1875 / 196 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Englisches 3,60 à 4 00 pro 50 Kilogamm, Eisenbahnschienen zum Tele xraphisehe Wittiermmgaheriehte. e , , 5,00. ö . à 6 und . we. . ar. eche 13,00 15,00 pro ilogr. frei hier. Kupfer unverändert, . . . gemeine

3b garten eng ecked and auetrastsches o 3. gl 00 Pre 56 Ki. ö ort. * . , mina Nine

sogr, einzeln theurer. Zinn besser, Banca Sd, o à so, und 3 . . ansicht.

prima englisches Lammzinn S6, 50 à 87, 900 pro 59 Kilogramm, x 19. August.

inzeln höher. Zink unverändert, gute und beste Marken schlesi- 7 Constantin 338,2 16, N., rukss.

Seher Hätten - ink 24,50 à 26, 89 pro 50 Rilogramm, einzeln 20. August.

mehr. Blei fest, Tarno-witzer, Harzer und Sächsisches 22,50 à 7 Haparanda 349,4 N., müss

23,25 pro 50 Eilogr., einzeln thenrer. Kohlen und Koks ruhig, 7 Christiansu. 339,2 Windstille.

englische Sehmiedekohlen nach Qualität bis 78, 00 pro 40 Hekto- Hernöõsand 3403 NV. . sch.

liter, schlesischer und Westfälischer Schmelz- Koks 1,45 à 1,80 Helsingfors. 338,3 WNV., lebh. Petersburg. 336,4 NV., lebh. bedeckt.) Stockholm . 3400

pro 50 Kilogramm frei hier. Windstille. heiter. Fredericksh. SVW. , schw. 3) Helsingõr . S0O., schwach. 8611 NVW., lebh. heiter. 339, 8

6 bedeckt s) 335,5 1455 Ro., schw. trübe, Reg. 339,2 120 0438 Ww., s. schw. heiter. 339,5 13,1 42.4

Amsterdam., 19. August, Nachm. (T. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen per November 310. Roggen pr. Oktober 196.

Lomdom, 19. Angust. (XV. T. B)

Bei der gestrigen RFollauktion war das Geschäft animirt, Preise

unverändert. 19. August, Nachm. (M. J. B.)

Liverpool, Fanm molle? (Schlussbericht). Umsatz 14000 B., davon für Stetig. Schwimmende un-

Spekulatisn und Erport 2000 B. thätig, stetig

Liddl Grleans 73, middling amerikanische 7iis, fir Dhollerab 47, middling fair Phellerah 4, good middling Dholierah 46, wmiddl. Phollerah 4. fair Bengal 44, good fair Brach 5t, nem falr Oomra

good fair G0omra 5, fair Madras 48, fair Pernam 73, fair

Smyrn, 64. fair Egyptian St

Upland nicht unter lor middling September Oktober- Lieferung T7isis d.

f Bradford, 19. August. (W. T. B.) Volle und Wollen- Saagren. Wolle gefragter, Preise stetiger. Für wollene Garne bessere Stimmung. Wollene Stofte unverändert, . 5

Giasgeorn, 19. August, Nachmittags. (. L. B.) ö

Eohefsen. Nired numbers warrants 62 sh. 3 d. ,

Haris, 18. August, Nachraittags. (N. L. B) .

Froduktenmar kt. (Schlassbericht Weinen fest, pr. 1 ö August MN, 75, Pr. September-Oktober 28,50, pr. September-De- Die Aeltesten der Kauf mannsehaft von Berlin. zemnber 293. 00, pr. Nov. Febrnar 29,25. Mehl behauptet, pr. August 61, 75, ar. Septbr. Oktbr. 62, 25, pr. Sept. Dezbr. 62, 50, pr. Novbr.- Febr. 63,50. Räböl träge, pr. August 82, 50, pr. Sept. 82, 25, pr. Sept. Derbr. S2, 25, pr. Januar-April 82,75. Spiritus matt, æxr. August 48,50, vr. Jun. April 51.00,

Paris, 19. Angust, Abends 6 Uhr. (X. JT. B.)

PFroduktenmarkt. Mehl fest, pr. August 62, 00, pr. September- Oktober 62, 50, pr. Sept.- Dezember 62, 3, pr. November- Februar 63, 75.

Ner- orks, 19. August, Abends 6 Uhr. (SV. L. B)

KRaarenberieht. Baumwolle in Nen-Vork 143, do. in Ne- Orleans 14. Petroleum in Nen - Tork 113, do. in Philadelphia IIS. Nehl 6 D. 25 C. Rother Frühjahrs weigen 1 D. 42 C0. Mais (ol mired) 82 C. Zucker (air refining Muscovados) S. Kaffee (Rio) 198. Schmal (Marke Wilen) 144 C. Speck (hort clear) 121 G. Getreidefracht 7.

