1875 / 196 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

. Er ste Beilage von Diensiboten betreffend, vom 10. Mai 1875. Cirkular, die . nur mittelmäßig gewesen, und der zweite stellt noch weniger ejnen solchen von 1200 4 niederzulegen. Von dem dann beibenden zum Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Königlich Preu ßischen Staats⸗Anzeiger.

* 2 * 8 . ür 2 o apiers zur Privat -⸗Korrespondenz der befriedigende Resultate in Aussicht. Der Stand der Kartoffeln indeß eingezahlten Grundkapital von 400 . Per Aktie werden R 4 , 5 . ö. gen rn al e, Erk ist ein guter zu nennen, und von einer Krankheit derselben bisher nichts 100 * per Aktie oder , . auf ö Rr one vom 8. Mai 1875 und allgemeine Verfügung an sämmtliche Gerichts bemerkt worden. Die Klagen über Arbeitermangel find gegenwärtig übertragen. Das Aktien apita . ö . 2 . 4 in behörden vom 26. Mai 1875, betreffend die Ermächtigung des Fuftizũ: viel seltener, als in früheren Jahren. Der Grund liegt einmal darin, 1000 Aktien von je 1200 4 3 30 6. . Misisters zur Arafetzung oder Theilung von Strafvollstreckungen. daß die Auswanderung nach Amerika aus dem Bezirk fast völlig auf Der ,,,, er ö . 3 / 4 ind * . Tirkular, die Herauzlehung der Gefängniß Sträflinge zu zwangtweiser gehört, hat hauptsächlich aber in der erhöhten Anschaffung von Maschinen, Laura tte Gg ell chaft wird der ö . ung, Fit FInserate für den Deutschen Reicht⸗ n. Kgl. Pr 4 ĩ * Arbeit betreffend, vom 25. Mai 1875. Firkular, das Verbot der von denen namentlich Maähmaschinen immer mehr Anklang und Ver 3 ah * , . i e e ne n. JI k 1 Inserate nehmen an: die autoristrte Annoneen Expedition derer Hef enezuela betreffend, vom 23. Mai breitung finden. . i ü . ö Anzeiger . . 2 er, de, , e n,, naß e e fr, ,, von a, . Esln, 19. Auaust, wird geschrieben: Die Ernte ist bei Vorschlag bringen. Peftblatt a inmt an! die Suseraten, Expedition 1 Steckhriets and Drtersnchungs Sachen. S. Indnstrielle Etolisseraents, Padriken und , en, w . ö in ö. ö . 2. z ö. zgch mit Auͤtzwanderern unter Umgehung der dem trefflichen Wetter der, letzten Wochen fast beendigt worden, nur Bräunfchweig, 21. August. (W. T. B) Der dem Auf. es Areutschtn Reicht · Auzeiger⸗ aud Azniglich 2. Subkastationen, Aulgobete, Vorladungen Grosshandel. . , Dortmund, Frankfurt a. H. Halle a. S. ö vent zi Mai 1875. Girkular, Er. in den Seitenthälern des Rbeines ist dieses bei dem Hafer noch nicht sichtsrathe der Braunschweigischen Bank pe 1. Semester 185 e n, , nn, nt e; 8 a. dergl. 6. Vsrschiedene Bekanntuachungen. Damhburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß · * . ber! Befugnisse derselben behufs Vereinfachung der Fall. Das Ob st berechtigt am Nieder Khein zu den besten vorgelegte Geschäfts ausweis ergiebt unter Berügfichtigung der statu · den, , me , ,. 3. Lerkaufe, Verpachtungen, Submissionen eto. 7. Literarische Anzeigen. burg i. G., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, . ri haft gang betreffend, vom 14. Juni 1815. Deffnungen, namentlich die Zwetschen. und Birnbäume, die so über— tarffchen Abschreibungen einen Nettogewinn von 71x pro aund. Berlin, 8. F. Wilhelm ⸗Ctraße Rr. 8. 4. Verloosang, Amortisation, Linszahlung 3. Theater-Aànreigen. 17 ö le ie enen d e d an aer, Verfügung bie Berechnung ber Diäten für Forsthülfsaufseher und mäßig . e 266 der Unterstuͤtzung vielfach die Zweige .. ö w WR 2 a. 3. V. * Von Ssontlichen' Papieren. , mn, , ,, e, e, 1. nuoncen⸗Bur 1 ul rs agen! Monats⸗ . säͤtzen betreffend, vom 7. Mai unter der Last der rüchte brechen. ; ie Neumün ster⸗ . ; Alt. Nr. . 8 gjager ,,, ö , aus Wald⸗ Große Trockenheit während der Monate April und Mai, zufolge, zum J. Oktober dem Verkehr übergeben werden. In Oldesloe Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Es werden hierzu Kauflustige mit dem Bemerken 6546 or e, rodukten betreffend, vom 10. Juni 1875. Cirkular, die zeitweise sowie anhaltende Hitze im Mai und Juni haben au im Reg.