9 85 ö . 5 .
3.
ö.
[.
229 3 2.
ö jestã länzenden Suite und Jin der Umgebung von Heinrichau von einem äußerst heftigen, Italien. Rom, 19. . ö . ; ;
Nichtamtliches. 2 , . bien, . lee. . j 3. i . K 4 6 26 J . . —ᷣ. . 8. nn , um die Annezion von Neu-Guinea er⸗ . 3 inne n . enthãlt: Geschichte . ils mi ä der Nationalhymne begrüßt, den stücke fielen in solcher Größe un a 2 Aequi bei Alessandria im G t ĩ ĩ ; ; ndels in Oesterreich. Ven Sigmund .
. J. s 9. ö. ; 234 Chef der Admi ,, v. d. ö. zur 3. die ängstigten Pferde durchgingen, vom Wege abbogen, Ge⸗ ö . Die Jahre der. Eründungen. Zur Seschichte 3 ne .
Preußen. Berlin, 24. Augun. ö
Generalat Bologna anwohnen und bei jedem drei Ta . ; j ö ĩ —ĩ 3am ge ver⸗ Nr. 20 des „Amtsblatts der Deutschen Reichs. Von Ernst Eckstein. II. — Die neueste Geschichte Spanienz. B ꝛ; Fronten beider Treffen abgeritten hatte, begann der Vorbeimarsch, büsche durchsetzten und durch Anprall an einen Baum die weilen. Von Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzen Telegraphe ö : ü e, n, ,, ö ralität, General⸗Lieutenant von Stos ch, ist in der Nacht 6 der zuerst in . . und Egcadrongkolonnen, von Deichsel des Wagens zerbrachen. Dennoch gelang es dem Hof⸗ . melden die Blätter, daß derselbe . ö. dem Herzog ö. ö. vom . . . .. , 34 e n wãrtige 2 II. ö ar e e, e en, . 27. zum 23. d. Mts. in Kiel eingetroffen. Am Morgen des der Kavallerie and Artillerie mit ihren Geschützen im Schritt kutscher Bauer; mit Hülfe des auf dem Wagen befindlichen Sber⸗= Donatz ihm überbrachte Cihlahung zur Sroöffgung der and. Gorsn.
3, kurz vor 8 Uhr, begab sich derselbe an Bord des Dampfers und dann in geschlosfenen Regimentskolonnen, von der Kapal—= förfters Zanff die Pferde wieder auf den Weg zu bringen und, . wirthschaftlichen Austellung in Porkicil am 29. d. M. angenom- . „Rotus“, um nach der Holtenquer Bucht zu fahren, woselbst, lerie und Artilterie im Galopp, in ausgezeichneter Weise gusge⸗- wenn auch noch in der heftigsten Gangart, nach dem Bahnhof zu men habe. Von Portici, beziehungsweise Neapel soll sich der ; Rab n . , zer wiel. Zig, zusolze, int Jaufe des Vormittags die Uebungen fahrt wurde., Se. Azase ät hat sämmtliche; Mannschastz dit an dirigiren und die selben durch Zufahren auf einen beladenen Tronpring nach Palermo begeben, wo einige Tage spaͤter der Statistische tachrichten. w der Torpedo⸗Abtheilung stattfinden. ber Musterung Theil genommen, vom Feldwebel abwärts dop⸗ Wagen zum Stehen zu bringen. Unverletzt konnte Ihre Königliche Gelehrtenkongreß eröffnet wird. Nach der „Perseveranza“ dürfte Ver lin. Nach dem Ctatzentwurf des Friedrich. Wilhelm 8. Junglität' einen . e. . ne n 2 , k 9. 3. ,, k r , . auch die g enarie lin men Gen nher da ür lee n, e h ; . w . r, , der auch für das Filial in der Jlussichten auf dag Ergebniß , ,, irn die — Das Gericht kann nach einem Erkenntniß des QAber⸗ tigen Tag bewilligt. — Heute Nachmittag 3 9 empfing Se. Bahnhofsgebäude Unterkommen, bis ein anderer Wagen Höchst= vom Erzbischof von Palermo auf Pollzeibefehl gerüumte Palast Ausgaben 195485. 1 1 2 3 gs, rs sar co dit lange Taoenhit nicht nnerhebiich zeittten w . Tribu nals vom 22. Juni d. J. dem durch einen Zeitungs Majestät der König, vom kleinen Cortège umgeben, im Thron⸗ dieselbe nach dem Schlosse zurückbringen konnte. Ihre Königliche ist jezt mit Genehmigung des Munizipalraths zur Aufnahme zuzuschießen haͤt. Die *. e, fach 2 . ö. . zen g ern 3 artikel Beleidigten die Befugniß zusprechen, das Urth eil saale der Königlichen Residenz den neuen Erzbischof von Hoheit befindet sich wohl, und ist auch sonst Niemand verletzt. Die eines Theils der Gãste eingerichtet, die den Gelehrten⸗ Etat von 1875 e,, ,. zum Ehe umz die ö fel gn 66. w , , , an derjenigen Stelle der Zeitung verbffentlichen sa Bamberg; tn. Friedrich Schreib er, der, in die Hände gesammte Bevölkerung des Landes wird gewiß mit uns das kongreß besuchen werden. Die „Gazelta ufficiale. veröffentlicht Ileidung und Waͤsche vergrößert werden inüsfen, zum e rr i ketich en een den, Tr T g, e , ei, den Here lla ssen, an welcher der beleidigende Artikel sich be⸗ Sr Majcstãt den durch Art. i5 des Konkordates vorge⸗ kebhafte Dankgefühl theilen gegen Gott, der seine schützende eine Uebersicht über die Einnahmen des Staates einige Bauten auszuführen, sind. Die Zahl der Hospitaliten, welche de en, un wear ben gebiete, Me dm ph nt, Gb, mne. funden. schriebenen Eid der Treue ablegte. Der Wortlaut desselben Hand über die allverehrte Landesmutter in der Gefahr ausge⸗ vom 1. Januar bis zum 31. Juli d. J, verglichen mit sich . beißzn Aistalten iges befinden iö rr. ist auf gög angenommen . i l üs fir ,. ö — Der Agent einer Versicherungsgesellschaft, iß: „Ich schwöre und gelobe auf. Gottes heiliges Evangelium streckt hat, und die Hoffnung aussprechen, daß der Unfall, der denen derselben Monate im vergangenen Jahre. In den worden. Mit dieser Zahl werden, Fie,. Anstalten gefüllt. so daß die Grundzüge des allgemeinen . . e ,
welcher im Umherz iehen Versicherungen sucht und aufnimmt, Gehorsam und Treue Sr, Majestät dem König. Ebenfo ver⸗ Ihre Königliche Hoheit die Frau Großherzogin betroffen hat, von ersten sieben Monaten dieses Jahres wurden eingenommen . . ö gan her e er r. Iästbaumzucht, Tie Lehr vom Vaumschnitt, ObftKau, Obi enntniß bedarf nach einem Erkenntniß des Ob er-Tribunals vom spreche ich, keine Komm .