Regen.

heiter.

heiter.

etw. bewölkt. heiter. )

Deutscher Neiehs⸗Anzeiger

bedeckt. 3365

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

NO, sch. Regen. X 2 XR J

Kerlim, 19. August. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10, o00 x nach Tralles, (00 Liter à 100) trei hier ins Haus ge- liefert, waren auf hiesigem Platze am 13 August 1575 Rmk. 56, à 56,5 ů 56,4 ü

o S0

8

, 2 O

FR Ale Rost-Anstalten des u- und Auslandes nehmen gestellung an; für Kerlin außer den Post · Anstalten

auch die Expedition: Sw. Wilhelmstr. Rr. 32. 1

O., schw. trũbe. Das Abonnement brträgt 4 1M 60 Vs M. lobh. ,,, für das Vierteljahr. N, etille. ; Ansertionzpreis für den Raum einer Aruchzrile 30

regnerisch. O NO., mäss. trübe Regen) N. mäss. O., schw. bedeckt. SS0O., mäss. zieml. heiter. ) W, schwach. trübe. s) NO., mäss. bedeckt. *) S. schw. heiter. 10 SSVW., schw. Regen. W., 2. lebh. trübe. i) N., s. schw. halb heiter. 13) VW., schw. zieml. heiter. SO, mäss. be., neblig. NV. , f. stille. bedeckt. NO, lebh. bexölkt. S VW., mässig. wenig bew.

4

*

Eis embeahn-EimmaHhnn ena.

Braunsohwelglsohe Bahn. S83, 290 (— 91, 936 M. 1. Jan. bis ult. Juli 6, 21702 S (459,461 4)

Berglsoh - Märklsohe Elsenbahn. Im Juli Hauptbahn inol. Ruhr- Sicz- Bahn 5,385,517 6 (26,429 AM, 1. Jan. bis ult. Juli 36, 6233, 541 CS 3,247, 330 0)

Ludwigs - Elsenbahn Nürnberg (529 FI.). bis ult. Juli 77334 EI. CE l10465 FI.)

General- Veraammlumg en. 28. August. Unlon, Fabrik ohemlsoher Frodukte in Stettin. Ord. Gen.. Vers. 2zu Stettin. Warsohan - Bromberger Elsenbahn. Ausserordentl. General- Vers. anstatt der auf den 16. Angust be- rufenen, die wegen nicht genügender Aktien-Depo- nirung beschlussunfähig gewesen; 8. Ins. in Nr. 194.

3

& & [*

.

2 M - 0

1875.

M 186. den 21. August, Abends.

Berlin, Sonnabend,

444

—— 2 de O ee o o

16

S & = .

& Lorgau . Firth. Im Juli 11, 192 FJ. 6 Breslan ....

7 Brüssel ....

Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere. Schloß Babelsberg, 12. lugust. Roch, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 112, der Char. als Major verliehen. Schloß Babeldb erg. 14. Auzust. v. Mem ert.. Gen, Lit. und Kommandant von Danzig, in Genehmigung seines Abschiedẽge suches, mit Penston zur Disp. gestellt. Brad, Pr. Lt. à la swite des Drag. Regts. Nr. 9, mit Pens. und der Armee ⸗Uniform der Abschied

bewilligt. ; In der Reserve und Landwehr, Schloß Babelsberg,

* 2

Dentsches Re ich. Bekanntmachung, betreffend die Uebereinkunft mit Oesterreich⸗ Ungarn wegen gegenseitigen Markenschutzes.

Vom 20. Aug ust 1875.

Zwischen dem Deutschen Reiche und Oesterreich⸗Ungarn ist durch Auswechselung von Erklärungen der beiderseitigen Regie⸗ rungen eine Uebereinkunft dahin getroffen worden,

als besoldeten Beigeordneten der Stadt Forst für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.

20 Do

*

D 0 2.

Finanz⸗M inisterium.

Auf Grund des Gesetzes vom 28. Juni d. J. betreffend die Abänderung des Gefetzes vom 24. März 1873 über die Tagegelder und Reisekosten der Staatsbeamten, bestimme ich, in Abänderung der Cirkular⸗Verfügung vom 6. Juni 1873

Deo D t . 82

.

16. Septbr.

KRerlim, Königlichen Stadtgericht.)

viel Günstiges zu berichten, begrenzt.

Roheisen: Auf dem Glasgower Markt ist Verschiffungseisen un- 62 sh. 6 d. Cassa pr. Tons, Hier hat sich nichts verändert, es notiren gute und beste Marken Schottisches Robeisen 4,30 à 4,70 und

verändert, Warrants etwas niedriger, NMiddlesbro - Eisen fest.

Königliche Schauspiele. Sonnabend, den 21. August. Opernhaus. Keine Vorstellung. Schauspielhaus. 152. Vorstellung. Das Glas Wasser, oder: spiel in 5 Abtheilungen von Scribe. Anfang

7 Uhr. den 22. August. Opernhaus. (158.

Sonntag, Vorstellung. Ein Sommernachtstraum, von

19. August. (Nochenbericht über Eisen, Kohlen und Metesle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Tarator beim Wenn auch einzelne Metalle in dieser Woche mehr gefragt wurden, so ist dennoch vom Metallmarkt nicht das Geschäft bleibt ruhig und ist eng

Ursachen und Wirkungen. Lust⸗

Nr. 194.