-Bez. ist lediglich der Anschluß an die Lũbecker Bahn herzuftellen, während Steckbrief. Gegen den unten näher bezei eingeladen, daß R des Kaufgeldes sofort im Termin Die im Gebäude der hiesigen Königl. Uni⸗- Die in den hiesigen Garnison ⸗Anstalten pro 1875 5 des Dienfteinkommeng der als Forfthůlfõauffeher be Trier ö , sich . . 3661 n ö. . die Din e g. ,, mit der Lübeck ⸗Büche⸗ Giaseraehilifen Beru nimm te 66 n n i e ,,. Bedingungen n nn, 5 a,, . ,,. erforderlichen größeren Bau⸗Reparaturen, und zwar: . , bt . ; ĩ daß die Ernte bezüglich de rohes eine ner Bahngese ö ö ; cht ; n i r werden. ca. Mtr. Bänken mi ü z Tiänfer- . We mmer. 5 . . win. ; e. fe , . ein r e nn r. Auch if, 20. August. Säch fifch⸗Thüringische Eisenbahn. . i nn,, , in den Alten Schwenom, den 26. August 1875. Katheder, 25 Stück gepolsterte ,, n. , . n,, 3 leni te n lh im Inlande betreffend, vom 13. Juni 185. bie Wiesen haben unter der allgemeinen Trockenheit gelitten. Das Nachdem aun 17. August der Möschwitzer Tunnel fahrbar ge. , e ,. . . 96 Der Aber förster. 2 Stüc alte Fenuerlöschgeräthe, sollen im Rege der Kienmßner) und Ku gweißungs. Arbeiten, vo ran= Grnteergebniß an Deu it ein schwaches und durch die , . ö . fe r , . . . wird ersucht, ben ꝛc. Grünfeld im Betretungs falle lost een, ann n,, ganz oder getheilt an den schlagt in Summa auf 13,304 , sollen im Wege Witterung während der Ernte noch mebr verringert worden. Ueber Planen Durchfa , . z ö ö. een n, festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfinden, n A * etenden ver auft werden. Versiegelte der Submission verdungen werden. Die Bedingungen ; Fen Ausfall des ersten Kleeschnittes klagt man in den leichteren ten Maschinen des Bauunternehmers Hrn. Hirt geleitet. eute ist den Gegenständen und Geldern an die Königliche Pferdeverkauf. Am Donnerstag, den 16. Offerten mit entsprechender Aufschrift sind bis zum und Kostenanschläges sind in unserem Geschäfts lokal i i Bodenart Ahrend die Grgcbniffe auf schwerem Boden befriedigen. die letzte der eisernen Brücken, die bei Kürbitz zwischen Plauen und S e , e, ,. ; 9 September er. Vormittags g Üühr, sollen auf 30. August, Vorm. 10 Uhr, im Bau-⸗Bureau in St * dir l n. dlokal, Reichstags Angelegenheiten. odenarten, wahrend die Ergeb⸗ n . , gange fan tadtvoigtei-⸗Direltion hierselbst abzuliefen, Berlin, Dem hiest Roß martt ö . , . ö 10. Uhr, reau in refow⸗Kaserne Nr. 2, einzusehen und versiegelte . heuti Der zweite Kleeschnitt sowie die Grummeternte werden vorgussicht⸗ Weischlitz, und damit nunmehr die Bahn in ihrer ganzen Lange fahr⸗ Ten 19. NAugust 186 ' Röniglies Stadtgericht 9 ö. ö . ungefähr 40 ausrangirte der niversilät, (Auditorium Nr. 142) abzugeben, Offerten Hannover, 20. August. (B. T. B) Bei 6 ö sich reichlich ausfallen, wie denn auch die Sommerfrucht befriedigt. bar geworden, en Ke Haende Waffe Abtheil. für Untersuchungs sachen. Kommission II. 3. . , , , Regiments und am ,. auch die Bedingungen zur Kenntnißnahme bis zum Dienstag, den 24. August er., geren Wahl zwischen Brüel, Kandidat der vartiku aristischultra⸗ Kartoffeln und Gemüͤse versprechen einen guten Ertrag. Steinobst Die in den letzten Jahrzehnten stets zunehmen ö asserab · ar Voruntersuchun gen n geh efchreibnm nnter; 39 aßz en 17. dess. Mts. . 