Amisterdamn, 16. August, Nachm. (M. * ¶ T. T. B.)
Bancazinn 493. Glasgow, 16 August, Nachmittags. Roheisen. Mired numbers warrants 63 6h.
KRradtord. 16. August. (W. . B.) Wolle und Wollen- unverändert.
Abends 6 Uhr. (MJ. L. B.) Banmwolle in Newm-Tork 141, do. in Nen- do., in Philadelphin Frühjahrs weigen 1 D. 45 C. Mais
nasren,. Für Wolle geringe Frage, Garne
Ner- Kork, 16. August, Waaroenberieht. Orleans 14. Petroleum in N ew-LTork 11,
II. Mehl 6 D. 25 0. Rother (old mixed) 80. Zucker
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, den 18. August. Opernhaus. Vorstellung.
Schaufptelhaus. (151. Vorstellung) Liebe für Liche. Schauspiel in 4 Akten von J. Spielhagen. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag, den 19. August. Opernhaus. (156. Vorstellung Robert und Bertrand. Pantom imisch⸗ fomisches Ballet in 3 Abtheilungen von Hoguet. Musik von Schmidt. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Opernhaus«, wie zu den Schauspielhaus-Vor tellun⸗ gen) in den Briefkasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegenüber der Katholischen Kirche, i, zu legen. .
Dieser Briefkaften ist täglich für die Vorstellungen des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags geöffnet.
Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General. Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen angesehen und finden keine Beantwortung.
Nallner- Theater. Mittwoch: Zum 117. Male: Der Registrator anf Reisen. Donnerstag: Zum 139. Male: Mein Leopold. Orlginal. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Adolph L'Arronge. Musik von R. Bial.
Victoria Iheater. Direktion: Emil Hahn.
Mittwoch und folgende Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sgra. Dorina Merante und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D Ennery und Jules Verne, Muffk vor Sebillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 61 Uhr. —
Friedrich- Nilhelmstädtisches Fheater. Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Telek. Wieder-
auftreten bes Orn. M. Schulz nach seinem Urlaub:
Die Fledermaus. (Frgsch: Hr. M. Schulz.) Donnerstag: Die schöne Helena.
Keine
(Fair refining Muscovados) 8.
Residenz- Theater.
Mittwoch: Vorletztes Auftreten des Hrn. C. Pan- der vor feinem Urlaub. Zum 202. Male: Heinrich Deine. Lustspiel in 3 Akten von A, Mels. Vor⸗ her: Wenn man Leute sieht. Lustspiel in 1Akt von Georg Hora. Hierauf: Das erste Mittag⸗ essen. Lustspiel in 1 Akt von C. Görlitz.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater.
Mittwoch: Fra Diavolo. Oper in 3 Akten von Auber. Konzert und brillante Beleuchtung des Som⸗ mergartens. . 54, der Vorstellung 66 Uhr.
Donnerstag: Dritiletztes Hastspiel des Königl. Kammersangers Hrn. Franz Nachbaur, des Herzog⸗ lichen Kammersängers Hrn. Feßler und des Frl. Haffelbeck. Zum letzten Male: Margarethe.
Noltersdorff- Theater.
Direktion: Emil Thomas.
Mittwoch: 30. Gastspiel des Frl. Josephine Gallmeyer und des Hrn. Felix Schweighofer. Eine gebildete Köchin. (Thekla: Frl. Gall— meyer Einlaß vorm Burgtheater (Schani: Hr. Schweighofer). Eine Vereinsschwester , . Frl. Gallmeyer. Ignaz Hr.
chweighofer). Dennerstag: e,, für Hrn. Felix Schweig⸗ ofer. Die Lieder einer Verlorenen. Durchs chlüsselloch. Umsonst. Im Thiergarten.
National- Theater.
Mittwoch: Festvorstellung. rolog. Wallen⸗ steins Lager. Kurmärker und Picarde. Kriegs bilder. Halbe Kassenpreise.
Donnerstag: Benefiz für Frl. W. Herrmann. Rosa und Röschen.
Belle liance- Theater.
Mittwoch und folgende Tage: Zum 3. Male: sn Original ⸗Lustspiel in 4 Akten von arl Görlitz. Täglich vor, während und nach der Vorftellnng: Großes Garten Concert. Abends: Brillante Illumination des prachtvollen Sommer ⸗ artens durch mehr als 8009 Gasflammen. An⸗ 65 64 Uhr. Entrse incl. Theater 0 8.
PDentscher Fersonal-Kalender.
. 18. Augst.
Erdmann Neumeister, geistl. Liederdichter s. Franz L., Deutscher Kaiser t.
C. Schall, Lustspieldichter .
König Wilhelm siegt bei Gravelotte.
1756. 1765. 1833. 1870.
Familien⸗ Nachrichten.