Ins. in Nr. 194.

August; s. Ins. in Nr. 194.

National- Theater.

Sonnabend: Benefiz für Hrn. Tauscher. Spielt nicht mit dem Feuer. ) werden.

Sonntag: ,

e

n Wallensteins Lager. Der Kurmärker und d

Picarde. Kriegsbilder.

Belle lliance- Theater. Sonnabend: Zum 1. Male: Rosa und Röschen.

Shakespeare, übersetzt von Schlegel in 3 Akten. Original- Schauspiel in 4 Akten von Charlotte

Mustk von Felix Mendelssohn⸗Bartholdy. Anfang

7 Uhr

Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl . den

Opernhaus, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellun⸗

gen) in den Brieffasten des Opernhauses, welcher

sich am Anbau desselben, gegenüber der Katholischen Kirche, befindet, zu legen.

Nallner- Theater.

Sonnabend: Neu einstudirt, mit neuen Gesangs⸗ einlagen: Comtesse Helene. Original Posse mit Gesang in 3 Akten von J. B. v. Schweitzer und H. Salingrs. Musik von R. Bial.

Sonntag: dieselbe Vorstellung.

sictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Gastspiel der ersten Solotänzerin Sga. Dorina; Merante und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue.

Sonnabend: Zum 150. Male: Die Reise um die Welt in 80 Tagen nebst einem Vorspiel: Die Wette nan eine Million. Ausstattungs⸗ stück mit Ballet in 5 . 15 Tableaux, von A. D Ennery und Jules Verne. Mustk von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. (Philias Fogg: Emil Hahn) Anfang 63 Uhr.

Sonntag: dieselbe Vorstellung.

griedrich- Milhelustädtisches Theater.

Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Telek. Die

ledermaus. (Eisenstein: Hr. Telek. Rosalinde:

rl. Schirm er. Adele: Frl. v. Csepesan y.)

Sonntag: Neu einstudirt: Perichole, Straßensangerin.

Residenz- Theater.

Sonnabend: Gastspiel des Frl. West ern vom Stadttheater zu Breslau, sowie des Hrn. A. My⸗ ius vom Stadttheater zu Bremen: Zum 1. Male: Fron⸗ Frou. Pariser Lebensbild in 5 Aufzũgen von Mellhac und Halsvy. (Gilberte;: Fr und Henry von Sartorhs: Hr. A. Mylius.)

Sonntag: dieselbe Vorstellung.

Krolls Iheater.

Sonnabend: Gastspiel des Herzoglichen Kammer- sängers Hrn. Feßler;: Undine. Oper in 4 Akten von Lortzing. Konzert und brillante Beleuchtung 3 k Anfang 5, der Vorstellung

T.

Sonntag: Letztes Gastspiel des Königlichen Kam= mersangers Hrn. Franz Nachbaur, des erzoglichen Kammerfängerß Hrn. Fesler und des Frl. Hassel beck. Der Troubadour.

In Borbereitung: Die lustigen Weiber von Windsor.

Ende die ses Monats: Schluß der Opern ˖ Saison.

Noltersdorff- Theater.

Direktion: Emil Thomas. Sennabend: 33. Gastfpiel des rl. Zosephine Gallmeyer und des Hrn. Felix Schweighofer. Im Charakter. Die Lieder einer Verlorenen. (Hornberger: Hr. Schweighofer). Eine Ope⸗ rette. (Hanni: Frl. Gallme yer. Ciesorius:

.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung,

Frl. Western

Hr. Schweighofer.)

Birch-Pfeiffer. Täglich: vor, während und nach der Vorstellung? Großes Garten⸗Concert. Abends: Brillante Illumination des prachtvollen Sommer- garteng durch mehr als 8900 Gasflammen. Anfang 6z Uhr. Entrée incl. Theater 50 8.

Sonntag: dieselbe Vorstellung.

Deutscher Personal-Kalender. 21. Au xu st.

Christ. Ad. Overbeck *.

Joh. C. W. Jahn *.

Adalb. v. Chamisso .

Dr. C. Immanuel Nitasch.

1755. 1806. 1838. 18 8.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elfriede Zahn mit Hrn. Assistenz ·

arzt Dr. Schultze (Posen). Frl. Helene Jaques mit Hrn. Regierungè Kath A. Peterssen (Berlin Friedrichroda).

Verehelicht: Hr. Premier Lieutenant v. Chap⸗

puis mit Frl. Sophie Freiin Schend zu Schweins berg. Hr. Königl. Baumeister Ludwig v. Tie⸗ e, mit Frl. Marie v. Stuckrad (Friedrich⸗ roda).

