Anträgen der Direktion beschlossen, für das letzte unwesentlich kin iger. Ge g stieg die Anzahl der zu dem Markte aus⸗ E r st e B e 5 J a g e ? zn n, erleben, bie fast x in Winspruch gegebenen Karten auf 6hho.
nehmen, cine Dividende von 10x zur Vertheilung zu bringen. Verkehrs · Anustalten.
2 2 . 0 ,,, ⸗ . Deutschen Reichs- ö Konig Staats⸗Anʒei — In ber , ,, . fag Vom Wrack des auf den Silly ⸗Inseln ibi e, , zul ell schen eichs⸗ Uzelger Un ollig ! reußi en l ll 8⸗ nzeiger. . ,,, . . ,. Be : . Fer en, Schr run in 561 Zwang ⸗Dollarstücken, geborgen. M 199. . . Berlin. it twoch, den 25. August 2 i e ,,, e ge i nere, n htien en, lg, Die Deeid ental. . gn el te e i; Genre — * ir en . . ö keel geh ern ben eee gel ; . ag begonnen. gilt, einen neuen Landt . e , n. f 1 S z i , , , zu cg. S6 , . . *** u dem kurzen Zeitraum ven 238 Nich amtli ches. gen e gn rer r ge, . 3 ren, balb a 2 ö j , rn, dafür sümmtliche Hochöfen, ; .
, ö — 3 ö ᷣ ö versammlung fallenden Angelegenheiten des Königreiches ĩ msoll sich, wach den nunmehr beendigten ersuchen Bie bis Mi si New- Hork, 24. Auguft. Der e lers re kö . Am 9s . . ö. ö . ih . . ir ordne n den . gig. , , en r der circa zehn Quadratme J sortiums bewirkt. ; ich gu National. Dampfschiff z ompag nie (C. Messingsche Linie) i ,, . ö. , ü n. — 1 : 3 ; ; . 535 ; atio h ; h ; 1 tät der Mit Rumä d O ich⸗ f ; 6 . Jägertruppe ausgerüstet . . ö. . den Heft ver ttien, Se nc t ß it . 5 ö. 1500900 ier eingetroffen. ; Kaiser Ferdinand ist ; getroffen. Se ajest nien wurde von Oesterreich⸗Ungarn eine Zoll, werden. Die mit dem Werndl⸗Gewehr angestellten Ver . e , ,, din r. . en . 6ů. . liche Verkã ö ö . — Einem New Yorker Telegramme özufelgt . ; ,,, . e, nn kee ge n J . , ,,. . . ö. k . 2 auf 1400-2200 Sa ril ö 1. gesel t ⸗ . Bauten auf seine Kosten fert . 350 nd Mal. Sämmtliche Vertän ; err ee m fia nic, und Bati . , J. . ö . . . ö. ann Weg J ine bestimmte Zeit für die sämmt⸗ Ttr. Hülsenfrüchte, Raps un d der Verkehr in den selben ohne Tew-⸗ Jog . sellschaften beschlossen, vom 23. d. M, n 9 ürsten hat allgemeine Theilnahme erregt. selbe wird Rumänien den meist begünstigten Staaten gleich⸗ Der Entwurf d en Civilpr ist im Justi e, . , , . ge ln öh nl r i r ge n d lf an erh zt en. Ser Majestäät der Kaiser Franz Joseph traf am 1. Juli gestellt; dafselbe acceptirt dagegen für die Cinfuhr . e, Mini nn , , ,, ,. Ordnung ist im Justiz⸗ 2 * 5 33 5 39 ö . . K . ten Photometer wodurch w um der Wittwe seines verstorbenen i n rr he e Tarife, von denen h. ö. . R in der Herbstsession dem Ab⸗ , . t nunmehr in seiner Sitzu . ; ae . ö inem wohlbekannten Photo ö — i. rtikel erhält, welche gänzlich zollfrei na anten ei . ] gelegt w . . ; e,. . . ö r , ,,, . beliebigen ggrnrohre ge en gt Am 4. Juli wurde die Leiche Kaiser Ferdinands in feier⸗ werden, während der . 7 re an n nnn tee ö. . . . . , . . . ö n f. ᷣ land für ö. , . 3 . m, ,,, ö licher Weise in Wien eingeholt, und am 6. in der Ahnen— jpezifische Zölle erhoben werden. Neben den im Allgemeinen auf ment 9 g r i ch. bine n g ell n,, . 