1875 / 194 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Liverpool, 17. August, Nachm. (X. L. B)

FBaunnmnolls. (Sohlusabericht)4 Umsatz 10 00 B, davon für ye, and Erport 2000 B. Stetig. Amerikanische Liefe- rung fest.

Midũl. Orleans 7M, middling amerikanische is. fair Dhollerah 43, widdling fair Phatferah gesie, good middiing Dhoilersh 4, wid. Bhollerah 4, fair Bengal 41, good fair Brosch 2 nem fair Oomrz 45, go-d fair Qomra 5. fair Madras 48, fair Pernam 73, fair Smyrne 64. tair Egyptian 8 ; ;

Good fair GComra August September Verschiffung via Cap 5 d.

Ghlas gor, I. August, Nachmittags. (VW. T. B.)

Robeisen. Mired numbers wartants 62 sh. 9 d.

Mameheater, 17. August, Nachmittags. (W. T. B.)

12r Water Armitage 75, 12r Water Taylor 8ß, 20 Water Micholls 104, 30r Water Giciow 11, 30r Water Clayton 12, 40r Mule Mayoll 114, 40r Medio Wilkinson 13, 36r Warpeops Qualität Rowland 124, 10r Duouble Weston 18, 60r Doubls Weston 154, Printers ot, 31/ SEpfd. 114 Mässiges Geschäft. Preise fest.

ge. Fetershamrꝶ, 17. August, Nachm. 5 Uhr. (&w. PT. B.)

PFroduktenmarkt. Talg loco 49,50, per August 49, 50, Rweizen loco 12.25, pr. August —. Roggen loco 700, pr. August 7, (0. Hafer loco 4,50, pr. August —. Hanf loco 31,50. Leinsaat (. Pud) loco 12.25, pr. August Wetter: Heiter.

Baris, 17. August, Naohmtttagn. (M..

Produktenmar kt. (Schlussbericht. )

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, den 19. August. Opernhaus. Vorstellung ) Robert und Bertrand. Pantomimisch⸗ komisches Ballet in 3 Abtheilungen von Hoguet. Musik von Schmidt. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Freitag, den 20. August. Opernhaus. (157. Voꝛstellung) Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen. Mufik von L. v. Beethoven. Leonore: Fr. v. Vog⸗ genhuber. Marzelline: Frl. Lehmann. Pizarro: Hr. Salomon. Florestan: Hr. Schott. Rocco: Hr. Fricke. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung,

Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Opernhauz,, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellun. gen) in den Briefkasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegenüber der Katholischen Kirche, befindet, zu legen.

Dieser ec za ffen ist täglich für die Vorstellungen des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags geöffnet.

Meldungen um Theater ⸗Billets im Bureau der General- Intendantur oder an anderen Orten werden als nichk eingegangen angesehen und finden keine Beantwortung.

NMallner- Theater.

Geboren:

Eine

Gestorben:

6 Reizen behauptet, pr.

Familien⸗ Nachrichten.

(I56. Verlobt: Frl. Julie Vorbauer mit Hrn. Bau— führer Adolf Schwiening (Hannover). rl. Clara Habel mit Hrn. Pr. meg. Florian Graber (Neustadt O / S. = Camenz i. Schl.)

Verehelicht: Hr. Regierungè ⸗AUssessor penstedt mit Frl. Sophie Ilsemann (Hannover).

Hr. Lieutenant und

brecht mit Frl.

O. / Schl.)

Eduard Hummel mit Frl.

(Deutz Braunschweig).

Ein

Sber⸗Präsidial⸗Rath Alfons v. Zastrow (Liegnitz).

Tochter: Hrn.

Alfred v. Jeß (Düsseld orf).

Pr. Scheller (C. Q. Cloppenburg). Hrn. Re⸗

gierungs⸗Assessor Klemme (Harburg)

8 Compagnie · Chef Wittcke (Erfurt). T.

führer Carl Buschow (Bremen). Hrn. Major

Ernst v. Nostiz Sohn Hans (Gotha). 9

Oberst Lieutenant und Regiments Commandeur

Max Freiherr Roth v. Schreckenstein (C. QO.

Hellendorf) Hr. Oberförster g.

Heinisch (Suderode a.

Rath a. D. Adalbert Graf Baudissin GBorstel.)

Hauptmann un

August MN. 25, pr. September- Oktober 28, 00, pr. September-De- zember 25,55, pr. Novbr. Februar 29,00. Mehl behaphtst, pr. August 6l, 00, zr. Septbr.- Oktbr. 6I, 50, pr. Sept. Denbr. 62 00, pr. Novbr.- Febr. 63,25. Bäböl ruhig, pr. August S2, , pr. epteraber S2, 00, pr. Sept. Verbr. SI, I5, pr. Januar-April S2, 59. Spiritus ruhig, ær. August 48,50, pr. Jun.--April 51,25.

Ner- Kork, II. Angust, Abends 6 Uhr. CX. y.

KRaarenberiè ht, Baamwolle in New-Vork 144, do. in Newm- hrleans 14. Petroleum in Nen - Lork 116, do., in Philadelphia 115. Mehl 6 D. 25 C. Rother Präühjahrs woigen 1 D. 427 C. Mais (old mired) S8. Zucker (Egir ref&ining Muscovados) 8. Kaffee (Rie-) 19. Schmal. (Marke Wilcox) 145 C. Speck (68hort clear 24 G. getreidefracht 8ᷓ

Aan Hum en.

