6560] . l Die Zinzgcoupong Serie III. Nr. 1 his 10 zu den Saganẽr Kreis Sbligatignen Litt. A. und, Serie R. Nr. 1 dis io zu den Saganer Kreis ˖ QVbligatie⸗ nen Lätt. B. mit den neuen Talons für Serie JV. beziehungsweise Serie III. der Coupons werden vom 358. Ottober bis 15. gtonember 8. J; mit Ausschluß des J. November er, in den Dienststun, den (Vormittags von 8 12 Uhr, und Nachmittags von 2 —5 Uhr in unserer Kreis Kommunal. Ka e in Sagan gegen Einreichung der beireffenden Talons usgegeben werden. . ; 3 Talons sind mit genauen Verzeichnissen der= selben, nach Nummern geordnet und für die Qbli⸗ ationen ät. A. und B. gesondert, zu übergeben; . Verzeichnisse sind von dem Einreicher unter seines Wohnortes und Charakters zu unterschreiben; die Ausgabe der Coupons erfolgt Zug um Zug.
n Schriftwechsel kann sich die Kreis Kommunal Kasse nicht einlafsen; den brieflich eingehenden Ta⸗ lons ist ein, wie oben vorgeschriebenes Verzeichniß ibeizufügen, aus welchem die Postadresse des Ein⸗ reichers unzweifelhaft ersichtlich ist; sie sind franco einzusenden. Die neuen Coupons werden dann um—⸗ gehend portopflichtig und, sofern nichts Anderes aus- prücklich gewünscht wird, unter Deklarirung des Werthes übermittelt werden.
Des Einreichens der Obligationen selbst bedarf es zur Erlangung der neuen Coupong nur. dann, wenn die Talons abhanden gekommen sind; in die. sem Falle sind die betreffenden Werthpa piere mit besonderen Schreiben an den Kreis · Aus schuß in Sagan mit doppeltem , . von welchen das eine als Empfangshescheinigung sofort zurũckgegeben wird, und gegen dessen Rückgabe später die Coupons in Empfang genommen werden können, einzusenden.
Sagan, den 13. Auguft 1875.
Namens des ne,, der Landrath
Stirnz.
Bezeichnung
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
lun Billard⸗Fabrik
von T. Nenhusen,
Berlin, Beuthstr. 2 u. 3. Breslau, Dres den. Prämiirt in Moskau, Wien, Cassel, Wittenberg und Posen. Größte Auswahl von Billards aller Arten, sowie stets gut assortirtes Lager sämmtlicher Billard⸗Utenstlien.
Königlich Niederländische Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft.
Abf. v. Cöln 3. 30 Nm. Ank. in London 8.45 Vm.
und der Schweiz direlte? Best C De Groof, Vlissingen; J. P. Be
kein Brunnenkessel
Wcomplett für 12 Tiefe von 9uss Wan fabrizirt, versendet und stellt
Kleine Frankfurterstr.
dabatt. ¶à Ct.
Effetten und feinen Lederivaaren in g
lI60M71] gegen Nachnahme effektuirt.
J. Ibeminth. Hofliefer
J K. F. Hoheit der Kronyprinzes N Rr 1. (H.
au allen Austellungen. Koch & Bein's Metall ⸗ und Glas⸗ Buchstaben ·˖ Fabrik, Sir, Wappen ⸗ n. edaillengießerei, empfiehlt sich zur An⸗ fertigung von Metall- u. Glasbuchstaben zu Geschäftsfirm en, Bezeichnung von Eisenbahnstatio nen, öffentlichen G e⸗ Stra⸗
: bäuden 2c.
Provinzial · Ausstellungen.
Bli8 Neustadt⸗Eberswalde,
a. S. und Mariaschein in Böhmen. Die älteste aller Dachpappenfabriken, empfiehlt:
Halle Steinpappen
eren Bedachungen, concessionirt zur E eiche un n fl, zu Poti dam unterm und
ie Königl. Regierung , . ; 23. Juni 1854
tige Eindeckungen in Steinhappe nach bewährter Methode an unter langjähriger Garantie.
ö ö *
—
Asphaltplatten
& Cto.
