1875 / 199 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

*

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

2 Nas Ab 2 s Abonnement hrträgt 4 Æ 50 4 ö Alle Nost - Anstalten des In- und Anslandea nehmen

Thlr. (1500 und 300 6) zum Course von g96xᷓz am 26. und 27. August bei 8. Bleichröder in Berlin. H üm elkunm Ren named Ver lden em.

Magdeburger Stadt- Obligatlonen. Behuts Amortisation aus-

gelooste Nummern nebst Resrtäntensiste; s. unter Ins. in Nr. 197. Mm n em wa an- inn m Mimmn onn.

Hesslsohe Ludwigs - Elsenbahn. Im Juli, Alte Strecken: 1A 55.467 S6 ( Ig, ), 1. Jan. bis ult, Juli M 6,938, 747 ( 428, 746 ); Neue Strecken: M 143,246 (4 4, 60 M6), 1. Jan. bis ust. Juli S 913,257 (4 42,634 di)

Baxyerisohe Staatsbahn, Hm Juli 2, 893,618 EI. C 127, 864 FI.), J. Jan. bis ult. Jusi 165, 949, 963 FI. (4 922,230 FI). 1

Si. Louls und Sonth Bastern Rallway. Im Juni bh, 082 Doll. ( 31.855 Doll.). .

Gentral- Faoiflo· Rallroad - GQompany. Im Juli 1.477, 000 Doll. (4 190061 Doll.), 1. Januar bis ult. Juli 9 324,000 Doll. (4 1713091 Doll).

gohwolzer Weosthahn. Im Juli 518.000 Frs. (4 24, 923 Frs.), 1. Jun. dis ust. Jusi i, ils, 000 Ers. (— 109227 rs]... .

Königl. Bayerisohe Osthahnen, Im Juli 842, S27 FI. (4 FI. 76, 455. F. Jan. bis ut. Juli 4 874.470 FI. C Fl. 224, 10.

,

September- Oktober 62, 25, pr. gept. Dezember 62, 15, pr. November- Februar 64, 00.

Newa Marla, 23. August, Abends 6 m n

Wars nbericht., Bwammwolle in New-Lork 143, do. in Nen- Orleans 144. Petroleum in Neß- Tork 11, do. in Philadelphia II. Mehl 6 D. 10 CG. Rother Präühjarsweingen 1 D. 453 0. Mais (old mixed) S5 C Zucker (Fair renining Nusoo vados) 8. Katfee (ic) 196. Schmal (Marke Riscor) 144 0. Speck (mqhort clear) 21 CG. Jotreidefracht 73.

Liverpool, 23. August, Nachm, (W. TL. B.) Baum w olls. . , 14,006 B., davon für Speknulatisn and Export 3009 B. Fest. . ö Middl. Orleans n. midãling amerikanische 7, fair DPhollerab mwmiddling fair Dhollerah 43, good middling Dhollerah 4, middl Höollerah 4, fair Bengal 44, good fair Broach 5, nem falr Qomra 48, good air Qomre. 54h tar Madras 48, fair Pernum 73, fuir 8 34, tair Egyptian St nn e k 16, middling September- Oktober Vor- schiffung, keins neue, 7 d. Good fair Dhollerah Mai-Juli-Ver- schiffung via Cap Bai d. t . alis, 23. August, Nachmittags ( . T. B) 7. geptbr. Prodaktenmarkt. (Schlussbericht. Reizen fest, pr. pr. September- De- 8

Angust 27.50, Rr. Septembor- Oktober 28, 25, de, . 28,75, ö Novbr. Februar 29,25. Mehl fest, pr. August

„Ih, ar. Se thr.-Oktbr. 62,509. pr. Sept.-Derbr. 63, 00, pr. Noyvbr.- . 64, 00. pi pon behauptet, pr. August S2, 25, pr. dept. S2, 00, 10. pr. Sept. Denbr. sz, 25, pr. Januar-April S2, 50. äpiritus träge, pr. August or Jan. April 5], 00. ;

6 Uhr. M. T. B.)

Fanis, 23. August, Abends Produ 1ᷣ tenmarkt. Mehl behauptet, pr. August 61,50, pr.

General- Versammnaluum em. Neoklenburglsohe Aktien Blorbrauerel in Sohworln jn M. Ausserord. Gen. Vers. 21 Schwerin. öörgon Makler Bank In Breslau. Ordentl. Gen. Vers.

u Breslau. Rookford - Rook - lsland-Bahn. Gen. Vers. der Bonds- Besitzer zu Frankfart a/M. Siuhseriptiom. . Eönlgl. Sächslsohe 4x Anlelhe Von 1869. Subskription auf 6. 00G, 00 Thlr. (18.000000 M) * Obligationen à 5 und 100

*

für das Nierteljahr. . . Bestellung an; für Berlin außer den PRost - An stalten preis für den Raum riner Arnckzeile 830 1 auch die Exprdition: 8m. Wilhelmstr. Nr. 32.

MH 199. Berlin, Mittwoch, den 25. August, Abends.