Henrlobskätto, Aktien - des ollsohaft ir Bergban und Hůãtton · betrieb zu Woiper bei Hattingen in Llguld. Noch nicht zur Ein- jösung präsentirke Aktien sind binnen 14 Tagen bei der Diskonto- Geselsschaft in Beriln Behufs Zahlung des Nominalwerthes einzu- reichen; s. Ins. in Nr. 192.

Aungweise vom Hanmkenm ete.

Woohon - Vobersloht von 14 Deutschen Lettelbanken vom 14, 15. resp. 16. August er.; s. unter Ins. der Nr. 192.

ia e na he mm- EEanme mmaexꝶ-. Berlin - Stetilnor Elgonbahn. Im Juli: Stammbahn Berlin-

theilt, wozu ein Termin auf

Uhr,

A. Hop⸗

Milltärlehrer Paul Engel⸗ edwig Nitzsche (Berlin Bitschin r. Eisenbahn⸗Maschinenmeister Louise Klauenberg

schneidemühle im Bau begriffen.

Auf vorhergegangene Anzeige

Sohn: Hrn. Regierungs und

Premier⸗ Lieutenant August 188

Hrn. Stabsarzt

Hrn. 64971 Submission.

Hauptmann und Compagnie⸗ Die Lieferung von

r. 56 do.

D. Ferdinand

zum Bau einer Regierungs⸗

H.) Hr.

Donnerstag: Zum 139. Male: Mein Leopold. Orsginal. Volksstůck mit Gesang in 3 Akten von Adolph LArronge. Musik von R. Bial.

Freitag: Zum 140. Male: Mein Leopold.

Victoria Iheater. Direktion: Emil Hahn. Der Garten ist geöffnet.

Donnerstag und folgende Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sgra. Dorina Merante und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Die Rieise um die Welt in 80 Tagen nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstüch mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D Ennery und Jules Verne, Muff von FBebillemont. In Scene gesetzt von Emil Dahn. Anfang 64 Uhr.

priedrich Milhelustadtisches Fheater.

Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Telek. Die schöne Helena. (Paris: Hr. Telek.) Freitag: Blaubart.

Residenr- Theater.

Donnerstag: Letztes Auftreten des Hrn. C. Pan- der vor seinem Urlaub. Zum 203. Male; Heinrich n., Schauspiel in 3 Akten von A. Melt. Vor—

er: Wenn man Leute setz Lustspiel in 1 Akt von Georg Horn. Hierauf: Das erste Mittag⸗ effen. Luftspiel in 1 Akt von C. Görlitz.

Freitag: Tie Karlsschüler, Schauspiel in 5 Ak ten von H. Laube.

Krolls Theater.

Donnerstag: Dritiletztes Gastspiel des Königl. Kammersängers Hrn. Franz Vachbaur, des Herzog⸗ lichen Kammersängers Hrn. Feßler und des Frl.

affelbeck. Zum letzten Male: Margrethe,

per in 5 Akten von Gounod. Doppel Konzert und brillante Beleuchtung des Sommergartens. An-

20]

stelle zur

zu ertheilenden

au

Gubbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladun gen u. dergl.

Edictalladung.

Auf die von Friederike Wilhelmine Emilie Sen f, geb. Solf,

bormallgen Gastwirth Emil Senf in wegen böslicher Verlassung erhobene Trennung ihrer Ehe ist der Edictalprozeß von uns eröffnet und auf Donnerstag, Vormittags 10 Uhr, Termin zu Güte und Der Beklagte wird min vor dem unterzeichneten Kreisgericht in oder durch hinlänglich gerechtfertigten Bevo mäch⸗ tigten zu erscheinen und einer Gütepflegung, bei deren Erfolglosigkeit abg und Entscheidung gewärtig zu sein. ; Dabei wird dem Beklagten aufgegeben, entweder noch vor dem Termin oder vierzehn Tagen nach demselben auf die an Gericht Aushändigung an ihn im Duplikate bereit ei Strafe des Zugeständnisses sich seine Einreden gegen dieselbe bei Strafe deren Verlustes vorzubringen. Zur Eröffnung e Bescheides wird zugleich Termin auf

liegende Klage b einzulassen und

Donnerstag, den 11. Vormittags 10 Uhr, hiermit auberaumt und der Beklagte weiter geladen in diesem Termine hier zu erscheinen und der Eröffnung des Bescheides gewärtig zu sein, unter der Verwarnung, da Bescheid für eröffnet erachtet werden wird. Weida, den 7. Juni 1875. . Zu Großherzoglich S. Kreisgericht.

hierzu ein Termin auf:

Chaussee anberaumt.

aus Neunhofen, d. 3. in N

Neunhofen,

Klage auf

Berlin, den 17. August 1875.

den 14. Oktober d. J. v. Ludwiger.

Recht anberaumt worden. (6488

daher geladen, zu diesem Ter- erson Neubau von

rechtlicher Verhandlung S soll am doch spätestens innerhalb

werden. Kostenanschläge,

gen Erstattung

des am Schlusfe des Verfahrens

Aufschrift: Nobember d. J.,

Grun.

im Falle seines Ausbleibens der l6as0)]

einer Schneidemühl

Stötzer. Ifd. M. besten

fang b, der Vorstellung 6 Uhr.