Iõdꝰol
Für Staats⸗ n.
ehr empfehlengwerth sind unsere 99 fett · 296 staubfrei in große,
dicke Blätter (Bettgröße) ge
Privat⸗Anstalten aller Art
aus reiner Wolle gefertigten Wollwatten. Dieselben sind durch= rempelt und eignen sich als vorzüglichstes,
bequemstes Polstermaterial für Matratzen und zur Füllung von Steppdecken. Stets vorräthig in
i ise von M 1. 05; 1. 15 u. 1. 25 er hen werden diese Wollwatten auf ure
s . unentgelllich zu Tiensten. Bestellungen gefl.
er M Ko. frei per Post oder Bahn. giondern ul . einer schwachen Lösung von Karbol-
Fehandelt, wodurch Motten oder andere Insekten vollkommen fern gehalten . 1
Internationale Verbandstoff⸗Fabrik,
Mit an
Reichspostamt Singen (Baden).
Diese Route ist die schnellste,
Reisedauer nn, . 6 * enn, nen ertheilen au en. Informatio C S . st General Agent, 22 Cannonstreet; Th. . 53
N sss Abessynier⸗Brunnen
in Holz und Eisen; für jede Tiefe,
erforderlich; für jedes gewünschte Wasserguautum, für Hof und Garten, zum Spritzen ze.
Carl Blasendorff, Berlin N. - O.,
Cataloge gratis. Wiederverkäufer
Baar e Vo uge. Fabrik und größtes Lager von Reise⸗
genster Ausführung bei mäßigen Preisen. Aufträge von außerhalb werden umgehend
enschilder, Hausnummerschilder, Wappen für o f⸗ , Medaillen sämmtlicher ö
Koch & Bein, Berlin C., Brüderstraße 29.
Gewölbeabdeckung von Brücken und Tunnels zu Isolirschichten von Mauern und Gebäuden.
Täglicher Dienst (Sonntags ansgenommtm) VIIS8s8s[ NG EM- SHIEERNFESS-LONbDGQX.
billigste und bequemste Verbindung des Continents mit England.
.
14.
702 / 8.)
edie⸗
ant
mn, 67.)
J
412
102414)
3 Sorten geringem
Muster
Verschiedene Bekanntmachungen.
lööso] Militair-Pädagogium. Berlin, Christinenstr. 4.
Vorber. ʒ. sp. ] Examen. Prospecte d. d. Direction.
lesre Steinkohlen⸗Bergbau Aktiengesellschaft Vollmond /
Inter Bezugnahme auf 5. 22 ; ö. wir nien n ö öffentlichen Kenntniß, diesjährige ordentliche Dienstag, den 21. September a. e.,
hach lags 3 Uhr, . nden wird. ,,, Gegenstand der Tagegordnung:
Abänderung des §. 19 des Statuts, Abhaltung der Generalversammlung am Gesellschaft.
es zuvor auf dem Bureau der
nehmen. 2 bei Langendreer, den 18. Auguft 1875. Der Verwaltungsrath. Victor de Ball. Erdm ann.
ähnrichs⸗ Primaner-⸗), Freiw. ꝛc. aan , Gn, cle wg
des Statuts brin⸗ daß die Generalversammlung am
Dofe zu Werne bei Langendreer
Sitze d
intri Generalversammlung sind Ta Eintrittskarten zur Gener s i , ,
ier selbst gegen Deponirung der Aktien in Empfang
(ac. 163 / 8)
glieder für das neu bevorstehende Trianiku wahlen hat, am /e. September e. in nung des Herrn Advokaten C. Hartmann
Abends 6 Uhr, statifinden wird. ö Die Legats Administration.
Loose ß 3 NReichsmarl zur konzessionirten großen
Gewinnen
veranstaltet für das neugebaute
Eee „‚Kunst, und Verein sh
Taubenstraße 34, Berli sind zu beziehen von L. Sachse &
preuß. Buchhandel. Ziehung 4 Wochen nach spätestens am 15. Ay
[bh 8] Hotel Germania in guter und guter deutscher
¶ I. OS 2a.)
Klimatischer Winter⸗Kurort Ajaccio.
sonniger Lage, mit Ausstcht auf das Meer, komfortabler Ginrichtung Küche, besonders für Brustleidende, zu empfehlen.
G. Dietz, Hotel⸗Besitzer.
Den resp. Interessenten des Michael Gottfried von Bulmerineqg ' schen Familien Legats wird hier mit zur Kenntniß gebracht, daß Lie dies jährige Generalversammlung, welche auch die Adminiftrations ·
(H. p. 13108.)