Geboren; Ein Sohn; Hrn. Regierungs und Oberpräsidial⸗Rath Alfons v. Zastrow (iegnitz) . Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Com- pagnie⸗ Chef Albrecht v. Mitzlaff (Frankfurt a. M.. Hrn. Post ⸗Direktor und Hauptmann a. D. v. Wulffen (Jauer). Hrn. Oberst · Lieutenant und Bataillons Commandeur v. Petery (Colberg).

Gestorben: Hrn. Divisions Pfarrer E. Wernicke die

Tochter Helene (Brandenburg a. H.) Hr. Post Direktor Carl Buschow (Bremen). Frau Geh. Regierungs · Rath Böhmer (Dannenberg). Hrn. 1 Otto Muehl Sohn Heinrich (Willen erg).

FBteckbrieft und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Schlosser⸗ meister Gottlieb Otto Kirsten ist durch rechts- kräftiges Urtel vom 22. Dezember 1874 wegen Kuppelei zu drei Wochen Gefängniß rechtskräftig verurtheilt worden. Die Strafvollstreckung mußte unterbleiben, weil derselbe latitirt, oder sich heimlich von hier entfernt hat. Wir ersuchen deshalb alle Civil. und Militärbehörden, wen 2c. Kirsten im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Trantzporti an die noöchste Gerichtsbehörde abzulie⸗ fern, welche um Strafvollstreckung und Nachricht zu unseren Akten K. 145. 4. VI. gebeten wird. Berlin, den 9. August 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheil. für Untersuchungs sachen Deputation VI. für Vergehen. Signalement. Der ꝛc. Kirsten ist 295 Jahr alt, am 24. April 1846 hier geboren, evan⸗ gelischer Religion, 5 Fuß 7 Zoll 4 Strich groß, hat dunkelblonde Haare, braungraue Augen, dunkle Augenbrauen, schmales Kinn, kurze Na se, gewöhn.; lichen Mund, , volle Gesichtsbildung, gelblich blaße Gesichtsfarbe, ziemlich vollständige Zähne, ift untersetzter Gestalt und hat als besondere Kenn eichen auf dem rechten Oberarm drei erbsengroße Her drr, in der linken Brustseite Blutegelstich⸗ narben, auf dem linken Oberarm vier erbsengroße Pockennarben und ist angeblich auch anscheinend hart=

hörig.

21. Luxemburger Bergworks. und Saarbrüoker Elsen. pitten-Aktien-Gesellsohaft. Ordentl. Gen. Vers. anf der Eisenhütte Burbach bei Saarbrücken;

Runmdiiunen umd Ver loosmæem. 45, Anlelhe der Stadt Mühlausen in Thüringen. Behufs

Rückzabiung vom 29. Dezember a. C. ab ausgelooste Nummern; s.

Ausweise vom Hank em ete. Woohen - Ueberslobt von 6 Deutschen Lettelbanken per 15.

Die Kunst geliebt zu

7 St. Nathien

330,4

s. Ins. in 7 Constantin. .

) Gestern

Gewitter.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lzõsg Ediktal⸗Citation.

Auf Gesuch der Adelheid, geborne Wirtz, Privatin, in Neuwied wohnend, Wittwe des daselbst ver⸗ lebten Kreisrichters Eduard Böhmer, in eige⸗ nem Ramen und als Vormünderin des mit ihrem genannten Ehemanne erzeugten noch minorennen Kindes Paul Böhmer, Behufs Amortisation des von der K. Bank-⸗Commandite zu Ceblenz unterm 22. September 1866 ausgestellten Lombard. Pfand⸗ scheines Nr. 163, Inhalts 5 der vorgenannte Eduard Böhmer gegen 800 Thlr. baares Darlehn 1400 Thlr. ,, ,, der Aachen · Düsseldorfer⸗Eisenbahn an bezeichnete Stelle als Pfand hinterlegt hat, hat das K. Landgericht zu Goblenz erste Civilkammer in seinem Urtheil vom 25. April 1875 verordnet:

daß der Inhaber, sowie alle Diejenigen, welche Rechte auf den fraglichen Pfandschein zu haben behaupten, aufgefordert werden, und zwar unter Strafe des Verlustes ihrer Rechte, diese binnen einer Frist von 3 Monaten und spatestens in dem von dem hiermit zum Kommissar erngnn= ten Landgerichts⸗Rath Birlo, auf Samstag, den 2. Oktober currentis, Nachmittags 4 Uhr, auf dem Sekretariate des hiesigen K. Landge⸗ richts feflgesetzten Termine geltend zu machen, sowie ferner, daß der verfügende Theil dieses Ur— theils in den Staats Anzeiger in Berlin den öffent · lichen Anzeiger zum Amtsblatte der K. Regierung dahier, sowie in die Neuwieder ⸗, Coblenzer⸗ und Kölnische Zeitung je dreimal eingerückt werde, und zwar in der Art, daß zwischen jeder Einrückung ein Zwischenraum von mindesteng vier Wochen liegt, und die letzte mindestens vier Wochen vor dem zwei⸗ ten Oktober eurrentis statt hat.

