mann Theodor Kirschbaum für seine Handelẽanieder · lassung daselbst unter der Firma: „Leopold Elfen / seiner bei ihm wohnenden Chegattin Gertrud, ge⸗ borenen Kehr, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 15. August 185. . Der Handelsgericht Sekretär. Weber.
CBIn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1578 des hiesigen ö , . . woselbst die andelsgesellschaft unter der Firma; gesels cg t en ic en e, Tien
jn Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Johann Joseph Nießen und Farl Anton Nießen vermerkt stehen, heute die Ein= tragung erfolgt, . der Kaufmann Carl Anton Ricßen ans der Gesellichaft ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann Johann Joseph Nießen das Geschäft für seine Rechnung unter der Firma , J. J. Nießen“ am hiestgen Platze fortführt.
Sodann ist unter Nr. 2979 des Firmenregisters der Kaufmann Johann Joseph Nießen in Cöln als Inhaber der Firma:
„J. J. Nießen“ heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokuxenregister unter Nr. 1143 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Johann Joseph Nießen für seine ebige Firma seinen Bru der, den in Cöln wohnenden Carl Anton Nießen, zum Prokuriften bestellt hat.
Cöln, den 13. August 1875. ;
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.
CölIm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts ) Register, unter Nr. 1698 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Koch & Roßbach“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. .
Bie Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Anton Koch und Wilhelm Roßbach, und ift jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. (Malzfabrik, Kommissions ˖ und Landes pro ⸗ dukten. Geschäft. — Geschäftslokal: Ehrenstraße Nr. S0 -= 82.)
Cöln, den 14. August 1875. ö
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Web er.
Oölmm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1226 des hiesigen Handels (Gesellschafts) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma:
„Emil Bodemig & Cie.. in Cöln mit einer Zweigniederlassung in Mülheim am Rhein und als deren persöunlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Emil Bodewig in Mülheim am Rhein und Heinrich Rommel in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden ist. j
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 767 vermerkt worden, daß die von der genannten Kom- mandit⸗Gesellschaft dem in Cöln wohnenden Carl Winzmann früher ertheilte Prokura nunmehr er— loschen ist.
Cöln, den 14. August 1875. ᷓ‚.
Der Handelsgerichts Sekretär.
Weber.
CGI. Auf Anmeldung ist heute in daz hiesige Handels ⸗ (Geseli Hhafts.) Register unter Nr. 1699 eingetragen worden die Kommandit ˖ Gesellschaft unter der Firma: „Rommel, Nagel & Co.“, welche ihren Sitz in Cöln und eine Zweignieder⸗ lassung in Mülheim am Rhein hat. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Heinrich Rommel, Kaufmann in Cöln und 2 Heinrich Nagel, Direktor der Aktiengesellschaft für mechanische Weberei, in Bielefeld wohnend. und ist feder derselben berechtigt, die Gesellschaft u vertreten. Caln den 14. August 1875. Der Handelsgericht ⸗Sekretãr. Weber.
CSI. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) Register unter Nr. 1700 eingetragen worden die Kommandit · Gesellschaft unter der Firma:
ᷣ Wouis Lentz & Co.“, welche ihren Sitz in Becke, Bürgermeisterei Gum ⸗ mersbach, hat.
Der in Becke, Bürgermeisterei Gummersbach, wohnende Kaufmann und Fabrikant Louis Lentz ist perfõnlich haftender Gesellschafter.
Cöln, den 14. August 1875.
Der Handelsgericht Sekretär. Web er.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register bei Nr. 1876 vermerkt worden, daß die von dem in Becke, Bürgermeisterei Gummersbach, wohnenden Kaufmanne Louis Lentz fär feine Handelsniederlassung daselbst geführte
Firma: „Louis Lentz
erloschen ist. öln, den 14. Auqust 1875. ö Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär. Weber.
CölIm.
Cotthans. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 20, wofelbst die Gesellschaft F. S. Kahle Sochmne eingetragen steht, in Col. 4 folgender Ver⸗ merk eingetragen worden: . ; Der Geseslschafter Ferdinand Albert Kahle ist e, , und kessen alleinige Erbin Wwe. . Amalie Kahle, geb. Melde, am 1. Juli 1813 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Naufmann Carl Friedrich Siegfried Kahle ist als Gesellschafter in die , e n. eingetreten. Cottbuz, den 12. August 1875. Königliches Kreisgericht.
PDæœnad. Betanntmachnng.
In unser Firmenregister ist hente unter Nr. 980 die von dem Kaufmann Ottg Robert Herrmann Petschow zu Dan , der Firma:
9
ü etschom errichtete Handels niederlassung eingetragen worden.
Ferner sst die für dieselbe Firma dem Kaufmann
Albert Petter zu Danzig ertheilte Prokura unter
Rr. I7I des Prokurenregisters eingetragen worden. Danzig, den 14. August 1875.
Königliches Kommerz und Admiralität ⸗ Kollegium.
PDamælg. , , n.
