fair Broach 5t, nem, fair Gomra Speck (hort clear)
fair Pernar 73, fair] 125 C.
gerhim, 20 August. An Sehlaohtvieh, war aufgetriben: Rindvich 06 Stück, Seb weine 5l9 gtäch, Riehatvieh 990 Sthck,
Kälber 667 Stück.
95 193. Schmal (Marke Wiloar) 143 C.
Dhollerah 4, fair Bengal 44, good detreidefraoht 7ꝑ.
43, good fair GQomre 5, fair Madras 4, Smyrn 5, tair Egyptian 8.
Glaser, 36. August, Nachmittags. (KW. L. B.)
RkKobefsen. Nired numbers warrants 62 sh, 6 .
Mamcheste, 20. August, Nachmittags. ( W. T. B.)
133 Water Armitage 73, 12r Water Taylor 85, 20 Water Micholls 104, 30r Water Gidloꝶm 1I4, 30r Water Clayton 12, 40r Nule Mayoll 114, 40r Medio Wilkinson 134, 36r Warpeops Qualität Rowland 124, 40r Double Weston 134, 60r Double Weston 15, Printers 16,9 S6 Spᷣpfd. 114. MWässiges Geschäft zn volllen Preisen.
Harxis, 20. August, Abends 6 Uhr. ( . T. B.)
Froduktenmar kt. Mehl weichend, pr. August 61,50, pr. September- Oktober 62, 25, pr. gept. Dezember 62, 15, pr. November- Februar 63, 75.
Kania, 20. August, Nachmittags, (. T. B.)
Froduktenmar kt. (Schlusshsricht,. Neizes behauptet, pt. August 2,75, Pr. September- Oktober 28,25, pr. September-De- zember 29, C0, pr. Nov. Februar 30,99. Mehl weichend, pr. August 62, 25, *r. Septbr. Oktbr. 62,75, pr. Sept. -Desbr. 63, 00, pr. Novbr- Febr. 64, 00. Räböl ruhig, pr August Zz, 50, pr. Sept. 82, 26,
Getreidenaxrkt.
Hamm harg, 20. August, Nachmittags. Roggen
( V. T. B) Weizen loco umrerändert, auf Termins fest.
loco fest, auf Fermine ruhig.
Weinen pr. August 230 Br, 218 G., Pr. September-Oktober pr. 1000 Kilo 218 Br, 217 Gd. Roggen pr. August 160 Br., 59 G4, pr. Sept. Okt. pr. 10900 Kilo 165 Br., 159 Cd. — Hafer fest. Gerste fest. Rüböl sich befestigend, loco und pr. Oktober 62. pr. Mai pr. Wo Pfund 65. — Spiritus flau, pr. August 384, pr. September G6ktober 39, pr. Oktober - November 40, pr. Novbr.- Dezbr. pr. 100 Liter 100 * 40. Kaffee steigend, Umsatz 4000 Sack. Petroleurm geschältslos, Standard white loch 10, 10 Br., 10 00 G6d., pr. August 1600 G64, pr. September- Dezember 10,50 G4. Wetter: Regnerisch.
A nt er iber, 20. August, Nsghun. 4 Uhr 30 Min. ( T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest, dänischer 29. Roggen matt, 9dessa 19. Hafer weichend. Gerste unverändert.
Petroleum Markt (Schlassbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 243 bez, 24 Kr., Pr. August 24 ber, 244 Br, pr. September 25 Br., pr. September-Dersmper 25 Br., pr. Oktober - Derember 25 bez., 26 Br. Steigend.
London, 20. August, Nachm, w, .
Denutscher
eichs⸗Anzeiger
Fleisehpreise. höchster
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
XR Alle Host⸗Anstalten des In- und Auglandes nehmen
Kestellung an; für Berlin außer den Host-⸗Anstalten
Mittel niedrigster Aindvieh pro 100 Pfd. Sohlachtge nr. — Mark 48 Mark 33-36 Mark. Joh weine pro 100 Pfd. Schlachtgeꝶ 60 . 5 1850 Hammel pro 20 - 23 Eilo. „20-24 Mark. — Eälber: Handel lebhaft, gute Mittelpreise.
Ei sem kwkHenm- Emma Hhanne m. Sohwelzerlsohe Gentralbahn. Im Juli (6988 Ers.) . Rumänisohe Elsenbanen - Gesellschaft. Vom 16. Juli bis 12. August er. 1,2264 067 Frs. (418,203 Frs); 1. Jan. bis 12. August 7, 981,695 Frs. (1.982, 426 Frs.) . Aan. M a Hsm em. Oesterrelehlsohe Staats Eisenbahn. Am 1. September fällige Coupons der 3x Obligaticnen Sowie ausgelooste Obligationen bei
l, 241, 000 Prs.
Das Abonurment hrträgt 4459 27 für das Vierteljahr.