3 , . e, . lee, ne. kt ö. if n enn, ieren legt im Anschluß hieran grust der Habsburger in der Kapuzinerkirche beigesetzt. . k Einfuhrzöllen hat Rumänien für einzelne stellten sich die Bruttoerträge der Verzehrungsteuern in Dester⸗ ,, K ö. 3 . ö ö ,, ,,,, Zur Theilnahme an den Bestattungsfeierlichkeiten waren garen feste Gewichts Ule zugestaiden. Diese Spezialzölle sind reich Ungarn für 1874 auf 69.7 Mill. fl. gegen 76.5 Mill. fl. , e le e , ,, 469 6 öffenen derjenigen Lr lr Her Areographischen Fragmente, so pie die Huyghenschen . von Seiten des Deutschen Kaisers, des Kaiserz von Rußland und ,, ,. als pet, jedenfalls aber bedeutend niedriger, des Vorjahres. Besonders bei Zucker wird eine große Steuer⸗ ö , ö ö 2 . . ö ö 2 ser gel gene, dene e , , nn g r lr. ö des Königs von Italien die drei Thronfolger entsendel worden. 39 J . re a ar e . n,, wahrnehmbar, nämlich von 12,9 auf 9,? Mill. fl. . 9 hz sstärken der leihen, Gegenstände, welche für die Ausrus⸗ 1 mene Ausgabe der Besselschen . j Am 12. begab sich Kai j gen, e rport au esterreich⸗ etreffs der Regulirung der Zuckersteuer verfügt ein Handels— ä e, , . e, e, ,,. r. ge g fi ie ü ie Märkte, auf welchen dieselben unternommen Nach Vorlage einiger Schriften ü begab si aiser Franz Joseph nach einer Ungarn der bedeut dste ist u, ., =. g. der erste erfügt ein Handels i treten, denjenigen Bedärf forderlich sind, sowie über die Märkte, auf m nalstat Zweite Sitzung am 14. Auguft. Na j ö llschaft Truppeninspektion, im Brucker L ᷣ 9 der bedeutendste ist. Ministeriglerlaß vom 6. Juli, daß die Zuckersteuer für Diffu— ist auch die Nothwendigkeit hervorge nden S d e ge d wird die Kaiserliche Admiralitä 5 biaß, Loher u. A. m. spricht die Gesellscha . JJ , , , . ; ö. 1. . i. ; imm besondere Beachtung zuzuwenden, preiswürdig gefunden werden, . von Astrand, Congrrubigk, — ichten über den gegen 15. die Zusammenkunft mit Sr. Majestät! D ᷣ ] . ite Oesterreich Ungarns läßt sionsfabriken nächstehend regulirt werde: per Hektoliter Raum— nissen und Einrichtungen eine befinden und die Gesundheit Berichte der Konsuln in Kenntniß erhalten. . auf Antrag von Winnecke, da verschiedene Nachrichten über d ef ö ö ö. . n n, n . , , g , er, . 3 ö K . r,. iz . edle d, dees s dg, , , e, eee aiser. stattfand. Kalser Franz Zoseph war dem Kaiser liche sind llen Länd , j , , ., malt kommen 222 Kilo frische Rüben zur Versteuerung, und ,, st wärtigen kritischen er gr e Sternwarte, die im ; Wilhelm bis zur Stati sind. In allen Ländern der Monarchie haben die Anfangs 100 Kilo frische Rüben werden mit 727 Kr. berechnet. was er der Schiffsmannschaft, abhängig ist. 9 den ichtigen klufgabe Die ̃ uf die Äusstattung mit den Wunfch aus, daß die Thätigkeit jener S ;. , . ö. . . ö , e, , g, . . e e schon Vorzügliches geleistet hat, gefahren und geleitete Allerhö 3 Ktommenen ausgiebigen Regen den wohlthätigsten Ein. Steuererhöhung von 241, pCt. gleichkommt ein wesentlicher Antheil an der Lösung ö. wichtig uf. interna ; — ieben. Naturverhältnisse Gebiele der beobachtenden Astrongmie uzügli ͤ ö 2. . ö e ; ö t eine vermehrte Auf. Schiffsbedarf darbieten, ist sehr verschi ; in 91 Weife und mit gleichem Erfolge der grüßung in seinem W ; r gesammte Vegetation ausgeübt, wenn man davon Die Getreide -Ernte von Oesterreich-u in i . , , . 