431 /
3 2030
3 80, 85 0.49
4 41
ksel 5
1. pr. Stũok
J
170, 45 be 169, 55 6, 2 20, 42 o
4 80, 90a
182, 10 * 180,75 *
30 69be 278, 40 e
9 286, Sy ve ec
140096 4, 790
13976 99, 80 ba
Te.
98. 560 df O92. 69 ba
93,50 8
9,59 B
191, 50 d 7. 106,25 6 P96, 251 6 S8, 50 on S6, 75 ba OM, 00 ba 1604, 50 ba O7, O de I04 50 ba 87,25 7. 57,00 B 102, 800 87, 0b 97, 0) B IG3, 30bꝛ 95.40 ba 6 gh, 00 ba L. 86, 25 ba
nach den nicht-
dz
B be
X f. omhard
16,28 ba G
16.69 *
99, 90 0 Sl, 0 0 182, 40 28 184 25 be 183,75 he 280, 90
10565,ů 75 =
146, 20 a G 249, 90 3
101, 00 193.00 * 92, 60 d
103, 25
ag 09 6 gg / osgl 4
100,759
Uagnar. Ung. Sehata - Scheine
Börsen⸗Beil age
Berlin, Donnerstag den 12. August
gt. isenp.· Anl. d I/. 1. I7.
— pro Stück — 16.1. 1 / 12. LI6. u. I/ I2. 12. a. 8. 12 n. I. 1612.5. 811 III. a. 1I7. II. a. 17. n . 11. u. 1I7. II5.n. 1/1.
s. sa¶i. 8. 1I. 11
*.
Heine.. 10. d0. II. Era... 420 leine 13 Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rents. do. Tabaks-Oblig. .
do. . Russ. Nicolai-Obligat. Italien. Tab. Reg. Akt.
Fr. 350 Einzahl. pr. 3t. Russ. Centr.-Bodener. Pf. de. Engl. Anl. de lZ2323 . do. 40. de 1862 de. Engl. Anl. do. fand. Anl. 1870. ds. eonsol do. 1871. do. do. 1872. do. 48. 1878. do. do. Kleine. do. Boden-Kredit- do. Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.
do. Poln Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II. Em. do. . do. Liquidations br. do. Cert. A. à 300 EI. 1372 . Fart rl do rn. s Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 ds. d6. Kleine do. Loose vollgeꝝ
10. 40.
9 1
U 41 6 U 8 n ü 69 1 ü
8
9. 10. 12.
2
ö 5. 1II. .] 1. 1. 165. n. II5. u. I/ 1s5. n. 1] 13. u. II5. 15. n.1 14. 1 II6.u. l/ 1 1 ö J ]
1Lt.
D. ü 8 86 86 em d en .
1 6.1.1 6. u. 1/1 I. u. IJ. PI. a. IJ. 3. a. 19. 4 n. 1 / 10. II4.a. 1/10. 4 n. I/I0. 14 n. 1.10. III. u. 17. III. a. I7. II6. a. 1/12. LI. a. 117. LI. a. 1s7. .. In. 1/10. 4.n. 1/10. 14 n. II0.
U. V. ü.
100 Ro. — 320 Em.
77, 0. 179,80 1 B N, 006
N, 20
g6, 0b ß. 25 2 B
*
co dos 16 Mh be G
106, lo 6
87, 25
0b, 00 6 I, 50 B
1044006 104,80 0
73, 1960
106, 10et ba 103,80
104, 20 0
04. 30 ba 93, 30 ba 221, 7I5 va E 221, 15 & B 87.50 B
100. 1022
87, 70 B 87, 00 B
S5, 006 83, 00 ar 72, 90 B
5
39 50 32
95 75 s
103, Sñet bi &
R. I FinnI. Loose( (lg — desteorreich. Bodenkredit 1 Oest. Hproꝛ. Hyp. Pfdbr. 5 1 Ost. hg pro. Silb.· Pfdbr. 5 ] Wiener Silber- Pfandbr. . 1 I
pr. Stuck s5. a. 1II. n. 1s. a. 17. n. 17. III. . ö
1 1 ö 5a. /
1s. 11
Ne- Torker Stadt-Anl. 7 15. do. 6Gold-Anleihe s I/ Nen- Lerse) s5. n. Genueser Loose 150 Lire
1. 5
41, 00 B
54. 50 0 02 40 ö 161 75.