Lotterie mit S . werthvoll en
m zu er⸗ der Ho
in Riga,
6576]
aus“
Comp. Hof⸗ kunfthandlung in Berlin, sowie durch den gesammten
Absatz der Loose, ril 1876. — Alles Nähere befagt der Lotterieplan, welcher gratis zu haben.
Herr S. Blumberg, Papierhdlr., (6578 wird ersucht, dem Unterzeichneten für die in Proteft Mangels Zahlung gegangene Rimesse von 465 M
50 8, per 8. Mendelsohn & r j4 Tagen von heute ab nicht anstehen werde, Protest c. der nahme zu unterbreiten.
Beilagen des Deutschen Reichs. und Königl. Nr. 1. Gesetz, betre
London⸗Chatham⸗ Dover Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Abf. v. London S. 15 Ab. Ank. in Cöln 2.30 Nm.
mit dem großen Niederländ. Postdampfer zwischen
Es werden von allen Hauptstationen Deutschlands, Oest erreich Amsterdam und er, und deren Agenten: J. Niessen, Cöln; Ludgate Circus, London. seood
davon nur 5 Stunden Seereise. die Direktionen,
. Grand Hotel Pallanza Pallanza am Ufer des Lago maggiore Eigenthümer Georg Seyschab , n,. k über den B ĩ Inseln an d mplon⸗, Et. Gotthardt · und Et. , . deutscher Arzt im Hotel,
Sommer und Winter angenehmes Klima, ganze Pension inelusive Zimmer von Fraues bis 12, mäßige Passanten ⸗Preise laut Tarif in sedem Zimmer. Prospecius franco. (M -— 2500-4.)
Spandanerbructe , Berlin,
Jun ausgestellt von G. Heimann in Berlin auf D. Kalißky in Altena zahlbar, bei H. i i ck in Baar zu senden, da im Unterlassungsfalle ich binnen , ; Königlichen Staatsanwaltschaft zur Kenntniß⸗
Nidda i. d. Wetterau, (96. VIII)
den 19. August 1875.
Wm. Schneider, Maschinen⸗ c Butten⸗ Papierfabrikant.
betreffend das Hinterlegungswesen. Vem 19. Juli 1875. Preis 15 5.
Nr. 8. Gesetz, betreffend die Gebühren der Preis 15 3 Zengen und Sach verständigen in gerichtlichen H, 14 rovinzlalordnung für die Provinzen Gesetz, betreffen e Kosten, em . . Pommern, Schlesien obühren in Vormundschafissachen.
; I5. Juni 18756. Vom 21. Juli 1875. ö 6 an,. 83 * 3. Gesetz, betreffend die Anlegung und Verãnde⸗ rung
von Straßen und Plätzen in Städten Nr. 3. Gesetz, betreffend die Verfassung der und ländlichen Srtschaften. Vom 2. Juli 1875. Verwaltungsgerichte und das Verwaltungs r Preis 15 8. Streitverfahren. Vom 3. Juli 1875.
Berlin, ; Preis 15 3. Expedition des Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Nr. 4. Gesetz, betreffend Schutzwaldungen und
Staats. Anzeigers, 8. N., Wilhelmstraße 32. In Kommission bei Carl Heymanns Verlag, 8. W., Waldgenoffenschaften. Vom 6. Juli 1876. a. Preis 15 8.
Köͤniggrãtzerstr. 109. Auswärtigen werden dieseiben Seitens der Expe⸗ Nr. 6. Dormundschaft ge dumnt. Vom 5. Illi Preis 260 9.
dition franko zugesandt, wenn sie der Bestellung den Gesetz, betreffend die Ausführung der
Betrag in Briefmarken beifügen. 6 des gesetzes vom 30. Ayr 1873
6531
; Elen wurde von uns ausgegeben: Berzeichuni wegen der Detation der Provinzial, und ; streisverbände. Vom 8. Juli 1875.
einer Sammlung von Büchern und Zeitschrif⸗ ten aus allen Wissenschaften, 1417 Nrn., größten
Preis 15 8. Nr. 7. Gesetz, betreffend die Berichtigung des
Theils Doubletten der Königl. Univ.- Bibliothek in Grundstenerkatasters und der Grundbücher
Göttingen, welche für die bis zum 20. November
1876 eingehenden höchsten Gebote gegen baar resp. 1 AUnseinandersetzungen vor Bestätigung des g e, , 26. Juni 1875. .