6. 2. ko i ; b usammengewirkt, um auf auch in Zukunft in gleicher 1 Wagen nach Ischl, wo die Allerhöchsten Herr⸗ absieht, daß über einzelne Gemeind z ; . . esterreich⸗-⸗Ungarn im , nge. , , . i. aften am 15. . inti bsieht, einzelne Gemeinden zerstörende Gewitter Jahre 1874 betrug nach der neuerdin w, e , , , , , n be e ee rij, , , ? — ; edürfnissen der mode . ben auf 241 erhöht. ; ñ Schläge beigebre ; er Roggen liefert quantitativ bungen in Milli bau. steriunis 6 Trinkwasser. ; 1 Himmels strichen wie . . ö e, welche das Mittelmeer befahren, ist nn,, Punkt der Tagesordnung gelangen darauf die Gastein sortsetzte. inen mittleren Ertrag, die Qualität ift vagezeh w . . ge 2. ö. . . Metzen: ⸗ 5 . gie n le, de ee . ; , lt es weder an — . ( ; Arbeit zum Vortrag, welche sich Nach 5wöchentlicher Wahl ist di ür ; 6 ger ᷣ tzüg österreichische Reichs hälfte 1535. 2) für die ungarische Reichs⸗ und . 3. Märkten der Welt, an der Hand K Gibraltar ein a en n, Dart h rer , neh ö. . , 3 6 F. Größe von 306 in den letzten ö . . . gn ö. . ö wi 9 ie 5 . J . . ! n haben bei der Lebensmitteln, noch an S iffsinventar r ; auf die Zonenbeo i. ination b sehen. An diesen Be⸗ Rei : 9 , amm ' garischen rer, als im Vorjahre. Der Stand des Weizens läßt quantitativ Im Vergleich mit dem Durchschnitte der Ernten von 1868 licher Beobachtungen gesammelten Erfahrunge adiaend . g, ,. ; durch eine große Zahl guter nördlicher bis zu 2s südlicher Deklination bezieh ĩ ; ö . ¶ E.. n ,
. ; t der Seefahrer schädigenden Die spanischen Küsten zeichnen sich du ; 2 il die Sternwarten in Kasan, Dorpat, * l w ; . ö , . Drganisation dieses, die Lebenskraf tli Dienstes in nutz⸗ Cadiz, Malaga, Barcelona, Lissabon und Carta⸗ obachtungen nehmen Theil die Jord · Amerika), Bonn, Chicago, . ⸗ uhe und zeigten politische Besonnenheit. Das Wahlresultat Ernte erwarten. Die allerbesten ussichten zeigten sich in der 4 w e, ; 1, jehr grmes un , . ö kala felchee, , gn . e b n , gn lei, Rstolas w ist ein für die Regierung sehr günstiges. Dle nächste unga⸗ Theißebene, zunächst im Banat ⸗ 14 . Tre Ertragsjahre umfaßt, also ungefähr den Maßstab für
K ee, . , . ꝛ . ; ir 3 *** ga heiß „ zunächst im Banate und in den Nordostländern eine Mittelernte der Monarchie bietet, ist das Jahr 1874 bringender Weise zur Richtschnur ge teresse zu Tage gelegt t k Leiden, Cambridge (Ceuglanz), folgt die Wahl des nächsten xische Nalksvertreteng mir! mn Hhulemn ' rei Pier lan ne, Feullrenead ncht Pänat und, nnd uh . ö . ‚ ter Punkt der Tagesordnung folg . irt ; ; ; z , ,. on den Sommerfrüchten verspricht als eine gute Mittelernte anzusehen. ,, ,, . 