*. — * Inserate für den Deutschen Reicht n. Kgl. Preuß. Staats · Anzelger, das Central · Dandelsregister und dat postblatt nimmt ant die Juseraten Erpeditisn dern Aeutschen Reichs · Wzeigers und Königlich kreußischen Staats Amieigera:
FJ3nj erate nehmen an die autoristrte Annoncen ⸗Cxpenitirn von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz Giln, Dresden, Dertmund, Fraakfurt a. M. Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß kurg i. C., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten
Deffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuehun en. 5. Industrielle Etaklissomaents, Fabriken nad Grosshandel.
2. Subbastationen, Aufgsbo erladun 3. . 14 . Verschiedene Bekanntraachangon.
u. dergl. . 3. Verkaafe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen.
Beilage
1. Berlin, 8. V. Wilhelm ˖ Straße tr. 8.
L Verlooung, Amortisation, Jinszahlung na 8. w. von öffentlichen Papieren.
In der Börsen-
g. Theater- Anzeigen. beilage.
g. Familien- Nachrichten.
n., alle brigen größeren Anneneen⸗Snreann
Subhastatioduen/ Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lözso] Subhastations⸗Patent.
Das dem Bauunternehmer August Bergmann ge. hörige, in Friedenau in der Sch margendorferstraße belegene, im Grundbuche von Wilmersdorf Band 15 Bl. Nr 451 verzeichnete Grundstück (Villa) nebst Zubehör soll
den Z8. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗ dastation öffentlich an den Meiftbieten den versteigert, unb demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 29. Oktober 1875, Vormittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund stener, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 9s Aren mit einem Reinertrag von 20 S, zur Gebäudesteuer aber noch nicht ver · anlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypotheken⸗ schein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundftück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein. getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer- den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.
Berlin, den 2. August 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations Richter.
lösr9] Snbhastations⸗Patent.
Das dem Schlossermeister Johann Rudolph Herr⸗ mann Thierling gehörige, in Steglitz an der von Altermann neu angelegten Straße belegene, im Grundbuche Steglitz Band 18, Bl. Nr. 565 ver- zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 7. Oktober 1875, Bormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zim ⸗ mer Rr 16, im Wege der nothwendigen Subhasta—⸗ tion öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnaͤchst das Urtheil über die Ertheilung des
uschlags Zul chlag Vormittags 12 Uhr,
den 57. Oltober 1875, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund · steuer, bei einem derselben unterliegenden Gtsammt⸗ Flächenmaß von 7,83. Aren mit einem Reinertrag von 2332 M veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Sypothekenschein, ingleichen etwaige Abschãtzun gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisun gen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- welte, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintrazuns in das? Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prã ; klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.
Berlin, den 21. Juli 1875.
Königlsches Kreisgericht. Der Subhastationzrichter.
667 Subhastations⸗Patent.
Die dem Kupferdruckereibesitzer Carl Gustav Blödorn zu Berlin gebörigen, in Steglitz belegenen, im Grundbuch von Steglitz Band 18, Bl. Nr. 589 und Blatt Nr. 590 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör sollen
den 16. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Zimmerstraße Nr. 265, Zimmer Rr. I, im Wege der nothwendigen Sub⸗ dastation öffentlich an den Meistbietenden verstei gert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
ven 20. Ottober 1875, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.
Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund ⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 12 Ar. und bez. II Ar. S7 Qu.-M. mit einem Reinertrag von 1,ss und bez. l, es Thalern veranlagt. Zur Gebäudesteuer sind die auf beiden Grundstucken befindlichen Gebäude bisher noch nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypo thekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere pas Grundstück betreffende Nachweisungen und be= fondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Die Bietungskaution für jedes der beiden Grund—⸗ stücke ist auf 3000 ½ festgesetzt worden.
Alle Diejenigen, welche Gigenthum oder ander. weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä kluston spätestenz im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.
Berlin, den 29. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationgtzrichter.
lass. Subhastations⸗Patent.
Die der minorennen Anna Marie Minna Kuch⸗ mann gehörigen, in Lichtenberg an der =. Chanussee belegenen, im Grundhbuche von Lichtenberg Band X. Hl. Nr. 343 und Bb. XVII. Blatt Rr. 5869 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör sollen den 27. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, , n. Nr 25,
5. Nr. I2, im Wege der aothwendigen Suh a
statfer öffentlich an den Meistbietenden verstel⸗
gert und Icznnächst das Urtheil über die Ertheilung des Sing hlag *
den 28. Ettober 1875, Vormittags 17 Uhr, ebenda verkündet werden.
Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund stener bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächeumaß von 5.0 resp. 14433 Aren mit einem Reinertrag von 1,890 resp. 466 S6, zur Gebäude steuer aber noch nicht veranlagzt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grrndstück betreffende Nachweisun zen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diesenigen, welche Eigenthum oder ander · weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra ⸗ gung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätestens im Versteigerungstermwin an⸗ zumelden.
Berlin, den 1. August 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
rs] Subhastations⸗Patent.
Das dem Banquier Lipmann Hirsch Schachtel zu Berlin gehörige, in Reinickendorf zwischen den beiden Fhaufseen von Berlin nach Oranienburg belegene, im Grundbuche von Reinickendorf Band V. Bl. Nr. I65 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 29. Oktober 1875, , ,, 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Vr. 25, Zim⸗ mer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗
chlags e. Sormittags 12 Uhr,
den 30. Oktober 1876, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 27, 3s Hektaren, mit einem Reinertrag von 58, 6 Mark und zur Gebäundesteuer nicht ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypotheken schein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere ö sind in unserm Bureau V. einzu- ehen.
Alle Dicjenigen, welche Eigenthum oder ander. weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä—⸗ kluston spätestens im Versteigerungstermin anzu- melden. -
Berlin, den 2. August 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations Richter.
4313 Oeffentliche er, , . Der Zimmermann Friedrich wilhelm Carl Gustar Hinz hat seinen früheren Wohnort Plathe in Pommern am 26. August 1871 heimlich verlassen und ist anscheinend nach Kmerika ausgewandert unter Zurücklassung seiner Ehefrau Emilie Hinz, geborene Fahrenberg in Plathe, letztere hat deshalb auf Trennung der Che mit ihrem Ehemanne die Klage angestellt. Der Zimmermann Friedrich Wil- helm Carl Guftav Hinz wird daher aufgefordert, sich spätestens am 16. Dezember er⸗, Mittags j2 Uhr, im Terminszimmer Nr. 1 des hiesigen Gerichts zu melden und die Klage zu beantworten, widrigenfalls die Ehe getrennt und Verklggter kosten⸗ lästig fur den allein schuldigen Theil erklärt werden wird. Greifenberg i. Pom., den 29. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
6389
Der in der Nacht vom 20.21. September 1871 im Schwarzen Meere über Bord des hiesigen Schiffes . C. M. von Behr gefallene und seitdem verschollene Schiffsjunge Lonis Christian Robert Mar Wedel von hier wird. — näheren Inhalts des den Mecklenburgischen Anzeigen und den Rostocker
durch edictatalit-r geladen binnen eiuem Jahre a dato von seinem Leben und jetzigen Aufenthalte glaub⸗ hafte Kunde hierher gelangen zu lassen, unter dem Rechténachtheile, daß er für todt wird erklärt und über fein Vermögen den Rechten nach verfügt wer den wird. Vom , , ö. Rostock, J. August 1875.
Th. A. Stahl, (HN. 03736) Protonotar.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
sõs37 . Eine nach den Vorschriften der Königlichen Bau— Inspektien erbaute eiserne
Chausseewalze mit gußeisernem Belastungsbarren, 120 Centner schwer, wenige Monate gebraucht, haben abzugeben
Aron et Gollnow, Grabow a. O. Maschinenbauanstalt. (a Cto. 399 / 8.)
(63563 Submifston.
Die Anfuhr von ca. 1009 Kubikm. Pflaster steinen von den fiskalischen Depotplätzen nach der Seestraße am neuen Verbindungskanal soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf .
Sonnabend, den 21. Augnst er, Bormittags
T, im Baubureau an der Habit Charlottenburger Ghaussee anberaumt.
Die Anfuhr Bedingungen ligen ebendaselbst zur Einsicht aus, und werden die Offerten, die versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen einzureichen find, in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mitienten eröffnet werden. .
Berlin, den 11. August 1875.
Der Königliche Bau ⸗Inspeltor. v. Lu diiger.
ebendaselbst zur Einsicht aus, und werden die Off
lõꝛõs Submission.
Die Lieferung der eisernen Ueberbaue für vier Wegeunter und zwei Wezzeüherführungen der Fort⸗ fuührungsstrecke der Berliner Verbindungsbahn soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.
Die Submisstong. Bedingungen und Zeichnungen liegen werktäglich von 9—– 1Uhr in dem Baubureau, Mühlenstr. 45/50, aus und sind daselbst auch die Formulare zur Aufstellung der Submissions ⸗Offerten zu entnehmen. .
Diefelben sind frankirt, verstegelt und mit der Aufschrift:
Submisston auf Lieferung von eisernen Reberbauen für die Fortführungsstrede der Berliner Verbindungsbahn bis spätesiens Montag, den 30. Aungust ern, ij uhr Bormittags, in dem genannten Burgau abzugeben, woselbst zur bezeichneten Zeit die Eröff⸗ nung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Berlin, den 6. August 1875. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
—
los Submission.