Es wird dies hiermit den gesetzlichen Bestimmun gen gemäß zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Coblenz, den 10. Magi 1875.

Der Anwalt der Amortisationskläger ꝛe.

Böhmer. Richter, Advokat⸗Anwalt. (4664 Oeffentliche Vorladung Die verchelichte Fleischermeister Emilie encke, geb. Glander, hat den Wohnort ihres hemannegz, des Fleischermeisters Hermann Hencke zu Plathe in Pma mern 1871 heimlich ver⸗ lassen und ist zu Pfingsten 1873 anscheinend nach Amerika ausgewandert unter Zurücklassung ihres einzigen Kindes und ihres Ehemannes in Plathe. er letztere hat deshalb auf Trennung der Ehe mit seiner Ehefrau die Klage angestellt.

Die verehelichte Fleischermeister Emilie Hencke, geb. Glander, wird daher aufgefordert, spätestens am I. Dejember er, Mittags 12 Uhr, im Terminszimmer Nr. 2 des hiesigen Gerichts die Klage zu beantworten, widrigenfalls die Ehe ge— trennt und Verklagte kostenlästig für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.

Greifenberg in Páeuꝛen 9. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Berkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

6h24]! Bekanntmachung.

Die Lieferung der für die Geschäftsführung der Standesbeamten in der Provinz Preußen für das Jahr 1876 erforderlichen Formulare an Registern in eingebundenen Exemplaren, an Urkunden und Be—= scheinigungen soll schleunigst an einen Unternehmer vergeben werden. ö Die Lieferung umfaßt die Herstellung der erfor⸗ lichen Formulare in einer Auflage von eiwa 454,009 Druckbogen Patentpapier, d. h. ein lediglich aus

Lumpen bereitetes Papier und etwa 27,200 Bogen ö Kanzleipapier mit metallographischem Druck, sowie

338

oder V. ) Gest. Nachm. W. mässig. NV. zu W. mässig. Strom N. starkes Gewitter. Nachts starkes Gewitter mit Regen. ) Gest. Abend Wetterleuchten, Nachts Gewitter. 7) Gest. Abends Wetterleuchten.

NV. , lebh. RM seh ꝝ. NV. , stille.

J

111111

Regen.

Abends Wetterleuchten.

die Anfertigung von ca. 19300 Einbänden.

) Gest. Gewitter.

bedeckt. bedeckt. Regen.

3) Nachts und Morgens sehr starker NV. ) Strom 8. Gest. Nachm. 3) Mfässiger Nebel. ) Morgens sehr Nachts Gewitter. 9)

10) Gest.

Auch

hat der Unternehmer die Versendung der Register und Formulare an die Kreis ⸗Landräthe, resp. Ma⸗

gisträte zu bewirken. Als 8

chlußtermin für die gesam

habe ich den 1. Dezember d. Is. in

nommen.

mte Lieferung

Aussicht ge⸗

Offerten nebst Preisangabe sind mir bis zum

30. d. Mts. einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen und Probeformulare können bis zu dem genannten Tage während der Geschäftsstunden Vormittags im Sekretariat des

Sber⸗Präsidiumz (innerer Schloßhof)

werden.

Königsberg, den 17. August 1875. Der Sber Prästdent der Provinz Preußen.

In Vertretung: v. Schmeling.

eingesehen

Verschiedene Bekanntmachungen.

(6537 Wochen · Nebersicht

der Bayerischen Hypotheken⸗ C&

Wechselbank

am 15. August 1875.

Aetiva. Metallbestand . 6 Bayer. Staatskassenanweisungen Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechsel · Bestand. ĩ Lombard · Ausleihungen. Reserve · Papiere und laufender

Effekten · Konto J Hypotheken · Ausleihungen ; Sonstige Aktiven

Passiv. Aktien · Capital · Konto Reservefonds · Konto Umlauf eigener Noeten Depositen mit Kündigung Depositen ohne Kündigung

fandbriefe im Umlauf.. uthaben unserer Versicherungs

8 an fe .

onstige Passinen München, den 15. August 1875.

10,373,099 Sd 000

I6 1009 639 009 16,431,090 14 333, 000

7087 Moo 214,355 O0 g. 4413. hh

zd. 286 oM d 4 Ho 260 499 0b 13 23 obo 1543 oh 186 466 Ob

7, O00 οOQ0 1, 937.000

B ; ayerische . , ü Wechselbank

ns.

Lebersickht

(6533 der

Güůchsischen KBanl⸗

zu Dresden

am 15. August 18275.

Actis a. Coursfaähiges deutsches Geld ... Reichs kassenscheine Noten anderer deutscher Banken Sächsisches Staatspapiergeld.. Sonstige Rassenbestande Wechsol-Bestũnde Lombard - Bestande Effecten-Bestũnde Debitoren und sonstige Activa. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital... Reservefonds Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Vorbindlichkeiten

Die Direktion.