5 . der Als zwei ird für 1877 Stockholm gewählt. ; fu sionir en liberalen Partei bestehen, welche eine zuverlässige Gerste quantitativ eine gleiche Ernte wie im Vorjahr er 8 ĩ 87 ; 1 . ,,, tet ein ausfiihrliche: Merit Stütze d ierun . , e wie im Vorjahre, doch Der Marktwerth der im Jahre 1874 produzirten Körner— d 3 , j. . der deutschen und der ihnen Nag ch Die wissenschaftlichen ,, . ann ö. . * . bildet. r 6 ö. Qualitäten größere Verschiedenheiten aufweisen, je früchte (ohne Stroh) dürfte auf ungefähr 918 bisl gs Brill. j. er rien Gewäsfer den für die Armee k 5 , . a man die gebrãuch⸗ 6 abft e . Tan stitafithaen für Himmelskunde ein. Rei . ö . . n nn, 3 ö e, . e . ; 36 . 51 . . längerem zu veranschlagen sein. . EFH erben . ũ . ischen Obser⸗ . haben wird. ie Herstellung des Staats⸗ ( ie Saaten waren. Hafer wird nach dem bisheri⸗ Aus einer in der „Statistis atsschrift“ veröffent⸗ sãtzen e, e, , . zu seiner det und alles e. Der Bau des ö . . . rh — haushaltes, die Erhöhung der Staatseinkünfte, die Erneuerung gen Stande ein weit besseres Erlrägniß als im V orjahte enn. lichten Abhandiung in 93 . . 2 ö ö , . . ö a , nn,, rss Hwhaffelbe wit. ve fag wei des Zoll. und Handelsbündnisses mit der westlichen Reichshälfte, fern. Die Maispflanze berechtigt zu den besten Hoffnungen, gregationen ind Sesterr eich geht hervor, daß seit 1845, in Kö , tee: ö. ,. ö eder sene e e, . 2 2 ö. die Herstellung neuer Verkehrswege, der Ausbau die Kartoffel verspricht Ausgezeichnetes, ebenso wie der Wein welchem Jahre 404 männliche und 103 weibliche Srdenshãuser 2 a, ie, f . hr ez dieser die Himmelskörper dienen. während dez, ö rn n enn, 1 Kö und die Kanalisation Ungarns, die Reform . ö. selten wohl unter günstigeren Witterungsverhältnisfen bestanden, die Anzahl derselben im Jahre 1875 auf 45 resp. ¶Saueramp äservirte Fleisch wird in luftdicht verschlossenen dagegen deren, Verlizer Stern warie, sowie das schon untt Tietfens Lei 1. . r. Komitats verwaltung, endlich die Erneuerung, des Aus- verblüht hat. . k Das pra itgeführt. Die deutsche Marine bezieht ihren asien an an Rechnungébureau wesentlich an dem früheren . 6 Sn, gleiches zwischen Oesterreich Ungarn, alle diese wichtigen Ar⸗ . Der Brünner Weber⸗Strike war am Schlusse des Nach dem offiziellen Bericht über den Bergwerksbetrieb 3 ; ö . Een eee lee. ,,,, e, , e von ihm mit 4 sind dem neuen ungarischen Reichstage vorbehalten. Juli so weit beigelegt, daß etwa die Hälfte des früheren Weber⸗ in Oesterreich für das Jahr 1874 befanden sich ie, — =. an n, . ; . ,, . . e n , Die schwierigen Verhandlungen über die fundamentalen standgs die Arbeit wieder Aufgenommen hatte. Doch ist die 1801 Bergbauunternehmungen im Betriebe, davon bauten e. . dar. ; h 1 . Problems vor mit Hülfe elliptischer Funktionen, Fragen zwischen der westlichen und der östlichen Hälfte der Anzahl der grundsãtzlich Str tenden nicht. mehr J ge 6. Verpropiantirung mit Butter ist nur auf den Aufent⸗ wasser von der Regierung kost ,, Schrift über die Theorie der Bewegung der Monarchie sind in den beiderseitigen Ministerien eifrig ge⸗ viele von Brünn weggezogen sind, ein Theil aber wiederum gal nn,, Breiten beschränkt. Für , a , , sind dort Kohlen der de,. . Regierung eingeholt worden, Hal glhrder vor. D Palisa bespricht unter Vorzeigung ausführ ⸗ firdert worden. ark 1 Eci älervrter Butter aus gern, ein Attest von der türkischen dürfnisse werden die Schiffe mit präservir .