Epiritus ruhig, ær. Insertionspreis für den Raum einer Aruchzrile 30 3
) Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde letztem Montag: Weizen 6, S0, Gerste 9730, Hafer Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten
dem Geschäft fest zu unveränderten Preisen. — Wetter:
Lomäclom, 20. August. (A. T. B.)
Bei der gestrigen Wollauktion stellten sich Preise unregel-
mässig. Hive pc, 20. August. Getreidemarkt. Rother verändert, Mehl 6, Mais 3 d. niedriger. — Wetter:; Liverhbogh, 20. August, Nachm, Baumwolle. (SchlussberichtdI Spekulatien nnd Export 2000 B. rungen unthätig Niddl. Orleans 73, middlint
¶ T. T. B.)
Stetig.
amerikanische 7isig,
middling fair DPhollerah 4, good. middling Dhollerah 4,
Königliehe Schaaspiele. Sonntag, den 22. August. Opernhaus. (l68. Vorstellung.) Ein Sommernachtstraum von
Shakespeare, übersetzt von Schlegel in 3 Akten. Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy. Anfang
7 Ahr. ; Schauspielhaus. Keine Vorstellung. Opernhaus.
Montag, den 23. August.
Vorstellung. Schauspielhaus. (153. Vorstellung) Was ihr in 4 Akten von Shakespeare.
wollt. Lustspiel Anfang 7 Uhr. Opernhaus. ¶ 59. Oper in 3 Ab⸗
Dienstag, den 24. August. Musik von Boieldien. An
Keine
Vorstellung) Die weiße Dame. theilungen nach Scribe. fang 7 Uhr. ;
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
NWallner- Theater.
Sonntag: Neu einstudirt und in neuen Gesangs⸗ einlagen: Comtesse Helene. Original⸗Posse mit Gesang in 3 Akten von J. B. v. Schweitzer und H. Salingrs. Musik von R. Bial.
Montag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.
Sonntag und Montag: Gastspiel der ersten So- lotãnzerin Sga. Do rina Merantze und des Bal⸗ letmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen nebst einem Vor⸗ spiel: Die Wette aur eine Miillon. Aus stattungs⸗ Flück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, hon A. DEnnery und Jules Verne. Musik von
Debille mont. (Phileas Fogg: Emil Hah n. Anfang 64 Uhr.
Friedrich- Wilhelmstäadtisches Theater. Sonntag: Gastspiel des Hrn. Telek. Neu einstudirt: Perichole, die Straßen süngerin. Operette in 3 Akten. Deutsch von L. Kalisch. Musik von Jacques Offenbach. (wiquil lo: Hr. Telek.) Montag: Gastspiel des Hrn. Telek. Blaubart.
Residenz- Theater.
Sonntag: Gastspiel des Frl. Louise West ern vom Stadttheater zu Breslau, sowie des Hrn. A. My⸗ us vom Stadttheater zu Bremen: Zum 2. Male: Frou Frou. Lebensbild in 5 Akten von Meilhac änd Halsoy. (Gilberte: Frl. Western, Henry von Sartöryz: Hr. A. Mylius, als Gaͤste.)
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater.
Sonntag: Letztes Gastspiel des Königlichen Kam- mersaͤngers Hrn. Franz Nachbaur, Gastspiel des ar g fen Kammersaͤngers Hrn. Feßler und des
rl. Haffelbeck. Der Troubadour.
Akten von Verdi. Doppel⸗Konzert und brillante Beleuchtung des Sommergartens. Anfang 4 Uhr, der Vorstellung 6 Uhr. — Von Mantag, den 23. August ab: Ermäßigte Preise. I. Parquet 2 A, ff. Parquet und Tribüne 1 c 50 3. Logen 1-46 25 J. Entrée (incl. Thegter) 1 4 Zum letzten Male in diefer Saison: Figaro's Hochze t.
In Vorbereitung: Die iustigen Weiber von Windsor. .
Ende dieses Monats: Schluß der Opern⸗Saison.
Roltersdorsf Iheater. ; Direktion: Emil Thomas.
Senntag: 34. Gastspiel des Frl. Gallmeyer und des Hrn. Schweighofer: Der Präsident. Im Prater. (Eva: Frl. Gallmeyver. Johann: Hr. Schweighofer): E—m ish s pol em here., Eine Operette. (Hanni: Frl. Gall meyer. Ciesorius: Hr. Schweighofer.) Montag: 35. Gastspiel des Fri Gallmever und des Hrn. Schweighofer: Im Charakter. Im Prater. Ein lisk spoken here. Eine Operette.
National- Nbkeater.
Sonntag: Prolog. Wallensteins Lager. Der Kurmärker und die Picarde. Kriegsbilder.
Belle Alliance- Theater. .