9 Uhr, und Unterschrift ausliegen, Vormittags 11 Uhr, montanen Partei, und Oldekopp, Kandidat der liberalen Partei, und Birnen liefern eine reichliche Ernte, auch die Nüsss sind nab me in der El be ist Gegenstand der eingehendsten Untersuchungen 23 Jahr, Gekurtzort Schönlaute Ghee: 8 Faß is ih ausrangirte Pferde des 2. Brandenbg. Berlin, den 15. Auzust 1876. daselbst einzureichen. wurde der Erstere mit einer Majorität von etwa 3000 Stimmen zum gut gerathen, dagegen sind trotz der üppigen Bläüthe gewesen, die zu dem Resultate geführt haben, daß Kunstbauten und 5 Zo, Saare: schwarz, Amgen braun, Au enbras ml, Feld ⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 18 (G. F. 3) öͤffent⸗ Der Königliche Land Vaumeister. Spandau, den 14 August 1875. Reichstags abgeordneten gewählt. wenig klepfel vorhanden, da kalte Niederschläge in der Blüthezeit den Anpflanzungen keine allgemeine Abhülfe zu schaffen im Stande sind. jchwarz. Rinn: rund Na st n 9 ö ; lich meistbietend verkauft werden. Frankfurt a. O., Tastranm. Königzliche Garnison⸗Verwaltung Fruchtansatz verhindert oder die kaum angesetzten Früchte geschädigt In Folge dessen wurde von Böhmen aus die Gründung eines Elhe— ä. . Inn gern g. . J. den 20. August 1575. 3. Bräaͤndenburgifdses . Kunst, Wissenschaft und Literatur und zum Abfall gebracht haben. Die Tabakgskultur hat in Folge der vereins vorgeschlagen, welcher es sich zur Aufgabe stellt, für Wasser. gesund, Gestalt: schwãchlich Syra . e . e. Dragoner / Negiment Nr. 12. 6572 Bekanntmachung. lo 31] Bekanntmachung. Berli! Auß den 23. v. M., Nachmittags 5 Ul Pist von dem kiedrigen Tabatspreife der beiden Vorjahre eine erhebliche Einschrän. permehrung und Wasserregelung, für Einrichtung von Wasserreservoirs Berliner Dlalekt. e,, Die Fischerei⸗ und Eisnutzung auf dem soge⸗ Bei dem unterzzichneten Gericht ist das Aufgehot f; . ö 5 Mãrki schen Mu , ö den neu en ] kung erfahren, doch versprechen die damit bepflanzten Felder einen und Teichen, für Erhaltung und Vermehrung der Waldbestände nach 2 (65711 2 nannten „Großen Plötzen See“ in der Tegeler ** des von Adolph Saegert zu Königlich Ciyschen bei * 1h ö . 3 t ,, 68 hierselbst, ein Termin sestaefetzt befriedigenden Ertrag. Auch der Stand des Hopfens im Kyllthale Kräften zu sorgen, und der sich äberhaupt die Förderung der Inter⸗ Steckbrief. Gegen den Arbeiter Friedrich 8 soll in dem auf Freitag, den 27. d. Mts . Chodschesen angenommenen, hei M. Bernfstein in ? . . . gien! . besichtigen und die weiteren baulichen befriedigt. Die Entwickelung des Weinstecks, namentlich der Rilesling⸗ essen der Schiffahrt angelegen sein läßt. Im Juli hat sich der Wilhelm Toenper ist die gerichtliche Haft wegen * mittags 10 Uhr, anberaumten Termine n dem Schneidemühl zahlbgren Wechsels vom 3. Novem ; k Reha liter gmren de iikieren bergthen. rekben, it ein ungemoͤhnsichet; durchschnittlich wird ein voller Herbst 1 . . r,, . . ö 33 . L. 136 75 &. II. beschloffen K Ln ref ser Königlichen Jomainen. Rent Amts , . , n. . Snft in dies i ajte ; ee, den, , , i,. ; orden. Vie Berhaftun i ühr ü n erlin, Niederwa ̃ ellt von Holtz begntrag z w 24 dem blauen Ländchen, 18. August. (Rhein. Kurier.) orte gewählt. Man verhehlte sich bei den Statutenberathungen nicht, können. Es wird i t 6, ö d Zeit vom h 8 worden. Der unbekannte Inhaber des Wechsels gern . d Kunstfreunden wird es von Interesse sein, zu Korn, Weizen und Gerste sind hier unter Dach und haben die Räume Laß der Verein nur dann Ersprießliches wirken kann, wenn sich seine Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm , , , ; , n , , Kün . w. ö. e rec Br, isalienischer Gchikt der Scheunen zur Zufriedenheit der Landwirthe gefüllt. Bei dem Thätigkeit auf. das ganze Elbgebiek erstreckt, und er durch den Beitritt sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die ch Die Verpachtungs Bedingungen liegen in dem den 16. November 1875, Mittags 12 Uhr, e, . daß e. . . ö , er ehe bes n, , . es zu Torn und Weizen ist das Stroh etwas kurz geblieben, doch für den und die Mitwirkung aller 3 n Böhmens und Deutschlands Königliche Stadtvoigtei Direktion hierselbst abzu- Amte zur Einsicht aus. Geschäftszimmer Nr. 14, anheraumten Termine dem rei 9: . en. ar n nn , 33 Jahresbedarf ausreichend. Der Körnerertrag ist gut. Die Witterung gestärkt und gekräftigt wird. Auch in Magdeburg (o schreibt die liefern. Berlin den 19. August 1875. Königliches Berlin, den 18. . 