gegen Nachnahme abgegeben werden sollen, auf welches besonders aufmerksam zu machen wir uns Gesetz über das Kostenwesen in Aus einander · : setzungssachen. Vom 24. Juni 1875.
erlauben. Einladung zum Abonnement uf dic in Berlin
Es sind erschienen: Nr. J bis 8 der Gesetzes⸗ Gesetz,
euß. Staats⸗Anzeigerz, enthaltend: n . die Abwehr und Unter⸗
drückung von Viehsendsen. Vom 25. Juni 1875.
Nr. 6. 98. 5 und
Exemplare versenden wir auf Wunsch unter Kreum⸗= erscheinende
aug yer s- siestung, III. Juhrg. 185.
ötti den 1. August 1875.
9. ug ne e e, ahn er Buchhandlung.
EI. Quartal. Organ des Verbandes deutscher Baugewerksmeister.
e ww öehentlieh zei Mal. Ausgabe Sommtag nmel Mitt v och. Da, NB. Ueber Vereinsangelegenheiten sowie über rechtliche Ver- hältnisse der Arbeitgeber wird zu jeder Zeit unentgeltliche Auskunft ertheilt. Pie Statuten sämmölicher Banvereine sind kostenfrei durch die Expedition
beziehen. ; . Wirksames Inseratenblatt für alls Gegenstände der Industrie und des
hes. Preis: für die dreigespaltene Petitziile 25 Pf. . . Die e g, gen , reren mit vielen Teichnungen im Text, ausserdem werden in jedem Quartal mehrere grosse Zeichenbeilagen gegeben. Tendenz: Förderung des gesammten Bauwesens in technischer und ge- werblicher Beziehung. Wahrnehmung der Interessen des Arbeitgeber - Standes. Inhalt: Besprechung der socialen Tagesfragen in Leitartikeln, gediegene Baufach-Artikel mit Jeichnungen, Abhandlungen listhetischen Inhalts, natur wissen- schaftliche Aufsätzme im Zusammenhang mit der Bautechnik, Iiterarisches (Re- zensionen), Bauprozesse, Stein, Holx. und Materialienpreise aus allen grossen deutschen Städten, Submissionen und Personalnachrichten. Nachrichten on den meisten technischen Vereinen ans dem gesammten Deutschen Reich,. — Ein be- gonderes Rubrum wird den socialen Vorghngen, Kultur-Entwickelungen, Bau- panken und Banvereinen, Staatsgesetzen auf dem Gebiete der Arbeit in eingehen- ler Betrachtung, wissenschaftlicher Belenchtung und in gesehichtlich-ruckblicken- dem Zusammenhange gewidmet. ; Dis 1 empflehlt sich daher als Organ für alle Arbeit geber und alle Fachgenossen und ersuchen wir diese deshalb um , ., Preis pro Qnartal unter Kreuzband 3,76 Mark, durch die Post und den
Buchhandel bezogen 3 Mark.
BFEbDEkRERS RISE
q. Aufl. 18285. 5 M — e , , 3 . a , . und Oengterrelch. I6. Anfl. 1823. 6 .
in ei 10 Æ —
bhlamd und Oesterrelehhs complett in einem Bande. 15. Aufl. 1822. n
r 16. Auf. 18283. 4 Æ — Südhbalierm und die n, , .
Inder: Tirol, Galzchwrg ete. I6. Anf. 1824.5 Æ — Ower-LItaliem. 7. , .
5 M — mittel-Italier.. 4 Aufl. 1827. 6 , — Lmter-LItallem. 4. Aufl. 1 .
mMn, 5. And. 1825. 5 MÆ — Pœlaeatima und Syrtiem. 1825. 15 M. 364 — 7 Anl. 18.95. 1 M 86 83. — HhaelwHamde. I8. Aufl. 1824. 4 4 80 J. — Selam
16 nn. sss. d e — Comvernatiomahmehn in 4 Sprachen. 2X2. Autl. 8 d&
Zweite Beilage
Pe Erscheint wöchentlich zwei Mal. Me
Prohenummern gratis in der Expedition Leipzigerstr. 35.
lõobol
ANDBLCHFER.
mittel- und Ward -DentsehIlamqd-
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
M 196. * 7
Zweite
Beilage
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die
einem besonderen Blatt unter dem Titel
im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werben, erscheint auch in
Gentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. . *)
Das e,, , n, e, für das 6 eymanns Verlag,
und Auslandes, sowie durch Carl
Sandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachen, dem Großherzogthum Hessen und dem
erzogthum Anhalt werden Dienstags unter der
brik Leipziz resp. Darmst a dt und Dessasu
veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz teren monatlich.