Die Ausführung der Erd und Maurerarbeiten für die Unterführungen des Schöneberg Marien dorfer Weges in Stat. 243 und der Potsdamer Chaussee Stat. 3253 der Fortführunssstrecke der Ber iner Verbindungsbahn soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. .
Die Submisfiong⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen werktäglich von 9– Uhr in dem Bauburegu Mühlenstr. 49/59 aus, und sind daselbst auch die Formulare zur Aufstellung der Submissionsofferten zu entnehmen.
Dieselben sind frankirt, Aufschrift:
Submission auf Erd und Maurerarbeiten u 2 Unterführungen der Fortführungs⸗ recke der Berliner Berbindungsbahn bis fpätestens Freitag, den 20. d. M., 11 Uhr Vormittags, in dem genannten Bureau abzugeben, woselbst zur bezeichneten Zeit die Eröffnung der ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten erfolgen wird.
Berlin, den 7. August 1875. .
Der Abtheilungs Baumeister. ; Grapow.
sss] Submission.
Die Eisen⸗ und Zimmerarbeiten zu einer schmiede⸗ eisernen Brücke über den neuen Verbindung kanal im Zuge der Straße 7 sollen im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden und ist hierzu ein Termin anf
Mittwoch, den 25. August er., Vormittags 10 Uhr, im Bau ⸗Bureau an der Moabit ˖ Charlottenburger Chaussee anberaumt. ; ;
Zeichnungen, Anschlag und Bedingungen liegen er⸗ ten, die versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen einzureichen sind, im festgesetzten Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ öffnet werden. ‚.
Berlin, den 12. August 1875.
Der Königliche Bau-⸗Inspektor. v. Ludwiger.
versiegelt und mit der
lõss5] Snbmission
auf Zischlerarbeiten.
Die Tischlerarbeiten zu 7 Wohn und Stall ⸗ ebäuden und zur inneren Einrichtung von 2 Ge; kenn ebnen des neuen Strafgefaͤngnisses bei Berlin, im Ganzen veranschlagt zu rot. 58 C000 M,
sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben
Zeitungen inserirten ausführlichen Proklams — hier werden.
Unternehmer wollen ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: s „Submisston auf Tischlerarbeiten für das neue Strafgefängniß bei Berlin“ versehen, bis ju dem am Dienstag, den 24. Angust 1875, Mittags 1 Uhr, anberaumten Termine an das Baubureau des neuen Straf: gefängnisses, Pionierstraße 7, 3 Treppen, kostenfrei einsenden, wo dieselben zur bezeichneten Stunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ offnet werden sollen. ö. Die Lieferungsbedingungen und Extrakte können daselbst gegen Erstattung der Kopialien während der üblichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. Berlin, den 13. August 1875. Der Königliche Ban ⸗ Juspektor. Lorenz.
63561
Die Ausführung des Baues eines Arbeiter-Wohn ⸗ hauses für 18 Familien und zweier dergleichen für je 12 Familien an der Neuendorferstraße soll im Wege ber unbeschränkten öffentlichen Submission in Entre⸗ prise vergeben werden.
Hierzu ist ein Termin auf
Mitiwach, ven 25. 88. Mts., Bormittags
; 11 Uhr, ; im Dir eltiensbureau anf dem Eiswerder an ˖ beraumt. .
Offerten mit der Aufschrift:
„Submissien auf ö von Arbeiter · Wohn⸗
äusern“ sind versigelt und portofrei bis zu der genannten Terminsstunde einzureichen.
Bedingungen, Zeichnungen und Bedarfs Nach weisfungen liegen während der Dienststunden in dem r, . ureau zur Einsicht und event. zum
opiren aus.
audau, den 11. August 1875. (a. 1098) Dlreltion des Feuer werks · Laboratoriums.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts · Jeberstcht vom 7. August 1875. 6388 Attiva. Bemunztes Geld. . l, 192,863. Reichs kassenscheine⸗⸗ 700. Saͤchsische Kassenscheine 4.200. ö Banknoten. 321,109. igene Noten. 217,009. Wechselbestãnde. 3, 662,767. Lombardbestãnde 1,836, 130. Effektenbestãnde 27S, 099. Sonstige Aktiven. H 60 656. 3, 009, 99. 103,346.
Aktien · Capital. 3 000 O.
Reservefond Banknoten ·˖ Emisston —. 1,839,515. 55. 130, 656. —.
Giro · Kreditoren . ( Sonstige Passiven··== Weiter begebene im Inlande ʒahlbare Wechsel: S 720,184. 20.
Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
(6374 Bekanntmachung.
Der Kommunal Landtag des Markgrafenthums Oßerlausit, Königl. Preuß. Antheils, verleiht im Oktober d. J:
1 Aus der Stiftung der verw. Frau Landes⸗ altesten von Gersdsrff, geb. DRohberg,
Ein Stipendium für Studirende auf den Universitäten Leipzig, Halle oder Jena.
Genußberechligt sind vorzugsweise Jünglinge aus dem von Geradorff schen Geschlecht, nächst diesen Jünglinge aus anderen oberlausitzischen adeligen Familien und nach ihnen auch Jüng—⸗ linge bürgerlichen Standes aus der Ober- lausitz.
Y Aus der Stiftung des Herrn J. Gottlob Erd⸗ mann von Rostitz auf Ruppersdorf:
a. Ein Stipendium für Studirende auf den Uni⸗
versttäten Halle oder Leipzig.
Genußberechtigt sind vorzugsweise die aus oberlausitzer Häusern oder Familien abstammen den von Nofsitz, welche mit dem Stifter ver⸗ wandt sind (unter welchen die näheren Verwand⸗ ten die entfernteren ausschließen), sodann als Oberlausitzer s,, n Andere aus dem von Nostitz schen Geschlechte, endlich auch sonstige oberlausitz sche Adelige.
Ein Militär ⸗Stipendinm.
Nur wer Offizier oder wenigsteng Fähnrich ist und dies durch Atteste seines Vorgesetzten nachweist, kann dasselbe erhalten. Hinsichtlich . Genußberechtigung gilt hier dasselbe wie ad a.
3) Aus der Stiftung des Herrn Landesäͤltesten Kail Wilhelm Otto August von Schindel.
a. Ein Schul ˖ oder Universitãts⸗ Stipendium. Genußberechtigt find vorzugsweise Jünglinge aus oberlausitzer adeligen Familien, nächst die ⸗ sen oberlausitzer Jünglinge bürgerlichen Stan⸗ des, welche das Gymnasium zu Görlitz oder nach diesem eine Landes ⸗Universität besuchen.
Ein Stipendium für Söhne armer Prediger aus der Königl. Preuß. Oberlausitz, welche auf dem hiesigen Gymnasio oder einer Universitãt studiren und über Fleiß. Fähigkeiten und sitt⸗ liches Betragen ein Schul ⸗ oder Universitäts⸗ zeugniß beibringen.
4 Aus der Stiftung des Herrn Oekonomie⸗
Nath Nen:
Ein Stipendium für einen Jüngling, welcher Behuftz der Vorbereitung auf das evangelische Pfarr. oder Lehr ⸗Amt eine Universität des In- landes oder die zu Leipzig beziebungsweise das Gymnasium zu Görlitz, Lauban oder Bautzen oder ein Ober · oder Niederlausitzer evangelisches Schullehrer ⸗ Seminar besucht. Genußberechtigt sind vor Allen die Verwandten des Stifters ohne Rücksicht auf ihren Geburtsort, nach ihnen die seit ihrer Geburt der Königlich Preußischen Oberlausitz Angehörenden und nach diesen an⸗ dere Angehörige der Königl. Prenß. Oberlausitz, wenn sie der Unterstützung bedürftig und würdig
sind.
5) Drei Landesstipendien für bedürftige, zur Landesmitleidenheit gebörige ¶ Oberlausitzer, welche eine Universität oder öffentliche Bildungsanstalt für Land- und Forstwirthe. Thierärzte oder Gewerbtrei⸗ bende besuchen und sich über Fleiß, Fähigkeit und sittliches Betragen ausweisen können.
6) Ein Schuß Stipendium zur Ausbildung von evangelisch- lutherischen Geiftlichen, welche der wen⸗ bischen Sprache mächtig sind. — Zum Genuß des⸗ selben sind nur Bewerber aus der Preußischen Ober. lausitzj, welche die erfte oder zweite Klasse eines Gymnasii besuchen und evangelische Theologie studiren wollen, berechtigt.
7) Ein Universitäts-Stipendium zur Auzbildung von evangelisch lutherischen Geistlichen, welche der wendischen Sprache mächtig sind. Zum Genusse desselben sind nur Bewerber aus der Königlich Preu⸗ ßischen QOberlausitz berechtigt. ⸗
Die Gesuche um Verleihung dieser offenen Sti⸗ pendien, sowie um Fortbewilligung bereits verliehe⸗ her müssen bis zum 20. September e. nebst den erforderlichen Atteften an den Landeshauptmann und Landes · Aestesten des Markgrafthums Dberlausi Königlich Preußischen Antheils Herrn von Seydewitz hierselbft eingereicht werden. ö
Später oder ohne die erforderlichen Zeugnisse eingebende Gesuche können nicht berücksichtigt werden.
