; —ĩ dortigen Aufenthalts im vorigen Zahre getroffin, zum diesem Jahre dagegen nur S8, 452000 Lire eingen ĩ ; ⸗ . ; . j weiter⸗ der Ortgobrigkeit zugewiesen. Formulare und Dienstsiegel werden Ihres gegen nur 8, 452, Fngenommen wor- auch Reis und Mais haben bedenklichen Schaden erlitt . ö. . ; . w n m,, um sonst e . die Khrigen sachlichen Koln trägt dis Ge , ö 866 3. , 2 9 . . 3 . die sich fortwährend vermindern, selbst die Aussichten auf eine 3 ,. fin kid e ref e, en, mne bs , gere ht meinde, beziehungsweise die Gutsherrschaft, Die Verpflühtung in London tunstreich angefertig . * acht eleslen, se ergiebt sich Kir die direkten lich gesunken DVension ĩrung betreffend. vom 29 Dun e mn en . ö. ke ge.
— Nach den neuesten Nachrichten über den Stande det Cho, der Hebamdnen, Ton! der Geburt der Kinder Ghristiicher Eltern eherne Schlange auf. ; e. finn des Kö⸗
teuern, in den ersten sechs Mongken von 1875 ein Betra igli ᷓ inisteri d ⸗ ͤ . bon i 9 ürkei. ; niglichen Finanz Minist s, die Einlö r z lera⸗Spidemie in . . . . 39 . dem Pastor Anzeige zu machen, und bie Verpflichtung der Frankreich. Paris, 21. August. „Bien Publie , nelde von 152,029,919 Lire gegen 150,420,682 Lire in derselben Zeit Türkei. Konstantinopel, 22. August. (B. T. B.) Eta gta avsene ; . ö. , ö. J . vom 1. bis 8. August gegen 51. neue Erlrantungs,
tor j ⸗ von 1874, mithin für das laufende Jahr ei ĩ Zufolge amtlicher Nachrichten aus Banjaluka ist die dorti deg Königli ̃ inter ö . ; jz Todtenkleiderinnen und anderer Personen zur Anzeige von Todes- da; Thier Paris heute verlassen, nach Genf reisen und von von Loh 7377 j de Jahr eine Mehreinnahme standifche Bewegung Ye ge auf; des, Königlichen Finanz ll in ifteriumè, Veränderungen in den Cn . . . ö. 6. fällen an die Ortsobrigkeit bleibt bei Bestand, Theschließungen . 1 Vereh fahren idird, wo , , . russtschen Rachz⸗ ö ,. . 1 , ch gung ch 200 bewaffnete Serben, welche mit und in den Befugnissen der Zoll. und Steuerstellen betreffend. = enen 1 P ö . 1 J j
ĩ gsstunden vor⸗ 2 ᷣ oͤsterreichischen Fandelsschiffen eingetroffen waren, hervorgätufeit Girkulgrverfüßrnnbh Königlichen Finanz ⸗Minifteriums, di ; ist in Antiochlen kein neuer Fall bekannt geworden. Wei= ,, D I, , ln . i. . , ist . irn g . , . . i Zunahme hat sich ö. ö Min . e r dre, de. . r n n , R . ; i 1 ; ; . öllen herausgestellt, welche von 26, 292 000 Lire 56 : . u ascha und Hussein Ayni ressend, nm. Suni 1875. Verfügung des Königlichen Finanz- ter werden gemeldet aus Aleppo, vom In bis rochie an, in welcher der Standesamtsbezirk liegt, so hat. der Pau zurückgekehrt. — Nach einer römischen Depesche der „Pa= in der a 5 ; ⸗ e . ; Pascha haben ihre neuen ten als Justiz⸗Mini ö Minijteriums, die ÜUmerscheidungs merkmale zwi T Spi 5. = lle, aus ili se über bie Anmeldung Pau zu ö asident dei hie ngegebenen Periode des Vorjahres auf 28, G67 000 Kire tien Posten als Jutz. Minister, als Präsi⸗ nn IIe unf sherkmmale zwischen Tafel / und Spiegel⸗ Augnst 152 Erkrankungs⸗ und 104 , . Standesbeamte dem Geistlichen der Paroch — frie ! wäre die Nachricht angekommen, daß der Präsident aiso um l,, Hh Lrte gestiegen en la. , . dent des Staatsrathes und als Kriegs⸗Minifter angetreten glas betreffend, vom 3. Juni 1875. Beit ut vom 2. bis J. August 69 Erkrankungen und 15 To 9 um Aufgebote Mittheilung zu machen. Bei der Eheschließung publik Ecuador, Garcia Moreno, ermordet worden sei. . ibn reren fr. . ie gruß e Abnahme hat . Wener legen folgert? rr Then rn; . . älle, aus Latgtig am 5. August 3 Erkrantungs fälle un 1 Alles zu vermeiden, was die Meinung hervorrufen könnte, — Der Eizbischof von Toulouse hat ein Rundschreiben an alas K git 'ticg hschlgg gffattgefunden, welcher nur ga gu fa: F rl Tender, ehe n, , , , ,, ,, ,,, , , e e, ,, . ml , ,, , , , he,, , , e, ,, ,,. nee e Ter e. , * h ; u⸗Weimar⸗Eisenach. Weim ar, 22. August. worin er diefelben auffordert, ihm hülfrei ‚. Immobiliargüter hat im erst es und führte zu keinem Ergebniß. — Den bei Klet Bei der am 20 August Rei biet zu schützen an ,,, 6 Die ,, ver hssenl lich in ihrer heutigen Rkumni= dung einer katholifchen Universität in Toulouse zu 10 666, 83 i, seit 6 5 rn , , türkischen Truppen ist es gestern gelungen, die e e n m, wahl im 8. , . w. ö. agg; magskus und Beirut eingerichtet, für die Feierlichkeiten bei der leisten. 491,445,660 Lire ergeben. Die Gesammtautzgaben für die Zeit der bei Mostar stehenden Truppenabtheilung herzustellen. Finden und Amt Hannover) erhielt der Kandidat der nationalgesinnten
; ĩ ĩ ĩ — mer das Programm . . und An ö nationalen Gesundheitsrath in Konstantinohel aner kannt werden . — 21. August. (B. T. B.) Der Kriegs-Minister, General dont J. 3m, bie So. Jun? belesen tn fre T di, Ft r.', Uugust. Die Insurgenten haben zahlreichen Zuzug PörttzcGeheinzer Nesternngs- iat g. D. Hidetapß, ,, nn mne
ĩ xi über eine Enthüllung des Carl August⸗Denkmals am 3. Sep⸗ . ; 2 3. ⸗ ĩ kukari ; Aus Äbana und rf üs snß and stimmee erich ah. an , dessen wefentlichen Inhalt wir morgen mit. de Cissen, hat in Contrexeville sHepartement Vosges) eine Rede Ver Köll irg weniger, alz in ber gleichen Heliode des pon. Montenegrinern erhalten, dag Fort Kurt;, sorwie eben , wn, n ll le n, .
