Holj⸗Verkaufs⸗Bekanntmachung.
Aus den Jahresschlägen des Forstreviers Schwe now pro 1875 sollen am Freitag, den 19. Sen- tember i875, von BVormsttags 11 Uhr ab. im Hotel Sangsouci zu. Färstenwalde nachstehend verzeschnete Brennhölzer öffentlich meistbietend ver kauft werden.
A. Auf den Ablagen: ) Schafwäsche. . . 16 * Kief. Kloben, 42 Rm. Kief. Knüppel
) Cossenblatt.
365 Rm. Kief. Kloben,
3 gh ö. z
ocher. 3 ö Kief. Kloben, 58 Rm. Kief. Knüppel ö. 4 Werder. 611 Rm. Kief. Kloben. 5) Zschinka. ö Sr Rm. Kief. Kloben, A8 Rm. Kief. Anüppel J. Kl, 669 Rm. Kief. Knüppel II. Kl. 6) Neuemühle. ; J3 Rm. Kief. Kloben, 791 Rm. Kief. Knüppel 1. Kl, 407 Rm. Kief. Knüppel II. Kl. K. Zn der Forst. Schutzbezirk Nen ˖ Lübenan, Jagen 5 u. 10 = 46 Rm. Birken Kloben, 94 Rm. . Birk. Knüppel J. Kl.
Elsen Kloben, 11 Rm. Elsen Knüppel J. Kl. Schutz bezirk Cossenblatt. ĩ Jagen 0 — 280 Rm Birken Kloben, 53 Rm. Bir⸗ len Knüppel J. Kl. Schutzbezirk Schwenom. Jagen 51 — 43 Rm. Kief. Kloben, Knüppel J. Kl. Schutz bezirk Grubenmühle. Totalifät: 75 Rm. Kief. Knüppel J. Kl., 452 Rm. Kief. Knüppel II. Kl. Schutz bezirk Venemühle. . Totalifät: 140 Rm. Kief. Kloben. 341 Rm. Kief. Knuppel J. Ki., 325 Rm, Kief. Knüppel Il. Cl. Es werden hierzu Kauflustige mit dem Bemer ken eingeladen, daß 4 des Kaufgeldes sofort im Termin erlegt werden muß, und die sonstigen Bedingungen im Termine bekannt gemacht werden. Schwenow, den 20. August 1875. Der Oberförster. 6545] Messow.
120 Rm. Kief. Knüppel
104 Rm. Kief.
Bekanntmachung.
Herbst -⸗ebüngen des Garde⸗
Corps pro 1875 erforderliche Vorspann zur Fort ⸗
anfang der Berpflegungs und Bivongks⸗
Bedlirfnisse soll in Wege der öffentlichen Sub=
mission unter den in unserer Registratur, Gen⸗
thinerstraße 2, 2 Treppen, sowie bei den Garnison⸗
Verwaltungen Spandau und Brandenburg a. H.
einzusehenden Bedingungen in Entreprise gegeben
werden. .
Die bis zum 30. d. Mts., früh 11 Uhr, porlofrei und versiegelt an uns einzusendenden, auf der Adreffe mit „Submission gu Gestellung von Vorspann“ zu bezeichnenden Offerten, werden am 30 F. Mts., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bu⸗ reau, 3. Abtheilung, in Gegenwart der etwa per- sönlich erscheinenden Submittenten eröffnet werden.
Es wird' noch ausdrücklich bemerkt, daß Lieferungẽs⸗ Offerten, welche mit Vorbehalt und unversiegelt ab- gegeben werden, sowie Nachgebote unberücksichtigt pleiben. Die Offerte kann sich entweder auf. einzelne nachstehend aufgeführte Magazinorte oder auf sämmt⸗ liche Orte erstrecken.
Die Gestellung des erforderlichen Vorspanns hat in der nachbenannten Zeit, jedesmal um 3 Uhr Morgens pünktlich, in den dabei bezeichneten Ma⸗ gazinorten zu erfolgen: t pro T. bis 109. September 1875 in Brandenburg, 13. September 1875 Rathenow, 17. September 1875 Havelberg, 19. September 1875 Neustadt a / D. 24. September 1875 Spandau,
24. September 1875 Cremmen,
24. September 1875 Nauen,. September 1875 Neu⸗Ruppin, September 1875 Rheinsberg, September 1875 Friesack, September 1875 „ Kyritz, September 1875 n und
„J. . 22. September 1875 . Wildberg.
Berlin, den 19. August 1875.
Königliche Intendantur III. Armer · Corps.
löst] Königliche Ostbahn.
Die Ausführung der Maurer- Zimmer Dach⸗ deder Tischler⸗ Schlosser Glaser⸗, Anstreicher⸗, Klempner ⸗ und Gasarbeiten zu der neu zu erbauen⸗ den Wasserstation und dem Verbindungsbau mit dem im Bau begriffenen II. Polygonal · So komotiv · Schuy · pen auf Bahnhof Dirschau soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission im Termin am
4. September er, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Königlichen IV. Betriebs⸗Inspektion zu Dirschau vergeben werden.
Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Auf⸗ 6 „Submission über Maurer-⸗ ꝛc. Arbeiten ür Wafferstation auf Bahnhof Dirschau, ver. ehen, vor dem 3 an die unterzeichnete Betriebs ·
nspektion einzureichen.
ö rh e sn g rg gen nebst Kostenanschlag und Zeichnung sind in den Bureaux der Stationen Dan⸗ zig lege. Thor und Marienburg, sowie in der unter · zelchneten Betriebs⸗Inspektion einzusehen.
Dirschau, den 16. August 1875. (a. 193,8.) Königliche Eisenbahn · Vetrlebs · Inspektion IV.