Aachenm. Der zeitlebens zu Burtscheid wohnhafte
Kaufmann Gustav von Halfern ist gestorben, und
ist das Geschäft, welches derselbe daselbst unter der
Firma Gustav von Halfern geführt, mit Aktiven
und Passiven und mit der Firma auf dessen Wittwe
Bertha, geb. Erkens, übergegangen.
Es wurde demnach heute gelöscht:
1) vorgedachte Firma unter Nr. 86 des Firmen- registers,
2) unter Nr. 20 des Prokurenregisters die Prokura, welche dem zu Burtscheid wohnenden Kaufmann Hugo Cadenbach für vorgedachte Firma ertheilt worden war.
Sodann wurden eingetragen:
a. unter Nr. 1266 des Gesellschaftsregifters die Handelsgesellschaft unter der Firma G. v. Halfern, welche in Burtscheid ihren Sitz, am 25. Inli 185 begonnen hat und von jedem ihrer drei Theilhaber, den zu Burtscheid woh⸗ nenden Tuchfabrikanten Bertha, geb. Erkens, Wittwe Gustav von Halfern, Friedrich von . und Hugo Cadenbach, vertreten werden ann;
b. unter Nr. 781 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche dem zu Burtscheid wohnenden Kaufmann Robert Hoyer für vorgedachte Han delsgesellschaft ertheilt worden ist.
Aachen, den 14 August 1875. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Aachem. Der zu Aachen wohnende Kaufmann Jacob Edmund Hirtz hat das Geschäft, welches er in Aachen sub Firma J. E. Hirtz betrieb, mit der Firma dem daselbst wohnenden Kaufmanne Carl Bolze übertragen, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 3402 des Firmenregisters gelsscht wurde.
Ebenso wurde unter 768 des Prokurenregisters die Prokura gelöscht, welche für vorgedachte Firma dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Eduard Hirtz er⸗ theilt worden war.
Aachen, den 17. August 1875.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Agachem. Unter Nr. 3420 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma J. E. Hirtz, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Bolze ist. Sodann wurde unter Nr. 782 des Prokuren⸗ registers eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Eduard Hirtz für vorgedachte Firma ertheilt worden ist. Aachen, den 1J. August 1875. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Anehem. Unter Nr. 416 des Gesellschafts - Re— gisters wurde heute eingetragen, daß die Handels- gesellschaft sab Firma J. G. Dupnis & Cie., mit dem Sitze in Aachen und einer Zweigniederlassung in M. Gladbach, am 9. August 1875 aufgelöst wor- den und in Liquidation getreten, und daß der eine der bisherigen Gesellschafter, Ernst Opdenhoff, Kauf ⸗ e n Aachen, zu deren Liquidator bestellt wor⸗ en ist. Aachen, den 18. August 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aunehem. Unter Nr. 1267 des Gesellschaftg. Re- gisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft zub Firma D. Dupuis & Cie., welche ihren Sitz in Aachen und eine Zweigniederlassung in M.-Glad⸗ bach, am 9. August 1875 begonnen hat und von edem ihrer beiden Theilhaber, dem Dampfkessel abrikanten Desirs Dupuis zu Aachen und Prosper upuis zu Kohlscheid, vertreken werden kann. Aachen, den 18. August 1875. ; Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Altoma. Der Kaufmann Ernst Carl. Wilhelm Theodor Kampff zu Altona ist am 1. Mai 1875 in das von dem Kaufmann Johannes Flügge zu Altona, ebendaselbst unter der Firüg: Johannes Flügge betriebene Geschäft als Gesellschafter eingetreten und die Firma der nunmehr bestehenden Handelsgesell ⸗
schaft in
. Flügge & Kampff ner f. 6 Verfũ 18. Auguft
olches ist zufolge Verfügung vom 18. Augn
1875 am 19. August 1875 bei * 710 des Firmen⸗ registers vermerkt, beziehungsweise unter Nr. 92 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Altona, den 19. August 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Auerbach. Hente 1st nnfer Nr. 2 im hie. sigen Gerichts amts⸗Handelsregister die neun ange meldete Firma:
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗
als Inhaber derselben aber der Kaufmann Herr Heinrich Wilhelm Wunderlich daselbst, vermöge Anzeige vom 16. August 1875, eingetragen worden. Auerbach, den 19. August 1875. Das Königl. 6 . daselbst. eller.