idemi e eine Mortalität von 65 Proz. ; ; e mann, kreichs erörterte. . ⸗ d ĩ ö Konstantinopel , theilen werden. K hn gn r eat. ö . e nr. das u igen 1 i m , nt y , J . n, ; ö . pern; mit einer Majorität von abl7 Stimmen nen Ih ii! Der internationale Gesundheitsrgth, vermuthet, daß auch dies Sachsen⸗ Eoburg Gotha. Gotha ?. elnguß. er. Muitärgescz in dem Zeiten, des Friebens zur zinwendung nn Behörden des Landed in lens mi 9j ed nensstäbdtischen geht das Gericht Derwisch Pascha fei des DOberbefehls über di die Cholera sei, und hat einen Arzt dorthin abgeordnet. Der Landtag des Herzogthums Gotha ist auf den 23. August bringen. Frankreich habe keine kriegerischen Absichten, es habe fort. Viele Gern ned zug auf i Konsumsteuer dauerten iar kischen ruppen e , ,, er die in Candig refidirende Arzt des internationalen Gesundheitsraths, einberufen' worden; dein Vernehmen nach handelt es sich um . 6. Yin uatreorganifation lediglich! ein desensives Ziel im , . ö , a . A gran nn i Einer Meldung des „Obzor ! aus Kunst, Wissenschaft und Literatur.
j i ĩ ligna jnali z ; ä iehungsweise — ö . ! - telegraphirt, daß . unter Menschen und Vieh pustula malignes tine dringliche Vorlage über die Veräuferung, beziehungsweis Auge. gemacht, welche nicht bebeutend hinter den gestellten' Ferderkn! Bosnien zufolge, find die Türken am 19. bei Jabionteasund än Die philosophischen Monatghefte, herausgegeben von
herrfche. Weiterführung der von der Thüringer Bahn bei Fröttftädt ab⸗ 20. bei Marsie von den Insurgenten geschlagen worden. Das Hratuscheck (aipzig, Erich Koschn y), enthaltend ebm so
ĩ ; 2B. !. gen zurücbleiben, nur der Ausschuß des Stadlrath J — ãdti⸗ Waltershausen. Zur Erledigung von Spanien. Pu y eerda, 22. August. (B. T. B) Die Gene J nu des Stadtraths van Neapel Son Pen un! zorder , ; J rankfurt, 21. August. Das „Anzeigeblatt der städti. zweigenden be, de ö ĩ kur⸗ üh mit 6000 Mann von trug darguf an, die von der Regierung verlangte Erhb en Türken besetzt Dorf Mrahovs fiel in die Hände der Pöienchen s Feft des Tl. Bandeg die akädemische Antrittz= schen de n. zu Frankfurt a. M.“ enthält? heute in Betreff Staatskasse⸗Kechnungen ze. tritt nach der vorauesichtlich nur kur- rale Arrando und Ciurlot sind heute früh von 409060 Lire zurückzuweisen, en. ö ö. Insurgenten. Der Ruufstand hat sich bis Kobas bei Brood aus. Eder welche der Prafesfer der Theologie Merr ia Gian irrte,
; ‚. n Tagung des Gothaer Landtags der Ausschuß des gemein ⸗ Ylgt hier eingetroffen; dieselben marschiren nach Seo de Urgel . ir ; een h See der Ko biff rn Cer hc ö 9 ̃ . 6 nr . aul ge , m fre. Zeiten hanf hen ker age *. Coburg ⸗ Gotha zusammen. ö General n , hat i. ö ,. bei Seo , de, ,, n, nn um 3 ,, 100 Baschibodzuts gegen so⸗ . 3. ö, in r n n r r
) ö g f in An ⸗˖ de Urgel stehenden Belagerungstruppen ü ; ; e Mini ter; . 1h n. Zara, 21. A e. ; rennt, nach, welchen die Entwicklung des Volkez erfolgt hat Frankfurt den Ruhm ächt deutscher Gesinnung für, sich in An . T. B.) Das Casiillo Die Ministerial-⸗Kommission, welche mit Ut ( 41. lugust. Wie hierher gemeldet wird, haben sich Harakterlsirt 'er Kiähgo ikati . kJ. n r s ,, ,, , , , , Tie re Ti, ehe. k nit e. , . d 3 1 . 3 gi fee h r der k er rf. ar erben einer gangbaren refche ö 6 an dez. Weltausstellung in Philadelphia im kommen— . n nnn, 4 20. d. haben dieselben . . fllt die nicberi tte nn, alt ng gan ulther
. ö 9 . ⸗ 2 J . a wir e . . ö. f. 7 . 9 en e 2 iI ) * ö emeinschaftli c ci er primaren 0 j j
jeine warmen Shmpalhien für Kalser und Reich in erhebenter Beise ö. Alb . heute Abends zur Uebernahme des Lager⸗ dauert fort, die bereits bewirkten Demolirungen sind sehr be . Jahre zu betheiligen, hat sich ain aus gesprochen, daß bie Turken in ann , n, ö l . nimmt ihren , . erh
— war bie Geburtsstunde des Deut Erzherzog e 53 ; * dies bei der finanziellen Lage des Lande? „*nhunlich sesn würd z an, ; ! n 6. ͤ kundgegeben. Der Tag ven Sedan war die Ge f kommandos dort eintreffen soll. Se. Majestät der Kaiser trächtlich. und hat die italienische Regierung daraufhi. ,, . Das Gefecht war bis Nachmittags 4 Uhr e n n, nn. e n n er , d gn.