Die Verlobung ihrer einzigen Tochter Anng mit dem Königlichen Regierungs. und Baurat Herrn Voiges zu Frankfurt 4. O. zeigt hiermit ergebenst an . verwittwete Ida Schwartz. Berlin, den 2. August 1875. Anna Schwartz, Wilhelm Voiges, Verlobte.
.
12 CG. Getreidefracht 11.
ie) 19. Schmale Marke Wilwor 14 C. Speck ( chhort alear)
Nr. 191.
Breslau.
Kaffee
Durch die Geburt eines munteren Töchterchens wurden erfreut ern korn,
mln e ,,,, nebst Frau, geb. Heyder. Metz, den 12. August 1875.
Durch die Geburt eines kräftigen Töchterchens
wurden erfreut Marine ⸗Intendantur Rath Berndt und Frau, geb. Lang. Kiel, 11. August 1875.
Eimzghlumg em.
gohleslsohe Immoblllen-Aktlen · Gesellsohaft, 25ꝶ fernere Finzahlung auf die Interimsscheine der Aktien II. Em. mit 150 s pr. Stück vom 1. bis 15. September bei der Gesellschaftskasse in
Hundigungen umd Verloosangem. ECdnigllohe Nledersohloslsoh- ärklsohe Elsenbahn. Restan-
Verehelicht: Hr. Eisenbahn⸗Baumeister Joseph König mit Frl. Jacoba Lüps (Berlin) — 8 , , Christoph Freiherr v. dem
usscheHünnefeld mit Frl. Anna v. Schutzbar,
gen. Milchling (Osnabrüch. Geboren: Eine Tochter: Kapitän Th. v. Kall (Kieh.
Präsident des evangelischen
Geheimer Rath und Eduard v. Könneritz
Landes ⸗ Konsistoriums
(Weigs dorf).
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
(as Bekanntmachung.
Die Pflasterungsarbeiten in mehreren Straßen sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Anschlags⸗Extrakte und
Aufschrift versehen bis zum 23. August c. in dem⸗ selben Bureau abgeben, woselbst die Eröffnung der⸗ selben am 24 dess. erfolgen wird. Berlin, den 17. August 1875. Der sönigliche Baurath August Lang.
(6457 e, ,, , j ö Die zu dem Neubau von 2 asernen ˖ Gebäuden und zu dem Unterrichts⸗Gebäude der Central · Ka det
(aCto. 36. / 8)
ten-Anstalt in Lichterfelde erforderlichen Schie fer
decker ⸗ Arbeiten, sowie die zu dem Unterrichts: Ge- bäude daselbst erforderlichen Klempner · Arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserm Geschäftslokale, Michaelskirchplatz 17, ein⸗ zufehen, und versiegelte Offerten bis zum
Donnerstag, den 26. d. Mts.,
6 Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.
Berlin, den 16. August 1875.
Königl. Garnison ⸗ Verwaltung.
64109
Die Lieferung von
50 Stück wasserdichten Wagendecken soll im Wege der Submisston vergeben werden. Termin hierzu ist auf;
, den 27. August d. J., ormittags 12 Uhr,
in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88 / 80 hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung von Wagendecken“ eingereicht sein müssen,
Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale, sowie bei den Stationsvorständen auf dem Bahn hofe zu Breslau und Görlitz zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, e, Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den J. August 1875.
en Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.
suo) Perlin⸗-Coblenzer Bahn.
Strecke Nordhausen⸗Wetzlar. Die Lieferung von
4000 Tonnen Portland ⸗Cement und
1500 Kbm. hydraulischen Kalk J für Bau Ausführungen auf der Strecke Treysa⸗ Eschwege soll im Wege der Suhmission vergeben werden, und ist hierzu Termin auf
9 den 6. September er.,
ormittags 11 Uhr, in unserem Centralbureau, Hedderich˖ Straße Nr. 59 hierselbst, anberaumt worden.
Bezügliche Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submissions . Offerte auf Lieferung von Tonnen Cement, resp. Kbm. hy⸗ draulischen Kalk“ bis zur festgesetzten Termins⸗ stunde portofrei an uns einzureichen, sia* fn ter eingehende Offerten bleiben unberück⸗
igt.
Bedingnißbefte sind von unserem Bausekretariate hier oder von den Bau ⸗Abtheilungen zu Homberg, Melsungen und Waldkappel gegen Erstattung der ) Kopialien zu beziehen.