Araer hach. Heute ist unter Nr. 235 des hie sigen Gerichtsamts ⸗ Handelsregisters die neuangemeldete
Firma: „Alfred Knoll in Auerbach“, als deren Inhaber aber der Kaufmann Herr Carl Alfred Knoll daselbst, vermöge Anzeige vom 16. Auguft 1875, eingetragen worden. Königl. Säͤchs. Gerichtsamt Auerbach, den 19. August 1875. Keller.
Ker lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. August 1875 sind am selbigen Taze folgende Eintragungen erfolgt: unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1324 die Aftiengesellschaft in Firma: ö Versicherungsbank Kosmos mit ihrem Sitze zu Zeyst im Königreich der Nieder⸗ lande und einer Zweigniederlaffung in Berlin unter der Firma: Subdirektlon der Lebens versicherungs Bank stosmos vermerkt steht, ist eingetragen: Nachdem der Kaufmann Friedrich Kannengießer zu Berlin das Amt als General⸗Bevollmächtig⸗ ter niedergelegt hat, ist der Kaufmann Heinrich Gustav Frobenius zu Berlin zum concessions⸗ mäßigen General Bevollmächtigten für das Königreich Preußen bestellt worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2398 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: B. Wolff's Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Magnus Wolff zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Rr. 8901 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S90l die Firma: B. Wolff 's Söhne und als deren Inhaber der Kaufmann Magnus Wolff hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8737 die Firma L. W. Flehn. Berlin, den 20. August 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Crefell. Der Kaufmann Albrecht Schmaldt, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm dahier er⸗ richtete Handelsgeschäft die Firma Albr. Schmaldt angenommen und zugleich der ohne besonderes Ge— schäft hierselbst wohnenden Helena Karten die Er—⸗ mächtigung ertheilt, diese Firma per procura zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2352 des
ö und resp. sub Nr. 727 des Pro- uren ⸗Registers des hiesigen Königlichen Handels—⸗ gerichtes eingetragen. Crefeld, den 18. August 1875.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Enshoff.
Cxrefeld. Auf Grund der erfolgten Anmeldung wurde am heutigen Tage sub Nr. 728 des Han⸗ dels. (Prokuren⸗ ) Registers des hiesigen König lichen Handelsgerichtes eingetragen, daß Seitens der zu Vluyn bestehenden offenen Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Kluthen dem daselbst. wohnenden Wilhelm Kluthen die Prokura zur Zeichnung jener Firma ertheilt worden ist.
Crefeld, den 18. August 1876.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ens hoff.
Crefelll. Seitens der zu Uerdingen bestehenden de, Handelsgesellschaft sub Firma Huisgen & Cie. ist der daselbst wohnenden Ehefrau Robert Schmitz, Katharina, geb. Huisgen, die Ermächtigung ertheist worden, die gedachte Firma per procura zu zeichnen, welche Prokura auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung am heutigen Tage sub Nr. 729 des Handels⸗ Prokurenregifters hiestgen Königlichen Handels- gerichtes eingetragen wurde.
Crefeld, den 19. August 1875.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. En shoff.
Heis hug. Dandelsregister
des . Kreisgerichts zu Duisburg. Der Kaufmann Ewald Berninghaus zu Duig ⸗ burg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 349 des Firmenregisters mit der Firma
. . ᷣ erlin, 8. Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expeditien: Sry. Wilhelmftraße 32, d. werden. ö — — — .
Daß Central Handels ⸗Regifter für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Abonnement beträgt 1 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne 3 n . Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 86 4.
e d me ee. .