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 288 eingetragen worden, daß die dem Kgufmann Otto RNötel Tür die Firmä der aufgelösten Handels. gesellschaft:
Petschom & Comp. in Liquidation ertheiltẽ Prokura erloschen ist.
Danzig, den 14. August 1875. Königliche; Kommerz und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
Eisemach. In das Handelsregister der unter zeichneten Behörde ist lt. Beschluß vom heutigen
Tage: Fol. 243 die Firma: F. Himmel und als deren Inhaber Georg August Friedrich Himmel eingetragen worden. Eisenach, den 9. August 1875. Großherzogl. 6 daselbst. enus.
Frank fart a. G. Handelsregister des König ichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. in rn
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 126,
wofelbst die Handelsgesellschaft:
„Frankfurter Neal · Credit · Altien · Sanuk! zu Frankfurt 4. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 9. August 1875 am 1I. August 1875 Folgendes vermerkt worden: ĩ
An Stelle des Gesellschafts vertrages vom 4. März
1873 ist das Statut vom 5. Juni 1875 getreten.
Der in das Hauptregister eingetragene Auszug des
. Gesellschafts vertrages ändert sich nur dahin, aß: A2. 8. 13 des neuen Statuts die Geschäfte der
Gesellschaft bezeichnet; .
b. der Vorstand auch aus mehr als zwei Direk⸗ foren bestehen kann, von denen jedoch schon zwei zu den in dem Auszuge gedachten Ver- pflichtungen genügen; ᷣ
C. daz Grundkapital (die Aktie zu 300 6) 1.500, 000 S beträgt und auf Beschluß des Aufsichtsrathes mit mini fterieller Genehmigung bis auf 7. Sõb, 00 16. auf Beschluß der General. versammlung mit gleicher Genehmigung bis auf I5 M0, 00 , weiter aber nur mit landes herrlicher Genehmigung erhöht werden kann.
Das Statut vom 5. Juni 1875 befindet sich in
beglaubigter Abschrift in dem Beilagebande Nr. 5 Blatt 7 - 88.
Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
In dem Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ bezirk sind heute auf dem Folium des Brauvereins zu Gera, Aktiengesellschaft, Fol. 162 in Rubr. JfI. sub 2 und 3 folgende Einträge:
7 12. August 1815. Schlosser August Rudorf ift nicht mehr stellvertretender Direkter und Kaufmann Karl Reuter nicht mehr Contro- leur, es werden deshalb beide gelöscht laut Ein⸗ gabe vom J. und Beschlusses vom 9. August
1875; 17. August 1875. Schlosser August Rudorf ist Controleur und Tuchhändler Anton Sch lu t— ter stellvertretender Direktor geworden, laut k vom 7 und Beschlusses vom 9. August 1875 bewirkt worden. Gera, den 12. August 1875. . Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Justizamt. I. Lindner.
Gliadhach. Gemäß Anmeldung der in Süchteln wohnenden Kaufleute und Fabrikinhaber Franz Carl Beusch und Theodor Joseph Nikolaus Beusch ist Durch Uebereinkunft am 10. August d. J. die zwischen ihnen bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Earl Beusch in Süchteln aufgelöst worden und besteht diese Firma nur noch für die Zwecke der Li⸗ quidation for. Dieselbe wird von den Genannten emeinschaftlich besorgt und die Firma in. Liq. von in gemeinschaftlich gezeichnet. Die für das be⸗ fagte Handelsgeschäft dem Julius Joeres in Süch⸗ teln ertheilte . erloschen.
Dies ist heute bei Nr. 706 des Handels- (Ge⸗ sellschafts .) Registers und sub num. 349 des Pro⸗ kurenregisters die Erlöschung der obigen Prokura eingetragen worden.
ladbach, am 12. August 1875. Der Handels gerichts Sekretãr. anzleirath Kreitz.
CGladbach. In das Handelt (Gesellschafts/ Re ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist 66. eingetragen worden sub num. S: die Handel ⸗ gesellschaft unter der Firma Beusch & Esser mit dem Sitze in Süchteln. Die Gesell chafter sind die in Süchleln wohnenden Kaufleute und Fa brikinhaber
anz Carl Beusch und Friedrich Johann Engelbert
ubert Effer. Die Gesellschaft hat begonnen am 10. August 1875.
Gladbach, am 12. August 1875.
Der Handelsgerichtg⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
CGladhbach. In das Handelsregifter des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgericht ist heute ein getragen worden, und zwar ⸗
a. Cup num. 1440. des Firmenregisters: der Kauf⸗ mann und Fabrikinhaber Theodor Joseph Ni⸗ kolaus Beusch, in Süchteln wohnend; mit der n, ,, . unter der Firma Josenh
ensch daselbst; ĩ . sub num. des rn rn , die von dem Vorgenannten für sein besagtes Handels- geschäft dem praktischen Arzte Br. Jacob Plien in Süchteln ertheilte Prokura. Gladbach, am 12. August 1875. er andelsgerichtt · Sekretãr. anzleirath Kreitz.
