1875 / 199 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

ö. . . ĩ . des oßen Betrag d . ; ö. - ; ĩ ß ; ebend und erquickend: wir Zur Theilnahme an der unter Zeitun des Chefs gr g derselben mit einem Male in Sachsen allein it i lie i 31 Ee e ds ee, genre e eren ,, , n , r, ,, ,, di . , um Tragen der Uniserm vera ; = ĩ intracht übereinstimmen, den Cure oltke stattfindenden r h s ; er , ; ajestät der dorti ie⸗ ĩ 1 w 1: s , , Am ann / durfen ohne . iber bn, es , ö t mittelst Crtrazuges nach Greiffenberg in Schlesien abgereist. ro f rin o . . V . ö . . . * , . genthum s⸗

abelsberg . . . qt eligem Königlichen Br e . ö ö ] . ; ö ; nds zu einem rken wurde am 11. A ĩ

ö en , 6 Februar 1844 enthalten ist: Heute Vormittag traf das 4 ,, 4. längeren Aufenthalte im Schloffe zu Frießrichshafen ein, London pon Lord, Derbn, englischerseits und dem .

1 36 r ; 2 2 1 * tente ihrer Tharge vom 39 3 ö . „Ich gebe mich der scönen Hoffnung hin, doeh ' nber diesem und das 3. G arde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Eli⸗= getroffen. d Harcgurt französischerseits eine Deklaration unterzeichnet, U. . . K en Ministerium) hat folgenden Inhalt: Civil-

ciennetät in vorstehender dig zur Eintracht des Handelns ver. heth zur Theilnahme an den diesjährigen Herbstübungen . ; welche den Paragraph i ; erg n en s ieh f fan e fich 6 . . . ö . 3 h . . z heilnah 41 , 1 ö. ö 6 3. (,. . J,, . 43 ,, e m , bei den Schutzmannschaften. Weg⸗ ĩ ü U 0 n, j 2 1 ni j 5 . 2 n k l⸗ j . z 7 9 te . ö 9 er 9 ? ich 9 6 2 , ern 4. , m Hart n e cht hin Der Kaiserlich deutsche Gesandte am Königlich belgischen hörde Konfessibnsschu ken? Inh R om mu n al schulen i ne, 56 . ö diese Konvention stipulirte Schutz versicherungsanstalt für die . , . . . bien gugenbllch innerhalb der Futsch eangelischen Kirche um Hofe, Graf P erhoncher, ist gestern Abend aus Brüssel der umgewandelt worden. Nach den bis zum Schlusse matischer . J illige Nachahmungen und Bearbeitungen dra. rdohnanzpferden für die den groben Herbftäbungen als aher ̃ zcbristlichfis zu feine, kämpfen, e wollen wird, die KRaiserlich türlische Gesandte am Kaiserlich russischen Hofe, des vorigen Jahres geltenden Bestimmun ; erke fuͤr die Bühnen in England bezw. resp. Schiedsrichter beiwohnenden Offiziere. fy wieder angestellt den Ruhm „die christlichste z fen, serlich ] 9 st gen mußte zur Frank 5 fi . d. bem iligt Schmach auf sich zu laden, Zwielracht in sein Unternehmen zu Rigmil' Pnafch a, ebenfalls gestern Abend aus Marienbad, und Berathung der Frage, ob die in einer Gemeinde bestehenden Kon— eich zu verbieten, sondern nur bezweckte, unbefugte Ueber— 6 l 4 . , bringen, welches das , , . , 1 ö . der ehemalige Kaiferlich österrei ische Botschafter ö 3 , . in gemeinsame Schulen umgewandelt werden J midt, i en, ö rk j 2 ĩ ö 5 ĩ ö , , et,, , dee ell. J , meer ane urls de ihr n machen. gestern Nachmittag aus Vi 9g ö eindevorstandes, den Kirchenvorständen der . gegen Meisfonnier und 18. Mitangetlagte, be. vie Fiürdn, ut ekanntmachung an den Anschlagsäulen steht Mit Freuden haben wir, wie vor zwei Jahren in Cassel, so im Hotel Royal abgestiegen. . . enn . . ö, . und so vielen von der Kreisschulkommission ᷣ. digt, am 12. Mai 1871 in der Redoute von Hautes⸗ Garten n,, . Königlichen botanischen lizeiverordnung, betreffend die Gewinnung von auch jetzt wieder als den Eingaug unserer Jesttage diejenigen Der Königlich preußische Gesandte am Königlich sächsi⸗ 9 3. g. er Höchst besteuerten jeder Konfession zu bestimmenden . an der Verurtheilung und Hinrichtung des National⸗ der nn n . M, ö Dr. med Wah? amn Kiefern, bezw. Fichtenzäaßh en. Pasmeg worte auch als unsere Worte hingeschrlcken, welke Kür; schen Hofe Graf zu Sol ms So nnen w alde hat sich gestern amilienvälern, als nöthig ist, um zu bewirken, daß in der Ver⸗ Fardisten Thibault wegen angeblicher Spionage theilgenommen zu in Leipzig, ist zum . r g ner e, §§. 11 und 12 der öniglichen Ver orm ram a n., und n at , . u, 6 ö Nachmittag nach Bresden zurückbegeben. . , . . . Zahl von . J Cn ö und Bontemps ,, der Üniversität * . 9 ö ö sber die Polizeiverordnung in den neu erworbenen u Gastein eigenhändig einzuschreihg . . ; ; ; 2 ; galt weiter die Bestimmun die g annt. elogie un ourey wur ĩ Die an der posytechni 2 1 ,, . ,,,. Verwaltungs be⸗ Be Gott ist mein Heil, mein Ehre ö 6 6 . 6 Der General der Kavallerie von Pod bielski, General Umwandlung nur dann vollzogen werden konnte, , . contumaciam zu lebenslänglicher Zwangsarbeit, Juli 3. de pen eri ie öden lic. e n , h, n n, . 1 zirkõ . nachfolgenden . Vorschriften: . . 1. , den ner Bug n, BInspecteur der Artillerie, ist hier eingetroffen. Dritttheile dieser Versammlung sich für Bejahung der Frage übrigen Angeklagten zu geringeren Strafen verurtheilt. . . , . dee hosg , 41 . icht, Herr, m er, land. und forstwirthschaftlichen