1875. Berichte vorzulegen, widrigenfalls sonst der Wechsel 2. . . 6 sest Jahrhunderten ein Altargemälde, das im war der Ernte sehr günstig. Nur die ersten Fuhren Korn wurden Magdeb. Itg.“) , für defsen Handel, und Industrie, die Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs fachen. ; Der int. Domalnen. Rentmeister. für kraftlos erklärt werden wird. 3 b 3 s jr , unn it n ger n k worden. feucht eingefahren, das Uebrige dagegen bestens ausgetrocknet. Der Elbe von so hoher Wichtigkeit ist, soll zu dem Zwecke Kommisston II. für Voruntersuchungen. Beschrei⸗ über 79 Stück französischer Merino⸗BVollblut ˖ Koch. (a. 178/86) Schneidemühl, den 16. Juli 1875. . . file . ö. ö einer gründlichen , . unter! Hafer ist zum größeren Theile geschnitten; er liefert guten Ertrag. eine Agitation eingeleitet werden. Es handelt sich dabei hung: Alter: 25 Jahr, am 1. Februar 1850 geb. böcke, Rambonillet · Nace, k Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. i, * ö . e mm. e g., zu Tage, sowohl was So wäre für ein Jahr wieder unsern Landwirthen Futter, Streu und znnächst um die Frage, ob ein Zweigverein. gegründet, Geburtsort: Schmachtenhagen. Größe: 5 Fuß 7 am Sonnabend, II. September, Mittags 12 Uhr. [6553 S b ; ; 6656! zog, brachte 24 e, . , n. a,,. . betrifft Backfrucht hinreichender Lohn ihrer Arbeit geworden. der ob der direkte Anschluß an den böhmischen Verein erfolgen soll. Joll, 1 Strich S 175 Cent, Haare: * biond, Augen: Echrocher⸗ 1 missions⸗Termin. . V Kompositien und Au ö. . a 4 ; . CSG sition He- Dat „Fr. J. melbet aus Frankfurt g. M., 19. Augnst: Nach der ersten ordentlichen Generalversammlung des letzteren, welche hellblau, Augenbrauen: blond, Kinn: oval, Nase: Königlicher Domänenpächter. Die Lieferung der zur Aufftellung von gefn 1g nete ö eilung vat Blech Die einfache . e . ö. . . . Ein e n ger. Auf Anregung des Hrn. A. Sondermann, Königlich bhayerischer Hof auf den 4. September d. J anberaumt ist, will man sich über diesen gerade, Mund gewöhnlich, Gesichtsbildung: oval, Yiarmorgruppen auf dem Selle Alliance Platz 9. ö . 2 . zu r,, . . Cen ne erf . ö . Khierarzt in München, finden auf Peschluß des Vorftgndes des hie. Punkt nach Äuhörung der Meinung des Gesammtperstandes schlüssz Besichtsfarbe: gesund, Zähne: defelt, Gestalt: mittel, [6413] Bekanntmacl erforderlichen Maurer- Materialien, als: 8e. innere e. . , . Wenn in . n n . 5 , gen . n en We ffir, sigen Vereins zum Schutze der Thiere unter Mitwirkung mehrerer machen. Man hofft, daß die Vertreter Der Schiffahrtsgesellschaften Sprache; deutsch, besondere Kennzeichen: auf dem . ttanntmachung. 21, Kbmeter gute Rüdergdorfer Kalkbausteine rn . 9 ein r* einreichen. ö . . ü. 6. in ian d ; delsten F . Belegirten auswärtiger Vereine morgen und übermorgen im Pariser und Schiffahrtännternehmungen, der Cisenbahlverwaltungen, der inken Augenlid eine linsengroße, mäßig erhabene Die guf dem Terrain der fistalischen Werder. 32 Mille gewöhnliche Mauersteine, 1 Abtheil T ö * 1 37 ld · Artilleri . . ,, . 6 . 3. In a , hel dahier Vorbesprechungen über die Organisation des im nächsten i , , n,. . 5 i, Narbe. Mahn . 6 w, rn e e, pin Wegen der i fentlichen Sub mnission vergeben . e , ug en g Artillerie m ⸗= echt zieht, zulchregen. ; Fahre dahier abzuhaltenden internationalen Thierschutz. mannschaft, wie die Bergwerks, Ziegelei un einbr esitzer si ühlen Einrichtungen sollen in sechs ver⸗ werden. 19. * . *. J e n n mn, 5 gresses 6 6 zahlreich an dem Vereine betheiligen werden. Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ schiedenen Loosen in dem auf Die betreffenden Submissionsbedingungen liegen [6185 Snbm J