Frankfurt a. Mi., den 9. August 1875. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
lsa Bekanntmachun
Die Lieferung sämmtlicher e , Schlosser ˖ und , nn, d. für die Maschinenrepgratur- werkstatt der Königin Louisegrube bei Zabrze worunter
1065 Stück (681 Pfd.) Arm⸗ und Strohfeilen,
814 Stück div. Bastardfeilen,
Hrn. Korvetten ˖ ᷣ schrif
) Gestorben: Hr. Königlich sächsischer Wirklicher ver eh
edingungen sind im Bureau des Unt rzeichneten, Kronenstraße Rr. 24, zur Einsicht ausgelegt, und wollen Unter⸗ nehmer ihre Offerten verstegelt und mit entsprechender
Mts. Vormittags 10 Uhr
(a. 158 / d
1133 M0), 1.
Halbsckhlichtfeilen, div. Schlichtfeilen, dreieckige Sägefeilen, 52 Ctr. diverser feinster Tigelgußstahl, 64 Stück (192 Pfd.) div. Handhämmer, 110 (1420 Pfd.) Vor⸗ und Zuschlaghämmer, 28 Satz div. Satzhämmer, .
78 „ div. Kehl, Schlicht und Lochhämmer, 26 Stück Ambose, ; div. Reib⸗ und Bohrwerkzeuge, Dörner, Schleif steine, Sägen, Taster, Cirkel, Linegle, Maßstäbe, Schraubstoͤcke, Abschrote u. s. w. soll im Wege der Submission vergeben werden.
mitgetheilt werden. Die Offerten sind versiegelt und mit der Auf
rift: „Submission auf Werkzeuge für die Köni⸗ gin Louisegruhe⸗
stens zum 11. September d.
welchem Tage die Eröffnung der Offerten in
den 14. August 1875. Königliche Berginspektion.
330
teriat,
Treysa, Marburg, Gießen, Friedb a. M. zur Einsicht auf, können auch gegen P Einfendung der Copialgebühren von 40 von uns bezegen werden.
Pachtluftige
versiegelt bis zum
Bahnhofe Treysa“ mi ⸗ September 1875
Montag, den 13. hierher einsenden,
Die Lieferungsbe⸗ dingungen können in der Registratur der unterzeich neten Berginspektion eingesehen oder auf portofreie Anfrage gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift
en portofrei bei der Berginspektion bis späte⸗ n J. einzureichen, an Statuten statt, und es hat ein vorläufiger, von der eingegangenen Revisions⸗Kommission aufgestellter (zweiter? Nach egenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten im hiesigen Amtslokale, Vormittags um; 11 Uhr, erfolgen soll.
Zabrze,
a Ot. Ig5 8.)
fennigen Vom J. Januar bis 30. Zuni.
wollen ihre Offerten mit der Auf⸗ schrift Verpachtung der Restanration auf dem Total Verkauf
tenliste der Stamm- Aktien und Obligationen; s. unter Ins. der
Eis embahm-EIimmahmen.
Berlin · Potsdam · Magdeburger Elsonbahn. Im Juli 1, 994, 029 S (480,731 6). 1. Jan. bis ust. Juli b, 456, 240 Æp (4188, 442 1609
jnagdeburg-Leipalger Elsenbahn. Im Juli S4, 578 6 ( Jan. bis ust. Juli 5, 544,480 S, (4 68, 765 M); Halle Gasseler Jweigbahn 564, 397 . (— 455 ƽ), 1. Jan. bis ult. Juli 3,418. 967 M 20.986 S)
Or efeld - Erols Kempener - Industrie Elsenbahn. Im Juli 17, 179 C C3571 Æ ); s.
Ins, in Nr. 191.
——
ö Submission.
Zum Verkauf von . gC. Gußeisen in Eisenmunition steht am 7. September er, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau des Kaiserlichen Artillerie⸗Depots Submissionstermin an.
Submittenten wollen ihre Angebote versiegelt biz zum Termin mit der Aufschrift „Submisston auf Gußeisen in Eisenmunttion“ einreichen.
Die Verkaufsbedingungen können in dem diesseitigen Bureau eingesehen, auch auf Erfordern gegen Kopia⸗ lien abschriftlich mitgetheilt werden.
Ulm, im August 1875.
Kaiserliches Artillerie Depot.
Verschiedene Bekanntinachungen.
66 Bekanntmachung.
Auf Veranlassung des Herrn Ministers des In⸗ nern findet nach den Bestimmungen im 5§. 64 der Statuten der Preußischen Renten. Versicherungs ˖ An⸗ sialt gegenwärtig eine außerordentliche Revision der
trag zu den Statuten die Allerhöchste Genehmigung mütelst Ordre vom 26. Juli d. J. erhalten.
Von den Aenderungen in diesem zweiten Nach trage treten die der 8. 5, 9 und 59 sofort, die der ; 5 3. und 21 mit dem 1. Januar 1876 in Wirk sam keit.
Die Haupt ⸗Kasse und sämmtliche Agenturen der Anstalt werden mit gedruckten Exemplaren des zweiten Nachtrages schleunigst versehen werden. Berlin, den 9. August 1875. ⸗ Kuratorium der Preußischen Renten de nn,,
83
Heühhbheck.