Sonntag: Zum 2. Male: Rosa und Rüschen. Origingl - Schauspiel in 4 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Täglich: vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗Concert. Abends: Brillante Illumination des prachtvollen Sommer-
Weizen 2 4. niedriger, weisser un-
(W. T. B.) Umsatz 12, 006 B., devon ffir Amekanische Liefe-
In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Oper in 41
in der Försterei zu St.
pr. Sept. Denbr. S2, 50, pr. Januar- April S2, 7I5. August 49,00, pr. Jan. April 5l, 00. St. etersharg, 20. August, Nachm. 5 Uhr. (J. T. B.). PFroduktsnmarkt. Talg loco 49, 715, per August 498, 75, Weizen loco 12,0), pr. August —. koggen loco 7,00, pr. August 7, 0. Hafer loco d, 50, pr. August — Hanf loeo 32,00 Loeinsent (. Pud) loco 12, 25, Pr. August -- Wetter: Veränderlich. Ner- Tonks, 20. August, Abends. (IJ. L. B) Faumwollen- Wochenbericht. Lnufuahren in allen Unions- bäfen 2000 B,, Ausfuhr nach England 1000 B., nach dem Kon- tinent 4000 B. Vorrath S7, 000 B. Ve re- orks, 20. August, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Fa grenberi ht. Beæumweolle in Nex-LVork 146, do. in Neꝝm- Orleans 1448. Petroleum in Nem- Vork 14, do. in Fhiladelphis Merz Bb. 10 G. Rother Frühjakrsweigon 1 D. 43 C. Mais cher (Fair refining Nuscovados) 85. Kaffee
Zufuhren seit 31,850 EQtrs. bei schleppen- Neiss.
Schön.
fair
65671 Bekanntmachung. Der während der Corps pro 1875 erforderli an nn
Bedürfn
Montag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Anfang z Ut. Entre 9
Ventscher PFersenal-Ralentter. 22. Au μ, St. Feldmarschall Henning Alexander v. Kleist . König Friedrich Wilhelm III. nimmt Erfurt in Besitz. . Frapz Jos. Gall F. Nicolaus Nimbsch Lenau) ꝗs. 23. Augst. C. Fr. W. Dieterici *. General v. Bülor siegt bei Gr. Beeren über die Franzosen. König Friedrich Wilhelm IV. empfängt die Huldigung der Hohenzollernschen Lande. König Wilhelm schliesst mit Oesterreich den Frieden zu Prag. Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Gräfin Elisabeth Görtz Wrisberg mit Hrn. Amtsrichter Thilo v. Weyhe ⸗Bötersheim (Brunkensen). — Frl Anna Dudy mit Hrn. Post⸗ Direktor Richard v. Blomberg (Stargard i. Pñmm. F in der nachbenannten — Friedeberg R / M. . Morgens pünktlich, in den Verehelicht? Hr. Landgerichts Rath Albert Leoni gazinorten zu erfolgen: mit Frl. Helene Seelig (3abern i. E. — Düssel · pro 7.
dorf). ;
Geboren: Eine Tochter: Hrn, Major Heinsius
ö — Hrn. Pastor P. Kretzschmar (Neu. orf).
Gestorben: Hr. Königl. Bauführer Hermann
Friedersdorff (Cosel). — Hrn. General Major und
Brigade Commandeur Freiherr von Willisen Sohn
Leonhardt (Karlsruhe). TVertanfe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc. Im Auftrage des Königlichen Polizei ⸗Präsi⸗ dinms sollen Donnerstag, den , Augnst, Vormittags
r, nöthigenfalls auch Freitag, auf dem Hofe Müh⸗ lendamm 33, nachfolgende alte Betleidungs ⸗Ge= genflände der Schutzmannschaft und des Nacht wacht / Personals und zwar: ) 2200 Schutzmannsröcke, 2 1944 . tuchene Schutzmannshosen,
thinerstraße 2,
einzusehenden Bedingungen in werden.
; 1 icol. v. Strehlenaun (Nico Die bis zum 30. d. Mts,
der Adrefse mit „Submission auf
reau, 3. Abtheilung, in Gegenwart Es wird noch ausdrücklich bemerkt, Offerten, welche mit Vorbehalt und gegeben werden, sowie Nachgebote
liche Orte erstrecken. Die Gestellung des erforderlichen
13. 7 19
September 1875 September 1875 September 1875 24. September 1875 24. September 1875 September 1875 September 1875 September 1875 September 1875 September 1815 1 September 1875 Berlin, den 19. August 1875.
— e
8 — — 2 2 ——
— O D090 O0 0 , , s.
(6528 Die Lieferung von ca Fffentliche Submission vergeben
35 450 Paar Hofen des Nachtwacht⸗Personals, Bureau zur Einsicht aus, woselbst
45 379 Paar Stiefel des Nachtwacht⸗Perso⸗ nals,
5) 2406 Halsbinden, (6570 6) 406 Mützen, ;
außerdem noch eine Parthie alter silberner Tressen nach Gewicht g. b. J. verst. werden
Migolski, Königl. Aukt. Kommiss., Roßstr. 6.
. Holz⸗Verkauf.
In dem Starpel . Grunwalder Forstrevier soll eine 8 Holz von circa 66 Morgen Größe an den re,, . verkauft werden, und zwar folgender . Entweder im Ganzen oder zu drei Parzellen ge⸗
theilt, wozu ein Termin auf Montag, den 20. , . er., Vormittags Grunwald anberaumt ist.