Ol, 50 B
*
denoch de Gr ß Ffapr. 5 II. n. 1/7. de. rückz. 10 44 1/1. a. 197. do. Hyp. B. Pfdbr. ankb. 5 14 u. III. do. do. do. 4 14. u. 1.10. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 11. a. 17. Meininger H Efandbr. 5 II. n. I. Nordd. dIrund- CO. Hyp.- A. 5 II4. a. 11. Pomm. Hyp. Br. I. x. 1205 11. a. 1/7. de. Il. a. IV. ra. 1105 II. u. 177. do. III. ra. 1005 11. a. 17. Er. B. Hyp. Schldsoh. Edb. 5 1.1. n 17. Pr. Bak. H. B. unkdb. LII. 5 II. n. 1s7. 40. d0. do. III. 5. I 1 Pr. Gtrb. Pfandbr. Kdb. 4 1. n. 110. do. amnkdb. rickz. à 105 1.1. a. 177. do. do. do. 41.1. u. 17. de. do. d6. 1872, 73, 148 1.1. n. 1s7. Pr. Hyp. A.-B. Pfandbr. 44 1/1. do. do. 5 11 Sehles. Bodener. Pfndbr. 5 I/
do. d
7
1
104, 50 α. 99. 40 da 100,75 86 95, 75 ba
100,25 3 101,50 ba 106006 102,50 B 101, 0088 100,006 104,75 ba G 01, 50 ba 108, 25 bz 102, 100 162, 75 1 G
Gb. So ba
0l, QM ba 10090 B Jö, 00⸗=
do.
46.
Oberlausitꝝ. Ostpr. Suüdb.
Angerra. . S. r rr. 66) Berl. Dresd. St. r. Berl -Görl St.-Pr,. 5 Chemn. - Ane-Adt. Hal - Sor - Gab... Hann -Altenb. P. IH. Ser.. Märk. Posener, , . Must. Ensch. St.-. Nordb.-Erfart.
R. Oderufer-B. , Rheinische S· I.G. Pl. St. Pr. Weimar- Gera.
6 (6) 6
6)
* * X
111.
Goa e
S3, 20 ba G 30.50 B , 75 ba G
B82 25 be G
; gi Moba 6
öb59, 40 ba Sh. 60 ba
19.60 ba 27, 60 ba
Bi Od ba B
88. 25 a 6 109, 80 ba
6 Oba
7141.00 B
ö St. Er. (65) real. Wsch. St. Fr. 0 Lp2.· G. -M. St. Er. 8 Saalbahk St.- Pr. (5 Saal. nstratpahn
Filsit . Inst. St. Pr. 2
6
.
o so
72, 75 etw
Rnmũn. St.- Fr. . GS)
So,. 0 * 2
do.
Gotthardb
do.
do. Turnan-
do
6. 40.
do.
Albrechtsbe hn... 5 Amst.· Rotterdam Aussig- Teplitv.. nene. Baltische (gar.). Bõh. West. G gar.) Brest- Graje vo. Brest-Kiew... Dur- Bod. Lit. B. Rlis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB)jgar.
Kasch.- Oderb. .. Löbau - Jittan Ldwhf.· B. () g.) Luttich - Limburg Mainz- Lud wigsh. Oberhess. St. gar. Oest.- Franz. St.. Oest. Nord westb. . Lit. B. Reich. · Prd. ( g.) RKpr.Rudolfsb.gar. Rjask- MN Vas... Rumän Eisenb.
Russ. Staatsb. gar. Schweiꝝ. 62 0
Westb. 11 Sädõst. ( omb.). ger.. Vsrarlberger gar. Rarsch.-Ler. gar. Wien..
Bergisch - Nãrk.
brio 11 21( 065) 3
d (27) 9
2 .
821 8 ce Oos M O-· Cᷣ—
1. O Mr
IH. Em. II. Em.
L Ser. II. Ser.
S && On
8X! ö
— S Drer- n
— 83 —
* 1
*
ir , s de , ,
8 d e e = = , , .
n e g g A
iir G B
Bl, 90 ba O4, 00 ba
7 p. 70 G65 26 ba
39, 20h
7Iliol, 25a 10l, 00
I. Ih, id a
Ls oa B
109. 75 8
63, 90 b
59, 70 *
11040 ba
6, 00 ba
JL. Il, 0b
16 So b
762 5b
Ei obe d
n. 17. 92. 40 B
u. I7. 101, 00B n. M. 160 00 B n. 17. 100. 25 *
Br 3ore fh B
; 29 Jet vb P
ag 008 6
Alsenbahn-PFrlorkits - Aktien und Obligationen. Aachen-Mastrichter
do.