; „Braunkohlen 863 „ 27,449 von den Fabrikanten wegen des verminderten Betriebes in
1
„Eisen 243 8,755 me ; ; ton und Simms . a ! Folge der bald ablaufenden Winterwaaren⸗Saison nicht if⸗ Hütt r Pete. . . ,,,, . Bei der Feststellung des Budgets für 1876 bildete die . . jt ar Hüttenwerke arbeiteten 227 mit 10,730 Arbeitern, von die zur Zeit aus Kopenhagen bezogen wird. Die auf den Markt das die Dispensation von der Abgabe ae n wifi e und Er⸗ für die Sternwarte in Pola gefertigten , 8. Hauptschwierigkeit der Heeresetat. In Anbetracht der Neu⸗ , g. wird. Doch dürfte eine baldige Besserung der denen 125 mit 9055 Arbeitern mit der Roheisengewinnung ,, künstliche Butter hat sich bisher nicht bewährt, ebenso Die Prüfung und Begutachtung aller. Vor 8 hervor⸗ Dritte Sitzung ani 6 August. 1 Nachdem verschledene⸗ bewaffnung der Artillerie war eine mäßige Erhöhung des nn ion auch. beg g der unfreiwillig Feiernden eintreten. beschäftigt waren. K baz auf der Wiener Ausstellung produzirte Back- findungen, die duf dem ö ,, . . . n. Mr nent beit. die Bearbei⸗ Heeresbugzts nicht zu vermeiden. In den letzten Tagen E. e r ne hh . , , n zu a r Der Produktionswerth des Bergbaues betrug im Ganzen . w err ere te. r ie Redulkion der. Beobachtung. des Monats wurde eine Einigung dahin erzielt, d it 9. : „ und zur Beilegung von Zwistig⸗ . 46,2759, 400 fl., 8 . n welches zu den Schiffsvorräthen gehört, ist mission statt. ; ; Marine, einem tung der 5 ,, 3 Hr dach gang angestelltt Gesammtanspruch des Kriegs⸗Ministers 9 ö 6 . keiten zwischen Kapital und Arbeit Versöhnungsämter nach dem davon kamen auf Steinkohlen 20 837, 968 fl. Weizenmehl; zur Schonung der Zähne wird indeß wenn Dieselbe besteht aus einem Stabsoffizier der * i. o,. a igt . folgen wissenschaftliche Vorträge. Metzger (das Erforderniß für die Marine nicht inbl griffen; Nauf Muster der englischen Boards of conciliation zu errichten und für 4.71. 24,511 Kilo, 2 ö. Mannschaft zweimal. wöchentlich mit frischem Brod Statlongarzt und mehreren . ö 8 le. höheren nk in kurze Mittheilung her e r n ,,,, . 103.436 00 fl. sestgestellt wurde. Für tas Jahr Räd ' wal! ö bezüglichen Gesetzentwurf dem Reichsrathe vor. auf ,. 1s nn g. eng, . üs art agent zn, e nin mm. ssenr aus⸗ ten an waer spricht iber die äinwendung der Th̃egrie er im Ganzen bewilligt dé, zz? bz0 fl. as Möhrerferderns n! ö ö. ür 8 ib. 10 445 Kilo; . ö ,, Bestandtheile der ee e. . . ist mit ain Hin enn, e, ,, , , gen arenen, , n , on e rr gr . , n. . 9 ,, . , ö 3, 10414 fl. , . e e eh,. icht . den err gen ̃ 4 (ke Erforberniß für di? ; ñ e ompropstes des Laibacher Kathedral⸗Kapitels, ür 907,716,554 Kilo. verpflegung bildet das Trinkwasser. Die 6 gn s en, gerüstet, welche dazu die der sowoöhl durch wichtige volkswirth- r uf de n, ,., er in Anknfpfung an einen Ggussischen Rot; zu bemerken, daß als Eiforderniß für die neuen Geschütze Johann Pogetschééohln nett 3 ö. i. . 