Nähmaschinen⸗Fabrik vorm. Frister C Roßmann
Aktien⸗Gesellschaft. Maschinen ˖ Verkäufe:
lass
S568 Stũl 1098 Dr Sssa (a. 52l / Syę
Im Juli.
Der Voistand: . R. Frister. Roßmann.
an welchem Tage, Morgens J0 Uhr,!
diefelben im Beisein der etwä erschienenen Sub⸗ 64331
mittenten eröffnet werden.
Später eingehende Offerten bleiben unberũcksichtigt.
Cassel, den 3. August 1875. Königliche Direction
. . ( 1 ĩ
der Main · Weser · VSahn. (2Cto. 41/8)
6414
Behufs Lieferung von 100 Futteralen zu kleinen Spaten ist ein Submisstonstermin auf den 24. d. M., Vormittags ig Uhr, im Buregu des unterzeichneten Depots, Mönchebergerstraße Nr. 40, 1874 pr anberaumt. Probestück und Lieferungs ˖ Bedingungen Jull de
liegen daselbst zur Einsicht aus.
Zugegensein den Submittenten anheimgestellt. Eassel, den 12. August 1815.
Königl. Train⸗Depot 16. A⸗C.
60s
statt. . Die Actionäre haben ihre Actien oder oder Beamten darüber, daß diese Actien bei ihnen
Auf je 16 ꝛ Stimmen ausüben und mehr als einen Stimm-
Bezirks- oder Gemeindebehoͤrden deren Reprãäsentanten.
Gegenstände
) Geschäftsbericht auf 1874,
2 Wahl zweier
3) Erhöhung des Wirthschaftsfonds,
5) Anträge auf Für diese Generalversammlung wird den
Expeditionen zum Verkauf aufliegen. Meiningen, den 9. August 1875.
Submissions⸗Dfferten sind unter der Aufschrift „Submisston auf Spatenfutteralen bis zum K i d. Mi. einzureichen, und wird bei der Eröffnung das Mithin pr.
* Coo. Sas / 86) .
unserm Bureau oder den Billetexpeditionen vorzulegen. Actien steht eine Stimme zu. oder Wahlzettel abgeben. Als Bevollmächtigte werden nur Actionäre zugelassen, mit sch beglaubigter Vollmacht versehen sind, für juristische Personen aber au
der Verhandlung der Generalversammlung sind:
.
für . Summa bis ult. Juli 1815
4160 6. 6. 1. t. 95240 226,334 19,596 341270 2.0465, 2658 1875 Juli prov. 110722 210200 165891 367822 2225 M
mehr wen. mehr mehr 183,875 2,805 23, 552 179,830 Saarbrücken, den 14. August 1875.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Juli 1875 mehr
Werra⸗Eisenbahn.
Die Generalversammlung der Actionäre findet Sonnabend, den 4. September d. Is., Vormittags 11 Uhr,
im Clemda Lokale zu Eisenach
Bescheinigungen von Staats oder Gemeindebehõrder deponirt sind, spätestens bis zum 28. d. Mts. hier bei
Niemand kann für sich oder Andere mehr als 10
welche mit schriftlicher, von ae
Mitglieder des Verwaltungsrathe an Stelle der ausscheidenden aber wieder wählbaren Herren Ober⸗Bürgermeister Muther und Trinks,
4 Antrag des Actionärs Herrn Kumbruch in Kösen wegen des Eisenbahn⸗Projects Etten · hausen — bezüglich Gerstangen⸗Hoheneiche, Abänderung der Statuten §. 36 Ziffer 1,
8. 41. –=51 und 8. 25, 36 Ziffer
Theilnehmern freie Fahrt auf der Werrabahn gewãhrt,
worüber s. 3. die Anschläge auf den Stationen einzusehen sind. ; let Ber Geschäftsbericht pro i574 wird 14 Tage vor der Generalversammlung bei den Billet
Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
—
Bezugnehmend auf unsere desf allsige
und Stahl⸗Industrie, zu Dortmund, einzureichen Nomsnalbetrages ad 200 Thaler für jede Aktie,
haber jener Aktien bewirkt werden wird. Welper bei Hattingen, den 14.
Administration der Henrichshütte,
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
Administration der Henrichshütte, Aktien Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Wel et 6445 bei Hattingen, in Liquidation. . Bekanntmachung vom Monat Juni 1872, fordern wi die
Inhaber der bisher nicht zur Präsentation gekommenen Aktien unserer Gesellschaft: Nr. 3370, 9862, en. Jö6l und S865 auf, dieselben so gewiß innerhalb 14 Tagen, Gesellschaft zu Berlin, oder bei der Haupikasse der Union,
eben, als sonst die gerichtliche Niederlegung der Abfindung und
Juli 1875. Attien⸗Gesellschaft für Bergban und Hüttenbetrieb, in Liquidation.
von öffentlichen Papieren.
enweder bei der Direktion der Dis konte,
Aktien ⸗Gesellschaft für Bergbau, Gi ande rie Fafür zu gewärtlgenbe Abfindung in Höhe ben nebst den Jinsen ad 4 R vom 1. Januar 18.2 abzu
Die Liquidatoren.