10
do. do.
do.
0.
do. do.
do. do
do.
do. do. 40. da. do.
do, do.
do.
do. do. do. 40. do.
Mãärkisch- Posener... 6 Migdeb.· Halberstadter 4 vos 1865 4 ven 18734 agdeburg - Nittenberge s Magdeb. Loipr. II. Ern. 4]
do.
1873 45 14.1 do. ät. . 14. u. Magdeburg Wittenberge
Niederschl. Närk. IL. Ser. 4 do. II. Ser, à 624 Thlr. 4 N. N. Oblig. I. n. II. Ser. 4 III. Sor. 4 Nordkausen-Erfart. I. E. 5 Obersohlesischs Lit. A. 3
4
(Brieg n oissej Cosel · Oderb.)
¶¶Nisderschl. Lwgb. 3 (Stargard - Posen) 4 Em. 4 III. Em. 47
II.
Ostprenss. Südbahn do. Lit. B. 5 do. Lit. CG. Rechte Oderufer .. Rheinis ohe... 4 II. Em. V. St. gar. s do. III. Em. V. 58 u. 60 v. 62 u. v. 1865. . do. 1869, 71u. I3 v. 1874. Rkein· Naks v. 8. gr. ian. gar. II. Em. ehlesvwig- Holsteiner. Thüringer 1. Serie.. II. Serie. II. Serie.. IV. Serie.. V. Serie.. VI. Serie..
5.44 3 1
6 541
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
11. a. 14. u. LI. u. 11 n. II I..
1si. n.
5
4 4 * 1161.
4. u. 5
6
. * 1A n.
II4.u.
5 .
3g IMA. ii. Ii n. Isis]ĩ Ii. . 1I. a. 1i. . II. n. 1. . 1si. .
1si. n. 1 Xu. 16
.
* In. Ii. 14. u. l / 0.
LI. u. LI. a. 1LII. n. 4 111. W. II. a. Is. II. W. LI. n. LI. W. 4. n. 1Il0
*
1878.
1. 6 9 157. Mc. s6. 16.
0M 0 66 , 55 d 160 5h be B
1
1
P97 75G
6, 20 B El. f. 01, 40 B O0, 0 ba
102, 603
1sJ. isib.
ion 266 Pd ) ba Pz, 000 GL iob H. t. 9, 60 92566 39 56 d
9950 * 103,00 B
n. I. I02. 758 io, 75 0 il, 256
*
16
100, 25 B 100, 25 B 100, 26 B 103. 75 ba G
110.104,00
Is⸗p. 1IsJ. Is7. III.
1. 15. 17.
102, 60 ba Kl. f. 102 60 Hl. f. 100, 003
890 256
do.
40.
do. de.
do.
gar.
Ischl- Ebensee Kaiser Ferd. Nordbahn o
Hlisa both MNestbahn Funfkirehen-Baros gar. dal. Carl. Lud wigsb. gar. 5 o. d5. gar. II. Em. o do. gar. III. En. 5 IV. Em. 5 Goömõrer Eisenb. Efdbr. 5 Gotthardbahn Lu. II. Ser. 5 II. Ser. 5
Albrechtsbahn (gar.). . 5 15. u. II. Chemnitz -Komotan Pur - Bodenbach . .... 5 II. a. IJ. nens
ö.
5.6 11. n 5 14. n.
75 111. 1I.
fr. 1I5. a.
17.
ö 10. 3 1AM. 1I0. II. 1. 1si.
II. n. Is7. 12. 1. I / S. II. 1. IIᷓ. L4.u. I/ I0.
110.
4177. 51
1III.