1 lür ins 36 nile. . ⸗ . Destillation des Seewassers ist eine der schönsten hyg in dem Umfang zu lösen, sowoh 6 deut des Leipzig; ferner ste Konstruͤktion achromatisch aplanatischer 6,000,000 fl. eingestellt sind. Sieht man von diesem als eine ; 6 6 ö ch n Der Hüttenbetrieb repräsentirte einen Gesammtwerth von 3 e etlgenschaften, weil! sie aus der bitteren Salzfluth schaftliche Rückfichten, als durch die humanitäre Bedeutung schlag über die n,, n =. hungen. gieumayer (Her- ausnahmsweise Ausgabe sich darstellenden Posten ab, so be— . Laibacher Gemeinderathe zu seiner Begrüßung abgesendeten 28, 812,525 fl. ar d ln , Wen gehn werten Süßwasser zu schaffen im Stande ist, ö. 8 der . Gegenstandes bedingt if. ar, . . der Einrichtungen und , ar tragt bie Mehrforderung für 1875 nur 902, gr ss. ¶ ,,. . ,,. n mn Ie. . er sagte: K n 41, 6 . . r Reinlichkeit zu Stat⸗ — ĩe ; a. ine in Berlin, o e , gen, „er ü ge tragen, daß die kirchlichen Organe in ie Bergwerksabgaben belie 1538 972 2. . ö ö ö. ö. ( , ,. ie A Kronoenen en m g, an . 3 ,, zu Wilhelm . ti . mit den Wahlen in Ungarn hat auch Kroa - eifrigem ungetrübtem Zusam nmntenwirken mit . des Staates Der Saen h. 4 H nnr e rech von . , Vorrichtung, deren Konstruktion V iz. r lu G fh . Vers er ge, , he deen. zu Hamburg,. = r mf, 1 ] ien die Wahlbewegung für den am 26. August zusammen⸗] und der Gemeinde ihrer hohen Aufgabe oblägen.“ 22,682, 167 fl. mo ; i . st. (K. W diesiährige siebente Versamm⸗ ] haven und eutscher a ,, ä n, de el. . 67 ; Seewasser durch 16 August. (K. Ztg. Die dies jährige sieben ; Mittheil über die auf der Sternwarte zu S g s süßes Wasser nie⸗ 3 1863 zu Heidelberg gegründeten ämrdh tung, und zeigt an, daß die neu er 1. . r nde feen sen, e i ene. Was⸗ . r he, ö . neige e ,, . ö. . ö ie . ia ,, Iaserate für ken Deutschen Reichs u. Kgl. peu E entli 22 n ei er., Inserate nehmen an: die autoristrte Annoncen · Expediti 1 erz . das kalte, die Röhren seses Mal, ihrem interngtionalen Ehgratter end. e f ne , Hen erung, daß an n . . ö . fer noch fehlt, wird dadurch erzeugt, daß 3 e seiner . i d hen Duze, in Leiden, in den Tagen des i3, bis 16, . un e . Ronze ens i cher, sis baren. Rebe fies⸗ entworfen we . n, , n,. 3. r 7 er und dag n, n n. 21 — ö i,. ,. k , ,,. Bahr spricht äber die Greenwi ber Pelhäske und, die;? seruten⸗ Expedition h hungs- Sachen. d. Industrielle Etablissements, Fabriken und Cöln, Dresden, D d M 2 , n,, . 1a ö en Leldener Sternwarte durch den Versttzenden der * 6 R eichen Beobachtungen abgeleitete Verminderung derselben der Neutschen Reichs · Auzrigern and dpniglich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. . en, Dortmund, Frankfurt a. Salle a. G. ö Ege ben! Wämpfsen beigemischt. Eine Filttitung KeMnftak Gälne zitth Sen eue, Gullgzah arzffng, zin, fucnlhstd Melt bee dennäestandäwahss fin die nchen , Arrußischen Staats · uzrinern nn dergl. S. Jorschiedens Bekanntmachungen. amburt, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß den e,, . 1 am Schlusse der Prozedur dem Wasser ,, ö een die Nitalieder: Auerbach, Bruhns, dr,, . Struve Puikswa), stellvertretender gerlin. 8 VN r, J. 6 3. Terkanfe. Vorpachtungen, Sutmissionen eto. J. Iätorarische Anzeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten über Holß oh G khn nd . Scheibner und Zöllner aus Leipzig, Winnecke und Hart⸗ Ee e,! Bruhns Leipzig), Schriftführer: Schönfeld en . m. aße Mr. Ez. k . n, . n . 33 Hun d on 5 5 aul rc gn ö 1 1 3 . ae,. Kg e, Din nẽcke (Straßburg). , i e, e , * a. 8. v. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. M/ K ᷣ ärke 1200, 2900, 3000 Heütintr aus Leiden, Gylden aus Stockholm. Rep. Winnt f Ei far rg den gese, en, ggd . — . ae . ,, . ö ,, , Eterna, nn terfuchun gs Saber, lesz neberfich ien e lic Rerbindlihkettzn: Dchestn. Status der Chemm . 6 . ö ö eee , , . 3. , , . gc . . aer pen hen, erfolgt der Schluß der Versammlung. 16 ,, . ö , der Magdeburger Privathank . 