65 47] Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft sollen im Submis⸗ sionswege 1770 Stück diverse messin gene gezogene Fenerrohre heschafft werden. .
Lieferunggofferten sind perstegelt mit der Aufschrift: „Submisston auf Liefernng von messingenen
uerröhrer“ bis zu dem am 8. September er.,
ormittags 1 Uhr, im Bureau der unter · zeichneten Behörde anberaumten Termine einzu-
reichen welche auf portofreie
I65b Der während der
— e .
2 8 9 e ü 9
— n
Die Lieferungsbedingungen, f ofre Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs · angaben in unserer Registratur zur Einstcht aus.
Wilhelmshaven, den 19. Au ust 1875.
Kaĩiserliche W
662] Bekanntmachung.
Für die Werft sollen 197 Stuͤck gußeiserne zu
verglasende Fensterrahmen von 6534 Quadrat · Meter
verschiedenen Formen beschafft zusammen oder getheilt in öffentlicher Submiffton
Flaͤcheninhalt in 9 werden.
Lieferungs Offerten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Suhmission auf Lieferung von enster- rahmen“ bis zu dem am 4. September er.,
Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Bie Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Be⸗ . im Hafenbau. Bureau zur Einsichk aus. Danzig, den 19. August 1875.
Kaiserliche Werft.
lööss giönigliche Osthahn. Es soll die Lieferung von: 4602 Id. M. Treppenstufen, 18.533 Q.-M. Pode stplatten ö aus Sandstein zum Bau der Portalthürme, der Weichfelbrücke bei Thorn im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Dienstag, den 21. Sep⸗ tember 1875, Vormittags 11 Uir, im technischen Bureau der Eisenbahn⸗Kommission hierselbst ange setzt, in welchem die bis zum Termine portofrei und verfiegelt mit der Aufschrift:
. GSubmission auf Lieferung von Treypen
stufen und Podestplatten für die Weichsel⸗ brücke 9. Thorn! eingegangenen Sfferten in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. . eingehende Offerten bleiben unberüũck · ichtigt.
Dle Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht gug, auch können daselbst Kopien , gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Bromberg, den 18. August 1875.
Königliche Eisenbahn ⸗Kommission.
6669 Bekanntmachung.
Die Erd, Böschungs. uno Maurer ⸗Arbeiten zum Neubau der 198 Kilometer langen Staats chausee Siegfrieds walde⸗ Seeburg Wieps sollen, in 6 Loose getheilt, im Wege der offentlichen Sub⸗ mission vergeben werden; die Erdarbeiten umfassen die Bewegung von rund 1590 900 Kubm., während bie Maurerarbeiten inkl. Material auf rund 16, 500 Thlr. veranschlagt sind.
Unternehmer haben ihre Offerten versiegelt und mit entfprechender Aufschrift versehen bis zum Submissions⸗ Termine Freitag, den 3. September er.,
11 Uhr, dem Unterzeichneten einzureichen, der dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnen
wird.
Die Anschläge, Submissions ⸗ Bedingungen und Zeichnungen körnen während der Dienststunden auf dem Kreis⸗Bauamt (Neuhof bei Heilsberg) einge ⸗ schen event. auch gegen Erstattung der Kopialien von dort bezogen werden.
Heilsberg. den 18. August 1815.
Der anne, n , m, n. reda.
Vormittags
6602 Submisston.
Es soll das auf dem Ärtillerie⸗Schießplatz bei Falkenberg O. S. JIagernde, eirca 30, 000 Kilo betragende alte Gußeisen, bestehend in zersprun gener und unbrauchbarer Eisenmunition loco Lager- platz im Submisstonswege verkauft werden. Hierzu ist ein Termĩn auf Mittwoch, den 15 September 1825, Vormittag 10 Uhr, im Bureau des unterzeich neten Kirtihlerie Depots (im Bischofhofe) anberaumt, zu welchem Kauflustige hiermit eingeladen werden Die Bedingungen liegen im Buregu zur aus und werden dieselben auch auf Verlangen gegen Erstgttung der Copialien in Abscrift mitgetheilt. Neiffe, den 18. August 1876. Artillerie · Depot.
6555
ᷣ Die unterzeichnete Abtheilung hat 21 Blech- gesüße zur Geschoßfettung zu beschaffen und wollen geeignete Lieferanten der Abtheilung bis 28. d. Mts. Lieferungsofferten einreichen.
Erfurt, den 206. August 1875. . Abtheilung Thüringischen n,, Regiments Ur. 19.
lõ5ss] Submission. Zum Bau eines Geschäftshauseg für ein Collegial⸗ Gericht zu Münfter, soll die Anlieferung von: 18609 Klgr. gewalzter schmiedeeiserner Träger, 4200 Älgr. Blechtrãger . 1000 Klgr. gegossener Träger, 4800 Klgr. Eisenbahnschienen, ferner die Lieferung der auf rund 1850 46 veran- schlagten Schmiedearbeiten auf Submissions wege ver⸗
geben werden. ; mit entsprechender Aufschrift versehen,
Offerten, sind bis zum 4. September er, Mittags 12 Uhr, im Baubfreau des Kreiggerichts⸗Gefängnisses hier selbst einzureichen. Zeichnungen, Bedingungen und Anschläge liegen daselbst zur Ansicht offen, event. sind solche gegen Erftattung der Kopialien durch den Baumeister Ed. Ker sten hier zu beziehen. Münster, den 18. August 1875. Der Baurath. Hauptner.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. (6699 Submission.
Die Ausführung der Erdarbeiten und Kun st bauten in den Stationen A0 S5 bis 243 4 40
Königlich Niederländische Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft.
Abf. v. Göln 3. 30 Nm. Anl. in London 8.45 Vm.