örlitz den 4. August 1875. Die Land stände des Markgrafthums Ober lausitz öniglich ren er Antheils.
Redacteurꝛ F. Preh m. Berlin: Verlag der Crredirsen GRe sseh. Druck: W. Elstner. Zwei Beilagen (einschließlich der B rsen · Beilage).
28 8
SS. S. ...
Passtva.
5
4 ;
M 189.
In dieser Beilgge werden his auf Weitereg außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den
L die Vakgnzen-Liste der durch Wilitär-Anwärt
Y die Uebersicht vakanter Stellen für ,,, k 3) die Uebersicht der anstehenden Konkurs -Termine,
4) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine,
5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof Güter und Staats ⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,
6) die von den
andels- und Zeichenregistern v ran,, eich. Stagts · und ann nber . .
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 13. August
1875.
rden ausgeschriebenen Submissionstermine,
D die Tarif. und Fahrplan ⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
8) die Uehersicht der 9) die Uebersicht der bestehenden 10 das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.
aupt · Eisenbahn⸗ Postd
Verbindungen Berlins, ampfschiff Verbindungen mit tansatlantischen Ländern,
einern besonderen Blatt unter dem Titel
umd Auslandes, sowie durch Garl Buchhandlungen, für Berlin auch dur
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 5 des Gesetzes über den Markenschntz,
eynmanns Verlag, Berlin, SW. , Kẽni 5 nn,, nnn, ,,, , n, m.,
ezogen werden.
icht
3 . neber über die in der Vakanzenliste für Militär ⸗Anwärter (Nr. 2) enthaltenen Stellen. Erledigte Stellen. ; H. A⸗C. Belgard, Magistrat, Krankenwärter, 189 M jährlich.
Carthaus,
reis · Ausschuß, Sekretär, 1200 S jährlich.
Dirschan, Magistrat, Stadtsekretär, 15090 M jährlich.
Königliche Saline bei Inowraelaw, Königl. Salzamt, Kanzlist, 2 M Schichtlohn pro Betriebstag.
astell olizei⸗Sergeant, 675 S jährlich, freie , ,,,, , , , he enen
Tarn, Magistrat, Rathhaus ˖ CKastellan und Stralsund. Exekutionsgebüͤhren ca. 30 S½ jährlich.
HI. A.-C. Berlin, Garnison ˖ Lazareth, Zehn Civil-Krankenwärter, 648 M Lohn, freie Wohnung
für eigene Person (kasernementsmãßig). Berlin, Königliches Kadettenhaus, 3 ritz, Magistr.
arnison / Lazareth, Hansknecht, 690 6 jährlich, freie Wohnung, Wongrowitz, Magistrat, Zweiter Polizeidiener und e , , m, ter, 270 4M jährlich,
s. uftwärter, 630 MS jährlich, freie Wohnung. Exekutor u. Hälfspolizeidiener, 432.0 m Geh. u. en . ca. 120 4 jãhrl.
V. A.- E. Quedisnburg, Magistrat, Stachtiwüchrer, 238 M jährlich.
V. A. ⸗ C.
Quedlinburg, Magistr., Feldwächter, iG M jährl. bis zum Höchstgeh. v. 200 — Birnbaum, Kreisgericht, k g inn 8 . Wohnungsg · Zuschuß.
iäten monatlich.
Gostyn, Kreisgerichts⸗ Deputation, Bureau Diätar, 75 M Diäten monatli Graetz, Kreisgericht, S Bureau⸗Diätgre, 876 46 Diäten monatlich. . Kempen, Krelsgericht, 2 Bureau Diätare, 57,8 6 Diäten monatlich.
Kosten, Kreisgericht, 2 Durean ⸗Diätare, S. s 6 Diäten monatlich. Lrotoschin, Kreisgericht, Bureau -Diätare, 873 C Diäten monatlich.
Lissa, Kreisgericht, 3 Buregu⸗Diätare, S. 8 M Diäten monatlich. Löwenberg, Magistrat, erster Nachtwächter und Lampenanzünder, 450 . Ostrowo, Kreisgericht, Bureau -⸗Diatar, 87 8 6 Diäten monatlich
Pleschen, Kreisgericht, 3 Bureau ⸗Diätare, 7. . Diäten monatlich. Rawitsch, Kreisgericht, 3 Burean-Diätare 87,8 6 Diäten monatlich.
NRogasen,
Kreisgericht, Bureau ⸗Diätar, 83 M Diäten monatlich.
Sainter, Kreisgericht. Bureau ⸗Diätar, 83 S Diäten monatlich.
Schrimm, Kreisgericht, 8 Bureau, Diätare, 37 3 „ Diäten monatlich. Schroda, Kreisgericht, 8 Bureau Diätare, 878 „SM Diäten monatlich.
Schwerin, Kreiegerichts CKommission, Burean · Diätar, 83 M Diäten monatlich. Wollstein, Kreisgericht, Bureau Diätgr, S7,ß S . Diäten monatlich. Wreschen, Kreisgericht, 2 Bnreau-⸗Duiätare, 87,8 . Diäten monatlich. Wreschen, Kreisgericht, Hülfsexekutor und Bote, 67 „ Dläten monatlich.
VI. A.-G. Beuthen, Kreisgr., Bote n. Exekutor (6 Stellen), 810 M Geh., 14 ½ W 8g. Beuthen, Kreisgericht, Gefangenwärter (3 Stellen) 8190 6 Gehalt ö. freie ohnungsg. Zusch.
Wohnun
2 h Cosel, Kreisger, Ogte und Exekutor. 810 M Gehalt und 1068 4Æ W ;. Glatz, Magistrat, Bureau ⸗Asststent, 00 4 sad i ohnungsgeld .
Gleiwitz,
eisgericht, Bote und Exekutor, 10 M Gehalt und 144 4 Wohnungsgeld⸗Zuschuß.
Gleiwitz, Kreisgericht, Gefangenwärter, S9 M Gehalt und freie Wohnung.
Ober Glogau, Gerichts · Comission, Bote und Exekutor, 0 M Geh. u. Kohnungegeld uschuß.
Gnuttentag, Gerichte Kommission, Vote und Exetutor, S106 Gehalt u. 69M Wohnungsg-Zusch,
Salle Gerichts Kommisston, Bote und Cxekutor, 9 M Gehalt u. 72 M. Wohnungsg.-Zu attowitz, Gerichts Kommissien, Bote und Exekntor, 810 M Gehalt u. 60 Dee e
Stadt Königshütte, Königliche Berg⸗Inspektion der Königsgrube, Kopist, 75 S6 monatlich.
Kup,
Krappitz Gerichts Komm., Bote, Exekutor und Gefangenwärter, 319 M Fehalt, fr. W erichts Kemmission. Bote, Exekutor u. Gefangenwärter, 810 0. 83 . nn, Loslau, Gerichts ⸗Komm., Bote, Exekutor und Gefangenwärter S0 M Gehalt und fr. Wohn.
Lublinitz, Kreisger, Bote und Exekntor, 8109 6 Geh., 72 606 a n, , w.
Mislowitz, Kreisger. Dep., Bote n. Peiskretscham, Ger. Komm, Bote n ö leß, Kreisger.,, Bote und Exekutor (
Exekutor (2 Stellen), 810 ½ Geh., 1
atlbor, Kreisger, Bote und Exekutor (2 Stellen), 810 M Geh., 198 1 Wohnungsg -Zusch.
Rosenber
Rybnik, Kreisgericht, Bote und
Kreisger,, Bote n. Exekutor (2 Stellen), 819 M Geh., 72 Æ Wohnungsg. Zusch.
; rekator, 810 6 Geh., 72 4 Wohnung tg. Zusch. Tarnowmitz, Kreigger Dep., Bote u Exelutor (2 Stellen) 510. Geh., 108.0 Wohnungsg.⸗Zusch. Tarnowitz, Kreisger Dep., Bote, Exekutor u. Gefangenwärter, 810 ½ Gehalt, freie Wohnung.
Stadt mr n,, , . trat, Gymnasial Kastellan, 500 M jährl. Gehalt, freie Wohnung.
VII. A. C. Essen, O
Bürgermeister · Amt, Vize ˖ Polizei · Sergeant, 1200 ,
M. ⸗ Gladbach, Postamt, Postschaffner, 854 46
Nemscheid,.
ITX. A. C.
32 Bahnwärter, 88 S0
ber Bũrgermeister, Wegewärter, Werden a. d. Ruhr, Königliche Strafanstalts⸗ Neumünster Segeberg · Oldesloer Bahn, 2
Direktion, 3 Aufseher, 1020
alt, fr. Wohnung.
S8 eS Wohnungsg. ü ekutor (2 Stellen), 810 M Geh., 72 4 Hen . Stellen), 810 MÆ Geh., 108 0 Wohnungsg.Zusch.
Bahningenieur. Abtheilung in Neumünster,
gtenumünster · Segeberg ⸗Oldesloer Bahn, 2. Bahningenieur ˖ Abth. in Neumũnster, 3 Schaffner, 720 M
Das Central · Handels · Regifter für das
wärter, 600 M Lohn, freie Wohnung.
Abonnem ent beträgt 1Æ 50 8 für das Viertel In sertionspreis 9 den Raum einer Druckeile * 3.
X. 2A. C. Emden, Magistrat, Kanzlist, 9o MM Hannover, Königliche Thierarzneischule Stallwärter, 675 . , e een erm. . SGehalt. „Magistrat, Polizei⸗Sergeant, 1155 S Gehalt, 45 SS Kleidergeld jährli XI. A. C. Bockenheim bei Frankfurt a. M., Garnisonverwaltung zu . ö. 6 Kasernen ·
vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
Gentral- Handels⸗Register für das Deutsche Reich.“
Dag Central ⸗Handelg - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalken des In⸗
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — r. — Einzelne Nummern en s .
Rotenburg a. d. Fulda, Königl. Staatsanwalt w ö Wiesbaden, Polizei Direktion, e, n n eg 2 ,
gegenwärtig
Susammenstellung der im Deutschen Reichs ⸗ und ani Preußischen Staats- Anzeiger zur Besetzung angezeigten
gakanten Stellen.
i,
er vakanten Stellen.
Einkommen der Stelle jährlich.
il! des Kreises Spremberg... ystkus des Kreises Gardelegen. reiz Wundarzt des Kreises DSrtelsburg Kreis Wundarzt des Kreises Stuhm .. Kreis. Wundarzt des Keeises Angermünde Kreis Wundarzt des Kreises Qst⸗Sternberg Kreig Wundarzt des Kreises Malmedy. ö des Kreises .
( des Kreises Stuhm .
Kreig · Thierarzt des ä ischhausen. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Heilsberg. Kreis⸗Thierarzt des 86 agnit. KLreis-Thierarzt des Kreises Tuchel . Kreis⸗Thierarzt des Kreises Oletzko.
Kreis ⸗Thierarzt des Kreises Schleusingen .
Kreis ⸗Thierarzt des Kreises 6
2 k1 , Anstalts ⸗ Direktoren (Aerzte) an den Provinzial
Diakonus und Rektor zu Werder. Lehrer der Gewerbehausschule zu Brieg. .
Lehrer an der ev. Elementar Schule zu Stennert Lehrer an der städtischen Realschule zu Bremen
Kreis ˖ Ausschuß ⸗Sekretãr zu Carthaus Kreis⸗Ausschuß⸗Sekretär zu Sangerhausen.
Bürgermeister zu Königshütte. ö
Ober⸗Bürgermeister zu Pforzheim.
Besoldeter G t zu ö
Branddirektor zu Cõln
2. ,
Stifts.
, , . zu Inowrazlaw — , , zu Forst i. L..
* izei⸗ und Stadtdiener zu Wirsitz. olizei· Sergeant zu Gevelsberg
Forstschutzbeamter des Schutzbezirks Winterberg II.
reis · hierãr te der . Ruphin ünd Osthavelland. Heil⸗ 2c. Anstalten zu Merzig, Andernach u. Pudlerhof
Lehrer am Gymnasium zu Muͤhlhausen i. Th. . II. u. II. Oberlehrer am Gymnasium zu Mühlhausen Lehrer an der Ackerbauschule zu Ebstorf, Landdr. Lüneburg
Lehrer an der katholischen Volksschule zu Hamm
Lehrer an der städtischen Vorschule zu Saarbrucken Bau ⸗Assistent bei der Kanal⸗Bauverwaltung zu Düsseldorf
ureau ˖ Assistent Regiftrator zu Hrieg endant beim Königl. Pädagogium zu Züllichau.
o0 4 Gehalt u. 360 6 Rem.
Irren⸗
dentien exkl. freie Wohnung. 18090-2100 Mg 1800 0 4050 M resp. 3750 4 . M060 2 ö. ohnungsgeld⸗Zuschu 1050 - 1650 S und 120 A , nn . 12 Mt
1350 46 200 0
1260 3 06 * ö ohnungsgeld⸗ Zuschu 5400 S6 und 600 Wohnungsgeld Zuschuß 7oM00
i. Th.
2
198. 33 25.53. I 26.6. 75
3.5. 1ↄ 15.8. 75 105 M und Emolum. 16.8. 75 975 MS und 120 4 Gratifikation.
S840 M, S0 , Mieths⸗˖
129. 76 entschädigung und Emol.
Handels⸗Register.
Die Handelzsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen und aus dem Serj st gn Anhalt wer⸗ den Dienstags unter der
letzteren monatlich.
Roehnmun. Handelsregister des Königlichen Krelsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 465 die irma Wilh. Thems zu Bochum und als deren haber der Kaufmann Conrad Wilhelm Thems zu Bochum am 6. August 1875 eingetragen.
Bochum;. Handelsregister bes Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 416 die rma J. W. Joauning zu Baechum als eine 8 . der zu Münster bestehenden auptniederlassung und als deren Inhaber der aufmann Joseph Wilhelm Joanning ju Münster am 6. August 1875 eingetragen.
Rochum.;. DHandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 die ,,, , e, deen: a n zu am 6. August 1875 eingetragen. ; .
Rocham. Hanvelsregisler des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 412 die ö a E. S. Leyh zu Gickel und als deren In
er die Ehefrau Kaufmann Salomon Levy,
op eingetragen.
ubrik Leipzig resp. Dessau veröffentlicht, die erfteren wöchentlich, die
. ie, geb. Salomon, zu Eickel am 25. Juli 1875,
Roch. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
Gastrop, am 6. August 18
KRochnm. n ,,, des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
5 eingetragen.
eb. Salomen zu Eickel, hat für ihre zu Eickel der Firma E. S. Levy eingetragene H
r. 125 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Rreslamnm. Sekfanntmach
. O. Masur und als deren Sa e' ,
rich Masur hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 9 unn 23
Königliches Stadtgericht. Abtheilung
nrealan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4054 die Firma: Carl girchu
er . und als deren Inhaber der Hutfabrikant Garl Kirchner hier, heute eingetragen worden. Branche: Hutfabrikation. Breslau, den 9 August 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rrenlakaa. Bekanntmm
achnng. In unser Gesellschaftgregister ist heute bel Nr. 917 die durch den Augtritt des k 6. Vin
In unser Firmęenregister ist unter Nr. 413 die Firma Fran Wittwe Carl Köllmann zu Castrop und ale deren Inhaber die Wittwe Mühlenbesttzer Carl Kollmann, Louise, e ee Möllenhoff, zu
Die Ehefrau Kaufmann Salomon Levy, .
e⸗ ehende, unter der Nr. 412 des Firmenregisters mit andelsnieder⸗
lassung den Kaufmann Salomon Levy zu Eickel als . bestellt, was am 25. Juli 1875 unter
J achung. In unser Firmenregister ist Nr. 4055 die Firma:
der Kaufmann Franz Hein-⸗
Breslau, den 9. August 1575. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Brenloam. Bekanntmachung. In nunser Prokurenregister ist bei Nr. S4 das Erlöschen der dem Kaufmann David Rosenthal von der verehelichlen Kaufmann Fanny Rosenthal, geb. Holz hier für die Firma: ö Nosenthal hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 9. August 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Cobkema. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute in dem Handel? ( Gesellschafts / e w. des hiesigen ö n Handelsgerichtz unter Nr. 625 woselbst die „Actlen⸗ Ge n für Verlag und Druckerei“ mit dem Sitze in Mayen ein ⸗ getragen steht — vermerkt worden, daß der Auf ⸗ sichtsrath dieser e,. chaft unter dem 8. Au 1875 an Stelle des bisherigen Vorstandes be g ; nämlich des zu Mayen wohnenden Buchdruderz Ludwig Pleß, den ebenfalls zu Mayen m, g=, Lehrer Jakob Schneider junior zum * ande jener Gesellschaft gewählt und Letzterer diese hl e *,. hat.
blenz, den 11. August 1875.
Der Handelsgerichts ·˖ Sekretãr.
Da em gen.
Here ml . Vełkanntmachung. pere yam ist heute unter Rr. 852
aus der offenen Handelsgesellschaft Marcus Kan⸗ ter hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 4056 die Firma: Marcus Kanter hier und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Kanter hier eingetragen worden.
. gt. Pawlitkowsti eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Pr. Stargardt aufgehoben ist. Danzig, den 12. August 1816. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts Kollegium.
WDelitasch. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 5, woselbst die Firma: sf n . C. J. Hennig aus Delitzsch eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden! CGI. 5. Die Firma ist auf den Kaufmann Carl Robert Hennig zu Delitzsch übergegangen. Zugleich ist daselbst folgende neue Eintragung
olgt: e. 227. Bezeichnung des Firma⸗ Inhabers, früher Nr. 5: Kaufmann Carl Robert Hennig zu Delitzsch. Ort der Niederlassung: Delitzsch. Bezeichnung der Firma: C. F. ö Delitz sch, den 4 August 1875. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗ Abtheilung.
Pillenburg. .
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 80
eingetragen worden, daß in der Generalversammlung Vaolkstzank zu e, Eingetragene
Genossens 2. April cr. der seit
Controleur Deinzerling * Kassirer und der
. Kassirer Richard Hosch zum Controleur be
Hired msben z 16 . ur ö n 5. k
Nihlemharg. In daz Firmenreglster des Amtes
erborn ist zufolge er V eingetragen , n enn. unter Nr.
,