Görlitz. In unser Gesellschaftgregister Nr. 187 ist die dane n , unter der Firma: Gebrüder Hoffmann mit dem Sitz- ju Görlitz und unter folgenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Bruno Wilhelm Hoffmann,
Y der Kaufmann Olto August Ferdinand Hoff⸗ mann, Beide zu Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1875 begonnen, heut eingetragen worden. ; Göritz, den 16. August 1575. E Oto. 166 / 8) Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.
Ghttimgenm. Im hiestgen Handelsregister ist am heutigen Tage die Firma
F. Voigt, Glasermeister in Göttingen, 3 126 auf desfallsigen Antrag gelöscht. Göttingen, den 13. August 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung LI.
Göttimem. Eintragung. . Im hiefigen Handelsregister Fol. 410 ist heute eingetragen: Firma; August Rosenthal, C. F. Voigt Nachfolger. Inhaber: Glaser August Rosenthal. Ort der Niederlassung: Göttingen. Göttingen, den 13. August 1875. Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Goth. Bekanntmachung
Das unter der Firma Froör. ztestner C Sohn zu Waltershausen seither betriebene Kurz= und Ga—⸗ lanteriewaarengeschäft ist von dessen bisherigen In⸗ 6 den Herren Kaufleuten Friedrich und Bern. ard Kestner, an den Kaufmann Herrn Moritz Klopfer zu Waltershausen abgetreten worden, welcher dasselbe unter der Firma: Frdr. Kestner & Sohn, Nachfolger, als alleiniger Inhaber fortführen wird. Solches ist am heutigen Tage unter Folium 259 in das Handelzregister eingetragen worden.
Gotha, den 14. August 1815. Herzogl. Sächsisches n,, . als Handelsgericht. n a cker.
CGot han. Bekanntmachung. Die Firma Eichel & Sanders zu Gotha und als Inhaber derselben die Herren Kaufleute Wilhelm Sanders
und Eduard Eichel hier sind am heutigen Tage unter Folium S867 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 14 August 1875. . Herzogl. Säͤchsisches , als Handelsgericht. A nacker.
Gh em. Bekanntmachung.
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 30, wofelbst mit dem Sitze J Guben die Mãärkisch⸗ Posener Eisenbahngesellschaft eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden; .
In Gemäßheit des Artikel J. 5. 50 und Artikel II.
Des Nachtrags zum Statut der Märkisch-Posener
Gisenbahn. Gesellschaft vom 15. März 1872 resy.
X. Juni 1874 sind als alleinige Mitglieder der
Direktion: . ;
1) Der Königliche Eisenbahnhau. und Betriebs Infpektor a. D. Herr Büttner als erstes Technisches Mitglied und Vorsitzender der Direktion, (
2) der Gerichts Assessor a. D. Herr Kühnast als erstes administratives Mitglied,
3) Herr Direktor Ottmann . in der Sitzung des Verwaltungs raths vom 10. März 1575 gewählt worden.
Die in Artikel L 5. 9 des Nachtrags zu den
Statuten vorgeschriebene staatliche Bestätigung des ersten technischen und des ersten administrativen 6 der Direktion ist am 3. August 1875 erfolgt. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. August 1875 am 9. desselben Monats.
Guben, den 9. August 1875. ö.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gum hluamenm. Betanntmochung. .
In das Gesellschaftgregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 12. August 1875 Folgendes eingetragen;
Zu Rr. 10 Gol. 4. Gumbinner Aktien ˖ Brauerei. Durch die Beschlüsse der, Generalversgmmlung vom 5. April 1874 und beziehungsweise 31. März 1575 (Blatt So- S2, 85 -= 86 des Beil agebandes) ist der Gefellschaftsvertrag vom 25. Juli 1871, §5§. 18, 21, 25, alineag 1, 27, alinea 1, 28, alinea 1 abgeändert und §. 38 kortgefallen
Gumbinnen, den 12. August 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Iserlohrm. DOandelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
Unter Rr‘ 2435 des Gesellschaftsregisters ift die am 15. Juli 1875 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Husemann in Iserlohn zu folge Verfügung vom 17. Juli 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: Die Fabrikan⸗ ten . Hufemann und Heinrich Husemgnn in Iserlohn, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten. ; .
Unter Rr. 244 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1875 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Vollmann & Schmelzer in Iser· lohn zufolge Verfugung vom 26. Juli 15875 einge ire und sind als Gesellschafter vermerkt die Fa⸗
brikanten Friexprich Vollmann und Heinrich Schmelzer,
Beide in Iserlohn, wovon Jedem die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft zusteh
t. ö Die bisher unter Nr. 1359 des Gesellschaftsregisters
eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Witteborg & Kohlhage in, Iserlohn ift 6 Verfügung vom 25. Juli 1875 wieder ge⸗ öscht worden.