3 „ An Kündigungsfrist ge⸗ tus der hemnitzer Stadthank Panzerschiffe haben zwei der n g. kolalew, Fearnley aus Christiania, Palisa aus Pola, Bo ä er kö g ; ,,, ; 30 Jahre alt, 1,57 Meter groß, blonden ares, Activa. - jemnitz führen e, m. a, , n e. in den 3 dem Haag, 3 an, m. Seitens des Kurators der Kö me vers plötzliche Gr⸗ rother Gesichtsfarbe, der . nd en . . Metallbestand . 1034, 632. Passiva: vakat . g. che sich auf die Krankendiät an , e. gane m ft ef eln ed e. Gre v. Fudegeest, worin er die Ver. Wolters dorff ⸗ Theater. Frl. z if ird stets ohne Rücksicht auf Kosten Häfen und auf Rheden w
. . 4 3 ,. am 28. Angust 1875. St te, Kaiser, krank hat die Disepositionen der Direktion nicht unerheblich und etwag schwächlicher Gestalt ist, soll wegen Heh. Reichs ⸗Kassenscheine Exentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, e i n i ö! Lei e aiser, krankung — dienste des ver storbenen Direktors der Leidener Sternwarte,
; een . . lande zahlbaren Wechseln: 115,630 M 29 3. ö 3a ö lerei verhaftet und unserer Gefängnißverwalfung. Noten der Preuß. Band... 293 gaz. im In ha . ; z j ĩ ; . eg. — bglesch nun die Krankheit der geschätz en Künft . ; ; 6 ber Buß, Bunt! ä ., kö . wb e, ,, , ,, e n,, , e, , e ü de m, ,, , , Kö, n, d d, dear, :, ,, werden Surrogate beschafft. Die letzteren treten auch e, sowie insbesondere auch für die Wahl de entschlossen, um nicht ohne Abschied ö 9 Dil erg , Spandgu. Angerburg, den 20. August 1875. d 60, 355. I 6633] neversicht . erh slegungz ar it ein, . * . ö. ae n n. orts , eröffnete die elch n ichn n, , . ö , , ö ö ,,. 1. 5. . , , J 3. ( . ö . . enthalt in den Tropen, Ku in schnellerer Ver⸗ Mittheilung über den Personalbestand, den Ab- und Zugan oma ,,, an,, , , , . ö. Ee, r,, e e, dc, . , 6 Les gh. Fesnrx. e,, mam. 4 n gi, ,, i Rendanitt ber Gesenschäst, Auztach. der Vesetz anz Callme dez hence rr omi, den auß d ; Untlaufende Noien. 2 il Sz . - 4 Ii. ꝛz. I. Als diejenigen Nahrungsmittel, welche sich nach neueren glieder jetzß 236 beträgt, Der Renda . heblichen Benefisiantin. „Eine gebildete Köchin, sowig den n. uebersichi hom 23. August 1825. d , r gen, . r . in , * d e, en gel e en de nige fn beer i hdl hann n ,,, beliebt gewordenen „Wiener Genke. Activa onstige täglich fällige Verbind⸗ 1) Metallbestand . 6 967,090. estand an Wechseln . . 2,666,035. 44. fahrungen in der Eigenschast von elknollen von 4 großen berichtete ü ö. ; Schriftführer der Gesellschaft, Professor „eleganten Person ! bekannt und heliebt g; Schwank Monstent Metallbestand ö z 1 9.381. 2) Bestand an Preußischen Kassen⸗ 3) Bestand an Lombardforde⸗ bewährien, werden die mehlhaltigen Wurzelkn , , . Zuwacht. erfuhr; der 58. beiden letzten Jahren veröffentlichten bilder“. Eröffnet wird die Verstellung mit dem 66. en Ln. . , ne,, 381. 6 3 r de,, , . umarten der tropischen Naturreiche genannt,. e enso ö Winnecke, über die in ikatlon Vril; Vierteljahrsschrift erkules“, in welchem Hr. Schweighofer mit seinen br 164 e an Reichs kassenscheinen? d är nn michi . . 26 . i , nn,, 3 e n n, , , ger e, or rr ch pe e r el, . re ng . Belle⸗Alliance-Theaterz finden, dn 2 . . , . ö --) 31,889. 3) 9 J,. Roten anderer Banken 3 5) ö an sonstigen At ,, e n e J ee, , , nnr , es n. e . . h ö —ĩ rich über eträgt. ita en att. 53. eftand an w , . . ( ; h t die Auswahl, die das bliclich ü . b roßen Gothger Astronomen und zwar das vorletzte am Freitag ; . arch gn. zen. e,, n. . Geringer, als im Reich der Vegetabilien, is wohnlich der Zu⸗ Kssenen Manuskripte des verstorbenen 8 rrrer- Theater in Lon dan wird gegenwärtig Bestand an sonstigen Aktiven. . 