Freitag; Vorletztes Gastspiel des Königlichen gCammersängers Herrn Franz Nachbaur. Die weiße Dame.

In Vorbereitung: Die lustigen Weiber von Windsor.

RWoltersdorss- Theater. Direktion: Emil Thomas.

Donnerstag: Beuesiz für Orn. Felix Schweig⸗ hoser. 31. Gastspiel des Frl. Gallmeher und des Hin. Felix , , Die Lie⸗ der einer Verlorenen. (Hornberger: Hr. Schweighofer). Durchs Schlüssellech. Um ˖ sonst. (Pritzl: Hr Schweighofer) Im Thier garten. Eva: Frl. Gallmeyer. Johann: Hr. Schweighofer).

National- Theater.

m , Benefiz für Frl. Wally Herrmann. Rosa und Röschen. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Felle- Alliance- Theater.

Donnerstag: Zum 6. Male: Frauenrechte. Großes Garten Concert. Brillante Illumination durch mehr als 8000 Gasflammen. Anfang 64 Uhr. Entrée 50 8.

Freitag: 23 Doppel · Concert. (Ox. Mustk⸗ direktor E. Ruscheweyh mit seiner Kapelle.)

(6413

schen Mühlen schiedenen

Montag, freiheit Nr.

werden.

gezeigt werden. Der Eingan Schloßfreiheit

hentscher Fersonal-Kalender.

19. Ann gust. 1637. Emilio Juliane Gräfin v. Schwarrburg-

Rudolstadt, Dichterin geistl. Lieder. 1719. C. Hildebrandt Freiherr v. Canstein f. 1777. C. W. Salice- Contessa *.

6462]

Art:

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung.

Die auf dem Terrain der siskalischen Werder hierselbst belegenen Baulichkeiten und m, n, g. sollen in sechs ver oosen in dem au

den . ust er., Vormittags

hr in dem Alt⸗Werderschen HMůühlengebaͤnde, Schloß ˖ 160, anderweit anberaumten Termine öffentlich meistbietend auf den Abbruch verkauft

Kauflustige werden zu diesem Termine mit dem Bemerken eingeladen, daß die Verkaufbedingungen, die Taxe und der Situationsplan im m r ra des Domänen⸗Rent Amts Berlin, Nr. IJ, zur Einsicht bereit liegen und die Baulich⸗ keiten und Mühlen ⸗Einrichtungen bis zum tage von dem in den Mühlen anwesenden Wächter von Morgenz 9 Uhr bis Abends 6 Uhr werden vor⸗ zu den J h r. 10, und ist der Einlaß in die Mühlen durch Ziehen des mit der Bezeichnung Muhle versehenen Glockenzuges dem Wächter be⸗ merklich zu machen.

Berlin, den 12. August 1875.

Der int. Domänen Rentmeister

Holz⸗Verkauf. In dem Starpel n Grunwalder Forstrevier soll eine

Parzelle Holz von cirea 66 Morgen Größe an den Meiftbietenden verkauft werden, und zwar folgender

röhren von 10, 73 Faconstücken, werden.

Kostenan seitigen Bureau zur Einsicht Erstattung der Copialien von

5 einzureichen.

ick 1er.

6473]

Niederwallstraße . 3

Termins⸗

der Verkauf 27. August e. zu Mühlen befindet sich nur

nächsten Nummern dieses

Schwartz. s Hto. 1328) I6266)

Das militär ⸗siskalische straße Nr. 1 hierselbst, im

st o ch.

Qu. Meter Flächeninhalt,

nebst den Ruinen der im

Entweder im Ganzen oder zu drei Parzellen ge⸗ Montag, den 20. . er.,

in der Försterei zu St. Grunwald anberaumt ist. Die Parzelle ist mit altem starken und

schönem Bau und Schneideholz bestanden. In unmittelbarer Nähe der Forst ist eine Dampf⸗

Bahnhof Wutschdorf 4 Stunden entfernt.

bin ich täglich bereit

die Parzelle vorzuzeigen. Die näheren Verkauft

bedingungen sind ebenfalls bei mir einzusehen. Starpler⸗ Grunwald per Liebenau,

Der herrschaftl. Förster.

Sommnemberg.

635 Mille Mauersteinen,

Verblendsteinen,

S800 Tonnen Portland⸗Cement,

1600 Tonnen hydraulischen Kalk

Brücke im Zuge der Straße Nr. 7 äber den neuen Verbindungskanal soll im öffentlichen Submissien vergeben werden und ist

Sonnabend, den 28. August er., Vormittags 10 Uhr, im Baubüreau an der Moabit Charlotterburger

Die Lieferungsbedingungen liegen ebendaselbst zur *. Einsicht 34 , de. 9 Die t g ; und mit entsprechender Aufschrift versehen einzureichen stadt a. O., gegen ihren abwesenden Ehemann, den fad, n festesez ken Termin in Gegenwart per ctwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Der Königliche Bau⸗FInspektor.

Submissions⸗Termin.