r s 7 1⸗ schen Reiches. Die Crkenntniß dessen macht sich immer mehr gel, ko z alt, nn Lager criwartet. ö . ha r kend. Immer allgemeiner wird die Feier des Z. September als na. wird am Montag zu längerem Aufentha h Italien. (Uebersicht für die Zeit vom 1. Juli Vereinigten Staaten davon in Kenntniß daß das einmal und womöglich geordnet weiter überliefert werden soll. Diese
; ; ie Wi ö der Reichs⸗Kriegs⸗ 2 . J ; Minifteni ; . . ö n, . Sicllien waren die Zustände im All= inisterium das Parlament nicht um Bewilligun der für di Rußland und Polen. S Sammlung keitt zeit ich e n fen ,
; ; ĩ sni r mandirende Baron bis 15. August.) In Sicilien ware ; ; ; ̃ ; ö illigur. der für die ĩ und Polen. St. Petersburg, 20. August. s tritt zeitlich in, wenn die historische Periode, d = . von . , ,,, ,, Minister ö , 1 a , n Majestät gemeinen befriedigender Art, namentlich zeigten dieselben in , . Ausstellung erforderlichen Summe an⸗ Der Kaiser hat an Se. Kaiserliche Hoheit den i, , ,. dukte gesammelt werden sollen, ausgelebt ist, . 5. . 5 , ,, ,,. Maro Hefen, Betreff der öffentlichen Sicherheit eine wesentliche Besserung so gehen und Italien sich in Folge dessen nicht betheiligen könne. direnden der Truppen der Garde und des St— Petersburger m (ide dieser Perlgde, entern am Anfänge det nächstfolgenden.
aflfährlich auch hier nicht gef t; sie blieben jedoch auf vereinzelt? wird auch Erzherzog Karl Ludwig eintreffen. Die Ankunft des . d, d, er den von be Ein von den Ministern? des del nan, Klären ; Dabei ist es aber möglich, daß wegen d ilitã ᷣ ö i tung des Tages, von der Bürgerschaft ö ; s Monates August daß die Ansicht, das Ministerium würde von den em bon n M n des Handels und der Finanzen ilitärbezirks das folgende Reskript erlassen: ü. ö gen der vorausgesetzten Stabilität . n , e, ee , e. . ö , der Erben ö. i e genehmigten Maßregeln absehen können, fast in ausczarhfit,. Bericht üher die Cirkulatign des Papiergeldes ist urg Fassrliche Hoheit! rr in K'der Beziehung glämende Zu. ,, ichn ell e ent, darm T Fre.