496. . . . . GJ , ĩ ĩ nh ard Magdeburg, den 23. August 1875. 7) Bestand an sonstigen Aktiv Thierreich jener Länder liefert. Außer den zeñ ri auch Affen, Hänen welche die Wittwe des Verstor ,,,, . , . . . . . . bereitung unterliegenden Fleischarten, werden . . nien Geschenk überreicht. . ilte das Vorstandsmit⸗ de“, gegeben, in welchem, die Hunde, die kürzlich m 9 , K 6 , , oer nn, , ̃ = tatistischen Notizen theilte da j hunden gegeben, ni um Besten gaben, die Hoanht, Neservefonds kJ r . ee. fiegende Hunde, Haifische und Tummler genossen, . Nach diesen mehr s f Veranlafsung der Gesellschaft Erfolge in Paris ihre Produktionen ; . es hier, J ; 99 ; 1 K ; das frische Fleisch der⸗ (lied Prof. Bruhns den Stand der au — t ver Hundetruppe ist ein prächtige? k, gar,, ,,: ; og schaftliche Forschung ergeben hat, da mit Erfolg zur 9 schiedenen, besonders jüngeren Astronomen unternommenen rolle spielen. Das Haupt ,,,, 8 9. nsaufen ö. . 1 ö 2 ge täglich fällige Verbindlich- logo Wachen · Nebersicht trag der umlaufenden Noten. 2754 566. 3 selben, an Stelle der Salzfleischnahrung, . rbutepidemien . über Kometen mit, von denen hesonders die auf den Rameng „Turco“, das nicht allein die i den ger nen 3 — ö ,, . zem eten ; . ;. die ganze Bürde der pantomim ; 1 er Städtischen Bank zu Breslau e Jlonstig 6 6 den Not 88 ö. Grmäßigung und Beseitigung ausgebrochener Scorbutepid echnunz ken berüglichen ünd von dem Milgliede v. Asten ul. Klosters. sondern auch ee, . en. r ö , , , ier. . ö . e n g, ,,, ü äber deren Fortschritt des Stückes trägt, Das Drama selber dient nur eine Kündigungsfrist gebundene am 23. August IS75. ien; = . 9 Die sonstigen täglich fälligen 2 3 e r . . earn , r gh, en gg erf Dee, r . ; inerlei Anspruch auf liter Verbindlichkeiten Activa. Metallbestand: 1 ö 5) Die an eine Kündigunggfrist ge⸗ 9 8 ö tee,, , . ö ö. 366 ö ,, , ,. 6e . . ö ; — Sonftige . JJ ; 38 (000 Vestand an er e em e e g 8* bundenen Verbindlichkeiten,. , 929,999. Verbind lichkeiten 898.469. 92 tropischen Vögel gelten. ; 48 rtikel Professor chei ner eg e era J. e, , d. a. !. Die Wahl der an Bord zu nehmenden Verpflegungsa rungen Ja Tu fr berni , Gchrist hansens dor ĩ i tion, das beslimmt sich nach der Art und Weise einer Expedition,
Die S betreff n Berlin . e Verbindlichkeiten aus w ] nd an Noten anderer Banken; S8. 46 M Wech. S Dig sonstigen Passivß . Lobo. 10) Die an eine Kündigung gfeist Arbei ; Redacteurt F. Preh m. ö Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, 39 7,448, 376 . 35 3. 1. 29S, gb 6 Weiter begeßene, im Inlande ebundenen reer
h u : , iss ich i erlin: Verlag der Expedition Gesseh. Drud W. El zn er. im Inlande zahlbaren Wechseln 6 6295, 566. ;
Quantum derselben nach den Proviantrã men des Schiffes. le Es begannen nunmehr die wi enschaftli en Vorträge. 9
ĩ ĩ ,, 2270 600. —
ni ; ö tann 3 X ,, Drei Beilagen . . 35 65 nnn , , ., Jncaff⸗ gesanble im
e er fen ern, . Ga g, , o gh cben⸗ geyle be 9 n n , g en. Yig re leinschließlich Borsen Be · ilage). t antnoten Umlauf: Inlande zahlbare Wech seĩ ol dn 6. 6 in iebrih Carl“ (60d M können ein neues, in Ausffihrung begriffenes Photometer.
fall, der „Kronprinz tind Friedrich Carl“ ͤ
6 BVestand an Effekten . S' Mö. 6) Das Grundenpltai (zur.
776, 39h gezahlt). Cavent; Die