68, 40 ba ba B 57,0906
65, 70be kI - od, Qt ba G 25, 008
25, 106 84. 1002 6
69,503
30, So — G
89,90 B 88, 30 be S8. 10et ba 83,50 B 98,50 6 98, 106
ab — 94, 30ba 6
70, 6det ba 206,50 60
70,00 B Sd 50bi & 34,50 B 75, 70 e 65.606 64,252: G 61.00 * 6 68, 20 ba 71,00 B 72, 40ete 16, 30h 6 67, 406 64, 706
6. n II. i. II. Ostran-Friedlander. 4. u. II6. Pilsen-Priesen 1I1. 1. 17. Raab- Gras (Pram. Anl.) 44 154. n. 10. Sehweir Centr. n. Ndosth. 5 14.n. 1/10. Theissbaha .,... . 5 1B5. u. II11. ng. Galis Verb. B. gar. S IIS5. a. 1. Ingar. Nordosthahn gar. 5 I4n. II10. do. Ostbahn gar.. 5 1I. a. Is7. do. do. Em. 5 I. n. IJ.
3 1/3. a. 19.
16. n. 11. 1/5. a. 111. 15. . 111. 15. n. III.
ö do. nene do. A. u. C. KRestpr., rittersoh. o. do. do. do. do. II. Seris. do. Nenlandsoh. . . Kur- n. Nenumärk. Fommersche Posensche Prenssische Rhein. a. Westph. Hannoversch
Kaschau- Oderberg gar. . 5 Livorno l
do. do.
de. 40.
do.
do. V.
do. VI. J e ,, do. Aach. Düsseld. I. Era. do. do. II. Em. do. d6. II. Em. do. Dsseld. Elb. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Boest JL. Ser. do. do. H Ser. do. Nordb. Fr.- VW. do. Ruhr. C.- E. Gl. L. Ser. do. do.
101, 002 I. ö.
Y5, 75 ba 102, 25 B 101,600 6 97, 00 B 102, 25 ba 98, 40
schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be- sitz de Gegenfstände bis zum 30. August 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige . machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
. (, ,
8 wo νO·
n. 1 1. 1 u 1 n. 1 n. 1 a. 1
2 6 do. II. Ser. v. Staat 3 *
1. n. 17 .
a nn, ö ( . Anh. Landb. Hyp. Ft. 5 1. Meoklenb. Hyp. Pfandbr. õ5 1 do. do. rückz. 125 4 1.I.u. Is7. SũiddentscheBod. Cx. Ffbr. 5 1 5. u. 1/11. do. do. r. 110 41/6. a. /I.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lösss] gKonkurs⸗Eröffnung.
Königliches Stadt. und Kreisgericht zu Magdeburg, erien ˖ Abtheilung,
den 6. August 1875, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Fuhrherrn Johann Hausmann zu Magdeburg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 6. Mai 1875 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hermann Schindelhauer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
6. 441 tiven Kurators und eines definitiven Gläubigeraus⸗ ö Stett. Nat. Hyp.· Cx. Ges. 5 Il/ schusses auf den . 25. August d. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger der Firma Sethe & Kribben ihre Forderungen anzu- melden, die Wahl des Kurators und Gläubiger⸗ autschusses vorzunehmen und Güteversuch zu ge⸗ wärtigen haben, bei Meidung, daß die Gläubiger, soweit ihre Forderungen nicht pfandrechtlich gesichert sind, an den Beschluß der Mehrheit bezüglich eines de, Vergleichs für gebunden erklärt
erden.
Zahlungen können in rechtsgültiger Weise nur an den vorläufig zum Kurator bestellten Privatsekretär C. Feige hier geleistet werden.
102,506 36, 1012 6 I. 36. 20 ba
¶ iE g, 90 da 0 107.503 102, 50 B 97. 00be* 102,90 ba * 98,00 0 98. 105
97, 40ba
7, 9062 98,90 B
8 70ba
Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 62 zu der Firma Peter Hendrichs et Grah in Solingen, nach Anmeldung vom
für Eisen und Stahlwaaren das Zeichen: angebracht wird. Elberfeld, den 23. Juli 1875. Königliches Handelegericht. Lu. IJ. L.. Is7. 33. Juli 18575, Morgens 9 Uhr 40 Minuten, RG J für Eisen ⸗˖ und Stahlwaaren das Zeichen: welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Elberfeld, den 23. Juli 1875. Königliches Handelsgericht.
wog gs n.
Lu. 10. L n. I/I0. 14 n. I / 10. 4 14. u. 1/10. 4 14. u. 1/10. 4 1I4.u. l/ 10. 4 14M. 1/10.
ls onbahn- Stamm- and Stan- Frioritita-Aktloh Die eingeklammeorten Piridenden bedenten Banzinaan.)
Dir. pro 1873 1874 Aachen Nastr. .. 1
Altona- Kieler. Berg. Närk.....