42,761, 274 4. 8bh

2, 029, 45h 158. 892 329, 984

5b, 598, 325

S, 487, 055

1.030677

10 576, Q0

30 900 909

30009099 Sõ, 237, 699 453, 825

2, 152, 114 1, 182, 915

daß in Bezug auf die Bezeichnung der Waaren oder der Ver⸗ packung der letzteren, sowie überhaupt bezüglich der Fabril⸗ und Handelsmarken, die Angehörigen des Deutschen Reichs in der österreichisch⸗ ungarischen Monarchie und die Angehörigen der oͤsterreichisch⸗ ungarischen Monarchie im Deutschen Reiche den⸗ selben Schutz wie die eigenen Angehörigen genießen sollen; daß ferner die Angehörigen des einen Landes, welche in dem anderen den Markenschutz genießen wollen, nach Maßgabe der in diesem Lande bestehenden Vorschriften, soweit erforderlich, die Hinterlegung ihrer Marken, und zwar in Desterreich⸗ Ungarn bei den Handels- und Gewerbekammern in Wien und Budapest, zu bewirken haben. Diese Uebereinkunft soll in Kraft bleiben bis zum Ablaufe eines Jahres nach erfolgter Kündigung durch den einen oder den anderen der vertrag⸗ schließenden Theile. Die Bestimmungen derselben follen vom Tage ihrer Bekanntmachung an in Vollzug gesetzt werden,

Dies wird mit Bezug auf 5. 20 des Geseßzes über Marken⸗

schutz vom 30. November 1874 hierdurch veroffentlicht. Berlin, den 20. August 1875. Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.

Den französischen Konsulgrämtern in Deutsch⸗ land sind von Seiten der französtschen Regierung folgende Amts bezirke ,, J. Dem General Konsulate in Hamburg mit den von diesem

ressortirenden Agenturen in Lübeck, Rostock und Tönning:

1) die Gebiete der freien Städte Hamburg und Lübeck;

2) die Großherzogthümer Mecklendurg⸗Schwerin und Meck⸗ lenburg⸗Strelitz;

3) die Provinz Schleswig- Holstein mit der Großherzoglich Oldenburgischen Enklave;

4 Lauenburg;

5) die beiden Ufer der Elbe mit allen Häfen von Dömitz bis zur Nordse. y di G an' n ar, in Bremen: sc

ie Westküste der Provinz Hannover, vom Hamburzischen Gebiete Kuxhaven und Ritzebüttel an; ö f

2) die beiden Ufer der Weser;

3) das Herzogthum Oldenburg.

III. Der französtschen Botschaft in Berlin, in soweit ihr die Konsularverwaltung obliegt, mit der Konsular⸗Agentur in Stettin:

I) die beiden Ufer und die Mündung der Oder;

2) die pommersche Küste von der Mecklenburgischen Grenze an bis zum Hafen von Colberg einschließlich.

IV. Dem Konsulate zu Danzig mit der Agentur in Königsberg: der übrige Theil der pommerschen Küste und die Provinz Preußen.

Am 1. September er. werden in Pretzs ch Dommitzsch und Gräfenhainichen im Regierungsbczitke Merseburg und in Oranienbaum im Herzogthum Anhalt Kaiserliche Telegraphen⸗ Stationen in Vereinigung mit den Orts . Postanstalten mit beschränktem Tagesdienst eröffnet werden.

Halle 4. S., den 19. August 1876.

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Zu Barmstedt, in der Provinz Schleswig⸗Holstein, wird am 1. September D. J. eine Telegraphen Station mit beschränktem Taget dienst cfr. 5. 4 der Telegraphen ˖ Ordnung eröffnet.

Hamburg, den 18. August 1875.

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Elsaß⸗Lothringen.

Se. Majestät der Kgiser haben im Namen des Deut⸗ schen Reiches den Landgerichts Rath Franz Anton Wolf in Mülhausen zum Kammer Präsidenten bei dem dortigen Land⸗ gericht zu ernennen geruht.

Der Staats⸗Prokurator Eduard Rassiga zu Mülhausen ist in gleicher Eigenschaft an das Kaiserliche A ppellationsgericht in Colmar versetzt.