Mt 193.
der Imnfen unsererseits auf Koften der
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
und
—— —— — —
sür das Vierteljahr.
. K . Aas Abonnrment hrtragt 4 M 50 8 nr, für den Raum einer Arumzeile 30 3
— — —
2 R = ͤ Ale Post · Anstalten des In und Auslande a, . Bestellung an; für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezprdition: 8m. Wilhelmstr. Rr. 32. 1
B
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
Den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zuertheilen, und zwar: ö des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-⸗Ordens
zweiter Klasse:
dem Ober⸗Post⸗Direktor, Geheimen Post⸗Rath Heldberg zu Frankfurt a. M.;
des Kaiserlich russischen St. Wladimir-Ordens vierter Klasse:
dem Telegraphen⸗Sekretär und Stations⸗Vorsteher Oet⸗ tinger zu Ems, und des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗Ordens des
Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Telegraphen⸗Inspektor Engisch zu Wiesbaden.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Freiherrn von Lützow, ge⸗ nannt von Dorgelo, bisher Commandeur des 1. Hessischen 2 Nr. 13, den Rothen Adler⸗Orden dritter lasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Kreis⸗ gerichts Rath von Bismarck zu Neuenburg im Kreise Schwetz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar Weiße zu Delitzsch, dem Provinzial-Schulrath Dr. Stauder zu Coblenz, dem Pfarrer Pfeil zu Riesenburg, dem Dr. med. et phil. Louis Pfeiffer zu Caffel und dem Zahlmeister Schmidt beim 4 Rieder⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 51 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kaufmann und Beigeordneten Otto Schüller zu Barmen, dem Amts⸗Wundarzt Srnst zu Alden⸗ dorf im Freise Rinteln und dem ersten Kassirer der Ritter⸗ schaftlichen Privatbank in Pommern, Wilhelm Ma sch zu Stettin, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem
emeritirten Prediger Dr. Arndt zu Berlin den Adler der Ritter
des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; sowie dem Schriftsetzer Ewduard Schall zu Essen und dem pensionirten Schuldiener Ilgenstein, bisher am Friedrichs⸗Gymnasium zu Berlin, jetzt in Teltow wohnhaft, das Allgemeine Ehrenzeichen zu .
Deutsche s Reich.
Dem Kaiserlichen Konsul Dr. juris Stannius in Bangkok ist sein das Königreich Siam umfassender Amtsbezirk als Juris⸗ diktionsbezirk zugewiesen worden. ̃
Auch ist demselben in Gemäßheit des 5. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die Allgemeine Er⸗ mäͤchtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Cheschließungen
von Deutschen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und
Sterbefälle von Deutschen zu beurkunden.
Elsaß⸗Lothringen. Der Friedensrichter Carl Bernhard Marheinecke zu 8 (Chaäteau⸗Salins) ist an das Friedensgericht Metz Il. versetzt.
Königreich Preußen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Bibliothek.
Die Königliche Bibliothek wird vom 23. August bis 13. Sep⸗ tember er. aus Verwaltungsgründen für die öffentliche Benutzung geschlossen. ,
Berlin, den 16. August 1875.
Der Königliche Geheime K und Ober⸗Bibliothekar. ep sius.
Preußische Bank. ö Bekanntmachung. . In Gemäßheit des 8. 112 der Bank⸗Ordnung vom 5. Ok tober 1846 und des §. 2 des Gesetzes vom 27. März d. J. (Ges. S. S. 166), soalie nach vorausgegangener Zustimmungs⸗ Erklärung der Großherzoglich hessischen Landesregierung ist von mir die Errichtung einer Kommandite der Preußischen Bank in Mainz beschlossen worden. Ueber den Geschäftsumfang und die Eröffnung derselben wird das Haupt⸗Bank⸗Direktorium das Nähere bekannt machen. Berlin, den 17. August 1875. Der Minister für 3 Gewerbe und öffentliche Arbeiten, ; Chef der Preußischen Bank. Achenbach.
Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Berghauptmann Krug von Ridda nach Wil⸗ helmshaven.