; ie Feier vor ier, wie in den übrigen Städten t ; e ; g , je Regierung fuhr in ihrem am 9. August veröffentlicht worden. n demselben wird die stand, in dem sich die Eurer Kaiserlichen Hoheit anvertrant ullt n hre Entwicklung für, den unkritijchen Betrachter e nn, , f, nnn, . 9 e nr, 5 ba ,,,, en e bn gie nrg inge. J ö ö ö. i e ö 6 , des . . , . . 3 . ö ni, . k ,, n, . geeigneten Anregnng, die der HMatiæstrat zu geben nicht unter gsn fich gestern fr Majestät die Königin.! Beamten auszuscheiden. und bewährte Beamte an ihre, Stelle nde zu machen, und einzelne vorbereitende Maßregeln zur Er— nah fun an Wndäocheun g, seen sesten, rg de vertßältuiß. Fortfihrung bes Prazzsseg., ber mm sn elt mekin eite? will. Er richtet demnach an hiesige Bürger. und Finwohnerschaft die nach Salzburg begeben. — Ihre 1 ; Enns r, enen, enn fortö Am 16. Jull wurde ein Königliches reichung dieses Zweckes vorgeschlagen, die sofortigé Aufhebung 9 a, J. an ö. . annschaften fand Ich bei allen Be— bin fes besltzß. obiwoßfl e zu nß Begrisf' din Kadir n nr e., Aufforderung, in Bethätigung ihrer verstaͤndnißvollen Hingabe an die Mutter Josephine von Schweden ist am 18. d. M. 3 röseht licht lches die außerordentlichen Gesetze für des Zwangskourses jedoch für nicht thunlich erklärt. nigen n asc ne nden, Truppen stets musterhafte innere Ordnung, ie nle' eincn bestimmten Umfang umspannt. Die Ab ,
t, nach Berchtesgaden in Salzburg ange⸗ Dekret veröffentlicht, welches , n m, , . : ausgezeichnete Ausbildung im Frontedienst, Fertigkeit in sichere ere. ln is en znnge erfolst
Interessen des gefammten Vaterlandes wie der eigenen Stad Abends sammt Gefolge von Be 9 ; se öffentliche Sicherheit bestätigte, und worin gleichzeitig die Die während des Juli und in den ersten Tagen des Schießen und Überhaupt volk l sickerem dann durch Verneinung, d. h. Durch Ausschluß heterogener Schrift⸗ Dem Vorgang aller bedeutenden Orte Deutschlands ben zweiten Sep⸗ langt. — Se. Kaiferliche Hoheit der Herzog Nikolaus von die öffentliche Sicherh te, un nd nn n August vorgenommen Gem nd l ; ö äebéh. und üherdaupt volltommeng und korrekte Kenntniß seiner frück, die' entwehen selbst den Anspruch erheben, in d ĩ
; ; hen. öge die Durch⸗ ; — ung einer Untersuchungskemmission für die sozialen = Gemeindewahlen sind fast in allen größe⸗ Sache bei einem Jeden. Solche Resultate zu erzielen, ) nuch erheben, in das Korpus ein⸗
ke, dn nn , menen fen , n w n Feuchten berg 6 am 18. b. M. von Graun omni i n e . Siciliens angeordnet wurde. ren Städten konservativ, bez. klerikal, ausgefallen, so . Ihrer Erfahrung in der Ausbildung . , ö an f fe; k fiebern esc füt, sie bean shrucht wird. Bie
z ĩ ürdi eier der Bürger und Einwohnerschaft warm ; j inister⸗ d ! h ; ) 1 ö ung ; x J e nn,, a. M., 263 21. August 1875. Der Salzburg eingetroffen. — Vorgestern fand in Ofen ein Minist Diese Kommisston besteht aus drei Senatoren, drei Deputirten in Florenz, Venedig, Genua, Verona und Neapel. Nur in bei Ihrer unablässtgen Fürsorge für dieselben und Ihrer unermüdlichen gemindert werden darf, . ,
i ini orlagen, die im neuen Reichstage : h . z 9 . S, n, n, Magistrat. ,,, Klhen ar der Verhandlung der Zweiten Kammer und drei von der Regierung . . . ler ö die Oberhand; denn sie . Ei, Dengtamgen Gurren Kaisisgzen Hohelt sestgestellt und durch Sichetheitsmgßregeln geschüͤtzt wirb. Träger der Bayern. München, 21. , , 3 r . ö 6 . — Die Enuäte, welche der ungarische . Jö 3. 8 . . schen und an en , ie. ö. ö. tn r, Nutzen der nnter Ihrem Oberkommando stehen? n emp inn a . r mf n, . nd Se. Majestät der König trifft heute Abend mitte . ur Berathung des neuen Strafgesetzentwurfes einberufen, hat von den Präsidien de u , Dies Nesnite h nt , gew den, men zu wärdigen weiß und Ihnen Meine herzliche rkenntlichtent Eu. hade Geser mne eiten. erläuternde Beispiele für ier ei i lbe — Mazuranie genommen. Von Senatoren wurden gewählt die Senatoren st, einerseits der Aufforderung der Bischbfe ir ausdrürts whalte Fchhez leichzeitig für e as Heseßz der Kodisikation dienen eine Darstelung der Kodifikatlon
zugs von Starnberg hier ein. Morgen Nachmittag wird derse vorgestern ihre Berathungen beendet. Banus Maz j ; 8 f. Die beiden letzteren lehnten an die Katholiken, sich an den Wahlen zu bethelli ; , gleichzeitig für eine angenehme Pflicht, des Rechtz in Rom Und der Entstehung des Quran
den neuernannten Erzbischaf von Bamberg, Friedrich Schreiber, hat 'sich am 18. J. M. Abends von Agram nach Budapest be- Verga, Borsani und de Giovani, Di 9 Verona mah err [Her j erheiligen, — in Meinen aufrichtigen Dank dem Leiter ber Lagerübungen der Tiuppen, . ü ; ; . f idi ; 6 i s ihnen aufgetragene Mandat ab, so daß das Prä⸗ gab sogar der Bischof selbst seine Stimme ab — Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Großfürsten Thronfol ; Bei Lindenthal in der Nähe v ü at. in feierlicher Audienz zur Beeidigung empfangen geben. indessen das ihr fgetrag ! ᷣ andererseits dem Umstande zuzuschreiben, daß die genannte . und ö e r ee, 3 eh h e n . N n n g,,