0 Uhr, Die Parzelle ist mit altem starken und sehr schönem Bau. und Schneideholz bestanden. In unmittelbarer Nähe der Forst ist eine Dampf · schneidemühle im Bau begriffen. Bahnhof Wutschdorf 1 Stunden entfernt. Auf vorhergegangene Anzeige bin ich täglich bereit die Parzelle vorzuzeigen. Bie näheren Verkaufg⸗ bedingungen sind ebenfalls bei mir einzusehen. Starpier⸗Grunwalb per Liebenau, den 16. August 1875. Der herrschaftl. Förster. Sommenherꝶ.
Kopaliengebühren ertheilt wird. Berslegelte Offerten mit der Aufs
Vormittags 11 Uhr, Spandau, den 18. August 1876. Direktion
(6486 Bekanntmachung.
Am 1. September er.,
Königlichen Artillerie ⸗Werkstatt stände aus abgebrochenen kleinen Fachwerk bestehend und auf den Abbruch,
ken eingeladen werden, daß
Bureau der Direktion
Beginn des Spandau, den 18. August 1875
Looses, lung, enthaltend u A. und 30,000 Cbm. Steinpackung,
65471 Bekanntmachung. . Submisston vergeben werden.
Für die unterzeichnete Werft sollen im Submis⸗ stons wege 1770 Stück diverse messingene gezogene Fenerrohre beschafft werden.
Lieferungsofferten sind verstegelt mit der Aufschrift: Siren gn auf Lieferung von messin genen , . bis zu dem am 6. September er,
ormittags 14 Uhr, im Burgau der unter⸗ Behörde anberaumten Termine einzu-
für jedes Loos. termine
in meinem Bureau einzureichen.
zeichneten Schloß Bübin
reichen.
Die Liefecungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs⸗ angaben in unserer Registratur zur Einsicht aus.
Buddenberg.
lern, Zufolge höheren
garten durch mehr als 8900 Gasflammen. An fan 5 Uhr. Entrée incl. Theater 75 8. un
Wilhelmshaven, den 19. August 1875.
Kaiserliche Werft. Artillerie · Depot die
ritäts- Obligationen IJ. Em. sellschaft, dem Berliner Bankverein, g. Bleichröder in Berlin.
ausgeloost- Obligationen ab schaft in Berlin.
der Preussischen
Herbst⸗ebungen des Garde e Vorspann zur Fort⸗
der Verpflegungs⸗ und sse soll im Wege der öffentlichen mission unter den in unserer Registratur, E 2 Treppen, sowie bei den Garnison⸗
Verwaltungen Spandau und Brandenburg a H. Entreprise gegeben portofrei und versiegelt an uns einzusendenden, auf
Vorspann“ zu bezeichnenden Offerten, 360 d. Mts. Vormittags 11 Uhr, in unserem Bu⸗
sönlich erscheinenden Submittenten eröffnet werden.
bleiben. Die Offerte kann sich entweder auf einzelne nachstehend aufgeführte Magazinorte oder auf sämmt⸗
Zeit, jedesmal um 3 Uhr dabei bezeichneten Ma⸗
bis 10. September 1875 in
82 2 2 9 8 9 2
September 1875 , Königliche Intendantur III. Armee ⸗ Corps.
12 600 ektoliter Steinkohlen soll durch Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem
langen Abschrift derielben gegen Einsendung von 50 3
„Submisston auf Steinkohlen“ siad bis zu Dienstag, den 31. August er.
an die unterzeichnete Direktion einzureichen.
des Feuerwerks Laboratoriums.
ormittags 19 Uhr, sollen nachstehende auf dem Terrain der hiesigen
das Fachwerkgebäude Nr. 16 4 an Ort und Stelle öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich bagre Bezahlung verkauft werden, wozu Kauflustige mit dem Bemer⸗ die Bedingungen im der Gewehrfabrik in den Dienststunden eingesehen werden können resp., vor Termins bekannt gemacht werden sollen.
Königliche Direktion der Gewehr fabrik. Verschiedene Bekanntmachungen.
612 Neubau der Moselbahn.
Die Erd. und Böschungsarbeiten des 1. und 2. Station 238 bis 233 der VII. Bau - Abthei⸗ 130, 000 Cbm. Erdmassen sollen durch öffent⸗
ubmisstonshefte übersende gegen 15 0 Kopialien
Offerten sind mit entsprechender Aufschrift ver sehen, versiegelt und portofrei bis zum Submissions⸗
am Dienstag, den 31. August er., Morgens 10 Uhr,
en bei Nennig, den 16. August 1876. Der Abtheilungs⸗Baumeister.
Bekanntmachung. - Befehls hat bas unterzeichnete Lieferung von 15, 000 Kilo
Mendelssohn C Co. in Berlin; s. Ins. in Nr. 195.