Yserlohm. , des Königlichen Kreisgerichts in Iserlohn. In unser . ist: 1 hie erfügung vom 12. Juli 1875 unter r. 570 die y H. Albrecht in Hennen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich 2) 21 ige, nden gs Jul 138 ant ufolge Verfügung vom 28. i nter * S7I bie Firma Gebrüder Albrecht in ennen und alz deren Inhaber der Kaufmann ilheim Albrecht daselbst eingetragen; sowie 3) zufolge Verfügung vom 21. Juli 1875 unter
Nr. 229 die Firma Stern & Maher in Iserlohn wieder gelöscht worden.
Rien. Bekanntmachung.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heu⸗
tigen Tage eingetragen: ad Nr 75 zur Firma:
Norddeutsche Schiffsbau ⸗Aktien · Gesellschaft: Aus dem Verwaltungsrath der 8 n ist der Fabrikbesitzer H. Gruson aus Buckau und aus der Direktion der seitherige technische Di. rektor Georg Howaldt in Kiel ausgeschieden. An Stelle des Letzteren ist zufolge Beschlussez des Verwaltungsrathes vom 26. Juli 1875 Ernst Otto Schlick, bisher in Fiume, als tech= nischer Direktor in die Direktion wieder ein⸗ getreten.
Kiel, den 13. August 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J
Häppstadt. Königliches Kreisgericht zu Ii nstaor. ;
In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
J. Zufolge Verfügung vom 13 August 1875 am folgenden Tage in das Gesellschaftsregister unter lf. Nr. 47 Gel. 2. Firma. der Gesellschaft: a. der Hauptniederlassung: „West fälische Union, Actien⸗ . chaft für Bergbau, Eisen⸗ und Draht⸗ n du ie“; b. der Zweigniederlassung: „West⸗ fälische Union, Actiengesellschaft für Der ghan, Eisen und Draht Industrie. Abtheilung Lipp⸗ stadt. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: a. der Haupt niederlassung; Hamm; b. der Zweigniederlassung: Lippstadt. Col. 4. Rechts verhältnisse der Gesell⸗ schaft: „Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der notarielle Gesellschaftsvertrag datirt vom A. Februar 1873. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Errichtung und Betrieb industrieller, in. sonderheit für die Zwecke der Draht⸗Industrie dienender Etablissements nnd Bergwerke. Die Dauer des Unternehmens ist unbestimmt. Das Grundkapital betrug 4500 0900 Thlr, ist aber durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Mai 1875 auf 3.370000 Thlr. (10.110000 S) herabgesetzt. Jede Aktie lautet auf 200 Thlr. (600 S6. Die Äktien lauten auf den Inhaber. Die von der Ge—⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die Cölnische Zeitung zu Cöln, die Wefstfälische Zeitung zu Dortmund, die Berliner Börsenzeitung, die Neue Berliner Börsenzeitung, die Bank⸗ und (, . und den Berliner Börsenkourier. Alle Urkunden und Erklärunzen sind für die Zweig⸗ niederlassung verbindlich, wenn sie mit der Firma der Zweigniederlassung und der Unterschrift entweder des General⸗Direktors Joseph Ernst oder zweier Vorstandsmitglieder und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen versehen sind. Als Vorstands⸗ ODirektlons⸗) Mitglieder der Zweigniederlassung fun⸗ giren a. der General Direktor Joseph Ernst (mit selbständiger Vertretungsbefugniß) zu Lippstadt b. die Direktoren (Vorstandsmitglieder Heinri , und Heinrich Kamp zu Hamm und als Pro— kuriften Caspar Hartmann und Wilhelm Hauswirth zu Lippstadt.
II. Zufolge Verfügung vom 14 August 1875 am nämlichen Tage in das Prokurenregister unter lf. Nr. 56 die dem Caspar Hartmann und Wilhelm Hauswirth zu Lippstadt für die zu Lippstadt be⸗ stehende Zweigniederlassung der vorgenannten Aktien⸗ gesellschaft Westfältsche Union, , ,, n,. für Bergbau, Eisen und Draht ⸗Industrie er⸗ theilte Kollektivprokura.
Lippstadt. Königliches Kreisgericht zu Lippstadt.
In unser Gesellschaftsregister ist bei lf. Nr. Ich, betreffend die Handelsgesellschaft Gebrüder Stern zu Geseke zufolge Verfügung vom 14. August 185 am nämlichen Tage in Col. 4 Folgendes vermerkt worden; ;
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Aron Stern aufgelöst; zum Ligui—= dator derselben ist der Sparkassen⸗Kontrolleur Joseph Tönnies zu Geseke bestellt.
Ferner ist zufolge obiger Verfügung am nämlichen Tagein unser Firmenregister unter If. Nr. 147 in Col. T bis 5 inkl. der Kaufmann Sigmund Aron Stern zu Geseke als Inhaber der Firma S. A. Stern zu Geseke eingetragen worden.