ᷣ n, d d. ö aßli ö f ĩ l der Mitglieder zu ergänzen. z t namentlich an den Orlen ver⸗ er Organisatien und Ausbildung der Truppen auszusprechen. Den Spaltenh öh le aufgeschlosfen, welche unter den gl füllung . . migen .. . — 3 . * fe . 9. 3 32 ö ger nnn n. . . der 6. 96. . . 6 n . die . irgend ae, ,, 5* . , . vn, n Dank 66 . . J, , , . ; . j findet in Pa⸗ ö 6 ** z ichtet, in welchem er fekt Baron Niccolo⸗Cusa erwählt, der Senator Borsani ent⸗ ussicht au olg hatte. . en unwandelbar wohlgewogen. g Ter Knochen durch Hrn. K. Th. Liebe zeigte folgende Bestimmungen erlassen Dieselbe¶ fin draffy ein Glückwunschtelegramm gerichtet, ; . c . 1er iderrufen! und das Von den seit dem Jahre 18701 ; Ihr Sie aufrichtig liebender sich, daß sie folgenden nach der Häufigkeit ihres Vorkommens geord stel nördli der Artilleriewerkstätten und des ; ruck seiner unwandelbaren Ergebenheit schloß sich, seine frühere Ablehnung zu widerr on . Jahre 1870 in Italien neu ernannten J neten Thierfpezie a, de. . ᷣ
ö au Das Eintreffen der Truppen ist 14. r . . . vielfachen Beweise seines Wohl⸗ Mandat anzunehmen. Von dem Präsidium des , . . . 336 56 29, 3 im Jahre 1872, 2 in 1873, Krassnoje⸗Sselo, am 6. (8. August inder. ceros n n a n n, e n. k derart zu regeln, daß um halb 11 Uhr Vormittags die Auf⸗ wolleng, die er fortwährend erhalte, aussprach. Graf Andrassy hauses wurden die Deputirten Bonfadini, von der 3 nn g. 3. t em J. Januar d. IJ. darunter zu An⸗ — Heute Mittag erfolgte von der Admiralitätskirche aus spelaea, Cerzus alces, Cen vus tarandus, Canis zpelaens, Elephas stellung genommen ist. Zu dieser Revue wird in Parade⸗ erwiderte dem Fürsten im Auftrage des Kaisers: Der Kaiser Vars und Francesco Paternoster von der Linken gewählt. 9 8. uli 3. ischof von Jest, der gesetzlichen Vorschrift der die Beerdigung des in der Nacht zum 5. 173) August verstor⸗ Primigenins, Dipus geranus, Vulpes vulgaris, Canis, Aretomys mar- anzug, Insanterie und Jäger in blauen ,, mit *. sei über den Ausdruck der Gesinnungen des Fürsten lebhaft Der 6 Var ö ch i n. , 3 ö. . ., an. , 3 . benen Admirals Iwan Fetromwitsch Je antfchin. Der 3 ; . 3 ir, Reh, 6 , en ü i en die Galauniform (Hu ichti i ü lück nicht anzunehmen, und wurde an seiner Auf 1 zulegen, gt en übrigen aber ein nicht ge⸗ Verstorbene war seit d 5 ü ö ᷣ e 3 Vogelknochen. om Menschen sind nistern, ausgerückt. Die Generale leg erfreut und hege aufrichtige Wünsche für das dauernde Glü ö. J, knn n ln, , , , e, ,,,, 9 * rn n, 6 ten ö,, Präsident des höchlten Kine Knochen! unh (benoten. nen aufgefunden. Das
; 5 . das Groß⸗ . ꝛ— gestickten Rock und Achselschnuͤre) an; des Fürsten. ; raving zu . 1. Jun ir, drei Nit⸗ erkanntẽ war, die bischdllich l s Vorkommen durchgeschlagener und der Länge nach aufgespal⸗
ö ird getragen. Sämmtliche hier anwesende ; Seitens des Ministeriums wurden am Juli die drei Mi r, bischöflichen Pa aste bezogen. Auf Ver⸗ — i aufgespa , , n. e pen nicht aingetheilten berlltenen Schweiz. Lugano, 20. August. Eine der Ursachen, glieder der Kommission bestimmt, deren Ernennung der Regie— anlassung der Regierung sind nun diejenigen Bischbfe, bei Bie , . , K . ö 6 I der i gen 8
; ĩ r. Majestät des Königs einzu⸗ um Schulen im Kanton Tessin, schreibt der ‚Republi⸗ rung zustand; dieselben sind der Commendatore Alasig, Mitglied denen der zur Einlangung des Exequgtur angesetzte Termin ab— d eines ifelhaft t ; ler r, e ef h, t dem ki. an der Feldherrn⸗= K 3 diesenigen Refultate erzielen, welche man zu 5 . ECoinmendatore de Cesare, Rath am Rech= gelausen war, ze der Erzbischof von Palermo, und bie Bischöfe J. , , vorgestern um 2 Ußr Jiach⸗ sMnmcs fahrn e n , , , 8. halle um halb 11 Uhr zu erwarten. Sämmtliche nicht einge⸗ erwarten berechtigt ist, liegt in der außerordentlichen Anzahl von nungshofe, und der Commendatore de Luca, Rath am Kassa⸗ von Kapug, Bovino, Imola, Poggio Mioteto, Rieti, Jochia, Mittag von Letsand in Fahlun an,. Nachdem im großen ber Lindenthaler Höhle schr wahrscheinlich Menschen in unserem Gan
. ᷓ . ; . ! n. ; ea. Syracus, Monreale und Piazza A ; hen Els Saale des Bergwerkdistriktshauses das Diner eingenommen, er⸗ elebt haben, als die Haarthi lt d ĩ ttenen Offiziere haben auf Oberwiesenfeld am esten und Vakanzen. Am Gymnasium von Bellinzona und in tionshofe zu Neapel. Voraussichtlich wird sich die Enquäte 5, zza Armering aus den Episkopaten ; n len, 9 ‚ e Haarthierwelt durch große Heerden von wilden 3 gin . 1. 6 ehe r er Zur Theilnahme * übrigen obligatorischen Schulen werden nicht weniger als Kommission Ende August nach Sicilien begeben, um an Ort Ausgewiesen worden. Der Bischof von Syracus, welcher der an . ö k , e. 2 . ö era n .