L) den Robert Wunderlich, 2) den Hermann Besserer, Beide zu Duisburg, als Kollektiv. Prokuristen bestellt, was am 19. August 1875 unter Nr. 218 des Prokurenregifters ver- merkt ist.
Essem. . es Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Gesellschaftsregister ist am 17. August 1875 eingetragen: I) unter Nummer 204 die am 1. Januar 1873 errichtete Gesellschaft unter der Firma: Carl Ketteler & Bögel in Essen und als deren Inhaber 1 Bauunternehmer Carl Ketteler in Essen, 2) rsleibestzer Johann Heinrich Bögel da⸗ elbst, unter Nummer 205 die am 1. September 1875 beginnende Handelsgesellschaft unter der Firma: Latscha & Dörrenberg mit dem Sitze in Berge ⸗Borbeck und als deren Inhaber: I) Kaufmann Jacob Latscha in Berge⸗Borbeck, 2) Kaufmann August Dörrenberg daselbst; unter Nummer 49 zu der daselbst bestehenden Gesellschaft S. & N. Heymann in Steele Folgendes: An Stelle des verstorbenen Moses Heymann ist der Kaufmann Samuel Heymann in Steele in die Gesellschaft eingetreten.
FEreistaclt. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Raedsch und Croll in Colonne 4 Folgendes vermerkt: die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator derselben ist der Fabrik- besitzer August Croll zu Neusalz a. O.
Freistadt, den J7. August 1875. (à Cto. 785 / y
Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.
Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister sßub Nr. 41 unter der Firma: Rob. Schmeißer & Ce. (zu Halle a. S.) ist in Col. 4 folgender Vermerk: Die Liquidation ist beendet, eingetragen zufolge Verfügung vom 17. August 1875 am selbigen Tage.
Lippstadt. aun e, streisgericht zu a
pstadt. In unserm Prokurenregister ist zufolge Verfügun vom 14. August 1875, am nämlichen Tage bei ö. Nr. 43 Col. 8 das Erlöschen der dem Julins Lange und Hermann Wooge zu Lippstadt für die Firma J. D. Epping (6b ertheilten Kollektivprokura und in lf. Nr. 57 die dem genannten Julius Lange für dieselbe Firma J. D. Epping ertheilte Prokura eingetragen worden.
Magdeburg. Handelsregister.
I) Der Holzhändler Heinrich Wilhelm Severin, welcher unter Nr. 694 des Firmenregisters als In⸗ haber der Firma 5p. W. Severin zu Nenstadt⸗ Magdeburg eingetragen steht, ist am 24. November 1870 verftorben.
Seit diesem Tage setzen seine Erben, nämlich: die Wittwe Severin, Marie geb. Zeiß, und die Ge⸗ schwister; Anna, Ernst, Pauline, Theodor und Marie Severin, das von ihrem Erblasser betriebene Handelsgeschäft, — Holz⸗ und Kohlenhandlung, — in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort.
Zur Zeichnung und Vertretung der Firma sind die Wittwe Severin und Fräulein Anna Severin, und zwar jede für sich allein, berechtigt.
Die Firma ist deshalb unter Nr. 694 des Fir⸗ menregisters gelöscht und als Gesellschafts⸗Firma unter Nr. 837 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Y. Der Kaufmann Otto Löwe ist als Gesenschafter in die unter der Firma Dingel C Co. hier be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft eingetreten. Derselbe ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Vermerkt bei Nr. 499 des Gesellschaftsregisters. Den Kaufleuten Adolf Kunkel und Emil Nord⸗ mann, Beide hier, ist Kollektivprokura für die n Dingel K Co. ertheilt und solche unter
r. 457 des Prokurentegisters eingetragen, dagegen die b ollektivprokura der Kaufleute Otto Löwe und Adolf Kunkel unter Rr. 339 des Pro- kurenregisters geloͤscht.
Zu 1 und TWzufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 19. August 1875. Königliches Stadt ⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Olpe. In unser Firmenregister ist heute einge⸗ tragen worden:
r. 165. Firma⸗Inhaber: Johannes Kaufmann 8 Brachthausen. Ort der Niederlassung: rachthausen. Firma: Johs. Kaufmann.
Ewald Berninghaus eingetragene Handelsnieder⸗
SFP. Wunderlich in Auerbach,
lassung
Nr. 166. Firma Inhgber: Martin Schneiders mann jun. zu Schnellenberg. Ort der Nieder⸗
r ee een, e eee e,
lassung: Schnellenberg bei Attendorn. Firma: Vt. Schneidersmann. Olpe, den 17. August 1875.