Ladrigslast. In das hiesige Handelsregister ist heute sub Nr. 58 eingetragen die Firma: „Bernhard Weinhard hierselbst und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Bernhard Wein ⸗ hard hierselbst. Lndwigslust, den 13. August 185. roßherzogliches Gericht. C 03792.)
Prehn. Wen- Happim. Befkanntmachung. . In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. August 1875 ad No. 293 Colonne 6 bei der Firma „Joh. Baade“ vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ Nen ⸗Nuppin. den 13. August 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Neu- Ruppim. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist zufolge Verfũgung vom 14. August 1875 eingetragen worden: unter Nr. 375: als Firma „L. Heine“, . ; als Inhaber: , Friedrich Ludwig Heine zu Wildberg, mit der Niederlassuug Neu-⸗gNuppi 6 5. 2 18/6 eu⸗ n, den ugu ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Oamabhrüchks. Handelsregister des e, Elin ru. ö Zu der Fol. Nr. 27 eingetragenen hiesigen Firma: „J. S. Prins Söhne“ ist heute vermerkt: „Gol. 9: Die Firma ist erloschen. . Col. 109: Das , g ist mit allen actiris und pecehris auf ben Kaufmann Gerhard Wilbelm Prins zu Senabrüc als Inhaäher der Firma: J. S. Prins übergegangen. Osnabrück, den 16. August 1875. Königliches Amtsgericht Oanabrüͤck. A. Droop, Dr.
PFosem. Handelzregister.
In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 4539 zufolge Verfügung vom 11. Augnst 15875 heute eingetragen, daß der Kaufmann Theodor Au zu Posen für seine Ehe mit Felixa Hara— simowicz von hier durch Pertrag vom 29. Juli 1875 bie Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles Ver- mögen, welches die Felixa Harasimowiez in die Ehe bringt und welches sie während der Ehe, insbeson ⸗ dere auch durch Glücksfälle oder Erbschaften erwer⸗ ben sollte, ihr vertrags mäßig vorbehaltenes Vermögen sein und bleiben soll.
Posen, den 11. August 1815.
Königliches Kreisgericht.
Posem. Handelsregister. Es ist eingetragen:
1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 126, wo⸗ selbst die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Jacob Zadek und als deren Inhaber die Kaufleute Jacob Zadek und Isaac Grün⸗ baum von hier aufgeführt stehen, in Co- lonne 4:
Der Kaufmann Jacob Zadek ist mit dem 13. d. Mts. aus der Handelsgesellschaft aus. geschieden; der Kaufmann Isaac Grünbaum zu Posen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung weiter fort; die Firma der Handelsgesellschaft ist deshalb hier gelöscht und die Firma in das Firmenregister unter Nr. 1600 einge⸗ tragen; ;
2) in unser Firmenregister unter Nr. 1600 die Firma: Jacob Zadek,
Ort der Niederlassung: Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Grünbaum zu Posen;
(Heschaͤftszweig: Posamentier und Kurz⸗ waaren · Vandlung
bei Rr. 1111 die Firma: J. Jastrow, deren Niederlassungsort Posen war, ist erloschen; 3) in 6. Prokurenregister bei Nr. 119: ie Pofen, für die obige Handlung in Firma: FJ. Jastrow, ist erloschen: zufolge Verfügung vom 14. August 1875 am heu⸗ tigen Tage. Posen, den 14. August 1875. Königliches Kreisgericht.
Hostockt. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 32 sub Nr. 96, betreffend die Firma „Albt. Jürß & Crotogino“ eingetragen: Gol. 7. Brokuristen: Kaufmann Friedrich Carl Johan Anthon aus Wismar. Vom Obergerichte Rostock, den 16. August 1875. Adv. Siegfried, O. G. R.
Saarhbhru‚chen. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 51 des hiefigen Handels ⸗ (Firmen) Registers eingetragen der in Burbach wohnende Kaufmann Franz Jacob, welcher daselbft eine Handelsnieder ; laffung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Franz Jacob“.
Saarbrücken, den 14. August 1875.
Der Landgerichts ˖ Sekretär. Koster.
Stettim. Gelöscht ist in unserem Prokurenregister unter Rr. 354 die Kollektivprokura der Kaufleute Hugo Siegert und Robert Brumm zu Stettin für die Handelsgesellschaft Spediteur ⸗ Verein Herr⸗ mann & Theilnehmer zu Stettin. Stettin, den 13. August 1875. U Königliches See- und Handelsgericht.
stettim. Die Handelsgesellschaft Spediteur⸗ Berein Herrmann K Theilnehmer zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma Spediteur⸗ Verein Herrmaun & Theilnehmer bestehende und unter Nr. 218 des Gesellschaftgregisters einge⸗ tragene Handlung, dem Buchhalter Robert Brumm und dem Buchhalter Otto Theile, Beide zu Stettin, Kollektivprokura ertheilt. .
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 453 heute eingetragen.