Der Neubau der Brücken und Durchlässe auf der Staalzchauffee Mehlkehmen⸗Abscherningken und der 7 Brücken auf der Chausseestrecke Bredauen ⸗Baibeln inkl. Lieferung sämmtlicher serialien veranschlagt auf resp. 475,600 M und

Montag, den 23. h., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäͤftszimmer des Unterzeichneten verdungen

Zeichnungen und Bedingungen liegen hier zur Einsicht offen, können aber auch ge⸗ der Kopialien mitgetheilt werden.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der

„Submisston auf Brückenbauten“ bis zum Termine hierher einzureichen, Stallupönen, den 17. August 1875. Der Bau⸗Inspektor.

Königliche Osthahn. Ent wãässerun gg anlage soll die Liefernug von rot. 760 jnnen und außen glasirten Thon 15, 20, 30 und 45 Cm. Weite nebst an den Mindestfordernden vergeben

Offerten sind unter Beifügung von Probebruch⸗ stücken versiegelt und portofrei zum Dienstag, den 24. August er.,

Termine

en liegen im dies⸗ aus und können gegen hier bezogen werden. Schneidemühl, den 16. August 185.

Der i n Baumeister.

chlag und Bedingung

Bergisch⸗Mãärkische Eisenbahn.

Unter Bezugnahme auf meine Veröffentlichung vom 4. d. M. wird hiermit bekannt gemacht, daß der ö. Baugeräthe ꝛc. er

ttendorn beginnen wird.

Nähere Bezeichnung der an den einzelnen Tagen zu verkaufenden Gegenstände wird in Blattes folgen. Attendorn, den 17. August 1876.

Der Abtheilun gs · Baumeister.

Bekanntmachung. . Grundstück, Jäger Königlichen Schloß⸗ und Gartenbezirk, am Eingange der Herrenhauser · Allee und des Georgs Parks gelegen, ö. e. . 39 23 en oder 3 arzellen, zur Anlage ansehnlicher zillen geeignet, Jahre 1874 daselbst ab⸗

Stettin · Stargard, Neustadt E. N.. Wriezen, Pasewalk-Hecklenb; Landesgrenze l, 1236, 153 υι. 66,349 A6), 1. Jun. bis ult. Juli Min- dereinnahme 57 874 AS; Stargard - C5ßslin - Colberg 289, 2853 S. 42,294 S6), 1. Jan. bis ult. Juli Mehreinnahme 163,378 4; helin-Panzig 195, So S6 (41II,691 6, 1. Jan. bis ult, 4uli Mehr- Cin nahme 95, 32 S; Vorpommersche Zneigbahnen 314, 106 ( 18,820 c, 1. Jan. bis ult. Juli Mehreinnahhe 6l, 198 4h; Angermünde - Schwedter Eisenbahn 12,445 Ss ( II73 A), 1. Jan. bis ult. Juli Hehreinnahme 5685 66

Rheln-Nahe-Elsenbahn. Im Juli 344,270 M (23, 553 6. 1. Jan. Dis ult, Juli 2, 045, 258 (KE I79, 839 AM); 3. Ins. in Nr. 193.

Saalbahn. Im Juli 83, 337 M (EF7211 4M), 1. Jan. bis ult. Juli 429, 623 6

Warsohan- Wiener Elsenbahn. Im Juli 397,913 Rbl. C= 32.454 Rp., J. Jun. bis ult. Juli 2,288,698 Rbl. (öl 7.243 Rbl)

Warschau Bromberger Elsenbahn. Im Juli 95, 715 Rbl. (3897 RbI.), 1. Jan. bis ult. Juli 562, 580 Rbl. (- 8056 Rbl.)

Ffälzische Elsenbahnen. Im Juli 583, 955 FlI. (419,505 Fl, 1. Jan. bis ust. Juli 3,820 161 FI. CS 196,239 EI]

Säohslsohe Staats- Hlsenbahnen. Im Juni 3, 684,151 (415,676 M6), bis ult. Juni 21561, 918 (l, 70l, 126 )

Aitenburg- Teltzmor Eisenbahn. Im Juni 5s, 222 M (— 722), bis ust. Juni 342,779 S (7, 660 66)

qa sohwitz- Mengelwitzmor Elsgenbahn. Im Juni 26,089 c), 1. Jan. bis ult. Juni 135,787

gebrannten Proviant Amts · und Magazin ˖ Gebäude im Wege der Submission resp. sich anschließender 6 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Die Verkaufsbedingnngen und Situationspläne liegen im Bureau des unterzeichneten Amtes, Lange Laube Nr. 6, zur allgemeinen Einsicht auf.

Mit bezüglicher Aufschrift versehene Kaufofferten sind bis zum 21. August er., Vormittags 10 Utzr, eben daselbst portofrei abzugeben, woselbst deren Er⸗ n zur bezeichneten Stunde in Gegenwart der erschienenen Submittenten statthaben wird.

Hannover den 7. August 1875.

Königliches Proviant · Amt.

Vormittags

sehr

den 16.

647

Fourage⸗Ma gazin⸗Bau⸗Entreprise.

Ber Neubau eines Fourage⸗Magazins auf dem Magazin · Grund stücke an der Schleuse hierselbst soll im Wege der öffentlichen Submission in General Entreprise verdungen werden.

Die diesem Geschäfte zum Grunde zu legenden administrativen und technischen Bedingungen, sowie der Kofsten. Anschlag über 70,775 M 42. 8 nebst Zeichnung liegen in unserem Bureau zur Einsicht auf.