äsCnsammekn der Kronsbéeeren darf vor dem pon * d . , , n. ; itens ausgesprochen hatten. Nach dem neuen Volksschul i t a . Herbst⸗ mne gern guter Säachfe, der feinen ritterlichen König, innig Danzig, 24. August. (Westpr. Ztg.) Mit dem Seitens die * Albstimimung ö i ,, 1 Spanien. Seo de Urgel, 24. August. (W. T. B.) Die Akademie Hohenheim, dem seitherxigen Hülfslehrer an den genannten

ung allsährlich, sowohl, für die Sonmnfh⸗ as auch für die ei ße ch zugleich als ein guter Deutscher mich iralitã ordneten Neubau der Panzer- ; Parlamentärflagge i n are; ö

fricht , , n,, 84 en b ö. . i. an. . ͤ ö ö ĩ 3. ier a en. , , ,, . . chf nn,. J und . . ar rn, ik 9 6 . . ,. ö ,, . . plans denla 8. WWisersteschnt und schäzz den gg beute zu aellich rh dit die Ließ rung des Viaterials ö 633 alb der Konfefflonsgemeinden zu be Larlisten gemachten Vorschläge sind Ern fahne, Signore in Fisrenz Bergen eine l ö.

zan , , nder bsternte ist bas Sammelt de chens s este nt Land micht ginge in Auge mit meinem Kaiser sehen nunmehr vorgegange i ird stimmenden Mitgliedern der einen oder der anderen Konfessions. C , Ji beeren gänzlich untersagt. ; meines Leßens, C enrserliche Maasestaͤt noch lange zur Freude bereits ausgeschrieben. In der nächsten Woche wird gemein de, welch? bie Wählbar tet e sio ampos zwar noch nicht acceptirt, man hält aber eine Kapitu— ö. eckt man täglich neue Mauern und Gewölbe, welche die Angaben äs (Bei dem Sammeln von Krons beeren so wie vo läßt. Gott erhalte Eure Kaiser . vie nnd; eren petra, der. Ktorveii⸗ Vineta“ vollendet de, ählbarkeit zum Amte eines Gemeinde⸗ lation der Carlisten im Laufe des heutigen Tages für mögli er Historiker bestätigen, daß an der Stelle von Florenz in de 38275. (Hi ist di Kämmen oder und zum Segen des ganzen Deutschen Vaterlandes und beson er Repa ö ; . scher der rathsmitgliedes besitzen, als nöthig sind, um die Zahl der Ab⸗ 8 ges für möglich. römischen Kaiserzest große Gehbqud t de, f Heive]⸗ (Bick /! beeren ist die Benutzung von li hen Kirche. Goit erhalte Eurer Kaiferlichen werden und das Schiff die Helling frei machen, auf welcher ee, . ; . Dänemark. . t bäude gestanden seien. Es ist shn E chen ge nnn . ,, nur in der Zeit vom J. Masjestãten H d Hen auch für . ö. . i Reubau bewirkt werden soll. Die .. ö, . . 3 . H . liche Fohen ber r nn, . 9. . V . 9 . ker n, . n Herrn,, P anzergeschwaders finden unausgesetz J tretenden Versammlung entscheidet? die einfache Majorität, und kam gestern Morgen an Bord seiner Lustyacht in der Humlebäk⸗ Häuser degli Uberti gebaut wurden. Von diesem Thurme