Stettin, den 13. August 1875. —
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Vwernigerode. Ueber das Vermögen der sub Rr. 37 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Wernigeröder Malz fabrik Gebrüder Maesser“ ist der Konkurs erõff⸗ net und dies zufolge Verfügung vom heutigen Tage im gel en sster vermerkt worden. Wernigerode, den J. August 185. . Königliche und Gräfl. Kreisgerichts · Deputation.
eitz. Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 89 eingetragenen Actien gesellschaft 36 Zucker fabrilation u Spora ist in Colonns 4 n Vermerk eingetragen
worden: lusses des Aufsichtsraths vom a , , 23. Juni 1875 ist
22. April beziehungaweise die M hu des Grundkapitals um 71,700 Thaler, in Stammaktien von je 100 Thalern, auf den Inhaber lautend, mit den laufenden Nummern von 3. . bis mit 1717 erfolgt. eitz, den 12. August 1875. .
d ese inen Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeichen ⸗Negister.
Di zländischen Zeichen werden unter 9 r veröffentlicht.)
Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 174 zu der Firma; Birkner & Hartmann in Nürnberg, nach An, meldung vom 22. Juli 1575, Vormittags 114 ÜUhr, für geschlagenes, unechtes Blattmetall, weiß und gelb, in verschiebenen Großen, Nuancen und Feinheiten auf der Verpackung in verschie⸗ denen Farben mit und ohne Firma das Zeichen: Königliches Handelsgericht zu Nürnberg.
rokura des Hermann Jastrow zu
Nurnberg. Als Marke ist unter Nr. 175 zu der Firma: Hartmann in Nürnberg nach Anmeldung vom 22. Juli 1875, Vormittags 111 Uhr, für geschlagenes un⸗ echtes Blattmetall, weiß und git in verschiedenen Größen, duancen und Feinheiten auf der Verpackung in verschie⸗
denen Farben mit und ohne Firma das Zeichen:
Königliches Handelsgericht zu Nürnberg.
eingetragen Birkner
Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 76 zu der Firma: Birk⸗ ner & Hartmann in Nürn⸗ berg nach Anmeldung vom 22. Juli 1875, Vormittags 114 Uhr, für geschlagenes unächtes Blattmetall, weiß und gelb in allen Größen, Nuancen und Feinheiten auf der Verpackung in verschiede nen Farben mit und ohne Firma das Zeichen: Königliches Handelsgericht zu Nürnberg.
Nürnherꝶ. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 177 zu der Firma: Birkner & Hartmann ilhn Nürnberg nach Anmeldung vom 22. Juli 1875, Vormittags 114 Uhr, fuͤr geschlagenes achtes Blatt ⸗ gold, Zwischgold auf der Ver ⸗· packung in verschiedenen Far — ben mit und ohne Firma das — Zeichen:
Königliches Handelsgericht zu Nürnberg.
K onkursze.
les! Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Danzig. Erste Abtheilung, den 17. Auzust 1875, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Ro- bert Schwabe, in Firma. Hi. Schwabe hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 16. August er.
festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rudolph Hasse hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem
auf den 23. August er., Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 18 des Gerichts- gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Stadt-! und Kreisrichter Huhn, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird auftzegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis jum 17. September er. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ö machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
lets] gonkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Dentsch Crone, Erste Abtheilung, den 15. August 1875, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Müller zu Deutsch Crone ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den 6. August d. J. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann David Arndt hierselbst bestellt. Die , des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 27. August d. J., Vormittags 10 Uhr, in bem Verhandlungszimmer Nr. 5 des Gerichts gebäudes vor dem gerichtlichen Kommißssar, Herrn Kreisgerichts Kath Messerschmidt anberguraten Ter ⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei bebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu . und welche Personen in denselben zu be⸗ rufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Hapieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver= schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu 6 oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände
bis zum 14 September d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen
chte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich. berechtigte Gläubiger des San n,, aben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. ;
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mäaffe An) prũche als Konkursglänbiger machen wollen, ie g aufgefordert, ihre Anspruche dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten ö
bis zum 15. September d. J. einschlie lich bei unt , eder zu Pretokoll anzunielden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
waltung personals auf den . d. J., Vormittags 19 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath
& Messerschmidt, im Verhandlungszimmer Nr. 5 des
Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver ben 266 e n n, , . er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Aniagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts. bezirk seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Kloer und Rechtsanwalt Zanke hierselbst zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Deutsch Crone, den 15. August 1875. Königlich preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
lor! Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 11. August 1815 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln wohnenden Kaufmann Joseph Wilhelm Cluse fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vor⸗ läufig auf den nämlichen Tag festgesetzt, die An ˖ legung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs- Richter Rautenstrauch zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Schnaas zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärkiger Auszug wird in Gemäßheit des Art. 457 des Rheinischen Handels ⸗Gesetzbuches hier mit heglaubigt.
Cöln, den 13. August 1875.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär. Weber.