Königliches Kreisgericht. Kotenbhwr. Handelsregister Nr. 101. Asmushgusen. Firma: Rothschild K Tannenwald.
Die Firma ist nach Erklärung der alleinigen Inhaber Kaufmann Salomon Rothschild und Isaae Tannenwald ven hier erloschen.
Rotenburg, am 17. August 1875.
Königliches a, ,. Abtheilung J. eim.
Sehwerim. In das hiesige Handelsregister st zufolge Verfügung vom 17. dieses Monaig an emselben Tage ö Nr. 10, woselbst die Firma „Kahl K Voß hierselbst in Liquidation“ ver— zeichnet steht, eingetragen worden: „Die Firma ist nach beendigter Liquidatien erloschen.“ Schwerin, am 19. August 1875. Das Magistratsgericht. Westphal.
Sinhal. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 13. dieses Monats eingetragen worden:
Col. 1. Zaufende Nummer: 4.
Col. 2. Firma der Genossenschaft: Brennmaterial ˖ Consum · Verein Suhl, ein⸗ , . Genossenschaft
Col. 3. Sitz der Genofssenschaft:
Suhl.
an l Rechts verhältnisse der Genossen⸗ aft:
Datum des Gesellschaftsvertrages: 20. Juli 1875.
Billigst t each 3 Holz und illigste, entgeldliche Beschaffung von Holz un
Kohle für die Mitglieder und auf Beschluß der Generalversammlung Verkauf von Brennmaterial an Nichtmitglieder. Vorstandsmitglieder: Ingenieur Auguft Martini junior, Direktor;
Buchhalter Leberecht Armknecht, Kassirer; Buchhalter Heinrich Kummer, Controlleur; sammtlich in Suhl. Bekanntmachungen der Gesellschaft ergehen unter der Firma des Vereins mit Unter- schrift von zwei Vorstandsmitgliedern, die Veroͤffent= lichungen eifolgen durch die Henneberger Zeitung
in Suhl. Die Zeichnung der Firma
hat rechtliche Wirkung, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern bewirkt ist, nur bei Na⸗ turalabgaben und Lohnscheinen genügt die Unter⸗ schrift eines Vorstands mitgliedes.
Das Mitglieder verzeichniß kann in den Geschäftsstunden eingesehen werden.
Suhl, den 14. August 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeichen Negister.
(Die aus ländisch en Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Anehem. Zufolge Anmeldung vom 19. Augunst 1875, Vormittags 11 Uhr, wurde zu Nr. 19 des Zeichenregisters vermerkt, daß das unter Nr. 2 der diesseitigen Bekanntmachung vom 22. Juli 1875 (Central Handelsregister Nr. 185) dargestellte Zeichen von der ö F. Schumacher K Co. mit der näheren Bezeichnung O. J. Neuß'sches Fabrik Etablissement in Aachen außer für Rah r und Nähmaschinennadeln auch für Stecknadeln benutzt wird.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat zu Aachen.
Karmem. Als Marke ist eingetragen beim Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 202 zu der Firma: „Peter Joh. Hasen⸗
clever“ in Remscheid nach Anmeldung ᷣ pom 6. Kugust 185. Marnens 3 ihn [Jr für Stahl und sämmtliche Stahl ⸗ und 2 Eisenwaaren das Zeichen: F. EC welches auf der Waare und auf der Verpadung an⸗ gebracht wird. ;
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Dan ers.
Cöln. Als Marke ist eingetragen Fabel zeichen, bei dem Königlichen Handelsgerichte zu Cöln unter Nr. 107 zu der Firma: NR
„Ed. Dörrenberg Söhne“ in Ründe⸗˖
roth, nach Anmeldung vom 12. August
1875, , 9 Uhr, für Stahl,
*. für Stahl⸗ und Eisenwaaren das
ichen:
welches
I) direkt auf den Stghlstäben und Stahlwaaren und Eisenwagren durch Einschlagen angebracht,
2) auf die den Stahl und die Stahl. 1 Eisen⸗· waaren enthaltenden Fässer und Kisten einge⸗
brannt;
3) auf Papier gedruckt, in der Form von Eti⸗