Diese Route ist die schnellste,
Reisedauer Vlissingen ˖ Sheerneß 7=-8 Stunden, davon nun 5 Stunden Seereise.
und der Schweiz direlte Billete ausgegeben.
Best æ De Groöof, Vlissingen; J. P. Best, General · Agent, I22 Cannonst
Einsicht
der Sektion Beverungen der Scherfede ⸗Holzmindener Zweigbahn soll in 2 Loosen, enthaltend: 1) 25 3060 Kubikmeter Erd ⸗ und Felsmassen und 2) 3856 Kubikmeter Mauerwerk verdungen werden. Die Offerten sind, mit entsprechender Aufschrift verfehen, bis zum 6. September er, Vormittags
ane, feen, 'n, Wuteag', der ker e chm fein 11 Uhr, portofrei und versiegelt hierher einzureichen,
wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Profile und Zeichnungen sind auf unserem tech⸗ nischen Bureau hierselbst einzusehen, auch können die Bedingnißhefte gegen Entrichtung der festgesetzten Gebühren daselbst entnommen werden.
Offerten, welchen der Nachweis über die hinter⸗ legfe Kaution fehlt oder welchen andere als die von ung aufgestellten Bedingungen zu Grunde gelegt find, bleiben unberücksichtigt.
Cassel, den 29. August 1875.
Königliche Eisenbahn ⸗ R*ommission.
(6574 Die im Laufe des II. Quartals d. J. auf der Strecke der Main⸗Weser Bahn von Cassel bis Frankfurt a. It. auf der Bahn selbst, in den Waggons und auf den Stationen gefundenen und bis jetzt nicht reklamirten Gegenstände, als: 15 baum. und 1 seid. Regenschirm, 3 Sonnen ⸗ schirme, 3 Messer, 3 Portemonnaies mit 59 Pf, 9 Filzhüte, 1 Metermaß, 2 Damenhüte, h seid. und s7 Tuchmüͤtzen, 33 div. Stöcke, 3 Cigarren Etuis, T wollen Tücher, 2 Chales, 2 weiße und 3 bunte Taschentücher, 2 Paar Pantoffeln, 4 Strohhüte, 1 Botanisirbüchse, 1 Beutel mit 25 Pfund Kaffee, 1 Muff, 1 Plaid, 1 Brille, 4 Tuch. röcke, 2 Cigarrenspitzen, 1 Sommerüberzieher und L goldener Ohrring, können von den sich ausweisenden Eigenthümern innerhalb Jahresfrist bei der unterzeichneten Ver⸗ waltung in Empfang genommen werden, da sonst anderweit darüber verfügt wird. (a. 189 / 8.) Cassel, den 17. August 1875. Die Betriebsmaterial⸗ Verwaltung der Main ⸗Weser Bahn. Morell.
(65771 Submission. Die Erd. und Vöschungsarbeiten zur Herstellung des neuen Rangir· und Güterbahnhofs, sowie des ,, Personenbahnhofs zu Göttingen, ent ⸗ altend:
I) die Gewinnung und den Transport von 103,300
Kbm. , 2) die Regulirung von 9500 Qm. Löschungsfläͤchen, sollen im Ganzen oder in 2 Loosen getrennt im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Uebernahme -Offerten sind frankirt, verstegelt und mit der Aufschrift: ö „Submifston auf Ausführung der Erd. arbeiten zur Erweiterung des Vahnhofs Göttingen versehen, bis zu dem auf den 10. September, Vormittags 11 Uhr, anheraumten Submissions⸗; Termine an die unterzeichnete Königliche Eisenbahn⸗ Kommisston einzureichen. :
Die Submissions⸗ Bedingungen, Situationsplan und Querprofile liegen auf dem Bureau des König lichen Baumeisters Janssen zu Göttingen, die Be dingungen außerdem auf den Stationen Alfeld, Hildesheim und Northeim, sowie im Bureau des Bau- und Betriebs⸗Inspektors Lange in Hannover zur Einsicht aus, können auch auf frankirte Anfragen gegen Erstattung der Kopialien von dem Bureau ⸗ Vorsteher der unterzeichneten Behörde bezogen werden.
Cassel, den 16. August 1875.
Königliche Eisenbahn. Konmrffsii verschen
on der danno Staatsbahn.
Einrichtungen un
vertragen. Die Entscheidung
Dircklion vor und wird eventuell erst Ver suche an— stellen lassen. Reflektirende wollen ihre Offerten mit Preisangabe schriftlich und verstegelt, unter der Auf · schrift: „Submissien auf JƷudastrie · Arbeit! bis svätestens Mittwoch, den 1. ber er., früh 10 Uhr, um welche Zeit die Eröffnung der eingegangenen Gebote in Gegenpart etwa anwesen · ber' Submittenten im Direktorial · Bureau, Klingel⸗ pütz 37, stattfinden soll, an die unterzeichnete Di- reklien einsenden. Die beim Abschlufse des Vertra— gen von jedem Unternehmer zu hinterlegende Kaution beträgt mindestens die Summe, welche eine drei⸗ monatliche Lohnzahlung für die ihm zugewiesenen Arbeiter ausmacht. Die allgemeinen Bedingungen sönnen während der Expeditionsstunden im Sekreta⸗ riate der Strafanstalt eingesehen oder gegen Erstat⸗· tung von 1L60 * daselbst in Empfang genommen werden. Daß der Submittent diese Bedingungen eingeseben hat und sich denselben unterwirft, ist in
VISSINGRFRN-
den Offerten ausdrücklich zu bemerken. Cöln, den 18. August 1875. Die Direttion.
mit dem großen Niederländ. Postdampfer zwischen
billigste und bequemste Verbindung
Täglicher Dienst (Sonntags ausgenommen) SH EFERNESS-LOMNDoX.
des Continents mit England.
Es werden von allen Hauptstationen Deu tschlandg. Oesterreichs Informationen ertheilen die Direktionen, Rusterbam und London, und deren Agenten: J. Niessen, Göͤln; ceet; Th. Cook & Son, Ludgate Circus, Lendon.
Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
659g Bekanntmachung.
Bei der am 16. d. Mts. ftattgefundenen Aus- loosung der nach den Amortisationsplänen in diesem Jahre zu tilgenden, von der hiestgen Stadt auf Grund des Privilegiums vom 1. Februar 1858 ausgegebenen Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
Serie I. 30. 67. 83. 84. 158. 262. 594. 601. 643. 666. 750. 789. 834. 1024 1286. 1360. 1361. 1468. 1517 1821. 1830. 1864. 1943. 1950.
Serie II. 40. 45. 72. 180. 240. 310. 424. 489. 588. 613. 635. 688. 748. 1180. 1498. 1446. 1450. 1621. 1623. 1624. 1864. 1880. 1899. 1986.
Serie III. 255. 372. 431. 569. 660. 706. 783. 869.
Serie II. 203. 241. 510. 521. 570. 785. 944 978.
Es werden demnach die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen aufgefordert, solche am S. Ja⸗ nuar 18236 in unserer Kämmerei ⸗Kasse gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzuliefern. Die Verzinsung der ausgeloosten 64 Stuck Obli⸗ gationen hört mit dem 1. Januar 1876 auf.
Die in diesem Jahre planmäßig zu tilgenden Stadtobligationen der Emiffion auf Grund des , , . vom S. April 1822 sind durch Ankauf beschafft. .
Aus den früheren Ziehungen sind die Stadtobli⸗ gationen de 1858 Serie 1. Nr. 93. 1185. 1842. Serie II. Nr. 222. 296. 606. 622. 1181. 1879. Serie III. Nr. 290. 325. 463. 500. 847. Serie IV. Nr. 192, de 1872 Serie J. Nr. 47. 198. 1910. 2018. 2087. 2636. 2669 und 2811 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden.
Der Magistrat der Stadt Magdeburg. . KRötticherx.
löse Kölnische Privat⸗Bank.
In Ausführung der Vorschrift des Art. 18 des Reichsmünzgesetzes vom 9. Juli 1873 und auf Grund des 5§. 16 unseres rev. Statuts rufen wir die sämmt⸗ lichen, auf
10, 20, 50 und 109 Thaler lautenden Noten unserer Bank hiermit ein und for= dern die Inhaber derselben auf, solche zur Einlösung gegen Baar oder zum Umtausch gegen Noten 4 109 6 an uns einzuliefern. Köln, den 19. Juli 1816. Kölnische Privat ⸗ Bank. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Chr. Noß. A. Wirtz.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Das Kreisphysikat des Kreises Niederbarnim mit dem Wohnsitz in Berlin ist erledigt und sind Bewerbungen um dasselbe binnen vier Wochen bei uns einzureichen. Potsdam, den 10. August 1875. önigliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Die erledigte Krels-Thierarztstelle des Coseler Kreises, mit welcher ein etate mäßiges Einkommen von Sechs hundert Mark jährlich verbunden ist, soll wieder besetzt werden. Qualifizirte Bewerber können sich unter Einreichung ihres Fähigkeits attestes, sonstiger Zeugnisse, insbesondere auch eines Führungs- attestes und des Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns melden. Oppeln, den 17. August 1875. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Tächtige i , . finden lohnende Be⸗ schäftigung in der Artillerie⸗Werkstatt zu Danzig.
—
lan Weimarische Bank.
Nachdem die Frankfurter Postzeitung zu Frank⸗ furt 4. M. und die r,, Zeitung zu Berlin eingegangen sind, bringt der unterzeichnete Verwaltungsrath mit Rücksicht auf 8. 68 des Sta tuts der Weimarischen Bank hierdurch besonders zur öffentlichen Kenntniß, daß künftig alle Aufforderungen, Einladungen und Bekanntmachungen der Weimarischen Bank, welche im Statut derselben vorgeschrieben sind, in den offiziellen Nachrichtsblättern des Großherzogthums Sachsen Gur Zeit der Weimarischen Zeitung hier),
in dem Reichs ⸗Anzeiger, in der Berliner Börsen⸗
zeitung und in der Vossischen Zeitung, sowie in der Leipziger Zeitung abgedruckt werden sollen. Weimar, am 15. August 1875.
Der Verwaltungsrath der Weimarischen Bank.
Stichling.
Loose ß 3 Reichsmark zur konzessionirten großen
Lotterie mit & . IH werthvollen Gewinnen
veranstaltet für das neugebaute
„Kunst⸗ und Vereinshaus“
Tanubenstraße 34, Berlin, sind zu beziehen von L. Sachse & Comp. Hof⸗ kunsthandlung in Berlin, sowie durch den gesammten preuß. Buchhandel. Ziehung 4 Wochen nack Absatz der Loose, späͤtestens am 15. April 1876. — Alles Nähere
besagt der Lotterieplan, welcher gratis zu hahen; (63931 London⸗Chatham⸗
Abf. v. London S. 15 Ab. Ank. in Göln 2.30 Nm.
ö Siehe all. U.
Dover Eisenbahn⸗Gesellschaft.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 33. August
Mä 197.
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Beka ch Militär-Anwärter zu
I) die Vakanzen⸗Liste der dur
3weite
besetzenden Stellen,
A die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär Anwärter,
3) die Uebersicht der anstehenden Konkurs -Termine,
4 die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine,
5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof Güter und Staats ⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,
nntmachungen über Eintragun
Beilage
6) die von den Reichs.,
schen Staats⸗Anzeiger.
1875.
Staatg⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine,
. und Löschungen in den Handels- und Zeich enregist ern veroffentlicht:
7) die Tarif- und Fahrplan ⸗Veränderungen der dentschen Eisenbahnen, 8) die UNebersicht der b Berlins,
9) die Uebersicht der 10 das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.
estehenden Postdampfschiff⸗Berbindungen mit tanzatlantischen Ländern,
Der Jatzalt bieser Balage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Martenschntz,
Regifter für
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗
Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗
rr Ruslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, anz endlungen, für Häarli guck dur die Erveditisn:
Berlin, sw., Kaäniggrätzerstraße 109, und „ke aw. WMilbelmstraßze 32, bezogen werden.
.
a d ee *
vom 30. November 1674, vorgeschriebesen Bekanntmachungen veröffentlicht werder, erscheint auch in
das Deu tsche RNeich. . 201)
ch erscheint in der Regel taglich — Vas Einzelne Nummern kosten O0 4 —
— 11 4
Bekanntmachung,
]
solle. U. A. G. Colmar, 2. 6. I4. Puchelt Bd. d
betreffend die Uebereinkunft mit Desterreich⸗ S. 524.
Ungarn wegen gegenseitigen Markenschutzes. Vom 20. August 1875.
Zwischen dem Deutschen Reiche und Dester
reich⸗IAngarn ist durch Auswechselung von Er⸗ klärungen der beiderseitigen Regierungen eine Uebereinkunft dahin getroffen worden,
1
.
.
4 Für den Frachtführer (Eisenbahn) kann, wenn er auf Reklamation und Klageandrohung des Adres⸗ saten wegen Verlusts der Waare vorherige Unter⸗ suchung und Mittheilung versprochen hat, während biefer Zeit die Verjäßrung nicht laufen, da in die fem Versprechen die Aufforderung liegt, vor Beendi⸗
gung und Mittheilung der Untersuchung keine Klage
daß in Bezug auf die Bezeichnung der Waa⸗ zu erheben.
ren oder der Verpackung der letzteren, sowie
U. A. G. Colmar, N, 7, 77. Puchelt Bd. 5.
überhaupt bezüglich der Fabrik⸗ und Handels⸗ S. 5650.
marken, die Angehörigen des Deutschen Reichs
5) Urtheile französischer Gerichte, deren Kompe=
in der zsterreichssch ungarischen Monarchie und tenz nur durch Art. 120 letzt's Alin der B. P. O
die Angehörigen der österreichisch⸗ ungarischen Monarchie im Deutschen Reiche denselben Schutz wie die eigenen Angehörigen genießen sollen; daß ferner die Angehörigen des einen Landes, welche in dem anderen den Marken⸗ schutz genießen wollen, nach Maßgabe der in diesem Lande bestehenden Vorschriften, soweit erforderlich, die Hinterlegung ihrer Marken, und zwar in Oesterreich⸗Ungarn bei den Han⸗ dels und Gewerbekammern in Wien und Budapest, zu bewirken haben. Diese Ueber⸗ einkunft soll in Kraft bleiben bis zum Ab⸗ laufe eines Jahres nach erfolgter Kündigung durch den einen oder den anderen der ver⸗ tragschließenden Theile. Die Bestimmungen derselben sollen vom Tage ihrer Bekannt⸗ machungen an in Vollzug gesetzt werden. Dies wird mit Bezug auf 5. 20 des Gesetzes über Markenschutz vom 30. November 1874 hier⸗ durch veröffentlicht. Berlin, den 20. August 1875. Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.
Entscheidungen rheinischer und elsaß · lothrin · gischer Gerichte.
D Provision, Saldoanerkennung (Gebiet des französischen Civilrechts).
a. Der Bankier war schon vor Einführung des deutschen Handelsgesetzbuchs befugt, außer den ZJinsen seiner Vorschüsse auch noch Provision zu berechnen.
b. Die Anerkennung des Saldo, in welchem die Provisson mitberechnek ist, hat auch unter der Herr⸗ schaft des Zinsgesetzes vom 3. September 1807 volle Wirksamkeit. (ct. auch Zachariä Bd. II. 5. 368 Anm. 34.)
C. Die solidarisch mitverpflichtete Ehefrau haftet, wenn in der Schuldurkunde keine Provision ver⸗ sprochen ist, nicht für letztere. Namentlich kann die Anerkennung und das Versprechen des Ehemanns, auf Grund der eheherrlichen Gewalt oder kraft präsumirten Mandats, die Ehefrau nicht persönlich äber ihr Schuldversprechen hinaus verpflichten. U. ob. Gerichtshofs München 17. 12. 73. Puchelt Bd. 5 S. 304.
Y Differenzgeschäfte im Gebiete des franz. Civilrechts.
a. Auch nach Aufhebung der Art. 421 u. 422 des franz. St. G. B. ist im Gebiete des franz B. G. B. bas reine Differenzgeschäft als der öffentlichen Ord- nung und den guten Sitten zuwider nicht klagbar, und zwar ohne Unterschied, ob der h e. Vertrag sich als Handelsgeschäft oder als ein son stiges Rechtsgeschaͤft darstellt (vgl. Prot. der Nbg. Konf. Bd. III. S. 1405, 1410, 1411, 1415 und U. R. O. H. G. . Vd. 6 S. 224.
b. Ein Sifferenzgeschäft liegt vor, wenn that · sächlich konstatirt ist, daß beide Parteien ausdrücklich oder stillschweigend übereingekommen sind, es solle das Papier oder die Waare weder geliefert noch ab- genommen, sondern nur die Differenz bezahlt werden, wenn auch das abgeschlossene Geschäft in die äußere Form eines Lieferungsvertrages brieflich eingekleidet
wurde.
U. 12. 6. 74. Puchelt Bd. 5, S. 481. ;
c neber bie Klagbarkeit eines Rechtsgeschäftes entscheiden die Gesetze des re n auch dann, wenn es sich um ein ausländisches Rechtsgeschäft ferner Goldschmidt Hobch. J. rs, . Caplgny System Vill. S. z56, T7 in §. 372.
3) Bürge⸗Falliment.
a. Ser Buͤrge, welcher einen Theil der Schuld bezahlt und in die Rechte des Gläubigers eingetreten
ist, kann der Masse des Schuldners gegenüber bis
zur Tilgung des zur Entlassung derselben gezahlten Betrags — Dividenden nicht blos nach Maßgabe seiner Zahlung, sondern der ganzen zugelassenen For⸗ derung des Gläubigers verlangen, in soweit dieselbe nicht inzwischen durch Dritte getilgt ist.
J ĩ
gesellschaft für
b. Das mehreren Bürgen desselben Schuldners
gegeneinander zustehende natürliche irltt demsenigen gegenüber nicht ein, welcher si war für einen gleichen Betrag, wie die ubrigen zürgen — mit dem Schuldner solidarisch — ver⸗ bürgt, aber ausbedungen hat, daß seine Bürgschaft una hbãngig von den übrigen bestehen und erst nach Erschöpfung der übrigen geltend gemacht werden
Rückgriff srecht j 6 magere Kohlen,
(Gerichtsstand des Zahlungorts) begründet ist, wäh⸗ rend der Beklagte sein persönliches Domizil in Elsaß Lothringen hat, können nicht ohne materielle Prüfung des Rechtsstreites voll streckbar erklärt wer den (franz ⸗-badischer Vertrag 16. April 1846).
n. A. G. Colmar, 1. 4 74. Puchelt Bd. 5. S. 534.
6) Der Beschluß des Aufsichtsraths einer Aktien= gesellschaft, wodurch dieser Kraft der ihm durch das Statut ertheilten Ermächtigung bezüglich der in dem⸗ selben bestimmten Verkündigungsblätter eine Aende⸗ rung vornimmt, bedarf, als zu den wesentlichen Be⸗ stimmungen, des Art. 214 H. G. B. gehörig, zu seiner Gültigkeit der Eintragung in das Handels register und Veröffentlichung. Raths kam merbeschluß A. G. Eöln. 5. 2. 75. Rh. Archiv Bd. 66. S. 174.
7 Falliment, Liquidität der Forde⸗ rung, Kompensation.
a. Ist in einem Prozeß die Forderung gegen den Schuldner bereits vor dessen Falliterklärüng durch Eidesleiftung festgestellt worden, das verurtheilende Urtheil aber erst gegen den Syndik des Falliments ergangen, Forderung als eine schon durch die Eidesleistung liquid uistellt anzunehmen und zur Kompensation zuzulassen.
p. Wenn in Folge der provisorischen Vollstreck⸗ barkeit eines Urtheils Zahlung geleistet wurde, dieses Urtheil aber durch ein anderes der höheren Instanz aufgehoben wird, so tritt die Liqui⸗ dität der Forderung auf Rückerstattung des Gezahl⸗ ten erst mit Erlaß des letzteren Urtheils ein.
. Der Inhaber einer liquiden exigiblen Forderung ist berechtigt, eine gegen ihn bestehende illiquide For- derung damit zu kompensiren. Da jedoch eine solche Kompensation erst von dem Zeitpunkte an, wo sie geltend gemacht wird, eintreten kann, so ist ste nach Eröffnung des Falliments des Inhabers der illiqui⸗ den Forderung nicht mehr statthaft.
. G. Cöln, 4. 2. 75. Rh. Arch. Bd. 66.
s) Wenn auf Grund des 5§. 59 des Betriebs. Reglements für die deutschen Eisenbahnen vom il Mal 1874 der Empfänger zur Abholung der für
ihn ankommenden Güter ein für alle Mal einen!
Bevollmächtigten mit Zustimmung der Eisenbahn⸗ verwaltung bestellt hat, so folgt hieraus nicht ohne Weiteres die Verpflichtung Der letzteren, die in dem ⸗ selben Paragraphen vorgeschriebene schriftliche An zeige über die Ankunft der Güter diesem Bevoll⸗ mäͤchtigten statt dem Adressaten selbst zuzusenden, vielmehr muß dies den Gegenstand einer spezielleu Vereinbarung sein. n. A. G. Cöln, 13.1. 75. Rh. Archiv Bd. 66. S. 158.
Dem Jahresberichte der Handelskammer zu Aachen und Burtscheid pro 18574 entnehmen wir nachstehende
Mitheilungen: Zahlungseinstellungen von Aktiengesell ·
fo hindert der letztere Umstand nicht, die
Thlr. sich gegen den des größeren Quantums in 1875 von 2.637.406 Thlr. um 25,241 Thlr. höher stellt. Die Koksproduktion betrug im Ganzen 385,647 Ctr., dagegen n 1873 33455664 Ctr., mithin in 1874 mehr als im Vorjahr 48,8383 Ctr. Zur Darstellung die. ses Quantum sind 563 308 Ctr. Kohlen verwendet worden, gegen 507 974 Ctr. im Vorjahre.
Trotz des Darniederliegens der Eisenindustrie sind die Steinkohlenzechen des Regierungsbezirks Arnsberg, abgesehen von einzelnen örtlichen Schwankungen, im II. Quartal d. J. in ununter⸗ brochen lebhaftem Betriebe gewesen, und haben sich Förderung und Absatz gegen das erste Vierteljahr gehoben. Die Gaskohlen fördernden Gruben waren kaum im Stande, die fortgesetzte Nachfrage zu be⸗ friedigen und sind hier Lieferungsverträge bis über den Jahresschluß hinaus für den größten Theil der Förderung abgeschlossen worden. Die Fettkohlen⸗
Neubau von Aufbereitungsanstalten behufs Her- stellung reinerer Kohlen und Kokssorten veranlaßt, und
sind im Allgemeinen nicht weiter gesunken und deshalb
den Arbeitern durch Wiedererhöhung der im Jahre 1873 gesunkenen Arbeits leistung auch annähernd die alte Lohnghöhe zu erreichen. — Die Flaue im Eisen- geschäfte hat seit Beginn des Jahres angehalten und den Eisenerz bergb au in gleicher Weise beeinflußt. Die Eisersteinpreise sind noch immer im Sinken be— griffen, so daß vielfach unter dem Selbstkostenpreise berkauft werden mußte. Daher und dem Mangel an Absatz überhaupt, hat man sich auf den Haupt⸗ Eisenstein Bergwerken der Siegenschen Bergreviere zur Zeit vielfach mit weiteren Aufschlußarbeiten der Eisenerzlagerstätten beschäftigt, welche an mehre⸗ ren Punkten zu vielversprechenden Resultaten für die Zukunft geführt haben, namentlich auf den Gruben Fei Eiserfeld und in Grunde Seel, und Burbach bei Neunkirchen und Burbach. — Die Blei und Ku fererz⸗Bergwer ke bei Müsen waren bisher und sind noch in ziemlich lebhaftem Betriebe, da die Preise diefer Erze sich befriedigend gehalten haben. Ein Gleiches ist von den Blei⸗, Zink⸗ und Kupfererz⸗ bergwerken des Kreises Brilon zu melden. — Im Dachschieferbergb au, der im 1. Quartal d. J. zurückgegangen, ist mit Anfang der besseren Jahres⸗ zeit ein nicht unerhehlicher Aufschwung, eingetreten. — Auch die Sch wefelkiesbergwerke bei Meg ⸗ gen und Halberbracht waren in lebhaftem Betriebe, so wurde in den drei ersten Monaten d, J. das bedeutende Quantum von 507, 530 Ctrn. Schwefel kies gefördert. — Bemerkenswerth ist, daß, wäh⸗ rend in der Groß ⸗Eisenindustrie durchgehends außerste Stille herrscht, die Fabrikanten von lein ⸗ Ei sen⸗ wagren größtentheils reichliche Aufträge und ver= hältnißmäßig guten Verdienst finden; nur in der Dolzschrau enfabrikation macht sich die auswärtige Konkurrenz unaugenehm fühlbar. Mit nicht un— un ti sem Ergebnisse arbeiten ferner die Knopf - ꝛc. Fabriken zu Lädenscheid und. Neheim, sowie ein Theil der Fabriken von Geschirr und Reise · Utensil⸗· Beschlägen zu Iserlohn und die Band und Litzen · sabriken in Schwelm und Umgegend. Im Großen
und Ganzen ist die Lage der Fabrikindustrie frei⸗ lich nichts weniger als günstig und die Stimmung in den Kreisen der Industriellen noch immer eine l recht gedrückte.
schaften uud anderen bedeutenden Unternehmungen
sind im Bezirk nicht vorgekommen.
für Handel und Industrie, die durch den Einfluß Berliner Aktionäre zur Liquidation gebracht worden sein foll, und die Aachener Tuchfabrik, die, wie es scheint, den Erwartungen der Gründer nicht ensprochen . Dem Vernehmen nach sollen bei der erstern
efellschaft die Aktionäre, die ihre Aktien behalten haben, nichts verlieren, dagegen aber Spekulanten, welche Aktien unter pari gekauft haben, bedeutend ewinnen. Neue Gründungen von Aktiengesellschaften nd seit 1873 nicht vorgekommen. Die Betriebs. und Absatzverhältnisse der Steinkohlengruben im Aachener Revier haben sich während des , Jahres im Allgemeinen noch befriedigend und immerhin günsti⸗
ger erhalten, als man gegen Schluß des Jahres 1873 Quartal 1874 trug die,
befürchtete. Erst das letzte ̃ Signatur eines Stillstandes. Auf den 12 in Betrieb Fefindlichen Gruben des Reviers betrug die Ge⸗ sammtförderung an mageren Kohlen 7, 354,691 Ctr. im Geldwerthe loco Grube von 1998557 Thlr., ,, 388,735 Ctr, für 192558 Thlr., Fett⸗ dhe n, ss, nds Ctr für J. 421,526 hlt, zifammen 16,678,921 Etr. für z7i264 Thlr. An dieser Förderung partizipirten die Gruben der Vereinigung teinkohlen im Wurmrepier mit 6, 660, 440 ECtr. ag, Kohlen und S588, 735 Ctr. Flammkohlen, die Königsgrube mit 60425] Ctr. die Grube Maria mit 4 474,373 Ctr. e, . und die Grube Anna mit 2961, 122
entner do. Im Jahre 1873 betrug die Förderuns 162460 5465 Ctr. Steinkohlen, mithin 561724 Ctr. mehr als in 1874, während der Geldwerth des ge⸗ ringeren Produktionsquantums in 1574 von 2712, 641
Wohl haben jwei Aktiengesellschaften liquidirt; die Aachener Bank
Die Nr. 33 der „Deutschen Industrie⸗ Zeitung“, Organ der Handels⸗ und Gewerbekam⸗· mern zu Chemnitz, Dresden, Plauen und Zittau hat
folgenden Inhalt: Die Durchführung unserer Gold⸗ währung und die Zweifel daran. — Technik: Ueber Bandsägen ⸗Konstruktion. 265 4 Abbildungen) Mechanischer Kesselspeisewasser - Rektifikator. Von H. Paucksch. (Mit 2 Abbildungen) Die Dar⸗ enn schwarzer Schreibtinten. Nach C. H. Viedt. Maßstab⸗Theilmaschine. Leuchtgas aus Faͤcalmasse. = Industrielle Briefe: Manchester: Wochenschau über den englischen Maschinen⸗ und Metallmarkt. C Literarisches: Kalender und statistisches Jahrbuch für dag Königreich Sachsen auf das Jahr 1876. Pr. J. Landgraf: Mufterrecht und Musterschutz. Dr. F Frick: Die Feuerspritze. — . No⸗ Fragen. Beantwortungen. ndustrielle Notizen. Vermischte Notizen. Personalnachrichten. Patenertheilungen. Korrespondenz.
Nr. 32 des Gewerbeblatts aus Würt= tem berg“, herausgegeben von der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel (Stuttgart, S. August 1875, hat folgenden Inhalt: Die Grammsche Magnetinduktionsmaschine. Die Dis⸗ positisnstellung mangelhafter Waaren. III. — Ueber den Einfluß stickstoffreicher Düngung auf den Al⸗ Taloidgehalt einiger Pflanzen. Eine neue Schreib- maschine. — Verwendung der Schlackenwolle in der Industrie. — Stand deg Eisenmarktes in England. C Literatur. 66 Bauführung.) — Die Zahl der Besucher der Mustersammlungen. Zahl der aus⸗ geliehenen ;
Musterlager. — Ankündigungen.
tizen.
.
fanden nur magere Kohlen wenig Käufer. Die Preise
auch weitere Herabsetzungen der Gedingesätze nur vereinzelt vorgekommen. Im Allgemeinen gelingt es
Musterstũcke und Zeichnung werke im
.
Nr. 1244 des rem er Handelsblatt, Wechen⸗ schrifl für Handel, Volkswirthschaft und Statistik, hat folgenden Inhalt: Wochenschau. Vieheinfuhr nach England. — Das englische Nothgesetz zur Seefahrtoakte. — Die Mängel der Ausfuhrstatistik. — Westfälische Kohlenindustrie. — Kohlen. und Eisenindustrie. — Deutscher Journalistentag. — Vermischte Mittheilungen. — Bremer Handel. — Marktberichte. — Anzeigen.
Handels⸗RNegister.
Die Handelgregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Großherzogthum Hessen und dem Herzogthum Anhalrt werden Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. Darmstadt und Dessau veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz⸗ teren monatlich.
Altoma. Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts.
zechen wurden durch die verstãärkte Konkurrenz zum ; ist am heutigen Tage in unser Genossenschaftsragister unter Nr. 15 eine Genossenschaft unter der Firma:
„Rohstoff⸗Associatien vereinigter Schneider zu Altona, eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze zu Altona eingetragen worden: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. ; Die Genossenschaft ist am 18 März 1875 errich⸗ tet. Zweck derselben ist die Beschaffung der zum
Betriebe des Schneidergeschäfts erforderlichen Roh⸗ stoffe und Materialien auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Verkauf derselben an die Mitglieder. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt.
Den Vorstand bilden gegenwärtig Herr Johann Heinrich Far Bandholt zu Altona als Vorsitzender, Herr Peter Christian Christensen daselbst als Geschafts⸗ führer, Herr Claus Johann Heinrich Schütt daselbst als Stellvertreter des Vorsitzenden, Herr Lorenz Adolf Gutezeit daselbst als erster und Herr Johann Kelting daselbst als zweiter Protokollführer, sowie die Herren Adolf Heinrich NAugust Andersen und Jasper Heinrich Gätjens daselbst als Kontroleure. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch die Altonar Nachrichten und zwar unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterschrift des Geschäftsführers und des Vor sitzenden resp. seiners Vertreters, welche auch im Uebrigen allein berechtigt sind, in dieser Weise rechts · verbindlich für die Genoffenschaft zu zeichnen. Altona, den 20. August 1875. Königliches , Abtheilung J.
Anklam. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 22 Co-
lonne 8 eingetragen: — Die Prokura des Kaufmanns Paul Ferdinand Robeit Wabels zu Ducherow ist erloschen; ein · getragen zufolge Verfügung vom 14. August 1875
am 16. August 18765.
Anklam, den 16. August 1875. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Arnstadt. Bekauntmachung. Rachstehende zu Fol. C0II. Firma erfolgte Ein ⸗ tragung in das hiesige Handelsregister den 18. August 1875: Die Firma R. Morgenstern in Arnstadt ist erloschen laut Anzeige vom 17/8. 1875 Fol. 77 Vol. VII. der Firmenakten, Arnstadt. 18. August 1875. ; Fürstlich S. Justizamt daselbst. A. Hunnius.
Ber lim. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. August 1875 sind am seldigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Sanan & Hensel uli 1875 begründeten Handels gesellschaft
m 1. ; . Biesenthalerstraße 9)
(jetziges Geschäftslokal: sind die Kaufleute 1 Friedrich 9 Hanau, 2 Wilhelm Hen el, Beide zu Berlin. ; Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5431 eingetragen worden. -
In unser Firmenregister ist Nr. 8902 die Firma: Elisabeth⸗ Apotheke Robert Lehmann . und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Friedrich Robert Lehmann hier (ietziges Geschäftslokal: Reichenbergerstraße 170) eingetragen worden.
—
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4616 die hiesige n re ilfgh in Firma: J. Abramomoth & Tucholskti vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Joseph Juliuz Abramowtzky zu Berlin setzt das Han⸗