17 — ' létss! Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 13 August 1875 hat das König- liche Handelsgericht zu Cöln den in Mülheim am Rhein wohnenden Buchbinder und Buchhändler Augnst Wemmer fallit erklärt, den Tag der Zahlung. einstellung vorläufig auf den 12. 1. Mts. Augnst festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den 8 Richter vom Rath zum Kommissar und den in Mülheim am Rhein wohnenden Gewerbegerichts-⸗ Sekretär Herrn Friedrich Steffens zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Art. 457 des Rheinischen Handels Gesetzbuches hier ⸗ mit beglaubigt.
Cöln, den 14. August 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretäãr. Web er.
lei. Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 13. August 1875 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Göln wohnenden Kaufmann. Frauz Rembold fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig
auf denselben Tag festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter von Wittgenstein zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Wvokaten Herrn Stupp zum Agenten des Falliments ernannt. ö
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des
beglaubigt. Cöln, den 14. August 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
5915 Der Kaufmann Ludty. Fr. Mehner hierselbst hat angezeigt, daß er sich außer Stande sehe, seine Gläu biger zu befriedigen. ; ; Derselbe hat früher in Wolfenbüttel ein kauf ⸗ männischeg Geschäft unter der Firma Ludw. Friedr. Meyer geführt, hat dieses aber im Oltober 1874 hierher verlegt, unter Beibehaltung einer Zweig niederlassung in Wolfenbüttel. Der Vermögensbestand ergiebt folgende Aktiva: 1. Das Haus zub No, ass. Soß an der Wall- Pro:
menade in Wolfenbüttel, angenommen zu 27,000
J n 2. Eine hypothekarische Forderung,
welche aber bereits cedirt sein soll 2 3. Werthpapiere im Deyot, nach dem
iii gen Course zu höchstend. ' 4. Waarenlager, taxirt von Sach⸗
, ö 5. Ausstehende Forderungen 12000
bis 13,000 MS angenommen zu ö. 6. Ladenutensilien, taxirt zu... ; 1 7. Casse und sichere Miethsausstände ö
Summa 81,300 S0
Dagegen stellen sich die Passtwa insgesammt auf 139 760 S0, so daß sich ein Defizit ergeben würde von 58 400 00 .
Für die einfachen Buchgläubiger — 5000 Mn — . die Lage insofecrn eine sehr ungünstige, als chon der Betrag derjenigen Forderungen, welche als mit einem Vorzugsrechte versehen bezeichnet sind, die vorhandenen Aktiva übersteigt, und als jedenfalls die Vorzugsrechte des en, Theils solcher Forderungen auf öffentlichen Urkunden beruhen. ;
Nachdem das vorhandene Vermögen gesichert, und der hiesige Kaufmann Wilhelm Gerstner zum einst⸗ weiligen Güterpfleger bestellt war, ist nun durch die Intervention eines Dritten um die Weiterungen und Verluste eines förmlichen Konkurses abzuwenden, der Schuldner in den Stand gesetzt, seinen einfachen chirographarischen Gläubigern einen Nachlaßvertrag dahin anzubieten, daß dieselben sofort nach Annahme der Proposition 19x ihrer Forderungen gegen Ver- zicht auf das Mehrere gezahlt erhalten sollen. So weit sich die Sache jetzt übersehen läßt, scheint ein erheblich befferes Kd für die einfachen Buch⸗ glaͤubiger auch im günstigsten Falle aus dem Kon— kurse nicht zu erwarten.
Zur Anmeldung aller Forderungen an den Kauf- mann Ludw. Friedr. Meyer (oder dessen Firma) und zugleich zur Erklärung der einfachen Buchgläubiger auf den offerirten Nachlaßvertrag wird nun Ter= min auf
Dienstag den 7. September d. J., Morgens 10 Uhr, anberaumt, und werden dazu die sämmtlichen Gläu⸗ biger unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen, daß
I wenn am Anmeldungstaze durch die Mehrheit der Erschienenen eine gütliche Vereinbarung erreicht werde, die ausbleibenden einfachen chiro⸗ grapharischen Gläubiger als derselben zustim⸗ mend angenommen,
2) wenn solche nicht erreicht werde, der Konkurs eröffnet und alle Nichterschienenen von der Kon⸗ kursmasse ausgeschlossen werden sollen.
In dem Termine haben sich nöthigenfalls die Gläu⸗
biger auch über die angeordnete Guterverwaltung zu
Art. 457 des Rheinischen Handels⸗Gesetzbuches hiermit vu
erklären und einen Glaäͤubigerausschuß zu erwählen. Auswärtige Gläubiger haben einen Bevollmãchtig⸗ ten aus den hiesigen Kaufleuten oder Anwälten bestellen. Braunschweig, den 20. Juli 1875. Herzogliches . V. Bode.
Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 10. August 1875.
Im Verkehre des Nordddeutschen Eisenbahn⸗Ver⸗ bandeß von Hamburg, Harburg, Bremen, Geeste⸗ münde, Bremerhafen nach Magdeburg, Halle, Leipzig, Dresden kommt vom 15. d. M. an bis Ende No—⸗ vember d. J. für Herings⸗Transporte in Ladungen von 10000 Kilogramm der Frachtsatz der Klasse D. mit einem Zuschlage von 2X in Anwendung. Für Sendungen gleicher Art nach vorliegenden Verband= stationen werden dieselben Frachten erhoben, sofern sich die tarifmäßigen Frachten höber stellen.