Wir fordern geeignete und nach Maßgabe der Be—= dingungen als ,,. sich ausweisende Unter⸗ nehmungglustige auf, ihre versiegelten, äußerlich ent sprechend bezeichneten Offerten bis zum Mittwoch, den 25. d. M., Morgens 19 Uhr, an uns einzureichen und der im Termine stattfinden⸗ den Eröffnung persönlich beizuwohnen.

Magdeburg. den 15. August 1875. stönigliches Proviant · Amt.

ege der

die versiegelt

6504 Im Auftrage des Königl. Polizei⸗Pfräsidiums sollen Donnerstag, den 26. August, Borinittags 19 Uhr, nöthigenfalls auch re . auf dem Hofe Mühlen⸗ damm 32 nachfolgende alte Bekleidungsgegen⸗ stünde der Schutzmannschaft und des Nachtwacht⸗ personals und zwar:

1) 2200 Schutzmanns ˖ Röcke,

23 1944 Paar tuchene Schutzmanng . Hosen,

3) 4590 Paar Hosen des Nachtwachtpersonals,

4 379 Paar Stiefeln des Nachtwachtpersonals,

5) 2406 Halsbinden,

6) 406 Mützen; ferner eine Partie alter silberner Tressen nach Ge— wicht gegen baare Zahlung verstelgert werden.

Migolski, Königl. Aukt.-Kommiss., Roßstr. 5.

Ma⸗ 7093

(6397 Bekanntmachung.

Zufolge höheren Befehls hat das unterzeichnete Artillerie Deyot die Lieferung von 15, 000 Kilo Stangenschwefel zu vergeben und ist demzufolge auf dem bieffeitigen Bureau, Weidenbach Nr. 4 zu Freitag. den 27. Augunst er., V. M. 9 Uhr, ein Submissionstermin festgesetzt. .

Untemehmungslustige wollen ihre bezüglichen Preigofferten nebst beigefügten Proben spätestens bit fa e. oben bezeichneen Termine portofrei hierher= enden.

In den bezüglichen Offerten sind die Preise nach der „Reichswährung! und pro 50 Kilo einzutragen.

Die Bedingungen können im diesseitigen Bureau eingesehen werden, evt. sind. Abschriften derselben gegen Zahlung der ortsmäßigen Schreibegebühren zu haben.

Eöln, den 12. August 1875.

Artillerie · Depot.

auf Bahnhof

11 Uhr

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

6499

Bis Inhaber der auf 100, 50, 20 und 10 Thaer jautenden Noten unserer Bank, welche bisher dies Thalernoten nicht zur Hinlösung oder zum bm. tausch in Marknoten präsentirt haben, werden hier · durch aufgefordert, diese auf Thaler lautenden Noten spũtestens his z eοtem n ecemher dieses Jahres bei uns Behnfs der Einlösung oder des Umtausches einzureichen. Diese Aullor-· derung geschieht nach 5. 11 unseres Bankstatut unter der Verwarnung und mit der rechtlichen Wirkung, dass mit Ablauf dieses Termins alle An- sprüche an die Bank aus den aufgerufenen Noten e 1i5schen. Anmeldungen zum Schutz gegen,

Präklusion sind nicht zulässig; vielmehr tritt dies 1etrters unmittelbar mit dem Ablauf des EP. kll, glons- FFermins gegen alle Diejenigen ein, Jenn dis aufgebotenen Noten nicht eingereicht ha beh / dergestalt, dass jeder Anspruch auf Einlösung e

st am

einer der

eingelieferten Noten aun Gunsten der Bank Keri.

los sind, und, wenn sie etwa noch zum Vorschein

kommen, von der Bank angehalten und 3 e ö

werden können. a Cto. 3728/8 ) Görlitz, den 15. August 1875.

G immun ma lstümqdische KBanl⸗

rür die Prenssisehe Ober lausits ·

von 3699, *

Uḿiausch erloschen ist, alle aufgerufenen, nicht

Nas Abonnement beträgt 4 M 50 38 für dan Vierteljahr.

Insertionspreis für den Naum riner NAruchzeilt 50 4

M 19M.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; Dem Major Schwenk, aggregirt dem 3. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 66 und kammandirt zur Dienstleistung als Direktions. Mitglied der Militär- Schießschule in Spandau, und dem Rechnungs⸗Rath und Ober⸗Buchhalter der gs⸗ Hauptkasse zu Coblenz Burgard, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Bbersten z. D. Caemme rer, bisher Be⸗

zirks⸗ Commandeur des 2. Bataillons (Marburg) 3. Hesstschen

Vandwehr⸗Regiments Nr. 83, und dem Landrath, Geheimen Re⸗ e, ,, Danneil zu Naumburg a. /S. den Königlichen

ronen⸗Orden zweiter Klaͤsse; dem Qberförster a. D. Wundram

zu Celle, früher zu Eschede, Amts Celle, den Königlichen Kronen- Irden vierter Klasse; dem penstonirten Förster Landeck zu Groß ⸗Nickelsdorf im Kreise Wehlau und dem Kreisgerichtsboten und Exekutor Werner zu Müͤckenberg im Kreise Liebenwerda das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Kanonier Schelzel im Niederschlesischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 5 die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Re nich.