.
C . 2 1
27,40 * 6 109. 50 b2 83, 90 de
151. 1/1. II.
Hagen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma Carl Asbeck et Comp. zu Hagen nach der Anmeldung vom 15. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, für
oT II..
8
RNentonbrioso.
. hi s
Stahl und Eisen. und Stahlwaaren das 6 Zeichen: Hagen, den 15. Juli 1875. Königliches Kreisgericht.
dafür verlangten Vorrechte
bis zum 30. August 1875 einschließlich bei unt schriftlich eder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb
aufgefordert, in dem
auf den 19. August 1875, Vormittags 12 Uhr vor dem Kommissar, Stadt ⸗ und Rreisgerichts Rath Schaefer anberaumten Termin ihre Erklärungen und
Cassel, den d. August 1875. ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 4. ;
Sächsische. 3 —
Ia. 1/10.
97.25 ba
dire, , ie iss. do. Pr. Anl. de 1867
I X. ITI.
T2 75 n
Berl. Anhalt. ... Berlin Dresden Berlin- Görlit)..
Berlin- Hbg.Iit.A.
110.5006 44.090 ba 0G 46, 990 ba 182,90 B
do.
. 42 —
do. do.
do.
Maur. Schles. Cent: alb. . x. II. Ser. en , , n gar. 5
1. .
s.
26 566 103, 50 G
11. 1.1 VM. /i. — I⸗
1 4 1s7. e m. 319,75 ba B 19. 313506 8. n. Id. 7 Jobe ꝗ s5. 1.111. 97,90 ba G 5. 1. 19. . Soba d .. 1 i I]59.25 B 14. a. 110. So, 30 G 1. 1siG. 76, 369 14. n. l/I0. 76.702 14 n. III. 81,70 B 1II. u. IJ. 235 50ba 14a /i Nba 8. u. 1/9. 101,006 1i0l, 60 6 l02, So G
10. 35 FI. Obligation.
¶ . St. Eisenb. Anl. 5
do. . . Bayersehe Pram. Anleihe Brin nschw. 20M ThI- Loose Bremer Court. Anleihe Bremer Anleihs de 1874 dola- Mind. Pr. -Anthoeil Dessauer St. Pr. Anleihe Zoth. Gr. Prüm. Pfdbr. zo. a. II. Abtheil. Hamburger taats - Anl. Hamb 56 Hbhbl- L10030. St. Lkibecker Präm.- Ante he Meckl Eisb.- Schuld vers.
H lõd . 15 n Werrabahn I. Em... 4
est. · Fre. Stsb., alte gar. 97, 75 60 do. Erginzungsnetr gar. 3 1 S5, 50 B gr. f. Oesterr. Franz. Staatsb. 5 1 Jgö, vo B gr. f do. II. Em. 5 1 lh, 000 gr. f. COesterr. Nord westb., gar. 5 1 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprin Rudolf- B. gar. 5 do. 69er gar. 5
Erpr. Rud.. B. 1872er gar. 5 Rech. P. (Gd. N. Verb.) 5 Sůuddst. B. ( oMab.) gar. 3 do. d. neus gar. 5 do. Lb. Bons, v. 1875 85 do. do. 16 36
do. v. 6 ! *. 8 6 153. 1. 1 is 85
do. do. ; 7. S2, . Baltische 5 1I.I. u. 1s7ᷓ. ä obe 8. Brest Graje wo 5 89,75 n G Gharkon - sow. gar.. 5 lol, OG do. in A Van. gar. 5 Chark. Krementsch. zar. Jelea-Orel gar. 5 Jelez - Moronesch gar... 5 ; Kosloꝝ-Woron gar.. 5 ¶ I I0l, 606 do. Obliga . PDö , 50 be
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
auf den 27. September 1875, Vormittags g Uhr, in unserem Gerichtslekale, Terminszimmer Nr. 10, vor dem gengunten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derielhen und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirk seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen, Denjenißen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizräthe Damke und Wenkert in Filehne, Rechtsanwälte Jauernik und Gerson in Czarnikau und Justizrath Wollheim und Rechtsanwalt Klein hier zu Sachwaltern vor⸗
geschlagen. Der Kommissar des Konkurses.
so340) Bekanntmachung
des Termins zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen.