Qesterrelohlsohe Nordwesthahn. Fällige Coupons der Prio- ab 1. September bei der Disconto- Ge-
der Deutschen Bank und bei
oharkov - Rremontsohug - Elsenbahn. Fällige Coupons und f. September bei der Disconto-Gesell-
Ausweise von Kamke em et. woohen- Vobersloht von 2 deutschen ettelbanken; s. Ins.
in Nr. 195.
Monats Aus welse der Süddeutschen Boden ereditbank, Gent ral-Bodeneredit-Aktieng esell- s8ehaft, des HKEalleschen Bankrereins Kulisch, Kaempf & Go. pr. ult. Juli 181653; 3. Ins. in Nr. 195.
Stangenschwefel zu vergeben und ist demzufolge auf dein diesseitigen Bureau, Weidenbach Nr. 4, zu Freitag, den 27. August er., V. M. 9 Uhr, ein Submissionstermin festgesetzt. Unternehmungslustige wollen ihre bezũglichen Preisofferten nebst beigefügten Proben spätestens bis J ö. oben bezeichneten Termine portofrei hierher ⸗ enden. — .
In den bezüglichen Offerten sind die Preise nach der ‚Reichswährung“ und pro 50 Kilo einzutragen. Die Bedingungen können im diesseitigen Bureau eingesehen werden, evt, sind Abschriften derselben gegen Zahlung der ortsmäßigen Schreibegebühren
zu haben. — Eöln, den 12. August 1875. Artillerie ⸗ Depot.
der eiwa per⸗ Bekanntmachung.
Bivonals · Sub⸗ Gen⸗
früh 11 Uhr,
Gestellung von werden am
(6458
Die Lieferung von 20009 Kilo Schwefel in
Stangen oder Kuchenform soll auf dem Wege der
Fffentlichen Submission von der hiesigen Pulverfabrik
vergeben werden.
Offerten sind versiegelt, portofrei und mit der
Aufschrift:
„Submisston auf Schwefel⸗Lieferung
bis zum 4. September c., Vormittags 1195 Uhr,
Proben von etwa 100 Gramm bis zum 235. August er.
hierher einzusenden
Die im hiesigen Bureau ausliegenden Lieferungè—
bedingungen stud gegen Erstattung der Kopialien zu
beziehen. ( Cto. 100 / 8) den 9. August 1875.
Neisse, Direltion der Pulverfabrik.
ls656 Suhmission.
Zum Bau eines Geschäftshauses für ein Collegial⸗
Gericht zu Münster, soll die Anlieferung von:
18 Klgr. gewalzter schmiedeeiserner Träger, 4200 Klgr. Blechträger,
1000 Klgr. gegossener Träger,
4800 Klgr. Eisenbahnschienen,
ferner die Lieferung der auf rund 1850 M veran⸗
schlagten Schmiedearbeiten auf Submissionswege ver⸗
geben werden.
Offerten mit entsprechender Aufschrift versehen,
sind bis zum
5. September er, Mittags 12 Uhr,
im Baubũreau des Kreiggerichts ⸗ Gefängnisses h ier⸗
selbst einzureichen. Zeichnungen, Bedingungen und
Anschläge liegen daselbst zur Ansicht offen, event.
sind solche gegen Erstattung der Kopialien durch den
Baumeifter Ed. Ker sten hier zu beziehen.
Viünster, den 18. August 1815.
Der Baurath. Hauptner.
Verioofung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
6632] Bekanntmachung.
Am Mentag den 18. September er. Nach- mittags 5 Utsr, findet auf dem Bürgermeisterei⸗ Amte zu Saarbrücken die Ausloosung von Obligationen à 200 Thlr.
2 ö. 2 109 der städtischen Anleihe vom Jahre 1875 auf 96 des Privilegiumß vom 165. Februar 1818 tatt. Saarbrücken, den 18. August 1875. Der Bürgermeister. J. Kiefer.
daß Lieferungẽ⸗ unversiegelt ab⸗ unberücksichtigt
Vorspanns hat
Brandenburg, Rathenow, Havelberg, Neustadt a / D. Spandau, Cremmen, Nauen, Neu⸗Ruppin, Rheinsberg, Friesack, Kyritz, — und ildberg.
werden.
auch auf Ver⸗
chrift:
lagernde Gegen⸗ Gebäuden, aus
m
⸗ i Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft „Mark“ Die . Aktionäre der Bergbau.-Aktien. Gesell⸗ chaft Mark werden zu der am 24. September c, ormittags 11 Uhr, im Gastheöfe Wen cker Pay mann in? Dortmund stattfindenden dies fährigen ordentlichen Generalversammlung hiermit ein
geladen.
1) Vortrag des Geschäfts. und Jahres Berichts und Ertheilung der Decharge;
2 Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes;
3 Wahl dreier Rechnungsrevisoren; ;
4) Bestätigung der Verlegung des Domizils der Gesellschaft;
5) Antrag des Verwaltungstaths auf Feststellung
ö der Dividende für das verflossene Geschäfts jahr;
7)
Tagesordnung:
Antrag auf Feststellung der Tantisme für den
Verwaltungsrath; . . pon * 15.000. —. der Anleihe àA 6 3* 3
8) Anträge von Aktionären. ( C. 7IB / 8 65811 Der Verwaltungs rath.