4 xiges vor von 1200 000 Bei der am XI. ; loosung der Partial · Obligatio
Berlin, Mittwoch,
phabet und den 10 Ziffern,
ö R ö *.
hauseg der Herren M A. von Rothschild C Söhne zu Frankfurt a. M. negociirten 4x igen Staatsanlehens des vormaligen Herzogthums Nassau von 1,260 000 Fl. d. 4. 26. Oktober 1853 sind zur Rückzah ye auf den J. Dezember 1875 nachverzeichnete Nummern gezogen worden:
Litt, A. à 10990 FI. Nr. 3. 59. 71. 154. 181. 295. 310. 339 und 354 9 Stück ũůber 9000 Fl. — 15428 1 57 8.
Litt. B. d 500 Fl. Nr. 241. 309. 315. 336 377. 509. 511. 579. 5392. 609. 647. 663. 715. 31. 38. 748. 763. 766. 773. 813. 903. 905. und 949. 25 Stüc über 11500 Fl. — 19,714 MS 29 4.
Litt. C. à 200 Fl. Nr. 71. 97. 100. 186. 207. 226. 238. 269. 303. 413. 582. 597. 612. 640. 665. 693. 713. 801. 803. S54. 877. 917. und 81. 23 Stück über 4500 Fl. — 1885 M 1 .
Litt. D. à 100 Fl. Nr. 166. 200. 215. 251. 295. 428. 460. 480. 483. 551. 697. 705. 706. 721. 765. 783. 785. 819 847. 882. und 920. 21 Stück über 2100 Fl. — 3600
Summa 65 Stũck uber . 200 Fl. — 46628 ½ 57 53.
Die Inhaber dieser Partial. Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken ,,, t, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungs termine erfolgt, . bei dem Baukhause der Herren M. A. von Nothschild Söhne zu Frank- furt a. M. als anch bei der Königlichen Regierung ⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sowie bel jeder anderen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, bei der Königlichen Staatsschulden · Tilgungskasse in Berlin, der König⸗ lichen Kreiskasse in Frankfurt 9. M. und bei den Königlichen Bezirke⸗ Hauptkassen in Hannover, Läneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Partial Obligationen mit den dazu gehörigen nach dem 1. Dezem ber 1875 fälligen Zingcoupons Serie J. Nr. 5 — 3 nebst Talon erheben können. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeldlich zurückzu⸗ gebenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Nominalbetrage der Obligationen zurückbehalten.
Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht bei dem vorbezeichneten Bankhause noch bei der Königlichen Regierungs · Haupt- kasse hier oder der Kreiskasse in Frankfurt a. M. sondern bel einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obliga⸗ tionen nebst Coupons und Talons durch diese Kasse vor der Auszah⸗ lung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weghalb. die se Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rüchzahlungsteluine ein˖
gereicht werden können. 2
Rest anten: Räckzahlbar am 1. Dezember 1857 Litt. A. Nr. 124. Rückzahlbar am J. Dezember 1863 Litt. D. Nr. 24. Rückzahl⸗˖ bar am 1. Dezember 1873 Litt. D. Nr. 27, Litt. D. Nr. 135. Rück ⸗ zahlbar am 1. Dezember 1874 Litt. B. Nr. 172. Litt. G. Nr. 236. 271. 306. 427. Litt. D. Nr. 140. 27I. 292. 289. und 5b.
Wiesbaden, den 5. August 1875.
Der RNegierungs⸗Präsident. v. Wurmb.
Nachricht über die Prüfung der Handarbeits- . ; Lehrerinnen.
Für die Prüfung find die Monate Mai und September jeden Jahreg festgesetzt. ᷣ
Die Anmeldung zu derselben erfolgt in den Mongten April resp. August jeden Jahres bei dem Königlichen Provinzial⸗Schul Kollegium zu Berlin unter Beifügung folgender Schriftstücke:
l eines selbstgefertigten Lebenslaufes, auf dessen Titelblatt der vollständige Name, der Geburttort, das Alter, die Konfession und der Wohnort der Bewerberin angegeben ist;
2 eines Tauf, beziehungsweise Geburtsscheines;
3) der eu niff äber die bisher empfangene Schulbildung und die etwa schon bestandenen Prüfungen;
4 eines amtlichen Führungsattestes und
5) eines von einem zur Führung eines Dienstsiegels berechtigten Arzte ausgestellten Attesteg über den Gesundheitszustand.
Bei Ablegung dieser Prüfung haben diejenigen, welche die Be⸗ fähigung für den Handarbeitzunterricht in Mittel, und höheren Töchter schulen zu erlangen wünschen, I) ein selbstgefer tig tes, schulgerecht genäͤhtes Manngoberhemd, 2) ein Frauenhemd, 3) ein Paar selbftgestrickte Strümpfe, 4) ein Tuch mit Buchstaben, sowohl in Kreuzstich als gestickt, und 5) ein Stopftuch mit einer gewöhnlichen Leinwand und einer Köperstopfe vorzu legen,
Solche. Personen, welche nur die Qualifikation für den Unter⸗ richt in hiesigen Gemelindeschulen nachsuchen, haben 1) ein , I) ein Mannshemd (nicht Oberhemd)o von gröͤberer
einwand, 3) ein Paar Strümpfe mit den nöthigen Ausbesserungen, als: Hackeneinstricken, 4 ein Zeichentuch, jedoch nur mit einem Al⸗ 5) eine einfache Leinwandstopfe vor- zulegen. ;
Die Arbeiten sind nicht ganz zu vollenden, damit noch etwas unter Aufsicht zu fertig en übrig bleibt.
