8
uaang; ne uanjvluvuzmiunn nv D
dun ju mvs
hᷣlumlks d gun Lunz dunyiiaʒ
us]
9x
Fleischpreise. Ndchster mittel niedrigster Nindvieh pro 190 Pfd. Schlochtgew. — Mark. 18 Mark. 33-36 Mark. Jehweine pᷣro 100 Pfd. Schlachtgew. 60, ö 4 Hammel pro 20 - 23 Kilo. — 20-23 Mark. Kälber: Handel flau, kaum Mittelpreise.
Gemernkü- Mr nm Ran m R ns- 18. Septbr. Oberhessls ohe Elsenbahn · Gesellsohaft. Ausserord. Gen. Vers. zn Giessen. Ausweise vom Kanktem ete. Woohen - Uebersloht des Leipziger Kassenvereins pr. J. August er. ; 8. Ins. in Nr. 189. HR uünmelikumRkerm umd Verlsosnmg em. obligatlonen der Stadt Nenhaldensleben. Behn fs zahlung ausgelooste Nummern; s. unter Ins. der Nr. 189. Eis em be Hhnn-EimmanRmm om. ᷣ 9 presdener Eisenbabn. Im Juli 183,451 A; s. Ins. in Nr. ) Rordhausen - Erfurter Elsenbahn. Im Juli 76,578 ις ( 10,194 06) Saal- Unstrutbahn. Im Juli 27, 994 s Rnmänlsohe Eisenbahn. Vom 1. Jan. bis 29. Juli 7, 346, 559 Fres. (41,791, 181 Fres.)
rants 64 sh. 6 d. Cassa pr. Fons) und die Verschiffungen in der jetzten Meche übersteigen die korrespondirende Woche von 1874 um circa 4000 Fons, auch Middlestro Eisen ist besser. Hier war auch mehr Kauflast und da loco Waare noch immer knapp, so erhöhten Abgeber ihre Forderungen. Es notiren gate und beste Marken Schottisches Roheisen 4530 à 4,70 und Englisches 3,60 à 400 bro 50 Kilogamm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 4375 à 5,00, Walzeisen 1050 à 11,590 und Kesselbleche 13, 9 à 15,90 pro 50 Eilogr. frei hier. Kupfer fester, gute Sorten englisches und australisches S8s, 0 à gI, 0 pro 50 Kilogr., einzeln theurer. Zinn un ve ändert, Banca Sg, 6 à S9, 50, und prima englisches Lamm. zinn S6, 0 à S6, 50 pro 50 Kilogramm, einzeln höher. Zink fest, gute und beste Marken schlesischer Hütten- Link 24,50 à 25, 50 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Blei stetig, Tarno- Vitzer, Harzer und Sächsisches 23,50 à 24,00 pro ho Eilogr., einzeln mehr. — Kohlen und Koks unverändert, englische Schmie- dekohlen nach Qualität bis 78, 0 pro 40 Hektoliter, schlesischer und ,, Schmelr-oks 1,45 à 1,80 pro 50 Kilogramm frei hier.
KRoggen loco 7. 10, pr. August
Weizen loco 12,25, pr. August —. Hanf loco 31,50. Leinsaat
7, G0. Hafer loeo 4, 60, pr. August —. . (. Fud) loco 1200, pr. August — —. Netter: Heiss.
Ver- orks, 13. August, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
RVaarsnberieht. Baumwolle in New- Vork 143, do. id Nem- Orleans 144. Petroleum in New- Tork 113, do. in Philadelphia 11§. Mehl 6 D 35 6. Rother Fräühjahrsweigzen 1 D. 45 G0. Mais (old mired) 82 C. Zucker (Fair refining Museovados) 8. Kaffee Rie-] 19. Schmale Marke Wileor) 145 0. Speck (ahort clear) 123 C. gotreidefracht 9.
( W. T. B.)
Ver- orks, 13. August, Abends. Baumwollen- Wo chenberiocht. Eufuhren in allen Unions-
bäfen 20600 B., Ausfuhr nach England 2000 B., nach dem Kon- tinent 2000 B. Vorrath 105,B000 B.
nhloch uan v] ua laat
arho naa Saqvg
Unth ing 22g Sun siaanaqan 2pꝛag K unajpm a Suneuvßa
⸗nyquqG nv] II
uagaaat
ax aag Sunahn
a1 hon jz
8
lujaoaq;
alloaß alpndju uagnaaq;
ua uaamuio q; n Sunyjvhaan jun
BGlaiga j ch 8
S ne nwvnuvuanas unn 8 ne
gun uaunschh]
a squog enaoá; uag
oluaqꝰ) vJ mag (31
I YM 6189S „ujaoꝛduishg
(
69 gd d
uaßvhgzaaj S quahansppu
spazg uaquaha nne analqo ( 9 ua jvjjuv
ualhho. uan sbunnzz g ua Sum ng uzmunilgnv
O allaaisdunha n eag vFß ag ur neazih uahnthlag uoa
sua lacuaquaßnaoꝝz qun uzmav
gunnanlla
la lainaqn aqupß
hyn nag aum 8 hoch aag aquvqꝛaajwun mmol saqupF; aq alg
1ẽudoa s S quo] suo va 9 anah T du jzeun ls g
aon; ag an] 39 uaqꝛaat snvus uvqꝛaajv 19 6
uzgqaꝛaa az nf u S aquabßjog van
aoach ua hyvqaß ag giq zglahig naoaiol T ne abaozg 18
eujaoa c; mag AI daa ne joncdló 20nnaag lo aaa ꝗnjq lu dvjquvnjvunumo x 2 p2 Mg aquaßjo
un gun Sunynjwanag apo uoa aquvpgaaa
a ha jua u u v gag a9 nhplng una losaß abun ge
hp lila jp] aa
eu)
*
YM 9991 bid
vachb qun ua] sog anl azaouuvg uoa aquvqnaajlbiaoa; uo (J. Y ggz 39
S uoa aquvqaaajpᷣulaonꝙ́; aa ine uo uajvlilag
altag Lujaoadusahlß ag dun uajv
uag naa; uaeu
can
.
11a qu] 1222 c21u
uvJß uo aspsoat ua vai)
Sn qul uiaqꝛad nz
ag uaqꝛnaai
pgqaaajpptujsaoaq; uagnaa; ua
ua lajaiaag
vqꝛaa ęujsao a ; uazuupus
ö
nhzuadls jc Hon uagalsta G3 uoa Sun na) an
qua uag uajhd 0900 009
2
Lula oa uszaqunaßaß uaqy
alla as dunh vanquaquvagq;
aWquvqꝛaajvunumoꝝ mag (4. 76 000 C sag aqupqazawunmmoꝶꝝ .
tujaoaduiahiß as
nyquala 1612! gas nu ja
hin vc
ua laainagn vunnj Baigajsp
hai 2 O uoa aquygiaajp dunah
* 2
1zaouuvq́; uz looo ualaj hp uagnaa; uoa uaqu
gha uauhl un gj uaquꝑquaa
C uaqv Sunjnaqag aquahas
eujaaad sog aaqn pju au Bbuvlun gun aquyqꝛaajvunuuoꝝ; uzsjuuvu
18 aag nv n uam p amg Spang uag 1aqan z uaunnv vujaoa; uag AX hpoqꝛdaoa 239 Sunllaannaqan a HY
3
Rück-
gnjch lud un Sunnjvannzajpzeuja ach sag ua ox ang Sunnz alla
dvjquvjjvjtujao
ang: uaunmnn G uaualzjaaaqn uaqu
pqꝛaapigujaoꝛq́; uag a9 1
gha. uog 12h ag qun Sunnjvanag a 1has oluaq)
n aquyqꝛaajp uazmnmoq; uoa ag gd un zvndlos ag gun uaq)alaag uazumnlg Iv z2auaquijG qun
uallajhp
1 v ao
8 a4 lig ahpnblugg sg (3 U
ö *
luvuzumnugnvz ?
nhl g snvavg uzuu
uagahjonsoiqꝛd]
n ⸗uzjolg8
X 2lkoangujS uz] 2lloeanquj8 mag (0!
Fango qun 2 ua] ngo. uda
4 n ghod nevg a
gI moa Sunugqꝛogla
1 Lujaoaq; uag uallo alzig mano]
uazuonvmdaq; aa] alissMsbunhar faq ag an adꝛiolang ]
8jo la
mmmnlaq pp] 25 a9 up uammn ua;
uag anz hmnahog uag all hab hn
uzuhl naaa! uzeujaoaqh aalajg uaqu
onjs 6 ⸗jv!
an
a0]
vine gapjG9 sag uaqa hu⸗
86 sog (] aagsdjugz ne 1hpjuaꝗ
Berlin, 12. August. Wochenbericht über Eisen. Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Cöniglichen Stadtgeriebt. Es hat sich in dieser Woche im Metall- markt nur wenig geändert, bei mässigem Umsatz sind die Preise meist unverändert geblieben
kobeisen: Vom Glasgower Markt lauten die Berichte günstiger. Verschiffungseisen wie Warrants zind um mehrere sh. erhöht (War-
2quiamaq gag Sungnkzajun gun uzßag
ang qu 9gisf avnuvs
vS in allvzszvp
580 a
uauonvaonaugaquyF uog Sunaaqug lag; (3
& 2a 2qupqꝛzajvunumojgaqu
IYse 6z0 EF XB v janszuva
umnaaq́;
aluaJjoyr 9 v ao] I usllnqh ing uon
h 000 οQο-
E eujaoadunohnß 299 dun uaan mog; Sanquaquva
1
guiaag gab uag avvg
LuvuahwagquyFß ag : u n
any svg (.
: ud joq;/ Sᷣaigajq;
laoquaßuvFd aq jp vnujaoaq; uiag
wncloq svg
1a m m vga
hsg lg Laos
dunhanlag
uamnvl ivFß ane 2qupqaraajpunmmozsaquvß mag
uaaa da] a9 pacio] jipiaaßsBunnjvanaq; gag ua uss jolaaa apaag along
Eu van)? 2 luano n. g uaqua⸗
vqnꝛaauaiavꝗ
III
dunnaallag and: uaumn uaua
29 gun uajwllagz 2900 Ah T 000 085
n uad
Lusaoaq; uag
dunyjpannag ane uaqu
ua
zdao lang (S9 24qu
Berkäim, 13 August, An Schlachtyvieh war, aufgetriben: Rindvieh 270 Stück, Sehweins 392 Stück, Zehafrieh 750 Stuck, Kälber 758 Sthck.
in
dunynjvhꝛajun 1
dSunynjvhꝛs an ualplajd gag
ogz a2azaaqup qu
Jaudjaaaqu uaa amlaaun U jhao] Faaslkzaz qun⸗ uznnulnvch uoa nygnzig u
15u an] Dunquaaua ant
18. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten festgesetzten Sub⸗ missionstermines im qu. Bureau portofrei einge⸗ reicht werden.
Memel, den 4. August 1815.
Der Königliche Hafenbau⸗Inspektor. Dempwolff.
pqꝛaajpieujaoaq;
vaaqsdiug; ne ni dunbvajnzqan an un uaquygqaaajv⸗
8 sog sdunmjjwvanag aa uml ox aag
ach aag qun 82 zazjug aN
ojg Sunquaa
aapßavs9 ne nv 5
ajvunmumoꝝ ag S 9181 ah
2Wazun 38jo lag (uajn us la caagꝗ
wieujaoaq; uaqua lau Sun pnida
guad guaag usb
Kanal 8h z 16. August. , ,. ,, (i6a 1 6 ,, an. . , bei Bel gr ad. h ĩ 6 f 1796. Heinrich Marschner, Kamponist -*. I, König der Elfen. Ro ; 1 4ri ; ; mer n ,. 5 3 i nnen, . von 18 0 r , Carl siegt bei Mars Ia Four C. M. v. Weber. Ballet von Hoguet. Anfang r Familien⸗Nachrichten.
7 Uhr. Bürgermeister Rud. Sprick⸗
zquygqaaajvj
OF8gI a
loi Submission.
Von dem unterzeichneten Artillerie⸗Depet sollen
zu Folge höheren Auftrages die zur Ausstattung
und Einrichtung der Verbrauchs Pulver ⸗Magazine ꝛc.
erforderlichen Utenstlien, bestehend aus:
227 Paar Filzschuhen,
3860 Haarbeesen und Handfeger,
höß mittlere, 1 große, 85 kleine Mulden,
33865 Müllschippen, blecherne, diverse Blechgefäße und Büchsen,
374 Wassereimer,
665 Schemel, . ö 135 Stellagen, verschiedene Arbeitstische, Bänke, Repositorien, Tragehülfen u. J. w. . Wege der öffentlichen Submisston beschafft
werden.
Behufs dieser Beschaffung ist ein Termin auf den 6. September er, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ seitigen Bureau, am Weidenbach Nr. 4, anberaumt worden. — .
Lieferungs unternehmer wollen ihre schriftlichen
Offerten verstegelt mit der Aufschrift: J „Lieferung von Utensilien zur Ausrüstung von Verbrauchs · Pulver Magazinen ; ̃
spätestens bis zum vorbezeichneten Termin portofrei
hierhersenden. ; .
In den bezüglichen Offerten sind die Preise nach der Reichswährung“ einzutragen.
Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht, event. sind Abschriften derselben gegen Schreibgebühren zu haben.
Cöln, den 5. August 1875.
Artillerie ⸗ Depot.
uajphilags uog aquoqꝛoajv 2
uanag svg a
vaaß naa aquananella Sunqabdala ao] aba; un ahhnjuh
a2zpng) ua jvnlu vahaFß a2 nm dunynjvalnzawununnosaqupFß a9 qun 82
dun dnilaaun aG
and uaqu pin and alan ag up ua
uaquyqꝛꝛa wunumoꝝ ua vJF ane
uzmmvgqa aun zahyai zEIgI aqua aag aspsoaa. A2unnaa a hut Fun quvF sag uad a ag gSnvuih all aquvJ ualp ua ocuaho
onajdn n
.
ne nnnlusuamun)n
29 ¶ dunahy aa allaaig
jn lswyjg ur un
ne azmvyj3éOo moa as ah
Luiaoadusohß n vanquaquvag qun glaohuaßuvß mach 13 pn io
2quyqaa ua anslaja Sag uanlox 2]
Inv qu Squog aa jp 8 ualoq; ul um] 1p] 81 219
vg (g
sg IJ Sog (8
uoa
gun
uag u? ualpluaanodu⸗ Shi vmp ua uoa qun zcpmuallę pꝛag hspvu a ganvgqa⸗
3 l
e n uiauug sad Suniaa;
Luja 1
h g
Fung uanv qu uaqialuag ur um
3.
uag 81u naa
uo hu avnupg
gquvquaappunumoꝝ
ljuvag qun una; zlbanngujS 21
Lags ßunna bag aag
Sum
Montag, den 16. August. Opernhaus. Keine Perehelicht; Hr.
Vorstellung. ö mann ⸗Kerckerincck mit Frl. Caroline Sasse (Rheine). Schausplelhaus. Am Tage der Enthüllung des Geporen: Ein ö Sin, ,, 6 Hermanns ⸗Denkmals im Teutoburger Walde. (150. (Engers). = rn. Regierung Sekretär Paul
zorstellung7 Die Hermannsschlacht. Drama in Sch leg i ; 3 Akten von Heinrich von Kleist, bearbeitet von R. k. . n,. . 6 , Opernhauz. l Alt ⸗ Kranz). ienstag, den August. ernhaus. 5. rorben: Rechtsanwalt d Not Vorst lung) Dis Hochzeit des Figaro. Oper in ght a gn garn e , ö . . T Abtheilungen. Musik von Mozärt. Gräfin: Fr. Fammerdireklor v. Voß geb. v. Cramm (Nienburg J. d. Weser). — Hr. Superintendent! Flössel
v. Voggenhuher. Susanne: Frl. Lehmann. Che rubin: Frl. Reinmann. Almavisa: Hr. Salomon. QDuariß ' Hr. Ghmnassallehrer Ad. Dftend orf (Schleswig). —
Figaro: Hr. Krolop. Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus Keine Vorstellung.
Verkäufe, Verpachtungen,
Submissionen ꝛe.
Nallner- Theater Am Montag, den 16. d. M., Vormittags
Sonntag: Erstes Auftreten des Hrn. Carl Helmer⸗ 11 Uhr, soll auf dem Kasernenhofe Lindenstraße 36a.
ding nach seinem Urlaub. Zum 138. Male: Mein Leopold. Original · Volksstück mit Gesang in 3 Akten ein zum] Kavallericdienst unbrauchbares Pferd meistbietend gegen baare Bezahlung verkauft werden.
von Adolph LArronge. Musik von R. Bial. Berlin, den 14. August 1875.
Montag: 3. 139. Male: Mein Leopold.
J Das Kommands des 2. Garde⸗Dragoner⸗
sictoria- Iheater. Regiments.
Direktion: Emil Hahn. w Sonntag: Erstes Wiederauftreten der ersten Solo⸗ tänzerin Sgra. Dorina Merante nach ihrer Ge⸗ nesung. Gastspiel des Ballemmeisters und Solo⸗ tänzer Mr. Gredelue. Die Relse um die Welt in 806 Tagen, nebst einem Vorspiel; Die Wette nm eine Million. Aus stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 13 Tableguxr, von A. D Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. ö . senbahn. 3 In Scene zeietzt von Emil Hahn. Anfang 66 Uhr. Es soll die Lieferung von, zwei Kesseln für die Montag: Dieselbe Vorstellung. Lokomotiven Nr. 103 und Nr. 110 im Wege der
, , n, n. , n g. 266 2 . 1 9 — z Ich. Wi 84ati Montag, den 23. Angust er., ttags r, , n. , n, . ö é * im Bureau der Unterzeichneten anberaumt, bis zu 9 2 ag; 1 e * . es r 5*y* welchem die Offerten frankirt, verstegelt und mit Fledermaus. (Cisenstein: Hr. Telek a. G) der Nufschrift: „Submission auf Lieferung von Montag: Blaubart. Kesseln für Lokomotiven n versehen, eingereicht sein Resid heat müßssen. Die Submissions Bedingungen und Zeich esidenz- Iheaser. nunßen liegen in den Wochentagen hier zur Einsicht Sonntag: Zum 201. Male: Heinrich Heine. aus und können daselbst auch. Abschriften der Be⸗ Lustspiel in 3 Akten von A. Mels. (GQHirsch. Hr. dingungen und Copien der Zeichnungen gegen Er⸗ 5 51 6 w fe e n in , . . on C. Götlitz. 4 erlin, den 2. Auguf ; à ; Lustspiel in J Akt von Marsano. Im Theater ⸗ Die Königliche Ober Maschinen⸗Verwaltung. bureau. Schwank in 1 Akt von A. Anno. ; E. Werchau. tage von dem in den Mühlen anwesenden Wächter
Montag: Anna ⸗ Liese. Schauspiel in 5 Akten Belanntmachung. von Morgens 9 Uhr bis Abends 6 Uhr werden vor⸗
von H. Hersch. Hierauf: Im Theaterbureau. kKrolls Theater. Im Bureau des unterzeichneten Artillerie ˖ Depots, gezeigt werden. ; n. s Breitestraße 68, sollen am Mittwoch, Der Eingang zu den Mühlen befindet sich nur
9 U 1 ö den 18. August c.ů, Vormittags 19 Uhr;, Schloßfreiheit Nr. 10, und ist der Einlaß in die 8 26 9 . , daf i *. auf dem Submisstonswege bedeutende Quantitäten Nüöhlen durch Ziehen des mit der Bezeichnung . letzten Mull: mn aner hc (Fanst, Dyer i e n ,,,, , . 6 2 Glockenzuges dem Wächter be x = ) ; ; . b n; inge merklich zu machen. , . en 6 Gutrichtung der Gopialien , n. ö Berlin, den 12. Augnst 1835. irn Wöorstell unnß U rg, , aCt. 34 /) Der int. Domänen ⸗Rentmeisteerr ;
Montag: Zum 8. Male: Eckehard. dern ie mile , Dcpoi. och. & Cto. 1582/6)
In Vorbereikung: Die lustigen Weiber von vier n eee, ne der lösss! Königliche Ostbahn.
Windsor. 1 ; Nachstehende Bauaus führungen: Nolterederss. Ihenter Neubau zweier Waͤrterhäuser mit Wachtloeal
Direktion: Emil Thomas. e n ; j Ir und Stallgebaude in Meile 131 bei Brauns Sonntag: 27. Gastspiel des Fräul. Josephine ken, ann ie bei Wolitnid, on ü. Fteuban
F, n, rn, , f. einer Wegebrucke über den Regitter Mühlensluß
meyer. — Gregor: H Schweig hoh er). Vor- aer, 5 Braunsberg
8 . Burgtheater (Schani: Hr. Sanne en T e Kehenĩ er.
—. ⸗ ꝛ 8 ormittag r.
9 Jö. n . a n ,, im Bureau der Tisenbahn. Baumeisterei auf Bahn⸗ ur Enthüllung des Serinanuns Den mals: hof Elbing anberaumten Termine an den Mindest⸗ ri h marsch; Prolog. Zum I. Male: fordernden vergeben werden. .
nmsonst riß: z Hr Schweighofer Eine Versiegelte Offerten sind portofrei mit entsprechen · ebiidete Köchin. (Thefia: Frl. Gallmeyer) der Äufschrift bis zur festgesetzten Terminsstunde um 1. Male Eine Dperekte (Hanni; Fil. . Zeichnungen liegen im vorbe—
BGallme ver. Cichorius: Hr. Schweig hofey. zeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch werden da—⸗
x selbst erstere, sowohl als auch Anschlagsextracte zu Vational- Theater. ö den Offerten gegen Copialien ausgefertigt. banten zwischen den Stationen 210 4 S5 und Sonntag: Gustel von Blasemitz. Der Prä—- Eibing, den 19. August 1815. 243 * 45 der Sektion Beverungen der Scherfede *
sident. Eigensinn. Die Zillerthaler, Der Eisenbahn. Bauinspector. r ne, Zweigbahn, emhaltend: ca. 3, son. zenschilder, Mentag: ie i nn Prinz Friedrich von T van Nes. ubikmeler zu dewegender Erd, und Felsmassen und , Medailken fämmtlicher Welt. u.
Homburg. Zu halben n . 6250) Ban ⸗ 3856 Kubikmeter Mauerwerk soll in einem Loos in Provinzial ⸗Ausstellungen. 4122
Belle Alliance- Theater.
uaquac
ahynnylvhh cha ai quyj 2aaquu an] 2aqo ualza Bvunu
ualkeaz uag hn 18ajad uad va]
aagn neę Sunavquhaaag; uaquallan nè uaqjoluagq mu aag aqvb gv
G
euiaoaq; 229
. un jos
YM, OlIg6rg
9 (9 YS Ob 33g I uallaj ps
Y 0sg 105 ua loc; uod qupꝗ uaua aja
unan jo danquaquva
64091
om usb 61
nvh sz ps laag
vjaa ne aag
5 1
nl gLI8I1 ach
uag chang ag uo
gI uaunuv ne
Yʒs 026 III 2quvß uahpluaaotuaho; aa qupqnzawunmmol gaquvß
209 (6 76 O09 091 una
einaoadusahiz aag quvꝗaaa]
7M Lo FI Lan jag zar L invch ua uamvgqaßgnv Sunnajnvg; 219
asg
hpj ng Lai aa aquyqꝛaajvunu uuvg;
S hugud 2auaa] uagaaa
loc; uazu mo
gx uauahaladaoa
höisa salz galag 3 5 um
Ugvr mag hhvu aqu
T uom u aaun⸗ vqaaajvunumoꝝx
lag and sn
uahpnuh
y moa Sunjhyesnjog aq Snny)
9181
1001
¶ I 9*½ OIIII9I numoz aag (91 lujaoaq
duni unla g ashpndal Siu aag 000“ hyndaihh luis) a
ne sig uagjalaig un ualascaaqn YS 8688
G 229
v zn sjuvag
zaajpieuiaonq; uisg (5
Lujaoaq; mag ¶ hög gig nan vnlchwoz ung
uz uaqjalaig Inv uag Uqzu uaunungs ava? qun
a4nv v uaqua
*
ing ag n
uoa aquvqaaajp̃oujaoaq; a2 v
9 aquygqꝛaajvũfujaoaq;
2a lnvh Y ne aaqo uaßz
Die Lieferung von 56 Stück wasserdichten Wagendecken
soll im Wege der- Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf:
reit ng den 27. August d. J., ormittags 12 Uhr,
in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88/ 85 hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und verstegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Wagendecken“ eingereicht sein müssen.
Die Submissions Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale, sowie bei den Stationsvorständen auf dem Bahn. hofe zu Breslau und Görlitz zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, een Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den J. August 1875.
Königliche Direktion der Nieverschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
log jvndvk uad s8nv uz mag quae 8 quo
1 d uag uagaaal zpaaig ma Yi g6g 689 uaqvuqsas gr mag aan
logg uoa aquvqnaa i gInTagsᷣunza arg sag quoquaajwunmmoꝶ a4
aujaeun
2
aan aquyqaaajwunumoꝝꝶ
gujaoadulahzz aag 2quvgqꝛaa azsayaizallnuoh asg spnjgan
ljuvag alkanqyuj& mag (8
gsSunaaßaz sag 2quyqꝛaajwunu
jolloꝰ aim yYso ggg 000
* Ih gg YM 8S6F Ze8 Aaaqduuv
nus M, C00
8
G⸗Hiaisajsp9 uoa aqupqꝛnaajv Kula ich mag (. YM 6I8 98]
Q uaszagngqas gI8I hachz O8
las dunaa dag gag 2quvqꝛaa 28 gag uaqu
nal a9 hang alas Sunhangaq
Jahvaiad apm uau
75, O69 uda azuzagzahvg uns uaquyqꝛnzajvunumoꝶ uag qua n
gquvqꝛaajvj
eusaoach ina (3 YS Ig 033 9
un uagaaa nvgaßgnp squog
j pquaajvununnoz uaqua
aan uagg vas u
uaa] nvoz jypz 8 29 ag Sunnvhmun 29
har
aao]
ʒSunyjpaaag;
2 8
hadaagn ama up Sunnjvhaanm
999 uaaumocßz uoa quvqaaajp; 1piu g
allangṽ8 maq (8 YM 9yI'9g
1 8 kujaoac; aag (2
lujaoaq; as
Lujaoa; ag (9
/
D us
quvyqꝛaajvunuuojsaqupF; mag (6 ghnnqujo aa G61 Y, O8 9991 vnujaoaq; 2A (91
gnaacz; uoa guvgaaajpeuaoáh aa]
89 uajpl
C mad ¶
ugqaoaa uahpnj
banquaqupag uoa quvgaaajp un ua) j v hlagz a2a0
M v nn
J ujaoasß a9 Inv jhͤ
ualziainag
gag quvqꝛaajvu uri s2g squoluaqausivpi S8
a2 uoa 2quvꝗ LuahoG
dunah n
ala gag 3 a6
ne 1281 aaquoßa
galag giwvpy;8o usjnvgqaosnv Sniaaaq; a9
uallpvaiaßnt un
5
g u⸗ ꝑqꝛaajpn
.
sb S I moa uagꝛaa
vu a2quvqꝛaajv a Sun e919 in Yi, org; uaqu
uajmvqabagz dun
loc uoa aqupqaaajp aaianagg uaaag aag
Sunjja sag qjoha eusaoaq; ua
G uoa 2qupqꝛaajv ven aoa haun g dun
(Szoiqabaqvg Sad
189 1 ua
jwhllaaz. udoa ¶ I :uanjvhaa azuang aalag uo
n Us
23
YM Fog 0s
Yvi09g 8g 99] uadvgqsa g;
2 dunynjvhazjun qun Sunyjwanzg a9 uallpjaaq
unnmoꝝx zaadßuaz Inv uzallnvhpszvom 8
Lags dunazz bam S0 v6] uojvh
Y, 00 οb
eujaoaqh aag
Siasajhhn 9 uon quvqꝛaajv uallpp9o uoa quuqꝛꝛajv uoa quoqꝛaajp
guaho hplaꝛags vunaajbꝛiß
lv go r81 wnuv
1h hpnahvyl
n uslujg us uag uv uanah uz uaquan v UvnY u ÜryY s1alta Y Ir Ss zquyqꝛaaj ahp jaa gun
aqupyJ uach luaano a2qupq uahluaahgo
zaqupFf uag qun 6 / v IM
C. Y FS x uaqvgsasgz qun jalv ) 2m
wununnox uag (9
uoa ziumng uamanlaß Sunß
hum umg snv ? Sala ꝙanꝗ
Yso gz EOF uon jo
Ys 1986 099 us
als og 989 quaajvunu ino usjuuvu⸗
9 16 *
ol 9g181 avnung 3 up s8quo
aag hnjganjhp lun
Snv
YM p69 (93 2quvJ urch luazJoluaho; a9 zqupquaawunuo; undqvqess M. gjudoqsbunas aß Sag zquvqua pvunmuoꝝx mog glaiol gz
ualziaaaꝗ
*
uajüubuzßada a Inv qaias Y uauomiis6
ß v zinsjuvag shaangujm agg (1 uaua la ainaqn aqa laõguonvjo uaaa
dab
uag mo a9 eujaoadulahiß aa
⸗Blaigajhh s ua lcp ua lia
qun Sunnjvanazg ag u uagnaaß uoa aqu
un Sunugaossaaz ang O8 woa 8a
za jpieujadaq́; 2a (5
ach 29 (g HY 0Op8
o 1qzajg uaquyqꝛaa)vi
ag Inv aalnyaam
oa vun nahme g ag u uarllahhlao; uag qun aqu
vwieujaoa q; mag
aaa ne uanplluvaha uaunuvqꝛ ; sSvg an] 49g ne avgsuse Sunqu YyKlMꝛ! 0 83 2aaouuv ulan jo g⸗Soaigajh O0 uoa ualo; uoa
unalh aag gsnꝰ mag n 9. org 9g5k I u- „u, O68 9681
um ua guaunaaq́; qu umb sog jzhad u whaajun 22g nun
ujao 2x; mag (5 mag (g Y FSI8
qaoglkaaz 20 5 Pl) s1Iutaqs uoa quygaaajv ⸗ujacaq; aag (9 sppu aquyqꝛaaj —Aaqn uauhn aaꝗ
Ye ger 16 12 2quna9 u
mo mag mag (9 mag (g quad) moa ga uy ad aaaanaa a2 Ysy S6 uaqvgqsa lG; 8] mag (9
vl Sag uam 21a29 1è1ñmy
9
zaquyF mag (6
63971 Bekanntmachung. ; Zufolge höheren Befehls hat das unterzeichnete Artillerie Depot die Lieferung von 15, 0090 Kilo
(6413 Stangenschwefel zu vergeben und ist demzufolge Bekanntmachung. auf I. n, , Weidenbach Nr. 4,
Die auf dem Terrain der fiskalischen Werder⸗ .
saer gi blen e deies ener nnen, e Teltesf de r. . J
7 , , , . sollen in sechs ver, Unternehmungslustige e ihre bezüglichen
s gr enn 66 39 2 . Preisofferten nebft beigefügten Proben spätestens bis 9. 14 1 Vormittag ju dem oben bezeichneken Termine portofrei hierher —⸗
. z ö den in dem Alt ⸗Werderschen Mühlengebäude, Schloß ⸗ senden, zal j l freiheit Nr. 10, anderweit anberaumten Termine In den bezüglichen Offerten singd die Hreise nach
1 ei ö ö ilo einzutragen. alle ee r r eee, n, ,
ĩ ; ; ; i den, evt. sind Abschriften derselben Kauflustige werden zu diesem Termine mit dem eingese hen eee. 6 j ö Bemerken eingeladen, daß die Verkaufsbedingungen, 1 der ortsmäßigen Schreibegebühren die Taxe und der Situationsplan im Geschäftslokal z Cöln den 12. August 1875
des Domänen Rent⸗Amts Berlin, Niederwallstraße ; Artillerie Depot
Nr. I39, zur Einsicht bereit liegen und die Baulich⸗ ;
keiten und Mählen -⸗Einrichtungen bis zum Termins⸗
* 2
.
Königliche n,,
Nunzaanvh uzuna] ao] ava ualaaab niß um
us hpꝛaa⸗
ulsnnz ag ash
qupar vpg88I1 21h08 ug
B neè 0081 wg oIng ua jag
Bahaß Inv qua
oa agana
lolsl Industrielle Etablissements, Fabriken
und Großhandel.
Baar e Voyage.
Fabrik und größtes Lager von, Reise⸗ Effetten und einen Ledermaaren in gedie genster Ausführung bei mäßigen Preisen. Aufträge von außerhalb werden umgehend
[6071] gegen Nachnahme effektuirt.
Fp. Bemuth. Hoflieferant
J. K. Kr. Hoheit der Kronprinzessin, Schleßfreiheit Nr. ij. H. 12867)
ham Invavg aa maqcpviß
hang Inzß spvu aa aa Solag qun Saaqua
——
g) ung 2jupqa S 20
2918 88 225angornaz ul jvm ua G-suuvmaa sv
225 . uaaliog un hpvqsu
nn j 17 2
41 nn 1 .
Füislssh
15 , 1 sah d llt
aha zg aua vaaquanis
daaqua ni ne anuaquzwllunz aq uuvg
miß un zahvg za)
uoa uag ja lag 2alckgtpo mag u
ago laag
164111 Bekanntmachung.
Der für die Truppen des Garde ⸗Corps am 4. September d. J. erforderliche Vorspann sell im Wege der unbeschränkten Submission verdungen werden. Zu diesem Zweck ist am
25. August d. J.,
Vormittags 10 Uhr, ; Termin anberaumt, bis zu welchem Offerten mit bezeichnender Aufschrift versiegelt und portofrei an das unterzeichnete Proviantamt, Köpnickerstraße Nr. 16/17, einzusenden sind. Ebendaselbst liegen die Metall ⸗ und Glas⸗ Submissions⸗Bedingungen zur Einsicht aus. * Buchstaben⸗Fabrik, Berlin, den 12. August 1875. 4 ir. Wappen ⸗ n. sönigliches Proviant · Amt. 1 edaillengteßerei, empfiehlt sich zur An⸗ fertigung von Metall- u. Glasbuchftaben zu Geschäftsfirm en,
Bezeichnung von ESEisenbahnstatio- nnen, öffentlichen Ge⸗ bäuden 2c. Stra—
Haugnummerschilder, Wappen für o f⸗
f.
D ee e 0. 0 ·¶ůp
uvg uoa Lua ne jwunua; un unnajz uallan laazsnaa
Dan
allen Ausstellungen. Koch & Bein's
gaup zag8 unn dahaß Inv quaßng uoa zun] Hunnh)
un unaagz lspvu cpu aa a]
ane 22a usziazg; . 1 umignj O9 uallaa aue] a1pvnm
azaqunaßaq qun pan Snyhj moꝛ' qun IL un usgaoqaß
usqhu
*
2
. . n n . . . i = sssssss 2 ö. nn,
inn n M MU J
ö ih 7 ss 1 i. 7
v uana? uaꝗ
2lag m
mus CX. BHMur J.
Ing L us spnv
8 hhou a]
mi mauja j]
62 0 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Submisston. Die Ausführung der Erdarbeiten und Kunst⸗
—
Les] Mudus PI naa z6. 3
H
]
g 69a jvunua G⸗uuvu San gquazoag ag
haar gi s laq jau 24 angt uadofzß glanzußsz8 us gjvm
) 1
2
dunubploa lag ang alpjaa un X 2
*.
Slg 2 T. — 28vI Ia g aaa qguoczag
uꝛaad Paqoꝛg saho
Sgs8I Saahvg sag uaß S hyvu as ana qu m
*
öffentlicher Submission vergeben werden. Ftoch & Bein, Berlin O., Brüderstraße 29. Sonntag: Zum 2. Male: Frauenrechte, Ori⸗
Die Offerten sind, mit entsprechender Aufschrift ginal . Lustspiel in 4 Akten von C. Görlitz. Täglich: Großes Garten Concert. Abends:
Anfang 5 Uhr. Entrée 75 8. Montag u. folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. Anfang 67 Uhr. Entrée 50 .
e Brillante Illumination durch mehr als 8000 Gasflammen.
Deutscher Fersonal-Kalender. 15. Angi st. König Friedrich Wäühelm J. von Preussen “*. Friedrich II. siegt hei Liegnitz. C. Arnold Kortüm F.
eines eisernen Schraubendampfers.
; er, ,,.
Die Erbauung eines eisernen chraubendampfers zum Bugsiren mit iner mindestens 75 nominellen
ferde kraft starken Maschine soll für den Memeler
afen im Wege der öffentlichen Submission ver— dungen werden.
Die Bedingungen können in dem Bureau des Unterzeichneten eingesehen oder auch auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Kopialien von hier bezogen werden . versiegelte und mit der Auf⸗
rift:
„Schraubendampfer für Hafen Memel, versehene Offerten müssen vor dem Beginne des am
verfehen, bis zum 20. d. Mis, Vormittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt hierher einzu . reichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa er- schienenen Submittenten eröffnet werden.
Profile und Zeichnungen sind auf unserem tech⸗ nischen Bureau e rf, einzusehen; auch können die Bedingnißhefte gegen Entrichtung der festgesetzten Gebühren daselbst eninommen werden.
Offerten, welchen r legte Kaution mangelt, oder welchen andere als die pen uns festgesetzten Bedingungen zu Grunde gelegt sind, bleiben unberücksichtigt.
Eassel, den 5. August 1875.
önigliche Eisenbahn ⸗ Kommission.
der Nachweis über die hinter⸗
än Billard⸗-Fabrit
von J. Neunhusen,
Berlin, Beuthstr. 2 u. 3. Breslan, Dres den. Prämiirt in Mokkau, Wien, Cassel, Wittenberg und Posen. Größte Auswahl von Billards aller Arten, sowie ftets gut assortirtes Lager sammtlicher Billard ⸗Utenstlien.
9 229 zun 124h
*ich
9 910m] ä
& Sog un Inv 2 on azaouup
n
ich mag no
adnzz uan hh nad sv 34a] nvam] uaaaquv aa
wadlzeu n ⸗gwoj D nach hdnaach Gnbmg aun aabßneujz⸗gMiozß uaqphna G nd
gels G⸗zua na sv. II 240laßsbunnwanz; uacpsignzaad uanzu 3G — 24M a28anqomnz3 un vwiua G - zuuvmꝛa; cv G :] 9uS
x 77 —— —
nv edchg qun su aad uach iat aqgzhachlaallrg5 ald uzquohal
uh hi ach lin iochu⸗ nv zuhrg zus aum zuuvuad Sanquaz oa dal aa Sujus un
1aqu zsbjo uznanadnaca smunuaz gag swunuaq; uadnavgoaß
ua; uazmnlalaad ga salisazjun gaq 2aWbnaa luv anwᷓS⸗smunuas an
uoa aag u? Saban sag IR
m aeuvgd gun aaꝗ uanaqujz