(aà C. 126/8.)
zum Direktor der dortigen Kloster⸗Kammer zu ernennen; und
Se. Majestät der König haben Allergnädi
gnädigst geruht:
,, , , , , , ; nkirchendi
das Allgemeine Ehrenzeichen zu . J
Se. Majestät der König haben Allergnädigst eruht: 6 3 ö Personen die Le nnz . An⸗ e i .
J . , . nen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien es Komth urkreuzes mit dem Stern des Königli schwedischen Nordstern⸗Ordens und des .
kreuzes 3 , sächsischen . rechts⸗Ordens: .
dem Polizei⸗Prãsidenten von Madai zu Berlin; des Königlich , n, Wasa⸗Ordens dritter asse: den Polizei · Hauptleuten Mü erer und Hoppe zu Berlin; des Ritterkreuzes des ,,,, e, ea wr n rn Krone: en Hofra riedrich Adol Brügge⸗ mann zu Aachen, ersten Bevollmächtigten . 5 und Münchener Feuerversicherungs⸗Gesellschaft; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich baye⸗ ri schen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: man n m , Bevollmächtigten Direktor der Aachener und . ö enerversicherungs⸗Gesellschaft, Richard Trostorff
es Ritterkreuzes des Königli ãchsi — , , .
dem Polizei⸗Lieutenant Schlaberg zu Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Ordens der Königlich württembergischen Krone:
dem Kur⸗ und Bade ⸗Kommissarius, Kammerjunker von
n, , u Ems; e itterkreuzes erster Klasse des Koönigli württembergischen Friedrichs , . Ritterkreuzes des Kaiserlich brasilianischen Rosen⸗ ; frih une. i rer . em früheren Königlich württembergi K 3 ĩ . 6 Sammann zu . n ,, es Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli hessischen k Philipps ö 8 müthigen: dem Ingenieur⸗Hauptmann a. D. Jo seph A t . Direktor der Aktiengesellschaft des Bades , 3 der Kommandeur-⸗-Insignien zweiter Klasse des Her⸗ zoglich anhaltische , Albrechts des ären: dem Rittergutsbesitzer Grafen Friedrich zu Solms⸗ Rö sa auf. Radgjewitz im Kreise Inowraelaw 4 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗-Ordens; dem Direktor des Kaiserlich konzessionirten Theaters zu Straßburg i. C. Alexander Heßler aus Torgau; de s Für stlich reußischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: Runden; Königlich bayerischen Hofschauspieler Possart zu 9. 1 * des Kaiserlich rte, f. Annen⸗Ordens dritter asse: dem Polizei⸗Lieutenant von Hartmann zu Berlin; des Kaiserlich russischen St. Stanis laus-Drdens dritter Klasse: dem Bankier Burghalter zu Potsdam; sowie . des Groß⸗Offizierkreuzes des Ordens der Republik . e, mn, nn. ̃ e ittergutsbesitzer, Major a. D. zu Neuberun im Kreise Pleß. ! .
Deutsches Reich.
Dem Kaiserlichen General⸗Konsul von Bunse Alexandrien ist auf Grund des a vom 4. Mai 16 fin seinen Amtsbezirk die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden bürgerlich gültige Eheschließungen von Deutschen und Schutz⸗ iel vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbe⸗ älle von Deutschen und Schutzgenossen zu beurkunden.
Am 1. September d. It. wird in Strehla im Königrei . Telegraphenstation mit bed Kerk ae r fn Dresden, den 18. August 1875. — Kaiserliche Telegraphen ⸗Direktion.
7
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: w . aatgarchiv = heimen Staatzarchipes; sowie . Den Geheimen Regierungs⸗Rath Niemeyer zu Hannover
Berlin, Montag,
für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Dr. Friedenthal,
Am 29. er. Abends gedenkt Se. Kaiserliche Hoheit in Stuttgart
jede Zweideutigkeit ausschließn, jedoch in Schonung d
ö auch die Expedition: Sw. Wilhelmstr. Nr. 32.
. , ige turn . em Kanzlei⸗Vorstande, Geheimen Kanzlei⸗Rath J
ist ee, . Kanzlei⸗Direktor⸗ 2
anzlei⸗ inen
J 3 . H
em Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Schüller d ⸗
rakter als Geheimer Kanzlei⸗Inspektor ne e n, .
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ . ned er gsm fer 7 Bei der höheren Bürgerschule in Cassel sind die Lehrer
Ju stiz⸗Minister ipn m.
Rechtsanwalt bei dem Stadtgerscht zu Berlin und i ĩ 3 ugl Notar im Departement des Kammergerichts . 6 n.
seines Wohnsitzes in Berlin ernannt worden.
Abgereist: Se. Exeellenz der Staats⸗Minister und Minister über Poppelsdorf nach Cöln.