Den Kaiserlichen Konsulaten in Bolivia sind als Amts- bezirke zugewiesen worden: I) dem Konsulate in La Paz; die Republik Bolivia mit Ausschluß des Departements von Cobija; . . dem Konsulate in Antofagasta: das Departement von obija.

Auf dem Ausstellungsfelde der Gartenbaugesellschaft Flora hier⸗ selbst wird vom 29. d. Mig. ab für die Dauer der internagtienalen Gartenbau Ausstellung eine Reichs⸗Telegraphenstation mit beschränk⸗ tem Tagetgdienfte eröffnet werden.

Göln, den 18. August 1875.

Kaiferliche Telegraphen Direktion.

Elsaß⸗Lothringen. Dem Landgerichts -Rath Christian Emil Kleber zu

Metz ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienste des Reichslandes ertheilt.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreis gerichts Sekretär Oertel in Ranis den Cha⸗ rakter als Kanzlei⸗Rath; sowie z Dem Kaufmann Abraham Lamberts zu Burtscheid den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Se. Maje stät der König haben, unter Aufhebung der in dieser Richtung bisher vorhandenen Beschränkung des Promo⸗ tionsrechtes der philosophischen Fakultät der Akademie zu Mün stter, durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 5. Juli d. J. der genannten Fakultät zu gestatten geruht, akademische Grade und Würden auch an solche Kandidaten zu verleihen, welche dieselben in den Naturwissenschaften nachsuchen.

Ministerium der geistlich en, unterricht und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Regierungs⸗Rath Wetten dorf und der Regierungs⸗ und Baurath Lieber zu Düsseldorf sind zu Mitgliedern des . der Königlichen Kunstakademie daselbst ernannt worden.

An der Präparanden⸗Anstalt zu Pr. Stargardt ist der Lehrer Semprich von der Mittelschule zu Liegnitz als Vor⸗ steher und erster Lehrer angestellt worden.

Königliche Bibliothek.

Die Königliche Bibliothek wird vom 23. August bis 13. Sep⸗ tember er., aus Verwaltungsgründen für die öffentliche Benutzung geschlossen.

Berlin, den 16. 8. 1875.

Der Königliche Geheime , und Ober⸗Bibliothekar. ep sius.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche . . Arbeiten. Dem Herrn Mathias Petersen zu Altona ist unter dem 16. August d. J. ein Patent auf eine durch Zeichnung und Chronometer⸗Hemmung auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Gürtlermeister Herrn G. La es ker zu Erfurt ist unter

dem 17. August d. Is. ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Zugvorrichtung für Hängelampen, ohne Jemand in der An⸗ wendung bekannter Theile zu beschränken

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den

Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Vorsteher des technischen Buregus der Maschinenver⸗ waltung der Coin Mindener Gifenbahn, Rich ard Koch, und dem Werlführer Hermann Müller zu Dortmund ist unter dem 17. August d. Is. ein Patent

Beschreibung nachgewiesene

Berlin, Donnerstag, ö. ! ; -

777

auf eine durch Zelchnung n e, , n,

erkannt ist,

auf drei Jahre, von jenem Tage

Alle Not Anstalten des In · nnd Auslandes er. Kestellung an; sür Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition: s8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

selbe als neu und eigenthümlich an gerechnet, und für den

Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ab 36 Se. ECzeellen Prã der Seehand B Angekommen: Der

aus Conitz in Westpreußen.

der Wirkliche ö. Rath und itter nach der Rheinprovinz.

General⸗Auditeur der Armee Fleck

. Bekann Die

weite Elementarlehrer Prüfung am

t machung. ö biesigen Königlichen

Seminar fuͤr Stadtschulen wird vom 27. 29. Oktober d. J. ab⸗

gehalten werden. Die Meldungen zu uns einzureichen und dens ) das . 2) eine von dem über ein ven ihm selbst er keine anderen, als nutzt habe;

die von

derselben sind bis zum 1. Oktober d. J. an en beizufügen: ae, nn fertigte Ausarbeit e 6 gefertigte Ausarbeitung tes Thema

- der Versicherung, daß ihm angegebenen Quellen dazu be⸗

3) cicẽ von ihm sel igte Zeichnung mit der Versicherung, dieselbe ohne fremde . zu haben; ;

) eine Probeschrift

5) ein Zeugniß des Lokal⸗Schulinspektors. Berlin, den 15. August 1 * ;

Königliches

875. Provinzial ⸗Schul · Kollegium.

Re ich en au.

Aichtamlliches.

Deuntsches Reich.

Preußen. Berli

Schloß Babelsberg nach dem Felde, um dem Exerciren des wohnen.

Nach Schloß Babelsberg jestãt militärische Meldungen,

Kaiser und König 33 Sich Jgeslern früh

Se. Majestät der Uhr von Exercirplatz auf dem Bornstedter 1. Garde⸗Regiments z. J. beizu⸗

zurückgekehrt, empfingen Se. Ma⸗ sowie Allerhöchstihren Flügel⸗A d⸗

jutanten und Commandeur des Regiments der Gardes du Corps,

Dberst⸗Lieutenant v. Alten, Civil⸗Kabinets von dem

un

d hörten dann den Vortrag des

Geheimen Regierungs⸗Rath Anders.