; w 5 6 in. ier wi erm 18. August „Von der 2 i ĩ - mig s 0m. . ,,,, . . e ,,,, k shunten Len s aöeihhgt er, Vortttage , h inl see, d g, deu h e ies ahhh bestäht werden en falls wer Kahn in hafte ein nt gen elbe; Der Vorstand des NMärkischen* Zieger ver eing. versendet Au Anfang diefes Monats nahezu 8 Fuß betrug, und Durch den fiatten e,, in dem Alt⸗Werderschen Höählengebäude, Schloß. Einficht aug, und sind versiegeite p ae ber Fuhr an, dne Pane den mn ü en und Km dem Female fing holen then und zählt es i t Jahres b ichi Ueber die Caan der Ziegelbõr e ö lke lr u Kirn am 4 August bis beinahe 10 Fuß stieg, in den , freiheit Nr. 109, anderweit 8 R ? mit entfprechende 1 fsch ier , , , , zu den betten werken italien cher, Ent . eilen rer,, e e , nn,, nn e mn , me, er. Jie Universität Athen hat in Folge des Ablebens ihren . , hf! , Fita eln . . en, Tagen 2 een ö z hihi a. . re In ., . vese ist bei einem am 1. Alugust 18575 in der Woh mierten en ruch ver kauft e wein. 28 * gust, Vormittags 1 Uhr, missionstermin an. Suhmittenten wollen ihre An= Rektor Hi. Br, Röm hot tis, Hofprediger der . 3 ö ö. 1 9. . Hanel in Verein. 96 e halt ne Gesellschaften und Schiffer über das Fallen des 2 e, w mne, statloez abten rande tin dem Rau fsustige werden zu diesem Termine mit d Ke ln er fr rn ust 1875 gebot nesstegelt biß m Sermtin mif der Au fichtizt rästizen. Miannce ite derlshn. 1 e n , , , . ö W Kapitän Kich ark Bur ton lehrt: am. 16. mit seinfn, Be. . 66 on en . , pid gen . 6 Mit ne di . , und mächtigen Dreimafter mit 12906 der Nign burger Sparkasse Ny 25] aaufgebrannt die Faxe und? der Tit Kto 95 n u n e 66. . 4 , . können in dem diesseitigen gleitern von Island nach Leith zurück. Er hat die Schwefelminen gz, Januar 1686 . w . a6 . brit 9 sp. d . ö 166 n reg, gkeit unge lichtet von ben ah andi tei und hat der Vormund eine Mortifikation dieser dez e n ,, n n un * at 8 V. Kühn. Bureau eingesehen, auch auf Erfordern gegen Ko— m Nardo ten, der Jnsel insp zit un gen e, . 6 , , an , . 3 3 Bn ele fer ker Hafen 3 ö 5 e., r n. auch die weniger ö ,. . s ö. kas Nr. 39, zur Einsicht bereit . tn . 6564 we n , , d, . im Auguft je Ursachen der vu anischen Eruption unter- . pr , * n . ö . z 3 5st. er den Verlu e arkas⸗ 7. ; . 2 x 1c ö aiser e r erie⸗- Depot. , ,,, ,, , , , Ee erer oe wruznaen Senueenn ü, ,,,. ö 3 erichtete aden ist nicht e Nelben, resp. ö ue, boote; * ; z =. rage stattgegeben und werden nunmehr alle Die ; ollen: f e,, ö ö , , e, . ö öl, Ganzen 28, 605. 690 Ziegel aller Art verschlossen. . i. . des starken Stromes a 23 Strecke ö. ann . * jenigen, weiche Ansprüche an diefes er e chi 6 9 Uhr bis Abends 6 Uhr werden vor. I) die Holztheile eines Arbeiterschuppens, Behufs Lieferung von 1099 Futteralen zu kleinen de als angege en Kutte, =/ /// sammtzahl! entfallen gi3, g00 auf das III. Quartal 1874, 4/7 55,5 langsam oder gar nicht vorankommen, mit Leichtigteit zu zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis zum gezeigt werden. . 2 eine Winde nebst Schiebebühne zum Versetzen Spaten ist ein Submisstonstermin auf den 24. Land⸗ und Jorstwirthfchaft. , . auf das 19 Quartal 1874 11, I0z 300 auf das J. Quarial und birg können. Die heiße Witterung berechtigt zu der Annahme, daß Donnerstag, 3h. Septeinber 1875 Der Eingang zu den Mühlen befindet sich nur von Werksteinen, d. M., Vormittags 19 Uhr, im Buregu des Die Witterung der letzten Monate war im Regierungsbezirk 11,873, 990 Stück auf das 11 Quartal 1875. der gegenwärtige günstige Wasserftand lange Zeit anhalten . da Mrrgenz 1d uhr, er , . Nr. 10, und ist der Einlaß in die 3) ein Theil der verbundenen Rüstung, enthaltend unterzeichneten Depots, Mönchebergerstraße Nr. 40, Strälfund der Entwickelung der Feldfrüchte nicht günstig, da Die Attionäre der Ver sicherungs⸗Gesellschaft „Ge die Gietscher und der Schnee der Alpen wahrend eines heißen 4 auf hiesigem Gerichte anzumelden, als widrigenfalls . . durch Ziehen des mit der Bezeichnung ca. 9000 lfd. Fuß Bauhölzer ꝛc. anberaumt. Probestück und Lieferungs Bedingungen es im Allgemeinen an Regen gefehlt hat, und zudem häufig lange danig. in Danzig werden zu einer, Generalversammlung berufen, mers dem Rhein eine unerschöpfliche Wassermenge zuführen, 6 diese Urkunde für ungültig und wirkungtlos erklart ö. e' versehenen Glockenzuges dem Wachter be, zum Abbruch meistbietend verkauft werden. liegen daselbst zur Einsicht aus. anhaltende Ostwinde wehten, die das ohnehin nur mäßig befenchtete in welcher ein Antrag des Aufsichtsraths, das Grundkapital um die bei keinem anderen deutschen Strom der Fall ist. Der Rhein hat ja wẽelden soll. merklich zu machen. Die Bedingungen sind in den Geschäftsstunden im Submissions⸗Offerten sind unter der Aufschrift Land noch mehr qusdörrten. Ebendarum war auch der Stand der Hälfte zu reduziren, zur Entscheidung kommt, Rach dem vorliegen⸗ bekanntlich, wenn fast seine sämmtlichen Nebenflüsse vertronet ö Ber Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag Berlin, den 12. August 1835. Baubureau, Kur traße 6, einzuschen und versiegelte „Submisston auf Spatenfutteralen bis zum 23. Feldfrüchte nur ein mäßig befriedigender. Das Winterkorn liefert den Plan erhalten bei Genehmigung der Kapitalreduktion die Aktio. in der Regel den schönsten Wasserstand und hat sein Wasser dann an die Gerichtsiafel veröffentlicht werden. Der int. Domänen · Rentmeister Offerten eben re D. Wi. einzureichen, und wird bei der Eröffnung das allenfalls eine Mittelernte, dagegen verspricht die Sommerung, die sehr näre pr. Aktie von 3000 * (baar 600 , Wechsel 2400 M 200 die nur ihm eigenthümliche, prächtige grüne Farbe, wie es eben der Rienburg, den 16. August 1875. 6320 Kach. a Cto. 132,8) ad 1 bis zum 27. August, Vormittags 10 Uhr, Zugegensein den Submittenten anheimgestellt. kurz im Stroh geblieben ist, nur dürftige Ergebnisse. Auch der erste Heu.] baar zurück und haben statt des für 800 Thlr. deponirten Wechsels ! Fall ist. Königliches Amtagericht. J Bekauntmachung. ad 2 bis zum 28. Angust, Vormittags 10 Uhr, Cassel, den 12 August 1875. ( Cto. 529 / 8)