Aichtamtlich es. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. August. Se. Majestät d 3 ; . ; er 2 aiser und König nahmen am vergangenen d, auf
chloß Babelsberg die Vorträge des General⸗Majors von Albedyll und des Geheimen Regierungs Raths Anders pom Cinis Gahinet, sowie Nachmittags den gortrag , n , des Aus⸗ wärtigen . Staats⸗Minssters von Bülow, entgegen.
— Beide Kaiserliche Majestäten wohnten ge
dem Gottesdienste in der . zu . bel 9 empfingen den Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗Schwerin und den Herzog von Sagan. — Die Familientafel fand bei den Kaiserlichen Majestäten auf Schloß Babelsberg statt.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit de Kronprinz wird Sich am 24. 8d. M. gig. ö.. 5. der internationalen Gartenbau⸗Ausstellung nach Cöln und von dort am 27. früh zu kurzen Besuchen bei den Großherzoglich badischen und Fürsilich hohenzollernschen Herrschaften nach der Insel Mainau bei Constanz und Schloß Krauchenwies begeben.
einzutreffen, wo am 30. e. die Inspektion des XIII. (Königli Württembergischen) Armee⸗Corps e . wird. — 96 Se. a n ig. Hoheit wird von dem persönlichen Adjutanten Oberst Mischke, sowie für die Tage in Cöln von Höchstseinem Hofmarschall Grafen zu Eulenburg begleitet sein. Der militä—⸗ rische Stab, bestehend aus dem Chef, General⸗Major v. Gott⸗ berg, Major v. Unruhe und Hauptmann v. Heydwolf vom Stabe der 4 Armee⸗Inspektion, sowie den hierzu außerdem kom⸗ mandirten Vberst v. Gottberg, Commandeur des Kurmärkischen n, . 6 ö. und Major von dem Knesebeck ü Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment, wird Se. Kaiserli ĩ in Stuttgart erwarten. ; , .
— Weitere Berichte über Vorbereitungen zur Sedanfei
sind seit unserem letzten bezüglichen Fi, ö. verzeichnen 6 Elbing, Dirschau, Stettin, Mogilno, Birnbaum, Rawitsch, Frau⸗ stadt, 6 Bunzlau, Ohlau, Görlitz, Waldenburg, Haders⸗ leben, Sonderburg, Itzehoe, Friedrichstadt, Ploen, Wültersheim, n n n, w , Uelzen, Stade, Uslar,
ꝛ erg, Halle, Merseburg, Düsseldorf, Bo Siegen, Coblenz, Chemnitz, wr fl ö. ,.
. — In der dritten Sitzung der deu tschen evangelischen Kirchen⸗Konferenz zu Fisenach am 20. d. Mts. a n n Verhandlung über die bei dem Eintritt der bürgerlichen Ehe⸗ schließung nothwendigen Aenderungen des Trauungsformulars zum Abschluß gebracht. Auf Grund der Erörterungen der vor⸗ hergegangenen Sitzung hatten die Referenten die von ihnen vorgeschlagenen Beschlüsse verschiedenen Aenderungen unterzogen, und es ergab sich nunmehr das erfreu⸗ liche Resultat, daß ihre Anträge, unter Ablehnung der dagegen noch bestehenden Amendement, theils einstimmig theils mit weit überwiegender K von der Versammlung angenommen wurden. Die gefaßten Beschlüsse nehmen ihren nn ,. unkt in dem Satz, daß von der evangelischen Kirche rückhalts⸗ los anzuerkennen ist, durch die nach staatlichem Gesetz erfolgte Eheschließung entstche eine vollgültige Che. Hier⸗ aus ergiebt sich, daß in da Trauungsformularen die durch diesen Grundsatz gebotenen Lenderungen vorzunehmen, sonst die Formulare unverändert zu blassen sind. Die Veränderungen ollen, so wurde beschlossen, n der Weise gefaßt werden, daß sie er be⸗
Die
die
or⸗
ten.
Dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Oberbuchhalter Reck Bromberg den Charakter alt dle n, 2 9
Roese und Dr. Ackermann zu Oberlehrern ernannt worden.
Der Advolat Quen stedt zu Frankfurt a. M. ist zum
den 23. August, Abends.
