wird, die Auefichten auf die Baumwollenernte in Nord. ] auf den 15. August anberaumte Eröffnung erst in den letzten August · ¶ Emission unterliegen jãhrlich zweimaliger Ausloosung und sind mit E 8 st e B e ĩ 1 ö 89 E
carolina um 4, in Misstssippi um 1, in Arkansas um 4 Proz. tagen erfolgen kann. 10 x Zuschlag zum Nominalbetrage rückzahlbar. Die Pünktliche 1 0 4 w 0 4 . ebessert. se⸗ indeß um 2, in Louisiang um ö. Zablung von Kapital und Zinsen der Central - Pfandbriefe wird, außer ; : R 8⸗N ) 2 . 1 ö . . ö . um 15 und 9 Florida Daren, 18. August. Um ein Beispiel von den Verwüstungen hurch dle Hinterlegung eines, den asge gekenn Pfandbriefe weiten Ulll lll eu e 2 U ll er Un ollig l rell 31 hen a ts⸗Anz el er Ln 6 e, ' gernger geworden. Die mittleren Srnteschätungzn n ,,, 1 fich fte r, gal, , 191 . 5 ; ,. ; ; ö . ; ; ö richtet hat, erw * Ztg.“, daß ei ; . ast⸗, ; ö e mi 12 werden für Rordcgrolina mit 9) für Südearolina mit 8t, für einem , 9. r 3 2 Kirb h 1 6 6 shrent gesammien Vermögen, insbesondere mit ihrem Grundkapital . . Georgi i ür Florida mit 85, für Alabama mit 93, für wei r lachs pine 8 gehoben 3 r orgia mit S6, für Florida mit 2. zama mit 93, für und theliweise nech bo. weit äher zinen Garten weggetragen,. und und Reserpesond? gesichert. Misstssippi mit 104, für Louisiang mit 99, für Texas mit 93, überdies J35 Scheiden an der Flachsspinnerei durch den dicht fallen — Aus Leipzig wird der am 5. d. M. daselbst erfolgte Tod für Arkansas mit 108 und für Tennessee mit 107 Proz. an⸗ den Hagel zerhört wurden. Noch schrecklicher, als hier, hat das Un des , . Dermann. Härtel, eines der Ghefs des bekannten Nach den von dem N gegeben. wettèr lu den benachbarten Dörfern Mariaweiler, Schlich, Merode c. Hauses Breitkepf u. Härtel, gemeldet. em nr n , auf Grund des ihm vorliegenden Materials angestellten Emittelungen wurden auf den Eisenb ö gehaust. Die Straßen, heute Margen noch mit Hagelschlossen in der Berkehrs⸗Anstalten. ö 6 ert: senbahnen Deutschlands (exkl. Baherns) Größe eines Taubeneies dicht bedeckt, waren durch umgeworfene Die Theilstrecke Krim. R ützenbain der Buschtieß mehr, — weniger). vereinnahmt: . . Bäume gesperrf, viele Häuser des Daches und der Kamine beraubt ber fe nh 9 so 3 ö. 9. melbet wird, am 2 69 ö Bei einer ¶ C mehr,. weniger) Kunst, Wissenschaft und Literatur. und nian chte Häuser derart mitgenommen, daß sie dem Einsturß drehen. en ir ,, ger . 6 u , a fen, stent 9 durchschnitt⸗ 6 Die jährlich einmal stattfindende Konferenz der Verwaltungs, Ferner haben, die im Kreise Jülich gelegenen Dörfer Titz. Dassels. enn, Sen. . der Chemnitz Komotauer Eisenbahn . lichen pro im pro im in pro räthe der Schillerstiftung wird am 6. Septemher in Bret den weiler 2 und Das im Kreise Krkelen; gelegene Derf Görrenzig in von weichem Tage ab alsdann die Letztere dem Durch gango verleh Betriebs lãnge Dersonen. Kilhmeter Centner Gut. gil Personenverkehr Kilometer Güterverkeh Pro Summa Kilometer Hennen. Es war aunf'angs der J. September dafür in 2lüssicht ge, Reicher Weile schwer geitten, Letztere Mittheilung rührt von einem übergeben ,, . von . ometer. rverkehr Kilometer (inkl. Extraorbinarienm) wänmnen; aus Rücicht jedoch auf die von dem Hohen Protettor ker Jäger her, der seinem Berichte noch . Schlusse beifügt, daß er bei Tr ie st, 16. August. (W. T. B). Der Lloyddampfer . Diana! ist (Kilometer) 10 4. Tine, e hen Köhl e gnoherben don, Sag sen. fir fir fern Reolte n webe enen Weben bur gi bie ihn wit e rbgläcsh r lu cbeiclcärhest Fachis i⸗h he aus Kam ö * ben Anf ing es Menats angesehtten Jestlichkelken wurde senz Aenderung Fehr faglt BVeokachtung gemacht hate, daß Per. Hagelschlag eine bier eingetroffen . . im J. Semester 1574... 23, 7h co Ss od S658 fur zweckmäßig erachtet. Die Konferenz wird sich unter Anderem mit Menge Hasen und Feldhühner, leider kurz vor Eröffnung der Jagd, 9 14 August. (W. T. B.) Das brasilianische Packet gegen das 1. Semester 1373... . 4 3 . i . 3, 849 I, 127,465,426 94, 750,555 ; 251,729, 109 344 050. 558 ben Vorarbeinen für die von der letzten Generalersammlung, vorbe. vernichtet habe. boot Boyn e hat. 9 die „ Vloyds Lists · melden, bei Con duet. 46 ö Semester 134.. . 24 234. c 7 7g, Jh aß] ö. ö . ., 44 360 153 135) 4 15.342 350 4 haltlich der Zustimmung der Regierung, beschlossene Veranstaltung Gewerbe und Sandel. . ; unweit Brest, Schiffbruch gelitten. Die , . und die . e. 8 , . os bs = eh . 6 h . 1 . S, 490, 592 412.732.439 erner größeren Geldlotterie zu beschästigen haben. Die Preußif' ee * Central? Bodentzedit,. Aktien- Mangschaft ind gerek und haben sich nach Brest begeben JJ 186,596 77 75g 23465, 77, 449 1633 33 3 , * 35.135 331 — Die Zahl der zur Kunstausstellung in Brüssel ein. geselsschaft emittirt demnächst weitere 15, 000 000 4½6 Nom. New York. 14. Auguft. (B. T. B), Der Dampfer gegen das Jahr 163 . 141410 . 122600 . 1 ĩᷣ . 392190] ; 756. 782, 997 gesandten Kunstgegenstände ist so bedeutend, da zwei Annexe dem 4 X iger unkũndbarer Hypotheken. Pfandbriefe, von denen 12,900, 009 10 Sp ain! der National Dampfschiffs Compagnie (Stettin · New Jorker ,,, . r . 285 — 60 345,600 4 51,080 671 provisorischen Ausstellungssaal hinzugefügt werden müssen und die Nom. zur Sunbsfription aufgelegt werden. Die Pfandbriefe dieser Linie, C. Messing) ist heute hier eingetroffen. 8 9 e 3 Prenßen. Uuebersicht der im Sommer-Semester 1875 an den Mere, aher m Mandeln auf dem Felde steht. Die neuerlt 7 2 anntm ach ung. landwirthschaftlichen Akademien Studirenden. richten bestätigen die bisherigen quantitativen k
Berlin, 16. August 1875. de wer donssen fterarischen Entdeckungen iu machen verstehen. Zum Theater. Nach Vorschrift d . 2 2 F j ö 9 f es 2 1 — ꝛ e Der „Schles. Ztg. geht im Anschluß an eine Notiz über das Anderen aber erhellt auch, wie ersprießlich es wirkt. wenn die Archive Aus Bayreuth, 13. Juli kommen folgende weitere Mit⸗ Sammlung S 357) sind r,, 10. April 1872 (Gesetz⸗ Weizen, Roggen und Gerste werden jedenfalls die Durchschnittzertrãge Tertain bei Sunzelwitz und Jan ernick, auf welchem die an Universitãts orte gelegt werden, so wie hier in Marburg geschehen theilli en Gestern Mitte zs ĩ̃ ane fame lobe hren Pr Chen H bes Tlerdöch len Eich 6 ht: Mai is . nicht übersteigen, beide letztere dieselben vielleicht nicht einmal ganz große Parade des VI. Armee Corps vor Sr. Majestãt dem Kaiser ist. Im vorliegenden Fall hat einzi diese Handinhandarbeit des chiesstn. Dat HänsttWar fast gefullt. Viele Fremte aus ih Verleihung des Enteignun zr ht nnd d ai 1875, betreffend die Bezeichnung der Akademien. erreichen. Gute Ernten und gute Mittelernten werden nur aus ge, stalifinden wird, die Nättkeilung zu, „daß eine leinerne Gedenk. Archivars mit dem akademischen Gelehrten es ermöglicht, den schönen i. ,, n n, nm 66 bon ibnen, durch irgend . den Ei fen def Tr rn , K . d er fiekalischen Vorrechte an birgigeren Landtheilen berichtet. Bezüglich der Qualität dürfte, soweit af el, welche in die Mauer des zu Schloß FJauernick gehörigen Fund so rasch und so glücklich zu publiziren. Vern i telung 53 erlangen konnte, schätzte sich gli . 8 für den Ausbau einer an die K die Fachrichten reichen, Roggen befriedigt! e nd Sent ääber Gartens (an der Seite nach der Schweidnitz⸗Striegauer Cbaussee) z , . ; wurde der letzte Akt aus der Götterdämmerung durchgenommen, die bei Kunzendorf im Kreise Reurode sich anschließend . 8 weniger. fbeile wegen mehrfach eingetreten gr Ziwfiwüchsegkeit, theill wegen eingefügt ist, an den Aufenthalt König Friedrichs II. auf Nach den Berichten über die Ueberschwemmungen, die am Yrchester⸗ ir, n Hesungecffelte. sind hier wahrhaft nohard , n , , ießenden über Hausdorf 1) Staats- und landwirthschaftliche Akade⸗ des ziemlich häustgen Brandes, zum Theil endlich in Folge der schlechten jenen: historijch denkwürdigen Terrain erinnert Die Inschrift auf 4 d. M. in dem Hahnenbachthale bei Kirn und an der Non . 3 eie. ,, . . , ern, ., erm l 9 enbach führenden Chaussee, mie zu Eldenocc Ernkewitterung. Der Hafer, welchem die günst ge Witterung im Juli . . . an . x 1 n ne, — 2 3. . ö. e, enger? ere, Mannheim und. den 1 Rhe . * ö m , den, I e. egierung zu Breslau Nr. 27 3 Landwirthschaftl. Akademie zu 9 . 8 . . . . in Angriff genommen und ener atastrophe, sowei ie da el le es mi eren Uns r u 32 ; ö F . 9 , . J . . 2 ö oppele⸗ r ri je enfa eine gu e ittelernte. Von Galizien und Buko⸗ m iorem . , ben das bes Ster- und Mittellaufs jenes Habnenbachs betrifft, zur ,, ‚nd d * , ö 44 e, eg , . Mai 1875 wegen Aus k . 13 wina ist zu berichten, daß Weizen und Gerste er, größtentheils zelt die Nacht vor dem denkwürdigen a mn 2 , each beg ,, . . e 1 a n z. en dieler eemarsch zu i,, i , , . . 6 . . . 4 w Lehr⸗Institut zu ö r . un , 6 n.. stnd. Daß der 3. en fra zrfeß Rappel, ungefahr in dem Winkel, den die gen Wasser, Mär un' in éMlWihrtlag. Wrünnhfsbde:as Löber d Ante kerl der Cn hen Nen lang zu Bü rch da l 8 1 31 3 en ziemlich weit unter dem Mittel bleikt, ift nunmehr entschieden, H ; scheiden zwischen dem Simmerbach und Hahnenbachgebiet und dem ichenzug J, . ; ] 2 5 eg sried. Dran 33 6 Hernng n üsseldorf Nr. 31 S. 320 Sinken - 57 = — aber auch Weizen und Gerste liefern kaum Durchschnittsernten. Nächte durchwachte auf dem nahen Kanenbach: und Moselgebigt an dielss Stelle bin nn vn tee . ie. en ai . an, are geg ; 5 ben fler e her aer ges Mai 187 ffend di Davon sind: Aus der Provin; pen i; . * Prabfdruscz in Rar tie ugde eh t lieferten das übereinstimmende Pfaffenberge Friedrich für seine die i n in K ,, . 33 . fare g. ene angbrad ie. Wagner richtete cuchiich . ter Börbehnll den cbrrzettigkn 3 n , 6 ö. 1 4 . 8, . 25, Sachsen 3, er d fn 2. t. . 6 4 . Nef err , 26 vom 20. August biz den 25. Septbr. n ,, * —ͤ ; 6 Denkesworlk an die Orchestermitglieder und meinte, sie möch, Erhebung eines Chausseegeldes für die B gung zur Westfalen 3, Hanngver 3. Rheinpreußen 135. zus Preußen Io, be ͤ 1 waldes hinzieht. Auf beiden Wasserscheiden und in dem Ge— ; 6 ; ; ! Musbe ; die enutzung der Aktienstraße aus den übrigen deutschen Staaten 18 Deu z . Waare. Frühhafer wird bereits gemäht und liefert ebenfalls nur eine e eee, wee . ,,, ,, , ö . , ele en h, earn er,, d, Die 16. 1 jene m arade b ommen wi d, allt al 0 23 auptsachl ö nieder, am gewa 19g en un zauerli Alten . ö 55 . ö . 344, usge ö ö 16 . ( ĩ ö S ãt za er oß er un verspri eine sr se,, , nm, d, , ,, , n, ,, ,, ie er, en bil un, wah, , r wchitheemeutttaune ö 'r Ce MWasserschefde zwischn Kabnenbagt, and Miosckäebiet, zen einnak m dam alten Schlendttan recen. g Er Kd sste fn, Verleihung Tes Enteignungs echt für den von den Siaͤnden des und Ober. Oefterreich ,, ir, nn It enn;
Smd item aus den frühe ten Semestern Neu eingetre⸗ tene Studi⸗ rende Hospitanten.
D — S c —
10
jener Gegend sein Lager aufgeschlagen hatte; aber auch schon vor der tung ü = 5 ü — ; ö. ben Vörfen Schöartch, Höh atenß. renz unter, zu dem heute Kibenm; lian denten ahne t, gn, he. aber ist Kreins Hadersleben beschlofsenen kunstmäßigen Ausbau der Straßen Unter-Krain, Nord-Tirol und Vorarlberg sind, die hohen Lagen aus-
Schlacht. bei Hohenfriedeberg Den. 4. ö. e ,, . aufen guf der einen und Hahn, Rapersbeuren Lötzbeuren und ö 3 1 zu. k e , ., . ö. ig . zin ü g Irnsenach auf der andern Sꝑeite laggt hatte Dä der Han entbhagh . , rde, h i c . N 8 n über Nieder Ansttup . genommen, nicht nur Roggen, sonders auch Weizen, und, Gerste Jund durch einen schnellen Marsch ne Truppen bis Striegau vor. in e n ger, Sher 8 .. en. nan ein e 2 . d, 24 4 plcht een er ginn . ,. ö K 21 ?. . Statistische Nachrichten. n ,. . 36. * garn geren . Be⸗ 1 ; ö ; ide, die ihn vom Simmerbach trennt, vorbeiflieht, c , 2. ! ; J ; ; ̃ . 28556, ; * * r ( ö ! rgebnißdurchschnitte für die ganze Ländergruppe geschoben hatte. , , , r, . ; 6 zu machen und jeden Vor und Nachmittag mindestens zwei Stunden gegeben den 9 Juli 1875 Der Umfang der Geschäfte der preußischen Justiz. Schlüsse zu ziehen, ist bisher w ieri Wien
so wurden ihm. ven links wanige Wassermässen zugeführt, deste Anunterbrochen zu mussziren. Manche der Musiker meinten auch, 5) das Allerhöchste Privilegium vom 2. Juni 1875 wegen Aus- Prüů fung s⸗Kommission ist, der Statist. Corr. zufalge, 8 gan. ,, e. 24 k 1.
gewaltiger und verheerender in ihren Wirkungen waren aker die r ö i abe aur dn nr e ö 8 74 gen 2 im Jah ter de erschrift Ein Denkmal aus d arus⸗ ö ; . 3e fie ihre abgeschle fsene Stellung in dem vertieften Orchester sei gerade gabe auf den Inhaber lautender Abligatignen der Stadt Cöln im 74 geringer gewesen, als im Jahre 1873. Es sind nämlich, im Gerste und Roggen gute Mittelernten, i übrig die Unter der Ueberschrift „Ein Qenkm er Var Zuflüsse von rechts, die meist ihren Ursprung an der Wasser, Eine eneldengwershe. Der Verwallungerath hat. aus den Betrage von 6 Mill. M Reichsmünze durch das Amtsblatt der König- 5. a. 3 nn,, . der n, , pleibt die ger g en fe de, ne,, k
277 Kandidaten überwiesen worden, während die Zahl derselben im testen ftelt sie sich ker aus un Wiener Becken, in siaterste ler mark und Krain
schlacht“ theilt die „C. Ztg.“ Folgendes mit: Drei römische scheide nach der Mosel hin haben. So konnte es kommen, J ; e. f nn . e, . Legionen, die 17, 18. und 18. wurten in der Välkerschlacht von dem daß das freundliche Wiesenthal, das jener Hahnenbach von k . . . 3 . . zu Cöln Nr. 27 S. 191 bis 196, ausgegeben den Jahre 1875 331 betrug. Mit Hinzurech d J h . Schwerte der Germanen a ne,, e. ,, dee. . 22 einer Quelle bis in die Gegend deg Dorfeg Haufen in südlicher c. 1. 06 Fi. ausbezahlt; 21 056 Fl. waren en,, Fur ie 6) der Allerhöchste Erlaß vom J. Juni 1875, betreffend die V übernommenen . an n nf m d,, e er n , ( enn d *. i ,, Pieichten die Gebeine der Gefallenen auf der efreiten deutschen Erde. Richtung in einer Fänge von ungefähr 15 Kilometer durchströmt, mann, welcher die Stadt plötzlich verlaffen bat, sang Vogl aus München leihung des Enteignungsrechts und der fis kalischen Vorrechte an . derselben im Jahre 1874 auf 365 gegen 40ꝰ im Vorjahre. . Der Buchweizen ift a. ö ö
Bon ei ömij vllente der 18. Legion, welche die i ĩ ü i i z 64a * ö ; . 8 2. ; — j ö ö Von einem der römischen Hauptleute der gio ch eine Perle in den Augen der Hunzrücker Landleute, in wenigen in den Proben für die Walküre die Rolle des Siegmund. . Strgeurg Für den Van einer Chauffee von Gurzno nach Bart. . Ha ben I die Prüfung bestanden; während von den übrigen gute Ernte. In Sädtirol, Unterkrain, Görz, Triest, Istrien und Dal nicka Im Anschluß an die Strasburg Lautenburger Kreischauffec, Turch sé! Kandidaten einer vör Abnahme der Prüfung verstarb, ein anderer matien bestätigen sich die bisherigen Ernteschätzungen, soweit Berichte
Schlacht nicht überlebten, ist uns der prachtvolle Grabstein erhalten, Stunden an vielen Stellen in einen wüsten Schutthaufen, an andern ; ; ; fa ge, ) ñ aff⸗ ius Cae 1 4 85 ; ö unit? ĩ — Aus Braunschweig. 15. August, wird geschrieben: Der j s. 3 w , ,,, . k ö. 32 1 een ö Sturm, welcher gestern Abend die hier auftreffenden Gewitter begleitete bal das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 30 auf seinen Antrag entlassen wurde, ein dritter endlich wegen verzöger—= reichen. Von Probedruschen liegt nur eine Angabe vor, welche, ob- ö Dendmal wurde vor Fer abre! 633 bei Tanten ehm nden, Fin 9 lh * . i / da 236 34 . wh * Farc, einen orkanartigen Stoß dag Dach dez Hof thegers, start S. 175, ausgegeben den 28. Juli 1873. ⸗ ter Einreichung det Relation von der mündlichen Prüfung ausge. wohl nur eine Ausnahme bilden. durch die Hiöglichkelt ih 5 k . . 3. den B s des Gr en run fůrften welcher dasselbe im Yin . 6 5 1 e it e g. an. auer. beschädigt, Es wurden dem westlichen Dachtheils der Mittel baue; 7 der Allerhöchste Eriaß vom 20. Juni 1875, betreffend die schlofsen werden mußte, haben 16 Kandidaten die Präͤfung nicht mit kommens immerhin bemerkenswerth ist. In Ging, au w ö r . 3. K . . nde sich seit dem Jahre ö 21 9. 1 6. d ö . 1 i. gegen 15060 Suadratfuß Zinkplatten gehoben und etwa 13 Fuß weit Ausdehnung der der Aachener Industrichahn. Attiengesellfchaft im Erfolg bestanden, und 75 Kandidaten sind nicht zur Prüfung gelangt lich von 1048 Quadratflaftern 271 Nehen g he ß mne e. 6 , n, nr, , ,,, ,, 9 , ö run g er nt e l 36. fortgejchleudert. C ist ais ein Glück zu bezeichnen, daß die Maffe , II. 3 landesherrlichen Konzessionsurkunde vom 23. November ö ,. zur Prüfung wurden von den Appellationsgerichten einem Jochertrage von 42 Metzen entspricht. Der Hel steht ko e i änem Panzer bekleidete Brustbild des Gefallenen ist in einer Risch. Sätser armer Landseute in Oberkgfen; und Sohren sind unwghnbar ee. 3. ö . beim Theater niederschnig. Die Vorstellun eltern uch lan zar n 6 * ; . ihres Unternehmens ge- ,,, , Berlin F, schön und zwar mit einigen gllerdings nicht unbedeutenden Ausnahmen angebracht zwischen den Köpfen zweier seiner Freigelassenen, welche, geworden, DOekonomiegebäude dem Einsturze nahe gebracht, in Sohren ; . ö . * . . Juli 1874 bereits ver,. gr n eh 8 enn, , . . a / , . a / O. nun auch in Dalmatien. Der Buchweizen ist schön aufgelaufen. — in kleinerem Maßstabe ausgeführt, auf eigenen Postamenten stehen. mehrere Gebäude, Hausmehilien Waarenvorrãihe 2c fortgeschwemmt. w Köhn , . . h 4 ĩ 95 durch ö.. Amtsblatt der Gaffel 5, Kiel 7, Cöin 35 . n ,. z , 5 In der östlichen Reichshälfte war die Getreideernte bereits zu Anfang Neben der nationalen Bedeutung, welche dieses Denkmal besitz, In Oherkostenz ergossen sich die Finthen mitten durch die Dorfftraße in . . be n g n . g zu Aachen Nr. 30, S. 187/188, ausgegeben k Min ner 13 . . 9 6 . 9 agdeburs 5 , e, größtentheils beendet und wurden die Schãtzungen als Erinnerung gn jenes glorreiche Ereigniß in der vaterländischen einer Höhe von 3 Meter, Gartenzäune, Gartenerde, Bau⸗ und ande ⸗ Bäderstatistik. ; ; Ratibor 5 Stettin 7 Wiesbaden , 6 8, Posen 2, . en, soweit die Berichte es ermöglichten, schon damals präzistrt. Geschichte, ist dasselbe von großer Wichtizkeit für die Kenntniß der reg Holz, Fuhr, und Ackergeräthe, entwurzelte Bäume mit sich fort. K ber Candibaten stammte ier mh 2. uh e. . größte Zahl 3 1 vorgengmmene Probedrusche haben sehr verschiedenes militärischen Ordenszeichen, welche schon bei den Römern in so reißend; bi ven Seilen der Gemeinde vor einigen Jahren mit gro—= Aachen bis 14. . w e, , d, er, d,. 6 6 . * ö. Departe⸗ i 9 * So liefert ein Joch von einer Wirthschaft im mannigfaltigen Formen vorkommen, wie in dem Sidenswesen der sem Kostengufwand hergestellte Borfstrahe ist vollständig zerstört und Augumnusbad ei adeberg) bis 13. August... Brrelan,. Coin. CGasseb Cud' Celle; . . Wen, vnn 5 er ug rn, 11 Metzen Weizen, 15 Metzen Roggen, 14 Neuzeit. Rämlsch das Brustbild. des Verstorbenen ist mit einer muß neu gebaut werden; eine neue feste Brücke neben dem Dorfe ist Aussee bis 1. w zæx iges Anlehen der vormals freien Stadt Frankfurt stein halte sich! auch in dem ab lla ö 8. . . . 56 2 è 6 8a im S har Komp 16 weden großen Zahl von Dekorationen verziert, wie sie auf Inschriften wohl ganz weggeschwemmt, andere sind erheblich beschädigt; der untere Theil Baden · Baden bis 14. August . ; ae mr den „oo Coo Fi. 4. 4. 2. Januar 184 n, gelau ahre kein Kandidat ge— ö vier. * 6. rn 4 Metzen Kerste; im Pester Komitate hãufin genannt, aher weniger in solcher Vollständigkeit bildlich dar ⸗ des Dorfes und das unmittelbar daran liegende Wiesenthãlchen gleicht Blankenhain in Thüringen bis 10. August?—— Bei der am 23. Juli a. c stattgehabten 26. V ĩ Sie Zahl der Referendarien betrug am Schlusse des Jahres 18, lich de,. 6. ff eben Roggen. 9 Metzen Terste Auch bezug. gestellt worden sind. Das Haupt des Caelius schmückt die Bürger ⸗· einem Schutthaufen u. s. w. Aehnlich ist es in der Gemeinde Burtscheid bis 14 Augusstiꝛ Anlebens der wann n, Gian n 9 . M R des 1897 1573 5686 187 565, 1871 : jst inn 1. ö. ar . 1 ber er , iegen . , . nm . per Metzen krone, corona eivica, ein Kranz aus Eicher laub gewunden, die Aus. Dill, woselbst zwei feste Brücken fortgeschwemmt sind. Selbft in Charlottenbrunn bis 4. e ge g, , Jammer 16 gr e. =. a. M. von 2,00, 000 and zugleich schnellen Unwachsen begriffen. Die meist 6 ü. igen err en , indem ein Metzen Weizen aus dem Zalaer zeichnung für denjenigen, welcher das Leben eines Bürgers in der den nicht in dem hohen Maße betroffenen Gemeinden Niederkoftenz Colberg bis k / — za , , u . . verzeichnete Nummern zur egi ee m Beh gement Ken e,, nich. . ö * 57 arien 8 nita 3 46 z aus dem Biharer mitte 83 Pfund, ein Schlacht gerettet hatte. Um den Hals schlingt sich die Ehrenkette, und Dillendorf berechnet sich in dem Dorfe, den Wiesen und Fluren Cudowa bis 1 8 25 Se rtaarfrnen 2 . o rann, . , *. . * , f. ö. . vagen In, Gerste 69 Pfund und aus dem Pester torgues, bekannt durch den Zweikampf des Man ius Torquatus mit einem der Schaden nach Tausenden von Mark. Der Muͤhlenbesitzer Doberan bis 6. J 157 7 330 53187331. 333 35) 35 66 33 21 . 182. partemenls dor Ar pellatlonsger ichtel zu Hier n gn eng ö De omitate ein Metzen Roggen 80 Pfund lieferte. Mais steht schön. gallischen Krieger, später ein Verdienstorden für Tapferkeit. Die dritte Scheidthauer bei Kirchberg ist an seinen Mahleinrichtungen, Wiesen Elmen bis 3. w 2 656 707 743. 792. 869 Saß. 397 und 221 565 * 648. 132, Naumburg mit 126 und Köni eg mit 104 * ferend . rk ,,, ir, n. , . . . die ,, ane . 9 . eg, wit Was der 8 , d Höss, , i 83. 66 = un — 25.000 Fl. — ; Dam naptis⸗ , 9 n, , 2 5 ehrs⸗Anstalten. Armbänder, ammillae, ebenfalls, ein Ehrenge chen ür verdiente seiner Hände seit Jahren zu Stande gebracht, war in wenigen Stun Gms biß 14. ug,, / 235 e, ö ; 1 z ᷣ . r r ach dem 31. bundesräthlichen Berichte an die Subventions⸗ Krieger. Ucher den Brustharnisch ist ein Geflecht von Riemen ge— den einem wüsten Steinhaufen gleich gemacht. Beinahe alle festen Franzensbad bis ;. J 1 5 , ,, 2 6 ö 4 56 . ,, Die 9 Einnahmen lauter sichere staaten über den Fortgang . , e. bängt, an dessen Kreuzungspunkten andere Ehrenzeichen angebracht Brücken, über welche der Verkehr westwärtg von Kirchberg führt, Gleichenberg k . 16 leg, , Hes, less. Kös. k . 1519. 5. h 25 i. 15 5 3 Millionen Fres.; vor dem letzten den Zeitraum vom 31. Mai bis 30. Juni 1875 umfaßt, aber erst heute sind, die sogenannten phalerae. Diese Auszeichnungen waren 9län. sind zertrümmert, und überall sucht man Nothbrücken zu bauen; quch Glüäcktburg bis 5. Auggusttꝛäꝛ 1918 = 17. 506 Fl. — 21 435 M 57 3. . d . . Juli hatten se 156! Millionen betragen, wozu erschlenen ist, hat der Richtstollen im großen St. Gotthardtunng! auf zende metallene Verzie ungen in Form von Nundschildern, u syrünglich eine Abtheilung Pioniere aus Coblenz ist in Oberkostenz und Din Gmunden bis 7. e ; ö 2 8 9. . H r k an,, 6 ; '. 2 . Einnahmen, darunter der Nordseite bei Göschenen während dieses Zeitraumes um 99,3 Meter 3h , n , 1 , fee; . 4. , ,. über damit beschäftigt. — nn re, 9 J 2126 2657 16 n r ö bedr, Tn gb. Wiz. z6ös3. den . . Burn t i tegen er gn . . zugenommen, indem er ven 21183 Ende Mal auf, 22135 Meter vor. ae 3 de He nice unn 66. Wen Hr ne 5 * ö. bis 2 Kd ös, s Is, zs, Wiz. z5ig. zi. zS15. Zb. A4 und welches die Gemeindernschläge, und Spezial gufsagen i P . ita * en e lee he mmm , err, ne. haupt wie auch der Löwenkopf sollten nach Vorstellung der Alten als Der Kamerad“, Verein ehemaliger Vierundzwanziger, . i n bis IJ. August / 2931 — 7500 Fl. — 12837 * 14 3. Gemeindezuschlãge von 3, 5, 109, 12. 17 Centimes per Franc auf 2 n t 6 753 i . Schreck ild und Abwehr gegen jeden feindlichen Angriff dienen. ,, i, hel e n e bis Ji. August JJ 156 ö ö ö 3 . . 3355. . ,, . Steuern. , Einkommen., Patent,; * fon belle. a , , , insignien find j 5mi . . a ö D. Ml 8. n f j ĩ 21. 26. 27. 3222. 3. 3578. ö ö 2 ; ermögenssteuer ꝛ2c., i 4 ill. in; ö ; . 8 k,, , ,, ö 83; ,,, n n, , amen, Außerdem fand man irt Jahre 155d auf den Gute aner . 3 , e. n . 26. e d . Fahne ¶ Ge chenk von Rissingen bis 9. an nl ; ö ; . ö 42 . , . 4434. 4518. 4663. 4754. 4795 und 41854 — 33900 Fl. Steuer beträgt der städtische Zuschlag nur den zwaͤnzigsten Theil der i . Se ,. . — sort bei Heer In! Waͤstchen mit neun äbalichen Mehaillong von em Bffiziercorps) durch eine Deputation des Regiments. i n * 2 ian . 4 . . . ,, J. Zusammen 108 Obligationen über 48,300 Fl. . 3 arg en ar n e mf , . . .. re n r , Einschaltungen von Quarz und Feld- ech, ippspringe bi k 8335 ö i ,,, Obligati ; ( teuer, Dctroꝛ; in das n ge Budge path. ie Wasserdurchsickerung nahm im Juni etwas zu 4 ; . ; ; k Die Jnhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ eingestellt, wird aber aller Wahrscheinlichkeit nach bedeutend jedoch nur in Ausschwi . 3 x . Riesels Reise⸗Comtoir, Berlin 9, Spittelmarkt 13, gu merkfn in Kenntniß gefetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzin. mehr abwerfen; 1869 war ihr Ertrag 1059 Mill. Die , um 6 , 368 ö
Sil berbl welche ebenfalls als militärische Ehrenzeichen erkannt
worden sind. 2 veranstaltet am 15. September er. eine Gesellschaftsrei pal Marienborn bis 13. Augusttttꝛ. — j . . . gr. Mill . n . Italiens, 3 6 i . k 2 8* Mondfee big 7. Augustttäꝛꝛꝛ.. ag . . . bei der Königlichen n, . und Märkte. sind in, ihzem Erträgniß mit tief in Regenform fiel, In der Tief von etwa 2200 Meter ist Das Programm vor dem neuen Lectionskatalog der Univer- Gotthardsstraße und Lago Mazgiore mit längerem Aufent- Norderney bis 4. J ; ö Tilgungskasse in Berlin bei eber , State lch en 1a R n, ,,. die ,,,, Wägeämter, Schlacht. der Richtstollen unter der Ebene von Andermgtt angelangt. Sehr sität Rarbürg wird, wie das.. Martzurger Tageblatt. mätheilt, halte in Kom und Negpel, unter persönlicher Leitung von Carl Deynhausen bis 13. Augusttc. 6 , e en Köntglichen Me ee e , egierungs· Haupt gasse dn e l r, hen mit 350 H, bob o6 und i,bög' odd Fra, jcpbaft bat man auf der Norhseil an, der Megestns der Reuß · alle für das klaffische Alterthum irgend Inkereffitten in Auft egung Riesel. Dauer 6 Wochen. Beitrag 900 6 Ebenso Ende Septem ˖ Pyrmont bis 1! ml., . burg und Cena n ec 6 . w m Dannover, Lüne- ,. 1 n als 1889. Die Dautzint einnahmen der Stadt wer hettes gearbeitet. Auf der Südseite bei Airolo stieß der Richt⸗ bringen: es enthält die erstmalige Herausgaße zweier bisher un.! ber cr. eine Geselsschaftsreise nach Triest, Zonische In— Reinen biß 1. JagnstJJ gehörigen nach dem g * . r fan . und der dazu fen 11 . Frs, ab, die ger e re, Soho, die Konzessicnen stollen von 186155 big auf 1963 Meter tief abwechselnd auf bekannten Bruchstücke r6mischer Literatur. Das zenannte Blatt seln, , Korinth, Athen, Smyrna, Konstantino⸗ Rohitfch. Sauerbruhnn bis 7. August. J ir. 38 nebst Talon . können * n i heren b, , , fen r. Gräber, Grüfte c. 3. auf den Friedhöfen 1450 066 Frs, Lager von quarzigem Slimmerschiefer, von Chlorglimmerschiefer, meldet unterm 13. August Folgendes: Bei der Ordnung des unlängst pel, Varna, Rutschuck event. Bu ka rest, Pe t, Wien unter Schandau m i neee fare e, n grill, ah, cer gin er ö etrag der etwa 3 axen und die Standplätze für Fuhrwerke 3, 704, 009 Frs., die von Hornblendeglimmerschiefer, von Hornblendefelsen und von Granat. hierher übertragenen Fuidaer Archins fand, das kundige Auge des bewährter Führung. Schwalbach bis 8. 5. . J n , . em . el 3 coupon i, . von dem zu ö iefhen (für Tische, Kaufstände 6) an Straßen und Promenaden glimmerschiefer. Bis auf 1930 Meter Tiefe blieb der Felsen bis auf Acchivarg Hrn. Dr. Gustav Koennecke auf, dem Pergamentumschlag — . Schwelzermühle fim Vielagrunde) bis 15. August .. 3 Sen ni n , neh, ö ehe on n chalten; her . Frs. Der Grundzins fre. ange) der Gatgesenschaft trägt nige Ausschn tungen auf de Sdfeite trocken; zwischen 1940 und 1950 ron ausescher Rechnungen (16. auf 17. Jahrhunderte) in den Aus der Schweiz wird berichtet: Graf Dominik Hardegg Teplitz. Schöngu bis J. Augustt. Königlichen Kreiskasse n gar fern m kee. ier, nig bn . ü, die Wasserleitungen .Mo, Cbo Frs Meter fiel das Waffer regengrtig lehr rescblich von der ecke der Galerie, ähneln Füen des beg'nnen gen 13. Jahrhunderiz aus einer Fulkger mad Ba en ler r Rothfschild haben im Laufe des Monats 1 . 3 Regierung. Hauptkasse hier, f ker, , ,, . . Land und Forstwirthschaft. und in ber Tiefe von 1 gh bis auf 573 Meter en fleß es dem Front chnitt er. Sar ie, , , 9 . e, . * 5 ,, Dine, nen nnn so waren Beide die r n e,, bis 13. August. J wirkt werden, so sind die n . Sr heren . ie . In Ratibor tagte vom 12 bis 14. August der schlesische ,, h ebeng ato Uticensis. Dieselben hat ein· ersten diesjährigen Ersteiger des re thorns (12,560 Fuß). Nach 4 * ) , . 35 und Talons durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeich= For stvere in. Außer zahlreichen Vereingmitgliedern aus allen Theilen j . 1 2 ö rich NRissen unter dem Titel Vitae Catonis trag mente ar- dem Uebergange über das Mönchsjoch (looo Fuß) wurden sie Wartenberg bis 9 August·· - ö. neten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldversch . Per Provinz waren auch Gäste aug Sachsen und Böhmen n weilen erreichte hier der Wasserabflußz aug dem Tunnel 291 Liter in burgensia bekannt gemacht. Er erkennt darin den Schriftsteller, durch das fortwährend schlechte Wetter genöt igt, die Zeit ihres Auf Wiesbaden bis 14. August != ; . Rn einige Zeit vor . . ö! n n. 9 = . 5 3 * . ungen mn gi . . shmen, fowie der Sckunde; durchschnittlich betrug er 280 Liter. Auf den tessiner Thal . J . l h . en, . ĩ glieder aus Galizien und Mähren zugegen. b Sertion d j ĩ aus welchem Plutarch sein Leben Cato's soweit anschließend übersezz; enthaltes zuerst in Grindelwald und dann in Zermatt mäßig ver. Wildbad Gastein bis 1. August ; ö 1. , n , ö 66 . n ge g 6 6 1 nn lehne mne shepn'stchende Ge fll gelang stell ahnen arbeiteten an der Se tion Lugano ⸗ Chiasso täglich durchschnitt at, daß eine verdorbene Stelle des griechischen Textes von rem Heraus · . ĩ Rildungen bis 10. August .. . ut enz er 2). Verloosung: igatien 5. . w. Heflügelausstesllung ich 412 Arbeiter, Maximum Slo; an da Sektion Biasca. Bellinzona ö hre en, denne, e el. ke erg mn en fende, g,, , derne ,, Wüickhnd bis . ö , en nich n, n, n, , . , e, , verständigen werden die Gründe seiner Annahmen prüfen. Fernere, aus der Monte. Rosa. Gruppe welches sie am 26. noch bis ur Spitze 1000 FI. Ji 6h. Aus d 9 , . r und 353 R ö ied Vögel n . auben zona. Locarno. durch schnittlich 130, o e,. 229. Außerdem waren ei. es , igen, sei es berichtigende, Funde liegen im Bereich der erreichten. Baron Rethschtib kehrte am 27. nach *r! 5 Nr. 264 gr 2 zodl g gr en e , 2 1a k wãhrend , özel angemeldet sind und fart mn rer ins ner en. Gebaäulichkeiten auf Ben Seltinen isl tigen de, err seßten enhecbahnt. Schon jetzt aber Gref Harden bez erstis an, fem Tast den wen. . 3* oi 33. Bid Fijob gi Rr. ger. gi. zz. 335. 0. ; ichten offtz ächten mn Bchshaener docs taglich bur ich , d,, , ,, , m n w ;, ,,,, zerftreuten archivalischen Schätze an geeigneten enlren ver. am 28, den Bom, edenfalls erste Besteizung (14920 Fuß), in An er- on (Kesseh. ru . Wiesbaden, den 5 August 1875 ö sst im ! Pi 86 ä J . ö : 1 * . anzen nl werden, damit sie aus Handen, welche, deren Werth für die griff Un diese ** . ; 1 ; . . Uu gun. 180. zu entnehmen: In Böhmen, ähren, Schlesten ist die Ernte betrug die Durchschnitlszahl der Arbeiter auf den Tessiner Thal- ö ö , ö 5 . k . 4 6 ö 25 . 2 e,. . 6 Vier Beilagen Der kee ernten n . n,, . Korn e r Theil auch . 1459 und auf der gesammten Gotthardlinie 4713 gegen an bie Goidschiäger verigufPen, in die Obbuß von Beamten wisfen· ber Dom erftiegen und Abends schon wieder St. Nicolas erreicht. (einschließlich Börsen . Beil ane). . ? ö erste eingeheim ein großer Theil der beiden 98 Ende Mai. schaftlichen Charakters gelangen, die, kaum Hand angelegt, sogleich ;