Die zu den Steuer Etablissements am Plötzensee ad 3 bis zum 30. August, Vormittags 10 Uhr, Königl. Train⸗Depot 1. A.⸗C.

eli

2 . . ö ñ . ; und zu Moabit gehörigen Speicher sollen vom ei ich

Berlin, den 21. August. Grundbesitzern in Rüdesheim ist es in den letzten Wochen ermöglicht wahrscheinlich einer Villa aufgedeckt und dabei eine große Anzahl Verkäufe, Verpachtungen, ; 19. . einzureichen.

Vorgestern Nachmitta : im . e bei Potsdam worden, das Terrain anzukaufen, welches noch erforderlich war, um Geräthe römischen Ursprungs und verschiedene alte Münzen n. s. w. Submissionen ꝛe. 3 * 1 * 23 e Jahr erlin, den 20. August 1875. ö oss

das m ii am 19 Au 9t übliche anregen m der, Harder dem Monumente die freie Sichtbarkeit nach allen Seiten hin dauernd aufgefunden worden. Beim weiteren Ansschachten wurden ferner ol Verkaufs Bekanntm achun w nn, nn, nr fe, de, ane Die Bauverwaltung. .

8 ein en nn gu r In dem NRegäncutszelte, daz bei dem zu erhalten und an sthrende Vorbauten zu verhindern. Es wird mehrere ungeheure St ß zähae eines Mammmuth (einer der selben . ; jung. Berlin. Spandaner Schifffahrt. Fanal, der and 24 ; Berg Märkisch

ö der . 9 Compagnie , e, 3 Buffets nun 966 den nn ,,. 17 d,, , . pig . a, 3 4 . , 46 3 n . he,. . e , k e e, d men n m n,, f , fe ben sõ5 5] Suhmission 3 2 ergisch Mr is je ,,,, . Jin Gegenwart des Professor illing aus Dresden statt.! halb der erwähnten Baureste . h Sep ] 2 ö ̃ ö 36. .

fernen We n e fed mn ng e . finden, 1 auch die' übrigen noch schwebenden Terrainfragen reinstem weißen Marmar. g ist gezen 4 Meter groß und stellt tember 1875, von Vormittags 11 Uhr ab, n, , . , , , . Die Maurer- und Steinmetz Arbeiten zum ** Eisenhahn. n, Sel M ac stät der Kaiser und Kön kg hatten einen ihrer Lösung zuzuführen. 6 der genannte Künftler be. einen eiligen Schrittes einherschreitenden Mann wahischein ich im Hotel Sanssouci zu Fürstenwalde nachstehend der Eutfracht ung 33 . 6 9 adung Pau der Brücke im Zuge der Straße Nr. 7 uͤber

2. 6. Römer , . . Allerhöchstdieselben . eigen reits an dem Gußmodelle der ermania? arbeitet, und! daß alle cinen Jäger dar. Selbstwverständlich wird bei der Fortsetzung der verzeschnete Brennhölzer öffentlich meistbietend ver⸗ ur Licltätion Haben wir 2 3. ; f den Verbindung kanal . der Spree und dem

. aberreichten. Fon St. Kaiferlichen und min . Kostenanschlaͤge für den Unterbau fertig vorliegen, ist schon früher be. Arbeiten die größte Vossicht beobachtet, da man bei weiterem Auf kauft werden. Sỹonnakend 3 rmin au Berlin. Spandauer Schüfffahrts⸗ Kanal sollen im! jedo

6 bem Kronprinzen war . prächtige Boule. Uhr ge. richtet 23 36 r m, ,, ,,, . iu ö. decken noch auf fernere Funde rechnet. 8 fn ,, den Ablagen: den 28. August ds. Is, Vorm. 10 Uhr s g f h Submission vergeben werden, und

; 2 3a ; ; darin wesentliche Fortschritte gemacht worden. er Ertrag der . he . w j . x ; und ist, hierzu ein Termin

schenkt worden, von Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen , n. hifg aft f * Heiß ' tau deo n pi fe me. der Goethe- Biograph, hat fich z 1971 Rm. Kief. Kloben, 42 Rm. Kief. Knüppel in unserm Geschäftslokal am Neuen Packhof auf Pienstag, den 31. August er, Vormittags

.