Zu dem Fftonkurse über das Vermögen des
Haudelsmannes Friedrich Becker hier haben
1D die Gerichtskasse hier, 30 5,
2) der Kaufmann Carl Krueger hier 133 M 50 5,
3) h ö. Louis Birnbaum zu Berlin
ids, S0 G
Knatz. (act 406 / 8) 7.96 606
— * * 6549] Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 6. August 1875 hat das Kö⸗ nigliche Handelsgericht zu Cöln den in Oberkalten. bach bei Ründeroth wohnenden Kaufmann Christian stertler fallit erklart, den Tag der Zahlungseinstelluag vorläufig auf den 5. 1 Mts. August festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herm Richter Deichmann zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Gaul zum Agen ten des Falliments ernannt. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Art. 457 des Rheinischen Handels ˖ Gesetz buches hier⸗ mit beglaubigt. 2 Cöln, den 9. August 1875. Der . Sekretär. Weber.
lösso!. Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 6 August 185 hat das König. liche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln wohnenden Kaufmann Wilhelm Fühn fallit erklärt, den Tag der3 ahlungzeinstellung auf den 6. Februar d. J. ice ehh die Anlegung der Siegel verfügt, den
errn Richter Movins zum Kommissar und den in 5ln wohnenden Advokat: Anwalt Herrn Balduin Schmitz zum Agenten des Fallimentz erngnnt,
, , Auszug wird in Gemaäͤßheit des Art. 57 des Rheinischen Handels ˖ Gesetzbuches hier mit beglaubigt. Cöln, den 9. August 1875.
Der Handel gerichts⸗Sekretär. Web er.
Redacteur: F. Preh m.
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Eltz ner.
Bor lin- Görlitzer
do. i do. ö Berlin- Hamburg. IJ. Em. II. Em.
Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esitze der Gegenstände
bis zum 15. September 1875 einschlieslich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 9 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech · tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diesenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen territs rechtshängig sein oder nicht, mit dem da r verlangten Vorrechte
bis zum 15. September 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder Protokoll anzu · melden und demnächst zur 36. der sammt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
auf den 22. . 1875, Vormittags
Uhr. in unserem Gerichtslokale, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu
fügen.
Heer Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts ˖ bezlrke seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxitäß bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãchtigten bestellen und zu den Akten an zeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekannt
67. I5 ba 7. I24. 50 et ha & sl, 9906 92, 25 ba
10, 80 8a
14.40 * B 116, 90 ba 19,00 B . . 22. 90be G ö 63 60 be Berlin- Stettiner J. Em. 1. 212.0900 de. J. Hi oba do. ; 7. 97, 006 w. 31 . * . ij 98,00 6 6. ö gar. a. I/I0. 33, 10 b do. VII. Em. P 14.n. 110. 09, 90b G E. E. 7144,00 0B Brauns chweigische II. a. 17. N, 26 I196 B 33, 00 0a ö Hr. n. Hm ,-. e. 0.
II. n. I/ 10. — — J. 136, 50 ba do. EK 4 14n. 110 93,70 6G 42,50 M Cöln- Crefelder... . 41 II. a. 1/7. — — 105, 25 br Csln- Mindener 11. n. 17. —, - —— *) II. n. 17. 104,50 6 III. n. 6. 93,756 1I4.n. 1/10. D, 5 oœ 6 ! 14 a. 1/10. 101, 00 do. 3 ꝑ gar. N' 14. u. 1/10 94d, H0ur 6 do. T. III. u. 17. 92, 00 B do. VI. 44 14. 1. 110. M8, 30e G Halle Soran- Gubener 4.1. 1/10. 94. 25 E 6h
B. Ptsd.· Magdb.. Berlin- Stettin. Br. Schꝝ.· Freib.. Cöln- Mindener.
Hagen. Als Macke ist eingetragen unter Nr. 14 zu der Firma R. et H. Vorster zu
Hagen, nach der Anmeldung vem
15. Juli 1875, Mittags 12 Uhr, für
Stabl und Eisen⸗ und Stahlwaaren,
das Zeichen:
Hagen, den 15. Juli 1875. Königliches Kreisgericht.