. Hannover, den 12. August 1875.
Für den Transport von Getreide, Hulsenfrüchten und DOelsaaten von Stationen der Kiew-⸗Brester Bahn nach Lüneburg, Harburg, Bremen, Bremer hafen und Geestemünde tritt mit dem 15. d. M. ein direkter Frachttarif in Kraft. Derselbe kann in den genannten Experitionen eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden.
stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Main · Weser ⸗ Bahn. Cassel, den 14 August 18765.
Zum West⸗ resp. Nordwest deutschen Verbandg⸗; Gütertarif vom 1. Oktober 1872 resp. 1. August 1870 sind die Nachträge 39 und 665, gültig vom 15. August ab, erschienen und bei den Verband⸗ stationen zu beziehen.
Königliche Direktion der Main⸗Weser ⸗Bahn.
Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 13. August 1875. Vom 15. August cr. ab treten im Verkehr unserer Station Wetzlar resp. Albshausen, Braunfels und Stockhausen mit den Stationen Duisburg und Bochum ber Rheinischen Eisenbahn ermäßigte Aus- nahmesätze für den Transport von Ræoheisen“ in Wagenladungen von mindestens 10 000 Kilogramm und im Verkehr zwischen Wetzlar resp. Albshausen und Braunfels einerseits und Heissen andererseits ermäßigte Sãͤtze des Spezialtarifs III. in Kraft, über welche das Nähere bei den genannten Stationen erfragt werden kann. Königliche Eisenbahn ⸗Direltion.
Niederschlesisch Märkische Eisenbahn. Berlin, den 11. August 1875. Süůdrussisch ⸗galizisch ⸗norddeutscher
Eisenbahn Verband. Vom 15. d. Mit. ab tritt für den in rubro be- zeichneten Verkehr ein Spezialtarif für den Trans · ort von a. Getreide, Hälsenftüchten und Oelsaaten ei ug von mindestens 10 00 Kilogramm, b.
Tarif- Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. No. 23.
der Odessaer Eisenbahn einerseits und Stationen deutscher Eisenbahnen via Woloczysk-⸗Podwoloczyska⸗ Myslowitz andererseits in Kraft. Druckexemplare werden bei unseren Verbandstationen unentgeltlich
verabfolgt.
. Berlin, den 11. August 1875. Mittelrussisch ⸗galizisch⸗norddeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Vom 15. d. M. ab tritt für den vorbezeichneten Verkehr ein Spezialtarif für den Trangport von a. Getreide, Huͤlsenfrüchten und Oelsaaten bei Auf⸗ gabe von mindestens 390g Kilogramm, b. leeren Säcken in verschnürten Ballen bei Aufgabe in be⸗ liebigen Quantitäten zwischen den Stationen der Kiew-Brester Bahn einerseits und Stationen deut⸗ scher Eisenbahnen via Radziwilow⸗Brody⸗Myslowitz andererseits in Kraft. Druckexemplare werden bei unseren Verbandstationen unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 11. August 1875.
Vom 20. d. M. ab werden die im Nachtrage V. zum Norddeutsch⸗Desterreichischen Verband Gůũter⸗ Tarife für den Verkehr zwischen der diesseitigen Station Frankfurt a / O. einerseits und Wien anderer⸗ Hits normirten Frachtsätze auch auf der Route via Breslau Oderberg durch einen besonderen Tarif zur Einführung gebracht. Druckexemplare dieses Tarifes werden von unseren Guter Erpeditionen in Bres au und Frankfurt a. O. auf Verlangen unentgeltlich
verabfolgt. Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.
Ostbahn. Ease Bromberg, den 8. August 1875. Ostdeutsch⸗Kheinischer Eisen bahn⸗ Verband.
Am 15. August d. J. tritt zum Verbands. Güter⸗ Tarif vom 1. August 1874 ein 6. Nachtrag, ent- haltend:
i) Ergänzungen resp. Aenderungen der regle⸗ mentarischen . 2) Srgänzung der Wagren ˖Klassifikation, 3 . der Stationen:
Eydtkuhnen der Königlichen 6 und
Wanne der Cöln-⸗Mindener Eisen 5 ö,, ,. 4 3
rmäßigung des prozentualen Frachtzuschlages für verschiedene Eisenwagren i i rer,
Wagenladungen von mindestens Kilo⸗
ramm in Kraft, welcher auf den Verbands ⸗Slationen kãuf⸗ lich zu haben ißt, Königliche Direkten der Ostbahn
ahn in den
leeren Säcken in verschnürten Ballen bei Aufgabe
in beliebigen Quantiläten zwischen den Stationen
als geschäfts end waltung. ach nnn, nm,,