Carl eine goldene Cigarrentasche und dem Prinzen August von . ; s h ählt. I. Kl Nr. 5 F. anberaumt, zu welchem Bietungèslustige 3 ; h . n don pen noch in ganz Deutschland fortgesetzt. Reiche Mittel hat die vor= st als Vorwurf erwa Kl. ; ; ; ö 10 Uwr, 2 a ,,,, in jährige Sedanfeier dem Unternehmen zugeführt, da in den verschie⸗ ist von einer ungemeinen Y Cossenblatt. mit dem Bemerken Lingeladen werden, daß die Be. n VBaubureau an der Habit Charlottenburger

t ; ! ! n t ö ; . dingungen für die Vermiethung vorher in unserer

k r n 1 Er hat m ss. mn. Kef Kleben, 120 gin. Kieff Knärpel er wäöhtend der BPheufeftunben kngescher Stehen rah ghlg und Bedingungen liegen sewie. Ibre en g icht ,. er ee, dan, m, y i kicsen Jahre un die ganze allgemeine f. p 3) Rocher. 2 7 2 . zur Elnficht aus, uu e ber . refeld, den 12. August 1875 August von Württemberg; pater arjchienen Ihre Maße stat Krieger ⸗Kameradschaft für die von einzelnen ihrer Mitglieder in Aus- . 2165 Rm. Kief. Kloben, o53 Rm. Kief. Knüppel gemfr in, den . ugust 183. é Offerten, die versiegelt und mit entsprechender Auf- Der Mafchĩ z die Kaiserin- Königin. und Ihre Königliche Hoheit die Raäeh ern, Tees uen 'Ein duf nr hre Hräs bene fordert in s Der 1. Kl. Königliches Haupt, Stengr,dmt für inländische schrift versehen einzureichen sind, in Gegenwart de er Maschinenmeister. Prinzeffin Earl, Se Masestät der Kaiser schritten zunächst unter den . * 6. . d ö * 6 den 3 stgenosse ĩ für das National- z von Lorne (Schwi Werder. . Gegenstande. etwa erschienenen Submittenten eröffnet . ; e ö Klängen des die Front der in Reihe und Glied auf⸗ . . . nn,, 3000 3 611 Rm. Kief. Kloben. ö Berlin, den 21. August 1875. Verloosung, Amortisatisn, ,., 2 Wein dc ge wichen, amn. c aun en, Suhnission. Ber Kbit, Seel Susettsr. Sinerabluug r. , en ssentiüchen Ben 'ersten Schuß thaten Se. Majestät Allerhöchstselbst; es schossen Dem Oberlehrer Hugo Friedemann in Dres den ist es geglückt, . *. 36. * 9 a i ö. . en,, nee K 5 Lin n iger 3 Targuf die Höchsten Herrschaften nach der Ancisnnetät, zuch Ihre e , ,,. ,, nn i. ü 6 23. . 6) Rienemhle. für die Brgunkohlengruben Brunow bei hi r, bbs] lein Bekanntmachung Kaiserliche ünd, Königliche Hoheit die , . Sich 2 . . . ,, 73 Jim. Kies. Kloben, Jo] Rm. Kief. Knüppel und kon. Preußen bei Jahnsfelde soll im Wege der Die Liefcrung der pro 1876 für die Königliche Behufs planmäßiger Amortisati d 6 K e, nn . . r e ge nr decke e re n, fe elle Formen bewahrt geblieben sind, während J. Kl., 6. . Ce gel II. Kl. 2 an oder getheilt, an , ,, . , zu n,. 6 des . ie, . ug n 5 e.

s ö ꝛ⸗ . ernden vergeben werden: ie ti reibmaterialien ꝛzc., bestehend in: ief⸗ ĩ f ĩ

und den rechten Flügel, heruntsr,, Sobald 1 Anler abgeschossen i ge i e, der ar fr e , . Theater Schutzbezirk Nen · Lübhenan . wollen ihre Dfferten mee gend . 1 Schreib. Packpapier, sowie , . Zei i. , . j, , , war,. wurden, durch Ihre Masestkt die Kaiserin die Chen, n, , gn 4 ee e, Jagen u. i5ỹ = 16 Rim. Hir ken Kloben, 94 Rm. schrift Lieferung von Grubenstangen - versehen, bis materialien ze sollen in Wegs der e d, e. 2 r, , mn, n, preife vertheilt: der Kronprinz gewann, eine. Cigarrentasche wenig verwischte Spuren erkennen lassen. Nachdem Hr. Friedemann Hr. Direktor Engel hat, dem Beispiele der General Intenda Dirt Knüppel J. Ki. Söunabenß, den 11. Stptenber 2. c., nnisston berbun gen werden. Lie fcrun gzofferten sind der pre 1875 zu tilgenden Obligationen im. Ge— * t ü. F 83 1 a . s n,. . ö r ö. . ,, wann k . bedr . . . 6 e, n, 2 3 . . 21 Elsen Kloben, 11 Rm. in unserem Directions bureau, Juͤstrineryisz 4. hier; versiegelt mit der Aufschrift: n e f, , , * 2

ieutenant Freiherr ven der Goltz; derselbe erh: n, Sr; Mar =. . . ernvorstellungen im Kro en Theater ei z ö : ; .J.. durch jestät gespendeten 3 Das Geschenk 36 Majestãt der Kaiserin, geformt. hat der Altar eine Lange von etwa 6iz0 Meter und eing Breite , , eintreten zu lassen, welche mit Montag, den 23. August, 4 Elfen Knüppel J. Gl. selhß akgzben, Submissien auf Lieferung von Schreib