unitalion zu pflegen, an keinem Rath⸗ keinen nachtheiligen Folgen für das Befinden öchstderselben be⸗ 29,503,609 Fr., in derselben Periode des Jahres 1874 dagegen — ; läkt. (Pomologie), Obstbenutzung, Weinbau, Gemüs iberei 1. Juni d. J. eines Hausiergewerbescheines. schlag theilzunehmen und keine verdächtige Verbindung weder gleitet sein möge. In den Kirchen unserer 3 wurde am A3, 240 269 Fr., was für das Jahr 1875 2. i n, schen e ,, n,, . e r nn n, , ic, e, dee ; 1. ̃ jer⸗ Kom- m Inland noch auswärts zu unterhalten, welche der öffentlichen Schlusse des gestrigen Nachmittagsgottes dienstes Seitens der von 163218, 352 Fr. ergiebt. Die in derselben Periode dieses betrug die Gesgmimt- Verssicherungs summe für Ʒuen opiimnn cht m, Früchtezeichnzn, Feldmessen und Rivelliren, Buchführung, Cucyklopädie . pz . ͤ 1. ö. Ruhe schädlich sein könnte, und wenn ich von einem Anschlage Geisstlichen ein Dankgebet für die Erhaltung Ihrer König⸗ Jahres für die verschiedenen Ministerien geleisteten Zahlungen schreiben der Beitrige 3924560 50 Thlr. und stieg im Laufe des der Landwirtkschaft, Bienen zucht und Seidenbau mit Demönstratic— mandos des 4 Garde-⸗Regim ents z. ; und, des Garde zum Nachtheile des Staates, sei es in meiner Diözese oder sonst
. . . lichen Hoheit gesprochen. belaufen sich auf 745,536, 123 Fr., während sie in der ent-! Jahres guf 418712129. Thlr. Ven letztf'er Summe kamen Reh, mtnms bungen zur Ausnahmnz müssen untet, Bfibringung der Grenadier-Regiments Königin Elisab eth hier ein, um gend Reuntniß erhalten follte, soiches Sr Majestãt anzu⸗ sprechenden Periobe im vergangenen Jahre 780, 51,039 Fr. be⸗ auf Klasse 12. 36080410 Thlr., Klasse 18. 21,236,930 Thlr Zeugnisse schriftlich oder mündlich an den Direktor Stoll gerichtet ü ür di enden Regimenter vorzu⸗ irgendwo ,, ; Schwarzburg⸗Sondershausen. Son ders hausen . , n, 95] . 2a. 135. Ia, 495 Thlr, 7b. 69 71. 2d 5963 werden, welcher scinerseits gern bereit ist, auf portofreie
die Huartiere für die morgen ankomm . fu. , when epte nber mird bie selerliche Kanfettatian es 19. age ringen die Heicz bes 2. September Zis agen haten. Dieles Ahr Pöersteizen dennäch e zinzgaben 36. 66, g, , nm, d, ,s, , weitete enn n ee ien J
bereiten. . bischofs im Dom zu Bamberg durch den Erzbischof ; ⸗ j ö ] die Einnahmen um 16,021,512 Fr.; im Jahre 1874 dagegen 5375 ö — Aus dem Regi ĩ i ĩ i neuen Erzbischof 3 9 ch Nationalfest schon in den letzten Jahren im Fürstenthume eine hatte ein Ausfall anl. 6. To g 87 . . 9 ö. 5a. 35375060 Thlr., 5b. 15,956,900 Thlr., Ga. 5, 8093, 450 Thlr., der ,, t . N,. ö .
Die 4. Batterie 1. Brandenburgischen Feld⸗ von München Freising unter Assisten der Bischöͤfe von Augs⸗ ; 2 ? ; . 36 n, , — d, Die gisch ch sing allgemeine gewesen, wird dieselbe nunmehr als feststehender Fest Senat wird sich nächstens als Staatsgerich tshof konstitui⸗ und auf die . * . . des lauen den Jahres eher zu. als abgenommen hat, die Saarbr är
rtiltetie-Regiments (General- Feldzeugmeiste Nr. 3 pas- burg und Eichstädt stattfinden,. eber die Vertagung des ; een, ? . . ̃ * estern ö. auf dem Durchmarsche von Charlottenburg Altkatholiken-Kongresses bringt der „Deutsche Merkur“ tag angesehen, und find dem entsprechende höchste Verfügungen ren, um über den des Betruges angeklagten Senator di Satriano Brandvergütungen für saͤmmtiiche im. Betriebssahre enistandenen Steingo h Lengruben danon nicht betroffen snd. Vielmehr erhielt nach Ehe ern folgende! Mittheilung: „Gegenüber allerlei müßigen gder ergangen. ; abzuurthellen. ö , , , , , , ; böswilligen Gerüchten über verborgene Gründe der Ver⸗ Neuß. Gera, 21. August. Se. Durchlaucht der Fürst 6Gri 1 22. 3205 Thlr,, FKlasse 26. S6, d- Thlr., 5a. 75,424 Thir., den i. 66 des Absatzgebietes, wo die westfälische Kohle — Der e nn, . , c” tagung des 5. Alttatholiken Kongresses önnen wir aus jßt von der nach Beendigung der Badekur unternommenen, Reise ö k K . T. B ö . . ö . s ö . frühe n. Zaire. binrenee lt feel el gg? 3. er gh en ie geg in 3.
kommandirende — Eorps, nit be j . — ĩ ürstli ] e dur en König erö ü r ewilligt 3 . dentli Bei. 2 ; , . ĩ ; war e Schwarzhoff guter Quelle mittheilen, daß nur ein Grund den Aus⸗ in Schloß Ebersdorf eingetroffen, woselbst der Fürstliche Hof , hieß . an, ,,,, 1 n, , r g en ben . möglich, nicht allein die Kohlenvorräthe auf den Halden fast völlig
hat sich zur Hefichtigung der Truppenteile des Eorps auf schlag gab, nämlich der, daß die sämmtlichen Präsidenten in der Regel bis zum Eintritt der rauheren Herbstzeit verweilt 8 e ̃ ge] zu räumen, sondern daneben a? 1 vi ; ; = ri ; 3 . noch 18,439 Thlr. J s ⸗ rn daneben auch die Förderung der Gruben in flot⸗— Dienstreisen begeben. ber früheren Kongreffe und eine Anzahl hervorragender aus. und dann nach Gera sich zum Winteraufenthalt wendet. : w 2 ha n ge Noth⸗ . , . a fen . , ö. 6 zu, erhalten, ohne neue Daidenvorräthe a, ,. — Der Kaiserlich russische General⸗ Gouverneur der Qstsee⸗ wärtiger Redner, deren Erscheinen erwartet und theilweise be⸗ verheißt bie Ungr beltun. mn if ; en . erfassung, Ip. J. Sor d Pf, de. d Ger. 6 Pf. 22. 3 9 95. ö. 1 der fie kalischen Saarbrücker Gruben hat sich rovinzen, Fürst Bagration, ist nach Ems und der Kasserlich reits zugcsagt war, verhindert waren, sich einzufinden, im letzten . die r erggntsatton bern run diene, mn ö . ö za. 3 Sgr. 3 Pf, 36. 5 Sar, Je. 5 Sr, 46. 7 Sgr. 35 Pf, Ha! e n , ö. 56 ö . e. auf, S5 556, 50 Ctr., Der zussischẽ Gefandte am persischen Hofe, Beger, über St. Peters⸗ Augenblicke auch noch Hr. v. 6. in w . 4. 'n Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 21. . , anus alle Bürger eine militärische Erziehung . ö ö. so h . 1, . 3. 9 86 8 6 Sar 6 Pf. Ja. die Ergebniffe des en e genden 56 . . ̃ ĩ ü ies jähri en hatte, de ĩ ie, ist heute in Wien ei — . ge . ; . 6 Pf. (b. ; ; ie Versiẽ 6s ᷣ ust ; ah 2 u,, 34h zniali ñ a,, ere, e n . fen bei Beginn 1 . ö . 6 eng. ö Schluß giebt der König die Zusage, daß er ein Ministerium aus Immobiliars war von 71 238,268 Thlr. auf ö gn gr. ö. * 3 . n. Jahres 1873 sogar noch um mehr als 23. — Der Dundeeraths . Be o mach tigten ,, württem⸗ , L j,, klarer diesen Um⸗ — ö . den Hreion aid. . der Majorität der Kammer wählen werde. 663 pre gf s e ige bei ä eschi rc oersicherl / war n. Ker K .. J ien, ö. e rg. 2.
j inisterial⸗ ist in n eingetroffen. ö ö ö . t ö ae s. , 5 / ergütet wurden für sä iche i ,, J der Landdebit, der Jahreszeit ent- bergischer Ministerial Rath Heß ist in Ber gzetroff ständen hielt der Hr. Bischof für rathsam, dem Breslauer Orts⸗ Konsekration und Inthronisation des Fürsibischofs ist auf den Türkei. Konstantinopel, 24. August. (W. T. B.) ö e m n n, n. ie g ef e . nur schwach, der Cisenbahnwzrtz ib, ziemlich e nl e
Könlg berg, 23 August. CäSstzr. az.) Wich den Makel d Berlagäng der Kon gresfäs votzuschigen, in Barr Sachen söaes l rrdel, nm,, gan 14. 8. m. Don zssiseßer Seth dänn wertigt. da ge Haischaftzt Käemde eib enen ue esch bern öörg gte n neh, wen fn bäükissss fahr err, d nr össnrt — . 2. . 1m ri il⸗
Programm zur Feier des Sedantages wird der Jestzug, auf schlag, den dieses angengmmen hat. schräbl: Der Statthalter von Dalmatien hat den Pꝑlüã Desterreichs, Deutschlands, Rußlands, Italiens, Englands und 18413 Thlr., Semestralheiträße kamen,. Die Hesgmmteinnahme lion und, im Mai Iod Ctr. Kohlen zu Schiffe Verladen wor
̃ . j ĩ s ᷓ ᷣ = kreichs nach gegenseitiger Vereinbarung d te die Ent- der Sozietät betrug SIis, 623 Thlr., darunter 66,135 ; ᷣ
dem Wege nach dem Festplatzt, am Steindammer Thore den 25. August. (W. T. B.) Der bisher mit der Führung tischen Behörden in den an die Herzegowing grenzenden Be Fran . eg g arung der Pforte die Ent⸗ ꝛ 9 813, bit, darunter ö ld Thlr. an JZin.· kn nie khigähfeegr in dme eb h mfg ĩ nd, durch die Junker⸗ und Münz⸗ weilen Armee Corpz betraut gewesene General⸗Lieutenant zirken aufgegeben, zu ver indern daß bewaffnete. sendung eines mit Vollmachten versehenen Ko mmi sars an⸗ sen; die Ausgabe stellte sch auf 65,183 Thlr. darunter Verwal, Für ei ; gist fortgeseßzt, so lebhaft. daß Danziger Keller herauftommend, durch 3 des 3 p gewes zirke fgegeben, 3 h ⸗ z gerathen haben, welcher die g der 3 . genten lunäskesten in Föhe zen ldi abr Thlr. es verklib ein liece hz n, , n, bereits entsprechendẽ Preigerhähungen ein
aß. über Königsgarten schwenken und vor der Reiterstatue v. Orff ist zum komm äandirenden General dieses Armee⸗ Perfonen! die Grenze überschreiten und dieses i Be ; . ; erf cn eien, Wilhelm If. Salt machen, worauf derselben ein Lorbeer⸗ Corps ernannt worden. J Verbot in ihren Bezirken bekannt zu machen. Die Anzahl * ö. und denselben nöthigenfalls abzuhelfen habe. Die . r ü. 5 , — Aus Bordeaux wird dem „Journal des Debats“ über die krang auf das Haupt gesetzt werden wird. Das Porttãtmedaillon — 24. August. . T. B. Wie eine hiesige Korrespondenz der aus Anlaß des Aufstandes in der Herzegowina auf öster⸗ Bertreter der Großmächte hätten gleichzeitig die Pforte benachrichtigt, 1536 765 Thlr. Aktiva (136, hs Thlr di nl an; mie ß Vain lee Ausfichten in Frankreich gaschriehen: „Nach einer der Königin Lulfe an der Friedenglinde wird ebenfalls mit einem meldet, ist der König gestern Abend in Begleitung des DOberst⸗ reichisches Gebiet geflüchteten Personen, meist Frauen und Kinder, ö. respektiven Konsuln feien instruirt worden, mit allen Mittein Thlr. Nennwerih Werthpapiere zun Cinkaufspreife von 1.36 452 Reihe von Witterunggwechseln, welche die an der Weinstocblüthe ge⸗ Larbeerlranze unmigeben und auch die Status König Friedrich Wil,. Stallmeisters, Grafen Holnstein, mit dem Pariser Schnellzuge beträgt gegenwärtig T0 im æpolitischen Bezirke Ragusa und en Infurgenten begreiflich zu machen, daß dieselben auf keinerlei Thir, 23 zb Thlr. höypothelarlfche Ausseihüngen n. . w) und kbenen Hoffnungen bezüglich der Menge und Güte des heurigen
thalte nach Frankreich abgereist. ca. 1500 im Gerichtsbezirke Metkowic.— Im Gebiete der un⸗ Hülfe oder Intervention der Großmächte zu hoffen hätten. Der 224,521 Thlr. Passiva (154911. Thlr. rücständige Brandvergütun—⸗ eines mehrfach bestärkten oder abschwächten, hat die Augusthitze
Im L entsprechend geschmückt werden. Das Feuerwerk soll bereits u einem etwa viertägigen Aufen . . . a (154.911. ; ö. 8 1 , . es werden zur Eröffnung desselben illu⸗ . Ziel der Reise wird Rheims bezeichnet. garifchen Krone hat am 16. d. M. die letzte Reich stags⸗ Großvezir habe den Vertretern geantwortet, er sei bereits ent⸗ gen und 69,10 sonstige rückständige Ausgabem. i f nm tr. uf m,. k den muth⸗ . immen; man
minirte Luftballons aufgelassen. Die ganze Stadt wird vom Sachsen. Dresden, 23. August. Wie das Dr. 3. wahl stattgefunden und zwar in der Stadt Mühlbach in Sieben⸗ schlossen gewesen, einen Kommissar zu entsenden, und sei der Kunst, Wissenschaft und Literatur. scheint Sarner einverstanden, etwa am 106. Sertember bie Lese des
loßthurme aus von n bis 101 Uhr mittels elektrischen Lichtes ; Mini ] 44 bürgen. Gewählt wurde der deutsche Kandidat Adolf Zay. Minister für öffentliche Arbeiten, Sewer Pascha, hierzu designirt. Medoe, di 1 ; ; Schloßth vernimmt, hat das Gesammt Minister ium zu Ermöglichung 9 h Der Großvezir habe für die freundschaftliche Haltung der Mächte, Am 17. d. M. ist das Denkmal für Fritz Reuter in . re ben k ü e ,
j ĩ j . ; . . ; ; Eisenach fertig geworden, ein Werk, welches in liebevoller Pietät ĩ j ichli ; * steigen. Der auf Rechnung der Regigrung in der Vulkan 2nGeptember richt nur beschlossen, seine Kanzlei an diesein geordnete werden Dienstag dem Halie zer Volksmeeting bei= ; . . die Gattin bes 3 ̃ ; ker Pigtät wird jedenfalls reichlich fließen; die Voraussagungen über
Raddampfer machte gestern Nachmittag eh fan,, a mill a, e ; . seinen Dank ausgesprochen. Die Regierung sei von dem Wunsche attin des vor einem Jahr verstorbenen Qichters seinem An. seine Gütz. gehen, wie i di . ĩ gebaute Schlepp⸗Rad mpf chte gef ) 9 Tage zu schließen, sondern auch fammtliche Ministerien einge⸗ wohnen. Am 5. September werden zwischen Sam bor und geleitet, zu zeigen, welchen Werth sie . gtathschlãgen 6 denken hat errichten lassen. Auf dem neuen Kirchhofe jenseit der einander. Ein ö der Well m heflkr .
feine erste Probefahrt. laden, dasselbe zu thun und auch die Expeditionen der ihnen Lemberg die großen Herbstmanöwer mit den konzentrirten Kro ht ; z e,, Hörfel und der Bahn erhebt sich auf St Grani ̃ *, g, ,, — 5 ro phez ö ̃ Amun ; . 91 ächte beilege, indem sie dieselben, soweit ihre eigene Würde uf Stufen von Granit das Podium, Lese, ähnlich denjenigen in den Jahren, wo eine jpäte und, anhaltende
ja, 23. August. (Westpr. Ztg) Die Panzer⸗ untergebenen Behörden insoweit dies ohne Störung von dring. Truppen Istgallziens, zu denen, wie verlautet, auch Erzherzog ; n desfen Mitte der ringzum von profilirfen Granitstußen umgebene, mil . ö 1, id anhal Danzig, 23 gust. ¶ Westp g.) Panz 9 h . h es gestatte, befolge; sie werde alle Mittel anwenden, um den Blumen reich geschmückte Grabhügel einnimmt. Er lehnt sich an 5 , . .
tie lan gestern dem Hafen etwas näher, und da die See lichen und wichtigen Geschäften thunlich ist, für diesen Tag Rainer hierher kommen soll, beginnen. wa e e. t ; un ĩ ; m *
. ten ag fi d laf 6. aerger, Den Dampfer, nd a e. ö. . = Der Staats- Minister Abeken hat am an 6 23. August. B. T. B) Der hiesige Aufstand mit möglichst wenig Blutvergießen zu beschwichtigen. einen schön gegliederten, von toskanischen Säulen getragenen lese auch noch gut und reichlich ausfalle, so werde es jedenfalls zum t w. bis in die nãchste0 Nähe der Schiffe ohne Gefahr 26. d. M. einen mehrwöchigen Urlaub angetreten und ist gestern Schweiz. enf, 23. . Sim die A un Aus Ragusa, 23. August, Nachmittags meldet W. T. und mit einer Giebelverdachung gekrönten Nischenausbau von aus letzten Male sein. Die Reblaus dehne ihre Verheerungen 60 s Bootfahrten bi D. M. Große Rath hat mit 64 gegen immen die Aufhebung. B.“: Zwischen den fürkischen Truppen, welche einen Ausfall aus gesucht feinem und reinem schlesischem Sandstein. In der halbkreis- weiter aus, ein Mittel dagegen sei noch nicht gefunden; . &.
ausgeführt werden. Der Zudrang zu den beiden Dampfern, von hier abgereist. der religiöfen Körperschaften beschlossen. gtoler gamracht haben, und Hen bet obern förmigen Nische wächft ein schlankes Pyostanntt von pollrt ⸗ ; ? ᷣ . . ; ; . . I ; ö tehend ⸗ . h mtes polirtem schwe⸗ sind nicht unbegründet. Die Handelsk d ; . welche Morgens 8 Uhr vom Johännisthor ihre Fahrten dahin Baden. Karlsruhe, 22. August. Anläßlich der Feier Der Gesetzentwurf lautete nach der „Köln. Ztg.“ wie folgt: sargenten hat . cht stattgefunden, in 2 8 ö schaftsgesellschaft in Bordeaux ö . r, ,.
antraten, wär sehr groß. ĩ ĩ ĩ n von Sr. Königlichen Der Große Rath, gestützt auf Art. 14 der Verfassung von 1847, ö . l die Weinbergsb f ER . der Hafeneinweihung in Mannheim wurde glich Groß gestützt auf geschlagen wurden und sich nach Stolatz zurückziehen mußten. — staben auf das Postament eingehauene Inschrift lautet einfach: Fritz werden e, . . w . a n, 93 i,
ü f September ĩ laende OSrdensauszeichnungen gestützt auf das Gesetz vom 3. Februar 1872 über die religiben ö ; . außt⸗ g n ͤ rn se . g, ,,,, ,, r n gn mern , e, ,, , e eee ordnung stehen namentlich folgende Punkte: Ist enn Abschaffung kreuz mit Eichenlaub des Ordens vom 2 ,,. 9 . Niederlaffung ift solgenben Körperschaften entzogen: a. der eintreffen. Rtäckwänden an, welche nach vorn ihr Auflösung in zierlichen Posta— gewöhnliche Preissteigerung eingetreten. oder Verminderung der Jahrmärkte zu erstreben? — Welche Präsidenten des Handels⸗Ministeriums, Hrn. Tu rb anz. das Kzrperschaft der Barmherzigen Schwestern in der Rue des Bel grad, 24. August. (B. T. B) Die von Risties im menten finden. Kränze in Reliefarbeit schmücken den unteren Theil, Gewerbe und Handel.
Bestimmungen der Kreisordnung treten der Selbstverwaltung Ritterkreuz 1. Klasse des genannten Ordens dem Ober⸗Bürger⸗ Fhancineg! b. der Körperschaft der Barmherzigen Schwestern in der Verein mk Steptscha und Grules versuchte Ren bildung des , e e f. ö. , n, ö . ,, Des 33 ,. en, J rgiebt sich, einschließli es Vor'rags aus 18
tädte und namentlich der städtischen Polizei⸗Verwaltung meister von Mannheim Hrn. Moll, dem Präsidenten der ue de Lausanne; c. der Körperschaft der Barmherzigen Schwestern ; e e. l ; nit sorglich ö * Bh — ;
kö , 4 af . 6e . e, we, üer . Ee rn m (bem Mitglicge berselben, ö. k e. fi ö. fen. r,, . 6 Milan umgeben, ist eine äußerst harmonische und hebt sich in sehr wirksamer und unter Zurückstellung entsprechender Reserven, ein Reingewinn von
bliebenen städtischer Beamten gesorgt? — Antrag auf Beitritt Hrn. Röder. — Wegen Ablebens des Prinzen Carl von Bayern n,, . , 6 weiter führen 1 am 27. d. die Sefer 6 9 rn . . ö . ö. ; 6. i . , . 3 4 a 2 nach Abzug der statutenmäßigen . . 9. h J der rperscha er armherzigen S ö b⸗ j 4 w 4, ! e 2 rönenden Wart⸗ antiémen einem Gewinn von ö
zu einem zu gründenden preußischen Stãdtebunde. , ,. , 17 K . lapbez; ö. ' wezrverschaft ber Petitcs. Soenrs des Paupreß in eröffnen foll. Fürst Milan wird vorläufig in der Fauptstadt burg bilden. Der Bildhauer Aftuger von Berlin, ein treuer Fre und — Der Verwaltunggrath der 6 r9gwerksgesellschaft Kons. Kiel, 23. August. (Kieler tg) Die Briggs Rover ⸗ ͤ 5 . ö für die Erneuerungg⸗ und Ersatzwahlen Carouge. 2 Der Stgatsrath ist mit der provisorischen Verwaltung verbleiben. . . dessen Hand wie die Büste Reuters verdanken, Maxie zu Atzderf hat neben angemessenen, Abschreibungen die
d Muß quito“ sind am 24. d. Mts. in Stockholm ein⸗ n n , . in d ĩ! Stäbten, (wie der Guter gendnnter Körperschaften, so wie sie am 3. Juni 185 vor- , un 3 Baumeister Kyllmann und Heyden in Berlin hatten gemein. Dividende für das letzte Geschättssahr auf 4x festgesetzt. und Musg ĩ 22. ‚ zur zweiten Kammer nehmen in en größeren Städten, handen sind, und mit den soffbrtigen nothwendigen Maßnahmen ben. ußland un Polen. St. Petersburg, 20. August. schaftlich die Ausführung des Monumentes übernommen. Plastik — Der Bestand der Provinz Schleswig-⸗Holstein an See⸗ getroffen. Karlsruhe, Mannheim e.), welche zahlreiche Wahldistrikte haben, fragt, damit die Guter der aufzelöften Genoffenschaften ihrer Be⸗ Am Kaiserlichen Hofe wurde der Geburtstag Sr. M aje stät und Architektur haben in harmonischer Weise eine Anlage ersonnen, schiffen, der nach den gerichtlichen Schiffsregistern Ende 1872 sich
ö ; . t „ Vermuthlich wird der Landtag erst Kirttung ber Bärnihetzigkeit und des Wohlthung nicht entzogen wer⸗ des Kaifers von Oesterreich (18. August) festlich began die in reizvollen edlen Formen die Ruhestätte des Dichters in wär., auf 1175, Ende 1873 auf 1136 Schiffe belief, hat sich im Jahre Bayern. München, 22. August. Zu der heutigen großen längere Zeit in Anspruch ; z. 9 — ul⸗ ; ⸗ gangen. ziger Weile schmuͤckt. Die Ausfüh 3 * ⸗ 26 n n
r zufammentreten und nach Erledigung der dringend⸗ den. Innerhalb des Verlaufs von vier Monaten von der Prom Derselbe siel mit dem im Lager von Krasnoje⸗ 9 ĩ t ie Ausführung der Arbeiten an dem Mo. 1874 abermals vermindert; er beträgt nur noch 1131, wovon 574 au
im November zus ch gung Innerh s ft 9 asnoje⸗Selo gefeierten numente ist den Händen des Bildhauers Roessemaun in Berlin an- das Ostsee⸗ und 557 auf das Re f. m hn entfallen n,,
Truppenmusterung, welche Se. Majestät der König auf ĩ J weg. ; merha . a r,, ,,, ,. d :
ge , , . ; ö te sich alsbald wieder bis zum Schlusse des Reichs- gation dieses Besch usses an wir ) di Patronatsfeste des Preobraschenski'schen Garde⸗Regiments und das N .
dem großen Artillerie⸗Exercirplatz vor dem Kugelfang zu Ober⸗ sten Geschãf ö ; tion der Güfer der aufgehobenen Körperschaften bezüglichen Reklamatio⸗ d , , ar. ; 2 vertraut worden. aber hat sich die Ladungsfähigkeit der Schiffe gehoben, so d l lages veriagen, so daß die Hauptsession der Kanimer nicht vor dation eren den nannten Kötperschaften eder der Garde⸗Artillerie zusammen, zu welchem der österreichische Bot⸗ wu, ee wenessor Joh. Jan ssen in Frankfurt a M. ist, wie die 5. e Perminderunge der er eren fn 2 ein 9 .
ĩ iel atte eine überaus zahlreiche Volke⸗ . ĩ ö ; .
,,, ,, K war . . Mitte Mãrs stattfinden dürfte. . , oder von Bezirken oder von Gesell 6 6 von . und das ganze Botschaftsperso⸗- Liter. Rundschau“ meldet, von befreundeter Seite ein überaus reicher, Seeschiffahrt selbst nicht zu ziehen ist. Es sind nämlich abgegangen ihrer Aufgabe gestattet worden, ohne Tornister und son⸗ Maingu, 23. August. (W. T. B) Se. Königliche schaften oder von regelmäßig konstituirten Stiftungen erhoben werden. nal geladen waren. Bei dem der kirchlichen und militärischen bisher ungehobener literarischer Schatz, bestehend aus mehr als 2000 77 Schiffe mit 20,190 Kubikmeter Ladungtraum, dagegen zugekom— stige Feldausrüstung auszurücken. Schon vorgestern und Hoheit der Prinz Arthur von Großbritannien, Herzog 3) Die im Art. 1“ angeführten Körperschaften haben sich innerhalb Feier folgenden Dejeuner brachte Se. Majestãt der Kaifer noch ungedruckten Briefen aus dem Kreise von Friedrich Leopold men 72 Schiffe mit 36,104 Kubikmeter Ladungsraum, so daß also
ern in den Mütags⸗ und ersten Nachmittagsstunden waren von Connaught, ist heute aus der Schweiz zu einem kurzen eines Monats von der Promulgation dieses Beschlusses an aufzulsen. Alexand er folgenden Toast aus: „Ich trinke auf das Wohl und Christian v. Stolberg, der Fürstin Gallitzin, der Brüder Droste trotz der Verminderung der Schiffzahl um 3 der Raumgehalt der gest ʒ j ä li Familie hier eingetroffen. ; Nach Ablauf dieses Termins werden ihre Anstalten geschlossen werden, meines lieben Freundes und Alliirten, des Kaisers Franz Josef.“ V. Vischering, Elandius, Ksopstöck u. s. w. zur Verffigung geftellt vorhandenen um 1591 Kubikmeter gestiegen ist. Diese Veränderung die von auswärtg dazu. beorderten. Truhhentheile von Alugs. Besuche der Großherzog . s I) Jedes Mitglied einer religiösen Körperfchaft, das diesem Beschluß — Se. Königliche Hoheit der Her zog von Ebinbur h ift im worden. Sämmtliche Briefe gruppiren sich um . gärn vertheilt sich ungleich über das Nord⸗ und Ostsee ⸗ Gebiet: in ersterem burg, Jempten, Durghnusen Ingolstadt, Passau und ,, Sessen. Darmstadt, 20 August. Die „Darmst. Ztg.“ entgegenhandelt, wird nach den in Art. 3 des Gesetzeß vom 3. Februar 19. August, um 2 Uhr Nachmittags, nach Moskau 1 ! v. Stolberg, deffen Wesen und Wirken erst jetzt durch Vearbeilung töitt eine Abnahme der Schiffszahl um 10 und de Raumgehalts um per Eisenbahn hier eingetroffen und mit klingendem Spiele meldet: In Ausführung des Art. 123 des Volksschul⸗Gesetzes 1852 vorgesehenen Strafen bestraft werden. lle bergang best mmm. ö und Herausgabe derfelben in seiner Tiefe und Vielseltigfeit hervor⸗ 379 Hubilmeter in letzterem eine Vermehrung der Schiffe um 10 und nach den für sie bereit gehaltenen Quartieren gezogen. Auf und mit Bezugnahme auf den in der Verordnung vom 2. Sey Jer Staatzrath ist bevollmächtigt, den Kranken oder Greisen o Schweden und Norwegen. Stockholm, 20. August. treten wird. Auch in politischer Beziehung soll der Briefwechsel für ihres Ladungsgehaltes um 16,293 Kubikm. Verunglückt sind ührigens im dem ganzen langen Wege bis Oherwiesenfeld wurde Se. tember 1874 hinsichtlich des Religio ns-Ünterrichts gemach⸗ Waisen, welche gegenwärtig in den aufgehobenen Anstalten unterge Se. Majestät der König hat unterm 8. d. M. den ersten Se⸗ die Geschichte von 1789 - 18518 von Interesse sein. Laufe des . 20 Schiffe der Provinz, von welcher Zahl 14 auf Maje tät kberall bon den Voltsmassen mit nicht endenden Sah. ten Vorbehalt ist vom Großherzoglichen Minifterium des Innern Fracht find, die nothwendige Hülfe auch ferner zukomrien zu lasser. kretär im Departement des Auswärtigen, Graf Snoilsky, In Prag starb am 25. d. W. am Schlegfruß der Kaiserlich zie Notdsse u'd C fu. die, Oüss ln Der Frühjahrs-
j ini t Schloßthurme auf⸗ ; zr ; ; ꝗ ĩ i ' Wuminitt werden. gLeuchtkugeln werden vom Hhloßth f einer allgemeinen Betheiligung an der festlichen Feier des Lemberg, 21. August. Sämmtliche ruthenische Ab 1
ö ; ö FHherg) 26 z ; . zniali ĩ j Heringsfang des laufenden Jahres ist im Ganzen nicht besonders ,, n n, ,,, weer , ,,, e , . , r , rothen Bande des Königlichen Haus Ordens vom h; Hubert i ufgestellt und am 9. J. M. den , , ,, ,. ᷣ auf Schloß in der Eigenschaft als Geschäftsträger vorzustehen. Gegen M ehr eifriger Aunhänger der Krauseschen Philosophie, für deren wurde wohl dann . ö
n auf Sberwiesenfeld erschien sprengte ihm der Höchst⸗ e, , , sionen übersendet worden. . . . ö . k 6. . Schluß diefes Monats wird sich in der Matpik ein aus 18 k . . . . . dann . die . r r e 8 ließ be r a, 3 kommandirende, General Freiherr v. d. Tann, der das große In Mainz ist aus der Bürgerschaft ein Ausschuß zu⸗ Hie Roönlgliche Familie von einer großen Voltemenge Drlogsschiffen bestehendes Geschwader versammeln und Comman⸗- josophenkongresses zu Prag vor einigen Jahren war Leonhards Werk. insbesondere war der Fang in der Schlei nur ein sehr mäßiger. ki Band des bayerischen r trug, sammengetreten, welcher die Feier des Sedanfestes in die thufiaftisch begrüßt. — Der Prinz und die Prin⸗ deur Virgin eine Inspektion derselben vornehmen. — Die auf Schriftstellerisch war ehe. mannigfach thätig und betheiligte sich den Betrieb der Fischerei zu heben, macht sich, namentlich in Folge zum Rapport entgegen. Ihre Kaiserlich Königliche Hoheit die Hand genommen hat und dieselbe in großartigfiem Maßstabe aer ⸗ Ehr ö n von Schleswig-⸗Hotstein kehr⸗ den 20. Äugust anberaumt gewesene, in Haparanda abzue in den letzten Jahren besonders an der philosophischen Zeitschrift: der Anregungen des deutschen Fischerei Vereines, in der Wen das Prinzessin Gisela? war bereits vorher in einem vierspännigen Furchzuͤführen beabfichtigt,. Den Glanzpunkt des Festes wird die aj 6 kan göäannenf nach London zurück haltende internationale Sifenbahn versammlung ist „Die neue Zeit, . 3. . , . keinen bemerkbar. So ist ein offenen Wagen, von einer Hofdame begleitet, auf dem Platze am Vorabend, J. Ear gaber, 8 Uhr, frattfinden e Beleuchtung . 8 e,, , enbhbllte gestern im. Beisein einer großen bis zum nächsten Sommer verschoben worden. — Der ‚Forschungen zur deutschen Geschichte“, hereg. 1 n ,,, u n. en, erschienen und schloß sich nun, nachdem Se. Majestät sie be⸗ n , 34 Han barch Freuden euer bilden. Der Mainzer ö Tord Napier u. Ettrick eine Statue Lord Dänemark. Kopenhagen, 23. August. (B. T. B.) . histor. Krommissten bei der K. B. Akad. . Wissensch. (Gött. licher . e, . n, giiet, 6 . ,. I. . e,, m m,, 83 rde Ausschuß hat aber zu gleicher Zeit alle größeren Ortschaften von Mayo's, des ehemaligen Vize⸗Königs von Indien, der vor Der Großfürst⸗Thronfolger von Rußland ist heute . 86 , . e n e . 38. . in rationeller Weise und in ri f Umfange betreiben zwel Treffen aufgestellt, deren erstes unter dem Befehle de Mannheim bis Cöln von der beabsichtigten Erleuchtung in einigen Jahren während der Inspektion einer Verbrecherlolomite Mittag in Helsingör eingetroffen und von seiner Gemahlin und Pr. &. Palm. Fragmente 4 bi e de Ford uche i. . ,,. . e . ischer bei dem heftigen
General⸗Lieutenants Ritters v. Taäuffenbach aus den in eine Com- kenn nnz t di Beleucht . wa ⸗ chenden ; = . . ; h f
r . ? gesetzt und dieselben ersucht, sich dieser Beleuchtung von einem Züchtling ermordet wurde, unter entsprechenden den Mitgliedern der Königlichen Familie, sowie dem russischen 13. Jahrh. Mitgeth. von Prof. Dr. W. Wattenbach. — Die Sagg *
. 6. de,, ,. so 2 6 , Feierlichkeiten. Die Kosten des . 33. . Gefandten und den Spitzen der Behörden empfangen worden. g. ö . * . und . . saů . ae m ff . . ö. 9 . ö J. . ö.
. ! * 3 den edanken einge en, er ein 1 . schem Marmor gefertigt eine Hö e von U 3 Af ik A t . nnalen. on r. G. ernheim. — eber die roniken des st⸗ Will mersdor fer hi w Betrugs N cht .
ten Treffen standen unter dem Befehle des General Majors cine geren eeleuchtete Heersitahße darsiellen würde. n 5 ö 5 laufen sich au lfrika. Aegypten. Dem Rathe der auswärtigen dorug von Serilla. Von Br. H. Hertzbercz — Jkalienische Köntgs. ier wegen Betrugs zum Nachtheil der s. g. . z aa ; einem Granitsockel mit der Inschrift, Mayo“ ruht belaufe 1 . n 9. Italienische Königs! Fraunen Schwestern wurden beide Angeklagte für schuldig erkannt
8 , ,, Sachsen ⸗ Weimar ⸗Gisenach. Weimar, ö So0 Pfd. Sterl. und wurden durch el i. e , l . . . ir. . . . 2. 1 nah e 96 . 86 va . . . i. ö en , 6 gehirn. i , tre.
Brigade unter dem Kommando des Kürafsier-Obersten Prinzen Die heutige ‚Weim. Itg.“ meldet Folgendes: Ihre Königliche — Pr. Kirk, der britische politische 2 und Ge Inhalts jar nig, daz im Januar naͤchsten Jahres ein spezieller z Deschichte . ichrich! ii kad. seiner Nachkommen. Witgeth. b. ö . ge duch ,,. chadenersatz, der letztere zu drei⸗
2 2 den a . . ) ⸗ jali zcashren in Zanzibar, kehrte gestern mit dem Southampton verlassenden z . G ich, 36. e hg. ⸗ : ; k ,, ö, , ,,, . . . i ee, ö i. JJ ir r, , , / — * 28: * * j . z 2 ; ] ö w mit Gottes gnädiger Hülfe glücklich abgewendet von Zanzibar in Aden, anschließen und ihn . zen de arkgraͤfen Ludwig von Brandenburg. Mitgeth. von Prof. 6 . e ; theilt war; ferner 6 fahrende und 2 reitende Batterien des 1. Gefahr, welche mi gnaͤdiger Hülfe glücklich abg enfin Be Australien. Adelaide, 18. August. (A. A. C.) Beide H. Lörsch — 3 ö . K m. . . ö 6
Artillerie⸗ h e ben ., Pionier⸗ worden ist. Höchstdieselbe wurde am Nachmittag dieses Tages nach feinem Lande begleiten, da Se. Hoheit den . August. ; , ,, . Nach⸗ bei einer ear im, der Hofdame Fräulein von Watzdorf] such des heiligen Landes aufgegeben hat. Häuser des Parlaments haben der Königin eine Adressse über⸗ — Das zweite August⸗Heft von „Unsere Zeit. Deutsche ! fix und unter Optionzertheilung fur die übrigen 15 Millionen. —