oll die Trauungsformel, wenn darin die Anwendung d k oder Bestätigung festgehalten 6 . . Zusammenhange und dem übrigen Inhalt des Formulars dafür die genügende Erläuterung geben. Der Akt der kirchlichen Trauung soll hiernach bestehen in einer einleitenden freien oder formulirten Ansprache, der Lektion des göttlichen Wortes, dem Gelöbniß der Eheleute, der Trauungsformel, dem Gebet und Gegen ĩ die Trauungs formel soll jedenfalls die Segnung der geschloffenen Ehe im Namen des dreieinigen Gottes enthalten. Schließlich wurde, nach einigem Widerspruch, als eine den bestehenden so⸗ zialen Verhältnissen entsprechende Konzession für zulässig er⸗ klärt, daß auf den Wunsch der Eheleute bei der dem r , . ö Trauung die junge Ehegattin it dem istli ⸗ . n . äterlichen Namen vom Geistlichen an⸗ egen nothwendiger Abreise einer größeren Anzahl von Ab⸗ geordneten mußte die deutsche evangelische , Eisenach ihre Verhandlungen am 21. August zum Abschluß bringen. Den Gegenstand der Berathungen bildeten die Zustän⸗ digkeit der Geistlichen zur Trauung, die kirchliche Proklamation die Aufhebung der Stolgebühren für Proklamationen, Trauungen und Taufen, die Führung der Kirchenbücher und andere damät zusammenhängende Dinge. So endigten die Verhandlungen früher, als der weite Umfang des vorliegenden Materials wüän⸗ schen ließ, in den zur Durchberathung gelangten Gegenständen aber zur wesentlichen Verständigung der Abgeordneten und hof⸗ fentlich damit auch der betheiligten Kirchenbehörden.
= In 5. 2 des Reglements vom 16.20. Juni 1867 ü die Civilversorgung und Civilanstellung . r il, nn. vom Feldwebel abwärts ist für die Berliner Schutzmann⸗ schaf t bestimmt, daß in dieselbe Unteroffiziere schon nach neun⸗ r er anstatt zwölfjähriger, Dienstzrit im Heere oder in der Rarine eingenellt werden, resp. daß diese Schutzmänner dem⸗ nächst nach, fünfjähriger ununterbrochener Dienstzeit in der Schutzmannschaft den Civilversorgungsschein, Leute der qu. Schutzmannschaft aber, welche entweder zwölf Jahre als solche ader einschließlich ihrer Militärdienstzeit zwölf Jahre gedient haben, ohne invalide t sein, den Civilanstellungsschein erhalten können. Durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 20. Zuli d. J. ist genehmigt worden, daß diese Ausnahmebestimmungen für die Berliner Schutzmannschaft nunmehr auf sämmtliche Schutzmann⸗ schaften der Monarchie ausgedehnt werden.
— Das Abhalten von Hauskollekten i Verordnung der ,, ohne die ad . ** nehmigung der zuständigen weltlichen Behörde untersagt, ist nach einem Erkenniniß des Ober⸗Tribunals vom 24. Juni d. 83 auch dann strafbar, wenn es zu kirchlichen Zwecken
mit alleiniger Genehmigung d 61 e behorde erfolgt. hmigung der betreffenden geistlichen Ober⸗
Der türkische Botschafter, Aristarchi Be at
ihm von seiner Regierung bewilligten er am yzoh d. * angetreten. Während seiner Abwesenheit wird der erste Bot⸗ schafts⸗Sekretär, Turkhan Bey, als Geschäftsträger fungiren.
— Der Kaiserlich österreichisch⸗ungarische Botschafter in S Petersburg, Baron Langenau, traf 2. J. . dort hier ein und reiste gestern Abend nach dem Haag weiter.
— Der Kaiserlich russische Gesandte in Persien, Beger ist gestern Abend aus der Schweiz hier 66 Hotel Royal abgestiegen. K
— Der General⸗Lieutenant Wolff⸗ von Linger . specteur der Gewehr Fabriken, hat in en des ,. a suite des 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 65 und Adjutanten der genannten Inspektion Habrecht eine Inspi⸗ zirungsreise nach den westlichen Provinzen angetreten.
— Der General⸗Major von Rauch, bisher Commandeur der 1. Kannallerie Brigade und lommanbirt . Dienstleistung beim Königlichen Kriegs⸗Ministerium, Abtheilung für das Re⸗ montewesen, ist zum Remonte⸗Inspecteur ernannt.
— Der General⸗Major Freiherr von Meerscheidt⸗ Hüllessem, Commandeur der 11. ie g 44 si zum Brigade⸗Exerzieren nach Bernau begeben; ebendahin . der Stab der genannten Brigade heute abmarschirt.
Der Korvetten⸗Kapitän Jung, kommandirt zur Dienst= leistung bei der Kaiserlichen Admiralität, hat sich in ee hk Angelegenheiten nach Glückstadt und Wilhelmshaven begeben.
— Der Oberst von Waldow, bisher Commandeur des 2. Hannoyerschen Dragoner⸗Regiments Nr. 16, welcher, vor einiger Zeit unter Stellung à la suite dieses Regiments und leichzeitiger Kommandirung zur 2. Kavallerie⸗Brigade, behufs ertretung des abkommandirten Commandeurs derselben, zum . der 9. . r, wurde, ist aus
nlaß zur attun ersõnlicher Mel ̃ Danzig hier eingetroffen. . .
— Die Mitglieder der Artillerie⸗Prüfungs⸗ . mission sind von Dülmen, wohin sich er raf r mit Marinegeschützen begeben hatten, zurückgekehrt.
Der Königlich belgische General⸗Lieut ist in Begleitung des edi e ein . i wn