. . . ĩ 5 das Loos bestimmt werden, was wir unter. Hinweis in Bid Sr. Majestat, in goldenen Rahmen mit violettem silher. von 4 Meter; er befindet sich ungefähr 12 Schritte von einer uralten ein peginnt. utzbezirk Cossenblgtt. Die Lieferungsbedingungen sind täglich in den Ge- materialien ꝛc. ö.

; n auf Alinea 4 und 5 des Privilegii hiermit b beschtägenen Sammet gefaßt, lind eine Cigarrentasche mit dem Bilde samen Fiche und liegt mit seiner Lange von Norden nach Süden. agen 30 = 5 Rim. Birken Kloben, o3z Rm. Bir schaftsstunden von 3 bis 12 Uhr und von 2 bis bis zum 29. September er., Vormittags 11 Uhr, machen. n,

2

. ] ĩ i ) . ; ; ; * * tag findet im Woltersdorff⸗Th eater die erte en Knüppel J. Kl. 6 Uhr im Direktionsbureau hierselbst ie in den franko 8 ei ich ; wi des Schlegell, Die Oftseite zeigt eine Vertiefung, bestimmt für den Oberkörper ; Am Sonn . eau hierselbst, sowie in den franko an uns einzureichen. ; ; Wir machen hierbei wiederholt darauf au g. en De, dnl rn n r m e , des zu e dnn e, Eine is e Wehl mi, e ihren Wiederholung ber senserschen : geen , n hes m n,. Schutzbezirẽ Echwenom. Burtaur zu Frankfurt a. D., Cüästrinerstt. , und Sie Beffnung der Offerten wird zur bezeichneten daß von ö. ruher , Tale me,

3 w ĩ nen 24 ̃ ĩ ö ; ] ö ationen bit-⸗ ed n mm f,, ,, ,, r, b ee , , ni. ng ger? Tl eenntelc ner Kernmenke, öerkhitzit Hznzptngnn Fegzbeiteten unden Vettzffungen auff den siählihsn stüs ie Joßt,. Kiener G äste hervorrn gend, beschäftil fad. Vanben ne Schutz he lr Grubenmühle SDirektiong bureau zu bezieh ECinficht d rto⸗ ,,,, v. Helldorff. Nach vollendetem Schießen begaben Sich die Allerhöche gefäße gestellt wurden. Auch sind hier einige Druidenfüße in den Dircklor Thom as zum e . Mal den! Taupin/ ĩn dem dra ischen r o gem. Kief Rnũppel I Kl, 45 Rm. * Berlin, den 3 zn. H 6 . zur Cin * en, werden auch auf 26 . 300 4, sten und Höchften Herrschaften zum Buffet und verweilten bis gegen Stein gehauen. Von der Mitte der Opferplatte nach Norden zu Schwank En giisk spSkan here und seine als höchst omilch 6. en d' mi 69 , . . ien x freien, an unsern . Eisenbahn · Sekre M. die Nr. 35 ib , j9 Uhr im Kreise d i wel m! Fest zieht fich das über 2 Meter lange und 1 Meter breite Feuerbeden 2 J u. 1 ; ef. Knüppel II. Kl. e Direltion lär Bbme hierselbst, zu richtenden Antrag gegen III bie Rrn II und 38 7 75 A . . 44 8. 6 . e, i i. . . . e ,. 3 ran, 3 8e k ö . * ö ,, . Klohen. Bäl Rm. Kief der Berliner 8, n, 8) 50 3 n n 6 rankfürt a. D. den 16. August 1575. b it Lampi ꝛ; einst hier lodernden Feuers wahrzunehmen sind. Bei der Reinigung igt; 2 *r . ; . Bromherg, h . ; , ö. ö. ke geb rmrnie Steine . mit Asche vermischter Sand auf⸗ 1 ,,, Knüppel J. Kl., 325 Rm. Kief. Knüppel Il. Kl. Rönigiiche Eisenbahn ˖ Kommission. Der Magistrat. Aus Wiesbaden, 19. August, meldet der Rhein. Kur.“ Fol⸗ gefunden worden. in: 2 ( gendes: ‚Die Sammlungen ö die leber ten für das National- w ! K Verlag der Erpeditlon KResseh. Druc W. Elsner Benkmäal auf dem Niederwalde gehen rüstig voran; es ist Bei Wellen im Regierungs · Bezirk Trier, gegenüber dem luxem. Drei Beilagen alle Hoffunng vorhanden, daß in naher Zeit mit der Ausführung an burg ischen Flecken Grevenmachern, sind kürzlich gelegentlich des Baues ; rei 9 Ort und Stelle begonnen werde. Durch das Entgegenkommen von ! der Mosel Eifenbahn die Neberreste römischer Bauwerke (einschließlich Börsen · Beilage).