Am Tage der Prüfung ist eine Examinationsgebühr von 3 4
zu entrichten. Direktor Merget.
Unter i hn, auf vorgedruckte Nachricht bringen wir hier ⸗ mit zur öffentlichen Kenntniß, daß wir zur Prüfung der Handarbeits- Lehrerinnen, welche in öffentlichen Schulen Unterricht zu ertheilen beabsichtigen, einen Termin auf Montag, den 6. 8er, 8 . anberaumt haben und daß wir zu die fem Termine nur Anmeldungen berũckfichtigen können, welche bis zum 1. September bei uns einge⸗ gangen sind Berlin, den 11. August 1875. ; Königliches Provinzial ⸗Schul Kollegium. Pr. Gandtner.
Personal Veranderungen.
en e Armee. Offiziere, Portepee⸗ ä hnriche ꝛc. , Beförderungen und Ver⸗ etzun gen. Im stebenden Heere. Schloß Babęls berg, 16. August. Koch, 8 vom Gen. Stabe der 31. Div., zum Gen. Stabe der 25. Diviston, v. Bock u Polach, Hauptm. vom
Königlich
den 18. August, Abends.
1875.
—
w
Gen. Stabe des VIII. Armee- Corps, zum Gen. Stabe der 31. Di⸗ vision, v. Weise, Hauptm. vom Großen Gen. Stabe, zum Gen. Stabe des VIII. Armee Corps versetzt Walleiser, Hauptm. à la suite des Gren. Regts. Nr. 10 und Direktionsmitglied der Militär⸗ Schießschule, unter Entbindung von diesem Verhältniß, dem gedach- ten Regt. aggregirt. Steltzer, Pr. Lt vom Jäger Bat. Nr. 8 un- ter Beförderung zum Hauptm. und Stellung 3 la suite des gedach⸗ ten Bataillons, zum Direktionsmitglied der Militär-Schießschule er⸗ nannt. We ber, Ser Lt. von demselben Bat, zum Pr. Lt. befördert. — Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriumz. Den 18. Au gust. v. Papen, Sec, Lt. vom Jager Bat. Nr. . kommandirt zur Dlenst⸗ leistung bei den Gewehrfabriken, von dem Waffen Revistons ˖ Kommdo. in Herzberg a. H., zur Direktion der Gewehrfabrik in Danzig, A llt⸗= mann, Sec. Lt, vom Inf. Reg. Nr. 664, kommandirt zur Dienst⸗ seistung bei den Gewehrfabriken, von der Direktion der Gewehrfahrik in er ri zu dem Waffen ⸗ Revisions⸗ Kommdo. in Herzberg a. H, versetzt.
Abschiedsbewilligung en. Im stehenden Heere. Schloß Babelsberg, den 19. August. Graßhoff, Sec. Lt. und Feld⸗ jäger vom Reitend. Feld jägercorps, in Folge seiner Anstellung als Oberförster der Abschied bewilligt.
In der Reserve und Landwehr. Schloß Babelsberg, den 10. August. Marteng, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 64, mit Penston der Abschied bewilligt.
Nachweisung der beim Sanitäts⸗Corps pro Monat Juli 1815 eingetretenen Veränderungen. Durch Ver⸗ füßung des General- Stabsarztes., der Armee. Den 1. Juli. n, Unter ⸗Arzt von der Kaiserlichen Marine, mit Wahrnehm. einer bei derselhen vakanten Assist. Arzt⸗Stelle beauftragt. Den 8. Juli. Dr. Lange, , vom Gren. Regt. Nr. 4 mit Wahrnehmung einer bei diesem Kegt. vakanten Assist. Arzt⸗Stelle be⸗ auftragt. Den 13. Juli, Dr. Kanzow, Unter Arzt vom sR. Garde⸗Regt. zu Fuß, Fröhlich, Unter-⸗Arzt vom Inf. Regt. Nr. 19, beide mit Wahrnehmung je einer der bei den betr. Regimentern va⸗ kanten Assist. Arzt⸗Stellen beauftragt. Den 14. Juli. Koehler. Ünterarzt vom Pion. Bat. Nr. ), Bech, Unterarzt vom Inf. Regt.