fens sich aufz ̃ u- ö ; 1 inter e ⸗ ihn gestellten Forderung nicht freiwillig Folge leiste ben bereits die Königlichen Prinzen Otto, Luit⸗ 215 Vakanztage per Jahr gezählt, wie folgt; 53 Sonntage, 52 und Stelle die ihr aufgetragenen Untersuchungen anzustellen i g nicht freiwillig Folge leistete, mußte n E erke Sa ; . n ihr ul * k Karl Theodor . ö , freie kö , , . k 6 2 Zur Ir ir ung der e , . . 1. *. . ö . , eg em! werden un hei e am . 3 e , Kö * . ö f i. . en i gen , 3 i ine Stärke von 5176 Mann, hiervon n⸗ vakanz 75 Tage, Vakanzen währen arkttagen, Valan ierung eine Summe von 0 ire ausgesetzt. d nich e Regierung eingereicht. Auch der ; ; s ; und Rhi ten von te br 85 ; e. nie n mr. Az Artillerie und Sö Mann vom der Dieren 5, Weihnachtsfeiertage 5. Für die eigentliche Nen nh ihre Arbeit zu erleichtern, hat, in Palermo eine Erzbischaf von Palerms hat gegen das Verfahren der Regierung n, . 6 nnd uhr e, . * Z3üg in, dem n gerte . f rrlee nl ne n,, Train, aufwesfen. Schulzeit bleiben somit noch 150 Tage oder ungefähr 5 Mo- usammenkunft von 14 steilignischen Deputirten stattgefunden, ö ein Einschreiten der Behörden aber nicht abgewartet, 9 3 . rer r nnter . a. di 66. en fuhren chien hien, weiches bei dem immer rauher werdenden Klima Krankheit 6 chsen. Leipzig, 21. August. Bezüglichldes Sedan⸗ nate. in welcher der Beschluß gefaßt . . i r m , son . fra n,, . suchter h . St: ert 66 . 3 ö. und Entbehrung zum Eingehen gebracht.“
fest es n. der Statt ich helannt; Niederlande. Am ster dam, 18. August. Die Zweite n ,, der ee e ner. Gemeinde San . 31 n s n hf g , ee, ke dem im n, veranstalteten Festdiner Theil. Der Landes= baue 3 . e er Tf, k Da, es ung wänschenswerth erscheint, daß dem. Nationghfesttag. Kamm er hat sich nach Annahme einiger kleinerer Gesetzorlagen lien kezug . tttheilen soll. Für Ende August Geistlichen angestrengker Prozeß, betreffs Zerausgabè den * hauptmann brachte ein Hoch auf Se. Majestät den König, der ent- n. ß K ei Wetzikon; Die Arbeiten auf dieser Deusschlands, 2. September, auch. äußfrlich ein enn ö 9 wieder vertagt. — Der astronomische Kongreß, der in ie, . e ,,,, des Kronprinzen, der sich und Ungültigkeitserklärung . Wahl 3 eg fr ener ö. Bürgermeister Melin auf Ihre Majestät die Königin, Se. Kiönig⸗ . , in , ,, Ha n i n ef n sf e. . versehen Leiden tagte, hat zu seinem nächsten Versammlungsort Stock= Anfangs Juli als Vertreter des Königs zur Beisetzung des dem Gexichte erster Instanz in Mantua dahin entschieben wor— . d, ,. , . und das Königliche Haus und der Wafferst and des Pfäsfikersecs, welcher mit demjenigen auf der , e ref ren soweit es die Verhältnisse gestatten, zu holm bestimmt. Kaiser Ferdinand nach Wien begeben und von dort auf mehrere den, daß, wenn auch die katholische Religion offiziell als onsul Rettig in deutscher Sprache auf, das Walde csche Haus , , identisch ist, noch 4 Fuß unter dem höchsten Jöiveau liegt. ; Großbritannien und Irland. London, 18. August. Wochen nach England begeben hatte, von wo derselbe am Landesreligion anerkannt, doch ebenso die vollständigste Glau⸗ aus worauf Se. Majestät der König mit einem Hoch auf Gefle ie Pfähle ragen daher 1— Fuß über das Wasfer hinaus und
schließen. ; ; . na ; ! —; 3. / . e ; i ĩ bilden ei öchst i ick sãchli es- hee einer weiteren Bekanntmachung bleiben die sammt— Der Prinz und die Prinzessin von Wales waren am 11. Juli wieder in Mailand eintraf, entgegengesehen. bens. und Gewissensfreiheit allen italienischen Unterthanen n ir. 6. k ier gen ben end , vor ff, mach nir
lichen siädtischen Kassen- und Verwaltungsbureaus an diesem H. Gegenstand von Ovationen in Sheffiel d. Bei einem Anfang August fand in Turin, auf Anregung des Depu—⸗ Rrgntirt worden sei. Es sei deshalb auch die Wahl eines zich nz. Tid. mistheit, wurde Se. Mtajeftät der Konig alf Toifschwein, Kuh z6, prächtige Gewebe, Geflechte, Faden, Schnüre,
, . t . 2 is, ei menkunft piemontesischer Abgeord⸗ Geistlichen durch seine Gemeinde ein vollkommen licher Akt. ** ᷣ ᷣ : koh ; Tage geschlossen. Dejeuner der Messerschmiedezunft, während dessen die Prinzessin tirten Depretis, eine Zusammenkunft p sisch ,,,, en gesetzlicher Akt dein historischen Kirchenplan in Mord pl dem Vorsih enden , n,, . ,,
ö. 1 ; ; ĩ tatt, um die Grundzüge zur Bildung einer fest konstitu⸗ 1 m gehöre als Gffentliches j ; ; Württemberg. Friedrichshafen, 20. August. Se. von Wales dem in Sheffield stationirten 19. Regiment neue neten statt. ⸗ von dem Tigenthum offenbar der Genen ; des Gemeinderaths, Belter Sven Ersson, mit kurzen, herzlichen er, 3 . P Kaisersiche Hoheit der Großfürst Konstantin von Ruß- Fahnen überreichte, hielt der Prinz von Wales in Erwiderung tionellen Oppositionspartei festzustellen, welche sich . han h. sei an,, geg l g e nl Worten im Namen der Gemeinde begrüßt, worauf Ie f g. , ,, ,,,
3 n m ; it eine la Theile der Linken trennen soll, der ein den monarchischen In⸗ . ; — Vom „Bär“, Berlini Bla ü i land, Bruder Ihrer Majestät der Königin, ist gestern Abend des Toastes auf seine und der Prinzessin Gesundheit eine längere Theil ö . handlungen. eule ar 8 c mit weit vernehmbarer Stimme Folgendes erwiderte; ; Bär“, Berlinische Blätter für vater län⸗ ⸗ In ali ilie hier ei t j z t worden, daß stitutionen und der Verfassung des Landes zu wenig entsprech dlungen, ie zur Benutzung der Kirche und des zu ihr ö . . ; . dische Geschichte und Altert s kunde, ben Nr. 10 zum Besuche der Königlichen Familie hier eingetroffen und heute Rede, in welcher er u. A. bemerkte: Es ist gesag ö gehörigen Presbyterkums vollstndig berechtigt. Als eines gol ge Ich grüße Euch, redliche Männer, auf diesem denkwürdigen erschienen, und chan dieselpe: ,, . 9 Stan
; her &i ĩ ist. i; dem, was wir gesehen haben, des Programm hat. J ö. J ᷣ t Ki s ; ö . 9 ᷓ K,, . eln fe g i , n n diese . nichl Die Regierung hat im Juli den am 31. Dezember 1866 Biess Eikenntnisse: darf es wohl angeschen werden, Daß sich e n ,, , , ,,
aden. Karlsruhe, 21. August. Der Großherzog ist ʒ ; 5 ü ü ĩ it dem Zollvereine abgeschlossenen Handelsvertrag, sowie den Ende Juli die Gemeinde von San Gincomo della Segnata ĩ . „än rischen Stätten des alten Berlin von Oscar Schwebel. IV. Die 9. d., früh, auf S ö Mainlamn' wieder eingetroffen. — geben könnte, und mein größtes Vergnügen in wenigen Tagen mit de 3 ,, rar g n . Bunde abge⸗ der Versetzung ihres Geistlichen widersetzte, den für sie be . J ö Wasa un Guch; mit Fler nt ,,,
am 17. d., früh, auf ; J Majestät der Königin dies zu bezeugen und ihr am 14. Ok für sie bef Hülfe bez j freiung d so ging hier das Am 23. August erwarten Ihre Königlichen Hoheiten den Besuch , , . k die Ergebenheit dieser Stadt für ihre Person schlossenen Schiffahrtsvertrag gekündigt. Bei den Handels⸗ ten Vikar vertrieb und ersteren bewog, ungeachtet der ihm an- Morgenroth des Tages der Größe und der Ehre Schwedeng auf. In 8a e dr,, ,. n der Havel. Ein maärkisches Kul= Sr. Königlichen Hoheit des n g . . . wn. ist. ee. uch die ef hielt . Ueber⸗ verträgen mit allen anderen Staaten , erh . ö Exkommunikation auch ferner als Geistlicher zu . i ,, . . . . zu . n ig e * ,,, 6. , R , uns amn , nf ,, e mne , n, nen ĩ ahne eine Ansprache an das Offigiereorps des kanntlich schon früher erfolgt. Die Unterhandlungen zwi . ngiren. appellirte ni ert enn, an re, dtehlandaliebe, da. Rurfttrften! Jhachlm l. im Schlosse zu Köpenict und, feine Folgen Deutschen Reiches auf Mainau zum Besuche ein. ö erinnerte . en die ruhmreiche Geschichte der italienischen und der französtschen Regierung behufs u. Am LI. August, wurde in Rom mit der Versteigerung der , fig ir henẽ n , . Sci fär die Versiner Judenschaft von Br. C. ö = n el e e en. Darm stadt, 20. August. Nach statistischer desfelben, von der Zeit Wilhelms III. an bis zum indischen schlusses eines neuen Handels vertrages , . . dem irländischen Kolleg von St. Sixtus und Clemens gehöri⸗ zu bitten, obgleich ich überzeugt davon bin, daß ste mir nicht ver—⸗ vinzialmuseum der Stadtgemeinde Berlin. — Literatur. Fragekaften. Zusammenstellung beliefen sich im verflossenen Jahre die Aufstand. Heute Morgen sst das Plingliche Paar von Sheffield Frankreich 3. bei . . k . Re⸗ . Grundstiche . Der