Das 24. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter Nr. 10681 die Bekanntmachung, betreffend die Uebereinkunft mit Sesterreich⸗Ungarn wegen gegenseitigen Markenschutzes. Vom 20. August 1875. Berlin, den 21. August 1875. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

Königreich Preußen. Se. Najestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Friebenggerichtsschreiber Fehrs in Creuznach den Cha⸗ rakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; und Den Bürgermeister Schultz zu Bernstein, in Folge der von der Stadtverordneten ⸗Versammluͤng zu Forst getroffenen Wahl,

II. b. ; ; (rm S 86), daß bei Dienstreisen:

ad 6 den Forst kandidaten und

ad 7 den Hegemeistern und Förstern, sowie den Meistern bei sämmtlichen Forst⸗Rebenbetriebsanstal⸗ ten die Sätze der neugebildeten Klasse III. mit 4 Mark 50 Pfen⸗ nigen Tagegeldern, 75 Pfennigen pro Meile Eisenbahn, Mark für jeden Eisenbahn⸗Zu⸗ und Abgang (zusammen) und 2 Mark pro Meile Landweg;

dagegen ad 8 den Forstaufsehern, Hülfsjägern und Waldwärtern, den Wärtern der Nebenbetriebs⸗ anstalten, sowie den Hausmeistern und Pedellen der Forstakademien: die Sätze der neu gebildeten Klasse VIII. mit: 3 S Tagegeldern, 59 3 pro Meile Eisenbahn, 1 6 für jeden Eisenbahn⸗Zu⸗ und Abgang (zusammen) und 2 MS pro Meile Landweg vom 2. v. M. ab gewährt werden.

Berlin, den 4. August 1875.

Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Meyer. R ngen exel. Sigmaringen und

An sämmtliche König niglichen Dorstalademien.

liche an die Herren Direktoren der

Rinisterium für Handel, Gewerbe und offenttiche

Arbeiten.

Dem Edwin van Ermen in Manchester ist unter dem 19. August 1875 ein Patent auf eine durch Modell, Zeichnung und Beschrei bung nach⸗ gewiesene Sicherheits vorrichtung an Petroleumlampen auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Das dem Direktor des Observatoriums zu Rio de Janeiro E B. Liais aus Cherbourg unter dem 29. Mai 1874 er⸗ theilte Patent . auf eine elektrische Uhr, soweit dieselbe nach der vorgelegten Zeichnung und Beschreibung für neu und eigenthümlich er⸗ achtet worden ist, ist aufgehoben.

Abgereist: Der Hofmarschall Sr. Majestãt des Kaisers und Königs, General⸗Major Graf von Perponcher, nach Wilhelmsburg.

Bei der am 11.1. Mts. stattgefundenen Ausloosung der mit dem 1. Januar 1876 zur Rückzahlung kommenden 4x igen Nentenhriefe der Grundrenten · Ablösungskasse des vormals Landgräflich hessischen Amtes Homburg, sind folgende Nummern gezogen worden:

10 Stück Litt. A. à 500 Fl. Nr. 11. 21. 39. 45. 70. 103. 111. 120. 136 und 139 50900 F1.

10 Stück Litt. B. à 105 Fl. Nr. 201. 202. 203. 204 205. 251. 252. 253. 254 und 255 10696 Fl.. zusammen 20 Stück Renten briefe über 6000 Fl. oder 10285 46 71 3. .

Die Inbaber dieser Rentenbriefe werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbetrãge, deren Ver insung nur bis zum Rückzahlungstermin erfolgt, bei der Königlichen

egierungs Hauptkasse zu Wiesbaden und bei der Königlichen Steuer kasse zu Homburg gegen Rückgabe der Rentenbriefe und der dazu ge⸗ hörigen nach dem 1. Januar 1876 fällig werdenden Zins coupons erheben können. .

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, sr, . mit abzuliefern den Zinscouponß, wird von dem zu zahlenden Rominalbetrage des be⸗ treff inden Rentenbriefes abgehalten.

Uneingelöst sind noch; aus der Verloosung vr. J. Januar 1874: 2 Stück Litt. B. Nr. 29 und 259; anz der Verloosung pr. 1. Januar 1875: 5 Stück Litt. B. Nr. 148. 49. 59. 239 und Ao, und waren die Inhaber dieser Rentenbriefe zu deren Einlösung wieder⸗ holt aufgefoꝛdert.

Wiesbaden, den 13. August 1875.

Königliche Regierung. v. Wurmb.

Personal⸗Beranderungen.

Königlich Preußische Armer. Offiziere, Portepee⸗ ähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Ver etzun gen. Im stebenden Heere. Schleß Babelsberg,

12. August. v. Bofse, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Garde⸗ Regt. zu Fuß, Walter, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Jir. If, Buchholtz, Haupim. und Comp. Chef, vom 33 Regt. Rr. 28, v. Schne hen, Hauptm. und Comp, Chef vom Füs. Regt. Nr. S6, zur Dienstleistung beim Eisenbahn · Bat. kommandirt. 1 ben burg, Hauptm. . Ia znite des Grenad. Regtgz. Nr. 127, dem Regt. vom 1. Juli c. ab aggregirt.

Schloß Babelsberg, 14 August. . Götz, Masor a. D., zuletzt Escadr. Chef im Srag. Regt. Rr. 11, die Kommandanten Stelle bei dem Invalidenhause zu Stalp verliehen.