Material fr. 2 / ö

legte Kaution fehlt oder welchen andere als die von z i k. he en zu Grunde gelegt ind zu erhalten durch die Registra. sind, bleiben un erũ igt.

. Eassel, den 29. August 1875. ; Königliche Eisenbahn ⸗Kommission.

(6615 Bekanntmachung. Die Steinhauerarbeiten inel.

6. September er., Nachmittags 4 Uhr, ent⸗ gegengenommen. Bedingungen s tur der unterzeichneten Behörde. Inowrazlam, den 235. August 1875. Königliches Salzamt.

Am 21. wurde uns ein Sohn gebgren. Kreidel, Mil Intend. Rath,

Königliche Schauspiele. und Frau.

Mittwoch, den 25. August. Opernhaus.

Vorstellung.

Gchausplelhaus. (154. Vorstellung) Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen don G. E. Lessing. Anfang halb J Uhr.

Keine

1876.

Unser geliebter ältester Sohn, Enkel und Bruder, Adolph Fordan, Königlicher Lieutenant im 1 Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 26, ist am 20.

es c b. . D 2 Q 2 e e aa 2 2 te-

Donnerstag, den 26. August. Opernhaus. Keine Vorstellung. .

Schauspielhaus. (155. Vorstellung. Die Früu⸗ lein von St. Chr. Lustspiel in d Akten nach A. Dumas von Börnstein. Anfang 7 Uhr.

Wallner- Thenter.

Mittwoch: Neu einstudirt mit neuen Gesangs · einlagen: Comtesse Helene. Original⸗Posse mit Gesang in 3 Akten von F *. w Schweitzer und H. Salingrs. Musik von R. Bial. ö

Donnerstag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.

Jietoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.

Mittwoch und folgende Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sga. Sorina Merante und des Bal⸗ fätmeifters und Solotänzers Mr. Gred elue. Die Reife um die Welt in S0 Tagen nebft einem Vor. spiel: Die Wette am eing Million. Ausstattungs⸗ süäck mit Ballet in Abtheilungen, 15 Tableaur, von A. D' Ennery ind Jules Verne. Musik von Debille mont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. (sPhileas Fogg: Emil Hahn.) Anfang 61 Uhr.

priedrich-Nilhelmstdltisches Theater. Mittwoch: Gastspiel des Herrn Telek.

Die schöne Helena. Paris: Hr. Telek.) Donnerstag: Die Fledermaus.

Residenz- Theater.

Mittwoch: Auf allgemeines Verlangen: Zum 5. Male: Frou Frou. Lebengbild in 5 Akten von HB. Meilhae und Halsvy. Deutsch Eduard Mauthner.

von

Krolls Theater.

gen hierdur

dieseß Monats in Straßburg in Folge eines Schlag⸗ flusses in seinem Verundzwanzigsten Lebensjahre ge⸗ storben.

Wir zeigen die

besonderen Meldung, mit der Bitte um stilles Bei⸗ leid und zugleich im Namen der übrigen Angehöri- ch ergebenst an. i Berlin, den 22. August 1875. die

und Frau Verlobt: Frl. Paul Hartung

rath v. Stülp Gestorben:

W. Jordan, Geheimer Legations⸗Rath,

Geboren: Ein ; r Compagnie · Chef v. Nero (Cöln). Hr. Major z. D. v. Tresckow (Schmarfendor. Hrn. Land⸗

Hr. 4a. D. Jordan (Döhren).

65691 Bekanntmachn

zum Neubau der 19 3 in tiefster Betrübniß, statt jeder

mission vergeben werden;

Maurerarbeiten inkl. 16,506 Thlr. veranschlagt sind. lotte, geb. Schmidt. 86 . z mit entsprechender Submissions⸗Termine Freitag, den

Marie Eckardt mit Hrn. Bauführer (Constanz).

ohn:

Hrn. Hauptmann und 11 Uhr,

wird. Tochter: Die Anschläge,

nagel (Belzig). Eine

Landes Dekonomie · Kommissar

von dort bezogen werden.

Elisabeth · West

169. 1706. i7i, Nr. 314. Rr.

resp. Anhaltung

die betreffende Behörde ersucht. Frankfurt a. M., den 23. August 1875. Der Königliche Untersuchungs⸗˖ Pr. Fabricius.

richter.

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. Am 8. August sind 80 Coupons der „Kaiserin

wendet worden: I) 20 Stück à Fl. 8. 45: Serie

3) 10 Stück 2 Fl. 17. 30: Serie 155 Nr. 6. 168. 165. 170, se Nr. 4. 5. 6.

und Wechselhäuser werden um ng Coupons, Feststellung der Person der Präsentanten

Breda.

8 thmaßlich dahier, ent⸗ bahn“, muthmaßlich dah 6o6in je Nr. 7. 8. 9. 10. 11. Serie 14 Serie 315 Nr. J. 8. 9. 10. Serie Sämmtliche Bank Anhaltung dieser

Kohlen, zu werden.

derselben und sofortige Anzeige an Kohlen ;

raumten Termine einzureichen. Die Lieferungsbedingungen,

Ermäßigte Preise. I. Parquet 2 , Il. Parquet und 50 J. Logen 1 4 . Entrée (incl. Theater)

Mt.