Rektor des Kollegs hatte von weigert werden wörden, wenn ich sie zur Wehr unfereg Landes auf. Der, sechen auagegebene 2. Jahrgang des Jahrbuch der Oetroi⸗Ginn ahmen, abzüglich der Rückvergütungen, in nach Longshawe Lodge, einein Jagdsize des Herzogs von Rutland Von Seiten der Handel la ben den Aibichlujse dieses Ver em ihm nach dem Gesetze vom 19 Juni 1873 zustehenden forderte; sondern ich und die Königin und mein Sohn sind gekommen, deutschen Marine für 1875“ Kiel, K. von Wechm ar, Per= Mainz auf 225, 504 Fl. 45 Kr, in Darmstadt auf 159545 Fl, in Derbyfhire, ahgereist. gierung der Antrag gestellt, daß bei dem Abschlusse J, Rechte Gebrauch gemacht und die Versteigerung sselbst an- um Euch zu fagen, daß wir Zuneigung für Euch und diese J lasgsbuchhandlung), hat folgenden Inhalt; Kalendarium der deutschen 19 Kr., in Dffenbach auf gö,634 Fl. 14 Kr., in Gießen auf a . August. Ber Prinz and die Prinzessin von krages der Eingangszoll auf ausländische verarheitete Seide geordnet. reiche Gegend hegen, und um den Wunsch auszusprechen, daß hier Marine. — Internationale Scerecht. — Einige Konzequenzen der Ser- ese de , n. wales weht ßen Cendsdann, dae hit de bre, de Schein, Heutschiants und Funktelchs zieichzrstclt nemen ö . , , ; w — ö eine lä . n Nach. . g . ; er altung der Mecklenburg. Schwerin, 20. August. Das neueste s non Rutland, und begaben sih nach ihrem Landsitze in an Gesammteinnahmen des Staates beteugen in der geit 3 3 . ar l ne. 6 ,, fan,. kommen ein gißgtliches Land in Erbe Überliefert werden. Golte, Kaijerlichen Marine für bas Jahr 1833 **. Die Krien innm der Regierungsblatt enchält die Ausführungsverorbnung zum Reichs- den schottischen Hochlanden. Prinz Napoleon macht gegen⸗ te Gen bis 30. Juni 1875 5h hs, 77 Lire gegen D . . Jis' et hie, italienische Gesandte am würt- Friede mit Euch! Deutschen Reicheg. — Mittheilungen über die dentsche Seefischerei.— 6 er r hr r run bung des Personenstandes pom 1, Janiar bis . . bergischen Hofe, ist in gleicher Eigenschast auch bei dem Ihre Maßeftäten der König und die Königin, Se. König Zum deutschen Flottengründungspian. — Lübecks Sceverlehr in Jahre
wartig eine Rundreise durch Schotland. Am Freitag befsuchte 1 den Period Nes Vorjahtes, 1 aft auch bei ĩ — . i 3 . und die Eheschließung nebst einer Instrultion an die er Glasgow. — In der . . . k n , w. Jahre von d l46 2! ö pg en f n 1 . 33 n n ai 6 J 3 ir e Ter; . I f mn n, , 382 ere, nenen, ; ö 65 , . ,, k . glas sen e enthüllt, welches der Kron⸗ Lire en e, . 264 ö. . . n,, . i 6 bem Vatikan, hat sich auß länger gen, wache end zur Hauptstadt zurückgekehrt. , . andes beamten soll in er ; ns⸗ j der Kirche als der angegebenen Zeit, einschließli er erho ; . etersburg begeben. uma ; dem Ministerium des Innern stehende Großherzogliche Eivil, prinz und, die Kronpringessin von , , r, auf 160 482,996 Lire, also um 3, ss, 98 Ltre weniger, als in Die Ernte in Italien hat in Folge der in letzter Zeit ein= Die Nr. 17 des Centralblatts der Abgaben, Ge— Beamten der Kaiserlichen Marine 15h. — . Bergeichniß bes
Ueber die für morgen Vormittag auf Oberwiesenfeld unter — (W. T. D.) Wie die „Wiener Abendpost“ meldet, sidium des Senats genöthigt war, am 35. August noch einmal Varles sich mit ber Mlle nen,
behörden. — Kommando und Ancienneläts⸗Liste der Sffiziere u nd
ö ü in Schwerin ihren eine Anerkennung für die vortreffsi r en in ö : ⸗ wi d loltenmaterial , m . m, ge
stands Hommis sion , . bie Cinwohner von Sandown für hie Aufnahmie und Bequem dem ersten Semester 1814. Aus den Rückständen waren getretenen ungünstigen. Witterung stark gelitten. Der Ertrag werk“ um hn , dun, , n nin ef 86 . . Gee rg ge dale, . ö . n
1 ö ; J * z 7 illi in ö ö. ö z 3 ö. 1 J ö Sitz ah . Bal twunktiolen der Gemeindebehdrde lichtelt Ihrer Kaiserlichen und ec iiglichen Hoheiten während U der angegebenen Zeit des Vorjahres gegen 14 Millionen, der Weizenernte ist weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben, ! den Königlich preußische taaten hat folgenden Inhalt: l gungen.“ Verzeichniß der in Deutschlaud während bez Jahres 1874
sung ni