8.3. zr ü d merfeits selne Hoffnung nur gesetzt hat auf September bis 51. Marz inkl, und zwar nur durch Abpflücken oder i , se . ö rde wen inen Zuze d an. 9 ache elf dle Rlhede befördert. gen ö ö; : Abtlopfen, nicht aber durch Abst reifen, gesammelt werden, unersich ist un , Ile Wcruhten auf diese gestern wiederum neue sie ĩ ; ; trug gerade diese letztere Bestimmung wesenklich dazu bei, die bucht an. Sobald die Meldung hiervon nach Schloß Fredens⸗ 2üing, offenbar die Via Sacra, welches mit Statuen. und dem 1. Dezember, Se Masestät der Kalser und König. g h . dies Mehrere gecharterte Bordinge wurden mit den Zielscheiben und , zu bei, borg kam, begab Ihre Kaiserliche Hoheit die ee fre. eren . . ö 9 39 k ei der

8. 4. Kiefer nzapfen, dittfen icht ver, mm adi dern, daß 'Allerhöchstdieselben NMottlau⸗ Fichtenzapfen nicht vor dem 19. Oktober gesammelt werden. Ansprache Allergnädigst zu erwidern, z höch Kohlen befrachtet und mittels des Transportdampfers , ann,, n, m, ahn, em, Comm. Dagmar sich nach Helsingör und segelte ihrem Gemahl ent- Fundamentlegung des Palazzo Gondi an der Südseite F ñ . . gegen. Nachdem die Großfürstin an Bord des russischen Schiffs vom Straßenpflaster der Via Sacra, sowie Sr st in .

ü : hend Thellnahmme stets dem Verein und seinen Versamm⸗ pant §. 5. Jeder, welcher auf fremden Grundstücken die . 5 mit warmer heil nd se . nach der Außenrhede ugsirt. ; . l ; ; benannten VBeererl oder Zapfen einsammelt hat einen Legitimation lungen gefolgt seien, und daß Ihr Interesse in diesem Jahre u Auch in unserer Stadt sind abend sind die beiden zu der hiesigen Garnison gehörenden Ba⸗ gegangen war, setzte dieses die Fahrt nordwärts nach Helfinghr Keinen und Statuen, und zwar in der Tiefe von fünf Metern, dem

in bei ü schutz · lizeibeamten au ; ] ; i derborn, 24. August. ; ! ö e een bei sich zn führer und den Forstschut J f so reger sei, als der Verein gerade in Botsdam tage. Es sei . : . feier im vollen Gange und taillone des 89. Regiments zum Mans ver, d. h. zunächst zú fort, auf dessen Rhede es um 126 Uhr ankam. Gine zum Nirggzu des römischen „Florentig!«. Ferner erzählt Magni, daß

ö ; ũ in⸗ j ĩ r Sedan j ; 6 ; ö . Erfordern vorzuzeigen, n Grundstücke von einem zu bedauern, daß der Verein nur der Bedrückung und Verein⸗ die Vorbereitungen zu den Regiments⸗Exerzitien zwischen Güstrow und Teterow aus⸗ Schiffe gehörige Dampfschaluppe führte den Großfürsten und die G. B. Cei, als er 1529 sein 6 im Borgo de Greei erbaute

ist für die fiskalische we dies übrigens au on in den vorhergehen⸗ ö. s : r ; Bieser Schein ist für die f alisch un?! Genn sffenschaftsgrund. zelung der evangelischen Gemeinden sein Dasein verdanke, und zwar soll wie die 9 ch sch gerückt. Das Jäger⸗Bataillon wird am 30. d. M., die Artille⸗ Großfürstin an Land, wo Ihre Kaiserlichen Hoheiten von der unter der Erde eine römische Marmorstatue fand; eine andere

Königlichen Forstheamten, für Gemeindz. ür Pri d⸗ rotz der großen gesegneten Erfolge die zu lindernde Noth den Jahren der Fall war evangelischer Gottes dienst, ein rie am 3. und 67 k. M. folgen. Dag eigentli 3. Kön ,. J wurde 1567 d ö i 31 3 lr e e, gie r eifel he . ö. . so . sei ̃ gil rh öchs dich ben hegen nur Wünsche e,, . ö. n n, nn, ver wird in und bei . 6 gnfanterl g ge e n . WJ mil Bie Cietne , . . auszufertigen. reichen Segens für den Verein, den Gott der Herr unter seine herzustellendes Garten; Mann und 218 Pferde, an Kavallerie 160 Offiziere, 3250 Mann welche den Hohen Gast mit lebhaften . eine derselben dem prächtigen Hofe zum Schmucke dient. Eine andere

Hemeindevorfteher beglaubiat sein muß. . . 4 r esispielen und ein solennes Festmahl in dem ersten hiesigen e ,, m e. z Statue nebst vielen“ 5 ̃ 53. 6. Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieser Polizei. Obhut nehmen möge. Festsp s und 3500 Pferde, an Artillerie, Pionnieren und Train 80 Of⸗ gen wurden. Eine Militärabtheilung paradirte, und von der Festung 6 9 J . 9 an l.

i, es ; . jez ich hi ĩ letzteren mehr als hundert ; l ö

den, soweit nicht nach den allgemeinen Strafgesetzen lichen Majestäten ließen Sich hierauf noch die Gasthofe stattfinden, zu welchem ö . fiziere, 2200 Mann und 882 Pferde v 6 ] 2 ? . ) n,

rere, ö , ist, mit einer Geldstrafe von 8 = 30 ct , . a n 36 beehrten einen jeden derselben Subfkribenten nach der Erfahrung früherer Jahre zu er⸗ die iir Brigaden (33, 34. . k ö. in . ö ar e enn . . sich mit Flaggen , ö

went r n elfe e bare. früher erlassenen mit a . ö sind. . 2 Auguß. Inh he 3 1 ae 14 9 fz . ,, dann sogleich nach 20k e nn. . her e , se, ,. ee ger . 636 . . ; Wi it t. achmittags 1 . P - ayern. ünchen, Augun. hal 4 9 g 1de, da eswig⸗holsteinische Feld⸗ rtillerie⸗ 1 Uhr erfolgte. 56 äuden, die man gegenwärtig ausgräbt, W r.

vol. ichen er ri th , i Kaisers und Königs Maj höchsten Hands chreibens Sr. Majestät des Königs, d. d. Regiment Nr. 9 (früher Corps⸗AUrtillerie), das holsteinische Feld⸗ nner 3 Tel e en ö Via Sacra angehören. 9 ausgräbt, jenem Wachtthurm und der

Lider ölzelberbkdnung tritt init dem 1. September 8 znigli chlosses die offizie it Füh des II. Armee⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 24 (frü ivisi illeri 1 . ; großen Saale des Königlichen S hlosses die offiz Schloß Berg den 16. d, ist, der mit Führung . rie⸗Regiment Ytr. (früher Divisions⸗Artillerie), endlich lensky und Lieutenant jeff. Der dänisch J ; , den 21. August 1875. erschienenen Vereinsmitglieder und Gäste statt. Letztere sind zum . beauftragte General-Lieutenant Karl v. Orff zum kom⸗ das Pionnier⸗Bataillon Nr. 9 und das Train. Bataillon Nr. J. in 3 ö ir nf, eldt, *r . k * ö. ri . 6 1 . , ,., . . en Frankreich (Histoire des

Königliche Landdrostei. Theil aus weiter Ferne herbeigeeilt, so aus Straßburg i. E., mandirenden General dieses Armer⸗-Corps ernannt, dem General⸗ a 606 ; Gute sei ; ö e 116 * un des Brauer. 3 und ö Gier ,, Quartiermeister , h . 3 5 3 heute . ö ö ö in den , ü,. fn. . . K e nnn . ,, . Ven ; Froönstadt, Paris u. s. w, Der Hehzimg be n, r. der Titel Excellenz“ verliehen, und der ommandent de . thumös ist ne Vorlage gemacht worhen, betreffend den Weiter, bei der Gesandtschaft Graf Knuth welcher einen l weite soll bald . . t ; z = Titel. ; . ? c Ur⸗ soll bald folzen. Das Werk schildert in eingehender Weise di Meyer im Reichs⸗Justiz⸗Amt in Berlin begrüßte die Anwesenden Artilleriebrigaͤde, Oberst H. Freiherr von und zu der Tann⸗ w rn re mn , nn, s. ö. re aud ehebin h ih, G einen längeren Leressan ges , . It. der Weise die . . . u de ö n bis gehabt hat, um sich von einer schweren Krankheit zu er— altungsgesetze, den gesellschaftlichen Zustand, das Ste im Namen und Auftrage des Brandenburgischen Hauptwer sines Rathsamhausen, zum General⸗Major befördert worden. Friedrichroda unter gkeichzeit ger B . . ersteren holen, hat in diesen Tagen seine 3 in Paris r,. das Eigenthumsrecht, das Kriegswesen und die Sitten und gere r.

Aichtamtliches. und zwar vor 29 Zahren, bei Gelegenheit der Prinz Georg von Mecklenburg ist von hier nach Lindau, Sieg, grebe wle delah fen et aner tidbeh hes, nommien, welche wahrend seinet Abmwefenheit von denn Legatlonz- der verschiedenen Volksklassen in Gallien vor und nach Julius Cäsar.

Sekret 6K of od geleitet wurden. ** Das 12. Linie Nach der Darstellung der „origines romaines“ folgen die „origines ; ; ? . n⸗ barbares“, ; f . 2 Bataillon feierte am 20. in Fredeicia sein zweihundert⸗ tigen ua. ,, , nnn,

den ts ces Reich. e , , , gan ne gn de fh. 11 . . hatte. d 13 r etung, ist ein im Wortlaute vorliegender Vertrag znr * ren nr, . 6 j,, zt Botschafter in wn nn, , 36 s m n, mit dem die Gotha-Ohrdrufer Bahn en . jähriges Jubiläum. Der Zeitschrift für die Geschichte und Alterthum g⸗ gj ee al ee e e ,, e. ,,,, d e Rabin 638 ö planmäßigen Vollendung der ihrer Nummer vom 24. d. Mt. ausführlichere Mittheilungen über zi , ,, , und 163! Sraungherg General-⸗Majors von Albedyll entgegen, Beide Kais erliche Steiermark zu einem mehrwöchigen Aufenthalt abgereist Streck? Fröttsted l. Walters han sen Friedrich t oba bis die e, , . ; gen und Leipzig, Verlag von Ed. Peter), 5 ĩ f , f. ; = —⸗ Yan Mai = zum Juni die letzten Ereignisse in der Herzegowina und Bosnien , ĩ . Majestäten empfingen um 16 Uhr eine Deputation der Haupt Eine beträchtliche Zahl pfälzischer Städ te hat beschlossen, 1876 kontraktlich sich verpflichtet, auch diese Bahn in aus d in ,

in . . raächtl ö 1876. ; gegen ein us denen hervorzuheben ist, daß ein für den 24. beabsichtigter Rösse i andi ie, , , , versammlung des gustap⸗Adolph⸗Vereins, dessen Jest Gottes- jc ch die Sedanfeier diefes Jahr zu beschränken und dafür die . jährliches Pachtgeld von 17,006 bezw. 20, 000 M auf 190 Jahre Angriff der Insurgenten auf Trebinj ä tig zu Rössel zu einem vollständigen Gymnasium. Von r. Lilienthal. Butan * ö l . r ' ; w. 20, l risf de läufig in Folge der Das alte ermländische Wohnhaus. ittri ö dienst Ihre Majestät die Kaiferin-Königin heute in der Kirche aus, auch hi schwemmten zu unterstützen. Im Laufe des Jahres 187 pachtweife zu übernehmen. Zu obigen 4 h n. dettinj 3 , n . ̃ f if . H

6. . ua . ; ee ge,. ; . gen 456 0b M trelen noch von Gettinse aus eingetroffenen Weisungen unterblieben ift graphische Studien. 1 ͤ Ki r , , , n , , n,, wd, , r ö ien n . r Es 1 3 italanlage mi roz. ren⸗ edjib Pascha ausgeschifft worden sein. Aus Bosnien sind ener. . dämer Reiterpereins an der Frampnitz bei Potsdam bei. Eintracht handeln und ni neue Corps ing Leben gerufen wurden; die geringste Zu kirin werbe. Zur Beiathung der Vorlags wurden! Mitzglich ahlreiche Familien mit F öosterreichi ĩ . 6 t orp ͤ Sur g t Hab und Gut auf österreichisches Gebiet Land⸗ und ZJorstwirt ilt, eine gute That zu vollbringen. nahme ist in der Oberpfalz zu verzeichnen. des : ö 1 . ö . ů̃ . . gt, hme ist Landtages in die Kommission ad hoc gewählt. geflüchtet. Aus Rüdesheim wird dem „Rhein. Kurier“ unterm 22.

i . Im Kamen des Potsdamer Ortsvereins sprach der Hoöf⸗ und . . ö . e, ö Auftrage der Stadt Potsdam und Sachsen. Dresden, 26. August. Ihre Majestäten der Lübeck, 24. August. Se. Königliche Hoheit der Groß— Nach über Ragu sa, 24. August, eingegangenen Nach ] August geschrieben; Cin Gang durch die Wein bergsgéelände ist

daß Garnisonprediger Rog ge und im 2 ö j j 84 z 310i 18d . z richten des W. T. B * ist D b j d = ö eine wahre Luft Di se z * ö 2 h tet er an gelissgen Cinme ner der Ober in gremeist c; oer; Dede König und dig ,öon gin sind gestern Abend von Reh ef herzog von Mecklenburg⸗Schwerin, General⸗Inspecteur ; 6 . ubriza niedergebrannt. Die ; st. Dieser reiche Segen, diese Fülle von Trauben in ö. . der m,, State, auf der die Ver⸗ in der Königlichen Villa zu Strehlen eingetroffen und haben der aus dem JV, VII. und JX. Armée⸗Corps ai , Einwohner haben sich nach Stola; geflüchtet., Treb ine ist 1 . Du ! nde elne

ĩ ten die religiöse Milde und Toleranz eute, nachdem Se. Majestät der König dein Exerziren der II. Armee⸗Inspektion, trifft am D von den Insurgenten eng eingeschlossen und beginnt Mangel S 2 ] . . 6. . ö * usiao⸗· Adolfs Ver⸗ ch K beigewohnt und im hiesigen König⸗ S5 Uhr, über Büchen hier . zwecks . an Lebensmitteln zu leiden. In Klek sind . 1500 . . ) 6 1 n,, , , , ,. eins geneigten Sinn, die siets in dem Herrschergeschlechhe der lichen Schlosse, die Vorträge der Staats- Miister 5 hier manövrirenden 3. Hanfeatischen Infanterie-Regimenkts Nr. 16 2 , , , . . Dun lf rn. n J, 1 6 Hohenzollern gewaltet haben. genommen, nach Pilluizz begeben, . 26. . Se, Königliche Hoheit wird, nach der „Lüb. Z3ig.“, von den Agent 1 J 2. . (W. T. B.) Der diplomatische und Hinterhaus sind die Trauben sehr weit voraus , Jum Schluß ergriff noch der Professor r. Fricke aus Minister des Königliches Hauses br= Freiherr v. Fa K Flügel⸗Adfutanten Bronsart, von Schellendorff und von Schröter 9 x erbischen Regierung in Wien, Zukies, ist heute eine ganz vorzügliche Qualität. Der Schluß der Weinberge wird Leipzig als Vorsitzender des ECentralvcreins das Wort, um die ist von seinem Landaufenthalte nach Dres den zurückgekehrt. . und 5 Dienern begleitet sein und im Hotel Düffcke absteigen. hierher berufen worden. höchstens in 8 Tagen erfolgen müssen, obgleich der Winzer mit seinen derlichen Mitglieder zu begrüßen. Auch er gedachte der Treue am Das heutige „Dr. J. enthält Folgendes; . ö Am 27. nimmt der Großherzog die Besichtigung des Regiments Amerika. New⸗Jork, 22. August. Hier eingegangene K nech sehr im Räckstande ist. n , . ECyangelium, welche stets die Herischer auf Preußens Thron geübt öffentlichen Landtaggakten abgedruckte ständische jrift v auf der Palinger Halde vor und wird dann am selben Tage Nachrichten aus Georgia melden, daß alle B . us Darm sstadt, 23. August, meldet die D. Itg.: Die Corr.“ zufolge, vang 1 * . d die Cinhelt des än 874 ist die Staatsregierung ermächtigt wor⸗ Abends wied , . unn ; 9 , daß alle Besorgnisse wegen Anmeldungen hiestger und auswärtiger Züchter zur Beschickung d nung die Zahl der von 266 er ,, . . an, . 5 n. Wltun t Ter Where bennichen r T bed urf e,, 2 . . . . ,. Fe ö. d ö des n ö. , , si, , ,. ., 9 dieser Woche im Bessunger Hof -Drangeriehause een . tellen, eutschen Volkes spalten, le. zott J en, ,. = e. eit ; avemünde unter ö. richten der A. A. C.“ aus Rio de Janeiro ] in ernationalen Kaninchenausstell ; ; , 3. , , . , ö Freise zu Grunde zu legen. Die vor Vom Schlosse us begab sich die Verfamm 2. un . E die ausge enn, . frre iti r e e , hender 9. 9 ekränzung der in der Kirche befindlichen Hedenktafel der gänzlich verschwunden. Es ist dies der gemäßigten und f nahe an Soo belaufen dürfte, U. a. sendet der Fürst zu Schaum— Amtsblätter zur öffentlichen Kenn nach der Hof⸗ und Garnisonkirche, 1 . , , . und die r, . n feng re r hiliets Neranlaßi ö. . e n , Reden, Abbrennen eines Freudenfeuers und friedlichen Antwort der argentinischen Regierung auf die i m e , , , schtenr Kreuzungsthiere des wilden nige auf er hn gn g i . i . , . . 9 ö e . 4. . n Verwaltung des Reichsinvalidenfonds eine ein Kommers in Aussicht genommen. , n n, zu verdanken. In einigen Pro⸗ 3 esigen Vereine zur Ausstellung und zum Geschenk. zulůssigũ. . 1 n,. , Städte wegen e Gen . fr eld olf. Vereine sei. weitere 44 prozentige Anleihe bis zur Höhe von 8 Millionen . . . n n. 6 6 Da dem w ö ö und Handel. Bürgermeister er einen eigen des Monats Oktober mit Nachdem die Abgeordneten der einzelnen Zweigvereine eine Thalern unter denselben Bedingungen aufzunehmen unter wel⸗ Oesterreich⸗ ungarn. Wien, 23. Augufst. Erzhe belrests dea nr Möilttachier geh in R Untpendbun bee 1 ö. 2 1 ericht der Betriebs verwaltung, der Hanno⸗ Vollziehung der Wahlen im Laufe des Mona obe icht öffentliche Sitzung im großen Saale des Kasinos abgehalten chen mit dieser Verwaltung eine Anleihe von 8 Millionen Tha⸗ Teo po lb isft heute n Vimih 6 2 st. zherzog In Bahia macht die liberal . g gebra wird. or dn 9 r ahn für 1874 helief sich das bis zum Schluß Je. 2 6 ,, i, 2. Abends . 7 Uhr ab eine gesellige Vereinigung in lern für das Jahr 1874 abgeschlossen worden war. Da aber ö als General⸗Genie⸗Direktor den n n nl t . diesem Brunde Hp aon ö. 4 33 an nn nn, . Thlr. r Hr e e Alen gg een ge hir . 6 Wesen ache de, en sen ee Fatzis Binncnatrten ant Narerr ebe len. , ,, ,,,, Sören zs rn iz verfallen : den Ober⸗Präsidenten den Provinziallandtagen unmittelbar nach Die Züchtigung eines 8 chülers Seitens des Leh. ,,,, hi e der hn ö zucht 3 n. a4 . , . 2 3 e. en , ,. ö. 3 ö oi ö Rio . erg. e, ,. 6h 9 , deren Zusammentritt vorzulegen. rers, wesche mit Hautablösungen verbundene Kontusio⸗ mung nnn en and zupßrberst, foweit dies fur Deckung des Be⸗ , n er Landtag wurde heute er⸗ e . st, Maßregeln zur Aufrechterhaltung ihrer Neu⸗ erhöhte sich im Jahre 1554 um 6 307752 hl. wovon 5,611,541 Die neunundzwanzigste Hauptversammlung nen zur Folge hatte, kann nach ö. Erkenntnisse des Ober⸗ . s . —̃ 9h. Veraußerung von Staa is papieren 1 n 2 n mn n mn, Sandschreibens wel⸗ . 6 3 8. daß sie gegenwärtig von Thlr. auf den Preußischen Antheil entfallen. Der erzielte Ueberschutz des Evangelischen Vereins der Hustap⸗Adolf-Stif⸗ Tribunals vom 13. Juli d. J. gerichtlich verfolgt werden. zug den Beständen ber Finanzhauptkaff' thunlichst bewirken. des Landtages rn. r . . ö. ö ö folgt wird. In Buenos Anres stocken die Geschäfte e, ,,,. n 3 572 031 Thlr.; es hat . . ; ; . ͤ nlagekapi 36 ĩ ä tung wurde am Montag, den 23. d. M, in Potsdam mit In dem Prozeß der St adtgemeinde zu Hirschberg Es ergab sich jedoch, daß der Abschluß einer neuen 4 Res kript an den Landtag. Das Restript fordert vor ulli. zur Afrika. Marocco. Aus Gibraltar wird der „A. A. C.“ Preußische . ö . nr gh . . . einer nicht öffentlichen Konferenz des Centralvorstand es in der nd der dortigen katholischen Kirchen gemeinde wegen der bei dem Invalidenfond unter denselben Bedingungen, u Vornahme der Deputirtenwahl für den Reichstag behufs Mit⸗ über Southampt 18. N jchtet· wer, är . Zinsertrag von 4u R geliefert hat. Im Jahre 1553 ergab sich ei rein geschäftliche Angelegenheiten erledigt wurden, eröffnet. 9 thums hi an der katholischen Kirche in Hirschberg hat welchen die Anleihe von 1374 abgeschlossen worden, unaus wirkung bei! der Delegatisns wahl, und 6. . 3 on vom 18. August berichtet: Nach hier ein. Veransung bon Jad für das ganze und von C. **. ch (. . Gestern, den 24. d. M. um 12 Uhr Mittags, hatten die d . 2 t des Ober⸗Tribunals in seiner Sitzung vom 2. führbar war, und das Finanz⸗Ministerium fand sich daher bei 11 . , g, n ra . wich⸗ esu ßen achrichten von der Küste Maroccos rückte Kaid Preußen eingeschossene Anlagekapital. Nach Abrechnüng alle beför⸗ Mitglieder des i ,, sowie 3 . . 2 3 Hi lar ii fc Kirchengemeinde mit ihrer Klage auf der Beschaffung 5 n . ä w der eventuellen Regelung der . 4 ih a . un ö 3 6 , . liege gn, af . ie. die Ehre, auf Schloß Babelsberg von hren stan Desttzfchüuz abgewiesen, weil naäch den Festftellungen der Vorder! bedarf erforderlichen Mittel lediglich auf die Rweräu und des Bezirkes Fiume werde eine Landtags⸗Deput ! rd 1 . anderen Fahrzeuge, ze und des Viehes sind m Fahre . ; . ö ĩ ; be⸗ ; ĩ gs⸗Deputation mit neral⸗Gouverneur der nördlichen Provinzen Hadji Mohamed Ben 1874 im Ganzen befördert 91,238 810 Cent 94, 625,9 Majestäten in besonderer Audienz empfangen zu werden. richter die Kirchengemeinde den Besitz des Schlüssels zum Innern in der Finanz Hauptkasse noch vorhandenen Staats papiere Deputatio nen? deg Yungarischen Reichstages und Fiumes Ver. Durja, di 66 6 . ert 91 238 810 Centner, gegen 94,623,919 ins, Professor Dr. Fricke aus ĩ n . J 5 dieser Sachlage zum Verkauf zu , g. 5 er⸗ ja, die zwei Gouverneure von Algarb, Kaids Abbassy und entner pro 18753; der eigentliche Güterverkehr hat sich demnach pro w , . ift. uni gin tizses Vehürfni gewgsen .. , k heimliche ö 5 Sachsen allein untergebracht werden zu können, ohne Mutterland nach En iht ,, 9. . . ,, 63 ö. 1 , , . 1 und Königlichen Maestäten, un eren inn sßsteg nsr, i, Pertreler der Kr emeinde konnten über die bisherige, den Cours empfindlich zu drücken. Das Finanz⸗Ministerium Verlefung des Restriptes wurde wiederholt d . md 3 Am folgenden Morgen ließ verkehr der Bahn 2417693 Centner, in den direkten Verb da. far die Gngbe und die Huld, mit der Alerhöchstdieschben seit jeher Vertreter der Kir ceng bachtete Verwahrung der Schluffel, mußte sich daher an den gesammten deutschen Markt wenden, Fochrufe auf den Abnlg unterb holt durch stürmische Kaid Iilaln die Lolalbehörden und hervorragendsten Bewohner verkehren 1,756, 5ß8 Centner. Die SGinnahme für die Fe e. unser Werk umfassen und auch diesmal wieder ünsere Versammlung seit länger als 30 Jahren beobachtete ng sel, . wer aher rd ning! einne Gnrichtung getroffen g unterbrochen. . nach der Hauptmoschee bescheiden, wo ihnen das Kaiserliche beförderung betrug im Jahre 1574 3, 230 865 . Werke des Gustav⸗ über die Stellung und Befugnisse des Stiftsadministrators nicht und dies setz 5 un gellin Und Niederlande. Haag, 18. Auggust. Ein soeben erschie⸗ Schreiben, dessen Träger er ist, vorgelesen wurde, demzufolge er fand gegen 1873 eine ö von 1,66 *. . .

gefoͤrdert haben. Wir, die wir täglich am l 1 ; d . w. Ubolf-Percins fiehen, wir wissen, wie viel die Gemeinden der Dia⸗ in Unkenntniß seln. Haben sie, wie erwiesen, von dem letztern wurde, um an zwei Hauptplätzen Deutschlands Aus⸗ nener Königlicher Erlaß verfügt die Errichtung einer Kriegs⸗ zum interimistischen Pascha der Provinz Tangier ernannt ist. gleich, der Gesammtpersonenzab! nach ein PVerkehrssteigerung von ; Dem Verlesen des Schreibens folgte ö Abfeuerung von 19 zw0 é stattgefunden Hat. Dieses auffallende Verhältniß erklärt

. ! 0 2 2 14 4 z 5yrr ö inlö i lle der sporg der Gnade Eurer Kaiserlichen Majestäten für empfangene den Besttz des Schlüssels zum Innern der Kirche und damit Frankfurt a. M., die Coupons einlösen und im Falle He schule für Offiziere. Viese Anstal alfe in Ki d Schule, bgesehen von den Gaben des Gustav⸗ ĩ ö . wissern, daß der Administra⸗ loosung der Scheine die Zahlung dafür erheben zu können. zie re. Diese Anstalt ist zur weiteren Aus. . ] z von hat. ö , e,, . ,, . dae , üer wahl r den hofern k ,,,, olf⸗Verein selbst der Huld Eurer Majestäten dan t. Er stiogt,. uren, fi d imlichen und unbefrigten Hand stehen jedenfalls außer allem Verhältniß zu den . ; ben „nnn, nen bedeutenden Verkürzung der frü ͤ

d igt war, so haben sie an der he 9 . ö ein ; sich den Befehlen des Sultans unterworfen und alle rückständi⸗ zung früheren Transportrouten auf den 3 er r e, . w,, ,. Fr ee lung dea Abmnist ztor⸗ . genommen, und ihr Bestz⸗ für die Bestzer , . , re,, . so ö. . und Irland. London, 23. August. gen Steuern, fowie die ihnen n,. Helden gern nl 6 ,,, giöseltebhniefn Gklabethn wiel Jahre hinduäch gäspendet hat. erwerb ist ein fehlerhafter. würden, wenn der Versuch gema nz und die Prinzessin von Wales trafen am ! haben.“ Yen denn ,,,, ve n, , , .

1 . 1