Mittwoch: Zum 1. Male: Die lustigen Weiber von Windsor. Oper in 3 Akten von Nicolai. Frau Fluth: Fräulein Schroetter als Gast. Doppel Konzert und brillante Beleuchtung des Sommergarten. Anfang 54, der Vorstellung 65 Uhr.

Donnerstag: Letztes Gastspiel des Herzoglichen Kammersängers Herrn Feßler. Zum letzten Male:

Tell. ;. Ende dieses Monats Schluß der Opern⸗Saison.

Noltersdorss- Theater. Direktion: Emil Thomas.

Mittwoch: 37. Gastspiel des Frl. Zosephine allmeher u nd des Hrn, Felix Schweighofer.

Benestz für Frl. Josephine Gallmeyer,

Die fesche Peppi (Peppi Starke: Frl. Gall meyer). Mon sienr Herkules, mit ganz neuen Gesangseinlagen (Caesar: Hr. Schweighofer). Die vier Lebensalter (Soloscene nach Lavassor: Hr. Schweighofer). Das Versprechen hin⸗ term Seerd. (Nandl: Frl. Gallmeyer).

Vational- Theater.

Mittwoch: Priesterkleid und Waffenrock. Ein

gefährlicher Nebenbuhler. BVonnerstag: Extra ⸗Vorstellung, arr. v. d. Berl.

Handw.⸗Verein.

helle Alliance- Theater.

Tribüne 1 0

3871 ga dem u

liche Vorladung und Todes Erklärung der nach⸗ benannten Personen beantragt: 9

I) des Leinweber Johann Friedrich Köhler, geboren in Klingen im Schwarzburgischen vor etwa S0 bis 100 Jahren, En Jahre dieses Jahrhunderts Zörnitz verlassen, im

Jahre 1851 au gekehrt, seitdem

haben soll;

2) des am borenen Louis

haben soll, seit

Halle über Ma

bekannter Abwe

Wettin aus in und seitdem kei

Mittwoch: Zum 5. Male: Rosa und Röschen. Original · Schauspiel in 4 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Täglich: vor, während und nach der Vorstellung? Großes Garten⸗Concert. Abends: Brillante Illumination des prachtvollen Sommer- gartens durch mehr alt S000 Gasflammen. Anfang 55 Uhr. Entrse inel. Theater 50 8.

Donnerstag: Extra ⸗Vorstellung. Zum Be⸗ nefiz für Hrn. Au gu st Denzau: Zum 6. Male: ih fa und Röschen.

Heutscher Personal-Kalender. 25. Auꝶν st. Joh. Gottfr. v. Herder“. Friedrich 11. schlägt die Russen bei Jorn- dorf. Pr. Christoph Wilh. Hufeland t. Karl Lebrecht Immermann f. Ludwig 1I., König von Bayern *

Jamilien⸗· Nachrichten.

Schloß Chrost, am 22. August 1875,

Ihre am heutigen Tage hierselbst vollzogene ehe⸗

liche Verbindung beehren sich ganz ergebenst anzu⸗ zeigen

- Herrmann Crüger,

Registrator und Kalkulator des preuß. Herrenhauses.

bei dem unterze

falls die Todes⸗

Subhastatinnen, An fgebote⸗ KBor⸗ ladun gen n. dergl.

seinen Geburtsort verla 1861 aus Algier zweimal von sich Nachricht gegeben

sich hat hören lassen; ) des Sekonomen Friedrich Fink und dessen Ehefrau Emilie Dorothee, Jeit vom 1. Januar 1835 l Valle 4. S. wohnhaft, welche sich im Juli 1842 von

wegbegeben haben sollen und seit dieser Zeit in un⸗

4) des Mütlenbauers August Schmidt, ge= boren in Beidersee vor etwa 60 bis 79 Jahren, wel⸗ cher angeblich zu Ende der Vierziger Jahre sich von

Die Vorgenannten, sowie die von etwa zurückgelassenen Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, sich schriftlich oder persönlich

gistratur, spätestens aber in den auf den 4. April 1876, Bormittags 11 Uhr an Gerichtsstelle, Tim. mer Nr? 16 anberaumten Termine zu melden und selbst einzureichen. daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigen. Anschläge liegen daselbst zur Ansicht offen, event. Erklärung der Obengenannten erfelgen sind solche gegen Erstattung der Kopialien durch den ch legitimirenden Erben Baumeister Ed. Kerst en hier zu beziehen. Münster, den 18. Angust 1875.

Der Baurath.

und deren Nachlaß den si ausgehändigt werden wird. Halle a. S., am 22. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Werft zur Einsicht aus.

Procihamna. Kiel, den 23. August 1875.

nterzeichneten Gericht ist die öffent ·

6547

welcher Ende der Vierziger en hr deschafft werden, f ganz kurze Zeit nach dert zurũck⸗ aber keine Rachricht von sich gegeben

2. September 1839 zu Löbejün ge Schwarz, welcher im Jahre 1860 gen und zuletzt im Jahre

ormittags 11 zeichneten Behörde reichen.

Die Lieferungsbedingungen,

dieser Zeit aber nichts wieder von

geb. Hilmer, in der bis 12. Juli 1842 in

gdeburg und Berlin nach Königsberg Ibbb6ᷣl

senheit leben; 4200 Klgr. Blechträger, die Gegend von Halberstadt begeben

ne Nachricht über sich gegeben hat,

denselben ferner die Lieferung

geben werden.

ichneten Gerichte oder in dessen Re. sind biz zum

werden. Die

langen Abschr 50 8 Kopiali

sind bis zu

an die unterze Spandau, Direktion

6617

Auguste Crüger, geb. Wichtl.

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: ĩ „Suvimission auf Dolzkohlen zusammen oder getheil

Sreltag den 10. September er.

Auf Lieferung

erkäufe, Verpachtungen c M r is⸗

Ein nifft nen ac. Herti Rim n ht Eisenbahn. Die Lieferung von circa 3000 Hektoliter Holz= 659 . ubmisston. kohlen sosf durch öffentliche Submisston vergeben . Die Aus führung der , . , . ,, , an , , , n n m,, , m r ier. nen , ,,. d, n,. Zweigbahn soll in 2 Loosen, enthaltend: 1 25, 800 Kubikmeter Erd und Felsmassen und

2 3856 Kubikmeter Mauerwerk t in öffentlicher Submisston

mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum 6. September er, Vormittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt hierher einzureichen, er etwa erschienenen

ift derselben gegen Einsendung von engebühren ertheilt wird.

verdungen werden. , Die Offerten sind, ormittags 11 Uhr,

ichnete Direktion einzureichen. ü ie r n ö to. 203 / s) Vo dieselben in Gegenwart d

e Heuer fer rta Kabotatoriumd. Snhmsttenten éröffnei werden, nischen Bureau hierselb

ui ĩ „Bi = urer⸗Arbeiten B . r , ,, r . Staats. hierselbst, veranschlagt zu

chaussee Siegfriedswalde⸗ Seeburg · Wieps 6 . getheilt, im Wege der offentlichen Sub Zeichnungen und

ünternehmer haben ihre Offerten versiegelt und Aufschrift versehen bis zum

3. September er,

dem Unterzeichneten einzureichen, der dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnen

; ; Submissions Bedingungen und Hrn. Gymnafial⸗ Direktor P. Schmieder Kolberg). Zeichnungen können während. der Dienststunden, auf dem Kreis Bauamt (Neuhof bei Heilsberg) einge⸗ sehen event. auch gegen Erstattung der Kopialien bis

Heilsberg. den 18. August 1875. Der Königliche Kreis⸗waumeister

Bekanntmachung. kommen bei uns angemeldet worden.

Für die Kaiserliche Werft sollen liefern bis ult. dieses

Lleferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung von Wales⸗

bis zu dem am 7. September er. t Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anbe⸗

welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Be⸗ darfsangaben in der Registratur der Kaiserlichen

Bekanntmachung. Für die unterzeichnete Werft so sionswege 1770 Stück diverse messingene gezogene

Lieferunggofferten sind verstegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von messingenen euerröhren“, bis zu dem am 6. September er., ühr, im Bureau der anberaumten Termine

welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs⸗ angaben in unserer Registratur zur Einsicht aus. Wilhelmshaven, den 19. August 1875. Kaiserliche Werft.

Submission. Zum Bau eines Geschäftshauses für ein Collegial⸗ Gericht zu Münster, soll die Anlieferung von: 18005 Klgr. gewalzter schmiedeeiserner Träger,

6000 Klgr. gegossener Träger,

4800 Klgr. Eisenbahnschienen, der auf rund 1850 6 veran-

schlagten Schmiedearbeiten auf Submissionswege ver⸗ Offerten, mit entsprechender Aufschrift versehen,

4. Ceptember er, Mittags 12 Uhr,

i ü eisgerichts· Gefängnisses h ier 4 J im. Baubürean des k , forberlichen Rachweise an den unterzeichneten Vor=

Hauptner.

Proftle und Zeichnungen sind auf unserem tech⸗

f einzusehen, auch können die ung der festgesetzten erden. 8 über die hinter⸗

von 520 laufenden Metern Bedingnißhefte gegen Entricht Grubenschienen im Gewicht von circa 5 Kilogramm Gebühren daselbst entnommen w

pro Meter werden frankirte Offerten bis zum Offerten, welchen der Nachwei

Baustelle zum Reubau der Königl, Kunstakademie 211,793 Mark, sollen

in submissionsweise verdungen werden. Bedingungen . Anschlag können im Bauburcau

in der Nähe des Sicherheitshafens eingesehen werden.

die Erdarbeiten umfassen ö ; i Die Offerten sind verfegelt und als solche deutlich ,, ,, ö,, bezeichnet bis spätestens Mittwoch,

run den 15. Sep⸗

tember e, Vormittags 11 Uhr, im genannten Bureau an den Baumeister Riffart. abzugeben, wo dieselben in Gegenwart der Submittenten eröffnet werden sollen

Düsseldorf, den 21. August 1875. Königl. Bau Inspekttion. Schroers, Königl. Baurath.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Bekanntmachung.

önigliehe Niedersehlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Die 45 „6 Prisritäts Obligation der Nieder schlestsch· Märkischen Eisenvahn Serie IV. Rr 50z8 de 100 Thlr ist als abhanden ge⸗

In Gemäß⸗

heit des I7. Nachtrages zum Statut der ehemaligen

JNiederschlesisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft

vom 19. Dezember 1848 wird der gegenwärtige In⸗

haber der oben bezeichneten Prioriiäts⸗Obligation hierdurch aufgefordert, dieselbe an uns einzuliefern oder seine etwaigen Rechte bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Mortifikation von uns beaniragt wird, welche nach dem gedachten

Statut zu erfolgen hat, wenn diese Aufforderung

dreimal in Zwischenräumen von 3 zu 3 Monaten

veröffentlicht und die Einlieferung der Geltend

machung etwaiger Rechte nicht spätestens binnen 3

Monaten nach der letzten Publikation geschehen ist.

Berlin, den 13. Mai 1875. Königliche Direktion der Niederschlesisch·

Vormittags

300 Last Wales. Jahres, beschafft

Mittags 12

Kaiferliche Werft. Varktischen Eisenbahn

llen im Submis⸗

3 K. K. priv. OQesterreichische 6 Staats-Eisehbahn- Gesellschaft.

Wir sind von der vorgedachten Gesellsohaft be- auftragt, die am 1. Sshptemhber. d. J. Fülli- gen Con poms ihrer 37 Obligationen, sokio

die verloosten Obligationen Vom Verfall-

tage an eimaulnaen. . Bie Coupons sind in den Vormittagsstunden von 9 = I27 Uhr arithmetisch geordnet einzureichen.

KRerlin, im August 1876. Cto. 696 / 8) Mendelssohn C (o.

Verschiedene Bekanntmachungen.

en, Lehrerstelle.

Für die hiesige städtische Realschule witd in 8 ihrer bevorstehenden Erweiterung zum 1. April 1816 ein akademisch gebildeter Lehrer der Mathematik und JNaturwissenschaften, und zwar vorzugsweise der Chemie, gesucht. Gehalt der ordentlichen Lehrer „, steigend von 5 zu 5 Jahren um. je 575 bis zum Höchstbetrage von 5000 Einjährige pro⸗ visorische Anstellung. . Meldungen sind baldigst unter Beifügung

unter⸗ einzu⸗

der er⸗

steher zu richten.

Bremen. Prof. Dr. Buchen au.

Eltern., welche sich vom Schulwechsel ihrer Söhne einen Erfolg versprechen, oder der Beant sichtigung derselben ausser der Schulzeit nicht die nöthige Fürsorge zuvenden können, werden auf die Prfolge aufmerksam gemacht, welche das Pädagogium Ostram Ostror oy be Fiielame durch eigenartige Lehrverfassung un tete Beanfsichtigung seiner Pflegebefohlenen wäh- rend einer 25 jührigen Wirksamkeit nachza weisen pat. Am zweckmässigsten ist es, der Anstalt junge Zöglinge 2u übergeben, die in normalen Klasen bis Brima (Gymn. wie Realschule 1. Ord) ausgebildet werden können. Pension incl. Schul, geld beträgt 2560 LhlWr, pro Jahr. Aeltere um zurückgebliebene göglinge, namentlich solche, dis noch rechtzeitig die Berechtigung zum einj. Frei- willigendienst erwerben wollen, finden in Special Lehrkursen, die parallel zu den normalen Elasseh jaufen, und nur je 12 15 Böglinge umfassen zschnellers und sichere Förderung. Bension inch. Schwujgeld 350 Thlr. pro Jahr. Wie Amstali Frei v ßlligemdi6enst au sgzustellem. Näheres besagen Prospecte und berichte. 6626

(Hp. 13137)

jst serechtigt, engmisse unn eim] ·

Rechenschaft

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Steuer⸗Einnehmer Boes ken zu ,. . ö , , . . 3. dem Schullehrer Tschir ner zu land, Kreis Rosenberg, Regierungsbezirk Oppeln, das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu 8 . 3

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Korrespondenz⸗Selretär, . Hrath Bork, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Schweden und Norwegen Majestät ihm verliehenen Commandeur-

. des Norwegischen Ordens vom heiligen Olaf zu er-

Deutsches Reich. Bekanntm achung.

Die Postverbindungen nach Norderney gestalten sich währen Zeit vom 1. bis einschl. 15. September wie folgt: n A. Von Norden nach Norderney.

I. Auf dem Wege über Norddeich: Von hren nach Nord · deich mittelst m, ,, Privat⸗Personenfuhrwerks, von Nord⸗ deich nach Norderney mittelst Vampfschiffes. Die Ahfahrt ven Norden erfolgt: am 1. September 116 Uhr Vorm am 2. September 117 . Vorm, am 3. September 114 Uhr Vorm, am 4. September 121 Uhr Nachm., am 5. September 1 Uhr Nachm., am 6. September 1 Uhr Nachm.', am J. September 21 Uhr Nachm., am 8 September 3I Uhr Nachm., am 9. September 44 Uhr Nachm, am 10. Septem⸗ ber 53 Uhr Morgens und 56 Uhr Nachm., am 11. September 64 Uhr Morgens und 55 Uhr Nachm, am 12. September 8 Uhr DBorm. am 13. September 9 Uhr Vorm, am 14 September 9 Uhr Vorm; am 15. September 10k Uhr Vorm. Diese Verbindung wird zur Beförderung von Brief⸗ und Fahrpostgegenständen benutzt. Die Fahrzeit beträgt ven Norden nach Norddeich ungefähr Stun. den, et. e, . .. . ungefähr 40 Minuten.

; em Wege über Hage. Hislͤgenrieder 1 un durch das Watt: Mittelst einer täglichen k 98* förderungszeit ungefähr 4 Stunden beträgt. Die Abfahrt von Nor- den erfolzt: am 1. September 31 Ubr Nachm., am 2. September 31 Uhr Nachm, am 3 September 4 Uhr Nachm, am 4 September 45 Uhr Nachm, am 5. September 5 Uhr Morgens, am 6. September 55 Uhr Morgens, am 7. September 66 Uhr Morgens, am 58. Sep⸗ tember 74 Uhr Vorm, am 9. September 8J Uhr Vorm., am 19. September 9J Uhr Vorm, am 11. September 11 Uhr Vorm, am 12. September 121 Uhr Nachm., am 13. September 1 Uhr Nachm. n Preh i n ern, . 15. September 21 Uhr

; ese Verbindung wird zur Beförder ief · Fahrpostgegenstãnden ö J

B. Von Emden nach Norderney

Mittelst der SDampfschiffe der Enis Dampfschiffahrts. Gesell. schaften deren y, , . am 4. . i 64. am 5. September 11 Uhr Vorm. am 6. Dezember 11 Uhr Vorm. am 7. September 12 Uhr . am 8. September 15 Uhr Nachm. am 9. September 125 Uhr Nachm.,, am 11. September 12 Uhr Mittags. Diese Verbindung wird zur Briefpostbeförderung be— nutzt. Die i . beträgt ungefähr 34 bis 4 Stunden.

. Von Geestemünde nach Norderne

Mittelst eines Dampfschiffes des Norddeutschen Md, welches aus Geestemünde abfährt: am 4. September 6 Uhr Morgens, am 7. September 8 Uhr Vorm., am 9. September 106 Uhr Vorm. am 11. September 12 Uhr Mittags, am 14. September 4 Uhr Morgens. Diese Verbindung wird zur Briefpostbeförderung benutzt. 24 ren . ö n enn n e Wie sich die Verbindungen

S er ab gestalten, darüber i ĩ h , g ber bleibt weitere Bekannt

Oldenburg den 21. August 1875.

Kaiserliche Ob er ⸗Post ⸗Direktion.

Bekanntmachun w für Vorspann

Der ann,, 6. ö. ö. . §. 9 Nr. 1 6. . , ö. 23. die gtatur lle siun en für für Elsaß⸗Lothringen fobdendẽ Che k . Vatan ten m

J Verguͤtungs saͤtze fuͤ

ein mit Es ent⸗ zwei Pfer⸗ fallen also den be⸗ auf Wa⸗ spanntes und vuhrwerk 2.

m. Führer. Differenz (Summe von II.

von II. und III.) und III.)

ein mit einem Pferde bespann⸗ tes Fuhr⸗ werk mit Führer.

jede weitere

Pferd.

1) Für die Städte . . . un ülhausen 41 1 2 Hen das übrige K an 71 316 1016 1sa.⸗ Der Bundesrath hat dabei if lat, daß ö 1) der in Kolonne V. aufgeführte Satz zur Hälfte für den Wagen und zur anderen Hälfte für den Führer gerechnet wird; 2) der Vergütungssaßz für einen mit zwei Stück Ochsen be⸗ spannten Wagen nebst Führer dem Satze für das einspännige

di / a c

Pferdefuhrwerk (Kolonne II) gleichgestellt, jedes weitere Stück Ochsen mit der Hälfte des Satzes in n, III. vergütet wird; ö . a n * ö . i in bespannten

eise erfo dabei drei ĩ ĩ Ochsen gerechnet werden.

Berlin, den 20. August 1875. Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.

Das 14. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗ = ches heute ausgegeben 16 N 4 .

Nr. 243 die Verordnung, betreffend die Erhebung des ge, in der Stadt RKappoltsweiler. Vom 2. August 1875,

Nr. 244 die Verordnung, betreffend die Anla e Betrieb einer . in 36 Stadt e n e, Umgebung. Vom 14. August 1875; und unter Nr. 245 die Bekanntmachung, betreffend die Vergütungs⸗ sätze für Vorspann. Vom 20. August 1875.

Berlin, den 25. August 1875.

Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗ Amt.

Königreich Prensßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht:

Den bei dem Polizei⸗Präsidium zu 3. e gen

,, Mollard zum Regierungs⸗Rath zu er⸗ 1

Dem Amtshauptmann Georg Ludwig Theodor Ribbentrop zu Neustadt a. /R. den r ĩ ö st / Charakter als Geheimer

Den ordentlichen Professoren der Rechte an der Universität

Göttingen, Hofrath Dr. Hartmann . Do ve den . rakter als Geheimer Justiz-⸗Rath; sowie

Dem Kultur⸗Ingenieur Fegebeutel in Danzig und dem Rittergutsbesttzer Ferdinand Braune zu Krikau, fehl Nams lau den Charakter als Oekonomie⸗Rath zu ver⸗

J

Den Oberpfarrer Hermann Friedrich Ludwig An in Eckartsberga zum Superintendenten der . e g deren Regierungsbe)irk Merseburg, den Oberpfarrer Friedrich Her⸗ mann Heinicke in Bleicherode zum Superintendenten der Diözese Bleicherode, ser ,, n, Erfurt, den Oberpfarrer Fermann Ferdinand Julius Hering in Lützen zum Superintendenten der Diözese Lützen, Regierungsbezirk Merse⸗ burg, den Oberpfarrer Lic, theol. David Theo dor Au gu t Mare⸗Andre Hupfeld in Schleusingen zum Superintenden⸗ ten der Diözese Schleusingen, Regierungsbezirk Erfurt, den Ober⸗ pfarrer Karl Eduard Siebert in Ziegenrück zum Super intendenten der Diözese Ziegenrück, Regierungsbezirk Erfurt, den Pfarrer Dr. phil. Friedrich Hermann Humburg in Dirschau zum Superintendenten der Diözese Danziger Höhe (bisher Praust), Regierungsbezirk Danzig, und den Pfarrer Karl Emil Krukenberg in Gr. Thierbach zum Superinten⸗ denten der Diözese Pr. Holland, Regierungsbezirk Königsberg, zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und . Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Privatdozent Medizinal-Rath und Stadtphysikus Dr. Pineus in Königsberg i. Pr. ist zum außerordentlichen Pro⸗ fessor in der medizinischen Fakultät der Universität daselbst er⸗ 2 worden. er bisherige Privatdocent Dr. Julius Walter in Jen ist zum außerordentlichen Professor in der e ichn 3 kultät der Universität zu Königsberg i. Pr. ernannt worden. Dem Oberlehrer Gortzitza beim Gymnastum in Lyck ist dee, . 1 worden.

. n dem evangelischen Schullehrer⸗ Seminar zu Franzburg ist der bei dieser Anstalt beschäftigte Lehrer Fi ülfs⸗ lehrer en f worden. hn .

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

Dem Ingenieur G. Ham bruch zu Berlin ist . 22. 9 6 44 n 6 ) 3. 6

auf eine Gaskraftmaschine in der durch Zeichnung und Be⸗ schreibung nachgewiesenen a , n 6 ohne Je⸗ mand in der Anwendung bekannter Theile zu behindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an , . und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Dem Ingenieur Ziegler zu Ni i ö . gler zu Nippes ist unter dem 22. August auf ein Achslager für Eisenbahnwagenachsen in der dur Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen 6 ö irn in der Anwendung bekannter Theile zu

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für d Umfang des preußischen Staats a de , .

Ministerium des Innern.

Der Geheime Kanzlei⸗Assistent Schultze ist zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium des Innern befördert e.

Angekommen: Se. Exkeellenz der Vize⸗Präsident de Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ und Finanz iin el . haus ö 6 .

Se. Excellenz der Erste Präsident des Kammergerichts Wirkliche Geheime Rath Dr. von Strampff aus der 8

Se. Cxcellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Berg⸗

hauptmann Krug⸗ von Nidda von Wilhelmshaven;

Der General⸗Major des Barres, Direktor der Ober⸗ Militär⸗Examinations⸗Kommission, von Neisse.

Personal⸗Veränderungen.

Köäniglich Preuische Armee. Offiziere ortepee⸗ Fähnriche ꝛc. Ernennungen, 3 16 Ber setzungen. Im stehenden Heere. . Babelsberg, 14. August. d' Arrest, Oberst ⸗Lt. vom Jaf. Regt. Nr. 76, dem Regt. aggregirt. Raabe, Major vom Inf. Regt. Nr. 66, in das Inf. Regt. Nr. 76 versetzt. v. Schroeder, Major à la suite des Gene⸗ ralstabes der Armee und Direkter der Kriegsschule in Metz, unter Entbindung von diesem Verhältniß, als Bats. Commdr. in das Inf. Regt. Nr. 66 versetzt. v. Versen, Major à la suite des General⸗ stabes der Armee, in seinem Verhältniß als Direktor einer Kriegt⸗ schule von Anklam nach Metz versetzt. Bertram, Hauptmann und Compagnie Chef im Infanterie Regiment * 116, unter Beförderung zum Masor und Stellung à la snite des Regts., zum Direktor der Kriegsschule in Anklam ernannt. Edler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 51, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt Nr. 116 versetzt. chloß Babelsberg, 17. August. Frhr. Hiller v. Gärtringen, Sec. Lt, vom 3. Garde Gren. Regt., in das Kür. Regt. Nr. 7 ver⸗ setzt. Rudorff, Oberst⸗Lt. und etatsm. Stabsoffiz. im Ulanen⸗ Regt. Nr. 6, zum Commdr. des Ulanen -⸗Regts. Nr. 7, Nebelthau, Major vom Ulanen-Regt. Nr. 6, unter Entbindung von seinem Komenbe. als Adiutant beim Gen. Kommdo, I. Armee-Corps, zum etatsm. Stabsoff. im Regt. ernannt v. Marschall, Rittm: u. Esg Chef im Ulanen⸗Regt. Nr. 9, unter Versetzung in das Ulanen-Regt. Nr. 11 mit einem Patent vom 1. Juni 1870, als Adjut. zum Gen. Kommdo. des IV. Armee Corps kommandirt. Frhr. v. Seckendorff, Rittm. vom Ulanen ⸗Regt. Nr. 9, zum Escadr. Chef ernannt. v. Colmar, Sec, Lt. von demselben Regt, zum Prem. Lt. befördert. Graf von Stillfried Rattonitz, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 19, dem Regt aggregirt. Mil son, Major u. Esc. Chef im Hus. Regt. Nr.], ein Patent seiner Charge verliehen, v. Pon cet, Rittm. vom Hus. Regt. Nr. 1 und kommandirt als Adjut. bei dem Gen. Kommdo. des III. Armee Corps, der Char. als Major verliehen. Kuh lm ay, Pr. Lt, aggregirt dem Ulanen⸗Regt. Nr. 2 und kommandirt als Adjut. bei der 10. Kay Brigade, v. Heim brachts, Pr. Lt, vom Husaren⸗ Regiment Nr. 13 und kommandirt als Adjutant bei der 3. Garde⸗ Kav. Brig, unter vorläufiger Belassung in ihrem Adjutanten⸗Ver— hältniß, zu überzähligen Rittmeistern befördert. v. Blumenthal, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 60 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Ulanen ⸗Regt. Nr. 6, als aggregirt zum 2. Hus. Regt. Nr. 14 versetzt. Durch Verfügung des Kriegs. Ministeriums. Den 15. August. Engfer, Zeug Lc. vom Stabe der 2. Fuß ⸗Art. Brig. zum Art. Depot in Danzig, und Schneider, Zeug Lt. vom Art. Depot in Spandau, zum Art. Dep. in Cöln versetzt. Den 21. August. Neesen, Hauptm. à la snite des Inf. Regts. Nr. 57 und Direktion · Assist. bei der e, me, . zu Spandau von dem Kom⸗ mando als Vorstand des Waffen ⸗Rev.-Kommdos. in Steyr entbunden. v. Flotow, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 24 und Direktions Assisteat bei der Gewehr Fabrik zu Danzig, als Vorstand des Waffen ⸗Revisions Tommdos. in Steyr kommandirt. In der Reserve und Landwehr. Schloß Babelsberg, 14. August, v. Zitzewitz II., Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 5, früher Sec. Lt. in diesem Regt., im stehenden Heere, und zwar als Sce. Lt. mit einem Patent vom 23. Januar 1873 in die sem irn 5 i . iedsbewilligungen. Im stehenden e ere. Schloß Babelsberg, 12. August. v. Kurowski, Sock * g. D., zuletzt im Gren. Regt. Nr. J, mit seiner Pens. und der Er⸗ laubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts., , 6 * ,,, * 19. Auguft. Frhr. ; Sec. Lt. vom 2. Ulanen⸗Regimen z i pen e ng dewilnigt. ; n der Reserve und Landwehr. Schloß Ba belsber 17. August. Beltz, Pr., Lt. von der Inf, des 2. 6h Lndw. hien, Nr. 71, mit Pens. und der Landw. Armee ⸗Unif. der Abschied bewilligt. y Babelsberg, 19. August. Schlecht, Sec. Lt. von der . ; ar n,. . * 6 Sec. Lt. von der 1 Bats. Landw. Regts. Nr. 81, Bei . . ö. * den mit Pension der Militär- Justiz. Beamte.. Durch Allerhöchste Orbre. Mainau, 13. Juli. Bruhn, Dipvisions ⸗Auditeur 6 Div., auf seinen Antrag aus dem preußischen Staatsdienft entlassen. Durch Verfügung des General: Auditeurs der Armee. Den 7. August: Sattler, Garnison ⸗Auditeur in Posen, vom 1. September c. ab als Div. Auditeur zur 16. Div. versetzt⸗ n , e , n, . ie ewilligungen. m stehende . Durch aun dh : r, , Den g. August. 6 gr ma ier, Pr. Lt. vom 1. Chevauleg. Regt. mit Pension und der Er n . fin . 6 , ö 3. 5 Den 19. August. ; b, mit dem Vorheha er gesetzlich. Wehrpflicht 5. ,,,, In der Reserve und Land we hr. Den 14. August.

ort epe e-

Blaul, Res. SeF. Lt. des 4. Inf. Regts, mit d = laubniß zum Tragen der Uniform e, hiedet. * P. ö * 7 *.