3 . t - R , —ßᷣ‚ O m e =
75, 60 lol, S0 B 100,906 10,25 6 124,50 ba 6 109, 80 lo, O ba 895,70 B 174,006 180,00 B gl. 00a 20, loB 102 50 ba G 135, 006 6
104 5002 B 97, 906 os, 80a *
101, 890 101, 8006 100, 25 ba 101, 75 82
n . r — * — =*
n I8. n
. U
n
do. Lit. B. Cuxh. Stade h0
Halle Sorau-G ub. Hannov. - Altenb. de. II. Seris Mãrkisch- Posener Mgdeb.-Halberst. M deb. Leipi . o. Lätt. B. Mnst. - Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.·Erfrt. gar. Oberschl.A. C. u. D. de. Lit. B. gar.
do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. R. Oderufer- Bahn Rheinische...
do. Litt. B. (gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen. gr. Thuringer Itt. A. do. Heue 70R de. Lit. B. (gar.) ; do. . 44 loo, 8o G0 Weim - Gera (gar. 69 . 6
) apg. lo I6 be. 40x 1II, obe
— — — * ö * 8
II. a. 1. IId. u. 1/10. 14. n. III. III. n. 16
S ee e , . or- 3
Harem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16 zu der Firma Johann Peter ,, , zu Feger
nach der Anmeldung vom 31. Juli
1875, Vormittags 114 Uhr, für n, Eisen⸗ und Stahlwaaren, sowie ; deren Verpackung, das Zeichen:
Hagen, den 31. Juli 1875. Königliches Kreisgericht.
——— D d r = = R m 2 6 w 9 60
ö
III. a. IJ. 15./8. Septhr. LB. a. 1/1. II5. n. 1/11. II. u. 1/7. 12. 6.8. 11. ö 14. u. I/ 10. l5 / 6. 15/11 sanse a. o' sii isinsi a. Mi-
4
ro Stuck
mer., raickz. 1881 ad. do. 1882 gk 10. do. 3 49. 40. IV 51 do. do. 1885 do. do. 18853 zo. Bonds (fand. IS
New - Torker Stadt- Anl.
do. do.
Nor. Anl. de 1874 ..
OQosterr. Papier - Rente do. gdilber · Rente
Oonterr. 250 EI. 1854 ao. Kredit 100. 18535 te Lott. Anl. 1860
40. 40. 1864
6 Gold- Pfandbriefe 23. Spt. 98, 40b 6 15. 0kt. 98, 70 *
‚
—=—
*
K onkurse.
Der von uns durch Beschluß vom 16. Januar 1874 über das Vermögen des Kleiderhändlers J. Perlinski eröffnete Kenkurs ift durch Schluß ⸗ vertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 5. August 1875.
Königliches Stadtgericht. 16335 Abtheilung für Civilsachen. 6344 *
Konkurs ⸗ Eröffnung e, e. r 2 x 4 der Gastwirth Chri ĩ Königl. . mn, den 22 M 3 nee, , den 19. x ⸗ aa. Nachmittags 6 nn. z rahl hier, Kühlingerstr. 10,
33 Barbier Garl
Ueber das Vermögen des Ftupferschmiedemeisters nachträglich angemeldet. Der Termi ü Theodor Sto ct hierselbst ist der kaufmäunnische dieser 222 ist . Fonkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ auf den 19. September 1875, einstellung auf J Vormittags 10 Uhr,
. 12
33, 60 bs II7, 19ba lol, ᷣobe B 15,B 90 be G 105 00a B 1. 890996
Cursk- Charkow gar.. 5 16. n. lol, 00Obe K. Chark. Asso Obl. .. 5 n. 17.98, 50 Cursk - Kier gar.... 5 S. 10l, oba do. keine. 5. 12. n. 118. 191,50 ba Losowno- Sewastopol, . ; 8 40ba Moseo · Rjũ san gar. 2 n. 1/8. 102,40 B Moseo- Smolensk gar., . 5 1. 101,400 Orel-· Grias] . .685 14M. III0. 5, 0
C E 2 MN M è-— , ar . *
—ᷣ — *
64, 50 7A 0 eta h Qt b 113,90 be C 357 56 be 6 b sp. a. 111. Id, 9Mqußa2s pro Stück 314 00ba 3. u. 19. 4, 00e G z. Gkt. gs, 8oG
1 5 ‚
= r . 26
m. n b, . IC. 92, So ba 6 Hannov - Altenbek I. En, 4 1 de. do. II. Em. 441 / do. do. II. gar. Męd.-Hhst. 4 /
MV. 17. . . III. , 1. a. 17 890, 00 B
——
Ta
—— — *
Berlin: