1875 / 190 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

leswi i fi i 5 ; l. betragen. Indessen hoͤrigkei amli seswig Sol. ] Produkte. Die Verhandlungen der Versammlung finden am 15. und sollen nach det „Times. 250 900 Pfr. Ster! betta . , n,, um * J ö 1 . ö, ka, m, wn ä m ö bevorstehen, da die Limaer Zweigniederlassung gut e,, , , ,, nn, n, ,, ,,, en hh Wachsthum er Nachdem Seitens verschiedener betheiligter Regierungen vor st B ĩ , ö . * . i ann nn, ,, 7 Nur längerer ö. in Anregung gebracht worden af eine Schonzeit für E 2 e e z 6 Ee

schweig an. ertan Hontmen verüinzelte Berschte über geringeren Ertrag; den Seehundsfang au der grönländäschen Käste herbeizu⸗ 2 2 e 2 g 9 5

Nunst, Wifsfen schaft und Literatur. en e,, aber ist in 6 Ländern ein guter, 64 Fortdauer führen, ist es beschlofsfen worden, um für die ye, . des yr. zum Deut en Reichs⸗An el er und Köni li rel 1 *. ] . Die Königliche Akademie der Künste wird zu der auf der . ö. . 3 . a. nn m. . . . . w he . ö ee. en ag . nz ei g er.

ĩ i mentlich verkünden heute angelangte Briefe . . ; r

den 12. bis 14. September 2 iet e . ,, einen 9 Qualität und ie fl prachtvollen Pflanzenstand. Wuürt. berechtigten Schiff an dem Seehundsfange im nördlichen Eismeer . 190. B erlin Sonnabend den 14 An t

Ju belf eier eine von ihrem Senn n schung ben Bild.! temberg ind Sigiermarf. hahen mit der Ernte des Frühhzopfens he= und über den Handel mit den aus den Seehunden gewannenen Proe. e wn gn . n, ; ; gu

Adresse nach. Florenz , . k zonen! und fast täglich kreffen einige Vorvesten ain Wiarkte ein, Dulten einzuziehen, und ist; der H. 596 zufolge, ah . . —— —— ,

hauer Professor Reinhold Bet . Kunst bes bed welche zu so hohen Preifen Rehmer finden, daß wohl Niemand glau! Magistrat bereits von der ,. egierung . eswig an

Das bekannte und in allen Zweigen des . 5 eu. pen wird, ein solcher Eilöz könne seiner Zeit reglisirt werden, wenn gewiesen worden, , ö, a nnr n nn e, 1

tende Mu feum Minutoli⸗ welches , noch . R wir etliche Hundert Ballen neue Waare zu Markte bekommen. Von New: Vork, ! n . chatz ö . , , Binn, .

Liegnitz aufgestellt ist, wird, nachdem die e el ee, 4 vt, diefen neuen verdient ein Ballen erquisit feiner Steiermärker Er, Einhkerufung von ; 1 ian ö ,

6 han, oder, in einelnen Abtheilungen, unge 6 ö.. . ern, waͤhnung, der gestern zu 15 Fl. verkauft wurde. In J4er Wagre dem Bemerken, Hekannt, daß 49 5 mg, ,,

nicht zur. Verwirklichung gekommen, im Laufe . oer, 9 . sind, trotzdem gestern das Geschäft nicht unbedeutend war, die Preise R. J. ab wegfälli werde, ö. 9 siva 6 h. 6 rn

Cölner ,, , . 1 , unverändert geblieben. Hallertauer Prima-Originalwaars jst. Zu , Shermann betraten 4512128,

nean ,,, Letzr n 6 ö 1065 - 115 Fl., gute Elsässer zu 95 105 Fl., 6 zu 70 - 90 Fl. „112, ollars.

8 , . Schlosse zu Legt nothwendig sind. Um na, n, n e anch, o . , J

Helcgenhest zn geben, Tie kesttzaren. Sainmlungen in hrer wollstän, erste Wache deses Monts hal ung enzlich dis zewünscht. Hitze z:. Bs 9 Derne, Re rant er Gst. Reh, nberker Linke ahne

digkeit besichtigen zu können, findet eine Aussteslung im Königlichen bracht. Pie Becgen find sebr groß und hat die Reife derselben berelts . . . J n. r gc ,,,

Schlosse zu Liegniß am 16 und 17. . statt. drich Wöhle begonnen. Wenn die Reblaus in ö 4 ö, 44 BFiersteg Hat bereite der eefte. Hersonenwagen mit Weamten der Bahn

= Der Senjor der dentschen Chemiker, . ri 1. . nur ein erst kommendes und zukünftiges Ucbe 26 so hat aber . kie Tehck asst t! Wenn nicht früher, wird die Strece fomst am

in Göttingen, feierte am 31 v. M. . en 8 Didium dies Jahr eine ganz betrechtliche Ausdehnung . Sieber Heul! Betricbe äbergebel werden können.

und zugleich das bo jährige n , g ö äum unter festlicher wird den Ertrag der Lese in ,,, ne , . . Rew. York, 13 August. (W. T. B) Der Dampfer des

Theilnahme früherer und gegenwärtiger Schüler. Réole berichtet man, daß an allen Punkten de ö n i ö. ö Norhhenkschen Clohd Nec ar! ist heute Hier ing troffen. ö, r

lerie und am Sockel nächst dem südlichen urme de einstᷣ chen, ; : ;

endet sind, ist am 10. d. M. der Rest des gebliebenen zu zählen. Aus Blaye meldet man ebenfalls die Reblaus.

6, 6 e , ,. worden und steht In Libourne ist. auf Veranlassung des Sub Präfekten eine Toelegraphisehe Witterimgshberlehte.

nunmehr der Dom nach allen Seiten wieder frei da. Der Anblick große Anzahl . zusammengetreten, um Mittel zu ersinnen, die ; .

des Praächtbaues ift durch nichts mehr gestört. Die vorgenommene Reblaus mit äußerster Energie zu bekämpfen. In dem von der Ver 56 . iger

Reparatur ist, dem „Regengb. Anz. zufolge, durchweg nicht nur styl sammlung erstatteten Bericht heißt es u. A., daß nach einer of Ort. 6 Wind 1

iellen gerecht, sondern auch sehr solid und schön ausgeführt worden. ern, n, . ö. .

i j J.“ die im Arrondi bef nah g' iber u ce r rl n ö K daß der daselbst für dieses Jahr entstehende Schaden niedrig gegriffen 7 Constantin. 19,2 VW., mäss. bewölkt. bed? Globus“ und frkhet jang? Zeit als Publizist' thätig, am 1G. d. auf. 6 Millionen Franken zu schätzen sei. Viele , . ö. . 14. August. . naäch längeren Leiden im 87. Lebengfahre verschleden ist. Mit beson⸗ einigen Mongten ein Insekt, Fer Reblaus ähnesnd, entdeckt, indeß Christiansu. 337, 8.5 NO., schw. setw. bewölkt. derer Vorliebe widmete sich der Verstorbene geographischen, ethnographi⸗ ehen , 3. ar rtf , ag 3 . Betersburg. . min nr ö. schen und nationalökonomischen Studien. Das Verständniß namentlich . ,,, . r ,,, , 6* . . ,,, 1 In den letzten Tagen haben einige Gewitter etwas Unruhe verursacht: WNVwW., mäss. *) änbrehmd beuten hhblium fanden durch Karl Andree, ben jpäter indeß hält die Riß an und, befoͤrdertt die Reife Per . . s, een, weiter, hierbei fein Sohn, Dr. Richard Andree, unterstützte, die eifrigste Der Gartenbauzeitung „The Garden ufcls⸗ ö. die SW, schw. strübe. s) Förderung. Obsternte in England sehr gut ausfallen. Eine besonders reiche NW., lebh. bedeckt.

Ernte ist in allen Steinobstarten zu erwarten. W., schw. strübe. Land und Forstwirthschaft. Gewerbe und Sandel. bedeczt.)

; ö . ö ö. ; ; benölkt. i) Nassau, 12. August. Der Monat August entwickelte sich denn Die Firma Gustav Kühn in Neu⸗Ruppin feierte am ! endlich ö. dem, was . die Wein. und auch für die Obst gegen 31. Juli und 1. August d. J. das Fest ihres hundertjährigen Be⸗ . . den sein soll, zum Kochmonat, und als solcher meint er's in der letz⸗ st eh ens, an dem sämmtliche Arbeiter mit ihren Familien theilnahmen. 3 . . ) ten Zeit ganz gut. Bei gehöriger Bodenfeuchtigkeit füllen sich die Von Sr. Königl. Hoheit, dem Großherzog von ecklenburg · Schwerin ' Gz . stille enn. Trauhen aufs Beste, und die hochgradige a, , wirkt sehr wurden die Verdienste des Geh. Kommissions ⸗Raths Kühn durch Ver- w sörderlich auf die Veredelung des Saftes. Hier und 5g fängt das leihung eines Ordens geehrt. en, Frühroth an, sich zu farben. Bleibt der August seiner Mission trer, Em den, 123. August. Gestern gegen Abend kam der letzte T3 , ne, , henne so ist ein ausgezeichneter Rothwein zu erwarten. Logger „Stadt Norden“, Kapitän van der Meyden, von der ersten 3 8 nah, rnb,, Trier, 11. Uugust. (Tr. Zig) Gestern wurden hier weiße Reife mit 143 Tonnen Häringsfang, zurück Nachdem am J Trauben bon der Obermosel gezeigt, welche vollständig in den Wein 10. c. der Logger „Ostfriesland“, Kapitän C. Baas, exbedirt 6 33 n . n, ,. 5 . gegangen und bereits eßbar sind. Eine derselben wog 151 Gramm. worden, verließen diesen Morgen die beiden Schiffe Anna Emma“, . 14 3 er ee er, Ti-Entwickelung der Trauben ist demnach jetzt so weit d,. Kapitän G. v. Toor, und „Catharing Christina“, Kapitän J. Goed= 2 ] 1 , wie in den befseren Weinjahren. Bei fernerer günstiger Witterung knegt, den Hafen, um auf die zweite Reise auszugehen. ; ö 6 33 os Ma ehe, e, erwartet man dort einen viel reichlicheren Ertrag, als je ein Jahr seit Auf der Tagesordnung einer auf den 18. September er. ein 6346 . , ,, 1854 geliefert hat. Von hiesigen Spalierrehen sah man gestern auch berufenen außerordentlichen Generglversammlung der Aktionäre der 3 . 8 r, , schon ö auf dem Markte hierselbst, während jedoch die ie a n n, 6. . n . . . . 5 . . . eißen noch fehlen. uflösung der Aktiengesellschaft, Modu ) . = 9 1,981. g. tꝛübe. . . 8. 23 Wanderver sammlung der deutschen und kauf der Bahn an den Staat. Die Oberhessischen Bahnen wurden 7 Cherbourg . . WS W., mässig. . m z3sterreschischen Bienenwirthe wird am 14, 15. 16. und 17. im Jahre 1863 konzessionirt und am 31, Juli 1871 in ihrer ganzen Herre . *. 9 ö. 6 August 1575 zu Straßburg im Elsaß in den von der Stadt zu Ausdehnung (Gießen Gelnhausen 3 Meilen, Gießen · Fulda 14 Meilen) Larlsruhis 43 . . nn, . ö diefem Zwecke zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten der Orangerie dem Betrieb übergeben; ihr Verkehr hat sich nur langsam entwigelt, Faris. . 36 . . 8. dn . eine m er. n re m nebst Verloosung von Bienenprodukten daß die hessische Regierung in Folge ihrer Garantie ⸗Verpflichtung 't Mathien ö. . * de. ö 2 veranstalten. Für die ,. nn . . ür 11 . 356 , g g b,, Hanh e 7 Constantin. . 336, ; schw. be offen steht, ist folgende Gruppeneintheilung zu Grunde gelegt: ien, 13. August. Aus dem per 39. Juni d. J. abgeschl ; ö 79 . iel und besonders naturwissenschaftliche Dar⸗ Ausweise des hiesigen Aushülfscomits ergiebt sich, daß seit 1873 gestern , 966 36. 2) n. 8 . r,. slellungen des Bienenlebeng. 2. Gruppe: Leere Bienenwohnungen. eine wesentliche Abwicklung der bedeutenden Hülfsgktisn desselben Nachmittag S. 86 ö. . . !. ? es 33 n . r . 3. Gruppe: Geräthschaften, und zwar sowohl zur Behandlung der stattgefunden hat. Die Gesammtabnahme der Außenstände gegen Regen. 9) 6 6 . e i , or 96 * lebenden Bienen, wie zur Gewinnung und Verarbeitung des Honigs Ende 1874 beziffert sich nach demselben auf 2525, 0565 J. und Nachmittag Gewit 29 69 egen. . rn r . . und des Wachses. 4. Gruppe: Lebende Bienenvölker unter besonderer London, 14. August. Die Passiva des Hauses P. Denegri Nachmittag Regen ö. ) Gestern en ewitter. Ausstellung von Königinnen aller bekannten Racen. 5. Gruppe: ! C Sons (6 Old Jewry), dessen Fallissement gestern gemeldet wurde, ) Gestern Regen und Gewitter.

Berlin, 14. August 1875. und zwar von einem auf der Insel Vulcano befindlichen, beinahe er daß im November und Dezember 1812 dort drei französische Kriegs⸗ Der unterzeichnete Vorfland g die evangelischen Ge⸗ i . i : Hr. an,, lg 2537 r gh, . schiffe gestrandet sind.

i d ĩ denb di ldsammlung zu erinnern, ri über da orkommen von Ammoniten im Trigsgebiet nördli, . ; 4 3 ,,,, . eln den von Vicenza, und e, den. ferner anerkennend die Schrift; i In Damaskus fanden vom 2. bis zum 31. Juli 139 Er - bem dort zu begründenden Liebeswerke zugewandt werden soll. Diese der geognostischen Verhältnisse der Tertiärschichten bei Miesbach und krankungen und 1568 Todesfälle an der Cholera statt; in ö. Sammlung war von den in Guben versammelten Vertretern der 5 , i. 3 ö ee ge, 66 ,, /n w J

ĩ i zei . r. Gumbel den Theilnehmern des geologischen Kon⸗ kr . i ; 81. e e n e ,,,, 34 , hat. Hr. Dr. Lehmann aus 24h ig hielt einen 138 Erkrankungen, 92 Todesfalle. Neu ausgebrochen ist die Cholera

ĩ Blattes an ; ; uli bi Worftund bt te di d (nen un, sine een e, hüte ebenso interessanten Vortrag über die geognoftischen ö der in Beyrut, wo vom 26. Juli bis zum 1. August 16 Erkrankungen

lle evangeli emeinde Kirchenräthe vorbereitet, sie hat d ö 36 * ö ö 6 . 18 nan en ö die ,, Granulitterrains und einzelner Gneißartbidungen, worauf au Hr. und 13 Todesfälle stattfanden; die Bevölkerung flüchtete nach dem

ĩ ifel i ĩ Ober; ů̃ ü i t tes Quarzitlager in der Libanon; ferner in Latakiag 2 Fälle mit tödtlichem Auszang; migung erhalten, auch hat sie ohne Zweifel in manchen Gemeinden ber Bergrath Gümbel über ein sinteressantes Quarzitlag ö. inn, s ,

bereits begonnen. Die Unkerzeichneten bitten, daß sie bei der Kürze Nähe von Wetzlar einen Vortrag hielt. ; nder n ; Pan, 2tund der Jeit 1 möglichst bald in Angriff genommen und vor dem d , . 6 ö . 3 einigen Dörfern im Hauran ist die Epidemie Beginne der Potsdamer Hauptversammlung zum Abschluß gebracht Ueber den Tunnel zwischen Frankreich und England gleichfalls ausgebrochen. werde, Das dieser Sammlung auffordernde Blatt ist in beliebiger werden jn dem Berichte des Dep. Krantz u. A. folgende ui in Theater Anzahl ron Cremplaren unentgeltlich z beiichen aus der huchdruckerei gegeben: Die Fone, innerhalb deren die Möglichkeit vorhanden ist ; von Windelff., Szihzigersttaße Nr. 37. Die gesammelten Peträge einen Tunnel anzulegen, erftreckt fich in Frankreich von Calgis bit Im Wallnertheater findet morgen, Sonntag, das erste bitten wir durch Poftanwessung übersenden zu wollen an den Schaß. Kap Grisney Und än England von Sonhthforeland bis Foikestone. Anfkreten, dez Hrn. Carl Helmerding nach seinem Urlaub meister des hrandenburgischen Hauptvereins, Hrn. Rechnungs ⸗Rath inker den Richtungen, weiche in diefem Fiaume möglich, hat die stgtt. Der Künstler hat dazu den Schuhmachermeister Weigelt in Winleh Derlin 86. Meritzstrase. Nr. 18. ö Kompagnie cine Linke gewählt, welche von der englischen Küste unweit Mein Leopold gewählt, und werden bei dieser , auch Möchten uns die evgngelischen Gemeinden der Provinz in den des Zugi St. Margarethe nach der französtschen Käste zwichen Sangaite Fel. Ernestine Regnes, Hr. Tor mes und, Hr. Eng gls in Stand setzn der Hauptpersammlung in Potzdam eine Summe zu und Lalass Jänst. Ber dirckte Tunnel zeigt in feinem , . ihren bekannten Rollen auftreten. Da das Stück seit fast Jahres- Überreichen, bie iner bedürftigen evangelischen Gemeinde eine wesent⸗ Theile eing Lange von 25 Kilometern. Ble größte Wassertiefe ober, frist nicht, auf dem, Repertoir gewesen, so dürfte es dies Mal von liche Hälfe gewähren könnte, ö halb des Tunnel wird 5a Meter betragen. Gan ez ergiebt sich, daß Neuem feine alte Zugkraft bewähren. Der Poörstand des Brandenburgischen Raupt Vereins man oberhalb der Tunnelwölbung eine hinreichend starke Schicht be— Die erste Aufführung der Oper, Marggre the“ von Geunod der. evang eli schen Gu st av. Adolph Stiftung. wahren kann, um den Einsturz zu verhindern, und daß man gleichwohl auf der Krollschen Bühne, welche am Mittwoch stattfand, gab Berlin, den 11. Aug. 18.5. ö nirgendwo tiefer als 177 Meter unter das Meeresniveau hinabzugehen den vorzüglichen Kräften des dem Institut augenblicklich angehörigen Pr. Meyer, Geheinler Ober, Regierunge Rath Berfitzender, Jo how, braucht, daher annehmbare Steigungen ermöglicht werde n. Her Tunnel a,. Gelegenheit, sich van der glänzendsten Seite zu zeigen, Ober Tribunals Rath, Stellvertreter des Versttzenden, Hermet, wird unter dem Meere eine Schicht grauer r . durchschneiden. Im ie vorwiegend lyrische Parthie des Faust hat für die Stimmmittel Ober⸗Konsistorial⸗ Rath. Rogge, Hofprediger. Centrum und auf eine ten, von 26 , wird . , . ö ac 64 eine aaf g; ; i 1 , . ; Wölbung darstellen, deren Kulmingtionspunkt, etwa in der Mitte der änstler gesanglich zu einer Musterleistung gestaltet, die in de Der Anthropologenvzrsgmmlung folgt am 12 3. M. im . 16 Meler unter dem Meeresspiegel liegt und, weiche sich großen Al ane g git und dem liebe beet kulminirte. Königlichen Odeon zu München der Deutsche Geolagen,., in einem Verhältniß von zei gegen die Küssen hin abdacht, Fnveffen tritt der Mangel an Individualistrung mit jeder neuen Rolle ke ngreß, welcher ebenfalls drei Tage dauern würd. Dig zahlreiche Von den beiden“ Endpunklkcn' kieseg mittleren Ttils wird Fes geschätzten aße deutlicher hervor. Frl. H asselbeck bewährte Versammilung, in welcher sich auch Hr; Möiniftgz v5 Pfreßschner man pie englische und französisch, Küste auf zwei Rampen ihren schnen erlangen Ruf als tüchtige , . Saͤngerin aufg Neue befand, ward von Hrn. Ober-Pergrath Professor Gümbel mik einer von! II Kilometer Lange! nit! einer Steigung. von wn ih. und zeigte sich kiczmal bemüht, ihrem Vortrage mehr Wärme zn ver. ö. Bewillkommnungs an sprache eröffnet;. auf welche Hr. und unico gewinnen. Bie Kosten der Arbelten sind auf etwa seihen als dies früher der Fall war. Die kleine Parthie inisterial-⸗Direltor v. Wolfangen antwortete und die Versgmmlung, 5h Millionen veranschlagt. Die Gesellschaft erhält vom Stagt des Valentin war mil Hrn. Feß ter vorzüglich besetzt, und kaum Namens der Königlichen Staatgregierung begrüßte. Zum Vgrsitzen⸗ weder eine Ünterstützung, noch eine Zinzgarantie. Die Konzession ist minder der Siebel, den Frl. Hecht überngmmen hatte. Dagegen den für den ersten Tag ward. Hr. Gehelmrath é. Dechen, Für den für g9 Jahre ertheut von dein Tage an, an weschem der Betrieb der ging dem Meßhisto des Hrn. Ziehmann. zu sehr das Dämon sche ab. zweiten Tag Hr. Ober · Bergrath 2 dritten Tag Hr. S5. unterseeischen Bahn beginnt. Die Arbeiten müssen binnen 20 Jahren Die Ausstattung war ö. der räumlich beschränkten Verhältnisse rath, r. Haller gewählt., Nachdem der Geschäftzführer die in Aussicht beendigt fein, aber nach 5 Sahen kann die Gesellfchaft auf die Kon. der Bühne eine üherraschend wirkungt volle. ; 3 Augflüge nach Miesbach, an den. Wendelstein ze. zession verzichten, wenn sie die Unmöglichkeit erkennt, das Unter EGrst am Montag wird in Woltersderff ⸗Theater die esprochen und der finanzielle Rechenschaftszbericht vorgelegt war, nehmen zum Ziele zu führen. ursprunglich für heute angesetzte r n,. bestehend aus der Posse begann der erfte Vortrag, gehalten von Hru. Profefsor Lauhe Umfon stn, dem Genrebiide „Eine gebildete Köchin? und der aus Prag äber diluvigle Säugethierreste in Böhmen, speziell im Elb⸗ . ; Rremferj en „Operette“ zur Ausführung gelangen. Den Abend thale, wobei namentlich Ueberreste eines steinbockartigen Thie In Hamburg wurden kürzlich 74 eiserne Kanonen, 12, eröffnet ein Feftmarsch und Prolog zu der an diesem Tage stattfin˖ . fol ; Interesse erregte. Redner deutete 19 A. auch ret 6 , . ö. 33 ö, benden Enthuͤllunggfeier des Hermanns-⸗Benkmals. . arauf hin ĩ ; erungen in diesem Sommer aus einem Wr 2 daß die Faung und Flora in den Sühwasser Ablagerung . ,, 5

Europas und Ameri die Vermuthung in Hamburg durch den dortigen Strandvogt ver ( 2 err habe, daß , . Degen ten a, , ,, welche ganz mit Muscheln und Steinen bewachsen sind, Serlinut Peulg ver Crperftion Keffch. Drüã W. Glan er.

5 2 5 82 14

32, 194 15

48. 913 12 581 13

44,909 23 52, 690 24 59,577 25 61. 567 26 bd, 59? 2

glůckung die mittlere Verhãltniß · S zahl zwischen Achs kilomet. Kilometer (Geomet r. Mittel) von 14498 7 35, 163 16 335. 175 17

und Geleis⸗ Col. 47 n.

28 30

ol. 41 u. 42

sammtzahl der

gen C

kommt je Ei

ine Verun

auf

Bahn⸗

geleis 1601 321 180 246 395 398 481 503 369

Von der Ge Verunglückun

oh 97?

4472, 552 542

59h, 464 0,519

3, 228, 847

145 633 3 3998 5 135 975

Achs⸗

2 5

7988 4

269

b, 975, 300 71379, 186 Id 5. 577

484 10855, 35.

3862380

*

u.

1e Eine

g Veꝛunglůckung a 2, l33 2081, 106

87 3,339 5, 105,709

Züge 6

2 4 4

1

1 3 7 DF s

20, 31

J

ckten Beamten 32 kommt

ol. 16

ü

l

ö!

Von den verun⸗

gewesene 63 15700

ö zurückgelegte . beschäft. beförderte Kilo⸗ 1081 2716 1,993 1,636

befõrd Courier-

St. NUrg

827 4067

41

gemischte Beamte. 2

Schnell⸗ Person.= un

senden Col. „29 und 30

mt je Eine Verunglückun auf 748, 700

359. 175

43 Von den verunglůc⸗

ten Rei

15, 19 kom

Personen:

beförderte

Frederick Helsingõr

. : qaja:

329, . 334,9 Flensburg. . 338.5 Königsberg. 334,8 335,6 3365, 0 335,7 337,83 335,4 338,7

358. 3369 3534.9 hh 9

11421 letzungen, jedoch aut. schließlich : der Selbst

zahl der Tõdtungen

X uaqunolaza uaqunj8 p aIvgazuu aaga za 3a

und Ver-

Gesammt⸗ ·

qajaaa

uaqꝛiolaza uaqunz 8 pg 4Ivqaaun aago zajggjas

gekommenen Unfälle,

37 38 139 40 4 In Summa

11 411 do 0 ; 2

D T ir rs n n

*

qa

uaqꝛaojlaza u2aqunz8 pg qIvqazuuj aaa 3214728

Per sonen, die den Tod freiwillig suchten

qajaꝛza

kerl.

zeitig Passa⸗ giere waren:

welche nicht eine Folge von

Zusammenstoͤßen oder sonstigen

Betriebs ⸗Ereignissen waren:

onen, die

gt

ua qu oyaza uaqunjo pg glvdaauu] aaq0 12149328

9900 QQ Q 2‘

Fremde Per⸗

.

K

5 —— C 2 Juni 1875 vor

Eisenbahn⸗Anmt.

qa jaꝛa

ãftigte

Bahn be⸗ Arbeiter exel. Werkstatt

Bei der j

uaqꝛaao jlaza uaqunz8 vs hgajvgaauu] azqa 334g;

1qajana

uaqꝛomlaza u2quni 8 15 qaivqazuun az4o za:

gasaza

: uagqao ꝗaza uaqun38 v; gMIvgazuu] as 0 3214925

.

8a 31 B

Tödtungen und Verletzungen,

* ——

Bahn

Entgleisungen,

s ung Bayerns) im Monat

m Reichs

Rei⸗

2 2

uni nnn ininßin

23 12

der

28g uanpdhaa jdnvgiagn 234 jgvg and uzzuat aa; u]

aßng uach lin aun uzua]l aa; nau 8 ang 9 uz dhag 228 149

* Pi qꝛqizun Ppijqoqn Mahn]

widgub (aaa bv] vꝙq; ih nis) ügauol az 2quiaag n Mu wa 2118

vl vc (aaa Bvll v́; 1p 6) ü us] aq 2quizag 16a jm va q; naa b vlg 268g Iq siuaß en uaud las. -Huq O aa jana ) quglaq Inv vun ur) d jzuiuro) n zg JQ id ü iußlaig uad us 6 2WYIgljuzurmp ing unag 2gvlun ua bun a sju)

; Alu lei gqr ine 2dUluog0 ua buvrg ma] uau q lvzsß uzquaaqv] Iz] gun uaßngazmn G Iq

w bn g nach med ag

uabn g nud aq;

n Wuch Q wanna) ag un buvzß una] nau ch vz ua quzaqv] 12231 qun ua hßnktazamn &) 124 uz bng unn chhnzß bg] uabn g aua l uq́ n Ruch mung Eg

J,

710

i i.

von Fahr⸗ zeugen

Besch

ST a ch wei (exkl. Zug digung verspãtungen. sende: Beamte:

von Thie ren:

gestellt in ö

2 3 7

au f

verletzt:

k

und sonstiger Betriebz · Ereignisse:

Folgen der Entgleisungen, Zusammenstöße 29

von Personen:

Todtung oder Verletzung:

verstorben: 111

getödtet oder inner- halb 24 Stunden

auf den Eisenbahnen Deutschlands

1 R 9 * 2 . 1 * * 5

. . * 9

n n,,

* *

stõße

Zusammen.

. 86 8 off sßf t n f,, Ff fs

Unfälle bei fahrenden Zügen und

beim Rangiren mit Betrieb störung

8 1615 12

Entgleisungen:

ahn . ; Magdebur⸗ cbahn⸗

res dener B h osener

eburg

hein / Nahe . 5

gische Ba e u. Werra⸗ er e

rftãdter u

hn.

Bahn..

taatsba

r Bahn

in · Weser Bahn... ... ahn?

*

len

der

aarbrücker u. Rhei gisch mbergis

hn. ö

8 Ba fer Ba chener Ba

. then ⸗Halle⸗ K

2 2 36.

n

B

weidnitz⸗Frei⸗

6 ettiner Bahn

?. Bahn n .

u

arkijche Ba ener Ba igische alb 2 ainer Ba sche B

wei

. er Eisenbahn Marien Sniten⸗

. ecker Ba albahn

adt · Elimnzhorner Bahn adt ⸗Blankenburger

iger Ba

Bezeichnung n. Al

Gisenb ahn. en n. Durchschm

che Lud

.

te Oder 26 Breslau · S 3 artise stpr utin- Crefeld⸗

r

nen ãlif

hn ind in ⸗Görli in- Hh i.

rin ach erl Württe bah stf

ge

41 Geo

aunsch sche agdeburg⸗

We Br Badi M 24 Main

einigt und erst im Laufe der Zelt der atlantische Ozean sich gebildet steht AB und die ar n 1750. Nach der Anssage des Strand . Vier Beilagen

ĩ j ü ts ist es möglich, daß dieselben von einem Linienschiff (Zweidecker) ; , . re, 93 die i n e. in Skagen 3 erinnern, (einschließlich Börsen · Beilage).

8

Saalba gi n⸗

Glůũ

S Berli E

8 Hal

4 Berli Eübed.

2 Ber =

machte hierauf eine interessante Mitthellung über vulkanische

1

mn jg Jduesnvß

27 28