Um 5 Uhr fand, wie bereits gemeldet, bei Ihren Majestãten ein Diner zu Ehren des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Majestät

des Kaisers von Oesterreich Heute Vormittag um 11 Vortrag des Friegs⸗Minister

statt.

Uhr nahmen Se. Majestät den s von Kameke und des General⸗

Majors von Albedyll entgegen und folgten Nachmittags um

dij⸗

Uhr einer Einladung des Offizter⸗Corps Allerhõchstihres

1. GSarde⸗Regiments zu Fuß zum Vogelschießen.

In Betreff

Personen, welche bei den W

der Bewilligungen von Unterstützungen an

aldarbeiten in den Staatsforsten

ohne eigenes Verschulden verunglücken, hat der Finanz⸗Minister

die Cirkularverfügung vom daß die Königlichen einen verunglückten

10. Dezember 1868 dahin erweitert, Regierungen hinfort ermächtigt sind, an Waldarbeiter Unterstützungen bis

zu dem Gesammtbetrage von 60 für denselben Fall, und in⸗

gleichen an die Hinterbliebenen letzung gestorbenen Waldarbeit Gesammtbetrage von

eines in Folge der erlittenen Ver⸗ ers Unterstützungen bis zu dem

75 MS selbständig zu bewilligen. Wenn an

den verunglückten Arbeiter vor dem Eintritte des Todes bereits Unterstützungen gegeben waren, so können zwar die Hinterblie⸗

benen ebenfalls noch so hoch zu bemessen,

solche erh

alten, es ist aber der Betrag nur

daß die vor und nach dem Eintritte des

Todes gewährten Unterstützungen zusammen die Summe von

75 S nicht übersteigen.

Das Revistont⸗Kollegium für Landeskultursachen hat in

neuerer Zeit angenommen, zur Abfindung

sind, wenn sie zu einem ges ch

daß bei Forstländereien, welche von Waldberechtigungen bestimmt

lossenen, bestandenen und

regelmäßig bewirthschafteten Waldreviere gehören,

deren Forstnutzungsertrag zum

Zweck der Gegenüberstellung mit

ihren Acker⸗ und Wiesenerträgen nur nach dem Beitrage be⸗

messen werden dürfe, ihren zur Zeit der Auseinander

den sie zu dem von der ganzen Forst mit

setzung vorhandenen Holzbeständen

bei einer rationellen Bewirthschaftung jährlich zu erzielenden Reinertrage zu liefern vermögen, und daß dabei von der Vor-

aussetzung, es handle sich um

Blöße, nicht ausgegangen werden könne.

eine vollständig neu einzuforstende Da nach Art. 10 des

Ergänzungsgesetzts vom 2. März 1850 zur Gemeinheitstheilungs⸗ Ordnung vom J. Juni 1821 fur die auf den Forsten haftenden

Diensibarkeiten zur Weide, des Holzes, zum Streuholen vorbehalilich Entschaãdigun ist, wenn da

an Land nur

elbe zur Benutzung von Acker und Wiese ist und in dieser Ligenschaft nachhaltig einen höheren

zur Gräserei, zum Mitgenusse

und zum Plaggen und Bũttenhieb, einer anderweitigen Cinigung der Betheiligten, eine

dann zu geben und anzunehmen eeignet rtrag,

als bei der Benutzung zur Holzzucht zu 27 vermag, so dem vom Revi

werden die Waldberechtigten in rührten Falle fortan . me Geldentschädigung Anspruch er

onskollegium be⸗ r auf Land⸗, sondern nur auf

ehen können.

und Heschreibung nachgewie ene

J

den 19. August, Abends.

Die Ginrichtung einer Schlächterei oder einer sonstigen Anlage, für welche die Reichs⸗Gewerbe⸗Ordnung eine besondere polizeiliche Genehmigung vorschreibt, bedarf, nach einem Grkenntniß des Ober⸗Tribunals vom 12. Juli d. J., dieser Genehmigung nicht, wenn die Anlage nur für vor⸗ übergehende 3wecke bestimmt und in ihrer Einrichtung nicht für die Dauer berechnet ist.

Nicht nur Derjenige, welcher erdichtete Thatsachen behauptet, um dadurch Staatseinrichtungen verächtlich zu machen, sondern auch der, welcher die Beweggründe für getroffen, staatliche Einrichtungen und ihre 3wecke verdächtigte unterliegt, nach einem Erkenntniß des Ober-Tribunals vom 13. Jul d. J, der Strafbestinmung des 5§. 131 des Straf⸗ gesetzbuches (Geldstrafe bis zu 200 Thlr. oder Gefängniß bis zu 3 Jahren). Dagegen fallen allgemeine Raisonnements, subjektive Meinungsäußerun gen und Schlußfolgerungen über die in der Zukunft möglicherweise eintretenden Folgen von getroffenen Staatseinrichtungen und obrigkeitlicher Anordnungen nicht unter die erwähnte Strafbestimmung.

Der General⸗Major von Kloeden, Inspecteur der Infanterie Schulen, hat sich behufs Inspizirung der Unter⸗ ie mn. Weißenfels und Biebrich auf Dienstreisen egeben.

Der Wirkliche Geheime Kriegsrath Henry, Militãr⸗ Intendant des Garde⸗Corps, ist von feiner Urlaubsreise hierher zurückgekehrt.