71, Dr. Sterz, Unterarzt vom Inf. Regt. Nr. 83, mit Wahr= nehmung je riner ber dei den ate. Reger. vofenten NUsstst. Arzt- Stellen beauftragt. Den 15. Juli. Dr. v. Dir ke, Unterarzt vom Inf. Regt. Nr. 45, Dr, Senst iu s, Unterarzt vom Inf. Regt. Nr. 61, mit Wahrnehmung je einer der bei den betr. Regtrn,. vakan ten Assist. Arzt Stellen beauftragt. Den 17. Juli. Tillner, bisher einjäbr. freiwill. Arzt vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, unter gleichzeit. Versetzung zum Füs. Regt. Nr. 37, zum Unterarzt ernannt und bei letztgenanntem Truppentheil mit Wahrnehmung einer vakanten Assist. Arzt ⸗ Stelle beauftragt. Den 22. Juli. Dr. Rabitz, dienst⸗ pflicht. Arzt, als Unterarzt beim Füs. Regt. Nr. 34 angeftellt und mit Wahrnehmung einer bei diesem Regt. vakanten Assist. Arzt · Stelle beauftragt. Den 28. Juli. Dr. . Unterarzt vom Füs. Regt. Nr. 33, Stru be, Unterarzt vom Fuß Art. Regt. Nr. 1, mit Wahrnehmung je einer der bei den betreffenden Regtrn. vakanten Assist. Arzt⸗ Stellen beauftragt. Den 29. Juli. Habrecht, Unterarzt vom Inf. Regt. Nr. 68, Dr. Am ende, Unterarzt vom Drag. Regt. Nr. 16, mit Wahrnehmung je einer der bei den be⸗ treffenden Regimentern vakanten Assist. Arzt ⸗ Stellen beauftragt.
Königlich Bahyerische Armee. Syst;z r? Port epee⸗ Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Ver fetzungen. Im stehenden Heere. Durch Allerhöchste Verfü zung. Den 8. Au gust. Kirchhoff er, Major und Cgomm'dr. des 2. Train Baits, als Abtheil. Commdr. zum 4. Feld⸗Art. Regt. ver⸗ setzz. Gerstner. Pr. Lt. vom 1. ö Regt. als Abtheil. Ab jutant bestätigt.
Abschiedsbewilligung en. Im stehenden Heere. Durch Allerhöchste Verfügung. Den 3. August. Keidel, Pr. Lt. vom 1. Train⸗Bat., mit Pension und der Erlaubniß zum Tra⸗ en der Uniform verabschiedet. Den 5. Au gust. Freiherr von
ilieneron, Portepee⸗ Fähnrich vom 1. Kürassier ⸗ Regiment Behufs Uebertritts in die Königl. Preuß. Armee, aus bayr. Diensten entlafsen. In der Referve und Landwehr. Den 3. Au gust. Brock, Landw. Sec. Lt. des 14. Infant. Regts., mit Pensson zur Disp. gestellt.
Im Sanitätscorps. Durch Allerhöchste Verfügung. Den 3. Au gust. Dr. Kranich, Gen. Arzt 1. Kl. vom Gen. Kommdo. des J. Armee Corps, mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform verabschiedet.
Beamte der Militär-Verwaltung. Durch Allerhöchste Verfügung. Den 8. August. Wilh el m. Veterina ir 1. Kl. der Res. vom Landw. Bezirk Mr bein mit Penston verabschiedet,
Xiir. (K6öniglich Württembergischesꝰ Armer Corps. Beamte, der Militär ⸗Berwaltun . Durch, Verfügung des Kriegs. Ministeriumz. Stuttgart, den 25. Zuli. Fleischhauer, ber Roßarzt im 2. Feld. Artill. Regt. Nr. 295, in das Ulan. Regt. Rr. 159 verfetz. Stuttgart, den 3. August. Wagner, Hauptm. a. D., char. Garn. Verwalt. Ober⸗Inspektor in Mergentheim, nach Ulm versetzt und mit Wahrnehmung der Laz. Ober ⸗ Inspektor⸗Stelle dafelbst, Ro st, kontroleführ. Kasern. Inspekt. bei der Garnison⸗Ver⸗ waltung Ulm, nach Mergentheim versetzt und mit Wahrnehmung der
22 1. =
Garnison⸗Verwalt. In spektor Stelle daselbst beauftragt.
Die heutige Nummer des Reichs⸗ und Staat s⸗ Anzeigers enthält in der ersten Beilage: Zusammenstellung abhanden gekommener, zur Amortisation angemeldeter und gerichtlich zu morti⸗ fiz irender Werthpapiere; in der Handelsregisterbeilage:
I Rr. 23 der Tarif⸗Veränderungen der deutschen Gi senbahnen; .
Y uebersicht der mit Hauptverkehrsorten in transatlantischen Ländern bestehenden Postdampf⸗ schiff⸗Verbindungen. . e