14. August. Brill, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 82, mit Pension der Abschied bewilligt.

Die heute ausgegebene Nr. 54 der Al lgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Augsburger J Fl⸗Loose. Bel gische Kommunal⸗ Kredit ⸗Loose de 1868. Breest⸗Grajewo⸗ Eisenbahn⸗Obliga⸗ tionen. Breslauer Synagogengemeinde, Schuldverschreibun⸗ gen. Brüsseler Prämien⸗ Anleihen de 1867 und 1872. Darmstädter, M. Gladbacher, Mannheimer, Neu⸗ haldenslebener, Wiesbadener, Wittenberger Stadt⸗ Obligationen. Finnländische 10 Thlr.⸗Obligationen de 1868. Frankfurt a. M, Staats- Anlehen de 1844 und 1358. Gol⸗ daper, Neidenburger, Ortelsburger Kreis⸗Obligationen. Hamburg ⸗Amerikanische Packetfahrt⸗ Aktien ⸗Geselschaft, Prioritãts Obligationen. Ita lie nische (päpstliche) Staats⸗ schuiden⸗ Obligationen de 1860 und 1864. Ztalienische (piemontesische) Prãmien⸗Anleihe de 1849. Jeletz⸗Orel⸗Eisen⸗ bahn⸗Aktien und Obligationen. Kurs k⸗Charkow-⸗Eisenbahn⸗ Obligationen. Liller Prämien⸗Anleihe de 1863. Lütticher Praͤmien⸗Anleihe de 1858. hrisch⸗Schlejische Central. bahn⸗Prioritãts⸗ Obligationen. Mos kau⸗Smolensker Eisen⸗ bahn⸗Obligationen. Nassauisches pCt. Staats⸗Anlehen ds 1853. Rorddepartement (Frankreich, Anleihe de 1870. Norddeutsche Grundkredit⸗Bank. Hypotheken -A ntheilscheine. Reggio Prämien⸗Anleihe de 1870. Riga⸗Dünaburger Eisenbahn⸗Aktien. Schwedische Bergwerks · Besitʒ er⸗Hypotheken⸗ Anleihe de 1839. Ungarisches Prämien⸗Anlehen de 1870. Verviers Prämien ⸗Anleihe de 1873. Wiener Realkreditbank⸗ Pfandbriefe. Zusammstellung abhanden gekommener Preu⸗ ßischer Werthpapiere.

Die Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.) vierteljãhrlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl FSeymanns Verlag. Berlin, 8. W., Königgrätzer⸗ straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Expedition, W n . 32. Preis pro einzelne Nummer 25 Pf. (21, Sgr.)

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 21. August. Bei Ihren Kaiser⸗ lichen Majestäten findet heute Abend auf Babelsberg ein größeres Gartenfest statt, zu welchem, außer den anwesenden Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses, sowie einer Anzahl hervorragender Persönlichkeiten Potsdams aus Berlin mit Einladungen beehrt sind Se. Königliche Hoheit der Prinz August von Württemberg, der Erbprinz von Meiningen, der Prinz Friedrich von Hohenzollern, der Prinz Hassan von Aegypten, der Oberst⸗Lieutenant v. Alten, der Ritt⸗ meister v. Dies kau und der Lieutenant Graf Pfeil.

Zhre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Albrecht begeben Sich zu Anfang des nächsten Monats über Berlin nach Schloß Camenz, welches Se. Majestãät der Kaiser und König während der Allerhöchsten An⸗ wesenheit in Schlesien zu besuchen gedenken.

Für die Reise Sr. Majestät des Kaisers und Königs zu den Manövern des X. und ͤI. Armee⸗ Corps, fowie für die Allerhöchste Anwesenheit in Schlesien sind vorläufig folgende Bestimmungen getroffen worden: .

Se. Majestät gedenken Donnerstag, den 9, September, früh 8 Uhr 45 Minuten, die Reise vom Riederschlesischen Bahnhofe aus anzutreten, in Glogau um 12 Uhr 38 Minuten ein Dejeuner dinatoire einzunehmen, und um 3 Uhr 48 Minuten auf dem Freiburger Bahnhof in Breslau einzutreffen, woselbst Empfang und Begrüßung von Deputationen c. stattfindet. Nach dem um 6 Uhr im Königlichen Schlosse daselbst stattfindenden Diner werden Se. Majestãt die von der Stadt Breslau angebotene Festvorstellung im Theater mit Allerhöchstihrer Gegenwart

beehren. . den 10. September, nehmen Se. . Vor⸗ mittags 11 Uhr bei Striegau die Parade über das VI. Armee⸗ Corps ab. Nach der Rückkehr nach Breslau findet daselbst im Schlofse um 5 Uhr das Diner und Abends das Ständefest statt. Sonnabend, den 11. September, wird um 11 Uhr Vor⸗ ae, bei Striegau ein Corpsmanöver abgehalten. on Striegan, woselbst auf dem Bahnhofe die Stände des Kreises verfammelt sind, begeben Sich Se. Masestãt Nachmittags 2. 1 nach Fürfstenstein und nehmen bei dem Fürsten von Pleß 6.