Der General⸗ Gouverneur der Ostseeprovinzen, Für st Bagration, ist gestern Abend über Stettin aus Riga einge⸗ troffen und im Hotel Royal abgestiegen. Ebendaselbst hat der aus Stockholm gestern Abend hier angekommene Königlich dã⸗ nische Gesandte in Stockholm, Bil le, Wohnung genommen.

S. M. S. „Ariadne ist am 15. Juni er. in Chefoo eingetroffen.

Kiel, 18. August. (Kieler Itg.) Die Brigg Undine“ verließ am 20. Juli er. den Hafen von Halifaz (Canada), lief die Azoren an, verweilte dort kurze Zeit in FJayal und traf, nach einer schnellen und glücklichen Reise am 14. d. Mts. in Plymouth ein, wo die Brigg bis zum 31. d. bleiben wird; Mitte September dürfte sie im Kieler Hafen eintreffen. Die „Undine“ hat im Juli vorigen Jahres diesen Hafen verlassen; sie hat bekanntlich zur Ausbildung der Schiffs⸗ jungen des zweiten Jahrganges eine Uebungsfahrt nach Bra⸗ filien, Westindien und Canada gemacht. Die Schiffsjungen des zweiten Jahrganges haben nach ihrer Rückkehr noch einen halb⸗ sährigen Kursus an Bord eines Ariillerieschiffes (als welches früher das alte Linienschiff „Renown“ diente) durchzumachen. Nach bestandener Prüfung werden die Jungen alsdann zum J. April k. J. zu Matrosen befördert und treten zur Matrosen⸗ Division über.

Bonn, haben nach der Bonner men. I) Deutsche: a. rath v. Döllinger, Prof. Knoodt, und Prof. Reusch aus Bonn; Prof. Lutterbeck aus Gießen; Pfarrer Steinwachs, Offenbach; Pfarrer Dr. Tangermann, Cöln; Prof. Dr. Hochstein, Dortmund; Prof. Weidinger, Düsseldorf; Prof. Hoffmann, Essen; Prof. Graf Wrschowetz, Boppard; Prof. Herzog, Olten in der Schweiz; Sanitãts⸗Rath Dr. Ha- senclever, Dusseldorf; Ober⸗Regierungs⸗Rath Wülffing und Ap⸗ pellationsgerichts Rath Meurer, Cöln; Dr. Max Lossen, Mün⸗ chen. b. Evangelische: Konsistorial⸗Rath Krafft, Bonn; Prof. G. Mützel, Schlesien; Pr. Adelberg, Pfarrer in Zell, Bayern; Prof. Axenfeld, Bonn; Prof. Axenfeld, Godesberg; Prof. Weicker, Hessen; Pf. Niepmann, Bonn; Frhr. v. Zwierlein, Geisenheim. 7) Driental en; Erzbischof Gennadios und Erzbischof Melchi⸗ sedek aus Rumänien; Erzbischof Lykurgos von Syra und Tenos; Archimandrit Sabbas aus Belgrad; Archimandrit Anastasiades, Archimandrit Bryennios und Diakon Hr. Philares J. Waphidis aus Konstantinopel; Ober⸗Priester Janischew, Prof. Ossinin, Staatsrath v. Philippow und Oberst v. Kiréeff aus St. Peters burg; Staatsrath v. Sukhotin aus Moskau; Prof. Milas aus Dalmatien; Prof. Damalas und Prof. Rhossis aus Athen; Prof. Modestow aus Kiew; Propst Tatschalom aus Wies baden; Zacharias Jovanovie aus Rumänien; Dr. Demetrios Ma⸗ rulis aus Macedonien; Dr. Dverbeck, Cambridgetown, England. 3) Engländer und Amerikaner: Right Rev. Hr. Sand⸗ ford, Bishop of Gibraltar; Dr. Dowson, Dean of Chester; Dr. Libdon, Canon of St. Paul's Vondon; Rev. J. Ir. Smith, Chesterfield; Ren. Dr. Robbins, St. Peters, Bayswater; Rey. Kirkpatrick, Cambridge; Rey. 8. M. 0g Rev. Lord Plunkett, Ireland; Rep. 5. M. Bulloc; Rev. J. Meyrick; Rev. Mal⸗- Tom Mac Coll; Rev. G. Greenwood; Rev. FJ. W. Puller; Rey. A. Barff; Rev. Lias; Rev. Rivington; Rev. W. H. Johnstone; Rey. Herbert A. Boys; Ren. J. R. Hutchinson; Red. A. Plummer; gey. Gorman; Rev. F. S. a Rev. 5 R. Collier; Ney. J. Campbell (Schottland); Rey. H.

arley; Rev. J. Morgan Paris; Rev. J. B. Paton; Ren. J. A. Ely; Rev. ö Grgline Drafer (Schottland); Rev. Reichel;

15. August. An den Unions⸗Konferenzen Ztg.“ folgende Männer Theil genom= Altiatholiken: Bischof Reinkens, Reichs⸗ Prof. Langen, Prof. Menzel

Rev. Ch. . Vrighi; Rey. Denton; Rey. 5. M. Bennet; g. Booth, Chesterflelb; Mr. Wilshere The Fryihe; Mr. Brooke,