1875 / 198 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

k p w. E. B. Derember 25 ber., 26 Br. Steigend. Montag und Dienstag kein] Augnst AN 50, pr. September-QEtober 28 00, pr. September- De- J!. ,, per 1 iter Vo, r. August- nber W756 Pr. Norbr.- Februar 2300 Mehl fest, pr. August ö. rte dar Ss GM. Pr. Hglioder Ro ö . ; ed G sor Kahl rahig, br, age des, d, dan s'. H el 8 nz eiger

de . 36 pr. Septembe erg r, gs bo. ; vember 54, 90. i ö er- er COO. en ö ; ; ; 8 . e en,, 162,00, pr. , . . pr. Sept. Deꝛbr. 82.25, pr. Janna April S2, 75. Zpiritus ruhig, r. . September · O tober 58, 55, per Oktober- August 49.50, ar. Jan. April 51.00. il Mal 62, 50. Zink 23, 26. . . Pais, 21. Angust, Abends 6 Ubr. (M. T. B.) CSiIn Malrgerste 11.416. fremde —, fremder 42, 341 Ertrs. Froduktenmarkt. Mehl behauptet, pr. August 61, 25, pr. . . Geatr se. Engl. Mehl 11,482 Sack, fremdes 1726 8 September Oktober 62, 00, pr. Sept. Detember 62, 75, pr. November- H ; HIrerpock, 20. Augnst, Nachmittags. (H. E. B.) Februar 63,75. und (baumwoslen · Nochenbericht.) Ver- orks, 21. August, Abends 6 Uhr. (R. LT. B.) wa grenberioht. Baumwolle jn Ner-Tork 143, do. in Nem-

stin. e r. gör, Finn eim, 3 . . 2 . pr. Oktober 35,00 9! Rai za. 6. Wetter: Fracht wetter, mar lige r . 5 ö . p 2 60 . ö ö . 8 Bremen, 21. August. Nachm. ( V. T. B) Petroleum (Schluss- . . r an ec er wen, me. . , . . 6 ; (Rie-) 19. Ichmal. (Marke Wileon) 145 G. Speck (short clear) . 1 Anzeiger . * ; . 1 ö

bericht). Standard wbite loco 1010, pr. Sept. 10, 15 ber,, Pr. Ok-

tober 1030, pr. Norember- Dezember 10,509. Mart. J 21 E. Hhetreidesracht 74.

ama han, 21. August, Nachmittags. qdetreidemar kt. sgi. v. amerikann⸗

TL. B., Weizen loco preisbaltend, auf Kermine mett. Roggen sgl. far Speknläatät ä Kerlimn, 23. August. Rind vieh I7453 Btack, Schweine 58

joco und auf Termine still. d / Weizen pr. August 20 Br., 218 G., kr. September - Oktober n.. ö * CEäber 1101 Sthck. pr. 1000 ERilo 2i8 Br, 217 G4. Fotzgen Pr. August 180 Br., , nunmittelbar er Schiff i159 Gd, or. September-Oktob. pr. 1000 Kilo 160 Br., 159 6d. FRirklicher J Hater still. Gerste fest Enäököl fest, loco und Fr. Oktober Import der Nochecc· 62, pr. Mei pr. 200 Etun1 65. = Bpiritaa matt, pr. August Forrunner! ! ech veins gro Jo Pfd. Schlachtges 64 . . 38, pr. September Oktober 39, pr. Okiober November 40, pr. w darnmel pro XM.- 23 Eilo. K 2 ? Novbr.- Dezbr. pr. 100 Liter 100 X 40. Kaffee fest, Umsatz 3chwim. n. Grossbritannien . Kälber: schnell und zu guten Preisen verkauft. 1 158. . F 300 Sack. Petroleum behauptet, Ftandard Thbite loco 19.10 Br, , B erlin Diensta g de 10 00 G6. pr. August 10,00 Gd, pr. September Deaember 10,50 Gd. Hlieerpool, 21. August, Nachm. (g. T. B.) gera- Versammalmnumꝶ sn. 1 . H den 2 4. An gust Abends Wetter: Schön. Fan m * olle. (Schlassbericht). Iimsatz 16.000 B., davon für 21. Septbr. Stein hohlgn. Ber ghanu, Aktien - Gosellsohaft Voll- Se Mae stõ z / = 187 5 r , . , n , nn, , , h Die Yietontgttng von Wehe . z . . s ö 3 . von emerty, bisher welchen sich Fili 9g von echseln auf eutsche Plã 8 . al- Anstalten der Preußischen ge, wn 3) br. Sch eib er Uetzet Spiri ank befinden, oder Ueber Spiritus⸗ und Zuckerfabrikation:

Amaterdanrn, 21. August, Nachm (W. T. B.) Geotreidemarkt (Schlusshericht). Weizen pr. November höher. ; 309. Roggen pr. Oktober 1956, pr. März 2073. ; Middl. Orleans I, middling amerikanische Tisig, fair Phollerap 26. ö. Bergbau · Aktlen- gos elllẽohatt „Mark, Ordentl. Kommandant von Danzig, den Stern zum Rot ] Amtwerpbenm. 21. August, -k. hn 30 Min. (d T. B)] 45, widdling fair Dhollerah 4, good middling Phollerah 4, middl Gen Vers. zn Dortmund; s. Ins. in Nr. 196. Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und 8 othen Adler⸗ auf welche nach der Bestimmung des j DienstagHs von 5 7 Uhr ünd Mittwoch 2— Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen matt, dänischer Dhollerah 4, fair Bengel 44, good fair Broach 5t, nen fair Qomra Ausreichumßg ö et e. . dem Dhersten a. D. von Dobschütz, bis ,. am Ringe; außerdem Wechsel angekauft 2 1 Lehrsaal im Institute. , , . 142 Uhr Ppublice. 284. Roggen vernachlässigt, russicher 191. ; 48. good keir Qomra 5. fair Nadras 48, fair Fernam 77, fair ö , a,, . . . . teu mãrtischen Dragoner Regiments 1 . , des kauf von Wechseln auf andere lat 6. des gleichen den An⸗ . 1d Garten unspetior Vou ch: Ucher , n ,. . ,, . , e, n, . 6 n . ( V. F. B) . der Talons , Oktober pis 13. Norember bel er Kreis- 1 Klasse mit der Schleife und Schwertern ö. n. ; des 6 ank. Direktoriums; . , ,. , , , . . 12 25 bez. und Br., pr. September Dexember 253 Br., pr. Oktober- Produktenmarkt. ( Schlussbericht.) Reizen ruhig, pr. KCommunalkasse; s. Ins. in Nr. 196. * gan, * ,., ee, ö der Staats papiere dazu b 3. gegen Unterpfand von 4 . n n , nnr, e ee mim . . J . e j n ; Bibli ö . leren un ohprodukten; Instituts Quãstur. Anmeldungen ? —̃ . an der Üniversitäts Bibliothek asse; dem Ober⸗Bibliothekar 3) Die Vermitt produkten; ö ! . 8 2 z 5 * ö j * j 9 U ö elun von 1 z 4 Kamme Re 6 . . Königliche Schauspiele. Mittwoch: Zum 1. Male: Die lustigen Weiber zu einer Geldstrase von 150 4, 6 3 k r, ,. ö . . fessor und Hofrath Dr. . 1 , . ordentlichen Pro⸗⸗ gangs genannten Orte 6 n n, zwischen dem Ein⸗ besonderer n m, n. ö Preußisches Recht, mit 4 , n . iel finn ee ir Vermögen don 65 000 4 erfordert und haben zweiter Klasse; dem Bihliothekar an . . manditen der Preußischen Bank; ichen Comtoiren und Kom⸗ hältnisse: Freitag von 5—7 Uhr 3535 36. ,,. Recht sver · n Besitz und aber Bibliothek in Cassel, Dr. Schu bart, den . , . * ö , des Ln, undd Berlaufs von Werth . e n rr . , , n⸗ en remde Rechnung; erth⸗ mitte 2 mack: a. Ueber die Verfälsch l: Sonnabends von 5— 6 Uhr lschung der Nahrungs⸗ publice. b. Technologij . gische

: v Dienstag, den 24. August. Spernhaus. (139. DeGnde diesen Monats Schluß der O ern Saison ; zahlte 5 subst ĩ z ö 3 Ab⸗ s chluß p s keen worden. Es wird erfucht, gegen die Ange⸗ die Pachtbewerber sich über dess rden dei nigen der Geld. ihre persönliche Qualifikation durch glaubhafte Zeug en dritter Klasse; dem Schullehrer Küpperdam zu Mehrum 5) Die Annah ie Annahme von Wechseln und sonsti Botanik 1 ̃ ̃ onstigen Inkasso⸗ nik 1. Theil (Gespinnst⸗ und Oelpflanzen): Dienst r . ags von 4

k 3 * en 1 ö,. . t ei ungen na Scri de. Musik von Boie dien. nv Noltersdorss- Theater klagten wo sie betroffen werden, ö fang 7 Uhr. ; ö ; ö die Mobiliar Exekut un Unvermögensfalle nisse möglichst vor, spätestens aber im Termin aus- im Rreise Mülheim —; ; Direktion: Emil Themas, strafe die Mobiligr ren on, im gens slale ; , , . . ; r ,. Uldeim an der Ruhr den Adler der . , . Keine Dienstas; 356 Gast iel (des (el, Jallmeyer die jubst tut reit eite gen zu volsstrecken und e , G en ere . . in, Hausordens von Hohenzollern; sowie 3563 833 ,,. ö s Uhr pricgtim. Lehrsgal im Uaivetsita ; , . wü, ö *. dan, geit a ai gr, n nn. bie e, e b nfs ners De , me, nn, er et gien nen e an ö. wa 3. w . Kreise Pr. Stargardt dem die e, r,, Bank Kommandite in Mainz nan , ,, , , n. tivetsitãts · Gebãude. Anmel Shan spielhaus 154. Vorstellung) Nathan der J n m r Königliches Kreisgericht Abtheilung 1 Rangen eingesehen werden. fangniß emmke, Amis Nienburg, und? den Ge- b essischen Provinzen Rheinhessen und St i Dr. Oscar Brefaid; . Entwichelungzgeschi sitis Weise. Dramatisches Gedicht in 3 Aer ellungen S'hella: Fil. Gallm ey er) Einlaß vorm ; . . am 3d. 1875. ängniß Oberaufseher Si ever zu ; ze⸗ burg mit Ausschluß der Stadt ae. arken⸗ Pilze, mit besonderer Berücsichti ggeschichte parafitisch⸗ von G. . Anfang 3 7 Uhr. n , , . . * . Tard mmm men, Tin gebere, . Cassel 2 J Ehren zeichen zu verleihen. zu Hannover das Allgemeine ß der . . e , n ,, n mn, r, , . 66 ekanntm achtung. Ene 6 e g. . , =. ar birectte Steuern, Domänen ö . k orsteher Richter . 3 P. Mikrostopisches Praktikum: . Die von det unterzeichneten Perwaltung an, das Gichorius: Or. Schwei hett.) . , dergl. Abtheilung für 835 2 Se. Majestät der König haben Allergnädi K Stenzler als . eee und dem Bankbuchhalter stags von 12— Uhr in. e. 34 und Donner Publikum zurück chenden, bewilligten Meldekarten ,, ren, 5. , . leg goͤnigliche 4 . A theilung für Koch. 1 Dem früheren Vizekonfüt Lyche a n g, n, . . worden. Bei allen k über⸗ , H itte. Anmel- k R,. 7 ö e. . hn ot en 2 w) D 5. 49 en j 1 2 en arun z No arz 0 . fbes le 1 Hannover, hat für den Königlichen Fiskus . . , , . ö Königlich nor⸗ 2 sind die Unterschriften beider . nn rg 1. ö r fd, be ,, 2 De. ( . s . h. Lehrsaal i i ff . ilitãrhospitals in Berlin, den 21. August 1875. . Dujtitut· Mf. in der Thierarzneischule Anmeldungen in der

Seitens der Kaiserli ibehörde mit werden Seitens der Kaiserlichen Postbehor ö . ellen reiter Das Bersprechen hinterm Forsten m e ihr, genen ger g er nn, less) r, , . ͤ e, Brennholz. Christiansand, Dr. Heib erg, und dem Kaiserlich russischen Königlich Preußisches 2 95 isches Faupt⸗Bank⸗Direttorium. n mch find bie Borträge in fol i * geordnet: olgender Reihe folge

einem Ports von je 26 8 belastet, und habe Rin ber n , diesseitigen Anträge um Ermäßigung dieses Pertos . ö r Jul 6, Letreffend Kr ferung von risti z 8 Die Lieferung des bei der General Direktien der Hofgerichts und Rathsadvolaten Adolf Berent Telegraphen, der Telegraphen⸗ Direktion und den den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu 66 6

kee Berücksichtigung finden können. ö . m 2 Kedse he h gänzlichen Thenler be. Dien Nationn l- heater Kontrakte vom . Nagust lz. die an, , g suchenden Publikums ist des halb pie opligatorische Dienstag Abschieds⸗Beneft für Frau Schubert und dem p. Hen es eigentümlich gehörige Groß⸗ Ter. . Veiwendung der allgemein bekannten Meldekarten Waldau; Priesterkleid und Waffen rod Sriginal· bürgerstelle Nr. 18 (früher Nr. 2c, bestehend aus Tele graphen · Stationen hier elbst eintretenden Be kFehnss Reservtrung von Billers nicht mehr *asorder. Schauspiel von 8 Magß. Vorher; Ein gefahr. dem Wohnhauje, einem Stall, und Scheunen Anbau dars n Kiefern. rennholz für die Zeit. vn 1. Ok- Angekommen: Der General⸗Maf 2. lich; es können vielmehr hierzu von jetzt ab auch die sicher Nebenbuhler. Lustspiel in [ Att von Ida einem Waschhause, einem Abgrte, einem Hofe und tober 1815 bis 36. Juni 186 soll im Wege der 2 Direltor des Milttãr Det ral Major von Farezews ki, Montag Dienstag Mittwoch Donners gewöhnlichen Post⸗Korrespondenzkarten benutzt werden. Klockow. . (. einem Garten nebst sämmtlichen Befriedigungen und den öffentlichen Anbietung vergeben werden. J entsches Remich. MNinisterium, aus Steiti ekonomie⸗Departementß im Kriegs⸗ tag Letztere müßssen jedoch ebenso, wie dies hinsichtlich Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. zu der Großbůrgerstelle gehörenden Gerechtsame, ge. Der Bedarf wird sich auf etwa 360 Kubikmeter Se. Majestät der Kaiser haben i . ettin. s der Neldekarten vorgeschrieben ist, in den am Opern ; kauft und durch ihren Vertreter, den Dberförster erstrecken. Die näheren Vedingungen der . schen Reiches auf Vorschlag des B en im Namen des Deut⸗ . ĩ - 2. hause befindlichen Kasten und zwar an dem der Vo · elle Mliance- Theater. Heine zu Alfeld, behuf Sicherung gegen unbekannte 36. 4 ,, . He,. e ch Geheimen i gen 4 /, * n. * ; 8. 5 Hartmann s. * —⸗ te, Dr. von Meibom zu Bonn ; en e ro or der ; erzeichniß der Vorlesun an 4 97 7 ö . 2m . welche im Winter · Se 3 stã Semefter 1875/16 bei dem mit der Universitãt i Orth Gerstã cer ? iversitãt in Eichhorn

stellung vorhergehenden Tage, Vormittags von 10 Dienstag und folgende Tage: Rosa und Röschen. dingliche Anspräche, Dritter an den Kaufobjekten . t bis 17 Uhr, niedergelegt werden. Orginal n Schau piel. in 4 Erlaß einer Ediktalladung beantragt. und an den Wochentagen zwischen 9 Uhr Vormittags w

e uhr Hic ite eln üf , n. h h du ernennen geruht. Beziehung stehenden Königlichen landwirtbschaftlichen Lehr⸗Jnstitut

r- Jnftitute

ö Akten von Charlotte den 9 , Die Ausfüllung der Post · Korrespondenzlarten ist Birch Pfeiffer. äglich: während und nach der Es werden demgemãß ane Diejenigen, welche an unz, ; e ; wic folgt zu bewirken: Vorderseite: Volstãndiee i , , Ge G ien, ee, . den gedachten Verlaufe obiekten Tigenthums., Näher. n, werden aufgefordert, ihre etwaigen. Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von V zu Berlin (Dorotheens Adresse deß. Bestelll zerrte; . Bezeichnung Brillante Zlinmination. ze Pra chtrollen Senner. Chap ige, , . 8. . . 7 u mia Lieferung von Brennholz ernannten Kaufmann F. Schroeder in Schwerin ist . 1) Professor D atheenstraße 38. 3Y) stattfinden werden.) ; der Vorstellung, b. Datum derselben, o. Anzahl der gartens durch mehr als 8900 Gasslammen. An fang dingliche Rechte, insbesondere auch ervituten und n berg 9 , m reiegra k quatur Namens des Deutschen Reiches j ist das Exe⸗ gab, 1 r Orth: a. Einleitung in das Studium d ; Orth Billets und Bezeichnung des M latzes. Anderweitige S. Uhr. Entrse incl. Theaier 50 8. Realberechti gungen zu haben vermeinen, geladen, 3 n 5 Dire elegrap 2 ‚— hes ertheilt worden. . daf ] ,, Methodologie und Geschichte): . k schristliche Matheilungen auf der Karte sind unzu. Donnerstag: Zum Venefiz für ODrn, Aug ust solche mn den ü, den 23. September 1825 zu versehenden, versiegelten Angebote bis zum Dienstags Donnerht 3s n public. b. Allgemein Aderbaulehre:; Gig hern Gichbe ug. sämmtlichen eingehenden Post Korrespon ö ä. Urra. Vorstellung: Zum . Rale: giosa vnn erfstatz een e s‚ n, . 6 September 1875 Vormittags 12 Uhr, fran. Königreich P ö r n e , er , nn, * ger en, 63 ier. 123 s . ** ; ö ö . . = * h 6 z . 4 ö n ö 2 z J denzkarten werden den Bestellern remuttirt und zwar: . achen auf hiesiger Gerichts siube angesetzten Termine anzu kirt der General Direktion einzureichen an re,. Se Majestät der Köni i. e 6 . reitags von 10— 11 Uhr , , * 2 ö ö G,, r , ,, ele. * 6 , , , , ,,, , e dn . J tempelabdruck (Bewilligt) z b. ie ni erũck · 9 ür die sich ni eldenden wird das Recht im rschienen n er ; o mi ; d i itãte. Gebãude. a,. ime. refe n zh p . gt) Dentscher Personal- Kalender. Veihäͤltnisse zum neuen Erwerber, dem Königlichen . 2 . e, , . ah mn. . . , 23 . * 6. ,, . Anmeldungen in der Univet. 1 ny Brefeld And ; ; rãdikat „stöniglicher Hof⸗Buchhändler⸗ Ac br. Eich horn; 2. Die Hemischen Grundl . f mr mm,, zu ver⸗ erbaurs (Agrikulturchemie)h: Montags, Di rundlagen des Brefeld . Scheibl Hartmann 1 gs, Dienstags und Freitags von Schedler Beef feld

fh en eg rm 96 . 2 mel 24. Aus ur. Fiskus, verloren gehen mil? Bktober d. J. ab sind zu den Vormel. . ; : . = ; . e. lediglich Hest ee , we; karten zu be⸗ 1617. . . k * . Der demnaͤchstige Ausschlußbescheid wird nur durch Bedingungen nicht entsprechen, unberũcksichtigt bleiben. leiben; sowie s : sirden, oder die frächtbringende Gesell- Anschlag an die hiesige Gerichtstafel bekannt gemacht Die Auzwahl unter e n m, n. . Die Wahlen des Rittergutsbesitzers ö. 5 ö. ,, behalten. Letztere bleiben bis zum 2 eptember Carow zum General⸗Landschafis⸗Direkior . 5 . 6 k . Hen he. 8 4 e Pe en ̃ uts Priratim. c. Anleitung ju agrikultur. Diecer hons . Drih Orth

3 und 1 die 6 1 9 gewesenen an ; Idekarten · Formulare dann in Wegfall. —̃ᷣ e gn. ö werden. 2 . ̃ ; 1759. Christisn Eyald s Kleist . f ; gr ernschlicßlich an ihre Angebote gebunden. . be n nnn, n. 151. Genera. Feld marzchell Graf Ast. xeinarat Aisseld ,, 1. i, . IJ. * i,. . 0 Blankenburg auf Zimmerhausen zum General⸗ demischen Untersuchungen, mlt Uchungen im Labotatbͤri .

v. Gneisenau f. galserliche General Zirektion der Telegraphen. e afts⸗Rath der Pommerschen Landschaft für den . wocht und Sænnabends von = 13 hr a renn Mitt H k .

In Vertretunz um von 1875 bis 1881 zu bestätigen n 3 Dr. in der Instituts. Quästur Lehrsaal im ; i ö. Tucker Ortl Hartmann . ; rofeffor Dr. Ka rl Koch a. Landwirthschaftli ; artmann Müller mann Orth . Müll . iche Botanit: 1 w ,

der Königlichen Schauspiele . ö Wallner Iheater. ö. ö. elenntmachmg 53 Budde. ; e ee ren, ; r . enen, der ka⸗ Der Köniali Dienstaz: Neu einstudirt und mit neuen Gesangẽ · Das gestern Ab n D aer. 6e, n, . . er Königliche Hof legt heute ö logie: Si . . . * ö scheid lieb tholischen Konfession angehörigen Mitglieder der [650951 ! d gt heute für Se. Königl ogie: Dienstags von 6-7 2. ; J ; ö einlagen: Comtesse Delene. Original Posse mit . mn, en, Johann Heimann von Rosenthalschen Familie, : Die Lieferung von circa 3000 Hektoliter Holz 4. Prinzen Carl von Bayern die a ichs Hoheit täisgeblude, Anmeldun . d publice. Lehriaal im Universi⸗ Dartmann Wittm Bouch e 6 3 Gesang in 3 Atten von J. B. v. Schweitzer und . 2 6 ‚: g ge an. r auf vierzehn 4 ö. er Universitãts. Quãästur ittmack Hartmann Schotte Kälin ec?“ Prat ron K Sal Adelheid, geb. von Winterfeld, welche ein näheres Successionsrecht als der Dberst z. D. kohlen soll durch öffentliche Submission vergeben V. Prosessor Br. Kn 9: 2. Anatomie und Entwickel . = . . . . d fol n Tn * gelbe Vorstellung. Kigzn wi ticftetrübl Freunden und Bekannten hier Hustar ven Hendchrandt und der Cass gn Wärtn. Per den. Die Ficferungsbedingnn e lieg in nern Klin, den 24. August 15855. Pflanen; Dienstggé, Donnerstags und Sonngb . n. Witt . ittwoch und foigende Tage: Dieselbe Vorstellung, durch an. Ernnb dg ztürch den Tod der rerwittwelen Qberst. Bureau * Einsicht aus, wose bft auch auf Ver⸗ Der Vize ⸗Ober⸗Ceremonienmeister: = bPrratim. b. Anleitung zum Gebrauche des n e,, e . . vi ja. Ih Berlin, den 21. August 1835. Lieutenant Franzisca von Vitzthum, geborne von langen bschrift derselben gegen Einsendung von Graf zu Eulenbur ster: und Freitazs von 1— 1 Uhr publics ö in Dienstag 6 Scheibler ictoria· Iheater. Solger, SBilgenheimb, erledigte Fidenkommiß Ober. und S0 3 Kopialiengebühren ertheilt wird.; . 9. versitãtsgebäude, für b. im Instilut. Anmel du ür * im Uni⸗ me , gn, Direktion? Emil Hahn. Qber · Regierung · Rath a. D., Nieder · Stuebendorf zu haben vermeinen, werden auf ⸗· Versiegelt⸗ Offerten mit der Aufschrift: inisterium für Handel, Gewerbe und öffentli ee, . für b. in der gufsiti rr n . . Keyß er,, , ,, , n, , , n, e, e, ,, , ; 2 a. , , 6 e gen i . otanzer . Al⸗ isabet , er, i art ch = Mittwoch ö 34 j . d n 1 An 20. November 1875, Vormittags 11 Uhz, Freitag. den 10. September er., meten'el deim. Minifletiem für Fandel Gemerbg und öfsentli public, Sebrsaal im Univer w Außer diesen, für die der Landwir ͤ 6 ten sind: d ; öffentliche . sitãtsgebãude Anmeld thschaft beflissenen Stud ormittags 31 Uhr, ,,, w n, nn . . . erareneischule noch mehrere Vorlesungen, welche für a 5 ö ngehende

letmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Die Marie Solger, geb. Christensen, ; ; n Reise um die Welt in 8 Tagen nebst einem Vor⸗ als Schwiegertochter. vor dem unterzeichneten Richter an ordentlicher Ge⸗ . . ags . eimen erbedi b spiel: Die Wette ant: eine Million. Aus stattungs · richtsstelle anstehenden Termine anzumelden und nach an die unterzeichnete Direktion einzureichen. mts zpedirenden Sekretär und Kalkulator, der Ober⸗B G) Professor Müller: Anatomie und Physiologi 2 ; ;. stuck mit Ballet ü 5 Abtheilungen, 18 Tableaur, Verlobt: Frl. Clara Oppermann mit Hrn. Ober⸗ zuweisen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprũchen Spandan, den 21. August 1875. ( Gto 203 / ) * ureau⸗Assistent Geyer und der Diaãtari er⸗Berg⸗ tbiere, verbunden mit anatomischen Dem * 1. ogie der Haus ; Landwirthe von näherem Interesse sind, und zu wel = von A. DEnnery und Jules Verne. Mustk von förster Kraft (Waldkater Daun werden präkludirt werden. Direktion des Jeuerwerks· aboratoriums. zeheinien Registratoren ernannt worden rius Bache zu Dienstags und Sonnabends von 38-4 Uhr 29 * ionen: Mahtggs, Penselben frei feht oder bach ficht verichafft ö 2 Debille mont. In Scene gesetzt von Emil Dahn. Verehelicht: Hr. Gerichts Aiffefsor Dr. jur. Curt Patschkau, den 16. August 1875. ; Der Berg⸗ Assessor Ed d r . 5 public. Lehrsaal in der Thierar neischule 3 2 Uhr Von . Vorlesungen an der Universttãt sind n,, Anfang 66 Uhr. Rippel mit Fri. Clara Jerrenner (Chemnitz. Konigliche Kreisgerichts . Kommission. 6õdö] Bekanntmachung. anspektor bei der Königlich 6 Cappell ist zum Berg⸗ e, . in der Institute Quästur. . ꝓhyntz n , Mineralogie, Zoologie, Nationalökonomie 6 Geboren; Ein Sohn: Hrn. Strafanstaltẽ · Di Kolberg. , Bau elner Korvette soll 3100 belm im Bezirk d glichen Berginspektion Gerhard Prinz J7) Dr. Hartmann: a. Rindpiehzucht: Montags, Dienst d 16. zintersemester begimnnt gleichzeitig mit dem Wintersemest priedrich- Nilhelmstadtis ches Theater. ö.. Lnent 56 n, n,. 8 , . . 4 r en e,, n,, . e , n , gn Bergwerks⸗Direktion zu Saarbrücken er⸗ . g 3 , . we. , , . 1 Dienstag: Gastspiel des Herrn Telek. ine Tochter; Hrn. reigrichter Albert Baum- * ü J Lieferungaofferten sind persiegelt mit der Auf Das n Civi ; des Wollschafes und * ll reitags von 3–- 1 Uhr publics. 6. Zucht Dr. Gich gorn (Dorotheenst 9 nstitut werden vom Professor werichole, die Straßensangerin. (Piquillo: gart (Myslowit). ; = Submissionen ꝛe. schrift Submission auf Lieferung von Winkel m 19 ivil⸗Ingenieur R. Gottheil zu Berli prakfischen Url zollkunde, verbunden mit Demonstrationen und Die Benutz ö raße 38. 39) entgegengenommen, Gestorben: Hen. Rittmeister a. D. Wilhelm Frei 3 ü 2 ; . Dezember 1873 erthei in unter * ebungen im Bonitiren der S Mi Hung der Bibliothek des Königlichen ; ! 85 1 Die schõ 1 hert v. Piotho Tochter Anng Marie Mareh a. Ci. s,, . t ,, .. . 26. len di n dem nim oö, Schienen f. 2 auf ein Verfahren 6 en, ee 8 2 Uhr und. Donnerstags von 122 Uhr . i nt, ,, Sr . ge e en Mittwoch: e schöne Helena. . herren r ptu dan a. S. E n dr S hn Loutt . r een zien e . 3 w lee ,. Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten infoweit daffelbe ren e. ewinnung von Zucker aus Melasse, Institute. Anmeldungen in der mti. Su cktan e dehrsaal im 1 im Königlichen landwirthschaftlichen m ug Residenz Theater. (ann · verj. . c , F, ee bn . . , . . , , aufgehoben neu und eigenthümlich erkannt worden ist, ö 2 , , . . 266 a. Ueber Krank- De m dr geg gn 6 haben dieselben Zutritt 2 ** Dienstag: Gastspiel des Frl. Louise Western vom ) reitag, den 17. dess ts., Vormittag r, Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftli publice. b. Ueb ñ .. ienstags von 2—3 Uhr Die Instituts ⸗Quä z r . enn nher 6. 6 rn. A. My⸗ Tee nrriefe mud unterfuchung: an, n nn,. Pierze des 3. Iranzenkg. Pitgetheilt werden, liegen nebst den näheren He daupt⸗Verwaltung der Staats schu pebliee ane nen rn. echnate nes ban s f lr, ä, hie n de ffn lef den g ö /, n lius vom n: Frum 4. Male: . ä an . edle er err , , Nr. 18 (6. 8. er 3. darksangaben in der Registratur zur Einsicht aut. Die Bekanntmachung vom 10. Juni 18 chu zen stituts · Quãstur hierarzjneischule. Anmeldungen in der In. Leipziger Platz Nr. 10 und ist von irn 9. . 1 ö . ĩ ö . 5 ieder . Juni ; ĩ r geöffnet. 61 . e. kten von Meilhac e, wel är. . 3 , 9 6 ,,, . . 3 Danzig, den ift, je. r . 3 5 und . 83 2 . e fl, gi. ro nn, , *. Algebra. Be Von ö . 1 ö . n Terre, Hr. Ji. My 6 9 2 urückgezogen. August Dragoner⸗ egiment Nr. 12. schen Bund 3 k ulddokumente des vormaligen Nord- dandwirthschaftliche.· Buch fnhtung: rtisationen. erberechnungen. b. an Anditoriengebühren 50 ro0 Semefter, , f richter. —w— arma un gen. gef. es ist der heutigen Nummer dieses Blattes 6 Lehrsaat im In 461 K .. U * e a. Gebühr für die er nnn 8 2 3 46 ö Das Kuratorlum.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. w ö. Krolls Theater ö ea . r en me mn m, 3. 6. Domänen⸗Verh achtung. leg laut §. 26 des Statuts der Wriezen Oder na g, er Schotte: Land ö respflichtigen: ugu ilbelm Spelter zu 3 ; S ; ö otte: ĩ ; ; . * Ermãßigte Preise . . ö. Das Domänenvorwerk Rangen bei Zier, brush Chan e G esenff haft ange o dn te Genen, Preuß ische Bank. ze , ,. der , . , 1. Parquet 2 4, II. Parquet und Tribüne 1 4 Albinius Alexander Starke zu Neuendorf geb. renberg, Kreis Wolfhagen, 20 Kilometer von Cassel versamml deren Aktionäre, ist für dies Jaht In Bekanntm achun D 9 ice. Lehrsaal im Institute. Anmeldungen in der 3 50 J. Logen 1 25 3. Entre (incl. Theater) 83. September 1850, 3) Friedrich Wilhelm Johann . mit einem ziemlich arrondirten Areale von auf „Donnerstag, den 9. September a. * eu Gemãßheit der Bekanntmachung . —ͤ u j . . 6 x 141 Tarl Bauermann zu Stelpe, geb. 21. Juli 1850, 145, * Hektaren, soll auf die Zeit von Petri 1876 mittags 10 Uhr, auf dem Rathhause zu Wriezen ißischen Bank vom 17. August 1875 br; Herrn Chefs der Baul ? . Postbaurath Tu cker mann: Landwirthschaftlich Die heutige Rummer des Rei Prillwitz zu Neuen · bis Johannis 1594 verpachtet werden, worn öffent · anberaumt worden. e ligen Kenntniß, daß die Bank n , . 6 * l A Uhr = publics. Lehrsaal im Kn Anzeigers enthält im en 4. h ö 4 n,, , ,, ., . . T n , e ef . m g. d rr (. . ) eu en Reichs⸗ und reußis en

0 O., den 21. August 1875. elbe wird folgende Geschaͤfte betreiben? Das getti ichn 66 geschãfte betreiben: Dir tlie . kann R von der Jnftitut · Staats. zeiger“ (Cen tral- Handel sregister) pubti

An Schlachtvieh war aufgetriben: 26 Sthch, Sehafrieh 25, 175 Stack,

Aas Ahonnement beträgt d M 50 8 . 3 *

Fleisehpreis e. n , de, de, e. : * Alle Not Anstalten des In- und Auslandea nehmen

auch dir Expedition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32

hnSõochster mittel nxiearigster . Zusertions *. . prris fir den Ran f

m reiner Aruchzeile 30 9 . 8 Bestellung an; für Serlin außer den Post ⸗Anstalten

KR

Rindvieh pro 1090 Ef. Schlraachtge n. 59 Mark 49.52 Mark 36 40 Mark. 55 4850

**

loco 25 bez. und Br., pr. August 241 ber., .

Sonn⸗ abend

Freitag

Eichhorn

kny Brefeld

erg . 2 Uhr priratim b. Abriß der anorganischen Chemie für

Müller Dieckerhoff

Montags ugzd Donnerstagg von 5—7 Uhr privatim. b. Dendro 8 ñ b. = Hartmann

,, r .

W

Dienstag? Zum letzten Male: Die Stumme von Hefe e Vilhelm Herrmann . r , , ,,,, , . Ronzert und brillante Beleuchtung des Sommer näiß vom 2. Full J5özs wegen Entzieheng der w e m n. . 3e, we fang d, der Varsteftuag 66 uhr. Dienstpflichf neben den Kosten ein Jeder von ihnen mer, vor dem Regierungs Rath Petersen, anberaumt der Wriezen Oderbruch Ch aussee · oesellschast en bezog zirten Konkursbekanntmachungen.